Credit Suisse Group erzielte im ersten Quartal 2009 einen Reingewinn von CHF 2,0 Mia.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Credit Suisse Group erzielte im ersten Quartal 2009 einen Reingewinn von CHF 2,0 Mia."

Transkript

1 CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon Postfach Fax CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Credit Suisse Group erzielte im ersten Quartal 2009 einen Reingewinn von CHF 2,0 Mia. Gute Eigenkapitalrendite von 22,6%, vermindertes Risikoprofil und weitere Stärkung der Kapitalbasis Kernkapitalquote von 14,1% per Quartalsende. Private Banking mit Vorsteuergewinn von CHF 1,0 Mia.; Netto-Neugelder von CHF 11,4 Mia. mit starken Zuflüssen im internationalen und im Schweizer Geschäft. Das Wealth Management ist gut aufgestellt im sich verändernden Branchenumfeld. Investment Banking wieder hoch profitabel mit Vorsteuergewinn von CHF 2,4 Mia.; hohes Ertragswachstum und Marktanteilsgewinne im Kerngeschäft mit Kunden führten zu guten Kapitalrenditen bei geringeren Risiken. Unveränderte Methode zur Bewertung von Bilanzpositionen gemäss Fair-Value-Regeln Netto-Wertminderungen von CHF 1,4 Mia. auf Geschäftshypotheken (CMBS). Asset Management mit Vorsteuerverlust von CHF 0,5 Mia., hauptsächlich aufgrund nichtrealisierter Verluste aus Private-Equity-Anlagen; weitere Fortschritte bei der strategischen Ausrichtung auf Asset Allocation, das Schweizer Geschäft und alternative Anlagen sowie deren engere Abstimmung mit dem integrierten Geschäftsmodell. Zürich, Die Credit Suisse Group verzeichnete im ersten Quartal 2009 einen den Aktionären zurechenbaren Reingewinn von CHF Mio. gegenüber einem Reinverlust von CHF Mio. in der Vorjahresperiode. Der Nettoertrag (Kernergebnis) belief sich im ersten Quartal 2009 auf CHF Mio. gegenüber CHF Mio. in der Vorjahresperiode. Die den Aktionären zurechenbare Eigenkapitalrendite erreichte 22,6%. Der verwässerte Reingewinn pro Aktie belief sich auf CHF Brady W. Dougan, Chief Executive Officer, sagte: «Wir sind erfreut über das Ergebnis im ersten Quartal. Die gute Eigenkapitalrendite unterstreicht das Gewinnpotenzial unserer klaren Strategie und unseres integrierten und kapitaleffizienten Geschäftsmodells mit vermindertem Risikoprofil. Unser Ergebnis unterstreicht zudem den Nutzen der im vergangenen Jahr getroffenen Massnahmen wie der Kostenreduktion und der weiteren Stärkung unserer Kapitalbasis.» Zu den strategischen Massnahmen äusserte sich Brady W. Dougan wie folgt: «Das Wealth Management und das Schweizer Corporate & Retail Banking bewiesen ihre Widerstandsfähigkeit mit hoher Profitabilität und Netto-Neugeldern von insgesamt CHF 11,4 Mia. Wir profitieren nun von dem über die vergangenen Jahre vorangetriebenen Ausbau unserer internationalen Präsenz sowie von der Steigerung der Effizienz.

2 Seite 2/12 Das Wealth Management ist gut aufgestellt, um im sich verändernden Branchenumfeld erfolgreich zu sein. Wir investieren weiterhin umsichtig ins Wachstum, sowohl weltweit als auch in der Schweiz.» «Das Investment Banking fand zu hoher Profitabilität zurück, was auf die Fortschritte beim Risikoabbau, auf die verstärkte Ausrichtung auf das Kundengeschäft und auf die Bestrebungen zur Erhöhung der Kapitaleffizienz zurückzuführen ist. Wir sind überzeugt, dass wir damit nachhaltige Profitabilität und gute Kapitalrenditen bei geringerer Volatilität erzielen können. Im Verlauf des Quartals verzeichneten wir in unserem Kerngeschäft mit Kunden hohes Ertragswachstum mit Marktanteilsgewinnen. Gleichzeitig erzielten wir gute Fortschritte bei der Neuausrichtung verschiedener Geschäftsbereiche, die sich in der Verlustzone befanden. Dank neuausgerichtetem Geschäftsmodell und vermindertem Risikoeinsatz fanden diese Aktivitäten im ersten Quartal zur Profitabilität zurück.» «Bisherige und neue Kunden anerkennen zunehmend die Stärken der Credit Suisse. Mit unserer klaren Strategie erarbeiteten wir uns deutliche Wettbewerbsvorteile, charakterisiert durch die starke Kapitalbasis, den Verzicht auf eine direkte Beteiligung des Staates, eine solide Refinanzierung bei guter Liquidität, gut aufgestellte Geschäftsbereiche, das kapitaleffiziente Geschäftsmodell und ein wesentlich vermindertes Risikoprofil. Darum setzen Kunden ihr Vertrauen in die Credit Suisse.» Mit Blick auf die Zukunft sagte Brady W. Dougan: «Wir sind zuversichtlich für die Geschäftsaussichten der Credit Suisse, besonders im Branchenkontext. Unser umsichtiges Verhalten im veränderten Marktumfeld hat sich im ersten Quartal bezahlt gemacht, und wir agieren in unserem Geschäft weiterhin vorsichtig. Wir schliessen anhaltend volatile Märkte oder gar Marktverwerfungen nicht aus und glauben, gut aufgestellt zu sein, sowohl für solche Herausforderungen als auch für das Nutzen von Chancen im Markt, wenn sie sich ergeben.» Schlüsselzahlen in CHF Mio. 1Q09 4Q08 1Q08 Veränderung Veränderung in % vs. 4Q08 in % vs. 1Q08 Den Aktionären zurechenbarer Reingewinn/ (-verlust) 2'006 (6'024) (2'148) - - Verwässerter Gewinn/(Verlust) pro Aktie (CHF) 1.60 (5.00) (1.97) - - Den Aktionären zurechenbare Eigenkapitalrendite auf Jahresbasis 22,6% (62,0)% (20,8)% - - Kernkapitalquote (per Ende Berichtsperiode) 14,1% 13,3% 9,8% - - Kernergebnis 1) Nettoertrag 9'557 (1'830) 2' Rückstellungen für Kreditrisiken (62) 21 Geschäftsaufwand 6'320 6'344 5' Ergebnis/(Verlust) aus fortzuführenden Geschäftsbereichen vor Steuern 3'054 (8'660) (2'581) - - 1) Im Kernergebnis enthalten ist das Geschäftsergebnis der drei Segmente und des Corporate Center. Nicht enthalten sind Erträge und Geschäftsaufwand aus Minderheitsanteilen ohne signifikante ökonomische Beteiligungen.

3 Seite 3/12 Segmentsergebnisse Private Banking Das Private Banking, das die Bereiche Wealth Management und Corporate & Retail Banking umfasst, erzielte im ersten Quartal 2009 ein Ergebnis vor Steuern von CHF 992 Mio. Dies entspricht einem Rückgang von 25% gegenüber dem ersten Quartal Der solide Nettoertrag von CHF Mio. lag um 14% unter dem Vorjahr. Das Wealth Management erzielte im ersten Quartal 2009 ein Ergebnis vor Steuern von CHF 646 Mio. Dies entspricht einem Rückgang um 25% gegenüber der Vorjahresperiode, hauptsächlich aufgrund der tieferen Erträge wegen rückläufiger durchschnittlich verwalteter Vermögen und aufgrund des zurückhaltenden Kundenverhaltens. Der Nettoertrag belief sich im ersten Quartal 2009 auf CHF Mio. Dies entspricht einem Rückgang um 17% gegenüber dem ersten Quartal 2008 und widerspiegelt geringere wiederkehrende und transaktionsabhängige Erträge. Der Geschäftsaufwand konnte um 12% reduziert werden, insbesondere aufgrund der Auflösung von nicht-kreditbezogenen Rückstellungen im ersten Quartal 2009 und des geringeren Kommissionsaufwands. Die Gewinnmarge vor Steuern lag im ersten Quartal 2009 bei 33,6% gegenüber 37,2% in der Vorjahresperiode. Die Bruttomarge auf durchschnittlich verwalteten Vermögen lag mit 116 Basispunkten leicht unter der Vorjahresperiode. Das Corporate & Retail Banking erzielte im ersten Quartal 2009 ein Ergebnis vor Steuern von CHF 346 Mio. Dies entspricht einem Rückgang um 25% gegenüber dem ersten Quartal Der Nettoertrag belief sich auf CHF 953 Mio. Dies entspricht einem Rückgang um 9%. Die Kreditrückstellungen beliefen sich im ersten Quartal 2009 auf CHF 45 Mio. gegenüber Netto-Auflösungen von CHF 9 Mio. in der Vorjahresperiode. Der Geschäftsaufwand wurde um 4% reduziert. Die Gewinnmarge vor Steuern lag im ersten Quartal 2009 bei 36,3% gegenüber 44,5% in der Vorjahresperiode. Investment Banking Das Investment Banking verbuchte im ersten Quartal 2009 einen Vorsteuergewinn von CHF Mio. gegenüber einem Vorsteuerverlust von CHF Mio. im ersten Quartal Der Nettoertrag stieg stark an und erreichte CHF Mio. gegenüber negativen CHF 503 Mio. in der Vorjahresperiode. Dies ist auf die grossen Fortschritte bei der verstärkten Ausrichtung auf das Kundengeschäft sowie auf die Bestrebungen zur Erhöhung der Kapitaleffizienz zurückzuführen. Das Investment Banking verzeichnete Marktanteilsgewinne im Kerngeschäft mit Kunden und erhöhte den Ertrag in diesen Bereichen auf CHF 6,3 Mia. Das Ergebnis ist unter anderem zurückzuführen auf sehr gute Ergebnisse bei Zinsprodukten und Devisen, beim Sekundärhandel mit verbrieften US-Privathypotheken, Cash Equities, Prime Services sowie Flow und Corporate Derivatives. Das Investment Banking konnte sich auch in den neu ausgerichteten Bereichen stark verbessern. Geschäftsaktivitäten wie Emerging Markets Trading, US Leveraged Finance, Aktienhandelsstrategien und Wandelanleihen kehrten zur Profitabilität zurück. Der in diesen Bereichen erzielte Ertrag im ersten Quartal 2009 von CHF 1,4 Mia. widerspiegelt deutlich den Nutzen der Veränderungen in Geschäftsmodell und Risikoeinsatz. Das Investment Banking verzeichnete ein negatives Ergebnis von CHF 1,7 Mia. in denjenigen Geschäftsbereichen, aus denen es sich zurückzieht. Dies ist hauptsächlich auf Netto-Wertminderungen von CHF 1,4 Mia. bei verbrieften Geschäftshypotheken zurückzuführen. Das Investment Banking baute seine

4 Seite 4/12 Risikopositionen weiter ab: um 31% gegenüber dem Ende des vierten Quartals 2008 und um 92% seit dem dritten Quartal Die Credit Suisse schätzt, dass rund CHF 1,3 Mia. des Nettoertrags des Investment Banking zurückzuführen sind auf die sich normalisierenden Marktbedingungen, unter anderem charakterisiert durch die engeren Kredit-Spreads, die geringere Divergenz zwischen Cash- und synthetischen Instrumenten, die reduzierte Marktvolatilität und die Stabilisierung des Marktes für Wandelanleihen seit dem vierten Quartal Zudem wurde der Nettoertrag des Investment Banking durch Fair-Value-Gewinne auf Fremdkapital der Credit Suisse in Höhe von CHF 365 Mio. positiv beeinflusst. Der geringere Sachaufwand wirkte sich ebenfalls positiv auf das Ergebnis im Investment Banking aus. Er sank gegenüber dem ersten Quartal 2008 in US-Dollar um 19% aufgrund eines tieferen fixen Sachaufwands, unter anderem aufgrund geringerer Ausgaben für Reisen und Spesen sowie Dienstleistungsgebühren, und geringerer Brokergebühren und Kommissionen. Der Personalaufwand von CHF 2,9 Mia. umfasste unter anderem Kosten für die aufgeschobenen, über mehrere Jahre zu verbuchenden Vergütungspläne aus Vorjahren (u.a. die Partner Asset Facility) sowie Abgrenzungen für variable, leistungsbezogene Vergütungen für 2009 entsprechend der verbesserten risikobereinigten Profitabilität des Investment Banking. Der Bedarf an Risikokapital im Investment Banking wurde im Verlauf des ersten Quartals 2009 weiter reduziert im Einklang mit den strategischen Zielen. Ohne die Auswirkungen der Änderungen in der Methodologie verringerten sich die risikogewichteten Aktiven in US-Dollar um 11% gegenüber dem Ende des vierten Quartals Der 1-Day-Value-at-Risk ging in derselben Periode um 14% zurück. Netto-Wertberichtigungen und Risikopositionen im Investment Banking Die Credit Suisse hat auch im ersten Quartal 2009 die bestehenden Fair-Value-Regeln konsequent angewendet. Dies führte zu Netto-Wertminderungen von CHF 1,4 Mia. auf den Risikopositionen bei Geschäftshypotheken (CMBS). Die Credit Suisse verzichtete im ersten Quartal auf die frühzeitige Anwendung der neuen Anleitungen bezüglich Fair-Value-Bilanzierungsrichtlinien, die im April 2009 vom Financial Accounting Standards Board bekannt gegeben wurden. Die Credit Suisse ist verpflichtet, die neuen Richtlinien für das zweite Quartal 2009 anzuwenden. Sie geht jedoch nicht davon aus, dass die Anwendung der neuen Richtlinien einen wesentlichen Einfluss auf ihre Fair-Value-Bewertungen haben wird. Netto-Wertberichtigungen in CHF Mio. 1Q09 4Q08 1Q08 Leveraged Finance 50 (889) (1'681) CMBS (1'401) (989) (848) RMBS und Subprime CDO 413 (1'314) (2'752) Total (938) (3'192) (5'281) Ausgewählte Risikopositionen in CHF Mia. 1Q09 4Q08 1Q08 Veränderung Veränderung in % vs. 4Q08 in % vs. 1Q08 Leveraged Finance 0,7 0,9 20,8 (22) (97) Commercial Mortgages 7,0 8,8 19,3 (20) (64) Residential Mortgages und Subprime CDO 2,7 5,1 7,4 (47) (64)

5 Seite 5/12 Asset Management Das Asset Management verbuchte im ersten Quartal 2009 einen Vorsteuerverlust von CHF 490 Mio. gegenüber einem Verlust von CHF 544 Mio. im ersten Quartal Dieses Ergebnis beinhaltet mehrheitlich nicht realisierte Anlageverluste von CHF 387 Mio., hauptsächlich im Zusammenhang mit Private-Equity-Positionen (in der Vorjahresperiode Verluste von CHF 9 Mio.), sowie Verluste auf Wertschriften aus Geldmarktfonds der Credit Suisse von CHF 21 Mio. (in der Vorjahresperiode Verluste von CHF 566 Mio.). Der Nettoertrag belief sich im ersten Quartal 2009 auf CHF 6 Mio. Dies entspricht einer Steigerung von CHF 52 Mio. gegenüber der Vorjahresperiode. Vor den Verlusten im Zusammenhang mit Wertschriften aus eigenen Geldmarktfonds und den Anlagegewinnen/(-verlusten) verringerte sich der Nettoertrag um CHF 115 Mio. auf CHF 414 Mio. Der Geschäftsaufwand blieb stabil. Segmentsergebnisse in CHF Mio. 1Q09 4Q08 1Q08 Veränderung Veränderung in % vs. 4Q08 in % vs. 1Q08 Private Nettoertrag 2'878 3'139 3'355 (8) (14) Banking Rückstellungen für Kreditrisiken (5) (64) - Geschäftsaufwand 1'839 2'492 2'036 (26) (10) Ergebnis vor Steuern ' (25) Investment Nettoertrag 6'442 (4'618) (503) - - Banking Rückstellungen für Kreditrisiken (62) (12) Geschäftsaufwand 3'892 2'487 2' Ergebnis/(Verlust) vor Steuern 2'414 (7'460) (3'423) - - Asset Nettoertrag 6 (356) (46) - - Management Rückstellungen für Kreditrisiken Geschäftsaufwand Ergebnis/(Verlust) vor Steuern (490) (656) (544) (25) (10) Netto-Neugelder Das Private Banking verbuchte im ersten Quartal 2009 Netto-Neugelder in Höhe von CHF 11,4 Mia., wozu der Bereich Wealth Management CHF 9,0 Mia. beisteuerte. Dies entspricht im Durchschnitt der vergangenen vier Quartale einer Wachstumsrate von 5,0% und widerspiegelt starke Zuflüsse aus den Regionen Europe, Middle East and Africa (EMEA), Asia Pacific und Schweiz. Die Netto-Neugelder in Höhe von CHF 2,4 Mia., die das Corporate & Retail Banking generierte, stammten hauptsächlich von institutionellen Kunden, sie umfassten jedoch auch gute Zuflüsse von Privatkunden. Das Asset Management verzeichnete im ersten Quartal 2009 einen Netto-Vermögensabfluss von CHF 3,5 Mia. Der Bereich alternative Anlagestrategien innerhalb des Asset Management bewies seine Stärke mit einem Zufluss von Netto-Neugeldern von CHF 1,0 Mia. Die gesamten verwalteten Vermögen der Credit Suisse Group aus fortzuführenden Geschäftsbereichen beliefen sich per Ende des ersten Quartals 2009 auf CHF 1 121,7 Mia. Dies entspricht einer Steigerung von 1,4% gegenüber dem Ende des vierten Quartals 2008, hauptsächlich aufgrund der Zuflüsse von Netto-Neugeldern im Private Banking und der günstigen

6 Seite 6/12 währungsbezogenen Bewegungen. Dem gegenüber standen negative Bewegungen an den Märkten und Netto-Vermögensabflüsse im Asset Management. Integriertes Geschäftsmodell Die Erträge aus divisionsübergreifenden Aktivitäten beliefen sich im ersten Quartal 2009 auf CHF 1,0 Mia., in der Vorjahresperiode waren es CHF 1,2 Mia. Kapital- und Liquiditätsmanagement Die Credit Suisse ist weiterhin äusserst stark kapitalisiert. Die Kernkapitalquote lag per Ende des ersten Quartals 2009 bei 14,1% gegenüber 13,3% per Ende des vierten Quartals Die Credit Suisse verfügt weiterhin über eine hohe Liquidität und beabsichtigt daher, ihre beiden per Juli 2009 kündbaren Ergänzungskapitalemissionen (Upper Tier 2) zurückzuzahlen (EUR 125 Mio., emittiert durch die Credit Suisse Guernsey; und GBP 150 Mio., emittiert durch die Credit Suisse London). Änderungen im Management Die Credit Suisse gab heute bekannt, dass Tobias Guldimann, derzeit Chief Risk Officer der Credit Suisse Group und Mitglied der Geschäftsleitung, per 1. Juni 2009 die alleinige Verantwortung für das Risikomanagement der Bank in der Geschäftsleitung übernehmen wird. Gleichzeitig wird D. Wilson Ervin, Chief Risk Officer der Credit Suisse, aus der Geschäftsleitung zurücktreten und seine neue Funktion als Senior Advisor aufnehmen, in der er Brady W. Dougan weiterhin direkt unterstellt sein wird. D. Wilson Ervin und Tobias Guldimann haben in den vergangenen zehn Jahren eng zusammengearbeitet bei der Entwicklung der Risikomanagement-Strategie der Credit Suisse. Die Kontinuität des bewährten, disziplinierten Risikomanagements ist somit gewährleistet. Anfragen Media Relations Credit Suisse, Telefon , Investor Relations Credit Suisse, Telefon , Credit Suisse Als eine der weltweit führenden Banken bietet die Credit Suisse ihren Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Private Banking, Investment Banking und Asset Management an. Sie offeriert Unternehmen, institutionellen Kunden und vermögenden Privatkunden weltweit sowie Retailkunden in der Schweiz fachspezifische Beratung, umfassende Lösungen und innovative Produkte. Die Credit Suisse ist in über 50 Ländern tätig und beschäftigt rund Mitarbeitende. Die Credit Suisse Group, die Muttergesellschaft der Credit Suisse, ist ein führendes, global tätiges Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Zürich. Die Namenaktien der Credit Suisse Group (CSGN) sind in der Schweiz sowie, in Form von American Depositary Shares (CSR), in New York kotiert. Weitere Informationen über die Credit Suisse finden Sie unter Cautionary statement regarding forward-looking information and non-gaap information This press release contains statements that constitute forward-looking statements within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act. In addition, in the future we, and others on our behalf, may make statements that constitute forward-looking statements. Such forwardlooking statements may include, without limitation, statements relating to the following: our plans, objectives or goals; our future economic performance or prospects; the potential effect on our future performance of certain contingencies; and assumptions underlying any such statements. Words such as believes, anticipates, expects, intends and plans and similar expressions are intended to identify forward-looking statements but are not the exclusive means of identifying such statements. We do not intend to update these forward-looking statements except as may be required by applicable securities laws. By their very nature, forward-looking statements involve inherent risks and uncertainties, both general and specific, and risks exist that predictions, forecasts, projections and other outcomes described or implied in forward-looking statements will not be achieved. We caution you that a number of important factors could cause results to differ materially from the plans, objectives, expectations, estimates and intentions expressed in such forward-looking statements. These factors include: the ability to maintain sufficient liquidity and access capital markets;

7 Seite 7/12 market and interest rate fluctuations; the strength of the global economy in general and the strength of the economies of the countries in which we conduct our operations, in particular the risk of a continued US or global economic downturn in 2009 and beyond; the direct and indirect impacts of continuing deterioration of subprime and other real estate markets; further adverse rating actions by credit rating agencies in respect of structured credit products or other credit-related exposures or of monoline insurers; the ability of counterparties to meet their obligations to us; the effects of, and changes in, fiscal, monetary, trade and tax policies, and currency fluctuations; political and social developments, including war, civil unrest or terrorist activity; the possibility of foreign exchange controls, expropriation, nationalization or confiscation of assets in countries in which we conduct our operations; operational factors such as systems failure, human error, or the failure to implement procedures properly; actions taken by regulators with respect to our business and practices in one or more of the countries in which we conduct our operations; the effects of changes in laws, regulations or accounting policies or practices; competition in geographic and business areas in which we conduct our operations; the ability to retain and recruit qualified personnel; the ability to maintain our reputation and promote our brand; the ability to increase market share and control expenses; technological changes; the timely development and acceptance of our new products and services and the perceived overall value of these products and services by users; acquisitions, including the ability to integrate acquired businesses successfully, and divestitures, including the ability to sell non-core assets; the adverse resolution of litigation and other contingencies; the ability to achieve our cost efficiency goals and other cost targets; and our success at managing the risks involved in the foregoing. We caution you that the foregoing list of important factors is not exclusive. When evaluating forward-looking statements, you should carefully consider the foregoing factors and other uncertainties and events, as well as the information set forth in our Form 20-F Item 3 Key Information Risk Factors. This press release contains non-gaap financial information. Information needed to reconcile such non-gaap financial information to the most directly comparable measures under GAAP can be found in the Credit Suisse Financial Report 1Q09.

8 Seite 8/12 Präsentation der Ergebnisse der Credit Suisse Group im ersten Quartal 2009 über Audio- Webcast und Telefonkonferenz Datum Donnerstag, Uhrzeit Referenten Audio-Webcast Zürich / London / New York Brady W. Dougan, Chief Executive Officer Renato Fassbind, Chief Financial Officer Paul Calello, CEO Investment Banking Die Präsentationen sind in englischer Sprache. Telefon Schweiz: Europa: USA: Referenz: Credit Suisse Group Quartalsergebnis Fragen und Antworten Aufzeichnungen Sie haben die Möglichkeit, während der Telefonkonferenz nach den Präsentationen Fragen zu stellen. Die Aufzeichnungen sind ca. 2 Stunden nach der Veranstaltung abrufbar unter oder unter den folgenden Telefonnummern: Schweiz: Europa: USA: Konferenz-ID: #

9 Seite 9/12 Financial highlights in / end of % change 1Q09 4Q08 1Q08 QoQ YoY Net income (CHF million) Net income/(loss) attributable to shareholders 2,006 (6,024) (2,148) of which from continuing operations 2,038 (5,486) (2,154) Earnings per share (CHF) Basic earnings/(loss) per share from continuing operations 1.63 (4.56) (1.97) Basic earnings/(loss) per share 1.60 (5.00) (1.97) Diluted earnings/(loss) per share from continuing operations 1.62 (4.56) (1.97) Diluted earnings/(loss) per share 1.60 (5.00) (1.97) Return on equity (%) Return on equity attributable to shareholders (annualized) 22.6 (62.0) (20.8) Core Results (CHF million) Net revenues 9,557 (1,830) 2, Provision for credit losses (62) 21 Total operating expenses 6,320 6,344 5, Income/(loss) from continuing operations before taxes 3,054 (8,660) (2,581) Core Results statement of operations metrics (%) Cost/income ratio Pre-tax income margin 32.0 (88.2) Effective tax rate Net income margin (73.4) Assets under management and net new assets (CHF billion) Assets under management from continuing operations 1, , , (13.5) Net new assets 8.8 (12.6) (5.2) Balance sheet statistics (CHF million) Total assets 1,156,086 1,170,350 1,207,994 (1) (4) Net loans 237, , , Total shareholders equity 36,009 32,302 37, (4) Tangible shareholders equity 2 25,704 22,549 27, (7) Book value per share outstanding (CHF) Total book value per share (16) Shares outstanding (million) Common shares issued 1, , , Treasury shares (30.0) (20.7) (149.0) 45 (80) Shares outstanding 1, , ,013.5 (1) 14 Market capitalization Market capitalization (CHF million) 41,059 33,762 56, (27) Market capitalization (USD million) 36,120 33,478 56,618 8 (36) BIS statistics Risk-weighted assets (CHF million) 260, , ,009 1 (13) Tier 1 ratio (%) Total capital ratio (%) Number of employees (full-time equivalents) Number of employees 46,700 47,800 48,700 (2) (4) 1 Based on amounts attributable to shareholders. 2 Tangible shareholders equity is calculated by deducting goodwill and other intangible assets from total shareholders equity.

10 Seite 10/12 Condensed consolidated financial statements unaudited Consolidated statements of operations (unaudited) in % change 1Q09 4Q08 1Q08 QoQ YoY Consolidated statements of operations (CHF million) Interest and dividend income 6,931 10,269 12,755 (33) (46) Interest expense (4,893) (7,613) (10,653) (36) (54) Net interest income 2,038 2,656 2,102 (23) (3) Commissions and fees 2,953 3,181 3,844 (7) (23) Trading revenues 4,897 (6,736) (1,777) Other revenues (1,782) (3,569) (1,167) (50) 53 Net revenues 8,106 (4,468) 3, Provision for credit losses (62) 21 Compensation and benefits 4,340 3,027 3, General and administrative expenses 1,549 2,773 1,569 (44) (1) Commission expenses (21) (21) Total other operating expenses 2,016 3,366 2,157 (40) (7) Total operating expenses 6,356 6,393 5,389 (1) 18 Income/(loss) from continuing operations before taxes 1,567 (11,347) (2,538) Income tax expense/(benefit) 981 (3,175) (458) Income/(loss) from continuing operations 586 (8,172) (2,080) Income/(loss) from discontinued operations, net of tax (32) (538) 6 (94) Net income/(loss) 554 (8,710) (2,074) Less net income/(loss) attributable to noncontrolling interests (1,452) (2,686) 74 (46) Net income/(loss) attributable to shareholders 2,006 (6,024) (2,148) of which from continuing operations 2,038 (5,486) (2,154) of which from discontinued operations (32) (538) 6 (94) Basic earnings per share (CHF) Basic earnings/(loss) per share from continuing operations 1.63 (4.56) (1.97) Basic earnings/(loss) per share from discontinued operations (0.03) (0.44) 0.00 (93) Basic earnings/(loss) per share 1.60 (5.00) (1.97) Diluted earnings per share (CHF) Diluted earnings/(loss) per share from continuing operations 1.62 (4.56) (1.97) Diluted earnings/(loss) per share from discontinued operations (0.02) (0.44) 0.00 (95) Diluted earnings/(loss) per share 1.60 (5.00) (1.97)

11 Seite 11/12 Consolidated balance sheets (unaudited) end of % change Assets (CHF million) 1Q09 4Q08 1Q08 QoQ YoY Cash and due from banks 88,039 90,035 27,773 (2) 217 Interest-bearing deposits with banks 1,482 2,012 3,412 (26) (57) Central bank funds sold, securities purchased under resale agreements and securities borrowing transactions 259, , ,507 (3) (6) Securities received as collateral, at fair value 28,801 29,454 20,679 (2) 39 of which encumbered 17,968 16,665 16, Trading assets, at fair value 340, , ,683 (1) (24) of which encumbered 89,457 69, , (27) Investment securities 13,932 13,823 15,129 1 (8) of which encumbered 4,320 (100) Other investments 27,328 27,002 25, Net loans 237, , , of which allowance for loan losses 1,801 1,639 1, Premises and equipment 6,514 6,350 5, Goodwill 9,901 9,330 9, Other intangible assets (4) (24) Brokerage receivables 57,769 57,498 61,792 0 (7) Other assets 83,183 85,797 85,589 (3) (3) of which encumbered 3,586 3,329 8,634 8 (58) Assets of discontinued operations held-for-sale 1,018 1, Total assets 1,156,086 1,170,350 1,207,994 (1) (4)

12 Seite 12/12 Consolidated balance sheets (unaudited) end of % change Liabilities and equity (CHF million) 1Q09 4Q08 1Q08 QoQ YoY Due to banks 54,333 58,183 75,339 (7) (28) Customer deposits 286, , ,564 (3) (9) Central bank funds purchased, securities sold under repurchase agreements and securities lending transactions 255, , , Obligation to return securities received as collateral, at fair value 28,801 29,454 20,679 (2) 39 Trading liabilities, at fair value 160, , ,868 4 (14) Short-term borrowings 9,603 10,964 12,709 (12) (24) Long-term debt 156, , , Brokerage payables 71,922 93,323 65,132 (23) 10 Other liabilities 79,915 84,798 81,173 (6) (2) Liabilities of discontinued operations held-for-sale (3) Total liabilities 1,105,428 1,123,129 1,156,196 (2) (4) Common shares Additional paid-in capital 25,434 25,166 25, Retained earnings 20,786 18,780 31, (34) Treasury shares, at cost (948) (752) (9,735) 26 (90) Accumulated other comprehensive income/(loss) (9,310) (10,939) (9,422) (15) (1) Total shareholders equity 36,009 32,302 37, (4) Noncontrolling interests 14,649 14,919 14,159 (2) 3 Total equity 50,658 47,221 51,798 7 (2) Total liabilities and equity 1,156,086 1,170,350 1,207,994 (1) (4) end of % change 1Q09 4Q08 1Q08 QoQ YoY Additional share information Par value (CHF) Authorized shares (million) 1, , , (4) Issued shares (million) 1, , , Repurchased shares (million) (30.0) (20.7) (149.0) 45 (80) Shares outstanding (million) 1, , ,013.5 (1) 14

Reinverlust von CHF 2,1 Mia. im ersten Quartal 2008

Reinverlust von CHF 2,1 Mia. im ersten Quartal 2008 CREDIT SUISSE GROUP Paradeplatz 8 Postfach CH-8070 Zürich Schweiz Telefon +41 844 33 88 44 Fax +41 44 333 88 77 media.relations@credit-suisse.com Medienmitteilung Reinverlust von CHF 2,1 Mia. im ersten

Mehr

Credit Suisse Group erzielt im dritten Quartal 2007 einen Reingewinn von CHF 1,3 Mia.

Credit Suisse Group erzielt im dritten Quartal 2007 einen Reingewinn von CHF 1,3 Mia. CREDIT SUISSE GROUP Paradeplatz 8 Postfach CH-8070 Zürich Schweiz Telefon +41 844 33 88 44 Fax +41 44 333 88 77 media.relations@credit-suisse.com Medienmitteilung Credit Suisse Group erzielt im dritten

Mehr

Credit Suisse Group bestätigt Reinverlust von CHF 1,3 Mia. im dritten Quartal 2008

Credit Suisse Group bestätigt Reinverlust von CHF 1,3 Mia. im dritten Quartal 2008 CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Credit Suisse Group bestätigt Reinverlust

Mehr

Erstes Halbjahr 2010 mit Reingewinn von CHF 3,7 Mia., Eigenkapitalrendite von 20,1%, Netto-Neugeldern von CHF 40,5 Mia.

Erstes Halbjahr 2010 mit Reingewinn von CHF 3,7 Mia., Eigenkapitalrendite von 20,1%, Netto-Neugeldern von CHF 40,5 Mia. CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Credit Suisse Group im zweiten Quartal

Mehr

Credit Suisse Group erzielt Reingewinn von CHF 1,2 Mia. im zweiten Quartal 2008

Credit Suisse Group erzielt Reingewinn von CHF 1,2 Mia. im zweiten Quartal 2008 CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Credit Suisse Group erzielt Reingewinn

Mehr

Private Banking: positives Ergebnis angesichts sehr geringer Kundenaktivität

Private Banking: positives Ergebnis angesichts sehr geringer Kundenaktivität CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Credit Suisse Group im dritten Quartal

Mehr

Barausschüttung: Ausschüttung pro Aktie von CHF 1.30, frei von der eidgenössischen Verrechnungssteuer, für 2010 beantragt

Barausschüttung: Ausschüttung pro Aktie von CHF 1.30, frei von der eidgenössischen Verrechnungssteuer, für 2010 beantragt CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Credit Suisse Group im vierten Quartal

Mehr

Netto-Neugeldzufluss von CHF 19,1 Mia., sehr starke Kapitalbasis mit einer BIZ-Kernkapitalquote von 18,2%

Netto-Neugeldzufluss von CHF 19,1 Mia., sehr starke Kapitalbasis mit einer BIZ-Kernkapitalquote von 18,2% CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Credit Suisse Group im ersten Quartal

Mehr

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018 Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, 21. Februar 2018 Deutsche Börse Group 1 Wesentliche vorläufige Kennzahlen für das Jahr Nettoerlöse Konzern-Periodenüberschuss

Mehr

Medienmitteilung. CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8. Telefon Postfach. Fax CH-8070 Zürich

Medienmitteilung. CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8. Telefon Postfach. Fax CH-8070 Zürich CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Credit Suisse Group im ersten Quartal

Mehr

Netto-Neugelder von CHF 14,3 Mia., weiterhin sehr gute Kapitalbasis mit einer BIZ-Kernkapitalquote (Basel II) von 18,2%

Netto-Neugelder von CHF 14,3 Mia., weiterhin sehr gute Kapitalbasis mit einer BIZ-Kernkapitalquote (Basel II) von 18,2% CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Credit Suisse Group im zweiten Quartal

Mehr

Medienmitteilung. CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8. Telefon Postfach. Fax CH-8070 Zürich

Medienmitteilung. CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8. Telefon Postfach. Fax CH-8070 Zürich CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Credit Suisse Group 2011 mit den Aktionären

Mehr

Credit Suisse Group verzeichnet im ersten Quartal 2005 einen Reingewinn von CHF 1,9 Mia

Credit Suisse Group verzeichnet im ersten Quartal 2005 einen Reingewinn von CHF 1,9 Mia Media Relations CREDIT SUISSE GROUP Postfach 1 CH-8070 Zürich www.credit-suisse.com Telefon +41 44 333 88 44 Fax +41 44 333 88 77 media.relations@credit-suisse.com Credit Suisse Group verzeichnet im ersten

Mehr

Credit Suisse Group mit starkem Ertragswachstum und Reingewinn von CHF 1.9 Mia im ersten Quartal 2004

Credit Suisse Group mit starkem Ertragswachstum und Reingewinn von CHF 1.9 Mia im ersten Quartal 2004 Media Relations CREDIT SUISSE GROUP Postfach 1 CH-8070 Zurich www.credit-suisse.com Telefon +41 1 333 88 44 Telefax +41 1 333 88 77 media.relations@credit-suisse.com Credit Suisse Group mit starkem Ertragswachstum

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Börse Aktiengesellschaft Frankfurt am Main. 17. Mai 2017

Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Börse Aktiengesellschaft Frankfurt am Main. 17. Mai 2017 Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Börse Aktiengesellschaft Frankfurt am Main 17. Mai 2017 Deutsche Börse Group 1 Accelerate Vision und Wachstumsstrategie Unsere Vision ist, die Gruppe Deutsche

Mehr

Credit Suisse Group mit Reingewinn von CHF 3.3 Mia im ersten Halbjahr 2004

Credit Suisse Group mit Reingewinn von CHF 3.3 Mia im ersten Halbjahr 2004 Media Relations CREDIT SUISSE GROUP Postfach 1 CH-8070 Zurich www.credit-suisse.com Telefon +41 1 333 88 44 Telefax +41 1 333 88 77 media.relations@credit-suisse.com Credit Suisse Group mit Reingewinn

Mehr

Geschäftsbericht 2018

Geschäftsbericht 2018 Geschäftsbericht 2018 Zürich, Die Credit Suisse Group AG und die Credit Suisse AG haben heute ihre Jahresberichterstattung für 2018 mit dem Geschäftsbericht, dem Bericht Unternehmerische Verantwortung

Mehr

Die Dokumente sind ab heute 7.00 Uhr MEZ online verfügbar.

Die Dokumente sind ab heute 7.00 Uhr MEZ online verfügbar. CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Tel. +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Die Credit Suisse veröffentlicht ihre Jahresberichterstattung

Mehr

Anhaltend gutes Ergebnis im ersten Quartal 2015 und Fortschritte bei den strategischen Initiativen

Anhaltend gutes Ergebnis im ersten Quartal 2015 und Fortschritte bei den strategischen Initiativen CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Anhaltend gutes Ergebnis im ersten Quartal 2015 und

Mehr

Verbessertes Ergebnis im Private Banking & Wealth Management mit weiteren Fortschritten bei der Reduktion der Risiken im Investment Banking

Verbessertes Ergebnis im Private Banking & Wealth Management mit weiteren Fortschritten bei der Reduktion der Risiken im Investment Banking CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Verbessertes Ergebnis im Private Banking & Wealth Management

Mehr

Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind

Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind EH Internationale Konjunktur- und Insolvenzprognose: Aktualisiert per Ende Q1-2013 (Prognosen abgeschlossen im März 2013) 18. April 2013 Agenda 1 Internationale

Mehr

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION - - PRESSEINFORMATION - Kontakt: Thorsten Frauenpreiss Rofin-Sinar 040-733-63-256 ROFIN-SINAR GIBT ERGEBNIS FÜR DAS ZWEITE QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRES 2003 BEKANNT; AUFTRAGSEINGANG AUF REKORDNIVEAU Hamburg

Mehr

Medienmitteilung. CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8. Telefon Postfach. Fax CH-8070 Zürich

Medienmitteilung. CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8. Telefon Postfach. Fax CH-8070 Zürich CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Ergebnis der Credit Suisse Group für

Mehr

EFG International steigert Reingewinn 2005 um 152% auf CHF Mio

EFG International steigert Reingewinn 2005 um 152% auf CHF Mio EFG International steigert Reingewinn 2005 um 152% auf CHF 120.9 Mio Investor Relations Call heute um 9.00 Uhr MEZ Präsentation: www.efginternational.com Zürich, 9. März 2006 Die EFG International hat

Mehr

Galenica Gruppe Jahresabschluss 2017

Galenica Gruppe Jahresabschluss 2017 Galenica Gruppe Jahresabschluss 2017 Felix Burkhard CFO Medienkonferenz, 13. März 2018 Galenica - die erste Wahl für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden 2017: ein einzigartiges Jahr! CHF 1.95 Mrd. Börsengang

Mehr

Erfahrungen mit der Kapitalmarktfinanzierung im Dollarraum. Structured FINANCE Stuttgart

Erfahrungen mit der Kapitalmarktfinanzierung im Dollarraum. Structured FINANCE Stuttgart Erfahrungen mit der Kapitalmarktfinanzierung im Dollarraum Structured FINANCE Stuttgart 26.11.2015 Legal Disclaimer Information in this presentation may involve guidance, expectations, beliefs, plans,

Mehr

Deutschland: 2013 bringt verhaltenen Insolvenzanstieg

Deutschland: 2013 bringt verhaltenen Insolvenzanstieg Deutschland: 2013 bringt verhaltenen Insolvenzanstieg EH Konjunktur- und Insolvenzprognose für Deutschland: Aktualisiert per Ende Q1-2013 (Prognosen abgeschlossen im März 2013) 18. April 2013 Agenda 1

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Verwaltungsrat von Braas Monier autorisiert 10%ige Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und Zwischendividende

Verwaltungsrat von Braas Monier autorisiert 10%ige Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und Zwischendividende PRESSEMITTEILUNG Verwaltungsrat von Braas Monier autorisiert 10%ige Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und Zwischendividende Luxemburg, 29. November 2016. Der Verwaltungsrat der Braas Monier Building

Mehr

StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003

StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003 StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003 Eschborn, 22. Oktober 2003 - StorageTek, der Experte für Storage Services und Solutions, gab am 21. Oktober 2003

Mehr

Orad Hi-Tec Systems Ltd ( Orad oder das Unternehmen ) Ergebnisse für das zweite Quartal und die ersten sechs Monate 2013

Orad Hi-Tec Systems Ltd ( Orad oder das Unternehmen ) Ergebnisse für das zweite Quartal und die ersten sechs Monate 2013 Orad Hi-Tec Systems Ltd ( Orad oder das Unternehmen ) Ergebnisse für das zweite Quartal und die ersten sechs Monate 2013 Orad erzielt 7,3 Mio. US-Dollar Umsatz im zweiten Quartal 2013 Deutlicher Anstieg

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 8,7 7,6 31.03.2017 / Gesamt: EUR 18,8 Mrd. 1 30.06.2017 / Gesamt: EUR

Mehr

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S H E A L T H W E A L T H C A R E E R U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S G E R M A N M & A A N D P R I V A T E E Q U I T Y F O R U M

Mehr

Medienkonferenz der Elma Gruppe. Akquisition Trenew Electronic AG. 10. November 2015 SIX ConventionPoint, Zürich. elma.com

Medienkonferenz der Elma Gruppe. Akquisition Trenew Electronic AG. 10. November 2015 SIX ConventionPoint, Zürich. elma.com Akquisition Trenew Electronic AG Medienkonferenz der Elma Gruppe 10. November 2015 SIX ConventionPoint, Zürich elma.com Agenda Medienkonferenz der Elma Gruppe vom 10.11.2015 10.30 Uhr Begrüssung Martin

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2018 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern Mrd. (Nominal) 7,9 8,0 31.03.2018 Gesamt: 16,8 Mrd. 1 30.06.2018 Gesamt: 16,7 Mrd. 1 1,9 1,9 1,4 1,4

Mehr

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION - - PRESSEINFORMATION - Kontakt: Katharina Manok Rofin-Sinar 040-733-63-4256 ROFIN-SINAR GIBT ERGEBNIS FÜR DAS ZWEITE QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRES 2010 BEKANNT Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis im Vergleich

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 31.12.2018 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern Mrd. (Nominal) 5,9 5,8 4,1 4,1 2,9 2,9 30.09.2018 / Gesamt: 15,5 Mrd. 31.12.2018 / Gesamt: 15,5

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,3 7,3 2,8 2,7 2,1 2,2 31.03.2017 Gesamt: EUR 16,0 Mrd. 1 30.06.2017 Gesamt:

Mehr

Medienmitteilung zum Finanzergebnis

Medienmitteilung zum Finanzergebnis CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung zum Finanzergebnis Credit Suisse im

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.09.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,6 7,2 4,2 4,2 2,8 2,7 30.06.2017 / Gesamt: EUR 17,7 Mrd. 1 30.09.2017

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 31.03.2018 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 6,9 6,3 4,1 4,1 2,8 2,8 31.12.2017 / Gesamt: EUR 16,7 Mrd. 1 31.03.2018

Mehr

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056 Gewinn- und Verlustrechnung der Banken - Profit and loss account of banks Liste der Variablen - List of Variables Codes Beschreibung Description A000 Aufwendungen insgesamt Total charges A010 Zinsaufwendungen

Mehr

2012 7 Balance Sheet 2011 (in T ) 2012 (in T ) Intangible assets 1,307 1,213 Tangible assets 10,722 11,298 Financial assets 128 129 Fixed assets 12,157 12,640 Inventories 34,900 33,037 Receivables

Mehr

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION - - PRESSEINFORMATION - Kontakt: Katharina Manok Rofin-Sinar 040-733-63-4256 ROFIN-SINAR GIBT ERGEBNIS FÜR DAS ZWEITE QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRES 2011 BEKANNT Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis im Vergleich

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 31.12.2017 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,4 7,5 2,7 2,6 2,1 1,9 30.09.2017 Gesamt: EUR 16,4 Mrd. 1 31.12.2017 Gesamt:

Mehr

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION - - PRESSEINFORMATION - Kontakt: Katharina Manok Rofin-Sinar 040-73363-256 ROFIN-SINAR GIBT REKORDERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRES 2008 BEKANNT Hamburg / Plymouth, MI, USA, 31. Januar

Mehr

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION - - PRESSEINFORMATION - Kontakt: Thorsten Frauenpreiss Rofin-Sinar 040-73363-256 ROFIN-SINAR GIBT ERGEBNIS FÜR DAS VIERTE QUARTAL UND DAS GESCHÄFTSJAHR 2001 BEKANNT Hamburg / Plymouth, MI, 6. November 2001

Mehr

Implenia. Zeitreihen

Implenia. Zeitreihen Implenia Zeitreihen Februar 2013 Erfolgsrechnung Konzernumsatz +173 (+7%) Operatives Ergebnis +10,7 (+11%) 2 324 2 280 2 388 2 523 2 696 59,0 67,6 77,7 93,7 104,4 EBIT der Konzernbereiche +10,6 (+11%)

Mehr

Medienmitteilung zum Finanzergebnis

Medienmitteilung zum Finanzergebnis CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung zum Finanzergebnis Credit Suisse im

Mehr

Hyrican Informationssysteme AG

Hyrican Informationssysteme AG 3 - Monatszeitraum 2005 3 - Months Report 2005 01.01.2005 31.03.2005 Hyrican Informationssysteme AG ISIN DE0006004500 PC Systeme Notebooks Workstations Multimedia Peripherie Hyrican Informationssysteme

Mehr

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2009

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2009 VP Bank 9. März 2010 VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2009 9. März 2010, SIX Swiss Exchange Programm 1Begrüssung Hans Brunhart, Präsident des Verwaltungsrates 2 Konzernabschluss 2009 Fredy Vogt, Chief Executive

Mehr

Société d Investissement à Capital Variable

Société d Investissement à Capital Variable Société d Investissement à Capital Variable April 25, 2008 Dear Shareholders, This is to inform you of a revision of the audited 2007 Annual Report of the Global Advantage Funds SICAV to correct the misclassification

Mehr

Supplement No. 4 dated 5 January 2018 Nachtrag Nr. 4 vom 5. Januar 2018

Supplement No. 4 dated 5 January 2018 Nachtrag Nr. 4 vom 5. Januar 2018 Supplement Dated 5 January 2018 within the meaning of 16 German Securities Prospectus Act (Wertpapierprospektgesetz, "WpPG"), and within the meaning of Article 22(3) Additional Rules Derivatives of the

Mehr

Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn

Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn Zwischenbericht zum Geschäftsverlauf von Januar bis September 2007: Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn 1.1.-30.9.06 1.1.-30.9.07 Veränderung Nettoumsatz (in Mio. CHF) 7196 8082 12,3%

Mehr

Halbjahresergebnisse 2009 von EFG International

Halbjahresergebnisse 2009 von EFG International Halbjahresergebnisse 2009 von EFG International Zürich, 28. Juli 2009 EFG International hat für das erste Halbjahr 2009 einen Reingewinn von CHF 20.0 Mio. erzielt. Darin enthalten sind Sonderbelastungen

Mehr

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION - - PRESSEINFORMATION - Kontakt: Katharina Manok Rofin-Sinar 040-73363-256 ROFIN-SINAR GIBT REKORDERGEBNISSE FÜR DAS 4. QUARTAL UND DAS GESCHÄFTSJAHR 2007 BEKANNT AKTIENSPLIT UND AKTIENRÜCKKAUFPROGRAMM GENEHMIGT

Mehr

Medienpräsentation (Audio-Webcast) heute, 18. Juli 2012, Uhr MESZ; Details auf der letzten Seite dieser Medienmitteilung

Medienpräsentation (Audio-Webcast) heute, 18. Juli 2012, Uhr MESZ; Details auf der letzten Seite dieser Medienmitteilung CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Ergebnis für das zweite Quartal 2012:

Mehr

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft?

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Prof. Karel Van Hulle KU Leuven Institutional Money: Insurance Day Wien, den 11. September 2018 Kapitalmarktunion:

Mehr

EFG International verdoppelt Reingewinn für das erste Halbjahr 2006 auf CHF Mio

EFG International verdoppelt Reingewinn für das erste Halbjahr 2006 auf CHF Mio EFG International verdoppelt Reingewinn für das erste Halbjahr 2006 auf CHF 100.7 Mio Den Aktionären zurechenbarer Reingewinn steigt um 191 % auf CHF 88.4 Mio Zürich, 23. August 2006 Die EFG International

Mehr

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h Taxation in Austria - Keypoints 1 CONFIDA TAX AUDIT CONSULTING Our history: Founded in 1977 Currently about 200 employees Member of International Association of independent accounting firms since1994 Our

Mehr

Medienmitteilung zum Finanzergebnis

Medienmitteilung zum Finanzergebnis CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz zum Finanzergebnis Ergebnisse der Credit Suisse für

Mehr

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Baden, 18. November 2014 Welt: BIP Wachstumsraten Industrienationen und BRIC-Staaten im Vergleich Seite 2 Welt: BIP Wachstumsraten

Mehr

Bericht I. Quartal 2002/

Bericht I. Quartal 2002/ Bericht I. Quartal 22/23 1.7. - 3.9.22 Beim Auftragseingang ist die seit über 18 Monaten zu beobachtende Tendenz der industriellen Abnehmer, immer nur den kurzfristigen Bedarf zu ordern, weiterhin zu spüren.

Mehr

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann Hauptversammlung Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Frankfurt, 27. Mai 2010 2009: Stärke in jeder Hinsicht 31. Dez. 2008 31. Dez. 2009 Ergebnis vor Steuern (Gj., in Mrd. EUR)

Mehr

Combined financial statements as of December 31, 2017

Combined financial statements as of December 31, 2017 Combined financial statements as of December 31, 2017 AUDITOR'S REPORT Aid to the Church in Need (Foundation under Canon Law) Königstein im Taunus KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft This

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe 4.11: Aufstellen eines Jahresabschlusses/Trial Balance (Exercise on Preparation of Financial Statements/Trial Balance) FRESEBURG Ltd. ist in der Werbebranche. Das Unternehmen wurde 20X2 gegründet.

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015

KUKA Aktiengesellschaft Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015 Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015 Hightlights H1/15 1 Rekord Auftragseingang und Wachstum geht weiter 1.477,4 Mio. Umsatz (+52,5%) ohne Swisslog +20,1% 1.439,9 Mio. Auftragseingang (+21,4%) ohne Swisslog

Mehr

Veränderung Vorjahreszeitraum Change

Veränderung Vorjahreszeitraum Change 6 - Monatszeitraum 2005 6 - Months Report 2005 01.01.2005 30.06.2005 Hyrican Informationssysteme AG ISIN DE0006004500 WKN 600 450 PC Systeme Notebooks Workstations Multimedia Peripherie Hyrican Informationssysteme

Mehr

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) 1/4 - Aktiva Programmelement Verfahrensmethode Zeit Punkte Aktiva Füllen Sie die Leerstellen aus 5' 1.5 Die Aktiven zeigen die Herkunft der Vermögensgegenstände

Mehr

INFICON GIBT RESULTATE DES VIERTEN QUARTALS UND DES GESCHÄFTSJAHRES 2005 BEKANNT

INFICON GIBT RESULTATE DES VIERTEN QUARTALS UND DES GESCHÄFTSJAHRES 2005 BEKANNT Corporate Contact European Contact Betty Ann Kram Bernhard Schweizer Director of Corporate Communications sensus pr GmbH and Investor Relations +41.43.366.5511 +1.315.434.1122 bschweizer@sensus.ch BettyAnn.Kram@inficon.com

Mehr

Satisfactory H results

Satisfactory H results Investor Presentation Satisfactory H1 2018 results 3 August 2018 Árni Ellefsen, CEO Disclaimer This presentation contains statements regarding future results, which are subject to risks and uncertainties.

Mehr

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003 KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003 Claude Todoroff CPA, Inc. Certified Public Accountant 4707 Scott St. - Torrance, Ca.

Mehr

UBS AG. Media Relations Tel Februar Medienmitteilung

UBS AG. Media Relations Tel Februar Medienmitteilung UBS AG Medienmitteilung DD Tel. +41-44-234 85 00 www.ubs.com UBS mit einem den Aktionären zurechenbaren Reingewinn von CHF 1,3 Milliarden im 4. Quartal. Konzernergebnis 2010 von CHF 7,2 Milliarden 2010

Mehr

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS *********

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********* FINANCIAL STATEMENTS ********* DECEMBER 31, 2006 1 Claude Todoroff CPA, Inc. Certified Public Accountant 4707 Scott St. - Torrance, Ca. 90503-5345 - (310) 316-1405. Fax (310) 540-0782 Knorr Venture Capital

Mehr

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 Agenda 1 Highlights der Transaktion 2 Das Unternehmen «Naville» 3 Finanzierung 10. November 2014 Valora Holding AG Akquisition Naville

Mehr

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Disclaimer IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed as, an offer or invitation

Mehr

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de - info@drsc.de Diese

Mehr

Das Risikomanagement gewinnt verstärkt an Bedeutung

Das Risikomanagement gewinnt verstärkt an Bedeutung Das Risikomanagement gewinnt verstärkt an Bedeutung 3/9/2009 Durch die internationale, wirtschaftliche Verpflechtung gewinnt das Risikomanagement verstärkt an Bedeutung 2 3/9/2009 Das IBM-Cognos RiskCockpit:

Mehr

Medienmitteilung. 25. April CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8. Telefon Postfach

Medienmitteilung. 25. April CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8. Telefon Postfach CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz 25. April 2018 Medienmitteilung Ausgewiesener Vorsteuergewinn

Mehr

Hauptversammlung 2010 Präsentation des Vorstandsvorsitzenden. Frankfurt, 22. Juni 2010

Hauptversammlung 2010 Präsentation des Vorstandsvorsitzenden. Frankfurt, 22. Juni 2010 Hauptversammlung 2010 Präsentation des Vorstandsvorsitzenden Frankfurt, 22. Juni 2010 1 Inhalt 1.! Über Vtion 2.! Geschäftsjahr 2009 CDMA20 00 3.! 1. Quartal 2010 und Ausblick 4.! Wichtige Punkte der Tagesordnung

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 3

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 3 Aufgabe 3.4 Financial Statements along IFRSs (Jahresabschluss nach IFRSs) WENNINGSE Ltd. ist eine Aktiengesellschaft. Zur Zeit der Gründung am 1.01.20X3 hat das Unternehmen 3.000 Aktien zu einem Nennbetrag

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur International Financial Markets Sommersemester 2010 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

Finanzergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2018

Finanzergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2018 Medienmitteilung Zürich, 31. Juli 2018 Finanzergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2018 Bereinigter* Vorsteuergewinn für das zweite Quartal 2018 steigt im Vorjahresvergleich um 88% auf

Mehr

EFG International erhöht Reingewinn 2006 um 90% auf CHF Mio

EFG International erhöht Reingewinn 2006 um 90% auf CHF Mio EFG International erhöht Reingewinn 2006 um 90% auf CHF 230.0 Mio Den Aktionären zurechenbarer Reingewinn steigt um 144% auf CHF 204.0 Mio Zürich, 28. Februar 2007 Die EFG International hat 2006 ihre starke

Mehr

Beispiel-Unternehmen. Company example

Beispiel-Unternehmen. Company example 1 Beispiel-Unternehmen Company example Beispiel-Unternehmen 1.1 Bilanz Bilanz der Beispiel-AG (in Mio. I) GJ VJ Anlagevermçgen Immaterielle Vermçgensgegenstände 5.887 5.068 Sachanlagevermçgen 25.032 22.087

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9 Aufgabe 10.19: Statements of Cash Flows ATHLON Ltd. is a pharmacy. The business is established in a mall and was established in 20X2. The financial statements for the accounting period 20X7 are given below:

Mehr

UBS mit einem Vorsteuergewinn von CHF 1,7 Milliarden im 2. Quartal; Nettoneugelder von CHF 8,7 Milliarden; Kernkapitalquote (Tier 1) von 18,1%.

UBS mit einem Vorsteuergewinn von CHF 1,7 Milliarden im 2. Quartal; Nettoneugelder von CHF 8,7 Milliarden; Kernkapitalquote (Tier 1) von 18,1%. Media Relations Tel. +41-44-234 85 00 26. Juli 2011 Medienmitteilung UBS mit einem Vorsteuergewinn von CHF 1,7 Milliarden im 2. Quartal; Nettoneugelder von CHF 8,7 Milliarden; Kernkapitalquote (Tier 1)

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Hyrican Informationssysteme AG

Hyrican Informationssysteme AG 9 - Monatszeitraum 2005 9 - Months Report 2005 01.01.2005 30.09.2005 Hyrican Informationssysteme AG ISIN DE0006004500 WKN 600 450 PC Systeme Notebooks Workstations Multimedia Peripherie Hyrican Informationssysteme

Mehr

Aktionärsbrief 1Q 07

Aktionärsbrief 1Q 07 Aktionärsbrief 1Q 07 Kennzahlen in der Geschäftsperiode Veränderung in % 1Q07 4Q06 1Q06 Quartal Jahr Reingewinn (in Mio CHF) Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit 2 729 2 599 2 342 5 17 Reingewinn

Mehr

Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury

Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury Unsere 3 Kernrisiken Reputation Regulation Rates Risiko-Identifikation (1) Finanzielle Verbindlichkeiten

Mehr

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO part of Aker Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO Stand: 16.06.2010 2009 Aker Solutions Vorgehensweise Definition des Projektziels Projektorganisation Auswahl und Umsetzung der Elemente

Mehr

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829)

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829) Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Gerd Müller Gatermann Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Zentraler Kreditausschuss

Mehr

EFG International gibt Jahresergebnis 2010 bekannt

EFG International gibt Jahresergebnis 2010 bekannt EFG International gibt Jahresergebnis 2010 bekannt Zürich, 9. März 2011 - EFG International erzielte für 2010 einen Kern-Reingewinn* von CHF 172.0 Mio., was gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang von 10%

Mehr

Medienmitteilung Die Credit Suisse Group veröffentlicht Ergebnisse für das erste Quartal 2017

Medienmitteilung Die Credit Suisse Group veröffentlicht Ergebnisse für das erste Quartal 2017 CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz April 26, 2017 Die Credit Suisse Group veröffentlicht

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13 Task IM-13.4: Eigenkapitalveränderungsrechnung (Statement of Changes in Equity along IFRSs) ALDRUP AG is a company based on shares and applies the Company s act in Germany (AktG). ALDRUP AG has been established

Mehr

Traktanden für die ausserordentliche Generalversammlung vom 19. November 2015

Traktanden für die ausserordentliche Generalversammlung vom 19. November 2015 CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Diese Unterlagen sind nicht zur (direkten oder indirekten)

Mehr

Aktionärsbrief 4Q 07

Aktionärsbrief 4Q 07 Aktionärsbrief 4Q 07 Kennzahlen Veränderung Veränderung in der Geschäftsperiode in % in der Geschäftsperiode in % 4Q07 3Q07 4Q06 Quartal Jahr 2007 2006 Jahr Reingewinn (in Mio CHF) Ergebnis aus laufender

Mehr

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff 16. Januar 2015, Stadttheater Schaffhausen EURCHF Aktueller Wechselkurs und Bewertung gemäss PPP Realwirtschaft:

Mehr