Nicht dein Wille unser Wille geschehe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nicht dein Wille unser Wille geschehe"

Transkript

1 Ausgabe November 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren Psalm 53 Nicht dein Wille unser Wille geschehe Mein Gott, wie kommt es, dass dein Name so wenig genannt wird? Haben dich die Menschen vergessen? Wie kann es nur sein, dass wir an Zahl immer weniger werden und an Wirkung von Tag zu Tag verlieren? Kaum einer sagt: Wir verlassen uns auf Gott!. Wir handeln so, als ob es dich nicht gäbe. Von den Lippen der Menschen wird christlich müde belächelt. Sie führen dich zwar auf der Zunge Oh Gott, Oh Gott!, aber in ihren Herzen hast du keinen Platz. Sie sagen Mein Gott, mein Gott! und meinen ihren Bauch. Sie rufen Oh Gott und meinen die stürzenden Aktienkurse. Wer redet dagegen? Wer kann da noch schweigend zusehen? Sie machen sich die Erde untertan und verschmutzen die Meere. Sie bauen die größten unterirdischen Chemiefabriken und vergiften die Welt. Sie setzen ihren Willen durch und bereichern sich an der Ohnmacht der kleinen Leute. Sie beten: Unser Wille geschehe im Himmel und auf Erden - unser sei das Reich und die Kraft für unsere Herrlichkeit. Jetzt bis in Ewigkeit. Amen so und nur so soll es geschehen! Mein Gott, von dir leben alle Menschen, ob wir es wollen oder nicht. Du willst das Leben für alle und nicht den Reichtum für Wenige, ob wir es glauben oder nicht. So bitte ich dich: Wende unsere Gedanken und binde sie wieder fest an dich, damit dein Wille geschehe, und nicht unser Wille alles zerstört. (Hanns-Dieter Hüsch, U. Seidel, Ich stehe unter Gottes Schutz, Psalmen für Alletage, 2011, S. 112) Mit herzlichen Grüßen Ihr Uli Häufele Geschäftsführer kath. Kirche Rems-Murr Newsletter-Redakteur WINTERZEIT Denken Sie daran Ihre Uhren um 1 Stunde zurückzustellen. Sonntag von 3:00 Uhr zurück

2 auf 2:00 Uhr. So gehen Sie mit der Zeit. DANKE FRAU WIELAND Herzlichen Dank an Frau Margret Wieland, Pfarramt Schorndorf, für 27 Jahre Tätigkeit als Sprecherin der Sekretärinnen in den Pfarrbüros unseres Dekanats. Frau Wieland hatte dieses Amt von 1991 bis zum inne. Bei der Tagung der Pfarramtssekretärinnen am 10.Oktober 2018 in Backnang wurde Frau Dorothee Firus, Pfarramt Neustadt- Hohenacker, für 4 Jahre zur Sprecherin gewählt. Herzlichen Glückwunsch. Frau Firus wurde 2013 bereits als stellvertretende Sprecherin gewählt und setzt nun ihre Arbeit fort. STELLENPLANUNG SEELSORGEEINHEITEN Ergänzend zu den bisherigen Berufen in der Gemeindepastoral - Priester, Diakon, Pastoralreferent/-in und Gemeindereferent/-in, - öffnet die Diözese Rottenburg-Stuttgart die Arbeit in der Gemeindeseelsorge für weitere Berufsgruppen. Sie reagiert damit auf die allgemeine demografische Entwicklung mit zurückgehenden Katholikenzahlen und einem zunehmenden Fachkräftemangel bei den pastoralen Diensten. Der jetzt in Kraft getretene Orientierungsrahmen für die integrierte pastorale Stellenplanung umfasst mit Stellen ebenso viele wie bislang. Bei einem angenommenen Rückgang der Fachkräfte für den pastoralen Dienst ab 2020 um etwa zehn Prozent ergibt sich bis 2025 ein Potential von rund 120 Stellen für weitere Berufe. Der neue Orientierungsrahmen zur Stellenplanung ist ein erstes Resultat des 2015 in der Diözese flächendeckend begonnenen Entwicklungsprozesses Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten. Der Schwerpunkt der Pastoral verschiebt sich von der Kirche am Ort hin zur Kirche an vielen Orten. Der Orientierungsrahmen bietet Gemeinden und Dekanaten Planungssicherheit beim Einsatz des Personals und ermöglicht hauptberufliches Personal dort einzusetzen, wo Zukunftschancen für die Kirche liegen. Mögliche weitere Berufe für den Einsatz in der Pastoral sind beispielsweise

3 Sozialarbeiter/-innen, Sozialpädagogen/-innen, Kirchenmusiker/-innen, Religionslehrer/- innen im Kirchendienst oder Erzieher und Erzieherinnen. Mögliche neue Aufgabenfelder können unter anderem die Jugendarbeit, Quartier- und Dorfentwicklung sein, die Begleitung von Selbsthilfegruppen oder Gremien, die Vernetzung bestehender Einrichtungen, die Ehrenamtskoordination, soziale Aufgaben, Chorarbeit und musikalische Projekte, Mitarbeit in der Katechese, in der Jugend-, Familien- oder Schulpastoral sowie in der Kinder- und Jugendliturgie. Die Kirchenentwicklung in der Diözese wird außerdem mit insgesamt 40 Profilstellen ab dem kommenden Jahr gefördert. Neue Experimentier-Orte können entstehen, die eine weitere Profilierung innerhalb der 25 Dekanate ermöglicht. Die Vergabe dieser Stellen und die inhaltliche Ausgestaltung erfolgt nach einem festgelegten Verfahren und nach Abstimmung mit allen zu einem Dekanat gehörenden Seelsorgeeinheiten und Kirchengemeinden. Die ausgewiesenen 40 Profilstellen sind keine zusätzlichen Stellen, sie entstehen in der Zusammenführung unterschiedlicher Stellenanteile. Die Profilstellen bleiben dauerhaft im Dekanat verortet. Die neue pastorale Stellenplanung setzt des Weiteren eine Forderung der regelmäßig in der Diözese stattfindenden Jugendforen um: In jedem der 25 Dekanate ist die dauerhafte Verankerung der Jugendseelsorge vorgesehen. DIÖZESANRAT Eine ungewöhnlich turbulente Sitzung liegt hinter dem Diözesanrat. Überschattet wurde sie von der kurz zuvor veröffentlichten Missbrauchs-Studie und Konsequenzen daraus. Für offene Verärgerung sorgte das Schreiben des Ordinariats zur Weiterentwicklung der Kirchenverwaltung, insbesondere der Kirchenpflegen und Verwaltungszentren, das ohne Verständigung mit den betroffenen Einrichtungen und dem Diözesanrat erlassen worden war. Zudem ist geplant, die Stabsstelle Medien weiter auszubauen. Mediendirektor Thomas Brandl stellte die Arbeit der Stabstelle mit dem Fokus Social Media vor. Klaus Herberts bemängelte, dass an der Basis Stellen fehlten, zudem im Rahmen des Reduzierungsprozesses Stellen gestrichen worden seien und nun per Salamitaktik die Spitze aufgebläht werden solle, ohne dass die Notwendigkeit nachvollziehbar begründet würde. Er forderte, mit der von den Gemeindegliedern erwirtschafteten Kirchensteuer gut umzugehen. Die Entscheidung darüber steht im November an. Problemlos ging dagegen die Novellierung der Kirchengemeindeordnung über die Bühne. Ziel ist es, die Hürden für die KGR-Wahlen zu senken. Neben vielen anderen Änderungen wurden auch die Rechte der ehrenamtlichen KGR-Mitglieder deutlicher herausgearbeitet. In den neu konstituierten Satzungsausschuss für die Dekanatsordnung wurde Klaus Herberts gewählt. Er wurde außerdem in die auch auf seine Anregung hin neu geschaffene Resonanzgruppe Ökumene gewählt. Klaus Herberts LOBPREISGOTTESDIENST mit Eucharistiefeier in Waiblingen, Heilig Geist Kirche Rinnenäcker (beim Remspark, Gänsäckerstr. 81) Freitag, den 16. November 2018 Beginn: 19 Uhr (18.00 Uhr Anbetung) Anschließend Einladung zu Gespräch und Begegnung.

4 Es laden ein die Gebetskreise im Dekanat Rems-Murr Kontakttelefon: 07151/ (A. Böttinger) Antonie Böttinger Am wird die neue Kinderstiftung FUNKE gegründet. Die Gründungsfeier findet von 18:00-20:00 Uhr im Gemeindesaal St.Antonius in Waiblingen statt. Gründer sind die Caritas, das katholische Dekanat und 25 Kirchengemeinden unseres Dekanats. Die Aktion 1 Euro pro Katholik brachte insgesamt Euro in die Stiftungskasse. Herzlichen Dank dafür. So startet die Stiftung mit einem Anfangskapital von Euro. Da es sich bei FUNKE um eine Verbrauchsstiftung handelt, dürfen pro Jahr 10% des Stiftungskapitals eingesetzt werden. So können im Jahr 2019 bereits Euro für Einzelfallhilfen und Projekte ausgegeben werden. Natürlich wird versucht, außerhalb des kirchlichen Bereichs auf Zustifter zu zugehen. Am gehen 5% der Tageseinnahmen des Drogeriemarktes dm in Waiblingen an die Kinderstiftung. Eine tolle Geste. Das Spendenkonto der Stiftung ist bereits eingerichtet. Kinderstiftung FUNKE Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE Swift-bic: BFSWDE33STG Förderung ab Januar 2019 Wer wird über FUNKE gefördert Familien, die Arbeitslosengeld II/Sozialgeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen oder Kinderzuschlag beziehen. Diese Leistungen müssen mit Bescheiden nachgewiesen werden.

5 Außerdem bezahlen wir erst, wenn alle staatlichen Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets ausgeschöpft sind. Besuchen Sie die Homepage der Kinderstiftung FUNKE JUGENDBAND FEIERT JUBILÄUM Sound of paradise Sound of Paradise wird zehn Jahre alt. Das ist ein Grund zum Feiern. Deshalb laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Jubiläumskonzert ein. Lassen Sie sich von uns mitnehmen auf eine zehnjährige Zeitreise durch unsere Bandgeschichte und genießen Sie die schönsten Stücke aus unserem Repertoire. Wir freuen uns auf viele Besucher/-innen. Datum: Beginn: Uhr Ort: Gemeindesaal St. Antonius Waiblingen Einlass: Uhr Eintritt frei - Spenden sind erwünscht Mehr Informationen unter: oder unter Kevin Brodowy KIRCHEN AUF DER GARTENSCHAU 2019 Ihre Kommune gehört zu den 16 Gartenschau-Kommunen entlang der Rems? Von Essingen (Dekanat Ostalb) bis Remseck (Dekanat LB) Mehrfach haben wir über die Interkommunale Gartenschau informiert. Ebenso über unsere Arbeit und unsere Vorhaben *Kirchen auf der Gartenschau* Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sind eingeladen, sich an der Nacht der offenen Kirchen am zu beteiligen? Ebenso sollen die Gemeinden am Ende der jeweiligen Schwerpunktwoche der Kommune eine kleine Pilgerwanderung zum Abschluss organisieren? Herzlich Willkommen zum Infoabend Kirchen auf der Gartenschau am Dienstag, 06. November 2018, 19:00 21:30 Uhr nach Schorndorf, in den Gemeindesaal Heilig Geist, Friedhofstraße 9 Wir möchten Sie persönlich, d.h. die jeweilige Ansprechperson der beteiligten Gemeinde, über die kirchlichen Vorhaben und auch über die von der Steuerungsgruppe entwickelten

6 Werbemittel informieren. Wir befinden uns auf der Zielgeraden. Die Gartenschau beginnt in 7 Monaten und wir müssen bis Dezember 2018 wissen, welche Beiträge wir als Kirchen verbindlich sicherstellen können. Von der Steuerungsgruppe werden für die ev. Dekanate Frau Pfarrerin Silke Stürmer und für die katholischen Dekanate Uli Häufele sowie Frau Lizka Deufel (keb) anwesend sein. WILLKOMMEN PFARRER MARKUS ROMETSCH Herzlich begrüßen wir Pfr. Markus Rometsch in der Seelsorgeeinheit Welzheim- Rudersberg mit Sitz in Rudersberg. Pfarrer Rometsch wird am Sonntag, um 14:30 Uhr feierlich durch den komm.dekan, Manfred Unsin, investiert. Ganz herzlichen Dank an die beiden Administratoren, Pfr.Beck aus Backnang für Rudersberg und Pfr. Brodbeck aus Plüderhausen für Welzheim. Beide haben über ein Jahr lang in den beiden Pfarreien die kommissarische Leitung übernommen. BENEFIZWEIN FAMILIENPFLEGE

7 Erneut sind Bestellungen möglich. Der Förderkreis legt die Serie neu auf. Ein sehr guter Riesling Spätlese, ohne Preisaufschlag. 6 Flaschen kosten frei Haus 49,20 Euro. 2,00 Euro pro Flasche kommen unserer Familienpflege zugute. Ideal für Gemeindefeste, Geschenke (Besuchsdienste, Weihnachten) und natürlich für den privaten Genuss. Bestellungen, kostenlos frei Haus, direkt beim Weingut Kuhnle Tel oder info@weingut.kuhnle.de BISCHOF ZU BESUCH Bischof Dr. Gebhard Fürst besucht am Mittwoch, um 14:30 Uhr die Dekanatskonferenz, das Treffen aller hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter/-innen im Dekanat. Die Konferenz findet in Plüderhausen statt. Unser Bischof nimmt Stellung zur Missbrauchsstudie und zum Thema Klerikalismus. Im weiteren Verlauf ist er auch an Entwicklungen von Pastoral und Personal im Dekanat Rems-Murr interessiert. JUBILÄUM KREISSPARKASSENSTIFTUNG Die Kreissparkassenstiftung wird 25 Jahre alt. Im Rahmen der Feierlichkeiten am Dienstag, im Bürgerzentrum Waiblingen bekommen wir Gelegenheit, im Gespräch mit dem Moderator Michael Antwerpes,(SWR) die Familienpflege Rems-Murr vorzustellen. Für die Stiftung war die kath.familienpflege das größte Förderprojekt ihrer 25-jährigen Geschichte. Es hat sich gelohnt. Die Familienpflege ist inzwischen selbständig und sehr gut im Rems- Murr Kreis angekommen. Vor über 700 Besucher/-innen werden Uli Häufele und Hendrik Rook die Gründungsidee vorstellen. Frau Glass, die Geschäftsführerin, wird die aktuelle Entwicklung darstellen. Umrahmt wird die Kurzpräsentation mit einem Einspieler der ZDF-Sendung 37 Grad, in der unsere Familienpflege 2017 bundesweit im Fokus war. HOSPIZ Hendrik Rook, Caritas und Uli Häufele, Dekanat, nehmen am an der Hospiz- Mitgliederversammlung in Backnang teil. Neben Belangen um den Neubau geht es an diesem Abend auch um die Namensgebung, die mit der Einweihung im April 2019 eingeführt werden soll. Durch den Namen soll auch die Mitgliedschaft der Kirchen in der Hospizstiftung zum Ausdruck gebracht werden. Eine der Ideen: Elisabethen-Hospiz DEUTSCHKURS Für Italiener und Kroaten, die zu uns ins Dekanat kommen und sich bei den

8 muttersprachlichen Gemeinden gemeldet haben, bieten wir einen Sprachkurs an. Wir können - nach heutigem Stand - sogar noch im Dezember 2018 starten. Bitte melden Sie sich, wenn Sie aus den muttersprachlichen Gemeinden Interessierte anmelden wollen. Wir gehen von einer Gruppengröße von 5-10 Personen aus. Als Referentin konnten wir eine pensionierte Gymnasiallehrerin gewinnen. Der Kurs ist kostenfrei. dekanat.rems-murr@drs.de KIRCHENMUSIK Sonntag, , Uhr, Backnanger Bürgerhaus, Walter-Baumgärtner-Saal Einführung ins Programm um Uhr im Fritz-Schweizer-Saal Chor- und Orchesterkonzert - Trost für die Untröstlichen Gustav Mahler, Kindertotenlieder Anna Haase, Mezzosopran Franz Schubert, Messe in Es-Dur D 950 Solisten Chorgemeinschaft der Kath. Gesamtkirchengemeinde Backnang Ensemble musica viva Stuttgart (Einstudierung: Sabine Kraut) Leitung: Reiner Schulte Ort Backnanger Bürgerhaus, Bahnhofstr. 7, Backnang, Walter-Baumgärtner-Saal Karten von 12 bis 24 im Bürgerhaus Backnang, Kartentelefon ( ) Samstag, , Uhr Orgelforum mit Prof. Jens Wollenschläger Französische Barockmusik und Bach Referent Prof. Jens Wollenschläger, Tübingen Zielgruppe OrganistInnen Ort Christkönigskirche, Ecke Marienburger Straße/Seelacher Weg, Backnang Anmeldung bis bei Regionalkantor Reiner Schulte Tel. ( ) reiner.schulte@katholisch-backnang.de Montag, , Uhr Lektorenschulung Die Lesungen der Advents- und Weihnachtszeit Referent Reiner Schulte Zielgruppe Lektoren und Gottesdienstleiter Ort St. Johanneskirche, Obere Bahnhofstr , Backnang Anmeldung bei Regionalkantor Reiner Schulte Tel. ( ) reiner.schulte@katholisch-backnang.de Reiner Schulte, BK

9 KIRCHENMUSIK Vorschau: Samstag, , Uhr OHRENÖFFNER um Uhr Chorkonzert - Es nahet der Heiland Werke von Mendelssohn, Brahms, Rheinberger, Fauré, Britten Kammerchor Stuttgart vokal Sabrina von Lüdinghausen, Harfe Leitung: Andreas Großberger Ort St. Johanneskirche, Obere Bahnhofstr , Backnang Sulzbach ÖKUMENISCHER FRIEDENSGOTTESDIENST Am Volkstrauertag, feiern wir um Uhr in St. Paulus einen ökumenischen Friedensgottesdienst, vorbereitet und gestaltet vom ökumenischen Ausschuss. Vor 80 Jahren brannten in der Nacht vom 9. auf 10. November die Synagogen, jüdische Geschäfte wurden geplündert und Wohnhäuser demoliert. Die Pogrome bildeten den Auftakt für die Judenverfolgung während der NS-Zeit, der bis zum Ende des 2. Weltkrieges sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Wie konnte es dazu kommen? Und was müssen wir tun, damit sich so etwas nicht wiederholen kann? Das möchten wir in diesem Gottesdienst bedenken, damit wir uns aus der Erinnerung heraus unserer Verantwortung stellen können. Wir laden zu diesem Gottesdienst herzlich ein und freuen uns, wenn viele diesen ökumenischen Gottesdienst mitfeiern. Herzliche Einladung auch an alle Interessierte aus den Gemeinden des Dekanats. Martina Fuchs KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG (keb) Der Dreißigjährige Krieg und Murrhardt Mi :30 Alte Abtei, Klosterhof 10, Murrhardt Mi :30 Kath. Gemeindesaal, Blumstraße 30, Murrhardt Prof. Dr. Gerhard Fritz Vor genau 400 Jahren begann der Dreißigjährige Krieg mit verheerenden Zerstörungen und einem Bevölkerungsverlust von 50 bis 90%. In den Vorträgen werden verschiedene der damaligen Akteure in Murrhardt konkret fassbar. Die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges in Murrhardt ist geradezu ein Lehrstück dafür, wie unterschiedliche Glaubensrichtungen miteinander umgehen und wie sie ihre Interessen durchsetzen. Hier drängen sich Parallelen zur Gegenwart auf - und hier ist der Dreißigjährige Krieg von einer manchmal fast bestürzenden Aktualität auch für das Jahr LiteraTour - Neuerscheinungen deutschsprachiger Autoren und Autorinnen Mi , 19:30 Katholischer Gemeindesaal, Winterbach. Dr. Michael Krämer stellt am 31. Oktober um 19:30 im Katholischen Gemeindezentrum

10 Winterbach die Neuheiten der letzten Frankfurter Buchmesse vor. Am öffnet dann die Buchausstellung der Katholischen Öffentlichen Bücherei mit Bücher-Edelflohmarkt. Zur körperlichen Stärkung werden Kaffee und Kuchen gereicht. Ernst-Lossa: In den Tod geschickt Fr , 17:00 Film, 20:00 Vortrag im Technikforum Backnang Prof. Dr. Michael von Cranach Seine Schwester lebt noch in Backnang, doch Ernst Lossa wurde von den Nazis als lebensunwert erklärt und in der psychiatrischen Anstalt Irsee ermordet. Dr. Cranach hat seine Lebens- und Leidensgeschichte in einem Film aufgearbeitet und referiert anschließend über die Gefährdung heute für das alte, kranke und behinderte Leben. Transkulturelles Kompetenztraining Sa , 9:00 bis 17:00, Katholisches Gemeindezentrum St. Johannes Die Fortbildung gibt in Theorie und zahlreichen Übungen und Fallbeispielen Einblicke in die Werte und Normen anderer Kulturen und deren Art zu Kommunizieren. Sie hilft Ihnen, künftig Missverständnisse und Konflikte bei der Arbeit mit Menschen aus anderen Ländern zu vermeiden. In Kooperation mit dem Landratsamt Rems-Murr. Denn sie werden getröstet werden Do , 20:00 Uhr, Familienzentrum KARO, Waiblingen Wolfgang Kramer, Krankenhaus-Seelsorger a. D., gibt einfühlsam Anleitung, wie Sie mit dem Verlust eines nahen Menschen umgehen können. Er schöpft aus der Tradition der Kirche und zeigt Wege auf, alte Rituale in der heutigen Zeit heilsam zu nutzen. Ausbildungskurs zur EKP-Kursleiterin bis Ludwigsburg Hoheneck Ausbildung zur Kursleiterin für Mutter-Kind Gruppen nach dem EKP Konzept. Anmeldung bitte sofort und direkt an den Fachbereich Ehe und Familie: Nächster Ausbildungsstart: Den Teilnehmeranteil der Kursgebühr in Höhe von 55,00 übernimmt für bereits ehrenamtlich engagierte Leiterinnen von Mutter-Kind Gruppen die keb Rems-Murr. Pilgern auf dem Jakobsweg - Von O Cebreiro bis Santiago und zum Finisterre bis für erfahrene Pilger. Bitte fordern Sie die Ausschreibung in unserer Geschäftsstelle an. Redaktionsschluss Programmheft Der Redaktionsschluss für unser Programmheft 2019/1 ist der Die öffentliche Ausschreibung einer Veranstaltung ist Voraussetzung für ihre Förderung. Bitte teilen Sie uns Ihre Veranstaltungen mit. - Vorträge, Seminare, Workshops für Alt und Jung - Offene Gesprächskreise, Familientreffen mit Thema - Offene Bibel-, Meditations- und Glaubenskurse - Offene Elternabende mit Thema - Mutter-Kind Treffen - Flüchtlings-Café mit Thema - Freizeiten für Jugendliche, Familien, Erwachsene - Chorprojekte - Sport, Hobby, Freizeitkurse Ferien in der keb-geschäftsstelle: keb.rems-murr@drs.de Lizika Deufel EHEVORBEREITUNG 2019

11 Zur Ehevorbereitung laden wir wieder zu unserem bewährten Gesprächstag für Paare ein. 04. Mai :00-17:00 Uhr in Korb Infos und Anmeldung: Die italienischen Gemeinden laden zu einer eigenen Reihe zur Ehevorbereitung in italienischer Sprache ein, beginnend am Infos: Flyer liegen ab Mitte November in den Kirchen und Pfarrämtern aus. Vorab können Sie den Flyer einsehen unter Die Hochzeitsmesse in der Liederhalle - alles rund ums Heiraten - findet am SA und SO statt. Die kath.kirche der Region Stuttgart ist mit einem neuen Stand vertreten und freut sich auf Ihren Besuch. KGR-WAHLEN MÄRZ 2020 Im März 2020 finden die Wahlen zu Kirchengemeinderat und Pastoralrat statt. Bereits im ersten Halbjahr 2019 werden wir mit der Thematik konfrontiert. Es gibt eine neue Kirchengemeindeordnung (Die Zweite Vorsitzende heißt dann z.b. Gewählte Vorsitzende), die bereits im März 2019 in Kraft treten soll. Eine neue Wahlordnung wird folgen. Die Arbeitshilfe 1 zur Wahl 2020 erscheint bereits im Januar 2019 und die Arbeitshilfe 2, mit einem exakten Zeitplan zur Wahl, im April Entscheidend wird sein, wieder motivierte Ehrenamtliche zu finden, die Interesse haben, zusammen mit dem Pfarrer die Gemeinde zu leiten. Im Herbst 2019, also in einem Jahr, sind wir bereits auf der Zielgeraden. TERMINE IM NOVEMBER 2018

12 Leitung Kinderstiftung FUNKE Treffen der Gemeindeverantwortlichen Gartenschau Dekanatskonferenz mit Bischof Fürst Jubiläum kath.region Stuttgart Richtfest Neubau Hospiz BK Mitgliederversammlung Hospiz Lobpreisgottesdienst WN Gründungsfeier Kinderstiftung FUNKE Dekanatsleitung Konferenz ltd. Pfarrer AK Alter und Pflege Investitur Pfr. Rometsch Welzheim/Rudersberg Notfallseelsorge Infoveranstaltung Notfallseelsorge Jubiläum Kreissparkassenstiftung (mit Präsentation der Familienpflege) DEKANAT REMS-MURR Das katholische Dekanat Rems-Murr ist flächenmäßig identisch mit dem Landkreis. Von den Bewohnern im Landkreis gehören Katholiken, d.h. gut 21 % der katholischen Kirche an. Zum Dekanat gehören 27 Kirchengemeinden und zusätzlich noch 7 Gemeinden mit Katholiken anderer Muttersprache. Die 34 Gemeinden sind in 11 Seelsorgeeinheiten zusammengefasst. Verschiedene Verbände und zahlreiche Einrichtungen bereichern und unterstützen das kirchliche Leben. Sitz des Dekanats ist das Dekanatamt in Waiblingen: Ludwigsburger Straße 3, Waiblingen Den nächsten Newsletter erhalten Sie voraussichtlich am Über Änderungen oder Ergänzungen informieren wir Sie aktuell auch auf unserer Homepage Bitte machen Sie Ihre KollegInnen im KGR, in den Arbeitsgruppen, Verbänden... auf unseren Newsletter aufmerksam. Inzwischen erhalten 600 Personen/Einrichtungen Infos aus erster Hand. Bitte geben Sie Infos aus diesem Newsletter an Interessierte weiter. Möchten Sie mehr zu einzelnen Terminen und Veranstaltungen wissen? Dann schreiben Sie bitte eine an dekanat.rems-murr@drs.de Hier können Sie den Newsletter abbestellen. IMPRESSUM Herausgeber:

13 Katholisches Dekanat Rems-Murr Ludwigsburger Straße Waiblingen Telefon Telefax dekanat.rems-murr@drs.de Ausgabe: November 2018 Verteiler: 600 Redakteur: Uli Häufele

Juni Neues aus der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr. Freie Plätze. Liebe Leserin, lieber Leser,

Juni Neues aus der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr. Freie Plätze. Liebe Leserin, lieber Leser, Juni 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, mit einem Text von Anton Rotzetter zu Pfingsten grüße ich Sie mit diesem Newsletter. Alles Gute für Sie, erholsame Tage und etwas Zeit und Muße zum Durchatmen. Du

Mehr

QUALIFIKATION FÜR JUGENDBEGLEITER/-INNEN Zehnter Ausbildungskurs

QUALIFIKATION FÜR JUGENDBEGLEITER/-INNEN Zehnter Ausbildungskurs Ausgabe Dezember 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, Advent - die stille Zeit. Still kommt von stellen, sich ruhig

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren

Sehr geehrte Damen und Herren Ausgabe Oktober 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren *wir sind mehr* Sicher ging die Aussage dieser Kampagne gegen den

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten Gemeindeforum Rückenwind 2014 Kirche am Ort Pastoral an vielen Orten gestalten 1 1. Die Ausgangssituation 2. Das Projekt Gemeinde und seine Empfehlungen 3. Die Weiterarbeit in 10 Transfergruppen 4. Die

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart. Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün

Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart. Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün Das Team der HA V Pastorales Personal Mechthild Berchtold Edith Laule Domkapitular

Mehr

Newsletter September 2012

Newsletter September 2012 Katholisches Dekanat Rems-Murr Geschäftsstelle Ludwigsburger Str. 3 71332 Waiblingen Tel.07151-9596711/12 Fax 07151-9596714 E-Mail: geschaeftsstelle@kadek.de Internet: www.kadek.de Newsletter September

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Newsletter Mai 2016 { 199} Mai 2016

Newsletter Mai 2016 {  199} Mai 2016 Seite 1 von 6 Mai 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, Glücklich sein heißt: im Einklang mit sich selber leben. So startet Anselm Grün in seinem Buch Jeden Tag zur Ruhe kommen in den Monat Mai. Vieles hat

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KOMMISSARISCHE DEKANE ERNANNT DER ALTE DEKAN IST DER NEUE DEKAN. Sehr geehrte Damen und Herren

KOMMISSARISCHE DEKANE ERNANNT DER ALTE DEKAN IST DER NEUE DEKAN. Sehr geehrte Damen und Herren Ausgabe August / September 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren nun beginnen auch bei uns die wohlverdienten Ferien.

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien.

Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien. Ausgabe Juni 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Der Entwicklungsplan Pastoral

Der Entwicklungsplan Pastoral Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten Der Entwicklungsplan Pastoral EPP Ein Leitfaden für den Prozess Kirche am Ort 1 Der Entwicklungsplan Pastoral Kirche am Ort Kirche am Ort Kirche an vielen

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart II

Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart II Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart II 1. Struktur kirchlicher Gesetze bezügl. Prävention 2. Beschwerdewege in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 3. Verhaltenskodex : Ehrenerklärung des BDKJ 4.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 22.07. 23.09.2018 Sonntag, 22.07.2018 16. Sonntag im Jahreskreis L 1: Jer 23,1-6; Ev: Mk 6,30-34 mit Ministrantenaufnahme Haubersbronn 9.00 Uhr Wortgottesfeier Montag, 23.07.2018 kein

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten. 21. März 2017

Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten. 21. März 2017 Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten 21. März 2017 Die Vorgeschichte Pfarrplan 2011: Reduzierung der Pfarrstelle Lutherhaus von 100% auf 50% Umsetzung ausgesetzt bis zum Ruhestand

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Diözesanrat - was ist das?

Diözesanrat - was ist das? - was ist das? DIÖZESANRAT Katholiken in Württemberg wählen vertritt als Katolikenrat Kirchengemeinderäte/ Pastoralräte Priester Verbände Jugend Orden u. a. wählen wählen/benennen Dekanatsvertreter Priesterrat

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

" Pastoralverbund. Hl. Geist. PastoralVerbund Iserlohn-Mi#e. SI. Aloysius. Hlst. Dreifaltigkeit, Wenningsen. Pastoralverbund Iserlohn-Schapker Tal

 Pastoralverbund. Hl. Geist. PastoralVerbund Iserlohn-Mi#e. SI. Aloysius. Hlst. Dreifaltigkeit, Wenningsen. Pastoralverbund Iserlohn-Schapker Tal Sr " Pastoralverbund PastoralVerbund Iserlohn-Mi#e SI. Aloysius Hlst. Dreifaltigkeit, Wenningsen Hl. Geist Pastoralverbund Iserlohn-Schapker Tal St. Michael, Gerlingse St. Hedwig, Nußberg St. Josef; Heide

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten Sie heute den Newsletter des katholischen Dekanats Rems-Murr.

mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten Sie heute den Newsletter des katholischen Dekanats Rems-Murr. Ausgabe April 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August Unser Arbeitsjahr 2016/2017 im Rückblick. Liebe Leserin, lieber Leser,

August Unser Arbeitsjahr 2016/2017 im Rückblick. Liebe Leserin, lieber Leser, August 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, unser Arbeitsjahr 2016/2017 geht zu Ende. Herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihr Interesse an der kirchlichen Arbeit sowie an diesem Newsletter. Immer wieder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 24.02.2017 05.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 19.01.2016 Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Ausgabe März 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn (-10,5 Grad) erhalten

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30.

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. November 2014 Themen: 1. Fusion der Kirchengemeinden im Januar 2015 2. PGR-Wahl

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Partizipative Kirche!? Kirchenrechtlicher Blick

Partizipative Kirche!? Kirchenrechtlicher Blick Abteilung für Kirchenrecht Partizipative Kirche!? Kirchenrechtlicher Blick Prof. Dr. Bernhard Anuth, 13.04.2018 50 Jahre Kirchengemeindeordnung 50 Jahre kooperative Leitung (Fachtagung, 12./13.04.2018)

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Juli Im Juli Newsletter sind wieder informative und aktuelle Berichte und Hinweise aus dem Bereich Ihrer katholischen Kirche Rems-Murr.

Juli Im Juli Newsletter sind wieder informative und aktuelle Berichte und Hinweise aus dem Bereich Ihrer katholischen Kirche Rems-Murr. Juli 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, endlich wieder durchatmen. Die Hitze ist vorbei, zunächst. Ich wünsche Ihnen angenehme Sommertage und noch genügend Energie, um das Arbeitsjahr 2016/2017 bis zur

Mehr

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 215 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Hintergrund der Umfrage Im Erhebungszeitraum vom April bis Juli 215 haben sich in unserer Diözese 643 von 1.3 an unserer

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Endspurt im Schul- u. Arbeitsjahr 2017/2018. Die letzten Aktivitäten und Sitzungen vor Beginn der Sommerpause werden geplant und durchgeführt.

Endspurt im Schul- u. Arbeitsjahr 2017/2018. Die letzten Aktivitäten und Sitzungen vor Beginn der Sommerpause werden geplant und durchgeführt. Ausgabe Juli 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren Endspurt im Schul- u. Arbeitsjahr 2017/2018. Die letzten Aktivitäten

Mehr

Ehrenamtliches Engagement fördern

Ehrenamtliches Engagement fördern Inhalt: Ehrenamtliches Engagement fördern 1. Grundsätzliches zum Ehrenamt in der Kirche 2. Leitlinien des Dekanates zum Ehrenamt 3. Angebote des Dekanats 4. Erfolgssteuerung (Controlling) Vorbemerkung

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel 20. Juni 2017: 300. Weihetag der Einsiedelner Kapelle V Ich mag Pfingsten.

Mehr

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Stiften Sie Zukunft mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Inhalt Vorwort 3 Wir stellen uns vor 4 Möglichkeiten für Ihr Engagement 7 Ihr Geld in guten Händen 8 Ihr Gewinn 8 Kontakt und Impressum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr