Volksschullehrer/innenausbildung WiSe 2015/ Semester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volksschullehrer/innenausbildung WiSe 2015/ Semester"

Transkript

1 3. Semester vo2-11 Einführung in pädagogische Forschungsmethoden und Themenfelder Einführung in die pädagogische Forschung V v3_s3 Dangl Qualitative Forschungsmethoden S ÜG1 Lindner Qualitative Forschungsmethoden S ÜG2 Strutzenberger-Reiter Qualitative Forschungsmethoden S ÜG3 Datler Qualitative Forschungsmethoden S ÜG4 Rosenberger Qualitative Forschungsmethoden S ÜG5 Rosenberger Qualitative Forschungsmethoden S ÜG Feldl Qualitative Forschungsmethoden S ÜG7 Lindner Qualitative Forschungsmethoden S ÜG8 Miklas Qualitative Forschungsmethoden S ÜG9 Datler Qualitative Forschungsmethoden S ÜG10 Strutzenberger-Reiter Qualitative Forschungsmethoden S ÜG11 Lindner Qualitative Forschungsmethoden S ÜG12 Datler Quantitative Forschungsmethoden S ÜG1 Sperker Quantitative Forschungsmethoden S ÜG2 Sperker Quantitative Forschungsmethoden S ÜG3 Chodura Quantitative Forschungsmethoden S ÜG4 Biba Quantitative Forschungsmethoden S ÜG5 Biba Quantitative Forschungsmethoden S ÜG Kolar Quantitative Forschungsmethoden S ÜG7 Kolar Quantitative Forschungsmethoden S ÜG8 Kolar Quantitative Forschungsmethoden S ÜG9 Hemsing Quantitative Forschungsmethoden S ÜG10 Kolar Quantitative Forschungsmethoden S ÜG11 Kolar Quantitative Forschungsmethoden S ÜG12 Resch 1 1 ACHTUNG!!! Die Anmeldung für den Workshop pädagogische Forschung erfolgt über eine provisorische Lehrveranstaltung ! Nach Inskription werden Sie vom Institut in die entsprechende Lehrveranstaltung Ihres Studienplanes umgemeldet! Workshop pädagogische Forschung: Aktionsforschung Workshop pädagogische Forschung: geisteswisssenschaftliche Methoden Workshop pädagogische Forschung: qualitativ-empirische Methoden Workshop pädagogische Forschung: quantitativ-empirische Methoden Workshop pädagogische Forschung (A, B, C, D) Ü ÜG1_Aktionsforschung Miklas Workshop pädagogische Forschung (A, B, C, D) Ü Workshop pädagogische Forschung (A, B, C, D) Ü ÜG2_Aktionsforschung Humer ÜG3_Aktionsforschung Schwarz E Workshop pädagogische Forschung (A, B, C, D) Ü ÜG1_qualitativ Feldl Workshop pädagogische Forschung (A, B, C, D) Ü ÜG2_qualitativ Lindner Workshop pädagogische Forschung (A, B, C, D) Ü ÜG3_qualitativ Datler Workshop pädagogische Forschung (A, B, C, D) Ü ÜG1_quantitativ Beer R Workshop pädagogische Forschung (A, B, C, D) Ü ÜG2_quantitativ Chodura Workshop pädagogische Forschung (A, B, C, D) Ü ÜG1_geistesw. Datler Workshop pädagogische Forschung (A, B, C, D) Ü ÜG2_geistesw. Datler Workshop pädagogische Forschung (A, B, C, D) Ü ÜG3_geistesw. Strutzenberger-Reiter von 12

2 v3g,v3h v3e,v3f v3c, v3d v3a,v3b v3g,v3h v3e,v3f v3c,v3d v3a, v3b Volksschullehrer/innenausbildung WiSe 2015/201 vo2-12 Sprache I Aspekte des Schriftspracherwerbs S v3a North 1 0,5 1, Aspekte des Schriftspracherwerbs S v3b North 1 0,5 1, Aspekte des Schriftspracherwerbs S v3c Fajtak 1 0,5 1, Aspekte des Schriftspracherwerbs S v3d Fajtak 1 0,5 1, Aspekte des Schriftspracherwerbs S v3e Paternostro 1 0,5 1, Aspekte des Schriftspracherwerbs S v3f Paternostro 1 0,5 1, Aspekte des Schriftspracherwerbs S v3g Prcha 1 0,5 1, Aspekte des Schriftspracherwerbs S v3h Prcha 1 0,5 1, Lese- und Rechtschreibschwäche S v3a North 1 0,5 1, Lese- und Rechtschreibschwäche S v3b North 1 0,5 1, Lese- und Rechtschreibschwäche S v3c Fajtak 1 0,5 1, Lese- und Rechtschreibschwäche S v3d Fajtak 1 0,5 1, Lese- und Rechtschreibschwäche S v3e Paternostro 1 0,5 1, Lese- und Rechtschreibschwäche S v3f Paternostro 1 0,5 1, Lese- und Rechtschreibschwäche S v3g Prcha 1 0,5 1, Lese- und Rechtschreibschwäche S v3h Prcha 1 0,5 1, Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 S v3a Gabriel Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 S v3b Gabriel Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 S v3c Staud Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 S v3d Staud Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 S v3e Smith Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 S v3f Smith Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 S v3g Schuh Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 S v3h Schuh Aspekte des Schriftspracherwerbs (SPX) Ü ÜG1 North 0,5 0, Aspekte des Schriftspracherwerbs (SPX) Ü ÜG2 North 0,5 0, Aspekte des Schriftspracherwerbs (SPX) Ü ÜG3 North 0,5 0, Aspekte des Schriftspracherwerbs (SPX) Ü ÜG4 Fajtak 0,5 0, Aspekte des Schriftspracherwerbs (SPX) Ü ÜG5 Fajtak 0,5 0, Aspekte des Schriftspracherwerbs (SPX) Ü ÜG Fajtak 0,5 0, Aspekte des Schriftspracherwerbs (SPX) Ü ÜG7 Paternostro 0,5 0, Aspekte des Schriftspracherwerbs (SPX) Ü ÜG8 Paternostro 0,5 0, Aspekte des Schriftspracherwerbs (SPX) Ü ÜG9 Paternostro 0,5 0, Aspekte des Schriftspracherwerbs (SPX) Ü ÜG10 Prcha 0,5 0, Aspekte des Schriftspracherwerbs (SPX) Ü ÜG11 Prcha 0,5 0, Aspekte des Schriftspracherwerbs (SPX) Ü ÜG12 Prcha 0,5 0, Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 (SPX) Ü ÜG1 Gabriel 0,5 0, Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 (SPX) Ü ÜG2 Gabriel 0,5 0, Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 (SPX) Ü ÜG3 Gabriel 0,5 0, Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 (SPX) Ü ÜG4 Staud 0,5 0, Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 (SPX) Ü ÜG4 Staud 0,5 0, Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 (SPX) Ü ÜG5 Staud 0,5 0, Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 (SPX) Ü ÜG7 Smith 0,5 0, Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 (SPX) Ü ÜG8 Smith 0,5 0, Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 (SPX) Ü ÜG9 Smith 0,5 0, Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 (SPX) Ü ÜG10 Schuh 0,5 0, Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 (SPX) Ü ÜG11 Schuh 0,5 0, Handlungsorientierter Unterricht LF Englisch 1 (SPX) Ü ÜG12 Schuh 0,5 0,5 2 von 12

3 vo2-13 Didaktisches und methodisches Denken und Handeln im naturwissenschaftlichtechnischen und mathematischen Bereich Die Lehrveranstaltungen sind nur für die Gruppen a - d zu inskribieren! Für die Gruppen e, f, g, h werden die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 201 angeboten Elementare Arithmetik S v3a Wildberger 1 0,5 1, Elementare Arithmetik S v3b Waltenberger 1 0,5 1, Elementare Arithmetik S v3c Wildberger 1 0,5 1, Elementare Arithmetik S v3d Waltenberger 1 0,5 1, Aktuelle Konzeptionen und relevante Methoden für den naturwissenschaftlich orientierten Sachunterricht S v3a Höß 0,75 0,5 1, Aktuelle Konzeptionen und relevante Methoden für den naturwissenschaftlich orientierten Sachunterricht S v3b Höß 0,75 0,5 1, Aktuelle Konzeptionen und relevante Methoden für den naturwissenschaftlich orientierten Sachunterricht S v3c Pokorny 0,75 0,5 1, Aktuelle Konzeptionen und relevante Methoden für den naturwissenschaftlich orientierten Sachunterricht S v3d Pokorny 0,75 0,5 1,25 Ü v3a1 Höß 0,75 0,75 Ü v3a2 Höß 0,75 0,75 Ü v3b1 Höß 0,75 0,75 Ü v3b2 Höß 0,75 0,75 Ü v3c1 Pokorny 0,75 0,75 Ü v3c2 Pokorny 0,75 0,75 Ü v3d1 Pokorny 0,75 0,75 Ü v3d2 Pokorny 0,75 0, Einführung in die FD und Strukturen des Technischen Werkens S v3a Finkbeiner 0,5 0, Einführung in die FD und Strukturen des Technischen Werkens S v3b Finkbeiner 0,5 0, Einführung in die FD und Strukturen des Technischen Werkens S v3c Kaller 0,5 0, Einführung in die FD und Strukturen des Technischen Werkens S v3d Kritsch 0,5 0,5 1 Ü v3a1 Finkbeiner 1,5 1,5 Ü v3a2 Finkbeiner 1,5 1,5 Ü v3b1 Finkbeiner 1,5 1,5 Ü v3b2 Finkbeiner 1,5 1,5 Ü v3c1 Kaller 1,5 1,5 Ü v3c2 Kaller 1,5 1,5 Ü v3d1 Kritsch 1,5 1,5 Ü v3d2 Kritsch 1,5 1,5 3 von 12

4 v3g, v3h v3e, v3f Volksschullehrer/innenausbildung WiSe 2015/201 vo2-14 Didaktisches und methodisches Denken und Handeln in Kunst, Musik, Sport I Die Lehrveranstaltungen sind nur für die Gruppen a - d zu inskribieren! Für die Gruppen e, f, g, h werden die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 201 angeboten. Die Belegung der Untergruppen (z.b. v3a2) MUSS für beide Lehrveranstaltungen ident sein! Ü v3a1 Jantsch-Klinger 2 0,5 2,5 Ü v3a2 Jantsch-Klinger 2 0,5 2,5 Ü v3b1 Zachhalmel 2 0,5 2,5 Ü v3b2 Zachhalmel 2 0,5 2,5 Ü v3c1 Holzer 2 0,5 2,5 Ü v3c2 Holzer 2 0,5 2,5 Ü v3d1 Holzer 2 0,5 2,5 Ü v3d2 Holzer 2 0,5 2,5 Ü v3a1 Weiss 2 0,5 2,5 Ü v3a2 Weiss 2 0,5 2,5 Ü v3b1 Metzler 2 0,5 2,5 Ü v3b2 Metzler 2 0,5 2,5 Ü v3c1 Steiner 2 0,5 2,5 Ü v3c2 Steiner 2 0,5 2,5 Ü v3d1 Weiss 2 0,5 2,5 Ü v3d2 Weiss 2 0,5 2,5 Ein Instrument ist verpflichtend zu inskribieren. Die Gruppen a-d inskribieren das gewählte Instrument im Modul 14 ( ) Die Gruppen e-h inskribieren das gewählte Instrument im Modul 19 ( ) Instrumentalmusik Ü 0,75 1 vo2-18 Didaktisches und methodisches Handeln im sozio-kulturellen und mathematischen Bereich Die Lehrveranstaltungen sind nur für die Gruppen e - h zu inskribieren! Für die Gruppen a, b, c, d werden die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 201 angeboten Lehren und Lernen von Mathematik in der Grundschule S v3e Fast Lehren und Lernen von Mathematik in der Grundschule S v3f Fast Lehren und Lernen von Mathematik in der Grundschule S v3g Fast Lehren und Lernen von Mathematik in der Grundschule S v3h Fast Lehren und Lernen von Mathematik in der Grundschule (SPX) Ü ÜG7 Fast 0,5 0, Lehren und Lernen von Mathematik in der Grundschule (SPX) Ü ÜG8 Fast 0,5 0, Lehren und Lernen von Mathematik in der Grundschule (SPX) Ü ÜG9 Fast 0,5 0, Lehren und Lernen von Mathematik in der Grundschule (SPX) Ü ÜG10 Fast 0,5 0, Lehren und Lernen von Mathematik in der Grundschule (SPX) Ü ÜG11 Fast 0,5 0, Lehren und Lernen von Mathematik in der Grundschule (SPX) Ü ÜG12 Fast 0,5 0,5 4 von 12

5 v3e, v3f v3g, v3h v3e, v3f Volksschullehrer/innenausbildung WiSe 2015/ Elementare Geometrie S v3e Klamecker Elementare Geometrie S v3f Klamecker Elementare Geometrie S v3g Klamecker Elementare Geometrie S v3h Klamecker Didaktisches und methodisches Handeln im soziokulturellen Bereich des Sachunterrichts S v3e Schmidt-Hönig Didaktisches und methodisches Handeln im soziokulturellen Bereich des Sachunterrichts S v3f Schmidt-Hönig Didaktisches und methodisches Handeln im soziokulturellen Bereich des Sachunterrichts S v3g Schmidt-Hönig Didaktisches und methodisches Handeln im soziokulturellen Bereich des Sachunterrichts S v3h Schmidt-Hönig Didaktisches und methodisches Handeln im soziokulturellen Bereich des Sachunterrichts (SPX) Ü ÜG7 Schmidt-Hönig 0,5 0, Didaktisches und methodisches Handeln im soziokulturellen Bereich des Sachunterrichts (SPX) Ü ÜG8 Schmidt-Hönig 0,5 0, Didaktisches und methodisches Handeln im soziokulturellen Bereich des Sachunterrichts (SPX) Ü ÜG9 Schmidt-Hönig 0,5 0, Didaktisches und methodisches Handeln im soziokulturellen Bereich des Sachunterrichts (SPX) Ü ÜG10 Schmidt-Hönig 0,5 0, Didaktisches und methodisches Handeln im soziokulturellen Bereich des Sachunterrichts (SPX) Ü ÜG11 Schmidt-Hönig 0,5 0, Didaktisches und methodisches Handeln im soziokulturellen Bereich des Sachunterrichts (SPX) Ü ÜG12 Schmidt-Hönig 0,5 0,5 vo2-19 Didaktisches und methodisches Denken und Handeln In Kunst, Musik, Sport II Die Lehrveranstaltungen sind nur für die Gruppen e - h zu inskribieren! Für die Gruppen a, b, c, d werden die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015 angeboten Lernen, Üben, Vermitteln und Können lehrplanrelevanter Bewegungshandlungen Ü PG7 Schmid 2 0,5 2, Lernen, Üben, Vermitteln und Können lehrplanrelevanter Bewegungshandlungen Ü PG8 Schmid 2 0,5 2, Lernen, Üben, Vermitteln und Können lehrplanrelevanter Bewegungshandlungen Ü PG9 Binstorfer 2 0,5 2, Lernen, Üben, Vermitteln und Können lehrplanrelevanter Bewegungshandlungen Ü PG10 Binstorfer 2 0,5 2, Lernen, Üben, Vermitteln und Können lehrplanrelevanter Bewegungshandlungen Ü PG11 Schmid B. 2 0,5 2, Lernen, Üben, Vermitteln und Können lehrplanrelevanter Bewegungshandlungen Ü PG12 Schmid B. 2 0,5 2, Unterrichtsplanung Unterrichtsanalyse für Musik S v3e Kettner 0,5 0, Unterrichtsplanung Unterrichtsanalyse für Musik S v3f Kettner 0,5 0, Unterrichtsplanung Unterrichtsanalyse für Musik S v3g Hanser 0,5 0, Unterrichtsplanung Unterrichtsanalyse für Musik S v3h Hanser 0,5 0, Hören und Bewegen Ü ÜG7 Kettner Hören und Bewegen Ü ÜG8 Kettner Hören und Bewegen Ü ÜG9 Kettner Hören und Bewegen Ü ÜG10 Hanser Hören und Bewegen Ü ÜG11 Hanser Hören und Bewegen Ü ÜG12 Hanser Vokales und instrumentales Musizieren im Klassenverband Ü ÜG7 Kettner 0,5 0, Vokales und instrumentales Musizieren im Klassenverband Ü ÜG8 Kettner 0,5 0, Vokales und instrumentales Musizieren im Klassenverband Ü ÜG9 Kettner 0,5 0, Vokales und instrumentales Musizieren im Klassenverband Ü ÜG10 Hanser 0,5 0, Vokales und instrumentales Musizieren im Klassenverband Ü ÜG11 Hanser 0,5 0, Vokales und instrumentales Musizieren im Klassenverband Ü ÜG12 Hanser 0,5 0,5 v3g, v3h v3g, v3h v3e, v3f 5 von 12

6 Ein Instrument ist verpflichtend zu inskribieren. Die Gruppen a-d inskribieren das gewählte Instrument im Modul 14 ( ) Die Gruppen e-h inskribieren das gewählte Instrument im Modul 19 ( ) Instrumentalmusik Ü 0,75 1 vo2-15 Schulpraktische Studien 3: Fach-, Sachkompetenz und 5 Methodenkompetenz Schulpraktische Studien_Hospitation Ü PG1 Nosko 4 4, Schulpraktische Studien_Besprechung Ü PG1 Nosko 0,5 0, Schulpraktische Studien_Hospitation Ü PG2 Cizek 4 4, Schulpraktische Studien_Besprechung Ü PG2 Cizek 0,5 0, Schulpraktische Studien_Hospitation Ü PG3 Krammerstetter 4 4, Schulpraktische Studien_Besprechung Ü PG3 Krammerstetter 0,5 0, Schulpraktische Studien_Hospitation Ü PG4 Schwarz E. 4 4, Schulpraktische Studien_Besprechung Ü PG4 Schwarz E. 0,5 0, Schulpraktische Studien_Hospitation Ü PG5 Pock 4 4, Schulpraktische Studien_Besprechung Ü PG5 Pock 0,5 0, Schulpraktische Studien_Hospitation Ü PG Binstorfer 4 4, Schulpraktische Studien_Besprechung Ü PG Binstorfer 0,5 0, Schulpraktische Studien_Hospitation Ü PG7 Hagenauer 4 4, Schulpraktische Studien_Besprechung Ü PG7 Hagenauer 0,5 0, Schulpraktische Studien_Hospitation Ü PG8 Hanser 4 4, Schulpraktische Studien_Besprechung Ü PG8 Hanser 0,5 0, Schulpraktische Studien_Hospitation Ü PG9 Treffner 4 4, Schulpraktische Studien_Besprechung Ü PG9 Treffner 0,5 0, Schulpraktische Studien_Hospitation Ü PG10 Gerö 4 4, Schulpraktische Studien_Besprechung Ü PG10 Gerö 0,5 0, Schulpraktische Studien_Hospitation Ü PG11 Kaiser 4 4, Schulpraktische Studien_Besprechung Ü PG11 Kaiser 0,5 0, Schulpraktische Studien_Hospitation Ü PG12 Schmid 4 4, Schulpraktische Studien_Besprechung Ü PG12 Schmid 0,5 0, Pädagogische Interventionsstrategien S ÜG1 Biba Pädagogische Interventionsstrategien S ÜG2 Biba Pädagogische Interventionsstrategien S ÜG3 Humer Pädagogische Interventionsstrategien S ÜG4 Humer Pädagogische Interventionsstrategien S ÜG5 Humer Pädagogische Interventionsstrategien S ÜG Biba Pädagogische Interventionsstrategien S ÜG7 Mayer Pädagogische Interventionsstrategien S ÜG8 Winkler Pädagogische Interventionsstrategien S ÜG9 Winkler Pädagogische Interventionsstrategien S ÜG10 Schrei 1 1 von 12

7 5. Semester vo2-21 Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung, Schulrecht Die Lehrveranstaltungen sind nur für die Gruppen a - d zu inskribieren! Für die Gruppen e, f, g, h werden die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 201 angeboten Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung aus unterrichtswissenschaftlicher Perspektive S v5a Sperker 0, Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung aus unterrichtswissenschaftlicher Perspektive S v5b Sperker 0,5 1 1 v5c Sperker 0, Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung aus unterrichtswissenschaftlicher Perspektive S v5d Sperker 0, Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung - Schwerpunkt Deutsch S v5a Paternostro 1 0,5 1, Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung - Schwerpunkt Deutsch S v5b Paternostro 1 0,5 1, Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung - Schwerpunkt Deutsch S v5c Paternostro 1 0,5 0, Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung - Schwerpunkt Deutsch S v5d Paternostro 1 0,5 1, Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung - Schwerpunkt Mathematik S v5a Newald C. 1 0,5 1, Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung - Schwerpunkt Mathematik S v5b Newald C. 1 0,5 1, Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung - Schwerpunkt Mathematik S v5c Bailicz 1 0,5 1, Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung - Schwerpunkt Mathematik S v5d Bailicz 1 0,5 1, Schulrecht V Weinhandl vo2-27 Interkulturelles und interreligiöses Lernen 5 Die Lehrveranstaltungen sind nur für die Gruppen e - h zu inskribieren! Für die Gruppen a, b, c, d, evang., islam., orth. werden die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 201 angeboten Multikulturalität und Multireligiösität als der Gesellschaft, Religion(en) und Schule S v5e Mayerhofer 0,5 0, Multikulturalität und Multireligiösität als der Gesellschaft, Religion(en) und Schule S v5f Mayerhofer 0,5 0, Multikulturalität und Multireligiösität als der Gesellschaft, Religion(en) und Schule S v5g Mayerhofer 0,5 0, Multikulturalität und Multireligiösität als der Gesellschaft, Religion(en) und Schule S v5h Mayerhofer 0,5 0, Chancen und Grenzen interkulturellen und interreligiösen Lernens S v5e Mayerhofer 0,5 0, Chancen und Grenzen interkulturellen und interreligiösen Lernens S v5f Mayerhofer 0,5 0, Chancen und Grenzen interkulturellen und interreligiösen Lernens S v5g Mayerhofer 0,5 0, Chancen und Grenzen interkulturellen und interreligiösen Lernens S v5h Mayerhofer 0,5 0, Deutsch als Zweitsprache S v5e Holzhacker 1, Deutsch als Zweitsprache S v5f Holzhacker 1, Deutsch als Zweitsprache S v5g Holzhacker 1, Deutsch als Zweitsprache S v5h Edtstadler 1,5 1 2! Freie Einwahl! Aus den folgenden Veranstaltungen ist eine zu wählen Musik in der Vielfalt kultureller Erscheinungsformen (Wahl) S ÜG Hrcirik 0,5 0, Kunst, Kultur und Relgion (Wahl) Ü ÜG Kaltner 0,5 0, Bewegung und Sport (Wahl) S ÜG Binstorfer 0,5 0, Die Architektur im Spannungsfeld der Kulturen (Wahl) S ÜG Holzer 0,5 0, Kunsthandwerk unter interkulturellem Anspruch (Wahl) Ü ÜG Weiss C. 0,5 0,5 1 7 von 12

8 vo2-22 Ethik - Menschenwürde - Gewaltprävention S v5a Dangl 1,5 0,5 2 S v5_ev v5_islam v5_orth Gacia Sobreira-Majer Shakir Dura 5 1,5 0,5 2 S v5c Dangl 1,5 0,5 2 S v5d Strutzenberger 1,5 0,5 2 S v5e Strutzenberger 1,5 0,5 2 S v5f Strutzenberger 1,5 0,5 2 S v5g Strutzenberger 1,5 0,5 2 S v5h Strutzenberger 1,5 0,5 2 S v5a Hirmke-Toth 0,75 0,5 1 S v5b Hirmke-Toth 0,75 0,5 1 S v5c Hirmke-Toth 0,75 0,5 1 S v5d Hirmke-Toth 0,75 0,5 1 S v5e Hirmke-Toth 0,75 0,5 1 S v5f Hirmke-Toth 0,75 0,5 1 S v5g Hirmke-Toth 0,75 0,5 1 S v5h Hirmke-Toth 0,75 0, Gewalt im schulischen Kontext S v5a Cizek 0,75 0, Gewalt im schulischen Kontext S v5b Cizek 0,75 0, Gewalt im schulischen Kontext S v5c Kolar 0,75 0, Gewalt im schulischen Kontext S v5d Kolar 0,75 0, Gewalt im schulischen Kontext S v5e Kolar 0,75 0, Gewalt im schulischen Kontext S v5f Miklas 0,75 0, Gewalt im schulischen Kontext S v5g Miklas 0,75 0, Gewalt im schulischen Kontext S v5h Miklas 0,75 0,5 1 S v5a Schrei 0,5 0,5 1 S v5b Schmidt-Hönig 0,5 0,5 1 S v5c Schmidt-Hönig 0,5 0,5 1 S v5d Schwarzmann 0,5 0,5 1 S v5e Schwarz E. 0,5 0,5 1 S v5f Schrei 0,5 0,5 1 S v5g Schrei 0,5 0,5 1 S v5h Schrei 0,5 0,5 1 8 von 12

9 v5e, v5f, v5g, v5h v5a, v5b, v5c, v5d vo2-23 Volksschullehrer/innenausbildung WiSe 2015/201 Schuleingangsphase Didaktik des Schulanfangs S v5a Prcha Didaktik des Schulanfangs S v5b Prcha Didaktik des Schulanfangs S v5c Prcha Didaktik des Schulanfangs S v5d Fajtak Didaktik des Schulanfangs S v5e Fajtak Didaktik des Schulanfangs S v5f Fajtak Didaktik des Schulanfangs S v5g Paternostro Didaktik des Schulanfangs S v5h Fajtak Anfangsunterricht Deutsch S v5a Prcha 0,75 0, Anfangsunterricht Deutsch S v5b Prcha 0,75 0, Anfangsunterricht Deutsch S v5c Prcha 0,75 0, Anfangsunterricht Deutsch S v5d Fajtak 0,75 0, Anfangsunterricht Deutsch S v5e Fajtak 0,75 0, Anfangsunterricht Deutsch S v5f Holzhacker 0,75 0, Anfangsunterricht Deutsch S v5g Paternostro 0,75 0, Anfangsunterricht Deutsch S v5h Holzhacker 0,75 0, Anfangsunterricht Deutsch (SPX) Ü v5a Prcha 0,25 0, Anfangsunterricht Deutsch (SPX) Ü v5b Prcha 0,25 0, Anfangsunterricht Deutsch (SPX) Ü v5c Prcha 0,25 0, Anfangsunterricht Deutsch (SPX) Ü v5d Fajtak 0,25 0, Anfangsunterricht Deutsch (SPX) Ü v5e Fajtak 0,25 0, Anfangsunterricht Deutsch (SPX) Ü v5f Holzhacker 0,25 0, Anfangsunterricht Deutsch (SPX) Ü v5g Paternostro 0,25 0, Anfangsunterricht Deutsch (SPX) Ü v5h Holzhacker 0,25 0, Anfangsunterricht Mathematik S v5a Wasif 0,75 0, Anfangsunterricht Mathematik S v5b Löb 0,75 0, Anfangsunterricht Mathematik S v5c Fast 0,75 0, Anfangsunterricht Mathematik S v5d Fast 0,75 0, Anfangsunterricht Mathematik S v5e Klamecker 0,75 0, Anfangsunterricht Mathematik S v5f Klamecker 0,75 0, Anfangsunterricht Mathematik S v5g Klamecker 0,75 0, Anfangsunterricht Mathematik S v5h Klamecker 0,75 0, Anfangsunterricht Mathematik (SPX) Ü v5a Wasif 0,25 0, Anfangsunterricht Mathematik (SPX) Ü v5b Löb 0,25 0, Anfangsunterricht Mathematik (SPX) Ü v5c Fast 0,25 0, Anfangsunterricht Mathematik (SPX) Ü v5d Fast 0,25 0, Anfangsunterricht Mathematik (SPX) Ü v5e Klamecker 0,25 0, Anfangsunterricht Mathematik (SPX) Ü v5f Klamecker 0,25 0, Anfangsunterricht Mathematik (SPX) Ü v5g Klamecker 0,25 0, Anfangsunterricht Mathematik (SPX) Ü v5h Klamecker 0,25 0, Rhythmisch-musikalische Erziehung Ü ÜG1 Falschlunger Rhythmisch-musikalische Erziehung Ü ÜG2 Falschlunger Rhythmisch-musikalische Erziehung Ü ÜG3 Falschlunger Rhythmisch-musikalische Erziehung Ü ÜG4 Falschlunger Rhythmisch-musikalische Erziehung Ü ÜG5 Falschlunger Rhythmisch-musikalische Erziehung Ü ÜG Falschlunger Rhythmisch-musikalische Erziehung Ü ÜG7 Falschlunger Rhythmisch-musikalische Erziehung Ü ÜG8 Falschlunger Rhythmisch-musikalische Erziehung Ü ÜG9 Falschlunger Rhythmisch-musikalische Erziehung Ü ÜG10 Falschlunger von 12

10 vo2-24 Fachdidaktische Wahlpflichtfächer Sie haben bereits eine verbindliche Voranmeldung abgegeben. Bitte inskribieren Sie die entsprechenden Lehrveranstaltungen. Zur Erinnerung: aus den Kombinationen A-F sind zwei auszuwählen A: Wahlpflichtfächer Bildnerische Erziehung I Ü ÜG1 Zachhalmel 2 0,5 2, A: Wahlpflichtfächer Bildnerische Erziehung I Ü ÜG2 Holzer 2 0,5 2, A: Wahlpflichtfächer Bildnerische Erziehung I Ü ÜG3 Jantsch-Klinger 2 0,5 2, A: Wahlpflichtfächer Bildnerische Erziehung I Ü ÜG4 Zachhalmel 2 0,5 2, B: Freizeitrelevante Bewegungs- und Sportmöglichkeiten (Sommersportwoche) Ü/K Biba/ Binstorfer/Gerö/ Schmidt/Seeberger 5 2 0,5 2, C: Fachdidaktische Studien LF Englisch S ÜG1 Blecher 2 0,5 2, C: Fachdidaktische Studien LF Englisch S ÜG2 Blecher 2 0,5 2, C: Fachdidaktische Studien LF Englisch S ÜG3 Staud 2 0,5 2, C: Fachdidaktische Studien LF Englisch S ÜG4 Staud 2 0,5 2, D: Fachdidaktische Studien ME 1 S ÜG1 Hanser 1 0,5 1, D: Fachdidaktische Studien ME 1 S ÜG2 Kettner 1 0,5 1, D: Fachdidaktische Studien ME 1 S ÜG3 Treffner 1 0,5 1, D: Sing- und Musizierpraxis (in Kleingruppen) S ÜG1 Hanser D: Sing- und Musizierpraxis (in Kleingruppen) S ÜG2 Kettner D: Sing- und Musizierpraxis (in Kleingruppen) S ÜG3 Treffner E: Fachdidaktische Studien: WX Ü ÜG1 Steiner 1 0,5 1, E: Fachdidaktische Studien: WX Ü ÜG2 Weiss 1 0,5 1, E: Fachdidaktische Studien: WX Ü ÜG3 Steiner 1 0,5 1, E: Fachdidaktische Studien: WX Ü ÜG4 Weiss 1 0,5 1, E: Produktgestaltung: WX Ü ÜG1 Steiner E: Produktgestaltung: WX Ü ÜG2 Weiss E: Produktgestaltung: WX Ü ÜG3 Steiner E: Produktgestaltung: WX Ü ÜG4 Weiss F: Fachdidaktische Studien: WT S ÜG1+ÜG2 Finkbeiner 0,5 0, F: Übungen zu den fachdidaktischen Studien: WT Ü ÜG1 Finkbeiner 1,5 1, F: Übungen zu den fachdidaktischen Studien: WT Ü ÜG2 Finkbeiner 1,5 1,5 vo2-25 Schulpraktische Studien 5: Heterogenität, Differenzierung, Selbstgesteuertes Lernen Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen UW S v5a Hammerer 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen UW S v5b Hammerer 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen UW S v5c Hammerer 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen UW S v5d Schmid-Hönig 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen UW S v5e Hammerer 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen UW S v5f North 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen UW S v5g North 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen UW S v5h Hammerer 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/UW S v5a Hammerer 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/UW S v5b Hammerer 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/UW S v5c Hammerer 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/UW S v5d Schmid-Hönig 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/UW S v5e Hammerer 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/UW S v5f North 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/UW S v5g North 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/UW S v5h Hammerer 0,5 0,5 Es ist ein Schwerpunkt zu wählen. Inhaltsbeschreibung siehe Homepage! ( und idente ÜG wählen!!!) Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen FW/FD S ÜG1 Paternostro 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen FW/FD S ÜG2 Paternostro 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen FW/FD S ÜG3 North 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen FW/FD S ÜG4 Gonter 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen FW/FD S ÜG5 Hugl 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen FW/FD S ÜG Neuwirth 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen FW/FD S ÜG7 Neuwirth 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen FW/FD S ÜG8 Gonter 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen FW/FD S ÜG9 Schmid-Hönig 0, von 12

11 Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/FD S ÜG1 Paternostro 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/FD S ÜG2 Paternostro 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/FD S ÜG3 North 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/FD S ÜG4 Gonter 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/FD S ÜG5 Hugl 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/FD S ÜG Neuwirth 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/FD S ÜG7 Neuwirth 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/FD S ÜG8 Gonter 0,5 0, Begleitseminar Selbstgesteuertes Lernen SPX/FD S ÜG9 Schmid-Hönig 0,5 0, Schulpraktische Studien - Hospitation Ü PG1 Feldl 2 2, Schulpraktische Studien - Besprechung Ü PG1 Feldl 1 0, Schulpraktische Studien - Hospitation Ü PG2 Paier 2 2, Schulpraktische Studien - Besprechung Ü PG2 Paier 1 0, Schulpraktische Studien - Hospitation Ü PG3 Waldherr 2 2, Schulpraktische Studien - Besprechung Ü PG3 Waldherr 1 0, Schulpraktische Studien - Hospitation Ü PG4 Hollenthoner 2 2, Schulpraktische Studien - Besprechung Ü PG4 Hollenthoner 1 0, Schulpraktische Studien - Hospitation Ü PG5 Nemecek 2 2, Schulpraktische Studien - Besprechung Ü PG5 Nemecek 1 0, Schulpraktische Studien - Hospitation Ü PG Biba 2 2, Schulpraktische Studien - Besprechung Ü PG Biba 1 0, Schulpraktische Studien - Hospitation Ü PG7 Mayer 2 2, Schulpraktische Studien - Besprechung Ü PG7 Mayer 1 0, Schulpraktische Studien - Hospitation Ü PG8 Pokorny 2 2, Schulpraktische Studien - Besprechung Ü PG8 Pokorny 1 0, Schulpraktische Studien - Hospitation Ü PG9 Schmid 2 2, Schulpraktische Studien - Besprechung Ü PG9 Schmid 1 0, Schulpraktische Studien - Hospitation Ü PG10 Pirolt 2 2, Schulpraktische Studien - Besprechung Ü PG10 Pirolt 1 0,5 Chor Freifach Chor Freifach Ü Kettner 2 1 Türkisch , Türkisch Ü Sabatin 1 1 Spanisch Ü Sackl 1, Einführung in die arabische Schriftsprache Ü N.N. 1,5 1 Französisch Zusatzausbildung - Französisch Teil II Konversation Zusatzausbildung - Französisch Teil IV Kindergemäßer Fremdsprachenunterricht Französisch Empfohlene Freiwahlfächer Zusatzausbildung S Gerö 2 1,5 S Reuscher 2 1,5 Bildnerische Erziehung Kunstpraktische Übungen I experimentelles ästhetisches Lernen in den Bereichen Grafik, Malerei, Collage_A Kunstpraktische Übungen I experimentelles ästhetisches Lernen in den Bereichen Grafik, Malerei, Collage_B Textiles Werken Schwerpunkt WX (3. Semester) Erweiterung der individuellen, kreativen Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Didaktik Ü 1 1 Ü 1 1 Ü Weiss 1,5 1,5 11 von 12

12 Musikerziehung Schwerpunkt ME (3. Semester) Vokaltraining für Volksschulklassen Schwerpunkt ME (3. Semester) Songs and more Schwerpunkt ME (3. Semester) Hospitation von Modellstunden Schwerpunkt ME (5. Semester) Musikprojekt "Klasse" Ü Treffner 1 1 Ü Pirolt 0,5 0,5 Ü Pirolt 0,5 0,5 Ü Pirolt 1 1 Bewegung und Sport Bewegungs- und sportpraktisches Anwendungswissen (3. Semester) Binstorfer Wahrnehmen, Gestalten, Darstellen (3. Semester) Bayer Gesund Leben (5. Semester) Bayer 1,5 1,5 12 von 12

Volksschullehrer/innenausbildung WiSe 2016/ Semester

Volksschullehrer/innenausbildung WiSe 2016/ Semester . Semester vo2-21 Leistungserziehung, Leistungsbeurteilung, Schulrecht Die Lehrveranstaltungen sind nur für die Gruppen a - d zu inskribieren! Für die Gruppen e, f, g, h werden die Lehrveranstaltungen

Mehr

Volksschullehrer/innenausbildung WiSe 2014/ Semester

Volksschullehrer/innenausbildung WiSe 2014/ Semester 1. Semester vo1-01 Studieneingangsphase 5101.000 STEP - Humanwissenschaften S 0,75 1 5101.001 STEP - FD/FW S 1,5 2 5101.003 STEP - Ergänzende Studien Ü 0,75 1 5101.002 STEP - Schulpraktische Studien S

Mehr

Volksschullehrer/innenausbildung SoSe Semester

Volksschullehrer/innenausbildung SoSe Semester v4e, v4f, v4g, v4h v4a, v4b, v4c, v4d Volksschullehrer/innenausbildung SoSe 201 4. Semester vo2-11 Einführung in pädagogische Forschungsmethoden und Themenfelder Wenn Ihnen das Forschungsmodul fehlt, nützen

Mehr

PrimarstufenlehrerInnenausbildung WiSe 2017/ Semester

PrimarstufenlehrerInnenausbildung WiSe 2017/ Semester 1. Semester prim1-01 Schulpädagogik und allgemeine Didaktik / Bildungspsychologie 5210.000 Einführung in die Unterrichtswissenschaft (STEOP) V prim1 Hammerer 0,75 1 5210.001 Grundkonzepte der Unterrichtswissenschaft

Mehr

Studienplan Studienabschnitt/1. Semester

Studienplan Studienabschnitt/1. Semester Studienplan 2008 KPH Wien/Krems Lehramt für Volksschulen Titel der LV 1. Studienabschnitt/1. Semester 1-01 Studieneingangsphase Humanwissenschaften (STEP) 1,00 S 0,75 0 9 16 25 Fachwissenschaften/Fachdidaktiken

Mehr

PrimarstufenlehrerInnenausbildung SoSe Semester

PrimarstufenlehrerInnenausbildung SoSe Semester prim2-01 Allgemeine Erziehungs- und Bildungswissenschaft 2,5 5 5221.000 Einführung in die Erzeihungswissenschaft V prim2 Dangl 0,75 1 5221.001 Grundbegriffe der Erzeihungswissenschaft S prim2a Feldl 1

Mehr

Sonderschullehrer/innenausbildung WiSe 2008/ Semester

Sonderschullehrer/innenausbildung WiSe 2008/ Semester Sonderschullehrer/innenausbildung WiSe 008/009. Semester so-0 Studieneingangsphase Schrei 6 STEP - Humanwissenschaften V STEP - FD/FW S STEP - Ergänzende Studien S STEP - Schulpraktische Studien Ü so-0

Mehr

PrimarstufenlehrerInnenausbildung SoSe Semester

PrimarstufenlehrerInnenausbildung SoSe Semester 2. Semester Die Einwahl hat in der jeweiligen Seminar-, Übungs-, oder Praxisgruppe zu erfolgen. Freie Einwahl nur in den gekennzeichneten Lehrveranstaltungen möglich. prim2-01 Allgemeine Erziehungs- und

Mehr

Sonderschullehrer/innenausbildung WiSe 2010/2011. 1. Semester

Sonderschullehrer/innenausbildung WiSe 2010/2011. 1. Semester 1. Semester so1-01 Studieneingangsphase 5301.000 STEP - Humanwissenschaften S 0,75 1 5301.001 STEP - FD/FW S 1,5 2 5301.003 STEP - Ergänzende Studien Ü 0,75 1 5301.002 STEP - Schulpraktische Studien S

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Gruppe: sa2 SoSe 2013 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Sonder-... GROSSER DANGL/GARCIA Zentrale Aspekte FELDL System-.. 2w FELDL SPX Schwarz E. BATIK. SALOMON. _evang. GARCIA Seminar 1 UW 6x2E SPX SCHWARZ

Mehr

KPH Wien/Krems. Lehramt für Sonderschulen. Studienplan Studienabschnitt/1. Semester

KPH Wien/Krems. Lehramt für Sonderschulen. Studienplan Studienabschnitt/1. Semester Studienplan 2008 KPH Wien/Krems Lehramt für Sonderschulen Titel der LV uns 1. Studienabschnitt/1. Semester 1-01 Studieneingangsphase Humanwissenschaften (STEP) 1,00 S 0,75 0 9 16 25 Fachwissenschaften/Fachdidaktiken

Mehr

Sonderschullehrer/innenausbildung SoSe Semester

Sonderschullehrer/innenausbildung SoSe Semester 2. Semester so1-04.1 Medien und Unterricht Hummel Mediendidaktik S Hummel 1 1 Informationstechnologische Grundbildung Ü s2a Wurm 1 Informationstechnologische Grundbildung Ü s2b Nosko 1 so1-06 Grundlagen

Mehr

Primarstufenlehrer/innen-Ausbildung SoSe 2017 Campus Krems-Mitterau Titel der Lehrveranstaltung V/S/Ü Gruppe Name Professor/in SWS Credits

Primarstufenlehrer/innen-Ausbildung SoSe 2017 Campus Krems-Mitterau Titel der Lehrveranstaltung V/S/Ü Gruppe Name Professor/in SWS Credits prim2-01 Allgemeine Erziehungs- und Bildungswissenschaft 2,5 5 5221.000 Einführung in die Erzeihungswissenschaft V prim2 Frühwirth 0,75 1 5221.001 Grundbegriffe der Erzeihungswissenschaft S prim2a Frühwirth

Mehr

PrimarstufenlehrerInnenausbildung WiSe 2016/2017 Ausbildung Krems - Stand Semester

PrimarstufenlehrerInnenausbildung WiSe 2016/2017 Ausbildung Krems - Stand Semester 1. Semester prim1-01 Schulpädagogik und allgemeine Didaktik / Bildungspsychologie 5210.000 Einführung in die Unterrichtswissenschaft (STEOP) V prim1 Glatz 0,75 1 5210.001 Grundkonzepte der Unterrichtswissenschaft

Mehr

Volksschullehrer/innenausbildung Sommersemester Semester

Volksschullehrer/innenausbildung Sommersemester Semester betreut Gruppe Tag Einheit Raum Anmerkungen vo2-16 Lernen, Individualisierung und Unterrichtsqualität: Forschung und Entwicklung 4. emester vo2-16 Kindliche Lern- und Bildungsprozesse aus lernpsycholog.

Mehr

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung WiSe 2016/ Semester

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung WiSe 2016/ Semester Neue Mittelschullehrer/innenausbildung WiSe 201/2017 3. Semester nms3-01 Einführung in pädagogische Forschungsmethoden und Themenfelder 31.000 Einführung in die pädagogische Forschung V Dangl 1 1 31.001

Mehr

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung SoSe Semester

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung SoSe Semester Neue Mittelschullehrer/innenausbildung SoSe 201 2. Semester nms1-05 Schulpraktische Studien 1 Medienbildung 1 515.003 Mediendidaktik S nm2_de_en1 Holzmayer 1 0,5 1 515.003 Mediendidaktik S nm2_de_en2 Holzmayer

Mehr

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung SoSe Semester

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung SoSe Semester 2. Semester nms1-05 Schulpraktische Studien 1 Medienbildung 1 515.003 Mediendidaktik S nm2_de Holzmayer 1 0,5 1 515.003 Mediendidaktik S nm2_en Holzmayer 1 0,5 1 5205.003 Mediendidaktik S nm2_de_en Nagl

Mehr

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung SoSe Semester

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung SoSe Semester 2. Semester nms1-05 Schulpraktische Studien 1 Medienbildung 1 515.003 Mediendidaktik S nm2_de Jones 1 0,5 1 515.003 Mediendidaktik S nm2_en Nosko 1 0,5 1 5205.003 Mediendidaktik S nm2_de_en Gabriel 1 0,5

Mehr

Hauptschullehrer/innenausbildung SoSe Semester

Hauptschullehrer/innenausbildung SoSe Semester 2. Semester ha1-05 Schulpraktische Studien 1 Medienbildung 1 5205.003 Mediendidaktik S de Waba 1 0,5 1 5205.003 Mediendidaktik S en Nagl 1 0,5 1 5205.003 Mediendidaktik S ma Nagl 1 0,5 1 5205.003 Mediendidaktik

Mehr

Hauptschullehrer/innenausbildung SoSe Semester

Hauptschullehrer/innenausbildung SoSe Semester 2. Semester ha1-05 Schulpraktische Studien 1 Medienbildung 1 Hummel 5205.00 Mediendidaktik S de Wurm 5205.00 Mediendidaktik S en Nosko 5205.00 Mediendidaktik S ma Hummel 5205.002 Informationstechnologische

Mehr

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung WiSe 2014/ Semester

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung WiSe 2014/ Semester 1. Semester nms1-01 11.000 STEP - Humanwissenschaften S 0,7 1 11.001 STEP - FD/FW S 1, 2 11.003 STEP - Ergänzende Studien Ü 0,7 1 11.002 STEP - Schulpraktische Studien S 1, 2 nms1-02 Grundlagen pädagogischen

Mehr

Hauptschullehrer/innenausbildung WiSe 2008/ Semester

Hauptschullehrer/innenausbildung WiSe 2008/ Semester . Semester ha-0 Studieneingangsphase Schrei 6 STEP - Humanwissenschaften V STEP - FD/FW S 2 STEP - Ergänzende Studien S STEP - Schulpraktische Studien Ü 2 ha-02 Rosenberger 6 Grundlagen pädagogischen Denkens

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Gruppe: nm4-6_be Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag FD ZACHHALMEL 16E. Werkstattpraxis ZACHHALMEL 16x2E. WURM Leistungsfestst. 8x2 Kunstgeschichte II HOLZER 8x2 E. WURM WURM mitt. Pl. 2x2 E. WURM -März

Mehr

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung WiSe 2013/ Semester

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung WiSe 2013/ Semester 1. Semester nms1-01 11.000 STEP - Humanwissenschaften S 0,7 1 11.001 STEP - FD/FW S 1, 2 11.003 STEP - Ergänzende Studien Ü 0,7 1 11.002 STEP - Schulpraktische Studien S 1, 2 nms1-02 Grundlagen pädagogischen

Mehr

WählerInnenverzeichnis für die Wahl des Hochschulkollegiums der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems

WählerInnenverzeichnis für die Wahl des Hochschulkollegiums der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems Mitteilungsblatt der KPH Wien/Krems Nr. 88 am 10. September 2015 WählerInnenverzeichnis für die Wahl des Hochschulkollegiums der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (ohne akademische Titel

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gruppe: nm6_be Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag ZACHHALMEL Fachdidaktik 6 16E. ZACHHALMEL Gestaltungsprakt. Übungen 10x3E nm6-05 WURM mitt. Pl. 2x2 E. ZACHHALMEL Film 8E. ZACHHALMEL Neue Meth. 8E. 20.2-3

Mehr

Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften

Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften Anmeldezeitraum 1 im WiSe 2018/19 = 01.11.2018-16.11.2018 Anmeldezeitraum 2 im

Mehr

Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften

Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften Anmeldezeitraum 1 im SoSe 2019 = 23.04.2019-10.05.2019 Anmeldezeitraum 2 im SoSe

Mehr

Primarstufenlehrer/innenausbildung Sommersemester Semester

Primarstufenlehrer/innenausbildung Sommersemester Semester 2. Semester Prim 2-01 Allgemeine Erziehungs- und Bildungswissenschaft prim2-01 Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft_prim-2d S Beer G. 1 D DO 3/4 8 8x prim2-01 Einführung in die Erziehungswissenschaft

Mehr

Bachelor of Education (BL) Grundschulbildung (GSB) Lehramt für die Primarstufe Wintersemester 2018/19

Bachelor of Education (BL) Grundschulbildung (GSB) Lehramt für die Primarstufe Wintersemester 2018/19 Ampelsystem zur Gefährdungsbeurteilung: Belegung für Schwangere verboten Belegung für Schwangere nach Rücksprache evtl. möglich (individuelle Gefährdungsbeurteilung) Belegung für Schwangere unproblematisch

Mehr

PrimarstufenlehrerInnenausbildung WiSe 2016/ Semester

PrimarstufenlehrerInnenausbildung WiSe 2016/ Semester 1. Semester prim1-01 Schulpädagogik und allgemeine Didaktik / Bildungspsychologie 5210.000 Einführung in die Unterrichtswissenschaft (STEOP) V prim1 Glatz 0,75 1 5210.001 Grundkonzepte der Unterrichtswissenschaft

Mehr

VolksschullehrerInnenausbildung

VolksschullehrerInnenausbildung Dipl.-Päd. Mag. Elisabeth Schober-Dolejschek BEd VolksschullehrerInnenausbildung Informationsveranstaltung für Studierende der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Wien/Krems KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE

Mehr

Überschriftenstruktur - HISLSF Hochschul-Informations-System eg, Hannover. Seite 1

Überschriftenstruktur - HISLSF Hochschul-Informations-System eg, Hannover. Seite 1 Seite 1 - Zentrales Belegungsverfahren und Fristen in LSF - Neue Lehrveranstaltungen ab dem 06.02.2017 - Studiengänge mit Abschluss Staatsexamen - Lehramt an Grundschulen (PO 2011) - Bildungswissenschaften

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/187 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Einführung in das Lehramt für Grundschulen

Einführung in das Lehramt für Grundschulen Nichts ist schrecklicher als ein Lehrer, der nicht mehr weiß als das, was die Schüler wissen sollen. J. W. v. Goethe Einführung in das Lehramt für Grundschulen Prof. Dr. Katja Siekmann Einführung in das

Mehr

Neue Mittelschullehrer/innen-Ausbildung WiSe 2017/2018 Ausbildung Krems. 5. Semester

Neue Mittelschullehrer/innen-Ausbildung WiSe 2017/2018 Ausbildung Krems. 5. Semester . Semester nms-01 Werteerziehung und Berufsethos Spannungsfeld von Orientierung und Entscheidung_de Spannungsfeld von Orientierung und Entscheidung_en Spannungsfeld von Orientierung und Entscheidung_ma

Mehr

PrimarstufenlehrerInnenausbildung WiSe 2018/ Semester

PrimarstufenlehrerInnenausbildung WiSe 2018/ Semester Ausbildung Krems 1. Semester prim1-01 Schulpädagogik und allgemeine Didaktik / Bildungspsychologie 5210.000 Einführung in die Unterrichtswissenschaft (STEOP) VO prim1 Glatz 0,75 1 5210.001 Grundkonzepte

Mehr

Einführung in das Lehramt für Grundschulen

Einführung in das Lehramt für Grundschulen Nichts ist schrecklicher als ein Lehrer, der nicht mehr weiß als das, was die Schüler wissen sollen. J. W. v. Goethe Einführung in das Lehramt für Grundschulen Prof. Dr. Katja Siekmann 09.10.2018 2009

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen

Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen Stand 08.10.2010 Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik 1 von 10 Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen Stand der Redaktion 08. Oktober

Mehr

PrimarstufenlehrerInnenausbildung WiSe 2018/ Semester

PrimarstufenlehrerInnenausbildung WiSe 2018/ Semester Ausbildung Krems 1. Semester prim1-01 Schulpädagogik und allgemeine Didaktik / Bildungspsychologie 5210.000 Einführung in die Unterrichtswissenschaft (STEOP) VO prim1 Glatz 0,75 1 5210.001 Grundkonzepte

Mehr

Curriculum für das Aufbaustudium. Lehramt an Sonderschulen aufbauend auf einem Lehramt für Volksschulen (VL zum SL)

Curriculum für das Aufbaustudium. Lehramt an Sonderschulen aufbauend auf einem Lehramt für Volksschulen (VL zum SL) Pädagogische Hochschule Kärnten Institut für Pädagogik der Primarstufe Hubertusstraße 1 9022 Klagenfurt Curriculum für das Aufbaustudium Lehramt an Sonderschulen aufbauend auf einem Lehramt für Volksschulen

Mehr

Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Universität Potsdam

Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Universität Potsdam Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Wo sind wir hier? Gute Frage! 1. Eine geografische Antwort 2. Eine inhaltliche Antwort Wo sind wir hier? Gute Frage! 1. Eine

Mehr

Infos zu Studienplan Lehramt Bewegung und Sport

Infos zu Studienplan Lehramt Bewegung und Sport Infos zu Studienplan Lehramt Bewegung und Sport Hinweis: Der vorliegende Infofolder ersetzt NICHT das Lesen des offiziellen Curriculums Verstehen des Studienaufbaus und der Voraussetzungen bzgl. der Lehrveranstaltungsanmeldung.

Mehr

32/40. Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Vom 22. August 2016

32/40. Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Vom 22. August 2016 32/40 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik,

Mehr

Wahlpflichtfächer. Information für Studierende des 1. Semesters Primarstufe

Wahlpflichtfächer. Information für Studierende des 1. Semesters Primarstufe Wahlpflichtfächer Modul B-3-6: Vertiefung Primarstufenpädagogik und -didaktik - Übung 1SWS / 1,67 EC Modul B-4-4: Vertiefung Primarstufenpädagogik und -didaktik - Übung 1SWS / 1,67 EC Information für Studierende

Mehr

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen ECTS-AP Vertiefende bildungswissenschaftliche Grundlagen inklusiver Handlungsfelder

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen ECTS-AP Vertiefende bildungswissenschaftliche Grundlagen inklusiver Handlungsfelder 1. Bezeichnung und Gegenstand des Erweiterungsstudiums: Erweiterungsstudien für Absolventinnen und Absolventen sechssemestriger Bachelorstudien für das Lehramt an Pädagogischen Hochschulen 2. gesetzliche

Mehr

Schwerpunktwahl 2015/2016

Schwerpunktwahl 2015/2016 Schwerpunktwahl 2015/2016 Information für Studierende des 4. Semesters Lehramt für Volksschulen Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Beschreibung der Schwerpunkte... 4 2.1 Bewegung und

Mehr

Vom 28. März In 27 Abs. 1 Satz 1 wird der erste Halbsatz wie folgt ersetzt:

Vom 28. März In 27 Abs. 1 Satz 1 wird der erste Halbsatz wie folgt ersetzt: Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg - LAPO - Vom 28. März 2011 Aufgrund von Art.

Mehr

Schullaufbahn. Gymnasium Zwettl

Schullaufbahn. Gymnasium Zwettl Schullaufbahn Gymnasium Zwettl Laufbahnentscheidung Laufbahnentscheidung Laufbahnentscheidung Unterstufe Unterstufe Oberstufe Oberstufe 1./2. Klasse 3./4. Klasse 5./6. Klasse 7./8. Klasse Schulformen (mit

Mehr

Wahlpflichtfächer 2018/2019. Information für Studierende des 1. Semesters Primarstufe

Wahlpflichtfächer 2018/2019. Information für Studierende des 1. Semesters Primarstufe Wahlpflichtfächer 2018/2019 Information für Studierende des 1. Semesters Primarstufe Inhalt 1 Allgemeine Informationen 3 2 Beschreibung der Wahlpflichtbereiche 4 2.1 Instrumentalmusik 4 2.1.1 Hospitationen

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik Stand: Juni 2016 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im

Mehr

Planungshilfe für das Bachelor Nebenfach Erziehungswissenschaft (60 LP) Studienmodell 2011

Planungshilfe für das Bachelor Nebenfach Erziehungswissenschaft (60 LP) Studienmodell 2011 Planungshilfe für das Bachelor Nebenfach Erziehungswissenschaft (60 LP) Studienmodell 2011 Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Erziehungswissenschaft vom 1. Oktober 2012 Fachliche Basis 25-BE1:

Mehr

BA Fachbezogene Bildungswissenschaft an der Universität Bremen

BA Fachbezogene Bildungswissenschaft an der Universität Bremen Prof. Dr. Ursula Carle PiK Profis in Kitas BA Fachbezogene Bildungswissenschaft an der Universität Bremen Entwicklung im Rahmen des Projekts PIK Profis für Kitas Robert-Bosch-Stiftung Überblick Überblick

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3 Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3 Anlage 1: Studienplan für das Fach Mathematik im Bachelor-Studiengang mit der Lehramtsoption Grundschulen 1 Credits pro Zahl und Raum 12 Grundlagen der Schulmathematik

Mehr

42/14. Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Vom 2. September 2016

42/14. Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Vom 2. September 2016 42/14 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen,

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik /79 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung WiSe 2016/2017 Ausbildung Krems - Stand Semester

Neue Mittelschullehrer/innenausbildung WiSe 2016/2017 Ausbildung Krems - Stand Semester 3. Semester nms3-01 Einführung in pädagogische Forschungsmethoden und Themenfelder 31.000 Einführung in die pädagogische Forschung V nm3 Beer R. 1 1 Qualitative Forschung: Bitte auf die beiden Gruppen

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Mathematik SoSe 2008

Vorlesungsverzeichnis Mathematik SoSe 2008 Vorlesungsverzeichnis Mathematik SoSe 2008 Modul 1 U 01 Einführung in die Mathematikdidaktik (Gruppe 1) G Z Gs 1.1 3 CP 2h Di 09.30 11.00 S 119 Rechtsteiner- U 02 Einführung in die Mathematikdidaktik (Gruppe

Mehr

Meldung zu den Alternativen Pflichtgegenständen (gültig ab der 7. Klasse): Meldung zu den Wahlpflichtgegenständen 1

Meldung zu den Alternativen Pflichtgegenständen (gültig ab der 7. Klasse): Meldung zu den Wahlpflichtgegenständen 1 Name : Klasse: Schulform : Gymnasium Meldung zu den Alternativen Pflichtgegenständen (gültig ab der 7. Klasse): ME BE Meldung zu den Wahlpflichtgegenständen 1 Insgesamt sind von der 6. bis zur 8. Klasse

Mehr

PBA EMP Module. gültig ab Wintersemester 2014/15 Seite 1

PBA EMP Module. gültig ab Wintersemester 2014/15 Seite 1 Module Bezeichnung des Moduls SST ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS (Summe) 1.Sem 2.Sem 3.Sem 4.Sem 5.Sem 6.Sem 7.Sem 8.Sem Modul Künstlerisch 1 (Studieneingangsphase) 11 11,5 22,5 Einführung

Mehr

BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN

BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN BG/BRG Hallein GYMNASIUM oder REALGYMNASIUM Übertritt möglich BG/BRG Hallein Bildungsinhalte Gymnasium besondere Berücksichtigung sprachlichen humanistischen

Mehr

VERORDNUNG DER STUDIENKOMMISSION DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH. Curriculum Bachelor of Education ; Lehramt Volksschule Modulübersicht

VERORDNUNG DER STUDIENKOMMISSION DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH. Curriculum Bachelor of Education ; Lehramt Volksschule Modulübersicht VERORDNUNG DER STUDIENKOMMISSION DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH Jahrgang: 2009 Verordnung Nr.: 106 Beschlossen am: 23. April 2009 Auf Grund des 42 Abs. 1 Hochschulgesetz 2005 BGBl. I 30/2006

Mehr

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Bild: Veer.com Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Dr. Ulrike Flierler (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU) www.zfl.fau.de Berufsbild LehrerIn 2 LehrerInnenbildung in Bayern Studium Schulpraktika

Mehr

Modul 1a: Zentrale Herausforderungen der Primarstufe / BWGM1a

Modul 1a: Zentrale Herausforderungen der Primarstufe / BWGM1a Master der Primarstufe 1. Modulbezeichnung/Kurzzeichen Modul 1a: Zentrale Herausforderungen der Primarstufe / BWGM1a 2. Modulniveau Masterstudium 3. Modulart Pflichtmodul 4. Semesterdauer 1. Semester 5.

Mehr

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium Interesse an Sprachen Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium Mathematisch-strukturelles Denken Interesse an Naturwissenschaften Räumliches Vorstellungsvermögen Manuelle

Mehr

Pädagogische Hochschule NÖ

Pädagogische Hochschule NÖ Pädagogische Hochschule NÖ Mag. Elisabeth Sieberer Dipl.-Ing. Monika Schopper Studienangebote für das Studienjahr 2014/15 o Lehramt für Volksschulen o Lehramt für Sonderschulen o Lehramt für Neue Mittelschulen

Mehr

Planungshilfe für das Bachelor Nebenfach Erziehungswissenschaft (60 LP) Studienmodell 2011

Planungshilfe für das Bachelor Nebenfach Erziehungswissenschaft (60 LP) Studienmodell 2011 Entwurf Bachelor Nebenfach Erziehungswissenschaft / Studienmodell 2011 [Einschreibung ab SoSe 2013] Planungshilfe für das Bachelor Nebenfach Erziehungswissenschaft (60 LP) Studienmodell 2011 Fächerspezifische

Mehr

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

KONRAD LORENZ GYMNASIUM KONRAD LORENZ GYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7 www.klg.or.at Unser Schulhaus Das Konrad Lorenz Gymnasium... ist eine allgemein bildende höhere Schule,

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Kunst (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN FACH KUNST 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

5/37. 1 Geltungsbereich 2 Module des Studiums 3 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen und Veröffentlichung

5/37. 1 Geltungsbereich 2 Module des Studiums 3 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen und Veröffentlichung 5/37 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

18/35. Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Vom 11. Juni 2014

18/35. Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Vom 11. Juni 2014 18/35 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen,

Mehr

1 Modulbezeichnung DIDHS: Grundlagen des Musikunterrichts 3 ECTS

1 Modulbezeichnung DIDHS: Grundlagen des Musikunterrichts 3 ECTS 1 Modulbezeichnung DIDHS: Grundlagen des Musikunterrichts 3 ECTS 2 Lehrveranstaltungen - Einführung in die Musikdidaktik (2 SWS) - Rhythmik und Improvisation (1 SWS) 3 Dozent Schimpf Gramss 4 Modul-verantwortlicher

Mehr

Lehrveranstaltungen geordnet nach Modulen Studiengang Agrar- und Umweltpädagogik (AP 180)

Lehrveranstaltungen geordnet nach Modulen Studiengang Agrar- und Umweltpädagogik (AP 180) Lehrveranstaltungen geordnet nach Modulen Studiengang Agrar- und Umweltpädagogik (AP 180) 1. Semester Modul Lehrveranstaltung V/S/Ü SWS Credits Studieneingangsphase Persönlichkeitsbildung Ü 1,50 1,0 Outdoortraining

Mehr

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 25. November Uhr Festsaal

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 25. November Uhr Festsaal Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule 25. November 2016 17.00 Uhr Festsaal Das Akademische Gymnasium Linz ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule. Neben fundierter Wissensvermittlung

Mehr

Lehrpläne und ihre Lernbereiche

Lehrpläne und ihre Lernbereiche Lehrpläne und ihre Lernbereiche Die Grundschule der Deutschen Schule Bilbao orientiert sich in fast allen Fächern am Thüringer Lehrplan. Ausnahme bildet das Fach Religionslehre. Hier lehnt sich die Grundschule

Mehr

Neue Mittelschullehrer/innen-Ausbildung SoSe Semester

Neue Mittelschullehrer/innen-Ausbildung SoSe Semester 4. Semester nms4-01 Kulturelle und schulische Heterogenität und Individualisierung Diagnose- und Förderkonzepte 41.000 Die pädagogische Idee im Wandel der Zeit S nm4_de Frühwirth 1 1 41.000 Die pädagogische

Mehr

Liste der bisher durchgeführten akademischen Lehrveranstaltungen. Universität Würzburg Proseminar: Elementare Zahlentheorie, 2std.

Liste der bisher durchgeführten akademischen Lehrveranstaltungen. Universität Würzburg Proseminar: Elementare Zahlentheorie, 2std. Michael N e u b r a n d Liste der bisher durchgeführten akademischen Lehrveranstaltungen SS 1976 WS 1976/77 SS 1977 WS 1977/78 SS 1978 WS 1978/79 SS 1979 WS 1979/80 SS 1980 WS 1980/81 SS 1981 Universität

Mehr

Universität Rostock Philosophische Fakultät. Teilstudienordnung. Grundschulpädagogik

Universität Rostock Philosophische Fakultät. Teilstudienordnung. Grundschulpädagogik Universität Rostock Philosophische Fakultät Teilstudienordnung Grundschulpädagogik in den Studiengängen Lehramt an Grund- und Hauptschulen und Lehramt für Sonderpädagogik vom 01.09.2008 Stand: 11.02.2010

Mehr

Lehramt an Hauptschulen

Lehramt an Hauptschulen HsMu-4-DF Lehramt an Hauptschulen HsMu-4-DF Beschreibung des Gesamtmoduls. Modultitel Instrumentalspiel, Gesang und Sprechen. Modulgruppe/n Musikpraxis 3. Fachgebiet Musikpädagogik 4. Modulbeauftragte/r

Mehr

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium Interesse an Sprachen Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium Mathematisch-strukturelles Denken Interesse an Naturwissenschaften Räumliches Vorstellungsvermögen Manuelle

Mehr

6/50. 1 Geltungsbereich 2 Module des Studiums 3 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen und Veröffentlichung

6/50. 1 Geltungsbereich 2 Module des Studiums 3 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen und Veröffentlichung 6/50 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

(in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit)

(in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit) PROF. DR. SILVIA DOLLINGER Lehrveranstaltungsübersicht (Stand: 10/2013) Wintersemester 2013/14 (in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit) Seminar (Modul 1.1): Grundlagen und

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am 18.07.2005 37. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. C U R R I C U L A 215. Ergänzungen und Änderungen des Studienplans

Mehr

Praktikum LA an Grundschulen

Praktikum LA an Grundschulen Praktikum LA an Grundschulen Praktikumsorganisation Sozialpraktikum Orientierungspraktikum Hauptpraktikum Praktika im LA an Grundschulen! Gesamtumfang: 15 Wochen 15 Leistungspunkte! Sozialpraktikum: 3

Mehr

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

KONRAD LORENZ GYMNASIUM KONRAD LORENZ GYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7 www.klg.or.at Unser Schulhaus Das Konrad Lorenz Gymnasium... ist eine allgemein bildende höhere Schule,

Mehr

Modulübersicht. PO 2015 Für den Studiengang M.Ed. Lehramt Sekundarstufe I

Modulübersicht. PO 2015 Für den Studiengang M.Ed. Lehramt Sekundarstufe I Modulübersicht PO 2015 Für den Studiengang M.Ed. Lehramt Sekundarstufe I Studiengang Lehramt Sekundarstufe I M.Ed. Modul: Fach 1/2-I Modultitel: Mastermodul Musik I Modulverantwortlicher: Abteilungsleitung

Mehr

Studiengang Elementarbildung

Studiengang Elementarbildung Pädagogische Hochschule Weingarten Studiengang "Elementarbildung" mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Elementarbildung Studienverlauf Module, Veranstaltungen, Prüfungen und ECTS (Stand:

Mehr

Fakultät II. Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Grundschulen im Fach Musik (Master) Name: Matrikelnummer:

Fakultät II. Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Grundschulen im Fach Musik (Master) Name: Matrikelnummer: ! Fakultät II Department Kunst und Musik Studienbuch für das Lehramt an Grundschulen im Fach Musik (Master) Name: Matrikelnummer: !! Studienverlaufsplan für das Lehramt an Grundschulen (Master) Semester

Mehr

Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht. Stand 27. September 2017

Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht. Stand 27. September 2017 Landesinstitut für Schule Abteilung Qualitätssicherung Und Innovationsförderung Freie Hansestadt Bremen Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht Stand 27. September 2017 Sonderschule- Schule für Lernbehinderte

Mehr

Studiengang Lehramt Grundschule B.A.

Studiengang Lehramt Grundschule B.A. Studiengang Lehramt Grundschule B.A. Modul: Fach 2-I Modultitel: Grundlagenmodul Musik (Semester 1 und 2) Modulverantwortliche/r: Abteilungsleitung Musik Modulkürzel: BA-GS-MUS-1 Leistungspunkte (ECTS):

Mehr

vom Abschnitt I 1. Redaktionelle Änderung der Anlage 3 (Regelungen für den Professionalisierungsbereich).

vom Abschnitt I 1. Redaktionelle Änderung der Anlage 3 (Regelungen für den Professionalisierungsbereich). 12.09.2013 Amtliche Mitteilungen/32. Jahrgang 4/2013 462 Fünfte Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education (Grund- und Hauptschule) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst 03-KUN-GS01 Theorie und Praxis der bildenden Kunst Theory and Practice in Modern Art 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Eigenart und Struktur bildnerischer Werke und Prozesse" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule 24. November 2017 17.00 Uhr Festsaal Das Akademische Gymnasium Linz ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule. Neben fundierter Wissensvermittlung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2007 Ausgegeben am 8. November 2007 Teil II 308. Verordnung: Änderung der Verordnung über die abschließenden Prüfungen in der Bildungsanstalt

Mehr

Erste Ergebnisse der Begleitforschung des Hamburger ProfaLe Projekts

Erste Ergebnisse der Begleitforschung des Hamburger ProfaLe Projekts Erste Ergebnisse der Begleitforschung des Hamburger ProfaLe Projekts Nils Buchholtz, Gabriele Kaiser und Jörg Doll Das Projekt ProfaLe wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von

Mehr

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken Akademischer Grad Bachelor Modulnummer GSD Sport 1 Modulform Wahlpflicht Modultitel Modultitel (englisch) Empfohlen für: Verantwortlich Dauer Modulturnus Lehren

Mehr