Prof. Dr. Gerald Hartung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Gerald Hartung"

Transkript

1 Prof. Dr. Gerald Hartung BU Wuppertal Publikationen (Auswahl) A. Monographien Sprach-Kritik. Sprach- und Kulturtheoretische Reflexionen im deutsch-jüdischen Kontext. Velbrück Wissenschaft: Weilerswist 2012 Philosophische Anthropologie. Grundwissen Philosophie. Reclam Verlag: Stuttgart 2008 Das Maß des Menschen. Aporien der philosophischen Anthropologie und ihre Auflösung in der Kulturphilosophie Ernst Cassirers. Velbrück Wissenschaft: Weilerswist Auflage: Weilerswist 2004 Die Naturrechtsdebatte. Geschichte der Obligatio vom 17. bis 20. Jahrhundert. Alber-Verlag: Freiburg/Brsg Auflage (Studienausgabe): Freiburg/Brsg B. Interdisziplinäre Anthropologie. Jahrbuch 2013 ff. Band 1: Soziale Kognition. Springer Wissenschaft. Wiesbaden Band 2: Gewalt/ Aggression. Springer Wissenschaft [in Vorbereitung] C. Sammelbände An den Grenzen der Sprachkritik Fritz Mauthners Beiträge zur Sprach- und Kulturtheorie. Verlag Königshausen & Neumann: Würzburg Naturphilosophie als Grundlage der Naturethik. Zur Aktualität von Hans Jonas. Karl Alber Verlag: Freiburg 2013 (mit G. Hofmeister, K. Köchy, J. C. Schmidt). Leben II. Historisch-Systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs. Verlag Mohr-Siebeck: Tübingen 2012 (mit S. Schaede u. T. Kleffmann)

2 Religiosität und Intellektuelle Redlichkeit. Verlag Mohr-Siebeck: Tübingen 2012 (mit M. Schlette). Nicolai Hartmann Von der Systemphilosophie zur systematischen Philosophie. De Gruyter Verlag: Berlin 2012 (mit M. Wunsch und C. Strube). Eduard Zeller. Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert. Verlag De Gruyter: Berlin 2010 Internationale Gerechtigkeit. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 2009 (mit S. Schaede). Friedrich Adolf Trendelenburgs Wirkung. Eutiner Forschungen. Bd. 10. Eutiner Landesbibliothek 2006 (mit K. C. Köhnke) Weltoffener Humanismus. Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration. Transcript: Bielefeld 2006 (mit K. Schiller) Zwischen Narretei und Weisheit. Biographische Skizzen und Konturen alter Gelehrsamkeit. Olms-Verlag: Hildesheim-New York 1997 (mit W. P. Klein) Samuel Pufendorf und die Europäische Frühaufklärung. Akademie-Verlag: Berlin 1996 (mit F. Palladini) D. Editionen Nicolai Hartmann. Studien zur Neuen Ontologie und Anthropologie (De Gruyter Studienbuch/ mit M. Wunsch) De Gruyter: Berlin Fritz Mauthner, Die Sprache (Die Gesellschaft. Sammlung sozialpsychologischer Monographien. Bd. 9. Hg. von. Martin Buber. Frankfurt/M. o. J.). Reprint des Textes mit Einleitung und Kommentar [erscheint 2011] Ernst Cassirer, Zu Mythos, Sprache und Kunst. In: K. C. Köhnke, J. M. Krois, O. Schwemmer (Hg.): Ernst Cassirer, Nachgelassene Manuskripte und Texte. Bd. 7. (mit J. Bohr) Felix Meiner Verlag: Hamburg Ernst Cassirer, Vorlesungen und Vorträge zu philosophischen Problemen der Wissenschaften In: K. C. Köhnke, J. M. Krois, O. Schwemmer (Hg.): Ernst Cassirer, Nachgelassene Manuskripte und Texte. Bd. 8. (mit J. Fingerhut u. R. Kramme) Felix Meiner Verlag: Hamburg

3 Ernst Cassirer, Vorlesungen und Studien zur philosophischen Anthropologie ( ). In: K. C. Köhnke, J. M. Krois, O. Schwemmer (Hg.): Ernst Cassirer, Nachgelassene Manuskripte und Texte. Bd. 6. (mit H. Kopp-Oberstebrink) Felix Meiner Verlag: Hamburg Ernst Cassirer, Einleitung in die Geschichte der philosophischen Anthropologie. Göteborger Vorlesungen In: H.-J. Lachmann / U. Kösser (Hg.): Kulturwissenschaftliche Studien. Passage Verlag: Leipzig 1999, S Ernst Cassirer, Die Philosophie der Aufklärung. Philosophische Bibliothek Nr Felix Meiner Verlag: Hamburg 1998 Samuel Pufendorf, De Officio Hominis et Civis juxta legem naturalem libri duo. Akademie- Verlag: Berlin 1997 E. Aufsätze und Wörterbuchartikel ( ) 1. (mit M. Wunsch): Grundzüge und Aktualität von Nicolai Hartmanns neuer Ontologie und Anthropologie. In: G. Hartung, M. Wunsch (Hg.): Nicolai Hartmann, Studien zur Neuen Ontologie und Anthropologie. Berlin 2014, S Organismus und Person Über die Grenzen einer Biologie der Person. In. I. Römer/ M. Wunsch (Hgg.): Person: Anthropologische, phänomenologische und analytische Perspektiven. Münster 2013, S Anthropologie. In: Ethik & Unterricht. Zeitschrift für die Fächergruppe Ethik/ Werte und Normen/ LER/ Praktische Philosophie. Heft , S Radikaler Individualismus Fritz Mauthner liest Max Stirner und Friedrich Nietzsche. In: G. Hartung (Hg.): An den Grenzen der Sprachkritik Fritz Mauthners Beiträge zur Sprach- und Kulturtheorie. Königshausen& Neumann: Würzburg 2013, S An den Grenzen der Sprachkritik Fritz Mauthner zur Einführung. In: G. Hartung (Hg.): An den Grenzen der Sprachkritik Fritz Mauthners Beiträge zur Sprach- und Kulturtheorie. Königshausen& Neumann: Würzburg 2013, S (mit K. Köchy, J. Schmidt) Einleitung. Naturphilosophie als Grundlage der Naturethik Zur Aktualität von Hans Jonas. In: G. Hartung/ G. Hofmeister/ K. Köchy/ J. C. Schmidt (Hgg.): Naturphilosophie als Grundlage der Naturethik. Zur Aktualität von Hans Jonas. Freiburg/Brsg., S Organismus und Umwelt. Hans Jonas Ansatz zu einer Theorie der menschlichen Umwelt. In: G. Hartung/ G. Hofmeister/ K. Köchy/ J. C. Schmidt (Hgg.): Naturphilosophie als Grundlage der Naturethik. Zur Aktualität von Hans Jonas. Freiburg/Brsg., S Die Platonische Frage. Zur Kontroverse über Eduard Zellers Platon-Bild. In: M. Erler, A. Neschke (Hgg.): Argumenta in Dialogos Platonis. Teil 2: Platoninterpretationen und ihre Hermeneutik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Basel 2012, S

4 9. Logos und Mythos in der Philosophie Platons. Ernst Cassirers Platon-Bild. In: M. Erler, A. Neschke (Hgg.): Argumenta in Dialogos Platonis. Teil 2: Platoninterpretationen und ihre Hermeneutik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Basel 2012, S Lebensphilosophie. In: S. Schaede, G. Hartung, T. Kleffmann (Hgg.): Leben II. Historisch-Systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs. Tübingen 2012, S Leben birgt Existenz. Helmuth Plessners Deduktion der Kategorien der Lebendigkeit. In: S. Schaede, G. Hartung, T. Kleffmann (Hgg.): Leben II. Historisch-Systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs. Tübingen 2012, S Friedrich Adolf Trendelenburg. In: Hans-Christof Kraus, Historische Kommission zu Berlin (Hg.): Geisteswissenschaftler II. Berlinische Lebensbilder. Bd. 10. Berlin 2012, S Nicolai Hartmann und die Aufgabe systematischer Philosophie (mit M. Wunsch und C. Strube). In: G. Hartung, M. Wunsch, C. Strube (Hgg.): Nicolai Hartmann Von der Systemphilosophie zur systematischen Philosophie. Berlin 2012, S Genese und Geltung der Kategorien. Nicolai Hartmann und das Programm der Kategorienforschung. In: : G. Hartung, M. Wunsch, C. Strube (Hgg.): Nicolai Hartmann Von der Systemphilosophie zur systematischen Philosophie. Berlin 2012, S Einleitung. In: G. Hartung/ M. Schlette (Hg.): Religiosität und Intellektuelle Redlichkeit. Tübingen 2012, S Der Preis intellektueller Redlichkeit. Über den redlichen und vogelfreien Schriftsteller David Friedrich Strauß. In: G. Hartung/ M. Schlette (Hg.): Religiosität und Intellektuelle Redlichkeit. Tübingen 2012, S Der eminent historische Charakter jüdischer Prophetie bei Julius Wellhausen, Max Weber und Hermann Cohen. In: H. M. Dober/ M. Morgenstern (Hgg.): Religion aus den Quellen der Vernunft Hermann Cohen und das evangelische Christentum. Tübingen 2012, S Im Gesichtskreis des Lebens. Nicolai Hartmanns naturphilosophischer Ansatz einer philosophischen Anthropologie. In: Guillaume Plas u. Gerard Raulet (Hg.): Philosophische Anthropologie. Themen und Positionen. Bd. 4. Zweiter Teilband: Konkurrenz der Paradigmata. Zum Entstehungskontext der philosophischen Anthropologie. Nordhausen 2012, S Critical Monism. Ernst Cassirers sprachtheoretische Grundlegung der Kulturphilosophie. In: B. Recki (Hg.): Philosophie der Kultur Kultur des Philosophierens. Ernst Cassirer im 20. und 21. Jahrhundert. Hamburg 2012, S Die Sprache. In: Fritz Mauthner, Die Sprache (Die Gesellschaft Sammlung sozialpsychologischer Monographien. Neunter Band. Hg. von Martin Buber. Frankfurt/M. 1907). Neue Folge. Hg. v. H. Diefenbacher. Marburg, S. 21. Aristoteles. V. Wirkung A Jahrhundert. In: C. Rapp u. K. Corcilius (Hg.): Aristoteles-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. Stuttgart 2011, S Was heißt schon gut genug? Zum Abschluss einige Bemerkungen über die Prometheische Lust der Grenzüberschreitung. In: Sind Sie gut genug? Zur (Selbst)-Optimierung und Vervollkommnung des Menschen. Loccumer 4

5 Protokolle 60/10. Evangelische Akademie Loccum 2011 (mit M. C. M. Müller, S. Schaede), S Die Seele im biotechnologischen Zeitalter. In: Die Seele im biotechnologischen Zeitalter Natur- und Geisteswissenschaften im Gespräch. EPD Dokumentation. Frankfurt/M. 19. Juli 2011, S Vertrauen und Moderne. Philosophische Anmerkungen zum Vertrauen in die Strukturen der modernen Wissensgesellschaft. In: Markus Weingardt (Hg.): Vertrauen in der Krise. Zugänge verschiedener Wissenschaften. Baden-Baden 2011, S Ideologie und Anthropologie. Von Marx Ideologiekritik zu Ricoeurs Theorie des Imaginären. In: B. Kremberg, R. Totzke (Hg.): Sprache Kultur Darstellungsformen (Leipziger Schriften zur Philosophie. Bd. 21). Leipzig 2010, S Darwin über Gefühle und Gefühlsausdruck. Zur angeblichen Homologie tierischen und menschlichen Verhaltens am Beispiel des Lachens. In: F. Vogelsang u. Hubert Meisinger (Hgg.): Über Darwin hinaus?! Die unabgeschlossene Geschichte des naturwissenschaftlichen Fortschritts. Bonn 2010, Das Toleranzgebot. Voraussetzung, Inbegriff oder subsidiäres Hilfsprinzip rechtlicher Ordnung des Gemeinwesens? In: C. Enders/ M. Kahlo (Hg.): Diversität und Toleranz Toleranz als Ordnungsprinzip? Paderborn 2010, S Bruno Bauer, der Robespierre der Theologie. Die polemische Abrechnung Philo, Strauß, Renan und das Urchristenthum von 1874 und ihre Vorschichte. In. K.-M. Kodalle/ T. Reitz (Hg.): Bruno Bauer ein Partisan des Weltgeistes? Würzburg 2010, S Natur des Menschen Spielraum des Imaginären? In: P. Dabrock/R. Denkhaus/ S. Schaede (Hg.): Gattung Mensch Interdisziplinäre Perspektiven. Tübingen 2010, S Abschied von der Geschichtsphilosophie? Paul Ricœurs Geschichtsdenken im Kontext. In: B. Liebsch (Hg.): Bezeugte Vergangenheit oder Versöhnendes Vergessen. Geschichtstheorie nach Paul Ricœur (Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderband 24). Berlin 2010, S Hermann Lotzes Mikrokosmos et le discours anthropologique en Allemagne au XIXe siècle. In: Revue Germanique Internationale. L Anthropologie allemande entre philosophie et sciences. Des Lumières aux Années Vol. 10/2009. Paris 2010, S Der Organismus der Sprache. Heymann Steinthals Kritik der Organismus- Theorie der Sprache. In: M. Gerhard (Hg.): Oldenburger Jahrbuch Philosophie Oldenburg 2010, S Eine Schatzkammer des Wissens. Leben und Werk des Gelehrten Eduard Zeller. In: G. Hartung (Hg.): Eduard Zeller. Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert. Berlin, S Zum Verhältnis von Philosophie und Wissenschaften bei Eduard Zeller. In: G. Hartung (Hg.): Eduard Zeller. Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert. Berlin, S Internationale Gerechtigkeit Worum es gehen soll. In: G. Hartung/ S. Schaede (Hg.): Internationale Gerechtigkeit. Theorie und Praxis. Darmstadt 2009, S (mit S. Schaede). 5

6 36. Internationale Gerechtigkeit Philosophische und theologische Perspektiven. In: G. Hartung/ S. Schaede (Hg.): Internationale Gerechtigkeit. Theorie und Praxis. Darmstadt 2009, S (mit S. Schaede). 37. Teleologie und Leben. Kants Kritik des teleologischen Denkens. In: P. Bahr/ S. Schaede (Hg.): Das Leben I. Historisch-Systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs. Tübingen 2009, S Menschenbilder im biotechnologischen Zeitalter. In: I. Kaplow (Hg.): Mensch- Bild-Menschenbild. Anthropologie und Ethik in Ost-West-Perspektive. Weilerswist 2009, S Vertragstheorie und Konstruktion der Souveränität bei Pufendorf. In: D. Hüning (Hg.): Naturrecht und Staatstheorie bei Samuel Pufendorf (Reihe: Staatsverständnisse. Bd. 23). Baden-Baden 2009, Unendlichkeit oder Maßlosigkeit? Anthropologische Überlegungen. In: Johannes Brachtendorf/ Gregor Nickel/ Thomas Moellenbeck/ Stephan Schaede (Hg.): Unendlichkeit Interdisziplinäre Perspektiven. Tübingen 2008, S Philosophische Anthropologie als Leitwissenschaft vom Menschen. Scheler, Heidegger, Plessner und Cassirer. In: John Eidson (Hg.): Das Anthropologische Projekt. Perspektiven aus der Forschungslandschaft Halle/Leipzig. Leipzig 2008, S Vom Telos der Seele. Wilhelm Diltheys Grundlinien der pädagogischen Wissenschaft. In: Pädagogische Rundschau. Heft 1/ Januar-Februar / 62. Jg. 2008: Philosophie Pädagogik Wissenschaft. Neue Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S De essentia legis.eine scholastische Frage beschäftigt das Naturrechtsdenken der Frühaufklärung. In: Hans Erich Bödeker (Hg.): Strukturen der Frühaufklärung (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte. Bd Göttingen 2008, S Deutschland im 19. Jahrhundert. Trendelenburgs Naturrechtskonzeption und ihre Wirkungsgeschichte. In: C. Horn/ A. Neschke-Hentschke (Hg.): Politischer Aristotelismus. Die Rezeption der aristotelischen Politik von der Antike bis zum 19. Jahrhundert. Stuttgart-Weimar 2008, S Stand: 04/2014 6

Prof. Dr. Gerald Hartung

Prof. Dr. Gerald Hartung Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Publikationen (Auswahl) A. Monographien Sprach-Kritik. Sprach- und Kulturtheoretische Reflexionen im deutsch-jüdischen Kontext.

Mehr

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS)

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS) Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Forschung Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie

Mehr

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Forschung Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Theorie und

Mehr

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien PD Dr. Matthias Wunsch Publikationen A. Monographien - Fragen nach dem Menschen. Philosophische Anthropologie, Daseinsontologie und Kulturphilosophie (=Philosophische Abhandlungen 109). Frankfurt a. M.:

Mehr

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Forschung Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Philosophiegeschichte

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien PD Dr. Matthias Wunsch Publikationen A. Monographien - Fragen nach dem Menschen. Philosophische Anthropologie, Daseinsontologie und Kulturphilosophie (=Philosophische Abhandlungen 109). Frankfurt a. M.:

Mehr

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien PD Dr. Matthias Wunsch Publikationen A. Monographien - Fragen nach dem Menschen. Philosophische Anthropologie, Daseinsontologie und Kulturphilosophie (Habilitationsschrift, Veröffentlichung in Vorbereitung).

Mehr

- Einbildungskraft und Erfahrung bei Kant (=Kantstudien-Ergänzungshefte 155). Berlin New York: de Gruyter 2007.

- Einbildungskraft und Erfahrung bei Kant (=Kantstudien-Ergänzungshefte 155). Berlin New York: de Gruyter 2007. PD Dr. Matthias Wunsch Publikationen A. Monographien - Fragen nach dem Menschen. Philosophische Anthropologie, Daseinsontologie und Kulturphilosophie (=Philosophische Abhandlungen 109). Frankfurt a. M.:

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

1. Literatur zur Einführung

1. Literatur zur Einführung 1. Literatur zur Einführung Kozljanic, Robert J. (2004), Lebensphilosophie. Eine Einführung, Stuttgart Kozljanic, Robert J. (2005), (Hrsg.), 1. Jahrbuch für Lebensphilosophie, München Fellmann, Ferdinand

Mehr

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19 PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19 Stand: 23.11.2018 Bitte beachten Sie die laufenden Änderungen und Ergänzungen des Lehrprogramms! Kürzlich geänderte Angaben sind grün (im s/w-druck/aushang:

Mehr

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19 PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19 Bitte beachten Sie die laufenden Änderungen und Ergänzungen des Lehrprogramms! Kürzlich geänderte Angaben sind grün (im s/w-druck/aushang: grau)

Mehr

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs WS 65/66 Begriff und Begründung der Philosophie (Vorlesung). Fichte: Über die Bestimmung des Gelehrten ( Seminar). WS 66/67 Descartes: Meditationes de prima philosophia

Mehr

Systematische Hermeneutik 10 12,35% Bostrom: Superintelligenz 9 11,11% Naturphilosophie 8 9,88% Aufklärung 8 9,88% Hegels Ästhetik 7 8,64% Geschichte

Systematische Hermeneutik 10 12,35% Bostrom: Superintelligenz 9 11,11% Naturphilosophie 8 9,88% Aufklärung 8 9,88% Hegels Ästhetik 7 8,64% Geschichte Vorlesungen n 1 abs. Häufigkeit rel. Häufigkeit Philosophie und Psychiatrie (Freud, Lacan, Foucault etc.) 1 0,62% Negativität (Hegel, Kierkegaard, Adorno, Derrida) 32 3,1% Lebensphilosophie (Nietzsche,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Benno Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Hans-Georg Gadamer. Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. ARTIBUS INi

Hans-Georg Gadamer. Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. ARTIBUS INi Hans-Georg Gadamer Hermeneutik I Wahrheit und Methode Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik ARTIBUS INi J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen 1986 Inhalt Einleitung 1 Erster Teil Freilegung der Wahrheitsfrage

Mehr

Friedensethik und Theologie

Friedensethik und Theologie Religion Konflikt Frieden 9 Elisabeth Gräb-Schmidt Julian Zeyher-Quattlender [Hrsg.] Friedensethik und Theologie Systematische Erschließung eines Fachgebiets aus der Perspektive von Philosophie und christlicher

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Schulinternes Curriculum Philosophie Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Inhaltliche Schwerpunkte und Methoden Das schulinterne Curriculum im Fach Philosophie am Abtei-Gymnasium Brauweiler

Mehr

Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke

Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke Politik Juliane Dube Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke Studienarbeit Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Politikwissenschaft Ein analytischer Vergleich

Mehr

Natur und Wissenskulturen

Natur und Wissenskulturen Hans Jörg Sandkühler Natur und Wissenskulturen Sorbonne-Vorlesungen über Epistemologie und Pluralismus Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar Vorbemerkung 9 1. Natur und Wissenskulturen. Zur Einführung 12

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 Inhalt Vorwort Einführung... 1 1 Philosophie und Ethik... 1 1.1 Die Disziplinen der Philosophie... 1 1.2 Der Begriff Ethik... 2 1.3 Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 2 Moralische Urteile ethische Reflexion...

Mehr

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 Stand: 02.05.2016 Bitte beachten Sie die laufenden Änderungen und Ergänzungen des Lehrprogramms! Kürzlich geänderte Angaben sind grün (im s/w-druck/aushang:

Mehr

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Kultur und Symbol Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers In

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018 PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018 Stand: 17.05.2018 Bitte beachten Sie die laufenden Änderungen und Ergänzungen des Lehrprogramms! Kürzlich geänderte Angaben sind grün (im s/w-druck/aushang:

Mehr

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc.

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc. Informationen zur Klassifikation der Bibliothek des Philosophischen Seminars (UPHIL) Die Bibliothek des Philosophischen Seminars (UPHIL) verwendet die untenstehende Klassifikation. Diese entspricht der

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg Rolf Elberfeld Lehrveranstaltungen I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg SS 1992 Grundtexte des Buddhismus in Indien, China und Japan WS 1993/93 Die Religionen Japans

Mehr

Sachlogik als Naturrecht? Zur Rechtsphilosophie Hans Welzels ( )

Sachlogik als Naturrecht? Zur Rechtsphilosophie Hans Welzels ( ) Oliver Sticht Sachlogik als Naturrecht? Zur Rechtsphilosophie Hans Welzels (1904-1977) 2000 Ferdinand Schôningh Paderborn Mûnchen Wien Zurich Inhalt EINLEITUNG 13 - ERSTES KAPITEL: BIOGRAPHISCHE EINFÙHRUNG

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis 1 Prof. Dr. Lothar Eley Schriftenverzeichnis zusammengestellt von Manfred Bauer, Köln 1. Monographien Die Krise des Apriori in der transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls. Den Haag 1962. Zugl.:

Mehr

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre Herbstsemester 2016 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre Mi 10.15 12.00 Auf die Frage, wer die Soziologie, ja die Sozialwissenschaften überhaupt in ihren theoretischen, begrifflichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung XI XIII I. Geschichte der Philosophie 1 1 Antike 3 1.1 Einführung 3 1.2 Frühe griechische Philosophen 4 1.3 Die sophistische Bewegung und Sokrates

Mehr

Den Menschen im Blick

Den Menschen im Blick Den Menschen im Blick Phänomenologische Zugänge Festschrift für Günther Pöltner zum 70. Geburtstag Herausgegeben von Reinhold Esterbauer und Martin Ross Känigshausen & Neumann Inhalt Vorwort Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Vorblick 13 1.2 Aufgaben der Ethik als eines Prozesses der Reflexion 13 1.2.1 Ohne Fragestellung kein Zugang zur ethischen Reflexion 13 1.2.2 Was bedeutet

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

HEIDEGGER, M., Aletheia, (Heraklit, Fragment 16). En Vorträge und Aufsätze, Frankfurt 2000, pp

HEIDEGGER, M., Aletheia, (Heraklit, Fragment 16). En Vorträge und Aufsätze, Frankfurt 2000, pp 147 BIBLIOGRAFÍA: HEIDEGGER, M., Aletheia, (Heraklit, Fragment 16). En Vorträge und Aufsätze, Frankfurt 2000, pp. 263-291 HEIDEGGER, M., Aus der letzten Marburger Vorlesung. En Wegmarken, Frankfurt 1976,

Mehr

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

Die Philosophie der Neuzeit 3

Die Philosophie der Neuzeit 3 Die Philosophie der Neuzeit 3 Teil 2 Klassische Deutsche Philosophie von Fichte bis Hege! Von Walter ]aeschke und Andreas Arndt Verlag C. H. Beck München Inhaltsverzeichnis Siglenverzeichnis. Vorwort...

Mehr

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch Grundwissen Theologie 3328 Offenbarung Bearbeitet von Klaus von Stosch 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 126 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3328 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 127 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Weimarer Nietzsche-Bibliographie

Weimarer Nietzsche-Bibliographie Weimarer Nietzsche-Bibliographie Personalbibliographien zur neueren deutschen Literatur, herausgegeben von Michael Knoche und Reinhart Tgahrt. Band 4/3 Stiftung Weimarer Klassik Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Mehr

Die großen Themen der Philosophie

Die großen Themen der Philosophie Volker Steenblock Die großen Themen der Philosophie Eine Anstiftung zum Weiterdenken Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Zum Umgang mit diesem Buch 11 I. Das Staunen am Anfang: Warum Philosophie?

Mehr

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/2016

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/2016 PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/2016 Stand: 04.12.2015 Bitte beachten Sie die laufenden Änderungen und Ergänzungen des Lehrprogramms! Kürzlich geänderte Angaben sind grün (im s/w-druck/aushang:

Mehr

Erl<ennen und Handeln

Erl<ennen und Handeln Alois Reutterer Erl

Mehr

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/11

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/11 PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/11 Bitte beachten Sie die laufenden Ergänzungen des Lehrprogramms sowie eventuelle Korrekturen! VORLESUNGEN Der Schichtenaufbau der realen Welt. Einführung

Mehr

Werte und Normen im Positivismusstreit

Werte und Normen im Positivismusstreit Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 25 Werte und Normen im Positivismusstreit Ein erkenntnistheoretisches Dilemma der Erziehungswissenschaft und wissenschaftlichen Pädagogik von Michael-Domenico

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Max Webers Konzepte von Macht und Herrschaft im Spiegel kontroverser Ansichten Hannah Arendts

Max Webers Konzepte von Macht und Herrschaft im Spiegel kontroverser Ansichten Hannah Arendts Geisteswissenschaft Marc Franz Max Webers Konzepte von Macht und Herrschaft im Spiegel kontroverser Ansichten Hannah Arendts Studienarbeit Westfälische Wilhelms-Universität Institut für Philosophie SS

Mehr

Veröffentlichungen Vorträge Lehrveranstaltungen

Veröffentlichungen Vorträge Lehrveranstaltungen Dr. Anke Redecker Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bonner Zentrum für Lehrerbildung, Abteilung Bildungswissenschaften Lehrbeauftragte an der Alanus Hochschule, Alfter, Fachbereich Bildungswissenschaft

Mehr

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019 Stand: 18.04.2019 PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019 Bitte beachten Sie die laufenden Änderungen und Ergänzungen des Lehrprogramms! Kürzlich geänderte Angaben sind grün (im s/w-druck/aushang:

Mehr

Alfred Levy. Erich Fromm. Humanist zwischen Tradition und Utopie. Königshausen & Neumann

Alfred Levy. Erich Fromm. Humanist zwischen Tradition und Utopie. Königshausen & Neumann Alfred Levy Erich Fromm Humanist zwischen Tradition und Utopie Königshausen & Neumann Inhalt Einleitung 9 Biographisches zu Erich Fromm 11 I) Von der Psychoanalyse zur analytischen Sozialpsychologie Religionspsychologie

Mehr

Inhalt. I. Historischer Rückblick Die deutsche Pädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts

Inhalt. I. Historischer Rückblick Die deutsche Pädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Inhalt Vorwort der Herausgeber zur Studienausgabe Zur Einführung in Band 7 Anthropologische Pädagogik Vorwort I. Historischer Rückblick Die deutsche Pädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts 1.

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Institut für Evangelische Theologie, Dienststelle Wilhelm-Backhaus-Straße Sigel: 38/623 Stand: 31. Januar 2017 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog / USB Köln Liebe Kolleginnen

Mehr

PAUL HABERLIN I PHILOSOPHIA PERENNIS

PAUL HABERLIN I PHILOSOPHIA PERENNIS PAUL HABERLIN I PHILOSOPHIA PERENNIS PAUL HABERLIN PHILOSOPHIA PERENNIS EINE ZUSAMMENFASSUNG SPRINGER-VERLAG BERLIN GOTTINGEN. HEIDELBERG 195 2 ISBN 978-3-642-49531-1 DOl 10.1007/978-3-642-49822-0 ISBN

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 19 Alexander Schwan Humanismen und Christentum Nikolaus Lobkowicz / Henning Ottmann Materialismus, Idealismus und christliches Weltverständnis Alexander

Mehr

Sammlung Metzler Band262

Sammlung Metzler Band262 Sammlung Metzler Band262 Peter Nusser Trivialliteratur J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Stuttgart CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Nusser, Peter: Trivialliteratur I Peter Nusser. Stuttgart:

Mehr

1. Welche Aussagen treffen die Texte über Ursprung und Genese der Kultur?

1. Welche Aussagen treffen die Texte über Ursprung und Genese der Kultur? TPS: Einführung in die Kulturphilosophie (2.); SS 2007; Donnerstag (4. DS, d.i. 13:00 14:30 Uhr ), ASB/328, Dozent: René Kaufmann; Sprechzeit: Mittw.: 14-15 Uhr, Donn.: 17-18 Uhr, BZW/A 524; Tel.: 4633-6438/-2689;

Mehr

Bibliographie. Wegner, G., Kantlexikon, Berlin Gesamtausgaben

Bibliographie. Wegner, G., Kantlexikon, Berlin Gesamtausgaben Bibliographie Gesamtausgaben Sämtliche Werke, hrsg. von K. Rosenkranz und F. W. Schubert, 12 Bände, Leipzig bei Leop. Voß, 1838-1842. Werke, hrsg. von G. Hartenstein, 10 Bände, Leipzig bei Modes & Baumann,

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

(hmalaekeh@googlemail.com) (Hepp, 1998: 1106) (Assmann, 2003: 13) "Politische theologia civilis "Political Theology" Theologie" theologia civilis 1. Politische Philosophie "Political science of Religion"

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Lehrveranstaltungen. SoSe 2004 Lehrveranstaltung im Philosophischen Institut der Leipziger Universität zur Liebesethik

Lehrveranstaltungen. SoSe 2004 Lehrveranstaltung im Philosophischen Institut der Leipziger Universität zur Liebesethik Lehrveranstaltungen WiSe 2002/03 Seminar zur Philosophie der Freundschaft und Hauptseminar zu Was sind Charakter, Naturell, Temperament? am Philosophischen Institut der WiSe 2003/04 Lehrauftrag am Philosophischen

Mehr

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach handbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach name 5.01 Biblische Theologie: Grundlagen der Bibelwissenschaften Art des Fähigkeit Orientierung im Kanon der biblischen Schriften Fähigkeit hermeneutischen Reflexion

Mehr

Zitieren II: Quellen nachweisen

Zitieren II: Quellen nachweisen Zitieren II: Quellen nachweisen Quellennachweis allgemein: Die Quelle jedes direkten und indirekten Zitats muss am Ort des Zitats nachgewiesen werden. AbgekürzteQuellennachweise in Zusammenspiel mit dem

Mehr

Achim Volkers. Wissen und Bildung bei Foucault

Achim Volkers. Wissen und Bildung bei Foucault Achim Volkers Wissen und Bildung bei Foucault Achim Volkers Wissen und Bildung bei Foucault Aufklärung zwischen Wissenschaft und ethisch-ästhetischen Bildungsprozessen Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Lehrveranstaltungen. PD Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen.

Lehrveranstaltungen. PD Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen. Lehrveranstaltungen PD Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen www.nennen-online.de heinz-ulrich.nennen@t-online.de Stand: 24. Oktober 2017 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Universität Karlsruhe SS 2018

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01

ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01 Philosophie/Ethik Ethik des Verstehens. Pädagogische und philosophische Perspektiven ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01 Wir Menschen können nicht nicht verstehen. Wir sind Wesen des (immer auch intersubjektiv

Mehr

Reclams Universal-Bibliothek Texte zur Freiheit. Bearbeitet von Jonas Pfister

Reclams Universal-Bibliothek Texte zur Freiheit. Bearbeitet von Jonas Pfister Reclams Universal-Bibliothek 18997 Texte zur Freiheit Bearbeitet von Jonas Pfister 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 355 S. Paperback ISBN 978 3 15 018997 9 Format (B x L): 9,6 x 14,8 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Sommerschule Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik

Sommerschule Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik Sommerschule 2016 20.06. - 26.06.2016 Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik Die erfolgreiche Reihe internationaler Sommerschulen zur Bioethik

Mehr

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16 Herbstsemester 2017 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Georg Simmel Mi 14-16 Programm 20. September 2017: Einführung/Vorstellung des Programms I Georg Simmels Weg in die Soziologie 27. September 2017: Erkenntnistheorie

Mehr

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015 LV-Art Tag/Uhrzeit LV-Nr. LV-Titel Dozent Ort VL Mo 14-16 Uhr 4010002 Vorlesung im Studium generale: Grundfragen in der europäischen Philosophie VL Mo 16-18 Uhr

Mehr

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

Wissenschaftstheorie für Pädagogen 2*120 Friedrich W. Krön Wissenschaftstheorie für Pädagogen Mit 25 Abbildungen und 9 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort 9 1.0 Erkenntnis als Grundlegung 11 1.4.3 1.4.4 Handlungskonzepte

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch Gymnasium Sedanstr. Lehrpläne S II Fach: Philosophie Jahrgang: 11/I Unterrichtsvorhaben : Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie 1. Traum und Realität 2. Staunen und Wissen 3. Die

Mehr

Geisteswissenschaftliche Pädagogik

Geisteswissenschaftliche Pädagogik Geisteswissenschaftliche Pädagogik Ein Lehrbuch von Dr. Eva Universität Augsburg Oldenbourg Verlag München Vorwort V Erster Teil: Biographische Zugänge 1 Vorbemerkung 3 1 Herman Nohl 3 2 Theodor Litt 8

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Christian Moralphilosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Inhalt. A. Einleitung B. Cassirer: Religion als symbolische Form... 25

Inhalt. A. Einleitung B. Cassirer: Religion als symbolische Form... 25 A. Einleitung... 1 I. Ernst Cassirer und Martin Heidegger vor Davos. Zielsetzung und These... 3 II. Religionsphilosophie als kritische Hermeneutik der Religion. Begriffliche Klärungen und Problemhorizont...

Mehr

Di 16:00-18:00 Altbau 011a Aula Miotk, Ju. Einzel Di 16:00-18: Altbau 028 MZH Miotk, Ju.

Di 16:00-18:00 Altbau 011a Aula Miotk, Ju. Einzel Di 16:00-18: Altbau 028 MZH Miotk, Ju. erstellt am 28. Februar 2014 Sommer 2014 (2.1.2.6) Ethik LA 2011 - WHRS - Modul 1 - Ethik 01 ETH-KTH- PHI Bildung und Religion [GF 1.52/GF 1.42/GF 1.12/W-Ethik 1.05] Vorlesung 3 Credit Points 2.0 Semesterwochenstunde(n)

Mehr

Master Bildung Kultur Anthropologie Veranstaltungsübersicht SoSe 2014

Master Bildung Kultur Anthropologie Veranstaltungsübersicht SoSe 2014 Master Bildung Kultur Anthropologie Veranstaltungsübersicht SoSe 2014 Hinweise: Modul BKA 5: Bildung Geschichte Theologie NEU: Angeboten werden zwei Vorlesungen statt einer. Modul BKA 7a/Lat 821: Grundlagen

Mehr

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen. Stand: 5.

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen.   Stand: 5. Lehrveranstaltungen Prof. Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen www.nennen-online.de heinz-ulrich.nennen@t-online.de Stand: 5. Dezember 2018 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Universität Karlsruhe WS 2019

Mehr

Autonomie und Verantwortung der/des Lernenden Personalisierung ist mehr als Individualisierung

Autonomie und Verantwortung der/des Lernenden Personalisierung ist mehr als Individualisierung Autonomie und der/des Lernenden alisierung ist mehr als Individualisierung Jürgen Gräbner Deutschhaus-Gymnasium Würzburg; evocation Dr. phil. Corinna Maulbetsch Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Grundinformation Theologische Ethik

Grundinformation Theologische Ethik Grundinformation Theologische Ethik Bearbeitet von Wolfgang Lienemann 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 319 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3138 5 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht: 425 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter Christian Weber Max Kommerell Eine intellektuelle Biographie De Gruyter Inhalt I. Einleitung 1 1.1 Fragestellung 3 1.2 Forschungsstand 5 1.3 Bemerkungen zur Biographie als wissenschaftliches Genre 12 1.4

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Institut für Evangelische Theologie, Dienststelle Wilhelm-Backhaus-Straße Sigel: 38/623 Stand: 28. Januar 2019 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog / USB Köln Liebe Kolleginnen

Mehr

Der Begriff des Politischen in der russisch-orthodoxen Tradition

Der Begriff des Politischen in der russisch-orthodoxen Tradition Konstantin Kpstjuk A2005/1374 Der Begriff des Politischen in der russisch-orthodoxen Tradition Zum Verhältnis von Kirche, Staat und Gesellschaft in Rußland 2005 Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien

Mehr

FACHGEBIET PHILOSOPHIE

FACHGEBIET PHILOSOPHIE FACHGEBIET PHILOSOPHIE Veranstaltungen im Sommersemester 1996 83-401 Philosophie der Gegenwart. Von Kant bis heute. NEUSER 2 Std. Vorlesung Mi. 11.45-13.15 h, 52-207 Beginn: 24.4.96 83-402 Kant: Kritik

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Institut für Philosophie Titel der Lehreinheit (LE) Einführung in die Theoretische Philosophie Bezeichnung der LE 030 003 LE-Kreditpunkte 7,5 Fachsemester 5 Dauer Semester SWS 1

Mehr

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch Mi 10-12 Der Bekanntheitsgrad von Max Webers Protestantismusthese dürfte kaum zu überschätzen sein, geht

Mehr

1. Welche Aussagen treffen die Texte über Ursprung und Genese der Kultur?

1. Welche Aussagen treffen die Texte über Ursprung und Genese der Kultur? PS: Einführung in die Kulturphilosophie; WS 2007/08, Dozent: René Kaufmann; Sprechzeit: Mittw.: 14-15 Uhr, Donn.: 17-18 Uhr, BZW/A 524; Tel.: 4633-6438/-2689; e-mail: Rene.Kaufmann@tu-dresden.de. Leitfragen

Mehr

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 VORWORT 13 I. ERSTES KAPITEL Einleitung 15 1.1 Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 1.2 Das gute Spiel - Annäherung an eine theologische Spieltheorie

Mehr

PHIL-GR... Philosophie (Griechenland)

PHIL-GR... Philosophie (Griechenland) PHIL-GR... Philosophie (Griechenland) Übersicht Philosophie (Griechenland) PHIL-GR 01... Allgemeines - Gesamtdarstellungen PHIL-GR 07... Verhältnis der Philosophie zu anderen Sachgebieten PHIL-GR 08...

Mehr

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen IT Denk Art Arbeitsbuch Ethik für die gymnasiale Oberstufe Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen Erarbeitet von: Matthias Althoff Henning Franzen Stephan Rauer Nicola Senger Schöningh

Mehr