THE INNOVATION HUB FOR EMPOWERING NEW ENERGY SOLUTIONS MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERBROSCHÜRE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "THE INNOVATION HUB FOR EMPOWERING NEW ENERGY SOLUTIONS MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERBROSCHÜRE"

Transkript

1 THE INNOVATION HUB FOR EMPOWERING NEW ENERGY SOLUTIONS MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERBROSCHÜRE Werden Sie Teil der führenden Energiefachmessen und -konferenzen The smarter E Europe

2 THE SMARTER E EUROPE THE SMARTER E EUROPE: INNOVATIVE LÖSUNGEN IM DYNAMISCHEN UMFELD ERLEBEN

3 2 3 VERNETZTE NEUE ENERGIEWELT Der Umstieg auf erneuerbare Energien, Dekarbonisierung und Digitalisierung verändert die Energiewelt grundsätzlich. Aus einem ehemals statischen zentralen System mit wenigen fossilen und atomaren Großkraftwerken, die Konsumenten mit Strom beliefern, wird ein dezentrales System mit vielen Akteuren und Photovoltaik sowie Windkraft als wichtigste Säulen. Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen erzeugen, verbrauchen und speichern ihren Strom als sogenannte Prosumer selbst, teilen ihn über Plattformen mit anderen, vermarkten ihn selbst oder über Aggregatoren an der Strombörse oder speisen ihn wieder ins Netz ein. Hierbei wachsen die bislang getrennten Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität immer mehr zusammen, sei es über Wärmepumpen, andere Power-to-Heat Lösungen, Kraft-Wärme- Kopplung, Brennstoffzellen oder Elektromobilität. Die Sektorenkopplung hilft auch dabei, überschüssigen Wind- und Solarstrom sinnvoll und klimaschonend zu nutzen. Immer mehr im Kommen ist das Laden von Elektrofahrzeugen mit Solarstrom vom eigenen Dach und im nächsten Schritt die Einbindung der Batterien der E-Fahrzeuge zur Lastverschiebung und zur Stabilisierung der Netze. Grundlage und Treiber einer solchen, zunehmend vernetzten und dezentralen Energiewelt, ist die Digitalisierung mit ihren rasant entwickelnden Möglichkeiten Daten zu ermitteln, auszutauschen und zu speichern. Die Blockchain-Technologie kann dabei helfen, künftig noch effizienter, kostengünstiger und transparenter Solarstrom auch in kleinen Mengen und lokal zu vermarkten oder Batteriespeicher über virtuelle Kraftwerke zu bündeln. Vor allem wenn in wichtigen Märkten wie in Deutschland ab dem Jahr 2021 die staatliche Förderung für viele Photovoltaikanlagen über die garantierten Einspeisetarife des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ausläuft, werden Geschäftsmodelle rund um die Direktvermarktung und einen intelligenten Eigenverbrauch von Solarstrom immer wichtiger. Dies ist auch der Stunde der Start-ups, die mit frischen Ideen die Energiewelt von morgen vorantreiben.

4 THE SMARTER E EUROPE THE SMARTER E EUROPE Erneuerbare Energien sind mehr als ein Gegenentwurf zu konventionellen Energien. Hier knüpft The smarter E Europe an: Die wichtigste Innovationsplattform für die neue Energiewelt widmet sich allen für die Branche relevanten Themen. Internationale Akteure, die den Wechsel zu einer modernen und sauberen Energiewelt anstreben, erhalten Informationen, um die Potenziale der neuen Energiewelt zu nutzen. The smarter E Europe umfasst Messen, Konferenzen, Foren, Workshops und weitere Veranstaltungen, die Besuchern, Ausstellern und Partnern die Gelegenheit bieten, über Visionen und zukunftsweisende Konzepte rund um die neue Energiewirtschaft zu diskutieren. Die Plattform setzt Schwerpunkte und Trends, treibt Entwicklungen voran und fördert den Austausch zwischen Branchen und Industrien. Vom 15. bis 17. Mai 2019 vereint The smarter E Europe vier Fachmessen: Intersolar Europe, die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft ees Europe, Europas größte und besucherstärkste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme Power2Drive Europe, die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität EM-Power, die Fachmesse für die intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden Dadurch wird die gesamte Bandbreite der Branche abgedeckt und Besuchern ein umfassender Überblick über Trends, Technologien und innovative Konzepte der neuen Energiewelt geboten. Zudem findet an allen drei Messetagen das The smarter E Forum statt: Dort werden unterschiedliche Aspekte der Energiethemen, Technologien und Herausforderungen beleuchtet, aktuelle Ansätze und Lösungen vorgestellt und diskutiert. Zu The smarter E Europe gehört auch die Smart Renewable Systems Conference, bei der führende Experten elementare Fragen der Branche diskutieren. Wer also die Energiezukunft mitbestimmen will, kommt zur The smarter E Europe nach München.

5 4 5 MESSE KOMPAKT Datum Mai 2019 Veranstaltungsort Messe München Aussteller gesamt in den Hallen A1 A3, B1 B3, C1 C4 Ausstellungsfläche m² Besucher Anmeldeformular Für Aussteller Teilnahme Anmeldung Flächenmiete je m² Mitglied 1 Regulärer Preis Reihenstand Eckstand Kopfstand Blockstand Mitglieder-Preis: Unternehmen, die sich zum Membership Program angemeldet haben und an einer Intersolar oder ees oder Power2Drive oder EM-Power innerhalb der letzten 12 Monate nach Anmeldungseingang teilgenommen haben, erhalten den Mitglieder-Preis. Bitte beachten Sie, dass ein rückwirkender Rabatt nicht möglich ist BESUCHER AUSSTELLER KONFERENZ KOMPAKT Datum Mai 2019 Öffnungszeiten Uhr Veranstaltungsort ICM Internationales Congress Center München Messe München Teilnehmer erwartet Konferenzen Intersolar Europe Conference ees Europe Conference Power2Drive Europe Conference Smart Renewable Systems Conference Weitere Informationen finden Sie unter Programm Konferenzen m 2 AUSSTELLUNGS- FLÄCHE

6 THE SMARTER E EUROPE MESSEBILANZ 2018: AUFWÄRTS MIT ANSAGE Ausstellerentwicklung Flächenentwicklung (brutto) (erwartet) (erwartet) Bis 2017 beziehen sich die kumulierten Zahlen auf die Messen Intersolar und ees Europe. Bis 2017 beziehen sich die kumulierten Zahlen auf die Messen Intersolar und ees Europe. Aussteller The smarter E Europe 2018 Gesamtzufriedenheit 40% national 60% international 92% der Aussteller bewerteten The smarter E Europe mit ausgezeichnet/sehr gut und gut.

7 6 7 KONTINUIERLICHES WACHSTUM Seit 2018 vereint The smarter E Europe mit der Intersolar Europe, der ees Europe, der Power2Drive Europe und der EM-Power gleich vier Energiefachmessen. Die Erfolgsgeschichte startete bereits vor 27 Jahren mit der Gründung der Intersolar Europe. Seither gab es für die Branche nur eine Entwicklungsrichtung nach vorn. Im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe haben sich die Messen zu wahren Publikumsmagneten entwickelt zeigten Aussteller auf Quadratmeter Ausstellungsfläche ihre Produkte und Innovationen, rund Besucher aus 156 Ländern informierten sich vor Ort über die neue Energiewelt. Die Resonanz auf das neue Messekonzept war durchwegs positiv und auch die Zahlen für 2019 sind erfolgversprechend: Auf den Veranstaltungen von The smarter E Europe im kommenden Jahr werden Aussteller und Besucher aus aller Welt erwartet. Besucherentwicklung (erwartet) Bis 2017 beziehen sich die kumulierten Zahlen auf die Messen Intersolar und ees Europe. Top 20 Besucherländer International Italien Spanien Frankreich Schweiz Österreich Niederlande Großbritannien 994 China 816 Türkei 685 Tschechische Republik 569 Belgien 515 Indien 481 Ungarn 461 Polen 443 Schweden 397 Ukraine 384 Portugal 383 USA 352 Israel 307 Griechenland 294 Besucher The smarter E Europe % 54% national international

8 THE SMARTER E EUROPE GELÄNDEPLAN THE SMARTER E EUROPE 2019 Eingang Nord Parkhaus West Eingang Nordwest C-Hallen P3 P4 C1 C2 C3 C4 Eingang ICM Konferenz, B- und C-Hallen ICM B1 B2 B3 B4 Eingang West A1 A2 A3 A4 Express Way U U-Bahn Messestadt West

9 8 9 P1 Nord C5 B5 C6 B6 A1 Intersolar Europe PV Zell- und Modulhersteller A2 Intersolar Europe PV Zell- und Modulhersteller PV Systemanbieter, PV Großhändler PV Produkte, PV Dienstleistungen A3 Intersolar Europe PV Systemanbieter, PV Großhändler PV Produkte, PV Dienstleistungen PV Montagesysteme PV Nachführsysteme B2 Intersolar Europe PV Wechselrichter PV Monitoring, Mess- und Regelungstechnik Smart Renewable Energy B1 ees Europe Stationäre Batterie- und Energiespeichersysteme C1 ees Europe Batterieproduktionstechnik Batteriematerialien und -komponenten Batterietesting und -forschung C2 ees Europe Stationäre Batterie- und Energiespeichersysteme Power-to-Gas, Wasserstoff, Brennstoffzellen A5 A6 B3 Intersolar Europe PV Wechselrichter PV Monitoring, Mess- und Regelungstechnik PV Systemanbieter, PV Großhändler PV Produkte, PV Dienstleistungen Solarthermie Off-Grid-Power C1 Intersolar Europe PV Produktionstechnik, Materialien Komponenten und Zubehör C4 Intersolar Europe PV Systeme PV Produkte C3 Power2Drive Europe Ladeinfrastruktur Elektromobilität C4 EM-Power Dezentrale und Erneuerbare Energieversorgung Energiemanagement und Gebäudeautomation Energiedienstleistungen und Contracting

10 THE SMARTER E EUROPE THE SMARTER E AWARD, INTERSOLAR AWARD UND EES AWARD 2019 award Intelligent, innovativ, intersektoral: Als Innovationsplattform beleuchtet The smarter E Europe die Kernthemen der neuen Energiewelt und dabei stets im Fokus: Die Themen Solar, Speicher, Energiemanagement und saubere Mobilität. Aus der aktuellen sektorenübergreifenden Entwicklung heraus entstand 2018 der The smarter E AWARD. Der Innovationspreis ehrt Jene, die einen Schritt weiterdenken und die Energieversorgung von morgen schon heute prägen. Besondere Leistungen und Innovationen werden in den Kategorien Outstanding Projects und Smart Renewable Energy mit dem The smarter E AWARD in einem festlichen Rahmen ausgezeichnet. Auch zukunftsweisende Technologien und vielversprechende Lösungen aus den Bereichen Solarwirtschaft und Energiespeicher werden geehrt: Mit dem Intersolar AWARD, der mit über zehn Jahren Bestand heute der Gradmesser für die Innovationskraft der Solarbranche ist, und dem in der Branche renommierten ees AWARD. Die AWARD Ceremony findet am ersten Messetag auf dem The smarter E Forum statt und zieht internationale Aufmerksamkeit und starkes Medieninteresse auf sich. IHRE VORTEILE EINER NOMINIERUNG Im Fokus der Besucher: Mit AWARD-Signet-Stickern für ihren Messestand, AWARD-Nominierungs-Kennzeichnungen in Ausstellerlisten, und der Möglichkeit zur Präsentation auf Messeforen sticht Ihr Unternehmen als Innovationstreiber aus der Masse der Aussteller heraus. Umfangreiche Marketingleistungen: Profitieren Sie von einem umfangreichen Marketingpaket aus Pressearbeit, PR- Maßnahmen (Newsletter, Broschüren etc.), Social-Media- Beiträgen, Platzierungsmöglichkeit im Messe-Fachpressestand, AWARD Signet als Innovationssiegel, Hall of Fame- Galerie, Videobeiträgen (optional), Urkunde und Pokal (für Gewinner). Preisverleihung: Wir setzen Ihr Unternehmen ins Rampenlicht: Nutzen Sie die reichweitenstarke Berichterstattung der internationalen Fachpresse über die AWARD Preisverleihung und finden Sie neue Investoren, Partner und Kunden. ERFOLG BEGINNT MIT IHRER TEILNAHME Einreichungszeitraum 3. Dezember Februar 2019 Registrierung Teilnahmeberechtigung Aussteller aller weltweiten Intersolar, ees, Power2Drive und EM-Power Messen 2019 Preisverleihung 15. Mai 2019 auf The smarter E Europe

11 10 11 ERZEUGEN INTERSOLAR EUROPE DIE WELTWEIT FÜHRENDE FACHMESSE FÜR DIE SOLARWIRTSCHAFT Von Pforzheim über Freiburg nach München: Vor 27 Jahren wurde die Intersolar gegründet und hat seitdem ein dynamisches Wachstum erlebt. Sie hat sich mit Veranstaltungen auf vier verschiedenen Kontinenten zu einer internationalen Leitmesse entwickelt und gilt nun als weltweit führende Plattform für die Solarwirtschaft. Als Teil der Innovationsplattform The smarter E Europe ist die Intersolar Europe heute noch vernetzter, integrativer und zukunftsorientierter und spiegelt die aktuelle Entwicklung des Marktes wider. Sie schafft eine Verbindung zu allen Bereichen der neuen Energiewelt und verdeutlicht damit die Rolle der Solarwirtschaft als wichtigen Baustein der Energiezukunft. Photovoltaik, Solarthermie, Solarkraftwerke sowie Netzinfrastruktur und Lösungen für die Integration Erneuerbarer Energien stehen hierbei im Fokus. Internationale Key Player sind in München vor Ort und präsentieren ihre Produkte einem breiten Publikum. Begleitet wird die Intersolar Europe vom umfangreichen Programm der Intersolar Europe Conference. Verschiedene Sessions informieren hier über aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven der Branche. Zudem bieten Workshops, Foren, Informationsveranstaltungen und Führungen eine Bühne für marktbewegende Lösungen und innovative Ideen. Daneben zählt die Verleihung des Intersolar AWARD zu einem der Messehighlights in jedem Jahr. Der besondere Charakter der Intersolar Europe entsteht nicht zuletzt durch die zahlreichen Aussteller aus aller Welt mit ihren wegweisenden Innovationen und Ideen. Allein 2018 zählte die Intersolar Europe rund 800 Aussteller und gemeinsam mit ihren Parallelveranstaltungen ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power rund Besucher. Die Intersolar Europe bringt Hersteller, Zulieferer, Großhändler, Dienstleister und Partner der Solarwirtschaft an einem Ort zusammen. Werden auch Sie Teil dieser einzigartigen Branchenplattform und stellen Sie Ihr Unternehmen einem internationalen Fachpublikum auf der Intersolar Europe 2019 vor. Denn Eines steht fest: Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Energieversorgung. Weitere Informationen finden Sie unter Für Aussteller

12 THE SMARTER E EUROPE SPEICHERN EES EUROPE EUROPAS GRÖSSTE FACHMESSE FÜR BATTERIEN UND ENERGIESPEICHERSYSTEME Der Energiespeichermarkt profitiert vom globalen Wachstum der Erneuerbaren Energien, insbesondere von der Photovoltaik. Die weltweiten Investitionen in die Energiebranche spiegeln diese Entwicklungen wider lagen die Investitionen in den Zubau erneuerbarer Energien bei insgesamt 310 Milliarden US-Dollar, das ist doppelt soviel wie die Investitionen in fossile Energieträger und Atomenergie zusammen. Global gefragt sind vor allem Solar-plus-Speicher-Projekte im Kraftwerksmaßstab war ein Rekordjahr für den Zubau netzgekoppelter Batteriespeicher. Wie die Marktforschungsagentur IHS berichtet, gab es bei den netzgekoppelten Batteriespeichersystemen ein Wachstum von 53 Prozent auf 1,9 Gigawatt (GW). Die ees Europe hat sich in den letzten Jahren zur größten und besucherstärksten Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme innerhalb Europas entwickelt. Führende Energiespeicheranbieter aus aller Welt nutzen die ees Europe als Plattform, um ihre zukunftsweisenden Innovationen zu präsentieren. Hier kann sich das Fachpublikum nicht nur über aktuelle Batteriemodelle, Lösungen für die Batteriefertigung sowie Neuentwicklungen bei Komponenten und Heimspeichersystemen informieren, sondern auch die vielversprechenden Trends bei Großspeichern entdecken. Auf der ees Europe treffen sich Hersteller, Dienstleister, Projektentwickler, Investoren, Systemintegratoren und Forschungsinstitute aus aller Welt, um sich über zukunftsfähige Lösungen für die Speicherung erneuerbarer Energien und innovative Batterietechnologien zu informieren und zu diskutieren. Darüber hinaus findet begleitend zur Fachmesse die mehrtägige ees Europe Conference statt: Führende Experten greifen aktuelle Themen und Trends der Batterieund Energiespeicherindustrie auf und regen gleichzeitig zur Diskussion an. Sie möchten sich auf der Innovationsplattform mit Ihren Neuigkeiten präsentieren? Dann sichern Sie sich Ihren Messestand am besten gleich heute! Weitere Informationen finden Sie unter Für Aussteller

13 12 13 VERBRAUCHEN POWER2DRIVE EUROPE DIE INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR LADEINFRASTRUKTUR UND ELEKTROMOBILITÄT Alle Zeichen stehen auf Elektromobilität: Für Autoflotten, Unternehmen und Privatkunden werden Elektrofahrzeuge immer attraktiver. Hunderttausende Elektrofahrzeuge und Millionen Ladestationen werden in den nächsten Jahren hinzukommen die Hälfte davon allein durch die private Hand. Bereits 2030 könnte der Anteil elektrischer Fahrzeuge rund ein Drittel aller neuzugelassenen Fahrzeuge weltweit ausmachen. Diese Prognose sendet positive Signale in den Markt und eröffnet neue Potenziale. Genau an dieser Stelle setzt die Power2Drive Europe an: Die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität gibt einen Überblick über Entwicklungen, Trends und Technologien rund um die Branche. Aussteller der Power2Drive Europe präsentieren technische Innovationen für den umweltfreundlichen Fahrspaß und zeigen Lösungen für die Ladeinfrastruktur im öffentlichen und privaten Raum auf. Außerdem stellen sie ausgeklügelte Systeme für die Kombination von erneuerbaren Energien und Elektromobilität sowie für den erfolgreichen Aufbau der erforderlichen Infrastruktur vor. Ebenso können Fachbesucher zukunftsweisende Fahrzeugkonzepte genauer unter die Lupe nehmen. Die Power2Drive Europe feierte 2018 im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe in München ihre Premiere und konnte Aussteller wie Besucher vom Messekonzept überzeugen: 148 Anbieter präsentierten ihre Innovationen für die Ladeinfrastruktur und Elektromobilität. Sie beschäftigen sich mit Produkten und Innovationen für die Elektromobilität? Dann sollten Sie sich gleich einen Standplatz auf der Power2Drive Europe in München sichern. Denn hier wird die Zukunft der globalen Verkehrswende mitgestaltet. Weitere Informationen finden Sie unter Für Aussteller

14 THE SMARTER E EUROPE VERBRAUCHEN EM-POWER DIE FACHMESSE FÜR DEN PROFESSIONELLEN ENERGIEKUNDEN Die Energieversorgung befindet sich in einem rasanten und bedeutenden Wandel: Digitalisierung, Dezentralisierung und Sektorenkopplung das sind die Schlüsselbegriffe einer modernen Energiezukunft. Immer häufiger wird Energie in Form von Strom, Wärme oder Kälte dort produziert, wo sie benötigt wird: direkt vor Ort in Industriebetrieben, Liegenschaften, größeren Wohngebäuden und Quartieren. Die Erzeugungsform variiert dabei von Photovoltaik über Windkraft bis hin zu Blockheizkraftwerken, Biomasse sowie Wärmepumpen. Um den dezentral erzeugten Strom direkt zum Verbraucher zu bringen, sind intelligente Lösungen gefragt. Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung müssen miteinander vernetzt und optimal aufeinander abgestimmt sein. Moderne Energiemanagementsysteme und neue Geschäftsmodelle können die Energieversorgung fit für die Zukunft machen. Da die Energieversorgung von morgen sicher und bezahlbar sein muss, steigt der Bedarf an effizienten Energietechniken, intelligenten Steuerungssystemen sowie Möglichkeiten der Energieeinsparung. Dem trägt die EM-Power Rechnung: Sie stellt als erste Fachmesse für die intelligente Energienutzung in Gebäuden und Industrie den professionellen Energiekunden und Prosumer in den Mittelpunkt. Die EM-Power ist daher die ideale Plattform für Energie- und Facility-Manager, Betreiber von Wohn- und Industriegebäuden oder kommunalen Liegenschaften sowie Energieplaner, Architekten und die Immobilienwirtschaft. Sie präsentiert im Messeverbund The smarter E Europe Lösungen und Technologien für eine intelligente, nachhaltige und kostengünstige Energieversorgung in Gebäuden, Quartieren und Industrieunternehmen. Sie möchten Teil der neuen Energiewelt sein? Dann seien Sie schnell und sichern Sie sich ihren Platz! Hier treffen Sie die Multiplikatoren, finden das Know-how und knüpfen wertvolle Kontakte. Weitere Informationen finden Sie unter Für Aussteller

15 14 15 THE SMARTER E EUROPE: BRANCHEN- UND SEKTOREN- ÜBERGREIFENDE LÖSUNGEN FÜR EINEN DEZENTRALEN ENERGIEMARKT

16 BE PART OF THE SMARTER E EUROPE INTERSOLAR EUROPE EES EUROPE POWER2DRIVE EUROPE EM-POWER VERANSTALTER Solar Promotion GmbH Kiehnlestraße Pforzheim Tel.: Fax: info@thesmartere.de FWTM Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG Messe Freiburg, Neuer Messplatz Freiburg i. Br. Tel.: Fax: TheSmarterE@fwtm.de Mitgliedschaften Zertifizierungen

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN ELEKTROMOBILITÄT TRIFFT ENERGIE- WIRTSCHAFT

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN ELEKTROMOBILITÄT TRIFFT ENERGIE- WIRTSCHAFT AUSSTELLERBROSCHÜRE Internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN ELEKTROMOBILITÄT TRIFFT ENERGIE- WIRTSCHAFT POWER2DRIVE EUROPE TREFFEN SIE DIE MACHER DER ENERGIE-

Mehr

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSEBILANZ 2017 INTERSOLAR EUROPE 2017 IM ZEICHEN DER NEUEN ENERGIEWELT

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSEBILANZ 2017 INTERSOLAR EUROPE 2017 IM ZEICHEN DER NEUEN ENERGIEWELT MESSEBILANZ 2017 Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft INTERSOLAR EUROPE 2017 IM ZEICHEN DER NEUEN ENERGIEWELT Drei Tage lang gefüllte Hallen und gute Stimmung bei Ausstellern und Besuchern:

Mehr

IM FOKUS: PV- UND BATTERIEPRODUKTION AUSSTELLERBROSCHÜRE

IM FOKUS: PV- UND BATTERIEPRODUKTION AUSSTELLERBROSCHÜRE IM FOKUS: PV- UND BATTERIEPRODUKTION AUSSTELLERBROSCHÜRE INTERSOLAR UND EES EUROPE 2019 PRODUKTIONS- TECHNIK EIN THEMA EINE HALLE www.intersolar.de www.ees-europe.com 2 3 SCHAUFENSTER FÜR FLORIERENDE PRODUKTIONSTECHNIK

Mehr

THE INNOVATION HUB FOR EMPOWERING NEW ENERGY SOLUTIONS MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

THE INNOVATION HUB FOR EMPOWERING NEW ENERGY SOLUTIONS MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND THE INNOVATION HUB FOR EMPOWERING NEW ENERGY SOLUTIONS MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND Werden Sie Teil der führenden Energiefachmessen und -konferenzen der The smarter E Europe THE SMARTER E EUROPE ENERGY EFFICIENCY

Mehr

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND AUSSTELLERBROSCHÜRE Die Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND POWER2DRIVE EUROPE DAS POTENZIAL ENTDECKEN SIE DAS POTENZIAL VON E-MOBILITÄT UND ERNEUERBAREN ENERGIEN

Mehr

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSE MÜNCHEN NEUE GESCHÄFTS- PARTNER FINDEN UND ENTSCHEIDER TREFFEN

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSE MÜNCHEN NEUE GESCHÄFTS- PARTNER FINDEN UND ENTSCHEIDER TREFFEN AUSSTELLERBROSCHÜRE Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSE MÜNCHEN NEUE GESCHÄFTS- PARTNER FINDEN UND ENTSCHEIDER TREFFEN INTERSOLAR EUROPE INNOVATIV DYNAMISCH INTERNATIONAL WEGWEISEND

Mehr

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSE MÜNCHEN

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERBROSCHÜRE Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSE MÜNCHEN TREFFEN SIE ENTSCHEIDER AUS ALLER WELT IN MÜNCHEN! ELECTRICAL ENERGY STORAGE EES EUROPE WERDEN SIE TEIL

Mehr

SIE KÖNNEN ENERGIEEFFIZIENZ? DANN ZEIGEN SIE ES! Die Fachmesse für intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden MESSE MÜNCHEN

SIE KÖNNEN ENERGIEEFFIZIENZ? DANN ZEIGEN SIE ES! Die Fachmesse für intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERBROSCHÜRE Die Fachmesse für intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden MESSE MÜNCHEN SIE KÖNNEN ENERGIEEFFIZIENZ? DANN ZEIGEN SIE ES! EM-POWER ENERGIEMANAGEMENT GEBÄUDEAUTOMATION SMART

Mehr

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND AUSSTELLERBROSCHÜRE Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND ELECTRICAL ENERGY STORAGE EES EUROPE CHARGING THE FUTURE 2 3 BILD. Batterien und Energiespeicher

Mehr

Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSEBILANZ 2017

Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSEBILANZ 2017 MESSEBILANZ 2017 Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme EES EUROPE 2017: DER ENERGIESPEICHERMARKT WANDELT SICH UND WÄCHST Die ees Europe hat noch nie ein größeres Themenspektrum

Mehr

Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme.

Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. MESSEBILANZ 2018 Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme EES EUROPE IN MÜNCHEN: BESUCHER UND AUSTELLER UNTERSTREICHEN DIE ROLLE DER EES EUROPE ALS LEITMESSE DER BATTERIE- UND

Mehr

internationaler Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität.

internationaler Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität. MESSEBILANZ 2018 Internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität ERFOLGREICHE PREMIERE DER POWER2DRIVE EUROPE: LADEINFRASTRUKTUR, TECHNOLOGIETRENDS UND INNOVATIVE GESCHÄFTSMODELLE IM

Mehr

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSE MÜNCHEN

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERBROSCHÜRE Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSE MÜNCHEN INTERSOLAR EUROPE PHOTOVOLTAIK SOLARTHERMIE SOLARKRAFTWERKE PRODUKTE UND LÖSUNGEN FÜR DIE INTEGRATION ERNEUERBARER

Mehr

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die Fachmesse für intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die Fachmesse für intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND AUSSTELLERBROSCHÜRE Die Fachmesse für intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND EM-POWER Gerd Fotolia.com AKTIV STATT PASSIV. VERBRAUCHER WERDEN PROSUMER. 2 3 WavebreakMediaMicro

Mehr

EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY E-WORLD ENERGY & WATER FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY

EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY E-WORLD ENERGY & WATER FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE 5. 7. FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY E-WORLD ENERGY & WATER DIE LEITMESSE DER ENERGIEWIRTSCHAFT Auf der E-world energy & water treffen Sie die Entscheider der europäischen

Mehr

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN ÜBER DIE CEZ GRUPPE Der tschechische Energieversorger CEZ gehört mit einer Marktkapitalisierung von rund 8 Mrd. Euro zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. Rund

Mehr

Pressemitteilung Seite Zehn Jahre Freiburg Management und Marketing International

Pressemitteilung Seite Zehn Jahre Freiburg Management und Marketing International Touristik und Messe Pressemitteilung Seite 1 27.07.2017 Zehn Jahre Freiburg Management und Marketing International Wie die Stadt Freiburg von den weltweiten Intersolar -Veranstaltungen profitiert Mit jährlich

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. April 2014 Agenda 1 Stromversorgungssystem im Wandel 2 Vom klassischen

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8. Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung, 8. September 2016 Smart Energy Das intelligente Netz der Zukunft Heute? Smart Energy? 2 Agenda

Mehr

CHARGING THE FUTURE 31.MAI 2. JUNI 2017 MESSE MÜNCHEN ELEKTROMOBILITÄT SPECIAL.

CHARGING THE FUTURE 31.MAI 2. JUNI 2017 MESSE MÜNCHEN ELEKTROMOBILITÄT SPECIAL. CHARGING THE FUTURE ELEKTROMOBILITÄT SPECIAL ENERGIESPEICHERUNG UND ELEKTROMOBILITÄT AUF EUROPAS GRÖSSTER FACHMESSE FÜR BATTERIEN UND ENERGIESPEICHERSYSTEME 31.MAI 2. JUNI 2017 MESSE MÜNCHEN EES EUROPE:

Mehr

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. SMARTVILLE Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Unter dem Namen Smartville bieten wir Ihnen innovative Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und

Mehr

KEBA auf der Power2Drive 2018: Die Welt der Elektromobilität in Ihren Händen

KEBA auf der Power2Drive 2018: Die Welt der Elektromobilität in Ihren Händen Pressemitteilung KEBA AG Linz, 14. Juni 2018 KEBA auf der Power2Drive 2018: Die Welt der Elektromobilität in Ihren Händen Vom 20. bis 22. Juni 2018 trifft sich in München die weltweite Energiebranche auf

Mehr

Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und Stromnutzung zeitlich entkoppeln. Folie 1

Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und Stromnutzung zeitlich entkoppeln. Folie 1 Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und Stromnutzung zeitlich entkoppeln Folie 1 Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und Stromnutzung zeitlich entkoppeln p Folie 2 Heute US-Hauptsitz Los Angeles

Mehr

Überblick sonnen GmbH

Überblick sonnen GmbH Überblick sonnen GmbH sonnen Europäischer Marktführer für Lithium-Speichersysteme» Pionier für intelligente Lithium- Speichersysteme für Anwendungen im Residential und Commercial-Segment» Markterfahrung

Mehr

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU! IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Texcare International: Treffpunkt für ein weltweites Publikum. Die Texcare International ist die Weltleitmesse für die Wäscherei- sowie Reinigungs- und Miettextilien-

Mehr

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN.

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. DIE SOLARWATT MISSION. POWER TO THE PEOPLE. Die Energiezukunft ist dezentral: Strom wird dort erzeugt und gespeichert,

Mehr

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher Raum für für eigenes (als jpg jpg einfügen) Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher Folie 1 Raum für für eigenes (als jpg jpg einfügen) Batteriespeicher die Energiezentrale der Zukunft

Mehr

Ausstellerinformation. Answers for automation. Nürnberg, 22. 24.11.2016

Ausstellerinformation. Answers for automation. Nürnberg, 22. 24.11.2016 27. Internationale Fachmesse für Elektrische Automatisierung Systeme und Komponenten Ausstellerinformation Nürnberg, 22. 24.11.2016 sps-messe.de Answers for automation Ihre Plattform für elektrische Automatisierung

Mehr

FRONIUS SOLAR ENERGY AUF DER INTERSOLAR EUROPE 2017

FRONIUS SOLAR ENERGY AUF DER INTERSOLAR EUROPE 2017 Liebe Fronius Partner, der Sommer lässt zwar noch auf sich warten, die richtige Technik steht jedoch bereits in den Startlöchern. Die Messe Intersolar Europe 2017 startet Ende Mai und wir möchten Ihnen

Mehr

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016 Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger Ludwigshafen, 19. April 2016 Andere reden von der Energiewende. Wir machen sie. Unter diesem Leitmotiv stellen wir unsere Kunden noch stärker

Mehr

Mein Haus meine Energie KitzlingerHaus

Mein Haus meine Energie KitzlingerHaus Mein Haus meine Energie KitzlingerHaus Erneuerbare Energien Trends weltweit Ab dem Jahr 2013 wurden im Energiesektor weltweit zum ersten Mal mehr in Erneuerbare investiert als in konventionelle Energien.

Mehr

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018 Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher Zuzwil - 27. November 2018 Energieregion Bern - Solothurn Seit Gründung im 2011 Energieeffizienz verbessern Fördern von erneuerbaren Energien Lokale

Mehr

Pressegespräch E-world energy & water

Pressegespräch E-world energy & water Pressegespräch E-world energy & water RWE Deutschland, RWE Effizienz, RWE Vertrieb Essen, den 5. Februar 2013 RWE Deutschland AG 05.02.2013 SEITE 1 Vernetzt vorweg gehen Pressegespräch E-world energy &

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Perspektiven dezentraler Energiesysteme in Österreich. Hubert Fechner FH Technikum Wien Institut für Erneuerbare Energie

Perspektiven dezentraler Energiesysteme in Österreich. Hubert Fechner FH Technikum Wien Institut für Erneuerbare Energie Perspektiven dezentraler Energiesysteme in Österreich Hubert Fechner FH Technikum Wien Institut für Erneuerbare Energie Inhalt Treiber der Dezentralisierung Regionalisierung > Energie-Unabhängigkeit (Autarkie)

Mehr

Die regionale Branchenplattform. Lösungen bieten. Chancen nutzen.

Die regionale Branchenplattform. Lösungen bieten. Chancen nutzen. Berlin 14. April 2018 Dortmund 8. September 2018 München 20. Oktober 2018 Frankfurt/M. 9./10. November 2018 Die regionale Branchenplattform. Lösungen bieten. Chancen nutzen. 2018 Ihr jährlicher Pflichttermin

Mehr

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft Zahlen und Fakten 2016 Hier trifft Innovation auf Tradition Die erste Adresse für Innovationen und Trends. Die IFFA bestätigte auch 2016 ihren Ruf als größte und bedeutendste

Mehr

SEPTEMBER 2018 MESSE KASSEL

SEPTEMBER 2018 MESSE KASSEL Internationale Fachmesse für Logistik, Transport und Umschlag in der Mineralölwirtschaft +49 40 710070-51 petrotrans@planetfair.de www.expopetrotrans.de 20. 22. SEPTEMBER 2018 MESSE KASSEL WILLKOMMEN AM

Mehr

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft DIW Berlin und Hertie School of Governance Herausforderung sichere Energieversorgung Öl: wird schneller knapp und teuer - Ölschiefer, Teersande,

Mehr

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt www.arge-netz.de Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt Erneuerbares Kraftwerk 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Erneuerbare Energie intelligent vernetzt so sehen wir das Energiesystem

Mehr

Nürnberg

Nürnberg International Exhibition Refrigeration AC & Ventilation Heat Pumps Nürnberg 16. 18.10.2018 Bereits vor Messestart: Chillventa CONGRESS 15.10.2018 NCC Ost chillventa.de WERDEN SIE TEIL DES NETZWERKS Die

Mehr

, Frankfurt am Main. Where pure innovation happens

, Frankfurt am Main. Where pure innovation happens 20. 24. 6. 2020, Frankfurt am Main Where pure innovation happens Quelle der Innovationen: Die Texcare International. Die ganze Welt der Textilpflege unter einem Dach. Nehmen Sie vom 20. 24. 6. 2020 als

Mehr

4. 6. OKTOBER 2018 MESSE KASSEL

4. 6. OKTOBER 2018 MESSE KASSEL Internationale Fachmesse für Logistik, Transport und Umschlag in der Mineralölwirtschaft +49 40 710070-51 petrotrans@planetfair.de www.expopetrotrans.de 4. 6. OKTOBER 2018 MESSE KASSEL WILLKOMMEN AM TREFFPUNKT

Mehr

Forum Building the Future

Forum Building the Future Forum Building the Future Informationen für Fachaussteller 16.-17. Oktober 2019 Das Forum Rasante Veränderungen durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen erfordern ein neues, integriertes

Mehr

UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION

UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION AGENDA 1. Ramboll 2. Herausforderungen Energiewende 3. Marktbedingungen 4.

Mehr

Vorteile eines offenen PV- Speichersystems. Dr. Alexander Hirnet. VARTA Storage VARTA Microbattery

Vorteile eines offenen PV- Speichersystems. Dr. Alexander Hirnet. VARTA Storage VARTA Microbattery Vorteile eines offenen PV- Speichersystems Dr. Alexander Hirnet VARTA Storage VARTA Microbattery VARTA AG MANAGEMENT Herbert Schein, CEO Steffen Munz, CFO Nördlingen, Deutschland Ellwangen, Deutschland

Mehr

Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende. 20. April 2018

Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende. 20. April 2018 Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende 20. April 2018 2 Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende Agenda Das smarte Quartier in Huttwil ein Pionierprojekt Netzwerke

Mehr

Zellulare Energienetze: Auf dem Weg von der Vision zur Realität

Zellulare Energienetze: Auf dem Weg von der Vision zur Realität Zellulare Energienetze: Auf dem Weg von der Vision zur Realität DKE Innovation Campus 2018 12. April 2018 Dr. Marcus Stötzel Quelle: Pexels.com // CC0-Lizenz Energiewende 1.0 Veränderte Einspeisung Windkraft

Mehr

Förderprogramm 2019 Batteriespeicher für Solarstromanlagen

Förderprogramm 2019 Batteriespeicher für Solarstromanlagen Förderprogramm 2019 Batteriespeicher für Solarstromanlagen Rainer Jahnke, Abteilung Energie, Kanton Thurgau Themen Zielsetzungen Kanton Thurgau im Bereich Energie Förderprogramm Fazit Warum Förderung von

Mehr

Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit.

Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Welt ist aus dem Gleichgewicht, da Strom Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit. aus sauberen Energieerzeugern oftmals zur falschen Christoph Ostermann,

Mehr

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Photovoltaik auf dem Vormarsch Photovoltaik auf dem Vormarsch Solarstrom als wesentlicher Beitrag zur CO 2 -Reduktion Pius Hüsser, Nova Energie GmbH, Aarau Globale Photovoltaik 2018 wurden 100 Gigawatt Photovoltaik zugebaut Damit können

Mehr

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland siemens.com Energiewende: Mehr lokaler Strombezug sowie eine Vernetzung

Mehr

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Internationale Leitmesse der Fleischwirtschaft: Verarbeiten, Verpacken, Verkaufen Frankfurt am Main 4. 9. 5. 2013 Erfolgszahlen und Fakten 2010 Die IFFA eröffnet neue Perspektiven. Tradition und innovative

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Gemeinsam Energie erleben

Gemeinsam Energie erleben Gemeinsam Energie erleben Naheliegendes Mannheim: Eine Stadt mit Ideen, die die Welt verändern Wussten Sie, dass so manche wegweisende technische Erfindung ihren Ursprung in Mannheim hat? Wir alle profitieren

Mehr

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN.

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. 2 SOLARWATT Group SOLARWATT Group 3 DIE SOLARWATT MISSION. POWER TO THE PEOPLE. ENERGIEGERECHTIGKEIT. MADE IN GERMANY.

Mehr

Energielösungen der Zukunft

Energielösungen der Zukunft Energielösungen der Zukunft Fachgebiete Trafostationen Fachkompetenz, kombiniert mit jahrzehntelanger Erfahrung und richtungsweisender Technik Vorgefertigte Trafostationen sind die absolute Spezialität

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Smart Home Day Die Zukunft der Energieversorgung Historischer Rückblick Energieversorgung in Darmstadt Erster Lehrstuhl für Elektrotechnik der Welt an der TH Darmstadt

Mehr

Internationale Messe zur Nutzung der erneuerbaren Energien

Internationale Messe zur Nutzung der erneuerbaren Energien Internationale Messe zur Nutzung der erneuerbaren Energien Weiter blicken, weiter denken! www.new-energy.de new energy husum new energy husum auf Wachstumskurs Seit dem Start im Jahr 2002 hat sich die

Mehr

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH Alternative Energieversorgungssysteme John Deere Forum Mannheim 02.04.2014 Agenda

Mehr

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Peter Flosbach - Geschäftsführer Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Bonn, 29.09.2015 ist ein klassisch kommunales

Mehr

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Energiewende in Bayern Status und Ausblick Energiewende in Bayern Status und Ausblick Dr. Alexander Fenzl Mitglied der Geschäftsführung der Bayernwerk Natur GmbH München, den 20. November 2013 Ehrgeizige Ziele nach dem Bayerischen Energiekonzept:

Mehr

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat 65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge 1 TOP 1 Warum kommunale Energieversorgung? TOP 2 Wie kann eine kommunale, ressourceneffiziente und

Mehr

zeitgeist engineering

zeitgeist engineering zeitgeist engineering Unser Portfolio Nachhaltige Energieanlagen Smart Building Systemintegrator für vernetzte Gebäudetechnologie Herausforderung Quelle: VDE Vernetzung der Energie Heute Strom Effizienz

Mehr

WHITEPAPER ENERGIEWENDE-WUNDER. Wie Sie mit RWE SmartOptimize die Potenziale dezentraler Energie vollständig nutzen.

WHITEPAPER ENERGIEWENDE-WUNDER. Wie Sie mit RWE SmartOptimize die Potenziale dezentraler Energie vollständig nutzen. WHITEPAPER ENERGIEWENDE-WUNDER Wie Sie mit RWE SmartOptimize die Potenziale dezentraler Energie vollständig nutzen. ENERGIESCHUB MIT RWE. Auf dem Energiemarkt werden die Karten neu gemischt. Starker Wettbewerb,

Mehr

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Dr. Felix Groba komm. Referatsleiter Energie Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Smart Mobility Forum 28.

Mehr

schweizer fachmesse für integrierte Systemlösungen September Messe Luzern

schweizer fachmesse für integrierte Systemlösungen September Messe Luzern schweizer fachmesse für integrierte Systemlösungen 23. 25. September 2018 Messe Luzern werden sie aussteller! www.ims-expo.ch Wir haben die Integrated Media Solutions (IMS) im Jahr 2016 erfolgreich lanciert

Mehr

Die KWK-Modellstadt Krefeld

Die KWK-Modellstadt Krefeld Die KWK-Modellstadt Krefeld - Das Modell und seine Perspektiven für die Zukunft - NRW.BANK Stadtwerke Forum 2017 Düsseldorf, 10.03.2017 Carsten Liedtke Sprecher des Vorstands SWK STADTWERKE KREFELD AG

Mehr

Die Wärmepumpe im Smart Grid

Die Wärmepumpe im Smart Grid Die Wärmepumpe im Smart Grid TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG das AG Unternehmen Eduard-Wallnöfer-Platz stellt sich vor 2 6020 Verfasser Innsbruck OrgEinheit/Name www.tiwag.at Ausdruck vom 03.11.2016 Die Herausforderung

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Jahrestagung des Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Regulierung / Deregulierung aller Lebensbereiche Dekarbonisierung der Energie Disruptive Technologien verändern die

Mehr

Vom Elektrofahrzeug zum Energiespeicher.

Vom Elektrofahrzeug zum Energiespeicher. Vom Elektrofahrzeug zum Energiespeicher. München, den 15.09.2016. Als Engineering-Entwicklungspartner namhafter Automobilhersteller und Zulieferer arbeitet die EVA Fahrzeugtechnik GmbH seit 1994 an innovativen

Mehr

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. www.naturenergie.de/my-e-nergy Ihre eigene Energie aus der Kraft der Sonne. Strom, Wärme, Mobilität: Produzieren Sie Ihren Strom selbst mit einer auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com CrossPower Das Intelligente Energiesystem www.pfisterer.com 2 CrossPower CrossPower: Umweltfreundliche Energie für eine bessere Zukunft Oft fehlt Strom gerade dort, wo er am dringendsten gebraucht wird:

Mehr

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität 20. 22.11.2017, Frankfurt am Main Messe Frankfurt Exhibition GmbH Unter der Schirmherrschaft von: Hypermotion 4 gute Gründe Aufbauend auf den zwei

Mehr

Connecting Global Competence Baustellen der Energiewende

Connecting Global Competence Baustellen der Energiewende Baustellen der Energiewende München, 22. Juni 2017 Inhalt 1 Einleitung: die klassischen Baustellen der Energiewende in aller Kürze 2 Baustelle im Kopf die Logik der Energie verändert sich 3 Baustelle Zuständigkeit

Mehr

Die Sicht eines internationalen Ausrüsters

Die Sicht eines internationalen Ausrüsters SMART GRIDS-KONGRESS 2018, FELLBACH, 3. DEZEMBER 2018 Digitalisierung der elektrischen Energieversorgung Die Sicht eines internationalen Ausrüsters Prof. Dr. Jochen Kreusel, Market Innovation Manager Power

Mehr

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität 20. 22.11.2017, Frankfurt am Main Danilo Kirschner, Leiter Hypermotion Prof. Dr. Stefan Walter, Benz + Walter GmbH Unter der Schirmherrschaft von:

Mehr

Wir sorgen für sichere Energie.

Wir sorgen für sichere Energie. Wir sorgen für sichere Energie. lokal. regional. international. 1.186 MWth Anschluss-Leistung 527 MWel Anschluss-Leistung Wir sind STEAG New Energies Die Zukunft der Energieversorgung ist dezentral, hoch

Mehr

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent genutzt Was macht Energie smart? Smart Energy Was macht

Mehr

STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU

STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU Mit zahlreichen Praxisbeispielen für Geschäftsmodelle mit Stromund Wärmespeichern! STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU Alles Wissenswerte zu Wirtschaftlichkeit, Rechtsrahmen und

Mehr

#fruitlog Februar Berlin TO CHANGE

#fruitlog Februar Berlin TO CHANGE #fruitlog2019 Fruit Logis tica 2019 6 7 8 Februar Berlin CONNECT TO CHANGE DIE IMPuLS- PLATTFOrM FÜr IHr BuSINESS. Innovationen und Experten aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette: Nur hier wird der

Mehr

Dr. Frank Dumeier AWES Frischer Wind für die Sektorkopplung -- Die Umsetzung von Lösungen --

Dr. Frank Dumeier AWES Frischer Wind für die Sektorkopplung -- Die Umsetzung von Lösungen -- AWES 2018 Frischer Wind für die Sektorkopplung -- Die Umsetzung von Lösungen -- Dr. Frank Dumeier Sektorkopplung Bausteine zur letzten Gleichung der Energiewende Sektorkopplung Vernetzung und Optimierung

Mehr

Herausforderung Energieversorgung 2050

Herausforderung Energieversorgung 2050 Herausforderung Energieversorgung 2050 DI Josef Plank, Präsident Erneuerbare Energie Österreich Geschäftsführer RENERGIE Wien, 18.06. 2012 Verband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) Die Ziele: mittelfristig

Mehr

Ihre IFAT. Ihr Innovationspotenzial. Eindrucksvoll präsentiert..

Ihre IFAT. Ihr Innovationspotenzial. Eindrucksvoll präsentiert.. Connecting Global Competence Ausstellerinformation Ihre IFAT. Ihr Innovationspotenzial. Eindrucksvoll präsentiert.. 14. 18. Mai 2018 Messe München Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Mehr

Sichere und smarte Ladelösungen e-mobilität.jetzt.

Sichere und smarte Ladelösungen e-mobilität.jetzt. Sichere und smarte Ladelösungen e-mobilität.jetzt. Datum: 17. Oktober 2017 Schloss Schönbrunn Autor: Falk Görner oder die nachhaltige Integration der Elektromobilität in die bestehende Infrastruktur von

Mehr

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk E-world energy & water 2010 10.02.2010 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 569.000 Kunden Idee: Saubere Energie zum sauberen Preis

Mehr

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz Pressegespräch, Bottrop, 8. September 2014 Dr. Norbert Verweyen Mitglied der Geschäftsführung RWE Effizienz GmbH Prof. Viktor Grinewitschus Institut

Mehr

Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen

Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen Tobias Barth, EWE Energie AG Fachtagung "Qualifizierungsoffensive Niedersachsen Hannover 9. Mai 2012 Die Ziele sind klar formuliert

Mehr

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo Sascha Boden, 10.10.2017, Minsk Gliederung 1. Überblick: Deutsches Stromnetz & Strommix 2. Netzintegration Erneuerbarer Energien

Mehr

Regionaler Dialog Energiewende

Regionaler Dialog Energiewende Regionaler Dialog Energiewende Gemeinsam auf den Weg machen zur EnergieRegion Aachen 2030 21. August 2014, Energiebeirat Stadt Aachen Energiewende Ausbau EE kann zu einer deutlichen Veränderung der verschiedenen

Mehr

HAUS. MESSE DRESDEN Februar. Größte regionale Baumesse. Deutschlands Uhr

HAUS. MESSE DRESDEN Februar. Größte regionale Baumesse. Deutschlands Uhr HAUS Größte regionale Baumesse 2018 Deutschlands MESSE DRESDEN 22. 25. Februar 10 18 Uhr www.baumesse-haus.de VORTEILE UND ARGUMENTE Präsentation neuer Produkte und Dienstleistungen hohe Besucherqualität

Mehr

Deutschland hat Zukunft Digitalisierung der Energiewirtschaft

Deutschland hat Zukunft Digitalisierung der Energiewirtschaft Deutschland hat Zukunft Digitalisierung der Energiewirtschaft Dienstag, 18. Dezember 2018 um 15:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München

Mehr

Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender

Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender Standort der Photovoltaikbranche Zahlen und Fakten über

Mehr