Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk:"

Transkript

1 Ralph Egermann Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk: Aspekte zur denkmalgerechten Instandsetzung der Steinernen Brücke in Regensburg Büro für Baukonstruktionen Karlsruhe Dresden Schwerin Überblick Baugeschichte Konstruktionsgefüge Gründe und Ziele der Instandsetzung Voruntersuchungen Instandsetzungsplanungen aktuelles Baugeschehen Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März

2 Baugeschichte erbaut Merian

3 1910

4

5 2005 Konstruktionsgefüge ursprünglich 16 Bögen, 15 Pfeiler Länge: ca. 315m (aktuell) Bogenspannweiten: 10,20m - 16,20m Fahrbahnbreite: 5,80m - 7,60m Höhenunterschied: 5,00m - 5,50m Linienführung: nach Osten gekrümmt Gründung: Pfeiler: flach auf Flusskies, Pfeilervorlagen (Beschlächte): durch Spundwände und Betonkonstruktionen geschützt Materialien: Gewölbe und Pfeilerschalen aus Grünsandsteinquadern + Kalksteinen Kern aus Gussmauerwerk Brüstungen: Beton (aktuell) Belag: Granitgroßsteinpflaster (aktuell)

6 Gründe für die Instandsetzungen Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März Gründe für die Instandsetzungen gerissene Brüstungen gerissener Belag verschobene Brüstungen verschobener Belag

7 Gründe für die Instandsetzungen Schäden am Füllmauerwerk im Bereich der Schildbögen Gründe für die Instandsetzungen Aussinterungen Steinzerfall Eisbildungen Schildbogenablösungen

8 Gründe für die Instandsetzungen Verkehrssicherheitsgefährdung durch Abplatzungen Kantenpressungen Korrosion Steifigkeitsunterschiede

9 Bedeutung der Brücke Bauhistorisch und bautechnisch touristisch verkehrstechnisch Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März Ziele der Instandsetzung behutsam nachhaltig denkmalgerecht unaufdringlich selbstverständlich ehrlich Planerischer Einfluss zukünftige Nutzung (actio => Einwirkungen Vorschriften) Umwelteinflüsse (reactio => Konstruktion) Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März

10 Voruntersuchungen Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März Aufmaße, Schadenskartierung

11 Einwirkungen =>seit 13% der Standzeit musste Brücke Schwerlastverkehr ertragen statische Untersuchungen Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März

12 statische Untersuchungen Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März statische Untersuchungen Gewölbe zu Pfeilern verdreht Fugen parallel zu Pfeilern Randsteine schräg zugeschnitten => Spannungskonzentrationen Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März

13 Verkehrseinfluss Sperrung im August 2008 Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März Temperatureinfluss

14 Computerberechnung Bogen unverformt => Belag unverformt Modell AUSGANGS ZUSTAND Computerberechnung Bogen drückt Fahrbahn nach oben => Scheitel: Belag wird gezerrt => Auflager: Belag wird gestaucht Modell SOMMER => Erwärmung des Baukörpers

15 Computerberechnung Bogen zieht Fahrbahn nach unten => Scheitel: Belag wird gestaucht => Auflager: Belag wird gezerrt Modell WINTER => Abkühlung des Baukörpers Instandsetzungsplanung Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März

16 Statische Sicherungen Mauerwerksinstandsetzung Traggefüge Entfernen von Zementplomben Setzen von Vierungen Steinaustausch Oberflächen Steinersatz, Riss-, Oberflächenkonservierung Vernadeln Überarbeiten alter Eisenklammern Nachverfugen Reinigungen

17 Oberbau Themen: Abdichtung Belag Brüstung (Beleuchtung) Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März status quo seit 1967 Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März

18 status quo seit 1967 Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März Musterbauwerk Bemustern und Testen von Abdichtungen Brüstungen, Randausbildungen, Belägen, Fugen, Beleuchtungen

19 Abdichtung Variante 1: Bitumenschweißbahn mit 3 cm Gussasphalt Variante 2: Polyurethan-Abdichtung im Spritzverfahren Abdichtung Polyurethan-Abdichtung, die im Airless-Spritzverfahren aufgebracht wird Dampfdiffusion hohe Reißdehnung Anpassbarkeit an die gekrümmte Geometrie der Brücke Anpassung an den Beleuchtungsanschlüssen gem. ZTV-BEL-B 3/95 für Bundesverkehrswege zugelassen

20 Trägerschicht glatt sandgestrahlt abgesandet abgesplittet 0,4 1,4 1,0 0,6 N/mm² Belag und Brüstungen Foto von 1859 Rand: massive Brüstung und Schrammbord Belag: Granitplatten und Rinnenstein Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März

21 Belag zwängungsfreie Verformungen ermöglichen Fugen auf ein Minimum reduzieren Lastverteilung ermöglichen Komfort schaffen Vandalismus vermeiden Sterilität vermeiden keine gebundene Bauweise großformatige Steinplatten Steinauswahl, Verlegemuster, Oberflächenausbildung entspr. Bemusterungsergebnissen modifizierte Fugmaterialien Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März Ausführungsplanung: Belag Verlegeart Belagsmaterial

22

23 Brüstungen Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März Brüstungen Brüstungshöhe nur Fußgänger: auf Brücken : 1,00 m Brüstungshöhe mit Radfahrer: auf Brücken: 1,20 m

24 1863 Brüstungen Beschlossener Entwurf 12/2009 status quo

25 Brüstungen Beschlossener Entwurf 12/2009 status quo

26 Brüstungen Beton Sandstein Granit Festigkeit Dauerhaftigkeit Oberfläche Varianten zum Material

27 Brüstungen Varianten zur Geometrie

28

29 Brüstungen Brüstungplanung 2009 Brüstungen Brüstungsplanung 2011

30 Brüstungen Bauabschnitte Jahninsel UntereWöhrd Stadtamhof Bauabschnitt Bauabschnitt Bogen XV XIV XIII XII Bauabschnitt / 2012 XI X IX VIII VII Bauabschnitt VI V IV III Bauabschnitt II I Altstadt Rampe zum Oberen Wöhrd 2012 / 2013 Obere Wöhrd

31 aktuelles Baugeschehen Büro für Baukonstruktionen Museumsstück und/oder Verkehrsbauwerk STEINERNE BRÜCKE IN REGENSBURG Regenstauf 21. März

32

33

34

35

36 Zusammenfassung Verkehrsbauwerk von besonderem Rang Komplexe Instandsetzungsaufgabe Planer haben verschiedenste nutzungstechnische, denkmalpflegerische, gestalterische und ingenieurtechnische Aspekte zu berücksichtigen Bauablauf wird erheblich von Witterung und Befundlage beeinflusst Büro für Baukonstruktionen Karlsruhe Dresden Schwerin

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Die Steinerne Brücke Informationen zur Baustelle

Die Steinerne Brücke Informationen zur Baustelle Informationen zur Baustelle Sonderdruck zum Tag der Städtebauförderung am 9. Mai 2015 Die Städtebauförderung ist ein Instrument, das es seit über 40 Jahren gibt und das seit seiner Erfindung auch die Stadt

Mehr

Die Steinerne Brücke in Regensburg - Erhaltung eines europäischen Kulturdenkmals -

Die Steinerne Brücke in Regensburg - Erhaltung eines europäischen Kulturdenkmals - Die Steinerne Brücke in Regensburg - Erhaltung eines europäischen Kulturdenkmals - 1 Ein ästhestisches Vergnügen die Steinerne Brücke in ihren Proportionen und ihrer Massivität zu erleben 2 Impressionen

Mehr

923 Behelfsbrücken Seite Vorbemerkungen 923/1

923 Behelfsbrücken Seite Vorbemerkungen 923/1 923 Behelfsbrücken Seite 923 0 Vorbemerkungen 923/1 923 1 Behelfsbrücken 101 Festbrückengeräteteile laden, zur Baustelle transportieren, abladen Psch 923/3 und stapeln 102 Festbrücke herstellen Psch 923/3

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HERZLICH WILLKOMMEN. zur. Einwohnerversammlung Langenlonsheim und Bretzenheim. Brückenbaukurs Master 1

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HERZLICH WILLKOMMEN. zur. Einwohnerversammlung Langenlonsheim und Bretzenheim. Brückenbaukurs Master 1 HERZLICH WILLKOMMEN zur Einwohnerversammlung Langenlonsheim und Bretzenheim Brückenbaukurs Master 1 Inhalt Situation Projektbearbeitung Ergebnisse Bewertung/ Empfehlung Brückenbaukurs Master 2 Situation

Mehr

Instandsetzung der Hochstraße Süd in Ludwigshafen Abschnitt Pilzhochstraße Stadtratssitzung ; Bürgerforum

Instandsetzung der Hochstraße Süd in Ludwigshafen Abschnitt Pilzhochstraße Stadtratssitzung ; Bürgerforum Instandsetzung der Hochstraße Süd in Ludwigshafen Abschnitt Pilzhochstraße Stadtratssitzung 16.04.2018; Bürgerforum 17.04.2018 Inhalte der Präsentation 1. Lage 2. Geometrische Darstellung / Besonderheit

Mehr

UNTERNEHMENSPORTRÄT. WEIHERMÜLLER & VOGEL GmbH

UNTERNEHMENSPORTRÄT. WEIHERMÜLLER & VOGEL GmbH Weihermüller & Vogel GmbH UNTERNEHMENSPORTRÄT WEIHERMÜLLER & VOGEL GmbH Alexandrastraße 3 D-65187 Wiesbaden Telefon: 0611-39 68 6-0 Telefax: 0611-39 68 6-40 e-mail: contact@wv-ingenieure.de Seite 1 WEIHERMÜLLER

Mehr

Reinhard-Fieser-Brücke in Baden-Baden

Reinhard-Fieser-Brücke in Baden-Baden VERFASSER: Projekt Nr. BAUWERK: Reinhard-Fieser-Brücke in Baden-Baden Datum: 06.06.2016 Reinhard-Fieser-Brücke in Baden-Baden Grobes Instandsetzungskonzept im Rahmen der Hauptprüfung 2016 15.06.2016 Dipl.-Ing.

Mehr

Hochschule Regensburg Fachbereich Bauingenieurwesen. Diplomarbeit

Hochschule Regensburg Fachbereich Bauingenieurwesen. Diplomarbeit Hochschule Regensburg Fachbereich Bauingenieurwesen Diplomarbeit Thema Berechnung eines Überführungsbauwerks als Stahlbeton Gewölbebrücke über die B299 Eingereicht von: Thomas Krämer, Maria A. Hoerweg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII 1 Ziel und Gang der Untersuchung... 1 2 Die Neuregelungen im Überblick... 3 I. Neuregelungen durch das BauROG 1998... 3 II. Neuregelungen durch das EAG Bau...

Mehr

Stadtwohnungen Pinneberg

Stadtwohnungen Pinneberg Stadtwohnungen Pinneberg Elmshorner Straße 84-84a 25421 Pinneberg Das Neubauprojekt Stadtwohnungen Pinneberg Auf einer 1200m² großen Fläche, nur 3 Fahrradminuten nördlich vom Pinneberger Bahnhof, entsteht

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Bestellformular für WTA-Merkblätter

Bestellformular für WTA-Merkblätter Wissenschaftlich- Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.v. Bestellformular für WTA-Merkblätter WTA-Publications Ingolstädter Straße 102 D-85276 Pfaffenhofen Internet

Mehr

NEUBAU EINER BRÜCKE IN PROZELTEN

NEUBAU EINER BRÜCKE IN PROZELTEN NEUBAU EINER BRÜCKE IN PROZELTEN Stadt Prozelten / Lkr. Miltenberg Zweifeldbrücke (Spannbeton) Stützweiten 17,30 m 21,64 m Fahrbahnbreite (vor auf dem Brückenbauwerk) 7,50 m Zusätzlich soll ein 2,50 m

Mehr

Der Winter ist eine harte Belastungsprobe für Betonbauten. Die Einwirkungen von Frost-Tau-Wechseln alleine oder in Kombination mit Taumitteln gehören zu den häufigsten Ursachen von Betonkorrosion. Sichtbar

Mehr

Kapitel 1 Geltungsbereich, Auftrag des Zolls, Definitionen (UZK: Art. 1 5; UZK-DA: Art. 1; UZK-IA: Art. 1) Rz. 110.ff... 35

Kapitel 1 Geltungsbereich, Auftrag des Zolls, Definitionen (UZK: Art. 1 5; UZK-DA: Art. 1; UZK-IA: Art. 1) Rz. 110.ff... 35 Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XIX V Einführung (Rz. 000. ff.)... 1 Titel I Allgemeine Vorschriften... 35 Geltungsbereich, Auftrag des Zolls, Definitionen (UZK: Art. 1 5; UZK-DA: Art.

Mehr

22d. 22e. 19h* 19i* XIX. 20e. 20c 20d. Teile für dreibegrifiges Vorsignal. 24c d. 25b l. 24a 24b. 23m. 28f 28i ***

22d. 22e. 19h* 19i* XIX. 20e. 20c 20d. Teile für dreibegrifiges Vorsignal. 24c d. 25b l. 24a 24b. 23m. 28f 28i *** 4 4a* 1 1a 1b 1c 1d 1e 15 13a 13 15a 1f 1j 2g* 2d XVII 13k 2b 1g 1l 4m 2i 1m 2j 1h 1i 3 3b 2 2a 2e 2l 2m 2c 3a 4f 4j* 4k 4l 4e 4b 4c 8e 8f 8g 12b** 5d*** 5h** 5i* 5j* 12c 1k 8b 6b A 1r 6g* 6h 6i 12 8 8a

Mehr

Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder

Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder Mathias Blanz Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder Untersuchungen zur Salienz sozialer Kategorien Waxmann Münster / New York München / Berlin Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung XI 1 Einleitung:

Mehr

Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text.

Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text. SongCyclebyRobertSchumann(1810 1856) 20LiederundGesängeausdem LyrischenIntermezzo im BuchderLieder vonheinrichheine Originalmanuscriptversionof Dichterliebe,1840 TextsandTranslationsfromthebookletofThomasHampson

Mehr

Hochleistungsbewehrungen für dünne Betonbauteile Dr.-Ing. Ali Shams Führend in Textiler Bewehrung und beim Bauen by solidian mit Textilbeton.

Hochleistungsbewehrungen für dünne Betonbauteile Dr.-Ing. Ali Shams Führend in Textiler Bewehrung und beim Bauen by solidian mit Textilbeton. Hochleistungsbewehrungen für dünne Betonbauteile Dr.-Ing. Ali Shams Führend in Textiler Bewehrung und beim Bauen by solidian mit Textilbeton. 1 Textilbeton korrodiert nicht! Stahlbeton Textilbeton c nom

Mehr

Über uns. Antonio da Silva. Tel: Mobil: Fax:

Über uns. Antonio da Silva. Tel: Mobil: Fax: Über uns Die Luso Immobilien GbR ist eine privat geführte Gesellschaft mit Sitz in Wedel. Seit über 10 Jahren verwalten und vermieten wir Immobilien aus dem eigenen Bestand in Hamburg und Schleswig-Holstein.

Mehr

Abdichtungen und Asphalte auf Brücken. GERHARD DOHR VILLAS Austria GmbH ENRICO EUSTACCHIO Technische Universität t Graz GESTRATA

Abdichtungen und Asphalte auf Brücken. GERHARD DOHR VILLAS Austria GmbH ENRICO EUSTACCHIO Technische Universität t Graz GESTRATA Abdichtungen und Asphalte auf Brücken GERHARD DOHR VILLAS Austria GmbH ENRICO EUSTACCHIO Technische Universität t Graz BRÜCKENABDICHTUNGEN WARUM BRÜCKENTRAGWERKE ABDICHTEN? Zerstörung des Betons Korrosion

Mehr

Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Band 39

Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Band 39 Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Band 39 Herausgegeben von Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge, Dresden, Prof. Dr. Klaus Röder, Regensburg, und Prof. Dr. Mark Wahrenburg, Frankfurt Dr. Jan Lehmann

Mehr

Verwendung von Beton im Strassenbau

Verwendung von Beton im Strassenbau Verwendung von Beton im Strassenbau vom Asphaltbelag zum Betonbelag Aktuelle Erfahrungen mit der neuen Kreiselrichtlinie Vor 20 Jahren einer der ersten Kreisel in Fällanden - Fahrbahnbreite 6-6.5 m - überfahrbarer

Mehr

PAETZKE RESTAURIERUNGSWERKSTÄTTEN

PAETZKE RESTAURIERUNGSWERKSTÄTTEN Instandsetzung der Dechant-Freude-Brücke in Bevergern Details zur Baukonstruktion Die ersten Brückenbauten bestanden aus Holz und Naturstein, so ist es immer schon die Aufgabe von Steinmetzen gewesen massive

Mehr

die wand\er\malerin

die wand\er\malerin www.renate-bartsch.at wandarbeit - 2 - Index 1 (tier)welt 300 x 240 volltonfarbe kinderzimmer 7 feuerwehr ^150 x 150 volltonfarbe kinderzimmer 8 dschungel 500 x 300 terrasse - 3 - 16 palmenstrand 150 x

Mehr

Sanierung Martin-Luther-Straße in Greifswald zwischen Domstraße und Bahnhofstraße. Tiefbau- und Grünflächenamt Abteilung Planung und Neubau

Sanierung Martin-Luther-Straße in Greifswald zwischen Domstraße und Bahnhofstraße. Tiefbau- und Grünflächenamt Abteilung Planung und Neubau Sanierung Martin-Luther-Straße in Greifswald zwischen Domstraße und Bahnhofstraße Übersichtsplan Seitenzahl 2 Bestandsfotos Gehweg Ostseite Bild 1 von 9 - uneinheitliche Gehwegbreiten (Mindestbreite nicht

Mehr

Stahlbrückenbau Expertengespräch. Belagserneuerung an einem Wochenende - HANV Manfred Eilers

Stahlbrückenbau Expertengespräch. Belagserneuerung an einem Wochenende - HANV Manfred Eilers Stahlbrückenbau Expertengespräch Belagserneuerung an einem Wochenende - HANV Manfred Eilers Manfred Eilers 18.03.2010 Folie Nr. 1 Arbeitsschritte - Abdichtung mit HANV: Baustelleneinrichtung, Aufnahme

Mehr

B 39, Rheinbrücke Speyer - Sanierung und Ertüchtigung Maßnahme und Verkehrskonzept

B 39, Rheinbrücke Speyer - Sanierung und Ertüchtigung Maßnahme und Verkehrskonzept B 39, Rheinbrücke Speyer - Sanierung und Ertüchtigung Maßnahme und Verkehrskonzept Pressegespräch, 18. Dezember 2018 Warum müssen wir sanieren? Tragfähigkeitsdefizite (statische Nachrechnung) => Verstärkung

Mehr

Vorwort. Leipzig, im Dezember 2006. Fran Dehn, Klaus Holschemacher, Nguyen Viet Tue (Herausgeber der Schriftenreihe "Innovationen im Bauwesen")

Vorwort. Leipzig, im Dezember 2006. Fran Dehn, Klaus Holschemacher, Nguyen Viet Tue (Herausgeber der Schriftenreihe Innovationen im Bauwesen) Vorwort Die Pflege des Bauwerkbestands ist in den letzten Jahren zunehmend in den Mittelpunkt des Baugeschehens gerückt. Maßnahmen zur Sanierung und Verstärkung von Mauerwerks- und Betonkonstruktionen

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON ISNARD FRANK OP BAND 44 Die ehemalige Prämonstratenser-Abtei

Mehr

Wahl des Bürgermeisters der Stadt Bad Bramstedt

Wahl des Bürgermeisters der Stadt Bad Bramstedt I Städtischer Bauhof Wahlberechtigte: 1093 100,00% Wählerinnen und Wähler: 237 21,68% ungültige Stimmen: 2 0,84% gültige Stimmen: 235 99,16% 213 90,64% 22 9,36% 235 9% 91% C:Erwin/Wahl/Bürgermeisterwahl/Bezirk

Mehr

Versuch über den menschlichen Verstand

Versuch über den menschlichen Verstand JOHN LOCKE Versuch über den menschlichen Verstand In vier Büchern Band I: Buch I und II FELIX MEINER VERLAG HAMBURG INHALT BAND I Widmung i Sendschreiben an den Leser 5 Einleitung 22 ERSTES BUCH: WEDER

Mehr

80 Tonnen Steg zogen in einer Nacht um

80 Tonnen Steg zogen in einer Nacht um 80 Tonnen Steg zogen in einer Nacht um Heute sollst du zeigen, dass du - einem Text die wesentlichen Informationen entnehmen, - Detailfragen beantworten, - Begriffe aus dem Textzusammenhang oder mit Hilfe

Mehr

Geschichte der Baukonstruklion und Bautechnik Band 1: Antike bis Renaissance

Geschichte der Baukonstruklion und Bautechnik Band 1: Antike bis Renaissance Geschichte der Baukonstruklion und Bautechnik Band 1: Antike bis Renaissance Prof. Dr.-Ing. habil. Miron Mislin 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1997 Werner Verlag Vorwort Einleitung V XIII I

Mehr

Planungsstand Hochbau Wettbewerb Spielbudenplatz / Taubenstraße / Kastanienallee Anlage 3

Planungsstand Hochbau Wettbewerb Spielbudenplatz / Taubenstraße / Kastanienallee Anlage 3 Planungsstand Hochbau Wettbewerb Spielbudenplatz / Taubenstraße / Kastanienallee Anlage 3 UG -1 Gesamt 6.182? 1.299 365 Public Space 2x 65 180 2x 145 883 li h = min. 4,20 m 750 Parken PKW 2.843 EG Realteilung

Mehr

U9JI)!J.IqU!BIS pun UBißRqiR.IJIRS UOA lun.ib!urs. puajl W! IIOA l8a!l U!alSJnleN :puel!ew assaw1aqgw

U9JI)!J.IqU!BIS pun UBißRqiR.IJIRS UOA lun.ib!urs. puajl W! IIOA l8a!l U!alSJnleN :puel!ew assaw1aqgw puajl W! IIOA l8a!l U!alSJnleN :puel!ew assaw1aqgw U9JI)!J.IqU!BIS pun UBißRqiR.IJIRS UOA lun.ib!urs NATURSTEINSAN I ERU NG 20. FACHTAGUNG NATURSTEINSANIERUNG IN STUTTGART: Sanierung von Sakralbauten und

Mehr

(Entwurf) Weiterbildungsveranstaltung 2017 GVB. IBA Engineering Jannicke - Innovation Concrete & Asphalt. 5. Mai 2017 Arbeitspapier BaA (Entwurf) 1

(Entwurf) Weiterbildungsveranstaltung 2017 GVB. IBA Engineering Jannicke - Innovation Concrete & Asphalt. 5. Mai 2017 Arbeitspapier BaA (Entwurf) 1 (Entwurf) Weiterbildungsveranstaltung 2017 GVB 1 A 3, Bereich Solingen A 4, Köln-Aachen A 3, Bereich Ratingen A 4, Frechen 2 Beton an Asphalt A 4, Kölner Ring AK Köln-West AS Klettenberg Baujahr 1985 3

Mehr

Vergütungstarifvertrag Nr. 7 zum BAT-O für den Bereich des Bundes und für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder.

Vergütungstarifvertrag Nr. 7 zum BAT-O für den Bereich des Bundes und für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder. Vergütungstarifvertrag Nr. 7 zum BAT-O für den Bereich des Bundes und für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder vom Januar 2003 Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2005R1564 DE 01.01.2007 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 1564/2005 DER

Mehr

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Heuser/Theile (Hrsg.) IFRS-Handbuch Einzel und Konzernabschluss 5. neu bearbeitete Auflage, 2012, 1520 Seiten, gebunden, 16 x 24cm ISBN 978

Mehr

Handbuch Instandsetzung von Massivbrücken

Handbuch Instandsetzung von Massivbrücken Hans-Jörg Vockrodt Dieter Feistel Jürgen Stubbe Handbuch Instandsetzung von Massivbrücken Untersuchungsmethoden und Instandsetzungsverfahren Mit 32 Färb-, 215 s/w-abbildungen und 31 Tabellen Birkhäuser

Mehr

Normalien. Kunstbauten. Inhalt. Kanton St.Gallen Baudepartement. Tiefbauamt. Genehmigt: Werkleitungen. November Kandelaber auf Brücken

Normalien. Kunstbauten. Inhalt. Kanton St.Gallen Baudepartement. Tiefbauamt. Genehmigt: Werkleitungen. November Kandelaber auf Brücken Kunstbauten Inhalt Genehmigt: Werkleitungen K 151-1 Kandelaber auf Brücken November 01 Abdichtung und Beläge K 17-1 K 17- K 17-3a K 17-3b K 17-4 Anschluss Randbord Übergang Bauwerk Schleppplatte ohne Fahrbahnübergang

Mehr

Schadensanalyse eines Balkones am Objekt Bülowstrasse 2 4

Schadensanalyse eines Balkones am Objekt Bülowstrasse 2 4 Schadensanalyse eines Balkones am Objekt Bülowstrasse 2 4 Bild 1 Gesamtansicht des zu begutachtenden Balkons Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis Aufgabenstellung Seite 3 Gesamt Beurteilung des Balkons Seite

Mehr

Grinding/Grooving - Motivation für die Anwendung in Deutschland

Grinding/Grooving - Motivation für die Anwendung in Deutschland Grinding/Grooving - Motivation für die Anwendung in Deutschland 6. Schlesisches Straßenforum Betonbauweisen M. Wieland 1 Inhalt 1. Allgemeines 2. Motivation / Ziel 3. Status Quo 4. Neue Oberflächentexturen

Mehr

Korinth Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren

Korinth Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren Leseprobe zu Korinth Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren inkl. CD 3. Auflage, 2015, ca. 569 Seiten, gebunden, Handbuch, 16 x 24cm ISBN 978 3 504 42637 8 Verfügbarkeit: April 2015 119,00

Mehr

Josef Eisenmann, Günther Leykauf. Betonfahrbahnen. 2. Auflage. Ernst & Sohn A Wiley Company

Josef Eisenmann, Günther Leykauf. Betonfahrbahnen. 2. Auflage. Ernst & Sohn A Wiley Company Josef Eisenmann, Günther Leykauf Betonfahrbahnen 2. Auflage Ernst & Sohn A Wiley Company Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage V VII IX 1 Entwicklung 1 1.1 Von der

Mehr

Saarbrücke Mettlach Ertüchtigung einer Brücke mittels Sandwich-Plate-System

Saarbrücke Mettlach Ertüchtigung einer Brücke mittels Sandwich-Plate-System Saarbrücke Mettlach Ertüchtigung einer Brücke mittels Sandwich-Plate-System Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Chassard Landesbetrieb für Straßenbau Saarland c.chassard@lfs-saarland.de Inhalt Bestandsanalyse,

Mehr

1. Allgemeine Angaben

1. Allgemeine Angaben 1. Allgemeine Angaben Bauwerksname: Sachsenbrücke in Leipzig Baujahr: 1929 Oben: Unten: Jetzige Nutzung: Einzel- und Gesamtstützweiten: Anton Bruckner Alle Elsterflutbett Fußgänger, Dienstfahrzeuge 16,5

Mehr

Das neue Zollrecht der Europäischen Union

Das neue Zollrecht der Europäischen Union Das neue Zollrecht der Europäischen Union Bearbeitet von Karl Fuchs, Andrea Reuter 1. Auflage 2016. Buch. 660 S. Softcover ISBN 978 3 7046 7561 3 Recht > Europarecht, Internationales Recht, Recht des Auslands

Mehr

Die Sachmangelgewahrleistung im Werkvertragsrecht des BGB

Die Sachmangelgewahrleistung im Werkvertragsrecht des BGB Anja Fels Die Sachmangelgewahrleistung im Werkvertragsrecht des BGB Entstehung und Weiterentwicklung LIT INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 1 I. Gegenstand der Arbeit 1 II. Gang der Untersuchung 1 III. Grundsatzliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandard Mathematik - Was 14-Jährige wissen und können sollten!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandard Mathematik - Was 14-Jährige wissen und können sollten! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandard Mathematik - Was 14-Jährige wissen und können sollten! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Kompetenztests

Mehr

Verlegeanleitung Elementdecke

Verlegeanleitung Elementdecke Der Verlegeplan Für jede Decke wird ein Verlegeplan erstellt (Bild 1). Er enthält alle für die Verlegung wichtigen Angaben, vor allem die Lage der Fertigplatten mit Positionsnummern im Grundriß, die Bewehrung

Mehr

Vorwort... xiii Einführung... xv Über dieses Buch... xvi Die Location- und Ausführung-Charts... xviii

Vorwort... xiii Einführung... xv Über dieses Buch... xvi Die Location- und Ausführung-Charts... xviii D3kjd3Di38lk323nnm Vorwort............................................. xiii Einführung.......................................... xv Über dieses Buch...................................... xvi Die Location-

Mehr

Vermögensteilung bei Scheidung

Vermögensteilung bei Scheidung Beck-Rechtsberater im dtv 50659 Vermögensteilung bei Scheidung So sichern Sie Ihre Ansprüche von Andrea Peyerl 2. Auflage Vermögensteilung bei Scheidung Peyerl wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

BESETZTE GEBIETE IM 1. WELTKRIEG

BESETZTE GEBIETE IM 1. WELTKRIEG LANDESPOST IN BELGIEN POSTGEBIET OB OST 6530 1-9 ** 132,00 6598 24 I B o 136,00 6658 1-12 ** 52,50 6531 1-9 * 28,60 6599 24 II B+ 24 I B gp. ** 225,00 6659 1-12 * 13,80 6532 1-9 gp. Hey * 31,90 6600 24

Mehr

Vereinfachte Zaunübergänge auf Urner Bike- & Wanderwegen Vereinfachte Zaunübergänge auf den Urner Bike- und Wanderwegen

Vereinfachte Zaunübergänge auf Urner Bike- & Wanderwegen Vereinfachte Zaunübergänge auf den Urner Bike- und Wanderwegen unseruri.ch Projekt Vereinfachte Zaunübergänge auf den Urner Bike- und Wanderwegen 401-417 Initiant: Urs Riedi, Unter Winkel 4, 6454 Flüelen uriedi@bluewin.ch Unterstützung und Umsetzung - Ferienregion

Mehr

Möglichkeiten der früheren Verkehrsfreigabe. Bernhard Süß. Swietelsky Baugesellschaft mbh

Möglichkeiten der früheren Verkehrsfreigabe. Bernhard Süß. Swietelsky Baugesellschaft mbh Möglichkeiten der früheren Verkehrsfreigabe Bernhard Süß Swietelsky Baugesellschaft mbh Überblick: frühzeitige Verkehrsfreigabe warum? Möglichkeiten einer früheren Verkehrsfreigabe Messbar? Erfahrungen

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Schwerin Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax: 030 2091498-55 E-Mail: fahrradklimatest@adfc.de

Mehr

Parkbauten mit Spannbeton-Fertigdecken und Gussaspalt die Lösung für das Imageproblem

Parkbauten mit Spannbeton-Fertigdecken und Gussaspalt die Lösung für das Imageproblem Parkbauten mit Spannbeton-Fertigdecken und Gussaspalt die Lösung für das Imageproblem DW SYSTEMBAU Leiter Baustrukturen, Design & Entwicklung Mitglied der AG Parkbauten in der DGNB 0 Agenda Spannbeton-Fertigdecken

Mehr

Gelinkt - Rechtliche Fallen bei der Gestaltung von Hochschul-Internetseiten

Gelinkt - Rechtliche Fallen bei der Gestaltung von Hochschul-Internetseiten Gelinkt - Rechtliche Fallen bei der Gestaltung von HS-Internetseiten Gelinkt - Rechtliche Fallen bei der Gestaltung von Hochschul-Internetseiten Bonn, 29.11.2001 Folien als PDF-File zum download zur Verfügung.

Mehr

Vorwort Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Verzeichnis der Rechtsquellen Rechtsprcchungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Vorwort Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Verzeichnis der Rechtsquellen Rechtsprcchungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Verzeichnis der Rechtsquellen Rechtsprcchungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII XV XIX XXI Teil 1: Erläuterungen Rz Sejte I. Einführung 1. Anwendung

Mehr

6. Texterkennung in Videos Videoanalyse

6. Texterkennung in Videos Videoanalyse 6. Texterkennung in Videos Videoanalyse Dr. Stephan Kopf 1 Übersicht Motivation Texterkennung in Videos 1. Erkennung von Textregionen/Textzeilen 2. Segmentierung einzelner Buchstaben 3. Auswahl der Buchstabenpixel

Mehr

Beherbergungsbetriebe und Betten 1)

Beherbergungsbetriebe und Betten 1) und Betten Winter / 2) Sommer 3) halbjahr Betriebe/ Betten/ Zimmer bzw. Betten nach Betriebesgruppen zus. Privatquartiere 4) Unterkünfte Ferienhaus Winterhalbjahr Betriebe 13 17 12. 42 1 23 8 1 211/212

Mehr

Brückenabschluss. Übergang Brücke > Winkelmauer. Chronologischer Aufbau. Tiefbauamt Graubünden

Brückenabschluss. Übergang Brücke > Winkelmauer. Chronologischer Aufbau. Tiefbauamt Graubünden Verzeichnis 44 4410 Mit 4436 Blechabdeckung Kordonfuge 4413 Ohne 4443 Schlepp-Platte Auflager 4414 Übergang Brücke > Winkelmauer 4450 Schlepp-Platte Ausbildung 4416 Lehnenbrücke mit Lager 4418 Lehnenbrücke

Mehr

Beherbergungsbetriebe und Betten 1)

Beherbergungsbetriebe und Betten 1) und Betten Winter / Sommer 3) halbjahr Betriebe/ Betten/ Zimmer bzw. Betten nach Betriebesgruppen zus. Privatquartiere 4) Unterkünfte Ferienhaus Winterhalbjahr Betriebe 12 17 12. 41 1 22 8 1 212/213 Betten

Mehr

Teil II: Strategische Dokumente und Strategieplanungsprozess

Teil II: Strategische Dokumente und Strategieplanungsprozess Inhaltsubersicht Vorwort Inhaltsubersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Verzeichnis der Praxis- und Vertiefungsfenster v vii ix xv xix 1 Einleitung 1 Teil der strategischen Planung 7 2 Strategien,

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2013 vom 2. September 2013

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2013 vom 2. September 2013 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2013 vom 2. September 2013 Entgelte für die Weiterbildungsstudiengänge des IMB Institute of Management Berlin der Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Zustandsnote: 2,0. Teil-BW Straße Bw-Amt AM/SM (( ) 1) WSA Cuxhaven Am Alten Hafen Cuxhaven.

Zustandsnote: 2,0. Teil-BW Straße Bw-Amt AM/SM (( ) 1) WSA Cuxhaven Am Alten Hafen Cuxhaven. Teil-BW Straße Bw-Amt AM/SM 5122120 1 ((5122120001) 1) Druck vom 21.12.2008, Deckblatt Seite 1 Prüfbericht 2008 H nach DIN 1076 Bauwerksname Teilbauwerksname Kreis Ort Bauwerksrichtung Bauwerksart Baujahr

Mehr

Einfu hrung in die Geometrie

Einfu hrung in die Geometrie PH Heidelberg, Fach Mathematik Klausur zur Akademischen Teilpru fung, Modul Einfu hrung in die Geometrie Abbildung 0: Winkelkreuz Abbildung 0: Spannen von gleichschenkligen Trapezen auf dem Winkelkreuz

Mehr

OLYMPIA PARCOURs IM tirol PAnORAMA

OLYMPIA PARCOURs IM tirol PAnORAMA OLYMPIA PARCOURs im tirol panorama Technik bereits Schwimmer, Taucher, Fallschirmspringer und Astronauten an der Fackelübergabe beteiligt! Winterspiele in Innsbruck 1964 01 01 wöhnlicher Winterspiele in

Mehr

Wehranlage Meksikópuszta. Entwurf einer Neufassung der Wehrbetriebsordnung

Wehranlage Meksikópuszta. Entwurf einer Neufassung der Wehrbetriebsordnung Wehranlage Meksikópuszta Entwurf einer Neufassung der Wehrbetriebsordnung Helmut Rojacz, Gerhard Kubu, Josef Plattner Neusiedl am See, 17. November 2010 Allgemeines Wasserrechtliche Bewilligung bis Ende

Mehr

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage Beck`sche Musterverträge 50 Gemeinnützige GmbH von Thomas von Holt, Christian Koch 2. Auflage Gemeinnützige GmbH Holt / Koch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Das Behindertentestament

Das Behindertentestament Das Behindertentestament 1. Auflage 2008 Das Behindertentestament schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Zerb 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 935079

Mehr

Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) über die Königstraße in Hannover

Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) über die Königstraße in Hannover Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) über die Königstraße in Hannover DB ProjektBau GmbH, 06. Mai 2015 Historie Die Brücke wurde im Zuge der Höherlegung der Bahn im Stadtgebiet von Hannover in den

Mehr

Handbuch Historisches Mauerwerk

Handbuch Historisches Mauerwerk Handbuch Historisches Mauerwerk Untersuchungsmethoden und Instandsetzungsverfahren Bearbeitet von Josef Maier 1. Auflage 2012. Buch. x, 357 S. Hardcover ISBN 978 3 642 25467 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Geleitwort... Vorwort zur zweiten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage.... Die Autoren... Inhaltsübersicht... Abbildungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XXVII A. Einleitung... 1 B. Finanzberichterstattung....

Mehr

ORIENTIERUNGSRICHTLINIE. Baumeisterbefähigungsprüfung

ORIENTIERUNGSRICHTLINIE. Baumeisterbefähigungsprüfung ORIENTIERUNGSRICHTLINIE für Kandidaten Baumeisterbefähigungsprüfung zum Prüfungsstoff Modul 1 / Grundlagen der schriftlichen und mündlichen Prüfung für das Baumeistergewerbe (Stichtag Februar 2011) 01.06.2016

Mehr

Bearbeitungszeit: Name: Erklärung

Bearbeitungszeit: Name: Erklärung Ausgabe: Mittwoch, 05.05.2004 Abgabe: Freitag, 14.05.2004 Am Freitag den 14.05.2004 halte ich die Mathestunde. Bring deshalb auch dann dein Übungsblatt mit! Bearbeitungszeit: Name: Erklärung 1 2 3 Pflichtaufgabe

Mehr

Gebäude / Anlage ursprünglich heute

Gebäude / Anlage ursprünglich heute Heinz Kern Fabriks- u. Wohnobjekte Josef Werndls Gebäude / Anlage ursprünglich heute Altes Werndlhaus Mittere Gasse 21/23 (in Verbindung mit Sierninger Str.60 64) 1876 in Wohnungen umgebaut (ursprüngl.)

Mehr

Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen

Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen K. Knopp Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen Mit einem Vorwort von Wolfgang Walter Sechste Auflage m Springer Einleitung Erster Teil. Reelle Zahlen und Zahlenfolgen. i I. Kapitel. Grundsätzliches

Mehr

ARCHITEKTENGEMEINSCHAFT MM+H ENERGETSICHE WOHNBAUMODERNISIERUNG UND NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG

ARCHITEKTENGEMEINSCHAFT MM+H ENERGETSICHE WOHNBAUMODERNISIERUNG UND NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG ARCHITEKTENGEMEINSCHAFT MM+H ENERGETSICHE WOHNBAUMODERNISIERUNG UND NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG Erfahrungen in Gebäudemodernisierung und Stadtentwicklung Die Architektengemeinschaft wurde als GbR im April

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 aktualisiert am 02.03.2015 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Karlsruhe Gesamtleitung und Kontakt: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax:

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 aktualisiert am 02.03.2015 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Dresden Gesamtleitung und Kontakt: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax:

Mehr

10. Pfraundorfer Informationstag. Verkehrsflächen und Außenbeläge von der Pflasterdecke bis zu Großformatplatten

10. Pfraundorfer Informationstag. Verkehrsflächen und Außenbeläge von der Pflasterdecke bis zu Großformatplatten 10. Pfraundorfer Informationstag Verkehrsflächen und Außenbeläge von der Pflasterdecke bis zu Großformatplatten Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Kammerer Bereichsleiter Sopro Anwendungstechnik Marienplatz in

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

Die zweckmäßige Nachfolgeregelung im GmbH-Vertrag

Die zweckmäßige Nachfolgeregelung im GmbH-Vertrag Die zweckmäßige Nachfolgeregelung im GmbH-Vertrag von Dr Eberhard Nagler 1998 Verlag DnOttoSchmidt Köln Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XV XXXIII I. Teil Einleitung 1 Bedeutung und

Mehr

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK MATERIALIEN ZUR GESCHICHTE DER STADT HERZOGENBURG N.Ö. (Manuskripte, Urkundenauszüge, Sonderdrucke, Schriftverkehr etc.) Der Nachlass umfasste ursprünglich 45 Mappen, Ende

Mehr

BESETZTE GEBIETE IM 1. WELTKRIEG

BESETZTE GEBIETE IM 1. WELTKRIEG LANDESPOST IN BELGIEN POSTGEBIET OB OST 6423 1-9 ** 137,50 6484 24 II B ** 65,00 6534 1-12 ** 63,00 6424 1-9 * 28,60 6485 24 II B o 45,50 6535 1-12 * 14,30 6425 1-9 gp. Hey * 31,90 6486 24 II B gp. Hey

Mehr

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Fallsammlung Internationales Steuerrecht NWB Steuerfachkurs. Trainingsprogramm Fallsammlung Internationales Steuerrecht Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Außensteuergesetz, DBA-Schweiz Von Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Franz Lammsfuß Dr.

Mehr

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 B i s t a b i l e Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 1 0. 3 M o n o s t a b i l

Mehr

IFRS Handbuch. Einzel- und Konzernabschluss. herausgegeben von. Dr. Paul J. Heuser. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Düsseldorf und Leipzig.

IFRS Handbuch. Einzel- und Konzernabschluss. herausgegeben von. Dr. Paul J. Heuser. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Düsseldorf und Leipzig. IFRS Handbuch Einzel- und Konzernabschluss herausgegeben von Dr. Paul J. Heuser Düsseldorf und Leipzig. Prof. Dr. Carsten Theile Professor für Untemehmensrechnung Bochum 1 bearbeitet von Üt : >>.;i ) Andreas

Mehr

B 39, Sanierung und Ertüchtigung der Rheinbrücke Speyer (Salierbrücke)

B 39, Sanierung und Ertüchtigung der Rheinbrücke Speyer (Salierbrücke) B 39, Sanierung und Ertüchtigung der Rheinbrücke Speyer (Salierbrücke) Worüber informieren wir heute? Warum müssen wir sanieren? Was müssen wir tun? Wie sind die Randbedingungen? Was passiert mit dem Verkehr?

Mehr

Brücken. Die Postbridge, eine so genannte "Clapperbridge" im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 14.03.2008 Brücken Berthold Wulf

Brücken. Die Postbridge, eine so genannte Clapperbridge im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 14.03.2008 Brücken Berthold Wulf Brücken Die Postbridge, eine so genannte "Clapperbridge" im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 1 Brücken Die Rialtobrücke in Venedig (pixelquelle.de) 2 Ziele Die Kinder sollen - Grundformen

Mehr

Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Instandsetzung der Ufer des Landwehrkanals 2. Expertenkreis Teststrecken Sanierungsverfahren

Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Instandsetzung der Ufer des Landwehrkanals 2. Expertenkreis Teststrecken Sanierungsverfahren Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Instandsetzung der Ufer des Landwehrkanals 2. Expertenkreis Teststrecken Sanierungsverfahren 06.06.17 Landwehrkanal Berlin, Paul-Lincke-Ufer freiliegende Ziegelflachschicht

Mehr

Horizontale und vertikale Integration im Bereich der Leistungsverwertung

Horizontale und vertikale Integration im Bereich der Leistungsverwertung Bernd Fauser Horizontale und vertikale Integration im Bereich der Leistungsverwertung Entwurf eines heuristischen Erklärungsmodells und seiner Überprüfung anhand der Luftverkehrs- und Medienbranche Rainer

Mehr

Erkennen, Untersuchen und Beurteilen von typischen Schäden an Brückenbauwerken

Erkennen, Untersuchen und Beurteilen von typischen Schäden an Brückenbauwerken Erkennen, Untersuchen und Beurteilen von typischen Schäden an Brückenbauwerken Dipl.-Ing. Frank Gürtler IFM Dr. Schellenberg Leipheim GmbH & Co. KG IFM-Straßenbau-Seminar 2009 Ursachen von Brückenschäden

Mehr

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton. Möglichkeiten und Grenzen Tel.

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton. Möglichkeiten und Grenzen Tel. Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton Möglichkeiten und Grenzen Dipl.- Ing. Andreas Leissler andreas.leissler@kronimus.de Tel.: 07229 69 192 Anwendungsbereiche Flächen mit städtebaulich hohem

Mehr