No 031 I BioPhotometer plus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "No 031 I BioPhotometer plus"

Transkript

1 Userguide No 031 I BioPhotometer plus Verwendung der Mikrolitermesszellen von Hellma TrayCell oder Implen LabelGuard im BioPhotometer plus für Nukleinsäurebestimmungen Martin Armbrecht, Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland Zusammenfassung Die Verwendung der Mikrolitermesszellen von Hellma und Implen in Kombination mit dem BioPhotometer plus ermöglicht sehr hohe DNA bzw. RNA Konzentrationen in kleinsten Volumina zu bestimmen. Durch die einfache Handhabung und die komfortable Auswertung liegt eine preiswerte Alternative zu Spektrophotometern vor, welche auch in diesem Bereich messen können. Dieser UserGuide soll in erster Linie dazu dienen, den Umgang mit den Mikrolitermesszellen für reproduzierbare Ergebnisse zu optimieren. Einleitung Nach der Isolierung und Aufreinigung von DNA und RNA ist es meist notwendig für weitere Anwendungen die Konzentration der Nukleinsäure zu bestimmen. In der Regel erfolgt dieses photometrisch in einem Spektrophotometer. Da die Nukleinsäuren nach einer Isolierung meist in sehr hohen Konzentrationen und somit oberhalb des Messbereiches im Photometer liegen, ist es erforderlich, die Proben zunächst zu verdünnen. Die einzelnen Verdünnungsschritte müssen dabei sehr genau erfolgen, da ansonsten die Berechnung der Ausgangskonzentration schnell fehlerhaft werden kann. Problematisch ist, dass die Proben nach der Verdünnung meist unbrauchbar sind. Eine bequeme Alternative ist, Proben direkt ohne zusätzliche Verdünnung mittels so genannter Mikrolitermesszellen im BioPhotometer plus zu messen. Für die Messung sind nur wenige Mikroliter ausreichend (0,7 µl 5 µl). Dabei werden hochkonzentrierte Proben mit einem sehr kleinen Lichtweg, wie z.b. 0,2 mm bzw. 1 mm statt der üblichen 10 mm Lichtweg gemessen. Bei einem verkürzten Lichtweg kann das Licht bei einer bestimmten Wellenlänge selbst bei hohen Konzentrationen die Probe durchdringen und reproduzierbar gemessen werden. Da beim BioPhotometer plus keine Aufwärmzeiten vorhanden sind, können die Messzellen direkt nach dem Einschalten für DNA bzw. und RNA-Messungen verwendet werden.

2 Userguide No 031 Seite 2 Messprinzip Abbildung 1 zeigt eine Übersicht des Messprinzips. Das Licht ( des Photometers gelangt über ein Fenster (e) in das innere der Messzelle und wird über einen Spiegel ( nach oben geleitet und gelangt durch ein weiteres Fenster (e) durch die Probe (c). Im Deckel wird das Licht über einen Spiegel ( wieder in die Messzelle zurückgeleitet und über einen weiteren Spiegel aus der Küvette hinausgeleitet. Der Detektor des Photometers vermisst die verbleibende Lichtmenge (Absorption). Die für die Messung wichtige optische Schichtdicke (f) ergibt sich aus der Distanz zwischen Spiegel und oberen Austrittsfenster der Messzelle, welcher für die Konzentrationsbestimmung der Probe wichtig ist. Die optische Schichtdicke wird über den Deckel bestimmt: Je nach Konzentration und Probenvolumen können Deckel mit 0,2 bzw. 1 mm Lichtweg verwendet werden. Die Mikrolitermesszellen werden immer mit beiden Deckeln ausgeliefert (Abbildung 2a bzw. 2, wobei der jeweilige verwendete Lichtweg auf dem Deckel der Traycell bzw. Labelguard gekennzeichnet ist (1). Abbildung 1: Schematischer Aufbau der Mikrolitermesszelle von Hellma (TrayCell) bzw. Implen (Labelguard). Licht, Spiegel c) Probe, d) Deckel, e) Fenster f) optische Schichtdicke. 2 Deckel für 0,2 mm Lichtweg. 2 Deckel für 1 mm Lichtweg Konzentrationsbereich Sowohl für den 0,2 mm als auch den 1 mm Deckel empfiehlt es sich in einem Extinktionsbereich zwischen 0,1 bis maximal 1,5 E zu arbeiten. Wie in Tabelle 1 dargestellt wird ergeben sich daraus für die verschiedenen Nukleinsäuren folgende Konzentrationsbereiche im Vergleich zu einer Standardküvette mit 10 mm Lichtweg. Tabelle 1: Nukleinsäure-Konzentrationen bei Verwendung der empfohlenen Extinktionsbereiche (0,1-1,5 E) Nukleinsäure Faktor 1 mm Deckel [ng/µl] 0,2 mm Deckel [ng/µl] Küvette mit 10 mm Lichtweg [ng/µl] dsdna ssdna ,7 55,5 RNA Oligo ,3 49,5 Wie in Tabelle 1 zu sehen ist, lassen sich deutlich höhere Konzentrationen mit den Mikrolitermesszellen bestimmen als in Küvetten mit 10 mm Lichtweg.

3 Userguide No 031 Seite 3 Einstellungen am BioPhotometer plus Einstellung am BioPhotometer 6131 Die Mikrolitermesszellen können direkt ohne Verdünnungsfaktoren eingesetzt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die optischen Schichtdicken der Deckel in den Parametereinstellungen am BioPhotometer plus angepasst werden. Die Einstellungen werden nur für die jeweilige verwendete Methode gespeichert. Bei der Berechnung der Konzentration wird der verwendete Lichtweg automatisch berücksichtigt. Abbildung 3 zeigt die notwendigen Anpassungen am BioPhotometer plus für die direkte Verwendung des 0,2 bzw. 1 mm Deckels. Bei Verwendung des BioPhotometers 6131 kann die optische Schichtdicke von 0,2 mm nicht direkt am Gerät eingestellt werden. Zur direkten Verwendung ohne Umrechnung kann dafür alternativ bei Verwendung des voreingestellten 10 mm Lichtweges eine virtuelle 50-fache Verdünnung eingegeben werden. Drücken Sie hierfür auf Dilution und geben Sie für Sample 1 µl und für Diluent 49 µl ein. Diese Einstellungen führen ebenfalls zu dem korrekten Ergebnis. Umgang und Reinigung Es empfiehlt sich, während der Messungen Handschuhe zu tragen um Verschmutzungen am Lichteintritts- bzw. Austrittsfenster zu vermeiden. Vor jeder Messung sollte die Küvette immer bis zum Anschlag in den Küvettenschacht gedrückt werden. Positionsabweichungen der Messzelle im Schacht können somit zu Messabweichungen führen. Wie bei Messungen in Standardküvetten mit 10 mm Lichtweg sollten Proben (falls vorher gefroren) immer komplett aufgetaut sind und anschließend ausreichend durchmischt werden. Zwischen zwei Messungen müssen der Spiegel im Deckel sowie das Fenster auf der Oberseite der Messzelle gereinigt werden. Hierfür kann man herkömmliche Wattestäbchen oder auch normale Papiertaschentücher verwenden. Verbleibende Fussel sollten mit Druckluft entfernt werden. Druckluft ist im Bürobedarfsladen erhältlich. Bei stärkeren Verunreinigung muss der Spiegel auf der Deckelinnenseite (Abbildung 1 und das Fenster auf der Oberseite (Abbildung 1 e) mit 60 % Isopropanol gereinigt werden. Nähere Informationen zur Reinigung können bei der Firma Hellma ( erfragt werden. Abbildung 3: Einstellung des Lichtweges auf 0,2 mm ( bzw. 1 mm ( (Bsp. dsdna). Abhängig vom verwendeten Deckel müssen die entsprechenden optischen Schichtdecken im Parametermodus modifiziert werden. Zur Änderung der optischen Schichtdicken in den Geräteeinstellungen wählen Sie eine Methode in einer Methodengruppe aus (Bsp. Methode dsdna in der Gruppe DNA ). Wenn der Pfeil im Display auf die gewünschte Methode zeigt, drücken Sie im Bedienfeld auf parameter. Drücken Sie die Pfeiltasten, bis im Display Küvette erscheint, und wählen Sie die jeweilige optische Schichtdicke aus (s. Abbildung 3).

4 Userguide No 031 Seite 4 Volumina Als einzusetzendes Volumen empfiehlt der Hersteller 3-5 µl für den 1 mm Deckel bzw. 0,7-3 µl für den 0,2 mm Deckel. Bei Verwendung des 0,2 mm Deckels mit sehr kleinen Flüssigkeitsmengen wie etwa 1 µl kann es vorkommen, dass sich im Lichtweg kleine Luftblasen bilden, wodurch Schwankungen bei Messungen der gleichen Probe auftreten können. Für sehr geringe Volumina unter 2 µl empfiehlt es sich daher, die Probe direkt auf den Spiegel in der Deckelinnenseite zu pipettieren (Abb.4, statt wie sonst üblich auf das obere Messfenster (Abb. 4. Da hier immer mit sehr kleinen Volumina gearbeitet wird, muss darauf geachtet werden, sehr genau zu pipettieren. Das gilt natürlich auch, wenn die Blank -Lösung pipettiert wird. Messablauf 1. Tragen Sie während des gesamten Messvorganges Handschuhe, um Verunreinigungen an der Messzelle zu vermeiden. optische Schichtdicke 2. Wählen Sie für Ihre Messung den Deckel mit der optischen Schichtdicke aus, der dem Konzentrationsbereich Ihrer Probe am ehesten entspricht (s. Tabelle 1). 3. Wählen Sie Ihre Mess-Methode (Bsp.: dsdna). 4. Verändern Sie ggf. die voreingestellten Parameter im BioPhotometer plus (s. Einstellung am BioPhotometer plus, Abb. 3a bzw. Abb. 3. Abbildung 5: Eingangsdisplay vor Blank-Messung 5. Führen Sie eine Nullwertbestimmung (Blank) mit der Flüssigkeit durch, in der Ihre Probe gelöst bzw. verdünnt ist. Pipettieren Sie hierfür den Blank auf das obere Messfenster der Probe (Abb.4 oder bei Verwendung des 0,2 mm Lichtweges auf den Spiegel in der Deckelinnenseite (Abb. 4 Abbildung 6. Blank-Messung 6. Vor der Blank -Messung werden voreingestellte Parameter wie der verwendete Lichtweg im Display angezeigt (Abb. 5). Legen Sie den Deckel auf die Messzelle entsprechend der Einkerbung am Deckel und drücken Sie die Taste Blank am BioPhotometer plus (Abb. 6). Abbildung 4: Beladung der Messzelle bei 1 mm Lichtweg ( bzw. 0,2 mm Lichtweg (

5 Userguide No 031 Seite 5 7. Das Ergebnis der Blankmessung sollte 0 betragen (s. Abbildung 7). 10. Tragen Sie Ihre Probe wie in Abb. 4 für die BlankMessung beschrieben auf und betätigen Sie die Sample Taste (Abb. 10). Das Ergebnis (Abb. 11) wird automatisch im Display angezeigt. Dabei wird der verwendete Lichtweg automatisch mit einbezogen. Abbildung 7: Ergebnis der Blankmessung 8. Entfernen Sie anschließend alle Flüssigkeitsreste mit einem Wattestäbchen oder Papiertaschentuch von der Deckelinnenseite (Abb. 8 und vom Messfenster (Abb. 8. Abbildung 10: Betätigen der Sample -Taste Abbildung 8: Reinigung des oberen Messfensters ( und der Deckelinnenseite ( 9. Entfernen Sie ggf. Fussel oder Staub mit einem Druckluftsprayer von dem Spiegel (Abb. 9 und dem Messfenster (Abb. 9. Abbildung 11: Ergebnis-Beispiel 11. (Optional) Wenn erforderlich, kann die Probe vom oberen Messfenster mit einer Pipette abgenommen und somit wieder gewonnen werden. 12. Entfernen Sie anschließend alle Flüssigkeitsreste mit einem Wattestäbchen oder Papiertaschentuch von der Deckelinnenseite (Abb. 8 und vom Messfenster (Abb. 8. Abbildung 9: Entfernen von Fusseln oder Staub von der Deckelinnenseite ( und oberen Messfenster ( mittels Druckluftsprays 13. Säubern Sie ggf. beide Bereiche zusätzlich mit 60 % Isopropanol.

6 Userguide No 031 Seite 6 Literatur [1] Chris Voolstra, Anja Jungnickel, Lars Borrmann, Roland Kirchner, Andrea Huber Spektrophotometrische Quantifizierung von Nukleinsäuren - Der LabelGuard TM ermöglicht die Quantifizierung von Probenmengen im Submikroliter-Bereich mit handelsüblichen Spektrophotometern, Application Note Implen GmbH, Bestellinformationen Eppendorf Produkt BioPhotometer plus 230 V / Hz Netzstecker Europa, weitere Netzanschlussvarianten erhältlich Bestellnummer Thermodrucker DPU 414 Inkl. Netzteil und Druckerkabel 230 V Thermopapier 5 Rollen Bestellinformationen Hellma GmbH & Co. KG Product Hellma TrayCell, 68,5 mm, 8,5 mm, (inkl. Deckel für Schichtdicken von 0,2 mm und 1 mm) Bestellnummer Deckel für TrayCell, optische Schichtdicke 1,0 mm Deckel für TrayCell, optische Schichtdicke 0,2 mm Bestellinformationen - Implen GmbH Produkt LabelGuard Mikroliter Messzelle, Paket mit 0,2 und 1 mm Pfadlänge Deckel, 0,7-5 μl Probenvolumen LabelGuard Mikroliter Messzelle, Deckel mit 1 mm Pfadlänge, 3-5 μl Probenvolumen LabelGuard Mikroliter Messzelle, Deckel mit 0,2 mm Pfadlänge, 0,7-4 μl Probenvolumen Implen ist eine eingetragene Marke der Implen GmbH LabelGuard TM ist eine geschützte Marke der Implen GmbH Hellma ist eine eingetragene Marke der Hellma GmbH & Co.KG TrayCell TM ist eine geschützte Marke der Hellma GmbH & Co.KG UVS Z 8.5 mm Bestellnummer LG100UV-G LG100UV LG101UV Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH Peter-Henlein Str Wesseling-Berzdorf Deutschland Tel: Fax: vertrieb@eppendorf.de Eppendorf Austria Brünner Straße Wien Österreich Tel: Fax: office@eppendorf.at Vaudaux-Eppendorf AG Im Kirschgarten Schönenbuch Schweiz Tel: Fax: vaudaux@vaudaux.ch eppendorf ist eine eingetragene Marke der Eppendorf AG. Alle Rechte vorbehalten, einschließlich der Graphiken und Bilder. Copyright 2009 by Eppendorf AG Order No: AU /D1/0309/0T/KW Gedruckt in Deutschland Application Support Tel: support@eppendorf.com

Applications Note 228 September 2010

Applications Note 228 September 2010 Applications Note 228 September 2010 Reproduzierbare photometrische Bestimmungen von DNA-en mit der Eppendorf UVette im BioPhotometer plus Martin Armbrecht, Eppendorf AG, Hamburg Jennifer Oduro, Charité,

Mehr

Eppendorf µcuvette G1.0 -

Eppendorf µcuvette G1.0 - PPLICTION NOTE No. 261 I September 2012 Eppendorf µcuvette G1.0 - Ein neues Mikrovolumensystem für hochpräzise photometrische estimmung von Nukleinsäuren oder Proteinen im Eppendorf iophotometer und Eppendorf

Mehr

TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik. Hellma. Where precision becomes an art.

TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik. Hellma. Where precision becomes an art. Hellma. Where precision becomes an art. TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik 2008 by Hellma www.hellma-worldwide.com Die TrayCell Einzigartig. Präzise. Flexibel.

Mehr

Neu: Eppendorf BioPhotometer D30 Eppendorf BioSpectrometer fluorescence. Spektrakulär. Spektakuläre Performance Eppendorf Photometer und Zubehör

Neu: Eppendorf BioPhotometer D30 Eppendorf BioSpectrometer fluorescence. Spektrakulär. Spektakuläre Performance Eppendorf Photometer und Zubehör Neu: BioPhotometer D30 BioSpectrometer fluorescence Spektrakulär Spektakuläre Performance Photometer und Zubehör Bei größtmöglicher Flexibilität decken die Photometrie-Produkte von ein breites Spektrum

Mehr

Applications Note 229 August 2010

Applications Note 229 August 2010 Applications Note 229 August 2010 Weiterverwendung von mehrfach in Eppendorf BioPhotometer plus TM und UVette gemessenen DNA- Proben für PCR- und real-time PCR Experimente Martin Armbrecht, Nils Gerke,

Mehr

No 033 I BioPhotometer plus

No 033 I BioPhotometer plus Userguide No 033 I BioPhotometer plus Kolorimetrische Bestimmung von Fructose über Standardkurven bei 490 nm im Eppendorf BioPhotometer plus Martin Armbrecht, Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland Zusammenfassung

Mehr

NEU! Light Up Your Day. Die neuen Eppendorf BioSpectrometer einfach spektrakulär!

NEU! Light Up Your Day. Die neuen Eppendorf BioSpectrometer einfach spektrakulär! NEU! Light Up Your Day Die neuen Eppendorf BioSpectrometer einfach spektrakulär! Einfach spektrakulär! Eppendorf BioSpectrometer Eppendorf BioSpectrometer Mit den neuen Eppendorf BioSpectrometern wird

Mehr

Applications Note 188 Juni 2008

Applications Note 188 Juni 2008 Applications Note 188 Juni 2008 Bestimmung des Einbaus von Fluoreszenz-Farbstoffen in cdna mittels der Eppendorf UVette und des Eppendorf BioPhotometer plus sowie Verwendung der gemessenen Proben für Microarray-Analysen

Mehr

PhysioCare Concept. Machen Sie das Beste aus Ihrem Labor

PhysioCare Concept. Machen Sie das Beste aus Ihrem Labor PhysioCare Concept Machen Sie das Beste aus Ihrem Labor 2 Eppendorf PhysioCare Concept Eppendorf PhysioCare Concept 3 The Eppendorf PhysioCare Concept Der Anspruch von Eppendorf war schon immer, die Lebensbedingungen

Mehr

Leitfaden zur Fehlerbehebung für Nukleinsäure- Messungen mit dem Eppendorf BioPhotometer D30 und Eppendorf BioSpectrometer

Leitfaden zur Fehlerbehebung für Nukleinsäure- Messungen mit dem Eppendorf BioPhotometer D30 und Eppendorf BioSpectrometer USERGUIDE No. 13 I Mai 2015 Leitfaden zur Fehlerbehebung für Nukleinsäure- Messungen mit dem Eppendorf BioPhotometer D30 und Eppendorf BioSpectrometer Katrin Kaeppler-Hanno, Martin Armbrecht-Ihle, Ronja

Mehr

Userguide. Die elektronische Pipette Eppendorf Xplorer Vielseitige Justierung. Dezember 2010 No 036. Zusammenfassung. Einleitung

Userguide. Die elektronische Pipette Eppendorf Xplorer Vielseitige Justierung. Dezember 2010 No 036. Zusammenfassung. Einleitung Userguide Dezember 2010 No 036 Die elektronische Pipette Eppendorf Xplorer Vielseitige Justierung Kornelia Ewald, Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland Zusammenfassung Kolbenhubpipetten mit Luftpolster unterliegen

Mehr

Applications. Technical Report Genaues Dosieren von Vollblut mit dem Direktverdrängersystem Multipette Xstream von Eppendorf. Note 242 September 2011

Applications. Technical Report Genaues Dosieren von Vollblut mit dem Direktverdrängersystem Multipette Xstream von Eppendorf. Note 242 September 2011 Applications Note 242 September 2011 Technical Report Genaues Dosieren von Vollblut mit dem Direktverdrängersystem von Eppendorf Natascha Weiß 1, Wei Sze Heng 2, Foong Teng Lu 2 1 Eppendorf AG, Hamburg,

Mehr

Evaluierung von RNA Bestimmungs-Kits mit dem Eppendorf BioSpectrometer fluorescence

Evaluierung von RNA Bestimmungs-Kits mit dem Eppendorf BioSpectrometer fluorescence APPLICATION NOTE No. 288 I Februar 2014 Evaluierung von RNA Bestimmungs-Kits mit dem Eppendorf BioSpectrometer fluorescence Martin Armbrecht¹, Sandrine Hamels², ¹Eppendorf AG, Hamburg, Germany, ²Eppendorf

Mehr

Die 360 Evolution. Eppendorf Combitips advanced

Die 360 Evolution. Eppendorf Combitips advanced Die 360 Evolution 2 Zeit für ein neues Original! Mit Erfindung der Eppendorf Combitips und der Multipette gelang ein Meilenstein im Bereich Liquid Handling! Die Durchführung langer Pipettier- und Dispensierserien

Mehr

Perfect Measuring NanoDrop Spektralphotometer

Perfect Measuring NanoDrop Spektralphotometer Perfect Measuring NanoDrop Spektralphotometer Creating the future together. maximale Ersparnis Vorteile der Spektralphotometer NanoDrop 2000 und 2000c 0.5 µl Probenvolumen Kein Verdünnen der Proben erforderlich

Mehr

NEU. Eine Klasse für sich. Centrifuge 5430 / 5430 R

NEU. Eine Klasse für sich. Centrifuge 5430 / 5430 R NEU Eine Klasse für sich Centrifuge 5430 / 5430 R Und Sie dachten Mikrozentrifugen hätten Grenzen... Einführung Die Centrifuge 5430 / 5430R verbindet die Vorzüge zweier völlig unterschiedlicher Welten

Mehr

Userguide. Die elektronische Pipette Eppendorf Xplorer Intuitive Bedienung. No 026 I Juli Kornelia Ewald, Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland

Userguide. Die elektronische Pipette Eppendorf Xplorer Intuitive Bedienung. No 026 I Juli Kornelia Ewald, Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland Userguide No 026 I Juli 2010 Die elektronische Pipette Eppendorf Xplorer Intuitive Bedienung Kornelia Ewald, Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland Zusammenfassung Elektronische Pipetten erleichtern die Arbeit

Mehr

Eppendorf Vis Cuvettes. Gebrauchsanweisung

Eppendorf Vis Cuvettes. Gebrauchsanweisung Eppendorf Vis Cuvettes Gebrauchsanweisung Copyright 2013 Eppendorf AG, Hamburg. No part of this publication may be reproduced without the prior permission of the copyright owner. Eppendorf, the Eppendorf

Mehr

NEU: Mit integriertem Schrittzähler. Was Zählt! Die neue Eppendorf Multipette M4: einfach, stressfrei und ergonomisch

NEU: Mit integriertem Schrittzähler. Was Zählt! Die neue Eppendorf Multipette M4: einfach, stressfrei und ergonomisch NEU: Mit integriertem Schrittzähler Was Zählt! Die neue Eppendorf Multipette M4: einfach, stressfrei und ergonomisch 2 Eppendorf Multipette M4 Serielles Pipettieren leicht gemacht Die Multipette M4 erleichtert

Mehr

Beschleunigung. Schnelleres Arbeiten mit der Eppendorf Easypet 3 und den neuen serologischen Pipetten

Beschleunigung. Schnelleres Arbeiten mit der Eppendorf Easypet 3 und den neuen serologischen Pipetten Beschleunigung Schnelleres Arbeiten mit der Eppendorf Easypet 3 und den neuen serologischen Pipetten Erleben Sie eine neue Dimension des Pipettierens Erleben Sie mit der Eppendorf Easypet 3 eine neue Dimension

Mehr

Keine Panik. Ihre Pipetten und Proben sind sicher mit ep Dualfilter T.I.P.S. und ep Dualfilter T.I.P.S. SealMax

Keine Panik. Ihre Pipetten und Proben sind sicher mit ep Dualfilter T.I.P.S. und ep Dualfilter T.I.P.S. SealMax Keine Panik Ihre Pipetten und Proben sind sicher mit ep Dualfilter T.I.P.S. und ep Dualfilter T.I.P.S. SealMax Gelassen Pipettieren mit ep Dualfilter T.I.P.S. SealMax Die Eppendorf-Filterspitzen ep Dualfilter

Mehr

Benötiges Füllvolumen zur vollständigen Befüllung von Combitips advanced im Vergleich zum Wettbewerb

Benötiges Füllvolumen zur vollständigen Befüllung von Combitips advanced im Vergleich zum Wettbewerb Userguide No 034 Mai 2012 Benötiges Füllvolumen zur vollständigen Befüllung von Combitips advanced im Vergleich zum Wettbewerb Sophie Manuello, Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland; Detlef Hempfling, Eppendorf

Mehr

Userguide. Nr 039 I Detektion. Bedeutung der Hexokinase-Reaktion im Stoffwechsel. Einleitung. Martin Armbrecht, Eppendorf AG, Hamburg.

Userguide. Nr 039 I Detektion. Bedeutung der Hexokinase-Reaktion im Stoffwechsel. Einleitung. Martin Armbrecht, Eppendorf AG, Hamburg. Userguide Nr 039 I Detektion Enzymkinetik-Messungen mit dem Eppendorf BioSpectrometer kinetic am Beispiel einer Hexokinase und Glucose-6-Phosphat- Dehydrogenase aus Saccharomyces cerevisiae Martin Armbrecht,

Mehr

Applications Note 164 Oktober 2007

Applications Note 164 Oktober 2007 Applications Note 164 Oktober 2007 Technical Report Eppendorf Safe-Lock Tubes Höchste Sicherheit bei Zentrifugation und Inkubation von Proben im Labor Natascha Weiß 1, Sophie Freitag 2, Jürgen Löhn 3,

Mehr

Photometrische Bestimmung von D-Glucose

Photometrische Bestimmung von D-Glucose Photometrische Bestimmung von D-Glucose Spezial/Multiwellenlängen- Methode mit WTW photolab UV-VIS Spektralphotometern 2015 WTW GmbH. Juli 2015 Photometrische Bestimmung von D-Glucose Photometer Test Methode

Mehr

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient.

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient. Standardabweichung und TEAS Themen Qualitätskontrolle, Standardabweichung,. Prinzip Die Standardabweichung gibt an, wie hoch die Streuung der Messwerte um den eigenen Mittelwert ist. Sie ist eine statistische

Mehr

Aufnahme einer Extinktionskurve. Themen. Prinzip. Material TEAS Photometrie, Extinktion, Verdünnung, Extinktionskurve

Aufnahme einer Extinktionskurve. Themen. Prinzip. Material TEAS Photometrie, Extinktion, Verdünnung, Extinktionskurve Aufnahme einer TEAS Themen Photometrie, Extinktion, Verdünnung, Prinzip Eine Farbstofflösung wird zunächst hergestellt und anschließend die Extinktion bei verschiedenen Wellenlängen gemessen. Anschließend

Mehr

Detektion von Kontaminationen in DNA und Protein-Proben durch photometrische Messungen

Detektion von Kontaminationen in DNA und Protein-Proben durch photometrische Messungen APPLICATION NOTE No. 279 I März 2013 Detektion von Kontaminationen in DNA und Protein-Proben durch photometrische Messungen Martin Armbrecht, Eppendorf AG, Hamburg, Germany Zusammenfassung Eine Lösung

Mehr

Application note. Abbildung 1: NanoPhotometer TM mit integrierter. Tabelle 1: Spezifikationen Lid 5 Lid 10 Lid 50 Lid 100 optische Schichtdicke

Application note. Abbildung 1: NanoPhotometer TM mit integrierter. Tabelle 1: Spezifikationen Lid 5 Lid 10 Lid 50 Lid 100 optische Schichtdicke Application note - Das NanoPhotometer TM - Ein Synonym für spektrophotometrische Quantifizierung von Proben im Nano- und Standard-Volumen-Bereich, für hohe Reproduzierbarkeit und für Linearität über einen

Mehr

Die neue Legende. Eppendorf Pipette Reference 2

Die neue Legende. Eppendorf Pipette Reference 2 Die neue Legende Eppendorf Pipette Reference 2 2 Eppendorf Reference 2 Eppendorf Reference 2 3»Die neue Referenzklasse für moderne Liquid-Handling-Tools.«Der Name»Reference«steht für höchste Präzision

Mehr

Applications Note 218 November 2009

Applications Note 218 November 2009 Applications Note 218 November 2009 Technical Report Eppendorf ept.i.p.s. LoRetention Vergleich von low retention Pipettenspitzen durch einfache und schnelle Absorptionsmessungen mit dem Eppendorf BioPhotometer

Mehr

Userguide. Erstellung einer Standardkurve für einen kolorimetrischen Assay am Eppendorf BioSpectrometer basic und Eppendorf BioSpectrometer kinetic

Userguide. Erstellung einer Standardkurve für einen kolorimetrischen Assay am Eppendorf BioSpectrometer basic und Eppendorf BioSpectrometer kinetic Userguide Nr 040 I Detektion Erstellung einer Standardkurve für einen kolorimetrischen Assay am Eppendorf BioSpectrometer basic und Eppendorf BioSpectrometer kinetic Martin Armbrecht, Eppendorf AG, Hamburg

Mehr

Userguide. Untersuchungen zur Chemikalienbeständigkeit von Verschlusssystemen für PCR Platten, Deepwell Platten und Mikrotestplatten

Userguide. Untersuchungen zur Chemikalienbeständigkeit von Verschlusssystemen für PCR Platten, Deepwell Platten und Mikrotestplatten Userguide No 043 Januar 2012 Untersuchungen zur nbeständigkeit von Verschlusssystemen für Platten, Deepwell Platten und Mikrotestplatten Natascha Weiß 1, Wolf Wente 2, Kirsten Schicke 2 1 Eppendorf AG,

Mehr

Anwendungen des Eppendorf 5.0 ml Systems

Anwendungen des Eppendorf 5.0 ml Systems APPLICATION NOTE No. 265 I Juni 2013 Anwendungen des Eppendorf 5.0 ml Systems Natascha Weiß, Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland Zusammenfassung Das neue Eppendorf Tube 5.0 ml ist eine praktische Alternative

Mehr

Applications Note 203 Dezember 2008

Applications Note 203 Dezember 2008 Applications Note 203 Dezember 2008 Technical Report Eppendorf Polypropylen Microplates Höchste Sensitivität bei Fluoreszenzmessungen in schwarzen Platten Natascha Weiß 1, Sophie Freitag 2, Wolf Wente

Mehr

Applications Note 202 Oktober 2008

Applications Note 202 Oktober 2008 Applications Note 202 Oktober 2008 Technical Report Eppendorf Polypropylen Microplates Schnelles und sicheres Auffinden von Proben Natascha Weiß 1, Wolf Wente 2, Sophie Freitag 2, Daniel Wehrhahn 1 1 Eppendorf

Mehr

BioPhotometer Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d'emploi Istruzioni d'impiego Manual de Instrucciones

BioPhotometer Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d'emploi Istruzioni d'impiego Manual de Instrucciones BioPhotometer Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d'emploi Istruzioni d'impiego Manual de Instrucciones Bedienungsanleitung.................................................................. 1 Operating

Mehr

NANOCOLOR Spektrometer Software

NANOCOLOR Spektrometer Software Software Version 4.5 Rev. 7 (30. Juli 2012) Anleitung Teste Brauereianalytik Ergänzung III zum Softwarehandbuch Inhalt 1 Einleitung 1 2 Durchführbare Teste 1 3 Testdurchführung 1 4 Die Teste im Detail

Mehr

Applications Note 211 April 2009

Applications Note 211 April 2009 Applications Note 211 April 29 Technical Report Dosierung von Flüssigkeiten mit hoher Viskosität Ulrike Gast, Ines Hartmann Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland Zusammenfassung Viskose Flüssigkeiten (z.

Mehr

Versuch 1: Extraktion von ß-Carotin aus Lebensmitteln

Versuch 1: Extraktion von ß-Carotin aus Lebensmitteln Name Datum Versuch 1: Extraktion von aus Lebensmitteln Geräte: 4 Reagenzgläser, 4 Gummistopfen, Reagenzglasständer, 1 Erlenmeyerkolben mit Stopfen, Messer, Mörser, Spatel, Messpipette, 1 kleine Petrischale,

Mehr

Applications Note 197 August 2010

Applications Note 197 August 2010 Applications Note 97 August Technical Report Die Research plus Pipette leicht, zuverlässig und ergonomisch Kornelia Ewald, Michael Schicke AG, Hamburg, Deutschland; Liquid Handling GmbH, Hamburg, Deutschland

Mehr

Spektrophotometer. Maximum Flexibility in UV/Vis Spectrophotometry ScanDrop 2

Spektrophotometer. Maximum Flexibility in UV/Vis Spectrophotometry ScanDrop 2 Spektrophotometer Maximum Flexibility in UV/Vis Spectrophotometry ScanDrop 2 2 ScanDrop2 Analytik Jenas ScanDrop2 ist die zweite Generation an Kleinstvolumen- Spektrophotometern, die Flexibilität und Zuverlässigkeit

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 34 Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Aufgabe: 1. Bestimmen Sie die Wellenlänge maximaler Absorbanz λ max eines

Mehr

icash 15 Reinigungsanweisung

icash 15 Reinigungsanweisung icash 5 Reinigungsanweisung Ausgabe November 00 Alle in diesem Dokument erwähnten Produktnamen sind Handelsnamen, Marken oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Besitzer. Copyright Wincor Nixdorf

Mehr

Verdünnungsaufgaben aus dem Laboralltag

Verdünnungsaufgaben aus dem Laboralltag Verdünnungsaufgaben aus dem Laboralltag Biolaboranten 1. Aus einer lösung mit β 0 = 50 mg/l soll eine Verdünnungsreihe mit 4 Verdünnungen hergestellt werden. Zusammen sollen die 5 Lösungen den Konzentrationsbereich

Mehr

DIE PARAMETER DES DAD WIE UNTERSCHIEDLICHE PARAMETEREINSTELLUNGEN DAS CHROMATOGRAMM BEEINFLUSSEN KÖNNEN.

DIE PARAMETER DES DAD WIE UNTERSCHIEDLICHE PARAMETEREINSTELLUNGEN DAS CHROMATOGRAMM BEEINFLUSSEN KÖNNEN. DIE PARAMETER DES DAD WIE UNTERSCHIEDLICHE PARAMETEREINSTELLUNGEN DAS CHROMATOGRAMM BEEINFLUSSEN KÖNNEN. PARAMETER 1: DIE BANDBREITE Die Bandbreite der Messwellenlänge ist ein Parameter, durch den die

Mehr

Untersuchungen zur Zentrifugationsstabilität von Eppendorf Plate Deepwell

Untersuchungen zur Zentrifugationsstabilität von Eppendorf Plate Deepwell Applications Note 146 März 2007 Eppendorf Plate Deepwell 96 und 384: g-safe Untersuchungen zur Zentrifugationsstabilität von Katrin Käppler-Hanno 1 und Detlef Schwarzwald 2 1 Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland;

Mehr

Küvetten-Test LCK 320 Eisen 2+/3+

Küvetten-Test LCK 320 Eisen 2+/3+ ACHTUNG NEU! Das aktuelle Ausgabedatum finden Sie bei dem Arbeitsgang bzw. der. Küvetten-Test /3+ Prinzip Eisen(II)-Ionen bilden mit 1.10-Phenantrolin eine orangerote Komplexverbindung. Eisen(III)-Ionen

Mehr

Der Missing Link. Eppendorf Tubes 5.0 ml einfach und sicher mit System

Der Missing Link. Eppendorf Tubes 5.0 ml einfach und sicher mit System Der Missing Link 5.0 ml einfach und sicher mit System 2 In Kombination mit dem umfangreichen Zubehör-Sortiment sind 5.0 ml die perfekte Alternative für die Arbeit mit mittleren Probenvolumina! 3 5.0 ml

Mehr

Applikationsfeld / Industriezweig:

Applikationsfeld / Industriezweig: Applikationsfeld / Industriezweig: Chemie / Polymerindustrie Elektronik Energie Ernährung / Landwirtschaft Geologie / Bergbau Halbleiter-Technologie Klinische Chemie / Medizin / Hygiene / Gesundheitswesen

Mehr

AnC I Protokoll: 6.1 Extraktionsphotometrische Bestimmung von Cobalt mit HDEHP! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll

AnC I Protokoll: 6.1 Extraktionsphotometrische Bestimmung von Cobalt mit HDEHP! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll Analytische Chemie I Versuchsprotokoll 6.1 Extraktionsphotometrische Bestimmung von Mikromengen an Cobalt mit Phosphorsäure-bis- (2-ethylhexylester) (HDEHP) 1.! Theoretischer Hintergrund Zur Analyse wird

Mehr

BioPhotometer Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d'emploi Istruzioni d'impiego Manual de Instrucciones

BioPhotometer Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d'emploi Istruzioni d'impiego Manual de Instrucciones BioPhotometer Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d'emploi Istruzioni d'impiego Manual de Instrucciones Bedienungsanleitung.................................................................. 1 Operating

Mehr

Benutzerdefinierte Housekeepinglisten in SAP BW //

Benutzerdefinierte Housekeepinglisten in SAP BW // Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Benutzerdefinierte Housekeepinglisten in SAP BW // Stefan Rutte 1. Housekeepingliste anlegen Zum Anlegen der Housekeepingliste muss der Aufgaben-Manager mit der

Mehr

Lösungen zu den Übungen zur Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie (SS 2011)

Lösungen zu den Übungen zur Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie (SS 2011) Universität Konstanz Fachbereich Biologie Priv.-Doz. Dr. Jörg H. Kleinschmidt http://www.biologie.uni-konstanz.de/folding/home.html Datum: 26.5.211 Lösungen zu den Übungen zur Einführung in die Spektroskopie

Mehr

Anleitung Ranger 3D-Kalibrierung

Anleitung Ranger 3D-Kalibrierung EINLEITUNG Der Coordinator ist ein Programm, das die Kalibrierungsprozedur des Rangers vereinfacht und beschleunigt. Kalibrierte 3D-Daten sind entscheidend, wenn korrekte Positionen, Größen, Weite und

Mehr

8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse

8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse 89 8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse Einleitung Polycyclische Aromaten treten als Begleiter des bei der Verbrennung entstehenden Rußes, z. B. beim Betrieb

Mehr

UviLine 9100/9400: Die neue Spektralphotometer-Serie von SCHOTT Instruments

UviLine 9100/9400: Die neue Spektralphotometer-Serie von SCHOTT Instruments UviLine 9100/9400: Die neue Spektralphotometer-Serie von SCHOTT Instruments Zwei komplett neue Hochleistungs- Einstrahlphotometer: UviLine 9100 für Messungen im VIS Bereich von 320 1100 nm UviLine 9400

Mehr

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Name Datum Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Material: DC-Karten (Kieselgel), Glas mit Deckel(DC-Kammer), Kapillare, Messzylinder Chemikalien: Blaue M&Ms,

Mehr

Sperrclip einsetzen Mehrkanalunterteile

Sperrclip einsetzen Mehrkanalunterteile Sperrclip Abb. Tab. S. Gebrauchsanweisung iehe uf S. einsetzen - Inserting the locking clip Sperrclip einsetzen Mehrkanalunterteile Gebrauchsanweisung 3122 900.222 Copyright 2012 Eppendorf AG, Hamburg.

Mehr

Serien-Test LCW 510. Chlor/Ozon

Serien-Test LCW 510. Chlor/Ozon Prinzip Oxidationsmittel reagieren mit Diethyl-p-phenylendiamin (DPD) unter Bildung eines roten Farbstoffes. Anwendungsbereich Trinkwasser, Badewasser, Abwasser Chlordioxid und Oxidationsmittelgemische

Mehr

4.1 Aufbau und Eingabe von Formeln

4.1 Aufbau und Eingabe von Formeln 4.1 Aufbau und Eingabe von Formeln Grundlagen zu Formeln Formeln sind Berechnungen, die in eine Zelle oder in die Bearbeitungsleiste eingetragen werden können. Standardmässig zeigt Excel in der Bearbeitungsleiste

Mehr

EcoTron Systemtechnik

EcoTron Systemtechnik EcoTron Systemtechnik Programmunterlagen EcoTerm 7 Version 7.01b Kurzbeschreibung EcoTerm 7 allgemein Mit diesem Programm lassen sich Daten aus dem Programm EcoTerm 701 nachträglich Auswerten und für andere

Mehr

Seminar: Photometrie

Seminar: Photometrie Seminar: Photometrie G. Reibnegger und W. Windischhofer (Teil II zum Thema Hauptgruppenelemente) Ziel des Seminars: Theoretische Basis der Photometrie Lambert-Beer sches Gesetz Rechenbeispiele Literatur:

Mehr

Schulexperimente. Chemische Industrie. 10 Tipps und Tricks für die Refraktometrie

Schulexperimente. Chemische Industrie. 10 Tipps und Tricks für die Refraktometrie Chemische Industrie Schulexperimente Refraktometrie Helper-Broschüre 10 Tipps und Tricks für die Refraktometrie Naturwissenschaftliche Gesetze hautnah erleben Lernen einfach gemacht Liebe Leserinnen und

Mehr

TrayCell HANDHABUNGSHINWEISE/USER MANUAL

TrayCell HANDHABUNGSHINWEISE/USER MANUAL High Precision in Spectro-Optics HANDHABUNGSHINWEISE/USER MANUAL TrayCell DIE FASEROPTISCHE ULTRA-MIKRO-MESSZELLE FÜR DIE UV/VIS-ANALYSE THE FIBER-OPTIC ULTRA-MICRO CELL FOR UV-VIS ANALYSIS www.hellma-analytics.com

Mehr

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung 09.0.204 Ort: Laserlabor der Fachhochschule Aachen Campus Jülich Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Fragen zur Vorbereitung 2 3 Geräteliste

Mehr

A.torrentium Mikrosatelliten Protokoll, Mai 2012

A.torrentium Mikrosatelliten Protokoll, Mai 2012 A.torrentium Mikrosatelliten Protokoll, Mai 2012 Um die Multiplex-PCR Reaktionen zu machen, werden alle DNA Extraktionen am Nanodrop (F-Stock) gemessen, und anschliessend ein Aliquot mit ca. 10ng/µl hergestellt.

Mehr

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO Das Modell SECULIFE DPPRO ist eine Familie von Mikroprozessorgesteuerten, hochpräzisen Druckmessgeräten, die zur Verwendung bei der Bewertung und Wartung von einer Vielzahl

Mehr

Größeres Display entspannter arbeiten. Generation E. Multipette E3 und E3x: Dispensieren ohne Kompromisse in puncto Richtigkeit und Präzision

Größeres Display entspannter arbeiten. Generation E. Multipette E3 und E3x: Dispensieren ohne Kompromisse in puncto Richtigkeit und Präzision Größeres Display entspannter arbeiten Generation E Multipette E3 und E3x: Dispensieren ohne Kompromisse in puncto Richtigkeit und Präzision 2 Eppendorf Multipette E3 / E3x Eppendorf Multipette E3 / E3x

Mehr

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. Tischbohrmaschine

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe  Bedienungsanleitung. Tischbohrmaschine Horst zu Jeddeloh Meisenweg 5 21423 Winsen/Luhe www.zujeddeloh.de Bedienungsanleitung Tischbohrmaschine Z1 Vor der Anwendung a) Wenn Sie eine Wartung oder einige Einstellungen vornehmen wollen, entfernen

Mehr

Inhalt. 2 Anwendungsbereich. Kundenhinweis Wechseln und justieren der Optik

Inhalt. 2 Anwendungsbereich. Kundenhinweis Wechseln und justieren der Optik Urheberrecht 2017, FLIR Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Namen und Marken, die hierin erscheinen, sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von FLIR Systems und/oder seinen Tochtergesellschaften.

Mehr

Die analytische Qualitätssicherung

Die analytische Qualitätssicherung Die analytische Qualitätssicherung Nachweis der Messwert-Plausibilität Um die Richtigkeit von Messergebnissen sicherzustellen und mögliche Fehlerquellen auszuschließen oder zu erkennen, stehen verschiedene

Mehr

Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser Laser 1000A S

Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser Laser 1000A S Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser März 2010 Nikon stellt das neuste Mitglied in der Familie der Nikon Distanzmessgeräte vor. Der neue wird ab Sommer 2010 im Handel erhältlich sein. Der neue Laser Entfernungsmesser

Mehr

Chrono Touch. Bedienungsanleitung

Chrono Touch. Bedienungsanleitung Seite 1 Chrono Touch Bedienungsanleitung Greiner Vibrograf AG Mittelstrasse 2 CH - 4900 Langenthal Schweiz / Switzerland Tel : +41 /(0)62/916 60 80 Fax : +41 /(0)62/916 60 81 E-Mail: info@greinervibrograf.ch

Mehr

TFT Display Konfigurationsprogramm 99pkd B 99pkd Seite 1 von 5

TFT Display Konfigurationsprogramm 99pkd B 99pkd Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Mit diesem Programm können TFT-Displays der KFM-Baureihe 803 und 903 verändert oder auch von Grund auf neu gestaltet Auf den einzelnen Seiten können alle im Gerät abrufbaren Werte in unterschiedlicher

Mehr

icash 15E Reinigungsanweisung für Benutzer

icash 15E Reinigungsanweisung für Benutzer Reinigungsanweisung für Benutzer Ausgabe Dezember 2017 Alle in diesem Dokument erwähnten Produktnamen sind Handelsnamen, Marken oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Besitzer. Copyright Wincor

Mehr

poch-100i Automatischer Hämatologie-Analysator Kurzbedienungsanleitung

poch-100i Automatischer Hämatologie-Analysator Kurzbedienungsanleitung poch-100i Automatischer Hämatologie-Analysator Kurzbedienungsanleitung Hinweis Hinweis Wichtig! Diese Kurzbedienungsanleitung enthält nur jene Auszüge aus der Gebrauchsanweisung, die für die grundsätzliche

Mehr

Küvetten-Test LCK 380 TOC Gesamt organischer Kohlenstoff

Küvetten-Test LCK 380 TOC Gesamt organischer Kohlenstoff Küvetten-Test Prinzip Gesamt Kohlenstoff () und Gesamt anorganischer Kohlenstoff () werden durch Oxidation () oder Ansäuern () in Kohlendioxid (CO 2 ) überführt. Das CO 2 wird aus der Aufschlussküvette

Mehr

CUBE-S Wenn es schnell gehen muss

CUBE-S Wenn es schnell gehen muss CUBE-S Wenn es schnell gehen muss Die Bedienung 1 2 3 4 Einfach die reagenzspezifische RFID-Karte auflegen. Damit erkennt das System, welcher Test gemessen werden soll. Durch die Verwendung von geringen

Mehr

Analysesysteme für Spirituosen und Liköre. Analyse von Spirituosen Übersicht

Analysesysteme für Spirituosen und Liköre. Analyse von Spirituosen Übersicht Analysesysteme für Spirituosen und Liköre Analyse von Spirituosen Übersicht Maßgeschneiderte Qualitätskontrolle von Spirituosen und Likören Das Herzstück des Alcolyzer Spirits M/ME, die selektive Alkoholmessung,

Mehr

Dräger RZ 7000 Prüfgerät

Dräger RZ 7000 Prüfgerät Dräger RZ 7000 Prüfgerät Einfache und komfortable Handhabung: Mit dem Dräger RZ 7000 führen Sie die Funktions- und Dichtigkeitsprüfungen des Dräger PSS BG 4 plus leichter und schneller als jemals zuvor

Mehr

1 Produktbeschreibung 1.1 Produktübersicht

1 Produktbeschreibung 1.1 Produktübersicht Ladekarussell siehe auf Abb. Tab. S. S. 2 - Ladeständer 2 1 Produktbeschreibung 1.1 Produktübersicht Abb. 1:Ladekarussell 2 und Ladeständer 2 1 2 6 3 7 4 5 8 Abb. 1: Ladekarussell 2 und Ladeständer 2 1

Mehr

Konfiguration der Umsatzliste in StarMoney 3 für Mac

Konfiguration der Umsatzliste in StarMoney 3 für Mac Konfiguration der Umsatzliste in StarMoney 3 für Mac In dieser Anleitung erläutern wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Konfiguration Ihrer Umsatzliste in StarMoney 3 für Mac. Inhalt: 1. Anzeige

Mehr

Versuchsanleitung. Einleitung. Benötigtes Material. Seite 1 von 14

Versuchsanleitung. Einleitung. Benötigtes Material. Seite 1 von 14 Versuchsanleitung Spektrometische Bestimmung der Konzentration von Lösungen mit dem ipad (Lambert-Beersches Gesetz) [ VAD_Physik_Beers_Gesetz.doc ] Einleitung Der folgende Versuch zeigt eine einfache Möglichkeit

Mehr

Eppendorf BioPhotometer D30

Eppendorf BioPhotometer D30 leitung Photometer D30 DE) gsanleitung Register your instrument! www.eppendorf.com/myeppendorf Bedienungsanleitung Copyright 2016 Eppendorf AG, Germany. All rights reserved, including graphics and images.

Mehr

BioPhotometer plus. Operating manual Bedienungsanleitung Manuel d utilisation Manuel de instrucciones Instruzioni per l uso 6132 900.

BioPhotometer plus. Operating manual Bedienungsanleitung Manuel d utilisation Manuel de instrucciones Instruzioni per l uso 6132 900. BioPhotometer plus Operating manual Manuel d utilisation Manuel de instrucciones Instruzioni per l uso 6132 900.017-00/1107 Copyright 2007 Eppendorf AG, Hamburg. No part of this publication may be reproduced

Mehr

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität Versuch 03: Enzyme Lactatdehydrogenase I. Der optische Test: Bestimmung von Pyruvat Acetylcholinesterase II. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Mehr

Wasseranalytik. NANOCOLOR Automatische Trübungskontrolle bei Rundküvettentesten. Maximale Messwertsicherheit MACHEREY-NAGEL.

Wasseranalytik. NANOCOLOR Automatische Trübungskontrolle bei Rundküvettentesten. Maximale Messwertsicherheit MACHEREY-NAGEL. Wasseranalytik NANOCOLOR Automatische Trübungskontrolle bei Rundküvettentesten Maximale Messwertsicherheit MACHEREY-NAGEL Automatische Trübungskontrolle Trübungen Eine Fehlerquelle in der Photometrie In

Mehr

Quick-Start Anleitung UMD 96. Deutsch

Quick-Start Anleitung UMD 96. Deutsch Quick-Start Anleitung UMD 96 Deutsch DE Quick-Start Anleitung Inhaltsverzeichnis Installation...3 Spannungsversorgung...3 Netzwerkanschluss...4 Serielle Schnittstelle...4 M-BUS Schnittstelle...4 Stromwandler

Mehr

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Versuchsprotokoll Kapitel 6 Versuchsprotokoll Kapitel 6 Felix, Sebastian, Tobias, Raphael, Joel 1. Semester 21 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Versuch 6.1...3 Einwaagen und Herstellung der Verdünnungen...3 Photospektrometrisches

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. DIGITALER EURO COIN SORTER Business BJ-18

BETRIEBSANLEITUNG. DIGITALER EURO COIN SORTER Business BJ-18 DIGITALER EURO COIN SORTER Business BJ-18 BETRIEBSANLEITUNG Dieses Gerät wurde speziell zum Zählen, Sortieren und für die Wertzählung von Münzen entwickelt. Es ist aber nicht für alle Währungen geeignet.

Mehr

SENSOR RESERVOIR. Telemetric Shunt Control - Reading Inner Values. We understand the gravity of the situation. Aesculap Neurosurgery

SENSOR RESERVOIR. Telemetric Shunt Control - Reading Inner Values. We understand the gravity of the situation. Aesculap Neurosurgery Telemetric Shunt Control - Reading Inner Values. We understand the gravity of the situation. Gravitational valves by Miethke Aesculap Neurosurgery Funktionsweise Das Miethke ist die erste langzeitimplantierbare

Mehr

V1: Methoden der Proteinbestimmung

V1: Methoden der Proteinbestimmung V1: Methoden der Proteinbestimmung Methodik: Proteinkonzentrationsbestimmung mittels Bradford sowie der Korrekturverfahren nach Warburg & Christian sowie Kalb & Bernlohr UV-Spektren von Protein- und Nukleinsäurelösungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Schließkraftmessgerät KMG-700. Kurzanleitung KMG DE01. GTE Industrieelektronik GmbH

Schließkraftmessgerät KMG-700. Kurzanleitung KMG DE01. GTE Industrieelektronik GmbH KMG-700 320-2310-001 DE01 DE Kurzanleitung Schließkraftmessgerät KMG-700 GTE Industrieelektronik GmbH Helmholtzstr. 21, 38-40 D-41747 Viersen, GERMANY info@gte.de +49(0)2162 / 3703-0 www.gte.de KMG-700

Mehr

Fehlerquellen bei der Bestimmung und Berechnung des Antikörperindex (AI)

Fehlerquellen bei der Bestimmung und Berechnung des Antikörperindex (AI) Quelle: www.fotolia.com Fehlerquellen bei der Bestimmung und Berechnung des Antikörperindex (AI) Q spez Q IgG Q ges Q IgM Quelle: www.horeiber.de AI Q Alb Q Lim 1. Allgemeine Fehlerquellen: Keinen bluthaltigen

Mehr

STEUERGERÄT

STEUERGERÄT STEUERGERÄT 48-2-505 PROG O. Ein/Aus-Taster 2. Lichttaster 3. Funktionstaste Vorlaufzeit 4. Funktionstaste Heizdauer 5. Funktionstaste Temperatur 6. Pfeiltaste + 7. Pfeiltaste - 8. Speichertaste 9. Hauptschalter

Mehr