zum Hohenheimer Management- Master (HMM)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zum Hohenheimer Management- Master (HMM)"

Transkript

1 Informationsveranstaltung zum Hohenheimer Management- Master (HMM) und zum Master in International Business and Economics (IBE) 1

2 Überblick UNIVERSITÄT HOHENHEIM 1. Begrüßung Professor Dr. Karsten Hadwich, Studiendekan 2. Der Aufbau des Hohenheimer Management-Master Professor Dr. Ernst Troßmann, Sprecher der betriebswirtschaftlichen Institute 3. Vorstellung der Schwerpunkte - Marketing & Management: Professorin Dr. Marion Büttgen - Interorganisational Management and Performance: Professor Dr. Herbert Meyr - Health Care and Public Management: Professor Dr. Jörg Schiller - Financial Management: Professor Dr. Ernst Troßmann 4. Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium Professor Dr. Ernst Troßmann 5. Zulassung Professor Dr. Ernst Troßmann 6. Der Studiengang International Business and Economics Professor Dr. Alexander Gerybadze 7. Fragen und Diskussion 2

3 UNIVERSITÄT HOHENHEIM - DER STUDIENDEKAN - Professor Dr. Karsten Hadwich

4 Überblick UNIVERSITÄT HOHENHEIM 1. Begrüßung Professor Dr. Karsten Hadwich, Studiendekan 2. Der Aufbau des Hohenheimer Management-Master Professor Dr. Ernst Troßmann, Sprecher der betriebswirtschaftlichen Institute 3. Vorstellung der Schwerpunkte - Marketing & Management: Professorin Dr. Marion Büttgen - Interorganisational Management and Performance: Professor Dr. Herbert Meyr - Health Care and Public Management: Professor Dr. Jörg Schiller - Financial Management: Professor Dr. Ernst Troßmann 4. Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium Professor Dr. Ernst Troßmann 5. Zulassung Professor Dr. Ernst Troßmann 6. Der Studiengang International Business and Economics Professor Dr. Alexander Gerybadze 7. Fragen und Diskussion 4

5 UNIVERSITÄT HOHENHEIM SPRECHER DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN INSTITUTE Professor Dr. Ernst Troßmann

6 Hohenheimer Management-Master: Aufbau 6

7 Hohenheimer Management-Master: Regelverlauf des Studiums 1. Semester Modul Lehrveranstaltung Modul Master-ABWL 1 Theory of the Firm and Corporate Governance Modul Master-ABWL 2 Modellierung und Entscheidung Modulabschluss Verbindlichkeit Klausur Pflicht Klausur Pflicht Art d. Veranstaltung Vorlesung + Übung Vorlesung + Übung SWS Leistungspunkte Studienleistung Prüfungsleistung 2 5 EP 2 4 EP 2. Semester Veranstaltungen aus den Schwerpunktfächern 1 Schwerpunktseminar I Summe 3. Semester Veranstaltungen aus den Schwerpunktfächern 1 Veranstaltungen aus der Schwerpunktergänzung 2 Schwerpunktseminar II Summe 24 EP 6 EP 30 EP 12 EP 12 EP 6 EP 30 EP Modul Management-Methodik 1 Methoden der quantitativen Management-Forschung Modul Management-Methodik 2 Methoden der empirischen Management-Forschung Klausur Pflicht Klausur Pflicht Vorlesung + Übung Vorlesung + Übung 2 5 EP 2 4 EP 4. Semester Veranstaltungen aus der Schwerpunktergänzung 2 Master-Thesis Summe 12 EP 18 EP 30 EP Veranstaltungen aus den Schwerpunktfächern 1 Summe 12 EP 30 EP 1 Es müssen zw ei Schw erpunktfächer des gew ählten Schw erpunkts gew ählt w erden 2 Es muss ein großes oder zw ei kleine Ergänzungsfächer gew ählt w erden Sie können Ihr Studium individuell, d. h. auch abweichend vom Regelverlauf gestalten! 7

8 Hohenheimer Management-Master: Aufbau 8

9 Grundlegender Masterbereich: Methodik Modul Prüfungsleistung Management Methodik 1 Management Methodik 2 Leistung empfohl. Semester Verb. K 1. P K 1. P Lehrveranstaltung Methoden der quantitativen Management Forschung Methoden der empirischen Management Forschung Art SWS Summe 6 Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung VÜ 3 5 VÜ

10 Grundlegender Masterbereich: Master-ABWL Modul Leistung empfohl. Semester Verb. Master ABWL 1 K 1. P Lehrveranstaltung Theory of the Firm & Corporate Governance Art SWS Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung VÜ 3 5 Master ABWL 2 K 1. P Modellierung und Entscheidung VÜ 3 4 Summe

11 Hohenheimer Management-Master: Aufbau 11

12 Aufbau des Schwerpunktbereiches (jedes Schwerpunkts): - zwei Schwerpunktfächer (definierte Auswahl im jeweiligen Schwerpunkt) - zu jedem Schwerpunktfach ein Seminar - als Schwerpunktergänzung ein großes Ergänzungsfach (24 EP) oder zwei kleine Ergänzungsfächer (jeweils 12 EP) Zur Wahl stehen eine Vielzahl von Gebieten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der Rechts- und Sozialwissenschaften 12

13 Hohenheimer Management-Master: Aufbau 13

14 Master-Thesis - In der Master-Thesis ist innerhalb der vorgegebenen Frist von drei Monaten ein Problem aus dem Gegenstandsbereich der gewählten Fächer oder der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre einschließlich der angrenzenden Fachgebiete selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. - Das Thema der Master-Thesis wird vom betreuenden Professor / der betreuenden Professorin in der Regel mit Ihnen gemeinsam festgelegt. - Die Bearbeitungszeit der Master-Thesis beträgt drei Monate. 14

15 Überblick UNIVERSITÄT HOHENHEIM 1. Begrüßung Professor Dr. Karsten Hadwich, Studiendekan 2. Der Aufbau des Hohenheimer Management-Master Professor Dr. Ernst Troßmann, Sprecher der betriebswirtschaftlichen Institute 3. Vorstellung der Schwerpunkte - Marketing & Management: Professorin Dr. Marion Büttgen - Interorganisational Management and Performance: Professor Dr. Herbert Meyr - Health Care and Public Management: Professor Dr. Jörg Schiller - Financial Management: Professor Dr. Ernst Troßmann 4. Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium Professor Dr. Ernst Troßmann 5. Zulassung Professor Dr. Ernst Troßmann 6. Der Studiengang International Business and Economics Professor Dr. Alexander Gerybadze 7. Fragen und Diskussion 15

16 Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master Marketing & Management Interorganisational Management & Performance Health Care & Public Management Financial Management 16

17 Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master Marketing & Management Interorganisational Management & Performance Health Care & Public Management Financial Management 17

18 UNIVERSITÄT HOHENHEIM MARKETING AND MANAGEMENT Professorin Dr. Marion Büttgen

19 Marketing & Management: Schwerpunktfächer Marketing Marketing- and Management-Insights Management 19

20 Marketing & Management: Schwerpunktfach Marketing Modul Leistung Marketing Metric K 1./3. P Strategisches Marketing Marketing Controlling empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Markt & Kaufverhaltensforschung Art SWS Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung VÜ 3 6 K 2./4. P Strategisches Marketing VÜ 3 6 K 3./1. W Marketing Controlling VÜ 3 Leistungspunkte Branding K 2./4. W Branding VÜ 3 Internes Marketing Zwei der mit W gekennzeichneten Fächer sind zu wählen K 4./2. W Internes Marketing VÜ 3 Summe 12 2 x

21 Marketing & Management: Schwerpunktfach Marketing- & Management-Insights Modul Leistung empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art Unternehmensplanspiel HA / MDL 1./3. P Unternehmensplanspiel S 3 6 Gruppengütermarketing K 1./3. W Gruppengütermarketing VÜ 3 Internationales Marketing K 2./4. W Internationales Marketing VÜ 3 Relationship Management K 2./4. W Relationship Management VÜ 3 6 Dienstleistungsmarketing K 3./1. W Dienstleistungsmarketing VÜ 3 Industriegütermarketing K 3./1. W Industriegütermarketing VÜ 3 Alternative Wege zum eigenen Alternative Wege zum eigenen K 1./3. W Unternehmen Unternehmen VÜ 3 Non Profit Marketing K 1./3. W Non Profit Marketing VÜ 3 6 Intelectual Property Intellectual Property K 2./4. W VÜ 3 Management Management Management Kommunikation K 2./4. W Management Kommunikation VÜ 3 Management Projekt HA / MDL 3./1. W Projekt zum Management S 3 Marketing Projekt HA / MDL 3./1. W Projekt zum Marketing S 3 6 Summe Drei der mit W gekennzeichneten Module sind zu wählen; dabei ist verpflichtend eines zu wählen, das mit einer Prüfungsleistung abschließt. SWS Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung 21

22 Marketing & Management: Schwerpunktfach Management Modul empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Umweltressourcenmanagement K 2./4. W Umweltressourcenmanagement VÜ 3 Art SWS Leistungspunkte Modulabschluss Leistung Studienleistung Human Resource Management K 1./3. P Human Resource Management VÜ 3 6 Entrepreneurship K 2./4. P Entrepreneurship VÜ 3 6 Prüfungsleistung Integratives Wertschöpfungsmanagemenschöpfungsmanagement Integratives Wert K 2./4. W VÜ 3 Management Ethik K 3./1. W Management Ethik VÜ 3 Summe 12 Zwei der mit W gekennzeichneten Fächer sind zu wählen 2 x

23 Marketing & Management: Beteiligte Lehrstühle - Lehrstuhl für Marketing I (Professor Voeth) - Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement (Professor Hadwich) - Lehrstuhl für Unternehmensführung (Professorin Büttgen) - Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Entrepreneurship (N.N.) - Lehrstuhl für Umweltmanagement (Professor Schulz) - Lehrstuhl für Internationales Management (Professor Gerybadze) - Lehrstuhl für Marketing II (N.N.) 23

24 Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master Marketing & Management Interorganisational Management & Performance Health Care & Public Management Financial Management 24

25 UNIVERSITÄT HOHENHEIM INTERORGANISATIONAL MANAGEMENT AND PERFORMANCE Professor Dr. Herbert Meyr

26 Interorganisational Management & Performance: Schwerpunktfächer Management Information Systems Supply Chain Planung Operations Management (geplant) 26

27 Innerbetriebliches Management & Performance Operations Management Management Information Systems Supply Chain Planung Zwischenbetriebliches Management 27

28 IOM (derzeit): Schwerpunktfach Management Information Systems Modul Leistung empfohl. Semester Verb. Interorganisational Negotiations K / ÜL 1. P Process Management K 2. P System Management K 2. W1 Lehrveranstaltung Advanced Negotiation Management Document Management and Workflow Web Applications and Internet Technology Art SWS Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung VÜ 3 6 VÜ 3 6 VÜ 3 6 Leistungspunkte Project Management MDL 3. W1 Project in Information Systems S 3 6 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 K 1./3. W2 K 2./4. W2 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 VÜ 3 6 VÜ 3 6 Logistik 1 K 2./4. W3 Logistik 1 VÜ 3 6 Logistik 2 K 1./3. W3 Logistik 2 VÜ 3 6 Summe Es ist eine der Alternativen W1, W2 oder W3 zu wählen 28

29 IOM (geplant): Schwerpunktfach Management Information Systems Modul Leistung empfohl. Semester Verb. Interorganisational Negotiations K / ÜL 1. P Process Management K 2. P System Management K 2. W1 Lehrveranstaltung Advanced Negotiation Management Document Management and Workflow Web Applications and Internet Technology Art SWS Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung VÜ 3 6 VÜ 3 6 VÜ 3 6 Project Management MDL 3. W1 Project in Information Systems S 3 6 Leistungspunkte Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 K 1./3. W2 K 2./4. W2 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 VÜ 3 6 VÜ 3 6 Logistik 1 K 2./4. W3 Logistik 1 VÜ 3 6 Logistik 2 K 1./3. W3 Logistik 2 VÜ 3 6 Operations Management 1 K 1./3. W4 Operations Management 1 VÜ 3 6 Operations Management 2 K 2./4. W4 Operations Management 2 VÜ 3 6 Quantitative Methods 1 K 1./3. W5 Quantitative Methods 1 VÜ 3 6 Quantitative Methods 2 HA+MDL 2./4. Summe W5 Quantitative Methods 2 VÜ Es ist eine der Alternativen W1, W2, W3, W4 oder W5 zu wählen 29

30 IOM (derzeit): Schwerpunktfach Supply Chain Planung Modul Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 Leistung empfohl. Semester Verb. K 1./3. P K 2./4. P System Management K 2. W1 Lehrveranstaltung Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 Web Applications and Internet Technology Art SWS Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung VÜ 3 6 VÜ 3 6 VÜ 3 6 Leistungspunkte Project Management MDL 3. W1 Project in Information Systems S 3 6 Interorganisational Negotiations K / ÜL 1. W2 Advanced Negotiation Management VÜ 3 6 Process Management K 2. W2 Document Management and Workflow VÜ 3 6 Logistik 1 K 2./4. W3 Logistik 1 VÜ 3 6 Logistik 2 K 1./3. Summe W3 Logisitk 2 VÜ Es ist eine der Alternativen W1, W2 oder W3 zu wählen 30

31 IOM (geplant): Schwerpunktfach Supply Chain Planung Modul Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 Leistung empfohl. Semester Verb. K 1./3. P K 2./4. P System Management K 2. W1 Lehrveranstaltung Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 Web Applications and Internet Technology Art SWS Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung VÜ 3 6 VÜ 3 6 VÜ 3 6 Project Management MDL 3. W1 Project in Information Systems S 3 6 Leistungspunkte Interorganisational Negotiations K / ÜL 1. W2 Advanced Negotiation Management VÜ 3 6 Process Management K 2. W2 Document Management and Workflow VÜ 3 6 Logistik 1 K 2./4. W3 Logistik 1 VÜ 3 6 Logistik 2 K 1./3. W3 Logistik 2 VÜ 3 6 Operations Management 1 K 1./3. W4 Operations Management 1 VÜ 3 6 Operations Management 2 K 2./4. W4 Operations Management 2 VÜ 3 6 Quantitative Methods 1 K 1./3. W5 Quantitative Methods 1 VÜ 3 6 Quantitative Methods 2 HA+MDL 2./4. Summe W5 Quantitative Methods 2 VÜ Es ist eine der Alternativen W1, W2, W3, W4 oder W5 zu wählen 31

32 IOM (geplant): Schwerpunktfach Operations Management Modul empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Quantitative Methods 2 HA+MDL 2./4. W1 Quantitative Methods 2 VÜ 3 6 Leistungspunkte Modulabschluss Leistung Studienleistung Operations Management 1 K 1./3. P Operations Management 1 VÜ 3 6 Operations Management 2 K 2./4. P Operations Management 2 VÜ 3 6 Quantitative Methods 1 K 1./3. W1 Quantitative Methods 1 VÜ 3 6 Prüfungsleistung Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 K 1./3. W2 K 2./4. W2 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 VÜ 3 6 VÜ 3 6 Logistik 1 K 2./4. W3 Logistik 1 VÜ 3 6 Logistik 2 K 1./3. W3 Logistik 2 VÜ 3 6 System Management K 2. W4 Web Applications and Internet Technology VÜ 3 6 Project Management MDL 3. W4 Project in Information Systems S 3 6 Interorganisational Negotiations K / ÜL 1. W5 Advanced Negotiation Management VÜ 3 6 Process Management K 2. Summe W5 Document Management and Workflow VÜ Es ist eine der Alternativen W1, W2, W3, W4 oder W5 zu wählen 32

33 Interorganisational Management & Performance: Beteiligte Lehrstühle - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I (Professorin Schoop) - Lehrstuhl für Beschaffung und Produktion (Prof. Schimmelpfeng) - Lehrstuhl für Supply Chain Management (Professor Meyr) Internationale Kooperationspartner: - Professorin Köszegi, Österreich (Verhandlungsmanagement) - Professor Kersten, Kanada (System Management) - Professor Horrocks, Großbritannien (Information Management) - Professor Druckman, Australien (Conflict Management) 33

34 Interorganisational Management & Performance: Beratung - Herr Dipl. oec. Alexander Dannenmann - Gesprächstermin per Mail vereinbaren: - alexander.dannenmann@wi1.uni-hohenheim.de 34

35 Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master Marketing & Management Interorganisational Management & Performance Health Care & Public Management Financial Management 35

36 UNIVERSITÄT HOHENHEIM HEALTH CARE AND PUBLIC MANAGEMENT Professor Dr. Jörg Schiller

37 Health Care and Public Management: Schwerpunktfächer Health Care Management Health Behaviour Health Insurance & Social Security 37

38 Health Care and Public Management: Schwerpunktfach Health Behaviour Modul Modulabschluss empfohl. Leistungspunkte Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Studienleistunleistung Prüfungs Leistung Health Behaviour 1 HA / REF / K 1. P Health Economics VS 4 6 Health Behaviour 2 HA / REF 2. P Advanced Topics in Health Economics VS 2 6 Health Behaviour 3 HA / REF 2. P Empirical Analyses in Health Economics VS 2 6 W Arzthaftungsrecht V 2 Health Behaviour 4 K W Consumer Behaviour & Health V W Medizin für Nichtmediziner V 2 W Gesundheitstelematik V 2 Summe

39 Health Care and Public Management: Schwerpunktfach Health Care Management Modul Health Care Management 1 Health Care Management 2 Health Care Management 3 Health Care Management 4 Leistung empfohl. Semester Verb. K 1. P Lehrveranstaltung Management & Controlling in Health Care Organizations Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung VÜ 2 6 K / ÜL 1. P Advanced Economic Evaluation VÜ /3. W Controlling Instrumentarium V Advanced Topics in Health Care 2. W K Management V 2. W Krankenhausmanagement und besteuerung V W Arzthaftungsrecht V K 3. W E Health V W Krankenhausmanagement V W Medizin für Nichtemdiziner V Art SWS Summe Leistungspunkte

40 Health Care and Public Management: Schwerpunktfach Health Insurance & Social Security Modul Health Insurance & Social Security 1 Health Insurance & Social Security 2 Health Insurance & Social Security 3 Health Insurance & Social Security 4 Leistung empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS K / ÜL 1./3. P Insurance Economics VÜ 3 6 Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung K / ÜL 2./4. P Grundlagen des Versicherungsmanagements VÜ 3 6 K / ÜL 2./4. P Ökonomische Aspekte der Krankenversicherung VÜ 2 6 K / REF 1./3. P Rechtsgrundlagen des Gesundheitswesens V 2 Aktuelle Themen der Krankenversicherung V 2 6 Summe

41 Health Care and Public Management: Beteiligte Lehrstühle - Lehrstuhl für Haushalts- und Konsumökonomik sowie Genderökonomik (Prof. Sousa-Poza) - Lehrstuhl für Ökonomik und Management sozialer Dienstleistungen (Prof. Ernst) - Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Sozialsysteme (Prof. Schiller) - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II (Prof. Kirn) 41

42 Health Care & Public Management: Internationale Kooperationspartner Auckland District Health Board (New Zealand) Prof. David Bell PhD, University of Stirling (UK) Prof. Patricia Born PhD, Florida State University (USA) Prof. Dr. Julie Byles, University of Newcastle (Australia) Dr. Wencke Gwozdz, Copenhagen Business School (Denmark) Prof. Dr. Paul Rouse, University of Auckland (New Zealand) Dr. Frida Simonstein, Emek Yezreel College, Department of Health Systems Administration (Israel) Prof. Dr. Naomi Soderstrom, Leeds School of Business, University of Colorado at Boulder (USA) Prof. Nilmini Wickramasinghe PhD, Royal Melbourne Institute of Technology (Australien) 42

43 Health Care & Public Management: Weitere Informationen Fachstudienberatung: Telefon: +49 (0) (0) Fax: +49 (0) (0) M. Sc. Maike Blocher Tel.: +49 (0) Internet: 43

44 Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master Marketing & Management Interorganisational Management & Performance Health Care & Public Management Financial Management 44

45 UNIVERSITÄT HOHENHEIM FINANCIAL MANAGEMENT Professor Dr. Ernst Troßmann

46 Financial Management: Schwerpunktfächer - Banking & Finance (Professor Burghof, Professorin Tykvova) - Externe Unternehmensrechnung und Unternehmensbewertung (Professor Hachmeister) - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Professor Kahle) - Controlling (Professor Troßmann) - Externe Unternehmensrechnung und Besteuerung (Professor Hachmeister, Professor Kahle) - Rechnungswesen (Professor Hachmeister, Professor Troßmann) - Management of Financial Institutions (Professor Burghof, Professor Kirn) 46

47 Financial Management: Schwerpunktfächer - Banking & Finance (Professor Burghof, Professorin Tykvova) - Externe Unternehmensrechnung und Unternehmensbewertung (Professor Hachmeister) - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Professor Kahle) - Controlling (Professor Troßmann) - Externe Unternehmensrechnung und Besteuerung (Professor Hachmeister, Professor Kahle) - Rechnungswesen (Professor Hachmeister, Professor Troßmann) - Management of Financial Institutions (Professor Burghof, Professor Kirn) 47

48 Financial Management: Schwerpunktfächer - Banking & Finance (Professor Burghof, Professorin Tykvova) - Externe Unternehmensrechnung und Unternehmensbewertung (Professor Hachmeister) - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Professor Kahle) - Controlling (Professor Troßmann) - Externe Unternehmensrechnung und Besteuerung (Professor Hachmeister, Professor Kahle) - Rechnungswesen (Professor Hachmeister, Professor Troßmann) - Management of Financial Institutions (Professor Burghof, Professor Kirn) 48

49 Financial Management: Schwerpunktfächer - Banking & Finance (Professor Burghof, Professorin Tykvova) - Externe Unternehmensrechnung und Unternehmensbewertung (Professor Hachmeister) - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Professor Kahle) - Controlling (Professor Troßmann) - Externe Unternehmensrechnung und Besteuerung (Professor Hachmeister, Professor Kahle) - Rechnungswesen (Professor Hachmeister, Professor Troßmann) - Management of Financial Institutions (Professor Burghof, Professor Kirn) 49

50 Financial Management: Schwerpunktfächer - Banking & Finance (Professor Burghof, Professorin Tykvova) - Externe Unternehmensrechnung und Unternehmensbewertung (Professor Hachmeister) - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Professor Kahle) - Controlling (Professor Troßmann) - Externe Unternehmensrechnung und Besteuerung (Professor Hachmeister, Professor Kahle) - Rechnungswesen (Professor Hachmeister, Professor Troßmann) - Management of Financial Institutions (Professor Burghof, Professor Kirn) 50

51 Financial Management: Schwerpunktfächer - Banking & Finance (Professor Burghof, Professorin Tykvova) - Externe Unternehmensrechnung und Unternehmensbewertung (Professor Hachmeister) - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Professor Kahle) - Controlling (Professor Troßmann) - Externe Unternehmensrechnung und Besteuerung (Professor Hachmeister, Professor Kahle) - Rechnungswesen (Professor Hachmeister, Professor Troßmann) - Management of Financial Institutions (Professor Burghof, Professor Kirn) 51

52 Financial Management: Schwerpunktfach Banking & Finance Modul Leistung empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung Advanced Corporate Finance Banking K 2. Portfoliomanagement & Derivates Entrepreneurial Finance Quantitative Finance HA Advanced Corporate Finance V 2 2./4. P K Cases in Advanced Corporate Finance Ü 1 P Financial Intermediation VÜ 2 Theory of Debt & Bank Lending VÜ 2 K 3. W Derivates VÜ 2 K Ref 3. W Portfoliomanagement VÜ 2 K HA K 3. W 3. W Entrepreneurial Finance V 2 Cases in Entrepreneurial Finance Ü 1 Quantitative Finance V 2 Cases in Quantitative Finance Ü 1 Summe

53 Financial Management: Externe Unternehmensrechnung & Unternehmensbewertung Modul Leistung empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS P Sonderfragen der Rechnungslegung V 1 Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung Fallstudien internationaler W V Rechnungslegung Rechnungslegung von Unternehmensrechnung 1 K 2./4. W V 6 Finanzinstrumenten 2 Rechnungslegung von W V Versicherungsunternehmen W Sonderbilanzen V Unternehmensrechnung 2 K 2./4. P Konzernrechnungslegung nach IFRS VÜ 3 6 Unternehmensbewertung Methoden K 1./3. P Unternehmensbewertung VÜ 3 6 Unternehmensakquisition K 2./4. Akquisitionsfinanzierung V 1 P 6 Mergers & Acquisitions V Summe

54 Financial Management: Schwerpunktfach Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Modul Leistung empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung Unternehmensbesteuerung 1 K 1./3. P Die Besteuerung von Einkommen, Kapital und Umsatz VÜ 3 6 Unternehmensbesteuerung 2 MDL 1./3. P Unternehmensbesteuerung 3 K 2./4. P Unternehmensbesteuerung 4 K 2./4. P Die Ertragsbesteuerung der Gesellschaften Internationale Unternehmensbesteuerung Fallstudien zur internationalen Unternehmensbesteuerung Umstrukturierung von Unternehmen VÜ 3 6 VÜ 2 VÜ 2 Summe 12 VÜ

55 Financial Management: Schwerpunktfach Controlling Modul Modulabschluss empfohl. Leistungspunkte Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Studienleistunleistung Prüfungs Leistung Controlling Instrumentarium K 1./3. P Controlling Instrumentarium V 2 6 Entscheidungsorientiertes K Entscheidungsorientiertes 2. P Rechnungswesen ÜL Rechnungswesen VÜ 4 6 K 1./3. W Management und Controlling in Health Care Organisations VÜ K ÜL 2. W Master Basisübung zum Controlling Ü K 2./4. W Entscheidungs und Bewertungsverfahren bei Risiko V K 2./4. W Personalcontrolling im Konzern V Controlling Anwendungen 2 6 Betriebliche Umsetzung von ÜL 3./1. W Ü Controlling Konzepten Ein Überblick über die K 3./1. W Wirtschaftsprüfung und ihr Umfeld Grundlagen und Grundsätze V K 3./1. W Rechtsaspekte im Finanzcontrolling V Integratives Controlling MDL 3./4. P Controlling Integrationskolloquium KQ 2 6 Summe

56 Financial Management: Externe Unternehmensrechnung & Besteuerung Modul Leistung P Sonderfragen der Rechnungslegung V 1 W Fallstudien internationaler Rechnungslegung V Unternehmensrechnung 1 K 2./4. W Rechnungslegung von V Finanzinstrumenten 2 6 W Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen V W Sonderbilanzen V Unternehmensrechnung 2 Unternehmensbesteuerung 1 K 3./1. P Unternehmensbesteuerung 2 MDL 3./1. P K empfohl. Semester Verb. 2./4. P Lehrveranstaltung Konzernrechnungslegung nach IFRS VÜ 3 Die Besteuerung von Einkommen, Kapital und Umsatz Die Ertragsbesteuerung der Gesellschaften Art SWS Summe 12 VÜ 3 6 Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung VÜ

57 Financial Management: Schwerpunktfach Rechnungswesen Modul Leistung empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung P Sonderfragen der Rechnungslegung V 1 W Fallstudien internationaler Rechnungslegung V Unternehmensrechnung 1 K 2./4. Rechnungslegung von 6 W V Finanzinstrumenten 2 W Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen V W Sonderbilanzen V Unternehmensrechnung 2 Controlling Instrumentarium K 1./3. P Controlling Instrumentarium V 2 6 Entscheidungsorientiertes K Entscheidungsorientiertes 2. P Rechnungswesen ÜL Rechnungswesen Summe VÜ Eine der mit W gekennzeichneten Veranstaltungen ist zu wählen K 2./4. P Konzernrechnungslegung nach IFRS VÜ

58 Financial Management: Schwerpunktfach Management of Financial Institutions Modul Leistung empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung Financial Intermediation VÜ 2 Banking K 2. P Theory of Debt & Bank Lending VÜ 2 6 Portfoliomanagement & Derivates Informationssysteme in der Finanzwirtschaft 1 K 3. W Derivates VÜ 2 K Ref K 3./1. P 3. W Portfoliomanagement VÜ 2 Informationssysteme in der Bank und Versicherungswirtschaft V 2 Kredit Rating für den Mittelstand V Informations Systems MDL 4./2. P Hauptseminar S 2 6 Summe

59 Überblick UNIVERSITÄT HOHENHEIM 1. Begrüßung Professor Dr. Karsten Hadwich, Studiendekan 2. Der Aufbau des Hohenheimer Management-Master Professor Dr. Ernst Troßmann, Sprecher der betriebswirtschaftlichen Institute 3. Vorstellung der Schwerpunkte - Marketing & Management: Professorin Dr. Marion Büttgen - Interorganisational Management and Performance: Professor Dr. Herbert Meyr - Health Care and Public Management: Professor Dr. Jörg Schiller - Financial Management: Professor Dr. Ernst Troßmann 4. Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium Professor Dr. Ernst Troßmann 5. Zulassung Professor Dr. Ernst Troßmann 6. Der Studiengang International Business and Economics Professor Dr. Alexander Gerybadze 7. Fragen und Diskussion 59

60 Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium: - Auswahl der Schwerpunktfächer nach Neigung und Berufsorientierung - Arrondieren oder Kontrastieren durch die Schwerpunktergänzung - optional: individuelles Einbringen internationaler Komponenten 60

61 Hinweise zur Fächerwahl: Detaillierte Tipps auf der HMM-Homepage Pfad: uni-hohenheim.de Aufbau und Schwerpunkte Financial Management Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 61

62 Hinweise zur Fächerwahl Beispiel: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Folgende Fragen werden auf der Website beantwortet: - Für wen ist dieses Fach geeignet? - Worum geht es in diesem Fach? - Mit welchen anderen Schwerpunktfächern kombiniere ich die betriebswirtschaftliche Steuerlehre zweckmäßig? - Welche Alternativen habe ich, wenn mich der Bereich der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre zwar interessiert, ich aber eine andere Detailvertiefung bevorzuge? - Wer betreut dieses Fach? 62

63 Hinweise zur Wahl der Ergänzungsfächer Als großes Ergänzungsfach können Sie wählen: - ein noch nicht gewähltes Schwerpunktfach des gewählten Schwerpunkts - ein Schwerpunktfach eines anderen Schwerpunkts - eines der weiteren großen Ergänzungsfächer aus dem Anhang des Studienplans 63

64 Liste großer Ergänzungsfächer: Banking & Finance Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Controlling Externe Unternehmensrechnung & Besteuerung Externe Unternehmensrechnung & Unternehmensbewertung Health Behaviour Health Care Management Health Insurance & Social Security International Management - GE Management Management- & Kultursoziologie Management Information Systems Management of Financial Institutions Marketing Operations Management Personalpsychologie Rechnungswesen Supply Chain Planung Umweltmanagement Wirtschafts- & Unternehmensethik Wirtschaftsprüfung 64

65 Liste kleiner Ergänzungsfächer: BWL und Sozialwissenschaften BWL und Sozialwissenschaften VWL Bank- & Börsenrecht Marketing Principles Econometrics Banking & Investments Nationale Unternehmensbesteuerung Economic History & History of Economic Thought Externe Unternehmensrechnung Öffentliches Wirtschaftsrecht Economics of Innovation Globale Wirtschaftsethik Quantitative Methods in Operations Management Environmental Economics Grundfragen des Prüfungswesens Spezielle Personalpsychologie Growth Economics Information Management Spezielles Controlling Health Economics Informationssysteme in der Industrial Organisation & Competition Spezielles Umweltmanagement Finanzwirtschaft Theory International Management - KE Steuerrecht International Economics for Management Studies Introduction to Health Care Management & Markets Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems International Trade Kartellrecht Technology Management Labour Economics Logistikmanagement Umstrukturierung von Unternehmen Markets- & Consumption Management-Ethik Unternehmensbewertung Money & Employment Managementsoziologie Unternehmensnachfolge Public Finance Manufacturing and Service Operations Management Versicherungswirtschaft 65

66 Auslandsstudium im HMM: - Möglichkeiten nach dem ERASMUS-Programm: zahlreiche Ausrichtungsvarianten, Anerkennung in den einzelnen Fächern - individuelle Anerkennung von außereuropäischen Auslandsleistungen - komplettes Double-Degree-Programm im HERMES-Netzwerk erstes Jahr in Hohenheim (60 EP) / zweites Jahr beim HERMES-Partner (60 EP) i.d.r. ein Schwerpunktfach in Hohenheim / dann Programm des HERMES-Partners Grundlagen in Hohenheim / Master-Thesis beim HERMES-Partner 66

67 Das HERMES-Netzwerk - HERMES: Higher Education and Research in Management of European Universities - Netzwerk von 14 traditionsreichen Universitäten aus acht europäischen Ländern - derzeitige HERMES-Partneruniversitäten Hohenheims: Universidad de Alcalá, Spanien (HMM) Institut d Administration des Entreprises (IAE), Université Paris I (Sorbonne), Frankreich (HMM) HEC - Ecole de Gestion de l Université de Liège, Belgien (HMM) Università degli Studi di Pavia, Italien (IBE) - Büro für Internationalisierung: Herr Banzhaf (lars.banzhaf@uni-hohenheim.de) 67

68 Überblick UNIVERSITÄT HOHENHEIM 1. Begrüßung Professor Dr. Holger Kahle, Studiendekan 2. Der Aufbau des Hohenheimer Management-Master Professor Dr. Ernst Troßmann, Sprecher der betriebswirtschaftlichen Institute 3. Vorstellung der Schwerpunkte - Marketing & Management: Professor Dr. Karsten Hadwich - Interorganisational Management and Performance: Professorin Dr. Mareike Schoop - Health Care and Public Management: Professor Dr. Jörg Schiller - Financial Management: Professor Dr. Ernst Troßmann 4. Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium Professor Dr. Ernst Troßmann 5. Zulassung Professor Dr. Ernst Troßmann 6. Der Studiengang International Business and Economics Professor Dr. Alexander Gerybadze 7. Fragen und Diskussion 68

69 Hohenheimer Management-Master: Zulassung Allgemeines: Der nächste Jahrgang zum Hohenheimer Management-Master startet zum Wintersemester 2012/13. Beginn: 15. Oktober Bewerbungen sind ab dem 7. Mai bis 15. Juni 2012 möglich. Das Zulassungsverfahren besteht aus zwei Prozessstufen: Eignungsverfahren Auswahlverfahren 69

70 Hohenheimer Management-Master: Zulassung Eignung: in Deutschland erworbener ökonomischer Bachelorabschluss oder im Ausland erworbener ökonomischer Bachelorabschluss oder Studienabschluss mit ausreichend wirtschaftswissenschaftlichem Bezug Mindestpunktzahl von 30 EP in BWL und 10 EP in VWL Nachweis deutscher Sprachkenntnisse, sofern die Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschsprachigen Schule erworben wurde 70

71 Hohenheimer Management-Master: Zulassung Kann ich mich auch bewerben, wenn ich bis zum 15. Juni 2012 mein Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen habe? - weniger als 30 EP fehlen zum Abschluss > unschädlich - darüber hinaus fehlende Leistungspunkte > Bewertung dieser Fehlpunkte mit der Note 5 - weniger als 120 EP nachweisbar > Bewerbung ist nicht möglich - Wichtig: Bewerben Sie sich mit einem aktuellen Notenspiegel. 71

72 Hohenheimer Management-Master: Zulassung Auswahlverfahren anhand folgender Kriterien: Abitur-Note (20 %) Bachelor-Note (25 %) Seminar-Leistungen (20 %) Anteil Mathematik / Statistik im Studium (10 %) Anteil BWL / VWL im Studium (10 %) Sonstiges Engagement (10 %) Motivationsschreiben (5 %) 72

73 Hohenheimer Master in Management: Scoringmodell Abitur-Note (20 %) Seminar-Leistungen (20 %) Anteil Mathematik / Statistik im Studium (10 %) Bachelor-Note (25 %) Anteil BWL / VWL im Studium (10 %) 73

74 Hohenheimer Master in Management: Scoringmodell - Sonstiges Engagement (10 %) - Motivationsschreiben (5 %) Für die Bepunktung des Motivationsschreibens gibt es keine schematische Vorgabe, vielmehr beurteilt die Zulassungskommission im Einzelfall das Motivationsschreiben individuell. 74

75 Hohenheimer Management-Master: Beispiel für eine Auswertung Kriterium Gewichtung Wert Punkte gew. Punkte Note der Hochschulzugangsberechtigung 20 % 2,0 7,0 1,4 Note des Hochschulabschlusses 25 % 2,9 4,0 1 Seminarleistungen 20 % 18 EP 10,0 2 Anteil Mathematik / Statistik im Studium 10 % 18 EP 10,0 1 Anteil an BWL und VWL im Studium 10 % Sonstiges Engagement 10 % 66 EP in BWL / 40 EP in VWL 4 Monate Praktikum 5,25 + 0,75 = 6,0 0,6 4,0 0,4 Motivationsschreiben 5 % individuell 8,0 0,4 Summe der Gewichtungen % Ranglistenwert 6,8 75

76 Hohenheimer Management-Master: Bewerbungsstatistiken - Zum WS 2011/ 12 gingen ca Bewerbungen ein. - Ca. 31 % der Bewerbungen waren Hohenheimer Bachelor. - Die Bewerber waren zwischen 21 und 36 Jahre alt, das Durchschnittsalter lag bei 23 Jahren. - Fast alle Hohenheimer Bewerber erhielten einen Platz angeboten. - Es haben Studierende aller Hochschularten Plätze im Hohenheimer Management- Master. - Es studieren momentan insgesamt ca. 600 Studierende im HMM. 76

77 Zeitplan für das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren zum Hohenheimer Management-Master Juni 2012: Bewerbungsschluss Achtung: Die Bewerbungsunterlagen müssen zu diesem Termin eingegangen sein. - bis Mitte / Ende Juli: Versand der Zulassungsbescheide Oktober 2012: Start des neuen Jahrgangs zum Hohenheimer Management-Master Oktober 2012: Uhr Eröffnungsveranstaltung für den Masterjahrgang 2012/13 77

78 Ansprechpartner Allgemeine Fragen zum HMM Dipl. oec. Frank Moll Tel. +49(0) Fax. +49(0) Fragen zu Financial Management Dipl. oec. Philipp Rombach Tel.: +49(0) Fax: +49(0) Fragen zu Interorganisational Management & Performance Dipl. rer. com. Alexander Dannenmann Tel. +49 (0) Fax. +49 (0) Fragen zu Health Care and Public Management Dipl.-Volksw. Maike Blocher Tel.: +49(0) Fax: +49(0) Fragen zu Marketing & Management Dipl. oec. Tatjana Becker Tel. +49(0) Fax. +49(0)

79 Website des HMM Alle Informationen zum Hohenheimer Management-Master finden Sie auch unter: 79

80 Überblick UNIVERSITÄT HOHENHEIM 1. Begrüßung Professor Dr. Karsten Hadwich, Studiendekan 2. Der Aufbau des Hohenheimer Management-Master Professor Dr. Ernst Troßmann, Sprecher der betriebswirtschaftlichen Institute 3. Vorstellung der Schwerpunkte - Marketing & Management: Professorin Dr. Marion Büttgen - Interorganisational Management and Performance: Professor Dr. Herbert Meyr - Health Care and Public Management: Professor Dr. Jörg Schiller - Financial Management: Professor Dr. Ernst Troßmann 4. Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium Professor Dr. Ernst Troßmann 5. Zulassung Professor Dr. Ernst Troßmann 6. Der Studiengang International Business and Economics Professor Dr. Alexander Gerybadze 7. Fragen und Diskussion 80

81 UNIVERSITÄT HOHENHEIM LEHRSTUHL INTERNATIONALES MANAGEMENT Professor Dr. Alexander Gerybadze

82 Was ist das Besondere am Master International Business & Economics? - Ausrichtung auf Karrieren in internationalen Unternehmen / Organisationen - Fallstudien und Projekte in Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen und Consultingfirmen - Teile des Masters können gem. Learning Agreement an Partneruniversitäten im Ausland absolviert werden - Exzellente Kombinationsmöglichkeiten mit attraktiven BWL- und VWL-Modulen - Fremdsprachenausbildung als Elective Modules integriert / zertifiziert 82

83 Interdisziplinär: Kombination von Mikro- und Makroperspektive - Management von globalen Chancen und Risiken erfordert Verständnis der gesamtwirtschaftlichen Dimension - Verbindung von Unternehmenssicht und Makro-Umfeld (WTO, Währung, Corporate Governance, Global Compact) - Ausgewogene Kombination von Internationalem Management und Außenwirtschaft - Bewährtes Hohenheimer Modell - Vergleichbare Master-Programme an vielen ausländischen Unis - Sehr günstige Perspektiven am Arbeitsmarkt 83

84 International Business and Economics: Aufbau 84

85 Programm zum Internationalen Management - Strategie und Leadership in multinationalen Unternehmen - Steuerung internationaler Business Units / Auslands- Tochtergesellschaften CORE MODULES - Management internationaler Projekte / interkultureller Teams - Internationales Innovationsmanagement - Offshoring und Outsourcing / Standort Deutschland - International Consulting / Professional Services ELECTIVE MODULES - Intellectual Property / Wissensmanagement 85

86 Programm International Economics / Außenwirtschaft - The Macroeconomics of Globalization (Distribution, Welfare, and Policy) - The Microeconomics of Globalization (Multinational Firms) CORE MODULES - International Monetary Policy - Advanced International Trade I: Theory - Advanced International Trade II: Empirics ELECTIVE MODULES - Topics in International Economics 86

87 Interdisziplinäres Seminar Ein gemeinsames Seminar aus Internationalem Management und International Economics wird von beiden Lehrstühlen in Kombination angeboten. Welche BWL-Ergänzungsfächer können im Rahmen des Internationalen Master-Programms studiert werden? Ideale Ergänzung durch weitere BWL-Vertiefungen, die berufsfeldspezifisch als dritte Säule innerhalb des Masters IBE studiert werden können, z.b. (Auswahl) Banking / Finance Controlling Rechnungswesen Steuern Marketing Management Information Systems Produktion / Logistik Unternehmensführung / HRM Zu jedem dieser Vertiefungen gibt es ein klar definiertes, international geprägtes Berufsfeld und Anforderungsprofil, das durch gezieltes Coaching zu Beginn des Master-Programms festgelegt werden sollte 87

88 Welche Berufsfelder / Karrieren für Absolventen des Internationalen Master-Programms? - International Business Analyst - International Management Consultant - International Marketing / Product Management - International Controlling - International Sourcing / Supply-Chain Management - Stab Internationaler Konzern / z.b. Strategie - Service Unit im Konzern / Shared Service - Staff Position Internationale Organisation - Staff Position Non-Governmental Organization (NGO) 88

89 Ihr Kontakt zu uns / Ansprechpartner International Business Prof. Dr. Alexander Gerybadze Tel aulitzky@uni-hohenheim.de Dipl.-Kfm. André Slowak Tel aslowak@uni-hohenheim.de Master-Roundtable Anfang Juni 2012 (gem. Ankündigung) Website sowie 89

90 Zulassungskriterien International Business & Economics Auswahlverfahren und Kriterien: - Bachelor-Note (25%) - Abitur-Note (15%) - Auslandsstudium/Auslandspraktikum (15%) - Seminar-Leistungen (15%) - Anteil BWL und/ oder VWL im Studium (15%) - Anteil Mathematik/Statistik im Studium (5%) - Motivationsschreiben (5%) - Sonstiges Engagement (5%) Englischkenntnisse sind durch TOEFL-Test, Unicert bzw. äquivalenten Test des Sprachenzentrum nachzuweisen (bitte melden Sie sich hierfür im Mai im Sprachenzentrum der Universität an) 90

91 Überblick UNIVERSITÄT HOHENHEIM 1. Begrüßung Professor Dr. Holger Kahle, Studiendekan 2. Der Aufbau des Hohenheimer Management-Master Professor Dr. Ernst Troßmann, Sprecher der betriebswirtschaftlichen Institute 3. Vorstellung der Schwerpunkte - Marketing & Management: Professor Dr. Karsten Hadwich - Interorganisational Management and Performance: Professorin Dr. Mareike Schoop - Health Care and Public Management: Professor Dr. Jörg Schiller - Financial Management: Professor Dr. Ernst Troßmann 4. Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium Professor Dr. Ernst Troßmann 5. Zulassung Professor Dr. Ernst Troßmann 6. Der Studiengang International Business and Economics Professor Dr. Alexander Gerybadze 7. Fragen und Diskussion 91

92 Informationsveranstaltung zum Hohenheimer Management- Master (HMM) und zum Master in International Business and Economics (IBE) 92

93 93

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2017

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2017 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 11/2017 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public... 2 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 12/2016

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 12/2016 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 12/2016 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public... 2 Betriebswirtschaftliche

Mehr

zum Hohenheimer Management- Master (HMM)

zum Hohenheimer Management- Master (HMM) Informationsveranstaltung zum Hohenheimer Management- Master (HMM) und zum Master in International Business and Economics (IBE) 1 Teil I: Aufbau und Schwerpunkte der Studiengänge 1. Begrüßung Professor

Mehr

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) Informationsveranstaltung Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) 1 UNIVERSITÄT HOHENHEIM SPRECHER DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN INSTITUTE Professor Dr. Ernst Troßmann Überblick UNIVERSITÄT

Mehr

zum Hohenheimer Management- Master (HMM)

zum Hohenheimer Management- Master (HMM) Informationsveranstaltung zum Hohenheimer Management- Master (HMM) und zum Master in International Business and Economics (IBE) 1 Überblick Teil I: Aufbau und Schwerpunkte der Studiengänge 1. Begrüßung

Mehr

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. Stand: Oktober 2013

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science.  Stand: Oktober 2013 3 MANAGEMENT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2013 www.hmm.uni-hohenheim.de 4 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 04 Aufbau

Mehr

FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE. Einführung Vorstellung der Masterprofile Fragen & Diskussion

FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE. Einführung Vorstellung der Masterprofile Fragen & Diskussion Hohenheimer Master in Management Vorstellung des augenblicklic chen Planungsstandes Das Institut für Betriebswirtschaftslehre - Mehr als 15 betriebswirtschaftliche Lehrstühl e: eine der größten betriebswirtschaftlichen

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 10/2014

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 10/2014 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 10/2014 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... I Grundlegender Masterbereich (gültig ab Jahrgang 2012)... 1 Advanced Topics of Health

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 10/2015

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 10/2015 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 10/2015 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public... 2 Banking

Mehr

zum Hohenheimer Management- Master (HMM)

zum Hohenheimer Management- Master (HMM) Informationsveranstaltung zum Hohenheimer Management- Master (HMM) und zum Master in International Business and Economics (IBE) 1 Teil I: Aufbau und Schwerpunkte der Studiengänge 1. Begrüßung Professor

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Wintersemester 2019/20 Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) Universität Hohenheim (2019) 1 DER STUDIENGANGLEITER FÜR DEN HOHENHEIMER MANAGEMENT-MASTER

Mehr

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. Stand: Oktober 2013

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science.   Stand: Oktober 2013 3 INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2013 www.ibe.uni-hohenheim.de 4 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

zum Hohenheimer Management- Master (HMM)

zum Hohenheimer Management- Master (HMM) Informationsveranstaltung zum Hohenheimer Management- Master (HMM) und zum Master in International Business and Economics (IBE) 1 Überblick Teil I: Aufbau und Schwerpunkte der Studiengänge 1. Begrüßung

Mehr

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. Stand: Oktober 2012

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science.   Stand: Oktober 2012 MANAGEMENT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 20 www.hmm.uni-hohenheim.de INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 4 Aufbau des wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science.

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. 1 INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2014 www.ibe.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname 04 Feb 19 08: Recht II: Öffentliches Recht (120 min) I

Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname 04 Feb 19 08: Recht II: Öffentliches Recht (120 min) I Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname 04 Feb 19 08:30 5502170 Recht II: Öffentliches Recht (120 min) 04 Feb 19 08:30 5802430 I 5802431 Operations Management 1 04 Feb 19 11:00 5202410 Methods in Economics

Mehr

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

Wirtschaftswissenschaft: was ist das? 1 2 Wirtschaftswissenschaft: was ist das? Was tut ein Wirtschaftswissenschaftler / eine Wirtschaftswissenschaftlerin? Wo findet man solche Typen? Einsatzfelder, Berufsbild wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN MANAGEMENT. Master of Science. Studienplan.

FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN MANAGEMENT. Master of Science. Studienplan. FAULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN MANAGEMENT Master of Science Studienplan www.hmm.uni-hohenheim.de INHALTSVERZEICHNIS GLOSSAR 03 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN

Mehr

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science.

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. 1 MANAGEMENT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2016 www.hmm.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 04 Aufbau

Mehr

ECONOMICS. Studienplan. Master of Science.

ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. 1 ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2015 www.master-economics.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium

Mehr

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. hmm.uni-hohenheim.de

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. hmm.uni-hohenheim.de 1 MANAGEMENT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2018 hmm.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 04 Aufbau des

Mehr

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. www.ibe.uni-hohenheim.de. Stand: Oktober 2012

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. www.ibe.uni-hohenheim.de. Stand: Oktober 2012 INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 20 www.ibe.uni-hohenheim.de INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium

Mehr

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science.

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. 1 INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2016 www.ibe.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. uni-hohenheim.de/ibe-msc

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. uni-hohenheim.de/ibe-msc 1 INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2017 uni-hohenheim.de/ibe-msc 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Informationsveranstaltung zum HMM-Schwerpunkt Health Care & Public Management. 22. Oktober 2013

Informationsveranstaltung zum HMM-Schwerpunkt Health Care & Public Management. 22. Oktober 2013 Informationsveranstaltung zum HMM-Schwerpunkt Health Care & Public Management 22. Oktober 2013 Agenda Warum Gesundheitsmanagement? Die Bedeutung des Gesundheitsmarkts und sozialer Einrichtungen Berufsfelder

Mehr

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. hmm.uni-hohenheim.de

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. hmm.uni-hohenheim.de 1 MANAGEMENT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2017 hmm.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 04 Aufbau des

Mehr

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science.

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. 1 INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2015 www.ibe.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. uni-hohenheim.de/ibe-msc

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. uni-hohenheim.de/ibe-msc 1 INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2017 uni-hohenheim.de/ibe-msc 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Uhrzeit/Datum Mo Di Mi Do Fr

Uhrzeit/Datum Mo Di Mi Do Fr überprüfen. Die Prüfungstermine werden erforderlichenfalls wöchentlich aktualisiert. Im Zweifelsfall wenden sich sich bitte an das Prüfungsamt. Hinweise: Sollte Ihre Prüfungsleistung nicht in der Gesamtübersicht

Mehr

ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. Stand: Oktober 2013

ECONOMICS. Studienplan. Master of Science.  Stand: Oktober 2013 3 ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2013 www.master-economics.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten müssen Fehlversuche

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 2016) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten

Mehr

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS FAULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Studienplan www.ibe.uni-hohenheim.de INHALTSVERZEICHNIS GLOSSAR 03 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Wintersemester 2019/20 Hohenheimer Management-Master (HMM) & Master in International Business and Economics (IBE) Universität Hohenheim (2019) 1 Agenda Teil I: Aufbau und Schwerpunkte

Mehr

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science.

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. 1 MANAGEMENT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2015 www.hmm.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 04 Aufbau

Mehr

WIRTSCHAFTSINFORMATIK

WIRTSCHAFTSINFORMATIK Stand: Oktober 2012 WIRTSCHAFTSINFORMATIK Master of Science Studienplan www.winfohost.de INHALTSVERZEICHNIS GLOSSAR... 3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK... AUFBAU

Mehr

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. www.hmm.uni-hohenheim.de

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. www.hmm.uni-hohenheim.de 1 MANAGEMENT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2014 www.hmm.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 04 Aufbau

Mehr

Modulveranstaltungen WS 2016/17

Modulveranstaltungen WS 2016/17 Modulveranstaltungen WS 2016/17 Veranstaltung Anzahl Bewertungen Durchschnittsnote Value-Based Management in Insurance - Theory (11121737) 9 1,1 Konzernbesteuerung 9 1,1 Corporate Risk Management 12 1,1

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 200 - veraltet) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Business Administration Management and Marketing Bitte

Mehr

Stand: 19.06.2015. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht.

Stand: 19.06.2015. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und 1420 Handelsrecht 5501-090 Recht I: Zivilrecht I 5501-140 Recht 2: Wirtschaftsrecht 5510-080 Recht

Mehr

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) Informationsveranstaltung Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) 1 UNIVERSITÄT HOHENHEIM SPRECHER DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN INSTITUTE Professor Dr. Ernst Troßmann Überblick UNIVERSITÄT

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt. Master of Science

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt. Master of Science UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt Master of Science Willkommen zur Informationsveranstaltung Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt Sie sind hier richtig als

Mehr

Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil Gesundheitsmanagement

Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil Gesundheitsmanagement Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil Gesundheitsmanagement Prof. Dr. Christian Ernst Prof. Dr. Jörg Schiller Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza 27. Januar 2010 Vorstellung Gesundheitsmanagement

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 20 www.hmwl.uni-hohenheim.de INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium

Mehr

WIRTSCHAFTSINFORMATIK

WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSINFORMATIK Master of Science Studienplan Stand: April 2017 www.winfohost.de INHALTSVERZEICHNIS GLOSSAR... 3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK... AUFBAU DES

Mehr

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Specialization Marketing/Management Keine Belegung von MKT 610 VS: Keine Belegung von MKT 650 VS: MKT 510 und MKT 520 und MKT 531/

Mehr

Informationsveranstaltung zum Profilstudium im Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften (Profilbereiche) Wirtschaftspädagogik (Profilfächer)

Informationsveranstaltung zum Profilstudium im Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften (Profilbereiche) Wirtschaftspädagogik (Profilfächer) Informationsveranstaltung zum Profilstudium im Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften (Profilbereiche) Wirtschaftspädagogik (Profilfächer) Geplanter Zeitablauf 16:30 16:50 Uhr Grundlegende Informationen

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

27 Studienplan (1a) Studienplan im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bei Studienbeginn ab dem Wintersemester

27 Studienplan (1a) Studienplan im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bei Studienbeginn ab dem Wintersemester Studienplan (a) Studienplan im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bei Studienbeginn ab dem Wintersemester 0/9 Modul Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Unit Grundlagen der BWL ) Grundlagen des

Mehr

Informationsveranstaltung zur Neufassung der Speziellen Ordnung der Masterstudiengänge Betriebsund Volkswirtschaftslehre

Informationsveranstaltung zur Neufassung der Speziellen Ordnung der Masterstudiengänge Betriebsund Volkswirtschaftslehre Informationsveranstaltung zur Neufassung der Speziellen Ordnung der Masterstudiengänge Betriebsund Volkswirtschaftslehre Marianne Löhr Koordinatorin für Lehr- und Studienangelegenheiten Dr. Jana Brandt

Mehr

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP)

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) I. Pflichtmodule aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (10 LP)- alle müssen absolviert werden BWL- Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. www.master-economics.uni-hohenheim.de. Stand: Oktober 2012

ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. www.master-economics.uni-hohenheim.de. Stand: Oktober 2012 ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 20 www.master-economics.uni-hohenheim.de INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 4

Mehr

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS017/018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code 1 Kompetenzfelder Modul Code Modul 1. FS. FS 3. FS 4. FS 5. FS BWLB019 Grundlagen der BWL 5 BWLB019

Mehr

Deutsch-Französisches Management

Deutsch-Französisches Management Studienplan für den Master-Studiengang Deutsch-Französisches Management WS 2013/2014 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch

Mehr

Gesundheitsmanagement

Gesundheitsmanagement Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil Gesundheitsmanagement Prof. Dr. Stefan Kirn (Geschäftsführender Direktor) Prof. Dr. Christian Ernst Prof. Dr. Jörg Schiller Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT FAULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT Master of Science Studienplan www.hmwl.uni-hohenheim.de INHALTSVERZEICHNIS GLOSSAR 3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN

Mehr

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Montag 16.07.2018 () Privatrecht III (Profilfach Ein-Fach-BA BWL) 16.15-17.45 3.06.H04 B.BM.RDW 230 Privatrecht III Dienstag 17.07.2018

Mehr

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/009 SWS Semester Finanzwirtschaftliche BWL I 6 7 1. Semester Managementprozesse 6,5 7 1. Semester Mathematik und Wirtschaftsinformatik 7 8 1.

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Professor Dr. Roland Schuhr (Studiendekan) 04. Oktober 2016 Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Montag 17.07.2017 B 212 Einf. i. Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45 3.06.H 05 B.BM.BWL 200 Einführung in Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45

Mehr

»Deutsch-Französisches Management«

»Deutsch-Französisches Management« Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2016/17 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018 Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Gesamtzahl Prüfungen: 87 Bestandene Prüfungen: 51 Bestehensquote: 58,6% Accounting for M&A Transactions (Vorlesung & Übung) Gesamtzahl Prüfungen: 41 Bestandene

Mehr

FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN ECONOMICS. Master of Science. Studienplan.

FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN ECONOMICS. Master of Science. Studienplan. FAULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN ECONOMICS Master of Science Studienplan www.master-economics.uni-hohenheim.de INHALTSVERZEICHNIS GLOSSAR 03 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem.

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem. MW10.1: Supply Chain Management teil WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. MW10.2: Geschäftsprozessmanagement MW10.3: Ablaufplanung in Produktion & Logistik WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. SoSe TN+SL*

Mehr

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016)

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016) JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D 550 Mainz FACHBEREICH 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. International Economics Univ.-Prof. Dr. Philipp Harms Johannes

Mehr

Master Studiengänge in Economics

Master Studiengänge in Economics Master Studiengänge in Economics Stand: Juni 2010 1. Überblick 1.1 Masterstudiengänge allgemeiner VWL Master Studiengang mit interdisziplinärer iplinärer Struktur r und Schwerpunkt Europa. Er wird in drei

Mehr

Hömberg. Case Kurs Brettel Entrepreneurship

Hömberg. Case Kurs Brettel Entrepreneurship Wahl-/Veranstaltungskatalog für das Integrative Profilierungsfach I (Stand: 16.10.2009) - sortiert nach Lehrveranstaltung (vorbehaltlich der Zustimmung durch die relevanten Prüfungsausschüsse) Im Integrativen

Mehr

S T U D I E N P L A N

S T U D I E N P L A N UNIVERSITÄT HOHENHEIM FAULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN S T U D I E N L A N FÜR DEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN MASTER-STUDIENGANG MANAGEMENT INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Informationen zum

Mehr

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS01/015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code 1 Kompetenzfelder Modul Code Modul 1. FS. FS 3. FS. FS 5. FS BWLB019 Grundlagen der BWL 5 BWLB019

Mehr

FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN ECONOMICS. Master of Science. Studienplan.

FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN ECONOMICS. Master of Science. Studienplan. FAULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN ECONOMICS Master of Science Studienplan www.master-economics.uni-hohenheim.de INHALTSVERZEICHNIS GLOSSAR 03 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT 1 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2013 www.hmwl.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre 14. September 2017 Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Wintersemester 2017/2018 Kersten Schmitz-Salue Programm-Manager Bachelor Betriebswirtschaftslehre 1 Roadmap Was Sie

Mehr

Master Betriebswirtschaftslehre (StO 2016) Studienverlaufspläne

Master Betriebswirtschaftslehre (StO 2016) Studienverlaufspläne Master Betriebswirtschaftslehre (StO 2016) Studienverlaufspläne Master Betriebswirtschaftslehre (Beginn im Wintersemester) Semester Module LP 4. Sem. Masterarbeit (27 LP) 27 3. Sem. (Modul 3) * I (Modul

Mehr

Courses taught in English (Academic year 2017/18) (This version: October 19, 2017)

Courses taught in English (Academic year 2017/18) (This version: October 19, 2017) JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D 550 Mainz FACHBEREICH 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. International Economics Univ.-Prof. Dr. Philipp Harms Johannes

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB Nr.

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

Master of Arts Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Grundstruktur des Masterstudiengangs mit sieben Schwerpunkten zur Wahl Stand:

Master of Arts Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Grundstruktur des Masterstudiengangs mit sieben Schwerpunkten zur Wahl Stand: * * * konzepte Master of Arts Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Grundstruktur des Masterstudiengangs mit sieben Schwerpunkten zur Wahl Stand: 012017 Schwerpunktmodul 5 Schwerpunktmodul 1 Masterabschlussmodul

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den Studiengang. Master of Arts in General Management FSPO MA GEMA. (Studienstart Fallsemester 2018)

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den Studiengang. Master of Arts in General Management FSPO MA GEMA. (Studienstart Fallsemester 2018) Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Arts in General Management FSPO MA GEMA (Studienstart Fallsemester 2018) 1 / 8 Zeppelin Universität staatlich anerkannte Hochschule

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen ECTS-Punkte

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra und SU 4 4 40 0,1

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung MÜ 1 0,5 20 0,025 Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra

Mehr

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Stand: 31. Mai 2016 Konzerncontrolling (MW18.2) - PN: 310521 Diese Klausur wird vom Lehrstuhl organisiert. VM Software- und

Mehr

Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft: Finanz- und Rechnungswesen

Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft: Finanz- und Rechnungswesen Anhang 4a MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (SCHULISCH) Es ist entweder die Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft:

Mehr

Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Volkswirtschaftliche Orientierung

Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Volkswirtschaftliche Orientierung Volkswirtschaftliche Orientierung / / (1 Modul aus 07-202-1101 und -2101) Wahlpflichtplatzhalter 3 (Module im Umfang von 30 aus 07-202-1101 bis -1104, -1401, -1501, -2101, -2201 bis -2204, - 2302, -2304

Mehr

Vom 5. Mai 2015. a) Nach 48 Zeugnis, Urkunde, Diploma Supplement wird 49 Double Degree neu eingefügt; der bisherige 49 wird 50.

Vom 5. Mai 2015. a) Nach 48 Zeugnis, Urkunde, Diploma Supplement wird 49 Double Degree neu eingefügt; der bisherige 49 wird 50. Seite 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften für Naturwissenschaftler an der Technischen Universität München Vom 5. Mai 2015 Auf

Mehr

Klausuren im WS 2017/2018

Klausuren im WS 2017/2018 Klausuren im WS 2017/2018 () M 1852 Dienstleistungsor. Geschäftssysteme letzte Veranstaltung siehe Lehrstuhl-Website () M 1842 Service Controlling letzte Veranstaltung siehe Lehrstuhl-Website () Social

Mehr

Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Studienrichtung: BWL-International Business (BWL-IB) Stand: 22. Mai 2018

Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Studienrichtung: BWL-International Business (BWL-IB) Stand: 22. Mai 2018 Betriebswirtschaftslehre - Business Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Studienrichtung: BWL- Business (BWL-B) Stand: 22. Mai 2018 Modulbezeichnung, (ECTS-Punkte), Lehrveranstaltungen, [Anzahl der Präsenzstunden]

Mehr

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät und Vorstellung der Onlinebewerbung Gliederung 1. Was gibt es Neues an der Fakultät? ä? 2. Die Masterstudiengänge 3. Die Schwerpunkte und Vertiefungen 4.

Mehr

Verteilung nach Studiengängen

Verteilung nach Studiengängen Fakultät Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) Dieser Studienverlaufsplan richtet sich an Studierende der PO von 2009 Der Studiendekan Studienjahr 2016/17 Seite 1 Fachsemester

Mehr

MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (BETRIEBLICHES PROFIL)

MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (BETRIEBLICHES PROFIL) Anhang 4b MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (BETRIEBLICHES PROFIL) Es sind eines der Ergänzungsmodule 1 "Bildungsgangdidaktik"

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT 1 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT Master of Science Stand: Oktober 2015 Studienplan www.hmwl.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/09 Struktur des BA-Studiums (Fächerperspektive) Fachsem mester. 5. E1 TopSim E 8 E II II Personalmanagement II I Bachelorarbeit 8 I Übung

Mehr