Inhaltsverzeichnis. Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf"

Transkript

1 Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf Vereins-, Wirtschafts- und Privatanzeigen Kirchennachrichten Aktuelles und Historisches Unterhaltung Nr. 06 Juni 2009 (Erscheinungstag: ) 20. Jahrgang Neue Mittelschule Crottendorf Nach nun erfolgreichen 2 Jahren Mittelschule Crottendorf freuen wir uns, für das Schuljahr 2009/2010 im Ort erneut eine 5. Klasse mit 23 Schülern bilden zu können. Die Schüler erwartet ein vielfältiges Angebot an schulischen und außerschulischen Aktivitäten, die unsere bisherigen Klassen 5 und 6 erfahren durften. Feuerwehrübung am Am fand in der Mittelschule Crottendorf eine große Einsatzübung gemeinsam mit der Feuerwehr Crottendorf, Feuerwehr Walthersdorf und dem Rettungsdienst statt. In einem der oberen Klassenzimmer wurde mittels Nebelmaschine Feueralarm ausgelöst, um die Reaktion von Lehrern und Schülern zu testen. Nach dem Eintreffen der Feuerwehren wurde ein Löschangriff aufgebaut. 4 Trupps unter Atemschutz retteten 4 Personen aus dem Gebäude und diese wurden dem Rettungsdienst übergeben. Das Treppenhaus wurde mit unserem Typoon schließlich vom Rauch befreit. Fazit am Ende: Bis auf Kleinigkeiten hat das Zusammenspiel zwischen Schule, Feuerwehren und Rettungsdienst gut funktioniert. Dieser Meinung war auch Kreisbrandmeister Siegel. Festgestellt wurde lediglich, dass eine automatische Alarmierung unterbrochen bzw. noch nicht gegeben ist. Dies wurde dann zur Klärung Bürgermeister Bernd Reinhold mitgeteilt, der ebenfalls zugegen war. Inhaltsverzeichnis Ausgerichtet auf unser Profil der Schule Berufsorientierte Ausbildung werden erstmalig die Schüler der Klasse 7 im kommenden Schuljahr zum praktischen Unterrichtstag in den Betrieben des Ortes tätig sein. Der Schulträger, die Schulleitung und der Förderverein sind über die gute Zusammenarbeit mit den Betrieben hoch erfreut. In einigen Betrieben konnten sich die Schüler im Rahmen von Exkursionen bereits schon einmal umsehen. Mey Schulleiter Der Gemeinderat informiert... Seite 2 Hinweis zur Gemeinderatswahl... Seite 2 Bereitschaftsdienste Ärzte...Seite Lichterfest...Seite 8 OT Walthersdorf...Seite 9 Die bunten Seiten...Seite 13 Angebote des Familienzentrums...Seite 16 1

2 Der Gemeinderat informiert Beschlüsse der 76. Gemeinderatssitzung am (nichtöffentliche Sitzung) * Protokollkontrolle: 75. Sitzung Nr.: 402/09 Festlegungen des Gemeinderates zur kommunalen Zusammenarbeit mit der Stadt Schlettau (öffentliche Sitzung) Nr.: 396/09 Ersatzbeschaffung für das Bauhoffahrzeug Fendt Nr.: 398/09 Zustimmung zur Fusion zwischen der KBE und der Gesellschaft Kommunaler enviam Aktionäre mbh (GKEA) Nr.: 399/09 Ablehnung eines Grundstückskaufs im OT Walthersdorf Nr.. 400/09 Befürwortung des Zuschusses für die Vereine 2009 Nr.: 401/09 Nachträge im Brücken- und Straßenbereich für die Baumaßnahme Gewerbestandort ehem. oberer Bahnhof Nr.: 403/09 Nachtragsangebot zur doppelten Oberflächenbehandlung Güterweg Beschlüsse der 63. Bauausschuss-Sitzung am (öffentlicher Teil) Befürwortung des Bauantrages: M. Meißner Absenkung der Borde, Ladestraße 4 Änderung folgender Bezeichnungen von BVO-Haltestellen: Crottendorf: Drogerie Römmler --> Neue Mittelschule Bäckerei Fritzsch --> Am Liebenstein Martinfabrik --> Unterdorf Walthersdorf: Rathaus --> Walthersdorf-Mitte (nichtöffentlicher Teil) Nr.: 210/09 Auswahl der Firmen für a) Baumaßnahmen Grundschule und b) Baumaßnahmen Mittelschule Informationen aus der Partnergemeinde Feucht 1. Hinweis für Vereine zum Festumzug bei der Feuchter Kirchweih 2009 In unserer Partnergemeinde Feucht findet in diesem Jahr vom die Kirchweih statt. Als Höhepunkt der Kirchweih planen der Markt Feucht, der Festwirt, die Schausteller und die Feuchter Vereine in diesem Jahr für den 19. Juli einen Festumzug durch Feucht. Feucht möchte an unsere ortsansässigen Vereine die Anfrage richten, ob Interesse besteht, die Partnergemeinde zu besuchen und sich am Festumzug zu beteiligen. Sollte seitens der Vereine Interesse zur Beteiligung bestehen, so werden sie gebeten, ihre eventuelle Teilnahme bis 05. Juni 2009 zu bekunden. Dafür vorbereitete Abfragebogen sind im Gemeindeamt, Zimmer 9, bei Frau Fiedler erhältlich. 2. Hinweis zum Weihnachtsmarkt in Feucht am Wochenende des 1. Advent Bereits jetzt laufen die Planungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt in Feucht, denn nach umfassenden Planungen und Baumaßnahmen wurde der Ortskern in der Partnergemeinde Markt Feucht saniert. Dabei hat sich auch der Marktbereich vergrößert und das Bild des Feuchter Weihnachtsmarktes wird sich verändern. Der Weihnachtsmarkt wird künftig nur noch auf dem neu gestalteten Platz stattfinden. Das bedeutet, dass die Räume der Sparkasse ab diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Natürlich sind auch in diesem Jahr wieder Crottendorfer Teilnehmer am Weihnachtsmarkt willkommen, die mit ihren Produkten und Angeboten den Weihnachtsmarkt bereichern. Zur Planung der Verkaufsbuden-Belegung werden Anmeldungen bereits jetzt entgegen genommen. Interessenten melden ich bitte im Gemeindeamt Crottendorf, Zimmer 9, bei Frau Fiedler. Hauptamt Glückwünsche dem ehemaligen Bürgermeister in unsere Partnergemeinde Reute überbracht Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung: Donnerstag, 18. Juni 2009, Uhr in der Gaststätte Deutsches Haus Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen! Achtung, wichtiger Hinweis! Die öffentliche Bekanntmachung der Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom erscheint in einem Sonderanzeiger am Diese Anzeiger sind kostenlos in folgenden Verkaufsstellen erhältlich: - Bürobedarf Erhard Graubner - Drogerie Römmler - Edeka Hofmann und Filiale - Spiel- und Schreibwaren Ina Brandt Am 27. April 2009 feierte Franz Kury seinen 80. Geburtstag. Dem ehemaligen Bürgermeister unserer Partnergemeinde Reute, Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Walthersdorf und gutem Freund, überbrachten wir unsere herzlichsten Glückwünsche persönlich. Franz Kury und seine Gemeindeverwaltung waren mit ihrer politischen und persönlichen Erfahrung wertvolle Ratgeber bei der Entwicklung der Gemeinde Walthersdorf vor allem in den Jahren nach der Wende. 2

3 Bereitschaftsdienste Ärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer unter der einheitlichen Rufnummer zu erreichen. Dort meldet sich die Rettungsleitstelle Annaberg, die Ihre Anliegen entgegennimmt, sortiert, an den diensthabenden Arzt weiterleitet oder Ihnen dessen Telefon-Nummer mitteilt. Der Wochenendbereitschaftsdienst beginnt freitags Uhr und endet montags 7.00 Uhr. Der Nachtbereitschaftsdienst werktags beginnt montags, dienstags und donnerstags Uhr, mittwochs Uhr und endet jeweils am folgenden Morgen um 7.00 Uhr. Urlaub bei den Ärzten bis Praxis Dipl.-Med. Oehme Vertretung: Dipl.-Med. Weiser, Crottendorf Tel.: (037344) 8470 Vertretung für Kinder: Dipl.-Med. Rustler, Annaberg Tel.: (03733) Praxis Dipl.-Med. Weiser Vertretung: Dipl.-Med. Oehme, Crottendorf Tel.: (037344) 8261 Dr. med. Ache-Schwill Tel.: (03733) Praxis Dipl.-Med. Lembcke Vertretung: siehe Praxisaushang Zahnärzte Dipl.-Stom. Lorenz, Scheibenberg Tel ZA Steinberger, Crottendorf Tel Dr. Günl, Annaberg-B. Tel Dipl.-Stom. Müller, Annaberg-B. Tel Dr. Böhme, Schlettau Tel Weitere zahnärztliche Bereitschaftsdienste entnehmen Sie bitte der Freien Presse! Urlaub bei den Zahnärzten Praxis Steinberger, Crottendorf Vertretung: Dipl.-Stom. Grummt, Schlettau Tel Tierärzte Dr. Herrmann, Doris Tel Königswalde, Lindenstr. 35 a Dr. Weigelt, Reinhold Tel o. Annaberg-Buchholz, Nelkenweg 38 Landwirtsch. Nutztiere Tel Kleintierpraxis Dr. Herrmann, Doris Tel Königswalde, Lindenstr. 35 a DVM Schnelle, Gabriele Tel Schlettau, OT Dörfel, Dorfstraße 22 A o Dr. Meier, Rolf Tel Königswalde, Fabrikstraße 4 a o Öffnungszeiten in Crottendorf Schillerstraße 81 i: Di Uhr Do Uhr oder nach vorheriger Absprache Tel Brillen Sportoptik Kontaktlinsen vergrößernde Sehhilfen Nächster Blutspendetermin in Crottendorf: Mittwoch, , Uhr Arztpraxis Dr. Oehme, An der Arztpraxis 56e Ausweichtermin in Schlettau: Donnerstag, Uhr Grundschule, Beutengraben 1 Rückschau auf den März und Aufruf zur nächsten Blutspende Zum letzten Blutspendetermin in Crottendorf am 11. März diesen Jahres konnte ein Rekord verzeichnet werden. Bei dieser Aktion waren 146(!!) Blutspender gekommen, die bisherigen Spitzenwerte waren 130 am 08. Juni 2006 bzw. 138 am 10. September In dem Zusammenhang recht herzlichen Dank an alle Blutspender, ein besonderer Dank geht aber an Dr. Oehme und das DRK Annaberg für die Bewältigung des Andrangs. Und noch eine Bitte in eigener Sache. Da wir mit diesen Spenderzahlen die Grenze erreichen, die Blutspendeaktion in der Arztpraxis noch qualitativ gut zu bewältigen, möchten wir Blutspender aus Crottendorf bzw. besonders aus Walthersdorf bitten, falls es möglich ist, auch den Blutspendetermin in der Grundschule in Schlettau (eine Woche vor Crottendorf am Donnerstag) zu nutzen. Bei der nächsten Blutspendeaktion erhält jeder Blutspender einen sehr hübschen Schlüsselanhänger in Form eines kleinen Blutbeutels mit Eintragung seiner Blutgruppe ein kleines Dankeschön für die große Hilfe durch die Blutspende. Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung der Frauen. Etwa jede zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran, die meisten nach dem 50. Lebensjahr. Daher wurde beschlossen, ein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening einzuführen, deren Kosten vollständig von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden. Die Mammographie hilft, Brustkrebs möglichst frühzeitig bei Frauen zu erkennen, bei denen noch keine Anzeichen für diese Erkrankung vorliegen. Dadurch steigt bei rechtzeitiger Diagnose dank moderner und wirksamer Behandlung die Chance auf Heilung deutlich. Um eine möglichst unkomplizierte Inanspruchnahme der Krebsfrüherkennungsuntersuchung mit kurzen Wegen zu ermöglichen, kommt in der Region Mittelsachsen und im Erzgebirge eine mobile Röntgeneinheit, ein so genanntes Mammobil, zum Einsatz. Der Einsatz in der Region Schlettau, Sehmatal, Crottendorf und Scheibenberg wird ab Anfang Juni 2009 erfolgen. Zu dem Standort auf dem Naumannplatz in Schlettau werden Frauen entsprechend ihres Wohnortes mit der Postleitzahl 09487, 09474, bzw gebeten. Eine schriftliche Einladung mit Terminvorschlag erhalten die anspruchsberechtigten Frauen etwa zwei bis drei Wochen vor der Untersuchung mit der Post. Naturgemäß gibt es zu neuen Angeboten der Gesundheitsvorsorge zahlreiche Fragen. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung Qualitätsgesichertes Mammographie- Screening, was ist das, wie geht das? am 08. Juni 2009, um 19:00 Uhr in den Rittersaal im Schloss Schlettau ein und würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Für das Team der Screening Einheit Dipl.-Med. Larissa Kotrini Dr. med. Gesine Kindel 3

4 Es war einmal vor langer Zeit, so beginnen alle Märchen, und so begann auch Anfang März für uns Vorschulkinder der Kohlmeisengruppe das große Märchenprojekt An der Hand ins Märchenland. Durch dieses Projekt begleitete uns die Fee Rosalie. Sie besuchte uns jede Woche und brachte tolle Sachen und Ideen aus dem Märchenland mit. Eine geheimnisvolle Truhe mit Kostümen von den Märchenbewohnern regte uns zum Verkleiden an, eine Märchengeschichte animierte zum gegenseitigen Massieren. Wir erlebten viel Spannendes. So waren wir z.b. auf Zwergen-Schatz-Suche, bei welcher wir u.a. echte Leuchtsteine fanden. Einmal bekamen wir sogar Post von der Fee und wurden in den Märchenwald eingeladen. Auf unserem Weg dorthin fanden wir Märchensymbole, u.a. die goldene Kugel, einen Spiegel und zum Schluss den Rotkäppchenkorb. Zu unserer Freude kamen die Fee Rosalie und ihre Schwester, die Fee Aurelia, auf uns zu und wir durften sogar den Kuchen und Wein aus Rotkäppchens Korb probieren. Die Fee Rosalie wurde für uns zu einem festen Bestandteil unseres Gruppenlebens und wir konnten es kaum erwarten, bis sie uns wieder besuchte. Wir fanden es auch schön, dass sie uns immer wieder Märchen vorlas, denen wir unter unserem Märchen-Sternenhimmel im Zimmer lauschen durften. bezogen das Ganze in ihr Spiel ein, erzählten begeistert davon und vieles mehr. In dieser kindlichen Form setzen wir Inhalte aus dem Sächsischen Bildungsplan für Kindertagesstätten um und fördern somit unsere Kinder in vielen Bereichen (z.b. im sprachlichen, sozialen, kreativen, körperlichen, mathematischen und emotionalen Bereich). Damit gelingt es uns, Spiel, Spaß, Wissensvermittlung, Schulvorbereitung u.a. zu verbinden. Und wenn Sie die Kinder der Kohlmeisengruppe fragen, ob es denn die Märchenbewohner wirklich gibt, dann werden sie Ihnen antworten; JA, denn wir haben sie erlebt!.und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch lange! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen märchenhafte Zeiten! Ihre Kohlmeisenkinder und alle am Projekt beteiligten Erzieherinnen Ein Grab ohne Geschichte - oder? Wer kann helfen? Wir, die Schüler der Klasse 4a der Grundschule Crottendorf, starteten im Herbst eine Exkursion in den Wald. Im Schießberg- Wald erkundeten wir die Schichten des Waldes und die darin lebenden Bewohner. Einige kleine Waldtiere wurden zur genaueren Beobachtung in einem Glas mitgenommen und später wieder freigelassen. Einen Ameisenbau haben wir leider nicht entdeckt, aber ein Grab, das sich sehr gepflegt mitten im Wald befand. Die Forstmeisterin, Frau Siewert, die unsere Exkursion mit Rat und Tat unterstützte, versuchte die Geschichte des Grabes zu erkunden. Leider ohne Erfolg. Deshalb wenden wir uns an Sie, liebe Leser des Crottendorfer Anzeigers. Wer kann uns etwas zu diesem Grab erzählen? Total aufgeregt waren wir aber zu unserer Märchen-Sternchen- Nacht. Dort konnten wir unter anderem bei einem Mitmachmärchen einer Prinzessin helfen und das Rumpelstilzchen um das Lagerfeuer tanzen sehen. Bei allem wurden wir wieder von Fee Rosalie begleitet. Allerdings mussten wir an diesem Tag von unserer Fee auch Abschied nehmen, denn sie ging zurück in ihren Märchenwald. Unsere Nacht im Kindergarten beendete gleichzeitig das Märchenprojekt. Bald werden die Zuckertüten für uns wachsen und es beginnt eine neue aufregende Zeit, denn im August werden wir eingeschult. Das stimmt uns mitunter wehmütig. Aber wir freuen wir uns natürlich, dass wir bald lesen, rechnen und schreiben lernen werden. Liebe Leser, die Frage, ob Märchen noch zeitgemäß sind, sei gestattet und wir Erzieherinnen können nach dem Projekt nur mit einem JA! antworten. Wir sind beeindruckt von den Reaktionen unserer Kinder. Das Leuchten in den Augen, die Freude beim Erzählen und die Begeisterung, mit der sich die Kinder an dem Projekt beteiligt haben, zeigen uns, dass unsere Kinder noch viel Phantasie, Kreativität und Freude an Märchen haben. Die Märchenthematik zog sich über den gesamten Tagesablauf und beschränkte sich nicht nur auf einzelne Stunden. Es wurde gebacken (z.b. Sterntaler) gesungen, gebastelt, getanzt und und und Durch das hautnahe Erleben der Märchen in den verschiedenen Aktivitäten, wie zum Beispiel den Begegnungen mit der Fee, dem Wandern in den Märchenwald, dem Finden von Märchengegenständen, dem Zuhören der vorgelesenen Märchen und dem Erzählen der dabei erlebten Gefühle, ist deutlich geworden, wie nachhaltig sich das Erlebte auf die Kinder auswirkte. Sie Bereits im 2. Band der Crottendorfer Chronik wurde auf Seite 283 von Werner Wiedemann diese Frage gestellt. Er schreibt: Bis zur Drucklegung dieser Chronik konnten wir das Geheimnis um diesen Stein nicht entschlüsseln. Soll es für immer ein Geheimnis bleiben? Klasse 4a VERANSTALTUNG IN DER GRUNDSCHULE Vom Markt der Möglichkeiten zum Flohmarkt Unter diesem Motto findet am in der Zeit von Uhr bis Uhr der 3. Flohmarkt unserer Grundschüler statt. Lassen Sie sich entführen in die Welt der kleinen Händler, die sicher für jeden Geschmack etwas dabei haben werden Bücher, Spiele, kleine Basteleien oder auch die heiß begehrten Figuren aus Überraschungseiern. Und nach dem anstrengenden Handeln sind Sie herzlich eingeladen, bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zu entspannen und sich die Ergebnisse der Projektwoche, die unter dem Motto Markt der Möglichkeiten im März stattgefunden hat, anzuschauen. Der Erlös des Kuchenbasars ist für unsere Grundschüler gedacht. Im Namen der Eltern Jana Baumann Schulelternsprecher 4

5 Schülerbericht Gruppenarbeit 4b Projekt Schöpfung Am fand für die Schüler der Grundschule und Mittelschule Crottendorf ein musikalischer Höhepunkt statt. Die Erzgebirgische Philharmonie Aue spielte in der örtlichen Dreifaltigkeitskirche Haydns Schöpfung. Das Stück wurde extra für junge Zuhörer aufbereitet. Zuerst stellten sich die Instrumente vor. Dann erzählte ein Mitglied des Orchesters die Geschichte und die Musiker spielten dazu kurze Ausschnitte aus dem Werk. Am Schluss gab es einen kräftigen Beifall. Klasse 4b Widerspruchsrecht zur Veröffentlichung der Alters- und Ehejubiläen gemäß 33 Abs.2 Sächsisches Meldegesetz Nach o.g. Gesetz hat jeder Einwohner das Recht, der Veröffentlichung seiner Daten zu widersprechen, wenn er sie nicht hinnehmen will. Alle Einwohner der Gemeinde Crottendorf einschließlich des Ortsteils Walthersdorf werden hiermit auf ihr Widerspruchsrecht gegen die Veröffentlichung ihrer Daten zu Alters- und Ehejubiläen hingewiesen. In der Gemeinde Crottendorf, einschließlich Ortsteil Walthersdorf werden die Altersjubiläen zum 70. und ab 75. jährlich in der Freien Presse und jährlich ab 80. Geburtstag im Amtsblatt sowie die Ehejubiläen ab dem 50., 60., 65., 70. und 75. Hochzeitstag veröffentlicht. Wenn eine Veröffentlichung nicht gewünscht wird, so ist dieser Widerspruch formlos schriftlich mit persönlicher Unterschrift oder durch persönliche Erklärung beim Einwohnermeldeamt, Frau Grimm, Annaberger Str. 230 C, Crottendorf einzulegen. Die Eintragung solch einer Auskunftssperre ist gebührenfrei. Eine Begründung ist nicht erforderlich und die Sperre bleibt so lange wirksam, wie man für eine Wohnung gemeldet ist bzw. bis man den Widerspruch zurücknimmt (ebenfalls schriftlich oder persönlich zur Niederschrift). Leider sind uns die Ehedaten nicht in jedem Falle bekannt. Wir bitten Sie daher um Mithilfe und Verständnis, sich ca. 3 Monate vor dem Ereignis mit uns in Verbindung zu setzen. Zu erreichen sind wir unter der Telefonnummer / oder Auf diesem Wege möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, ganz herzlich für die vielen Geschenke und Glückwünsche anlässlich meiner KONFIRMATION bedanken. Jubilare im Juni 2009 Allen Geburtstagskindern wünschen wir im kommenden Lebensjahr alles erdenklich Gute und beste Gesundheit. Crottendorf Herrn Hans Häberlein zum 70. Geburtstag Frau Edeltraut Harles zum 75. Geburtstag Frau Renate Eichhorn zum 82. Geburtstag Frau Hannelore Teumer zum 75. Geburtstag Herrn Siegfried Müller zum 80. Geburtstag Herrn Wolfgang Müller zum 80. Geburtstag Herrn Gotthard Berger zum 75. Geburtstag Herrn Günther Gehler zum 75. Geburtstag Frau Jutta Peter zum 80. Geburtstag Frau Ilse Tietze zum 70. Geburtstag Frau Else Bitterlich zum 97. Geburtstag Herrn Werner Georgi zum 84. Geburtstag Herrn Alfred Woiwode zum 86. Geburtstag Herrn Werner Hanika zum 82. Geburtstag Frau Waltraude Farvacque zum 84. Geburtstag Frau Helga Vogel zum 81. Geburtstag Herrn Christfried Eberwein zum 80. Geburtstag Frau Wanda Feig zum 85. Geburtstag Herrn Christoph Meyer zum 70. Geburtstag Frau Ilse Wagner zum 81. Geburtstag Herrn Helmut Heß zum 81. Geburtstag Frau Elfriede Lang zum 91. Geburtstag Herrn Johannes Schreiber zum 87. Geburtstag Herrn Heinz Otto zum 75. Geburtstag Frau Christine Bohn zum 70. Geburtstag Frau Ilona Löwe zum 83. Geburtstag Frau Ilona Mohe zum 85. Geburtstag Herrn Manfred Solbrig zum 84. Geburtstag Ortsteil Walthersdorf Frau Helga Schnedelbach zum 75. Geburtstag Herrn Wolfgang Neuber zum 70. Geburtstag Herrn Martin Köhler zum 82. Geburtstag Frau Rosa Krizek zum 81. Geburtstag Unseren Ehejubilaren wünschen wir alles erdenklich Gute und noch viele gemeinsame Jahre in Glück, Gesundheit und Zufriedenheit zum 50. Hochzeitstag Herrn Werner Riedel und Frau Gisela Riedel, OT Walthersdorf zum 60. Hochzeitstag Herrn Siegfried Weigel und Frau Jutta Weigel zum 50. Hochzeitstag Herrn Fritz Hunger und Frau Christa Hunger Ferdinand Meeß 5

6 Was gibt es Neues im Seniorenklub Otto Peuschel e. V.? Hallo, Seniorinnen! Hallo, Senioren! Der Monat Mai wurde in den letzten Jahren immer dazu benutzt, eine Tagesreise ins Grüne oder eine Besichtigung von Schauobjekten und Sehenswürdigkeiten zu präsentieren. So war es wieder einmal am so weit, eine Busreise mit der Firma: Burkert Reisen in die Landeshauptstadt Dresden zu unternehmen. Das Hauptziel der Reise war der Besuch des Grünen Gewölbes. Aber zuerst fuhren wir nach Radebeul Ost, um mit der Lößnitzgrundbahn zum Mittagessen nach Moritzburg zu gelangen. Nachdem für das leibliche Wohl gesorgt war, ging unsere Reise weiter nach Dresden. Von der Neustadt kommend, vorbei am goldenen Reiterdenkmal August des Starken bis in das Zentrum zum Residenzschloss. Der Besuchereingang -Sophienstraßebefindet sich gegenüber dem Taschenbergpalais. Schon dieses Umfeld lässt erahnen, welche wiedererstandene barocke Pracht dem Besucher entgegenkommt. Es ist schon ein besonderes Erlebnis, wenn man durch die restaurierten Gemächer voller Kunstschätze vergangener Zeiten wandelt und welche hohe künstlerische und handwerkliche Fähigkeiten auch beim Neuaufbau erforderlich waren. Jedem Teilnehmer wird diese Präsentation ewig in Erinnerung bleiben. Selbst auf der Rückreise nochmals das Zentrum von Dresden (den so genannten Canalettoblick) in sich aufzunehmen ist ein besonderes Erlebnis. Wieder war es eine gelungene Ausfahrt mit unvergesslichen Eindrücken, dafür dem Organisator den herzlichsten Dank für seine Bemühungen. An dieser Stelle ergeht die Einladung an unsere Seniorinnen und Senioren für unsere nächste Zusammenkunft am Mittwoch, dem um Uhr in der Gaststätte Deutsches Haus. Br. Für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer diamantenen Hochzeit 60 möchten wir uns bei unseren Kindern, den Ortschronisten, Verwandten, Bekannten, Nachbarn und dem Bürgermeister, Herrn B. Reinhold, herzlich bedanken. Christa und Helmut Nestler im Mai 2009 Dienste: praktische Ausbildung - TH OTS Wald mit Nachbarwehren Einsätze im April VKU zwischen Neudorf und Crottendorf, eine eingeklemmte Person Alarmierung: Uhr Einsatzkräfte: 30 Ein Pkw Ford war kurz vor der Ortseinfahrt Crottendorf ausgangs einer Linkskurve ins Schleudern geraten und mit der Fahrerseite an einen Baum geprallt. Das Fahrzeug wurde vom Baum weggezogen und die Fahrertür herausgeschnitten. In Absprache mit dem Notarzt ist dann der Fahrer befreit und dem Rettungsdienst übergeben worden. Neben einem Rettungswagen und dem Notarzt waren auch Einsatzkräfte der Polizei vor Ort Wasserschaden, Scheibenberg - Alte Brauerei Alarmierung: Uhr Einsatzkräfte: 4 Einsatz ohne Funkalarmierung! Aufgrund eines Wasserschadens in einem Wohnhaus in Scheibenberg auf der Straße Alte Brauerei wurde telefonisch unser Nass-Sauger angefordert. Dieser wurde dann mit dem MTW nach Scheibenberg gebracht Ölspur, Glashüttenstraße / Annaberger Straße Alarmierung: Uhr Einsatzkräfte: 5 Einsatz ohne Funkalarmierung! Die verunreinigten Abschnitte auf der Glashüttenstraße / Annaberger Straße wurden mit Bioversal behandelt Brand von 2 Holzhaufen, Neudorfer Straße Alarmierung: 3.42 Uhr Einsatzkräfte: 23 Auf einem Grundstück an der Neudorfer Straße brannten 2 Hexenfeuer einen Tag zu früh. Eine vorbeifahrende Polizeistreife wurde auf den Brand aufmerksam und alarmierte die Feuerwehr. Beide Feuer konnten rasch mit dem Wasser auf dem TLF gelöscht werden Rückblick zum 1.Mai Beim diesjährigen Tag der offenen Tür am 1. Mai begrüßten wir als Freiwillige Feuerwehr Crottendorf so viele Besucher wie noch nie. Bei sonnigem Wetter wurde der Maibaum zu den Klängen der Original Crottendorfer Blasmusik aufgestellt. Anziehungspunkte für die Kinder waren die Torwand, die Hüpfburg und am Nachmittag das Kinderschminken. Bereits zum zweiten Mal fand der Wettbewerb Zieh den Leo statt. Bei 7 teilnehmenden Mannschaften setzte sich die Mannschaft der Feuerwehr Crottendorf 1 ganz knapp vor den Fußballern des SV Blau-Weiss und der Feuerwehr Walthersdorf durch. Somit bleibt der Wanderpokal vorerst im Depot von Crottendorf. Außerdem fand wieder das Schäfchenrennen in Zusammenarbeit mit der Volksbank Erzgebirge statt. Am Abend wurde ein Fackelumzug mit zahlreichen Teilnehmern durchgeführt. Selbst beim anschließenden Tanz im Feuerwehrdepot hielten uns noch viele Gäste die Treue. An dieser Stelle nochmals allen ein herzliches Dankeschön. Kommunale Wohnung zu vermieten im Gebäude Scheibenberger Str. 23 G 1 Zi., 1 Kü., 1 Dusche/Innen-WC, Bodenkammer + Kellerraum, Stellplatz gesamte Wohnfläche 31,25 m 2 Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Fr. Süß, Gemeindeamt Telefon

7 Mitgliederversammlung Einladung zum Tischtennistag der Sparte TT des SV Blau-Weiß Crottendorf Liebe Tischtennisfreunde, hiermit möchte ich Sie im Namen der Sparte Tischtennis am , um Uhr zu unserem Tischtennistag in die Turnhalle an der Mittelschule Crottendorf ganz herzlich einladen. Anlässlich dieses Tages werden einige unserer talentierten Jüngsten, Jugendlichen und Sportler unserer Männermannschaften ihr Können unter Beweis stellen. Als Höhepunkt erwarten wir Schaudarbietungen durch namhafte Oberligaspieler des sächsischen Mannschaftsmeisters Elektronik Gornsdorf I. Mit einem gemütlichen Beisammensein von Aktiven und Zuschauern bei Speis und Trank wollen wir diesen besonderen Tag gemeinsam ausklingen lassen. Mit sportlichem Gruß Andre Beyer Spartenleiter Trainingslager im Sportpark Rabenberg (Breitenbrunn) Die Turngruppe vom SV-Blau-Weiß Crottendorf ist vom in den Sportpark Rabenberg gefahren. Knut Bitterlich, Lysann Langer, Yvonne Lötzsch und Tina Schwerdtner haben uns mit ihren Fahrzeugen in das Camp gefahren. Wir waren alle ganz aufgeregt. Als wir ankamen, sind wir im Haus 3 in unsere Zimmer eingezogen. Anschließend machten wir einen Rundgang und aßen Abendbrot. Das Beste an diesem Abend war jedoch das Schwimmbad. Am nächsten Morgen frühstückten wir sehr lecker. Vormittags und nachmittags sind wir turnen gegangen, haben eine Ballettstunde durchgeführt und sind in die Sprunggrube gesprungen. Das war echt cool. Am frühen Abend kamen dann Tinas Freund Lars Koehler und Jirka Lehrich. Sie sicherten uns an der Kletterwand, das war sehr aufregend. Danach gingen wir in den Entspannungsraum und massierten uns gegenseitig. Das war ein schöner Tagesabschluss. Außerdem gab es jeden Abend eine Gute-Nacht-Geschichte. Am Freitag, dem , fand nun unsere Mitgliederversammlung statt. Die Begrüßung wurde durch den Vorsitzenden Benno Siewert vorgenommen. Als ältestes anwesendes Mitglied wurde Woiwode, Alfred mit einem Strauß Blumen geehrt. Bevor es zu den einzelnen Rechenschaftsberichten kam, wurden Ehrungen besonders erfolgreicher Sportler vorgenommen, die sich über einen Strauß Blumen und einen Gutschein freuen konnten. Walther Singer, unser amtierender Tischtennis-Sachsenmeister der AK80: Er ist nun schon seit über 60 Jahren aktiv und dienstältester Akteur im Altkreis. Maria Schönherr, die in den letzten Jahren mehrere Goldmedaillen für Blau-Weiß erturnen konnte und erfolgreich an den Gaumeisterschaften teilnahm. Linda Britschka, die sich bei den Bezirksmeisterschaften im Tischtennis 2 Medaillen sicherte und es unter die TopTen bei Landesranglistenturnieren geschafft hat. Aus diesem Grund wurde sie dieses Jahr zur Talentwahl zugelassen und belegte einen sehr guten 7. Platz. Die 1. Männermannschaft vom Fußball, die in dieser Saison vorzeitig die Kreismeisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse erspielen konnte. Des Weiteren wurde man in den letzten Jahren 2x Vizekreismeister und 2x Kreispokalsieger und hat im Bezirkspokal achtbare Ergebnisse erzielt. Der SV Blau Weiß Crottendorf ist ein Mehrspartenverein und besteht aus 6 Sparten, in denen insgesamt 351 Mitglieder (246m/105w) dem Freizeitsport nachgehen: Fußball (164 Mitglieder), Turnen (49 Mitglieder), Tischtennis (47 Mitglieder), Aerobic (40 Mitglieder), Allgemeine Sportgruppe (27 Mitglieder), Handball (24 Mitglieder) Nach den einzelnen Berichten vom Vorsitzenden Benno Siewert, der Schatzmeisterin Brigitte Günther und der Revisionskommission, vertreten durch Sportfreund Peter Schulz, wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern einstimmig durch Handzeichen entlastet. Bestätigung des Vorstandes: Vorsitzender: Benno Siewert einstimmig - nimmt die Wahl an Stellvertreter: Lars Georgi einstimmig - nimmt die Wahl an Schatzmeister: Brigitte Günther einstimmig - nimmt die Wahl an Wahl der Kassenprüfer: Ute Georgi einstimmig - nimmt die Wahl an Krista Möckel einstimmig - nimmt die Wahl an Peter Schulz möchte nicht mehr als Kassenprüfer tätig werden Wir danken Peter Schulz ganz herzlich für die jahrelang geleistete Arbeit im Verein und wünschen ihm weiterhin alles Gute. Um auch in Zukunft den Vereinssport aufrecht zu erhalten, wurde eine Geschäfts-& Beitragsordnung eingeführt und bei der Gelegenheit den Mitgliedern vorgestellt. Des Weiteren musste wegen steuerrechtlicher Grundlage ein Beschluss vom Vorstand zur Bildung Freier Rücklagen durch die Mitglieder beschlossen werden. Dies erfolgte auch einstimmig. gez.: Der Vorstand Erstmaliger Holzrückewettbewerb Am findet erstmalig in Crottendorf am Hüttbrettmühlenweg (auf dem Grundstück von Fam. Hansi Schwind) ein Holzrückewettbewerb mit anschließendem Geschicklichkeits- Hindernisfahren mit Pferden verschiedener Rassen statt. Beginn ist 10 Uhr. Als wir am nächsten Tag aufwachten, holten uns Lysann, Yvonne und Tina aus den Zimmern, denn wir mussten packen. Wir mussten uns beeilen, denn wir wollten alle noch einmal turnen. Es gab 3 Balken, 1 Longe, eine riesengroße Bodenmatte, 1 Stufenbarren und nicht zu vergessen, die Sprunggrube. Nach der Entspannung gegen Uhr wurde es traurig, denn wir mussten wieder nach Hause fahren. Aber wir hoffen, dass wir bald wieder ins Trainingslager fahren dürfen. VIELEN DANK an unsere Übungsleiter und vor allem an unsere Betreuer. Artikel von Alina Hachenberger, Anna Winkler, Fanny Morgenstern, Elisa Lootze und Elisa Bitterlich (3. Klasse) Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter und Ansprechpartner ist die Familie J. Oelsner. Eintritt ist frei! 7

8 FREIBAD CROTTENDORF mit Beach-Volleyballplatz & Imbiss ist ab sofort bei schönem Wetter wieder geöffnet. im Mai 2009 Für die zahlreichen Glück- und Segenswünsche, die Ehrerweisungen, vielen Geschenke und Überraschungen anlässlich meines 100. Geburtstages möchte ich mich bei meinen Kindern, Enkeln-, Ur- und Ururenkeln, allen Angehörigen, Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt den Sängerinnen vom Familienzentrum für das schöne Glückwunschständchen und dem Bauernstübl für die gute Bewirtung. Frieda Land Öffnungszeiten: während der Ferien ( ) und an den Wochenenden: Uhr während der Schulzeit: Uhr Witterungsbedingte Schließungen vorbehalten! Preise: Kinder* 0,80 Euro Erwachsene 1,50 Euro 10er Karte Kinder* 7,00 Euro 10er Karte Erwachsene 13,00 Euro * Kinder 6 17 Jahre, ab 18 Jahre mit Schülerausweis ab Uhr: Kinder in Begleitung Erwachsener frei Erwachsene 0,80 Euro Badesaison: voraussichtlich von Der Musikverein Original Crottendorfer Blasmusik lädt ein zum 12. Lichterfest im Park Crottendorf am Programm Uhr sind alle Kinder recht herzlich eingeladen, die beim Stecken der ca Lichter mithelfen möchten. Dabei sind der Phantasie für Lichtermotive keine Grenzen gesetzt. Die drei schönsten Motive erhalten einen kleinen Preis Uhr Beginn mit der Original Crottendorfer Blasmusik e.v. mit Kaffee und Kuchen Uhr Geschicklichkeitsfahren für Kinder mit elektr. Minimotorrädern und Miniautos der Verkehrswacht Annaberg Uhr De Orgelpfeifen sorgen für Stimmung und gute Laune Uhr Konzert mit dem Blasorchester Mildenau Uhr Anzünden der Lichter Uhr Oldie-Night mit Angel s Re-Weiber-Band Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Für alle Kinder gibt es eine Kreativ- und Bastelstraße sowie Kinderschminken mit dem Familienzentrum. Eintritt frei!!! Aktion sauberer Wald Am hatte der CDU-Ortsverband Crottendorf unter dem Motto Aktion sauberer Wald zu einer Müllsammelaktion eingeladen. Dabei konnten innerhalb von nur 2 Stunden zwei große Autoanhänger mit Müll und Schrott gefüllt werden. Kopfschütteln bei allen Teilnehmern, es ist doch unglaublich, was alles in den Wald geworfen wird. In einer weiteren Aktion wurde die Schutzhütte am Schießberg durch fleißige Helfer und Sponsoren wieder in Ordnung gebracht. Sie erhielt einen neuen Anstrich und es wurden der Fußboden, die Fenster und das Dach erneuert. Auch eine neue Sitzbank konnte aufgestellt werden. Besonderer Dank gilt hierbei den Firmen Zaun Schwind, Dachdeckerei Jürgen Meyer, Tiefbau Andreas Sacher, Crottendorfer Tischlerhandwerk GmbH und dem Glaswerk Ana Dur in Walthersdorf. 8

9 OT Walthersdorf Freiwillige Feuerwehr Am Montag, dem 08. Juni 2009, und am Montag, dem 22. Juni 2009, Uhr, treffen wir uns im Gerätehaus der Feuerwehr. Klöppelzirkel Im Juni, Juli und August machen wir Sommerpause und kommen ab September wieder zusammen. Bis dahin wünschen wir allen eine gute Zeit und erholsame Urlaubstage. Seniorentreffen Liebe Seniorinnen und Senioren! Im Juni findet der Seniorentreff am Dienstag, dem 30. Juni 2009, Uhr, statt. Das Familienzentrum lädt dazu recht herzlich ein. Ortsverschönerungsverein Wir treffen uns am Freitag, dem 26. Juni 2009, Uhr, bei Demmler, Isa zum Grillabend. SUCHEN EIGENHEIM zum Kauf in Crottendorf und Umgebung. Telefon Kleingartenverein FUCHSLEITHE e.v. FREIE GÄRTEN ZU VERGEBEN Gegenwärtig sind im Kleingartenverein Fuchsleithe e.v. zwei freie Parzellen in ertragsgünstiger, sonniger, ruhiger Lage an der Fuchsleithe in Walthersdorf zur Wiederverpachtung preiswert zu vergeben. Alle Gärten verfügen über Elektro- und Wasseranschluss sowie über Gartenhäuser bzw. Geräteschuppen. Interessenten melden sich bitte telefonisch bei Bernd Höhn (Vorstandsvorsitzender) Telefon / oder schauen einfach mal in unsere Anlage. Vorstand Zionskirche Walthersdorf Kirchennachrichten Juni 2009 Monatsspruch: Petrus sagte:wahrhaftig, jetzt begreife ich, dass Gott nicht auf die Person sieht, sondern dass ihm in jedem Volk willkommen ist, wer ihn fürchtet und tut, was recht ist. Apostelgeschichte 10, Verse 34 und35 Montag, Uhr Missions-Gottesdienst in der St.-Johannis-Kirche Scheibenberg Im Anschluss: Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen Donnerstag, Uhr Bibelgespräch Sonntag, Uhr Gottesdienst 9.45 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, Uhr Seniorennachmittag in der Friedenskirche Crottendorf Uhr Gebetskreis Donnerstag, Uhr Frauenkreis Sonnabend, KOMMT... Frauentreff Uhr Gemeindeabend mit Dr. Levy Bastos, aus Brasilien stammender Pastor der EmK in Winnenden, in der Friedenskirche Crottendorf Sonntag, Uhr Gottesdienst 9.45 Uhr Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr Bibelgespräch im Gemeindesaal Schlettau Sonntag, Uhr Gottesdienst 9.45 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, Uhr Gebetskreis Donnerstag, Sonnabend, Uhr Frauenkreis Uhr Lebens-Geschichten II: Felix Mendelssohn-Bartholdy ( ) Lebensbild - Andacht - Gespräch in der Friedenskirche Crottendorf Sonntag, Uhr Gottesdienst 9.45 Uhr Kindergottesdienst Offene Arbeit Juni, jeweils 9.00 Uhr Freude in der Gemeinde Getauft wurde: Anton Herrmann, Alte Dorfstraße 20 Kirchlich getraut wurden: Daniel Herrmann und Stephanie geb. Böttcher, Alte Dorfstraße 20 Von ca bis 1826 war das gesuchte Gebäude (Schulgasse 133 A) aus der Maiausgabe die 2. Dorfschule von Walthersdorf. Das Baujahr ist unbekannt, seit 1981 ist die Familie Helmar Pollmer Besitzer. Das gesuchte Haus steht abseits der Straße in einer schönen Ortslage. Es hat aber sein Aussehen ganz und gar verändert. Gisela und Martin 9

10 Kirchennachrichten Ev.-luth. Kirchgemeinde Crottendorf Gottesdienste Trinitatis 07. Juni: 9.00 Uhr Gottesdienst mit dem Christl. Körperbehindertenverein Annaberg e.v. parallel treffen sich die Kindergruppen Kleine Fische, Kirchenmäuse und Bibelfüchse Uhr Kindergottesdienst Montag, 08. Juni Uhr Tee-Punkt-Acht-Abend im Gemeinderaum 1. Sonntag nach Trinitatis 14. Juni: 9.30 Uhr Familiengottesdienst, ausgestaltet von der Jungschar Mittwoch, 17. Juni Uhr Sommerfest des Frauendienstes im Kirchgemeindeheim Donnerstag, 18. Juni Uhr Männerwerk im Kirchgemeindeheim 2. Sonntag nach Trinitatis 21. Juni: Die Crottendorfer Gemeinden der Evangelischen Allianz laden recht herzlich zum Gemeindetag ein Uhr Gottesdienst im Park, im Anschluss gemeinsames Mittagessen und zum Ausklang fröhliches Singen und Musizieren zusammen mit den musikalischen Dienstgruppen der Gemeinden. Johannistag 24. Juni: Uhr Gottesdienst mit Johannnisfeier auf dem Friedhof, bei ungünstigem Wetter in der Kirche Freude und Leid in der Gemeinde Gottesdienst zur Silberhochzeit wurde gehalten für: Fredi Weiser und Annelie geb. Wendler, Salzweg 208 T Gottesdienst zur goldenen Hochzeit fand statt für: Joachim Richter und Gisela geb. Groß, Goethestr. 67 V Martin Wiedemann und Irene geb. Weymann aus Auerbach Heinz Otto und Isolde geb. Georgi, Oberwiesenthaler Str. 2 Manfred Achtelstädter und Maritta geb. Melzer, Güterweg 122 f Heimgerufen wurden: Werner Lötzsch, Raschau, 82 Jahre Martha Kaufmann, Paul-Böttcher-Str. 207 c, 99 Jahre Bernard Kaunzner, Dr.-W.-Külz-Str. 249 d, 83 Jahre Offene Kirche Blaues Kreuz (AGAS) Sonntage 14. und 28. Juni 2009, Uhr Blaukreuzstunde im Kirchgemeindeheim Auch im Internet: Wir bieten Kirchenführungen in unserer 350 Jahre alten Heiligen Dreifaltigkeitskirche an. Termine bitte mit dem Pfarramt vereinbaren. Tel Samstag, 27. Juni Uhr Bibelstunde im Gemeinderaum 3. Sonntag nach Trinitatis 28. Juni: 9.00 Uhr Gottesdienst parallel treffen sich die Kindergruppen Kleine Fische, Kirchenmäuse und Bibelfüchse, anschließend heiliges Abendmahl Uhr Kindergottesdienst Herzliche Einladung zu den Kinderbibeltagen der Ev.-luth. Kirchgemeinde Crottendorf vom Juli 2009 Unter dem Thema: Elia treffen wir uns zu fröhlichen Stunden und freuen uns auf euch. Zeit? Donnerstag, 02. Juli Uhr Freitag, 03. Juli Uhr Sonnabend, 04. Juli Uhr Sonntag, 05. Juli Uhr Abschlussgottesdienst in der Kirche Wo? Im Gemeinderaum (Kantorat) Alter? Für Mädchen und Jungen des 1. bis 6. Schuljahres zum Gemeindefest der Ev.-luth. Kirchgemeinde am Alle Bastler, Tüftler, Denker, Lenker und Garagenkonstrukteure sind aufgefordert, nicht nur die schnellste, sondern auch die originellste Kiste zu bauen. Kreativität ist gefragt. Es können Gruppen, Teams, Vereine, Kinder und Erwachsene im Alter von 8-88 Jahren teilnehmen. Teilnehmer melden sich bis zum im Pfarramt (Telefon ) Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen: Das Gefährt muss lenk- und bremsbar sein und der Fahrer muss einen Helm tragen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Landeskirchliche Gemeinschaft Montag Uhr Bibelstunde Sonntag Uhr Uhr Gemeindetag im Park mittwochs Uhr Kinderstunde donnerstags Uhr Gemeinschaftsstunde freitags Uhr Kinderbibelkreis sonnabends Uhr Jugendkreis 10

11 Montag, Ev.- methodistische Kirche Friedenskirche Crottendorf auch im Internet: Uhr Missions-Gottesdienst in der St.-Johannis-Kirche Scheibenberg Im Anschluss: Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen Mittwoch, Uhr Bibelgespräch Freitag, Uhr Generations-Chor Sonnabend, Uhr Jugendkreis mit Johannes Schreiber Uhr Ehe- und Begegnungskreis (Ältere) in der Friedenskirche Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Montag, Uhr Frauenkreis Dienstag, Uhr Seniorennachmittag Freitag, Uhr Generations-Chor Sonnabend, Uhr Gemeindeabend mit Dr. Levy Bastos, aus Brasilien stammender Pastor der KmK in Winnenden (siehe auch nebenstehende Anzeige) Mission ist keine Einbahnstraße Deshalb sendet die EmK- Weltmission nicht nur Missionare nach Brasilien, sondern die brasilianische Methodistenkirche sendet regelmäßig einen Pastor nach Deutschland, der hier in einer deutschen Gemeinde Dienst tut. Dr. Levy Bastos ist bereits der dritte brasilianische Pastor und Missionar in Deutschland. Seit September 2005 arbeitet er in Winnenden (Baden-Württemberg), um etwas von der geistlichen Kraft und der Dr. Levy Bastos (hinten links) mit seiner Familie Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe Uhr Kindergottesdienst Mittwoch, Uhr Bibelgespräch Freitag, Uhr Generations-Chor Freitag, Sonntag, : Jugendwochenende Sonntag, Uhr ökumenischer Gemeindetag im Park mit Kinderprogramm und Mittagessen Montag, Uhr Frauenkreis Sonnabend, Uhr Lebens-Geschichten II: Felix Mendelssohn-Bartholdy ( ) Lebensbild - Andacht - Gespräch Uhr Jugendkreis - Sommerprogramm Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Offene Arbeit Klöppelschule Uhr montags KOMMT... Suchtkrankenhilfe 15. und 29. Juni, jeweils Uhr Freude in der Gemeinde Getauft wurde: Sten Klaumünzer, Annaberger Straße 213 B Zur silbernen Hochzeit eingesegnet wurde: Falk Wendrock und Andrea geb. Fritzsch, Oberwiesenthaler Straße 20 E Orgelverein Crottendorf Der Orgelverein Crottendorf wurde durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 7. November 2008 aufgelöst. Gläubiger können ihre Ansprüche bis zum 31. Mai 2010 bei den Liquidatoren (s.u.) anmelden. Liquidatoren: Friedrich Preißler, Dr.-Otto-Nuschke-Str. 136, Crottendorf Wolfgang Achtelstädter, Güterweg 122 F, Crottendorf Sebastian Rau, Dr.-Otto-Nuschke-Str. 129 A, Crottendorf Dr. Levy Bastos (rechts) mit Prof. Dr. Jürgen Moltmann bei dessen Besuch an der Methodistischen Universität in São Paulo (Brasilien) missionarischen Ausrichtung der brasilianischen Methodistenkirche mit den deutschen Geschwistern zu teilen. Neben seinem Dienst in der Gemeinde hatte er auch einen Lehrauftrag an der Theologischen Hochschule Reutlingen. Bevor Dr. Levy Bastos und seine Familie im Sommer dieses Jahres wieder nach Brasilien zurückkehren, berichtet er noch einmal über seine Arbeit und seine Erfahrungen in Deutschland. Am 13. Juni, Uhr wird Dr. Bastos einen Gemeindeabend in der Friedenskirche gestalten, zu dem wir herzlich einladen. Durch Gottes Gnade war es uns vergönnt, das Fest der goldenen Hochzeit zu feiern. Ein besonderes Dankeschön an unsere Kinder und Enkelkinder für die tollen Überraschungen und das Gelingen der Feier. Allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, den Siedlern sowie dem Jagdverein danken wir für die vielen Blumen und Geschenke. Einen herzlichen Dank auch an unseren Bürgermeister, Herrn Reinhold, Pfarrer Preißler sowie die Familie Viehweg. Gisela und Joachim Richter Crottendorf, im Mai

12 Monat - Juni 2009 Crottendorf: Evangelisch-methodistische Friedenskirche Crottendorf Montag Uhr Gesprächskreis Erwachsene Walthersdorf: Evangelisch methodistische Zionskirche Walthersdorf Dienstag Uhr KOMMT - Frauentreff Walthersdorf Mildenau: Evangelisch-methodistische Kreuzkirche Königswalder Straße 3; Mildenau Donnerstag Uhr Gesprächskreis Erwachsene Königswalde: Evangelisch-methodistische Erlöserkirche Lindenstraße 12, Königswalde Donnerstag Uhr Gesprächskreis Erwachsene 12

13 Dienst der Sanitäter in der 1920er Jahren Gerne blättere ich in unserer Ortschronik. Es ist schön, dass sich einige Bürger von Crottendorf so viel Mühe gemacht haben, diese zu verfassen. Ich komme aber nicht an diesem Sanitäterbild vorbei, ohne auch etwas dazu zu schreiben. Erste Hilfe nötig. Dr. Walther hatte ja zu dieser Zeit auch noch kein Auto. Der Tote wurde im Siechkorb in die Totenhalle gebracht. Es handelte sich dabei um eine Bahre auf hohen Rädern und Griff, wo der Kopf des Leichnams mit einer Art Plane aus Korb geflochten abgedeckt wurde. Wie der Verletzte befördert wurde, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls war das damals ein großes Ereignis. Als Kind habe ich nie ein Krankenauto gesehen. Es gab nicht so viele Kranke und Verletzte wie in der heutigen Zeit. Mein Vater bekam eine weiße Sanitätermütze, worauf er sehr stolz war. Ich kann nicht genau sagen, ob es eine Auszeichnung war. Jedenfalls bildete er eine Gruppe junger Leute aus, die sich gern in den Dienst der Sanitäter stellen wollten. Mein Vater, Rudolf Hänel, war gleich bei den ersten Sanitätern dabei und ich weiß da einiges zu erzählen. Anfangs hat die Frau Dr. Beuchelt die Männer ausgebildet. Sie zog aber dann von Crottendorf weg und Dr. Walther hat die Ausbildung weitergeführt. Bei der Ausbildung gab es manchen Spaß. Dr. Walther stellte bei einer Übung die Frage, was bei der Ersten Hilfe bei einem Ertrunkenen zu tun sei. Ein Anfänger gab die Antwort: Odreing! Natürlich allgemeines Lachen. Es musste schon ausgewählt werden, wer als Sanitäter geeignet war. Dr. Walther hat gut mit den Sanitätern zusammengearbeitet und musste sich auf sie verlassen können. Es war ja mitten in den 1920er Jahren. Eine Zeit ohne Auto und nur selten gab es ein Fahrrad. Der Weg zum Arzt war für manche weit und machte deshalb die Erste Hilfe bei den Sanitätern nötig. Wir wohnten in der 21 H im oberen Dorf, der sogenannten Kaserne. Rechts neben der Haustüre war ein Klingelknopf und im Schlafzimmer meiner Eltern die Klingel angebracht. Wir hatten einen großen Verbandskasten, darin einige Fläschchen, Verbandsbinden, Schere, eben alles, was für die Erste Hilfe gebraucht wurde. Alle Leute in unserer Nachbarschaft und Nähe wussten, dass hier ein Sanitäter wohnt, der Erste Hilfe leisten kann. Schwere Verletzungen wurden natürlich zum Arzt geschickt. Unser Dr. Walther hat ja auch alles selbst genäht und geklammert. Wie sollten auch die Verletzten nach Annaberg ins Krankenhaus kommen? Heute kann sich das keiner mehr vorstellen. Nummer wählen und der Arzt steht da. Einmal wurde nachts bei uns Sturm geklingelt. Da waren zwei junge Kerle auf ihrem neuen Motorrad an die Hausmauer des Bauernguts Walter, heute Autohaus Rößler, gefahren. Einer war tot und der andere schwer verletzt. Bis der Arzt geholt werden konnte, war Sprechstunde des Friedensrichters Die nächste Sprechstunde des Friedensrichters, Herrn Siegfried Lißke, findet am Dienstag, dem , in der Zeit von Uhr bis Uhr, im Scheibenberger Rathaus, 1. Obergeschoss statt. Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zu deinem 75. Ehrentag am 15. Juni wünschen wir dir, lieber Günther Gehler, vor allem recht viel Gesundheit, Glück, Lebensfreude und weiterhin gute Ideen bei der Redaktionsarbeit für unseren Crottendorfer Anzeiger. Mit diesem Wunsch grüßen dich Bürgermeister Bernd Reinhold im Namen aller Mitarbeiter des Gemeindeamtes und den Mitstreitern des Redaktionskollektivs. Zum 75. Geburtstag alles Gute wünschen dir, liebe Mutti, deine Kinder und Familien. Bleib wie du bist und Danke für alles. 13

14 Of dr Ufnbank (Gedanken in der Dämmerstunde) Setzt euch of de Ufnbank und seid mir herzlich willkommen zu unserer kleinen Plauderei über unsere Sprache. Heute wollen wir uns einmal Zitate großer und auch kleinerer Geister ansehen, in denen sie ihre Gedanken über die Liebe niedergeschrieben haben. Niemand ist zu alt, Liebe zu empfinden, Liebe zu empfangen. Es ist schön, Liebe zu bekommen, aber wohl noch schöner ist es, Liebe zu geben. Honoré de Balzac formuliert sehr poetisch: Liebe ist die Poesie der Sinne. Liebe ist aber nicht nur schön, sie ist auch wertvoll: Liebe ist der Entschluss, das Ganze eines Menschen zu bejahen, die Einzelheiten mögen sein, wie sie wollen, (Otto Flake). Da wird schon deutlich, dass die Liebe mehr ist als ein bisschen Verliebtsein, es wird deutlich, dass sie den ganzen Menschen verlangt. Was natürlich nicht heißt, verliebt zu sein sei etwas Minderwertiges. Es ist nur etwas ganz anderes. Friedrich Halm hat ein paar schöne Verse gefunden, die sich auf die Antike beziehen: Als einst die Götter, müde dieser Welt, Sich fl üchteten hinauf ins Sternenzelt, Mitnehmend, was auf Erden sie besessen. Da haben sie die Liebe hier vergessen. So können wir froh sein, dass wir sie behalten haben und sie auch als ein Göttergeschenk betrachten können. Nein, die große Liebe zwischen zwei Menschen ist nichts Leichtfertiges, sie ist wirklich etwas Großes, etwas den ganzen Menschen Erfassendes. José Ortega y Gasset hat es in diese Worte gekleidet: Liebe ist etwas Ernsteres und Bedeutungsvolleres als das Entzücken über die Linien eines Gesichtes und die Farben einer Wange. Sie ist die Entscheidung für eine Ausprägung des Menschlichen, die sich symbolisch in den Einzelheiten des Gesichtes, der Stimme, der Gebärde ankündigt. Die Liebe ist nicht oberflächig, bleibt nicht an der Oberfläche, sondern sie geht in die Tiefe, in das Innere. Sie ist für den Einzelnen sehr bedeutungsvoll. Alfred Polgar: Die Liebe ist ein privates Weltereignis. Und Theodor Körner triumphiert sogar: Erst seit ich liebe, weiß ich, dass ich lebe. Ist das nicht wunderbar? Friedrich Schleiermacher weiß: Lieben - das heißt Seele werden in einem anderen. In vielen Zitaten habe ich auch gefunden, dass der Liebe große Kraft in vielen Dingen zugeschrieben wird. So sagt Schiller in seiner Jungfrau von Orleans : Treue Lieb hilft alle Lasten heben. Mit Hilfe der Liebe kann man alle Schwierigkeiten überwinden, kann vieles erleichtert werden. Oder was sagt ihr zu Dschelal ed-din Rumi: Wär auch die ganze Welt mit Dornen rings umstellt, ein Herz, das Liebe fühlt, bleibt stets ein Rosenfeld. Kann man die Macht wahrer Liebe einfühlsamer und poetischer ausdrücken? Goethe können wir doch bestimmt zu denen rechnen, die etwas von der Liebe verstehen. Er sagt: Die Liebe herrscht nicht, aber sie bildet, und das ist mehr ( Das Märchen ) und Vermag die Liebe alles zu dulden, so vermag sie noch viel mehr alles zu ersetzen ( Die Wahlverwandtschaften ). Und Martin Kessel erhöht noch alles: Wo wir lieben, gedeiht auch unser Talent. Immer wieder wird in Zitaten sichtbar, dass die Liebe wirklich nicht an Äußerlichkeiten erkennbar gemacht werden kann, sondern dass sie tief im Inneren des Menschen ihren wahren Sitz hat. Schillers Thekla im Wallenstein : Das Spiel des Lebens sieht sich heiter an, wenn man den sichern Schatz im Herzen trägt. Schon vor Jahrtausenden sagte Plutarch: Des Verliebten Seele lebt in einem fremden Leib. Ich darf noch einmal Schiller zitieren aus Don Carlos : Große Seelen macht die Liebe größer. Zwei ganz tief gehende Gedanken dürfen nicht fehlen, wenn wir an die innere Größe der Liebe denken. Madame de Staél führt uns zu dieser Erkenntnis: Die Liebe ist ein Kind der Ewigkeit. Sie verwischt die Erinnerung an den Anfang und nimmt die Angst vor dem Ende. Und Alexander Dumas d. J. philosophiert: Durch die Liebe und den Tod berührt der Mensch das Unendliche. Haben wir selber schon einmal so weit beim Nachsinnen über die Liebe gedacht? Haben wir die Größe der Liebe schon einmal so erfasst oder glauben wir gar nicht an die große Liebe? Oder stehen wir nur auf einer Stufe mit Sacha Guitry mit seinem ironischen Satz: Die Liebe ist eine Gemütskrankheit, die durch die Ehe oft schnell geheilt werden kann. Was er hier meint, heißt ja wohl, dass mit der Ehe oft die Liebe aufhöre. Oder verstehe ich das falsch? Nein, da halte ich mich doch lieber an Friedrich von Bodenstedt: Ein liebeleeres Menschenleben ist wie ein Quell, versiegt im Sand, weil er den Weg zum Meer nicht fand. Auch Angelus Silesius jubiliert: Die Lieb ist s schnellste Ding; sie kann für sich allein in einem Augenblick im höchsten Himmel sein. Bis hinauf in den Olymp geht der Triumph der Liebe, wenn Heinrich von Kleist Jupiter in seinem Amphitryon ausrufen lässt: Auch der Olymp ist öde ohne die Liebe. Allerdings wissen wir natürlich auch, dass es die griechischen und römischen Götter, und vor allem auch Jupiter, der Göttervater, nicht so genau mit der ehelichen Treue genommen haben, wie man in den alten literarischen Zeugnissen nachlesen kann. Aber die Griechen haben es ihren Göttern nicht übel genommen. Natürlich gibt es auch Zitate, die die Liebe in einem etwas anderen Licht darstellen. Da werden dann die Ironie, die schlechten Beispiele oder auch die schlechten eigenen Erfahrungen sichtbar. Schon Walter von der Vogelweide schrieb im Mittelalter: Viel falsche Münz in unsern Tagen ist nach der Minne Bild geschlagen. In Nigeria sagt man: Sei nicht allzu froh, wenn du liebst, denn in der Liebe ist auch Täuschung. Dazu mahnt man in Indien: Am Tag ist die Eule blind, bei Nacht die Krähe. Wen aber die Liebe verblendet, der ist blind bei Tag und Nacht. Und schließlich schränkt man in Ghana ein: Man liebt einen Menschen nicht alle Tage. Christian Morgenstern wendet sich an uns moderne Menschen: Der moderne Mensch läuft zu leicht heiß. Ihm fehlt zu sehr das Öl der Liebe. Da müsste doch mancher wenigstens ein bisschen nachdenklich werden! Lässt uns die Hast des Tages nicht oft das Freundlich-Sein schon im Familienkreise vergessen? Wie oft habt ihr Frauen denn zu eurem Mann gesagt, dass er euch einfach wieder einmal in den Arm nehmen solle? Und ihr Männer, wie oft habt ihr eure Frau mit einem Blumenstrauß überrascht oder sie einfach gestreichelt, ihr ein paar nette Worte gesagt? Bei der Ironie darf natürlich Georg Bernhard Shaw nicht fehlen, der dem Ganzen die Krone aufsetzt: Die Liebe beruht auf einer starken Übertreibung des Unterschiedes zwischen einer Person und allen anderen. Dann denkt ruhig ein bisschen über das nach, was er auch noch gesagt hat: Die wahre Tragödie des Don Juan liegt darin, daß er nur Beute, niemals Jäger war. Nein, wir wollen die Plauderei über die Liebe mit einigen schönen Gedanken abschließen. Goethe, Wilhelm Meister : Es ist was Schönes, sein eigenes Bild im liebenden Auge zu erblicken. Martin Kessel, Gegengabe : Wer liebt, hat ein großes Geschenk zu verwalten. André Gide, Die Falschmünzer : Das ist das Eigentümliche an der Liebe, dass sie sich niemals gleich bleiben kann; sie muß unaufhörlich wachsen, wenn sie nicht abnehmen soll. Ich wünsche mir sehr, dass ich mit meinen Worten und Zitaten vielen aus der Seele gesprochen habe und man auch erkennt, dass die Liebe nicht etwas Selbstverständliches, aber auch nichts Unerreichbares ist. Und denkt nicht, dass diese schönen Gedanken über die Liebe nur für jüngere Ehepaare oder nur für ältere Ehepaare gelten! Die Liebe kennt kein Altern! Ist man krank, dann spürt man sofort, was eine liebende Frau wert ist! Alles Gute, viel Freude und immerwährende Liebe wünscht euch euer Günther Gehler.? Kleine Knobelei für helle Köpfe Es ist das Gebäude der heutigen Sparkasse. Früher war einmal eine Bäckerei darin, dann auch das Elektrogeschäft Piehler und auch der Friseursalon PGH Figaro. Damals konnte man dort Geld los werden, heute auch oder man holt sich welches. Ganz in der Nähe der Sparkasse finden wir unser heutiges Gebäude. Der Vordergrund kann ein bisschen helfen, das Haus zu erkennen. Wir haben gehört, dass es sich vom Bauerngut zum Gewerbebetrieb entwickelt hat. Hoffentlich haben wir jetzt keinen Kabelsalat gemacht. Harald und Günther 14

15 Öffentliche Wanderungen des EZV Crottendorf Raane Luft un himmlische Ruh! 29 Wanderfreunde im Alter zwischen 12 und 81 Jahren starteten mit uns am Sonnabend, dem , zu unserer mittelschweren Tour auf den Taub-Fichtig. Erklärung: In einem Dokument aus dem Jahre 1602 wird der Taufichtig Taub-Fichtig genannt. 1. Bergleute stießen in der Nähe auf taubes Gestein statt auf Erz. 2. Auf dem Taub-Fichtig wuchsen samenlose Fichten. Im Laufe unserer Sprachentwicklung fiel der Buchstabe B auch noch weg (das verlorene B), übrig blieb der Taufichtig. Das Wetter war am Samstag sehr angenehm, nicht zu heiß und vor allen Dingen trocken. Auf dem Gipfel angekommen, belohnte uns dieser mit einer fantastischen Aussicht, die alle Wanderfreunde begeisterte. Der Sonnenschein hatte den Boden so weit getrocknet, dass wir uns getrost zum Picknick niedersetzen konnten. Vor dem Abstieg stimmten wir erst noch das Lied Off de Barg, do is heit lustig an. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Wanderfreunden für die rege Teilnahme an unseren Wanderungen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem EZV Crottendorf, der Gemeinde Crottendorf, besonders Frau Christine Wagler, und dem Sachsenforst: Forstbetrieb Neudorf So schnell ist ein Jahr vergangen und schon wieder heißt es, auf nach Mildenau! Sternwanderung zum Hermergut, Crottendorf - Mildenau, Streckenwanderung ca km Start: 7.30 Uhr, Ecke Bahnhofstraße August-Bebel-Straße Eintritt: ca Rückfahrt: mit Taxi ca Bitte Rückmeldung bis !!! Veranstalter: EZV Crottendorf Ansprechpartner: Jürgen und Renate Lang, Tel /17794 Ab Uhr Hoffest mit Blasmusik und buntem Unterhaltungsprogramm, Ehrung der Wanderleiter, Imbiss und Getränke, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, Kinderprogramm ständige Ausstellung Früher bei uns, Sonderstempel für Wanderer Haftung: Eine Teilnahme am Wanderangebot geschieht eigenverantwortlich. Für abhanden gekommene Gegenstände sowie sonstige Schadensfälle übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Bitte beachten Sie die Straßenverkehrsordnung! Vorankündigung König-Albert-Wandertag Crottendorf Grünhain, Streckenwanderung ca. 20 km Start: 7.30 Uhr Crottendorf Ecke Bahnhofstraße August- Bebel-Straße Rückfahrt: mit Taxi ca. 5,00 Bitte Rückmeldung bis !!! Veranstalter: EZV Crottendorf Ansprechpartner: Jürgen und Renate Lang Tel /17794 Impressum: Herausgeber: Gemeindeamt Crottendorf, Tel Gemeindeamt-Crottendorf@t-online.de Satz/Repro/Druck: Annaberger Druckzentrum GmbH, Tel Der Anzeiger erscheint monatlich, zum 1. des Monats und ist für 0,55. erhältlich. Für den Inhalt nichtamtlicher Beiträge wird keine Verantwortung übernommen. Der Herausgeber hat in Ausnahmefällen aus Platzgründen das Recht auf Änderungen bzw. Kürzungen der eingereichten Beiträge. Jeglicher Nachdruck auch auszugsweise bedarf der Zustimmung der Redaktion. 15

16 Für Praxisgründung und Wohnraum Haus mit ruhigem Grundstück (Randlage Scheibenberger Seite) auch zur Miete gesucht. Chiffre Was esse ich heute Mittag? Die Küche des Pusteblume e.v. in Neudorf bereitet täglich frisch und vollwertig zwei verschiedene Mittagsgerichte und Salatteller zu. auch in Seniorenportionen für 1,80 Von Montag - Freitag (außer an Feiertagen) bekommen Sie Ihr Essen zwischen und Uhr in hygienischem Porzellangeschirr geliefert. Kocht Ihre Familie für Sie? Jetzt beginnt die Urlaubssaison! WIR versorgen SIE während dieser Zeit. Rufen Sie uns an! Probieren Sie es aus! Ihr Pusteblume-Küchenteam Der EZV Crottendorf berichtet: Voller Freude können wir feststellen, dass unsere gefertigten Bänke und Sitzgruppen im Umfeld von Crottendorf sehr gerne angenommen werden. Die Schmetterlingsgruppe von der Kindergarteneinrichtung Crottendorf bedankte sich bei uns für die Lange Bank am Schießberg und überbrachte uns dieses schöne Foto mit Begleitschreiben. Liebe Mitglieder vom Erzgebirgszweigverein! Vielen Dank für die die schöne Bank am Schießbergwald sagen euch die Kinder der Schmetterlingsgruppe. Von hier haben wir einen schönen Ausblick auf unser Crottendorf. Wir Heimatfreunde vom EZV bemühen uns, weitere Bänke und Sitzgruppen zu fertigen und in unserer schönen Umgebung von Crottendorf als Ruheplätze aufzustellen. EZV Schriftführerin Lianne Schwind 16

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + -

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + - Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 1) Wie hat dir die Kinderuni gefallen? Kreuze an! Stufe 1 65 6 3 2 62 2 0 3 66 5 1 4 81 4 0 gesamt 274 17 4 Was hat dir genau gefallen? Was nicht? alle

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr