Schriftliche Kleine Anfrage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftliche Kleine Anfrage"

Transkript

1 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Franziska Rath und Dennis Gladiator (CDU) vom und Antwort des Senats Betr.: Was plant der rot-grüne Senat mit den Geldern aus dem Bundesprogramm Demokratie leben! im Jahr? Stück für Stück wird im Bundestag der Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. Für den Bereich prävention und Demokratieförderung stehen nun 120 Millionen Euro zur Verfügung. Das Programm Demokratie leben! sieht sogar zusätzliche Mittel für die Ursachenforschung linksmilitanter Gewalt an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen vor. Gerade für Hamburg, wo im Rahmen des G20-Gipfels die linksextremen Gewaltdelikte im Jahr 2017 um atemberaubende 694,4 Prozent auf Straftaten (2016: 126) angestiegen sind (Drs. 21/13534), stellt sich die Frage, ob hier Projekte gefördert werden, die sich mit Linksextremismusprävention befassen. Rechtsextreme Gewaltdelikte sind hingegen um 46 Prozent auf 15 Straftaten (2016: 28) gesunken. Drs. 21/7939 ist zu entnehmen, dass die Hamburger Bezirksämter Fördermittel aus dem Programmbereich A Bundesweite Förderung lokaler Partnerschaften für Demokratie direkt beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Angelegenheiten (BAFzA) beantragen können. Im Programmbereich B Förderung von Demokratiezentren zur landesweiten Koordinierung und Vernetzung sowie von Mobiler, Opfer- und Ausstiegsberatung beantragt die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) die Fördermittel. Nur bei Modellprojekten beantragen die Projektträger selber das Geld in Berlin. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: Der Senat begrüßt die Erhöhung der Fördermittel für das Bundesprogramm Demokratie leben!. Die Planungen des Senats werden laufend angepasst, für das Jahr sind weitere Förderanträge nicht ausgeschlossen. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen wie folgt: 1. In welcher Höhe haben die BASFI, die Bezirke beziehungsweise Träger aus Hamburg für das Jahr jeweils Zuwendungen aus dem Bundesprogramm Demokratie leben! beantragt? 2. Welche Träger erhalten im Jahr jeweils Zuwendungen in welcher Höhe für jeweils welches Projekt mit welchem Ziel aus dem Bundesprogramm Demokratie leben!? Bitte aufschlüsseln, von welcher Hamburger Stelle die Träger die Gelder erhielten und wie hoch die jeweilige Kofinanzierung der ausgebenden Stelle war. Siehe Anlage 1 zu Programmbereich B: Förderung von Demokratiezentren zur landesweiten Koordinierung und Vernetzung sowie von Mobiler, Opfer- und Ausstiegsberatung einschließlich Modellprojekten verschiedener Programmbereiche und Anlage

2 Drucksache 21/13713 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode 2 zu Programmbereich A Bundesweite Förderung lokaler Partnerschaften für Demokratie. Im Übrigen siehe Drs. 21/7939. Darüber hinaus können freie Träger auch unabhängig von einer Kofinanzierung des Senats Modellprojekte beim Bund beantragen. In diesen Fällen liegen dem Senat keine Erkenntnisse über die Höhe der Zuwendungen vor. 3. Welche Träger und Projekte wurden beziehungsweise werden im Jahr aus jeweils welchen Gründen neu in die Förderung aufgenommen beziehungsweise erhalten warum eine höhere Förderung als im Vorjahr und welche sind aus welchen Gründen rausgefallen oder in der Förderhöhe reduziert worden? Siehe Anlagen 1 und Welche vom Senat finanzierten Träger beziehungsweise Projekte befassen sich jeweils mit der Prävention in den Bereichen, Salafismus und Linksextremismus und welche Förderhöhen aus welchen Quellen stehen jeweils dahinter? Bitte hier einmal für das Bundesprogramm Demokratie leben! unter diesem Aspekt aufschlüsseln und außerdem auch andere im Jahr geförderte Projekte im Bereich der prävention entsprechend aufschlüsseln. Siehe Anlage 3 und Vorbemerkung. 2

3 Seite 1 von 2 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/13713 Anlage 1 Mobile Beratung gegen Projekte Träger Präventionsbereich/ Projektziel Arbeit und Leben Hamburg Prävention von Erläuterung wegen Personalkostensteigerung - Ko- durch BASFI BAFzA Fachbehörde gesamt beantragte Mittel , , , ,75 Aufstockung i.h.v Euro Koordinierung Beratungsnetzwerk gegen Empower Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Prävention von Arbeit und Leben Hamburg Prävention von Finanzierung BASFI* ,00 Fördermittel i.h.v Euro bereit gestellt - Ko- Finanzierung BASFI wegen Personalkostensteigerung - Ko , , ,98 Bund hat zusätzliche , , , ,96 Aufstockung i.h.v Euro Distanzierungs- und Ausstiegsberatung Kurswechsel Ausstiegsberatung Kader im Nordverbund Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.v. Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.v. Prävention von Prävention von Finanzierung BASFI , , , ,10 Ko-Finanzierung BASFI , , , ,00 Fortführung unter neuer Trägerschaft - Ko-Finanzierung BASFI Koordinierung Netzwerk Prävention Behörde für Arbeit, Soziales, und Deradikalisierung Familie und Integration konzeptionelle Grundsatzaufgaben in Behörde für Arbeit, Soziales, beiden Präventionsbereichen Familie und Integration u , , , ,00 Ko-Finanzierung BASFI , , , ,00 Bund hat zusätzliche Fördermittel zur Umsetzug von "Demokratie leben" in den Landesministerien i.h.v Euro (jährl Euro) bereit gestellt - Ko-Finanzierung BASFI Projekt "bild machen" ufuq e.v. u. Modellprojekt SelbstSicherSein Basis & Woge e.v. insgesamt vom BAFzA bewilligte Zuwendungsmittel ,00 hat zusätzliche Mittel bereitgestellt - Ko-Finanzierung LI** Fördermittel i.h.v Euro bereit gestellt - Ko- Finanzierung BASFI , , ,00 Projektbeginn Bund , , , ,95 Bund hat zusätzliche , , ,74 3

4 Seite 2 von 2 Drucksache 21/13713 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode 4 Modellprojekte Al Wasat - Die Mitte Islamisches Wissenschafts- und Bildungsinstitut e.v. Think Social Now Verantwortung Bündnis der Islamischen übernehmen im Internet Gemeinden in Norddeutschland e.v. Dekonstrukt - Auseinandersetzung Christliches Jugenddorfwerk mit neurechter Ideologie u. Strukturen Deutschland e.v. Träger Präventionsbereich/ Projektziel Prävention von Erläuterung Träger stellen Anträge BAFzA Fachbehörde gesamt direkt beim BAFzA , , ,38 Ko-Finanzierung BASFI , , ,00 Ko-Finanzierung BASFI , , ,38 Bund hat ab 2017 zusätzliche Fördermittel bereit gestellt - Ko- Finanzierung BASFI Prävention in Justizvollzug u. Bewährungshilfe Ambulante Maßnahmen Altona e.v , , ,11 Bund hat in 2017 zusätzliche Fördermittel für neues Projekt bereit gestellt. Ko-Finanzierung Alternativen aufzeigen! Videos zu Hochschule für Angewandte Islam, Islamfeindlichkeit und Wissenschaften Hamburg Islamismus für Internet und Unterricht (HAW) (ALVIDIS) Deradikalisierung im Sozialraum Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.v. JB*** , , ,00 Ko-Finanzierung BWFG**** , , ,18 Bund hat ab 2017 zusätzliche Fördermittel für neues Projekt bereit gestellt * Behörde für Arbeit, Soziales, Familie u. Integration ** Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung *** Justizbehörde ****Behörde für Wissenschaft, Forschung u. Gleichstellung/ HAW (Stellenanteile)

5 bereitgestellter Stellenanteil als Teil der Kofinanzierung Seite 1 von 4 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/13713 Anlage 2 Partnerschaften für Demokratie in den Bezirken Träger Projekt Präventionsbereich/Projektziel Beantragte Mittel Altona Demokratie leben Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Koordinierungs- und Bürgertreff Altona Theaterprojekt 'Weggehen und Ankommen' davon: Bundesmittel davon: Ko- Finanzierung Bezirksamt gesamt , , , ,00 0, ,00 Diakonie Hamburg Veranstaltungsreihe Diakonie 4.944,00 5 Wandsbek Demokratie leben Pro-Quartier Sommerfest Rissen Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Theaterprojekt für Jugendliche Autonome Jugendwerkstatt Politikworkshop GWA St Pauli YALLA - Website mit digitaler Karte Lawaetz-Stiftung Unterstützung Integrations- und Diversitätskonzept Altona Elterninitiative Loki-Schmidt- Projekttag "Tag der Vielfalt" Schule Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Weltflüchtlingstag - Angekommen in Deutschland Junge Akademie für Zukunftsfragen wirsprechenfotografisch Bürgertreff Altona Nord Theaterprojekt "Weggehen und Ankommen" Haus Drei Nachbarschaftsdialog Grenzgänger e.v Projektwoche "Alle an Bord" Diakonie Hamburg Fortbildungsangebote in Rissen und Altona-Altstadt Pro-Quartier / Sieversstücken Hausaufgabenhilfe in der Unterkunft Sieversstücken Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Koordinierungs- und Prävention / Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) 2.800, , , , , ,00 280, , , , , ,00 800, , , , ,00 0,5 Martin Luther King Kirche Happy Birthday Martin Luther Prävention / GMF 1.500,00 Denk Mal! Gedenkveranstaltung zur Prävention / GMF 450,00 Ehrung hingerichteter Deserteure des 2. Weltkrieges imic Africa Day Prävention / GMF 9.040,50 Kulturzentrum Wandsbek e.v Konzert für Toleranz Prävention / GMF 7.800,00 Waldörfer SV Welcome-Bühne Prävention / GMF 5.500,00

6 ikm e.v. Jugend im Stadtteil Prävention religiös begründeter 3.500,00 Kulturladen St. Georg e.v. Mandolinenorchester Prävention religiös begründeter 1.605,00 Aids Hilfe Hamburg e.v. Café international Prävention religiös begründeter 1.900,00 bereitgestellter Stellenanteil als Teil der Kofinanzierung Seite 2 von 4 Drucksache 21/13713 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode 6 Partnerschaften für Demokratie in den Bezirken Träger Projekt Präventionsbereich/Projektziel Beantragte Mittel Hamburg- Mitte Demokratie leben davon: Bundesmittel davon: Ko- Finanzierung Bezirksamt Begleitausschuss Stadtteildialog Volksdorf Prävention / GMF 6.000,00 gesamt St. Georg/Hamm/Borgfelde Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Meditation e.v. (IKM) Muslimischer Familienverein Masjid Rahma e.v. Koordinierungs- und Prävention religiös begründeter , , , ,00 0,5 Mikroprojekt Zuckerfest Prävention religiös begründeter 3.000,00 Ev. Kirchengemeinde St. Georg Mikroprojekt Interkulturelle Prävention religiös begründeter 6.000,00 Stadtteilfreizeit pädagogisches Angebot, interkulturelle und religiöse Begegnungen Islamischer Bund e.v. Ramadan Pavillion Prävention religiös begründeter 6.000,00 Islamische Gemeinschaft Förderung Ehrenamt Prävention religiös begründeter 2.000,00 Sabikun e.v. Muhajirin Moschee Kinderchöre Prävention religiös begründeter 2.100,00 Schulverein der Stadtteilschule Projektwoche Prävention religiös begründeter 2.000,00 Hamburg Mitte Sportverein Vorwärts St Georg Basketballturnier Prävention religiös begründeter 1.920,00 Muslimischer Familienverein Mädchen im Stadttteil Prävention religiös begründeter 2.000,00 Masjid Rahma e.v. Kulturladen St. Georg e.v. Theaterprojekt Prävention religiös begründeter 2.000,00 Islamische Gemeinschaft Teilhabe Prävention religiös begründeter 2.000,00 Sabikun e.v. Schulverein der Klosterschule Mikroprojekt Urbanistik Prävention religiös begründeter 1.500,00 Billstedt-Mümmelmannsberg Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Meditation e.v. (IKM) Koordinierungs- und basis & woge Mikroprojekt zum Thema Cybermobbing und Diskriminierung Evangelisch lutherische MikroprojektInterkulturelles Kirchengemeinde Steinbek Tanzfest Bücherhalle Mümmelmannsberg Mikroprojekt Bilder und Geschichten aus Mümmelmannsberg Prävention religiös begründeter , , , ,00 0,5 Prävention religiös begründeter 3.870,00 Prävention religiös begründeter 2.470,00 Prävention religiös begründeter 5.000,00

7 Die Insel Hilft e.v. Mikroprojekt WORK Prävention religiös begründeter 5.000,00 Bürgerhaus Wilhelmsburg Empowerment Prävention religiös begründeter 760,00 BHH Sozialkontor Begegnungen Prävention religiös begründeter 5.000,00 bereitgestellter Stellenanteil als Teil der Kofinanzierung Seite 3 von 4 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/13713 Partnerschaften für Demokratie in den Bezirken Träger Projekt Präventionsbereich/Projektziel Beantragte Mittel Multinationaler Elternverein Mümmelmannsberg Hamburger Institut für interkulturelle Pädagogik Förderverein zur Integration Mikroprojekt - Stärkung der behinderter und nicht Zielgruppe in ihrer Vaterrolle behinderter als Teil der präventiven Kinder Mümmelmannsberg e.v. empowernden Elternarbeit. davon: Bundesmittel davon: Ko- Finanzierung Bezirksamt gesamt Mikroprojekt Klare Töne Prävention religiös begründeter 4.778,00 Empowerment Prävention religiös begründeter 3.080,00 Prävention religiös begründeter 3.080,00 Integrationspunkt Hamburg IPV Mikroprojekt "Väter" Prävention religiös begründeter 3.100,00 gemeinnützige UG Verein zur Förderung der Stadtteilkoantorat und Musik Prävention religiös begründeter 8.000,00 interreligiösen Kommunikation Jugendetage Angebotsübersicht Prävention religiös begründeter 6.600,00 Wilhelmsburg Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Meditation e.v. (IKM) Koordinierungs- und Sport ohne Grenzen e.v. Freisetzung und Aktivierung demokratischer Potenziale Prävention religiös begründeter , , , ,00 0,5 Prävention religiös begründeter 5.000,00 Sport ohne Grenzen e.v. Mikroprojekt kick4peace, Freizeitangebot ikm e.v. Demokratieentwicklung unid radikale Herausforderungen Prävention religiös begründeter 5.000,00 Prävention religiös begründeter ,00 Stiftung Bürgerhaus Weltkapelle Prävention religiös begründeter 760,00 Wilhelmsburg ikm e.v. Jugend im Stadtteil Prävention religiös begründeter 3.500,00 Quartier e.v. Verein für Stadtteil & Arbeit e.v.mikroprojekt Berlinfahrt Prävention religiös begründeter 5.000,00 Rap for Refugees e.v. HipHisönlichkeit von jungen Prävention religiös begründeter 5.000,00 Geflüchteten und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen durch HipHop Gruppe für Stadtteilgesundheit und Verhältnisprävention e.v. Gesundheit und Teilhabe Prävention religiös begründeter 760,00 7 Harburg Demokratie leben Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Koordinierungs- und Fachsstelle , , , ,00 0,5

8 bereitgestellter Stellenanteil als Teil der Kofinanzierung Seite 4 von 4 Drucksache 21/13713 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode 8 Partnerschaften für Demokratie in den Bezirken Träger Projekt Präventionsbereich/Projektziel Beantragte Mittel Universität Hamburg Zuwanderungsbiografien Harburg Jugendforum - Koordination und Jugendkonferenz Harburg Lawaetz-Stiftung (YouthCon - #Diversity Matters) Initiative Gedenken Harburg Anne Frank Ausstellung - Lasst mich ich selbst sein! (Nov. ) Bezirksamt/ SR 12 Wahlen 2. Harburger Integrationsrat Theater Kaleidoskop e.v. Wir sind Harburg - Theateraktion davon: Bundesmittel davon: Ko- Finanzierung Bezirksamt gesamt Menschen- und 4.515,00 Menschen- und 4.540,00 Menschen- und 6.000, ,00 Menschen- und 1.250,00 Bürgerzentrum Feuervogel Open Air Kino Menschen- und 1.500,00 Süderelbe Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Koordinierungs- und , , , ,00 0,5 Fachsstelle AG Kita Schule (RBK Grundschule Neugraben Für ein gelungenes Zusammenleben in Süderelbe - Workshoptag 3.200,00

9 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/13713 Anlage 3 Projekte Träger Präventionsbereiche (, religiös begründeter, Veranstaltung "Esther Bejerano & die Microphone Mafia" Freunde des Museums der Arbeit e.v. Linksextremismus) BarCamp#KulturmachtAUF BarCamp#KulturmachtAUF Black History Month / Behörde für Kultur und Medien (BKM) Herkunft der Mittel (bitte Quelle benennen) Bewilligte Mittel BASFI 2.425,00 BASFI 1.350,00 BASFI 3.860,00 Barmbek gegen Rassismus Barmbeker Initiative gegen Rechts c/o Bürgerhaus Barmbek e.v. BASFI 5.000,00 Medina Mädchenchor Auftritt Ramadanpavillon Einzelperson BASFI 4.711,10 "Courage im Sand" HTBU - Hamburger Turnerschaft Barmbeck- Uhlenhorst e.v. BASFI 4.680,00 "Interkulturelle Stadtteilfreizeit St. Georg " Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg- Borgfelde BASFI 5.000,00 Mutige Vielfalt - Party-Partizipation 2.0- kenen Chance dem Rechtsradikalismus M.U.T. Musik u. Toleranz e.v. Prävention BASFI 5.000,00 RomaStories - Mit positiven Beispielen gegen antiziganistische Vorurteile. Antiziganismusbekämpfung durch Aufklärung. Bildungsverein der Roma zu Hamburg e.v. Koordinierungsstelle und Lotsenberatung Alevitische Gemeinde Hamburg e.v. Prävention religiös begründeter Koordinierungsstelle und Lotsenberatung Schura - Rat der islamischen Gemeinde in Prävention religiös begründeter Hamburg e.v. Qualifizierung muslimischer Jugendlicher Fachrat Islamische Studien e.v. Prävention religiös begründeter in Hamburger Moscheen MOSAIQ Institut für konstruktive Konfliktaustragung Prävention religiös begründeter und Mediation e. V. (IKM) BASFI 4.997,00 BASFI ,00 BASFI ,24 BASFI ,98 BASFI ,00 Legato - Angehörigen- und Ausstiegsberatungsstelle für religiös begründeten. Qualifizierung (sozial-) pädagogischer Fachkräfte in der Hamburger Jugendhilfe und Recherchemaßnahmen zum Thema Salafismus Vereinigung Pestalozzi gemeinnützige GmbH Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz Hamburg e.v. Prävention religiös begründeter Prävention religiös begründeter BASFI ,63 BASFI ,61 9

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8233 21. Wahlperiode 10.03.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien und Dennis Gladiator (CDU) vom 03.03.17 und Antwort des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1706 21. Wahlperiode 02.10.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 24.09.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9538 21. Wahlperiode 30.06.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Cansu Özdemir (DIE LINKE) vom 22.06.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3016 19. Wahlperiode 12.05.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thomas Böwer (SPD) vom 06.05.09 und Antwort des Senats Betr.: Spenden,

Mehr

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Das Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Angriffe auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Mehr

Das Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Das Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Deutscher Bundestag Drucksache 19/744 19. Wahlperiode 12.02.2018 Kleine Anfrage des Abgeordneten Stephan Brandner und der Fraktion der AfD Das Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 2/3209 2. Wahlperiode 9.02.6 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom.02.6 und Antwort des Senats Betr.: e an Hamburgs

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5841 21. Wahlperiode 13.09.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 06.09.16 und Antwort des Senats Betr.: Zusammenarbeit

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9872 21. Wahlperiode 25.07.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Jens Wolf (CDU) vom 19.07.17 und Antwort des Senats Betr.: Probleme

Mehr

Beratungsangebote im Land Bremen

Beratungsangebote im Land Bremen Beratungsangebote im Land Bremen Inhalt Demokratiezentrum Land Bremen 2 Schwerpunkt: Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit Koordinierungsstelle Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit 4 Mobile

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6120 21. Wahlperiode 04.10.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 26.09.16 und Antwort des Senats Betr.: Fördert

Mehr

Konfliktvermittlung im Stadtteil St. Georg Mediation im Sozialraum. Katty Nöllenburg

Konfliktvermittlung im Stadtteil St. Georg Mediation im Sozialraum. Katty Nöllenburg Konfliktvermittlung im Stadtteil St. Georg Mediation im Sozialraum www.ikm-hamburg.de Katty Nöllenburg An der Alster 40 20099 Hamburg Tel: 040 28006852 E-Mail:info@ikm-hamburg.de Das ikm besteht seit 1998

Mehr

UMGANG MIT RECHTSRADIKALISMUS VOR ORT

UMGANG MIT RECHTSRADIKALISMUS VOR ORT Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit UMGANG MIT RECHTSRADIKALISMUS VOR ORT Mittwoch 17.01.2018 10:00 11:30 Uhr Rechtsradikalismus/Rechtsextremismus? Definition

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Agenda 1.) Ansprechpartner 2.) Was ist die Partnerschaft für Demokratie? 3. ) Was wird gefördert? 4.) Was wird nicht

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2407 30.01.2018 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Oliver Kirchner (AfD) Enquete-Kommission: Linke Szene

Mehr

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. Daniel Schmitt, Wuppertal

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. Daniel Schmitt, Wuppertal Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Daniel Schmitt, Wuppertal 2015-2019 DAS BUNDESPROGRAMM DEMOKRATIE LEBEN! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7353 21. Wahlperiode 03.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering vom 27.12.16 und Antwort des Senats Betr.: Treten

Mehr

LANDESKOORDINIERUNGSSTELLE DEMOKRATIE LEBEN BAYERN GEGEN RECHTSEXTREMISMUS. Tina Schmidt-Böhringer Forum Jugendarbeit und Schule

LANDESKOORDINIERUNGSSTELLE DEMOKRATIE LEBEN BAYERN GEGEN RECHTSEXTREMISMUS. Tina Schmidt-Böhringer Forum Jugendarbeit und Schule LANDESKOORDINIERUNGSSTELLE DEMOKRATIE LEBEN BAYERN GEGEN RECHTSEXTREMISMUS Tina Schmidt-Böhringer Forum Jugendarbeit und Schule LKS - Aufgabenfelder > Vernetzung staatlicher und zivilgesellschaftlicher

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10460 21. Wahlperiode 29.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 21.09.17 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8927 21. Wahlperiode 09.05.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Deniz Celik (DIE LINKE) vom 02.05.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10107 21. Wahlperiode 22.08.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Franziska Grunwaldt und Dennis Gladiator (CDU) vom 15.08.17 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/11767 21. Wahlperiode 30.01.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dennis Thering und Dennis Gladiator (CDU) vom 24.01.18 und Antwort

Mehr

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Demokratie leben! Für ein vielfältiges, gewaltfreies und respektvolles Miteinander Angriffe auf Demokratie, Freiheit und

Mehr

Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit TMBJS Ref. 42 2016 Förderung aus dem LPDTW 1 Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Träger Maßnahmen bewilligte Landesmittel

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12355 20. Wahlperiode 11.07.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 03.07.14 und Antwort des Senats Betr.: Einführung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/14108 21. Wahlperiode 28.08.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Martin Dolzer und Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 20.08.18 und

Mehr

Aussteller Angebot/e Schwerpunkt/e Raum

Aussteller Angebot/e Schwerpunkt/e Raum Fachtag Vielfalt und Qualität Vernetzung mit Kooperationspartnern/-innen für die interkulturelle Öffnung von Schule 9. November 2017, 16 19 Uhr Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Felix-Dahn-Straße

Mehr

Informationen für Eltern und Fachkräfte

Informationen für Eltern und Fachkräfte Pro Prävention Kontra Extremismus Für Eltern und Fachkräfte Jugend, Radikalisierung, Prävention. Anlaufstellen und Wissensressourcen Informationen für Eltern und Fachkräfte Religiös gerahmte Konflikte,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8991 20. Wahlperiode 27.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Klaus-Peter Hesse (CDU) vom 19.08.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Jugendliche & Neo-Salafismus Anziehungskraft Präventionsansätze Vernetzung

Jugendliche & Neo-Salafismus Anziehungskraft Präventionsansätze Vernetzung Einladung zur Fachtagung Jugendliche & Neo-Salafismus Anziehungskraft Präventionsansätze Vernetzung 10. Oktober 2016 von 9 bis 17 Uhr Bürgerhaus Wilhelmsburg Mengestr. 20 21107 Hamburg Für pädagogische

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2235 7. Wahlperiode 24.07.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Veranstaltungen der linksextremen und religiös-extremistischen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3015 21. Wahlperiode 02.02.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Deniz Celik (DIE LINKE) vom 26.01.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/623 7. Wahlperiode 14.06.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der AfD Förderung aus dem Integrationsfonds für das Jahr 2016 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10726 21. Wahlperiode 27.10.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Jens Wolf (CDU) vom 20.10.17 und Antwort des Senats Betr.: Sachstand

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/182 21. Wahlperiode 14.04.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Franziska Grunwaldt (CDU) vom 07.04.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Interessenbekundung Maxiprojekt (bis ) 1. Bitte gib uns die Angaben zum Projektträger. 2. Gib uns Infos zu Deinem Projekt!

Interessenbekundung Maxiprojekt (bis ) 1. Bitte gib uns die Angaben zum Projektträger. 2. Gib uns Infos zu Deinem Projekt! Interessenbekundung Maxiprojekt (bis 3.000 ) für die Förderung im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!. Die maximale Förderhöhe beträgt 3.000. Die Koordinierungs- und Fachstelle prüft die Förderfähigkeit

Mehr

3. Öffentliche Veranstaltung Fest in Familienhand. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schule Ohrnsweg 25.

3. Öffentliche Veranstaltung Fest in Familienhand. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schule Ohrnsweg 25. 3. Öffentliche Veranstaltung Fest in Familienhand Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schule Ohrnsweg 25.01 2017 Ablauf 18.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs des Abends

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/1455 20. Wahlperiode 13.09.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 06.09.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Dokumentation der Veranstaltung

Dokumentation der Veranstaltung Protokoll der Regionalen Bildungskonferenz (RBK) Billstedt, Horn, Mümmelmannsberg Regionale Bildungskonferenz Billstedt-Horn-Mümmelmannsberg und Demokratiekonferenz Partnerschaft für Demokratie am 9. Oktober

Mehr

Beratungsnetzwerk Schleswig-Holstein

Beratungsnetzwerk Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein. Der echte Norden Beratungsnetzwerk Schleswig-Holstein Maßnahmen zur Demokratieförderung und Rechtsextremismusbekämpfung in Schleswig-Holstein Yuliya Byelonenko (Landeskoordinatorin

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/5284 19. Wahlperiode 12.02.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 05.02.10 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8676 21. Wahlperiode 18.04.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 10.04.17 und Antwort des Senats Betr.: Rückgang

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 2/4776 2. Wahlperiode 02..8 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Jens Wolf (CDU) vom 25.0.8 und Antwort des Senats Betr.: Vorbericht

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/11627 20. Wahlperiode 02.05.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Robert Bläsing und Carl-Edgar Jarchow (FDP) vom 24.04.14 und Antwort

Mehr

Diese Entwicklungen sind in einem Land, das geprägt ist durch christlich-jüdische Kultur, nicht hinnehmbar.

Diese Entwicklungen sind in einem Land, das geprägt ist durch christlich-jüdische Kultur, nicht hinnehmbar. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/1587 26.02.2018 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 578 vom 14. November 2017 des Abgeordneten Thomas Röckemann AfD Drucksache

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9893 20. Wahlperiode 15.11.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GRÜNE) vom 07.11.13 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4574 21. Wahlperiode 31.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Mareike Engels (GRÜNE) und Ksenija Bekeris (SPD) vom 24.05.16 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8902 21. Wahlperiode 05.05.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dirk Nockemann und Dr. Alexander Wolf (AfD) vom 27.04.17 und Antwort

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10440 21. Wahlperiode 26.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (FDP) vom 19.09.17 und Antwort

Mehr

Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand

Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand 01.08.2017 Träger Landratsamt Altenburger Land Lokaler Aktionsplan 31.132,98 Landratsamt

Mehr

Zuwendungsübersicht 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Zuwendungsübersicht 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit TMBJS Ref. 42 2016 Förderung aus dem LPDTW 1 Zuwendungsübersicht 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Träger Maßnahmen bewilligte Landesmittel Kofinanzierung/Programm

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/11715 21. Wahlperiode 26.01.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 19.01.18 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 219424 21. Wahlperiode 2.6.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Norbert Hackbusch (DIE LINKE) vom 13.6.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Ulrich Maurer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/4127

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Ulrich Maurer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/4127 Deutscher Bundestag Drucksache 17/4334 17. Wahlperiode 22. 12. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Ulrich Maurer, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2205 19. Wahlperiode 17.02.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Balcke und Martina Koeppen (SPD) vom 10.02.09 und Antwort des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9285 20. Wahlperiode 17.09.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Olaf Duge (GRÜNE) vom 09.09.13 und Antwort des Senats Betr.: Warteliste

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9709 20. Wahlperiode 29.10.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Katharina Fegebank (GRÜNE) vom 23.10.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8755 20. Wahlperiode 02.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 25.07.13 und Antwort des Senats Betr.: Büro-

Mehr

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Dokumentation Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Programm 10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Christian Heinrich-Jaschinski, Landrat

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9910 21. Wahlperiode 01.08.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Franziska Grunwaldt (CDU) vom 24.07.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/14066 21. Wahlperiode 24.08.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 16.08.18 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7840 21. Wahlperiode 10.02.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Kat Suding, Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein und Carl-Edgar

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4971 19. Wahlperiode 12.01.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Joachim Bischoff (DIE LINKE) vom 06.01.10 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/11382 21. Wahlperiode 22.12.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (FDP) vom 14.12.17 und Antwort

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8031 21. Wahlperiode 24.02.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 17.02.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Bundesprogramm Demokratie leben!

Bundesprogramm Demokratie leben! Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit 2015-2019 Das Bundesprogramm Demokratie leben! im Landkreis Ludwigslust-Parchim Projekte Rückblick 2015

Mehr

Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Geflüchteten

Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Geflüchteten Seite 1 von 5 Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Geflüchteten Öffentliche Fördergeldgeber: Region Dresden: Lokales Handlungsprogramm für Demokratie und Toleranz und gegen Extremismus Was wird

Mehr

Zuwendungsübersicht 2011 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Zuwendungsübersicht 2011 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Zuwendungsübersicht 2011 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Landratsamt Hildburghausen Lokaler Aktionsplan Hildburghausen 30.000,00 Landratsamt Sömmerda Lokaler Aktionsplan

Mehr

Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben!

Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben! Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben! Externe Koordinierungs-und Fachstelle Postadresse: Postplatz 3 Besucheradresse:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/1521 19. Wahlperiode 18.11.08 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 10.11.08 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Team mex. Mit Zivilcourage gegen Extremismus. Felix Steinbrenner Kehl 23. Juni 2016

Team mex. Mit Zivilcourage gegen Extremismus. Felix Steinbrenner Kehl 23. Juni 2016 Team mex. Mit Zivilcourage gegen Extremismus Felix Steinbrenner Kehl 23. Juni 2016 Team mex politische Bildung Das Team mex ist Teil der Landezentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) Die

Mehr

Fördermöglichkeiten Stand: Seite 1 von 6

Fördermöglichkeiten Stand: Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 Fördermöglichkeiten für Projekte mit Geflüchteten Öffentliche Fördergeldgeber: Region Dresden: Lokales Handlungsprogramm für Demokratie und Toleranz und gegen Extremismus Was wird gefördert?

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4628 21. Wahlperiode 07.06.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 30.05.16 und Antwort des Senats Betr.: Schulentwicklungsplanung

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSM1N1STE^1UM DES INNERN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067

Mehr

Einbindung von Migranten(selbst)organisation

Einbindung von Migranten(selbst)organisation Einbindung von Migranten(selbst)organisation Oktober 2010 - Kooperationsvereinbarung zwischen der 7 Bezirke und der Behörde für Schule und Berufsbildung- Folge: Regionale Bildungskonferenzen Altona Eimsbüttel

Mehr

Zuwendungsübersicht 2012 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Zuwendungsübersicht 2012 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Zuwendungsübersicht 2012 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Landratsamt Sömmerda Lokaler Aktionsplan Sömmerda 50.000,00 Stadtverwaltung Lokaler Aktionsplan 50.000,00 Landratsamt

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10270 21. Wahlperiode 12.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 04.09.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2153 21. Wahlperiode 17.11.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Deniz Celik (DIE LINKE) vom 09.11.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Demokratiezentrum Hessen ein Instrument in der Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus

Demokratiezentrum Hessen ein Instrument in der Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus Demokratiezentrum Hessen ein Instrument in der Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus Prof. Dr. B. Hafeneger, Sophie Schmitt Übersicht 1. Geschichte der Bundesprogramme

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/16596 21. Wahlperiode 29.03.19 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Stöver und Carsten Ovens (CDU) vom 21.03.19 und Antwort des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12461 20. Wahlperiode 25.07.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dennis Gladiator und André Trepoll (CDU) vom 17.07.14 und Antwort

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7650 21. Wahlperiode 31.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Philipp Heißner (CDU) vom 23.01.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/7983 20. Wahlperiode 21.05.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Thilo Kleibauer und Dennis Gladiator (CDU) vom 14.05.13 und Antwort

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5445 20. Wahlperiode 12.10.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Christoph de Vries (CDU) vom 04.10.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7850 21. Wahlperiode 14.02.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Philipp Heißner (CDU) vom 06.02.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/11699 21. Wahlperiode 26.01.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 18.01.18 und Antwort des Senats Betr.: Zahl

Mehr

Vielfalt der. in Ihrer. Formular MOL 51.4/0018. Seite 2 von 12

Vielfalt der. in Ihrer. Formular MOL 51.4/0018. Seite 2 von 12 Landkreis Märkisch-Oderland ANTRAG LAP Förderung der Kinder- und Jugendarbeit Landkreis Märkisch-Oderland Jugendamt Jugendförderung Klosterstraße 14 1544 Strausberg Eingangsvermerk AZ: 51.41.07/ / (wird

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/1914 19. Wahlperiode 16.01.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Ksenija Bekeris (SPD) vom 08.01.09 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8610 19. Wahlperiode 08.02.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Kienscherf (SPD) vom 02.02.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12909 20. Wahlperiode 09.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Christoph de Vries (CDU) vom 02.09.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Kleine Anfrage des Abgeordneten Nikolaus Haufler (CDU) vom und Antwort des Bezirksamtes

Kleine Anfrage des Abgeordneten Nikolaus Haufler (CDU) vom und Antwort des Bezirksamtes BEZIRKSVERSAMMLUNG HAMBURG-MITTE Drucksache 19/107/10 19. Wahlperiode 26.03.2010 Kleine Anfrage des Abgeordneten Nikolaus Haufler (CDU) vom 17.03.2010 und Antwort des Bezirksamtes Betr.: Dokumentation

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/15106 21. Wahlperiode 30.11.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 22.11.18 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG 21. Wahlperiode 11.12.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Dolzer (DIE LINKE) vom 4.12.18 und Antwort des Senats Betr.: in durch den ESF

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 1/9397 1. Wahlperiode 16.06.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Deniz Celik (DIE LINKE) vom 09.06.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8286 21. Wahlperiode 17.03.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Stöver und Jörg Hamann (CDU) vom 09.03.17 und Antwort des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/13429 20. Wahlperiode 31.10.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Cansu Özdemir (DIE LINKE) vom 23.10.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Heinz Bierbaum (DIE LINKE.) In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Heinz Bierbaum (DIE LINKE.) In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/287 (15/235) 02.01.2013 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Heinz Bierbaum (DIE LINKE.) betr.: Adolf-Bender-Zentrum Vorbemerkung

Mehr