zum Hohenheimer Management- Master (HMM)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zum Hohenheimer Management- Master (HMM)"

Transkript

1 Informationsveranstaltung zum Hohenheimer Management- Master (HMM) und zum Master in International Business and Economics (IBE) 1

2 Teil I: Aufbau und Schwerpunkte der Studiengänge 1. Begrüßung Professor Dr. Ernst Troßmann, Beauftragter für den Hohenheimer Management-Master 2. Der Aufbau im Hohenheimer Management-Master Professor Dr. Ernst Troßmann, Beauftragter für den Hohenheimer Management-Master 3. Vorstellung der Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master - Health Care and Public Management: Professor Dr. Christian Ernst - Marketing and Management: Professor Dr. Andreas Kuckertz - Interorganizational Management and Performance: Professorin Dr. Katja Schimmelpfeng - Financial Management: Professor Dr. Ernst Troßmann 4. Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium Professor Dr. Ernst Troßmann 5. Der Studiengang International Business and Economics Professor Dr. Alexander Gerybadze, Professor Dr. Benjamin Jung 6. Fragen und Diskussion Teil II: Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (ab Uhr) 2

3 UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER BEAUFTRAGTE FÜR DEN HOHENHEIMER MANAGEMENT-MASTER Professor Dr. Ernst Troßmann

4 Teil I: Aufbau und Schwerpunkte der Studiengänge 1. Begrüßung Professor Dr. Ernst Troßmann, Beauftragter für den Hohenheimer Management-Master 2. Der Aufbau im Hohenheimer Management-Master Professor Dr. Ernst Troßmann, Beauftragter für den Hohenheimer Management-Master 3. Vorstellung der Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master - Health Care and Public Management: Professor Dr. Christian Ernst - Marketing and Management: Professor Dr. Andreas Kuckertz - Interorganizational Management and Performance: Professorin Dr. Katja Schimmelpfeng - Financial Management: Professor Dr. Ernst Troßmann 4. Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium Professor Dr. Ernst Troßmann 5. Der Studiengang International Business and Economics Professor Dr. Alexander Gerybadze, Professor Dr. Benjamin Jung 6. Fragen und Diskussion 4

5 UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER BEAUFTRAGTE FÜR DEN HOHENHEIMER MANAGEMENT-MASTER Professor Dr. Ernst Troßmann

6 Hohenheimer Management-Master: Aufbau 6

7 Hohenheimer Management-Master: Regelverlauf des Studiums Sie können Ihr Studium individuell, d. h. auch abweichend vom Regelverlauf gestalten! 7

8 Hohenheimer Management-Master: Aufbau 8

9 Grundlegender Masterbereich: Methodik Modul Leistung empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung Management-Methodik I K 1. P Applied Quantitative Methods VÜ 3 5 Management-Methodik II K 1. P Multivariate Data Analysis VÜ 3 4 Summe

10 Grundlegender Masterbereich: Master-ABWL Modul Leistung empfohl. Semester Master-ABWL I K 1. P Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Theory of the Firm and Corporate Governance Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung VÜ 3 5 Master-ABWL II K 1. P Modellingand Decision Making VÜ 3 4 Summe

11 Hohenheimer Management-Master: Aufbau 11

12 Aufbau des Schwerpunktbereiches (jedes Schwerpunkts): - zwei Schwerpunktfächer (definierte Auswahl im jeweiligen Schwerpunkt) - zu jedem Schwerpunktfach ein Seminar - als Schwerpunktergänzung ein Ergänzungsfach (24 EP) oder vier frei gewählte Module (jeweils 6 EP) Als Ergänzungsfach kommen alle Fächer aller Schwerpunktbereiche in Frage. Für die freie Modulwahl bietet sich eine Vielzahl von Gebieten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der Rechts- und Sozialwissenschaften. 12

13 Hohenheimer Management-Master: Aufbau 13

14 Master-Thesis - In der Master-Thesis ist ein Problem aus dem Gegenstandsbereich der gewählten Fächer oder der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre einschließlich der angrenzenden Fachgebiete selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. - Das Thema der Master-Thesis wird vom betreuenden Professor / der betreuenden Professorin in der Regel mit Ihnen gemeinsam festgelegt. - Die Bearbeitungszeit der Master-Thesis beträgt drei Monate. 14

15 Teil I: Aufbau und Schwerpunkte der Studiengänge 1. Begrüßung Professor Dr. Ernst Troßmann, Beauftragter für den Hohenheimer Management-Master 2. Der Aufbau im Hohenheimer Management-Master Professor Dr. Ernst Troßmann, Beauftragter für den Hohenheimer Management-Master 3. Vorstellung der Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master - Health Care and Public Management: Professor Dr. Christian Ernst - Marketing and Management: Professor Dr. Andreas Kuckertz - Interorganizational Management and Performance: Professorin Dr. Katja Schimmelpfeng - Financial Management: Professor Dr. Ernst Troßmann 4. Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium Professor Dr. Ernst Troßmann 5. Der Studiengang International Business and Economics Professor Dr. Alexander Gerybadze, Professor Dr. Benjamin Jung 6. Fragen und Diskussion 15

16 Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master Health Care & Public Management Marketing & Management Interorganizational Management & Performance Financial Management 16

17 Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master Health Care & Public Management Marketing & Management Interorganizational Management & Performance Financial Management 17

18 UNIVERSITÄT HOHENHEIM HEALTH CARE AND PUBLIC MANAGEMENT Professor Dr. Christian Ernst

19 Health Care and Public Management: Schwerpunktfächer Core Concepts of Health Care Management Advanced Topics of Health Care & Public Management 19

20 Health Care and Public Management: Schwerpunktfach Core Concepts of Health Care Management Leistungspunkte Modul Leistung empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Wahloption Studienleistung Prüfungsleistung Management & Controlling in Health Care Core Concepts of HCM 1 K 1./3. P - VÜ 2 6 Organizations K / HA / Core Concepts of HCM 2 1./3. P Health Economics - VS 3 6 REF Core Concepts of HCM 3 K / ÜL 2./4. P Ökonomische Aspekte der Krankenversicherung - VÜ 3 6 K P Informationsmanagement im Gesundheitswesen - V Core Concepts of HCM 4 K 2./4. W Krankenhausrechnungswesen & -besteuerung V 1 aus 2 K W Gesundheitswirtschaftsrecht V 4 6 Summe

21 Health Care and Public Management: Advanced Topics of Health Care & Public Management In jedem Schwerpunktfach wird das Seminar in wechselnder Betreuung angeboten Modul Advanced Topics of HCPM 1 Advanced Topics of HCPM 2 Advanced Topics of HCPM 3 Advanced Topics of HCPM 4 Leistung Leistungspunkte empfohl. Wahloption Studien- Prüfungs- Verb. Lehrveranstaltung Semester leistung leistung K / ÜL 1./3. W Insurance Economics 1 aus 2 VÜ 3 6 K / ÜL W Advanced Economic Evaluation VÜ Grundlagen des Risiko- und K / ÜL W Versicherungsmanagements VÜ HA / REF 2./4. W Empirical Analyses in Health Economics 1 aus 3 VS 3 6 K / ÜL W Advanced Topics in Health Care Management VÜ HA / REF 2./4. W Recent Topics of Health Economics 1 aus 2 VS K / REF W Gesundheitstelematik VS K W Arzthaftungsrecht V 1./3. K W Controlling-Instrumentarium 2 aus 3 V K 2./4. W Krankenhausmanagement V Summe

22 Health Care and Public Management: Beteiligte Lehrstühle 530a: LS für Haushalts- und Konsumökonomik (Sousa-Poza) 530b: LS für Ökonomik und Management sozialer Dienstleistungen (Ernst) 530c: LS für Versicherungswirtschaft und Sozialsysteme (Schiller) 530d: LS für Wirtschaftsinformatik II (Kirn) 22

23 Health Care and Public Management: Internationale Kooperationspartner Auckland District Health Board (New Zealand) Prof. Patricia Born, PhD, Florida State University (USA) Prof. Jianhong Xue, PhD, Northwest A&F University (China) Prof. Wencke Gwozdz, PhD, Copenhagen Business School (Denmark) Prof. Paul Rouse, PhD, University of Auckland (New Zealand) Prof. Naomi Soderstrom, PhD, University of Melbourne (Australia) Prof. Dr. Reima Suomi, Turku School of Economics, University of Turku (Finland) Prof. Mohamad Alameddine, PhD, American University of Beirut (Lebanon) Prof. Vijayan Sugumaran, PhD, School of Business Administration, Oakland University (USA) 23

24 Health Care and Public Management: Weitere Informationen Fachstudienberatung: Telefon: +49 (0) (0) Fax: +49 (0) (0) Christopher Schreckenberger, M.Sc. Tel.: +49 (0) Internet: 24

25 Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master Health Care & Public Management Marketing & Management Interorganizational Management & Performance Financial Management 25

26 UNIVERSITÄT HOHENHEIM MARKETING AND MANAGEMENT Professor Dr. Andreas Kuckertz

27 Marketing & Management: Schwerpunktfächer Marketing Marketing- and Management-Insights Management 27

28 Marketing & Management: Schwerpunktfach Marketing Modul Verb. empfohl. Semester Leistung Lehrveranstaltung Art SWS ECTS- Punkte Marketing Intelligence P 1./3. K Marketing Intelligence VÜ 3 6 (PL) Business Development 1) W 2./4. K Business Development VÜ 3 6 (SL) Branding 1) W 2./4. K Branding VÜ 3 6 (SL) Marketing Controlling 1) W 3./1. K Marketing Controlling VÜ 3 6 (SL) Dienstleistungsmarketing / Services Marketing 1) W 3./1. K Dienstleistungsmarketing VÜ 3 6 (SL) Industriegütermarketing 1) W 3./1. K Industriegütermarketing VÜ 3 6 (SL) SUMME ) Drei der mit W gekennzeichneten Module sind zu wählen 28

29 Marketing & Management: Schwerpunktfach Management Modul Leistung empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung Human Resource Management K 1./3. P Human Resource Management VÜ 3 6 Entrepreneurship K 2./4. P Entrepreneurship VÜ 3 6 Sustainability Management K 2./4. W Sustainability Management VÜ 3 Integratives Wertschöpfungsmanagement K 2./4. W Integratives Wertschöpfungsmanagement VÜ 3 2 x 6 Management-Ethik K 3./1. W Management-Ethik VÜ 3 Zwei der mit W gekennzeichneten Fächer sind zu wählen Summe

30 Marketing & Management: Schwerpunktfach Marketing- & Management-Insights Modul Verb. empfohl. Semester Leistung Lehrveranstaltung Art SWS ECTS- Punkte HA Unternehmensplanspiel W 1./3. Unternehmensplanspiel S 3 6 (SL) REF K Entrepreneurial Marketing W 1./3. Entrepreneurial Marketing VÜ 3 6 (PL) ÜL Verhandlungsmanagement W 1./3. K Verhandlungsmanagement VÜ 3 6 (PL) Internationales Marketing W 2./4. K Internationales Marketing VÜ 3 6 (PL) Relationship Management W 2./4. K Relationship Management VÜ 3 6 (PL) Consumer Behavior W 2./4. K Consumer Behavior VÜ 3 6 (PL) Projekt zu Marketing- & Management- HA Projekt zu Marketing- & Management- W 3./1. Insights REF Insights S 3 6 (SL) Intellectual Property Management W 4./2. HA / K / REF Intellectual Property Management VS 3 6 (SL) Hot Topics des Marketing W 4. K Hot Topics des Marketing VÜ 3 6 (PL) SUMME

31 Marketing & Management: Beteiligte Lehrstühle - Lehrstuhl für Marketing und Business Development (Prof. Dr. Markus Voeth) - Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement (Prof. Dr. Karsten Hadwich) - Lehrstuhl für Unternehmensführung (Prof. Dr. Marion Büttgen) - Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Entrepreneurship (Prof. Dr. Andreas Kuckertz) - Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement (Prof. Dr. Rüdiger Hahn) - Lehrstuhl für Internationales Management (Prof. Dr. Alexander Gerybadze) - Lehrstuhl für Marketing und Konsumentenverhalten (Prof. Dr. Verena Hüttl-Maack) 31

32 Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master Health Care & Public Management Marketing & Management Interorganizational Management & Performance Financial Management 32

33 UNIVERSITÄT HOHENHEIM INTERORGANIZATIONAL MANAGEMENT AND PERFORMANCE Professorin Dr. Katja Schimmelpfeng

34 Interorganizational Management & Performance: Schwerpunktfächer Management Information Systems Elektron. Verhandlungen Dokumentenmanagement E-Business Grundlagen Anwendung Management Supply Chain Planning & Logistik Supply Chain Planning Advanced Planning Syst. Logistik Grundlagen und Konzepte Modelle und Methoden Anwendungen Operations Management & Quantitative Methods OM in Sachgüter- und Dienstleistungsproduktion Quantitative Methods Grundlagen und Konzepte Anwendung vorgestellter Modelle u. Methoden Prof. M. Schoop Prof. H. Meyr Prof. K. Schimmelpfeng 34

35 Interorganizational Management & Performance: Struktur der Schwerpunktfächer Modul 1 aus dem Schwerpunktfach 6 EP 3 SWS PL Modul 2 aus dem Schwerpunktfach 6 EP 3 SWS PL 2 Module aus einem Schwerpunktfach 2 x 6 EP 2 x 3 SWS SL Schwerpunktfachfachseminar 6 EP 2 SWS SL Summe: 30 EP 36

36 IOM: Schwerpunktfach Management Information Systems Modul Leistungspunkte Studienleistung Prüfungsleistung Modulabschluss empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Interorganisational Negotiations K / ÜL 1. P Advanced Negotiation Management VÜ 3 6 Process Management K 2. P Document Management and Workflow VÜ 3 6 System Management K 2. W1 Web Applications and Internet Technology VÜ 3 6 Project Management MDL 3. W1 Project in Information Systems S 3 6 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 K 1./3. W2 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 VÜ 3 6 K 2./4. W2 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 VÜ 3 6 Logistik 1 K 2./4. W3 Logistik 1 VÜ 3 6 Logistik 2 K 1./3. W3 Logistik 2 VÜ 3 6 Operations Management 1 K 1./3. W4 Operations Management 1 VÜ 3 6 Operations Management 2 K 2./4. W4 Operations Management 2 VÜ 3 6 Quantitative Methods 1 K 1./3. W5 Quantitative Methods 1 VÜ 3 6 Quantitative Methods 2 HA / MDL 2./4. W5 Quantitative Methods 2 VÜ 3 6 Es ist eine der Alternativen W1, W2, W3, W4 oder W5 zu wählen 37

37 IOM: Schwerpunktfach Supply Chain Planung Modul Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 Leistungspunkte Studienleistung Prüfungsleistung Modulabschluss empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS K 1./3. P Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 VÜ 3 6 K 2./4. P Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 VÜ 3 6 System Management K 2. W1 Web Applications and Internet Technology VÜ 3 6 Project Management MDL 3. W1 Project in Information Systems S 3 6 Interorganisational Negotiations K / ÜL 1. W2 Advanced Negotiation Management VÜ 3 6 Process Management K 2. W2 Document Management and Workflow VÜ 3 6 Logistik 1 K 2./4. W3 Logistik 1 VÜ 3 6 Logistik 2 K 1./3. W3 Logistik 2 VÜ 3 6 Operations Management 1 K 1./3. W4 Operations Management 1 VÜ 3 6 Operations Management 2 K 2./4. W4 Operations Management 2 VÜ 3 6 Quantitative Methods 1 K 1./3. W5 Quantitative Methods 1 VÜ 3 6 Quantitative Methods 2 HA / MDL 2./4. W5 Quantitative Methods 2 VÜ 3 6 Es ist eine der Alternativen W1, W2, W3, W4 oder W5 zu wählen 38

38 IOM: Schwerpunktfach Operations Management Modul Operations Management 1 K 1./3. P Operations Management 1 VÜ 3 6 Operations Management 2 K 2./4. P Operations Management 2 VÜ 3 6 Quantitative Methods 1 K 1./3. W1 Quantitative Methods 1 VÜ 3 6 Quantitative Methods 2 HA / MDL 2./4. W1 Quantitative Methods 2 VÜ 3 6 Interorganisational Negotiations K / ÜL 1. W2 Advanced Negotiation Management VÜ 3 6 Process Management K 2. W2 Document Management and Workflow VÜ 3 6 Logistik 1 K 2./4. W3 Logistik 1 VÜ 3 6 Logistik 2 K 1./3. W3 Logistik 2 VÜ 3 6 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 Leistungspunkte Studienleistung Prüfungsleistung Modulabschluss K 1./3. W4 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 1 VÜ 3 6 K 2./4. W4 Supply Chain Planning & Advanced Planning Systems 2 VÜ 3 6 System Management K 2. W5 Web Applications and Internet Technology VÜ 3 6 Project Management MDL 3. W5 Project in Information Systems S 3 6 Es ist eine der Alternativen W1, W2, W3, W4 oder W5 zu wählen empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS 39

39 Interorganizational Management & Performance: Beteiligte Lehrstühle Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I (Prof. Schoop) Lehrstuhl für Beschaffung und Produktion (Prof. Schimmelpfeng) Lehrstuhl für Supply Chain Management (Prof. Meyr) Internationale Kooperationspartner: Professorin Köszegi, Österreich (Verhandlungsmanagement) Professor Kersten, Kanada (System Management) Professor Horrocks, Großbritannien (Information Management) Professor Druckman, Australien (Conflict Management) 40

40 Interorganizational Management & Performance: Beratung - Herr Martin Wörbelauer (Dipl.-Wirtsch.-Ing.) - Gesprächstermin per Mail vereinbaren: - M.Woerbelauer@uni-hohenheim.de 41

41 Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master Health Care & Public Management Marketing & Management Interorganizational Management & Performance Financial Management 42

42 UNIVERSITÄT HOHENHEIM FINANCIAL MANAGEMENT Professor Dr. Ernst Troßmann

43 Financial Management: Schwerpunktfächer - Financial Concepts and Methods (Professor Burghof und Professorin Tykvová) - Financial Institutions and Markets (Professorin Gehde-Trapp) - Externe Unternehmensrechnung und Unternehmensbewertung (Professor Hachmeister) - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Professor Kahle) - Controlling (Professor Troßmann) - Externe Unternehmensrechnung und Besteuerung (Professoren Hachmeister und Kahle) - Rechnungswesen (Professoren Hachmeister und Troßmann) 44

44 Financial Management: Schwerpunktfächer - Financial Concepts and Methods (Professor Burghof und Professorin Tykvová) - Financial Institutions and Markets (Professorin Gehde-Trapp) - Externe Unternehmensrechnung und Unternehmensbewertung (Professor Hachmeister) - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Professor Kahle) - Controlling (Professor Troßmann) - Externe Unternehmensrechnung und Besteuerung (Professoren Hachmeister und Kahle) - Rechnungswesen (Professoren Hachmeister und Troßmann) 45

45 Financial Management: Schwerpunktfächer - Financial Concepts and Methods (Professor Burghof und Professorin Tykvová) - Financial Institutions and Markets (Professorin Gehde-Trapp) - Externe Unternehmensrechnung und Unternehmensbewertung (Professor Hachmeister) - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Professor Kahle) - Controlling (Professor Troßmann) - Externe Unternehmensrechnung und Besteuerung (Professoren Hachmeister und Kahle) - Rechnungswesen (Professoren Hachmeister und Troßmann) 46

46 Financial Management: Schwerpunktfächer - Financial Concepts and Methods (Professor Burghof und Professorin Tykvová) - Financial Institutions and Markets (Professorin Gehde-Trapp) - Externe Unternehmensrechnung und Unternehmensbewertung (Professor Hachmeister) - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Professor Kahle) - Controlling (Professor Troßmann) - Externe Unternehmensrechnung und Besteuerung (Professoren Hachmeister und Kahle) - Rechnungswesen (Professoren Hachmeister und Troßmann) 47

47 Financial Management: Schwerpunktfächer - Financial Concepts and Methods (Professor Burghof und Professorin Tykvová) - Financial Institutions and Markets (Professorin Gehde-Trapp) - Externe Unternehmensrechnung und Unternehmensbewertung (Professor Hachmeister) - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Professor Kahle) - Controlling (Professor Troßmann) - Externe Unternehmensrechnung und Besteuerung (Professoren Hachmeister und Kahle) - Rechnungswesen (Professoren Hachmeister und Troßmann) 48

48 Financial Management: Financial Concepts and Methods Modul Leistung empfohl. Semester Banking K 2. P Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Financial Intermediation VÜ 2 Theory of Debt & Bank Lending VÜ 2 Leistungspunkte Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung 6 Capital Market Theory K 2./4. P Capital Market Theory VÜ 3 6 Advanced Corporate Finance Fundamentals of Empirical Finance K HA K HA 2./4. P Mergers, Acquisitions and Corporate Control VÜ 3 6 Fundamentals of Empirical Finance V 2 3. P Cases in Fundamentals of Empirical 6 Ü 1 Finance Summe

49 Financial Management: Financial Institutions and Markets Modul Leistung empfohl. Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Leistungspunkte Quantitativ Risk Management I K 1./3. W Measures and Markets VÜ 3 6 Quantitativ Risk Management II K 2./4. W Investments and Institutions VÜ 3 6 Derivatives Portfoliomanagement Trading and Exchange K REF K REF K ÜL Modulabschluss Studienleistung Prüfungsleistung 3. W Derivatives VÜ W Portfoliomanagement VÜ W Trading and Exchanges V 2 Cases in Trading and Exchanges Ü 1 Entrepreneurial Finance K 3. W Entrepreneurial Finance VÜ 3 6 Informationssysteme in der Finanzwirtschaft Financial Econometrics K P Kredit-Rating für den Mittelstand V 2 HA 3./1. W Informationssysteme in der Bank- und Versicherungswirtschaft VÜ 2 REF W Data Mining in der Finanzwirtschaft VÜ 2 K 4./ alle 2 Jahre W Lectures in Financial Econometrics V 2 Exercises in Financial Econometrics Ü 2 Information Systems MDL 4./2. W Hauptseminar S Summe

50 Financial Management: Externe Unternehmensrechnung & Unternehmensbewertung Modul Konzernrechnungslegung nach IFRS Modulabschluss empfohl. Leistung Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Leistungspunkte Studienleistung Prüfungsleistung K 2./4. P Konzernrechnungslegung nach IFRS VÜ 3 6 Unternehmensbewertung K 1./3. W Unternehmensbewertung VÜ 3 6 Treasury Management K 1./3. W Treasury Management VÜ 3 6 Treasury Accounting* K 2./4. W Treasury Accounting V 3 6 Sonderbilanzen* K 2./4. W Sonderbilanzen VÜ 3 6 Jahresabschluss* K 2./4. W Jahresabschluss nach HGB V 2 Internationale Rechnungslegung V 1 6 Unternehmensakquisition** K 3./1. W Akquisitionsfinanzierung V 1 Mergers & Acquisitions V 2 6 Summe * Es können maximal zwei aus diesen drei Modulen gewählt werden ** Wird das Modul "Unternehmensakquisition" gewählt, muss das Modul "Unternehmensbewertung" gewählt werden. 51

51 Financial Management: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Modul Prüfungsleistung Unternehmensbesteuerung 1 Unternehmensbesteuerung 2 Leistung empfohl. Semester K 1./3. P Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Die Besteuerung von Einkommen, Kapital und Umsatz Leistungspunkte VÜ 3 6 Modulabschluss Studienleistung MDL 1./3. P Die Ertragsbesteuerung der Gesellschaften VÜ 3 6 Unternehmensbesteuerung 3 Unternehmensbesteuerung 4 K 2./4. P Internationale Unternehmensbesteuerung VÜ 2 Fallstudien zur internationalen Unternehmensbesteuerung VÜ 2 K 2./4. P Umstrukturierung von Unternehmen VÜ Summe

52 Financial Management: Schwerpunktfach Controlling Modul Prüfungsleistung Controlling- Instrumentarium Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen Modulabschluss empfohl. Leistung Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Leistungspunkte Studienleistung K 1./3. P Controlling-Instrumentarium V 2 6 K ÜL 2. P Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen VÜ 4 6 K 1./3. W K ÜL Management und Controlling in Health Care Organisations 2. W Master-Basisübung zum Controlling Ü K 2./4. W Corporate Compliance V VÜ Controlling-Anwendungen K 2./4. W Personalcontrolling im Konzern V ÜL 3./1. W K 3./1. W Betriebliche Umsetzung von Controlling- Konzepten Ein Überblick über die Wirtschaftsprüfung und ihr Umfeld - Grundlagen und Grundsätze K 3./1. W Rechtsaspekte im Finanzcontrolling V Ü V 2 6 Integratives Controlling MDL 3./4. P Controlling-Integrationskolloquium KQ 2 6 Summe

53 Financial Management: Externe Unternehmensrechnung & Besteuerung Modul Modulabschluss empfohl. Leistung Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Leistungspunkte Sonderbilanzen K 2./4. P Sonderbilanzen VÜ 3 6 Konzernrechnungslegung nach IFRS Unternehmensbesteuerung 1 K 3./1. P Studienleistung Prüfungsleistung K 2./4. P Konzernrechnungslegung nach IFRS VÜ 3 6 Die Besteuerung von Einkommen, Kapital und Umsatz VÜ 3 6 Unternehmensbesteuerung 2 MDL 3./1. P Die Ertragsbesteuerung der Gesellschaften VÜ 3 6 Summe

54 Financial Management: Schwerpunktfach Rechnungswesen Modul Modulabschluss empfohl. Leistung Semester Verb. Lehrveranstaltung Art SWS Leistungspunkte Sonderbilanzen K 2./4. P Sonderbilanzen VÜ 3 6 Konzernrechnungslegung nach IFRS Studienleistung Prüfungsleistung K 2./4. P Konzernrechnungslegung nach IFRS VÜ 3 6 Controlling-Instrumentarium K 1./3. P Controlling-Instrumentarium V 2 6 Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen K ÜL 2. P Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen VÜ 4 6 Summe

55 Financial Management: Weitere Informationen Fachstudienberatung: Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Stefan Hermann, M. Sc. Lehrstuhl Controlling (510 C) Raum 32 / 132 Internet: Bitte vereinbaren Sie einen Termin 56

56 Teil I: Aufbau und Schwerpunkte der Studiengänge 1. Begrüßung Professor Dr. Ernst Troßmann, Beauftragter für den Hohenheimer Management-Master 2. Der Aufbau im Hohenheimer Management-Master Professor Dr. Ernst Troßmann, Beauftragter für den Hohenheimer Management-Master 3. Vorstellung der Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master - Health Care and Public Management: Professor Dr. Christian Ernst - Marketing and Management: Professor Dr. Andreas Kuckertz - Interorganizational Management and Performance: Professorin Dr. Katja Schimmelpfeng - Financial Management: Professor Dr. Ernst Troßmann 4. Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium Professor Dr. Ernst Troßmann 5. Der Studiengang International Business and Economics Professor Dr. Alexander Gerybadze, Professor Dr. Benjamin Jung 6. Fragen und Diskussion 57

57 Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium: - Auswahl der Schwerpunktfächer nach Neigung und Berufsorientierung - Arrondieren oder Kontrastieren durch die Schwerpunktergänzung - optional: individuelles Einbringen internationaler Komponenten 58

58 Hinweise zur Fächerwahl: Detaillierte Tipps auf der HMM-Homepage Pfad: uni-hohenheim.de Aufbau und Schwerpunkte Financial Management Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 59

59 Hinweise zur Fächerwahl Beispiel: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Folgende Fragen werden auf der Website beantwortet: - Für wen ist dieses Fach geeignet? - Worum geht es in diesem Fach? - Mit welchen anderen Schwerpunktfächern kombiniere ich die betriebswirtschaftliche Steuerlehre zweckmäßig? - Welche Alternativen habe ich, wenn mich der Bereich der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre zwar interessiert, ich aber eine andere Detailvertiefung bevorzuge? - Wer betreut dieses Fach? 60

60 Hinweise zur Wahl der Ergänzungsfächer Als Ergänzungsfach können Sie wählen: - ein noch nicht gewähltes Schwerpunktfach des gewählten Schwerpunkts - ein Schwerpunktfach eines anderen Schwerpunkts 61

61 Liste der Ergänzungsfächer: Advanced Topics of Health Care and Public Management Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Controlling Core Concepts of Health Care Management Externe Unternehmensrechnung und Besteuerung Externe Unternehmensrechnung und Unternehmensbewertung Financial Concepts and Methods Management Management Information Systems Marketing Marketing- and Management-Insights Operations Management Rechnungswesen Supply Chain Planung Financial Institutions and Markets 62

62 Auslandsstudium im HMM, IBE und ECON: - Bewerbungsfristen: USA: 31. Oktober Asien/Mexiko: 15. Dezember Erasmus: 1. Februar Südhalbkugel: 1. Juni Erasmus + Overseas - Beratung: Gruppenberatung Auslandsstudium: , 14:00 Uhr (HS 32) - Vereinfachte Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland im Wahlbereich 63

63 Das HERMES-Netzwerk - HERMES: Higher Education and Research in Management of European Universities - Netzwerk von 21 traditionsreichen Universitäten aus 14 Ländern weltweit - Derzeit bestehen Doppel-Master-Programme mit den folgenden Partneruniversitäten : HEC Management School der Universität Liège, Belgien (HMM und ECON) Università Ca Foscari Venezia, Italien (HMM und IBE) Università degli Studi di Pavia, Italien (IBE und ECON) Università degli Studi dell Insubria, Varese, Italien (IBE) Double Degree Programs 64

64 Doppel-Master-Programme im Rahmen des HMM/IBE: - Struktur der Doppel-Master-Programme erstes Jahr in Hohenheim (60 EP) / zweites Jahr beim HERMES-Partner (60 EP) i.d.r. ein Schwerpunktfach in Hohenheim / dann Programm des HERMES-Partners Grundlagen in Hohenheim / Master-Thesis beim HERMES-Partner - Bewerbung erfolgt zum 15. Juni 2017 optional im Rahmen der Online-Bewerbung auf das Master-Programm - Infoveranstaltung zu den Doppel-Master-Programmen: 03. Mai 2017, Uhr im HS 7 Kontakt: Lars Banzhaf (lars.banzhaf@uni-hohenheim.de) 65

65 Ansprechpartner Gesamtkoordination Sprechstunden: Mittwoch: 14:00 bis 16:00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Sebastian Kuch, M. Sc. Lehrstuhl Controlling Tel.:

66 Website des HMM Alle Informationen zum Hohenheimer Management-Master finden Sie auch unter: 67

67 Teil I: Aufbau und Schwerpunkte der Studiengänge 1. Begrüßung Professor Dr. Ernst Troßmann, Beauftragter für den Hohenheimer Management-Master 2. Der Aufbau im Hohenheimer Management-Master Professor Dr. Ernst Troßmann, Beauftragter für den Hohenheimer Management-Master 3. Vorstellung der Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master - Health Care and Public Management: Professor Dr. Christian Ernst - Marketing and Management: Professor Dr. Andreas Kuckertz - Interorganizational Management and Performance: Professorin Dr. Katja Schimmelpfeng - Financial Management: Professor Dr. Ernst Troßmann 4. Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium Professor Dr. Ernst Troßmann 5. Der Studiengang International Business and Economics Professor Dr. Alexander Gerybadze, Professor Dr. Benjamin Jung 6. Fragen und Diskussion 68

68 UNIVERSITÄT HOHENHEIM FG. BWL INSB. INTERNATIONALES MANAGEMENT Professor Dr. Alexander Gerybadze

69 Was ist das Besondere am Master International Business & Economics? - Ausrichtung auf Karrieren in internationalen Unternehmen / Organisationen - Fallstudien und Projekte in Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen und Consultingfirmen - Teile des Masters können gem. Learning Agreement an Partneruniversitäten im Ausland absolviert werden - Exzellente Kombinationsmöglichkeiten mit attraktiven BWL- und VWL-Modulen 70

70 Für welche Berufsfelder qualifiziert der Master International Business & Economics? - International Business Analyst - International Management Consultant - International Marketing / Product Management - International Controlling - International Sourcing / Supply-Chain Management - Stab Internationaler Konzern / z.b. Strategie - Service Unit im Konzern / Shared Service - Staff Position Internationale Organisation - Staff Position Non-Governmental Organization (NGO) 71

71 Interdisziplinär: Kombination von Mikro- und Makroperspektive - Management von globalen Chancen und Risiken erfordert Verständnis der gesamtwirtschaftlichen Dimension - Verbindung von Unternehmenssicht und Makro-Umfeld (WTO, Währung, Corporate Governance, Global Compact) - Ausgewogene Kombination von Internationalem Management und Außenwirtschaft - Bewährtes Hohenheimer Modell - Vergleichbare Master-Programme an vielen ausländischen Universitäten - Sehr günstige Perspektiven am Arbeitsmarkt 72

72 Wie bringt der Master International Business & Economics Sie dahin? 73

73 Zulassungsvoraussetzungen - Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) - Abschluss eines mindestens dreijährigen Bachelor-Studienganges in Wirtschaftswissenschaften im In- und Ausland oder eines mindestens dreijährigen Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften - Nachweis von Englischkenntnissen (TOEFL, IELTS oder UNIcert II) 74

74 Bewerbungsunterlagen - Abiturzeugnis (beglaubigt) - Bachelorzeugnis (beglaubigt, Nachreichung bis zum im Studiensekretariat möglich) - Transcript of Record (beglaubigt) - Englischnachweis (beglaubigt) - Tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten) - Motivationsschreiben (max. 1 Seite) - Unterschriebener Antrag auf Zulassung - Nachweise Auslandspraktika und semester (beglaubigt) 75

75 Programm zum Internationalen Management International Management I: Strategy and Organization in Global Firms International Management II: Managing International Business Units and Projects Project Seminar International Management and Innovation (core for Master thesis students) CORE MODULES International Innovation Management International Offshoring and Outsourcing ELECTIVE MODULES Intellectual Property Management 76

76 UNIVERSITÄT HOHENHEIM Fg. VWL insb. Außenwirtschaft Professor Dr. Benjamin Jung

77 Programm International Economics - The Macroeconomics of Globalization (Distribution, Welfare & Policy) - The Microeconomics of Globalization (Multinational Firms) - Microeconomic Aspects of Globalization (Seminar) or Macroeconomic Aspects of Globalization CORE MODULES - International Macroeconomics/International Finance - Globalization and History - Economics of Inequality ELECTIVE MODULES - Resource Economics and Environmental Policy - Innovation Economics 78

78 Was kann im Ergänzungsbereich des Master International Business & Economics studiert werden? Entweder: Großes BWL Ergänzungsfach (24 ECTS), z.b. Controlling Financial Institutions and Markets Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Oder: Freier Wahlbereich (4 Module á 6 ECTS) Bisher nicht gewählte Module aus den Schwerpunktfächern Einzelne Module aus den großen Ergänzungsfächern Module aus kommunikationswissenschaftlichen Studiengängen weitere Module aus den Bereichen Wirtschaftsethik, Recht u.a. Marketing Management Information Systems Supply Chain Planung Module aus dem Wahlbereich des Master Economics, z.b. Globalization and History Empirical Public Economics Advanced Economic Growth Economics of Inequality Econometrics 1 Industrial Organization and Competition 79

79 Wie bekommen Sie Auslands -Erfahrung? - Alle verpflichtenden und eine Reihe der frei wählbaren Kurse sind auf Englisch - Durch die hohe Anzahl an ausländischen Studierenden hat der Studiengang einen internationalen Charakter - Sie können ein Semester im Ausland verbringen - Oder ein ganzes Studienjahr (im Rahmen eines Doppel-Master-Programms) 80

80 Ihr Kontakt zu uns / Ansprechpartner International Business Prof. Dr. Alexander Gerybadze Tel aulitzky@uni-hohenheim.de International Economics Prof. Dr. Benjamin Jung Tel intecon@uni-hohenheim.de IBE-Koordination Selina Görgner, M.Sc. Simone Wiesenauer, M.Sc. Tel ibe@uni-hohenheim.de 81

81 Teil I: Aufbau und Schwerpunkte der Studiengänge 1. Begrüßung Professor Dr. Ernst Troßmann, Beauftragter für den Hohenheimer Management-Master 2. Der Aufbau im Hohenheimer Management-Master Professor Dr. Ernst Troßmann, Beauftragter für den Hohenheimer Management-Master 3. Vorstellung der Schwerpunkte im Hohenheimer Management-Master - Health Care and Public Management: Professor Dr. Christian Ernst - Marketing and Management: Professor Dr. Andreas Kuckertz - Interorganizational Management and Performance: Professorin Dr. Katja Schimmelpfeng - Financial Management: Professor Dr. Ernst Troßmann 4. Hinweise zur Fächerwahl und zum Auslandsstudium Professor Dr. Ernst Troßmann 5. Der Studiengang International Business and Economics Professor Dr. Alexander Gerybadze, Professor Dr. Benjamin Jung 6. Fragen und Diskussion Teil II: Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (ab Uhr) 82

82 83

83 Teil II: Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management- Master ab Uhr 84

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2017

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2017 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 11/2017 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public... 2 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 12/2016

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 12/2016 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 12/2016 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public... 2 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 10/2015

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 10/2015 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 10/2015 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public... 2 Banking

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 10/2014

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 10/2014 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 10/2014 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... I Grundlegender Masterbereich (gültig ab Jahrgang 2012)... 1 Advanced Topics of Health

Mehr

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. Stand: Oktober 2013

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science.  Stand: Oktober 2013 3 MANAGEMENT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2013 www.hmm.uni-hohenheim.de 4 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 04 Aufbau

Mehr

zum Hohenheimer Management- Master (HMM)

zum Hohenheimer Management- Master (HMM) Informationsveranstaltung zum Hohenheimer Management- Master (HMM) und zum Master in International Business and Economics (IBE) 1 Überblick Teil I: Aufbau und Schwerpunkte der Studiengänge 1. Begrüßung

Mehr

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science.

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. 1 MANAGEMENT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2016 www.hmm.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 04 Aufbau

Mehr

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. hmm.uni-hohenheim.de

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. hmm.uni-hohenheim.de 1 MANAGEMENT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2017 hmm.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 04 Aufbau des

Mehr

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. uni-hohenheim.de/ibe-msc

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. uni-hohenheim.de/ibe-msc 1 INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2017 uni-hohenheim.de/ibe-msc 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

zum Hohenheimer Management- Master (HMM)

zum Hohenheimer Management- Master (HMM) Informationsveranstaltung zum Hohenheimer Management- Master (HMM) und zum Master in International Business and Economics (IBE) 1 Überblick Teil I: Aufbau und Schwerpunkte der Studiengänge 1. Begrüßung

Mehr

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science.

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. 1 INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2016 www.ibe.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE. Einführung Vorstellung der Masterprofile Fragen & Diskussion

FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE. Einführung Vorstellung der Masterprofile Fragen & Diskussion Hohenheimer Master in Management Vorstellung des augenblicklic chen Planungsstandes Das Institut für Betriebswirtschaftslehre - Mehr als 15 betriebswirtschaftliche Lehrstühl e: eine der größten betriebswirtschaftlichen

Mehr

Informationsveranstaltung zum HMM-Schwerpunkt Health Care & Public Management. 22. Oktober 2013

Informationsveranstaltung zum HMM-Schwerpunkt Health Care & Public Management. 22. Oktober 2013 Informationsveranstaltung zum HMM-Schwerpunkt Health Care & Public Management 22. Oktober 2013 Agenda Warum Gesundheitsmanagement? Die Bedeutung des Gesundheitsmarkts und sozialer Einrichtungen Berufsfelder

Mehr

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science.

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. 1 INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2015 www.ibe.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. www.hmm.uni-hohenheim.de

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. www.hmm.uni-hohenheim.de 1 MANAGEMENT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2014 www.hmm.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 04 Aufbau

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 2016) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten

Mehr

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science.

MANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. 1 MANAGEMENT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2015 www.hmm.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 04 Aufbau

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten müssen Fehlversuche

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

WIRTSCHAFTSINFORMATIK

WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSINFORMATIK Master of Science Studienplan Stand: April 2017 www.winfohost.de INHALTSVERZEICHNIS GLOSSAR... 3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK... AUFBAU DES

Mehr

Informationsveranstaltung zum HMM-Schwerpunkt Health Care & Public Management

Informationsveranstaltung zum HMM-Schwerpunkt Health Care & Public Management Informationsveranstaltung zum HMM-Schwerpunkt Health Care & Public Management 20. Oktober 2016 Agenda Warum Gesundheitsmanagement? Die Bedeutung des Gesundheitsmarkts und sozialer Einrichtungen Berufsfelder

Mehr

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

Wirtschaftswissenschaft: was ist das? 1 2 Wirtschaftswissenschaft: was ist das? Was tut ein Wirtschaftswissenschaftler / eine Wirtschaftswissenschaftlerin? Wo findet man solche Typen? Einsatzfelder, Berufsbild wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Stand: 19.06.2015. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht.

Stand: 19.06.2015. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und 1420 Handelsrecht 5501-090 Recht I: Zivilrecht I 5501-140 Recht 2: Wirtschaftsrecht 5510-080 Recht

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 200 - veraltet) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Business Administration Management and Marketing Bitte

Mehr

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt. Änderung des Studienplans für das Masterstudium Double Degree Strategy, Innovation, and Management Control- Incomings an der Wirtschaftsuniversität Wien In 2 wird nach der Wortfolge oder die Queen s University

Mehr

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. www.ibe.uni-hohenheim.de. Stand: Oktober 2012

INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. www.ibe.uni-hohenheim.de. Stand: Oktober 2012 INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 20 www.ibe.uni-hohenheim.de INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium

Mehr

Informationsveranstaltung zum HMM-Schwerpunkt Health Care & Public Management

Informationsveranstaltung zum HMM-Schwerpunkt Health Care & Public Management Informationsveranstaltung zum HMM-Schwerpunkt Health Care & Public Management 21. Oktober 2015 Agenda Warum Gesundheitsmanagement? Die Bedeutung des Gesundheitsmarkts und sozialer Einrichtungen Berufsfelder

Mehr

ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. Stand: Oktober 2013

ECONOMICS. Studienplan. Master of Science.  Stand: Oktober 2013 3 ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2013 www.master-economics.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium

Mehr

WIRTSCHAFTSINFORMATIK

WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSINFORMATIK Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2017 winfohost.de INHALTSERZEICHNIS GLOSSAR... 3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK... AUFBAU DES MASTER-STUDIENGANGS

Mehr

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Specialization Marketing/Management Keine Belegung von MKT 610 VS: Keine Belegung von MKT 650 VS: MKT 510 und MKT 520 und MKT 531/

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016).

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Achtung: Die Tatsache, dass diese Kurse bereits angerechnet

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

Courses taught in English (Academic year 2017/18) (This version: October 19, 2017)

Courses taught in English (Academic year 2017/18) (This version: October 19, 2017) JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D 550 Mainz FACHBEREICH 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. International Economics Univ.-Prof. Dr. Philipp Harms Johannes

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

WIRTSCHAFTSINFORMATIK

WIRTSCHAFTSINFORMATIK Stand: Oktober 2012 WIRTSCHAFTSINFORMATIK Master of Science Studienplan www.winfohost.de INHALTSVERZEICHNIS GLOSSAR... 3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK... AUFBAU

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen ECTS-Punkte

Mehr

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Entwurf - geplant für das Studienjahr 201/16 Die folgenden Folien entsprechen dem Planungsstand der Fakultät im Oktober 201, basieren

Mehr

Uhrzeit/Datum Mo Di Mi Do Fr

Uhrzeit/Datum Mo Di Mi Do Fr überprüfen. Die Prüfungstermine werden erforderlichenfalls wöchentlich aktualisiert. Im Zweifelsfall wenden sich sich bitte an das Prüfungsamt. Hinweise: Sollte Ihre Prüfungsleistung nicht in der Gesamtübersicht

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Lehrgangsleiter des Professional MBA-Studiums legt gemäß

Mehr

STudieren im. Université de Liège. www.wiso.uni-hohenheim.de/internationales. Stand: Juli 2012

STudieren im. Université de Liège. www.wiso.uni-hohenheim.de/internationales. Stand: Juli 2012 BELGIEN STudieren im Management - NETZWERK Université de Liège Stand: Juli 2012 www.wiso.uni-hohenheim.de/internationales übersicht Studium und BEWERBUNG Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB Nr.

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

Studierendenaustausch zwischen Bereich Wirtschaftswissenschaft (UdS) und College of Business and Economics (University of Wisconsin River Falls)

Studierendenaustausch zwischen Bereich Wirtschaftswissenschaft (UdS) und College of Business and Economics (University of Wisconsin River Falls) Studierendenaustausch zwischen Bereich Wirtschaftswissenschaft (UdS) und College of Business and Economics (University of Wisconsin River Falls) 1 College of Business and Economics 2 3 Close to Big City!

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business Management () Im Studiengang International Business Management umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

Masterstudium General Management

Masterstudium General Management Masterstudium General Management (gültig ab 01.10.2015) Name: Matr.Nr.: Tel.Nr: email: 1. Pflichtfächer/-module (48 ECTS) "General Management Competence" Strategic Management ( ECTS) Prüfung KS Master

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem.

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem. MW10.1: Supply Chain Management teil WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. MW10.2: Geschäftsprozessmanagement MW10.3: Ablaufplanung in Produktion & Logistik WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. SoSe TN+SL*

Mehr

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and

Mehr

Joint Master Programm Global Business

Joint Master Programm Global Business Joint Master Programm Global Business (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtfächer/-module ( ECTS) General Management Competence Es sind 5 Module aus folgendem Angebot zu wählen:

Mehr

Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil Gesundheitsmanagement

Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil Gesundheitsmanagement Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil Gesundheitsmanagement Prof. Dr. Christian Ernst Prof. Dr. Jörg Schiller Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza 27. Januar 2010 Vorstellung Gesundheitsmanagement

Mehr

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) 1. und 2. Studienjahr (evtl. auch 3. Studienjahr): Grundlagen und Orientierung (ca.

Mehr

Anlage 1 PO - Master BWL

Anlage 1 PO - Master BWL MA-WP-NTLL MA-WW-ERG-2610 D-WW-ERG-2610 BA-WW-ERG-2412 D-WW-WINF-2412 BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2411 D-WW-WINF-2411 BA-WW-ERG-1201 D-WW-WINF-1201 BA-WW-ERG-1202 D-WW-WINF-1202 BA-WW-ERG-1203

Mehr

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Montag 17.07.2017 B 212 Einf. i. Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45 3.06.H 05 B.BM.BWL 200 Einführung in Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre 14. September 2017 Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Wintersemester 2017/2018 Kersten Schmitz-Salue Programm-Manager Bachelor Betriebswirtschaftslehre 1 Roadmap Was Sie

Mehr

PRÜFUNGSRASTER MASTERSTUDIUM GENERAL MANAGEMENT (ab )

PRÜFUNGSRASTER MASTERSTUDIUM GENERAL MANAGEMENT (ab ) Matrikelnummer Studienkennzahl K 0 97 PRÜFUNGSRASTER MASTERSTUDIUM GENERAL MANAGEMENT (ab 1.10.201) Daten der/des Studierenden Vor- und Familienname Telefonnummer E-Mail 1. Pflichtfächer/-module (8 ECTS)

Mehr

Gesundheitsmanagement

Gesundheitsmanagement Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil Gesundheitsmanagement Prof. Dr. Stefan Kirn (Geschäftsführender Direktor) Prof. Dr. Christian Ernst Prof. Dr. Jörg Schiller Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza

Mehr

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MPO /11 MPO 1 Advanced Analytics Advanced Analytics - Supply Chain Advanced Energy Economics Advanced Energy Economics Advanced

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT 1 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT Master of Science Stand: Oktober 2014 Studienplan www.hmwl.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Infoveranstaltung Masterstudien BW & IBW NEU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wien, 06.10.2016 Neues Studienangebot Masterstudien NEU Betriebswirtschaft (120

Mehr

NR September 2017

NR September 2017 NR. 38 2017 6. September 2017 INHALT SEITE Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 27.07.2017

Mehr

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24 Anhang 1: Nebenfach Betriebswirtschaftslehre 24 Anhang 1.1: Minor Accounting (24 ) Betriebswirtschaftliche Steuerlehre I Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II International Taxation Internationale Rechnungslegung

Mehr

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU für JKU Studierende (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: Pflichtfächer/-module (8 ECTS) (JKU) "General Management Competence"

Mehr

Anlage 1 PO - Master BWL

Anlage 1 PO - Master BWL MA-WP-NTLL MA-WW-ERG-2610 D-WW-ERG-2610 BA-WW-ERG-2412 D-WW-WINF-2412 BA-WW-BWL-0221 D-WW-WIWI-0221 BA-WW-BWL-1005b D-WW-WIWI-1005b BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2411 D-WW-WINF-2411 BA-WW-ERG-1201

Mehr

ECONOMICS. Studienplan. Master of Science.

ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. 1 ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2016 www.master-economics.uni-hohenheim.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Glossar 03 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/09 Struktur des BA-Studiums (Fächerperspektive) Fachsem mester. 5. E1 TopSim E 8 E II II Personalmanagement II I Bachelorarbeit 8 I Übung

Mehr

Ein Studiengang zwei Möglichkeiten

Ein Studiengang zwei Möglichkeiten FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Master of Science WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT Ein Studiengang zwei Möglichkeiten Stand: Oktober 2016 SCHULE & WIRTSCHAFT NEHMEN SIE IHRE ZUKUNFT

Mehr

Anerkennungsliste im Rahmen von. AUSTAUSCHPROGRAMMEN an der WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. Masterstudium Wirtschaftspädagogik

Anerkennungsliste im Rahmen von. AUSTAUSCHPROGRAMMEN an der WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. Masterstudium Wirtschaftspädagogik Anerkennungsliste im Rahmen von AUSTAUSCHPROGRAMMEN an der WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Masterstudium Wirtschaftspädagogik Bei dieser Liste handelt es sich um eine Sammlung von Erfahrungswerten der letzten

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Lehrgangsleiter des Universitätslehrganges Professional

Mehr

Nach Bestehen der studienbegleitenden Prüfungen und der Abschlussprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.

Nach Bestehen der studienbegleitenden Prüfungen und der Abschlussprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen. Prüfungsordnung im Bachelor-Studiengang International Business Management (Bachelor of Arts) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Prüfungsordnung IBMAN

Mehr

S T U D I E N P L A N

S T U D I E N P L A N UNIVERSITÄT HOHENHEIM FAULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN S T U D I E N L A N FÜR DEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN MASTER-STUDIENGANG MANAGEMENT INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Informationen zum

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Die Lehrgangsleiterin des Universitätslehrganges Professional MBA-Studium legt gemäß 20h Abs 2

Mehr

Corporate Finance & Financial Economics

Corporate Finance & Financial Economics Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 04/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang International Business Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. www.master-economics.uni-hohenheim.de. Stand: Oktober 2012

ECONOMICS. Studienplan. Master of Science. www.master-economics.uni-hohenheim.de. Stand: Oktober 2012 ECONOMICS Master of Science Studienplan Stand: Oktober 20 www.master-economics.uni-hohenheim.de INHALTSVERZEICHNIS Glossar 3 Allgemeine Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium 4

Mehr

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010 Anhänge zum Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Universität Bern vom 1. August 2010 Anhang 1: Zugangsvoraussetzungen für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor

Mehr

WIRTSCHAFTSINFORMATIK

WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSINFORMATIK Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2015 www.winfohost.de INHALTSVERZEICHNIS GLOSSAR... 3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK... AUFBAU

Mehr

»Deutsch-Französisches Management«

»Deutsch-Französisches Management« Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2015 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr

STudieren im. Frankreich. Université Paris I Panthéon-Sorbonne. www.wiso.uni-hohenheim.de/internationales

STudieren im. Frankreich. Université Paris I Panthéon-Sorbonne. www.wiso.uni-hohenheim.de/internationales Frankreich STudieren im - NETZWERK Management Université Paris I Panthéon-Sorbonne www.wiso.uni-hohenheim.de/internationales übersicht Studium und BEWERBUNG Die beiden Programme Master in Management in

Mehr

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer:

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1 Stand: 17.11.2005 Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1. Wirtschaftliches Prüfungswesen 2. Steuerlehre und Steuerrecht 3. Wirtschaftsrecht 4.

Mehr

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften Berufe des Bereichs: BetriebswirtIn HandelswissenschafterIn StatistikerIn im Bereich der Wirtschaftsstatistik VolkswirtIn VolkswirtIn im Bereich betriebswirtschaftlicher

Mehr

Hömberg. Case Kurs Brettel Entrepreneurship

Hömberg. Case Kurs Brettel Entrepreneurship Wahl-/Veranstaltungskatalog für das Integrative Profilierungsfach I (Stand: 16.10.2009) - sortiert nach Lehrveranstaltung (vorbehaltlich der Zustimmung durch die relevanten Prüfungsausschüsse) Im Integrativen

Mehr

Vom 5. Mai 2015. a) Nach 48 Zeugnis, Urkunde, Diploma Supplement wird 49 Double Degree neu eingefügt; der bisherige 49 wird 50.

Vom 5. Mai 2015. a) Nach 48 Zeugnis, Urkunde, Diploma Supplement wird 49 Double Degree neu eingefügt; der bisherige 49 wird 50. Seite 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften für Naturwissenschaftler an der Technischen Universität München Vom 5. Mai 2015 Auf

Mehr

Verteilung nach Studiengängen

Verteilung nach Studiengängen Fakultät Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) Dieser Studienverlaufsplan richtet sich an Studierende der PO von 2009 Der Studiendekan Studienjahr 2016/17 Seite 1 Fachsemester

Mehr

Einführungsveranstaltung Master of Business Research (MBR)

Einführungsveranstaltung Master of Business Research (MBR) Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Einführungsveranstaltung Master of Business Research (MBR) Prof. Dr. Tobias Kretschmer 15.10.2012 Institute for Strategy, Technology and Organization

Mehr

Major Accounting. 04. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Major Accounting. 04. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Major Accounting 04. Oktober 2017 Zeitplan 17:00 Uhr Vorstellung des Major Accounting J 490 Vortrag und Fragerunde 18:00 Uhr Business Dinner J 498 Get-together mit Professoren und Mitarbeitern des ACM

Mehr

STudieren im. Frankreich. Université Paris I Panthéon-Sorbonne. www.wiso.uni-hohenheim.de/internationales

STudieren im. Frankreich. Université Paris I Panthéon-Sorbonne. www.wiso.uni-hohenheim.de/internationales Frankreich STudieren im Management - NETZWERK Université Paris I Panthéon-Sorbonne www.wiso.uni-hohenheim.de/internationales übersicht Studium und BEWERBUNG Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Professor Dr. Roland Schuhr (Studiendekan) 04. Oktober 2016 Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT FAULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT Master of Science Studienplan www.hmwl.uni-hohenheim.de INHALTSVERZEICHNIS GLOSSAR 3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN

Mehr

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Informationsveranstaltung, 12. Januar 2017 Agenda 1. Informationen zu den Wahlpflichtbereichen der neuen Bachelor- und Diplom-Studiengänge

Mehr

Marketing & Management

Marketing & Management Marketing & Management Einführungsveranstaltung zum Schwerpunktbereich 1 Hinweis Die Unterlagen zu dieser Einführungsveranstaltung finden Sie nach der Veranstaltung auch auf der Homepage des HMM im Bereich

Mehr

WIRTSCHAFTSINFORMATIK

WIRTSCHAFTSINFORMATIK Stand: Oktober 201 WIRTSCHAFTSINFORMATIK Master of Science Studienplan www.winfohost.de INHALTSVERZEICHNIS GLOSSAR... 3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK... AUFBAU DES

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra und SU 4 4 40 0,1

Mehr

Artikel 1. In der betriebswirtschaftlichen Orientierung ist einer von 6 Schwerpunkten auszuwählen:

Artikel 1. In der betriebswirtschaftlichen Orientierung ist einer von 6 Schwerpunkten auszuwählen: UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques an der Universität Leipzig

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 01/02

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 01/02 Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 01/02 BWL, insbes. Controlling Budde für Luhmer Controlling II 1267 2 Vorlesung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Unternehmensrechnung Luhmer Industrielles

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung MÜ 1 0,5 20 0,025 Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra

Mehr