Grüne Energie mit enormem Margenpotenzial Name: Branche: Sitz: Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grüne Energie mit enormem Margenpotenzial Name: Branche: Sitz: Internet:"

Transkript

1 Erststudie Clenergen Corp. Rating: Spekulativ kaufen Aktueller Kurs: 0,925 Euro Stopp-Kurs: 0,74 Euro 8Unternehmensdaten Grüne Energie mit enormem Margenpotenzial Name: Branche: Sitz: Internet: ISIN: WKN, Symbol: Marktsegment: Marktkap.: Kurs Hoch/Tief: Aktienzahl: Chart Clenergen Corp. Erneuerbare Energien Coconut Creek, Florida US A1CTSK, CRGE Freiverkehr / OTC BB 84,7 Mio. Euro 0,97 Euro / 0,84 Euro 91,59 Mio. Stück Die Abhängigkeit der Energieversorgung von fossilen Brennstoffen wird zunehmend kritisch bewertet. Einerseits könnten die Vorkommen von Öl und Gas in einigen Dekaden erschöpft sein, was sich schon heute in Preissteigerungen bemerkbar macht, andererseits gilt deren Nutzung als hauptverantwortlich für den Klimawandel, weswegen auch die noch reichlich vorhandene Kohle nicht als Energieträger der Zukunft gesehen wird. Stattdessen befindet sich die Nutzung regenerativer Ressourcen weltweit auf dem Vormarsch. Allerdings sind Vorzeigetechnologien wie Windräder oder Photovoltaikanlagen mit hohen Kosten verbunden, so dass sich das Kapazitätswachstum hier größtenteils aus der Gewährung umfangreicher Subventionen speist. Die US-Gesellschaft Clenergen hat hingegen einen anderen Weg gewählt: Auf Basis von drei optimierten Pflanzenarten wurde von dem Unternehmen eine Systemlösung für die Stromgewinnung aus Biomasse entwickelt, die nicht nur unter Kostengesichtspunkten mit den fossilen Energieträgern Kohle und Gas mithalten kann, sondern im Erfolgsfall auch ein hohes Renditepotenzial für Aktionäre bietet. Management-Board exzellent besetzt SWOT-Analyse + Patentierte Technologie für Biomasseproduktion + Prall gefüllte Projektpipeline + Günstige Produktionskosten bieten hohes Margenpotenzial - Projekte größtenteils noch in der Planungsphase - Hoher Kapitalbedarf - Globales Projektportfolio als komplexe Aufgabe Kennzahlen US-Dollar 2010(e) 2011(e) 2012(e) Umsatz (Mio.) 1,2 6,0 19,8 EpS -0,03-0,01 0,02 KUV 94,5 18,9 5,7 KGV ,3 Der Kopf des Vorhabens ist Gründer und CEO Mark Quinn, ein ausgewiesener Experte für innovative Start-ups in der Branche Alternative Energien. Bereits unter Beweis gestellt hat er dies bei dem Biodieselunternehmen D1 Oils, das unter seiner Ägide in der ersten Hälfte des letzten Jahrzehnts sowohl den Sprung an die Börse als auch in die Riege der weltweit führenden Hersteller geschafft hatte. Nach seinem Ausstieg im Jahr 2005 fokussierte sich Herr Quinn in erster Linie auf die Suche nach neuen Energieträgern, mit denen grüner Strom konkurrenzfähig werden soll. Zur Umsetzung dieses Vorhabens konnte er mehrere erfahrene und renommierte Persönlichkeiten gewinnen, die das Projekt als Mitglieder des Boards unterstützen. So ist sowohl Robert Kohn in dem Gremium vertreten, der drei Start-up-Firmen bis zu einer Marktkapitalisierung von 1,5 Mrd. US-Dollar entwickelt hat und dabei 400 Mio. US-Dollar an Eigen- und Fremdkapital einwerben konnte, 1 USD = 0,747 Euro Analyst: Rupert Stöger info@trendstock-research.de Bitte beachten Sie den Disclaimer auf der letzten Seite.

2 als auch Mike Starkie, ehemaliger Vizepräsident und Chief Accountig Officer von BP Plc. und nun CFO von Clenergen. Darüber hinaus konnte Tim Bowen als Chief Operating Officer verpflichtet werden, der u.a. den Neue-Energien-Pionier Greenko einer der Börsenhighflyer in Großbritannien im Jahr 2009 mitgeformt und am Markt eingeführt hat. Langjährige Forschungsarbeit Jahrelange Forschungsarbeit von CEO Mark Quinn und seinem Team führten schließlich zu einer Bambusgattung (Beema) und zwei Baumarten (Vanashree, Marjestica), die sich dank ihren günstigen Eigenschaften schnelles Wachstum, hohe Widerstandsfähigkeit (der Bäume) und eine außerordentliche Dichte (beim Bambus) ideal zur Produktion von Biomasse eignen. Die Bambusgattung gedeiht sogar erfolgreiche auf Lehmboden, womit sich Clenergen dem Vorwurf entzieht, wertvolle Getreideanbauflächen durch Biomasseproduktion zu vernichten. Durch die Nachahmung eines natürlichen Prozesses die Polyploidisation (eine Chromosom-Verdopplung, nicht zu Verwechseln mit gentechnischen Veränderungen) konnte die Wachstumsgeschwindigkeit der Baumsorten sogar noch um 30 bis 40 Prozent erhöht werden. Das Zuchtergebnis jahrelanger Laborarbeit sind extrem widerstandfähige Baumarten, die perfekt die Bedürfnisse der Biomasseanlagen der Gesellschaft erfüllen und somit die Basis für die Entwicklung des Geschäftsmodells bilden. Systemlösung aus einer Hand Kennzahlen Aufbauend auf dem äußerst aussichtsreichen Energieträger hat Clenergen ein komplettes Konzept für eine autarke Stromversorgung aus Biomasse entwickelt. Am Anfang steht dabei die Züchtung der Setzlinge. Durch eine exklusive Kooperation mit einem Biotechnologie-Labor in Indien besteht aktuell bereits ein Potenzial für die Produktion von Stück pro Woche, die so verpackt werden, dass im Anschluss ein Transport rund um den Globus möglich ist. Mit diesem Material werden bereits erste große Plantagen aufgebaut werden, die sich nach Möglichkeit entweder über ausgezeichnete klimatische Voraussetzungen verfügen oder sich in unmittelbarer Nähe eines potenziellen Standortes für ein Kraftwerk befinden sollen. Die Errichtung von letzteren erfolgt dabei von spezialisierten Anbietern im Auftrag der Gesellschaft, wobei die Bauzeit für eine kleine Einheit (<10 MW) lediglich neun Monate beträgt. Dabei wird auf die neuste Technologie der Biomassenutzung zurückgegriffen, in deren Rahmen zunächst Gas mit einem thermischen Verfahren erzeugt wird, das im Anschluss die Stromproduktion über Turbinen ermöglicht. Diese Vorgehensweise hat sich als äußerst konkurrenzfähig erwiesen, ist sie doch mit hohen Wirkungsgraden von 30 bis 40 Prozent verbunden. Kommen darüber hinaus wie bei Clenergen unbehandelte Hölzer als Energieträger zum Einsatz, fällt auch die Emissionsbilanz beeindruckend positiv aus; so fallen Schwefel- oder Stickstoffoxid ebenso wie Kohlenmonoxid faktisch nicht an, am Ende des Prozesses bleiben weniger als 2 Prozent Asche übrig. TrendStock Research: Seite 2 Bitte beachten Sie den Disclaimer auf der letzten Seite.

3 Breites Projektportfolio Damit verfügt das Konzept von Clenergen über zahlreiche Vorteile, zu denen nicht zuletzt die dezentrale Einsetzbarkeit, unabhängig von landesweiten Stromnetzen, zählt. Gerade aus diesem Grund stößt die Lösung des Unternehmens derzeit weltweit auf ein reges Interesse. Zu den prädestinierten Kunden zählen dabei insbesondere die großen Rohstoffkonzerne. Deren Minen liegen oftmals weit weg vom nächsten Stromverteiler, haben aber einen immensen Energiebedarf und werden mit hohen Umweltauflagen konfrontiert. Das daraus resultierende Versorgungs- und Kostenproblem kann mit der Implementierung der Biomasse- Systemlösung, Plantage plus Kraftwerk, perfekt gelöst werden, zumal sich zumeist umfangreiche, brach liegende Flächen bereits im Besitz der Produzenten befinden. Pilotprojekte in Ghana Verhandlungen laufen für zahlreiche Projekte Zu einem ersten Pilotprojekt mit einer finalen Kapazität von 32 MW könnte es bei einer großen Goldmine in Ghana (Ashanti Region) kommen. Der dort aktive Major-Produzent hat die Machbarkeitsstudie gestartet, gleichzeitig werden mit Vertretern von Clenergen die Konditionen für einen Stromliefervertrag über 15 Jahre verhandelt. Während die Elektrizität hier bislang zu einem Preis von 24 US-Cent je KWh Strom bezogen wurde, scheint nun ein Abschluss zu 18 US-Cent je KWh möglich. Darüber hinaus wurde zusammen mit einem Partner, dem international aktiven Projektentwickler Euroget de Invest, eine strategische Allianz geschlossen, um zusammen mit der Regierung von Ghana eine Public Private Partnership zu formen, die anschließend für die Errichtung eines 56 MW Kraftwerks verantwortlich sein wird. Mit demselben Partner wurde auch die Entwicklung eines Projekts in Äthiopien gestartet, ebenfalls unter Beteiligung der dortigen Regierung. Weitere Vorhaben mit Minengesellschaften, aber auch mit lokalen Versorgern, laufen aktuell u.a. in Südafrika, Sambia und auf den Philippinen an, darüber hinaus könnten Kraftwerke und / oder Plantagen in Libyen, der Zentralafrikanischen Republik und Guinea-Biassu entstehen, hier fanden bereits erste Meetings mit der politischen Führung statt. Schlüsselprojekte in Indien Die wichtigsten Vorzeigeprojekte der Gesellschaft werden allerdings derzeit in Indien umgesetzt. Hier hat Clenergen bereits eine kleine 1,5 MW-Anlage erworben, die als Demonstrationsobjekt für den Einsatz des selbst erzeugten Brennstoffs dient und allein für Einnahmen von mind. 2 Mio. US-Dollar (EBITDA 1,3 Mio US-Dollar) p.a. zu aktuellen Tarifen sorgen dürfte. Das Projekt wird derzeit ohne Betriebsunterbrechung auf 10 MW erweitert und soll danach bei 13,4 Mio. US-Dollar Umsatz jährlich 6 Mio US-Dollar zum EBITDA beitragen. Für Clenergen war dies der wichtige Proof of Concept und die Voraussetzung für den Abschluss von zwei Großobjekten in Indien. So arbeitet das Unternehmen nun an der Errichtung von zwei Kraftwerken mit einer Kapazität von 16 resp. 64 MW. Für den Anbau der notwendigen Biomasse zum Betrieb der Anlagen stehen be- TrendStock Research: Seite 3 Bitte beachten Sie den Disclaimer auf der letzten Seite.

4 reits Flächen im Umfang von fast Acre (entspricht ca. 121 km 2 ) zur Verfügung, mit deren Bepflanzung bereits begonnen wurde. Investitionsvolumen in Höhe von 236 Mio. US-Dollar Abnahmevertrag im Gesamtwert von 1,2 Mrd. USD Zwei weitere Großprojekte und Akquise einer bestehenden Anlage Die Realisierung der Kraftwerke in der anvisierten Größenordnung erfordert allerdings ein hohes Investitionsvolumen, das von der Gesellschaft auf 236 Mio. US-Dollar geschätzt wird. Etwas mehr als ein Drittel davon soll in Form von Eigenkapital aufgebracht werden. Als erster Schritt ist es geplant, die indische Projektgesellschaft Clenergen India Private Ltd., die sich derzeit noch vollständig im Besitz der Mutter befindet, im September an die Börse zu bringen und im Zuge dessen Aktien im Volumen von 32 Mio. US-Dollar zu platzieren. Der Anteil der Mutter würde im Zuge dessen auf 55 bis 60 Prozent schrumpfen. Die Tatsache, dass hierfür mit der ICICI die größte indische Privatbank mandatiert werden konnte, zeigt, welches Potenzial dem Vorhaben zugetraut wird. Als vertrauensbildende Maßnahme dürfte dabei vor allem der im Juni letzten Jahres abgeschlossene Kontrakt mit PTC India Ltd., dem wichtigsten Stromhändler des Landes, wirken. Der Konzern hat die Abnahme der gesamten geplanten Produktion für 15 Jahre zu einem Preis von bis zu 12,5 US-Cent pro KWh garantiert, woraus sich ein mögliches Umsatzvolumen von 80 Mio. US-Dollar pro Jahr errechnet ein bemerkenswerter Abschluss für ein Start-up. Dieser Erfolg resultiert nicht zuletzt aus dem Umstand, dass Clenergen mit Dr. Arvind Pandalai eine in Indien sehr gut vernetzte Persönlichkeit als Ehrenmitglied für das Management-Board gewinnen konnte. Dr. Pandalai war maßgeblich beteiligt an dem Ausbau der State Trading Corporation of India zu einem 25 Mrd. US-Dollar Handelskonglomerat und hat in seiner 32-jährigen Karriere in zahlreichen Funktionen an Regierungsprojekten mitgewirkt. Von daher verwundert es nicht, dass sich in Indien neben den 16 / 64 MW- Anlagen auch noch zwei weitere Aufträge für Referenzprojekte in der Pipeline befinden. Während die bereits vorgestellten beiden Kraftwerke allein mit Biomasse betrieben werden sollen, ist für zwei 21 MW Piloteinheiten eine duale Nutzung von Holz und fossilen Brennstoffen vorgesehen. Die Realisierung erfolgt zusammen mit großen Konzernen aus der indischen Kohle- und Ölindustrie, die auch die Lieferung der nicht regenerativen Energieträger übernehmen. Verläuft die erste Projektphase erfolgreich, ist eine Aufstockung der Kapazitäten auf 154 bis 196 MW geplant. Zusätzlich hat die Gesellschaft den Kauf eines 18 MW Biomassekraftwerkes beschlossen, wobei Clenergen seinen Anteil daran in Form von eigenen Aktien aufbringt, die von einem Partner übernommen werden. Aktuell hat die Anlage bereits acht Kunden aus dem Unternehmenssektor mit einem Absatzpreis von 16 US-Cent pro KWh. Der Nettoprofit aus daraus könnte sich nach Gesellschaftsangaben auf 6 Mio. US-Dollar p.a. belaufen, wobei die Rohmasse für 40 US-Dollar pro Tonne zugekauft werden soll. Sobald Clenergens eigene Produktion läuft, ist ein zusätzlicher Gewinn von 4 Mio. US-Dollar realistisch. TrendStock Research: Seite 4 Bitte beachten Sie den Disclaimer auf der letzten Seite.

5 Dezentrale Organisation Wegen ihrer Dimension haben die Vorhaben in Indien damit eine herausragende Bedeutung für die weitere Geschäftsentwicklung, gleichwohl arbeitet die Gesellschaft darüber hinaus noch an weiteren Pilotprojekten mit hohem Potenzial. So wird einerseits in Guyana (Südamerika) eine große Plantage aufgebaut gestartet wurde mit Acre, weitere Acre werden folgen von der aus Industriestaaten wie die USA oder Großbritannien mit dem Holz beliefert werden könnten. Derzeit laufen bereits Verhandlungen mit der britischen DRAX, die das größte Kohlekraftwerk in Europa betreibt, über eine Lieferung von Tonnen Holzpellets p.a. ab 2014 für zunächst zehn Jahre. Darüber hinaus hat das Unternehmen auch auf dem aussichtsreichen russischen Markt mit einem kleinen Projekt bereits Fuß gefasst, für die olympischen Winterspiele in Sotschi 2014 soll eine 6,5 MW-Anlage installiert werden. Töchter mit hoher Autonomie Ein derart breit gestreutes internationales Projektportfolio stellt für eine kleine Firma wie Clenergen eine höchst anspruchsvolle Koordinationsaufgabe dar. Das Unternehmen antwortet darauf mit einer speziellen Organisationsstruktur (siehe nachfolgende Grafik), in deren Rahmen für jedes größere Vorhaben eine eigene Tochterfirma (SPV Special Purpose Vehicle) gegründet wird, an der der jeweilige Kunde in der Regel beteiligt werden soll. Nach dem Aufbau der Plantage und der Errichtung des Kraftwerks kann der Ableger quasi autark operieren, da keine Schnittstellen mit anderen Standorten bestehen. Quelle: Unternehmen Glänzende Perspektiven Dieses Modell stufen wir für Großverbraucher als sehr attraktiv ein, bekommen sie so doch einen weitgehenden Einfluss auf die für sie erfolgskritische Energieversorgung. Ohnehin wächst der Bedarf für dezentrale und autarke Lösungen mit TrendStock Research: Seite 5 Bitte beachten Sie den Disclaimer auf der letzten Seite.

6 enormem Tempo, denn die stark expandierenden Schwellenländer haben größte Mühe, ausreichende Erzeugungskapazitäten für den rapide steigenden Stromverbrauch zur Verfügung zu stellen. Nach den Prognosen der Energy Information Administration dürfte der Primärenergieverbrauch in den Nicht-OECD-Staaten bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent zulegen (gegenüber 2009), vor allem wegen des rapiden Wachstums in Asien. Hier muss die Stromerzeugung um gewaltige 130 Prozent auf 12,4 Bio KWh zulegen (siehe folgende Grafik) eine Mammutaufgabe, die von den Vorsorgern wohl nicht allein bewerkstelligt werden kann, sondern auch massive private Investitionen in kleine dezentrale Einheiten erfordert. Stromerzeugung in Schwellenländern 14,00 12,00 Bio. KWh 10,00 8,00 6,00 4,00 Asia* Middle East Africa Central and South America Europe and Eurasia* 2,00 0, *Ausschließlich Nicht-OECD-Staaten; Quelle: EIA Hohe Kapitalzufuhr geplant Enormer Hebel möglich Angesichts dieser positiven Rahmenbedingungen steht es für Clenergen im Vordergrund, die anvisierten Projekte möglichst schnell voranzutreiben. Derzeit wird vor allem an der Finalisierung der Verträge gearbeitet, außerdem hat der Aufbau der Plantagen u.a. in Indien, Guyana und Ghana bereits begonnen. Das Unternehmen hat sich dafür bereits umfangreiche Ländereien gesichert. Die Errichtung der ersten neuen Kraftwerke erfordert hingegen den Abschluss bindender Kontrakte vorausgesetzt die Umsetzung mehrerer Kapitalmaßnahmen. Im Zentrum steht dabei einerseits der angekündigte Börsengang der indischen Tochter, die bereits im Vorfeld zwei kleine Pre-IPO-Tranchen im kumulierten Umfang von 1,5 Mio. US-Dollar bei Investoren platziert hat. Darüber hinaus strebt aber auch das Mutterunternehmen die Emission von Eigenkapital in Höhe von 10 Mio. US-Dollar an. Den adressierten Investoren kann dabei ein potenziell sehr attraktiver Hebel auf das eingesetzte Kapital angeboten werden, denn dank der günstigen Produktion der Brennstoffe vor Ort und der hinsichtlich des Wirkungsgrades effizienten Technik sollen die Stromkraftwerke eine sehr hohe Rentabilität aufweisen. So liegen die Erzeugungskosten plangemäß bei lediglich 6,3 US-Cent je KWh ein Wert, den die Demonstrationsanlage in Indien nach Gesellschaftsangaben schon TrendStock Research: Seite 6 Bitte beachten Sie den Disclaimer auf der letzten Seite.

7 erreicht. Dem stehen wesentlich höhere Verkaufspreise gegenüber, beispielsweise 12,5 US-Cent je KWh in Indien, 15 US-Cent auf den Philippinen oder sogar 18 US-Cent in Ghana. Zusatzeinnahmen verspricht darüber hinaus der Verkauf von CO 2 -Emissionszertifikaten, die mit der Realisierung der Projekte gewährt werden könnten. So sieht die Planung allein für die beiden reinen Biomassekraftwerke in Indien mit einer kumulierten Kapazität von 80 MW vor, nach dem vollständigen Ausbau bei einem Jahresumsatz von 80 Mio. US-Dollar (mit der PTC) eine Nettomarge von mehr als 50 Prozent zu erzielen. Alternativpläne für geringere Kapitaldecke Doch selbst, wenn das anvisierte Kapitalvolumen nur zum Teil akquiriert werden kann, bleiben der Gesellschaft ausreichende Wachstumsoptionen. So ist die Kraftwerkstechnik sehr modular aufgebaut, was auch eine Kapazitätserweiterung in kleineren Schritten als bislang geplant erlaubt. Damit würde sich lediglich die Expansionsgeschwindigkeit reduzieren, das Geschäftsmodell selbst bliebe aber unverändert. Sogar für den Fall, dass die Finanzierungsmittel zunächst überhaupt keinen Spielraum für den Kraftwerksbau lassen, gibt es einen Plan B für die Weiterentwicklung. In diesem Szenario könnte sich das Unternehmen in einem ersten Schritt auf den vergleichsweise kostengünstigen Aufbau der Plantagen konzentrieren und die erzeugten Rohstoffe in Europa oder den USA veräußern, was immer noch ein sehr lukratives Geschäft darstellen würde. So werden beispielsweise die Kosten einer Tonne Holzpellets für den Anbau, die Ernte und den Transport nach Europa auf 40 bis 50 US-Dollar geschätzt, knapp die Hälfte der derzeit mindestens erzielbaren Verkaufspreise von 100 US-Dollar und mehr (Quelle: Wood Resources International LLC). Bewertung mit unterstellter Teilrealisation der Pläne In unserem Bewertungsszenario gehen wir davon aus, dass die Gesellschaft ausreichend Kapital einwerben kann, um mit dem Kraftwerksbau zu starten, allerdings nicht genug, um alle Pläne in dem vorgegebenen Zeitfenster in vollem Umfang umzusetzen. Darüber hinaus rechnen wir auch mit diversen anderen Verzögerungen bei der Umsetzung einzelner Projekte etwa durch notwendige Genehmigungsprozesse oder Nachverhandlungen mit Auftraggebern so dass wir zunächst von einer langsameren Expansionsgeschwindigkeit ausgehen als das Management. Nach der Etablierung als Systemanbieter halten wir auf Basis eines hohen Cashflows dann allerdings ein anhaltend hohes Expansionstempo für möglich, weswegen wir zum Ende des Detailprognosezeitraums entgegen unserer üblichen Vorgehensweise die jährlichen Zuwachsraten nicht abschmelzen lassen. Auch die Margen lassen wir auf einem hohen Niveau, das vor allem als Resultat der hervorragenden Kosten-Nutzen-Relation der Biomasse möglich erscheint, zumal deren Konkurrenzvorteil durch die zu erwartende Verteuerung von Emissionsrechten noch zunehmen dürfte. Aktuell noch hohe Schätzunsicherheit Naturgemäß sind die Schätzungen zum jetzigen Zeitpunkt, in dem sich sämtliche Kraftwerke bis auf die 1,5 MW-Demonstrationseinheit in Indien noch im Planungsstadium befinden (und noch eine hohe Kapitalaufnahme notwendig ist), mit einer sehr hohen Unsicherheit behaftet, so dass das folgende Modell für ei- TrendStock Research: Seite 7 Bitte beachten Sie den Disclaimer auf der letzten Seite.

8 nen achtjährigen Detailprognosezeitraum nur als grobe Richtschnur eines möglichen Verlaufs gesehen werden sollte. Geschäftsjahr (31.12.) Umsatz (Mio. USD) 1,2 6,0 19,8 31,7 44,4 62,1 86,9 121,7 Wachstum 400,0% 230,0% 60,0% 40,0% 40,0% 40,0% 40,0% Nettorendite -200,0% -20,0% 10,0% 15,0% 20,0% 25,0% 25,0% 25,0% Gewinn (Mio. USD) -2,4-1,2 2,0 4,8 8,9 15,5 21,7 30,4 Gewinnwachstum ,0% 86,7% 75,0% 40,0% 40,0% Spekulatives Kurspotenzial von ca. 45 Prozent Bei einem mittels CAPM berechneten Diskontierungszins von 11,6 Prozent (Risikoloser Zins 3,7 Prozent (10-jährige US-Treasury Notes), Marktrisikoprämie 5,3 Prozent, Beta 1,5) und einem ewigen Ertragswachstum von 2 Prozent resultiert aus dieser Modellrechnung ein fairer Unternehmenswert (Post-Money) von 174,0 Mio. US-Dollar. Abzüglich des voraussichtlichen Emissionserlöses von 10 Mio. US-Dollar errechnet sich eine faire Kapitalisierung von 164,0 Mio. US-Dollar oder 1,79 US-Dollar je Aktie, bzw. 122,5 Mio. Euro und 1,34 Euro je Aktie. Damit besteht ein erhebliches spekulatives Kurspotenzial von rund 45 Prozent, wenn es dem Management gelingt, die ambitionierten Umsatz- und Ertragsziele in der skizzierten Form umzusetzen. Unser Fazit: Spekulativ kaufen Clenergen hat bei der Umsetzung seines ehrgeizigen Geschäftsmodells noch zahlreiche nicht zu unterschätzende Aufgaben zu bewältigen. Neben dem Aufbau mehrerer Plantagen an den verschiedensten Orten der Welt und der flankierenden Errichtung von Biomassekraftwerken zählt vor allem die noch ausstehende Kapitalakquise dazu. Wir gehen in unserer Modellrechung davon aus, dass das Unternehmen diesbezüglich durchaus auf Interesse stößt. Ein zentrales Argument stellt dabei die potenziell hohe Profitabilität der Stromerzeugung dar, die durch das in den vergangenen Jahren aufgebaute Know-how bezüglich der Biomasseproduktion ermöglicht werden soll. Darüber hinaus dürfte der abgeschlossene Kontrakt mit PTC in Indien, der bei einer erfolgreichen Umsetzung ein kumuliertes Umsatzvolumen von bis zu 1,2 Mrd. US-Dollar in den nächsten 15 Jahren nach sich ziehen könnte, für erheblichen Rückenwind bei der Platzierung sorgen. Wir haben trotzdem für die nächsten Jahre nur mit einer Teilrealisation der Pläne kalkuliert und auf dieser Basis einen fairen Wert von 1,34 Euro je Aktie ermittelt. Trotz hoher Unsicherheiten, die vor allem aus dem frühen Stadium der Projektentwicklung resultieren, raten wir vor diesem Hintergrund risikobereiten Anlegern zum Kauf, der Stop-Loss sollte aber unbedingt beachtet werden. TrendStock Research: Seite 8 Bitte beachten Sie den Disclaimer auf der letzten Seite.

9 Über TrendStock Research Performaxx TrendStock Research hat sich auf die Erstellung fundierter Finanzanalysen zu internationalen Smallcap- und Wachstumsunternehmen spezialisiert. Im Fokus stehen dabei Aktien mit überproportional hohen Kurschancen bei gleichermaßen erhöhtem Risiko. Die Veröffentlichung der Studien erfolgt im Performaxx-Verbund und damit über einen der größten deutschsprachigen Investorenverteiler mit mehreren hunderttausend Abonnenten. Darüber hinaus werden die Studien über die wichtigsten Finanzportale und Informationsdienste (u.a. EquityStory, Thomson Financial, Reuters, Bloomberg) publiziert. Unser Leistungskatalog umfasst: Research-Studien Updates Newsflashs Coverage-Pakete Weiterführende Informationen geben wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen uns unter: Performaxx Research GmbH Innere Wiener Strasse 5b München Telefon: +49 (0) 89 / Fax: +49 (0) 89 / Internet: info@trendstock-research.de kontakt@performaxx.de TrendStock Research: Seite 9 Bitte beachten Sie den Disclaimer auf der letzten Seite.

10 Disclaimer Haftungsausschluss Diese Finanzanalyse wurde unter Beachtung der deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und ist daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Diese Finanzanalyse stellt weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder zum Tätigen sonstiger Transaktionen dar. Ferner bilden weder diese Veröffentlichung noch die in ihr enthaltenen Informationen die Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendeiner Art. Jedes Investment in Aktien, Anleihen o- der Optionen ist mit Risiken behaftet. Lassen Sie sich bei Ihren Anlageentscheidungen von einer qualifizierten Fachperson beraten. Die Informationen und Daten in der vorliegenden Finanzanalyse stammen aus Quellen, welche die Performaxx Research GmbH für zuverlässig hält. Bezüglich der Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen und Daten übernimmt die Performaxx Research GmbH jedoch keine Gewähr. Alle Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Ersteller wider. Diese Einschätzung kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder die Ersteller noch die Performaxx Research GmbH haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Finanzanalyse oder deren Befolgung stehen. Mit der Entgegennahme dieses Dokuments erklären Sie sich einverstanden, dass die vorhergehenden Regelungen für Sie bindend sind. Angaben gemäß 34b WpHG i.v.m. FinAnV Bei den in der vorliegenden Finanzanalyse verwendeten Kursen handelt es sich, sofern nicht anders angegeben, um Schlusskurse des vorletzten Börsentages vor dem Veröffentlichungsdatum. Als wesentliche Informationsquellen für die Finanzanalyse dienten die übergebenen Unterlagen und erteilten Auskünfte des Unternehmens sowie für glaubhaft und zuverlässig erachtete Informationen von Drittanbietern (z. B. Newsagenturen, Research-Häuser, Fachpublikationen), die ggf. im Studientext benannt werden. Ersteller der Studie ist Rupert Stöger M.A. (Finanzanalyst). Das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen ist die Performaxx Research GmbH. Die Performaxx Research GmbH hat zu dem hier analysierten Unternehmen zur Zeit keine weiteren Aufträge für Studien o- der Updates. In den vorausgegangenen zwölf Monaten hat die Performaxx Research GmbH folgende Studien zu dem hier analysierten Unternehmen veröffentlicht: Datum der Veröffentlichung Kurs bei Veröffentlichung Anlageurteil (keine, Erststudie) Sofern im Studientext nicht anders angegeben, bezieht sich das Anlageurteil in dieser Studie auf einen langfristigen Anlagezeitraum von mindestens zwölf Monaten. Innerhalb dieses Zeitraums bedeutet das Anlageurteil Kaufen ein erwartete Steigerung des Börsenwertes von über 25 Prozent, Übergewichten eine erwartete Wertsteigerung zwischen 10 und 25 Prozent, Halten eine erwartete Wertsteigerung bis zu 10 Prozent, Untergewichten eine erwartete Wertminderung um bis zu 10 Prozent und Verkaufen eine erwartete Wertminderung von über 10 Prozent. Spekulativ kaufen bedeutet eine mögliche Wertsteigerung von über 25 Prozent bei überdurchschnittlichem Anlagerisiko, "Spekulatives Investment" eine mögliche Wertsteigerung von über 25 Prozent bei sehr hohem Anlagerisiko bis zum Totalverlust. Die Performaxx Research GmbH hat durch eine interne Betriebsrichtlinie zur Erstellung von Finanzanalysen, die für alle an der Studienerstellung mitwirkenden Personen bindend ist, die notwendigen organisatorischen und regulativen Vorkehrungen zur Prävention und Behandlung von Interessenkonflikten getroffen. Folgende Interessenkonflikte können bei der Performaxx Research GmbH im Zusammenhang mit der Erstellung von Finanzanalysen grundsätzlich auftreten: 1) Die Finanzanalyse ist im Auftrag des analysierten Unternehmens entgeltlich erstellt worden. 2) Die Finanzanalyse wurde dem analysierten Unternehmen vor Veröffentlichung vorgelegt und hinsichtlich berechtigter Einwände geändert. 3) Die Performaxx Research GmbH und/oder ein verbundenes Unternehmen halten Long- oder Shortpositionen an dem analysierten Unternehmen. 4) Der Ersteller und/oder an der Erstellung mitwirkende Personen/Unternehmen halten Long- oder Shortpositionen an dem analysierten Unternehmen. 5) Die Performaxx-Anlegermedien GmbH, ein verbundenes Unternehmen der Performaxx Research GmbH, führt Aktien des hier analysierten Unternehmens in einem (virtuellen) Musterdepot ihres Börsenbriefs Performaxx-Anlegerbrief. In der vorliegenden Finanzanalyse sind folgende der o. g. möglichen Interessenkonflikte gegeben: (keine) Urheberrecht Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung von Performaxx unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. TrendStock Research: Seite 10

InTiCa Systems AG. Kaufen (unverändert) Newsflash 26. März 2014 InTiCa Systems AG

InTiCa Systems AG. Kaufen (unverändert) Newsflash 26. März 2014 InTiCa Systems AG : Newsflash 26. März 2014 InTiCa Systems AG InTiCa Systems AG Jüngste Geschäftsentwicklung und Ausblick InTiCa Systems hat das Geschäftsjahr 2013 mit einer leichten Erlös- und einer deutlichen Ertragsverbesserung

Mehr

Gesco AG. Kaufen (unverändert)

Gesco AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 23. November 2007 Gesco AG Gesco AG Zusammenfassung Dynamik beschleunigt: Die Umsatz- und Gewinnentwicklung hat bei Gesco zuletzt weiter an Dynamik gewonnen. Im ersten Halbjahr 2007/08

Mehr

Horus AG. Kaufen (unverändert)

Horus AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 04. Dezember 2007 Horus AG Horus AG Zusammenfassung Gewinnrekord: Nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres liegt der realisierte Vorsteuergewinn bereits bei 1,62 Mio. Euro und damit

Mehr

NorCom Information Technology AG

NorCom Information Technology AG Research-Update 21. April 2008 NorCom Information Technology AG NorCom Information Technology AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 1,45 Euro Ergebnisschätzung übertroffen: Im letzten

Mehr

KGV - 7,5 9,8 7,5 KUV

KGV - 7,5 9,8 7,5 KUV Research-Update 6. März 2006 Splendid Medien AG Splendid Medien AG Zusammenfassung Beeindruckender Turnaround in 2005: Mit einem Gewinn von voraussichtlich 0,26 Euro je Aktie bei einem Umsatz von rund

Mehr

KGV 51,9 38,4 30,9 14,4 KUV

KGV 51,9 38,4 30,9 14,4 KUV Research-Update 13. September 2007 Solar Millennium AG Solar Millennium AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 38,18 Euro Starkes Umsatzwachstum: Durch ein starkes Wachstum in den Bereichen

Mehr

Kaufen (unverändert) Stammdaten

Kaufen (unverändert) Stammdaten : Research-Update 26. November 2013 InTiCa Systems AG InTiCa Systems AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Marge verbessert: Trotz eines leicht rückläufigen Umsatzes im dritten Quartal hat InTiCa die

Mehr

Kaufen (unverändert) Stammdaten

Kaufen (unverändert) Stammdaten : Research-Update 9. Februar 2010 Gesco AG Gesco AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Abwärtsdynamik lässt nach: Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2009/10 reduzierte sich der Auftragseingang (zum

Mehr

Maternus-Kliniken AG. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 24. November Maternus-Kliniken AG. Zusammenfassung

Maternus-Kliniken AG. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 24. November Maternus-Kliniken AG. Zusammenfassung Research-Update 24. November 2005 Maternus-Kliniken AG Maternus-Kliniken AG Spekulativ kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 2,22 Euro Positive Geschäftsentwicklung: Mit einer Umsatzsteigerung

Mehr

Ocean Sky International Ltd.

Ocean Sky International Ltd. Research-Update 18. März 2008 Ocean Sky International Ltd. Ocean Sky International Ltd. Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 0,105 Euro Gewinnsprung um 46,7 Prozent: Nachdem bereits in den

Mehr

CPU Softwarehouse AG. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 28. März CPU Softwarehouse AG

CPU Softwarehouse AG. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 28. März CPU Softwarehouse AG Research-Update 28. März 2006 CPU Softwarehouse AG CPU Softwarehouse AG Zusammenfassung Turnaround gelungen: Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete CPU erstmals seit dem Börsengang ein positives

Mehr

Heliad Equity Partners

Heliad Equity Partners Research-Update 3. April 2008 Heliad Equity Partners Heliad Equity Partners Zusammenfassung Hoher Gewinn: Mit einem Jahresüberschuss von 5 Mio. Euro konnte Heliad für 2007 das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte

Mehr

Natural Cool Holdings Ltd.

Natural Cool Holdings Ltd. Research-Update 26. August 2008 Natural Cool Holdings Ltd. Natural Cool Holdings Ltd. Zusammenfassung Großauftrag bringt Rekordorderbuch: Der jüngste Auftrag im Volumen von 7 Mio. SGD sorgt nicht nur für

Mehr

Shanghai Fairtrade AG

Shanghai Fairtrade AG : Research-Update 18. Mai 2009 Shanghai Fairtrade AG Shanghai Fairtrade AG Spekulativ kaufen (unverändert) Zusammenfassung Prognosen übertroffen: Vorläufigen Angaben zufolge hat der Spezialist für den

Mehr

Digital Ecosystems Corp.

Digital Ecosystems Corp. 15. März 2006 Digital Ecosystems Corp. Digital Ecosystems Corp. Spekulativ Kaufen (Ersteinschätzung) Stärken und Chancen Enorm werthaltiges Projektportfolio: Die sechs Erdgasund Erdölprojekte befinden

Mehr

CFQ Holding AG. Wachstumssprung durch Produktoffensive. Erststudie Großaktionär führt das Unternehmen. Führender chinesischer Anbieter

CFQ Holding AG. Wachstumssprung durch Produktoffensive. Erststudie Großaktionär führt das Unternehmen. Führender chinesischer Anbieter Erststudie 04.06.2009 CFQ Holding AG Rating: Spekulativ kaufen Aktueller Kurs: 0,27 Euro Stopp-Kurs: 0,21 Euro Unternehmensdaten Name: Branche: Sitz: Internet: ISIN: WKN, Symbol: Marktsegment: Marktkap.:

Mehr

U.S. Debt Settlement, Inc.

U.S. Debt Settlement, Inc. Erststudie 13.10.2009 U.S. Debt Settlement, Inc. Rating: Spekulativ kaufen Aktueller Kurs: 0,485 Euro Stopp-Kurs: 0,39 Euro Unternehmensdaten Auf dem Weg zur Nummer 1 Name: Branche: Sitz: Internet: ISIN:

Mehr

Albis Leasing AG. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 2. Juli Albis Leasing AG

Albis Leasing AG. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 2. Juli Albis Leasing AG Research-Update 2. Juli 2007 Albis Leasing AG Albis Leasing AG Zusammenfassung Umfassende Bereinigung: Der Jahresabschluss 2006 wurde vor allem durch bilanzielle und operative Bereinigungsmaßnahmen geprägt.

Mehr

Kaufen (unverändert) Stammdaten

Kaufen (unverändert) Stammdaten : Research-Update 19. April 2010 trading-house.net AG trading-house.net AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Rückläufige Erträge: Sowohl im Geschäftsjahr 2008/09 als auch im ersten Halbjahr der laufenden

Mehr

NorCom Information Technology AG

NorCom Information Technology AG Research-Update 24. April 2007 NorCom Information Technology AG NorCom Information Technology AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 2,88 Euro Umsatzerwartung übertroffen: Mit 29,9 Mio.

Mehr

Biofrontera AG. Kaufen (unverändert)

Biofrontera AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 4. September 2008 Biofrontera AG Biofrontera AG Zusammenfassung Zugelassenes Produkt erworben: Durch den Erwerb der Rechte für den weltweiten Vertrieb und die Weiterentwicklung von Reliéva,

Mehr

KGV** 11,2 12,0 11,4 12,4 KUV

KGV** 11,2 12,0 11,4 12,4 KUV Research-Update 09. Mai 2006 RHI AG RHI AG Zusammenfassung Fokussierung auf das Feuerfest-Geschäft: Der im Januar vereinbarte Verkauf der Dämmstoff-Tochter Heraklith soll bis Juni abgeschlossen werden

Mehr

KGV 24,5 18,1 13,8 11,0 KUV

KGV 24,5 18,1 13,8 11,0 KUV Research-Update 04. Januar 2007 Solar Millennium AG Solar Millennium AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 18,03 Euro Kräftiges Umsatz- und Gewinnwachstum: Mit den vorgelegten Zahlen für

Mehr

Sanochemia Pharmazeutika AG

Sanochemia Pharmazeutika AG : Research-Update 29. September 2014 Sanochemia Pharmazeutika AG Sanochemia Pharmazeutika AG Spekulativ kaufen (unverändert) Zusammenfassung Schwaches drittes Quartal: Wegen der Verschiebung eines Syntheseauftrags

Mehr

IBMC China. Innovatives Konzept für boomenden Markt. Erststudie Ausländische Mode für China

IBMC China. Innovatives Konzept für boomenden Markt. Erststudie Ausländische Mode für China Erststudie 25.02.2008 IBMC China Rating: Trading-Buy Aktueller Kurs: 0,165 Euro Stopp-Kurs: 0,124 Euro Unternehmensdaten Name: Branche: Sitz: Internet: ISIN: WKN: Symbol: Marktsegment: Marktkap.: Aktienzahl:

Mehr

Hamburgische Immobilien Invest

Hamburgische Immobilien Invest Research-Update 24. Oktober 2007 Hamburgische Immobilien Invest Hamburgische Immobilien Invest Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 9,30 Euro Geschäftsjahr umgestellt: Der Immobilienspezialist

Mehr

Shanghai Fairtrade AG

Shanghai Fairtrade AG : Research-Update 8. Oktober 2009 Shanghai Fairtrade AG Shanghai Fairtrade AG Spekulativ kaufen (unverändert) Zusammenfassung Hohes Umsatzwachstum: In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres

Mehr

Five by Five Media AG

Five by Five Media AG Erststudie 14.12.2009 Five by Five Media AG Rating: Spekulatives Investment Aktueller Kurs: 0,20 Euro Stopp-Kurs: 0,16 Euro Unternehmensdaten Name: Branche: Sitz: Internet: ISIN: WKN, Symbol: Marktsegment:

Mehr

Softship AG. Übernahmeangebot und Delisting angekündigt. Research-Comment. Urteil: Akzeptieren Kurs: 10,035 Euro Kursziel: 10,00 Euro. 18.

Softship AG. Übernahmeangebot und Delisting angekündigt. Research-Comment. Urteil: Akzeptieren Kurs: 10,035 Euro Kursziel: 10,00 Euro. 18. Research-Comment Übernahmeangebot und Delisting angekündigt sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Akzeptieren Kurs: 10,035 Euro Kursziel: 10,00 Euro Alter Steinweg 46 48143 Münster T +49(0)251 13476-93/-94

Mehr

Kaufen (unverändert) Stammdaten

Kaufen (unverändert) Stammdaten : 20. November 2012 mybet Holding SE mybet Holding SE Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Wachstumstrend intakt: mybet hat zuletzt im Sportwettengeschäft die Zahl der Kunden weiter gesteigert. Dies macht

Mehr

Brainpower N.V. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 13. Januar 2006. Brainpower N.V. Zusammenfassung

Brainpower N.V. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 13. Januar 2006. Brainpower N.V. Zusammenfassung Research-Update 13. Januar 2006 Brainpower N.V. Brainpower N.V. Spekulativ kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 0,94 Euro Sanierungskurs fortgesetzt: Dank einer Umsatzsteigerung von 7 Prozent

Mehr

Capella Capital N.V. Kaufen (unverändert) Research-Update 29. August 2007. Capella Capital N.V.

Capella Capital N.V. Kaufen (unverändert) Research-Update 29. August 2007. Capella Capital N.V. Research-Update 29. August 2007 Capella Capital N.V. Capella Capital N.V. Zusammenfassung Erste Ausschüttung voller Erfolg: Die bereits in unserer Initialstudie angekündigte erste Transaktion ist vor allem

Mehr

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN ÜBER DIE CEZ GRUPPE Der tschechische Energieversorger CEZ gehört mit einer Marktkapitalisierung von rund 8 Mrd. Euro zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. Rund

Mehr

Berliner Effektengesellschaft AG

Berliner Effektengesellschaft AG : Research-Update 7. September 2010 Berliner Effektengesellschaft AG Berliner Effektengesellschaft AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Portfolio überzeugt: Dank einer positiven Geschäftsentwicklung

Mehr

mic AG Aufräumarbeiten dauern an Urteil: Ausgesetzt (zuvor: Speculative Buy) Kurs: 0,237 Euro Kursziel: Ausgesetzt 21. Dezember 2018 Research-Comment

mic AG Aufräumarbeiten dauern an Urteil: Ausgesetzt (zuvor: Speculative Buy) Kurs: 0,237 Euro Kursziel: Ausgesetzt 21. Dezember 2018 Research-Comment 21. Dezember 2018 Research-Comment mic AG Aufräumarbeiten dauern an Urteil: Ausgesetzt (zuvor: Speculative Buy) Kurs: 0,237 Euro Kursziel: Ausgesetzt Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH,

Mehr

KGV 56,3 17,7 12,7 KUV

KGV 56,3 17,7 12,7 KUV Research-Update 22. Dezember 2006 Wallstreet:Online AG Wallstreet:Online AG Zusammenfassung Vorjahreszahlen pulverisiert: Bereits nach den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2006 hat W:O sämtliche

Mehr

Kaufen (unverändert) Stammdaten

Kaufen (unverändert) Stammdaten : 27. November 2012 Biofrontera AG Biofrontera AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Umsatzdynamik zieht an: Nach der Einführung von Ameluz auf dem deutschen Markt und dem Abschluss mehrerer Vertriebsvereinbarungen,

Mehr

Amarillo Biosciences. Aussicht auf positive Studienergebnisse bietet erhebliches Kurspotenzial. Erststudie

Amarillo Biosciences. Aussicht auf positive Studienergebnisse bietet erhebliches Kurspotenzial. Erststudie Erststudie 28.02.2008 Amarillo Biosciences Rating: Trading-Buy Aktueller Kurs: 0,202 Euro Stopp-Kurs: 0,160 Euro Unternehmensdaten Name: Branche: Sitz: Internet: ISIN: WKN, Symbol: Marktsegment: Marktkap.:

Mehr

KGV 590,0 59,0 29,5 20,4 KUV

KGV 590,0 59,0 29,5 20,4 KUV Research-Update 14. Juni 2006 Wire Card AG Wire Card AG Zusammenfassung Wachstumskurs im ersten Quartal fortgesetzt: In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres ist der Konzernumsatz des Spezialisten

Mehr

Catalis N.V. Kaufen (unverändert)

Catalis N.V. Kaufen (unverändert) Research-Update 03. Dezember 2007 Catalis N.V. Catalis N.V. Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 1,07 Euro Dreistelliges Wachstum: In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres hat Catalis

Mehr

Capella Capital N.V. Kaufen (unverändert) Research-Update 26. März Capella Capital N.V.

Capella Capital N.V. Kaufen (unverändert) Research-Update 26. März Capella Capital N.V. Research-Update 26. März 2008 Capella Capital N.V. Capella Capital N.V. Zusammenfassung Neue Beteiligung eingegangen: Als erste Beteiligung im laufenden Jahr hat Capella den Erwerb von 25 Prozent an der

Mehr

Grüner Strom und Versorgungssicherheit

Grüner Strom und Versorgungssicherheit Grüner Strom und Versorgungssicherheit Transformation von RWE zum Allrounder der Stromerzeugung 7. Juni 2018 Dr. Burkhard Pahnke Investor Relations, RWE AG Rechtlicher Hinweis Dieses Dokument enthält zukunftsbezogene

Mehr

Horus AG. Kaufen (unverändert)

Horus AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 20. Oktober 2008 Horus AG Horus AG Zusammenfassung Profitabel trotz Börsenschwäche: Nach dem Rekordgewinn im letzten Jahr, der in Form einer hohen Dividende von 0,47 Euro je Aktie größtenteils

Mehr

Comment König & Bauer AG

Comment König & Bauer AG Comment König & Bauer AG Starker Auftragseingang legt Basis für erfolgreiche Folgequartale Kursziel weiter bei 78,00 Lukas Spang 13.05.2017 König & Bauer AG Aktueller Kurs: 62,90 Kursziel: 78,00 Kurspotenzial:

Mehr

JAXX SE. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 30. November 2010 JAXX SE

JAXX SE. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 30. November 2010 JAXX SE : Research-Update 30. November 2010 JAXX SE JAXX SE Spekulativ kaufen (unverändert) Zusammenfassung Auf Wachstumskurs: Im dritten Quartal hat JAXX den Konzernumsatz um 14,4 Prozent auf 29,4 Mio. Euro gesteigert.

Mehr

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012 DSW - Essener Aktienforum Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012 Ausgezeichnete Geschäftsentwicklung in 2011 Deutsche Post DHL 2 Geschäftsjahr 2011: Finanzziel erreicht

Mehr

VEM Aktienbank AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 22. August 2006. VEM Aktienbank AG

VEM Aktienbank AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 22. August 2006. VEM Aktienbank AG Research-Update 22. August 2006 VEM Aktienbank AG VEM Aktienbank AG Zusammenfassung Wachstum fortgesetzt: In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres konnte VEM erneut deutlich zulegen. Sowohl die

Mehr

Präsentation. wikifolio Chancen suchen und finden. Erfahren Sie mehr über meine Strategie & Philosophie

Präsentation. wikifolio Chancen suchen und finden. Erfahren Sie mehr über meine Strategie & Philosophie Präsentation wikifolio Chancen suchen und finden Erfahren Sie mehr über meine Strategie & Philosophie Disclaimer Allgemeine Hinweise: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,

Mehr

Kurzbeschreibung. Anlagekriterien Hawesko Holding AG

Kurzbeschreibung. Anlagekriterien Hawesko Holding AG Akt. Kurs (29.03.2011, 15:15, Xetra): 33,18 EUR Einschätzung: Halten (Halten) Kursziel 12 Mon.: 36,00 (36,00) EUR Branche: Einzelhandel Land Deutschland ISIN: DE0006042708 Reuters: HAWG.DE Bloom berg:

Mehr

GCI Management AG. Spekulativ kaufen (zuvor: Spek. Investment) Research-Update 30. August 2010 GCI Management AG

GCI Management AG. Spekulativ kaufen (zuvor: Spek. Investment) Research-Update 30. August 2010 GCI Management AG : Research-Update 30. August 2010 GCI Management AG GCI Management AG Spekulativ kaufen (zuvor: Spek. Investment) Zusammenfassung Deutliche Geschäftsbelebung: Dank eines dynamischen Aufwärtstrends bei

Mehr

Kaufen (unverändert) Stammdaten

Kaufen (unverändert) Stammdaten : Research-Update 1. Dezember 2011 JAXX SE JAXX SE Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Turnaround gelungen: Nach einer Optimierung der Kostenstrukturen hat JAXX im dritten Quartal bei einem Nettoumsatz

Mehr

Kaufen (zuvor: Spekulativ kaufen) Stammdaten

Kaufen (zuvor: Spekulativ kaufen) Stammdaten : Research-Update 9. Mai 2012 GCI Industrie AG GCI Industrie AG Kaufen (zuvor: Spekulativ kaufen) Zusammenfassung Ertragreiches Wachstum: GCI konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 den Umsatz um 32,2

Mehr

Barnabus Energy Inc. Spekulativ Kaufen (unverändert) Research-Update 18. Oktober 2005. Barnabus Energy Inc. Stärken und Chancen

Barnabus Energy Inc. Spekulativ Kaufen (unverändert) Research-Update 18. Oktober 2005. Barnabus Energy Inc. Stärken und Chancen Research-Update 18. Oktober 2005 Barnabus Energy Inc. Barnabus Energy Inc. Spekulativ Kaufen (unverändert) Stärken und Chancen Vollintegrierter Energiekonzern: Barnabus Energy ist im zukunftsträchtigen

Mehr

Catalis SE. Kaufen (unverändert)

Catalis SE. Kaufen (unverändert) Research-Update 2. April 2008 Catalis SE Catalis SE Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 1,03 Euro Prognosen übertroffen: Mit den vorgelegten Zahlen hat Catalis unsere im Dezember angehobenen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

www.trading-house.net

www.trading-house.net Research-Update 29. Oktober 2007 trading-house.net AG trading-house.net AG Zusammenfassung Dynamische Geschäftsentwicklung: Die Gesellschaft hat ihre Erträge binnen Jahresfrist sowohl im Schlussquartal

Mehr

Sino AG. Kaufen (unverändert)

Sino AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 23. April 2008 Sino AG Sino AG Zusammenfassung Gewinn stabil: Wegen der abnehmenden Umsätze an den deutschen Börsen sind die Einnahmen von Sino zuletzt zurückgegangen, so dass nach einem

Mehr

GCI Industrie AG. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 1. Juni 2011 GCI Industrie AG

GCI Industrie AG. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 1. Juni 2011 GCI Industrie AG : Research-Update 1. Juni 2011 GCI Industrie AG GCI Industrie AG Spekulativ kaufen (unverändert) Zusammenfassung Hohes organisches Wachstum: GCI hat den Umsatz im Jahr 2010 organisch um 35 Prozent gesteigert,

Mehr

Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand

Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand KWG KI Roland Vogel Berlin, den 5. März 2012 Energie braucht Impulse Inhalt

Mehr

bmp Holding AG Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Research-Comment Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro

bmp Holding AG Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Research-Comment Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro Research-Comment Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO AGENDA 1. ECKDATEN DES GESCHÄFTSJAHRES 2016 2. GUIDANCE 2017 & GESCHÄFTSVERLAUF

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE Unternehmensanalyse Stand: 08/2010 ISIN DE0005785802 Reuters: FMEG Branche Börsenkapitalisierung ca. 16,5 Mrd. USD Enterprise Value ca. 17,2 Mrd. USD Umsatz 2009: 11,2 Mrd. USD Alle Angaben in USD sofern

Mehr

GCI Management AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 4. Juni GCI Management AG

GCI Management AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 4. Juni GCI Management AG Research-Update 4. Juni 2008 GCI Management AG GCI Management AG Zusammenfassung Weitere Investitionen: In den letzten Monaten hat GCI den Ausbau des Beteiligungsportfolios kontinuierlich fortgesetzt.

Mehr

Sino AG. Kaufen (unverändert)

Sino AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 28. November 2007 Sino AG Sino AG Zusammenfassung Erwartungen übertroffen: Mit Gesamterlösen von 14,3 Mio. Euro und einem operativen Ergebnis von 5,4 Mio. Euro konnte Sino im abgelaufenen

Mehr

www.trading-house.net

www.trading-house.net Research-Update 20. März 2008 trading-house.net AG trading-house.net AG Zusammenfassung Umsatz- und Gewinnsprung: Im ersten Halbjahr 2007/08 konnte trading-house.net dank hoher Erlöse im Kerngeschäft Brokerage

Mehr

Wochenupdate KW 1/2019

Wochenupdate KW 1/2019 Wochenupdate KW 1/2019 wikifolio Top Pics of the Year Erfreulicher Jahresauftakt nach schwacher Entwicklung in 2018 Aktuelle Übersicht 05.01.2019 Lukas Spang (Junolyst) 2 Aktuelle Portfolio Zusammensetzung

Mehr

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Dr. Michael Süß Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Energy Sector 29. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 18. Oktober 2012, 2012

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Kurzportrait. Anlagekriterien LEIFHEIT AG

Kurzportrait. Anlagekriterien LEIFHEIT AG Akt. Kurs (10.02.2011, 17:36 Xetra): 17,90 EUR Einschätzung: Kaufen (Kaufen) Kursziel 12 Mon.: 20,00 (20,00) EUR Branche: Land ISIN: Reuters: Bloomberg: Kurs 12 Mon.: Aktueller Kurs: Aktienzahl ges.: Sonstiger

Mehr

artec technologies AG

artec technologies AG Vielversprechende Meldungslage Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 1,399 Euro Kursziel: 2,10 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer

Mehr

DEWB AG. Noxxon-Bewertung zum Listing enttäuscht. Research-Comment. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 1,069 Euro Kursziel: 1,90 Euro

DEWB AG. Noxxon-Bewertung zum Listing enttäuscht. Research-Comment. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 1,069 Euro Kursziel: 1,90 Euro Noxxon-Bewertung zum Listing enttäuscht Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 1,069 Euro Kursziel: 1,90 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

NorCom Information Technology AG

NorCom Information Technology AG Research-Update 16. September 2008 NorCom Information Technology AG NorCom Information Technology AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 1,36 Euro Gewinnanstieg überraschend stark: Im ersten

Mehr

Mensch und Maschine SE

Mensch und Maschine SE Research-Update 6. November 2007 Mensch und Maschine SE Mensch und Maschine SE Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 6,35 Euro Erneut starkes Wachstum: Wie bereits in den Vorquartalen hat

Mehr

wallstreet:online AG Hohe Erwartungen noch übertroffen Research-Comment Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 36,22 Euro Kursziel: 37,20 Euro

wallstreet:online AG Hohe Erwartungen noch übertroffen Research-Comment Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 36,22 Euro Kursziel: 37,20 Euro Research-Comment Hohe Erwartungen noch übertroffen Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 36,22 Euro Kursziel: 37,20 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte

Mehr

net mobile AG Übergewichten (unverändert) Research-Studie 14. Februar 2011 net mobile AG

net mobile AG Übergewichten (unverändert) Research-Studie 14. Februar 2011 net mobile AG : 14. Februar 2011 net mobile AG net mobile AG Übergewichten (unverändert) Stärken und Chancen Wachstumskurs fortgesetzt: Net mobile hat die Erlöse in der Finanzperiode 2009/10 um 0,7 Prozent auf 92,6

Mehr

Venture Capital für Nanotechnologie-Unternehmen: Chancen und Herausforderungen aus Sicht des Investors

Venture Capital für Nanotechnologie-Unternehmen: Chancen und Herausforderungen aus Sicht des Investors Commercializing future technologies nano meets water IV Venture Capital für Nanotechnologie-Unternehmen: Chancen und Herausforderungen aus Sicht des Investors Dr. Hans Joachim Dürr, Head of Corporate Communications

Mehr

Silicon Sensor International AG

Silicon Sensor International AG Research-Update 27. November 2008 Silicon Sensor International AG Silicon Sensor International AG Zusammenfassung Umsatzwachstum fortgesetzt: Im dritten Quartal hat Silicon Sensor die Erlöse erneut gesteigert

Mehr

Net mobile AG (Net-m)

Net mobile AG (Net-m) Research-Update 2. November 2006 Net mobile AG (Net-m) Net mobile AG (Net-m) Zusammenfassung Plattformstrategie erfolgreich: Mitte Oktober konnte Net-m eine Exklusivvereinbarung mit dem Mobilfunkbetreiber

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

adesso AG Glänzende Zahlen Research-Comment Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 23,30 Euro Kursziel: 23,90 Euro 18. November 2015

adesso AG Glänzende Zahlen Research-Comment Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 23,30 Euro Kursziel: 23,90 Euro 18. November 2015 Glänzende Zahlen Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 23,30 Euro Kursziel: 23,90 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf

Mehr

Offshore-Windenergie Perspektiven für den deutschen Schiffbau

Offshore-Windenergie Perspektiven für den deutschen Schiffbau Offshore-Windenergie Perspektiven für den deutschen Schiffbau Ergebnisse - Entwicklungen - Herausforderungen Vorbesprechung zur Veranstaltung der Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg und

Mehr

Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum. Frankfurt, 15. Mai 2018

Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum. Frankfurt, 15. Mai 2018 Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum Frankfurt, 15. Mai 2018 1 Agenda 1. Strategische Positionierung 2 STRATEGISCHE POSITIONIERUNG DER 3U HOLDING 3U ist eine Management-

Mehr

Curcas Oil N.V. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 29. Juni 2010 Curcas Oil N.V.

Curcas Oil N.V. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 29. Juni 2010 Curcas Oil N.V. : Research-Update 29. Juni 2010 Curcas Oil N.V. Curcas Oil N.V. Spekulativ kaufen (unverändert) Zusammenfassung Hohes Wachstum: Curcas Oil hat das Kerngeschäft, den Aufbau von Jatropha-Plantagen und die

Mehr

Kurzportrait. Anlagekriterien CEWE Stiftung & Co. KGaA

Kurzportrait. Anlagekriterien CEWE Stiftung & Co. KGaA Akt. Kurs (28.02.2017, 09:05, Xetra): 77,98 EUR Einschätzung: Halten (Halten) Kursziel 12 Mon.: 83,00 (83,00) EUR Branche: Sonst. Konsumgüter (Foto) Land: Deutschland ISIN: DE0005403901 Reuters: CWCG.DE

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018 Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018 Hauptversammlung der JENOPTIK AG 2018 Dr. Stefan Traeger Vorsitzender des Vorstands 05.06.2018 Jenoptik Hauptversammlung 2018 2 Jenoptik 20 Jahre an der Börse

Mehr

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office - Aktie

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office - Aktie Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA > Deutschlands erste Family Office - Aktie 1 Die Idee: Family Office - Aktie Die Fonterelli KGaA handelt als Familiy Office ihrer Aktionäre. Durch Kooperation mit

Mehr

Biogasanlage München Ost. Informationen für Investoren

Biogasanlage München Ost. Informationen für Investoren Biogasanlage München Ost Informationen für Investoren Einführung in den Biogas-Markt und Vorstellung der Biogasanlage München Ost in Fakten und Zahlen 1. Die beeindruckenden Eigenschaften von Biogas 2.

Mehr

2017 wird ein herausragendes Börsenjahr welche Aktien profitieren am meisten?

2017 wird ein herausragendes Börsenjahr welche Aktien profitieren am meisten? 2017 wird ein herausragendes Börsenjahr welche Aktien profitieren am meisten? Börsentag Dresden, 21. Januar 2017 Alfred Maydorn Maydorns Meinung www.maydorns-meinung.de Dienstag und Donnerstag bei DerAktionärTV

Mehr

Essanelle Hair Group AG

Essanelle Hair Group AG : Research-Update 23. August 2011 Essanelle Hair Group AG Essanelle Hair Group AG Kaufen (zuvor: Übergewichten) Zusammenfassung Besser als der Markt: Während die Friseurbranche im laufenden Jahr erneut

Mehr

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA > Deutschlands erste Family Office Aktie Stand: September 2018 1 Die Idee: Family Office - Aktie Was bedeutet Fonterelli? Für uns Kapital-Quelle, abgeleitet aus

Mehr

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Energiewende Umbau der Energieversorgung Umbau der Energieversorgung Zeit für neue Energien. Thüringen Erneuer!bar 2013. 25. Februar 2013 www.bdew.de Ausgangslage Michael Metternich 15.08.11 Seite 2 Das Ziel ist formuliert: ein Marktdesign und

Mehr

Masterflex SE. Umsatzsprung im ersten Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 7,472 Euro Kursziel: 8,90 Euro. 09.

Masterflex SE. Umsatzsprung im ersten Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 7,472 Euro Kursziel: 8,90 Euro. 09. Research-Comment Umsatzsprung im ersten Quartal Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 7,472 Euro Kursziel: 8,90 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kaufen (unverändert) Stammdaten

Kaufen (unverändert) Stammdaten : Research-Update 3. Juni 2009 Tradegate AG Tradegate AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Marktanteilsgewinne: Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 hat sich die Zahl der Transaktionen, die über die Tradegate-Handelsplattform

Mehr

Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis!

Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis! Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis! Die Sonne als Energielieferant ist praktisch unerschöpflich weltweit frei verfügbar und völlig KOSTENLOS. Nutzen Sie die Chance und verkaufen Sie Ihren produzierten

Mehr

Net mobile AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 11. Juni 2008. Net mobile AG

Net mobile AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 11. Juni 2008. Net mobile AG Research-Update 11. Juni 2008 Net mobile AG Net mobile AG Zusammenfassung Solide Resultate: Net mobile hat im ersten Halbjahr 2007/08 die Konzernerlöse um 9 Prozent ausgeweitet und dabei ein nahezu ausgeglichenes

Mehr

Colombia Goldfields Ltd.

Colombia Goldfields Ltd. Research-Studie 01. Februar 2006 Colombia Goldfields Ltd. Colombia Goldfields Ltd. Spekulativ Kaufen (Ersteinschätzung) Stärken und Chancen Erste Projekte: Colombia Goldfields hat sich zum Ziel gesetzt,

Mehr

MBB SE. Operative Profitabilität deutlich über den Erwartungen. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 70,53 Euro Kursziel: 84,00 Euro

MBB SE. Operative Profitabilität deutlich über den Erwartungen. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 70,53 Euro Kursziel: 84,00 Euro Operative Profitabilität deutlich über den Erwartungen Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 70,53 Euro Kursziel: 84,00 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster

Mehr