Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des HFC,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des HFC,"

Transkript

1

2 2 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des HFC, der Zufall hat es so gewollt, dass Sie ausgerechnet in dem Jahr Ihr 40- jähriges Vereinsjubiläum feiern können, in dem die FIFA WM 2006 in Deutschland ausgetragen wird. Zu diesem erfreulichen Anlass beglückwünsche ich Sie sehr herzlich. Als frischgebackenes Ehrenmitglied fühle ich mich dem Verein und der Region ganz besonders verbunden, wenngleich ich in den 1990er Jahren den Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit ein Stück weit entfernt, nämlich in Thüringen, hatte. Dem Wunsch nach einem Grußwort bin ich daher natürlich sehr gerne nachgekommen. Erst vor wenigen Wochen hatte ich die Möglichkeit, mich vor Ort von der Professionalität und den Ambitionen des HFC zu überzeugen. Im Rahmen einer so genannten Netzwerkkonferenz habe ich den Eindruck gewonnen, dass hier alle Beteiligten aus Politik, Sport und Wirtschaft an einem Strang ziehen. Dies ist, das kann ich sagen, wahrlich keine Selbstverständlichkeit. Mit dem Nachwuchsleistungszentrum nimmt Halle eine wichtige Stellung unter den Standorten in der Region ein. Die hervorragende Ausbildungsarbeit hat dabei schon einige große Namen hervorgebracht. Mit dem geplanten Stadionneubau werden für den Verein aber ganz neue Perspektiven geschaffen, um recht bald die Rückkehr in den professionellen Fußball ins Auge zu fassen. Insofern befruchten sich Leistungssport und Nachwuchsarbeit gegenseitig. Daher auch mein eindringlicher Appell an alle Verantwortlichen, den großen gesellschaftlichen, aber auch wirtschaftlichen Wert des Fußballs nicht zu unterschätzen. Der Fußball leistet in besonderer Weise nicht nur in der Gesundheitsvorsorge, sondern auch in der Jugendarbeit, in der Gewaltund Suchtprävention sowie bei der Integration aller gesellschaftlichen Gruppen unverzichtbare Arbeit, die nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Dies ist die Grundlage seiner breiten Akzeptanz in unserer Gesellschaft, die wiederum ein enormes wirtschaftliches Potenzial freisetzt. Ich wünsche dem Verein, seinen Ehrenamtlichen, seinen Sportlern und allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden viel Spaß bei den Jubiläumsfeierlichkeiten. Herzliche Grüße Dr. Theo Zwanziger, Geschäftsführender Präsident des Deutschen Fußball-Bundes IMPRESSUM Verlag: Saale Verlagsgesellschaft mbh Halle (Saale), Franckestraße 2 Tel.: (0345) ; Fax: (0345) Geschäftsführer und Verlagsleiter: Hagen Königseder Redaktion: Frank Schumann (verantw.), Steffen Hannemann, Roland Hebestreit. Anzeigenleiter: Uwe Eggert. Verkaufsleiter: Gerd Lienemann. Verlagsrepräsentanten: Dr. Wolfgang Hippe, Sven-Robert Kundiger, Gerd-Rainer Schulz, Jens Weise. Eigenvertrieb Für die Richtigkeit telefonisch aufgenommener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Druck: AROPRINT Druck- und Verlagshaus GmbH Hallesche Landstraße Bernburg. Auflage: BILDNACHWEIS S. 10/11, 12, 14, 15, 18, 19: Roland Hebestreit; S. 7 (links): Steffen Hannemann; Titelseite + S. 2, 3 (rechts), 9, 16, 17: Frank Schumann S. 3 (links): Stadtwerke Halle GmbH; S. 6 (rechts): Stadtverwaltung Halle (Saale); S. 7 (rechts): Privatarchiv Bernd Bransch; S. 14 (links): Archiv HFC. Die starken Produkte der Stadtwerke Damit Sie immer gut versorgt sind. 40 Jahre HFC Damit die Chemie stimmt. Die Stadtwerke Halle danken dem HFC für 40 spannende Jahre und wünschen weiterhin viele Tore, Siege, Zuschauer und Aufstiege.

3 40 Jahre HFC Zurück in die Zukunft Die 40. Wiederkehr des Gründungstages unseres Halleschen Fußballclubs e. V. (HFC) ist auch ein willkommener Anlass, um an die erfolgreichen Tage des Vereins zurückzudenken. Insbesondere mit dem Wissen um dieses Erfolgspotenzial des Vereins sollte es in gemeinsamer Anstrengung von Mitgliedern, Sponsoren, Fans und Anhängern gelingen, die Zukunft des HFC mit Zuversicht zu gestalten und ein manchmal verloren geglaubtes Wir-Gefühl in und um den Fußballclub der Stadt und Region Halle neu zu wecken. Wilfried Klose, Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates des HFC. Dr. Michael Schädlich, Präsident des Halleschen FC. Über durchaus wechselvolle 40 Jahre hinweg hat der Hallesche Fußballclub einen eigenständigen Markennamen in der Region Mitteldeutschland, aber aufgrund seiner Vielzahl von Erfolgen auch bundesweit erworben. Mit den drei Buchstaben HFC verbinden sich für viele Menschen konkrete Hoffnungen und Erwartungen, denen es durch ehrliche Arbeit täglich zu entsprechen gilt. Zuerst geht es hierbei um den sportlichen Erfolg sowohl im Männer- als auch im Nachwuchs- und Fanbereich. Aber auch die sozialen Leistungen des Vereins, ob im Kinder- und Jugendbereich oder in Bezug auf die Fanszene bedürfen der systematischen in der Regel ehrenamtlichen Arbeit auf allen Ebenen des Vereins. Anlässlich des 40. Geburtstages soll ausdrücklich Dank gesagt werden an all die Mitglieder, Förderer, Unterstützer, Fans und Anhänger aber auch an die im Haupt- und Ehrenamt für den HFC tätigen Spieler und Mitarbeiter, welche durch ihre Arbeit 40 Jahre konkrete Geschichte geschrieben haben. Ihnen ist es zu danken, dass das Phänomen HFC in der Gegenwart wirtschaftlich gesund existiert und für die Zukunft wieder sportlich höherwertige Ziele ins Auge fassen kann. Es ist aus unserer Sicht ein glücklicher Zufall, dass in diesem Jahr der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland das jährige Jubiläum der Stadt Halle und der 40. Gründungstag des Halleschen Fußballclubs zusammenfallen. Lassen Sie uns mit Optimismus und Freude diese Ereignisse im Jahr 2006 erleben und daraus die Zuversicht ableiten, die wir brauchen nicht zuletzt auch für unseren HFC um die interessanteren und anspruchsvollen Zukunftsaufgaben zu meistern. Dr. Michael Schädlich, Präsident des Halleschen FC; Wilfried Klose, Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates des Halleschen FC 3 Der neue Opel Vectra Caravan. Absolut souverän. Abb. zeigt Sonderausstattungen. Erleben Sie die aufregende Verbindung von Größe mit Agilität und Fahrdynamik. Entdecken Sie im neuen Opel Vectra Caravan u. a.: den größten Laderaum seiner Klasse mit bis zu Litern wartungsfreie Ruß?lter serienmäßig für alle Dieselmotoren innovative Optionen wie Bi-Xenon-Kurvenlicht AFL und MultiContour Fahrersitz und höchste Flexibilität durch das innovative FlexOrganizer - System Und wann testen Sie ihn? vereinbaren Sie am besten noch heute eine Probefahrt wir freuen uns auf Sie! Unser Barpreis: ab , Und wann testen Sie ihn? vereinbaren Sie am besten noch heute eine Probefahrt wir freuen uns auf Sie! Unser Barpreis: ab , Ihr Opel Partner Rudolf- Ernst-Weise-Str. 18 Tel. (03 45) Halle Fax (03 45) Info@opel-halle.de Opel. Frisches Denken für bessere Autos.

4 4 Unsere Geschichte: 40 Jahre Hallescher FC Nachdem sich am Abend des 26. Januar 1966 im halleschen Interhotel mit dem Halleschen Fußballclub Chemie der elfte und damit vorerst letzte Fußballclub in der DDR gegründet hatte, war die Ende 1965 beschlossene Ausgliederung der Fußballsektionen aus den Sportclubs beendet. All zu große Diskussionen um den Namen und die Vereinsfarben gab es in der Saalestadt nicht. Diese standen in der einstigen Chemiemetropole recht schnell fest: Der HFC Chemie (auch Namen wie FC Halle oder 1. FC Chemie Halle waren kurz im Gespräch) sollte zukünftig die Stadtfarben Rot-Weiß (rote Hose, weißes Jersey) repräsentieren. Im neuen Emblem erschien neben dem Chemie- C das hallesche Stadtwappen. Die eigentliche Ursache für die verspätete Clubgründung, der erste Fußballclub hatte sich mit dem 1. FC Magdeburg bereits am 22. Dezember 1965 konstituiert, war eine andere. Wir haben uns ein wenig mehr Zeit gelassen, um die Geburtsstunde im gerade fertig gestellten Interhotel vornehmen zu können, rekapituliert Hans Schmidt. Der heute 79-Jährige war vom Chefsessel des Dessauer Kreissportbundes auf den des Klubsekretärs des neuen Fußballvereins gewechselt und somit erster hauptamtlich angestellter Mitarbeiter des HFC. Die proklamierte bessere sportliche Perspektive für den DDR-Fußballsport hatte auch noch eine Kehrseite. Die medaillenintensiveren Sportarten kamen in den Sportclubs durch die häufige Dominanz der Fußballsektionen zu kurz. In Halle ergaben sich mit der Clubgründung tatsächlich einige perspektivträchtige Verbindungen. So war es vor allem das Kombinat Chemische Werke Buna, welches den neuen Fußballverein zunächst finanziell unterstützte, das HFC-Casino in der damaligen Klement-Gottwald-Straße (Boulevard) sowie ein Ferienzentrum in Königendorf käuflich erwarb und dem HFC Chemie zur Verfügung stellte. Während im ehemaligen Hotel Stadt Bremen ein attraktives Klubcasino mit Gaststätte, Geschäftstelle und Unterbringungsmöglichkeiten für auswärtige Spieler entstand, diente das ehemalige Ferienobjekt im Harz als Trainingslager und zur Spielvorbereitung. Die Stadt Halle übergab dem HFC den Sportkomplex zur Nutzung. Hans Schmidt (von 1970 bis 1973 auch Vorsitzender des HFC Chemie) hatte aus der Muldestadt noch ein Geschenk der ZAB-Handballer mitgebracht. Es war die noch heute im Kurt- Wabbel-Stadion installierte Anzeigetafel. Natürlich war die Gründung des Halleschen Fußballclubs Chemie nicht die Geburt des halleschen Fußballs an sich. Nach dem Zweiten Weltkrieg war 1946 die Sportgemeinschaft Glaucha der erste Vorläufer der heutigen Rot-Weißen. Später folgte deren Umbenennung in Sportgemeinschaft Freiimfelde (1948) und danach in ZSG Union Halle (1949). Schließlich wurde die ZSG Union Halle 1950 als BSG (Betriebssportgemeinschaft) Turbine Halle neu organisiert erfolgte dann in der DDR die Bildung von Sportclubs. Unter großen Vorbehalten trat die Fußballabteilung der BSG Turbine dem neu gegründeten SC Chemie Halle-Leuna bei. Einige Aktive spielten weiter für Turbine in der Bezirksliga. Nur vier Jahre später gab es in der Saalestadt eine weitere Namensänderung im Fußballsport. Am 17. Mai 1958 erfolgte die Gründung des Deutschen-Fußball-Verbandes (DFV). Auf dessen erstem Verbandstag wurden Beschlüsse gefasst, die eine schnelle und auf höherem Niveau stehende Entwicklung des Fußballsportes in der DDR ermöglichen sollten. Im nun SC Chemie Halle heißenden Club wurde der Fußball mit Aktiven des SC Chemie Halle-Leuna und des SC Wissenschaft Halle neu strukturiert. Der damalige Trainer Horst Sockoll hatte eine schwierige Aufgabe zu lösen, die letztendlich schief ging. Der SC Chemie Halle musste aus der DDR-Oberliga absteigen, kehrte aber nach einem Jahr unter Trainer Otto Werkmeister ins Oberhaus zurück. Zwei Jahre später hatten sich die Hallenser wieder stabilisiert und holten 1962 (jetzt unter Trainer Heinz Krügel) nach 1956 zum zweiten Mal den FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund)-Pokal. Dies bedeutete zugleich die erste Europokalteilnahme des unmittelbaren Vorläufers des HFC. Gegen den OFK Belgrad (3:3, 0:2) gab es bereits in der ersten Runde das Aus. Fast zehn Jahre vergingen, ehe Fußball-Halle wieder einmal an einem europäischen Pokalwettbewerb teilnehmen durfte. Mit der besten Platzierung (dritter Platz) in der DDR- Oberliga, die der HFC Chemie jemals erreichte, qualifizierte sich der Club für den UEFA- Cup. Über Zuschauer erlebten 1971 das gutklassige 0:0 gegen die holländische Spitzenmannschaft vom PSV Eindhoven. Die Chance auf ein Weiterkommen war gegeben, doch zum Rückspiel kam es nicht. Eine Brandkatastrophe im Hotel Seepferdchen forderte von den Hallensern menschliche Qualitäten. Sie retteten nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das vieler anderer Hotelgäste. Klaus Urbanczyk und Erhard Mosert verletzten sich dabei schwer, der junge Wolfgang Hoffmann kam ums Leben. Der HFC Chemie zog seine Mannschaft aus dem Wettbewerb zurück. Es vergingen nun fast 20 Jahre, ehe der wenig später in Hallescher FC umbenannte Club wieder auf der europäischen Fußballbühne stand. Der vierte Platz in der letzten Fußballmeisterschaft der DDR reichte nicht nur für Qualifikation zur Zweiten Bundesliga, sondern eben auch wieder für die Teilnahme am UEFA-Pokal. Diesmal gelang sogar der erste Sieg. Doch dem 2:1-Heimspielerfolg gegen Torpedo Moskau folgte ein ernüchterndes 0:3 in der russischen Hauptstadt. Nach dem Abstieg ereilte die Hallenser ein freier Fall bis in die Verbandsliga (fünfte Liga), aus der sie erst mit der Jahrtausendwende zurückfanden und seit dieser Zeit in der Amateuroberliga spielen. (heb)

5

6 6 40 Jahre HFC ein Markenname im besten Alter Liebe Hallenserinnen und Hallenser, liebe Gäste, seit nunmehr 40 Jahren ist er in unserer Stadt und Region Halle (Saale) eine Tatsache, ein Phänomen und ein Gefühl zugleich der HFC. Über diese durchaus wechselvolle Zeit hinweg hat sich der Club dieser Stadt einen eigenständigen und unverwechselbaren Markennamen bei den Bürgern unserer Stadt und Region, aber auch aufgrund seiner Vielzahl von Erfolgen landes- und bundesweit erworben. Auch wenn es keine Quellen gibt, die belegen, dass in Halle vor 1200 Jahren bereits Fußball gespielt wurde, so ist es doch ein glückliches Zusammentreffen zweier Feierlichkeiten, die sich gegenseitig ergänzen. Deshalb freue mich ich darüber, dass der 40. Geburtstag des HFC in unserem Jubiläumsjahr begangen werden kann. Mit besonderer Freude und Stolz erfüllt mich, dass DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger seine Rundreise im Rahmen der Vorbereitung der Fußball WM 2006 zu den Spielorten rund um den WM-Standort Leipzig und der mitteldeutschen Region in Halle begonnen hat. Ich denke, das war schon ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk an den HFC und die Stadt. Die Stadt Halle (Saale) versteht sich ganz sicher als eine Stadt mit sportlicher Tradition. Viele deutsche Spitzensportler sind gebürtige Hallenser. In Halle trainieren mehr als Mitglieder in 150 Vereinen. Allein beim Halleschen Fußballclub HFC, der am 26. Januar 2006 sein 40-jähriges Bestehen feiert, trainieren 400 Kinder und Jugendliche. Der HFC leistet damit eine vorbildliche Nachwuchsarbeit. Die guten Ergebnisse der vielen talentierten jungen Fußballer sowie der einsatzfreudigen Trainer und Übungsleiter machen uns nicht nur im sportlichen Sinne stolz. Mit dieser gemeinsamen Arbeit leisten Verein und Stadt auch einen wichtigen Beitrag bei der Erziehung und sozialen Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen. Bestes Beispiel für ein erfolgreiches Miteinander zwischen HFC und Stadt ist das jüngste Fan-Projekt. Das Fanprojekt verfolgt zwei Hauptziele. Zum einen soll die positive Fankultur aktiv gefördert und unterstützt und zum anderen Gewalt mittel- und langfristig präventiv eingedämmt und verhindert werden. Mit dem Motto Bei uns stimmt die Chemie wirbt der HFC auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für Halle und die Region. Das ist mit Blick auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006, an der Spieler des HFC wohl nicht teilnehmen werden, von großer Bedeutung Sport ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor Sport schafft Identifikation und Heimatgefühl Sport und gerade der Fußball sind Imageträger. In Zusammenarbeit mit seinen Sponsoren sowie mit Unterstützung der Stadt kann der jetzige Vorstand des HFC auf eine erfolgreiche Arbeit verweisen. In Netzwerken aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Sport ist es insbesondere in den letzten Jahren gelungen, die Sportentwicklung in unserer Stadt auch mit den Interessen der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen. Das ist ganz wichtig für die Realisierung des Sport- und Freizeitzentrums mit einem modernen Fußballstadion. Dieses Stadion soll die neue Heimstatt des HFC werden. Die Stadt wird ihrerseits alles dafür tun, dieses anspruchsvolle Vorhaben zügig voranzutreiben. Herzlichen Glückwunsch! Ingrid Häußler, Oberbürgermeisterin Ihr Küchenstudio an der Burg Hochwertige Ausstellungsküchen zu moderaten Preisen! Markt Jupiterstraße z. B. Elisa , ,- top-frisch top-gut top-billig Ihr Dienstleister in Trotha Alles unter einem Dach! Beachten Sie bitte unsere aktuellen Öffnungszeiten: Markt Mo. - Sa Uhr einmalig in Halle Mo - Fr 7 bis 20 Uhr Samstag 7 bis 18 Uhr Unser Service-Personal gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte. JEDE WOCHE NEU! Ein lecker-frisches Wochenend-Menü zum TOP-Preis ab 3,99 Burgstraße Halle (Saale) Telefon: Telefax: mit Küchen ganz nach Ihren Wünschen Plattenservice Hausbelieferung Präsente und Körbe! E-neukauf Goj Jupiterstr. 19/ Halle Tel. (0345)

7 Branscher : Idol der 60er und 70er Jahre Beim Namen Bernd Bransch geraten noch heute eingefleischte HFC Fans ins Schwärmen. Der Branscher, wie er von allen genannt wurde, gehörte mit 317 Oberligaspielen, 72 Berufungen in die DDR-Nationalmannschaft und 20 Einsätzen im DDR-Olympiateam, in den 60er und 70er Jahren zu den zuverlässigsten und bekanntesten Akteuren beim SC Chemie Halle beziehungsweise HFC Chemie. Nicht zuletzt sein fußballerisches Bernd Bransch erlebte Höhen und Tiefen des 40-jährigen HFC. Können machte ihn zu einem Spieler, der durch seine Souveränität und Abgeklärtheit absolute DDR-Spitze verkörperte und auch international Anerkennung fand. Bransch begann 1952 bei Motor Halle- Süd mit dem Fußball und kam über die Zwischenstation Wissenschaft Halle zum damaligen SC Chemie Halle. Mit der Gründung des HFC Chemie am 26. Januar 1966 begann für den damals 21-Jährigen eine beispiellose Oberligaund Auswahlkarriere. Als Allrounder war er vielseitig einsetzbar, wurde Stammspieler und prägte so maßgeblich das Spiel der Mannschaft. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München gewann er mit dem Nationalteam die Bronzemedaille, welche er als Spieler bei Olympia 1976 in Montreal sogar vergolden konnte. Das Qualifikationsspiel gegen Rumänien 1973, vor rund Zuschauern im Leipziger Zentralstadion, machte den Branscher dann unsterblich. Mit seinen zwei Toren zum Sieg ebnete er der DDR- Nationalmannschaft den Weg zur WM- Endrundenteilnahme 74. Zu seinen schönen Erinnerungen zählt er aber auch das Erreichen des UEFA- Cups 1971 mit dem HFC, den Pokalsieg 1974 mit Carl-Zeiss Jena und seine beiden Auszeichnungen als Fußballer des Jahres 1968 und Nach seinem Karriereende 1977 widmete sich Bransch seiner Familie und seiner beruflichen Weiterbildung, ehe er 1983 als Clubvorsitzender zum HFC zurückkehrte. Bis 1992 war er dann in verschiedenen leitenden Funktionen beim Club tätig bis mit dem Abstieg der Mannschaft aus der Zweiten Bundesliga auch das Schicksal von Bernd Bransch besiegelt war. Noch heute denkt er an die bittere Stunde zurück, als er über Nacht kaltgestellt wurde und sogar Verbot bekam, die Ehrentribüne im Stadion zu betreten. Den Fall bis in die Verbandsliga bezeichnet Bransch heute als logischen Schritt. Einer der Höhepunkte im Fußballerleben von Bernd Bransch (rechts) als Kapitän der DDR-Auswahl im Spiel gegen die BRD bei der WM 1974 (mit Franz Beckenbauer). Wirtschaftliche Probleme, Spielerabwanderung und keine gefestigten und gewachsenen Strukturen brachten den HFC bis an den Abgrund. Mit etwas Abstand sieht er auch aktuell noch Schwierigkeiten in der sportlichen Entwicklung der Mannschaft. Er glaubt aber auch, mit einem wirtschaftlich starken Umfeld, auf dem richtigen Weg zu sein. Bernd Bransch ist heute 61 Jahre alt, fühlt sich aber noch fit genug, auch weiterhin am Ball zu bleiben. Wenn er mit der Oldie-Mannschaft des Halleschen FC aufläuft, kommen immer schöne, alte Erinnerungen auf. Und auch im Stadion ist er wieder ein gern gesehener Gast, der seinem HFC bei den Heimspielen beide Daumen drückt. (sh) 7 0,- Anzahlung 0% effektiver Jahreszins, bis 36 Monate Laufzeit Delitzscher Str Halle/Saale Tel.: 0345/ Fax: 0345/ An der B Zwintschöna Tel.: 0345/ Fax: 0345/

8 8 Glückwünsche zum HFC-Geburtstag Als der für den Sport in Sachsen-Anhalt zuständige Minister möchte ich dem Halleschen Fußballclub anlässlich seines 40- jährigen Vereinsjubiläums herzlich gratulieren. Die Fußballvereine in den neuen Bundesländern legen 2006 einen wahren Feier-Marathon hin. Innerhalb von vier Wochen begehen zehn Clubs ihr 40-jähriges Bestehen. Der Blick 40 Jahre zurück bedeutet Erinnerungen an hart umkämpfte Begegnungen und erfolgreiche Zeiten. Erfolge der Vergangenheit sind Herausforderungen für die Zukunft. So wünsche ich dem HFC als einem sachsen-anhaltischen Fußball-Traditionsverein für seine sportliche Entwicklung viel Erfolg und uns allen in Halle damit baldigen höherklassigen Fußball. Gerry Kley, Minister für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Der Fußballverband Sachsen-Anhalt e. V. gratuliert den Mitgliedern des HFC zu seinem 40-jährigen Bestehen ganz herzlich. Ein Jubiläum dieser Art sollte man wie ein Kraftfahrer betrachten: das Hauptaugenmerk nach vorn gerichtet, aber auch ab und zu in den Rückspiegel geschaut. Der Hallesche Fußballclub hat im Reigen der Fußballvereine in unserem Verband in der Vergangenheit und heute einen guten Ruf zu vertreten. Dafür sei gleichzeitig allen hauptamtlichen Mitstreitern und insbesondere den vielen Ehrenamtlichen für die geleistete Arbeit gedankt. Die breite Akzeptanz in der Bevölkerung der Stadt Halle ist ein solides Unterpfand für eine erfolgreiche Arbeit auch in Zukunft. Die Sympathie erarbeitet man sich immer mit fairen, anspruchsvollen und zugleich realistischen sportlichen Ergebnissen. Im Erwachsenenbereich müssen wir unbedingt die Regionalliga erreichen und im Nachwuchs die höchsten Spielklassen der A-, B-, und C-Jugend. Dazu wünschen wir viel Durchstehvermögen und Erfolg! Heinz Marciniak, Präsident des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt Die Neujahrswochen bei Opel: KEINE ZINSEN KEINE ANZAHLUNG Göttinger Bogen Telefon: 03 45/ Trothaer Straße 39 Telefon: 03 45/ Naturnahes Wohnen in Heide-Süd direkt Am Grünen Dreieck 3-Raum WE 82 m 2, EG und OG 512,- 4-Raum WE 106 m 2, DG 597,- KP: ab ,-, 3,88% Zinsen, 1,5% Tilgung, 100% Auszahlung, 10 Jahre fest, Landesfördermittel berücksichtigt Wir verkaufen unsere Musterwohnung incl. Einbau-Küche Clausthaler Str. 1a Besichtigung: jeden Sonntag Uhr und Uhr (oder nach tel. Vereinbarung) Musterwohnung * Clausthaler Str. 1a * Heide-Süd Atelier-Bau GmbH Erich-Neuss-Weg Halle (Saale) Tel / Fax 0345 / Frau Kathy Wygrala Handy: 0173 /

9 Unser Stadion: Denkmal Wabbel Jubiläum auch für das derzeitige HFC-Domizil: Einweihung vor 70 Jahren Das Kurt-Wabbel-Stadion ist als Spielstätte und Geschäftsstelle untrennbar mit der 40-jährigen Geschichte des Halleschen FC verbunden. Allerdings ist das heute unter Denkmalschutz stehende Bauwerk deutlich älter als der Fußballclub. Nur wenige Tage nach dem 40. Geburtstag des Halleschen FC jährt sich zum 85. Mal der Tag (31. Januar) an dem Halles Stadtverordnete den Weg für einen Stadion- Neubau ebneten. Gut zwei Jahre später konnte zwar die Kampfbahn -Einweihung gefeiert werden. Doch das Sportareal in Halles Südstadt blieb von finanziellen Schwierigkeiten gezeichnet für weitere 13 Jahre nur ein Provisorium. Daran konnte auch die zwischenzeitliche Erweiterung nichts ändern, in deren Folge 1927 das Gesundbrunnen - Freibad mit einigen Nebenanlagen entstand. Doch für den gleichzeitig beabsichtigten Stadion- Ausbau fehlte letztlich abermals das Geld. Erst im Sog der 1936 in Berlin ausgerichteten Olympischen Sommerspiele konnte das weitgehend in seiner heutigen Form erhaltene Bauwerk vollendet werden. Die Einweihung am 22. August 1936 gilt somit auch als Geburtstag des Kurt-Wabbel-Stadions, wobei die Mitteldeutsche Kampfbahn beziehungsweise Kampfbahn der Stadt Halle den Namen des im Konzentrationslager Buchenwald ermordeten Stadtverordneten und Gewerkschaftsfunktionärs aus Halle erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges erhielt. So blickt das Kurt-Wabbel-Stadion im Jahr des 40. HFC-Bestehens auf sein 70-jähriges Bestehen. Nach dem Krieg gab es zahlreiche sportliche Großveranstaltungen in den Wabbel-Mauern vom Boxen, über Leichtathletik und Radrennsport (Friedensfahrt) bis hin zum Fußball natürlich. Mit zunehmender Zeit dominierte ab den 60er Jahren aber König Fußball im Sportdreieck an der Kantstraße. Nach Inbetriebnahme der Fluchtlichtanlage (1969) gab es hier sogar internationalen Fußball mit den drei HFC- Europacup-Stippvisiten sowie drei A-Nationalmannschafts- und auch Junioren- Länderspielen. Schon 1934 schätzte Halles Bauverwaltung ein:... Das sogenannte Stadion ist zwar als Wettkampfanlage für eine Großstadt unzureichend, aber als Übungsplatz durchaus brauchbar, wenn auch die Nebenanlagen (Umkleideräume, Waschgelegenheiten, Aborte usw.) zu wünschen übrig lassen und nur als Notbehelf anzusehen sind. Treffender könnte man heute, 70 Jahre später, die aktuelle Situation nicht beschreiben. Zweifellos ist das Wabbel den heutigen Anforderungen an ein modernes Fußball-Stadion nicht mehr gewachsen, weshalb der HFC und seine Anhänger sehnlichst auf den Stadion-Neubau warten. Wenn es soweit ist, hat das altehrwürdige und inzwischen unter Denkmalschutz stehende Gemäuer aber eine angemessene Verabschiedung verdient. (fs) 9

10 Sponsoren des HFC drücken dem Oberliga-team die Daumen Dessauer Str Halle Tel.: (03 45) Fax: (03 45) Bergmann@seatpartner.de HFC-Oberliga-Mannschaft der Saison 2005/2006: Hinten von links: Norbert Ciornei (Mannschaftsleiter), Lars Georg, Sven Döring, Gordon Weniger, Jan Walle, Robert Römer, Nico Scherz, Michal Zahorec; Mitte von links: Dieter Strozniak (Co-Trainer), David Quidzinski, Stefan Malchow, Marcel Trehkopf, Denis Koslov, Michel Petrick, Alexander Gleis, Tobias Friedrich, Christian Sund, René Müller (Cheftrainer); Sitzend von links: Marcel Geidel, Christian Fährmann, Besart Konxheli, Matthias Küfner, Martin Geisthardt, Sebastian Wille, Irakli Gemazashvili, Jan Eberhardt. Auf dem Foto fehlen: Artur Tews, Norbert Guth, Christian Kamalla. Wolfensteinstr. 5, Halle Tel.: (03 45) und (03 45) Fax: (03 45) samtleben-metall@t-online.de Ihr freundlicher Vertragshändler Verwaltung Köppe-Gruppe Teutschenthaler Landstraße Halle (Saale) Telefon (0345) Generalvertretung Christian Winter Wörmlitzer Straße Halle (Saale) f (0345) Ihr Opel Partner Opel. Frisches Denken für bessere Autos. GmbH Rudolf- Ernst-Weise-Str Halle (Saale) Zentrale (03 45) Fax (03 45) Info@opel-halle.de WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT LEUNA e.g. Hemingwaystr. 19, Halle Tel. (0345) Nauendorfer Str. 4, Halle Tel.: 03 45/ Mittelstraße 6, Brachstedt Tel.: / Jahre im Dienste der Kunden!

11 12 Unsere Fohlen in der Verbandsliga Die zweite Mannschaft eines Fußballvereins steht zumeist verständlicherweise im Schatten der Ersten. Das ist auch beim HFC nicht anders. Doch die Geschichte der HFC-Reserve in den vergangenen zehn Jahren des Clubs, also in knapp einem Viertel der Vereinsgeschichte insgesamt, trägt nahezu spannende Züge und ist sportlich aller Ehren wert. Als die rot-weiße erste Garde in der Saison 1994/95 mit nur drei Punkten und ohne Sieg aus der Oberliga absteigen musste, kam für die in der Landesliga Sachsen- Anhalt (damals höchste Spielklasse im Land heute Verbandsliga) spielende zweite Mannschaft das Aus. Da nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung standen, wurde die Reserve abgemeldet und musste 1995/96 in der zweiten Kreisklasse neu beginnen. Mit einem noch jüngeren Kader, als die ohnehin schon als Grünschnäbel bezeichnende Verbandsligamannschaft, starteten die HFC- Fohlen den Weg nach oben. Nach vier Aufstiegen in Folge waren die Jungs von Dieter Ilgner endlich wieder in der Landesklasse angekommen. Nach einem dritten Platz in der Aufstiegssaison folgte schon ein Jahr später der Sprung in Liga sechs. Die Landesliga (neunter, fünfter und fünfter Platz) blieb zunächst das Nonplusultra. In der Saison 2004/2005, also genau nach zehn Jahren, waren die nunmehrigen Schützlinge von Die zweite Mannschaft des Halleschen FC. Manfred Fülle wieder in der höchsten Liga des Landes Sachsen-Anhalt vertreten. Unter Dieter Strozniak (zugleich Co-Trainer des HFC-Oberligateams) bestimmte die zweite HFC-Mannschaft weitgehend das Niveau in der Verbandsliga mit und erreichte zum Saisonende schließlich einen guten fünften Platz. In der laufenden Spielserie absolvierte die HFC-Reserve eine durchwachsene Hinrunde. Zwischenzeitlich lag das Team an drei Spieltagen auf dem dritten Platz und erzielte gegen die aufstiegsambitionierten Mannschaften von Preussen Magdeburg (1:0) und Dessau 05 (0:0) recht gute Resultate. In der Schlussphase der Herbstrunde geriet die HFC-Zweite dann aber fast noch in die Abstiegszone. Ein wesentlicher Grund dafür war die Tatsache, dass einige Leistungsträger (David Quidzinski, Jan Eberhard, Tobias Große und Robert Römer) den Sprung ins Oberligateam schafften und andere (zum Beispiel Mannschaftskapitän Sascha Kindling) aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung standen. Andererseits kamen auch einige Oberligaspieler aus dem Anschlusskader in der Zweiten zum Einsatz, um die nötige Spielpraxis zu erlangen. Mit einem 2:0-Erfolg im letzten Spiel der Hinrunde wurde der siebte Platz gesichert. Insgesamt kamen 31 Spieler zum Einsatz. Tobias Große (3) ist der beste Torschütze. (heb) 44% Zum Beispiel: Renault Laguna 1.8, EZ 11/04, 7 Tkm, Klimaaut., Einparkhilfe, CD statt EUR ,-* jetzt nur noch EUR ,- Sofort: Bis zu 44 % Nachlass auf Dienstwagen! Schnell und hemmungslos unsere Aktion 44 : Wir trennen uns von unseren Dienstwagen, alle mit wenigen km und Super-Ausstattung. Über zweihundert Fahrzeuge mit Nachlässen von 22 %, 33 % und 44 %. Wer jetzt noch wartet, verliert. Ihre Renault AutoTag-Filiale erwartet Sie herzlich willkommen! *Unser Gesamtpreis am Tag der Erstzulassung. AutoTag Filiale Autohaus Saale Merseburger Str. 371, Halle/Ammendorf Tel.: 03 45/ Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert 7,6, CO2-Emission kombiniert (g/km): 180 (Messverfahren gem. RL 80/1268/EWG)

12 Unser Aushängeschild in der Oberliga Es war nicht einfach, für die nunmehr sechste Oberligaserie in Folge seit 2000 einen neuen, geeigneten Trainer für den HFC zufinden. Nach Reinhard Häfner, Dirk Mankowski, Hermann Andreev und Standby-Trainer Lutz Lindemann wurde mit René Müller ein erfahrener Coach aus Mitteldeutschland verpflichtet, der die Oberliga-Süd als ehemaliger Trainer des VFC Plauen bestens kennt und schließlich den FC Rot-Weiß Erfurt in die 2. Bundesliga führte. Mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet, startete der Ex-DDR-Nationaltorhüter und zweifache DDR-Fußballer des Jahres (1986 und 1987) im Juli 2005 das Unternehmen Formen eines Oberligaspitzenteams. Von Anfang an bat der Leipziger um die dazu notwendige Geduld: Wenn man heute einen Baum pflanzt, dann kann man sich nicht schon morgen in dessen Schatten legen. Dazu braucht man etwas Zeit und Geduld. Trotz einiger Rückschläge im Verlauf der Hinrunde (vorzeitiges Pokal-Aus beim Verbandsligisten Naumburger SV 05 und teilweise ungenügende Chancenverwertung, besonders in den Heimspielen) genießt der Fußballlehrer und WM-Botschafter Leipzigs das Vertrauen des HFC- Präsidiums und der Sponsoren. Die erste und wichtigste Maßnahme war die Stabilisierung der wackligen Abwehr, die sich schon in der Vorbereitungsphase abzeichnete. Mit der ihm gebotenen Geduld und taktischem Geschick entschied sich der HFC-Coach für eine Viererkette, mit der es ihm tatsächlich gelang, die HFC-Defensivabteilung zu stärken. Dabei scheute er sich auch nicht, den mit viel Vorschusslorbeeren bedachten Neuzugang Stefan Malchow (vom FC Schönberg) aus dem Abwehrverbund zu verbannen und ihm schließlich am Ende der Hinrunde einen Vereinswechsel nahe zu legen. Auch die Bedenkzeit für Marcel Trehkopf auf der Bank und der behutsame Aufbau des Tschechen Michal Zahorec waren wichtig, um die Abwehr zu stabilisieren. Doch es ergaben sich im Verlauf der Saison weitere Baustellen, die es zu beackern galt. So fehlten verletzungsbedingt praktisch seit Saisonbeginn Marcel Geidel (defensives Mittelfeld), Christian Fährmann (offensives Mittelfeld) und Sven Döring (Angriff). Hinzu kamen die Verletzungen von Denis Koslov, der sich über die ersten zwölf Spiele quälte und immerhin noch fünf Tore erzielte, und Michel Petrick im Angriff. Als Pette gerade wieder zur alten Form gefunden hatte, flog er mit Jan Walle (bester Mann im Mittelfeld) beim Pokalspiel beim Verbandsligisten Naumburg 05 (1:2) vom Platz... Der Nachwuchs musste ran! Die jungen Tobias Große, Jan Eberhardt (verletzte sich später ebenfalls), David Quidzinski, Nico Scherz und Robert Römer verkauften sich gut, waren aber auf Grund ihrer Jugend eben noch zu unbeständig. Oftmals stellte sich die Elf fast von allein auf, da sich dem Trainer kaum noch Alternativen boten. Dennoch ließ die Punktausbeute zu wünschen übrig. Von den sechs Unentschieden in der Hinrunde waren mindestens vier zu viel. Gegen Germania Halberstadt, den VfB Auerbach, Dresden Nord und Budissa Bautzen (endeten jeweils 1:1) wurden mangels schlechter Chancenverwertung wichtige Punkte liegen gelassen. Auch beim 0:0 gegen den ZFC Meuselwitz vergaben die Rot-Weißen den möglichen Sieg. Während die Niederlagen bei den Staffelfavoriten (FC Sachsen Leipzig 0:1 und 1. FC Magdeburg 0:2) zwar schmerzten, aber durchaus einkalkuliert werden mussten, war das 3:5 beim Abstiegskandidaten in Grimma ein deutlicher Dämpfer. Zumal die Mannschaft nach einem 1:3-Rückstand über den Kampf wieder ins Spiel zurück fand und nach dem 3:3-Ausgleich den Gegner schon fast k.o. geschossen hatte. Mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 24:16 liegt der HFC nach Abschluss der Hinrunde auf dem sechsten Tabellenplatz. Zum derzeit souveränen Tabellenführer, dem 1. FC Magdeburg, besteht ein 12-Punkte-Rückstand. Nach zwei vierten Plätzen in den letzen beiden Oberligaserien sollte jedoch der dritte Platz durchaus noch im Bereich des möglichen liegen. Damit wäre die Zielstellung der Saison 2005/06 erfüllt. (heb) 13 für alle vollsanierten 3-Raumwohnungen in der Hans-Sachs-Straße; Ehm-Welk-Straße und im Karl-May-Weg ab der 4.Etage Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 0345/ Uhr

13 14 Schon mit der Gründung des HFC Chemie hatte der neue Club in seinen Vorläufervereinen eine gute Nachwuchsarbeit nachweisen können. Die B-Jugend des SC Chemie Halle holte 1955 den Titel eines DDR-Meisters, was 1976 dem HFC Chemie erneut gelang. Nicht minder erfolgreich waren die Juniorenmannschaften des Clubs. So wurden die Rot-Weißen unter Walter Schmidt 1969 DDR-Juniorenmeister. Noch als SC Chemie Halle wurde der Junge Welt -Pokal gewonnen. Viele Landesmeister- und Landespokalsiege kamen hinzu. Nahezu Nachwuchskicker erlernten auf dem Sportkomplex Sandanger das Fußball-ABC, einige kamen sogar in der Beletage des deutschen Fußballs an. Eine komplette Fußballmannschaft kommt zusammen, wenn man die einst beim HFC ausgebildeten Spieler mit Einsätzen in der Ersten Bundesliga addiert. Dariusz Wosz oder Christian Tiffert (um nur zwei Beispiele zu nennen), sind sie die großen Vorbilder für die jungen HFC- Fußballer. Momentan trainieren über 250 Kinder und Jugendliche beim HFC in zwölf Nachwuchsmannschaften. 35 Trainer, Übungsleiter und Betreuer kümmern sich tagtäglich im Ehrenamt um die jungen Talente. Dabei verbesserten sich die Trainingsbedingungen in den letzten Jahren erheblich. So wurde erst vor knapp sieben Wochen auf dem Sandanger der erste Kunstrasenplatz der Stadt Halle Unsere hoffnungsvolle Zukunft: Erfolgreicher Weg von Halle in die Fußball-Bundesliga: So wie Dariusz Wosz hier beim Training mit HFC-Nachwuchskickern erlernten schon mehrere erfolgreiche Bundesliga- Profis das Fußball-ABC einst beim Halleschen FC. übergeben. Eine umfangreiche Sanierung der Sanitäranlagen und die Errichtung einer Flutlichtanlage gingen dieser wichtigen Investition voraus, welche nur durch die Hilfe vieler Sponsoren, die Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt, der Lotto-Toto GmbH und der Stadt Halle möglich wurde. Seit drei Jahren ist der HFC Nachwuchsleistungszentrum Sachsen- Anhalts und DFB-Stützpunkt. Seite 15 BAUVEREIN FÜR KLEINWOHNUNGEN eingetragene Genossenschaft seit 1910 ServiceCenter Lutherstraße Halle bauverein-halle.de Tel. 0345/ www. bauverein-halle.de BfK... wohnen im Denkmal individuell und servicebetreut Wohnen in Halle BfK- und HFC-Aktion und zusätzlich kostenlos Tickets für die Saison 2005/06 bei Anmietung einer BfK-Wohnung! Wir vermieten attraktive 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen zwischen 55 qm und 85 qm Rufen Sie uns an!

14 Die Kinder und Jugend-Teams des HFC Fortsetzung von Seite 14 Schon in der vierten Saison fordert der HFC seine jüngsten Teams sportlich in besonderer Weise. Bis zur B-Jugend spielen alle Mannschaft in den jeweiligen Ligen der nächst höheren Altersklasse. Dennoch kicken alle HFC-Nachwuchsteams (außer den im Vorjahr aus der Regionalliga abgestiegenen A-Junioren) in der höchstmöglichen Spielklasse und bestimmen hier das Niveau mit. Das momentane Aushängeschild des HFC im Nachwuchsbereich ist die B-Jugendmannschaft, die im vergangenen Jahr den Aufstieg in die NOFV-Regionalliga schaffte. Aus diesem Team kommen auch Toni Lindenhahn und Christoph Schulz. Beide Jungs sind aktuelle DFB-Nationalspieler in der U16 und U17. Über 35 Nachwuchskicker des HFC stehen in den aktuellen Landesauswahlmannschaften. Aber auch die Kleinsten sind recht erfolgreich. Rund ein Viertel seines Gesamtetats gibt der Hallesche FC für seine Nachwuchsarbeit aus. Rüdiger Sachse, für den Nachwuchs zuständiger HFC-Vizepräsident, betrachtet diese Investition in die Zukunft aber nicht nur von der sportlichen Seite her. Im Vordergrund steht für uns die Herausbildung von Persönlichkeiten. Dies gilt für alle Anforderungen des späteren Lebens, nicht nur für den Sport. Dennoch sind die Ziele auch für den HFC- Nachwuchs hoch gesteckt für die A-Jugend die Regionalliga und für die B-Jugend den dortigen Verbleib. (heb/fs) 15 Erfolgreiche Nachwuchsarbeit als Basis für künftige Erfolge des Halleschen FC: Die E1-Jugend (links) wurde in der vergangenen Woche vom kicker -Sportmagazin als Mannschaft des Monats Januar 2006 geehrt. Über 250 Kinder und Jugendliche trainieren derzeit in den unterschiedlichen Altersklassen im HFC-Nachwuchszentrum. Wir gratulieren herzlich zum 40-jährigen Jubiläum und wünschen dem HFC und seinen Mannschaften auch weiterhin viel Erfolg. Connex Steuer- und Wirtschaftsberatung GmbH - Steuerberatungsgesellschaft - CONNEX Haus Augustastraße Halle (Saale) Tel: Fax: Mail: halle@connex-stb.de Net: Beratungskompetenz für Mittelstand und öffentliche Hand Steuerberater. Wirtschaftsprüfer. Rechtsanwälte Mit 40 Niederlassungen in Mitteldeutschland immer in Ihrer Nähe

15 16 Will ein Sportclub wie der Hallesche FC wirtschaftlich erfolgreich arbeiten, muss er heute wie ein Unternehmen geführt werden. Geschäftsführer Ralph Kühne kennt das Unternehmen HFC inzwischen seit dreieinhalb Jahren. Er übernahm am 1. Juli 2002 zeitgleich mit Neu-Präsident Michael Schädlich das Kommando in der Schaltzentrale des Vereins im Kurt-Wabbel-Stadion. Allerdings gibt es doch einen ganz wesentlichen Unterschied zu einem Unternehmen. Deutlich wird dies, als der Geschäftsführer von den Mitarbeitern hinter den HFC-Kulissen spricht. Sieben Frauen Unsere Schaltzentrale: Hinter die und Männer sind es, allerdings mit sehr unterschiedlichen Beschäftigungsmodalitäten. Und schon ist der Geschäftsführer bei der ehrenamtlichen Arbeit, ohne die das Vereinsleben mit der gesamten Spielbetriebsorganisation gar nicht denkbar wäre. Realistisch sieht der Geschäftsführer die Belastbarkeit seiner Mitarbeiter ziemlich ausgereizt. Nur durch überdurchschnittliches Engagement sind die derzeitigen Aufgaben zu lösen. Viel mehr ist aber nicht drin., so Kühne. Wenn das Präsidium Entscheidungen zu treffen hat, müssen die Details von der Geschäftsstelle entsprechend vorbereitet sein. Dies gilt für alle organisatorischen Abläufe. Auch jede Finanztransaktion geht über den Tisch von Ralph Kühne und seiner Assistentin Kerstin Strahl. Spezielle Aufgabenbereiche haben Eckbert Brauer, der unter anderem rund 150 Sponsoren (kleinere und mittelständische Betriebe) betreut, und Lutz Lindemann als sportlicher Berater des Präsidiums für die erste Männermannschaft. Für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins zeichnet Jörg Sitte verantwortlich unterstützt von Roland Hebestreit (Redaktion HFC-Magazin und Internetpräsentation). Seite 17 Damit der Spielbetrieb bei den 13 Nachwuchs- sowie drei Männer- und Frauenmannschaften des Halleschen FC allwöchentlich reibungslos funktioniert, sind hinter den Kulissen viele haupt- und ehrenamtliche Hände von Nöten. Dafür laufen alle organisatorischen und verwaltungstechnischen Fäden in der HFC-Geschäftsstelle im Kurt-Wabbel-Stadion zusammen bei Geschäftsführer Ralph Kühne und Yvonne Rückwart (Sekretariat). Köning, Kärgel & Partner Wir gratulieren zum 40-jährigen HFC-Jubiläum Rechtsanwälte Steuerberater Notar (in Berlin) Nürnberg Berlin Halle/Saale Zivilrecht Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht Sozialrecht Insolvenzrecht Gesellschaftsrecht Vertragsrecht Miet- und Pachtrecht Grundstücksrecht Baurecht Architekten- und Ingenieursrecht Vermögensrecht Straßenverkehrsrecht komunales Abgabenrecht Betriebsverfassungsrecht Recht der offenen Vermögensfragen Tel.: (0345) Fax: (0345) Franckestraße Halle (Saale) kanzlei@-kkp.de HALLE MESSE Auch wir schießen Tore, wenn es um Veranstaltungen geht Reise-, Bildungs oder Baumesse, Fernseh-Show, Rockkonzert oder Boxwettkampf: Dank ihrer Multifunktionalität bietet die HALLE MESSE alle Vorteile an, die zur Ausrichtung moderner Großveranstaltungen und feiner Events nötig sind. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie die unmittelbare Nähe zu den Autobahnen (A9, A14) und zum internationalen Flughafen Leipzig-Halle gewährleisten eine optimale Erreichbarkeit. Auszug aus dem Messekalender 2006 der HALLE MESSE: Februar Reisen, Freizeit, Caravan Februar Hochzeit März MotorTrend März Chance März SaaleBAU April Tier & Garten Mai KunstMarkt November SaaleMesse M.A.T. Objekt GmbH/ HALLE MESSE GmbH Messestraße Halle (Saale) Ihre FreuNdliche Messe Tel Fax -110

16 Kulissen geblickt Fortsetzung von Seite 16 Wird heute über Sinn und Unsinn von Ein-Euro-Jobs diskutiert, kommt es immer wieder zu kontroversen Debatten. Der HFC-Geschäftsführer ist allerdings voll des Lobes über die 20 Ein-Euro-Jobs, die es seit Mai 2005 im Verein gibt. Die hier tätigen Frauen und Männer sind insbesondere mit vorbereitenden Arbeiten für den Trainings- und Wettkampfbetrieb auf dem Areal des Nachwuchszentrums Sandanger befasst. Wir sind froh über die Möglichkeit. Das Engagement jedes Einzelnen ist wirklich sehr positiv., so Kühne. Ebenso lobend spricht der Geschäftsführer über den ehrenamtlichen Einsatz aus dem Fanbereich. Hier kann sich der Verein regelmäßig auf Unterstützung verlassen. Schließlich gehört auch die Absicherung von Ordnungsdiensten oder das Aufstellen von Werbebanden zur Realisierung des Spielbetriebes. (fs) Seit neun Jahren kümmert sich Marketingchef Eckbert Brauer (links) schon um die HFC-Sponsoren sowie um die Organisation von öffentliche Veranstaltungen (auch für die Spieltage verantwortlich). Derweil telefoniert Lutz Lindemann als sportlicher Berater des HFC- Präsidiums in Sachen Oberligamannschaft. Schlosserei (Tore, Türen, Zäune, Gitter, Reparaturen) Feinstahlbau (Treppen, Geländer, Rollgitter, Rolltore) Blechverarbeitung (Gehäuse, Behälter, Container, Verkleidungen) Sicherheitstechnik (Schlösser, Schließanlagen, Beschläge) SCHLOMA- Schließsystem (Schlüsseldienst) Wolfensteinstr. 5, Halle Tel.: (03 45) und (03 45) Fax: (03 45) samtleben-metall@t-online.de 17 Der neue ŠkodaOctavia RS HÄTTEN SIE BEI EINEM FAMILIENAUTO 200 PS ERWARTET? Kraftstoffverbrauch für den 2,0 TFSI Motor, in l/100 km nach Richtlinie 1999/100/EG: kombiniert (7,8-7,9), innerorts (10,9), außerorts (6,0-6,2). CO 2 -Emissionen in g/km: Der neue ŠkodaOctavia RS. Entdecken Sie ein Automobil, das Familienauto und Sportwagen zugleich ist. Denn Vernunft und Leidenschaft sind im neuen Octavia RS eine perfekte Verbindung eingegangen. Ob als Combi oder Limousine - freuen Sie sich auf viel Dynamik, Platz und Komfort! Ab sofort bei uns im Autohaus. Ihr freundlicher Vertragshändler Nauendorfer Str. 4, Halle Tel.: 03 45/ Mittelstraße 6, Brachstedt Tel.: / Jahre im Dienste der Kunden!

17 18 Unsere Schönen: Die Frauen des HFC Als DFB-Präsident Theo Zwanziger vor wenigen Wochen das Angebot der Ehrenmitgliedschaft beim Halleschen FC annahm, begründete er dies mit seiner Begeisterung für den Frauen-Fußball, insbesondere für Conny Pohlers. Schließlich kommt die 27-jährige Ausnahmestürmerin und große Hoffnungsträgerin des deutschen Frauen-Fußballs ja aus Halle... Genau, die heutige Welt- und Europameisterin, UEFA-Cup-Siegerin sowie Deutsche Meisterin und mehrfache Pokalsiegerin kickte einst in ihrer Geburtsstadt Halle allerdings nicht beim HFC, sondern beim BVB Halle 93. Dies war damals auch gar nicht möglich, denn die Frauen-Abteilung ist das jüngste Kind des bald 40-jährigen Halleschen FC. Sie entstand erst durch Übertritt der Regionalliga-Mannschaft vom BVB zum HFC. Gegenwärtig zählt der Verein an der Kantstraße 40 aktive Fußballerinnen. Neben dem Regionalliga-Team steht noch eine weibliche B-Jugendmannschaft als Nachwuchsschmiede im Spielbetrieb. Insbesondere die Erfolge der deutschen Auswahl bescherten dem Frauen-Fußball im Land einen Aufwind auch in der Publikumsresonanz. Gilt dies zwar für die Nationalmannschaft und erste Bundesliga, so ist davon in der dritten Liga derzeit noch nicht viel zu spüren. Das Präsidium des Halleschen FC bekennt sich zwar ausdrücklich zu den kickenden Frauen im Verein, so Vizepräsident Rüdiger Sachse. Die Regionalliga-Frauen-Mannschaft des Halleschen FC 2005/2006. Hinten von links: Co- Trainer, Enrico Schaaf, Katja Gabrowitsch, Anika Radak, Susan Heuser, Jana Scheffler, Caroline Kamm Al-Azzawe, Carolin Buchwald, Caroline Haupt, Mannschaftsleiterin Simone Luther, Zeugwart Manfred Schwalbe. Vorn von links: Lisa Penner, Frances Herter, Anja Richter, Maria Schenk, Stefanie Bein, Corinna Vogg, Susanne Steiner, Anja Helling, Mannschaftskapitän Anika Steckbauer, Trainer Dietmar Noack. Auf dem Foto fehlt: Sarah Schmied Wirtschaftlich sind die Frauen aber unbestritten ein Kostenfaktor, weil weder Eintrittsgelder noch Sponsorenverträge nennenswerte Einnahmechancen verheißen. In der laufenden Saison rangieren die HFC-Frauen jenseits von gut und böse auf Platz sechs. Auf diesem Tabellenrang beschloss das von Dietmar Noack betreute Team auch die vergangene Saison, während ein Jahr zuvor noch Platz zehn zu Buche stand. Für das verbleibende Spieljahr kann nur das Ziel heißen, die derzeitige Platzierung zu festigen, ist doch der Fünfte (Magdeburg 26 Punkte) bereits zwölf Punkte entfernt. So bleibt die Regionalliga für die HFC- Frauen gegenwärtig erst einmal das Maß der Dinge. Sollte sportlich aber einmal die zweite Bundesliga in Sichtweite sein, würde sich das Präsidium durchaus gern mit dieser Möglichkeit beschäftigen, sagte der Vizepräsident. (fs) WELTNEUHEIT super15 super15 extraklasse Neu: Beschleunigt das Waschen: super15, das 15-Minuten-Waschprogramm Perfekte Pflege für Outdoor-Kleidung: das Outdoor-Programm Fit für den Job: das Hemden/Business-Programm Für starke Frauen: das Jeans/Dunkle-Wäsche-Programm Für empfindliche Haut: das Spezialprogramm Hygiene Eine Fußballhalbzeit für Ihre Wäsche jetzt nur bei Hausgeräte Halle GmbH Beratung Verkauf Service Alter Markt 9/10 Bahnhofstraße Halle Merseburg Tel / Tel / /67 monsator-halle@t-online.de

18 Unsere Alten : Die Oldies des HFC Geballte Fußball-Kompetenz: Die Oldies des Halleschen FC. Bereits in der Geburtsurkunde des HFC Chemie wurde festgehalten, dass der Aufbau einer Traditionsmannschaft aus ehemaligen Oberligaspielern mit Kapitän Klaus Hoffmann an der Spitze vollzogen wird. Seit dieser Zeit gibt es eine HFC-Traditionsmannschaft. Jeden Dienstag trainieren die HFC-Oldies, um fit zu bleiben und sich auf die jährlich sechs bis sieben Spiele sowie diversen Hallenturniere zu den unterschiedlichsten Anlässen vorzubereiten. Dabei kommt verständlicherweise auch die dritte Halbzeit im Restaurant Bischoff nicht zu kurz. Manchmal ist sie sogar etwas länger, als die Trainingseinheit, weil auch in dieser Mannschaft so manches zu beraten und abzustimmen ist. In dem von Hilmar Witt betreuten Team stehen viele HFC-Legenden. Die Mannschaft um Kapitän Hartmut Meinert ist in ihrer Besetzung kaum an hallescher Fußballprominenz zu überbieten, in der Region gern gesehen und lockt noch heute hunderte Zuschauer auf den Fußballplatz. HFC-Trainer René Müller hätte mit diesen Aktiven ganz sicher eine Mannschaft mit Regionalliga-Niveau, auch wenn solche Vergleiche immer etwas hinken. Die Addition der Oberliga-Kappen der HFC-Traditionsmannschaft ist beeindruckend. Da kommen immerhin über Einsätze in der jeweils ersten Mannschaft des HFC Chemie und des Halleschen FC zusammen. Einige der HFC-Oldies, wie Bernd Bransch, Günther Hoffmann oder Günter Riedl (wenn auch heute nur noch Zaungäste bei den Spielen der Altrepräsentativen) spielten sogar noch im grün-weißen Oberligatrikot des SC Chemie Halle, aus dem bekanntlich im Januar 1966 der HFC Chemie hervorging. In der HFC-Traditionsmannschaft stehen unter anderen: Manfred Fülle (214 HFC- Punktspiele in der ersten Mannschaft/12 Tore), Detlef Robitzsch (161/7), Roland Wawrzyniak (190/6), Hartmut Meinert (219/14), Bernd Bransch (316/61), Ulli Rothe (102/8), Jens Helling (96/16), Uwe Zorn (79/8), Günther Hoffmann (188/17), Werner Peter (284/88), Bernd Hoja, Bernd Donau (102/10), Dieter Strozniak (330/ 25), Dieter Ilgner (12/1), Helmut Brade (138/0), Holger Krostitz (206/59), Maik Scholz (76/20), Uwe Lorenz (373/31), Lars Ilgner (60/35) und Andreas Schumann (103/3). Dieses Team verkörpert einige HFC- Fußballgenerationen und nimmt zurecht für sich die Losung in Anspruch: Bei uns stimmt die Chemie Immer noch! Im Oktober des vergangenen Jahres gastierten die Oldies wieder einmal im heimischen Kurt-Wabbel-Stadion. Im Spiel gegen eine Auswahl der GISA gewannen die Ex-HFCer mit 5:1 und zauberten wie in alten Zeiten. (heb) 19 ähnlich EXP 652 Dessauer Str. 102, Halle Tel.: (03 45) , Fax: (03 45) Bergmann@seatpartner.de,

19 Zur Jahrtausendwende der HFC im 35. Jubiläum Mannschaft des Jahres 2000/01 Firma Köppe Hauptsponsor für 2 Jahre von Es wurde ein wesentlicher Beitrag geleistet, um den Club in schwieriger Phase am Leben zu erhalten und Farbe bekannt für die Zukunft des HFC. Hallescher Immobilienservice Köppe GmbH & Co. KG Verwaltung, Vermietung, Wohneigentumsverwaltung Spezialist für Gewerbeimmobilien Gebäude- und Hygieneservice Köppe GmbH & Co. KG Objektdienste aller Art von A wie Anstrich bis Z wie Zaunmontage Wohnen und Service GmbH & Co. KG Angebote von Wohnungen aller Größen und in besten Lagen in Halle-Neustadt Verwaltung Köppe-Gruppe Teutschenthaler Landstraße Halle (Saale) Telefon (0345) Squashcenter Selkestraße 7 größtes seiner Art in Ostdeutschland Freizeitangebote 8 Courts Gastronomie Sauna und Solarium

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. 15.01.2009, New York, US-Airways-Flug 1549: wenige Minuten nach dem Start meldet der Pilot Chesley Burnett Sullenberger der Flugsicherung Vogelschlag und Schubverlust in

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz Inhalt Wahrung der Ostschweizer Fussballtalente 03 FutureChampsOstschweiz das Projekt 04 Die Ziele des FutureChampsOstschweiz 05 Rahmenbedingungen 06 Das Förderkonzept FutureChampsOstschweiz 07 Einzugsgebiet

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr