Wir sind Fun HAMBURG BAUT AUF OTTO WULFF. Der neue Vorstand stellt sich vor! O`zapft! Die schönsten Bilder. Marienthaler Tennis- und Hockey-Club e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir sind Fun HAMBURG BAUT AUF OTTO WULFF. Der neue Vorstand stellt sich vor! O`zapft! Die schönsten Bilder. Marienthaler Tennis- und Hockey-Club e. V."

Transkript

1 HAMBURG BAUT AUF OTTO WULFF. hks-b.de journal herbst 2011 Hockey-Mädels geben Gas! Stadtvillen Marienthal Stadthäuser Walddörferhöhe Emporio, Caffamacherreihe Wir sind Fun Als Generalunternehmer für schlüsselfertiges Bauen finden Bau herren und Archi tek ten unter dem Dach der Otto Wulff Bauunter nehmung GmbH seit mehr als 75 Jahren ein umfassendes Leistungsan gebot mit dem Hinter grund jahrzehntelanger Erfahrung. Generalunternehmer für schlüsselfertiges Bauen Hoch-, Stahlbeton- und Industriebau sowie Stahlbeton fertigteilbau Umbau- und Reparatur arbeiten, Fassaden- und Betonsanierung sowie Altbausanierung WOHNUNGSBAU GEWERBEBAU SANIERUNG Otto Wulff Bauunternehmung GmbH Archenholzstraße Hamburg Telefon 040 / info@otto-wulff.de O`zapft! Die schönsten Bilder Tennis-jugend Unsere großen kleinen Sieger Marienthaler Tennis- und Hockey-Club e. V. Der neue Vorstand stellt sich vor! TEAM-SpIELER Stefan Gwildis im Gespräch

2 Inhalt Auf einen Blick Liebe Leser, brauchen die Menschen in Zeiten der Bits and Bytes, des Klickens und Scrollens, der ipads und iphones noch eine Zeitschrift aus bedrucktem Papier? Es ist so etwas wie die Eine-Million-Euro-Frage in vielen Verlagen der Republik, und sie wird in der Regel mit einem Ja beantwortet. Auch der Vorstand des MTHC hat sich für eine Neuauflage des Journal entschieden, das neben dem monatlichen Newsletter MTHC Aktuell den Kontakt mit den Mitgliedern stärken soll zunächst einmal als ein Magazin zum Saisonabschluss. Möglich war die Realisierung nur, weil einige Firmen eine Anzeige geschaltet haben. Den Unterstützern sind wir zu großem Dank verpflichtet, schließlich soll sich das Heft ja selbst tragen. Ebenso sei gedankt den vielen Club- Mitgliedern, die sich eingebracht haben als Autor, Informant, Fotograf oder Ideengeber. Die nächste Ausgabe wird im kommenden Frühjahr erscheinen, nach Ende der Hallensaison und vor dem Start der Outdoor -Zeit. Dann werden wir auch einen stärkeren Focus auf die Tennisteams legen, einen Blick werfen in die zweiten Mannschaften und versuchen, viele unentdeckte Geschichten rund um den MTHC aufzustöbern. Die Hilfe aller Mitglieder ist dabei herzlich willkommen. Wer etwas loswerden will, wer Ideen beisteuern oder auch Kritik anbringen möchte, der kann sich gerne mitteilen über unsere neue -Adresse oder einfach unsere Abteilungsleiter oder Vorstandsmitglieder ansprechen. Doch zunächst einmal wünsche ich Ihnen viel Vergnügen, gute Unterhaltung und ein paar neue Erkenntnisse bei der Lektüre unseres MTHC Journal. Ihr Alfred Weinzierl IMPRESSUM Marienthaler Tennis- und Hockeyclub, gegr Bei den Tennisplätzen Hamburg Telefon 040/ Fax 040/ Telefonnummer der Gastronomie: 040/ Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo. und Mi. 16:30 bis 19:30 Uhr, Di. und Do. 9:00 bis 12:30 Uhr. MTHC-Journal Redaktion: Alfred Weinzierl Gestaltung: Nicole Willmanns Redaktionelle Mitarbeit: Nina Becker, Heiko Carstens, Caline Fabbro, Nick Friedrich, Danny Kusel, Patrick Melchert, Mike Reynolds, Marit Stritz Fotos: Malina Hecher, John Mönninghoff, Christina Pitsch, Pamela Strebel, Petra Weinzierl, Nicole Willmanns Druck: format offset druck- und medienservice gmbh Holstenhofweg Hamburg Telefon 040 / CLUB Nachrichten, Events, Termine 5 Interview Der Erste Vorsitzende John Mönninghoff über seine Wünsche, Ziele und die Zukunft des MTHC 6 Der neue Vorstand auf einen Blick 8 Sommer 2011 Die Saison von A Z 10 Oktoberfest Die schönsten Bilder 12 Aufschlag Tennis-News 14 Kurze Ecke Hockey-News 16 Im Clubhaus Ein Gespräch mit dem Musiker und Hockeyspieler Stefan Gwildis über Mannschaftsgeist, Fankultur und den Sound des MTHC HOCKEY-Damen Marit Stritz über die Hinrunde in der 2. Bundesliga 2011/ HOCKEY-Herren Patrick Melchert über die Hinrunde in der Oberliga 2011/12 23 Neu: Der Vorstand stellt sich vor Seite 8 Jung: Erfolgreiche Tennis-Bambinis Seite 10 Stark: 1. Damen in der 2. Bundesliga Seite 22 3

3 CLUb news Sie haben ein Meeting in Singapur. Praktisch, wenn es in Marienthal stattfindet. Martinsgans-Essen in unserer Gastronomie Kulinarisches Versprechen Ein kulinarisches Highlight präsentiert der MTHC am 11. November: Bernd Drust und sein Team der Hofküche versprechen einen ganz besonderen Event, ein Martinsgans-Essen in unseren Clubräumen. Ein Abend unter Freunden, mit netten Leuten, guten Gesprächen, feinen Weinen und vor allem einer lecker krossen Gans, klassisch mit Rotkohl und Klößen. Tischreservierungen werden erbeten beim Servicepersonal unserer Gastronomie, in der Geschäftsstelle oder via Internet unter Der Preis pro Person für das Abendessen beträgt 23,50. Bernd Drust freut sich auf Ihren Besuch! Mit Kommunikationslösungen von avodaq ist die Welt Ihr Büro. Moderne Telefonie-Techniken machen es heute möglich, mit dem Geschäftspartner in New York, Singapur oder Marienthal per Videokonferenz von Angesicht zu Angesicht zu kommunizieren und mit ihm online und gleichzeitig an Dokumenten zu arbeiten. Darüber hinaus sind Mitarbeiter an jedem Arbeitsplatz der Welt, auf Geschäftsreisen und selbst im Homeoffice unter der gewohnten Telefonnummer erreichbar und können überall mit ihrem persönlichen Profil arbeiten. Diese und viele weitere Kommunikationsprozesse für Unternehmen zu planen und umzusetzen, ist das Spezialgebiet von avodaq. Mit unseren Telefonie-Lösungen steigern wir die Erreichbarkeit, Effizienz und Flexibilität der Mitarbeiter. Unser Leistungsspektrum reicht dabei von Beratung, Analyse, Planung und Design bis hin zu Implementierung und Wartung. Als deutsches Unternehmen mit einer Auslandsniederlassung in Singapur werden wir auch gerne für Sie aktiv. avodaq AG Wendenstraße 21b Hamburg Hamburg - Berlin - Frankfurt - München - Singapur Laternenumzug Helle Freude Im letzten Jahr hatten wir etwas Pech wegen Dauerregens fiel unser Laternenumzug buchstäblich ins Wasser. Um so größer ist die Hoffnung, dass am Donnerstag, den 3. November die Bedingungen besser sind. Treffen im MTHC. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr auf der Wiese vor dem Clubhaus (Gummistiefel mitbringen). Nach einer Runde zur Horner Rennbahn, begleitet von Nick Friedrich und Caline Fabbro, wird unsere Gastronomie einen Apfelpunsch für die Kinder und einen Glühwein für die Eltern vorbereitet haben; außerdem gibt es leckere Würstchen für alle. Und die schönste, kreativste Laterne bekommt einen Sonderpreis! Anmeldungen bitte im Sekretariat. 63 Neue in 9 Monaten Herzlich Willkommen Im Laufe des Jahres haben wir 22 Erwachsene als neue Mitglieder begrüßen dürfen. Wir heißen deshalb herzlich willkommen (in der Reihenfolge des Eintrittdatums): Laura Andersch, Ulrike Bohlmann, Anna Katharina Bunte, Enrico Francesconi, Stefanie Matz, Saskia Rädisch, Nathalie Rose, Selina Schmidt, Martin Sattler, Anja Schönrock, Dr. Ralf Blendermann, Alessa Jeske, Sonja Kruskop, Karsten Kastberg, Andreas Goschke, Janet Goschke, Christine Ortin, Shahin Vaezzadah, Malin Jennrich, Andreas Schüning-Schmidt, Thomas Benz, Albert Kozinets und Jochen Walter. Dazu freuen wir uns über 41 Kinder und Jugendliche, die in den MTHC gefunden haben. In der Hoffnung, dass sich alle wohl fühlen in unserem Club, wünschen wir eine großartige Zeit auf unserer Anlage und in unseren Mannschaften. Und wer noch ein bisschen fremdelt, mehr Kontakt sucht zu anderen Mitgliedern, möge sich beim Vorstand, in der Geschäftsstelle oder bei unseren Trainern melden. Wir vermitteln gerne. Mitglieder schreiben Meinung gefragt Sie wollen eine Anregung geben? Sie wollen Kritik anbringen? Sie wollen etwas oder Jemanden loben? Ab sofort bietet der MTHC dazu eine bequeme Plattform. Die -Adresse dialog@ ist der direkte Weg, um dem Vorstand oder der Geschäftsstelle seine Meinung zu sagen, Verbesserungsvorschläge zu machen oder eine Initiative auf den Weg zu bringen. Der Club möchte wissen, was Sie denken, um seinen Service zu optimieren. Jeder, der den Dialog aufnimmt, bekommt eine Antwort. Und Jedem, der es wünscht, garantieren wir absolute Diskretion. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. 5

4 nterview Lust am Mitwirken Ideal wäre es, einen hauptamtlichen Jugendtrainer einzustellen, der den gesamten Hockeybereich steuert. Das scheiterte bisher an den Kosten Unser Ziel ist es natürlich, einen guten Wirt für längere Zeit an den Club zu binden Die Leute sollen sich kennen lernen, sich hier noch heimischer fühlen planen wir deutlich mehr Veranstaltungen Ein Club mit Riesenpotenzial John Mönninghoff, der neue Erste Vorsitzende, über Wünsche, Ziele und die Zukunft des MTHC MTHC-Journal: John, seit knapp einem halben Jahr bist Du Vorsitzender des MTHC-Vorstands. Was war Dein Motiv, bei der letzten Mitgliederversammlung zu kandidieren? John Mönninghoff: Der Club befand sich in einer Situation, in der niemand ernsthaft für den Vorstandsvorsitz zur Verfügung stand, nachdem Bernd Dose seinen Ausstieg angekündigt hatte. Und ich hatte, wie viele andere auch, sehr gute Zeiten im MTHC, habe einen Gutteil meiner Jugend hier verbracht, viel Tennis gespielt und neue Freunde gefunden. Damals habe ich mich auch als Jugendwart engagiert bis der Job das nicht mehr zuließ. Im Frühjahr war nun klar, dass etwas passieren musste, um die Vorstandspositionen wieder gut zu besetzen. Also habe ich mich mit vielen unterhalten, sie gefragt, ob sie sich engagieren wollten. Die Antwort war meist: Wenn du dich engagierst, machen wir mit. So haben wir uns kurzfristig entschieden, uns zur Wahl zu stellen. Wie sind Deine ersten Eindrücke als Club-Chef? Dass wir im MTHC diverse Baustellen haben, war allen klar. Es gibt einen ordentlichen Reparatur- und Modernisierungsstau, den wir schon eine Weile vor uns herschieben. Unsere finanzielle Ausstattung erlaubt uns jedoch keine großen Sprünge. Absolut positiv überrascht bin ich von den vielen Helfern und der großen Unterstützung im Club, die uns in Zukunft einiges erreichen lassen sollte. Diese Lust am Mitwirken gilt nicht für einen Bereich im Besonderen, Tennis oder Hockey, sie zieht sich vielmehr durch die ganze Mitgliedschaft. Am guten Willen fehlt es also nicht? John Mönninghoff, Diplom-Kaufmann und Unternehmensberater, ist MTHC-Mitglied seit Er hat in dieser Zeit immer Tennis gespielt, zählte aber auch zur Gründergeneration der Hockeytruppe Chaoten. In den siebziger Jahren gehörte er bereits einmal als Jugendwart für Tennis und Hockey zum Vorstand, später betreute er die ersten Tennis- Damen in deren Regionalliga-Zeiten. John ist verheiratet, hat einen Hockey spielenden Sohn und eine Tochter; seine Tenniskünste stellt er den Herren 50 zur Verfügung. Wir haben auch außerhalb des Vorstandes viele Mitglieder gefunden, die sich teils schon jahrelang, teils jetzt neu für die Interessen des Club einsetzen. Da muss man zunächst mal unsere 1. Hockey-Damen nennen, die nicht nur sportlich viel erreicht haben, sondern mit ihrem Newsletter dafür gesorgt haben, dass es im Club große Unterstützung für diese Mannschaft gibt. Und das Oktoberfest wäre ohne die Damen in der jetzigen Form kaum vorstellbar. Aber es gibt auch Mütter, die nicht mal Mitglied waren oder sind, die Veranstaltungen organisieren oder Tombolas auf die Beine stellen. Das ist schlicht phantastisch. Was die Spendenbereitschaft angeht, können wir im Moment ebenfalls sehr zufrieden sein obwohl wir es noch gar nicht leisten konnten, viele Mitglieder anzusprechen. Auf eine noch intensivere Spendenakquise setze ich große Hoffnungen. Denn aus unserem regulären Etat sind Dinge wie die Modernisierung unserer Terrasse, einige Schönheitsreparaturen oder der Leistungssportbereich nicht zu stemmen. Die letzten Vorstände haben eine enorme Schuldenlast schrittweise abgebaut. Wie ist der aktuelle finanzielle Status des Clubs? Wenn wir die Schulden wie im bisherigen Rahmen abbauen und das werden wir tun, dann sollten wir ab 2014 einen größeren finanziellen Spielraum haben. Allerdings dürfen bis dahin keine unerwarteten Lasten auf uns zukommen. Wir leben in einem engen Korsett, wir können in einigen Bereichen allenfalls verwalten, aber nicht investieren. Auch deshalb sind wir auf die Spendenbereitschaft angewiesen. Derzeit ist der Club, was die Tennisplätze angeht, erkennbar nicht ausgelastet. Muss es nicht ein Ziel sein, neue Mitglieder zu gewinnen? Genau darum muss es uns gehen. Wir haben im Tennisbereich zwar in der Jugend erfreuliche Zuwächse zu verzeichnen, bei den Erwachsenen aber noch Potential, mehr Tennisspielern beste Bedingungen zu bieten. Wir können sicher mit unserer schönen Anlage punkten und haben genügend Plätze, so dass man jederzeit spielen kann. Selbst in der Halle können wir am Wochenende unseren Mitgliedern beziehungsweise neuen Mitgliedern noch Spielzeiten anbieten. Mit diesen Möglichkeiten kann nicht jeder Club glänzen, der MTHC hat ein Riesenpotenzial. Und zusätzlich werden wir gerade im Tennisbereich mehr Spaßveranstaltungen anbieten, von Anfänger-Turnieren bis zu Mixed-Turnieren für alle. Siehst Du denn im Hamburger Osten noch Potenzial für neue Mitglieder? Ganz sicher. Viele in den umliegenden Stadtteilen wissen gar nicht, dass es uns gibt und was man über den Sport hinaus bei uns bekommen kann. Dass man bei uns neben dem Sport durch die parkähnliche Anlage mit der Gastronomie und durch viele Veranstaltungen einen großen Erholungswert bekommt. Diese Leute müssen wir erreichen. Das wollen wir mit verschiedenen Aktionen im nächsten Jahr in Angriff nehmen. Dir geht es nicht nur um den Sport, sondern um das gesellschaftliche Leben im Club? Auf jeden Fall. Wir möchten der Gastronomie Gelegenheit geben, zu glänzen, und wir wollen das Miteinander der Mitglieder stärken. Die Leute sollen sich wieder besser kennen lernen, über alle Bereiche hinweg, sie sollen sich im Club noch heimischer fühlen. Die Blue Night als Sommerfest war ein erster Event, der diese Idee verfolgte. Im November freuen wir uns auf das Martinsgans-Essen und 2012 planen wir noch deutlich mehr neben den schon traditionell erfolgreichen Veranstaltungen wie Sonnenwendfeuer und Oktoberfest. Auch Silvester wird es, wie im letzten Jahr, eine große Party geben. 6 7

5 interview Mit allen Gruppen ins Gespräch kommen Kann man soziale Kontakte wirklich organisieren? Wir wollen Strukturen schaffen, in denen wir viel mehr mit den Mitgliedern ins Gespräch kommen und sie daraus folgend auch viel mehr ins Clubleben und in die Clubarbeit einbinden. Und damit meine ich wirklich alle: die Jugendlichen, die Eltern und auch die Älteren, egal ob sie Tennis oder Hockey spielen. Warum soll es künftig keinen Jugendausschuss geben? Warum keinen Familienrat? Noch in der Wintersaison werden wir alle Jugendlichen einladen und ihnen die Möglichkeit geben, einen Jugendausschuss zu etablieren. Als Ansprechpartner für alle Wünsche unserer jungen Mitglieder von 13 bis 20 Jahren. Wir wollen sie so mehr einbeziehen und ihnen die Möglichkeit geben, eigene Veranstaltungen zu organisieren, aber auch ihr Engagement für unsere neu zu gestaltende Website nutzen. Der Familienrat soll eher dazu beitragen, besser und schneller mit allen Gruppen innerhalb des Clubs ins Gespräch zu kommen. Viele in den umliegenden Stadtteilen wissen gar nicht, dass es uns gibt und was man über den Sport hinaus bei uns bekommen kann Also werden dort Vertreter aller Interessen zwanglos, aber regelmäßig zusammenkommen. Das Clubleben steht und fällt erfahrungsgemäß mit der Gastronomie. Ist schon absehbar, wie es da weitergehen wird? Dieses Jahr hatten wir das große Glück, dass sich Bernd Drust im Mai kurzfristig bereit erklärt hat, die Gastronomie vorübergehend zu übernehmen. Davon haben wir in diesem Sommer sehr profitiert, denn viele Veranstaltungen waren quasi auf Zuruf möglich. Nach dem Motto: Bernd wird s schon machen. Das wird dem zukünftigen Gastronomen nützen, weil auch private Feiern wieder vermehrt im Club stattfanden. Diesen Nachfolger zu finden, ist eine der größten Herausforderungen der nächsten Monate. Denn unser Ziel ist es natürlich, einen guten Wirt für längere Zeit an den Club zu binden. Wo siehst Du im sportlichen Bereich Handlungsbedarf? Wir müssen vor allem die Trainersituation in unserer Hockeyjugend weiter deutlich verbessern. Wir brauchen einfach noch mehr engagierte und gut ausgebildete Übungsleiter. Deshalb stricken wir gerade an einem Konzept, das aber sicher erst in 2012 greifen kann. Ideal wäre, einen hauptamtlichen Jugendtrainer zu beschäftigen, der den gesamten Hockeybereich steuert. Das scheiterte bisher an den Kosten. Wie schwer ist es, der Erste Vorsitzende sowohl der Tennis- wie der Hockeyspieler zu sein? Der neue Vorstand auf einen Blick Carsten Zwerg, 2. Vorsitzender und Hockeywart (neu gewählt), Mitglied seit 2008, aktiv als Tennisspieler und bei der Hockey-Mannschaft Spätzünder, von Beruf Geschäftsführer. Ralf Kammermeier, Schatzmeister (neu gewählt), Mitglied seit 2008, aktiv als Tennisspieler, von Beruf Geschäftsführer Ralf Heublein, Schriftführer (neu gewählt), Mitglied seit 2010, aktiv als Tennisspieler, von Beruf Geschäftsführer Kai Franke, Obmann für außensportliche Anlagen (seit 1989), Mitglied seit 1975, aktiv als Hockeyspieler bei den Chaoten, von Beruf Ingenieur Mike Reynolds, Obmann für besondere Aufgaben (im Vorstand seit 2001), Mitglied seit 1987, aktiv als Tennisspieler bei den Herren 50, von Beruf Tennislehrer Danny Kusel, Tenniswart (seit 2009), Mitglied seit 1998, aktiv als Tennisspieler bei den 1. Herren, von Beruf Tennislehrer Andreas Schamvogel, Hockey-Jugendwart (neu gewählt), Mitglied seit 2002, aktiv als Hockeyspieler bei den Spätzündern, von Beruf Kaufmann Meine erste ehrenamtliche Tätigkeit im Club war die des Jugendwartes, damals sowohl für Tennis als auch für Hockey. Insofern habe ich da einiges an Erfahrung und Affinität. Und ein regelmäßiger Besucher unserer Hockey-Herren und Hockey-Damen, war ich schon immer, sowohl draußen wie in der Halle. Ich bin der festen Überzeugung, dass dieser Club nur lebt, wenn wir uns nicht entweder über die eine oder über die andere Seite definieren. Es gibt ganz viele Eltern, deren Kinder sowohl Hockey als auch Tennis spielen. Das ist unsere Basis und nicht zuletzt der Charme unseres Clubs. Alfred Weinzierl, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit (neu gewählt), Mitglied von 1987 bis 1994 und seit 2003, aktiv als Tennisspieler bei den Herren 40, von Beruf Redakteur Gaby Zarling, stellvertretende Hockey-Jugendwartin (neu gewählt), Mitglied seit 1991, aktiv als Tennisspielerin und als Hockeyspielerin bei den Seniorinnen und den Atemlosen, als Hockey-Jugendwartin war sie bereits von 1995 bis 1997 und von 2009 bis 2011 im Vorstand, von Beruf Kauffrau Wolf-Eckhard Lang, stellvertretender Schatzmeister (neu gewählt), Mitglied seit 1991, aktiv als Hockeyspieler bei den Spätzündern, von Beruf Wirtschaftsprüfer 8 9

6 Sommer 2011 Die saison von a Z Aufstiegs-Helden. Ungeschlagen schmetterten sich unsere Tennis-Herren Tobias und Fabian Neumann, Danny Kusel, Can Sinirlioglu, Christian Rolbieki und Martin Sattler bei ihren Meden-Spielen durch die Verbandsliga. Im nächsten Jahr heißt es dann: OBERLIGA! Feuer-Feier. Die Flammen loderten hoch zwischen den Tennis- und Hockeyplätzen am 17. Juni: Bei der Sonnenwendfeier gab es diesmal neben Stockbrot und Getränken auch eine große Tombola mit über 400 Preisen. Quer-Einsteiger Sie spielen nicht das technisch versierteste Hockey, aber sie haben Ehrgeiz und Spaß auf hohem Niveau. Und dieses Jahr hat das Team der Spätzünder gar den Aufstieg von der zweiten in die erste Spielklasse der Hamburger Six-Pack-Liga geschafft. Bundesliga-Reife. Was zuletzt keinem Aufsteiger in die zweite Bundesliga gelungen war: Unsere Hockey-Damen schafften Ende Mai bei ihrer Premiere den Verbleib in der zweithöchsten Spielklasse! Jetzt gilt es, auch das verflixte zweite Jahr zu packen (siehe Seite 23). Gönner-Geste. Seit Juli zieren sie die Wiese zwischen den Tennis- und Hockeyplätzen: zwei 3x2-Meter große Fußballtore, die sich vor allem bei unseren Jungs großer Beliebtheit erfreuen. Sie sind eine Idee und eine Spende von Heiko Carstens, dem nimmermüden Stürmer unserer Alten Herren. Nacht-Blau. Eine laue August- Nacht, ein blau illuminiertes Clubhaus, ein fetziger DJ, kühle Getränke und das Thema des Sommers: Sonne oder Regen, Mallorca oder Sylt? Das waren die Elemente der Blue Night, unserer Party am ersten Freitag nach den Sommerferien. Referee-Nachschub. An Regelkundigen herrscht im MTHC kein Mangel mehr. 20 Jugendspieler absolvierten die Jugendschiedsrichterprüfung des Hamburger Hockeyverbandes, auch ein paar Väter rüsteten sich für den Job an der Pfeife. Insgesamt hat der Club jetzt 73 Referees. Ur-Gesteine. Im Rahmen der Mitgliederversammlung erhielten im April 15 MTHCler Ehrennadeln für 25 oder 50 Jahre im Club. Professor Dr. Karl Hempel, Ralf Kupfermann (Foto l.) und Peter Oetken bekamen von Bernd Dose die Goldene Nadel für ein halbes Jahrhundert in Blau- Weiß. Gratulation! Camp-Tage. Zum Start der Sommerferien machten wieder 72 Mädchen und Jungen, groß wie klein, beim Tennis- und Hockey-Camp mit. Vier Tage lang wurde gespielt, geübt, gelacht und gegessen. Hoffnungs-Träger. Beim diesjährigen Hamburger Ranglistenturnier des THC Glashütte schafften es unsere beiden U14-Spielerinnen Josepha Sidorow und Laura Bühre bis ins Halbfinale, wobei Laura (im Foto rechts) sich gegen die Topgesetzte des Turniers, Marina Djordjin (l.), erst nach fast drei Stunden geschlagen geben musste. Ja-Sager. Die Hochzeit des Jahres im MTHC: Die Hockeyspielerin der 1. Damen, Katharina Kappus, und ihr Trainer, Lars Dose, haben sich getraut: Am 9. Juli heirateten sie auf dem Standesamt in Zarrentin, zünftig gefeiert wurde am idyllischen Schaalsee. Oldie-Power. Souverän vom ersten bis zum letzten Spieltag: Die von unserem Tennistrainer Mike Reynolds angeführten Herren 50 schafften den Durchmarsch in ihrer Liga und dürfen nun 2012 eine Klasse höher antreten. Glückwunsch! Schul-Sport. Anfang September fand auf unserer Anlage bereits zum zweiten Mal der Hanse-Cup statt, die Endrunde der norddeutschen Schulmeisterschaften im Tennis. Im Finale gewann Bremen gegen Schleswig-Holstein. Wieder-Geburt. Nach einem Jahr Pause fand am ersten August-Wochenende wieder der legendäre MTHC-Cup mit insgesamt 46 Mannschaften statt. Sieger des feuchtfröhlichen Kleinfeldturniers nach insgesamt 189 Spielen: Die Damen von InTeam und die Herren von Last Green Hope. Dress-Geber. Zwei Sponsoren habe es möglich gemacht: Die Knaben B laufen nun in weißen Hemden des Bauunternehmens Otto Wulff auf, die Hobby-Truppe Spätzünder in blauen Shirts der Immobilienfirma Jochen Völckers. Ein-Locher. Dass MTHC-Mitglieder nicht nur Tennis oder Hockey spielen können, bewiesen Andreas Schamvogel und Thomas Wanckel im August beim Generationen-Cup des Golfclub Föhr. Schamvogel gewann mit seinem Sohn Simon den Auswahldrive vor Wanckel mit Sohn Johannes und weiteren 40 Paaren. Immer-Einsatz. Unser langjähriges Mitglied Bernd Drust half, die Vakanz in unserer Gastronomie zu überbrücken. Das Team der Hofküche sprang ein, nicht nur für den täglichen Betrieb, sondern auch für Club-Events und private Festivitäten etlicher MTHCler. Klassen-Erhalt. Es war ein hartes Stück Arbeit, mit einer neuen, durch viele junge Talente ergänzten Mannschaft, aber am ersten Juni-Wochenende konnten unsere Hockey-Herren den Verbleib in der Oberliga feiern! Und die neue Saison ist gut losgegangen (Seite 22). Lift-Boys. Nach 5 Jahren als Fahrstuhl-Mannschaft, in denen ab- oder aufgestiegen wurde, passierte Ungewöhnliches mit den Herren 40. Sie gewannen zwei von fünf Meden-Spielen und blieben in der dritten Klasse. Einfach so. Mini-Stars. Gleich zwei Tennis-Mannschaften aus dem Talentschuppen des MTHC qualifizierten sich für die Hamburger Bambini-Meisterschaften im September: Die U8 kamen ins Viertelfinale, die U10 sogar ins Halbfinale! Premieren-Gesellschaft. Parallel zum Tennis- und Hockey- Camp für unseren Nachwuchs fand Anfang Juli erstmals ein dreitägiges Erwachsenen-Camp in den frühen Abendstunden statt. 16 Tennisfreunde ließen sich von Trainer Danny Kusel und seinem Team scheuchen. Tombola-Königinnen. Christina Pitsch und Steffi Zwerg haben dieses Jahr ein Sonderlob für Einsatzfreude verdient! Sie besorgten, mit Hilfe weiterer Damen, die Preise für zwei große Verlosungen beim Sonnenwendfeuer und beim Oktoberfest. Vormittags-Asse. Es kann sein, was will: Samstagfrüh, Punkt 10 Uhr, schwingen Günther Witthöft, Georg Christiansen, Dr. Jochen Schwarz und Dr. Fritz Walter das Racket. Sie stehen hier für all die anderen Gruppen, die für Leben an den Vormittagen im MTHC sorgen. Zu guter Letzt bedankt sich der MTHC für die Unterstützung unserer Hockey-Mannschaften durch private Gönner. So wäre die Deckung der in der 2. Bundesliga relativ hohen Reisekosten ohne die Sponsoren des Toreclubs der 1. Damen kaum möglich

7 oktoberfest eine nacht in blau und weiss 12 13

8 im clubhaus Dieses Rauschen der Pappeln Es ist ein Sonntag zur Mittagszeit, Stefan Gwildis, 52, Sänger, Musiker, Bandleader und Hockeyspieler bei den Alten Herren des MTHC, kommt vom Auswärtsspiel beim Uhlenhorster HC ins Clubhaus. Der Ur-Hamburger sieht noch etwas verschwitzt aus, etwa so wie nach seinen Konzerten, diesen Gipfelstürmen des Soul und des Jazz, diesen Stunden mit ganz viel Groove und Gefühl, in denen er fürs und mit dem Publikum spielt, in denen er mit seinen Fans flirtet und gern auch mal blödelt. Stefan trägt noch das rote Hemd, die blaue Hose, die blauweißen Ringelstutzen und die Hockeyschuhe aus der Partie beim UHC. 4:4 ging sie zu Ende, ein Tor hat er beigesteuert. Wir setzen uns ins Kaminzimmer, er bestellt einen Latte Macchiato und stellt sich mit dem ihm eigenen, jungenhaften Lächeln den Fragen des MTHC-Journals. MTHC-Journal: Stefan, Willkommen im Clubhaus. Du bist geradewieder bei den Alten Herren aufgelaufen. Was bedeuten Hockey und diese Mannschaft für Dich? Gwildis: Ich sehe es als ein Geschenk, Teil einer Mannschaft zu sein, vor allem von einer so großartigen. Ich stehe unheimlich auf dieses Mannschaftsding, miteinander etwas zu schaffen, füreinander zu ackern. Eine Mannschaft muss einen Geist entwickeln, aus dem Energie entsteht, ohne diese Vibes ist Erfolg nicht möglich. Wie wichtig good vibrations sind, das sehe ich manchmal bei anderen Mannschaften, wenn die sich zerfetzen, rumstreiten, selbst bei einer Führung. Da gibt es Teams, die liegen 3:1 vorne und freuen sich nicht, das wäre nicht mein Ding. Ihr seid eine über viele Jahre gewachsene Mannschaft? Ich bin ja erst vor zwei Jahren dazu gekommen, nach dem Tod meines Vaters, der hier Mittelstürmer war. Aber es stimmt schon, es gibt einen alten Kern. Und vor allem gibt es den Jens-Uwe, der ist die treibende Kraft der Alten Herren, sorgt dafür, dass wir praktisch jedes Wochenende ein Spiel haben, bei Wind und Wetter. Er ruft jeden dreimal an, dass er auch kommt. Mit elf Jahren spielte Stefan Gwildis das erste Mal in den Farben des MTHC, heute stürmt er bei den Alten Herren. Ein Gespräch über lange, weiße Tennishosen und seine Liebe zum FC St. Pauli, die Gemeinsamkeiten einer Hockey-Mannschaft mit einer Musik-Band und den Sound unseres Clubs. Ich stehe unheimlich auf dieses Mannschaftsding : Gwildis beim Gespräch mit Alfred Weinzierl und Heiko Carstens Die Liebe des St.Pauli-Fans ist eher von mütterlicher Art : Fußballfachmann Gwildis Jens-Uwe und Uwe Jäger schultern das Administrative, zuletzt sagte ein Gegner donnerstags ab, und dann gab es sofort eine neue Option. Das gerade für Selbständige, die keine Zeit zum Kümmern haben, oder für Leute wie mich großartig. Auf wie viele Spiele kommst Du denn im Jahr? Etwa 20, also knapp die Hälfte. Die mittelalten MTHCler wissen, dass Du schon als Kind in Marienthal gespielt hast. Ich war ab elf Jahren hier und ich erinnere mich noch an den Zigarre rauchenden Trainer Behrens, der ein eigenwilliger, strenger Typ war, und es schon mal vorkam, dass er mitten im Trainingsspiel einfach Freistoß pfiff, wegen Dummheit, wie er dann erklärte weil einer die Chance für einen Pass verdaddelt hatte oder so was. Aber die wirklich prägende Erinnerung an diese siebziger Jahre war, dass ich mit meiner Hippie-Einstellung nicht so recht passte zum damaligen Clubleben im MTHC. Wie war denn das Clubleben? Das war Establishment. Gute Manieren waren ganz wichtig. Tennis wurde noch in weiß gespielt. Ich habe ja Hockey und nicht Tennis gespielt, aber ich habe es mitbekommen, wie einer ein fürchterliches Konzert bekam, als er mal in einer bunten Hose auflief. Ich habe das noch genau vor mir, ich sehe noch ältere Herren in einer langen weißen Hose spielen. Die sahen aus wie dieser sensationelle deutsche Nachkriegsspieler, wie hieß der noch? Gottfried von Cramm. Gottfried von Cramm! In einer langen weißen Flanellhose. Übrigens ist das heute eine Premiere für mich, hier zu sitzen: im Kaminzimmer! Das war früher nur den alten Herrschaften vorbehalten. Da muss man ein biblisches Alter erreichen, um hier hinein zu dürfen. Und dann noch mit Hockey-Schuhen! Aber für irgendwas muss Älterwerden ja auch gut sein. Wer hat Dich als Kind eigentlich zum Hockey gebracht? Eindeutig meine Eltern, was anderes war kaum denkbar. Wobei ich meine ersten Hockey-Versuche in St. Georg und bei Altona 93 gemacht habe, also in Clubs, die ja nicht unbedingt für Hockey stehen. Das waren insofern etwas hockey-untypische Jungs, die da spielten, sehr handfest, nicht mit Alsterblick, sondern aus dem wahren Hamburger Leben eben. Und mein Vater mittendrin, als Stürmer. In den 70ern ist er dann nach Marienthal gekommen und hat ewig lange bei den Alten Herren gespielt. Bis zu seinem Achtzigsten. Nun bist Du ihm im Sturm gefolgt. Bist Du eher Brecher, Renner oder Techniker? Eher Brecher und Renner, die Bezeichnung Techniker fände ich in meinem Fall unpassend. Würdest Du Dich allgemein als Sportfan bezeichnen? Ich gehe zum Fußball. Ich bin ein großer St.Pauli-Fan, aber ich bin auch beim HSV immer mal wieder im Stadion. Ich finde die Unterschiede hoch interessant, vor allem die Unterschiede in der Liebe der Fans zu ihren Vereinen. Die Liebe des HSV-Fans zu ihrem Verein ist eher von väterlicher Art, während die Liebe des St. Pauli-Fans eher von mütterlicher Art ist. Der väterliche Ansatz ist der: Du kriegst die besten Möglichkeit, dann sehe auch zu, dass Du dafür einiges machst. Die mütterliche Art heißt: verzeihen. Der St. Pauli-Fan, darin sehe ich die Mutter, die weiß, dass ihr Sohn schon so viele Dummheiten gemacht hat, die ihn aber immer weiter stützt. Die ihn am Wochenende auch in Fuhlsbüttel im Knast besucht, und sagt: Ich habe Dich trotzdem lieb. Hast Du überlegt, so etwas auch mal in einem Song zu verarbeiten? Du hast schon fast alle gesellschaftspolitischen Themen angefasst, bis hin zur Stasi aber es gibt keinen Text über Sport

9 im clubhaus Diese Casting-Kreaturen tun mir leid Das ist schwer für einen Song. Zumal in meiner Brust zwei Herzen schlagen. Ich bin ja auch schon eingeladen worden auf die besseren Plätze beim HSV: Was man da für ätzende Kommentare hört, schon nach 20 Minuten. Bei St. Pauli erinnere ich mich noch heute an ein sensationelles Spiel gegen Rot-Weiß Oberhausen, das war Letzter Spieltag, St. Pauli drohte in die dritte Liga abzusteigen. Ich kam zufällig am Stadion vorbei, die Pause war gerade zu Ende, zwei Typen kamen raus, ich fragte sie, wie es aussieht. Grausam, grausam, sagten sie und wollten gehen. Wenn Ihr gehen wollt, könnte ich ja ne Karte von Euch haben, fragte ich. Ja klar, sagten die. Die hatten Karten im Kuchenblock, ich habe da den schlimmsten Grottenkick gesehen, St. Pauli lag 0:1 hinten. Und irgendwann gab es eine Lautsprecherdurchsage über ein anderes Spiel, da hatte jemand ein Tor geschossen und deshalb reichte uns ein Unentschieden für den Klassenerhalt. Und so ging es in die letzten Minute, und der Torwart, der hieß Wehlmann oder so, der schlug den Ball nach vorne und wedelte mit seinen großen, handschuhbewehrten Händen dem Ball hinterher, und alle Leute standen auf und wollten diesen letzten Angriff ins Tor tragen. Plötzlich hatte das ganze Stadion so ein Spirit erfasst und die St. Pauli-Jungs probierten es noch einmal und dann kam eine Flanke von rechts und irgendjemand stocherte den Ball über die Linie und St. Pauli war gerettet. Das Spiel war grausam, aber trotzdem haben die Leute mitgefiebert, haben sich nicht weggestohlen, sondern so einen Spirit entwickelt. Das ist bezeichnend für die Fans. Das ist das Kapital von St. Pauli. Das ist das Kapital jeder Mannschaft, ob Fußball oder Hockey oder andere Spielarten, wenn es ihr gelingt, so etwas untereinander herzustellen und so etwas mit dem Publikum herzustellen. Dann ist es großartig. Das geht aber nur, wenn man sich achtet. Siehst Du Ähnlichkeiten zwischen dem Innenleben einer Hockey-Mannschaft und dem Innenleben einer Musik-Band? Ja, auf jeden Fall. Eine Band ist eine Mannschaft. Wenn es da untereinander stimmt, wenn die harmoniert, dann springt auch der Funke über. Für mich sind Konzerte auch mehr Dialoge, also ein Spiel mit dem Publikum. Was wir machen, ist ja Unterhaltung, deshalb muss es mit den Leuten einen Dialog geben. Die Menschen geben ganz viel Vorlagen: die wählen ein Konzert aus, bezahlen Eintritt und die geben sich einer Sache hin. Das finde ich ganz schlimm verschossen, wenn das nicht bedient wird. Für mich sind Konzerte auch Dialoge mit dem Publikum : Gwildis im Kaminzimmer des MTHC Merkst Du, wenn etwa der Gitarrist bei einem Konzert nicht gut drauf ist? Das spürst du. Speziell in einem Team, das sich wie wir ja schon lange sehr treu ist. Da merkt man, wenn einer nicht gut groovt. Ich merke es daran, dass ich mich umdrehe. Bei guten Konzerten drehe ich mich nicht zur Band. Das soll keine Unhöflichkeit der Band gegenüber sein, aber ein Auftritt, in dem ich mich keinmal zur Band gewendet habe, ist Zucker. Da habe ich dann höchstens mal einem der Musiker zugelächelt, um mich für sein Solo zu bedanken: eh Alter, geiles Solo. Was war zuerst da: Deine Liebe zum Sport oder zur Musik? Mein Vater war ein großer Fan von Sammy Davis junior, überhaupt von der ganzen Kultur der schwarzen Amerikaner. Er hat zwar selber keine Musik gemacht, aber er hat sie sehr verehrt. Damit bin ich groß geworden. Meine Mutter hat immer viel gepfiffen, bis heute tut sie das. Ich nenne sie die Ilse Werner von Barmbek. Mein Vater hat mich auch aufgeweckt, wenn die Boxkämpfe von Muhammad Ali übertragen wurden. So spirituelle Menschen wie Ali oder Davis haben auch mich beeindruckt. Ali war ja ein großer Philosoph. Der hat sich ja auch wie ein guter Jäger beschäftigt mit seinem Opfer, hat Gedichte über den Gegner geschrieben. Und da spanne ich auch den Bogen vom Sport zur Musik wieder. So inspirierende Menschen wie Ali sind ganz wichtig für mich. Hast Du noch einen musikalischen Traum, den Du verwirklichen möchtest? Jetzt, wo ich 52 bin, ist die Frage berechtigt. Ganz viel. Das sind aber Prozesse, die laufen, etwa wenn ich neue Musiker treffe, mit denen über Projekt brüte. Auch jede Arbeit über ein neues Album ist die Verwirklichung eines Traums. Wir arbeiten ja gerade an einem, das im Frühjahr aufschlagen soll. Gibt s noch Idole? Für mich sind es die alten schwarzen Musiker aus den Staaten. Das sind alles Leute, die sind so wie sie sind. Da hat niemand gesagt: Junge, komm mal her, zieh mal eine weiße Hose an, lauf mal von hier nach da, die sind nicht aus einem Casting-Gedanken herausgekommen. Ich finde diese neue Art unmöglich. Diese alten Schwarzen sind Typen und eigentlich gilt das für die Großen im deutschen Geschäft genauso: Lindenberg, Grönemeyer, das sindnicht unbedingt die besten Sänger, aber es sind Typen. Diese Casting-Kreaturen tun mir ein bisschen leid, die werden hochgejazzt, aber die haben nichts Nachhaltiges. Wir kommen ja wirklich viel herum in Deutschland, aber Plakate von den ehemaligen DSDS-Siegern und den anderen angeblichen Supertalenten sehe ich nirgendwo. Was dürfen wir denn auf der neuen CD erwarten? Soul. Viele eigene Stücke, die wir in der letzten Zeit kreiert haben. Und natürlich deutsche Texte. Um was geht es in den Texten? Meistens um Beziehungen, das ist nun mal die größte Triebfeder. Und um Haltung. Wie man zu den Dingen steht und was man daraus macht. Das sind wichtige Zeilen. Wie entstehen Deine Texte? Die meisten entstehen zusammen mit Michi Reincke, meinem alten Freund, mit dem ich schon zur Schule gegangen bin, aufs Matthias-Claudius-Gymnasium. Wir kennen uns richtig gut, wir wissen auch von den Themen, die ich interessant finde. So ein Text ist oft ein längerer Prozess, der mit ganz normalen Gesprächen anfängt, oft über Monate. Aber es braucht natürlich auch die Musik, die da sein muss, oder die Zeile, die klingen muss. Was ist denn zuerst da? Sehr unterschiedlich. Mal ist es die Zeile, die geil ist. Jahrelang hat mich eine Zeile begleitet, die ich in einem italienischen Reiseführer gelesen habe: Quanto tiempo abbiamo? Das heißt: Wieviel Zeit haben wir? Eine großartige Frage, eine tolle Zeile. Im philosophischen Sinne finde ich das großartig, denn man weiß es ja nicht. Die Zeile habe ich jahrelang mit mir rumgetragen, habe daraus ein paar sehr blumige Strophen gemacht, die es aber dann irgendwie doch nicht waren. Und dann hatte ich ein Erlebnis bei einem Steh-Italiener, zu dem ich ab und zu gehe. Ich wurde begrüßt wie immer, von wegen Dottore und so. Ich fragte den Wirt nach seiner Frau, die ich gut kannte, und er antwortete: Meine Frau ist vor vier Wochen gestorben. Ich war länger nicht da gewesen und mich traf der Schlag. Alter Schwede, so schnell geht das, und es weiß ja auch jeder, dass es schnell gehen kann. Und darum geht es nun bei Wieviel Zeit haben wir?, um den Wirt, seine Frau, das ist ganz typisch für unsere Lieder. Es geht um erwachsene Themen. Mit eigenen Kompositionen oder mit Coverversionen bekannter Songs? Ganz viele frische Kompositionen, ich spiele mit dem Gedanken, ein oder zwei Coverversionen von bekannten Stücken reinzunehmen. Mehr aber nicht. Stell Dir vor, Du sollst einen Song über Marienthal schreiben: Welche fünf Wörter müssten da vorkommen? Pappeln. Das Geräusch der Pappeln, das ist der Sound dieses Clubs. Dieses Rauschen. Dann der Schweiß der Teams. Wärme. Herzlichkeit. Gute Atmosphäre. Das Kaminzimmer. Stefan Gwildis live mit Band in Hamburg Man nehme: Deutschlands Soulstimme Nummer eins, einen Cellisten und einen Gitarristen. Dabei heraus kommt: Stefan Gwildis Anplackt zwei Gitarren, ein Cello. Mi, , 20:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal Johannes-Brahms-Platz, Hamburg 16 17

10 aufschlag Tennis news Jenna Larsen Clubturnier unserer Jugend Spiel, Satz und Spaß Was für ein Auflauf! Was für ein Sport! Was für ein Spaß! 82 Kinder und Jugendliche nahmen am clubinternen Jugendturnier in der zweiten September-Woche teil. Es wurde an fünf Abenden gekämpft, geschmettert und scharf geschossen, in insgesamt elf Altersklassen. Und am Ende gab es, unter den Augen vieler Eltern, eine große Siegerehrung und Pokale für alle Finalisten aus der Hand unserer beiden Tennislehrer Danny Kusel und Mike Reynolds. Das war ein so tolles Turnier mit so großartigen jungen Sportlern, lobte der MTHC-Vorsitzende John Mönninghoff, dass wir es gleich zu Beginn der kommenden Saison im Frühjahr 2012 wieder ausrichten werden. Auch Danny Kusel war vom Einsatz und Ehrgeiz der Teilnehmer beeindruckt: Es hat auch denen erkennbar Spaß gemacht, die nicht ins Finale kamen. History Meister-Mädels Bei den Hamburger Mannschaftsmeisterschaften 1996 ließen sich die jungen Damen des MTHC (Jahrgang 1982 bis 1984) in der Altersgruppe Mädchen nicht bezwingen und holten sich den Wanderpokal des Verbandes. Stehend von links nach rechts: Trainer Mike Reynolds, Nina Becker, Cornelia Bense, Caroline Grage, Kristina Reynolds, Rikke Larsen und Babette Never. Wir waren eine hochmotivierte und lustige Gruppe, alle von kleinauf im Club, erinnert sich Nina Becker, die als einzige noch heute für den MTHC spielt und Trainerstunden gibt. Die Hallen-Termine Damen Oberliga Sa, MTHC - Harvestehuder THC (18:00) So, MTHC - THC von Horn Hamm (12:00) Sa, SV Blankenese - MTHC (18:00) So, 5.2. MTHC - Harburger TB (12:00) Sa, Club an der Alster II - MTHC (18:00) Sa, MTHC - Großflottbeker THGC III (18:00) Sa, SC Victoria - MTHC (18:00) Herren Verbandsklasse Sa, 7.1. MTHC - SV Blankenese II (18:00) Sa, MTHC - TC Wedel (18:00) Sa, THC von Horn Hamm II - MTHC (18:00) Sa, Rahlstedter HTHC II - MTHC (17:00) Alle Finalisten im Überblick Bambini: 1. Mia Meerbach, 2. Lilli Seifert U8/9 w: 1. Clara Verstel, 2. Jenna Larsen U8 m: 1. Christoph Schreyer, 2. Georg Schönrock U9 m: 1. August Spreitzer, 2. Bendix Mansfeld U10 w: 1. Liza Zwerg, 2. Anna Pitsch U10 m: 1. Kajo Kucheta, 2. Emil Kruse U12 w: 1. Charly Hirschberger, 2. Katharina Rudenko U12 m: 1. Tom Pitsch, 2. Florian Carstens U14 m: 1. Pablo Donner, 2. Jacob Schüning U18 w: 1. Paula Kruse, 2. Emily Hirschberger U18 m: 1. Niklas Beese, 2. Sören Scholz Fairnesspreis: Joris Gußner Joris Gußner Restplätze in der Halle Immer wieder sonntags Auch wenn die Nachmittagszeiten von den vielen Trainingsgruppen unserer Jugend an Werktagen gut belegt sind, gibt es immer noch Restplätze in unserer Tennishalle. Einen genauen Überblick verschaffen der Belegungsplan im Eingang der Halle oder unsere Damen in der Geschäftsstelle. Noch reichlich Dauerbuchungszeiten für Spätentschlossene bietet vor allem der Sonntag und dies zu einem vergleichsweise günstigen Abo-Tarif. Aber auch Einzelbuchungen sind selbstverständlich möglich. Dorff makler Verkauf, Verwaltung, Vermietung Bärenallee Hamburg Tel.: 040 / Fax: 040 / info@dorff-makler.de

11 kurze ecke hockey news Zum Tod von Karin Dose Die Hockey-Mutter Jugend Erfolge im Pokal Knaben B Knaben D In diesem Sommer waren es vor allem die ganz jungen Mannschaften, die uns mit vielen tollen Spielen begeistert haben. So setzten sich die von Kira Stahmer trainierten Knaben B in ihrer Pokal-Gruppe mit 18 Punkten und 44:12 Toren souverän gegen Kiel, Polo, Klipper 3 und Victoria durch. Im Halbfinale gab es dann leider eine ebenso knappe wie unglückliche 1:2-Niederlage gegen Alster 2, die aber das positive Gesamtbild dieser Feldsaison nicht trüben konnte. Mädchen C Carls Pfiff Was ist der Self-pass eigentlich genau? Carl Egge, Jungschiedsrichter und Knaben B-Hockeyspieler weiß es: Beim Self-pass muss der Ball nach einem Abschlag, Freischlag, Anstoß und der langen Ecke nicht abgespielt werden. Nachdem der Ball einmal gelegen hat, darf der ausführende Spieler ihn anticken, kurz rollen lassen, dann wieder aufnehmen und mit ihm weiterlaufen. Die Gegenspieler müssen dabei 5 Meter Abstand halten. Tun sie dies nicht, dürfen sie den ballführenden Spieler auf einer Strecke von 5 Metern nicht angreifen. Läuft der ausführende Spieler direkt in den Verteidiger hinein und zwingt diesen zu einer Aktion, gibt es Freischlag für den Verteidiger. Ein bescheidenes, zurückhaltendes und doch immer engagiertes Mitglied der MTHC-Familie hat den Kampf verloren. Am 6.Oktober ist Karin Dose nach langer Krankheit verstorben. Durch ihr großes Engagement für den Club hat sie sich, ohne sich in den Vordergrund zu stellen, verdient gemacht. Bei zahlreichen Veranstaltungen, wie die legendären Frühjahrsfeste, Oktoberfeste, und bei vielen Hockeyveranstaltungen war sie mit ihrem Organisationstalent bei Planung, Dekoration und Ausführung zur Stelle. Darüber hinaus war Karin selbst sportlich aktiv. Sie war Mannschaftsführerin der Marienkäfer und spielte auch gern Tennis. Als Fan der 1. Hockeydamen und 1. Hockeyherren gehörte sie zu den Treuesten und Ausdauerndsten. Auf allen Positionen wird Karin eine Lücke hinterlassen. Unser Mitgefühl gehört vor allem ihrem Mann Bernd und ihren Söhnen Theves und Lars. Gaby Zarling Was herauskommen kann, wenn ein Team über zwei Jahre lang kontinuierlich aufgebaut wird, war zuletzt bei den Mädchen C zu beobachten. Sie holten in ihrer Pokalgruppe in 12 Spielen 27 Punkte bei 49:15 Toren und qualifizierten sich mit Platz 2 für die Zwischenrunde. Eine Niederlage (1:2) gegen Bergstedt in einem packenden Spiel und ein 3:1-Sieg über Phönix Lübeck bedeuteten Platz 2, der zwar nicht für den Einzug in die Endrunde reichte, auf den die Mädels aber dennoch stolz sein können. Anfangs war nach dem Ausscheiden die Enttäuschung groß, berichtet eine Hockey-Mutter, aber von Minute zu Minute legte sich das und unsere Mädchen begriffen, wie weit oben sie in der Pokalrunde gelandet waren. Für die Hallensaison hat Trainer Ralf Achilles seine stets mannschaftlich geschlossene Truppe für die Meisterschaftsrunde angemeldet. Mädchen B Dass unsere jüngsten Teams in diesem Sommer einen bedeutenden Schritt nach vorn machten, belegen auch die Ergebnisse der Knaben C, die in ihrer Gruppe in 10 Spielen 16 Punkte erzielten und Dritter wurden, und die Knaben A, die mit 15 Punkten aus 8 Spielen als Zweiter nur knapp von Bergstedt übertrumpft wurden. Mädchen A Spätzünder Die Hobbyteams im Überblick Von Käfern und Elchen Außer den drei Herren- und zwei Damenmannschaften haben sich im MTHC eine Reihe weiterer Freizeitteams gefunden. So treffen sich die Alten Herren, überwiegend ehemalige Meisterschaftsspieler des MTHC im Alter von 40 bis über 60 Jahren, fast jeden Sonntagvormittag zu Freundschaftsspielen gegen andere Hamburger AH-Mannschaften. Die Elche, ebenfalls Ex-Vereinsspieler, bevorzugen den Samstagnachmittag; die Spätzünder sind in erster Linie Spätberufene, darunter viele Eltern von aktiven Hockeyjugendlichen, die montagabends in der Hamburger Six-Pack-Liga um Punkte fighten. Zwei Seniorinnen-Teams firmieren als Marienthaler (Spiel oder Training am Mittwochabend) bzw. als Marienkäfer (Montagvormittag), und eine echte Besonderheit sind die Mini-Mix, eine gemischte Hobbytruppe von Damen und Herren, die sich am Sonntagabend für eine gar nicht so ruhige Kugel verabreden. Den richtigen Weg zu finden ist eine Frage der Erfahrung. Seit 150 Jahren sind wir in Asien vor Ort tätig die besonderen Herausforderungen dieser Märkte sind uns vertraut. Als Geschäftspartner profitieren Sie von dieser Erfahrung ohne Umwege

12 1. herren Nur zwei Punkte bis zur Spitze 1. damen In der Rolle des Underdog Das Handy piepte, SMS von Trainer Olli Melchert. Olli, mein älterer Bruder, bestellte uns zum Trainingsauftakt, die Sommerpause war vorbei und uns allen klar, dass wir eine Saison wie die vorherige nicht noch einmal erleben wollten. Unser Anspruch kann es nicht sein, um den Klassenerhalt in der Oberliga zu spielen. Leider ist dies aber die Realität, wenn man sieht, wie dünn besetzt der Kader ist. Wir können nicht wie andere Vereine aus einer üppigen Jugendabteilung schöpfen also heißt es, klarkommen mit Hallen-Termine 2. Bundesliga Sa Hannover 78 - MTHC (17:00 Uhr) So MTHC - Braunschweig 12:00 Uhr) Sa TG Heimfeld - MTHC (16:15 Uhr) So MTHC - DTV Hannover (12:00 Uhr) So Rahlstedter HTC - MTHC (12:00 Uhr) Sa Braunschweig - MTHC (16:00 Uhr) So MTHC - Hannover 78 (12:00 Uhr) So MTHC - TG Heimfeld (12:00 Uhr) So DTV Hannover - MTHC (14:00 Uhr) Sa 4.2. MTHC - Rahlstedter HTC (16:00 Uhr) dem, was man hat. Und das ist, wie sich herausgestellt hat, an manchen Tagen Oberliga-Spitze und an manchen Oberliga- Keller. Vor dem ersten Punktspiel bei Flottbek wussten wir nicht so genau, wo wir standen. Unsere Vorbereitung war eher durchwachsen und Flottbek war letzte Saison Zweiter. Im Spiel zeichnete sich aber schnell ab, dass an diesem Tag zwei gleichstarke Mannschaften aufeinander trafen. So ging es auch gerechterweise 4:4 aus. Das zweite Punktspiel sollte unsere beste Saisonleistung werden. Es ging zu Hause gegen die 3. Herren vom UHC. Eine Mannschaft gespickt mit ehemaligen Erstligaspielern wie Phillip Sunkel und Patrick Breitenstein. Doch in diesem Match zogen alle mit und zeigten großen Willen. Wir gewannen 6:3. Das dritte Punktspiel hatten wir im Stadtpark bei Horn Hamm. Aus unserer Erfahrung immer ein unangenehmer Gegner. Und so sollte es auch kommen, es wurde ein im wahrsten Sinne des Wortes dreckiges Spiel. Horn Hamm schoss dreimal aufs Tor und erzielte drei Tore, wir schossen zwan- zigmal aufs Tor und schossen nur zwei Tore, konnten die 2:3-Niederlage mithin nicht verhindern. Der vierte Spieltag sollte ein Spiel mit Handicap werden - schließlich hatten wir am Abend zuvor bei uns im Club das sensationelle Oktoberfest. Dass wir nicht ganz auf Bier verzichtet hatten, merkten wir gegen den Hamburger Polo Club, bei einem mäßigen 1:1 ließen wir zwei wichtige Punkte liegen. Zum letzten Spiel auf dem Feld in diesem Jahr fuhren wir nach Kiel. Wir dominierten die Partie von Anfang an, verpassten es aber leider, früh den Sack dicht zu machen. So wurde es ein enges 2:1. Damit sind wir nur zwei Punkte hinter der Spitze und haben im nächsten Frühjahr mit einem verstärkten Kader die Möglichkeit oben mitzuspielen. Jetzt geht es in die Halle, wo es wieder 2. Bundesliga heißt. Darauf freuen wir uns immer das ganze Jahr. Dieses Team in der Halle ist seit langer Zeit das Aushängeschild der MTHC-Hockey-Herren. Hoffentlich auch wieder mit viel Unterstützung von den Marienthaler Zuschauern. Marines Go! Patrick Melchert 2. Bundesliga, die aktuelle Tabelle zur Winterpause 1. Harvestehuder THC 27: Uhlenhorst Mülheim 30: E. Braunschweig 11: Großflottbeker THGC 10: RTHC Leverkusen 10: Marienthaler THC 11: HC Essen 99 14: DHC Hannover 8:31 4 Stehend von links: Pernilla Rausch, Christina Gienapp, Caroline Schlegel, Sabine Kliemchen, Kerstin Schwarzer, Marit Stritz, Katharina Dose, Tatjana Schmidt, Lisa Steppat. Kniend von links: Trainer Lars Dose, Laura Zörnig, Anika Martens, Anna Katharina Bunte, Franziska Mattes, Selina Schmidt, Kathrin Martens. Liegend: Sophie Borkel. Auf dem Bild fehlen: Janna Cordes, Laura Andersch. Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein, die aktuelle Tabelle zur Winterpause 1. Harvestehuder THC 2 26: Uhlenhorster HC 3 17: Großflottbek THGC 2 19: Marienthaler THC 15: Club an der Alster 2 14: THC Horn Hamm 10: Hamburger Polo Club 9: Kieler THC 10:19 1 Hintere Reihe von links: Jochen Leitzmann, Christoph Kirsch, Martin Schütt, Thomas Papendieck, Mauri Beyer, Jordan Ott, Trainer Oliver Melchert. Mittlere Reihe: Lars Dose, Marc Behncke, Konstantin Wetzel, Patrick Melchert. Vordere Reihe: Emanuel Bahr, Felix Zeis, Marcus Bühre-Neidhardt, Antonius Mann, Christoph Hansen. Es ist nun schon die zweite Saison für uns in der 2. Bundesliga Nord. Wir sind eine bunte Truppe und ergänzen uns wirklich gut. Jede Einzelne hat ihre Stärken und Schwächen, wir vertrauen uns und helfen uns gegenseitig. Letzte Saison, unsere erste so weit oben, mussten wir noch nach dem Abpfiff unseres letzten Meisterschaftsspiels zittern und auf das Ergebnis unserer Konkurrenz warten, ehe der Klassenerhalt perfekt war. Doch danach war die Freude übergroß. Das Ziel für diese Saison ist das Gleiche: Klassenerhalt. Bisher mussten wir drei Niederlagen einstecken, haben zweimal gewonnen und konnte zwei Remis für uns verbuchen. Jeder einzelne Punkt ist für uns wichtig. Das Resultat waren zwei Unentschieden. In den letzten beiden Spielen, in denen wir in der Rolle des Underdog antraten, haben wir wirklich mit einer geschlossenen und kämpferischen Leistung überzeugt. Gegen Eintracht Braunschweig und auch gegen Großflottbek haben wir kaum Räume zugelassen und sehr diszipliniert unseren Stiefel" gespielt. Und dass wir uns nicht unterkriegen lassen, haben wir auch im letzten Wochenende der Hinrunde bewiesen, als wir nach einer 0:10-Klatsche in Mülheim einen Tag später beim HC Essen einen 4:3-Sieg holten. Mit unseren plötzlichen Kontern sind wir sehr gefährlich und konnten somit in beiden Spielen auch in Führung gehen. Auch nach einem Rückstand lassen wir die Köpfe nicht hängen, sondern wir kämpfen weiter. Leider sind unsere finanziellen Mittel wirklich sehr knapp bemessen. Ein Auswärtswochende und die Schiedsrichterkosten bei unseren Heimspielen schlagen da oft sehr zu Buche. Deshalb haben wir den Toreclub ins Leben gerufen, pro erzieltem Treffer werden wir mit einer beliebigen Prämie schon von vielen unterstützt. Doch wir würden uns natürlich auch über weitere Förderer freuen. Aktuelle Infos, Spielberichte und Fotos findet ihr auch auf unserer Homepage: Hallen-Termine Regionalliga Nord So MTHC - SC Victoria (14:00 Uhr) Sa DHC Hannover - MTHC (14:00 Uhr) So MTHC - Hannover 78 (14:00 Uhr) Sa Club zur Vahr - MTHC (17:00 Uhr) So MTHC - TG Heimfeld (14:00 Uhr) So Großflottbek - MTHC (13:30 Uhr) So MTHC - Rissener SV (14:00 Uhr) So SC Victoria - MTHC (17:30 Uhr) So MTHC - DHC Hannover (14:00 Uhr) So Hannover 78 - MTHC (13:00 Uhr) Sa 4.2. MTHC - Club zur Vahr (14:00 Uhr) So 5.2. TG Heimfeld - MTHC (14:00 Uhr) So MTHC - Großflottbek (14:00 Uhr) So Rissener SV - MTHC (12:00 Uhr) Wir bedanken uns herzlich bei Familie Kappus, Familie Rausch und vor allem bei Familie Dose für ihre ständige Unterstützung auf und neben dem Platz. Wir bedauern den Verlust von Karin Dose zutiefst und sprechen unser aufrichtiges Mitgefühl aus. Marit Stritz 22 23

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles drauf hast. Deine Sprüche zwischendurch waren noch geiler

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein? Jetzt, mein allerliebster Liebling, kommt noch eine Geschichte aus den fernen, längst vergangenen Zeiten. Mitten in jenen Zeiten lebte ein stachelig-kratziger Igel an den Ufern des trüben Amazonas und

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Reza bittet Jojo, Lena nichts von der Nacht mit Lotta zu erzählen. Lotta versucht, ihre Mutter bei ihrem Arzt zu erreichen. Was sie bei dem Anruf erfährt, ist leider nicht besonders angenehm.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Manche Leute traden Trends und ich mag Trendsignale denn ein Trend ist sowieso erforderlich um Profite zu erzielen.

Manche Leute traden Trends und ich mag Trendsignale denn ein Trend ist sowieso erforderlich um Profite zu erzielen. Kann Dein Trading Einstieg den Zufallseinstieg schlagen? Wie verlässlich ist der Zufall? Jeder sucht nach dem perfekten Trading-Einstieg und dem am besten zu prognostizieren Signal. 1 / 5 Manche Leute

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

XANGO. Zeit für ein neues Image? FibreFit. ein visionäres Unternehmen erobert Europa und die Welt. Genießen die Vorteile von.

XANGO. Zeit für ein neues Image? FibreFit. ein visionäres Unternehmen erobert Europa und die Welt. Genießen die Vorteile von. 03 13 Die XANGO verändert Direktvertriebsbranche: Zeit für ein neues Image? Leben in Namibia Independent Representatives von QNET Genießen die Vorteile von FibreFit ein visionäres Unternehmen erobert Europa

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr