Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein-Main-Region

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein-Main-Region"

Transkript

1 Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein-Main-Region ARCHITEKTUR Ein Ort der Stille Nahe Frankfurt eröffnete die 40. Autobahnkirche in Deutschland architektur Inszenierte Qualitäten Metallischer Kubus mit warmem Innenleben Innenarchitektur Verwandlung einer Villa Von der Diplomatenresidenz zur Bankfiliale Kunst und Kultur Future perfekt. Vollendete Zukunft Vom Frankfurter Kunstverein in die Welt

2 Ausgezeichnet von Ausgezeichnet von Ausgezeichnet von» Die 250 Top- Einrichtungshäuser in Deutschland 2012 Die 150 besten Möbelhäuser in GER, AT und CH Die 250 Top- Adressen in Deutschland 2012 «So bin ich so lebe ich Die passende Einrichtung für meine Ankleide gibt es im Wohnhaus. Schwalbenrainweg Aschaffenburg t f info@wohnhaus.de

3 Inhalt Eine gelungene Komposition Auf einem landschaftlich reizvollen Eckgrundstück in Hanglage im Ortsteil Malchen von Seeheim- Jugenheim errichteten Claus + Pretzsch Architekten ein Wohnhaus mit Praxis. Der klar gegliederte, lineare Baukörper ist mit einem Satteldach versehen worden, das bauplanungsrechtlich gefordert war und sich in die umgebende Bebauung der Nachbarschaft einfügt. Seite 4 Meetings im Grünen Deutschlands höchster Wolkenkratzer ist dreieckig, innen hohl und grün. Der Weg auf die Spitze des 300,01 m hohen Commerzbank Towers führt durch neun jeweils 450 m 2 umfassende Themengärten mit bis zu 9 m hohen Bäumen. Für die Mitarbeiter der Bank sind diese Bereiche lichtdurchflutete Oasen der Ruhe, die zugleich das Klima verbessern. Seite 16 Liebe Leserin, lieber Leser, der Herbst steht vor der Tür - und mit ihm die Zeit, in der das eigene Zuhause als gemütlicher Rückzugsort wiederentdeckt wird. Zum Beispiel mit Kaminöfen, die sich an den aktuellen Wohntrends orientieren und zum dekorativen Einrichtungs-Highlight werden. Orte der Ruhe finden sich aber auch unterwegs: ungewöhnlich wie die Autobahnkirche an der A 45 oder tröstlich wie die neue Aussegnungshalle Ingelheim. Wo Trubel und der Wunsch nach Ruhe aufeinandertreffen, sind unaufdringliche architektonische Lösungen gefragt. Gefunden wurden sie als behutsame Erweiterung des Frankfurter Messeareals. Finden Sie außerdem heraus, dass selbst Architektur auf den Hund kommen kann. Dann macht sie vor allem eines: Spaß! Und genau das wünschen wir Ihnen mit CUBE dem Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein- Main-Region. Ihre CUBE-Redaktion 4 Eine gelungene Komposition Maßgeschneidertes Wohnhaus mit integrierter Praxis 8 Inszenierte Qualitäten Metallischer Kubus mit warmem Innenleben 12 Freiraum trotz enger Vorgaben Großzügiges Einfamilienhaus 14 Messetrubel trifft Wohngebiet Erweiterung des Frankfurter Messeareals 16 MEETINGS IM GRÜNEN Der Fotograf Ulrich Mattner dokumentiert für CUBE die 21 RUHE UND BESINNLICHKEIT Die Aussegnungshalle Ingelheim in Frei-Weinheim 24 Ein Ort der Stille In Deutschland wurde die 40. Autobahnkirche eröffnet 28 Kunststück im Rheinauhafen Zeitgenössische Werke im Kesselhaus in Mainz 31 Verwandlung einer Villa Von der Diplomatenresidenz zur Bankfiliale 34 Stimmige Raumkomposition Innenausbau in klarer, strenger Linienführung 36 Villa eines Schmiedemeisters Behutsame Sanierung eines Kulturdenkmals 38 Anspruchsvoller Umbau Rundumblick auf Altstadt und Hochhaus-Skyline 40 Charmanter Industriecharakter Unternehmen zieht in den Zollhafen ein 56 EINRICHTUNGS-HIGHLIGHT Kaminöfen orientieren sich an den aktuellen Wohntrends 60 Der Trend zur Baugruppe Private Bauherrengemeinschaften bieten Vorzüge 64 Tropisch selbstbewusst Die Ausstellung Nove Novos Neun Neue im DAM 66 Zwischen Heute und Gestern Die Außenanlagen des Hambacher Schlosses 70 FUTUR PERFEKT. VOLLENDETE ZUKUNFT Vom FKV in die Welt 78 Impressum 3

4 Architektur Eine gelungene Komposition Maßgeschneidertes Wohnhaus mit integrierter Praxis Fotos: Thomas Ott Auf einem landschaftlich reizvollen Eckgrundstück in Hanglage im Ortsteil Malchen von Seeheim-Jugenheim errichteten Claus + Pretzsch Architekten ein Wohnhaus mit Praxis. Der klar gegliederte, lineare Baukörper ist mit einem Satteldach versehen worden, das bauplanungsrechtlich gefordert war und sich in die umgebende Bebauung der Nachbarschaft einfügt. Das gesamte Gebäude besteht, einschließlich der Dachflächen, aus einer von außen gedämmten und weiß und grau verputzten Stahlbetonkonstruktion. Die Energieversorgung des Hauses erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die von einer Solarthermie-Anlage unterstützt wird. Dadurch wurde eine Klassifizierung des Gebäudes als KfW-Effizienzhaus 70 erreicht. Zugleich ermöglicht diese homogene und massive Bauweise, gestalterisch im Innenraum der Wohnung präzise Übergänge von Wand- und Dachflächen zu schaffen, ohne dass Fensterstürze ausgebildet werden müssen. Das obere Geschoss beherbergt eine Wohnung. Die Räumlichkeiten für die Praxis liegen im Erdgeschoss und befinden sich in dem winkelförmigen Baukörper, 4 der teilweise ins Erdreich eingebunden ist und den Sockel für das gesamte Gebäude bildet. Die Wohnung im Obergeschoss wird durch die Hanglage ebenerdig auf der Ostseite erschlossen. Eine großzügige Dachterrasse mit skulptural gestalteter Überdachung als Sonnenschutz ist dem zweigeschossigen Wohnraum vorgelagert. Diese Terrasse bietet großartige, gerahmte Ausblicke sowohl in die Umgebung als auch in den Himmel und fasst den Freiraum ein. Im Gebäudeinneren umschließen der weitläufig

5 Architektur gestaltete Wohn- und Essbereich und die Schlafzimmer eine mittig eingestellte Raumzelle, die alle Funktionsbereiche der Wohnung aufnimmt und die Gebäudekontur erlebbar macht. Das Kernstück dieses Bereichs ist das innenliegende Badezimmer, das durch zwei senkrechte Lichttrichter über dem Waschtisch und der Badewanne mit direkt einfallendem Tageslicht in Szene gesetzt wird. Über einen schmalen Treppenraum erreicht man den Flur im Dachgeschoss des Gebäudes. Dieser Raum liegt wie ein Steg frei über dem Badezimmer. Seine seitlichen Flanken sind mit opak verglasten Holzwänden verkleidet, sodass auch dieser Bereich durch die Lichtfugen des Badezimmers mit indirektem Tageslicht versorgt wird. Im Anschluss an diesen Steg gelangt man in das sogenannte Studio, das die Dachform des Hauses räumlich erlebbar macht. Hier sind in die Dachschräge drei Fenster eingeschnitten, die einen raffinierten Kontrapunkt setzen zu dem schmalen, langgestreckten Fenster direkt über dem Fußboden an der Ecke der Giebelwand. 5

6 Architektur Im Erdgeschoss des Gebäudes steht der durchkomponierte und mit hochwertigen Materialien gestaltete Empfangs- und Wartebereich der Praxis für ästhetische Dermatologie im Zentrum. Im reizvollen Gegensatz zur klaren und reduzierten Gestaltung, die im Wohnbereich des Gebäudes zu finden ist, steht die organische Formgebung in den Räumlichkeiten der Praxis. Die gerundeten und hinterleuchteten Wandverkleidungen bilden den passenden Rahmen für ausgewählte Gemälde und schaffen in ihrer Farbigkeit und Formensprache eine Atmosphäre der Geborgenheit. Die Oberflächen der Wandelemente wurden in einem weichen Mikrofaserstoff ausgeführt und verstärken das Gefühl der Behaglichkeit. Eine nierenförmige Voutenbeleuchtung in der Decke inszeniert diesen Bereich wirkungsvoll und fasst dabei die winkelförmige Grundfläche erkennbar zusammen. Der geschwungene Empfangstresen der Praxis nimmt wiederum das Thema der freien, organischen Formgebung auf. Die technische Ausstattung der Empfangzone ist für den Besucher unsichtbar hinter einer gerundeten Wandscheibe angeordnet worden, die sich hier an den Tresen schmiegt. Hochwertige Möbel mit Elementen aus Bambusholz nehmen die Grundgedanken des Entwurfskonzepts auf und setzen bewusste Akzente in allen Räumen der Praxis. Als Kontrast zu den Möbeln verbindet der dunkle Parkettboden aus Katalox, einem Eisenholz, die Hauptbereiche der Praxis wieder zu einer Einheit. 6

7 Hästens Platinum: x200 cm BJ Auflegematratze Hästens Limited Edition Exklusiv erhältlich bis zum 25. Dezember 2013 Hästens präsentiert stolz Platinum, ein Ihren Bedürfnissen entsprechendes mitteleuropäisches Bett mit eleganten Details und einer schönen, gemaserten Struktur. Erleben Sie die einzigartigen Vorteile, in einem völlig natürlichen, handgefertigten Bett aus Schweden zu schlafen. Kommen Sie ab dem 1. September in unsere Stores zum Probeliegen der Hästens Limited Edition. Wir freuen uns auf Sie! HÄSTENS STORES FRANKFURT SchwedenBett Frankfurt GmbH Kirchnerstraße Frankfurt am Main Tel WIESBADEN SchwedenBett Wiesbaden GmbH Taunusstraße Wiesbaden Tel wiesbaden@hastensstores.com Like us on Facebook hastens.com

8 Architektur Inszenierte Qualitäten Metallischer Kubus mit warmem Innenleben Fotos: Kristof Lemp Die extreme Hanglage des Grundstücks war wohl der ausschlaggebende Faktor, warum niemand Interesse an dem Bauland hatte und es zur Zwangsversteigerung des Grundstücks kam. Befreundete Architekten machten mich darauf aufmerksam und da mich die Herausforderung reizte, auf diesem schwierigen Grundstück ein adäquates Gebäude zu errichten, erwarb ich das Grundstück, erzählt der Architekt Dirk Helwig. Da es keinen Auftraggeber gab, bestand die kreative Aufgabe zunächst einmal darin, die Qualitäten, die das Grundstück besitzt, herauszuarbeiten. Seine extreme Nordhanglage, ein bestehender Verbau zur Hangsicherung sowie die Nordorientierung waren zwar Nachteile, doch gab es auch ebenso große Vorteile, die es zu inszenieren galt. Dazu gehörte zum Beispiel die innenstadtnahe Lage im Grünen mit direktem Zugang zum Exoten wald, der mit besonderen Bäumen aus allen Teilen der Welt bepflanzt zum Schlosspark in Weinheim führt. Darüber hinaus bot das Grundstück einen schönen Blick auf die mittelalterliche Schutzburg 8

9 Architektur Windeck und in das benachbarte Tal, wo die Sonne aufgeht. Alles in allem also ein schöner Platz zum Wohnen. Da das Grundstück die Größe für zwei Einfamilienhäuser hatte, habe ich es geteilt und zunächst das eigene Wohnhaus errichtet, so Helwig. Auf diese Weise diente unser Haus dann auch als eine Art Musterhaus. Nicht, weil es baugleich ist, sondern weil es ein ähnliches Konzept und den gleichen Ausblick hat und der Käufer sich erst so sein Haus vorstellen konnte. Grundgedanke des Entwurfs war die Schaffung einer schlichten Box, die auf einen Natursteinsockel gesetzt ist und mit genau platzierten Öffnungen die Qualitäten des Ortes ein- und die Nachteile ausblendet. So wurden der Hang und die schönen Ausblicke dahingehend integriert, dass der Wohnraum auf der obersten Ebene positio niert ist. Die mittlere Ebene dient zum Schlafen und bietet Raum für die Kinderzimmer. Die Ausblicke wurden in der Architektur nicht nur geschaffen, sondern vielmehr thematisiert: asymmetrisch gesetzte Eckverglasungen blenden wie Bilder die Qualitäten ein und mögliche Nachbareinblicke oder weniger schöne Ausblicke aus. Da die Umgebung eine sehr heterogene Materia li tät aufweist, wollte ich mich auf ein 9

10 Architektur Hauptma terial beschränken, welches den Ort im wahrsten Sinne des Wortes reflektiert. Zudem war es aufgrund der Nordlage mein Ziel, mit dem Neubau nicht noch mehr Licht wegzunehmen, sondern das Licht vielmehr zurückzuwerfen, begründet der Architekt seine Entscheidung für die metallische Oberfläche, die deutlich macht, dass nicht jeder Neubau mit einer Putzfassade versehen werden muss. Ein weiterer Vorteil des gewählten Aluminiumstreckmetalls liegt darin, dass eine Vermosung wie sie bei Putzoberflächen in schattigen Lagen häufiger vorkommen kann von vorneherein ausgeschlossen ist. Und letztendlich sprach auch die Möglichkeit, die Fassade zu hinterleuchten, um dem Umfeld sogar aktiv Licht zu schenken, für die Wahl des besonderen Materials. Im Inneren des Gebäudes ist der Architekt ähnlich vorgegangen. Auch hier wählte er in Form eines Massivparketts in Räuchereiche ein bestimmendes Hauptmaterial, das eine warme Atmosphäre in den metallenen Kubus bringt. Als Kontrast hierzu wurde mit beigem Granit nur ein weiteres Material verwendet, mit dem die Böden der Bäder und der Windfang belegt sind. Zudem kam dieser Stein auch im Wohngeschoss als Verkleidung, Arbeitsplatte und Theke zum Einsatz, um den großen Raum wirkungsvoll zu gliedern. 10

11

12 Architektur Freiraum trotz enger Vorgaben Großzügiges Einfamilienhaus Fotos: bgg architekten Im April 2006 wurden die bgg architekten mit dem Entwurf dieses Einfamilienhauses in Königstein beauftragt. Dabei gehörte nicht nur die architektonische Planung, sondern auch die Entwicklung der passenden Inneneinrichtung zu den Aufgaben. Eine besondere Herausforderung stellten die engen Vorgaben des Bebauungsplans dar: So war bei einer Grundflächenzahl von 0,2 lediglich eine eingeschossige Bebauung erlaubt. Bei der Dachform kamen gleichschenklige Satteldächer, Walm-, Pult- und Zeltdächer in Frage. Zudem musste die Dacheindeckung in schieferfarbenen oder ziegelroten Farbtönen erfolgen. Wir konnten uns kein klassisches Einfamilienhaus mit mehreren Gauben im Obergeschoss vorstellen, sahen dies zunächst aber als die einzige realisierbare Möglichkeit an, so der Architekt Bernd Gergull. Durch die Entscheidung mit dem natürlichen Gefälle des Grundstücks zu arbeiten und das Gebäude im Innern über ein versetzt organisiertes Split-Level anzuordnen, haben wir uns jedoch einen räumlichen Spielraum erschaffen, der trotz der engen Vorgaben 12

13 Architektur Bebauungsplan (B-Plan) Der Bebauungsplan (B-Plan), der von der Gemeinde in Form einer Satzung festgelegt wird, setzt für einen räumlich genau begrenzten Teilbereich eines Stadtgebiets rechtsverbindlich fest, wie die einzelnen Grundstücke genutzt und bebaut werden dürfen. Geschossigkeit und Bebauungsdichte möglich sind. Hinzu kommen oft noch ergänzende, ortsgestaltende Auflagen durch Satzungen der Gemeinde, die etwa Dachformen, Farben, Materialien oder gar bestimmte Haustypen fordern oder verbieten. des Bebauungsplans ein großzügiges Innenraumgefüge ermöglicht hat. Zu diesen Vorgaben gehören insbesondere die Art und das Maß der baulichen Nutzung, die Bauweise, die überbaubaren und nicht überbaubaren Grundstücksflächen, die Verkehrsflächen, Grünflächen, die Tiefe der Grundstücke und vieles mehr. So lässt sich aus dem Bebauungsplan nicht nur ablesen, wie das jeweilige Grundstück genutzt werden kann, sondern auch welche Als Dachform wurde ein gleichschenkliges Satteldach gewählt, wobei sich die Giebelseite zur Straße hin orientiert. Da sich die Vorgabe des Bebauungsplans bei der Dacheindeckung nur auf die Farbigkeit und nicht auf die Materialität bezog, konnten die Architekten eine schieferfarbene Zinkblecheindeckung wählen. Vom Bauamt hatten wir zunächst allerdings die Aussage erhalten, dass wir uns zwischen Schiefer und Ziegel als Dacheindeckung entscheiden müssten, so Gergull. Doch als Architekt muss man die Bebauungspläne der Kommunen immer sehr genau lesen und sich den Spielraum zwischen den Zeilen selbst erarbeiten, ergänzt Architektin Alexandra Geiseler. Allgemein gilt: Was im Bebauungsplan nicht geregelt ist, kann frei bestimmt werden. Vorausgesetzt, es fügt sich in die Eigenart der näheren Umgebung ein. Bebauungspläne sind in der örtlichen Baubehörde einzusehen und zu erwerben. Zum Teil werden Bebauungspläne von Baubehörden auch auf deren Websites bereitgestellt. Nach einer Bauzeit von rund zehn Monaten konnte die Familie ihr neues Domizil beziehen, das auf einem 771 m 2 großen Grundstück eine Wohnfläche von rund 308 m 2 umfasst. 13

14 Gewerbliche Bauten Messetrubel trifft Wohngebiet Behutsame Erweiterung des Frankfurter Messeareals Fotos: Svenja Bockhop (Berlin) Die Struktur von Messearealen folgt ganz ei genen städtebaulichen Gesetzen: Sie ist geprägt von großmaßstäblichen Hallen, die sich aufeinander beziehen, einer effizienten Verkehrs führung sowie einem übersichtlichen Wegesystem, das den Messebesuchern schnelle Orientierung ermöglicht und zudem genügend Plätze zum Ausruhen bietet. Die geplante Erweiterung der Messe in Frankfurt folgt diesen städtebaulichen Gesetzen, wobei das Ensemble aus Messehalle 11 und Portal haus als Auftakt dieser Neuordnung fungiert. So bilden sie als neue westliche Kante des Areals die Schnittstelle zwischen den großmaßstäblichen Ausstellungshallen und der angrenzenden Wohnbebauung. Eine Besonderheit, die sich durch die Lage der Messe im innerstädtischen Bereich Frankfurts ergibt, wo die unterschiedlichen Dimensionen von Wohn- und Messebauten unmittelbar aufeinanderprallen. Durch eine differenzierte Gestaltung des Baukörpers mit Sockel, Obergeschoss und Dachplatte, vermittelt das architektonische Konzept der Halle 11 zwischen ebendiesen Gegensätzen. Trotz 14 seiner imposanten Höhe von 30 m erscheint der Bau körper von der Siedlung aus betrachtet nicht als monolithisches Monumentalgebäude, sondern ist durch ablesbare Höhenschichten hori zontal gegliedert. Bewusst wurde ein ebenes Dach gestaltet, das elegant und eigenständig dem Baukörper einen prägnanten Abschluss gibt und gleichzeitig den Straßenraum gegenüber der Wohnsiedlung unaufdringlich begleitet. So nähert sich der Baukörper in seiner Maßstäblichkeit

15 Gewerbliche Bauten und Gestalt der angrenzenden Wohnbebauung an. Das Portalhaus ist als zeichenhaftes, kraftvolles Gebäude konzipiert ein weithin sichtbares neues Tor zur Messe. Charakterisiert durch die transparenten, großflächigen Verglasungen, seine Durchlässigkeit in Ost-West-Richtung und die geschlossenen Nord- und Südfassaden wirkt es wie ein tiefer Türrahmen, durch den die Besucher die Messe betreten. Die mehrgeschossigen, verglasten Portale geben den Blick auf das Innere des Gebäudes frei, stellen weitläufige Blickbeziehungen zwischen der Innenwelt der Messe und der Umgebung her und binden so den ankommenden Besucher frühzeitig in das Messegeschehen ein. Gleichzeitig wird die Messe für die Bewohner des angrenzenden Stadtviertels erlebbar. Die seitlichen, mehrgeschossigen Torwände wurden mit bedruckten Glasscheiben bekleidet, wobei die Bedruckung aus einem geometrisch variierten Muster aus horizontalen, mäanderähnlichen Linien besteht, die als Gesamtbild an einen elektronischen Schaltplan oder an das Streckennetz des ehemaligen, benachbarten Güterzugverkehrs erinnert. Assoziationen, die für das Portalhaus als Verkehrsknotenpunkt von Besucherströmen oder auch als Schaltstelle der Messe gewünscht sind. Zugleich kann das geometrische Spiel der Fassadenbedruckung als Symbol für Informationsfluss und einen kontinuierlichen Wandel gelesen werden was die Messe als Ort voller Bewegung, Aktivitäten und neuer Informationen ideal widerspiegelt. 15

16 16 Architektur

17 Architektur MEETINGS IM GRÜNEN Der Fotograf Ulrich Mattner dokumentiert für CUBE die Frankfurter Hochhausarchitektur Fotos: Ulrich Mattner Deutschlands höchster Wolkenkratzer ist dreieckig, innen hohl und grün. Der Weg auf die Spitze des 300,01 m hohen Commerzbank Towers führt durch neun, jeweils 450 m 2, umfassende Themengärten mit bis zu 9 m hohen Bäumen. Für die Mitarbeiter der Bank sind diese Bereiche lichtdurchflutete Oasen der Ruhe, die zugleich das Klima verbessern. Die Bänker treffen sich dort mit Kollegen und Kunden zu Kaffeepause und Mittagessen oder zum Meeting im Grünen. Die Bepflanzung richtet sich jeweils nach der Himmelsrichtung des Gebäudeflügels, zu dem der Garten gehört. Im Westflügel wächst nordamerikanische, im Ostflügel asiatische und im Südflügel mediterrane und wüstenähnliche Vegetation. Dieses Konzept hat einen werblichen Grund: Die Gärten symbolisieren den internationalen Anspruch der Commerzbank. Besucher des als Triangel gebauten Wolkenkratzers können entlang der drei Innenfassaden 160 m bis fast in die Spitze des 58 Stockwerke zählenden Towers schauen. Die hellen Büros bieten Arbeitsplätze. Sechs Jahre war der von Sir Norman Foster erbaute Turm das höchste Bürohaus Europas. Seit dem Jahr 2003 überragt ihn der Moskauer Triumph Palace um 5 m. Der nach etwa dreijähriger Bauzeit 1997 fertiggestellte Hauptsitz der Commerzbank birgt weitere Überraschungen. Über dem Empfang hängt das größte Wandvlies der Welt, der Frankfurter Himmel. Das 16,8 m hohe Kunstwerk des Frankfurter Lichtkünstlers Thomas Emde zeigt Wolken über Frankfurt. Es verändert changierend Farbe und Struktur, je nachdem von welchem Blickwinkel man es betrachtet. 17

18 Architektur Eine Attraktion hält die Bank im Vorstandsbereich ganz oben parat: Deutschlands höchstes Herren WC. Über vier Urinale fällt der Blick über das Frankfurter Bahnhofsviertel in Richtung Mainz. Das erste Foto der ungewöhnlichen Toilette sorgte zunächst bei einer Kunstausstellung für Furore und ging dann über viele TV- Sender und durch die deutsche Presse. Auf der Turmspitze präsentiert die Commerzbank eine Lichtinstallation von Thomas Emde. Antennenmast und Turmsockel sind im ty pischen Gelbton der Privatbank illuminiert. Streng genommen ist der Commerzbank Tower nur 259 m hoch. Dies ist die Höhe der Dachoberkante. 299 m misst das Bauwerk, wenn man die darauf angebrachte 50 m hohe Funkantenne mitrechnet. Den letzten, fehlenden Meter zur 18 offiziellen Höhe von 300,01 m gewann die Bank durch die nachträgliche Befestigung einer Flugsicherungslampe. So ist es beim Commerzbank Tower wie im Leben - will man der Größte sein, zählt jeder Millimeter Commerzbank Tower Gesamthöhe: 300,01 m Etagen (oberirdisch): 58 Etagen (unterirdisch): 2 Aufzüge: 25 Arbeitsplätze: Architekt: Sir Norman Foster Der Journalist und Fotograf Ulrich Mattner dokumentiert urbane Lebenswelten in Frankfurt am Main, die er in Bildvorträgen, Ausstellungen und in TV-Reportagen präsentiert.

19 Akzente in Aluminium Das Original LS 990 in echtem Aluminium steht für kühle Eleganz in klassisch-quadratischer Form. In dieser optisch und haptisch überzeugenden Variante erhält die moderne Elektroinstallation eine besonders klare, puristische Ausstrahlung. ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße Schalksmühle Tel

20 Wiesbaden FLIESEN UND BÄDER FÜR INDIVIDUALISTEN Hagenauer Str. 40a Wiesbaden

21 Öffentliche Bauten Christian Köhler Peter Strobel RUHE UND BESINNLICHKEIT Die Aussegnungshalle Ingelheim in Frei-Weinheim Fotos: Peter Strobel, Chrsitian Köhler Die Stadtteile Ingelheims verfügen als ehemals selbständige Gemeinden über eigene Friedhöfe, die inzwischen langsam an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Daher wird der Friedhof in Frei-Weinheim über mehrere Etappen zum neuen Zentralfriedhof ausgebaut. Die zugehörige Aussegnungshalle aus den 60er-Jahren wurde durch einen Neubau am neuen Haupteingang des Geländes ersetzt. Peter Strobel Raumgreifende Bruchsteinmauern zeichnen als wesentliches Element die Neugestaltung des Friedhofs aus. Gefertigt aus dem ortstypischen, gelb-grauen Naturstein, grenzen sie als Umfassungsmauern den Friedhof als Ort der Ruhe und Besinnlichkeit gegenüber den angrenzenden Straßen ab. Die Mauern prägen auch den neuen Haupteingang und die Aussegnungshalle und setzen sich bis ins Innere des Neubaus, als Zentrum des Friedhofs und selbstverständlicher Teil des Eingangsbereichs, fort. Sie verdichten sich hier sogar noch zu einer differenzierten Abfolge von Innen- und Außenräumen mit fein abgestimmten Übergängen. So entsteht eine gestalterische Einheit der beiden Orte. 21

22 Öffentliche Bauten Ortstypischer Bruchstein Bruchsteinmauerwerk in hellem gelb-grau ist historisch und ortstypisch für Ingelheim. Die Steine sind polygonal gespalten und getrommelt. Für den Mauerwerksverband wurden verschiedene Größen verwendet. Vermörtelt wurde mit Trasszement, die Fugen sind maschinell spritzverfugt, gereinigt und gesandstrahlt. Peter Strobel Peter Strobel Peter Strobel Die Halle selbst - ein Ort nicht nur der Trauer, sondern auch der Hoffnung - zeichnet sich durch eine helle, freundliche Atmosphäre aus. Ihr Satteldach markiert sie als wichtigsten Raum der Friedhofsanlage. Der Raum erschließt sich über einen räumlich gefassten Vorhof, in dem auch größere Trauergemeinden Platz finden. Der Innenraum der Halle öffnet sich auf zwei Seiten zu weiteren Innenhöfen. So wird eine gute Belichtung ohne neugierige Blicke geschaffen. Ein entlang der Firstlinie durchlaufendes Oberlicht ergänzt die differenzierende Lichtführung. Die komplette Architektur ist eng verknüpft mit regionalen Typologien. Das historisch in Ingelheim vorkommende Bruchsteinmauerwerk wird kombiniert mit scharfkantigem Sichtbeton und 22 Peter Strobel großzügigen Verglasungen. Aber auch typische Elemente des Sakralbaus finden sich, so zum Beispiel das Satteldach, die Lichtführung im Innenraum oder die klösterlichen Innenhöfe. Alle verwendeten Materialien eint ihre Wertigkeit und Dauerhaftigkeit: Eingesetzt wurden Naturstein, Eichenholz, Terrazzoböden sowie das Kupferdach mit matt-grauer Zinnoberfläche.

23 Living essentials Das Leben unterliegt einem stetigen Wandel USM Möbelbausysteme schaffen Einrichtungen, die sich mit dem Nutzer bewegen. Ihr neuer USM Fachhändler in Frankfurt am Main: massdrei-interior.de Tel.:

24 Öffentliche Bauten Jörg Hempel, 24

25 Öffentliche Bauten Jörg Hempel Helen Schiffer Ein Ort der Stille Im Mai 2013 wurde in Deutschland die 40. Autobahnkirche eröffnet Fotos: Helen Schiffer; Jörg Hempel, Dirk Vogel Tankstelle, Restaurant, Schlafplätze und vielleicht noch eine Spielbank Autohöfe sind kleine Städte, denen jedoch meist eines fehlt: ein Raum der Stille. Auf dem Autohof in Wilnsdorf, an der A45, hat sich dieser Zustand geändert, nachdem der Förderverein Autobahnkirche Siegerland e.v. im März 2009 einen Wettbewerb zum Bau einer Autobahnkirche ausgerufen hat. Überzeugen konnte der Entwurf des Architekturbüros schneider+schumacher, welches die Kirche als Abbild des Autobahnkirchen-Schildes gestalteten. Die äußere Form ist zwar abstrakt, signalisiert aber distanzlos direkt, dass es sich bei dem Gebäude um eine Kirche handelt, erklärt Prof. Michael Schumacher das Konzept. Jörg Hempel Die dreidimensionale Umsetzung des Kirchenpiktogramms präsentiert sich sowohl zur Autobahn als auch zum Autohof als stilisierte weiße Silhouette einer traditionellen Dorfkirche. Betritt man die Kirche über eine stegartige Brücke, eröffnet sich dem Besucher im Inneren ein Raum, den man angesichts der äußeren Gestaltung so nicht erwartet hätte. Die Innenkuppel, welche aus 66 vertikal und horizontal zueinander ver- 25

26 Öffentliche Bauten Helen Schiffer Dirk Vogel, ERCO Dirk Vogel, ERCO Helen Schiffer laufenden, halbkreisförmigen Holzspanten besteht, die wiederum aus 650 Einzelteilen zusammengesetzt sind, öffnet sich zum Altarbereich hin. In diesen fällt nur von oben durch die beiden Turmspitzen natürliches Licht ein. Zugleich weist das filigrane Holzgewölbe Ähnlichkeiten mit einer feingliedrigen Kreuzrippen-Struktur auf. Die komplette Kirche wurde in Holzständerbauweise und einer Holzbinderkonstruktion für das Dachtragwerk erstellt, wobei die gesamte Fassade mit einer weißen Polyurethan-Sprühabdichtung versehen ist. 26 Dirk Vogel, ERCO Im Inneren verbergen sich die Strahler Optec von Erco in der gitterartigen Deckenkonstruktion. Im Außenbereich wurden für die flutende Beleuchtung der Architektur die Lichtwerkzeuge Parscoop des Lüdenscheider Leuchtenherstellers eingesetzt

27 BAD ACCESSOIRES LEUCHTEN SPIEGEL (0) DECOR WALTHER Retail Store Frankfurt am Main Berliner Strasse Frankfurt

28 28 Öffentliche BAuten

29 Öffentliche BAuten Kunststück im Rheinauhafen Nach Umbau präsentiert das Kesselhaus in Mainz zeitgenössische Werke Fotos: Michael Reich Seit März 2008 ist das 1887 erbaute Kessel- und Maschinenhaus im Mainzer Zollhafen auch ein Ort für Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst. Möglich gemacht haben das die Stadtwerke Mainz AG, welche den Bau der Kunsthalle im Rheinauhafen beim Berliner Architekturbüro Zamp Kelp neo.studio in Auftrag gegeben haben. Dabei galt es nicht nur, die Vielfalt der Räumlichkeiten zu bereinigen und drei große Ausstellungsräume in dem Altbau zu entwickeln, sondern auch ein architektonisches Zeichen mit Signalwirkung für die städtebauliche Neuwidmung des Hafengeländes zu kreieren. Ausgangspunkt hierfür war das denkmalgeschützte Bauwerk des Kesselhauses samt Lockschuppen, das seinerzeit Druckluft für den Betrieb der Hafenkräne erzeugte. Da von Seiten des Bauherrn Barrierefreiheit gefordert war, mussten Niveausprünge ausge glichen und drei Fahrstühle vorgesehen werden. Eine besondere Herausforderung für die Architekten lag darin, die neue Funktion als Ausstellungsbauwerk auch nach außen sichtbar zu machen. Gelungen ist dies durch die Integration eines um 7 geneigten, 21 m hohen Turmes, der als Eingangsgebäude mit Ausstellungsfunktion dient. Als Synonym für die Position der Kunst im sozialen Alltag ist die Neigung des Turms im Verhältnis zur Vertikalität des Altbaus Ausdruck des Unterschiedes zwischen Kunst und Normalität. Durch die konsequente Neigung im Gebäudekonzept des Turmes, die vor allem im Treppenhaus zur Irritation des Gleichgewichtsinnes führt, wird dieser Unterschied auch körperlich spürbar. Der Turm ist eine Stahlbetonkonstruktion, die sich mit einer aus grünem Glas bestehenden, in Aluprofilen gefassten Fassadenverkleidung klar vom Backstein des Altbaus absetzt. Die drei Ausstellungsräume im Altbau sind als neutrale, weiße Boxen in den Bestand eingestellt, so dass vor allem die Werke der ausstellenden Künstler zur Geltung kommen können. Die Beleuchtung erfolgt hier künstlich über homogen leuchtende Lichtdecken, die unterschiedliche Stimmungen erzeugen können. Im Obersten der drei Ausstellungsräume im schiefen Turm gewährt ein Panoramafenster einen Blick über das Hafengelände. 29

30 ES BEDARF KEINER BESONDEREN LOGIK SEINE KÜCHE DA ZU KAUFEN WO SIE GEFERTIGT WIRD KONZEPTIONELL - INDIVIDUELL - FUNKTIONELL WERKSNIEDERLASSUNG FRANKFURT Darmstädter Landstrasse 106a Frankfurt - Fon 069/ roland.rubner@frieskuechen.de -

31 InnenArchitektur Verwandlung einer Villa Von der Diplomatenresidenz zur Bankfiliale Fotos: Michael Voit Der Umbau der denkmalgeschützten Villa im historisch bedeutsamen Wiesbadener Villenviertel in eine moderne Filiale der Deutschen Apotheker- und Ärztebank stellte die Architekten des Düsseldorfer Büros Oberdörfer Kreutzer und Partner vor besondere Herausforderungen. Das großzügige Landhaus im spätklassizistischen Stil war 1874 wohl von einem Architekten der Schinkel-Schule errichtet worden. Es diente Gelehrten und Diplomaten aus dem Umfeld des Kaisers und ihren Familien als standesgemäßes Domizil. Die klar gegliederte Villa bestach durch vollendete Symmetrie, dezenten Bauschmuck und kunstvolle Gusseisengitter. Um 1900 wurde ohne Rücksicht auf die Symmetrie an der Nordseite des Gebäudes ein dreiachsiger Saalbau angefügt, der 85 m² große Festsaal diente dem angemessenen Empfang des Kaisers bei seinen jährlichen Besuchen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Villa eine wechselvolle Geschichte. Einen Abriss in den 1970er-Jahren verhinderte zwar eine Bürgerinitiative, aber erst 1997 stellte eine umfassende Sanierung die Diplomatenvilla als Bürogebäude wieder her. In diesem Kontext entstand eine dem neuesten Stand der Technik entsprechende, moderne Bankfiliale in der Villa. Auf gut m² Nutzfläche wurden insgesamt zehn Büros mit 19 Arbeitsplätzen, eine Kundenhalle, sechs Beratungsräume sowie ein repräsentativer Veranstaltungsraum im Kaisersaal eingerichtet, unter Berücksichtigung aller Auflagen des Arbeitsschutzes und der Unternehmenssicherheit. Die historische Villa ist durch ihr repräsentatives, über mehrere Etagen reichendes, offenes Treppenhaus geprägt. Hier dem Brandschutz gemäß den neuesten Vorschrif- 31

32 InnenArchitektur ten zu entsprechen, war eine knifflige Aufgabe. Nicht weniger spannend gestaltete sich die Anpassung der Gebäudestatik durch das Aufstellen von Geldautomaten und Tresor. Der ehemalige Weinkeller beherbergt jetzt die Kundenschließfächer. In den Obergeschossen wurde eine Klimatisierung versteckt. Für eine ausreichende Beleuchtung der Arbeitsplätze und Besprechungsräume wurden Pendeldeckenleuchten mit Edelstahlseilen nach Maß gefertigt, um eine Befestigung außerhalb der großen Deckenrosetten zu ermöglichen. Die früheren Gashaken der nicht mehr erhaltenen Kristallleuchter wurden mit nicht brennbaren, gerafften Manschetten kaschiert. Durch indirekte Strahler in den Stuck-Deckenvouten bzw. auf den oberen Abschlüssen der Einbaumöbel erfolgt eine zusätzliche Beleuchtung. Der Beamer im Konferenzraum des Kaisersaals durfte nicht von der Stuckdecke abgehängt werden und erhielt eine rückwärtige Projektion auf eine Glasschiebeanlage. Als Kontrast zur Ornamentik des Jugendstils wurden Stahl, Chrom und Glas als Materialien für die Möblierung gewählt. Im Empfangsbereich wurden die Möbel nach den Plänen der Architekten vom Schreiner maßgefertigt, für die Kundenräume wurden Möbel von Thonet und USM gewählt. 32

33

34 InnenArchitektur Stimmige Raumkomposition Innenausbau in klarer, strenger Linienführung Fotos: Neugebauer Architekten Eine große Herausforderung: Team Neugebauer Architekten realisierte in Wiesbaden zwei fertig geplante Wohneinheiten zu einem gesamten Bauwerk - inklusive Integration der bestehenden Möbel des Bauherrn. Zugleich sollten technische Anforderungen und die Bedürfnisse der Bewohner optimal erfüllt werden. Entstanden ist eine stimmige Raumkomposition, die ganz selbstverständlich erscheint. Der Innenausbau des dreigeschossigen Objektes fokussiert sich auf eine klare und strenge Linienführung. Sie gleicht den nicht orthogonalen Grundriss des Gebäudes aus. Die wenigen, aber ausgewählten Farben verdeutlichen die vom Minimalismus geprägte Gestaltung der Einrichtung. Dank geschickter Raumabfolgen entstanden wertvolle und qualitative Innenräume. Wohnraum und Küche wurden gezielt im Dachgeschoss untergebracht. Auf den ersten Blick ungewöhnlich, doch bietet sich von hier ein beeindruckender Ausblick über Wiesbaden. Auf den sich anschließenden Terrassen, die 34 den Wohnraum nach außen erweitern, kann das Stadtpanorama zusätzlich im Freien genossen werden. Der durchdachte Einsatz von Materialien, wie zum Beispiel großflächige Verspiegelungen, optimieren die Perspektive. So wird das Badezimmer durch eine Spiegelwand optisch verlängert, das Konzept der räumlichen Weite wird harmonisch aufgegriffen.

35 InnenArchitektur Technisch überraschend gelöste Details setzen Akzente und werten den Wohnraum qualitativ auf. Im Dachgeschoss wurde zum Beispiel die Klimaanlage in den Kamin integriert und stört somit das Blickfeld nicht. Die freitragende Treppe, die sich durch alle Geschosse zieht, stellt einen zentralen Ort dar - unterbricht als aufwändige Konstruktion aber keinesfalls die Raumfolge. Insgesamt entstand auf diese Weise eine in sich stimmige Raumkomposition. Dem Projekt liegen die leitenden Prinzipien von Einfachheit, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität zu Grunde, denen sich Neugebauer Architekten verschrieben haben. 35

36 Baukultur Villa eines Schmiedemeisters Behutsame Sanierung eines Kulturdenkmals Fotos: Kristof Lemp Mit dem 2011 erteilten Auftrag, das um 1899 geplante, freistehende Kulturdenkmal im Rheingau zu sanieren, erhielt das Architekturbüro Karl Kaffenberger die Möglichkeit, architektonisch in der Zeit zurückzureisen. Die mit Spitzengauben und turmähnlichem Aufbau versehene Villa besticht durch die Kombination von Naturschiefer, Putz, Fachwerk und Sandstein, die gemeinsam eine pittoreske Wirkung erzielen. Besonders auffallend sind hierbei die handwerklich gediegen gearbeiteten neogotischen Einzelformen. Dazu gehören zum Beispiel die feinen Sandsteingewände, die Kunstschmiedearbeiten sowie die Bleiverglasungen der Fenster. Bei der Sanierung des Gebäudes kam es vor allem darauf an, den Gesamteindruck der Villa nicht zu verändern, den historischen Stil beizubehalten und ihn durch passende Materialien zu ergänzen. Um diess zu erreichen, wurde selbst den kleinsten Details besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Ein Beispiel hierfür sind die nostalgischen Lichtschalter, die ebenso 36

37 Baukultur wie die Armaturen des Badezimmers nach historischem Vorbild ausgesucht und eingebaut wurden. Besonders aufwändig war vor allem die Aufarbeitung der alten Türen, der Türenbeschläge und -griffe, die ebenfalls Zeugnisse vergangener Epochen sind. Passend zu den schwarz-weiß-karierten Jugendstilfliesen in der Küche präsentieren sich die ornamentierten Gusseisen-Heizkörper im Erdgeschoss, die zudem in stimmiger Korrespondenz zu den Original-Deckenleuchten in Stuckrosetten stehen. Natürlich stand neben den optischen Veränderungen auch eine energetische Sanierung auf dem Programm. So sind die Fenster heute durch eine Isolierverglasung ergänzt, die we- sentlich zu einer effizienten Dämmung beiträgt. Darüber hinaus erhielt die Villa eine bivalente Lösung mit Erdwärme und Niedrigtemperatur- Gaskessel. Ein System, das am ehesten die wirtschaftlich und ökologisch vertretbare Nutzung des Gebäudes versprach, ohne den optischen Eindruck negativ zu beeinflussen, begründet der Architekt Karl Kaffenberger die Wahl eines solchen Systems. 37

38 InnenArchitektur Anspruchsvoller Umbau Großartiger Rundumblick auf Altstadt und Hochhaus-Skyline Fotos: Norbert Miguletz Das Gebäude Neue Kräme 26 ist ein typischer Stadtbaustein der frühen Nachkriegsjahre. An herausragender Stelle im Zentrum gegenüber der berühmten Paulskirche 1953 erbaut, bildet es den westlichen Endpunkt einer der ersten größeren Wiederaufbaumaßnahmen am Rande der untergegangenen Frankfurter Altstadt. Es steht seit gut zehn Jahren unter Denkmalschutz. Besonders auffällig ist das aufgesetzte Dachgeschoss, das die umliegenden Gebäude wie eine Krone überragt und eindrucksvoll die Schnittstelle der wichtigen Querverbindungen im Stadtbild markiert. Vom Dachgeschoss aus genießt man einen großartigen Rundumblick auf die Frankfurter Altstadt mit Dom, Römer und Paulskirche sowie auf die moderne Skyline der Frankfurter Bürotürme. Mit dem vollständigen Geschossumbau hat das Architekturbüro Christl + Bruchhäuser sein eigenes Büro modernisiert und in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde die typische Architektursprache der Frankfurter Wiederaufbaujahre zu neuem Leben erweckt. Die Diktion der Zeit - elegante Zurückhaltung 38 und feine Bescheidenheit - wurde neu inszeniert und die Intention der Überhöhung mit dem weit auskragenden Dach durch den Einbau großformatiger, raumhoher Fensteranlagen verstärkt. Der Umbau war anspruchsvoll und wurde in nur fünf Monaten realisiert. Im Zuge der Abbrucharbeiten mussten nahezu alle Innenwände, Brüstungen, Decken- und Wandverkleidungen teilweise in Handarbeit bei laufendem Betrieb des Gebäudes zurückgebaut und abgebrochen werden. Die lärmintensiven Abbrucharbeiten wurden besonders sensibel durchgeführt, sie waren nur zu genau definierten Zeiten möglich, abgestimmt auf die Betriebszeiten der medizinischen Praxen in den unteren Geschossen. Vorausgegangen war eine große Abbruchparty mit den Mitmietern des Hauses, bei der jeder einmal nach Lust und Laune den Hammer schwingen konnte.

39 InnenArchitektur Die großen, raumhohen Bauelemente wurden mittels einer Hubscherenbühne über die Dachterrasse angeliefert. Zum Schutz vor herabfallenden Gegenständen auf die stark frequentierte Fußgängerzone und die vor dem Haus vorbeiführende Hauptverkehrsstraße wurden reißfeste Sicherheitsnetze angebracht. Da eine sonst übliche Schuttrutsche nicht aufgestellt werden konnte, musste der gesamte Abbruch in mühevoller Handarbeit im Gebäudeaufzug transportiert werden. Durch Abbruch nahezu aller Innenwände entstand erstmals eine große, durchgehende Geschossfläche, die durch filigrane Glaswände in die erforderlichen Funktions- und Arbeitsbereiche offen und großzügig unterteilt wurde. Nach Norden liegt die Service- und Nebenraumzone, an der Ost- und Westseite direkt mit den Hauptnutzungsbereichen verknüpft. Der in Ost-West-Richtung orientierten Arbeitsplatzzone wurde nach Süden eine Ruhezone angeglie- dert. Beim Innenausbau wurden die verbliebenen Wand-, Deckenflächen und Innenstützen im Rohbauzustand belassen. Es erfolgten keine zusätzlichen Anstricharbeiten. Es wurden nur einfache, bewährte und naturbelassene Materialien verwendet und wenn möglich vorhandene Elemente wie Türblätter aufgearbeitet. 39

40 Innenarchitektur Charmanter Industriecharakter Mainzer Unternehmen zieht in den Zollhafen ein Fotos: Lisa Ströher Als Mainzer Unternehmen war es für die Nidag GmbH von großer Bedeutung, einen attraktiven Standort in der rheinpfälzischen Landeshauptstadt zu finden. Dieser sollte zudem dem langfristigen Unternehmenswachstum gerecht werden und in einem attraktiven, innovativen und zentrumsnahen Umfeld mit hohem urbanen Entwicklungspotenzial angesiedelt sein. Mit dem Mainzer Zollhafen war dieser Standort bald gefunden und so konnte im September 2010 mit der Planung und dem anschließenden Umbau begonnen werden. Gewünscht waren großzügige, offene und helle Büroflächen, die von einem loftartigen Charakter geprägt und durch eine harmonische Verbindung von Tradition und Moderne gekennzeichnet sind. Auch wenn der Mainzer Zollhafen all diese Wünsche erfüllte, gab es doch auch Heraus forderungen, die es zu meistern galt. So mussten Denkmalschutzrichtlinien beachtet werden und der historische Charakter des Gebäudes gewahrt bleiben. Darüber hinaus war die Verlegung von beeindruckenden m Netzwerkkabel und Netzwerkanschlüssen er- 40 forderlich sowie die Anbindung von modernster Technik und Highspeed-Internet. Leitidee des Entwurfs waren kommunikationsfördernde Büroräumlichkeiten (Open Space). Dabei sollten Freiräume ebenso entstehen wie helle, offene und großzügige Büros sowie moderne und großflächige Meetingräume. Als Materialien kamen Beton, Blech und Glas zum Einsatz, die eine spannende Rohbauästhetik

41 Innenarchitektur erzeugen. Dabei prägen klare und schlichte Linien das Bild, die zusammen mit den offen sichtbaren Installationen und den metallenen Versorgungsrohren einen interessanten Industrieloftcharakter erzeugen. Gemeinsam mit einem erfahrenen Büroausstatter haben die Planer der Nidag GmbH die Einrichtung der Innenräume an die Arbeitsabläufe und Prozesse des Unternehmens angepasst. So wurden 4er-Tische für Schreibtischarbeitsplätze kombiniert und mobile Face-to-Face Trennwände eingesetzt. Darüber hinaus dienen Lowboards mit Sitzelementen und Highboards als räumliche Abgrenzung. Auf diese Weise sind Kommunikationszonen mit Schallschutzelementen entstanden. Ebenfalls vorhanden sind eine offene Küche sowie zwei Dachterrassen, die gleichermaßen den Austausch der Mitarbeiter fördern und zu einem rundum guten Betriebsklima beitragen sollen. Zum Einsatz kamen hier vor allem Produkte der Firma Sedus. Insgesamt zeichnet den Entwurf und damit die Umsetzung des Projekts jede Menge Raum und Platz aus. Eine großzügige und offene Gestaltung lädt zum kollegialen Miteinander ein und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern

42 Anzeige Handwerk St. Giles Blue, ein neuer Farbton, der ursprünglich im im 17. Jahrhundert in Wimborne in der Halle des St. Giles Houses entdeckt wurde. Die neue Farbe Yellowcake, ein klassisches, leuchtendes Gelb, das gern in den 1960er Jahren verwendet wurde. Diese fröhliche, sonnige Farbe eignet sich ausgezeichnet für Colour-Blocking (Kombination knalliger Farben). Viel mehr als ein Anstrich Farrow & Ball: Die britische Manufaktur für Farben und Tapeten Fotos: Farrow & Ball Aus erlesenen Zutaten produziert Farrow & Ball in alten, traditionellen Verfahren unvergleichliche Farben und einzigartige, handgefertigte Tapeten. Die individuelle Vorgehensweise zur Herstellung der Produkte hat ihre historischen Wurzeln in Dorset, England. Seit der Gründung befindet sich hier der Firmensitz, wo noch heute alle Produkte hergestellt werden. Das Unternehmen hält dabei an den bewährten, ursprünglichen Rezepturen und natürlichen Zutaten fest und widerstand immer dem Trend zu billigeren Acrylfarben mit hohem Kunststoffanteil. Die Farben sind für den Innen- und Außenbereich entwickelt und bieten sowohl moderne als auch traditionelle Finishes. Für den britischen Farbexperten ist Farbe mehr als nur ein Anstrich. Die Produkte sind wasserbasiert, umweltfreundlich und beweisen, dass Qualität nicht unbezahlbar sein muss. Auch bei den Tapeten kommen die traditionellen Farben zum Einsatz: Das Team der Tapetenmanufaktur arbeitet unermüdlich daran, mit Hilfe traditioneller Blockund Trogdruckverfahren, einzigartige Tapeten zu kreieren. Die floralen, gestreiften, geometrischen 42 Der Farrow & Ball Showroom in der Kaiserstraße 25 zeigt die hochwertigen Farben und handgefertigten Tapeten. sowie Damast-Designs sind alle von zeitlosen Tapeten, Stoffen und Mustern aus der ganzen Welt inspiriert. Aktuell stellt Farrow & Ball neun unvergleichliche, neue Farben vor. Die Vielzahl an Pigmenten verleiht ihnen die charakteristische Farbtiefe. Die neuen Töne runden die vorhandene Farbpalette ab, komplettieren und erweitern die Farbfamilien und schaffen überraschende Akzente. So außergewöhnlich wie sie sind, so einzigartig sind auch ihre Namen. Traditionsgemäß stehen dahinter besondere Geschichten. Das intensive Blau von Stiffkey Blue erinnert an den Schlamm am Strand von Stiffkey in Norfolk. Purbeck Stone, ein neuer, intensiver Neutralton, ähnelt einem auf der Isle of Purbeck zu findenden Stein. Insgesamt bietet Farrow & Ball eine Palette mit 132 umweltfreundlichen Farben. Kommen neue Farben hinzu, können die ersetzten Farben weiterhin als Archivfarben bestellt werden. Das Unternehmen hat weltweit über 45 Showrooms - u.a. in New York, London und in Frankfurt.

43 Buchtipp Innenräume entwerfen Konzept, Typologie, Material, Konstruktion Die Gestaltung von Innenräumen steht gleichberechtigt zu den anderen entwerfenden Fachgebieten, die sich mit der gebauten Umwelt befassen. Ein internationales und interdisziplinäres Autorenteam stellt in diesem Werk die gegenwärtig wichtigsten Aspekte aus den verschiedenen Bereichen des innenarchitektonischen Entwerfens dar. Die dafür herangezogenen Projektbeispiele wurden einheitlich für alle Kapitel des Buches ausgewählt und repräsentieren alle wichtigen Bauaufgaben wie auch ein breites Spektrum maßgeblicher Entwurfshaltungen. Ein Grundlagenwerk für die gestaltende Arbeit in Interior Design und Innenarchitektur. &&... Folgende Themenbereiche werden behandelt: Innenarchitektur zwischen Architektur und Design, Lehre und Forschung, Nachhaltigkeit: Branchenstandards und Innovation, Mode, Musik, Kunst und Wissenschaft als Inspiration, Lebensqualität, etablierte Materialien, Materialinnovation, raumbildende Oberflächen, textile und andere Gewebe, Nanotechnologie in der Innenarchitektur, ästhetische Qualitäten von Licht, Raumluft und Akustik, Medien, Informationstechnologie, technische Systeme, Bauen im Bestand, Projektmanagement, Innenarchitektur ohne Grenzen. Sylvia Leydecker (Hrsg.) Innenräume entwerfen 368 Seiten, Preis 89,95 ISBN werkstatt planen einrichten wiesbaden GmbH Marktstraße Wiesbaden Tel. Tel

44 Buchtipp Sie ist einzigartig, unsere Auswahl an Boxspring-, Holz- und Komfortbetten. Zeitlos und nachhaltig Holzhäuser heute Holz ist natürlich, warm und zeitlos wie kein anderes Baumaterial. Seit Jahrtausenden verwendet, begeistert es heute als nachhaltiger Rohstoff für eine moderne, ästhetische Architektur. Das Buch stellt 25 Häuser für Familien, Paare und Singles vor, bei denen Holz gestalterisch und konstruktiv verwendet wurde. Sie entstanden nach individuellen Entwürfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Einführend werden unterschiedliche Bauweisen mit dem faszinierenden Naturmaterial erläutert und grundsätzliche Informationen zur Entstehung eines Holzhauses gegeben. Ein fundiertes Buch für Bauherren, Architekten und alle ausführenden Gewerke gleichermaßen. Johannes Kottjé ist Autor zahlreicher Bücher und Zeitschriftenbeiträge zu Themen der Architektur, Baukonstruktion und Innenraumgestaltung; zudem fotografiert er Gebäude und Innenräume mit Augenmerk auf dem architektonischen Konzept. Zentrale: Wächtersbacher Straße 88-90, Riederwald, im Hof, Cityhaus: Sandgasse 6, Hauptwache Telefon: 069/ Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Johannes Kottjé Holzhäuser heute -Nachhaltig und kostengünstig bauen Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 144 Seiten, 21,5 x 28,0 cm ISBN: ,99 [D] 44Die größte Betten-Vielfalt auf

45 Buchtipp LICHT UND RAUM Das Gesamtwerk von Richard Meier Richard Meier ist einer der wichtigsten US-amerikanischen Architekten. Mit dem Getty Center und der in jüngerer Zeit entstandenen Jubiläumskirche in Rom hat Meier seinen Status als internationale Architekturgröße endgültig festgeschrieben. Er hat der zeitgenössischen Architektur in Amerika neue Horizonte eröffnet und ist dabei seinem strengen Entwurfsansatz und seiner Detailversessenheit treu geblieben. Er ist bekannt für sorgfältig entworfene, auf Rastern basierende Grundrisse und seine oftmals weißen Gebäude. Er beherrscht den Umgang mit Licht und Raum meisterhaft und versteht es, seinen Stil virtuos an die unterschiedlichsten Bedingungen und Orte anzupassen. Dieses Buch umspannt in großartigen Fotos sowie Texten und Grundrissen Meiers gesamte Karriere: darunter auch in Deutschland realisierte Projekte wie das Arp Museum in Rolandseck, das Stadthaus Ulm oder das Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt sowie seine neuesten Entwürfe für New York und Shenzhen. Dieser Band zeigt das Werk des legendären Baumeisters in nie dagewesener Größe und Brillanz. Richard Meier & Partners. Complete Works Philip Jodidio Hardcover, 22,6 x 28,9 cm, 536 Seiten 39,99 ISBN Deutsch, Englisch, Französisch werkstatt planen einrichten werkstatt planen einrichten wiesbaden GmbH wiesbaden GmbH Marktstraße 10 Marktstraße Wiesbaden Wiesbaden Tel Tel

Seerosenufer Park Friedrichstadt

Seerosenufer Park Friedrichstadt Seerosenufer Park Friedrichstadt Wohnen Wellness Natur Kurpark Friedrichstadt.. Treene Lageplan N Zentralgebäude Spielplatz Technik/Heizung Kurpark Da Friedrichstadt eine historische, alte Stadt ist, haben

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55

GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55 GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55 Einblicke in die Projektentwicklung VERMÖGENSWERTE AG & CO. KG FANTASTISCHE EINBLICKE Leipzig, Gustav-Adolf-Straße 55: Ein Baudenkmal erstrahlt in neuem Glanz - und die Mieter freut

Mehr

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de Bremens neuer Standort am Fluss. Eine einmalige Lage:

Mehr

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses mit Schwimmbad Reimberg, Luxemburg Caspar.Gutknecht Architektur Jacobsohnstraße 16 D-13086 Berlin-Weißensee Telefon: +49/ 30.48.33.14.45 Fax: +49/ 30.48.33.14.47

Mehr

Erfahrungen nutzen s: stebler Metallobjekt

Erfahrungen nutzen s: stebler Metallobjekt Erfahrungen nutzen s: stebler Metallobjekt Dank über 60 Jahren Erfahrung etabliert sich s: stebler als einer der Schweizer Marktleader im Briefkastenbau. Von diesen Erfahrungen wird nun auch bei der Herstellung

Mehr

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden, 28.07.

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden, 28.07. Presseinformation Schöck Bauteile GmbH Wolfgang Ackenheil Vimbucher Straße 2 76534 Baden-Baden Tel.: 07223 967-471 E-Mail: presse@schoeck.de Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände Zwei Stadtvillen

Mehr

Willkommen in dem weltweit aktuellsten SieMatic Studio: Damals wie heute: Eine SieMatic ist unverwechselbar.

Willkommen in dem weltweit aktuellsten SieMatic Studio: Damals wie heute: Eine SieMatic ist unverwechselbar. Damals wie heute: Eine SieMatic ist unverwechselbar. Durchschnittlich wechselt man alle 17,5 Jahre seine Küche. Kaum zu glauben, aber SieMatic bekommt immer wieder Briefe und Fotos von treuen Kunden, die

Mehr

Auf Augenhöhe mit dem Kunden Städtebau und Außenraum Bewegung und Ruhe Höhe unter den Baumkronen Erschließung und Funktionen als Adresse erkennbar

Auf Augenhöhe mit dem Kunden Städtebau und Außenraum Bewegung und Ruhe Höhe unter den Baumkronen Erschließung und Funktionen als Adresse erkennbar Auf Augenhöhe mit dem Kunden Städtebau und Außenraum Nachdem auf dem Areal und seiner Nachbarschaft kaum relevante bauliche Bezugspunkte zu finden sind, geht es beim Entwurf um die Konstituierung eines

Mehr

Krampnitzer Weg 9 in 14089 Berlin-Kladow. Frei ab 31.01.2015 Baujahr 1992 10 Zimmer inkl. Büroräume Neue Gasheizung in 2009

Krampnitzer Weg 9 in 14089 Berlin-Kladow. Frei ab 31.01.2015 Baujahr 1992 10 Zimmer inkl. Büroräume Neue Gasheizung in 2009 Krampnitzer Weg 9 in 14089 Berlin-Kladow Einfamilienhaus mit ausgebautem Souterrain und Grossgarage Frei ab 31.01.2015 Baujahr 1992 10 Zimmer inkl. Büroräume Neue Gasheizung in 2009 Grundstücksgröße: ca.

Mehr

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. Beratung und AufmaSS inklusive PASSEND FÜR JEDES BAUPROJKET: UNSER SORTIMENT FÜR TÜREN, TORE UND FENSTER. WE-Türen und Funktionstüren. Raab Karcher

Mehr

Küche. Esszimmer. Hobbyzimmer. Wohnzimmer

Küche. Esszimmer. Hobbyzimmer. Wohnzimmer Bad 24 2. 60 3. 99 17 5 Bad Bad Wohnzimmer Küche Esszimmer Küche Esszimmer Hobbyzimmer Esszimmer Küche Wohnzimmer Wohnzimmer 9. 82 3. 40 3. 50 Gästezimmer Das erste Obergeschoss teilt sich in drei Bereiche:

Mehr

MA-Oststadt beste Lage im ruhigen Hinterhaus - Umbau + Selbstnutzung möglich Kapitalanlage mit erheblichem Wertsteigerungspotential ab 2015

MA-Oststadt beste Lage im ruhigen Hinterhaus - Umbau + Selbstnutzung möglich Kapitalanlage mit erheblichem Wertsteigerungspotential ab 2015 MA-Oststadt beste Lage im ruhigen Hinterhaus - Umbau + Selbstnutzung möglich Kapitalanlage mit erheblichem Wertsteigerungspotential ab 2015 Hofansicht Hinterhaus Komplette Etage inklusive Dach im separaten

Mehr

Das Projekt «Orchestra»

Das Projekt «Orchestra» Das Projekt «Orchestra» Sonderbeilage der SimmenGroup Unser Partner: 76 77 Projektbeschreibung Die Lage ist einmalig, das Projekt exklusiv: Direkt am Pfäffikersee in Pfäffikon ZH entstehen neun Wohneinheiten

Mehr

Victorian & Georgian Style

Victorian & Georgian Style Victorian & Georgian Style Style ist unsere Passion Genießen Sie den zusätzlichen Wohnraum durch die Erweiterung Ihres Heims um einen klassischen Wintergarten. Unsere fantastischen klassischen Wintergärten

Mehr

rund ums haus verglasungen im aussenbereich

rund ums haus verglasungen im aussenbereich rund ums haus verglasungen im aussenbereich PRODUKTREPORT AUSSENVERGLASUNG gestalten sie mit weitsicht Glas übernimmt eine immer wichtigere Rolle in der Gestaltung und Planung verschiedenster Wohnräume.

Mehr

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI Licht, Luft und ein Leben im Grünen. Wir lassen Wohnträume Wirklichkeit werden. Mit einem Wintergarten oder einer Überdachung von OEWI bekommen

Mehr

IHRE PERSÖNLICHE BERATUNG

IHRE PERSÖNLICHE BERATUNG Mit Liebe zum Detail Im Schwanen Park wird Wohnen zum Erlebnis GEPRÄGT VON TRADITION UND MODERNEM WOHNEN Wo einst das legendäre Restaurant Schwanen seine Gäste empfing, werden im Winter 2014/2015 die neuen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

ZKD JOKER. DIE FREIHEIT DER IDEEN.

ZKD JOKER. DIE FREIHEIT DER IDEEN. ZKD JOKER. DIE FREIHEIT DER IDEEN. Der «Köcher» als das Kernstück des Jokerfusses garantiert Ihnen formschön Flexibilität und Individualität bei all Ihren Einrichtungswünschen. ZKD JOKER. IDEEN ERÖFFNEN

Mehr

Sauna World garantiert entspannt

Sauna World garantiert entspannt Sauna World garantiert entspannt Sauna World garantiert entspannt Seit mehr als 15 Jahren gestalten wir gemeinsam mit unseren Kunden Wellness- Oasen. Die Liebe zum Detail ist uns ebenso wichtig wie eine

Mehr

VERMIETUNGS-EXPOSÉ. Neuer Zollhof 3 Düsseldorf

VERMIETUNGS-EXPOSÉ. Neuer Zollhof 3 Düsseldorf VERMIETUNGS-EXPOSÉ Neuer Zollhof 3 Düsseldorf CR Investment Management GmbH Neue Mainzer Straße 26, 60311 Frankfurt am Main Stand Q2 2014 LAGE Makrolage Mikrolage Objekt Neuer Zollhof 3 Düsseldorf Anbindung

Mehr

Schöner Wohnen. Süßes kleines Haus mit großer Zukunft

Schöner Wohnen. Süßes kleines Haus mit großer Zukunft Schöner Wohnen in der Nordweststadt Süßes kleines Haus mit großer Zukunft Freistehendes Einfamilienhaus Baujahr 1 954 Grundstück 547 m² Wohnfläche ca. 70 m² Nutzfläche Wintergarten + DG ca. 80 m² Bieterverfahren

Mehr

Aufgabe 1. Plakat. Plakat

Aufgabe 1. Plakat. Plakat Aufgabe 1 1 Plakat Aufgabenstellung: Bei einem Rundgang durch die Altstadt Regensburgs sollen wir auf Besonderheiten in der Architektur achten. Anschließend sollen wir ein Plakat erstellen, das drei bestimmte

Mehr

Einfach schön. Schön einfach. Entdecken Sie»MyStyle«das moderne Badkonzept für höchsten Komfort und vollendetes Design.

Einfach schön. Schön einfach. Entdecken Sie»MyStyle«das moderne Badkonzept für höchsten Komfort und vollendetes Design. Einfach schön. Schön einfach. Entdecken Sie»MyStyle«das moderne Badkonzept für höchsten Komfort und vollendetes Design. Wohlfühlen garantiert. Ruhe und Wärme, Reinheit und Design: Ein schönes Bad macht

Mehr

Herwart Schiefer GmbH Tradition und Innovation Ladenbau Innenausbau Gastronomie Objekteinrichtung

Herwart Schiefer GmbH Tradition und Innovation Ladenbau Innenausbau Gastronomie Objekteinrichtung Herwart Schiefer GmbH Tradition und Innovation Ladenbau Innenausbau Gastronomie Objekteinrichtung Maßgeschneiderte Lösungen in bester Qualität Hochwertiger Einrichtungs- und Ladenbau, individuelle Einrichtungen

Mehr

Projektbeispiel modum: 7:10

Projektbeispiel modum: 7:10 Projektbeispiel modum: 7:10 Freiflächenplan Hauslänge 12,46 m Hausbreite 8,86 m Grundstücksfläche ca. 580 m² Mit HUF HAUS planen und bauen bedeutet: Raffinesse statt Reihe - intelligenter Raum für Individualisten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

104/Neue Küchen 20 Seiten. 198/Finanzierungsfragen

104/Neue Küchen 20 Seiten. 198/Finanzierungsfragen Schweizer Magazin für Bauen, Wohnen, Haus und Garten_www.das-einfamilienhaus.ch Nr. 4/2015 August/September_CHF 8.50 104/Neue Küchen 20 Seiten 198/Finanzierungsfragen 26/Titelreportage: Viel Glas und klare

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH Galeriestr. 6a 80539 München Tel.: 089-23241108 - Fax: 089-23241123 E-Mail: info@hofgartenimmobilien.

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH Galeriestr. 6a 80539 München Tel.: 089-23241108 - Fax: 089-23241123 E-Mail: info@hofgartenimmobilien. Wohnfläche: 127 m² Zimmer: 5 Etage: Hochparterre Baujahr: 1904 Kaufpreis: 499.000,- Provision: 3,57 % inkl. 19% MwSt. Extras: Denkmalschutz, saniert, Parkett, 2 Bäder, Einbauküche, Kellerabteil Beschreibung:

Mehr

Grüne Außenräume zwischen Haus und Himmel. Terrassendächer Carports Solarzellen

Grüne Außenräume zwischen Haus und Himmel. Terrassendächer Carports Solarzellen Grüne Außenräume zwischen Haus und Himmel Terrassendächer Carports Solarzellen Architektur und eine eigene ökologische Stromerzeugung Dieses Faltblatt ist als Information und Inspiration für umweltbewusste

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Babybauch zu Hause fotografieren Tipps für werdende Mütter

Babybauch zu Hause fotografieren Tipps für werdende Mütter Werdende Mütter strahlen vor Glück, wenn der eigene Bauch langsam Form annimmt. Es ist eine besondere Zeit, die man unbedingt festhalten muss. Ein professionelles Fotoshooting ist vielleicht der einfachste

Mehr

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch: partner Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4 Barrierefrei und zentral wohnen in Dornbirn Verkauf durch: Andreas Hofer Andreas Hofer Immobilien T +43 (0)676 / 968 3 911

Mehr

Cube. Genial einfach; einfach genial. www.bodor-ktm.com

Cube. Genial einfach; einfach genial. www.bodor-ktm.com Cube Genial einfach; einfach genial www.bodor-ktm.com DEUTSCHES PATENT- UND MARKENAMT Cube REDUKTION DER FORM Geradlinige Rechtwinkeligkeit, Rechtwinkelige Geraden Die Flächenbündigkeit von Tür und Zarge,

Mehr

Hohenstaufenring 62, Köln

Hohenstaufenring 62, Köln Hohenstaufenring 62, Köln Neu: Bald finden Sie uns auch unter www.hohenstaufenringkoeln.de Lebendiges Umfeld und zentrale Lage. Hohenstaufenring 62. Der Boulevard mit seinem lebendigen Umfeld und unterschiedlichsten

Mehr

F e n s t e r + T ü r e n

F e n s t e r + T ü r e n Fenster + Türen Fenster sind Teil Ihres Lebensraumes und Ihrer ganz persönlichen Wohngestaltung. Der Entscheidung für das richtige Fenstersystem sollten Sie deshalb Ihre volle Aufmerksamkeit schenken.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Westenriederstraße 10-12. München. am Viktualienmarkt

Westenriederstraße 10-12. München. am Viktualienmarkt Westenriederstraße 10-12 München am Viktualienmarkt Sie wohnen mitten in der Altstadt An einem Wohnort, der zentraler nicht liegen könnte, genießen Sie Münchner Tradition und Lebensqualität mitten im pulsierenden

Mehr

Die Übertragung der Tonalität auf den Bildstil

Die Übertragung der Tonalität auf den Bildstil Bildstil der Marke Niederösterreich Die Bildwelt einer Marke gliedert sich in zwei Komponenten die Bildsprache und den Bildstil. Dabei beschreibt die Bildsprache den Inhalt der Bilder, also das, was dargestellt

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

jörg schröder Tischlerei Jörg Schröder Auerbacher Str. 29a 08328 Stützengrün Tel.: 037462/4425 Fax: 037462/29176 E-Mail: info@schroedertischler.

jörg schröder Tischlerei Jörg Schröder Auerbacher Str. 29a 08328 Stützengrün Tel.: 037462/4425 Fax: 037462/29176 E-Mail: info@schroedertischler. Tischlerei Jörg Schröder Auerbacher Str. 29a 08328 Stützengrün Tel.: 037462/4425 Fax: 037462/29176 E-Mail: info@schroedertischler.de St.Nr. 218/271/00533 Ust.-IDNr.: DE 141078720 Berufbezeichnung: Tischlermeister

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Dachdeckung Neubau. Dachdeckung Altbausanierung

Dachdeckung Neubau. Dachdeckung Altbausanierung Dachdeckung Neubau Ein zuverlässiges Dach ist der wichtigste Teil Ihres Hauses. Es erfüllt eine gestalterische Aufgabe und der Aufbau seiner Komponenten ist unerlässlich für die Schaffung eines guten Wohnklimas

Mehr

***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!***

***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!*** ***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!*** Scout-ID: 81303383 Objekt-Nr.: 508 HA Etage: 3 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Balkon/Terrasse: Ja Objektzustand: Vollständig

Mehr

imm cologne 2014: ausgesprochen positive Resonanz auf Lichtmöbel Die imm cologne war für uns eine gelungene Veranstaltung,

imm cologne 2014: ausgesprochen positive Resonanz auf Lichtmöbel Die imm cologne war für uns eine gelungene Veranstaltung, Seite 1 imm cologne 2014: ausgesprochen positive Resonanz auf Lichtmöbel Die imm cologne war für uns eine gelungene Veranstaltung, mit der wir insgesamt zufrieden sind. Unsere Produkte sind sowohl beim

Mehr

exklusive büroflächen PRIME SPACE

exklusive büroflächen PRIME SPACE exklusive büroflächen PRIME SPACE der blickfang in stuttgart city. In bester Lage von Stuttgarts Innenstadt und in direkter Nachbarschaft zum neuen Europaviertel befindet sich das Z-UP, ein Ensemble aus

Mehr

Individuell, wertstabil und zukunftsorientiert! Die BFS-Hausideen. Zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. IMMOBILIEN

Individuell, wertstabil und zukunftsorientiert! Die BFS-Hausideen. Zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. IMMOBILIEN Individuell, wertstabil und zukunftsorientiert! Die BFS-Hausideen Zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. IMMOBILIEN Wie im richtigen Leben man muß einfach zu einander passen! Der Traum vom eigenen Haus: Sinnvoll

Mehr

GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN

GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN Immobilienprojekt Lilienhof 1. Die Lage Stadtplatz Projekt Lilienhof Die Liegenschaft hat durch die Kombination von unterschiedlichen Aspekten eine ausgezeichnete Lage,

Mehr

noraplan valua VON DER NATUR INSPIRIERT FÜR SIE PERFEKTIONIERT

noraplan valua VON DER NATUR INSPIRIERT FÜR SIE PERFEKTIONIERT noraplan valua VON DER NATUR INSPIRIERT FÜR SIE PERFEKTIONIERT Stellen Sie sich einen Bodenbelag vor, der die Schönheit und Ursprünglichkeit der Natur in Ihre Räume holt. Der ein Gefühl von Wärme, Licht

Mehr

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie oder: Wie bekommt mein Foto möglichst viele Klicks und Kommentare? Um eure Wohnungen in bestem Licht auf SoLebIch.de erscheinen zu lassen, haben wir einen kleinen Leitfaden mit 10 hilfreichen Punkten erstellt,

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Modulbauten von Losberger für die Kfz-Branche

Modulbauten von Losberger für die Kfz-Branche Modulbauten von Losberger für die Kfz-Branche Das modulare System von Losberger ist geradezu prädestiniert für die Kfz-Branche. Von der einfachen AU-Halle über den GW-Pavillon bis zum Hightech-Autohaus

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Brauche ich noch eine Baugenehmigung? Am 1. Mai 2004 tritt die neue Thüringer Bauordnung (ThürBO) in Kraft. Sie wird rund ein Drittel weniger Umfang haben als die bisherige. Sowohl technische Standards an Bauvorhaben als auch deren verfahrensrechtliche

Mehr

Lika Valentien architektur+design

Lika Valentien architektur+design ... Wenn Sie sich beim Gang durch unsere Architektur wie bei einem Spaziergang fühlen oder auf Entdeckungsreise, dann ist es das, was wir mit unserer Arbeit erreichen möchten: durch fließende Räume, klare

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

IHR BÜRO IN BESTFORM BRÜSTUNGSKANAL-VARIATION SIGNO LIGNUM IN ECHTHOLZ-FURNIER. www.rehau.de/elektro. Bau Automotive Industrie

IHR BÜRO IN BESTFORM BRÜSTUNGSKANAL-VARIATION SIGNO LIGNUM IN ECHTHOLZ-FURNIER. www.rehau.de/elektro. Bau Automotive Industrie IHR BÜRO IN BESTFORM BRÜSTUNGSKANAL-VARIATION SIGNO LIGNUM IN ECHTHOLZ-FURNIER www.rehau.de/elektro Bau Automotive Industrie Arbeitsplätze der besonderen Art ECHTHOLZ TRIFFT GEBÜRSTETES ALUMINIUM Mit

Mehr

Zuhause im Bussardweg

Zuhause im Bussardweg Zuhause im Bussardweg Sie wohnen in zentraler Lage von Grün umgeben und erreichen das Elmshorner Zentrum sowie den Hauptbahnhof in nur 10-15 Gehminuten. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Apotheke sind in

Mehr

Dipl. Ing. Architekt Immobilien und Projektentwicklung Aachenerstr. 382 50933 Köln Tel.: 0221 / 58 98 300 * Fax: 0221 / 58 98 30 20

Dipl. Ing. Architekt Immobilien und Projektentwicklung Aachenerstr. 382 50933 Köln Tel.: 0221 / 58 98 300 * Fax: 0221 / 58 98 30 20 Wohnen als Emotion Denkmalgeschützte Scheune im Quettinghof Sinnersdorferstr. 116 in 50769 Köln-Roggendorf Unter Hinweis auf unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen bieten wir Ihnen im Alleinauftrag das

Mehr

GÖTEBORG. Möbel zum Leben SPEISEZIMMER BÜRO DIELE

GÖTEBORG. Möbel zum Leben SPEISEZIMMER BÜRO DIELE GÖTEBORG Riviera SPEISEZIMMER WOHNZIMMER, und BIBLIOTHEK, BÜRO DIELE Möbel zum Leben GÖTEBORG Das Leben ist ein Fest und jeder Tag sollte etwas Besonderes für uns sein. Unser Zuhause ist dabei die Basis

Mehr

Büros von ihrer schönsten Seite

Büros von ihrer schönsten Seite Büro- und Objekteinrichtungen direkt vom Hersteller Büros von ihrer schönsten Seite Büro- und Objekteinrichtungen das ist unser Metier. Von der weitsichtigen Planung bis zum perfekten Büro-Arbeitsplatz

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Eine Ausstellung errichten bedeutet: die Menschen an die Decke führen, die Fenster ins Innere des Raumes verlegen, die Oberfläche der

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

kreative inspiration KMC beispielplanungen

kreative inspiration KMC beispielplanungen kreative inspiration KMC beispielplanungen 2 KMC Architektur Intelligenter bauen, intelligenter wohnen KMC Effizienzhaus. Das Architektenhaus mit System. Uns freut es sehr, dass Sie den Weg zu KMC gefunden

Mehr

shoppen genießen erleben

shoppen genießen erleben 58 shoppen genießen erleben Text: Heidrun Schwinger Fotos: Moreno Maggi, Palai Quartier & Co KG Mitten in Frankfurt am Main, an der Zeil einer der bestbesuchten und umsatzstärksten Einkaufsstraßen Deutschlands

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

S.C.A.N.-Line S30.D. Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Alto SD.200. P7304652_b.jpg

S.C.A.N.-Line S30.D. Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Alto SD.200. P7304652_b.jpg S.C.A.N.-Line S30.D Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Alto SD.200 P7304652_b.jpg Hausdaten 1. Hausbezeichnung Scanline S30.D 2. Bauweise Massiv 3. U-Wert der Außenwand Ausführung als Putzfassade

Mehr

Wohnen mit Massivholzmöbeln aus Buche, Kernbuche, Eiche und Kiefer. Einfach kombinieren und wohlfühlen

Wohnen mit Massivholzmöbeln aus Buche, Kernbuche, Eiche und Kiefer. Einfach kombinieren und wohlfühlen Wohnen mit Massivholzmöbeln aus Buche, Kernbuche, Eiche und Kiefer Einfach kombinieren und wohlfühlen Sie bestimmen den Charakter: Kernbuche Charaktervoll und dennoch leicht Im Gesamteindruck steht die

Mehr

Preisliste WERBEFLÄCHEN

Preisliste WERBEFLÄCHEN Preisliste WERBEFLÄCHEN Werbeflächen Eingang Ost Skywalls Decke Je nach Position können die Deckenfahnen einzeln im Eingangsbereich verteilt oder auch im Verbund von 3 Stück nebeneinander belegt werden.

Mehr

R A U M D O K U M E N T A T I O N 1 2

R A U M D O K U M E N T A T I O N 1 2 R A U M D O K U M E N T A T I O N 1 2 Zeppelin Carré Stuttgart Bauherr: DEGI Deutsche Gesellschaft für Immobilienfonds mbh, Frankfurt am Main Architekten: Planungsgruppe Zeppelin Carré; Auer+Weber+Partner

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3-4 Die Lage / Das Baugebiet Seite 5 Lageplan gesamtes Baugebiet Seite 6 Lageplan Doppelhäuser Seite 7-8 Lageplan

Mehr

Einfamilienhaus, Wegberg

Einfamilienhaus, Wegberg 2011 wurde das Einfamilienhaus in Wegberg fertiggestellt. Das Gebäude besticht durch klare geometrische Formen, sowohl außen als auch innen. Diesem Ergebnis geht eine intensive Entwurfsphase voran. In

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

HEGERICH: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing

HEGERICH: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing Broschüre HEGERICH: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing EXPOSÉ HEGERICH: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing ECKDATEN Adresse: 80807 München Zimmerzahl: 4 Wohnfläche (ca.):

Mehr

Fragen zu Mehrfamilienhäusern

Fragen zu Mehrfamilienhäusern Wohnhäuser > Mehrfamilienhaus AB 1 Fragen zu Mehrfamilienhäusern Wohnen und Arbeiten gestaltete sich im Mittelalter anders als heute. Was ist der grundlegende Unterschied? Seit wann kann man Wohnungen

Mehr

RAUM FÜR TÜREN AUSSTELLUNGSSYSTEM

RAUM FÜR TÜREN AUSSTELLUNGSSYSTEM RAUM FÜR TÜREN AUSSTELLUNGSSYSTEM Leitgedanke 2 3 Eine Expedition ins Ideenreich! Eine Ausstellung ist ein Ort, an dem Kunden mit einem Produkt, mit einer Marke, das erste Mal in Berührung kommen. Ein

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV www.hoeher.at ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV Firmengründung in Feistritz/Drau. Begonnen wurde mit der Erzeugung und dem Verlegen von Stufen, Fensterbänken und Bodenplatten aus Kunst- und Naturstein.

Mehr

- Geschäftsstelle Baden-Baden - Sophienstraße 2 76530 Baden-Baden Telefon: 07221/30228-0 Telefax: 07221/30228-29

- Geschäftsstelle Baden-Baden - Sophienstraße 2 76530 Baden-Baden Telefon: 07221/30228-0 Telefax: 07221/30228-29 - Geschäftsstelle Baden-Baden - Sophienstraße 2 76530 Baden-Baden Telefon: 07221/30228-0 Telefax: 07221/30228-29 Verkaufsangebot Nr. Der wichtigste Ort der Welt! Aufwendig sanierte denkmalgeschützte Villa

Mehr

KfW-Effizienzhaus 70. Ihr eigenes Haus in Freiburg ab 293.000, Euro* Bestimmen Sie noch mit! Unser Architekt erfüllt Ihre Wünsche!

KfW-Effizienzhaus 70. Ihr eigenes Haus in Freiburg ab 293.000, Euro* Bestimmen Sie noch mit! Unser Architekt erfüllt Ihre Wünsche! KfW-Effizienzhaus 70 Ihr eigenes Haus in Freiburg ab 293.000, Euro* * Hauspreis zzgl. Anschlusskosten von 4.760,- E an das Fernwärmenetz, zahlbar direkt durch den Erwerber an die Badenova. Bestimmen Sie

Mehr

Wohnen und Arbeiten in ehemaliger Kaiserresidenz

Wohnen und Arbeiten in ehemaliger Kaiserresidenz Wohnen und Arbeiten in ehemaliger Kaiserresidenz Mit der Revitalisierung des Alten Hofes in München entwickelte die Bayerische Hausbau GmbH ein attraktives Wohn- und Gewerbeprojekt auf historischem Grund.

Mehr

BEISPIELGEBÄUDE [SI-MODULAR] DER GEBÄUDEBAUKASTEN

BEISPIELGEBÄUDE [SI-MODULAR] DER GEBÄUDEBAUKASTEN BEISPIELGEBÄUDE [SI-MODULAR] DER GEBÄUDEBAUKASTEN [SI-MODULAR] Ein modularer Baukasten für Gebäude Ein BAUKASTEN kein BAUSATZ! Ein phänomenaler Unterschied. [SI-MODULAR] bietet keine feststehenden Fertighaustypen,

Mehr

BÜROGEBÄUDE...Ihre ideale Chance! Exposé. Werte für die Ewigkeit. Harrlallee 4 in Bad Eilsen

BÜROGEBÄUDE...Ihre ideale Chance! Exposé. Werte für die Ewigkeit. Harrlallee 4 in Bad Eilsen BÜROGEBÄUDE...Ihre ideale Chance! Exposé Harrlallee 4 in Bad Eilsen Bürogebäude in Bad Eilsen Seite 2 Die Umgebung Das Schloss Bückeburg in naher Umgebung zu Bad Eilsen. Eines der wohlhabensten Fürstenhäuser

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Viel Platz für Ihr Business! Edel ausgestattete Bürofläche in Langen zu vermieten!

Viel Platz für Ihr Business! Edel ausgestattete Bürofläche in Langen zu vermieten! Viel Platz für Ihr Business! Edel ausgestattete Bürofläche in Langen zu vermieten! Scout-ID: 77750981 Ihr Ansprechpartner: Herget Immobilien Herr Holger Herget Nebenkosten: 1.460,00 EUR pro Monat oder

Mehr

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Sie befinden sich gerade in unserem Foyer, wo auch Ihre Besichtigung beginnt. Zu Ihrer Linken sehen Sie unsere Aula. Die Aula ist ein Tagungsraum in dem bis zu 100

Mehr

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel. Möbelkonzepte PRAXIS Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Natürlich Mann Möbel. 2 3 Erfolg liegt in der Natur der Sache. Zahnarztpraxis von der Idee bis zur Ausführung. Funktional und stark im Design,

Mehr

Ihr Immobilienangebot

Ihr Immobilienangebot Ihr Immobilienangebot Andrew Rietzke - Am Schleifrain 13/1, 71711 Steinheim a. d. Murr Die Anschriften Neubau 9 Familienhaus- Asperg der Interessenten Exklusive Erdgeschoßwohnung oder der Adressen 71679

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Trennwandsysteme für Büro und Verwaltung

Trennwandsysteme für Büro und Verwaltung Trennwandsysteme für Büro und Verwaltung www.lehnert-gmbh.de Wir trennen mit System Das muss man trennen können, oder Man muss sich von angestaubten Ansichten trennen, damit der Blick für Neues offen ist.

Mehr