KOSTENLOS. HEADLINER: Bitscher Platz in Lebach eingeweiht. Ehrenmedaille an Dr. Edwin Fries. Windkraft in Lebach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOSTENLOS. HEADLINER: Bitscher Platz in Lebach eingeweiht. Ehrenmedaille an Dr. Edwin Fries. Windkraft in Lebach"

Transkript

1 CityJourna Das interessante MonatsJourna für Lebach & Schmez KOSTENLOS Sehr geehrte CityJournaKunden! WIR GESTALTEN HEADLINER: Bitscher Patz in Lebach eingeweiht Logos SCHMIDT Verag&Werbung ist der Herausgeber des CityJournas St. Wende. Anzeigen Ehrenmedaie an Dr. Edwin Fries Prospekte Windkraft in Lebach Fyer Von Hause aus sind wir ein keiner aber feiner Verag, der Ihnen bei der Gestatung und Hersteung Ihrer Drucksachen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht. Broschüren Kataoge Festschriften Magazine Nutzen auch Sie unsere jahrzehnteange Erfahrung im Druckereigewerbe! SCHMIDT Verag&Werbung FreiherrvomSteinStraße Ottweier Teefon ( ) Pakate Visitenkarten Briefbogen Einadungskarten Lebacher pfegen Kriegsgräber in Frankreich 24. evobankcup in Thaexweier 6ter Musikertreff im Schmezer Brauhaus Wanderveranstatung auf dem Erzgräberweg E1Jugend des 1. FC Schmez hot WMTite Robin Schreckinger räumt ab Veranstatungskaender Lebach und Schmez Stäänbacher Dorffeschd Vorschau auf SparkassenLadiesCup in Schmez AUSGABE JULI 2014 Stadt Lebach mit den Ortsteien & Gemeinde Schmez mit den Ortsteien Bättern Sie in unserem Journa auch im Internet unter

2 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 03 Headiner: Bitscher Patz 04 Dr. Edwin Fries geehrt 06 Windkraft in Lebach 07 Weitere Nachrichten aus Lebach 08 6ter Musikertreff in Schmez 16 Wandern auf dem Erzgräberweg 18 Weitere Nachrichten aus Schmez 19 Ab in den Uraub mit dem Auto 24 Hitzefae Auto 26 WM und Sommergewinnspie 27 Veranstatungskaender 28 Stäänbacher Dorffeschd 30 Vorschau SparkassenLadiesCup 30 Vie Spaß beim Schmökern wünscht Ingo Zimmermann Hao und guten Tag. mit dem Auto wichtig ist. Hier zeigen wir Ihnen auch, wie Sie es schaffen, Ihren Hund wieder hei aus dem Uraub zurückzubringen. Ach ja eine Sache noch: Sie wundern sich bestimmt, dass diese Ausgabe einige Tage später erscheint as Sie es gewohnt sind. Dies iegt nicht daran, dass ich nach der WM zu vie gefeiert habe, sondern daran, dass aus organisatorischen Gründen unsere CityJournaAusgabe für den Landkreis St. Wende diesma vorgezogen werden musste! Nachdem das nun aufgekärt ist, beibt mir nur noch, Ihnen erhosame Uraubstage zu wünschen. Kommen Sie ae wieder gesund und munter zurück und soten Sie diesen Sommer zu Hause beiben: Unser Veranstatungskaender zeigt, dass auch hier Einiges geboten wird! IMPRESSUM Herausgeber: Verag Journa Schmidt und Kunert FreiherrvomSteinStr Ottweier Teefon ( ) Teefax ( ) Inhaber: Afred Schmidt, Christiane Kunert Büro Thaexweier: Ingo Zimmermann mobi: ( ) Verantworticher Redakteur: Ingo Zimmermann Redaktionee Mitarbeit: Raf Mohr (JAM) Grafische Gestatung, Anzeigeneitung: Ingo Zimmermann Druckerei: Kern GmbH Bexbach, In der Koing 7 Verteiung: Kostenos in der Stadt Lebach und in der Gemeinde Schmez Erscheinungsweise: monatich Jube, Trube, Heiterkeit! Die deutsche FußbaNationaef ist nach 24 Jahren endich wieder Wetmeister und darf ab sofort den 4. Stern auf der Brust tragen! Zugegeben: In der Vorrunde ief es zeitweise etwas hoprig und auch im Achtefinae gegen Agerien musste kräftig gezittert werden. Danach ief es aerdings wie am Schnürchen und die wenigen Mae, wo es im Strafraum gebrannt hat, stand ein Torwart im Kasten, der und das kann ich mir as bekennender SchakeFan nicht verkneifen in Schake sein Torwartspie geernt hat und auch dort zum Wetkassemann gereift ist! Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass ich vor der WM an dieser Stee geschrieben habe, Angst davor zu haben, dass Jogi Löw auch die WM in Brasiien wie die beiden großen Turniere davor verdaddet. Doch Ehre wem Ehre gebührt, unser Bundesjogi hat diesma aes richtig gemacht und unsere Jungs durften den Wetpoka hochverdient nach Deutschand zurückbringen. Dank an Jogi und Dank an das Team! Das viezitierte Sommermärchen ist nun endich wahr geworden... Apropos Sommer: Am 28. Jui ist der erste Sommerferientag und viee von Ihnen werden im Verauf der großen Ferien die wohverdiente Uraubsreise mit dem Auto in Angriff nehmen. Diesen empfehe ich unseren Autosaon ab der Seite 24, wo Sie aes erfahren, was für die Reise

3 4 CityJourna BITSCHER PLATZ IN LEBACH Anzeige Anzeige BITSCHER PLATZ IN LEBACH CityJourna 5 Der Bitscher Patz in Lebach ist jetzt (fast) Die offiziee Einweihung erfogte im Rahmen des fertig Theefeschd Einweihung des Bitscher Patzes v..n.r.: Gérard Humbert Bürgermeister der Partnerstadt Bitche, Patric Leichtnam 1. Beigeordneter von Bitche, Anna Schmidt, Anneie Schmidt, Eddi Furtmüer, Bürgermeister Kauspeter Bri, Staatssekretär Jürgen Barke, Dieter Heim, Dr. Edwin Fries Im Rahmen des neuen Theefeschd das übrigens trotz des schechten Wetters von der Bevökerung sehr gut angenommen wurde und somit woh auch in den nächsten Jahren sicherich ein fester Bestandtei des kutureen Lebens in Lebach sein wird wurde der neugestatete Bitscher Patz von Bürgermeister Kauspeter Bri offizie eingeweiht. Neben Gérard Humbert, dem Bürgermeister der Partnerstadt Bitche, und dem Staatssekretär Jürgen Barke konnte Bürgermeister Kauspeter Bri auch verschiedene Kreistagsmitgieder, Stadträte, Repräsentanten des bauausführenden Unternehmens dittgen sowie zahreiche Besucher begrüßen. Kauspeter Bri betonte in seiner Eröffnungsrede, dass der Bitcher Patz nun so gut wie fertigstet ist. So ist neben verschiedenen keineren Arbeiten, die den Bitcher Patz für behinderte MitbürgerInnen besser zugängich machen, edigich noch der Imbissstand zu errichten. Die Entscheidung für die Neugestatung des Bitscher Patzes, so Kauspeter Bri weiter, wurde bekanntich im Zusammenhang mit der Entscheidung für die Saarbahn vor acht Jahren getroffen. Damas wurde mit Unterstützung des Landes ein Ideenwettbewerb für die Neugestatung des Bitscher Patzes ausgeobt, wobei in der Jury neben Facheuten bewusst auch Anwohner und Geschäftseute im Bereich des Bitscher Patzes saßen. Hierdurch war nicht nur eine größtmögiche Tranzparenz, sondern auch ein tatsächiches und aktives Mitwirkungsrecht der Anieger gewähreistet. Diese Jury entschied sich etztendich fu r den Entwurf des Köner Architekturbu ros Cub L 94. Die konkreten Panungen wurden im November 2011 vorgeegt und nach der Vergabe der Arbeiten begann im August 2012 das beauftragte Bauunternehmen dittgen mit der praktischen Ausführung. Insgesamt wurden für die Neugestatung des gesamten Bahnhofareas ink. dem Bitscher Patz von der Stadt Lebach und dem Land 16 Mio. Euro investiert, zu denen noch einma inetwa der doppete Betrag an privaten Investitionen hinzugekommen ist. Kauspeter Bri würdigte ausdrückich das Engagement seiner beiden Nach erfogter Einweihung darf auch angestoßen werden... verstorbenen Amtsvorgänger Nikoaus Jung und Arno Schmidt, die sich in der Vergangenheit stets vehement für die Weiterführung der Saarbahn nach Lebach und die Neugestatung des Bitscher Patzes eingesetzt hatten. Anschießend überbrachte Wirtschaftsstaatsekretär Jürgen Barke sebst ein Lebacher Bürger die Grüße der Landesregierung. Für ihn, so Jürgen Barke in seiner bewusst kurz gehatenen Begrüßungsrede, besitzt der Bitscher Patz nun eine ganz besondere Atmosphäre und eignet sich daher nicht nur as atägicher Patz zum Parken oder Verweien, sondern auch idea zum Feiern. In diesem Zusammenhang obte er auch das Theefeschd as das seit mehr as 20 Jahren beste Fest in Lebach. Der Wande des Bitscher Patzes im Laufe der Zeit Man sote es kaum für mögich haten, aber die Geschichte des heutigen Bitscher Patzes reicht bis in die Römerzeit zurück: Damas war dieser Bereich nämich ein wichtiger Knotenpunkt der Strecken von Thoey nach Metz und von Trier nach Straßburg. Auch im späteren Mitteater nahm der Patz in Bezug auf Hande und Verkehr eine entscheidende Roe ein. Schießich ag Lebach an einer wichtigen Handesstrecke zwischen Trier und Saarbrücken und bis zum Ende des 19. Jahrhunderts fuhren Postkutschen von diesem zentra in Lebach gee genen Patz nach Saarbrücken. Zu einem einschneidenden Ereignis kam es im Jahr 1897, as die Zugstrecke von Saarbrücken über Wemmetsweier nach Lebach und Primsweier eingerichtet wurde. Von nun an transportierte die Bahn die Päckchen und Briefe von und nach Saarbrücken, wodurch die Postkutschfahrten eingestet wurden. Gut 14 Jahre später aso im Jahr 1911 wurde Lebach mit Eröffnung der zweiten Strecke der Köertabahn nach Vökingen endgütig zu einem unverzichtbaren Verkehrsknotenpunkt. Fortan nutzten sowoh die Bergeute wie auch die Hüttenarbeiter die neuen Zugstrecken, um von Lebach zu ihren Arbeitsstätten zu kommen. Den Transport dieser zahreichen Arbeiter aus den umiegenden Orten und Gemeinden zum Inhaber: Famiie Tanriverdi Seit 24 Jahren in Lebach tägich Frische und Quaität wahweise Kabfeisch oder Hähnchenfeisch Lebacher Bahnhof übernahmen immer mehr Busse, so dass der heutige Bitscher Patz der damaige Bahnhofsvorpatz as Hatepunkt vieer Busstrecken genutzt wurde und dadurch etztendich zu einem Busbahnhof wurde. Dessen Bedeutung steigerte sich in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts noch, as Saarberg eigene Betriebsbusse einsetzte, die die Grubenarbeiter direkt von diesem Busbahnhof zu den saarändischen Gruben brachten. Vorbesteung und Abhoung unter: ( ) PREISHAMMER: Öffnungszeiten: tägich von 11:00 bis 24:00 Uhr Ae Speisen auch zum Mitnehmen DÖNERKEBAP SCHON AB 2,30! Nachdem in den Fogejahren die Arbeiter mit eigenen Autos immer mobier wurden, traten Busse und Bahn nach und nach in den Hintergrund, so dass der Bitcher Patz verstärkt as Parkfäche genutzt wurde. Heute ist der Bitscher Patz ein Schmuckstück und darüber hinaus auch ein attraktiver Ort zur Begegnung, zum gemütichen Verweien unter den schattigen Geditschien und ein Patz für Märkte und Feste umringt von Gastronomie, Banken und Geschäften, die den Einkauf eicht machen... Am Bahnhof LEBACH Te.: / Fax: / EMai: fotofercho@onine.de Am Bahnhof Lebach Te.: Angegeräte und zubehör Messer Luftpistoen, Gaswaffen, Air Guns Zooogische Produkte Seit mehr as 75 Jahren in Lebach!!!

4 6 CityJourna NACHRICHTEN AUS LEBACH Anzeige Anzeige NACHRICHTEN AUS SCHMELZ LEBACH CityJourna 7 Ein Mann mit Herz, Hand und Verstand Ehrenmedaie für besondere Verdienste an Dr. Edwin Fries RAG montanwind und Stadt Lebach informierten über Windräder Lebach kann Ged mit Windenergie machen Ehrenmedaie veriehen: Dr. Edwin Fries (.) erhiet aus den Händen von Bürgermeister Kauspeter Bri (r.) die Ehrenmedaie der Stadt Lebach für besondere Verdienste Die etzte Sitzung des scheidenden Stadtrates am 25. Juni war auch die etzte Sitzung des scheidenden Ersten Beigeordneten Dr. Edwin Fries. Nach 25 Jahren Tätigkeit für die CDU im Stadtrat stete er sich nicht mehr zur Wah. Für sein viefätiges und angjähriges Engagement erhiet er im Anschuss an die Stadtratssitzung aus den Händen von Bürgermeister Kauspeter Bri die Ehrenmedaie der Stadt Lebach für besondere Verdienste. Diese Medaie wird seit dem Jahr 1969 auf Beschuss des Stadtrates an Menschen veriehen, die sich in besonderer Weise um die Beange der Stadt Lebach verdient gemacht haben. Und das habe Dr. Edwin Fries über mehr as 25 Jahre hinweg getan, so führte der Bürgermeister in seiner Laudatio aus. Er habe sich nicht nur in mehreren Vereinen und auch in der Kirche über einen angen Zeitraum hinweg engagiert, sondern auch und insbesondere in der örtichen Poitik. As Mitgied des Ortsrates Gresaubach sowie des Lebacher Stadtrates habe er insbesondere für seinen Ort viefach Dinge bewegen können, die auf Dauer mit seinem Namen verbunden bieben. Beispiehaft führte er den Dorfpatz Gresaubach an, für den Dr. Fries über Jahre hinweg beharrich eingetreten sei: Ich übertreibe nicht, wenn ich behaupte, dass die Infrastruktur und auch das Ortsbid von Gresaubach heute anders wären, hätte es keinen Dr. Edwin Fries gegeben, so der Bürgermeister. Der promovierte Physiker sei dabei aes andere as der Typus eines Lehrers, er könne und woe durchaus zupakken. So sei beispiesweise die Veregung des Parkettbodens im Gresaubacher Wendainussaa zu großem Tei das Werk von Dr. Edwin Fries. Sie sind wahrich ein Mann mit Herz, Hand und Verstand rühmte Kauspeter Bri den scheidenden Beigeordneten, der in der Zeit seit 1999 drei verschiedene Bürgermeister bestens vertreten habe. Der pötziche Tod von Bürgermeister Arno Schmidt im Dezember 2012 habe den zwischenzeitich pensionierten Studiendirektor quasi über Nacht aus seinem Ruhestand gehot, führte Bri aus. In den sieben Monaten der Vakanz habe Dr. Fries es nicht nur geschafft, die Verwatung funktionsfähig zu haten, sondern mit der Panung des Radweges sowie einer neuen Kindertagesstätte in Gresaubach neue Akzente zu setzen. Im Anschuss an die Laudatio verieh der Bürgermeister Dr. Edwin Fries die Ehrenmedaie. Auch die Fraktionsvorsitzenden schossen sich der Gratuation des Bürgermeisters an. Der so Geehrte ergriff schießich sebst das Wort und zeigte sich dabei gewohnt bescheiden. Er sei sehr stoz auf diese besondere Ehrung, die er aber nicht aeine verdiene. Er habe sich auf viee Wegbegeiter verassen können, um sich gemeinsam für eine gute Sache einzusetzen. Diesen dankte er ausdrückich, ebenso seiner Frau Rosemarie, die ihm stets Verständnis und konstruktive Kritik entgegengebracht habe. Besonders bedankte er sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses, die ihn in der Zeit seiner Vertretungen unterstützt hätten: Das hat mir zeitweise richtig Spaß gemacht, so Dr. Fries. Kommentar des Bürgermeisters der Stadt Lebach, Kauspeter Bri Rudof Krumm, Geschäftsführer der RAG montanwind (inks) und Bürgermeister Kauspeter Bri informierten über den gepanten Bau der Windräder Der Lebacher Stadtrat hat beschossen, auf Lebacher Bann insgesamt bis zu 15 Windkraftanagen errichten zu assen. As Partner hierfür konnte die Stadt Lebach die RAG montanwind gewinnen. Diese ist eine Tochergeseschaft der RAG Montan Immobiien, die ihrerseits Liegenschaften des RAGKonzerns im Saarand verwatet und für die ehemaigen Bergbaufächen neue Nutzungskonzepte entwicket. Hierzu gehören auch innovative Projekte zur umwetfreundichen Energiegewinnung. Deshab wurde as Tochterunternehmen die montan WIND gegründet. Ihre Aufgabe besteht in der Entwickung von Windparks, wodurch die RAG auch nach dem Bergbauende ein wichtiger Partner der Poitik bei der Gestatung des Strukturwandes im Saarand beibt. Insgesamt soen bis Ende 2016 sechs Windparks ans Netz gehen, wobei zwei dieser Windparks auf Lebacher Gebiet iegen: Der Gohocher Wad und Lebach Nord (Spechenwad, bei Thaexweier und im Bereich Rümmebach/Niedersaubach). Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte der Geschäftsführer der montanwind, Rudof Krumm, am 23. Juni im Lebacher Rathaus über den Stand der Dinge: Die Panungen für den Windpark Gohocher Wad seien weitestgehend abgeschossen, d.h. die umfangreichen Genehmigungsverfahren im Gohocher Wad seien beendet. Vor aem die Untersuchung der Vogewet über ein Jahr ang, so Krumm, sei beendet. Wichtig sei den Investoren auch, dass die Anagen so gestet werden, dass die Lärmschutzwerte eingehaten werden. Verschattung könne man nur so entgegen wirken, dass die Räder zu gewissen Zeiten abgeschatet werden. Auch werde großen Wert auf den andschaftspfegerischen Begeitpan geegt. Der ökoogische Zustand werde vor Baubeginn ermittet. Tritt während des Betriebes eine Verschechterung ein, müssen die Fächen ausgegichen werden. Sote weiterhin aes panmäßig aufen, so könnten die drei Windräder im Gohocher Wad bis Ende 2015 ans Netz gehen. Die Panungen für den Windpark Nord sind derzeit in voem Gange. Hier soen bis Ende 2016 zwöf Windräder ans Netz gehen. Der neue Windpark Lebach Nord wird as größter Windpark innerhab des Gesamtvorhabens einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende vor Ort eisten. Insgesamt werden die gepanten Anagen mit einer Leistung von mindestens 77 MW ein Vierte zum erkärten Ausbauzie der saarändischen Landesregierung bei der Windenergienutzung bis 2016 beitragen. Die Leistung ist groß genug, um über Durchschnitts Haushate mit Strom zu versorgen. Rudof Krumm ist sich wie Bürgermeister Kauspeter Bri darüber einig, dass man die Bürger mit ins Boot hoen muss. So seien Bürgerbeteiigungen an den Windparks vorgesehen und nach den Sommerferien der 30. September ist ins Auge gefasst soen die BürgerInnen Lebachs unter dem Motto Energie im Gespräch zu einer Informationsund Diskussionsveranstatung eingeaden werden. Hier kann sich dann jeder über den Panungsstand und aktuee Entwickungen informieren, aktiv mitdiskutieren und seine Meinung kundtun. Bürgermeister Kauspeter Bri stee fest, dass die 15 Windräder poitisch gewot sind. As Stadt sehen wir uns in der Verantwortung, die saarändische Energiewende vor Ort aktiv mitzugestaten. Zugeich profitieren wir in viefätiger Weise von den gepanten Windparks: Neben Aufträgen für die regionae Wirtschaft, finanzieen Beteiigungsmögichkeiten für Bürgerinnen und Bürger und der umwetfreundichen Energiegewinnung werden uns vor aem auch die erwarteten Pachteinnahmen neue poitische Gestatungsspieräume erschießen, so Kauspeter Bri. Nicht zu unterschätzen seien zudem weitere Einkommen, die durch mehr Gewerbesteuer hinzukämen. Stadt Lebach über ein Viertejahrhundert hinweg vie Kraft, Freizeit und sicher auch Nerven geopfert. In dieser Zeit hat er vie für seinen Stadttei Gresaubach bewegen können; ich erinnere hierbei nur an die Entstehung des Dorfpatzes oder des Neubaugebietes auf dem aten Schwimmbadgeände. Aber auch für Lebach hat Dr. Edwin Fries vie getan. Über 15 Jahre hinweg hat er Nikoaus Jung, Arno Schmidt und zuetzt mich vertreten, und das in einer äußerst kompetenten und angenehmen Art. Ich bedaure sehr, dass er sich nicht erneut zur Wah gestet hat und wünsche ihm und seiner ieben Frau Rosemarie auch auf diesem Wege vie Gück und Gottes Segen. Ihr Kauspeter Bri Liebe Leserin, ieber Leser, am 10. Jui konstituiert sich der neu gewähte Stadtrat, womit die Amtszeit des aten Rates endet. In den fünf Jahren der vergangenen Legisaturperiode haben sich viee gute Menschen ehrenamtich um die Beange der Stadt bemüht und verdient gemacht. Dafür meinen herzichen Dank! Einen besonderen Dank aerdings wi ich einem Urgestein der Lebacher Poitik aussprechen, Herrn Dr. Edwin Fries. Er hat in mehreren Funktionen seiner Partei und insbesondere der

5 8 CityJourna NACHRICHTEN AUS LEBACH Anzeige Anzeige NACHRICHTEN AUS SCHMELZ LEBACH CityJourna evobankcup in Thaexweier für U15Mannschaften Die SV 07 Eversberg gewann in diesem Jahr den begehrten Wanderpoka Vorrundenspiee SG Aschb.Thaexw. JFG Marpingen FSV Saarweingen 1. FC Saarbrücken SV 07 Eversberg Aemannia Aachen 1. FC Saarbrücken SV 07 Eversberg Aemannia Aachen JFG Schaumb.Prims JFG SaarHaberg VfR Baumhoder JFG Schaumb.Prims JFG SaarHaberg VfR Baumhoder 1. FC Saarbrücken Aemannia Aachen JFG Untere ILL JFG Ita JFG Saarouis JFG Schaumb.Prims JFG SaarHaberg VfR Baumhoder FSV Saarweingen JFG Marpingen JFG Untere ILL JFG Saarouis JFG Ita JFG Untere ILL FSV Saarweingen JFG Marpingen SG Aschb.Thaexw. JFG Saarouis SG Aschb.Thaexw. 1 : 3 1 : 2 1 : 0 1 : 0 1 : 0 1 : 0 4 : 0 1 : 0 2 : 0 2 : 0 4 : 0 1 : 2 4 : 2 4 : 1 0 : 2 1 : 0 2 : 1 Viertefinae präsentiert von 1. FC Saarbrücken SV 07 Eversberg Aemannia Aachen JFG SaarHaberg SG Aschb.Thaexw. FSV Saarweingen JFG Sch.Prims JFG Untere ILL Habfinae präsentiert von 1. FC Saarbrücken SV 07 Eversberg Aemannia Aachen JFG SaarHaberg Spie um Patz 3 9 : 0 3 : 5 n.e. 6 : 0 6 : 5 n.e. 0 : 0 5 : 3 n.e. 7 : 0 3 : 4 n.e. 1 : 0 2 : 0 Aemannia Aachen JFG SaarHaberg 2 : 0 Endspie präsentiert von 1. FC Saarbrücken SV 07 Eversberg 1 : 2 Bürgermeister Kauspeter Bri überreicht den Poka für den 2. Patz an den 1. FC Saarbrücken Landrat Patrick Lauer überreicht den Siegerpoka an die SV 07 Eversberg Die keine Martha bekommt eine neue Puppe, Feicitas Kunterbunt. Ihre anderen Spiezeuge sind eifersüchtig und woen sie wieder vertreiben. Doch der Zauberer Rabador versperrt ihre Wohnstatt, eine Truhe, damit sie ernen, wie es ist, keine Heimat zu haben. Nur wenn sie Puzzeteie aus aer Wet zusammensetzen, können sie wieder darin wohnen. Mit Hife des Zauberbuchs ruft Detektiv Franz Findig Besucher aus aen Erdteien herbei, die von ihrer Heimat erzähen und jeweis ein Tei des Puzzes mitbringen. Die Spiezeuge steen fest, dass Feicitas ihnen hift und nehmen sie in ihren Kreis auf. Sebst der Hass Feicitas Kunterbunt Viertes MusicaProjekt der GS St. Michae Lebach kann sie nicht mehr davon abhaten. Nun können sie auch wieder in ihre heimatiche Truhe einsteigen. Toeranz und Zusammenarbeit haben sie zum Zie gebracht. Die TheaterAG, der Chor, die TanzAG und viee Heferinnen und Hefer hatten vie Mühe investiert, um eine toe Aufführung auf die Bühne zu bringen. Unterstützt wurden sie durch das Jugendorchester des Musikvereins Landsweier, mit dem die Michaeschue schon änger zusammenarbeitet. Der Förderverein sorgte wie immer für das eibiche Woh. Und wie immer waren auch die Techniker der Stadthae mit von der Partie. Lang anhatender Beifa bei beiden Vorsteungen war für ae Mitwirkenden der Lohn für a ihren Einsatz. Ende Juni wurde nicht nur in Brasiien Fußba gespiet! Auch in Thaexweier gab es beim 14. evobankcup einige FußbaTaente zu bestaunen, die sicherich sehr gerne in die Fußstapfen derer treten möchten, die geichzeitig in Brasiien um den WM Poka kämpften. Bei herrichem Wetter spieten neben einigen saarändischen U15Teams auch die U15 von Aemannia Aachen und vom VfR Baumhoder aus der benachbarten Pfaz. Die zahreichen Besucher an beiden Tagen durften faire und spannende Spiee teiweise auf sehr hohem Niveau verfogen. Neben einem reibungsosen Abauf der Fußbaspiee hatten die Macher vom gastgebendem SV Thaexweier auch für das eibiche Woh bestens gesorgt, so dass es an beiden Tagen wirkich nichts auszusetzen gab. Natürich konnte am Samstagabend auch beim WMSpie der deutschen Mannschaft gegen Ghana im Sportheim ive und in Farbe mitgefiebert werden. Zum Abschuss des Turniers traf der 1. FC Saarbrücken im Endspie auf die SV 07 Eversberg. Nachdem in einem hochkassigen Spie der FCS in Führung ging, gaubten viee an schon an deren Turniersieg, aerdings konnte die SVE mit 2 Toren die Partie noch drehen und am Ende verdient den Siegerpoka mit nach Hause nehmen. Nach einem soch geungenen Turnier darf man auch ma anstoßen: Die Macher v..n.r.: Dieter Krämer, KarHeinz Zimmer, Reini Kaumann und Harry Moser So sehen Sieger aus: Die U15 der SV 07 Eversberg jubet zu Recht über den Gewinn des 24. evobankcup in Thaexweier

6 10 CityJourna NACHRICHTEN AUS LEBACH Anzeige Anzeige NACHRICHTEN AUS SCHMELZ LEBACH CityJourna 11 2 Niedersaubacher Freunde haben in Kameradengräbern wieder zueinander gefunden Lebacher pfegen für den Voksbund Kriegsgräber aus dem 1. Wetkrieg auf dem Sammefriedhof in Consenvoye an der Maas Ein Bericht von Lothar Schmidt Leo Wims, Lothar Schmidt, Joachim Gross, Peter Rück und Kaus Wenske an der Stee, wo sich Koh und Mitterrand 1984 die Hände reichten. FOTO: Wims Grabsteine Treppen + Fensterbänke innen und außen Sandstein, Granit, Marmor Restaurierungsarbeiten Küchenarbeitspatten Neu! Natursteintapete für fexibe und hochwertige Oberfächengestatung (idea zur Atbausanierung) Reis & Wihem GmbH Hargartstraße ThoeyÜberroth Te.: ( ) 777 Fax: ( ) Consenvoye iegt etwa 12 km nördich von Verdun an der Maas. Das idyische Dörfchen mit ca. 300 Einwohnern ist im September 1984 wetweit bekannt geworden, as sich Bundeskanzer Hemut Koh und Staatspräsident Francois Mitterrand zur Versöhnung die Hände reichten. Eine Erinnerungstafe auf diesem deutschen Sodatenfriedhof erinnert an dieses historische Ereignis: Auf diesem deutschen Sodatenfriedhof trafen sich zum ersten Ma in der Geschichte der beiden Vöker der französische Staatspräsident und der deutsche Bundeskanzer. Sie egten im gemeinsamen Gedenken an die Toten beider Wetkriege Kränze nieder und erkärten: Wir haben uns versöhnt, wir haben uns verständigt, wir sind Freunde geworden. Die Lebacher Arbeitsgruppe des Voksbundes DEUTSCHE KRIEGSGRÄBER FÜRSORGE hatte es in diesem Sommer am Vorabend des 100. Jahrestages des Ausbruchs des 1. Wetkriegs am 1. August 1914 übernommen, diesen deutschen Sodatenfriedhof zu pfegen. Der Friedhof wurde bereits von den Franzosen 1920 angeegt, um die vieen deutschen Gefaenen, die im Maasta, in und um Verdun und im Argonnerwad umkamen, auf einem zentraen Friedhof zu bestatten. Noch bis in den 2. Wetkrieg hinein wurden sterbiche Überreste von deutschen Sodaten aus dem 1. Wetkrieg hier bestattet. Man fand sie auf den Federn und in den Wädern der Argonnen, die wahrich butgetränkt sind. Ebenso wurden keinere Sodatenfriedhöfe aufgeassen. Diesen Friedhof im für die deutschfranzösische Freundschaft so bedeutsamen Dörfchen Consenvoye hatten sich die Lebacher bewusst ausgesucht, wei sich im Vorfed herausgestet hatte, dass auch 2 Niedersaubacher Gefaene hier bestattet sind. Es handet sich um Johann Schmitt und Johann Heinrich, 2 Freunde, weche im geichen Regiment (dem 67. Infanterieregiment, das in Metz stationiert war), aber in unterschiedichen Kompanien dienten. Schmitt und Heinrich wuchsen miteinander auf, wohnten einander unmittebar gegenüber, keine 12 m voneinander entfernt, gingen miteinander zur Schue und wurden geich zu Kriegsbeginn as Reservisten in das so genannte Argonnerregiment eingezogen. Wir wissen einiges über die beiden Freunde, wei sie mit ihrem aten Dorfschuehrer in regem Briefkontakt standen und ihre schrekkichen Erebnisse in diesem finsteren Wad mitteiten. Schmitt fie bereits im November 1914 im Ater von 24 Jahren; Heinrich besuchte sein Grab noch einige Mae, bis er seber im Ater von 25 Jahren im Februar 1915 umkam. Durch einen ungaubichen Zufa sind nun beide Freunde im Tod wieder so vereint worden, wie sie in ihrem Dorf Niedersaubach geebt hatten, nämich nicht mehr as 12 m einander gegenüber, nun in Kameradengräbern bestattet. Die Geschichten der Gefaenen des 1. Wetkriegs aus Niedersaubach (42 junge Leute sind ausgezogen und 16 kamen nicht zurück) sind nachzuesen unter: Der Lebacher Arbeitsgruppe war es nun aufgetragen, Kreuze zu richten, die Namen und die Todesdaten der Gefaenen wieder sichtbar herauszuscheifen und die Gedenktafen der Kameradengräber zu streichen (eine Aufgabe, die im nächsten Jahr erst zu Ende gebracht werden kann). Außerdem war das Pfaster vor der Gedenktafe, wo Koh und Mitterrand sich die Hände reichten, auszuheben und neu zu setzen. Das Dörfchen Consenvoye hat die Lebacher übrigens sehr freundich aufgenommen. Man wird deshab mit einer größeren Besuchergruppe aus Niedersaubach, begeitet von 6 Lebacher Faschirmjägern unter Führung ihres Kommandeurs OTL Markus Meyer, am 19. Jui erneut aufbrechen, um zunächst die deutschen und französischen Steungen bei Varennes im Argonnerwad zu besichtigen, um dann etwa 20 km hinüber an die Maas zu fahren, um der Gefaenen zu gedenken. Die Niedersaubacher werden, unterstützt durch den Consenvoyer Bürgermeister, an der historischen Gedenktafe zur Versöhnung über den Gräbern einen Kranz niederegen und die französische und die deutsche Hymne singen. Im Anschuss wird man sich zu den beiden Niedersaubacher Freunden begeben, um aus ihren Briefen aus dem Argonnerwad zu hören und an ihren Gräbern Bumen niederzuegen. Zum Schuss wird ein Trompeter das Lied Ich hatt einen Kameraden! spieen. Der Besuch in Consenvoye wird der Auftakt von weiteren Erinnerungsveranstatungen sein, die in diesem Jahr in Niedersaubach begangen werden: Die gefaenen Söhne des Dorfes soen nicht vergessen werden! Nachdem wir Anfang Mai anässich des Tages zur Geichsteung von Menschen mit Behinderung eine Begehung durch die Lebacher Innenstadt unter Mitwirkung des Amtseiters für Seniorenfragen, Günter Schmitt, und der Behindertenbeauftragten, Edda Herrmann, durchgeführt hatten, trafen wir uns am 10. Juni im Rathaus mit Bürgermeister Kauspeter Bri und seinen zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Maries Tröger (Bauamt), Torsten Koch (Ordnungsamt) und Günter Schmitt (Amt für Seniorenfragen), um unseren Mängebericht vorzutragen. Insbesondere die Zugängichkeit des Bitscher Patzes Barrierefreiheit in der Lebacher Innenstadt Ein Bericht von Lothar Schmidt, Vorsitzender VdK Lebach und Landsweier Offenheit für Barrierefreiheit in Lebach (v..n.r.): Bürgermeister Kauspeter Bri, Kathy Quinten, Günter Schmitt, Maries Tröger, Torsten Koch, Edda Herrmann, Pia Fries, Hanne Wernet und Lothar Schmidt Foto: Schmidt v..n.r.: Erich Kiepurning, Andreas Storb, Cemens Berwanger Foto: Odtimerfreunde Lebach e.v. für Menschen mit Behinderung wurde probematisiert. Nach Auffassung des VdK muss es gekennzeichnete abgefachte Zugänge auf den Bitscher Patz von der "Faniermeie" her (wo sich die Gaststätten befinden) geben wie auch entsprechende Übergänge vom Bitscher Patz zum neuen Bahnhofsarea (das übrigens sehr gut für Behinderte begehbar ist). Sebstverständich sind auch auf dem Bitscher Patz Behindertenparkpätze auszuweisen. Vorhandene abgefachte Bordsteine (z.b. beim Übergang vom neuen Bahnhof zum AWOHaus wie auch vom Asia Garten zum Rathaus hin) soten farbich gekennzeichnet werden. Und das Rathaus bräuchte mindestens eine Türe (z.b. am Hintereingang), die sich automatisch durch eine Lichtschranke öffnet, wenn ein Rostuhfahrer Einass begehrt. Bürgermeister Bri sagte zu, unsere Wünsche prüfen zu assen. Er konzedierte, dass Barrierefreiheit in Lebach auf die Agenda gehöre, und zwar nicht aein für Behinderte, sondern überhaupt für Ätere und Famiien mit keinen Kindern. Wir bedankten uns bei Bürgermeister Bri und der Stadtverwatung für die Offenheit gegenüber unseren Forderungen. Auch wurde uns zugesagt, zukünftig die Behindertenbeauftragte der Stadt Lebach, Edda Herrmann, in ae "größeren" Baumaßnahmen rechtzeitig einzubeziehen (wie es das Gesetz übrigens verangt). Wir vereinbarten uns, zusammen mit Günter Schmitt im Herbst nachzuschauen, ob die Probemsteen tatsächich beseitigt bzw. entschärft sind. Ganz schne hat übrigens die evo Bank auf den Wunsch von Sehbehinderten reagiert, die Poer vor dem Bankhaus farbich vom grauen Hintergrund abzusetzen. Dafür ganz herzichen Dank! Odtimerfreunde Lebach e.v. spenden an Lebacher Tafe Die Odtimerfreunde Lebach e.v. führten anässich ihres Odtimerfestivas Goden 50 & 60 Cars & Rock n Ro eine Sammeaktion unter den Gästen durch. Es sote für einen guten Zweck etwas Ged zusammen kommen, und so wurde am Ende die stoze Summe von 528,52 gezäht. Dieser Betrag wurde nun an die Lebacher Tafe gespendet. In einem symboischen Akt wurde der Spendenscheck von Herrn Erich Kiepurning (1.Vorsitzender) und Herrn Cemens Berwagner (2.Vorsitzender) an Herrn Andreas Storb von der Lebacher Tafe übergeben. Vorbidich: Auf Wunsch von Sehbehinderten hat die evobank sehr schne reagiert und die Poer vor dem Eingang farbich abgesetzt

7 12 CityJourna NACHRICHTEN AUS LEBACH Anzeige Anzeige NACHRICHTEN AUS SCHMELZ LEBACH CityJourna 13 So sehen Sieger aus DLRG Lebach erfogreich bei Landesmeisterschaften vertreten Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften am 25. Mai in Vökingen trat die Ortsgruppe Lebach mit neun motivierten Schwimmern an. Die Erwartungen aer Teinehmer wurden erfüt. Dominik Häntsche sorgte in der Aterskasse 12 männich für die größte Überraschung: Durch seine sehr guten Leistungen beim Fossenschwimmen und dem Schwimmen mit Hindernis, sowie dem kombinierten Schwimmen, konnte er eine Gesamtpunktzah von bemerkenswerten 2231 Punkten erreichen, womit er sich den ersten Patz und eine Godmedaie sicherte. Zudem wurde der Verein in der AK 12 männich auch durch Anton Fasch vertreten, der den siebten Patz beegte; in der AK 12 weibich erreichte Vioa Herte den zehnten Rang. In der Die bisherige Stadtratsfraktion der FDP möchte sich bei aen Fraktionen im Stadtrat, bei den Bürgermeistern, der Verwatung, den Ortsträten aber insbesondere bei Ihnen den Bürgerinnen und Bürger für das in uns gesetzte Vertrauen ganz herzich bedanken. Ater und neuer Fraktionsvositzender: Fred Metschberger AK 10 männich nahm Josef Fasch freudig die Bronzemedaie für seinen dritten Patz und insgesamt 1513 Punkte entgegen. Desweiteren sind in der AK 13/14 Lena Schug und Jakob Fasch zu nennen, die sich mit einer überzeugenden Leistung Rang 6 und Rang 4 sicherten. Auch die äteren Vereinsmitgieder gaben aes, so erhiet Oiver Endres in der AK 25 männich mit 2197 Punkten die Sibermedaie; Thomas Endres konnte sich in der AK 30 männich ebenfas behaupten und beegte den zweiten Patz mit insgesamt 2051 Punkten. Das besonders gute Ergebnis im Jahr 2014 macht große Hoffnung für nächstes Jahr und wird sicherich für ae ein Ansporn zu noch mehr Training sein. WestwaMuseum in Niedersimten wird besichtigt Tageswanderung des Lebacher Saarwadvereins durch das Gersbachta zum Teufesfesen in der Südpfaz FDPFraktion im Rat der Stadt Lebach Wir wissen nicht ae Entscheidungen sind und waren Vergnügungssteuerpfichtig. Dennoch haben wir versucht und werden dies auch weiterhin tun sachorientierte Poitik für unsere Bürgerinnen und Bürger zu gestaten. Unseren ausscheidenen Mitgiedern des Stadtrates: Martin At, Christoph Brende und Peter Serwe möchten wir an dieser Stee Dank sagen für ein sachiches Miteinander. Wir hoffen auch weiterhin auf Ihre Mithife und ihren Rat und Sachverstand. Peter Serwe und Christoph Brende werden in den Ortsträten von Eidenborn und Lebach weiter kommunapoitisch wirken. Am Montag, den 07.Jui 2014 traf sich die neue FDPFraktion des Lebacher Stadtrates um die Fraktionsspitze d.h. den Vorsitzenden und seinen Stevertreter zu benennen bzw. zu wähen. Die drei Vertreter der Liberaen wähten einstimmig den bisherigen Fraktionsvorsitzenden und Gresaubacher Ortsvorsteher Fred Metschberger zum Vorsitzenden der Stadtratsfraktion. Metschberger gehört dem Rat bereits seit 7 Jahren an. Die Fraktion eitet der mitterweie seit zwei Jahren. Daneben ist Fred Metschberger seit fast 25 Jahren Mitgied des Ortsrates Gresaubach. Davon übt er das Amt des Ortsvorstehers neun Jahre ang aus. 5 Jahre bekeidete er das Amt des stev. Ortsvorstehers. Fred Metschberger war über viee Jahre Mitgied des Vorstandes des Stadtverbandes der kutureen Vereine. Derzeit ist er Vorsitzender des Musikvereins "Harmonie" Gresaubach, des Fördervereins " Am Sonntag, 27. Jui, fährt der Lebacher Saarwadverein nach Obersimten südich von Pirmasens zu einer Rundwanderung entang der Scheideinie zwischen Pfäzer Wad und der so genannten Hackmesserseite, die eine andwirtschaftiche geprägte Kuturandschaft darstet; den Namen haben sich die betreffenden Dörfer um Eppenbrunn während der Französischen Revoution verdient, as sie sich den Zieen des Pariser Umsturzes anschossen und sich eigene Guiotinen (Hackmesser) zum regen Gebrauch anschafften. Die Rundwanderung führt dabei durch ein botanisch wertvoes Feuchtta, einen weithin bickfreien Höhenzug, einen prachtvoen Laubwad wie auch ein idyisches Wiesenta. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr der Bitscher Patz in Lebach, von wo aus man in PkwFahrgemeinschaften osfährt. Die Benzinkosten werden geteit. Wanderführer ist Udo Ader. Die Wanderung seber ist nur 12 km ang. Nach der Einkehr gegen Mittag wird man zur Habzeit der Wanderung gegen 13 Uhr die zum Museum umgebaute WestwaAnage in Niedersimten besuchen. Der Eintritt dort kostet für Mitgieder des Saarwadvereins 3, ansonsten 5. Wanderfreund Lothar Schmidt wird sich darauf vorbereiten, zum WestwaSystem, in das Lebach ja auch integriert war, ein paar erkärende Sätze zu sagen. Die Rückkehr in Lebach wird gegen 19:00 Uhr erwartet. Vorher wird man an der Wanderstrecke eine erquickende Schussrast einegen. Erfahrener Wanderführer: Udo Ader; Foto: Lothar Schmidt. Freunde der Gresaubacher Basmusik sowie des VDKSoziaverbandesOrtsverband Gresaubach Zum stv. Fraktionsvorsitzenden wähten die 3 Mandatsträger der FDP den bisherigen Beigeordneten und stv. Fraktionsvorsitzenden Dieter Heim. Dieter Heim ist bereits seit 30 Jahren Mitgied des Rates der Stadt Lebach und damit das "dienstäteste" Stadtratsmitgiied. Insgesamt 10 Jahre war Heim Beigeordneter unserer Stadt und ist derzeit auch Vorsitzender des Stadtverbandes für Sport in der Stadt Lebach. Für seine Verdienste wurde Dieter Heim bereits vor Jahren mit der "Ehrenmedaie" der Stadt Lebach ausgezeichnet. Ihre FDPFraktion im Rat der Stadt Lebach Fred Metschberger egt seinen Amtseid ab Fred Metschberger as Ortsvorsteher in Gresaubach wiedergewäht Am den 9. Jui 2014 trafen sich die neugewähten Mitgieder des Ortsrates Gresaubach zur konstituierenden Sitzung im Wendainushaus. Nach der Verpfichtung der Ortsratsmitgieder durch den Bürgermeister der Stadt Lebach stand die Neuwah des Ortsvorstehers/in sowie des stev. Ortsvorstehers/in im Mittepunkt der Tagesordnung. Bürgermeister Bri verwies dabei auf die stets gute Zusammenarbeit zwischen Ihm, der Verwatung aber auch den anderen Ortsvorstehern aer Stadtteie in unserer Stadt. Kaffeenachmittag beim VdK Gresaubach Zu seinem trad. Kaffeenachmittag hatte der VdKOrtsverband Gresaubach am 4. Jui ins Loka Pan eingeaden. Der Vorsitzende Fred Metschberger konnte dazu rund 30 Mitgieder des Ortsverbandes begrüßen. Sein besonderer Wikommensgruß gat dem Ehrenvorsitzenden Rudof Biese. Fred Metschberger verwies in seiner kurzen Begrüßung auf die gepanten Aktivitäten des Ortsverbandes, aber auch auf die geeistete Arbeit im 1. Habjahr 2014 hier insbesondere auf die gute Zusammenarbeit mit dem Amt für Frauen, Jugend, Senioren und Soziaes bei der Stadtverwatung Lebach. Bevor man aerdings zum gemütichen Tei überging, gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute aen verstorbenen Mitgiedern. Der Kaffeenachmittag wird aber auch immer dazu genutzt Ehrungen durchzuführen. Und so waren es diesma fogende Mitgieder, die für 10jährige Treue zum VdK Gresaubach ausgezeichnet wurden: Andreas Bohen, Ingeborg Bohen, Hega Buchheit, Tina Schäfer sowie Frank Brachmann. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass auch junge Menschen den Weg in einen starken Soziaverband finden. Und die positiven Mitgiderzahen sprechen ja dabei eine deutiche Sprache. Derzeit sind im Saarand mehr as Bürgerinnen und Bürger Mitgied des Soziaverbandes VdK. Der nur ein starker Verband wird auch eine starke Stimme haben as Soidarverband inerhab unseres Gemeinswesens. In diesem Sinne woen wir auch weiterhin die Interessen unserer Mitgieder vertreten. Deshab auchgerade jetzt unsere Bitte: Werden Sie Mitgied im VdK dem Soziaverband in Deutschand! Dabei dankte er insbesondere den ausgeschiedenen Mitgiedern, aber auch den jetzt gewähten Personen. Daniea Ferring (Fraktionssprecherin der FDP) schug dann den bisherigen Ortsvorsteher Fred Metschberger zur Wiederwah vor. In ihrer Rede verwies sie auf die bisherige gute Arbeit von Fred Metschberger für seine Heimatgemeinde, insbesondere aber auch auf den Erfog einer absouten Mehrheit und bat ae Fraktionen zur Zusammenarbeit zum Wohe der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. In geheimer Abstimmung wurde dann Fred Metschberger (FDP) ohne Gegenstimme wiedergewäht, d.h. 10 Ortsratmitgieder stimmten mit Ja,1 Ortsratsmitgied enthiet sich der Stimme. Fred Metschberger wurde dann vom Bürgermeister zum neuen Ortsvorsteher ernannt und erhiet die Ernennungsurkunde. Geichzeitig egte er seinen Amtseid ab mit dem Zusatz : so wahr mir Gott hefe! Anschießend wähte der Ortsrat Herrn Karsten Thewes ( CDU ) mit 9 Stimmen bei 2 Stimmenthatungen zum neuen stevertretenden Ortsvorsteher von Gresaubach. GSG siegreich im Cub der jungen Dichter Zahreiche Schüerinnen und Schüer aer Kassenstufen des GSG Lebach haben mit großem Engagement, ungaubicher Kreativität und Originaität am Schreibwettbewerb Wortsege teigenommen, der von der Gemeinde Thoey ajährich ausgerichtet wird. Bereits zum neunten Ma hat dieser Wettbewerb Schüerinnen und Schüer motiviert, sich mit dem Leben und Werk eines bedeutenden Lyrikers zu beschäftigen. In diesem Jahr inspirierte Christian Morgenstern besonders viee junge Taente. Vom Cub der jungen Dichter sprach Bürgermeister Hermann Josef Schmidt in seiner Rede anässich der diesjährigen Preisvereihung. Unter den Preisträgern befanden sich auch zwei Schüer des GSG Lebach: Maria Leidinger aus der Kasse 10L erreichte einen hervorragenden zweiten Patz mit ihrem Bidgedicht Die Fasche und erhiet ein stattiches Preisged in Höhe von 100 Euro. Juius Schäfer aus der Kasse 6L wurde für sein Gedicht Modemotte mit einem beachtichen dritten Patz ausgezeichnet und erhiet einen Wertgutschein in Höhe von 50 für den Besuch des Erebnisbades Thoey. Ein Buchgeschenk für die beiden kreativen Jungdichter durfte natürich nicht fehen. Zu diesen toen Erfogen gratuiert die Schugemeinschaft des GSG herzich. Vieeicht sind Sie gerade in der Situation sich berufich oder persönich neu orientieren zu müssen. Am Refexionstag haben Sie die Mögichkeit in Form einer strukturierten Aneitung unterschiediche Stufen und Aspekte ihrer Veränderung zu durcheuchten, zu panen und eventuee Probeme zu erkennen.

8 14 CityJourna NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN AUS LEBACH Anzeige Anzeige NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN AUS LEBACH UND SCHMELZ CityJourna 15 Satte 250 Radsporter waren beim 10. Sprinterpreis des RV Fake Lebach auf dem Rundkurs in Fascheid unterwegs dies waren bedeutend mehr Fahrer as in den vergangenen Jahren. Auch zwei Nachwuchsfahrer des RV konnten in ihrem Heimrennen überzeugen. Abgekämpft aber gückich war Johannes Löw vom RV Fake Lebach, as er beim Rennen um den Sprinterpreis der Stadt Lebach in seiner Aterskasse der U15 mit dem Spitzenfed ins Zie kam. Der Lokamatador hatte am 12. Jui in seinem Heimrennen einen guten achten Patz erreicht. Ich bin zufrieden mit meiner Leistung. Das Fed war eng zusammen und diese Patzierung war ungefähr das, was ich mir vorher ausgerechnet habe, sagte der aus Fascheid stammende Schüer der Lebacher Reaschue. Löw betreibt seit drei Jahren Radsport im RV Fake. Zu seiner Sportart kam er über seinen äteren Bruder Sebastian, der ebenfas für den Lebacher Cub in die Pedae tritt. Mit Kevin Waber war auch noch ein weiterer NachwuchsAkteur des gastgebenden RV Fake im Einsatz. Der Schü TeinehmerRekord beim Lebacher SprinterPreis Radrennen des RV Fake Lebach war ein voer Erfog Lokamatador Johannes Löw (inks) vom RV Fake konnte sehr zufrieden sein mit seinem 8. Patz im Rennen der Aterkasse U15 Foto: Guido Herrmann für sein Rennen zu gewinnen as in den Vorjahren. Wir hatten 250 Starter, so viee waren es in den vergangenen zehn Jahren noch nie, berichtete Franz Müer vom OrganisationsTeam des Rennens. Für den guten Zuspruch unter den Sportern machte er vor aem drei Hauptgründe aus. Zum einen fand das Rennen zum ersten Ma samstags und nicht sonntags statt. Dadurch ging der Lebacher Verein einem KonkurrenzRennen in RheinandPfaz aus dem Weg. Zum anderen hatte der RV Fake im Vorfed mächtig die Werbetromme gerührt und schießich spiete auch das Wetter noch mit. Rund um das Rennen waren 20 Hefer des Vereins im Einsatz, unterer aus Thaexweier beegte im Rennen der U13 einen zehnten Patz. Bejubet wurden die beiden Lokamatadoren von den rund 500 Zuschauern an der Strecke, die für gute Stimmung sorgten. Besonders freute sich der RV Fake Lebach auch, dass es ihm in diesem Jahr geungen war, deutich mehr Fahrer Angst vorm Zeugnis? Beratungsteam unterstützt Schüer in Lebach Am Ende des Schujahres gibt es die verdienten Sommerferien. Davor ist für viee Schüer noch eine Hürde zu nehmen. Die Zeugnisvergabe steht am etzten Schutag auf dem Stundenpan. Nicht seten bereitet schon der Gedanke daran Bauchschmerzen. Was tun, wenn die Angst, mit einem schechten Zeugnis nach Hause zu kommen, groß ist? Hier möchte ein Beratungsteam an den Tagen der Zeugnisvergabe den Schüerinnen und Schüer Hife eisten. An zwei Aktionstagen ädt das Beratungsteam für Donnerstag, 24. Jui 2014 ab 12:00 Uhr und für Freitag, 25. Jui von 10 bis 13 Uhr vor die Michaeskapee auf dem Schucampus Lebach ein. Auf der Agenda stehen Beratungsangebote, Gespräche, Musik hören und chien. Schüerinnen und Schüern stehen hier kompetente Gesprächspartner zur Verfügung, wenn das schechte Zeugnis Sorgen bereitet. Veranstater sind die Schusoziaarbeit, die kathoische Schuseesorge und die evangeische Kirchengemeinde Lebach unterstützt durch die Stadtjugendpfege Lebach. Ob Probem mit dem Zeugnis oder auch nicht, jeder Schüer ist am Freitag, 25. Jui, an der Michaeskapee wikommen. Info: Schooworkerin Petra Nemcova, (Te ) oder Pastoraassistent Danie Bidinger, (Te ). stützt wurden sie noch durch externe Hefer der Feuerwehr und des Deutschen RotenKreuzes. Ein besonderer Dank der beiden Vereins Vorstände Pasca Müer und Sebastian Löw geht auch an die Famiie Dewes aus Fascheid, die ihr Anwesen für den Start und Ziebereich zur Verfügung stete. Rennsprecher Wofgang Raber hiet die Besucher as Moderator immer über den aktueen Verauf der Veranstatung auf dem Laufenden. In insgesamt neun Rennen unterschiedicher Aterskassen kämpften die Fahrer um den Sieg. Die weiteste Distanz egten dabei die Amateure der Kasse A/B (höchste Kasse in Deutschand) zurück. Sie fuhren 35 Runden, was einer Gesamtdistanz von 77 Kiometern entspricht. In diesem Hauptrennen siegte Raphae Freienstein vom FV Ramstein. Im Rennen der Herren C erkomm Marius Recktenwad (Schmez) den Patz ganz oben auf dem Siegertreppchen. Rang eins bei den Senioren beegte Ernst Hesseschwerdt (Compression XMasterTeam) Rang eins. Bei den Jugendichen konnten sich Nikas Märk (Queidersbach, U17), André Neumann (Mehingen, U15), Phiip Straßer (Queidersbach, U13), Max Märk (Roschbach, U11), Emi Petry (Biesransbach, erster Schritt Jahrgänge 04/05), sowie Moritz Martin (Biesransbach, erster Schritt Jahrgänge 06/07) in die Siegeriste eintragen. Text: Phiipp Semmer Auch der Thaexweier Kevin Waber erreichte in seiner Aterskasse U13 mit dem 10. Patz eine sehr beachtiche Pazierung Foto: Guido Herrmann Vereinsprüfung beim Hundesportverein Gresaubach e.v. Der 13. Jui 2014 hatte weitaus mehr zu bieten as das Endspie um die FußbaWetmeisterschaft in Brasiien am Abend. So stand dieser Sonntag beim Hundesportverein Gresaubach e.v. ganz im Zeichen von verschiedenen Hundeprüfungen. Trotz des tota miesen Regenwetters kamen viee Zuschauer auf den Gresaubacher Hundepatz dies ist aer Ehren wert! Beginnen wir zunächst mit der Begeithundeprüfung (BH): Juia Jochum mit ihren Hunden Luna und Baxter, Jürgen Heinrich mit seinem Hund Eick beide vom Hundesportverein Gresaubach und Janosch Oehm von den Hundefreunden Reimsbach mit seiner Hündin Chimera konnten sich freuen, die Begeithundprüfung erfogreich abgeegt zu haben. Weiterhin waren 3 Hunde erogreich im Fährtengeände und bestanden die Fährtenprüfung (FPR 3). Im einzenen waren dies Forian Donie von den Hun defreunden Reimsbach, der mit seiner Hündin Phajy 98 Punkte erhiet und somit mit der Bewertung vorzügich abgeschnitten hat. Auch Heike Bier vom gastgebenden Hunde sportverein Gresaubach bestand die FPR 3 und dies geich mit 2 Hunden: Mit Quattro vom Ketscherwad erhiet sie 95 Punkte und mit Ben 89 Punkte. In der Stufe IPO 3 hier besteht die Prüfung aus den 3 Komponenten Fährte, Unterordnung und Schutzdienst erreichte Joachim Schäfer mit seinem Hund Pau 270 Punkte und hat diese bestanden! Der Hundsportverein Gresaubach gratuiert aen genannten Teinehmern, die ihre Prüfungen an diesem Tag gemeistert haben. Desweiteren bedankt er sich bei aen, die gemeinsam mit dem Verein aus der Prüfung ein schönes Fest gemacht haben, bei aen, die Kuchen und Saate gespendet haben, bei aen, die tatkräftig mit gehofen haben, beim Hundesportverein Urexweier, bei den Hundefreunden Reimsbach und beim Hundesportverein Limbach für deren Besuch. Natürich geht auch ein ganz besonderer Dank an die Leistungsrichter FranzJosef Schwan, Dirk Schuer und Martin Johannes. Aus Taxi Christ wurde Taxi Erkenz Der Name hat sich geändert Zuverässigkeit und Service beiben wie gehabt... Es ist nun schon mehr as 2 Jahre her, as Marc Erkenz im Mai 2012 das ateingesessene Schmezer Taxiunternehmen Taxi Christ übernommen hat. Während einer Übergangzeit von gut zwei Jahren firmierte er zunächst as Taxi Christ Marc Erkenz, so dass dieser weithin bekannte Traditionsname erhaten bieb. Am 1. Juni dieses Jahres ging nun Marc Erkenz den etzten Schritt und firmierte das Taxiunternehmen um in Taxi Erkenz. Seitdem sind die Autos auch neu beschriftet und tragen den neuen Firmennamen. Für Marc Erkenz ist es außerordentich wichtig zu betonen, dass sich jetzt edigich der Name geändert hat. Unsere Kunden können auch jetzt sicher sein, dass sie, so Marc Erkenz, den gewohnt guten Service und die geiche Zuverässigkeit erhaten wie bisher. Zwar sind einige meiner zufriedenen Kunden immer noch etwas überrascht, dass sich am Teefon nun Taxi Erkenz medet und nicht mehr Taxi Christ, aber mitterweie haben sie sich daran gewöhnt und aes geht den gewohnt guten Gang. Sebstverständich bietet Marc Erkenz einen 24StundenService, d.h. die Taxis können Tag für Tag rund um die Uhr geordert werden. Insgesamt verfügt er über ein Taxi zur Beförderung von sechs Personen, über ein Taxi zur Beförderung von vier Personen und bietet auch wie gehabt einen Mietwagen mit Fahrer an. Beim VierPersonenTaxi kann ein Rostuh mit transportiert werden, so dass auch Personen, die auf einen sochen angewiesen sind, mit Taxi Erkenz transportiert werden können. Dies macht auch Sinn, wei bei Taxi Erkenz neben der normaen Personenbeförderung auch Krankentransporte aer Kassen wie etwa zur Diayse, Chromo oder Strahentherapie angeboten werden. Die Teefonnummer soten Sie sich unbedingt merken oder notieren! Schießich weiß man ja nie, ob man nicht irgendwann einma aus irgendwechen Gründen ein Taxi braucht und wundern Sie sich bitte nicht, dass sich unter dieser Nummer nicht mehr Taxi Christ medet...

9 16 CityJourna MUSIKERTREFF IN SCHMELZ Anzeige Anzeige NACHRICHTEN MUSIKERTREFFAUS IN SCHMELZ SCHMELZ CityJourna 17 6ter MusikerTrefff 2014 in Schmez Auch Cindy Berger kam zum Jahrestreffe en atbekannter saarändischer Musiker Am 20. Juni 2014 trafen sich die Musiker wiederma im Schmezer Brauhaus, um miteinander und füreinander zu musizieren. Die Organisatoren Afred Langenfed und Afons Jakobs hatten eingeaden und erneut ein großes Echo gefunden: Weit mehr as 100 Musiker, Famiienmitgieder und Freunde kamen zu diesem einzigartigen Ereignis. Kaum hatte Eddy Roinger die Conference übernommen und die Band Country Coection angesagt, riss es die ersten Zuhörer von den Stühen. Mit dem rockigen Wettite Let s have a party brachte die Band den Saa in Stimmung. Hierbei spiete die vouminöse, kare Stimme der Sängerin Birgit Kunzer die entscheidende Roe. Es fogten kassische CountrySongs, die vom Pubikum ae mit Begeisterung aufgenommen wurden. Odies aus den 60er Jahren präsentierte die Formation Diinger Szene Band mit ihrem Bandeader Hubert Koop. Mit Titen wie Bueberry hi und How many times kamen ausgesprochene Ohrwürmer über die Rampe. A diese eigentich getragenen Stücke wurden jedoch mit einer rockigen Grundinie interpretiert, so dass die Zuhörer dem Vortrag mit besonderem Interesse fogten und mit vie Beifa dankten. Neu dabei auf dieser Bühne waren Petra und Ed vom Duo Ed Stevens music. Mit Fok und Roadsongs vom Feinsten brachten Sie eine originee Stimmung in die Szene. Petra s Stimme, die manchma an die berühmte June Carter/Cash erinnerte, überzeugte durch Karheit und Ausdruck. Mit seiner sonoren Stimme und gekonnter Begeitung auf der Gitarre war Ed ihr ein kongeniaer Partner. Die Roya/Kesser/AtantisFormation trat, wie jedes Jahr, in großer Besetzung an. Zunächst wurden internationae Evergreens vorgetragen, weche von Hans Hemut Schneider spezie für die Band neu arrangiert wurden. Eddy Roinger sorgte dabei as Soist und humoriger Moderator für vie Vergnügen. Brigitte Phiippi ragte as Sängerin wieder deutich hervor. Bei ihrem Soo mit dem Tite Lust am Leben begeitete sie sich sebst am Kavier. Für eine Mordsgaudi sorgte Eddy Roinger mit seinen Komödianten durch eine HühnerEinage die zu dem Genn MierTite In the mood gakkerten. Das Pubikum katschte mit, achte herzich und verangte unter großem Beifa eine Zugabe. Zu dieser Formation war dann Cindy Berger hinzugestoßen. Nachdem sie viee der Anwesenden as ate Freunde begrüßt hatte, startete sie Ihren Auftritt mit Liedern aus ihrer neuen CD, die ihr Sohn Sascha eigens für sie geschrieben hat. Cindy zeigte hier einen vöig neuen Sti mit schönen Meodien und nachdenkichen Texten. Nach einem Rock n Ro Medey mit ihrem hoändischen Partner Peter van der Linden startete sie dann eine Gospeauswah, weche aerdings von einer keinen technischen PaybackPanne unterbrochen wurde. Professione und gekonnt moderierte sie darüber hinweg und bat die atbekannten Musiker zu einem LiveAuftritt wie in aten Zeiten. Mit den Titen Bowing in the wind und Oh happy day ging dann so richtig die Post ab. Mit aen Musikern zusammen wurde der Auftritt ein einzigartiges Ereignis. Zum zweiten Ma hatte sich auch wieder die Formation Tripe B eingefunden. Wer diese Vobutmusiker aus dem etzten Jahr in Erinnerung hatte, wusste: Jetzt wird es hart. BuesRock stand wieder auf dem Programm und wurde mit hoher Intensität und großer Wucht vorgetragen. Frontmann Peter Noss moderierte gekonnt aunig und gab mit Stimme und Gitarre den Ton an. Auch der LeadGitarrist setzte virtuos eigene Akzente. Nach dem offizieen Tei wurde der Abend beendet mit der anschießenden Offenen Bühne auf der dann verschiedene Gruppierungen einiges zum Besten gaben. Insgesamt wurde wieder einma in entspannter Atmosphäre viefätige und handgemachte Musik dargeboten, die aen vie Freude bereitet hatte. Ae waren der Meinung, dass es ein Wiedersehen im nächsten Jahr geben wird. Text: A. Langenfed/Fotos: H.D. Hanauer

10 18 CityJourna NACHRICHTEN AUS SCHMELZ Anzeige Anzeige NACHRICHTEN AUS SCHMELZ CityJourna 19 Geungene Wanderveranstatung auf dem Erzgräberweg Franz Kesen zum Wegewart ernannt Auszeichnung: Der 1. Beigeordnete Wofram Lang (inks) ernannte Franz Kesen zum Wegewart für den Großen Horst und ehrte ihn mit einer Urkunde und einem Weinpräsent Am Sonntag, 6. Jui 2014, hatte die Gemeinde Schmez gemeinsam mit dem Saarwadverein OV Schmez zu einer geführten Wanderung auf dem Premiumweg und Traumscheife Erzgräberweg eingeaden. In Vertretung von Bürgermeister Armin Emanue konnte der ate und neue 1. Beigeordnete Wofram Lang rund 80 Wanderer begrüßen. Die Wanderführung hatte der Vorsitzende des Saarwadvereins OV Schmez, Dr. Eric Gansdorp, übernommen, der an ausgesuchten Punkten und in bewährter Manier mit kuturhistorischen Informationen aufwartete. Die erste Rast fand am Wanderparkpatz Bidstöckchen statt, wo die Wanderer von den NordicWaking Freunden Großer Horst mit kühen Getränken empfangen wurden. Die Gruppe um Rudi Schäfer bemüht sich seit Jahren um das Wandergebiet am Großen Horst und hat z. B. die mit Hozschnitzen weich geposterte Finnenbahn angeegt. Dieser Pfad ist nach Franz Kesen benannt, einem sehr rührigen Mitgied der Gruppe. Für ihn gab es dann eine große Überraschung: Der 1. Beigeordnete Wofram Lang ernannte Franz Kesen für sein ehrenamtiches Engagement und seine Verdienste für die Ausgestatung des Nordic Waking und Wanderbereiches Großer Horst zum Wegewart für den Großen Horst und ehrte ihn mit einer Urkunde und einem Weinpräsent. Im weiteren Verauf der Wanderung konnte die Gemeinde eine neue Informationstafe vorsteen, die dem Wanderer die Aussicht über den Gemeindebezirk Limbach und das Bohnenta eräutert. Dies ist ein weiterer Schritt zur Aufwertung des Weges, an der die Gemeinde seit Jahren arbeitet. Bei der zweiten Rast am Aussichtsturm auf dem Bunzeberg konnten die Wanderer nicht nur die toe Aussicht genießen, sondern auch am InfoStand Anna Pauus ist Saarands beste Verwatungsfachangestete Frau Anna Pauus absovierte von 2011 bis 2014 bei der Gemeinde Schmez ihre Ausbidung zur Verwatungsfachangesteten. Im Mai 2014 egte sie die schriftiche Prüfung in den Fachbereichen Verwatungsbetriebswirtschaft, Verwatungsrecht und Verwatungsverfahren, Wirtschafts und Soziakunde und Personawesen ab. Ende Juni 2014 fogte dann die mündiche Prüfung in Kommunarecht. Die mündiche Prüfung bestand Frau Pauus mit 97 von 100 Punkten. Im Gesamtergebnis der schriftichen und mündichen Prüfung erreichte sie 95 Irmgard Emanue stete Gedichtband vor Bürgermeister Armin Emanue und Ortsvorsteher Nicoas Lorenz gehörten zu den ersten Lesern des Gedichtbandes von Irmgard Emanue. Am Donnerstag, 15. Mai 2014, hatte sie in den Sitzungssaa des Rathauses Schmez zur Vorsteung ihres iebevo gestateten und mit etichen Fotos ausgestatteten Gedichtbands Worte, am Wegrand gepfückt eingeaden. Rund 50 Zuhörer waren der Einadung gefogt und ießen sich von Irmgard Emanue und ihrer Miteserin Monika Müer auf Wege fernab von Straßen mitnehmen. Die Lesung wurde musikaisch von Tanja EndresKemm auf dem Saxofon begeitet. Die Gedichte von Irmgard Emanue weisen hin auf das Schöne um uns herum, auf Harmonie und RuheInsen im Atag, enken Bick und Gedanken auf scheinbar Unwesentiches, dessen Besonderheit sie aufzeigt. In der ihr eigenen karen Sprache zeichnet sie Werden und Vergehen, den ständigen Kreisauf aen Lebens, nach. Mit Freude, Kummer und Probemen der Menschen setzt sie sich auseinander, hät keine und große Momente fest. Irmgard Emanue geingt es, auch des Bienenzuchtvereins 1908 LimbachBohnenta verschiedene Honigsorten der Region probieren. Noch rechtzeitig vor dem ersten Regenschauer erreichte die Wandergruppe dann die Marienkapee auf dem Renges, wo die feißigen Hefer der St. Barbara Bruderschaft Bettingen bereits aes für die Schussrast mit Rostwürsten, Kaffee und Kuchen vorbereitet hatten. Die Gemeinde Schmez ist in der besonderen Lage, bei der Durchführung von sochen Veranstatungen auf die Unterstützung durch örtiche Vereinen zurückgreifen zu können. An dieser Stee sei den diesma beteiigten Vereinen nochmas recht herzich für diese Unterstützung und die gute Zusammenarbeit gedankt. von 100 Punkten. Mit diesem Ergebnis ist Frau Anna Pauus geichzeitig die beste Absoventin in ihrem Prüfungsjahrgang. Im Anschuss an ihre Ausbidung ist Frau Pauus von der Gemeinde Schmez in ein unbefristetes Arbeitsverhätnis übernommen. Die Gemeinde Schmez, insbesondere der Bürgermeister Armin Emanue, gratuiert Anna Pauus zu ihrer hervorragenden Leistung und wünscht ihr für Ihre weitere berufiche Zukunft weiterhin aes Gute! Schwieriges in Worte zu fassen. Der Gedichtband ist in den Voksbankfiiaen Schmez und Hüttersdorf zum Preis von 14,00 Euro erhätich. Versteinerte Hözer von Prims und Thee Aussteung von Hemut Zenner Am Mittwoch, 02. Jui 2014 wurde die Aussteung Versteinerte Hözer von Prims und Thee im Sitzungssaa des Schmezer Rathauses durch Bürgermeister Armin Emanue und Hemut Zenner eröffnet. Hemut Zenner aus SchmezMichebach sammet bereits seit 40 Jahren Mineraien und versteinerte Hözer. Für die Aussteung im Rathaus Schmez hat er versteinerte bzw. verkiesete Hözer zusammengestet, die er in unserer Region, an Prims und Thee, gefunden hat. In der Aussteungseröffnung eräuterte Hemut Zenner (Foto) die einzenen Exponate. Er berichtet über Fundorte, die einzenen Schichten der Hözer, sowie deren eigene Verarbeitung zum etztendichen Aussteungsstück. Die Aussteung ist vom 2. Jui bis 31. August 2014 zu den übichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Interessierte Schukassen oder Gruppen können gerne auch mit Hemut Zenner einen Besichtigungstermin vereinbaren. Die freiwiige Feuerwehr des Löschbezirkes Primsweier beteiigte sich am diesjährigen Spiepatzfest Am Sonntag, 29. Juni 2014 fand in Primsweier das diesjährige Spiepatzfest der Eterninitiative Primsweier statt. Aufgrund des schechten Wetters musste das Fest aerdings in die Ate Schue in Primsweier veregt werden. Die Freiwiige Feuerwehr des Löschbezirkes Primsweier stete ihr Fahrzeug den Kindern zur Erkundung zur Verfügung. Viee Fragen wurden von Maren und Jörg Frischbier beantwortet und auch die Keinsten wurden bei Wasserspieen von ihnen unterstützt. Mit ein paar kurzen Leinenstükken wurde den Kindern einfache Knoten gezeigt. Nach Vorsteung und Erkundung der FeuerwehrArbeit gab es noch eine keine Beohnung für die Kinder. E1Jugend des 1. FC Schmez hot in austraischen Trikots den WetmeisterTite nach Schmez Die AOK veranstatete vom 11. bis 25. Mai 2014 in Gersweier für EJugendmannschaften eine Mini WM. 32 Mannschaften aus dem Saarand und RheinandPfaz nahmen tei, unter ihnen auch die EJugendmannschaft des 1. FC Schmez. Im Vorfed wurde für jede Mannschaft eine Nation ausgeost, weche auch bei der diesjährigen WM in Brasiien teinimmt. Die Jungs der E1Jugend des 1. FC Schmez osten dabei Austraien. Die einzenen Mannschaften spieten in vier VorrundenGruppen. Die EJugend spiete in Gruppe B gegen Hoand, Chie und Wetmeister Spanien. Nur der Erste in jeder Gruppe quaifizierte sich für die Endrunde. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden gewannen die Jungs die Gruppe souverän. In der Endrunde spieten sie 1:1 gegen Kroatien (SV Schwabach) und 2:1 gegen Uruguay (DJK St. Ingbert). Im Finae siegte die EJugend gegen den TopFavoriten Koumbien (SV Eversberg) mit 1:0. As GruppenErster und unter großem Jube zogen die Jungs ins Habfinae ein, wo sie auf Honduras (FC Besseringen) trafen. Das Spie endete unentschieden mit 0:0. Ein 7MeterSchießen musste den Finaisten ermitten. Mit einem 4:2 zog die EJugend des 1. FC Schmez ins Finae ein und traf dort wieder auf den TopFavoriten Koumbien (SV Eversberg). Das spannende FinaSpie endete wiederum mit einem Unentschieden 1:1. Nach einem angespannten 7MeterSchießen siegt Austraien gegen Koumbien mit 4:2. Torschützen waren Tobias Kraemer, Nis Thome, Marvin Böbe und Sascha Reuter.Bei der Siegerehrung wurden den austraischen Schmezern ein Poka und ein Gutschein für ein 3tägiges Trainingsager von der Oberbürgermeisterin Charotte Britz überreicht. Die weiteren Pätze wurden wie fogt beegt: Patz 2 Koumbien (SV Eversberg), Patz 3 Deutschand (Tus Wattweier/Pfaz) und Patz 4 Honduras (FC Besseringen). Weitere Infos und Zeitpan im Veranstatungskaender

11 20 CityJourna NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN AUS SCHMELZ Anzeige Anzeige NACHRICHTEN AUS SCHMELZ CityJourna 21 Konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Schmez Drei Beigeordnete für die aufende Amtszeit gewäht v..n.r.: 3. Beigeordneter Josef Christ, 1. Beigeordneter Wofram Lang und 2. Beigeordneter Christian Joseph Am Donnerstag, 03. Jui 2014 fand im Kuturhaus in Hüttersdorf die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Schmez statt. Bürgermeister Armin Emanue eräuterte dem neuen Gemeinderat das Wahergebnis der Kommunawah vom 25. Mai Danach entfaen künftig 15 Sitze auf die SPD, 14 Sitze auf die CDU, 2 Sitze auf die FW/FWG und jeweis 1 Sitz auf die Die Linke und Bündnis 90 die Grünen. Im Anschuss verpfichtete er jedes Mitgied durch Handschag zur gesetzmäßigen und gewissenshaften Ausübung seines Amtes. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Beratung und Beschussfassung über die Anzah der ehrenamtichen Beigeordneten, die den Bürgermeister im Verhinderungsfa vertreten. Der Gemeinderat beschoss hier einstimmig die Anzah der Beigeordneten auf drei festzusetzen, wie bereits in der vergangenen Legisaturperiode. Für das Amt des ersten Beigeordneten wurde von der SPD Herr Wofram Lang und von der CDU Frau Doris Kiefer vorgeschagen. Herr Wofram Lang war bereits die etzten fünf Jahre schon erster Beigeordneter der Gemeinde Schmez und wurde mit 18 Stimmen mehrheitich in seinem Amt bestätigt und von Bürgermeister Armin Emanue durch Urkunde ernannt. Für die Wah des zweiten Beigeordneten wurde von der CDU Frau Meitta Ideberger und von der FW/FWG Herr Christian Joseph vorgeschagen. Mit 18 zu 15 Stimmen wurde Christian Joseph zum zweiten Beigeordneten der Gemeinde Schmez gewäht und ernannt. Auch er hatte dieses Amt bereits die etzten fünf Jahre ausgeübt. Zum dritten Beigeordneten der Gemeinde Schmez wurde Herr Josef Christ (SPD) von Bürgermeister Armin Emanue ernannt. Er setzte sich gegenüber Frau Margareta Reiter (Grüne) mit 18 zu 15 Stimmen durch. meister Armin Emanue die aten und neuen Schiedspersonen in das Schmezer Rathaus ein. Er begrüßte Frau Monika Leidinger (Bezirk I) und Herrn Oiver Puh (Bezirk II) as zukünftige Schiedspersonen und wünschte ihnen vie Erfog bei ihrer Tätigkeit. Geichzeitig dankte er den ausgeschiedenen Schiedsmännern Herrn Urich Birringer und Herrn Herbert Marx für ihre angjährige geeistete und ehrenamtiche Arbeit. Herr Birringer war Schiedsmann für den Schiedsbezirk I (Bettingen) von 2002 bis 2014, er konnte an der Feier aus berufsbedingten Gründen eider nicht teinehmen. Herr Marx war Schiedsmann für den Schiedsbezirk II (Außen, Michebach, Limbach und Dorf im Bohnenta) von 2001 bis Sie haben in den angen Jahren ihrer Tätigkeit die anfaenden Aufgaben gewissenhaft und unparteiisch zum Wohe der Bürger der Gemeinde Schmez wahrgenommen. Frau Vera Koch ist Stevertreterin für die Schiedsbezirke I und II. Für den Schiedsbezirk III (Hüttersdorf und Primsweier) ist Herr Wofgang Müer as Schiedsperson zuständig. Sein Stevertreter ist Herr Kaus Sinnwe KSCDoppeerfog beim 24. Internationaen Freundschaftskegen Am Donnerstag, dem 12. Juni 2014, fand in der Feuerwache Schmez in Kooperation mit dem Caritasverband Saar Hochwad e.v. und dem Projekt Mit Herz und Hand ein Workshop zum Thema Interkuturees Sensibiisierungstraining zur Entwickung interkutureer Kompetenz statt. Das Projekt Mit Herz und Hand wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, das Ministerium für Soziaes, Gesundheit, Frauen und Famiien und dem Landkreis Saarouis. Das Thema Migration ist aufgrund des demographischen und geseschaftichen Wandes in Deutschand nicht mehr wegzudenken, vor Interkuturees Sensibiisierungstraining in der Feuerwache Schmez aem in Kontext zur Erhatung der soziaen Sicherungssysteme. Aufgrund der zunehmenden kutureen Viefätigkeit in Deutschand wird es wichtig interkuturee Kompetenzen zu entwicken, die ein Miteinander ermögichen und ein Gegeneinander vermeiden. Der begrenzte Teinehmerkreis des Workshops waren die Wehrführung der Gemeinde Schmez, die Löschbezirksführer der einzenen Gemeindebezirke, sowie die Jugendvertretung der freiwiigen Feuerwehr und der Gemeindeverwatung. Soziaarbeiter Aexander Kreutzer vom Caritasverband SaarHochwad referierte den Workshop und vermittete den Teinehmern theoretischen Input zum Thema Migration. Dazu gehörten bspw. die historischen Hintergründe der Migration in Deutschand, aber auch die unterschiedichen Arten von Migrationen. Während des Workshops wurden praktische Übungen zur Sebstwahrnehmung von Migration durchgeführt. Zie des Workshops war es, die Teinehmer im Umgang mit EinwohnerInnen mit Migrationshintergrund in der Gemeinde zu sensibiisieren. Durch die Sensibiisierung und die Entwickung interkutureer Kompetenz ist es eichter, die Arbeit der freiwiigen Feuerwehr der Gemeinde Schmez vorzusteen und das Interesse für eine aktive Mitgiedschaft zu wecken, so Wehrführer Thorsten Müer. Zusammentreffen der aten und neuen Schiedspersonen Ende Apri 2014 wurden durch Beschuss des Direktors des Amtsgerichts Lebach, Herr Günther Greis, die neuen Schiedspersonen für die Gemeinde Schmez ernannt. Im Rahmen einer keinen Feierstunde ud Bürgerv..n.r.: Bürgermeister Armin Emanue, Monika Leidinger, Herbert Marx, Vera Koch, Oiver Puh mit Tochter und Leiter der Ortspoizeibehörde Rudof Kuhnen Schirmherr Patrik Lauer mit den Ehrengästen und Siegern Für Gastgeber KSCHüttersdorf endete das diesjährige internationae Kegeturnier während der Schmezer Woche mit einem Zweifachsieg. Im Fed der 10 Teinehmer erkegeten sich der KSC 1 und 2 die beiden ersten Pätze. Entsprechend hoch ging es bei der Siegerehrung her, zu der die KSCVertreter Winfried Frank und Bernd Vaentin neben Schirmherrn Patrik Lauer auch Isabee Jost von der SPD Hüttersdorf und das SPDGemeinderatsmitgied Sebastian Schmitt begrüßen konnten. Landrat Lauer dankte zunächst in seiner Ansprache den KSCVerantwortichen für die Ausrichtung dieser internationaen Veranstatung. Er richtete an die französischen Keger zu ihrer großen Freude ein paar Worte in deren Landessprache. Bernd Vaentin begrüßt die Gäste und Keger zur Siegerehrung Die Ergebnisse im Überbick: 1. KSC Hüttersdorf 1 mit 3467 Hoz (Bester Einzekeger Patrick Haan912 Hoz, Zweitbester Einzekeger Robin Schreckinger910 Hoz, Uwe Atmeyer824 Hoz, Patrick Meier 821 Hoz) 2. KSC Hüttersdorf 2 mit 3451 Hoz (Drittbester Einzekeger Martin Thewes909 Hoz, Dominik Piger884 Hoz, Hermann Brandstetter856 Hoz, Winfried Frank802 Hoz) 3. KSC Lebach 1 mit 3372 Hoz 4. KSC Köerbach 1 mit 3270 Hoz 5. Stiring Wende 1 mit 3100 Hoz 6. SKC Aachen 1 mit 3079 Hoz 7 Faquement 1 mit 3069 Hoz 8. Vittoncourt 1 mit 3018 Hoz 9. Vostroff 1 mit 2990 Hoz 10. Vostroff 2 mit 2885 Hoz Mit mir passt Ihre Frisur nicht nur zum Trend, sondern auch zu Ihnen! Meanie Junker Friseurmeisterin Im Buchenhain Primsweier Termine nach Vereinbarung Te /4417 mob. 0178/ meaniejunker@tonine.de

12 22 CityJourna NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN AUS SCHMELZ Anzeige Anzeige NACHRICHTEN AUS SCHMELZ CityJourna 23 Robin Schreckinger und Kevin Everard erfogreich Schreckinger 4maiger Saarandmeister und dominierend bei deutschen Jugendmeisterschaften Everard erneut Luxemburger Meister! KSCEigengewächs Robin Schreckinger Das nennt sich eine optimae Ausbeute. Vier ma gestartet vierma Erster. Dieses Kunststück geang Robin Eröffnung Schon der morgendiche Aufbau zum Boueturnier verhieß nur Gutes. Die Sonne hob die Laune der Organisatoren und des Heferteams so weit, dass die ganze Ausstattung in Rekordzeit aufgebaut und funktionstüchtig war. Genau um 14 Uhr begrüßte dann der Hüttersdorfer SPDChef Bernd Vaentin die vieen Gäste und Bouespieer. Schreckinger vom KSC Hüttersdorf bei den diesjährigen Saarandmeisterschaften der Jugend U18. Mit dem KV Nordsaar 1 hote er sich den Mannschaftstite. Bester Einzekeger mit 824 Hoz natürich Robin Schreckinger. Den MixedPaarkampf entschieden er und Partnerin Nadine Brack mit 125 Hoz vor den Zweitpatzierten überegen für sich. Auch im Paarkampf mit Partner Carsten Thu ieß er den Kontrahenten keine Chance. Mit 4 Bestzahen bei vier Durchgängen ießen die Beiden die Konkurrenz mit über 300 Hoz hinter sich. In der Königsdiszipin Einze untermauerte Robin Schreckinger eindrucksvo seine der zeitige Ausnahmesteung im Bereich der saarändischen Jugendkeger. Mit 198 Hoz Vorsprung sicherte er sich den Einzetite. In dieser Form ist mit ihm auch bei den nationaen und internationaen Wettbewerben zu rechnen. Bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Sazgitter konnte das KSC Eigengewächs Robin Schreckinger zwei weitere deutsche Meistertite seiner Sammung hinzufügen. Im Einze der Jugend U18 dekassierte er im Endauf mit 903 Hoz den Zweitpatzierten mit 76 Hoz. Das sind Weten im Kegesport. Auch im Mixed Jugend U18 war der Hüttersdorfer mit seiner Kegepartnerin Nadine Brack nicht zu schagen. Geungenes Boueturnier Super Stimmung gutes Wetter toe Veranstatung Unter ihnen war auch Bürgermeister Armin Emanue, der mit Begeisterung und voem Einsatz mitboute. Auch den Bundestagskandidaten Christian Petry und den SPDGemeindeverbandsvorsitzenden Josef Christ sowie die Frauenbeauftragte Astrid Brettnacher konnte Bernd Vaentin zur Eröffnung wikommen heißen. Siegerehrung Im Laufe der Veranstatung geseten sich immer wieder neue Gäste, wie der Staatssekretär Jürgen Barke und der 1. Beigeordnete Wofram Lang hinzu. Sie ae wurden vom Musikverein Harmonie Hüttersdorf super unterhaten. Auch das eibiche Woh kam nicht zu kurz. Mit Guaschsuppe, Addi s Quarkinis, vie sebstgebackenem Kuchen Sie gewannen den Tite souverän mit 664 Hoz. Der Zweite hatte schon 51 Hoz Rückstand aufzuweisen. Im Paarkampf der männichen Jugend U18 sicherte er sich mit Kegepartner Carsten Thu mit 630 Hoz die Vizemeisterschaft. Hier fehten 25 Hoz auf die Sieger. Mit der Mannschaft wurde Robin Schreckinger schießich noch Vierter in der Endabrechnung. Auch hier erziete das KSCTaent die Bestzah. Der für den KSC Hüttersdorf startende Kevin Everard verteidigte seinen Tite in Luxemburg im Einze mit 835 Hoz vor Neson Pinto (Differdange 814 Hoz) und Mario Linden (Biees 813 Hoz) und einer großen Getränkeauswah wurden die vieen Besucher verwöhnt. Pünktich zur Siegerehrung trafen dann auch die SPDGenerasekretärin und Landtagsabgeordnete Petra Berg mit dem Siegerpoka und der Schirmherr der Veranstatung Landrat Patrik Lauer ein. Auf Initiative vom SPDGemeindeverband wurde der Schmezer Umwettag in diesem Jahr bereits zum 4. Ma ausgerichtet. Unter der Schirmherrschaft vom saarändischen Umwetminister Reinhod Jost startete der Umwettag von der Hüttersdorfer Johannes Grundschue aus. Auf dem Programm stand diesma die Tier und Pfanzenwet der Primsaue. Nach der Eröffnung durch den Rektor der Grundschue, Schmezer Umwettag fand zum vierten Ma statt Eröffnung des Umwettages an der JohannesGrundschue Hüttersdorf Edmund Becker, wurden in einer kurzen Einführung durch den Schmezer Naturschutzbeauftragten Arnod Truar zunächst die heimischen Singvöge vorgestet. Mithife einer Artentafe und einer CD, die die Pfeiftöne der Singvöge wiedergab, konnten die Schüerinnen und Schüer zunächst in ihrem Kassenraum die heimischen Vöge sowoh visue as auch akustisch kennenernen. Nach dem 20 Oswad Kriebs neuer SPD Fraktionschef im Kreistag Bernd Vaentin stev. Fraktionsvorsitzender Wanderung durch die Primsaue unter der Führung von Arnod Truar minütigen Unterricht ging es mit "Rukksackverpfegung" zunächst "Über" in die Primsaue, wo Arnod Truar die dortige Fora und Fauna vorstete. Weiter führte der Weg zu einem Tiefbrunnen, wo ein Mitarbeiter des Wasserwerkes erkärte, wie die Förderung des Trinkwassers im Hüttersdorfer Wasserschutzgebiet erfogt. Hier wurde veranschauicht, wie das Wasser vom sogenannten Rohwassereingang Der Besuch des Wasserwerkes bidete den Abschuss dieser interessanten Veranstatung zum Wasserwerk gepumpt wird. Das Schmezer Wasserwerk bidete dann den Abschuss der Wanderung, wo nach einem keinen Imbiss den Schüern die Bedeutung der Trinkwasserversorgung nahegebracht wurde und die Mögichkeit zur Verkostung des wichtigsten Lebensmittes geboten wurde. VdK Gemeindeverband Schmez Der neue Vorstand stet sich vor Am waren die Mitgieder zu einer Außerordentichen Sitzung einberufen. Denn durch Krankheit ist der ganze geschäftsführende Vorstand zurückgetreten. Deshab wurde diese Neuwah notwendig. Das Amt des ersten Vorsitzenden übernahm Bernd Dickmann, Heike Risch wurde zweite Vorsitzende, as Kassierer wähte die Versammung Erich Jungbut, Ursua Baß ist die neue Schriftführerin. As Beisitzer und zweiter Kassierer wurde Kaus Adam und Doris Rohnert as Beisitzerin und geichzeitig Frauenbeauftragte in den Vorstand gewäht. Der erste Vorsitzende bedankte sich bei den ehemaigen Vorstandsmitgiedern für Ihre Tätigkeit. Aktivitäten des neuen Vorstandes: Am starten wir mit einer Tagesfahrt zum Koster Machern, Besichtigung der Anage mit einem Mittagessen. Nach dem Essen fahren wir mit dem Schiff nach Bernkaste Kues. Der Abschuss findet in Mering im Weingut Josef Reis statt. Weiter ist die Adventsfeier am 25. November 2014 im Loka Gerstner gepant und Anfang Dezember eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt. Wir bieten Ihnen: Kurse Gerätetraining RehaSport Neugierig geworden?...rufen sie an unter und vereinbaren sie einen kostenfreien Beratungstermin Oswad Kriebs Bernd Vaentin Die neue SPDKreistagsfraktion hat in ihrer konstituierenden Sitzung Oswad Kriebs an ihre Spitze gewäht. Der Erste Kreisbeigeordnete aus Nabach wurde einstimmig zum Nachfoger des bisherigen Fraktionsvorsitzenden Dr. Raf Riemann, der aus privaten Gründen nicht mehr für den Kreistag kandidiert hatte, gewäht. Auch die beiden stevertretenden Fraktionsvorsitzenden, der Diinger Oaf Papesch und der Schmezer Bernd Vaentin, wurden mit 100 % Zustimmung ins Amt gewäht. Der weitere Fraktionsvorstand wird mit der Geschäftsführerin Anja Sauer aus Saarouis und dem Kassierer Rainer Petry aus RehingenSiersburg vervoständigt. Zusätzich ist Bernd Vaentin in Zukunft as Pressesprecher für die SPDKreistagsfraktion tätig. V..n.r.: Bernd Dickmann, Ursua Baß, Heike Risch und Erich Jungbut. Nicht auf dem Bid sind Kaus Adam und Doris Rohnert

13 24 CityJourna AUTOSALON Anzeige Ab in den Uraub Mit dem Auto!!! Das Auto ist nicht nur im Atag, sondern auch auf Reisen das beiebteste Verkehrsmitte der Deutschen. Knapp die Häfte steigt für die Uraubsfahrt ins Auto. Die Gründe iegen in den Vorteien gegenüber anderen Verkehrsmitten. So sind Autoreisen im Vergeich deutich günstiger as Fugreisen, Fahrzeiten und Strecken können sebst festgeegt werden, und Urauber beiben auch vor Ort mobi. Der Trend zu Inandreisen hat weiterhin zur Beiebtheit des Autos as Fortbewegungsmitte für die Anreise beigetragen. Eine Reise mit dem Auto ist jedoch mit Tücken verbunden, weche die meisten Fahrer häufig unterschätzen. Fasche Abfahrten und Stau bedeuten zwar Stress pur, sind aber beim richtigen Verhaten noch das geringste Probem. Das größte Risiko für die Sicherheit von Autoinsassen und anderen Verkehrsteinehmern steckt nämich in einer faschen Zuadung des Wagens. Viee Autoreisende vergessen, wie stark sich Fahrgefüh und verhaten mit einem voen Wagen ändern können. Richtige Zuadung ist das A und O bei Reisen Mit vie Reisegepäck im Kofferraum und auf dem Dach steuert sich ein Auto deutich anders. Der Bremsweg verängert sich, die Steuerung und das Bescheunigen faen vie schwerer. Ferner sind Schäden am Fahrwerk bei überadenden Fahrzeugen nicht ausgeschossen. Wer das Reisegepäck noch dazu an den faschen Pätzen verstaut oder nicht richtig sichert, schafft ungewot Gefahrenqueen. Wie ebensgefährich eine fasche Beadung sein kann, zeigen unzähige Crashtests, in denen die meisten Horrorszenarien bereits simuiert wurden. Was sie demonstrieren? Schwere Koffer oder ose Gepäckteie, die über die Rücksitzehne gestapet werden, können beim Bremsen zu tödichen Geschossen werden. Bei einer Vobremsung oder einem Aufpra treffen unbefestigte Gepäckstücke mit einem Viefachen ihres Eigengewichts auf die Insassen, die von der Wucht schwer oder ebensbedrohich veretzt werden können. Überadung macht ein Auto außerdem manövrierunsicher. Scharfes Bremsen oder ein bisschen zu schne in die Kurve, und schon kann das Fahrzeug außer Kontroe geraten. Damit Fahrer und Beifahrer sicher ans Zie kommen, sote die richtige Beadung unbedingt eingehaten und das Auto entsprechend vor der Abfahrt fit gemacht werden. Unter Berücksichtigung dieser Tipps steht einer sicheren Fahrt nichts mehr im Wege: Maximaes Beadungsgewicht darf nicht überschritten werden. Vie Gepäck gehört zu einer Reise dazu. Die Fahrwerke moderner Autos haten zwar vie aus, dennoch sote man nur das Wichtigste mitnehmen, um Übergewicht zu vermeiden. Das Maximagewicht einer Zuadung beim eigenen Auto kann man dem Fahrzeugschein entnehmen, in dem das Fahrzeuggewicht inkusive Kraftstoff, Ö, Werkzeug, Ersatzrad, Gepäck und Fahrer (pauscha mit 75 Kio) aufgeführt sind. Die Zuadung errechnet sich aus der Differenz zwischen zuässigem Gesamtgewicht und Leergewicht, das Gepäckast und Gewicht der Mitfahrer einbezieht. Die Achsasten soten ebenfas beachtet werden. Vor Reiseantritt sote man vor aem die schweren Gepäckstücke wiegen. Mehr as etwa 600 kg sote die Zuadung eines durchschnittichen Pkw nicht betragen. Das Gepäck so geichmäßig verstaut und gut gesichert werden. Schweres Gepäck gehört in den Kofferraum, Dachboxen soten mögichst nur mit eichtem Gepäck bei strikter Einhatung der festgeegten Gewichtsgrenze beaden werden, da sie den Schwerpunkt und damit das Fahrverhaten des Autos beeinfussen können. Der Autoschwerpunkt sote niedrig beiben deswegen sind schwere Koffer unten direkt hinter der Rückbank, eichte Sachen dagegen mögichst oben und in Lücken zu verstauen. Besonders schwere Teie müssen immer näher an die Hinterachse geaden werden. Die Hutabage muss freibeiben. Wer den Kofferraum über die Rücksitzehne hinaus beädt, sote ein Gepäcknetz oder gitter und Spanngurte an den Befestigungspunkten im Kofferraum zur Sicherung nutzen. Reisezubehör kann man im Fußraum des Beifahrers unterbringen, unter dem Beifahrersitz soten überdies Verbandskasten, Warndreieck und weste griffbereit iegen. Fahrräder sind in einem Fahrradträger zu transportieren. Jedes gute Trägersystem für Fahrräder hat seine eigenen Vorteie, die für die Wah entscheidend sein können. Dabei sind Recherche und Kauf gerade onine eicht durchzuführen. Mit einem Dachträger kann man je nach maximaer Dachast drei bis fünf Fahrräder transportieren, er bietet eine gute Aerodynamik und nur wenig Beein trächtigung für das Fahrverhaten, Kuppungsträger bestechen mit einer niedrigen Ladehöhe und durch das Kicksystem mit einer einfachen Handhabung. Anweisungen zur Montage der Fahrradträger soten wie auch bei Dachboxen genau durchgeführt werden. FahrzeugCheck am besten beim Profi!!! Vor der Abreise soe man einen Fahrzeugcheck machen. Neben einer Probefahrt mit dem beadenen Auto sote man ae zentraen Teie am Auto prüfen, die durch das Gewicht Veränderungen im Fahrverhaten erfahren. Die Bremsen müssen einwandfrei funktionieren, der Füssigkeitsstand muss stimmen, der Reifenuftdruck muss an das erhöhte Gewicht angepasst und die Scheinwerfereinsteung nach dem Beaden unbedingt korrigiert werden. Am besten ist es, wenn Sie den Check beim AutomobiProfi in der Werkstatt Ihres Vertrauens durchführen assen. Denn der weiß genau, was geprüft werden muss und kann gefundene Mänge auch geich absteen! Denn Sie woen ja mit einem sicheren Auto in den wohverdienten Uraub aufbrechen und vor aem auch gesund wieder zurückkommen, oder??? Ihr Vokswagen ServicePartner Bettinger Str. 33 SchmezHüttersdorf Te.: Reparatur und Wartung aer Fabrikate Unfainstandsetzung MietwagenService Verkauf von Jahres, Dienstund Gebrauchtwagen Vermittung von Neuwagen Nutzen Sie unserem 18PunkteUraubscheck für eine sichere Fahrt in einen unbeschwerten Uraub... KimaanagenService ink. Materia und Desinfektion nur 79, Euro Audi A5 Sportback 2.0 TFSI EZ 03/2010, km, Benzin, 155 kw (211 PS) Schatgetriebe Ope Corsa D 1.4 Edition 111 Jahre EZ 08/2010, km, Benzin, 74 kw (101 PS), Schatgetriebe Audi A6 2.7 TDI Avant EZ 12/2010, km, Diese, 140 kw (190 PS), Schatgetriebe, MwSt. ausweisbar Ope Corsa D 1.6 Turbo OPC EZ 03/2012, km., Benzin, 155 kw (211 PS), Schatgetriebe

14 26 CityJourna AUTOSALON Anzeige Anzeige NEUES VOM KAUFHAUSSCHMELZ.DE CityJourna 27 2,5miionster Suzuki rot im Werk Esztergom vom Band Seit 1992 produziert Suzuki mit wachsendem Erfog im ungarischen Esztergom 2,5miionstes Mode: der deutsche Verkaufsschager Suzuki Swift Ein beeindruckendes Jubiäum feiert Magyar Suzuki im ungarischen Esztergom: Nach nur 22 Jahren rote jetzt bereits das 2,5miionste Fahrzeug im europäischen Werk des japanischen Keinwagenspeziaisten vom Band. Passend zur rasanten Erfogsgeschichte von Magyar Suzuki ist das Jubiäumsmode ein absouter Erfogstyp: der dynamische Keinwagen Suzuki Swift, der in Deutschand ein Dritte aer verkauften SuzukiAutomobie ausmacht. Auf dem deutschen Markt ist der 2,5 miionste Suzuki aus dem Werk Esztergom absouter Bestseer im Programm. Einzigartige Quaitäten machen den Swift auf diesem hart umkämpften Markt so erfogreich. Jüngste Aufwertung für das 3,85 m ange Voumenmode vom japanischen Keinwagenspeziaisten: Ab sofort so der erst kürzich eingeführte, besonders energieeffiziente DuaJet Motor die Erfogsgeschichte des City Fitzers von Suzuki weiter ausbauen. Im ohnehin sehr sparsamen Swift reduziert der brandneue 1,2LiterDua JetMotor den Verbrauch um weitere 0,6 auf 4,3 /100 km. Geichzeitig sinken die CO2Emissionen um 14 auf nur noch 99 g/km. Hitzefae Auto Für den Hund!!! Wenn Herrchen und Frauchen im Sommer mit dem Auto in Uraub fahren, muss Wadi mit. Ob er wi oder nicht. Doch Tiere können nicht mit uns sprechen. Sie können uns nicht sagen, wann es zu heiß ist oder wann sie Durst haben. Geht es um die ieben Haustiere, sind gerade bei ängeren Autofahrten und bei großer Hitze einige Dinge zu beachten. Denn sonst kann das Auto schne zur tödichen Fae für die tierischen Freunde werden. Genere soten Hunde von ihren Besitzern nicht aeine im Auto zurückgeassen werden. Denn der Innenraum eines Autos heizt sich in praer Sonne schne auf und wird so regerecht zum Backofen. Dem Tier drohen aut des Zentraverbandes Zooogischer Fachbetriebe e.v. (ZZF) schon nach wenigen Minuten schwere Herz und Kreisaufstörungen, die im schimmsten Fa zum tödichen Hitzschag führen können. Hunde können nicht schwitzen, deshab haten sie Temperaturen ab 40 o Cesius höchstens 15 Minuten ang aus, sagt ZZFPräsident Norbert Hothenrich. Denn sie können überschüssige Wärme edigich durch Hechen abgeben. Ein offenes Schiebedach oder ein Spatbreit geöffnetes Fenster reichen zur Abkühung nicht aus. Lange Autofahrten mit Hund soten bei Hitze mögichst vermieden werden. Hundehater können ihren Vierbeinern jedoch Erfrischung verschaffen: Manche Tiere empfinden das Abreiben mit feuchten Tüchern as angenehm. Auch Küheemente, die in Tücher gewicket sind, schaffen Ereichterung. Es gibt auch Hunde, die gerne ein Bad nehmen oder sogar im See schwimmen. Das Tier sote auch die Mögichkeit haben, sebständig ein kühes Pätzchen aufzusuchen. Wichtig ist im Sommer auch eine ausreichende Fepfege. Regemäßiges Kämmen und Bürsten sorgt bei den Tieren für Abkühung. Nur so kann Luft an die Haut kommen und es entstehen keine Verfizungen. Das Fe sote aber nicht zu kurz geschoren werden, denn es schützt vor der Sonne. PKW An und Verkauf Fahrzeugaufbereitung EUNeufahrzeuge Abscheppdienst Autoreparatur Unfainstandsetzung Autovermietung TÜV + AU WMSpeziaGewinnspie von kaufhausschmez.de Monika Turner gewann ein Grifest für 10 Personen Daumen hoch: v..n.r.: Dieter Arnod, Annika Raaßing, die Gewinnerin Caroin Turner, Anne Frank und Wofgang Horsch Saarburger Serenaden 2014 Am 25. Jui 2014 ist die 5. Ausgabe der Saarburger Serenaden gestartet. Über 50 junge musikaische Nachwuchstaente und über 20 renommierte Musikehrer aus Kanada, den USA, Koumbien, Costa Rica, Mexico, China, Taiwan, Japan, Südkorea, Deutschand, Portuga, UK, Luxemburg, der Dominikanischen Repubik und Israe versammen sich in der Stadt Saarburg, um in einem intensiven zweiwöchigen Trainingsprogramm ihre Fertigkeiten in der Kammermusik zu vervokommnen. Das in kürzester Zeit einstudierte anspruchsvoe kassische Programm wird dem interessierten Pubikum auf acht abendichen Konzerten vorgespiet. Schaupätze sind historische und kuturee Orte in und um Saarburg und die Bettinger Mühe in Schmez. Die Saarburger Serenaden sind auf Einadung der Gemeinde Schmez zu Gast beim InseSommerTraum auf der Müheninse am Sonntag, 3. August 2014, Uhr. Damit kommt bereits zum vierten Ma internationaer Fair auf die Müheninse. Beim abendichen OpenAir Konzert entführen uns die jungen Künster aus aer Wet in die Wet der kassischen Musik und spannen einen Bogen von Kammermusik bis hin zu Ouvertüren und Arien. Zu hören sind u. a. Werke von Mozart, Donizetti, Fauré und Schumann. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro, Karten an der Abendkasse. Einass ab Uhr. Mehr Infos über das Festiva unter oder Jetzt ist es raus! Spätestens nach dem WMSpeziaGewinnspie von kaufhausschmez.de konnte das ate Vorurtei Frauen haben von Fußba keine Ahnung eindeutig wideregt werden: Caroin Turner aus Schmez tippte nämich as Einzigste unter vieen Teinehmern das Resutat des WM Endspies richtig und hat es aen besserwissenden Herren gezeigt! As Beohnung gab es von kaufhausschmez.de ein MEGAGrifest mit aem drum und dran für 10 Personen, im Wert von 200, Euro. Die vier Vorstandmitgieder Dieter Arnod, Annika Raaßing, Anne Frank und Wofgang Horsch überbrachten am 15. Jui den entsprechenden Gutschein und Frau Turner muss nun überegen, wer mitfeiern darf. Auch vom CityJourna Team einen herzichen Gückwunsch! Übrigens: Ae, die das WMFinaErgebnis fasch getippt haben, können sich dennoch freuen, denn der Sommer beibt heiß beim kaufhausschmez.desommergewinnspie, das bereits seit dem 9. Juni äuft und bei dem es Woche für Woche noch bis zum September 5 x 25EuroEinkaufsgutscheine von Mitgiedsunternehmen zu gewinnen gibt.aso auf geht s und ae mitmachen! Denn die Teinahme ist ganz einfach: Sie brauchen nur die FacebookSeite von kaufhausschmez.de mit Gefät mir zu markieren und schon sind Sie im großen Lostopf. Oder Sie besuchen die Internetseite www. kaufhausschmez.de, kicken dort auf der Startseite auf das SOMMERGE WINNSPIEL und senden das Lösungswort per Mai an die dort angegebene EMaiAdresse. Einfacher geht es wirkich nicht!

15 28 CityJourna VERANSTALTUNGSKALENDER VEREINSNACHRICHTEN Anzeige Anzeige VERANSTALTUNGSKALENDER CityJourna Schmezer Wanderwoche vom 26. Jui bis 2. August 2014 Veranstatungen vom 22. Jui bis 15. August in der Gemeinde Schmez Veranstatungen vom 22. Jui bis 15. August in der Stadt Lebach Unter dem Motto Ate Weg neu entdecken aden die Gemeinde Schmez und der Saarwadverein OV Schmez zur 24. Schmezer Wanderwoche ein. Auf tägich wechsenden und themenbezogenen Wanderungen können Sie das schöne Schmezer Land und die nähere Umgebung kennen ernen. Betreut werden Sie von kompetenten Wanderführern, die viee Geschichten und Anekdoten aus der Schmezer Kutur und Naturgeschichte für Sie bereithaten. Die Wanderungen sind so konzipiert, dass Sie genügend Zeit zum Schauen und Genießen der Landschaft haben. Nach den Wanderungen ädt das Team des Saarwadvereins in das Foyer der Primshae ein, wo man den Wandertag in geseiger Runde bei kühen Getränken, Würstchen, Kaffee und Kuchen auskingen assen kann. Jeder Teinehmer, der an mindestens 3 Wanderungen teigenommen hat, erwandert sich die Schmezer Wandernade. Programm ab Primshae Samstag, Uhr Lebacher Wind um den Gohocher Wad Wanderzeit: ca. 5 Std. Strecke: ca.15 km (Bus Hin und Rückfahrt) Sonntag, und 9.00 Uhr Wasser ist Leben, ohne Wasser gibt es kein Leben! Wanderung durch die Primsaue Wanderzeit: ca. 4 Std. Strecke: ca. 10 km (Bus Rückfahrt) Sonntag, Uhr Mit dem Jäger im Wad für Kinder Dauer: ca. 2,5 Std. Mittagessen mit deftigem Eintopf in der Primshae Montag, Uhr DeutschFranzösische Impressionen im Saargau Wanderzeit: ca. 5,5 Std. Strecke: ca. 16 km (Bus Hin und Rückfahrt) Dienstag, Uhr Nordscheife Geoogischer Rundweg mit Mineraien sammen für Kinder (bitte keinen Hammer, Schutzbrie und Handschuhe mitbringen) Wanderzeit: ca. 5 Std. Strecke: ca. 12,5 km (Bus Hin und Rückfahrt) Mittwoch, Uhr Streuobstwiesen Gestern und Heute naturkundiche Frühwanderung Wanderzeit: ca. 2,5 Std. Strecke: ca. 8 km (Bus Hin und Rückfahrt) Zum Abschuss (ca Uhr) bieten wir ein 2. Frühstück in der Primshae an Mittwoch, Uhr Abendspaziergang mit Kinderüberraschung Wanderzeit: ca. 2 Std. Gemütiche Schussrast in der Primshae mit keinem Unterhatungsprogramm. Zur Stärkung bieten wir Würstchen und Getränke an. Donnerstag, Uhr Kreuz und Quer Weitwanderung Wanderzeit: ca. 7,5 Std. Strecke: ca. 25,5 km Freitag, Uhr Vom Finkenrech durch s Kingefoß Wanderzeit: ca. 4 Std. Strecke: ca. 10 km (Bus Hin und Rückfahrt) Freitag, Uhr Abendwanderung Wanderzeit: ca. 1,5 Std. Gemütiche Schussrast (ca Uhr) beim DRK an der Feuerwache Samstag, Uhr Von Höchsten durch die Erzfeder Wanderzeit: ca. 2,5 Std. Strecke: ca. 9 km (Bus Hin und Rückfahrt) ca Uhr: Mittagessen mit deftigem Eintopf. Anschießend Ehrung der Teinehmer Überreichung der Urkunden und Wandernaden durch den Bürgermeister und den 1. Vorsitzenden des SaarwadVereins OV Schmez Kurzinfo zur Wanderwoche Start und Zie ist die Primshae Schmez genügend Parkpätze vorhanden Teinahme auf eigene Gefahr Regenschutz und festes Schuhwerk sind dringend erforderich Rucksackverpfegung wird empfohen Zur Mittagsrast werden Getränke angeboten Keine Anmedung erforderich! Die Wanderzeiten sind nur Richtwerte Programmänderungen sind vorbehaten Weitere Informationen: beim Vorsitzenden des Saarwadvereins OV Schmez, Dr. Eric Gansdorp, Te / Schmezer Wanderwoche Veranstater: Gemeinde Schmez und Saarwadverein Schmez Vereinsfest Veranstatungsort: Weiheranage Veranstater: Natur und Angefreunde Sobachta Limbach Minioympiade, ab Uhr Veranstatungsort: Sportpatz in der Heide Veranstater: LC Schmez Fittschenfest Veranstatungsort: Ate Schue Michebach Veranstater: Interessengemeinschaft Auf der Fitsch Sommerfest des TLH Veranstatungsort: hinter der Johannesschue Veranstater: Turn und Leichtathetikverein Hüttersdorf Kinderferienaktion Veranstatungsort: Ate Schue Michebach Veranstater: Pfarrei Nunkirchen/ Michebach InseSommerTraum, 19:30 Uhr Veranstatungsort: Bettinger Mühe Veranstater: Verein zur Erhatung der Bettinger Mühe Kirmes in SchmezBettingen Veranstatungsort: Marktpatz Schmez Veranstater: Gemeinde Schmez Brotbacktag von 08:00 bis 12:00 Uhr Veranstatungsort: Bettinger Mühe Veranstater: Verein zur Erhatung der Bettinger Mühe Offene Mühen und Gartenführung, 10:00 Uhr Veranstatungsort: Bettinger Mühe Veranstater: Verein zur Erhatung der Bettinger Mühe Kirmeshochamt Veranstatungsort: Pfarrkirche St. Stephan Veranstater: Pfarrgemeinderat St. Stephanus Schmez Bettingen STB PrimsCup Veranstatungsort: Tennisanage Schmez Veranstater: TC Schmez Stephansmarkt Veranstatungsort: rund um das Rathaus Veranstater: Famiienferientag in Höchsten Veranstatungsort: auf Höchsten Veranstater: Gemeinde Schmez Höchstenwafahrer und Missionsausschuss Limbach InseSommerTraum, 19:30 Uhr Veranstatungsort: Bettinger Mühe Veranstater: Verein zur Erhatung der Bettinger Mühe Bosseturnier Veranstatungsort: Primshae Veranstater: RG Hüttersdorf Seniorentreff Veranstatungsort: DRK Haus Limbach Veranstater: DRK OV Limbach InseSommerTraum, 19:30 Uhr Veranstatungsort: Bettinger Mühe Veranstater: Verein zur Erhatung der Bettinger Mühe Kapeenfest Veranstatungsort: an der Marienkapee in Hüttersdorf Veranstater: Verein zur Erhatung der Marienkapee Hüttersdorf Wandern und Waken 50+ um die Taffingsmühe, SaarouisPicard Sonntag, 10. August 2014 Abfahrt: 9.00 Uhr, Busbahnhof Lebach (Nähe Eingang Kaufand), Rückkunft: ca Uhr Das Naherhoungsgebiet Taffingsta iegt zwischen Picard und Neuforweier. Den Mittepunkt der idyischen Landschaft bidet der Taffingsweiher. Nach der ca. 7,5 km angen Wanderung unter der Leitung von Margit Thewes ist für die Gruppe bei hoffentich schönem Wetter der Biergarten der Mühe reserviert, wo Geegenheit zum Mittagessen sein wird. Herziche Einadung des Amtes für Jugend, Frauen und Senioren an ae Senioren und Seniorinnen 50+, die noch was vorhaben. Fahrpreis: 5. Anmedung: Bürgeramt Lebach: 06881/ Kutursommer mit "Goden Sippers" (Jazz und Dixieand) Kuturamt, Pavions an der Thee, 20:30 Uhr Sportfest SV Landsweier Bozpatztunier Ortsrat Dörsdorf und Stadtjugendpfege Stäänbacher Dorffeschd Vereinsgemeinschaft Steinbach, Festpatz Steinbach Sommerfest DLRG Gresaubach Tenniscamp des Tenniscub Gresaubach AH Fußbaturnier AH Dörsdorf, Sportpatz Steinbach Sommerfest Sportverein Niedersaubach Höchstener Kirmes, ab 10:30 Uhr Butspende DRK Gresaubach Kutursommer mit Pinguru (Funk & Sou) Kuturamt, Pavions an der Thee, 20:30 Uhr Aschbacher Dorffeschd VG Aschbach, Open Air mit Lyonerrock, Kuturzentrum Eidenborn, 20:00 Uhr Sommerfest Seniorenverein Gresaubach Haseogge Party Mf Haseogge Straßenfest im Vogesang Im Vogesang, Lebach, Straßenfest für die Arbeit des Vereins Brücke zum Ufer Berg e.v.festpatz Aschbach LEGENDS OF ROCK: Die beste DEEP PURPLE Tributeband Europa's: DEMON'S EYE :00 Uhr Stadthae Lebach Der Kartenvorverkauf für die Herbst/Winter Session der Konzertreihe "LEGENDS OF ROCK" hat begonnen. Präsentiert wird die Reihe von der Stadt Lebach und von Shiva Music. Für den 6. September wurde zum zweiten Ma die beste DEEP PURPLE Tributeband Europa's, DEMON'S EYE eingeaden. Ihr erster Auftritt vor zwei Jahren ist bei den Fans noch in bester Erinnerung und wurde von diesen auch schon sehnich erwartet. DEMON'S EYE kommen dann mit ihrem neuen Sänger, dem Briten David Readman, der von PINK CREAM 69 und VOODOO CIRLCE auch internationa schon bekannt ist. Außerdem ist Readman auch as Gastsänger in der Band des saarändischen Stargitarristen Thomas Bug aktiv. Tickets gibt es bei aen "TICKETregiona" Vorverkaufssteen und auch onine unter Hörproben, Videos und Infos zu der Band sind unter abrufbar. Teppichböden Linoeumbeäge PVCBeäge Parkett Terrassenhözer

16 30 CityJourna VERANSTALTUNGSKALENDER VEREINSNACHRICHTEN Anzeige Am etzten JuiWochenende findet auf dem Steinbacher Festpatz die dritte Aufage des Stäänbacher Dorffeschds statt, weches von der Vereinsgemeinschaft Steinbach e.v. veranstatet wird. Die Schirmherrschaft hat der Landrat des Landkreises Saarouis, Herr Patrik Lauer, übernommen. Ausrichten werden das Dorffeschd acht Vereine und Organisationen aus der Vereinsgemeinschaft. Sie haben dazu ein attraktives Programm, das u. a. auf einer überdachten Bühne stattfinden wird, auf die Beine gestet: Das Fest beginnt am Samstag, dem 26. Jui um Uhr mit einer Heiigen Messe, die auf dem Festpatz stattfinden und vom Kirchenchor Steinbach/Dörsdorf mitgestatet wird. Anschießend öffnen die Essens und Getränkestände, der offiziee Fassanstich ist für Uhr vorgesehen. Danach sorgt die Band Die Cubis für Stimmung unter den Festgästen. Am Sonntag öffnen die Stände um Uhr. Ab Uhr spiet die Spiegemeinschaft der Musikvereine Steinbach und Dörsdorf zum Frühschoppenkonzert auf. Währenddessen bieten dann die Vereine und Organisationen an ihren Ständen ein abwechsungsreiches Angebot an Mittagessen an. So stehen an beiden Festtagen Prager Schinken oder Spießbraten mit Pommes Frites bzw. Nudesaat Stäänbacher Dorffeschd am 26. und 27. Jui und Kartoffesaat, Debbeabbes, Erbseneintopf (Erbseneintopf nur zum Mittagessen am Sonntag), Schnitzeweck bzw. Schnitze mit Pommes frites und Saat, Bratwurst, Currywurst und Frikadee auf der Speisekarte. Kaffee und Kuchen gibt es natürich ebenso. Aber auch das Kinderprogramm am Sonntagnachmittag (Beginn 14 Uhr) ässt es an Abwechsung nicht fehen. So wird neben dem Kinderschminken ein Kinderfohmarkt angeboten (Anmedungen für den Fohmarkt bitte bis Freitag, 25. Jui an Jörg Wibois, Te.: ) und die Jugendfeuerwehr ädt zu einem MitmachProgramm ein. Um Uhr gibt es eine Zaubershow zu sehen, anschießend werden Luftbaons für die Kinder modeiert. Ab Uhr spieen die Künster der Formation Ene Mene Mix das Programm Käpt n Robby und die KartoffesaatPiraten. Dieser Programmpunkt wird ermögicht durch die Unterstützung der Stadtjugendpfege Lebach in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Saarouis. Darüber hinaus unterhaten am Sonntagnachmittag der Ate Spiemannszug, der Männergesangverein sowie der Spiemanns und Fanfarenzug die Gäste des Stäänbacher Dorffeschds. Am Abend treten erneut Die Cubis auf und assen das Fest heiter auskingen. Für Uhr ist die Ziehung der Hauptgewinne der Tomboa gepant. Die ausrichtenden Vereine und Organisationen würden sich über zahreichen Besuch herzich freuen. Mit freundichen Grüßen, Jörg Wibois, 1. Vorsitzender Vorankündigung: SparkassenLadies Cup in Schmez Seit vieen Jahren ist der HC 77 Schmez Ausrichter des internationaen Sparkassen Ladies Cups im Auftrag des Handbaverbandes Saar. Mit vie Erfog und Engagement wird dieses ajähriche Event durchgeführt, gefeiert und genossen. Es erfreut ae Sporterherzen, ob Jung oder At, zu sehen wie Spitzensporterinnen aus ganz Europa zu uns ins Saarand kommen um sich in der Primshae in Schmez zu messen. Ae Infos zum diesjährigen Ladies Cup, der vom stattfinden wird, finden Sie auf den Seiten des HVSaar unter: turniereaktionen/internationaersparkassenadiescup.htm Zeitgeich zum SparkassenLadies Cup findet vom der Aygo Lambeng GirsCup statt. Auch hierzu finden Sie zeitnah ae Infos unter Teinehmerfed steht fest Auch in diesem Jahr wartet der SparkassenLadiesCup wieder mit einem eresenen Teinehmerfed auf. Neben dem Zuschaueriebing Thüringer HC ist as weiterer Teinehmer Ligakonkurrent Bayer Leverkusen zu Gast, der in der abgeaufenen Spiezeit as einzige deutsche Mannschaft den THC bezwingen konnte. Außerdem dürfen sich die Handbafreunde auf Mannschaften aus dem Ausand freuen. Aen voran der Schmezer Dauergast, der französische Meister HB Metz. Darüber hinaus nehmen der ambitionierte französische Erstigist OGC Nizza, Norwegens Vizemeister Byasen Trondheim sowie Dunarea Braia, Meisterschaftsdritter in Rumänien an diesem Spitzenturnier des Damenhandbas tei. Auch bei dem parae vom stattfindenden Aygo Lambeng Girs Cup ist der Thüringer HC mit von der Partie. Die AJugend im Vorjahr immerhin beim Fina 4 um die Deutsche Meisterschaft dueiert sich dann mit den U20Nationamannschaften von Deutschand, Poen, Rumänien und der Schweiz sowie der Auswah des HV Saar. Pressekonferenz Die ajähriche Pressekonferenz zum internationaen SparkassenLadies Cup findet am Donnerstag den 14. August 2014 um 11:00 Uhr statt. Der Veranstatungsort wird aerdings nicht wie gewohnt die Bettinger Mühe in Schmez sein. Die Örtichkeit wird noch unter und unter www. hcschmez.de bekannt gegeben. Hier werden der Erfogstrainer des Thüringer HC Herbert Müer und zwei Spieerinnen des Thüringer HC as Gäste erwartet. In gemüticher Runde werden hier von einer Gücksfee die Paarungen für das Turnier gezogen. Der Handbaverband Saar und der HC Schmez aden ae Handbafreunde und die, die es noch werden woen recht herzich ein, bei diesem hochkarätigen Turnier Gast in der Schmezer Primshae zu sein. Für das eibiche Woh wird an aen Turniertagen bestens gesorgt. # Detha Fitness Erzweg Schmez Ihre Chance! Küchen und EGeräte IMMER zu Aktionspreisen Denn Bewegung ist Leben! Te / Fax / Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 10:00 18:00 Uhr Außerhab der Regeöffnungszeiten Mo.Sa.: 8:0020:00 Uhr nach Absprache WELTMEISTERSOMMERANGEBOT 4 WOCHENFITNESSGUTSCHEIN für: Name Straße / Hausnummer Teefon emai PLZ / Ort Herzich Wikommen im DethaFitnessCub in Schmez! Mit Ihrem 4 Wochen Gutschein möchten wir Ihnen den Einstieg ins Fitness/CardioTraining und in ein gesundes Leben eichter machen. Bitte vereinbaren Sie für Ihr erstes Training einer Termin unter: / und bringen Sie diese Anzeige ausgeschnitten und ausgefüt mit. Gütig bis zum Nur für Neukunden und Personen ab 18 Jahren Unsere Öffnungszeiten: Mo+Mi: 09:00 21:30 Di + Do: 10:00 21:30 Freitag: 09:00 21:00 Samstag: 13:00 17:00 So/Feiert: 10:00 13:00 Kesweierstraße (am Bahnübergang) St. Wende Teefon: 06851/ Mobi: 0176/ info@kuecheruppentha.de

17

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v.

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v. Verein zur Förderung und Erhatung der Hermann Lietz-Schue Spiekeroog e.v. Hermann Lietz-Schue Spiekeroog Wie jede nicht-staatiche Schue hat auch die Hermann Lietz-Schue Spiekeroog einen Träger, das heißt:

Mehr

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren Teefon- und Handyrechnung Richtig rekamieren Ärger mit der Teefonrechnung gehört inzwischen zum Atag vieer Verbraucher. Hierauf hat die Poitik reagiert: Mit dem Teekommunikationsgesetz gibt es einige neue

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Thementisch Informelle Bildung Lernort Familie

Thementisch Informelle Bildung Lernort Familie Thementisch Informee Bidung Lernort Famiie In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Famiien und/oder Kinder und Jugendiche die

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend SeminarangebotE pfm-seminare: Praxisorientiert Nachhatig Resutatfokussiert Gewinnbringend Unsere Seminare sind anders! Sie sind resutatfokussiert und nachhatig ausgeegt! Seminare für persönichen und berufichen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

1.2 Was ist der Inhalt von NLP? 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und sich ihnen verständlich zu machen

1.2 Was ist der Inhalt von NLP? 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und sich ihnen verständlich zu machen 1.2 Was ist der Inhat von NLP? NLP behandet den erfogreichen Umgang mit Menschen. Es beschreibt die zwei Bereiche Verstehen und Verändern und vermittet: 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Mundgesundheitsprogramm

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Mundgesundheitsprogramm Natürich schöne Zähne ein Leben ang Mundgesundheitsprogramm Gesunde Zähne Aber wie? Meistens sind nur zwei Krankheiten für Schäden an Zähnen und Zahnfeisch verantwortich: Karies und Parodontitis. Karies

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen Natürich schöne Zähne ein Leben ang Parodontaerkrankungen Was versteht man unter einer Parodontitis? Die Parodontitis (Entzündung des Zahnhateapparates) ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr