Beitrag zur Tri chop Lera-Fauna Rum äniens I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beitrag zur Tri chop Lera-Fauna Rum äniens I"

Transkript

1 Entomologische Nachrichten und Berichte; Entom download ologische unter Nachrichten 1978/1 7 Beitrag zur Tri chop Lera-Fauna Rum äniens I W. MEY, Halle Aus dem W issenschaftsbereich Zoologie der Sektion Biowissenschaften Halle/S. W issenschaftsbereichsleiter: Prof. Dr. J. SCHUH Vor 1950 w ar das Gebiet der VR Rum änien nur selten G egenstand system atischer trichopteriologischer U ntersuchungen gewesen. In w enigen P u blikationen KLAPALEKs über die Gebiete der österreich-ungarischen M onarchie und einer kleinen A rbeit von ESBEN-PETERSEN (1910) erschöpfte sich die dam alige K enntnis der K öcherfliegenfauna Rumäniens. Seit A nfang der fünfziger Jahre begann L. BOTOSANEANU m it der syste- 2 Abb. 1 2: A llogam us dacicus, Abb. 3 5: Allogam us uncatus, 1 ventral 2 lateral 3 ventral 4 lateral Segm ent ventral eines bulgarischen Exem plars

2 8 MEY, Beitrag Entomologische zur Trichoptera-Fauna Nachrichten und Berichte; Rumäniens download unter m atischen Erforschung der rum änischen Köcherfliegen und veröffentlichte in einer um fangreichen Publikationsfolge über 40 neue Arten. Dank seiner um fassenden A ktivität gehört Rum änien heute zu den gut durchforschten L ändern Europas, was am nachhaltigsten durch die in Zukunft erfolgende H erausgabe des Bandes Trichoptera in der Fauna Rom ania zum Ausdruck kommt. Im August 1975 und 1976 unternahm en stud, biochem. R. JUNG und der A utor eine Sam m elreise in die rum änischen K arpaten. Besonders intensiv ist vom bis und vom bis das Fagaras-G ebirge und vom bis das Rodna-Gebirge besam m elt worden. A bstecher in das siebenbürgische H ügelland blieben zum eist ohne Erfolg, weil durch die vorangegangenen starken Regenfälle und anschließenden Ü berschw em m ungskatastrophen die Bäche regelrecht ausgew aschen w u r den und vielfach durch E rdrutsche ihren Lauf geändert hatten. Die etw a 1000 gesam m elten Exem plare verteilen sich auf folgende A rten: R = Rodna-Gebirge F = Fagaras-G ebirge Rhyacophilidae 1. Rhyacophila valkanovi BOTOSANEANU F 1975/76: häufig am A vrigul R: unterhalb Cab. P uzdra 2 ß 2. Rhyacophila mocsaryi KLAPALEK R: Borsa Rhyacophila fasciata HAGEN F 1976: häufig am Avrigul 4. Rhyacophila polonica McLACHLAN F 1975/76: überall R: Valea V inului 3 (5 5. Rhyacophila flava KLAPALEK R: Valea Vinului 2 (5, Lac Lala 9 <5 2 2, Cab. Puzdra 8 < Rhyacophila fagarashiensis BOTOSANEANU F 1975: Cab. Podragu 6 <5 7. Rhyacophila kim m insiana BOTOSANEANU F 1975: Lac Avrigului 8 (5, S arata 12 <5 2 $ F 1976: Avrigul 2 (5 3 $ 8. Rhyacophila philopotamoides McLACHLAN F 1975: Nebenbäche des Avrigul 8 (3 6 9 R: Valea Vinului 8 <$ 5 $, Cab. P uzdra 15 ( Rhyacophila döhleri BOTOSANEANU R : Lac Lala 1 9 >Cab Puzdra 5 < Rhyacophila glareosa McLACHLAN R: Cab Puzdra 9 <5 1 9

3 Entomologische Nachrichten und Berichte; Entom download ologische unter Nachrichten 1978,1 11. Rhyacophila tristis PICTET F 1975: überall häufig R: überall häufig 12. Rhyacophila fü r cif era KLAPALEK F 1975: an Nebenbächen des Porum bacul und Avrigul häufig R: Valea Vinulüi 1 $ Glossosomatidae 13. Synagapetus iridipennis McLACHLAN F 1975: Avrigul 4 (5 1 $ Hydroptilidae 14. O xyethira flavicornis PICTET R: Borsa 1 <3 Philopotamidae 15. W orm aldia occipitalis PICTET F 1975: häufig R: Valea V inului 1 (5 16. Philopotam us m ontanus DONOVAN F 1975: Porum bacul und Avrigul häufig R: oberhalb Cab. Puzdra 1 <3 Hydropsychidae 17. H ydropsyche guttata PICTET R: oberhalb Cab. Puzdra 1 <5 18. H ydropsyche saxonica McLACHLAN Selim bar bei Sibiu (5 Polycentropodidae 19. Plectrocnem ia conspersa CÜRTIUS F 1975: Cab. Poiana N eam tului 2 (5 R: Valea Vinului 1 (5 20. Plectrocnem ia brevis McLACHLAN F 1975: Cab. Poiana N eam tului 1 (5 Psychomyidae 21. Lype reducta STEPHENS F 1975: Avrigul 3 <3 22. Tinodes rostocki McLACHLAN F 1975: Avrigul 2 <5 3 $ 23. Tinodes kim m insi SYKORA F 1975: Sarata 3 (5 1 9 Limnephilidae 24. Apatania carpathica SCHMID R: überall häufig

4 10 MEY, Beitrag Entomologische zur Trichoptera-Fauna Nachrichten und Berichte; download Rumäniens unter A patania m otasi BOTOSANEANU F 1975: Porum bacul 2 $ 3 $, Sarata 4 (3 1 9, Topologul 1 F 1976: Riul Capra Drusus discolor RAMBUR R: Valea Vinului 2 (5, Lac Lala 5 $, Cab. Puzdra 13 < Drusus biguttatus PICTET R: Valea Vinului 1 <3 28. Drusus trifidus McLACHLAN F 1975: A vrigul 4 (5 2 9 F 1976: Avrigul 2 (5 29. D rusus brunneus KLAPALEK F 1975: am A vrigul häufig R: überall häufig 30. Drusus tenellus KLAPALEK Bihar-G ebirge 1975: D ragan 1 <5 F 1976: Riul C apra 1 (5 31. E cclisopteryx m adida McLACHLAN F 1975/76: am Avrigul häufig R: Valea Vinului 7 <5 5 9, Borsa 2 (5 32. L im nephilus ignavus McLACHLAN F 1975: A vrigul 1 ( L im nephilus decipiens KOLENATI F 1975: Sarata 1 3, Sim bata 1 <3 1 9 F 1976: Avrigul L im nephilus extricatus McLACHLAN F 1975: A vrigul 2 (3 35. L im nephilus coenosus CURTIUS R: Lac Lala 18 (5 2 $, Cab. P uzdra 12 <3 36. P otam ophylax jungi MEY 1975: Selim bar bei Sibiu 1 <3, Ciucea 1 $ 37. P otam ophylax latipennis CURTIUS F 1975: Avrigul 1 <3 1 9 R: Valea Vinului 1 (5 38. Potam ophylax nigricornis PICTET R: Cab. Puzdra 3 <3 39. Potam ophylax m illenii KLAPALEK F 1975: am Avrigul häufig F 1976: Riul Capra 1 (5 40. Chionophylax m indszentyi SCHMID F 1975: Lac Capra 1 (5 Das A uftreten dieser ausgesprochenen F rühjahrsart im August w eist auf eine potentielle 2. G eneration hin.

5 Entomologische Nachrichten und Berichte; Entom download ologische unter Nachrichten 1978/ Halesus rubricollis PICTET R : Lac Lala 1 <3 42. Isogamus aequalis KLAPALEK F 1976: Riul C apra 1 <5 R: Lac Lala 4 <3, Cab. Puzdra 12 <3 43. Isogamus lineatus KLAPALEK F 1975/76: alpin und subalpin häufig 44. A llogam us dacicus SCHMID F 1975: Bilea Lac 1 <3 1 9 F 1976: Bilea Lac 4 (3 7 $, A vrigul 1 <3 Die A rt w ar bis jetzt nur in 2 Exem plaren bekannt. Auch im weiblichen G eschlecht läßt sie sich gut von A. uncatus BRAU trennen (Abb. 1 2). Goeridae 45. L ith a x obscurus HAGEN Selim bar bei Sibiu <3 46. Silo pallipes FABRICIUS F 1976: Riul Capra 1 S Silo graellsi McLACHLAN F 1975: Avrigul 2 (3 1 $ Lepidostomatidae 48. Crunoecia irrorata CURTIUS F 1975: Porum bacul 1 (3, Avrigul 1 1 $ Leptoceridae 49. Athripsodes bilineatus LINNE F 1975: Porum bacul 8 (3 50. Adicella filicornis PICTET F 1975: Porum bacul Adicella reducta McLACHLAN F 1975: Nebenbach des Avrigul 1 (3 Sericostomatidae 52. Sericostoma personatum SPENCE R: Valea Vinului 1 (3 53. Sericostoma flavicorne SCHNEIDER F 1975: Avrigul 1 (3 1 9 Beraeidae 54. Bereodes m inuta LINNE R: Valea Vinului Ernodes articularis PICTET F 1975: Avrigul 2 (3 1 9

6 12 JOOST, Vorkommen Entomologische Nachrichten der Faltenm und Berichte; ücken download im Wunter estkaukasus Odontoceridae 56. O dontocerum hellenicum MALICKY F 1975: Porum bacul 6 (5 3 $, Avrigul 1 (5 Bei einigen Exem plaren fehlt der laterale Zahn des 10. Segments. Summary C ontribution to the Trichoptera-fauna of Roum ania A list of Trichoptera-species is offered, which have been collected at several places in Roum ania during august 1975 and P e 3 K) m e HoBbie AaHHbie o pyqeiihhkax PyMbiHMM A b t o p flaet 0630p pyqeiihm KOB coöp ah H bix b Pym w hm m bo BpeMH a B ry c ra M Literatur BOTOSANEANU, L. (1957): Recherches sur les Trichopteres de Roumanie. Bull. Ent. Pologne 25. (1957): Quelque Trichopteres nouveaux de Roum a nie. Tijdschr. Ent. 100, 2. (1964): Les especes europeennes du genre A dicella McL. Acta ent. bohemoslov. 62, (1967): Isogamus lineatus KLAP. Ann. Nat. hist. Mus. W ien 70, MEY, W. (1977): Ein neuer Potam ophylax aus Rum änien. Ent. Nachr., 21. A nschrift des V erfassers: W. Mey, M artin-l uther-u niversität, Sektion Biowissenschaften, W issenschaftsbereich Zoologie, 402 Halle/S., Domplatz 4 Erste Mitteilung über das Vorkommen der Faltenmücken (Diptera, Ptychopteridae) im Westkaukasus W JOOST, Gotha Noch bis vor kurzem w ar die Ptychopteridenfauna des K aukasus w eitgehend unbekannt. KASYMOV (1972) verzeichnet in seinem zusam m enfassenden W erk über die Süßw asserfauna jenes Hochgebirges nur Ptychoptera sp. Die erste sicher für diesen Raum nachgewiesene A rt w ar somit die 1972 im Zentralkaukasus entdeckte Ptychoptera peusi JOOST, Im vorliegenden Beitrag soll eine kleine Ptychopteriden-K ollektion zur A usw ertung kommen, die im V erlaufe einer U rlaubsreise in das N aturschutzgebiet (NSG) Teberda in der Zeit vom 17. bis 30. Juni 1976 zusam m engetragen wurde. Das bereits im Jahre 1936 unter stattlichen Schutz gestellte T errain um faßt im wesentlichen das Einzugsgebiet der Teberda m it einer Fläche von H ektar. K napp ein Viertel des NSG ist m it W ald bedeckt, wovon der N adelw ald w iederum über die H älfte einnim m t. Etwa 83 Prozent des T erritorium s

DIE KÖCHERFLIEGEN (INSECTA, TRICHOPTERA) DER SAMMLUNG VON FRANJO KO[]EC IM MUSEUM KROATIEN

DIE KÖCHERFLIEGEN (INSECTA, TRICHOPTERA) DER SAMMLUNG VON FRANJO KO[]EC IM MUSEUM KROATIEN NAT. CROAT. VOL. 18 No 1 129 134 ZAGREB June 30, 2009 original scientific paper / izvorni znanstveni rad DIE KÖCHERFLIEGEN (INSECTA, TRICHOPTERA) DER SAMMLUNG VON FRANJO KO[]EC IM MUSEUM VARA@DIN, KROATIEN

Mehr

Mitteilungen aus dem 22. HAUS DER NATUR. Band MITTEILUNGEN

Mitteilungen aus dem 22. HAUS DER NATUR. Band MITTEILUNGEN 22. 22. Band 2015 MITTEILUNGEN Die Haus der Natur sind das wissenschaftliche Publikationsorgan des Hauses der Natur. Sie dienen der Veröffentlichung neuer Erkenntnisse aus verschiedenen naturwissenschaftlichen

Mehr

Checkliste der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands

Checkliste der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Peter J. Neu Stand: 18.01.2013 Seite 1 Checkliste der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Aktualisierter Stand: 18.01.2013 basierend auf dem systematischen Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera)

Mehr

Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs

Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs 53 Lauterbornia 54: 53-61, D-86424 Dinkelscherben, 2005-08-10 Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs A contribution to the knowledge of the caddis flies (Trichoptera) of Vorarlberg/Austria

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) des Saarlandes

Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) des Saarlandes 3 Lauterbornia 71: 3-11, D-86424 Dinkelscherben, 2010-12-08 Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) des Saarlandes Contribution to the knowledge of the caddis fly fauna (Insecta:

Mehr

Einige neue und interessante Köcherfliegen (Trichoptera) aus Mecklenburg

Einige neue und interessante Köcherfliegen (Trichoptera) aus Mecklenburg Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at Nachrichten Herausgegeben vom Bezirksfachausschuß Entomologie Dresden des Kulturbundes der DDR, zugleich Organ der entomologischen

Mehr

4.1. Köcherfliegen-Lichtfallenfanp; im Waldviertel. Hans Malicky. Im Jahr 1978 wurden an zwei Stellen im Waldviertel (Niederösterreich)

4.1. Köcherfliegen-Lichtfallenfanp; im Waldviertel. Hans Malicky. Im Jahr 1978 wurden an zwei Stellen im Waldviertel (Niederösterreich) Jber.Biol.Stat.Lunz 2 (1979): 99-109 4.1 Köcherfliegen-Lichtfallenfanp; im Waldviertel Hans Malicky Im Jahr 1978 wurden an zwei Stellen im Waldviertel (Niederösterreich) Lichtfallen betrieben. Die eine

Mehr

F. KLIMA, Erkner. ausfüllen können, da sie einerseits ausgezeichnete Bioindikatoren für den Saprobitätsgrad

F. KLIMA, Erkner. ausfüllen können, da sie einerseits ausgezeichnete Bioindikatoren für den Saprobitätsgrad N achrichten und B erich te, 35,1991/3 145 F. KLIMA, Erkner Köcherfliegen (Trichoptera) aus Schutzgebieten Berlins und Brandenburgs - eine erste Zusammenstellung des Arteninventars sowie Bemerkungen zu

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Köcherfliegen (Trichoptera)

Rote Liste und Gesamtartenliste der Köcherfliegen (Trichoptera) Der Landesbeauftragte für Naturschutz Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin Rote Liste und Gesamtartenliste der Köcherfliegen

Mehr

Tiroler Trichopteren.

Tiroler Trichopteren. Tiroler Trichopteren. Von Dr. August Thienemann, Assistent am Zoologischen Institut der Universität Greifswald. In meiner Arbeit Zur Trichopterenfauna Ton Tirol" sind einige das Thema berührende Angaben

Mehr

Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Südural (Rußland)

Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Südural (Rußland) Z.Arb.Gem.Öst.Ent. 56 87-92 Wien, 10. 12. 2004 ISSN 0375-5223 Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Südural (Rußland) Hans MALICKY Abstract Caddisflies from the surroundings of Tscheljabinsk (western Siberia,

Mehr

Vergleichende Untersuchung zur Köcherfliegen-Besied- lung der salzbelasteten unteren Werra (Weser) und ihrer Hauptzuflüsse

Vergleichende Untersuchung zur Köcherfliegen-Besied- lung der salzbelasteten unteren Werra (Weser) und ihrer Hauptzuflüsse 91 Lauterbornia 54: 91-102:, D-86424 Dinkelscherben. 2005-08-10 Vergleichende Untersuchung zur Köcherfliegen-Besied- lung der salzbelasteten unteren Werra (Weser) und ihrer Hauptzuflüsse Comparative study

Mehr

Rote Liste der Köcherfliegen Hessens

Rote Liste der Köcherfliegen Hessens NATUR IN HESSEN HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN UND NATURSCHUTZ Rote Liste der Köcherfliegen Hessens 1 Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Hessens (1. Fassung,

Mehr

Rote Liste der Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) Thüringens

Rote Liste der Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) Thüringens Rote Liste der Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) Thüringens Oecimus monedula, eine in Thüringen nicht gefährdete Art, Lauchagrund bei Tabarz, 2003. (Aufn. F. Julich) Rote Liste der Köcherfliegen (Insecta:

Mehr

Trichoptera - Köcherfliegen. Systematik und Ökologie der Binnengewässerfauna von Mitteleuropa

Trichoptera - Köcherfliegen. Systematik und Ökologie der Binnengewässerfauna von Mitteleuropa Trichoptera - Köcherfliegen Systematik und Ökologie der Binnengewässerfauna von Mitteleuropa Was bedeuted Trichoptera? Der Name Trichoptera im im Deutschen Köcherfliegen istist aus den griechischen Worten

Mehr

Quellenfauna im Nationalpark Harz. und Aspekte der Trinkwasserversorgung

Quellenfauna im Nationalpark Harz. und Aspekte der Trinkwasserversorgung Quellenfauna im Nationalpark Harz www.groundwaterecology.de und Aspekte der Trinkwasserversorgung Hans Jürgen Hahn Holger Schindler Heide Stein Susanne v. d. Berg-Stein Halle 2016 1 Hydrologie von Quellen

Mehr

Mitteleuropäische (extra mediterrane) Arealkerne des Dinodal am Beispiel von Köcherfliegen

Mitteleuropäische (extra mediterrane) Arealkerne des Dinodal am Beispiel von Köcherfliegen Beitr. Ent. Keltern ISSN 0005-805X 56 (2006) 2 S. 347-359 15.12.2006 347 Mitteleuropäische (extra mediterrane) Arealkerne des Dinodal am Beispiel von Köcherfliegen (Trichoptera) Mit 7 Figuren HANS MALICKY

Mehr

B 23 GAP bis Bundesgrenze: Kramertunnel Wasserlebende Wirbellose. 7 Anhang. 7.1 Tabellen

B 23 GAP bis Bundesgrenze: Kramertunnel Wasserlebende Wirbellose. 7 Anhang. 7.1 Tabellen B 23 GAP bis Bundesgrenze: Kramertunnel Wasserlebende Wirbellose 7 Anhang 7.1 Tabellen 17.01.2014 28 Tab. 1 Taxaliste, Verteilung der Nachweise auf die beprobten Gewässer 1 - QM Schmölzer See, 1x - QB

Mehr

[Studies on the ecology of caddis larvae (Trichoptera) in waters of Saarland, Germany] Mit 11 Abbildungen und 2 Tabellen Ralf Kohl

[Studies on the ecology of caddis larvae (Trichoptera) in waters of Saarland, Germany] Mit 11 Abbildungen und 2 Tabellen Ralf Kohl 51 Lauterbornia H. 16: 51-67, Dinkelscherben, April 1994 Untersuchungen zur Ökologie der Köcherfliegen-Larven in Gewässern des Saarlands [Studies on the ecology of caddis larvae (Trichoptera) in waters

Mehr

Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland, Download unter

Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland, Download unter 33 L au terb orn ia : 43: 33-38, D-86424 Dinkelscherben, 2002-04-25 Neunachweise von Köcherfliegen-Arten für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland

Mehr

Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland, Download unter Lautei-bornia H. 16: 29-42, Dinkelscherben, April 1994

Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland, Download unter   Lautei-bornia H. 16: 29-42, Dinkelscherben, April 1994 29 Lautei-bornia H. 16: 29-42, Dinkelscherben, April 1994 Bemerkenswerte Funde von Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Hohen Rhön (Landkreis Fulda, Hessen) [Remarkable records of caddisflies (Trichoptera)

Mehr

Hedwig Burmeister, Emst-Gerhard Burmeister & Francis Foeckler

Hedwig Burmeister, Emst-Gerhard Burmeister & Francis Foeckler 112. Bd. 2008 Naturwissenschaftlicher Verein Berichte für Schwaben, des Naturwissenschaftlichen download unter www.biologiezentrum.at Vereins für Schwaben e.v. Hedwig Burmeister, Emst-Gerhard Burmeister

Mehr

Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Hessens

Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Hessens Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Hessens Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Hessens 2. Fassung, Stand

Mehr

Postfach , Karlsruhe

Postfach , Karlsruhe Impressum Herausgeber Internet E-Mail Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg Postfach 21 07 52, 76157 Karlsruhe http://www.lfu.baden-wuerttemberg.de lfu.poststelle@lfuka.lfu.bwl.de ISSN 1437-0182

Mehr

Die Köcherfliegen. Wilfried Wichard Rüdiger Wagner

Die Köcherfliegen. Wilfried Wichard Rüdiger Wagner Die Köcherfliegen Wilfried Wichard Rüdiger Wagner Die Köcherfliegen Trichoptera 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Wilfried Wichard rüdiger Wagner mit Farbbildern der Köcherfliegen von

Mehr

Die Trichoptera der Nebel in Mecklenburg-Vorpommern

Die Trichoptera der Nebel in Mecklenburg-Vorpommern 83 Lauterbornia H. 31: 83-97, Dinkelscherben, Dezemberl997 Die Trichoptera der Nebel in Mecklenburg-Vorpommern [The caddisflies of the stream Nebel in Mecklenburg-Vorpommern, Germany] Angela Berlin und

Mehr

Die Gewässerfauna hochmontaner Waldbäche und der Einfluss waldbaulicher Maßnahmen - am Beispiel der Zuflüsse zur Menzenschwander Alb

Die Gewässerfauna hochmontaner Waldbäche und der Einfluss waldbaulicher Maßnahmen - am Beispiel der Zuflüsse zur Menzenschwander Alb Die Gewässerfauna hochmontaner Waldbäche und der Einfluss waldbaulicher Maßnahmen - am Beispiel der Zuflüsse zur Menzenschwander Alb Weidenbach Menzenschwander Alb Geschweihbach Geologie der Untersuchungsgewässer

Mehr

Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden von Gerhard Hutter, Wolfram Graf & Peter Weichselbaumer

Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden von Gerhard Hutter, Wolfram Graf & Peter Weichselbaumer Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden von Gerhard Hutter, Wolfram Graf & Peter Weichselbaumer Abstract Due to topography the aquatic ecosystem at

Mehr

Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter Einige Köcherfliegen (Trichoptera) aus Frankreich und Italien H.

Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter   Einige Köcherfliegen (Trichoptera) aus Frankreich und Italien H. Entomofauna ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE Band 23, Heft 1: 1-12 ISSN 0250-4413 Ansfelden, 15. April 2002 Einige Köcherfliegen (Trichoptera) aus Frankreich und Italien H. MALICKY Abstract Faunistic data of

Mehr

Köcherfliegen (Trichoptera) vom Marchfeldkanal (Niederösterreich)

Köcherfliegen (Trichoptera) vom Marchfeldkanal (Niederösterreich) Z.Arb.Gem.Öst.Ent. 89-98 Wien,.. 999 ISSN 07- Köcherfliegen (Trichoptera) vom Marchfeldkanal (Niederösterreich) Hans MALICKY Abstract The Trichoptera fauna of the Marchfeldkanal, a newly constructed artificial

Mehr

Lichtfallenfang von Köcherfliegen (Trichoptera) an der Gmundner Traun (Oberösterreich)

Lichtfallenfang von Köcherfliegen (Trichoptera) an der Gmundner Traun (Oberösterreich) Z.Arb.Gem.Öst.Ent. 9 9-0 Wien,.. 997 ISSN 037-T Lichtfallenfang von Köcherfliegen (Trichoptera) an der Gmundner Traun (Oberösterreich) Hans MALICKY und Walter REISINGER Abstract In the course of Light-trapping

Mehr

Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg

Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg 47 L au te rb o rn ia 43: 47-64, D-86424 Dinkelscherben, 2002-04-25 Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg The Trichoptera of the Grand Duchy of Luxembourg Isabel Schrankei, Peter J. Neu, Alain

Mehr

Artenlisten Tiere Vögel

Artenlisten Tiere Vögel Artenlisten Tiere Vögel B Brutvogel, fb früherer Brutvogel, mb möglicher Brutvogel, wb wahrscheinlicher Brutvogel, D nur Durchzügler und/oder Wintergast Entenvögel Stockente Anas platyrhynchos B Krickente

Mehr

Taxaliste des Makrozoobenthos, Abundanzen und Saprobienindizes

Taxaliste des Makrozoobenthos, Abundanzen und Saprobienindizes Taxaliste des Makrozoobenthos, Abundanzen und Saprobienindizes Porifera (Schwämme) Spongillidae 2,2 af (10) 0 0 0 2 2 0 2 2 Turbellaria (Strudelwürmer) Dendrocoelum lacteum 2,2 2,2 R (10) 0 0 0 6 16 4

Mehr

Die Jahresperiodik der Trichopterenimagines in zwei lappländischen Bächen

Die Jahresperiodik der Trichopterenimagines in zwei lappländischen Bächen Anders Göthberg, Zoologisches Institut der Universität Umea, Schweden: Die Jahresperiodik der Trichopterenimagines in zwei lappländischen Bächen I. EINLEITUNG Die Trichopteren, Köcherfliegen, stellen nach

Mehr

Ergänzungen und Berichtigungen zum Atlas der österreichischen Köcherfliegenlarven unter Einschluß der angrenzenden

Ergänzungen und Berichtigungen zum Atlas der österreichischen Köcherfliegenlarven unter Einschluß der angrenzenden Beilage zum Atlas der österreichischen Köcherfliegenlarven, Facultas Universitätsverlag, Wien 1 Ergänzungen und Berichtigungen zum Atlas der österreichischen Köcherfliegenlarven unter Einschluß der angrenzenden

Mehr

PTYCHOPTERA RESSLI SP.N., EINE NEUE FALTEN- MÜCKE AUS IRAN (DIPTERA, PTYCHOPTERIDAE)

PTYCHOPTERA RESSLI SP.N., EINE NEUE FALTEN- MÜCKE AUS IRAN (DIPTERA, PTYCHOPTERIDAE) Naturk. Jahrb. Stadt Linz 23 1977 29 34 12.11.1978 GÜNTHER THEISCHINGER PTYCHOPTERA RESSLI SP.N., EINE NEUE FALTEN- MÜCKE AUS IRAN (DIPTERA, PTYCHOPTERIDAE) Mit 7 Abbildungen auf einer Schwarzweißtafel

Mehr

Original-Mitteilungen.

Original-Mitteilungen. Biodiversity Heritage Zur Trichopteren-i'auna Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; von Tirol www.zobodat.at Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst

Mehr

ZUR UNTERSCHEIDUNG DER RHYACOPHILA S.STR. - LARVEN IN KÄRNTEN (ÖSTERREICH) (TRICHOPTERA: RHYACOPHILIDAE)

ZUR UNTERSCHEIDUNG DER RHYACOPHILA S.STR. - LARVEN IN KÄRNTEN (ÖSTERREICH) (TRICHOPTERA: RHYACOPHILIDAE) Vol. 8, No. 1:35-42 ZUR UNTERSCHEIDUNG DER RHYACOPHILA S.STR. - LARVEN IN KÄRNTEN (ÖSTERREICH) (TRICHOPTERA: RHYACOPHILIDAE) Martin KONAR Kärntner Institut für Seenforschung, Fiatschacherstraße 70, A-9020

Mehr

Konstanz von Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) in Fließgewässerproben aus Brandenburg

Konstanz von Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) in Fließgewässerproben aus Brandenburg 1 Lauterbornia 69: 1-14, D-86424 Dinkelscherben, 2010-05-10 Konstanz von Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) in Fließgewässerproben aus Brandenburg Constancy of caddisflies (Insecta: Trichoptera) in watercourse

Mehr

Der Verbund zwischen Gewässer und Aue

Der Verbund zwischen Gewässer und Aue Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Der Verbund zwischen Gewässer und Aue Dr. Thomas Ehlert Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet II 3.2 Binnengewässer, Auenökosysteme und Wasserhaushalt Fachtagung Lebendige

Mehr

Dr. Dipl.-Biologe Hartmut Späh

Dr. Dipl.-Biologe Hartmut Späh Dr. Dipl.-Biologe Hartmut Späh Von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Fischerei und Gewässerökologie Rudower Straße 3, 33619 Bielefeld,

Mehr

Quellen im Baselbiet Schutz und Förderung vergessener Lebensgemeinschaften

Quellen im Baselbiet Schutz und Förderung vergessener Lebensgemeinschaften Quellen im Baselbiet Schutz und Förderung vergessener Lebensgemeinschaften Quellen im Kanton Basel-Landschaft Lage der Quellen Singenberg-Stiftung 1 (8/9) Quellen im Kanton Basel-Landschaft 2 Bekannte

Mehr

Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe

Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe Köcherfliegen Meister der Baukunst und Indikatoren der Gewässergüte von Ewald Müller Wer im Schönbuch spazieren geht, sieht meist nur die zahlreichen Pflanzen

Mehr

Röserental (BL) Informationen über das Gebiet.

Röserental (BL) Informationen über das Gebiet. Röserental (BL) Informationen über das Gebiet Allgemeine Lage (Topographie) Das Röserental befindet sich im Tafeljura (Abb. 1). westlich von Liestal, dem Kantonshauptort von Basel-Landschaft. Die untersuchten

Mehr

Zur Köcherfliegen-Fauna von Seeabläufen in Schleswig- Holstein (Insecta, Trichoptera)

Zur Köcherfliegen-Fauna von Seeabläufen in Schleswig- Holstein (Insecta, Trichoptera) 45 Lauterbomia H. 34: 45-52, Dinkelscherben, Dezember 1998 Zur Köcherfliegen-Fauna von Seeabläufen in Schleswig- Holstein (Insecta, Trichoptera) [To the caddisfly-fauna of lake outlets in Schleswig-Holstein/Germany

Mehr

Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland- Pfalz (Insecta: Trichoptera)

Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland- Pfalz (Insecta: Trichoptera) 131 Lauterbornia H. 34: 131-157, Dinkelscherben, Dezember 1998 Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland- Pfalz (Insecta: Trichoptera) [To the knowledge of the caddisfly fauna of Rhineland-Palatinate

Mehr

The Larva and distribution of Psychomyia klapaleki Malicky, 1995 (Trichoptera: Psychomyiidae)

The Larva and distribution of Psychomyia klapaleki Malicky, 1995 (Trichoptera: Psychomyiidae) 135 lauterbornia 46: 135-140, D-86424 Dinkelscherben, 2003-04-10 The Larva and distribution of Psychomyia klapaleki Malicky, 1995 (Trichoptera: Psychomyiidae) Gorazd Urbanic, Johann A. Waringer & Wolfram

Mehr

Wormaldia-V orkommen im norddeutschen Tiefland (Trichoptera: Philopotamidae)

Wormaldia-V orkommen im norddeutschen Tiefland (Trichoptera: Philopotamidae) 107 Lauterbornia H. 25: 107-115, Dinkelscherben, Juni 1996 Wormaldia-V orkommen im norddeutschen Tiefland (Trichoptera: Philopotamidae) [Wormaldia records in the lowland of northern Germany (Trichoptera:

Mehr

Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. Eintags-, Stein- und Köcherfliegen Schleswig-Holsteins und Hamburgs Rote Liste

Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. Eintags-, Stein- und Köcherfliegen Schleswig-Holsteins und Hamburgs Rote Liste Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Eintags-, Stein- und Köcherfliegen Schleswig-Holsteins und Hamburgs Rote Liste Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Zur Larvaltaxonomie, Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Fließwasser-Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera)

Zur Larvaltaxonomie, Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Fließwasser-Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) Landschaftsentwicklung und Umweltforschung - Schriftenreihe des Fachbereichs Landschaftsentwicklung - Sonderheft S 8 Zur Larvaltaxonomie, Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Fließwasser-Köcherfliegen

Mehr

Makroinvertebraten: taxonomische Zusammensetzung des Makrozoobenthos

Makroinvertebraten: taxonomische Zusammensetzung des Makrozoobenthos 23 Makroinvertebraten: taxonomische Zusammensetzung des Makrozoobenthos Autorin: Sharon Woolsey, Eawag (basierend auf BUWAL 2005) i Hintergrund Die wenig mobilen und oft empfindlichen Makroinvertebraten

Mehr

Beilagen zur Laborarbeitsanleitung Z9-Gewässerinsekten

Beilagen zur Laborarbeitsanleitung Z9-Gewässerinsekten ARBEITS Beilagen zur Laborarbeitsanleitung Z9-Gewässerinsekten Inhalt Liste der gebräuchlichen Bestimmungsliteratur für EPT... 2 Artenliste Ephemeroptera... 3 Arten-/Komplexliste Plecoptera... 5 Arten-/Komplexliste

Mehr

D er E ibinger Z ehnthof

D er E ibinger Z ehnthof D er E ibinger Z ehnthof Ü ber 500 Jahre w ährt die Tradition dieses H auses. Ü ber der E ingangstür findet sich das W appen und der H inw eis auf das Jahr der E rrichtung: 1506. D as stolze spätgotische

Mehr

Liste der Köcherfliegen Salzburgs (Insecta, Trichoptera)

Liste der Köcherfliegen Salzburgs (Insecta, Trichoptera) Linzer biol. Beitr. 43/1 713-729 25.7.2011 Liste der Köcherfliegen Salzburgs (Insecta, Trichoptera) G. EMBACHER, H. MALICKY, A.E. KEUSCHNIG & R.A. PATZNER A b s t r a c t : A systematic and faunistic overview

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 5. A u g u s t S o n n t a g, 5. A u g u s t 2 0 1 8 R ü c k b l i c k, A b s c h i e d, v i e l p a s s i e r t u n d k e i n e Z e i t D r e i M o n a t e s i n d v e r g a n g e n, v o l l g e s t o p f t m i t s

Mehr

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r 2 0 1 7 A u s f l u g n a c h N e v a d a u n d A r i z o n a D e r g r o ß e S o h n u n d i c h g i n g e n a u f e i n e F a h r t i n R i c h t u n g N e v a d a

Mehr

Köcherfliegen (Trichoptera) stellen sich vor

Köcherfliegen (Trichoptera) stellen sich vor Entomologica Austriaca 20 157-182 Linz, 15.3.2013 Köcherfliegen (Trichoptera) stellen sich vor H. MALICKY A b s t r a c t : A short survey of the insect order Trichoptera (caddisflies) is given to help

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE. A contribution to the knowledge of Trichoptera of France. (Insecta, Trichoptera) Füsun Sipahiler.

ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE. A contribution to the knowledge of Trichoptera of France. (Insecta, Trichoptera) Füsun Sipahiler. Sntomojauna ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE Band 14, Heft 5: 65-80 ISSN 0250-4413 Ansfelden, 1. April 1993 A contribution to the knowledge of Trichoptera of France (Insecta, Trichoptera) Füsun Sipahiler Abstract

Mehr

Beitrag zur Schwarzkäferfauna Tadschikistans (UdSSR)

Beitrag zur Schwarzkäferfauna Tadschikistans (UdSSR) SPIXIANA 14 3 275-279 München, 3 1. Oktober 1991 ISSN 0341-8391 Beitrag zur Schwarzkäferfauna Tadschikistans (UdSSR) (Coleoptera, Tenebrionidae) Von Michael Carl Carl, M. (1991): Contribution to the darkling-beetle

Mehr

Bioindikatoren unserer Landschaft: Eintags-, Stein- und Köcherfliegen. Artenspektrum, Bedeutung, Leistung und Bioindikation. der.

Bioindikatoren unserer Landschaft: Eintags-, Stein- und Köcherfliegen. Artenspektrum, Bedeutung, Leistung und Bioindikation. der. Artenspektrum, Bedeutung, Leistung und Bioindikation der Köcherfliegen (Trichoptera) Zusammengestellt von Dipl.-Ing. (FH) Dennis Gräwe Taxonomische und morphologische Abgrenzung Klasse Insecta Unterklasse

Mehr

C O M P A N Y P R E SE N T S DAS HANDBUCH H O W TO FIN D FÜR STUDENTEN SU C C E SS

C O M P A N Y P R E SE N T S DAS HANDBUCH H O W TO FIN D FÜR STUDENTEN SU C C E SS C O M P A N Y P R E SE N T S DAS H O W TO HANDBUCH FIN D FÜR STUDENTEN SU C C E SS IN TRO D U CTIO N W IR STELLEN U N S M A L V O R Willkom m en auf TUTORA: das erst e Nachhilfe- und Sprachport al in Südt

Mehr

Leuctra carpathica n. sp., eine neue Plecopteren-Art aus Rumänien

Leuctra carpathica n. sp., eine neue Plecopteren-Art aus Rumänien Leuctra carpathica n. sp., eine neue Plecopteren-Art aus Rumänien Autor(en): Objekttyp: Kis, Béla Article Zeitschrift: Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft = Bulletin de la Société

Mehr

Ergebnis Langlauf. Rang Name Zeit Differenz. 1. HALLER Simon 4:33,5 00:00,0 2. RAUTER Lukas 8:36,3 04:02,8. 1. HEIM Leon 8:18,3 00:00,0

Ergebnis Langlauf. Rang Name Zeit Differenz. 1. HALLER Simon 4:33,5 00:00,0 2. RAUTER Lukas 8:36,3 04:02,8. 1. HEIM Leon 8:18,3 00:00,0 Ergebnis Langlauf Rang Name Zeit Differenz KINDER I männlich (1 Runde) 1. HALLER Simon 4:33,5 00:00,0 2. RAUTER Lukas 8:36,3 04:02,8 KINDER II männlich (1 Runde) 1. HEIM Leon 8:18,3 00:00,0 SCHÜLER I männlich

Mehr

gab ich 11 Arten 2 ) an; geworden und jetzt füge ich 11 Arten hinzu, so dass die Gesammtzahl 37 beträgt;

gab ich 11 Arten 2 ) an; geworden und jetzt füge ich 11 Arten hinzu, so dass die Gesammtzahl 37 beträgt; TRICHOPTEREN AUS JAVA. 47 NOTE IV. Ueber einige von Herrn E. Jacobson auf Java gesammelte Trichopteren VON Georg Ulmer Hamburg. (Mit 14 Abbildungen im Texte). In meiner Zusammenstellung der Trichopteren

Mehr

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae)

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes Verbreitungsatlas Zygaena (Lepidoptera: Zygaenidae) FOLIA HISTORICO NATURALIA MUSEI MATRAENSIS 1995 20: 123-127 Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae) IMRE FAZEKAS Abstract. Supplemented are by author

Mehr

Hydrobiologische Untersuchungen an Quellen. V. Die Trichopterenfauna der Quellen Holsteins.

Hydrobiologische Untersuchungen an Quellen. V. Die Trichopterenfauna der Quellen Holsteins. Zeitschrift f. wiss. Ins.-B;ologie, Bd. XVIII, 1923. 179 Hydrobiologische Untersuchungen an Quellen. V. Die Trichopterenfauna der Quellen Holsteins. (Mit einem A nhang über die Metamorphose d er B eraeinen.)

Mehr

DIE TEICHM USCHEL ANODONTA ANATINA (LINNE 1758) (MOLLUSCA, UNIONIDAE) IM NEUSIEDLER SEE. Von Paul Schubert, Eisenstadt

DIE TEICHM USCHEL ANODONTA ANATINA (LINNE 1758) (MOLLUSCA, UNIONIDAE) IM NEUSIEDLER SEE. Von Paul Schubert, Eisenstadt WISS. ARBEITEN BGLD. 40 52 57 EISENSTADT 1968, ÖSTERR. DIE TEICHM USCHEL ANODONTA ANATINA (LINNE 1758) (MOLLUSCA, UNIONIDAE) IM NEUSIEDLER SEE. Von Paul Schubert, Eisenstadt W ährend im übrigen Burgenland

Mehr

Hydrobiologisches Bachinventar der Stadt Zürich

Hydrobiologisches Bachinventar der Stadt Zürich Vierteljahrsschrift der. Naturforschenden Gesellschaft in Zürich (1989) 134/4: 229-250 Hydrobiologisches Bachinventar der Stadt Zürich Verena Lubini-Ferlin, Zürich Zwischen 1986 und 1988 sind auf dem Gemeindegebiet

Mehr

Wo in der DDR gibt es Theria ibicaria Herrich-Schäffer (1852) (LepGeom.)

Wo in der DDR gibt es Theria ibicaria Herrich-Schäffer (1852) (LepGeom.) 24 E. u. H. Entomologische URBAHN, Nachrichten Wo in der und DDR Berichte; gibt download es Theria unter www.biologiezentrum.at Wo in der DDR gibt es Theria Herrich-Schäffer (1852) (LepGeom.) E. und H.

Mehr

Beitrag zur Unterscheidung der Weibchen der in Deutschland vorkommenden Arten der Hydroptila sparsa-gruppe (Trichoptera, Hydroptilidae)

Beitrag zur Unterscheidung der Weibchen der in Deutschland vorkommenden Arten der Hydroptila sparsa-gruppe (Trichoptera, Hydroptilidae) 147 Lauterbornia 71: 147-155, D-86424 Dinkelscherben, 2010-12-08 Beitrag zur Unterscheidung der Weibchen der in Deutschland vorkommenden Arten der Hydroptila sparsa-gruppe (Trichoptera, Hydroptilidae)

Mehr

Neue Ecdyonurus-Arten (Heptageniidae, Ephemeroplera) aus dem Kaukasus und Transkaukasien (Sowjetunion) II.

Neue Ecdyonurus-Arten (Heptageniidae, Ephemeroplera) aus dem Kaukasus und Transkaukasien (Sowjetunion) II. E n t o m o lo g is c h e N a c h r ic h te n 1930 2 23 Literatur BADONNEL, A. (1943): Psocopteres. Faune de France, P aris, 42, 1 164. BADONNEL, A. (1976): Psocoptera. In: La faune terrestre de Pile de

Mehr

Münchner Ent. Ges., Download from The BHL

Münchner Ent. Ges., Download from The BHL 44 Serropalpidae Abdera affinis (Payk.): Roppel in den Isarauen bei Freising (7). Scarabaeidae Aphodius varians Dft.: Hirgstetter Innauen bei Neubeuern (M5), Aphodius mixtus Villa: HiRGST. Grünten/Allgäu

Mehr

Am phipyra pyram idea L. und A m phipyra berbera RUNGS - zwei schwer unterscheidbare heimische Noktuidenarten

Am phipyra pyram idea L. und A m phipyra berbera RUNGS - zwei schwer unterscheidbare heimische Noktuidenarten Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at Nachrichten Herausgegeben in Gemeinschaftsarbeit zwischen dem Staatlichen Museum für Tierkunde Dresden und dem Bezirksfachausschuß

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

Erfolgskontrolle der Renaturierung eines Baches in der Lüneburger Heide anhand der Ephemeroptera, Plecopte- ra und Trichoptera

Erfolgskontrolle der Renaturierung eines Baches in der Lüneburger Heide anhand der Ephemeroptera, Plecopte- ra und Trichoptera 53 Lauterbornia H. 34: 53-66, Dinkelscherben, Dezember 1998 Erfolgskontrolle der Renaturierung eines Baches in der Lüneburger Heide anhand der Ephemeroptera, Plecopte- ra und Trichoptera [Monitoring of

Mehr

pst ;W ifcfed é ) Available from: Dr.Porntip Chantaramongkol Biology Department, Faculty of Science Chiangmai University CHIANGMA Thailand

pst ;W ifcfed é ) Available from: Dr.Porntip Chantaramongkol Biology Department, Faculty of Science Chiangmai University CHIANGMA Thailand 48 Literatur BOTOSANEANU, L, 1992, Trichoptera of the Levant. - Fauna Palaestina, Insecta VI. Jerusalem. CHEN.Y.E., 1993, Revision of Leptoceridae) of the World. - (unpublished). the Oecetis (Trichoptera:

Mehr

Köcherfliegenfunde aus Österreich

Köcherfliegenfunde aus Österreich 205 Lauterbomia H. 34: 205-213, Dinkelscherben, Dezember 1998 Köcherfliegenfunde aus Österreich [Caddisflies recorded from Austria] Wolfram Graf, Astrid Schmidt-Kloiber und Christian Moritz Schlagwörter:

Mehr

BRAUERIA (Lunz am See, Austria) 31: Neue Köcherfliegen aus Europa und Asien. Hans MALICKY

BRAUERIA (Lunz am See, Austria) 31: Neue Köcherfliegen aus Europa und Asien. Hans MALICKY 36 BRAUERIA (Lunz am See, Austria) 31: 36-42 Neue Köcherfliegen aus Europa und Asien Hans MALICKY Abstract. New species of the genera Rhyacophila (Nepal, 1 species), Glossosoma (Italy, Java, 2), Agapetus

Mehr

Weitere neue Köcherfliegen-Arten (Trichoptera) aus Asien

Weitere neue Köcherfliegen-Arten (Trichoptera) aus Asien Linzer biol. Beitr. 29/1 217-238 31.7.1997 Weitere neue Köcherfliegen-Arten (Trichoptera) aus Asien H. MALICKY Abstract: New species are described and figured, belonging to Rhyacophilidae (Rhyacophila,

Mehr

Stundenplan Schuljahr 2015 / 2016 gültig ab 15. Febr. 2016!! MNT. D6. MSG. (39) ++++ Georg-Elser-Schule Königsbronn ++++

Stundenplan Schuljahr 2015 / 2016 gültig ab 15. Febr. 2016!! MNT. D6. MSG. (39) ++++ Georg-Elser-Schule Königsbronn ++++ HRS KÖNISBRONN -, SPRINNSTR. WRS/ Herr Rudolf Stundenplan Schuljahr 0 / 0 gültig ab. Febr. 0!! Untis 0 ontag ienst. ittwo. onne. Freitag VR. VR. N NT FöBa- WZ. SP S. SP WA. SP WA. S S WA.. WZ. WZ () ++++

Mehr

Untersuchung des Makrozoobenthos (MHS - Perlodes)

Untersuchung des Makrozoobenthos (MHS - Perlodes) 8 DEHE_2584.2 23.04.204 ID-Gis Zust. Behörde Typ MZB Mst. Typ MZB Gutacht. Rechtswert Hochwert 2584_9 Fischregion Mst. Untere Forellenregion Standortfaktoren RP Gießen (Abteilung Umwelt Gießen) Fischregion

Mehr

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00 Seriennummern - Produktionsdatum 611.000 to 913.999 1871 914.000 to 963.999 1872 964.000 to 1.349.999 1873 1.350.000 to 1.914.999 1874 1.915.000 to 2.034.999 1875 2.350.000 to 2.154.999 1876 2.155.000

Mehr

Ecnomus deceptor M clachlan 1884 neu für Deutschland (Trichoptera, Ecnomidae)

Ecnomus deceptor M clachlan 1884 neu für Deutschland (Trichoptera, Ecnomidae) 53 Lauterbomia H. 15: 53-58, Dinkelscherben, März 1994 Ecnomus deceptor M clachlan 1884 neu für Deutschland (Trichoptera, Ecnomidae) [Ecnomus deceptor McLACHLAN 1884 (Trichoptera, Ecnomidae) new for Germany]

Mehr

Wasserinsekten im Hyporhithral und Epipotamal der Fulda, einst und jetzt

Wasserinsekten im Hyporhithral und Epipotamal der Fulda, einst und jetzt 53 Lauterbornia H. 33: 53-83, Dinkelscherben, September 1998 Wasserinsekten im Hyporhithral und Epipotamal der Fulda, einst und jetzt [Aquatic insects in the hyporhithal and epipotamal zones of the river

Mehr

Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter Studies on the Trichoptera fauna of southern Anatolia.

Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter   Studies on the Trichoptera fauna of southern Anatolia. Entomofauna ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE Band 17, Heft 16: 293-312 ISSN 0250-4413 Ansfelden, 31. Dezember 1996 Studies on the Trichoptera fauna of southern Anatolia FÜSUN SlPAHILER Abstract A supplementary

Mehr

Köcherfliegen (Trichoptera) von Java und Sumatra, mit Revision einiger Ulmer - Typen aus dem Hamburger Museum

Köcherfliegen (Trichoptera) von Java und Sumatra, mit Revision einiger Ulmer - Typen aus dem Hamburger Museum Linzer biol. Beitr. 30/2 795-814 31.12.1998 Köcherfliegen (Trichoptera) von Java und Sumatra, mit Revision einiger Ulmer - Typen aus dem Hamburger Museum H. MALICKY Abstract: Recently collected Trichoptera

Mehr

Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland, Download unter

Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland, Download unter 81 Lauteibomia H. 8:81-85, Dinkelscherben, Juli 1991 Berichte Beiträge zur Faunistik und Ökologie aquatlscher Invertebraten In der Zeitschrift "Abhandlungen und Berichte des Museums der Natur Gotha" von

Mehr

Larven etiropäiscber Tricbopteren.

Larven etiropäiscber Tricbopteren. Übersicht über bekauute Larven europäischer Trichoptereu. 209 ^feiue Metliode ist auch (hn-iii IxMjuem, dass man sie bei Spaziergäuiieu anwenden kann. 80 arbeitete ich einst mit diesem Kätscher, während

Mehr

Über Rhyacophila simulatrix McLachlan, 1879 (Trichoptera: Rhyacophilidae) in Bayern

Über Rhyacophila simulatrix McLachlan, 1879 (Trichoptera: Rhyacophilidae) in Bayern 145 Lauterbornia 54: 145-153, D-86424 Dinkelscherben, 2005-08-10 Über Rhyacophila simulatrix McLachlan, 1879 (Trichoptera: Rhyacophilidae) in Bayern About Rhyacophila simulatrix McLachlan, 1879 (Trichoptera:

Mehr

Info: Kreuz und quer durch die Karpaten - Teil 1

Info: Kreuz und quer durch die Karpaten - Teil 1 Info: Kreuz und quer durch die Karpaten - Teil 1 (Karpatentour Mai - Juli 2000 Rumänien) Inhalt 1. Die Tour 2. Tagesetappen 3. An-, Abreise 4. Einreise 5. Geld 6. Unterkunft 1. Die Tour Nach meinem Besuch

Mehr

Zwischenbericht. Zuwendungsempfänger: Forschungsinstitut Senckenberg

Zwischenbericht. Zuwendungsempfänger: Forschungsinstitut Senckenberg Zwischenbericht Zuwendungsempfänger: Forschungsinstitut Senckenberg Vorhabensbezeichnung: Monitoring im Rahmen der Durchführung der Modellvorhaben Flussgebietsmanagement Walse-Pilotanlage Kommunalabwasser

Mehr

Installation und Einrichtung unter Windows 7/8/10. Installation and configuration for Windows 7/8/10

Installation und Einrichtung unter Windows 7/8/10. Installation and configuration for Windows 7/8/10 AFS-Client Installation und Einrichtung unter Windows 7/8/10 Installation and configuration for Windows 7/8/10 18.04.2018 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Bitte sowohl diese Anleitung als auch

Mehr

Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) von den Seychellen, Komoren und Maskarenen

Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) von den Seychellen, Komoren und Maskarenen Ann. Naturhist. Mus. Wien 93 B 143-160 Wien, 30. August 1992 Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) von den Seychellen, Komoren und Maskarenen Von HANS MALICKY 1 ) - (Mit 10 Abbildungen) Manuskript eingelangt

Mehr

REFERENCES. Benecke, M. 2004. Forensic Entomology: Arthopods and Corpses. Pages 207-240. in

REFERENCES. Benecke, M. 2004. Forensic Entomology: Arthopods and Corpses. Pages 207-240. in 287 REFERENCES Benecke, M. 2004. Forensic Entomology: Arthopods and Corpses. Pages 207-240. in Tsokos, M. (ed) Forensic Path Rev Vol II, Humana Press, Totowa (NJ, USA). Caterino, M.S. and Sperling, F.A.H.

Mehr

Anmerkungen zur Helodidenfauna des Iran (Col.)

Anmerkungen zur Helodidenfauna des Iran (Col.) Entomologische Nachrichten und Berichte; E ntomdownload ologische unter www.biologiezentrum.at N achrichten und Berichte, 34, 1990/4 159 B. KLAUSNITZER, Leipzig Anmerkungen zur Helodidenfauna des Iran

Mehr