Jahrgang 41 Dezember, Januar, Februar 2015/16 Folge 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 41 Dezember, Januar, Februar 2015/16 Folge 4"

Transkript

1 Jahrgang 41 Dezember, Januar, Februar 2015/16 Folge 4 Wie wir die Heimat verlassen haben Im kommenden Jahr gedenken wir, der schlimmen Ereignisse beim Verlust unserer geliebten Böhmerwaldheimat. Selbst wer damals noch ein Kind war, ich war 6 Jahre alt, wird sich an vieles erinnern. Meine Geschichte wird sicher auch bei Ihnen manche Erinnerung wachrufen. Der große Krieg war endlich zu Ende, mein Bruder der Franzl, zwar verwundet, aber endlich wieder zu Hause. Doch der Vater war schon im Sommer von der tschechischen Miliz abtransportiert worden und weil man ihm kein Verbrechen nachweisen konnte, der amerikanischen Besatzungsmacht übergeben, welche in Bayern stationiert war. Die Mutter hatte trotz der Tatsache dass der Vater interniert war, wie man das nannte, alles für das Weihnachtsfest vorbereitet. Die guten Raderlan gebacken und beim Schefcik n Nähl für mich eine Puppenstube angepfriemt (bestellt). Es gab einen Christbaum, wie jedes Jahr mit dem Engelsgeläut an der Spitze, das nur funktionierte, wenn der Baum kerzengerade stand. - Lange vor Weihnachten hatte es schon zu schneien begonnen. Heute begreife ich erst so richtig, was die Mutter damals erlebt haben mag. Überall verbreitete sich das Gerücht, dass alle Deutschen das Land verlassen müssten, obwohl das niemand zunächst ernstlich glaubte. Die Bewohner der Grenzgebiete trafen vorsorgende Maßnahmen. Sie trugen ihre Habseligkeiten unter Lebensgefahr nachts, über die grüne Grenze, auf den ehemaligen Pascherpfaden. Mein Bruder hatte sich schon einige Male den geheim organisierten Gruppen angeschlossen. Es gab eine abendliche Ausgangssperre, die tschechischen Milizen auf Streife riefen Stui! und schossen sofort. Am Vorabend des Stephanustages, ich lag schon im Bett, beobachtete ich, wie die Mutter sich ganz dick einmummelte und ich wusste, dass auch sie diesmal mit über die Grenze gehen würde. Was ich nicht wusste, dass der Vater in der Zwischenzeit entlassen war und es nicht riskierte, wieder zurückzukehren. Am nächsten Morgen war die Mutter wieder da. - Unser Herr Pfarrer, er war der einzige im Dorf, der noch ein Radiogerät besaß, hatte von einer Sondermaßnahme gehört, wonach man sich zu einer humanen Umsiedlung melden könne. Er überzeugte die Mutter und half ihr beim Ausfüllen der Anträge und Mitte Januar kam die Genehmigung. Ein Ochsengespann brachte uns mit den wichtigsten Dingen durch den tief verschneiten Wald über die Grenze, fort von unserem Dörfchen Kaltenbach in den Bayerischen Wald. An der Grenzstation, einem ehemaligen Forsthaus wurde unsere Fuhre kontrolliert. Jedes Teil, welches auf der Liste stand, wurde abgehakt. Der Pfarrer, immer zu Scherzen aufgelegt, hatte als Punkt eins auf der Liste 1 Nachttopf geschrieben. Ohne mit der Wimper zu zucken registrierte es der Beamte. Mich hatte die Mutter in mehrere Lagen feinstes Kammgarntuch, wie in eine Decke eingewickelt. Dieser Schatz war dem Grenzer entgangen. Was versteht schon ein Finanzer von Vorkriegswaretuch! Später wurde es, weit unter Wert, gegen Mehl, Eier und Brot eingetauscht. - Der Vater, welcher für uns die Aufenthaltsgenehmigung besorgen wollte wurde erneut eingesperrt und kam nach Hammelburg. Der Winter dauerte in diesem Jahr noch sehr lange an. Es gab keine Verdienstmöglichkeit. In der Zwischenzeit kam es in der Heimat zur allgemeinen Vertreibung. Onkel und Tante mit Familie waren mit einem Transport nach Heidelberg gekommen. Ein Viehhändler aus dem Heimatdorf war ebenfalls dabei. Er sah keine Möglichkeit eine Arbeit zu finden und so besprach er mit der Mutter einen sogenannten Kopftausch, von einer Zone in die andere. Drei Personen seiner Familie tauschten mit uns. So kamen wir nach Heidelberg. Hier hatte es schon seit fünf Jahren nicht mehr richtig geschneit, und es wuchsen sogar Weintrauben. Ich war sicher, dass hier das Gelobte Land sein müsse. Dieser schönen Stadt hier am Neckarstrand gehört neben meiner Böhmerwaldheimat, seitdem meine ganze Liebe. Eure Ingeborg Schweigl 1

2 Weihnachtsfabel Verfasser unbekannt Die Tiere diskutierten einmal über Weihnachten. Sie stritten, was wohl die Hauptsache an Weihnachten sei. Na klar, Gänsebraten! sagte der Fuchs. Was wäre Weihnachten ohne Gänsebraten! Schnee, sagte der Eisbär, viel Schnee! und er schwärmte verzückt: Weiße Weihnachten! Das Reh sagte: Ich brauche einen Tannenbaum, sonst kann ich nicht Weihnachten feiern! Aber nicht so viele Kerzen, heulte die Eule, schön schummrig und gemütlich muss es sein. Stimmung ist die Hauptsache. Aber mein neues Kleid muss man sehen, sagte der Pfau, wenn ich kein neues Kleid kriege, ist für mich kein Weihnachten. Und Schmuck! krächzte die Elster, jedes Weihnachtsfest kriege ich was: einen Ring, ein Armband, eine Brosche oder eine Kette, das ist für mich das Allerschönste an Weihnachten. Mach s wie ich, sagte der Dachs, pennen, pennen, das ist das Wahre. Weihnachten heißt für mich immer: mal richtig pennen! Und saufen, ergänzte der Ochse, mal richtig einen saufen und dann pennen aber dann schrie er: Auaa, denn der Esel hatte ihm einen gewaltigen Tritt versetzt. Du Ochse, denkst du denn nicht an das Kind? Da senkte der Ochse beschämt den Kopf und sagte: Das Kind, ja das Kind, das ist doch die Hauptsache! Übrigens, fragte er dann den Esel, wissen das die Menschen eigentlich? Valerie Mai Gesegnete Feiertage und ein glückliches neues Jahr wünschen wir Euch allen! Die Vorstandschaft 2

3 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Dezember Elfie Bindner Hans Zettl Maria Rösch Marcus Rieg Franz Lapicz Ingo Sayer Maria Platzek Johann Böhm Kilian Heigl Rotraud Stähle Friedl Schmitt Luis Thiel Rosa Blaschko Matilda Scheftschik Elfriede Beisel Irmgard Hummel Konstantin Strunz Franz Sellner Franz-Josef Kostinek Thomas Schäfer Alfred Schmitt-Hess Dieter Mörlein Andreas Müller Peter Strunz Lieselotte Pietsch Franz Poranzel Marvin Luksch Maria Jülly Christine Keller Hans-Jürgen Neubauer Helmut Fastner Maria Prischl Berta Stadler Stefanie Karpf Ingrid Hofka Anna Rubik Johann Floder Monika Mack Alexander Fanous Mathilde Kunze Paula Kaspari Werner Luksch Gisela Niegl Januar Klaus Reinhard Maria Kern Elisabeth Heidenreich Karl Hess Volker Matejka Oskar Fuchs Gabriele Schlögel Heinz Draxler Daniel Schlögel Anna Fuchs Arnold Holub Martina Lange Gisela Scheel Margot May Martina Hess Maria Künzl Anna Vones-Haas Konrad Willim Peter Wierer Renate Strunz Jörg Lemberg Helga Mayer Hans-Jörg Bindner Brigitte Watzl Berta Stopper Adolf Blaschko Tristan Holland Helga Blaschko Hilde Bürgstein Edeltraud Reinhard Edith Zwettler Wilfried Siegert Anne-Marie Seeger Februar Gretl Weber Franz Eibner Johann Thurmfart Claudia Rieg Kristina Braun Renate Puhane Helmut Reindl Kurt Huhn Regina Wolff Gunhild Glowitz Erwin Niegl Wolfgang Seeger Josef Floder Gerhard Vobis Sabine Fröhner Brigitta Schweigl-Braun Johannes Springer Eduard Sager Ursula Köber Theresia Feurer Konrad Pfeifer Selma Kohlmann Brigitte Moser Lioba Postelt Stephanie Luksch Jutta Rosenberger Helga Burkhardt Inge-Marie Schreier Marlies Henze Rotraud Holub Markus Hüsler Anastasia Richter Edeltraud Kücherer Verantwortlich für das Rundschreiben: Edeltraud Röhrig Stolzestr Mannheim Tel.: 0621/ Friedl Vobis Max-Planck-Str Oftersheim Tel.: 06202/53996 Karola Gronert Eichendorffstr Oftersheim Tel.: 06202/57280 Gabriele Binninger Rudolf-Wild-Str Eppelheim Tel.: 06221/ Druck Schnelldruck Wessel Leimen Tel.: 06224/72376 Bankverbindung: Heidelberger Volksbank IBAN: DE

4 Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder Am verstarb unser ältestes Mitglied Maria Miksch, geb. Hart, in Buchen. Sie wäre am Jahre alt geworden. Wir hatten schon Vorkehrungen getroffen zur Gratulation und Standlsingen. Geboren ist sie in Kaplitz und durch die Vertreibung in Buchen gelandet. Zuletzt war sie bei ihrem Sohn Horst Miksch gut aufgehoben. Seit 1969 war sie Mitglied bei uns. Wir gedenken ihrer stets in Achtung und danken ihr für ihre jahrelange Treue. Am verstarb Frau Thilde Hoppe-Hoyer, langjährige Vorsitzende der Egerländer Gmoi, im Alter von 93 Jahren. Am verstarb Herr Josef Neubauer aus Leimen im Alter von 80 Jahren, geb. in Stömnitz, Kreis Kaplitz, unser Ortsbetreuer von Leimen. Am verstarb Frau Theodora Meier, geb. Schuster, aus Schönau im Alter von 82 Jahren, geb. in Kienberg, Bezirk Hohenfurth Gott schenke unseren Heimgegangenen die ewige Heimat. Den Angehörigen gilt unser innigstes Mitgefühl. Ein Totengedenken halten wir am Sonntag, dem 13. März 2016 mit einer Waldlermesse um Uhr in der St. Josefkapelle in Schwetzingen Hirschacker. Wir laden alle Angehörigen herzlich dazu ein. Im Krankenhaus weilen oder weilten (soweit wir es erfahren haben) Rosa Kohlroß, Irma Springer, Edeltraud Schmidt, Brigitta Schweigl-Braun, Helmut Wimmer, Gabriele Schlögel, Waltraud Robl, Margit Peissig und Martha Theisen Wir wünschen unseren Kranken eine baldige Genesung und für die Zukunft alles Gute. Grüße erreichten uns Von Edeltraud Röhrig und Anni Wagner aus der Lüneburger Heide Von Yvonne und Peter Wierer aus der Lausitz und von der Kürbisausstellung in Ludwigsburg Von Helmut Unger und Gabi Binninger sowie dem Spiel- und Singkreis Heidelberg aus Böhmen und Südmähren Frau Anna Luksch, Altenbach, dankt für die Beiträge anl. der Beerdigung ihres Mannes Josef und für die Anteilnahme der Landsleute Frau Anna Pitronik dankt für die Glückwünsche und das Präsent zum 80. Geburtstag Frau Valerie Mai, Mannheim, bedankt sich für die Gratulation zum 90. Geburtstag und grüßt alle Landsleute Frau Anna Neubauer, Leimen, dankt für die starke Anteilnahme, sowie Nachruf, Musik und Schale anl. der Beerdigung ihres Mannes Josef Karl Traxler, Herbert Hutter und Franz Ruhsam bedanken sich für Fotos und grüßen herzlich Als neues Mitglied begrüßen wir: Gerda Kopani geworben von Edeltraud Röhrig 4

5 Wir gratulieren Wir gratulieren Zur Hochzeit am Gisela Scheel und Walter Bachteler in St. Martin, Sindelfingen Zur Goldenen Hochzeit am Josef und Margarete Scherhaufer, geb. Dichtl, in HD-Rohrbach Otto Chladek, Plankstadt, zur Ehrung beim Sängerbund Liefertafel Alfons Migl, Ziegelhausen, zur Ehrung bei der SL-Leimen für 40 Jahre Mitgliedschaft Yvonne Braun, Mitglied der BWJ Oftersheim, wurde Pflegedienstleiterin der Caritas MA-Waldhof In unsere Geburtstagsliste hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, wir gratulieren nachträglich: Edith Höhnel am zum 60. Geburtstag Heidrun Jauché vom Singkreis am zum 60. Geburtstag Der Heimatgruppe Kirchheim/Teck zum 60jährigen Jubiläum Weiterhin Gesundheit und Gottes Segen. 5

6 Aus der Heimatgruppe Unser Grillfest im August ist schon zur lieben Tradition geworden. Rund 40 Besucher trafen sich im Aussiedlerhof Heid in Meckesheim, wo Edith und Rudolf Zwettler mit Helfern schon alles vorbereitet hatten. Immer wieder ist es erstaunlich, wie reichhaltig Kuchen- und Salattheke bestückt sind, ohne dass vorher große Absprachen getroffen werden. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde zog man in den Hof zum Singen mit Ingeborg Schweigl, die besonders die Böhmerwaldlieder vorstellte und alle sangen begeistert mit. In der Zwischenzeit hatten die Grillmeister Franz Strunz und Wenzel Weber schon eine ganze Menge Würstl und Bratl gerichtet, die allen bestens schmeckten. Alle freuten sich am gemeinsamen Ferientreffen und Vorsitzende Edeltraud Röhrig bedankte sich bei allen. Bei der Frauentagung waren wir mit 8 Frauen vertreten. Anni Wagner, Friedl Vobis und Annette Spieß waren Referentinnen. Maria Hadrawa stellte Christbaumschmuck aus. Fleißig wurde gefaltet, Eier gefärbt, Perlen gefädelt und Schwammersoß gekocht. Vielen Dank. Wir begrüßen herzlich in unseren Gruppen Familie Paulo Stöberl aus Brasilien. Sie sind in ihrer Heimat in einer Böhmerwaldgruppe tätig und für ein Jahr in Heidelberg, wo Paulo Politikwissenschaft studiert. Sie wohnen auf dem Uni-Kampus im Neuenheimer Feld und die beiden Buben gehen in die 1. und 2. Klasse der Mönchhofschule. Der Urgroßvater Stöberl ist 1877 aus Hammern nach Brasilien ausgewandert. Friedl Vobis In eigener Sache: Die Jahrbücher sind angekommen und über die Vorstandschaft, die Ortsbetreuer sowie über Anni Wagner Tel , erhältlich. Preis: 7,50 EUR. Botschaft Wieder brennen die Kerzen. Und ihr wärmendes Licht tröstet die zagenden Herzen: Freut euch und fürchtet euch nicht! Wieder duften die Tannen. Hoffnung grünt unterm Schnee. Keiner vermag sie zu bannen. Ehre sei Gott in der Höh! Wieder leuchtet der Sterne hellster über dem Kind, Frieden verheißend all denen, die guten Willens sind. Rolf Nitsch Die Böhmerwaldjugend aus Oftersheim und Eppelheim berichtet: 6

7 Gleich nach den Sommerferien, hieß es für uns auf nach München zum Oktoberfest. Unsere Freunde aus Bayern brauchten unsere Unterstützung beim großen Wies n-umzug, bei dem die Münchener Böhmerwäldler im 2-Jahres-Rhythmus teilnehmen. Zusammen mit der Gruppe aus Esslingen waren wir rund 30 Baden- Württemberger, die beim Umzug mitliefen. Wir fuhren alle gemeinsam bereits samstags mit dem Bus nach München. Am Abend hatten wir Glück und bekamen alle einen Platz im Augustiner-Zelt und konnten so das Oktoberfest privat genießen. Sonntags stand der 7 km lange Marsch durch München an, bevor dann für uns Trachtenträger in der Ochsenbraterei reserviert war und wir uns mit einer Maß Bier und einem ½ Hendl für die Heimfahrt stärken konnten. Schlag auf Schlag ging es dann weiter mit der Eppler Kerwe, die am ersten Oktoberwochenende anstand. Dieses Jahr ging die Kerwe bereits am Freitagabend los und hier fanden Bier, Pommes und Würstchen schon reißenden Absatz. Samstags standen dann auch Burger, Steaks, Schnitzel, Kaffee und Kuchen hoch im Kurs und bereits am frühen Sonntagabend konnten wir beim Essen und beim Fassbier auserverkauft melden. An dieser Stelle vielen Dank an alle Helfer und Kuchenspender sowie die Gäste, die unser Zelt und den Frühschoppen am Sonntag mit der ungarischen Blaskapelle besuchten und für eine tolle Stimmung sorgten. Stimmung gab es dann zwei Wochen später auch in Oftersheim bei der Kerwe. Hier traute sich die Jugend an das Experiment Kerwe trifft Oktoberfest und das Experiment war geglückt. Bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn war der in weiß-blau dekorierte Rose-Saal sehr gut besucht und es gab nur noch wenige Lücken an den Tischen. Die Veranstalter freuten sich unter den Gästen den stellvertretenden Vorsitzenden der Heimatgruppe der Böhmerwäldler Franz Strunz und Ehrenmitglied Friedl Vobis begrüßen zu können. Ebenso fanden einige Vereinsvorstände der Oftersheimer Vereine und der Landtagsabgeordnete der Grünen, Manfred Kern, den Weg in den Rose-Saal. Ein sehr schönes Bild gaben auch die vielen Dirndl- und Lederhosenträger, die unter den Gästen waren und sich mit ihrem "Wies'n-Outfit" ein Freigetränk sicherten. Musikus Ralph Siegel aus Heddesheim ist ebenfalls oktoberfesterprobt und ließ standesgemäß zum Beginn den Bayerischen Defiliermarsch erklingen. Gleich danach schritt man dann zur Tat beim Fassanstich. 3 Schläge benötigte Franz Strunz und dann war "O'zapft" und 15 l Freibier konnten in durstige Kehlen fließen. Nach einem Prosit der Gemütlichkeit ging es gleich weiter mit einer stimmungsvollen Schunkelrunde und sodann war die Tanzfläche freigegeben und auch im Nu gefüllt. Mit Schlagern, Oldies, Stimmungsliedern, Charthits und Klassikern hatte der Musiker genau die richtige Mischung gefunden, um die Gäste auf die Tanzfläche zu locken und tolle Stimmung, fast schon Bierzeltstimmung, im Rose-Saal zu verbreiten. Natürlich war auch der Auftritt der Kerweborscht wieder ein Highlight. Zu deren Liedern "Oftersheim" und "Der Oftersheimer Wind" wurde ebenfalls kräftig geschunkelt und mitgesungen und spätestens jetzt war der Spagat zwischen Kerwe und Oktoberfest gelungen und man hat alles gut unter einen Hut gebracht. Zünftig zeigten auch wir uns beim Holzhackertanz und dem Bankltanz und als Schmankerl gab es noch einen Flashmob zu dem Hit Rock mi von der Gruppe Voxx-Club. Eine Tombola und natürlich beste Verpflegung durch den Freundeskreis unter der Leitung von Familie Watzl und Familie Holland rundeten die Veranstaltung ab und am Ende war das Fazit: alles richtig gemacht! Auch hier der Dank an alle Helfer, Kuchen- und Tombola- Spender. Nun werden auch wir uns auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Am ersten Adventswochenende sind wir beim Weihnachtsmarkt in Oftersheim dabei und verkaufen unsere leckeren Waffeln, Sekt und alkoholfreien Punsch. Am dritten Adventswochenende fahren die Eppelheimer wieder nach Obermumbach um dort ihre Hüttenweihnachtsfeier abzuhalten und am gibt es in Oftersheim eine kleine Nachtwanderung und ein gemeinsames Jahresabschlussessen. Und dann geht es im neuen Jahr gleich weiter mit den Vorbereitungen für den Wäldlerball. Am 17. Januar 2016 treffen wir uns zu einem Probetag für den Wäldlerball. Ort und Uhrzeit werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Gruppenleiter wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien, sowie allen Freunden und Fans ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und für das neue Jahr, Gesundheit und Zufriedenheit. Karola Gronert/Marcus Rieg/Rainer Strunz Termine und Veranstaltungen 7

8 28./ Weihnachtsmarkt im Gemeindezentrum Oftersheim, Mannheimer Str. 59 SA: Uhr, SO: Uhr Unsere Jugend bietet Waffeln und alkoholfreien Punsch an. Unsere Frauen wirken mit Handarbeiten, Hausgemachtem, Kräuterspezialitäten, Christbaumschmuck und verzierten Kerzen mit. Adventssingen des Heidelberger Sing- und Spielkreises Uhr Schlosskirche in Mannheim Uhr St. Josef in Eppelheim Uhr Jesuitenkirche in Heidelberg Uhr Winterfeier/Seniorentreffen im Sängerheim HD-Ziegelhausen, Brahmsstraße 7 Das Programm gestaltet der Singkreis Wir bitten um Kuchenspenden Uhr Wäldlerball in der Rudolf-Wild-Halle in Eppelheim. Diesmal mit der Mückenlocher-Blaskapelle, sowie Tombola und Bar. Eintritt 12,00 EUR / im Vorverkauf EUR, bei Katharina Strunz Tel Tombolaspenden bitte bei den Ortsbetreuern abgeben, Kuchenspenden bitte mitbringen. 27./ Internationaler Ostereiermarkt im Schloss Schwetzingen, Nördl. Zirkel SA: Uhr, SO: Uhr Bitte Kombiticket beachten Vorschau / Zusammen mit der SL-Leimen und dem BdV-Kreisverband Uhr Gedenken an 70 Jahre Flucht und Vertreibung - Friedhof Leimen Redner: Horst Löffler, Mitwirkende: Singkreis Abschluss im Rest. Carlos ehem. Liedertafel Danziger Str. 14 in Leimen; um dafür planen zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldung bei Edeltraud Röhrig, Tel Uhr Außergefilder-Treffen in Schwetzingen-Hirschacker in der St. Josefkapelle mit der Waldlermesse und Totengedenken, anschl. Treffen nebenan im Zum Rheintal, Marktplatz Uhr Jahreshauptversammlung mit Ehrungen im Belcanto, Rudolf-Wild-Halle, Eppelheim Termine des Singkreises Jahresabschluss beim Italiener in St. Ilgen Winterfeier in Ziegelhausen Gedenken in Leimen, Friedhof Außergefilder-Treffen in Hirschacker Singstunden jeweils montags um Uhr im Rathauskeller, Eppelheim / / / Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: Termine und Veranstaltungen 2015/2016 8

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Bücher - Erich Kästner - Die Konferenz der Tiere

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Bücher - Erich Kästner - Die Konferenz der Tiere Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder lesen Bücher - Erich Kästner - Die Konferenz der Tiere Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

*... Früher hatte ich Zeit und Geld *

*... Früher hatte ich Zeit und Geld * *... Früher hatte ich Zeit und Geld * Ein wie bin ich zum Pferd gekommen- Bericht von Karin Alles fing ganz harmlos an, ich-schon immer pferdebegeistert aber nie die Zeit oder das Geld für Reitstunden-,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Bilder vom Oktoberfest in München. Ordne ihnen jeweils den passenden Begriff zu. Benutze,

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Projekt: Was ist Zeit? Vorschulkinder Zeitraum: ca. 6 Wochen Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Leny: Die Jahreszeit oder ist es die Steinzeit?

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr