Zusammenarbeit. Betreuung von Masterarbeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammenarbeit. Betreuung von Masterarbeiten"

Transkript

1 Zusammenarbeit mit KPMG Betreuung von Masterarbeiten

2 Zusammenarbeit mit KPMG KONZEPT DER MASTERBETREUUNG Betreuung der Masterarbeit durch KPMG in Kombination mit einer Tätigkeit als KPMG Praktikant(in) Werkstudent(in) Direkter Kontakt zu KPMG Partner / (Senior) Manager Zugang zu internen KPMG Ressourcen (Intranet, Bibliothek, ) Bearbeitung relevanter Fragestellungen aus dem Unternehmenskontext Potentielle Chance auf einen Berufseinstieg 2

3 Überblick 1 Betreuung von Masterarbeiten 2 Werkstudenten 3 Praktikanten 3

4 Masterarbeiten Wie funktioniert eine Betreuung von Masterarbeiten?

5 Eckdaten für Masterarbeiten Voraussetzungen Student/in KPMG Bachelor- und Masterarbeiten als verpflichtender Studienbestandteil Auswahl des Themas in enger Abstimmung mit einem Lehrstuhl Verbindung von Theorie und Praxis als wesentliches Element der Arbeit Themenstellung in Abstimmung mit Lehrstuhl und KPMG Mindestens ein fester Ansprechpartner/Betreuer von KPMG Vorgabe der Art der Präsentation der Ergebnisse neben der Abschlussarbeit (z.b. eine Präsentation, Flyer, Management Summary) Vorteile Student/in KPMG Förderung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis Kontaktaufbau mit der Praxis Vorbereitung auf die Praxis Förderung des selbstständigen Arbeitens Wissenschaftliche Bearbeitung von interessanten Fragestellungen Einbringung von neuen Ideen aufgrund unterschiedlicher Studienschwerpunkte Kennenlernen von potentiellen Mitarbeitern für KPMG Einsatz des/der Studierenden einmal wöchentlich für diverse Arbeiten Zeitlicher Umfang Entlohnung i.d.r. drei bis sechs Monate i.d.r. im letzten Studienjahr, bzw. -semester Stundenmodell; für flexiblen Einsatz Pauschalmodell; für Einsatz (rd Std.) 5

6 Themenvorschläge und potentielle Betreuer (1/4) Public / Healthcare Entwicklung innovativer Finanzierungsmodelle im Gesundheitswesen Benchmarking und Kennzahlen von Immobilienunternehmen Erhebung mit Analyse von (ausgewählten) Immobilienunternehmen Thomas Rüger Daniel Argyrakis 319a / Corporate Analyse der Kapitalmarktrelevanz der Veröffentlichung geprüfter Konzernabschlüsse im Vergleich zu ungeprüften Vorabveröffentlichung anhand von Börsenpreisen Kritische Gegenüberstellung von bedeutsamen Leistungsindikatoren im Konzernlagebericht zu verwendeten Kennzahlen in der Kapitalmarktkommunikation sowie externen Analyseberichten gegen die Zielsetzung des DRS 20 Kritische Analyse der International Standards of Auditing mit Blick auf aktuelle technologische Entwicklungen in der Rechnungslegung im Rahmen der Digitalisierung Kritische Analyse der International Standards of Auditing mit Blick auf aktuelle technologische Entwicklungen in der Abschlussprüfung im Rahmen der Digitalisierung Die Bedeutung von non-financial Kennzahlen im Rahmen der Berichterstattung von Unternehmen. Bedeutung von Ad-hoc Meldungen auf den Börsenkurs eines Unternehmens. Prüfung wesentlicher Schätzwerte und Auswirkungen auf das Testat bei wesentlichen Unsicherheiten am Beispiel des Bestätigungsvermerks der Volkswagen AG Rafael Sanetra, Hannes Engelmann Bei Interesse an einer Masterarbeit in Kooperation mit KPMG, bitte Bewerbung (CV und Motivationsschreiben) an: ABrauchle@kpmg.com 6

7 Themenvorschläge und potentielle Betreuer (2/4) International Business Geänderte Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach US GAAP (ASC 842): Darstellung und vergleichende Analyse mit bisherigen Regelungen zur Leasingbilanzierung (ASC 840) Geänderte Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach US GAAP (ASC 842): Darstellung und vergleichende Analyse mit den Regelungen des IFRS 16 Bilanzierung von selbsterstellten Vermögenswerten nach HGB, IFRS und US GAAP - eine vergleichende Analyse Abgrenzung von nachträglichen Herstellungsaufwand und Erhaltungsaufwand bei selbsterstellter Software praktische Probleme und Herausforderungen Vergleichende Analyse eines IPO in den USA mit einem IPO an einem europäischen Börsenstandort Alexander Hutzler Smart Start Analyse von Megatrends - Auswirkungen auf traditionelle Unternehmen und deren Geschäftsmodelle Integration von Startups in vertikale Konzerne Chancen, Herausforderungen und Lösungen Internationalisierungsstrategien für Startups Strategische Erfolgsfaktoren Digitale Transformation von Beratungsgesellschaften und die Rolle von Startups Maria Kaltenegger Segment übergreifend Aktuelle Entwicklungen in der Berichterstattung des Abschlussprüfers unter besonderer Berücksichtigung der Kommunikation mit den für die Überwachung Verantwortlichen Die nichtfinanzielle Entwicklung im Lagebericht und deren Auswirkung auf die Prüfung Jürgen Kirch Bei Interesse an einer Masterarbeit in Kooperation mit KPMG, bitte Bewerbung (CV und Motivationsschreiben) an: ABrauchle@kpmg.com 7

8 Themenvorschläge und potentielle Betreuer (3/4) Familienunternehmen Bedeutung und Relevanz von Assurance-Leistungen (Interne Revision, Compliance Management Systemen u.a.) bei Familienunternehmen als vertrauensbildende Maßnahme in einem sich wandelnden weltwirtschaftlichen Umfeld mit zunehmenden Unsicherheiten Retention- und Recruiting-Ansätze von Familienunternehmen im Personalbereich im Warfor-talents und im Wettbewerb zu kapitalmarktorientierten Unternehmen Einkauf von Beratungsleistungen versus In-House-Lösungen Eine Analyse der nachgefragten Leistungen und Beurteilung der Anforderungen an externe Berater Bedeutung von nicht-finanziellen Leistungsindikatoren für die Steuerung von Familienunternehmen Anforderungen von Familienunternehmen an künftige Studienabgänger vs Erwartungen von Studienabgängern an Familienunternehmen als Arbeitgeber Fremdbild vs. Eigenbild Ansätze, Aktivitäten und Status quo der Normierung, Zentralisierung und Digitalisierung von unternehmensinternen Prozessen bei Familienunternehmen Ansätze, Aktivitäten und Status quo der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Hinblick auf die Digitalisierung bei Familienunternehmen Fit for the future Welche Prioritäten setzen Familienunternehmen, um sich für die Zukunft (kurzfristig = operativ; mittel- bis langfristig = strategisch) aufzustellen Darstellung des Konzerneigenkaptials unter besonderer Berücksichtung der Gewinnverwendungsvorschriften nach dem AktG Bernd Grottel Bei Interesse an einer Masterarbeit in Kooperation mit KPMG, bitte Bewerbung (CV und Motivationsschreiben) an: ABrauchle@kpmg.com 8

9 Themenvorschläge und potentielle Betreuer (4/4) Familienunternehmen Relevanz von und Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen bei Familienunternehmen Verbundenheit zum Wirtschaftsprüfer im Generationenwechsel bei Familienunternehmen eine Analyse Analyse des Marktanteils der BigFour bei Familienunternehmen vor dem Hintergrund der Rolle/der Anforderungen des/an den Wirtschaftsprüfers in Familienunternehmen Nikolaus Wanske / Christian Duschl Bei Interesse an einer Masterarbeit in Kooperation mit KPMG, bitte Bewerbung (CV und Motivationsschreiben) an: ABrauchle@kpmg.com 9

10 2 Werkstudenten Wie können Werkstudenten bei KPMG zum Einsatz kommen? 10

11 Eckdaten für Werkstudenten Voraussetzungen Ein fester Ansprechpartner/Betreuer von KPMG Vorteile Student/in KPMG Förderung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis Vorbereitung auf die Praxis v.a. durch Backoffice-Projekte Förderung des selbstständigen Arbeitens und der Teamarbeit Unterstützung für diverse v.a. nicht-fachliche Aufgaben Kennenlernen von potentiellen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen für KPMG Zeitlicher Umfang Entlohnung Dauer: mind. drei Monate Einsatz: mind. einmal wöchentlich In vorlesungsfreier Zeit auch mehrtägiger Einsatz möglich Stundenmodell; für flexiblen Einsatz (z.b. wenn der Einsatz mehr als einmal wöchentlich geplant ist) 11

12 3 Praktikanten Wie können Praktikanten bei KPMG zum Einsatz kommen? 12

13 Eckdaten für Praktikanten Voraussetzungen Ein fester Ansprechpartner/Betreuer von KPMG Vorteile Student/in KPMG Förderung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis Vorbereitung auf die Praxis v.a. durch Mandatsprojekte Förderung des selbstständigen Arbeitens und der Teamarbeit Unterstützung für diverse v.a. fachliche Aufgaben Kennenlernen von potentiellen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen für KPMG Zeitlicher Umfang Entlohnung Dauer: mind. sechs Wochen Durchgehender Einsatz Im Bereich Audit v.a. in den Monaten November bis April Nach Vereinbarung 13

14 Abgeschlossene Masterarbeiten mit KPMG

15 Masterarbeiten mit KPMG (1/3) kpmg kpmg kpmg kpmg kpmg Lehrstuhl für Controlling und Unternehmensrechnung Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Financial Accounting Prof. Dr. Jürgen Ernstberger Lehrstuhl für Controlling und Unternehmensrechnung Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Financial Accounting Prof. Dr. Jürgen Ernstberger Lehrstuhl für Unternehmensführung Prof. Dr. Alwine Mohnen Konzipierung und Implementierung einer kennzahlenbasierten Konkurrenzanalyse in der Süßwarenindustrie Der Begriff der Wesentlichkeit im handelsrechtlichen Jahresabschluss unter der Berücksichtigung der geplanten Änderung durch BiLRUG Die externe Rotation der EU Audit Reform Beurteilung von Rotationsmodellen im Hinblick auf deren Einfluss auf die Prüfungsqualität und die Unabhängigkeit Analyse der Jahresabschlussvorschriften über deren Aussagekraft zur Finanzlage des Unternehmens Der Einfluss externen Managements auf die Klassifizierung als Familienunternehmen kpmg kpmg kpmg kpmg kpmg Lehrstuhl für Unternehmensführung Prof. Dr. Alwine Mohnen Lehrstuhl für Unternehmensführung Prof. Dr. Alwine Mohnen Lehrstuhl für Financial Accounting Prof. Dr. Jürgen Ernstberger Lehrstuhl für Controlling und Unternehmensrechnung Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Unternehmensführung Prof. Dr. Alwine Mohnen Digitalisierung im Mittelstand der Einfluss von Industrie 4.0 auf die deutsche Wirtschaft und den deutschen Mittelstand Strategische Bedeutung von Startups für Familienunternehmen Auswirkungen der Blockchain- Technologie auf die Jahresabschlussprüfung Langfristige Entscheidungen in börsennotierten Familienunternehmen Eine empirische Analyse Familienunternehmen 2.0: Eine Analyse über den Einsatz von Social Media in börsennotierten Familienunternehmen

16 Masterarbeiten mit KPMG (2/3) kpmg kpmg kpmg kpmg kpmg Lehrstuhl für Unternehmensführung Prof. Dr. Alwine Mohnen Lehrstuhl für Controlling und Unternehmensrechnung Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Controlling und Unternehmensrechnung Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Controlling und Unternehmensrechnung Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Controlling und Unternehmensrechnung Prof. Dr. Gunther Friedl Nachfolge im Umfeld des Family Office Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des Führungsübergangs im Single Family Office Eine Untersuchung spezifischer Auswirkungen von geänderten Rahmenbedingungen auf Altenund Pflegeeinrichtungen Corporate Venture Capital Investments in the Blockchain Technology Venture Capitalists Investment Criteria in Startup Evalutation The Importance of Offering Characteristics and the Impact of Investor Properties Corporate Venture Capital in Germany Family Enterprise Business 2017 kpmg kpmg kpmg kpmg kpmg Lehrstuhl für Controlling und Unternehmensrechnung Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Controlling und Unternehmensrechnung Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Financial Accounting Prof. Dr. Jürgen Ernstberger Lehrstuhl für Unternehmensführung Prof. Dr. Alwine Mohnen Lehrstuhl für Unternehmensführung Prof. Dr. Alwine Mohnen Kontinuierliche Datenüberwachung von Unternehmensprozessen zur Reduzierung des internen Betrugsrisikos im Rahmen der Abschlussprüfung How to achieve better communication in financial reporting Auswertung der quantitativen und qualitativen Bedeutung von Key Audit Matters inzugehörigen Jahres- und Konzernabschlüssen Auswirkungen der Investmentsteuerreform auf Family Offices in Deutschland Impact Investments Generierung einer wirkungsorientierten sozialen und finanziellen Rendite als neuer Investmentansatz für Family Offices und Stiftungen

17 Masterarbeiten mit KPMG (3/3) Ludwig-Maximilian- Universität München Hochschule München Institute for the Economy of Japan, Prf. Dr. Tassilo Schuster Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling, Prof. Dr. Schwarzmann Study on the impact of Brexit on relocation decisions of Japanese companies Bewertung von neuen Geschäftsmodellen am Beispiel der Bewertung von Startups Besonderheiten und Herausforderungen 17

18 Ihr Ansprechpartner Diplom-Kaufmann Prof. Dr. Bernd Grottel Honorarprofessor Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Mitglied des Vorstands KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft AG Ganghoferstraße München T F M

Zusammenarbeit. Betreuung von Masterarbeiten

Zusammenarbeit. Betreuung von Masterarbeiten Zusammenarbeit mit Betreuung von Masterarbeiten Zusammenarbeit mit KONZEPT DER MASTERBETREUUNG Betreuung der Masterarbeit durch in Kombination mit einer Tätigkeit als Praktikant(in) Werkstudent(in) Direkter

Mehr

Prof. Dr. Bernd Grottel Stand:

Prof. Dr. Bernd Grottel Stand: Zusammenarbeit mit der Prof. Dr. Bernd Grottel Stand: 01.01.2018 Überblick 1 Bachelor- und Masterarbeiten Seite 3 2 Projektarbeiten Seite 6 3 Werkstudenten Seite 9 4 Praktikanten Seite 11 5 Zusammenfassung

Mehr

Prof. Dr. Bernd Grottel Stand:

Prof. Dr. Bernd Grottel Stand: Zusammenarbeit mit der Prof. Dr. Bernd Grottel Stand: 01.01.2018 Zusammenfassung BA/MA Projektarbeit Werkstudent Praktikant Voraussetzung Verpflichtender Studienbestandteil Verpflichtender Studienbestandteil

Mehr

Zusammenarbeit mit der TU München

Zusammenarbeit mit der TU München Zusammenarbeit mit der Prof. Dr. Bernd Grottel 1. Oktober 2014 Überblick 1 Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten 2 Projektarbeiten 3 Werkstudenten 4 Praktikanten 5 Zusammenfassung & Referenzen 1 Bachelor-,

Mehr

Zusammenarbeit mit der TU München - Übersicht -

Zusammenarbeit mit der TU München - Übersicht - Zusammenarbeit mit der - Übersicht - Prof. Dr. Bernd Grottel 1. Oktober 2014 Zusammenarbeit mit der Übersicht BA/MA/DA Projektarbeit Werkstudent Praktikant Voraussetzung verpflichtender Studienbestandteil

Mehr

Trends in der Lageberichterstattung

Trends in der Lageberichterstattung Trends in der erstattung Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Prof. Dr. Peter Kajüter Berliner Bilanz Forum, 15. März 2017 Agenda 1. Zwei Welten der erstattung: Schere öffnet

Mehr

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Oktober 2017

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Oktober 2017 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Oktober 2017 Prof. Dr. Michael Wolff Professur für Management und Controlling Göttingen, 5. Oktober 2017 Das elektronische

Mehr

16. IFRS-FORUM

16. IFRS-FORUM 16. IFRS-FORUM 21.07.2017 Ausgewählte Themen der handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegung E i n f ü h r u n g ifu Prof. Dr. Bernhard Pellens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung

Mehr

In aller Kürze: Das Abschlussprüfungsreformgesetz

In aller Kürze: Das Abschlussprüfungsreformgesetz In aller Kürze: Das Abschlussprüfungsreformgesetz Prüfungsbericht Bestätigungsvermerk Externe Rotation Inkrafttreten am 17. Juni 2016 EU-Verordnung und Abschlussprüfungsreformgesetz Prüfungsausschuss Anwendungsbereich

Mehr

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Juli 2014

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Juli 2014 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Juli 2014 Prof. Dr. Michael Wolff Professur für Management und Controlling Göttingen, 11. Juni 2014 Das elektronische

Mehr

17. IFRS-FORUM

17. IFRS-FORUM 17. IFRS-FORUM 06.07.2018 Ausgewählte Themen der handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegung Prof. Dr. Bernhard Pellens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Prof. Dr. Devrimi Kaya

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Internationale Rechnungslegung Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der IFRS- Rechnungslegung in der EU

Aktuelle Entwicklungen in der IFRS- Rechnungslegung in der EU Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany Aktuelle Entwicklungen in der IFRS- Rechnungslegung in der EU Prof. Dr. Andreas Barckow Präsident des e.v.

Mehr

Werden Sie Teil eines unserer Teams, die gemeinsam das angehen, was die Wirtschaftswelt bewegt.

Werden Sie Teil eines unserer Teams, die gemeinsam das angehen, was die Wirtschaftswelt bewegt. (Junior) Consultant (m/w) IT Audit / Digital Compliance gemeinsam mit uns im Bereich Consulting den Unterschied: Vielfältiges Aufgabenspektrum aufbauend auf Erfahrungen und Schwerpunkten Ihres Studiums

Mehr

Internationale Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung Internationale Rechnungslegung IAS / IFRS US GAAP IAS Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Advisory Services IAS / IFRS, US GAAP Due Diligence Reporting Assurance Services

Mehr

Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen Formen der Kooperation von Unternehmensführung und -Überwachung Von Dr. Corinna Boecker ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis

Mehr

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive Julia Wenzel Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

10 MINUTEN DIE DEN UNTERSCHIED MACHEN GENDER DIVERSITY IN DER EMPIRISCHEN BWL-FORSCHUNG: TREIBER DER UNTERNEHMENSPERFORMANCE?

10 MINUTEN DIE DEN UNTERSCHIED MACHEN GENDER DIVERSITY IN DER EMPIRISCHEN BWL-FORSCHUNG: TREIBER DER UNTERNEHMENSPERFORMANCE? 10 MINUTEN DIE DEN UNTERSCHIED MACHEN GENDER DIVERSITY IN DER EMPIRISCHEN BWL-FORSCHUNG: TREIBER DER UNTERNEHMENSPERFORMANCE? Prof. Dr. Patrick Velte Professor of Accounting & Auditing 07.12.2016, Hörsaal

Mehr

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2013

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2013 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2013 Prof. Dr. Michael Wolff Lehrstuhl für Management und Controlling Göttingen, 19. März 2013 Das elektronische

Mehr

Rechnungslegung von Wachstumsunternehmen

Rechnungslegung von Wachstumsunternehmen Rechnungslegung von Wachstumsunternehmen DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) zur Erlangung der Würde eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Accounting, Taxation & Capital Markets

Accounting, Taxation & Capital Markets Accounting, Taxation & Capital Markets als Schwerpunkt im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) 4. Oktober 2017 0 / 15 Schwerpunktrelevante Schlagzeilen der Wirtschaftspresse Genug vom Papierkrieg

Mehr

BA: Seminar in Finance & Accounting: Instrumente der Unternehmensberichterstattung

BA: Seminar in Finance & Accounting: Instrumente der Unternehmensberichterstattung BA: Seminar in Finance & Accounting: Instrumente der Unternehmensberichterstattung Dozenten: Prof. Dr. Jürgen Ernstberger und Mitarbeiter Unterrichtssprache: Deutsch (wahlweise Englisch) Ziel des Seminars

Mehr

Neue Unabhängigkeitsregeln für Wirtschaftsprüfer. - Auswirkungen auf die Tätigkeit des Berufsstandes

Neue Unabhängigkeitsregeln für Wirtschaftsprüfer. - Auswirkungen auf die Tätigkeit des Berufsstandes Neue Unabhängigkeitsregeln für Wirtschaftsprüfer - Auswirkungen auf die Tätigkeit des Berufsstandes Münchner Forschungspreis für Wirtschaftsprüfung Seminar für Rechnungswesen und Prüfung der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt (15. Oktober 2011)

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt (15. Oktober 2011) Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt (15. Oktober 2011) Prof. Dr. Michael Wolff Lehrstuhl für Management und Controlling Göttingen, 15. August 2011 Das elektronische

Mehr

Informationsveranstaltung für Diplom- und Masterarbeiten an den Lehrstühlen für Internationale Unternehmensrechnung und Accounting, insb.

Informationsveranstaltung für Diplom- und Masterarbeiten an den Lehrstühlen für Internationale Unternehmensrechnung und Accounting, insb. Informationsveranstaltung für Diplom- und Masterarbeiten an den Lehrstühlen für Internationale Unternehmensrechnung und Accounting, insb. Auditing 18. Oktober 2013 Die in dieser Präsentationen bereitgestellten

Mehr

Wintersemester 2017/18

Wintersemester 2017/18 Buchführung und Externes Rechnungswesen (Bookkeeping and Financial Accounting) Prof. Dr. Bernd Grottel Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Wintersemester 2017/18 Ihr Team Prof. Dr. Bernd Grottel Wirtschaftsprüfer,

Mehr

Gegenüberstellung der ISA und IDW PS

Gegenüberstellung der ISA und IDW PS Gegenüberstellung der ISA und ISA 200 210 general principles and responsibilities Übergreifende Zielsetzungen des unabhängigen Prüfers und Grundsätze einer Prüfung in Übereinstimmung mit den international

Mehr

IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse Gestaltung und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen Von Dr. Frank Wohlgemuth Erich Schmidt Verlag IX Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Management und Wirtschaft Studien. Band 72

Management und Wirtschaft Studien. Band 72 Management und Wirtschaft Studien Band 72 Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen Formen der Kooperation von Unternehmensführung und -überwachung Von Dr. Corinna Boecker ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Umsetzung der CSR-Richtlinie: Der Referentenentwurf zum CSR-RUG

Umsetzung der CSR-Richtlinie: Der Referentenentwurf zum CSR-RUG Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Umsetzung der CSR-Richtlinie: Der Referentenentwurf zum CSR-RUG Prof. Dr. Peter Kajüter Berliner Bilanz Forum, 9. Mai 2016 CSR-Richtlinie

Mehr

Major Accounting. 04. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Major Accounting. 04. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Major Accounting 04. Oktober 2017 Zeitplan 17:00 Uhr Vorstellung des Major Accounting J 490 Vortrag und Fragerunde 18:00 Uhr Business Dinner J 498 Get-together mit Professoren und Mitarbeitern des ACM

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Richard Lackes Technische Universität Dortmund 1 Organisatorisches Seminarkoordination Zwischenpräsentation: 10.05.2016 und 11.05.2016

Mehr

(Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen

(Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Lehrstuhl für Revisionsund Treuhandwesen Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Max-Brauer-Allee 60, D - 22765 Hamburg Tel.: 040/42838-6711, Fax.: 040/42838-6714

Mehr

Praktikum (m/w) Steuerberatung

Praktikum (m/w) Steuerberatung Praktikum (m/w) Steuerberatung Sie gemeinsam mit uns im Bereich Tax den Unterschied: Begleitung der steuerlichen Beratung zu Steuerplanung und -gestaltung Unterstützung bei der Erstellung von Steuererklärungen

Mehr

Werden Sie Teil eines unserer Teams, die gemeinsam das angehen, was die Wirtschaftswelt bewegt.

Werden Sie Teil eines unserer Teams, die gemeinsam das angehen, was die Wirtschaftswelt bewegt. (Junior) Consultant (m/w) Finance Advisory Capital Markets Sie gemeinsam mit uns im Bereich Audit den Unterschied: Beratung bei Börsengängen (IPO), Kapitalerhöhungen und Anleiheemissionen Erstellung und

Mehr

Vorstellung BWL Major Finanzmanagement und -berichterstattung

Vorstellung BWL Major Finanzmanagement und -berichterstattung 5. Dezember 2018 Der Bachelor Studiengang Betriebswirtschaftslehre Dr. Max Daniel Mustermann Blab Lehrstuhl Referat Kommunikation für Financial Accounting & Marketing and Auditing Fakultät Verwaltung für

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Technologiemanagement

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Technologiemanagement Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Technologiemanagement Lehrstuhl Technologiemanagement technology & management (t&m) Prof. Dr. Tessa Flatten Lehrstuhl an der: Stand: Januar 2018 Der Lehrstuhl bietet die

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

M.Sc. in Business Administration Accounting and Taxation. Master Begrüßungstag, 02. Oktober 2018

M.Sc. in Business Administration Accounting and Taxation. Master Begrüßungstag, 02. Oktober 2018 M.Sc. in Business Administration Accounting and Taxation irtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Master Begrüßungstag, 02. Oktober 2018 Seminar für ABL und Unternehmensbesteuerung rof. Dr. Michael

Mehr

Der Geschäftsbericht als Informationsinstrument

Der Geschäftsbericht als Informationsinstrument 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Der Geschäftsbericht als Informationsinstrument Rechtsgrundlagen

Mehr

Major Accounting. 7. Mai Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Major Accounting. 7. Mai Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Major Accounting 7. Mai 2018 Zeitplan 12.15 13.15 Uhr Informationsveranstaltung zum Major Accounting (J 2) Anschließend Get-Together mit den Professoren und Mitarbeitern Accounting (Treffpunkt: J 372)

Mehr

Martina Mühlbauer. Die Qualität der. Lageberichterstattung. von DAX-Konzernen. Empirische Analyse der. Berichterstattung zur Ertrags-,

Martina Mühlbauer. Die Qualität der. Lageberichterstattung. von DAX-Konzernen. Empirische Analyse der. Berichterstattung zur Ertrags-, Martina Mühlbauer Die Qualität der Lageberichterstattung von DAX-Konzernen Empirische Analyse der Berichterstattung zur Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage 4^ Springer Gabler VII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Nichtfinanzielle Informationen in der Unternehmensberichterstattung

Nichtfinanzielle Informationen in der Unternehmensberichterstattung International Financial Reporting Standards Der 16. IFRS Kongress 2017 in Berlin Nichtfinanzielle Informationen in der Unternehmensberichterstattung Annette Johne Ernst & Young GmbH Agenda 1) Neue Berichtspflichten

Mehr

Nachhaltigkeit Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen?

Nachhaltigkeit Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen? Nachhaltigkeit Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen? Prof. Dr. Christiane Pott Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund e.v. 1. Definition

Mehr

Curriculum für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Digitalisierung (B.A.)

Curriculum für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Digitalisierung (B.A.) Curriculum für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Digitalisierung (B.A.) Studienumfang und Gewichtung der en zur Bildung der Gesamtnote (1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Major Accounting. 15. Mai Dr. Christian Weber

Major Accounting. 15. Mai Dr. Christian Weber Major Accounting 15. Mai 2017 Zeitplan 12.15 13.15 Uhr Informationsveranstaltung zum Major Accounting (J498) Anschließend Get-Together mit den Professoren und Mitarbeitern Accounting (Treffpunkt: hier)

Mehr

Werkstudent Cloud IT Infrastruktur (w/m/d)

Werkstudent Cloud IT Infrastruktur (w/m/d) Wir suchen für unser Communication & Cloud Team der E.ON Business Services GmbH in Hannover eine/n Werkstudent Cloud IT Infrastruktur (w/m/d) Du unterstützt das Cloud Team innerhalb der IT Abteilung von

Mehr

Department 2 Taxation, Accounting and Finance (TAF) Wir stellen uns vor!

Department 2 Taxation, Accounting and Finance (TAF) Wir stellen uns vor! Department 2 Taxation, Accounting and Finance (TAF) Wir stellen uns vor! Die Lehrstühle/Professuren des Department 2 Prof. Dr. Schiller Finanzwirtschaft, Bankbetriebslehre Dr. Michael Ebert (LSV) Externes

Mehr

Curriculum. für den Bachelorstudiengang. Betriebswirtschaft und Digitalisierung. Fachsemester. Credit- Modulbezeichnung. Prüfungsleistung.

Curriculum. für den Bachelorstudiengang. Betriebswirtschaft und Digitalisierung. Fachsemester. Credit- Modulbezeichnung. Prüfungsleistung. Curriculum für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Digitalisierung Modulbezeichnung Credit- Points Prüfungsleistung Fachsemester 1 2 3 4 5 Wissenschaftliches Arbeiten - Grundlagen Selbstmanagement

Mehr

Werkstudent (m/w/d) - IT Support E-Mobility

Werkstudent (m/w/d) - IT Support E-Mobility Wir suchen für unsere Abteilung Enterprise Content Management innerhalb der E.ON Business Services GmbH in Hannover eine/n Werkstudent (m/w/d) - IT Support E-Mobility Mitarbeit bei Überwachung und Betrieb

Mehr

Informationsveranstaltung Majorfach Management

Informationsveranstaltung Majorfach Management Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Telefon: 0251/83-22831 Telefax: 0251/83-22836 Mail: cfm@wiwi.uni-muenster.de Dr. Alfred Koch M. Sc. Bastian Neyer M. Sc. Maximilian Sturm Informationsveranstaltung

Mehr

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung WP Handbuch Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung IDW (Hrsg.) / 15., vollständig überarbeitete Auflage ...Seite Vorwort... A. Beruf und Dienstleistungen des Wirtschaftsprüfers.... 1 1. Einleitung... 7

Mehr

Unternehmensüberwachung als Element der Corporate Governance

Unternehmensüberwachung als Element der Corporate Governance Beate Eibeishäuser Unternehmensüberwachung als Element der Corporate Governance Eine Analyse der Aufsichtsratstätigkeit in börsennotierten Unternehmen unter Berücksichtigung von Familienunternehmen Mit

Mehr

I n hal tsverzeic h n is

I n hal tsverzeic h n is 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. 5 I n hal tsverzeic h n is Vorwort Kapitel 1 STEFFEN GRAF, ALFRED

Mehr

Initial Public Offering am Neuen Markt

Initial Public Offering am Neuen Markt Niels K.-H. Roelofsen Dipl.-Ing. oec. Initial Public Offering am Neuen Markt Die Vorraussetzungen und eine Analyse der erstmaligen Inanspruchnahme des öffentlichen Kapitalmarktes im Marktsegment Neuer

Mehr

Entwicklungslinien der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Entwicklungslinien der Rechnungslegung nach HGB und IFRS Michael Jackstein Entwicklungslinien der Rechnungslegung nach HGB und IFRS Unter besonderer Berücksichtigung der Aktivierung originärer Forschungsund Entwicklungskosten Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 VII

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Thorsten Sellhorn Katharina Hombach Christian Stier. Pro forma-kennzahlen und Finanzgrafiken. Herausforderung für die Abschlussanalyse

Thorsten Sellhorn Katharina Hombach Christian Stier. Pro forma-kennzahlen und Finanzgrafiken. Herausforderung für die Abschlussanalyse edition 286 Thorsten Sellhorn Katharina Hombach Christian Stier Strategische Finanzberichterstattung durch Pro forma-kennzahlen und Finanzgrafiken Herausforderung für die Abschlussanalyse Inhaltsverzeichnis

Mehr

Corporate Venture Best Practice The Mitipi Case

Corporate Venture Best Practice The Mitipi Case Corporate Venture Best Practice The Mitipi Case Daniel Litscher, Head Business Innovation Helvetia Julian Stylianou, Co-Founder & CEO Mitipi.com Max Meister, Co-Founder Swiss Startup Factory Inhalt Einführung

Mehr

Sie lieben die Herausforderung?

Sie lieben die Herausforderung? Dann verstärken Sie unser Team als Schwerpunkt Controlling & Finanzen Als Schwer- Hochschulstudium punkt Controlling & Finanzen unterstützen Sie unsere Projektteams bei der Umsetzung von Beratungsprojekten

Mehr

Major Accounting. 12. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Major Accounting. 12. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Major Accounting 12. Oktober 2016 Zeitplan 11:30 Uhr Vorstellung des Major Accounting JUR 4 Vortrag und Fragerunde 12:30 Uhr Business Lunch Get-together mit Professoren und Mitarbeitern des ACM 1 Agenda

Mehr

Nachhaltigkeit und Versicherungen

Nachhaltigkeit und Versicherungen Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE Tectum Verlag Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen.

Mehr

Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management und Business Analyse

Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management und Business Analyse Wir suchen für unsere Abteilung Business Analysis & Architecture Management innerhalb der IT Funktion von E.ON in Hannover, Würzburg und Hamburg eine/n Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management

Mehr

Internationale Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung Internationale Rechnungslegung Stand und Perspektiven Liesel Knorr Frankfurt, 14.10.2008-1- DRSC e.v /Liesel Knorr/DBT/14102008 Verbreitung der International Financial Reporting Standards Statistik für

Mehr

Management & Financial Leadership. Financial Steering. Die Aufgaben des Finanzentscheidungsträgers erfolgreich bewältigen. Controller Institut

Management & Financial Leadership. Financial Steering. Die Aufgaben des Finanzentscheidungsträgers erfolgreich bewältigen. Controller Institut Management & Financial Leadership Financial Steering Die Aufgaben des Finanzentscheidungsträgers erfolgreich bewältigen Controller Institut Financial Steering Die Aufgaben des Finanzentscheidungsträgers

Mehr

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Technologiemanagement

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Technologiemanagement Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Technologiemanagement Lehrstuhl Technologiemanagement technology & management (t&m) Prof. Dr. Tessa Flatten Lehrstuhl an der: Stand: Juli 2017 Der Lehrstuhl bietet die Bearbeitung

Mehr

INVESTORS DARLING Einführung

INVESTORS DARLING Einführung INVESTORS DARLING Einführung A. Einführung B. Hot Topics 2017 C. Literatur- und Lesehinweise D. Kriterienkatalog 8 INVESTORS DARLING Einführung Investors Darling 2017 bringt wiederum einen neuen Gesamtsieger

Mehr

Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen Management und Wirtschaft Studien 72 Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen Formen der Kooperation von Unternehmensführung und -überwachung Bearbeitet von Dr. Corinna Boecker 1. Auflage 2010. Taschenbuch.

Mehr

Forschungsseminar Controlling SS 2016

Forschungsseminar Controlling SS 2016 Forschungsseminar Controlling SS 2016 Crossing the Boundaries of Management Accounting Lehrstuhl Betriebliches Rechnungswesen/Controlling Agenda 1. Warum Forschungsseminar? 2. Vorstellung der Seminarthemen

Mehr

Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Vorstellung des Schwerpunkts

Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Vorstellung des Schwerpunkts Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Institut für Technologie- und Prozessmanagement Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Vorstellung des Schwerpunkts Seite 2 Agenda

Mehr

Info-Veranstaltung zur Betreuung von Bachelor-, Projekt-, und Masterarbeiten im SoSe Dezember 2017

Info-Veranstaltung zur Betreuung von Bachelor-, Projekt-, und Masterarbeiten im SoSe Dezember 2017 Info-Veranstaltung zur Betreuung von Bachelor-, Projekt-, und Masterarbeiten im SoSe 2018 5. Dezember 2017 Professor Dr. Markus Beckmann & Dr. Dimitar Zvezdov Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management

Mehr

Erfolg ist Organisation im Detail.

Erfolg ist Organisation im Detail. Erfolg ist Organisation im Detail. Herbsttagung 2013 Informationsveranstaltung am 12. November 2013 im Mercure Hotel Bielefeld City WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER

Mehr

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015 Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015 Agenda Ausgangssituation Traditionelles Personalmanagement Neue Herausforderungen Schwerpunkte der Personalarbeit

Mehr

Neue Standards zur Umsatzrealisierung: Von wegen Abschottung

Neue Standards zur Umsatzrealisierung: Von wegen Abschottung Neue Standards zur Umsatzrealisierung: Von wegen Abschottung Keyfacts über Umsatzrealisierung - Regeln von IASB und FASB werden harmonisiert - Unternehmen sollten ihre Prozesse rechtzeitig anpassen - Investoren

Mehr

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung Referent: Prof. Dr. Christian Vorlesung 1 07.01.2011 Bilanzierung latenter Steuern, 9:00 bis 10:30 Uhr, Hochschulveranstaltung, Veranstalter Universität Ilmenau (TU), Ort: Ilmenau, Referent Dr. Christian

Mehr

Die künftige Leasingbilanzierung nach IFRS

Die künftige Leasingbilanzierung nach IFRS Jane Fehr Die künftige Leasingbilanzierung nach IFRS Auswirkungen auf das Entscheidungsverhalten der Akteure BJBACADEMIC i R E S E AR C H XI Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Klausurtermine Dezember 2018

Klausurtermine Dezember 2018 Klausurtermine Dezember 2018 Die angegebenen Termine geben den aktuellen Planungsstand wieder (Datum siehe unten), operative Änderungen können nicht ausgeschlossen werden. Die Nachhol-/Wiederholungstermine

Mehr

Curriculum für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

Curriculum für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management (B.A.) Curriculum für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management (B.A.) Studienumfang und Gewichtung der en zur Bildung der Gesamtnote (1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des

Mehr

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG Brigitte Frey, Wirtschaftsprüferin Lead Climate Change & Sustainability Services Deutschland/ Schweiz/ Österreich 20. Oktober 2016 Agenda 1. CSR & ESG 2. Die wesentlichen

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Master in Business Management FINANCE (M.A.) Master in Business Management FINANCE (M.A.) - Modulangebot und exemplarische Berufsbilder - Stand: 12. Oktober 2017 www.cas.dhbw.de Dualer MBM Finance (M.A.) Für Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft

Mehr

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP)

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) I. Pflichtmodule aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (10 LP)- alle müssen absolviert werden BWL- Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Innovationsplattform Logistik

Innovationsplattform Logistik Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik Duisburg // Seite 1 Raum für Logistiklösungen von morgen. Seite 2 01_Hintergrund Der Duisburger Hafen ( duisport ) ist die führende Logistikdrehscheibe

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLFIAC Modultyp: Pflicht International Accounting Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Biltrolling Praxis Einstieg

Biltrolling Praxis Einstieg Biltrolling Praxis Einstieg - Buchhaltung und Controlling wachsen zusammen - Controlling-Know-how für das Rechnungswesen Referent: Jochen Ruge, Diplomvolkswirt e-mail: jr@cbt-info.de www.cbt-info.de Tel.:

Mehr

Konzernrechnungslegung und IFRS (Group Accounting and IFRS) Prof. Dr. Bernd Grottel Wirtschaftsprüfer, Steuerberater. Sommersemester 2015

Konzernrechnungslegung und IFRS (Group Accounting and IFRS) Prof. Dr. Bernd Grottel Wirtschaftsprüfer, Steuerberater. Sommersemester 2015 Konzernrechnungslegung und IFRS (Group Accounting and IFRS) Prof. Dr. Bernd Grottel Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Sommersemester 2015 Ihr Team Bayerische Treuhandgesellschaft AG Diplom-Kaufmann Prof.

Mehr

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht in tabellarischen Übersichten von StB Norbert Leuz, WP StB Prof. Dr. Heinz Stehle, WP StB Dr. Anselm Stehle 7., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Grundlagen der Kommunikation 2 Präsentations- und Moderationstechniken 2

Grundlagen der Kommunikation 2 Präsentations- und Moderationstechniken 2 GRUNDSTUDIUM WIRTSCHAFT & MANAGEMENT 1 2 3 4 SCHLÜSSELQUALIFIKATION KOMMUNIKATION Grundlagen der Kommunikation 2 Präsentations- und Moderationstechniken 2 SCHLÜSSELQUALIFIKATION WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Mehr

Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

Betriebswirtschaft und Management (B.A.) Curriculum für den Bachelorstudiengang der SRH Fernhochschule staatlich anerkannte Hochschule der SRH Hochschulen GmbH Nr. BWM1703 Gültig ab: 01.03.2017 Curriculum Nr. BWM1703 Seite 1 von 9 Curriculum

Mehr

Bilanzierung von Leasinggeschäften - Rahmenkonzept für eine investoren-orientierte Neugestaltung der Leasingbilanzierung

Bilanzierung von Leasinggeschäften - Rahmenkonzept für eine investoren-orientierte Neugestaltung der Leasingbilanzierung Bilanzierung von Leasinggeschäften - Rahmenkonzept für eine investoren-orientierte Neugestaltung der Leasingbilanzierung DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und

Mehr

SURVEY REPORT 2018 RISK MANAGEMENT HERAUSFORDERUNGEN, CHANCEN & TRENDS. Expertenumfrage Risk Management 2018

SURVEY REPORT 2018 RISK MANAGEMENT HERAUSFORDERUNGEN, CHANCEN & TRENDS.   Expertenumfrage Risk Management 2018 SURVEY REPORT 2018 RISK MANAGEMENT HERAUSFORDERUNGEN, CHANCEN & TRENDS STUDIENSTECKBRIEF GRUNDGESAMTHEIT Corporate Risk Manager und Experten der D/A/CH-Region ZIELPERSONEN Entscheider und Experten aus

Mehr

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Technologiemanagement

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Technologiemanagement Breite Auswahl an möglichen Themengebieten am Lehrstuhl Technologiemanagement Themenbereiche am Lehrstuhl für Technologiemanagement Themenbeispiel in der Vergangenheit Strategisches (Innovations-) Management

Mehr

WAHRNEHMUNG EUROPÄISCHER DIVERSITY-AKTIVITÄTEN IN DEN USA

WAHRNEHMUNG EUROPÄISCHER DIVERSITY-AKTIVITÄTEN IN DEN USA Als spezialisierte Beratungsgesellschaft arbeiten wir seit über 10 Jahren europaweit an der erfolgreichen Umsetzung von Diversity führende nationale und internationale Unternehmen zählen zu unseren Kunden.

Mehr

Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2014

Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2014 Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2014 Beratungsschwerpunkte 2014 Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 hat der Aufsichtsrat gemäß Gesetz und Satzung den

Mehr

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Finance (Finanzierung), Accounting (Externe Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Controlling und Interne Unternehmensrechnung),

Mehr

Sabine Braun Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Sabine Braun Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung Sabine Braun Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung fmp-symposium Unternehmensberichte, Frankfurt (11. September 2008) akzente im Profil Seit 1993 Fokussierung auf das Spannungsfeld Unternehmen

Mehr