Im Gespräch. Die ÖVP Kremsmünster wünscht Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Gespräch. Die ÖVP Kremsmünster wünscht Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!"

Transkript

1 zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 05/2015 Foto: Fritz Lachmayr Die ÖVP Kremsmünster wünscht Frohe Weihnachten einen Guten Rutsch! ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz 9, 4550 Kremsmünster Facebook: Druck: Riedeldruck GmbH

2 Bürgermeister, Fraktionsobmann im gespräch Liebe Kremsmünsterinnen Kremsmünsterer, liebe Jugend! Mit der Wahl am 27. September wurden Weichen für Zusammensetzung im Gemeinderat neu gestellt. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Wählerinnen Wählern für das Vertrauen, dass sie mir als Bürgermeister der ÖVP Kremsmünster entgegengebracht haben. Wir freuen uns über se Zustimmung wissen natürlich, dass wir damit wieder eine große Verantwortung übernehmen. Es ist für uns ein klarer Auftrag, mit vollem Einsatz am erfolgreichen Weg für Kremsmünster seine Bevölkerung weiterzuarbeiten. Bgm. Gerhard Obernberger Redaktion: Im Gespräch - Ausgabe 05/ Dezember 2015 FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: ÖVP Kremsmünster, Martin Hallwirth info@oevp-kremsmuenster.at Fotos: ÖVP Kremsmünster Ich bemühe mich immer ein Bürgermeister für alle zu sein verstehe mich auch als Bindeglied zwischen den im Gemeinderat vertretenen Parteien. Bei der konstituierenden Sitzung haben wir Aufgaben neu verteilt. Ich lade alle Fraktionen ein, ihre dabei übernommene Verantwortung wahrzunehmen, damit wir gemeinsam im Gemeinderat, aber auch gemeinsam mit Ihnen als interessierte Kremsmünsterinnen Kremsmünsterer, unseren schönen erfolgreichen Ort weiterentwickeln können. Die Wünsche Anliegen jedes Einzelnen sind mir dabei sehr wichtig ich freue mich über jede Anregung, wir gerne in unsere Arbeit mit einfließen lassen. Es ist eine spannende herausfordernde Arbeit welche ich mit dem Bürgermeisteramt ausübe. Ich freue mich jeden Tag auf Gespräche mit den Menschen auf Projekte, wir gemeinsam entwickeln umsetzen. Ich wünsche uns eine gute Zusammenarbeit eine erfolgreiche Gemeinderatsperiode für Kremsmünster. Ihr Gerhard Obernberger Liebe Kremsmünsterinnen Kremsmünsterer. Die Wahl ist geschlagen, Karten neu verteilt. Mit 17 von 32 Mandaten hat ÖVP wieder absolute Mehrheit erreicht. Ein herzliches Dankeschön all jenen uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Nun gilt es mit neuer Energie an Arbeit zu gehen. Der Verteilungsschlüssel für fast alle Gemeindegremien lautet 4 ÖVP, 2 SPÖ, 1 FPÖ. Die ÖVP führt den Finanz-, Sport-, Umwelt- Kulturausschuss, SPÖ den Bildungs- Sozialausschuss FPÖ den Bauausschuss. Gemeindeparteiobmann, Fraktionsobmann Martin Hallwirth Nach sen Vorgaben waren in den letzten Wochen Ausschüsse neu zu beschicken. Dank guter Vorbereitung Verhandlung mit den anderen Fraktionen konnten alle Ausschüsse einvernehmlich besetzt werden. Die ÖVP-Faktion ist sehr aufgestellt, daher konnten wir in jeden Ausschuss äußerst kompetente Frauen Männer entsenden. Da in der kommenden Periode alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen in fast allen Gremien vertreten sind wird der Informationsfluss deutlich einfacher werden. Seite 2

3 Fraktionsobmann, Vizebürgermeisterin Um sen Willen zur Zusammenarbeit zu unterstreichen wird auf Initative der ÖVP im Jänner 2016 eine Gemeinderatsklausur stattfinden. So freue ich mich auf eine gute zielführende Zusammenarbeit im Sinne unseres Ortes. Ihr Martin Hallwirth Sehr geehrte Kremsmünsterinnen Kremsmünsterer. Als neue Vizebürgermeisterin bedanke ich mich für das Vertrauen, dass Sie uns mir am Wahltag des 27. September ausgesprochen haben. Dadurch ist es möglich geworden, dass ich nun als erste Vizebürgermeisterin in der Kremsmünsterer Geschichte angelobt wurde. Meine ersten Wochen als neue Vizebürgermeisterin waren für mich sehr interessant auch abwechslungsreich. Die in vielen Begegnungen Gesprächen ausgesprochenen Glückwünsche haben mich sehr gefreut. Sie sind gleichzeitig aber auch Ansporn Motivation für gemeinsame Arbeit in Kremsmünster. Ein besonderes Anliegen ist mir Weiterentwicklung unseres schönen Ortes gemeinsam mit Ihnen unseren Bürgerinnen Bürgern. Vbgm. Manuela Neubauer, MBA Obfrau des Personalbeirats, Obmann-Stellvertreterin des Sozialausschusses Für Zukunft gibt es viele Themen, auf uns zukommen werden. Dabei sind mir persönlich familien- kinderfreliche Maßnahmen ein großes Anliegen. Auch wird Integration der sich in Kremsmünster befindlichen Asylbewerber eine Herausforderung. An ser Stelle bedanke ich mich herzlich bei den vielen zahlreichen freiwilligen Helfern, bereits jetzt viele Sten für eine gelungene Integration erbringen. Wichtig glaube ich, ist ein gutes Miteinander, damit Lebensqualität in unserer Gemeinde weiterhin gesichert bzw. idealerweise gesteigert werden kann. Ich freue mich auf viele Gespräche mit Ihnen, um gemeinsam Zukunft von Kremsmünster gestalten zu können. Ihre Manuela Neubauer, MBA Seite 3

4 im gespräch Neuer ÖVP-Vorstand ÖVP-Kompetenzteam Neuer ÖVP im gespräch Vorstand Nicola Abler-Reinalter, Obfrau des Umweltauschusses "Nach dem Motto: Global denken, lokal handeln wünsche ich mir für kommenden 6 Jahre im Umweltausschuss wieder eine konstruktive, effektive aktive Zusammenarbeit, um unsere Lebensqualität in Kremsmünster zu sichern." Dipl.-Ing. Wolfgang Höllwarth, Obmann-Stellvertreter des Bauausschusses Mein Motto: Die lösungsorientierte zielstrebige Umsetzung von Bau- Infrastrukturprojekten stellt für mich ein wesentliches Ziel meiner Mitarbeit im Bauausschuss dar. Die Wiederbelebung des Ortskernes wird einer meiner Schwerpunkte sein. Josef Ackerl, Obmann des Sport- Generationenausschusses Mein Motto: Kremsmünster offen für alle! Ein Schwerpunkt in den nächsten Jahre wird der Neu- oder Umbau der Sportstätten. Dr. Dagmar Fetz-Lugmayr, Obfrau des Kulturausschusses "Kultur ist lebendigste Ausdrucksweise einer Gesellschaft. Diese in Kremsmünster aktiv mitzugestalten, ist Herausforderung Freude zugleich!" Kultur ist Vielfalt! Mit einem wahren Theaterfeuerwerk zu Silvester startet das Kulturreferat der Marktgemeinde Kremsmünster in ein buntes Kulturjahr Mit dem Improvisationstheater Zebras ist ein echtes Kulturschmankerl für Kremsmünster geglückt. Ohne Netz doppelten Boden entstehen vor den Augen des Publikums Liebesdramen, Komön Tragön aus den Vorgaben der Zuseherinnen Zuseher. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, ses besondere Theaterhighlight für den Jahreswechsel in Kremsmünster zu gewinnen. Die Vielfalt, Spontaneität, das professionelles Zusammenspiel Freude am gemeinsamen Gestalten, uns an sem Abend erwarten, geben einen Vorgeschmack auf das neue Kulturjahr Das Kulturreferat möchte das bestehende Kulturangebot der Gemeinde, vor allem das Engagement der Vereine Kultureinrichtungen durch ausgewählte Veranstaltungen kreative Projekte ergänzen. In den letzten Monaten wurden bereits viele Ideen gesammelt, Möglichkeiten ausgelotet ausgewählte Akzente gesetzt. Kultur ist Vielfalt darauf freuen wir uns! Seite 4

5 im gespräch Bäuerinnen Lebensmittel Abend der Kremsmünsterer Bäuerinnen Geschrieben von Angelika Neudecker Am Donnerstag, den 19. November, luden Bäuerinnen zu einer gelungenen Veranstaltung zum Thema Lebensmittel Einkauf ins Kulturzentrum ein. Als Einstimmung wurde ein Film über einige landwirtschaftliche Betriebe des Bezirks Kirchdorf gezeigt. Diese wurden mit ihren Produktionsschwerpunkten Erwartungen an Konsumenten vorgestellt. Anschließend informierte Seminarbäuerin Erika Kerbl über Lebensmittelkennzeichnung wesentlichen Gütesiegel. Bei den Ausführungen von Gabi Wild-Obermayr über heimisches Obst Gemüse wurde Neugierde auf alte, robuste Gemüsesorten, auch lange über den Winter lagerfähig sind, geweckt. In Workshops wurde das erlangte Wissen schließlich in Praxis umgesetzt. Beim Schaukochen zum Thema Wie komme ich mit regionalen Produkten über den Winter? wurde eine Süsskartoffelsuppe mit Ingwer verkostet, dazu konnte man einen frischen Smoothie genießen. Außerdem gab es Kostproben der Kremsmünsterer Bauernmarktleute Hauswurst mit Käse, Biospeck, Topfen Erdäpfelkäse mit frisch gebackenem Brot. An Infoständen wurden Rezepte Einkaufstipps zum mit nach Hause nehmen angeboten. Angelika Neudecker Die Saaldekoration bildeten Preise des Gewinnspiels: 24 Genusskörberl von den Kremsmünsterer Direktvermarktern. Jene Teilnehmer, auf einem Glückssessel saßen, nämlich mit einer Nummer eines Körberls versehen, durften sich über Schmankerl aus Kremsmünster freuen. einen Beitrag leisten um Kremsmünster für alle noch lebenswerter zu machen. vorzubringen. Dies war auch Botschaft, der Abend vermitteln sollte: Es Volkspartei, offen ist für jeden, vom Jugendlichen bis zum Pensionisten. meine Freizeit zulässt bin ich gerne sportlich tätig; ich möchte in der ÖVP-Familie Interessen gibt der älteren Generation zu vertreten Anliegen in unserer Gemeinde in unmittelbarer Nähe so viele g se g schmackige im Bezirksvorstand des ÖAAB. Seit 2009 bines ich Gemeinderat. Die ÖVP sehe ich als Kinder, lebe in der Hofwiese fühle mich in Kremsmünster sehr wohl; soweit Meine Aufgaben im Parteivorstand sehe ich als Obfrau des Seniorenbes darin, Produkte, sodass wir alle aufgefordert sind, se Vielfalt noch Organisationsreferent im Vorstand der ÖVP bin ich Stellvertreter der Obfrau im ÖAAB Finanzen der weiterzusagen ÖVP-Kremsmünster weit mehr zu nutzen, zu verantwortlich; konsumieren! ich bin 49 Jahre, verheiratet, 2 habe in der JVP angefangen. meiner Funktion als Schriftführer Aufgr meiner beruflichen Tätigkeit alsich Bankangestellter zeichne ich Neben mich für ich in Pension. danach war ich Einkäufer sture jetzt Wirtschaftrecht an der JKU Linz Jahre bei der Regiona Kremsmünsterer Versicherung beschäftigt. Seit Juni 2007 bin Ca. 180 Besucher zeigten großes Interesse. Ich bin Jahre alt. Mein habe ich als Kunststoffarbeiter begonnen, Mag. Eder war ich fast 16 Jahre in Klaus der Raiffeisenbank Kremsmünster 30 anschließend knapparbeitsleben 25 ratete Töchter 6 Enkelkinder zwischen 20 6 Jahren. Nach der Handelsschule Dutzler Ich, Christine Amatschek, bin seit 1999 verwitwet Peter habe drei erwachsende, verhei- Kassier: Seniorenb-Obfrau Schriftführer Organisationsreferent: Christine Amatschek Großes Angebot an BastelzuSeite 5 behör! Seite 5 Tel.: 07583/20556 Tel.: 07583/20556 office@christine-ideespiel.at office@christine-ideespiel.at

6 Seniorenb Abschlussfahrt 2015 Die letzte Fahrt im Jahr 2015 führte 40 Senioren nach Rohrbach im Mühlviertel. Wir besuchten Villa Sinnenreich, ein außergewöhnliches Museum der Wahrnehmung. Auf 400 m² Ausstellungsfläche gibt es über 50, von Künstlern Technikern gestaltete Exponate, zum Angreifen Ausprobieren einladen. Begeistert stellten wir unsere Wahrnehmung bei den verschiedenen Stationen auf Probe mussten feststellen, dass man öfter als man glaubt optischen Täuschungen unterliegt. Gut in Erinnerung werden uns das begehbare Kaleidoskop, das Spiegel-Oktogon der "Betrunkene Würfel" bleiben. Das Nachzeichnen von Bildern durch einen Spiegel das Aufsammeln von Bohnen mit einer Spezialbrille stellte uns vor unlösbare Aufgaben. Schade, dass wir zu wenig Zeit hatten, um alles auszuprobieren. Viele fassten den Entschluss, mit den Enkelkindern wieder zu kommen. Seniorenb-Obfrau Christine Amatschek Auf der Weiterfahrt nach Bayern fuhren wir durch eine verschneite Winterlandschaft Sonne blitzte von einem wolkenlosen blauen Himmel. Da kam zum ersten Mal Adventstimmung auf. Im Breitenbergerhof genossen wir ein gutes Mittagessen. Da Portionen hier nicht gerade klein waren, traf es sich gut, dass unsere nächste Station Schnapsbrennerei Penninger in Hauzenberg war. Seit über 100 Jahren ist se Hausbrennerei für ihre Essig- Schnaps-Spezialitäten bekannt. Hier konnten Senioren mit der Medizin Bärwurz dem Lebenselixier Blutwurz ihrem Magen etwas Gutes tun einen Vorrat davon mit nach Hause nehmen. Ebenfalls in Hauzenberg erwartete uns als Höhepunkt des Tages im einmaligen Ambiente eines alten Steinbruchs Granitweihnacht, der Christkindlmarkt im Stoabruch. Angeboten wurde Kunsthandwerk aus dem Bayrischen Wald, dem Mühlviertel, Südböhmen traditionelle Handwerkstechniken wurden vorgeführt. Viele kulinarische Spezialitäten aus Bayern lockten zum Kosten. Während wir Glühwein oder Jagatee genossen, verfolgten wir Videos im illumierten Steinbruch an der Felswand. So manches Weihnachtsgeschenk wurde erstanden. Erwähnenswert ist auch Ausstellungshalle von Zankl Granit in der Nähe des Weihnachtsmarktes in der vielen Exponate von Schmuck bis zu Skulturen aus Granit begeistert besichtigt wurden. Viel zu schnell verging Zeit, inzwischen war es dunkel geworden wir mussten uns wieder auf den Heimweg machen. Die Dunkelheit auf der Fahrt durch den Bayrischen Wald nach Passau zur Autobahn wurde durch das Lichtermeer der Stadt unterbrochen. Ein Highlight zum Abschluss eines schönen Tages im Advent. Seite 6

7 Ab 2016: Mehr Geld im Börsel! Spürbare Entlastung für Arbeitnehmer Familien Alle Arbeitnehmerinnen Arbeitnehmer profitieren vom neuen Steuertarif! Im Durchschnitt Euro mehr pro Jahr! Die prozentuell höchste Entlastung gibt es für kleine mittlere Einkommen! Verdoppelung des Kinderfreibetrages! Auch Niedrigverner Pensionisten profitieren von einer Abgabengutschrift! Neu: Automatische Arbeitnehmerveranlagung! Die Steuerreform 2016 bringt mit einem Gesamtvolumen von 5,2 Milliarden Euro größte Entlastung für Arbeitnehmerinnen Arbeitnehmer, es jemals gegeben hat. Vor allem der Mittelstand Familien profitieren! Das klare Ziel des ÖAAB war Mehr Netto to vom Brutto für Alle zu erreichen den Eingangssteuersatz zu senken. Das ist gelungen: Ab 1. Jänner 2016 bleiben daher durchschnittlich ich Euro pro Jahr mehr am Konto. Auch jene keine Steuern zahlen, werden entlastet. Sie erhalten statt bisher 110 Euro bis zu 400 Euro in Form der Negativsteuer zurück. Eine langjährige Forderung des ÖAAB nach der besseren Berücksichtigung von Familien mit Kindern im Steuersystem wird mit der Verdopplung des Kinderfreibetrages von 220 Euro auf 440 Euro umgesetzt. Kräftige Entlastung für unsere Leistungsträgerinnen Leistungsträger! Diese Steuerreform ist eine Entlastung ein Dank an all jene Steuerzahlerinnen Steuerzahler, das Meiste in Staatskasse einzahlen. Auch eine Vereinfachung Entbürokratisierung des Steuersystems wurde mit der Steuerreform umgesetzt. So wird Arbeitnehmerveranlagung für das Jahr 2016 den folgenden Jahren vollautomatisch durchgeführt. Die Abschaffung der Kalten Progression - der inflationsbedingt schleichenden Steuererhöhung - ist der nächste wichtige Schritt in Richtung weitere Entlastung der arbeitenden Menschen. Mehr Netto. Für Sie erreicht! ÖAAB-Landesobmann Abg.z.NR August Wöginger Brutto (monatlich) Entlastung (jährlich) Entlastung (in Prozent) % % % % % % % % % % % % % % Die neuen Steuer-Tarifstufen über bis Steuersatz Anzahl Personen je Stufe* % 2,6 Mio % 1,4 Mio % 1,8 Mio % 1,0 Mio % 0,2 Mio % 0,1 Mio. * 7 Mio. Personen sind in Österreich lohn- einkommensteuerpflichtig, 2,6 Mio. Personen davon zahlen keine Steuern (sind in der Tarifstufe ). Persönlichen Steuervorteil errechnen. Hier können Sie Ihren ab 1. Jänner 2016 geltenden Steuervorteil berechnen: Foto: ÖAAB OÖ./Heim

8 nnstv. Landeshauptmann Klubobfrau Agrarlandesrat Oberösterreich nimmt Kurs auf Zukunft. Arbeit. Standort. Fortschritt. Die Weiterentwicklung des Standorts Oberösterreich damit Schaffung Sicherung von Arbeitsplätzen stehen ganz oben auf dem Arbeitsprogramm der neuen Regierung. Die neue Landesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Zusammenarbeit mit der FPÖ ist in einem Arbeitsübereinkommen geregelt. Aber in der Landesregierung sind nicht nur ÖVP FPÖ, sondern auch SPÖ Grüne vertreten. Deshalb hat Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer alle Parteien zur Zusammenarbeit eingeladen. Neue Arbeitsplätze Wichtigster Punkt im Arbeitsprogramm der Landesregierung ist Schaffung neuer Arbeitsplätze. Dieser Schwerpunkt zeigt sich auch im Budget des Landes für das kommende Jahr, das Landeshauptmann Pühringer bereits vorgestellt hat. Das neue OÖVP-Spitzenteam ist ein Mix aus Erfahrung Erneuerung: (v.l.) LH-Stellvertreter Thomas Stelzer, Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrat Michael Strugl, Klubobfrau Helena Kirchmayr LandesFoto: Wakolbinger rat Max Hiegelsberger. Schwerpunkte aus dem Arbeits übereinkommen >> Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich, um Arbeitsplätze zu schaffen >> Verwaltungsreform Deregulierungsinitiative weiter vorantreiben >> Ausbau des Bildungs Forschungsland Oberösterreich >> Fortführung einer nachhaltigen Finanzpolitik Frohe Weihnachten ein erfolgreiches Jahr 2016! Ich wünsche Ihnen viele schöne Sten im Kreis Ihrer Liebsten viel Glück vor allem Gesheit im neuen Jahr. Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann

Weihnachtswanderung zum Wintersonnwendfeuer

Weihnachtswanderung zum Wintersonnwendfeuer An einen Haushalt - P.b.b. Miteinand Ausgabe Dezember 2015 Impressum: ÖVP Oberneukirchen, Quellenweg 1, 4181 Oberneukirchen Verlagspostamt 4181 Oberneukirchen Fotos: ÖVP, Erika Ganglberger, Karin Hofbauer,

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen das Team Schörfling. Mit uns gemeinsam aktiv Zukunft gestalten!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen das Team Schörfling. Mit uns gemeinsam aktiv Zukunft gestalten! Ausgabe 4/2015 Zugestellt durch Österreichische Post HALLO SCHÖRFLING Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen das Team Schörfling. TEAM SCHÖRFLING Vorwort Berufsorientierung Lehrlingsausbildung...

Mehr

Gemeinsam in die neue Gemeinderatsperiode

Gemeinsam in die neue Gemeinderatsperiode Zugestellt durch Post.at Jänner 2016 Das Magazin für alle, denen es um unsere Gemeinde geht. Gemeinsam in die neue Gemeinderatsperiode Mit einer Klausur am 5. Dez. 2015 im Stift St. Florian startete der

Mehr

Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen

Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen Größte Tarifreform aller Zeiten. Alle haben ab 1. Jänner 2016 mehr am

Mehr

Im Gespräch. Kremsmünster. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr Ausgabe 03/2014

Im Gespräch. Kremsmünster. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr Ausgabe 03/2014 zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 03/2014 Foto: Max Habich Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2015 www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at

Mehr

ÖVP Schwertberg Magazin

ÖVP Schwertberg Magazin www.schwertberg.oevp.at www.schwertberg.oevp.at www.facebook.com/oevp.schwertberg www.facebook.com/oevp.schwertberg ÖVP Schwertberg Magazin schwertberg@ooevp.at Ausgabe Ausgabe 1 /2015 6/2015 Liebe Schwertbergerinnen,

Mehr

Magazin Ausgabe Dezember 2015

Magazin Ausgabe Dezember 2015 Zugestellt durch Post.at Miteinand in Pucking Miteinander Magazin Ausgabe Dezember 2015 Die Gemeinderäte der ÖVP-Pucking wünschen FROHE WEIHNACHTEN und ein glückliches Jahr 2016 Pucking Obmann am Wort

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 1. März 2009 zum Thema "Übergabe der 150.000. Oö. Familienkarte" Dr.

Mehr

MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN Die Menschen haben endlich mehr Geld im Börsel. Sie können sich wieder mehr leisten. Und das stützt auch die Kaufkraft, den Konsum und die Wirtschaft. Erwin Zangerl,

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Bürgerbeteiligung in Gmunden

Bürgerbeteiligung in Gmunden Bürgerbeteiligung in Gmunden So funktioniert das Bürgerbeteiligungsmodell Jänner 2017 Seite 1 Vorwort Gmunden gemeinsam gestalten Liebe Gmundnerinnen und Gmundner! Alle Fraktionen im Gmundner Gemeinderat

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Ihre Gesprächspartner: Vorläufiges Ergebnis. Pressekonferenz Mittwoch, 3. April Uhr, Arbeiterkammer Linz

Ihre Gesprächspartner: Vorläufiges Ergebnis. Pressekonferenz Mittwoch, 3. April Uhr, Arbeiterkammer Linz Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Dr. Josef Moser, MBA Mag. Andreas Neubauer Präsident Arbeiterkammer Oberösterreich Direktor Arbeiterkammer Oberösterreich Leiter AK-Wahlbüro Vorläufiges Ergebnis

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2016. Foto: Fritz Lachmayr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2016. Foto: Fritz Lachmayr zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 02/2016 Foto: Fritz Lachmayr Die ÖVP Kremsmünster wünscht Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer! (Foto: Fritz Lachmayr) www.oevp-kremsmuenster.at

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 04/2015. Foto: Fritz Lachmayr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 04/2015. Foto: Fritz Lachmayr zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 04/2015 Foto: Fritz Lachmayr www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz 9,

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen

Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen Größte Tarifreform aller Zeiten. Alle haben ab 1. Jänner 2016 mehr am

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 04/2016. Foto: Fritz Lachmayr. Frohe Weihnachten und Prosit 2017!

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 04/2016. Foto: Fritz Lachmayr. Frohe Weihnachten und Prosit 2017! zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 04/2016 Foto: Fritz Lachmayr Frohe Weihnachten Prosit 2017! www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen

Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen Größte Tarifreform aller Zeiten. Alle haben ab 1. Jänner 2016 mehr am

Mehr

Im Gespräch. Kremsmünster. Ausgabe 02/2014. zugestellt durch Österreichische Post

Im Gespräch. Kremsmünster. Ausgabe 02/2014. zugestellt durch Österreichische Post zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Foto: ÖVP Kremsmünster Ausgabe 02/2014 www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster Krift 16, 4550 Kremsmünster Facebook: www.facebook.com/oevpkremsmuenster

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde der IIK,

Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, frisch und munter sind wir ins neue Jahr gestartet und haben uns außerdem Verstärkung ins Haus geholt: Mit Kari Bergmann und Johanna Lal haben wir zwei neue Mitarbeiterinnen,

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 01/2017. Frühlingsstimmung

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 01/2017. Frühlingsstimmung zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 01/2017 Frühlingsstimmung www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz 9, 4550

Mehr

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11.

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11. Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand Peter Gasser 11 www.svp.eu 27.10. Landtagswahl 2013 Peter Gasser Bürgermeister der Gemeinde Natz/Schabs Präsident der Bezirksgemeinschaft Eisacktal Geboren am 13.07.1964

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER

WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER Sehr geehrte Damen und Herren, hoher Gemeinderat, sehr geschätzte Beamtenschaft, sehr geehrter Herr Bezirkshauptmann Ing. Mag. Alois Lanz, sehr geehrter Herr Bürgermeister!

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Erfahrung. Tatkraft. Ideen.

Erfahrung. Tatkraft. Ideen. ERLANGEN-HiiCHSTADT Erfahrung. Tatkraft. Ideen. Wahlprogramm tür die Wahlperiode 2014-2020 :... Alexander TRITTHART Ihr Landrat für ERH Durch ein entsprechendes duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

Ökosoziale Schwerpunkte statt Geschenke an Großkonzerne

Ökosoziale Schwerpunkte statt Geschenke an Großkonzerne Steuerkonzept AK Vorarlberg: Ökosoziale Schwerpunkte statt Geschenke an Großkonzerne Freitag, 12. April 2019, 10 Uhr AK Feldkirch, Widnau 2-4, 6800 Feldkirch Steuerkonzept AK Vorarlberg: Ökosoziale Schwerpunkte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Durchbruch bei der Steuerreform

Durchbruch bei der Steuerreform Zugestellt durch Post.at Ausgabe 2015 Durchbruch bei der Steuerreform Die von den Koalitionsparteien ausverhandelte Steuerreform bringt eine spürbare Entlastung mit Jahresbeginn 2016. Gerhard Daskiewicz,

Mehr

Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku

Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku Ausgabe 01/2004 (März 2004) Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku Am Donnerstag, den 4. März 2004

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich Studie im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung: Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich 14. Dezember 2016 www.gaw-mbh.at Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Friedrich

Mehr

aktuell. Miteinand Gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Erfolg für 2016 wünscht die ÖVP Pichl bei Wels zugestellt durch post.

aktuell. Miteinand Gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Erfolg für 2016 wünscht die ÖVP Pichl bei Wels zugestellt durch post. zugestellt durch post.at Miteinand aktuell. Ausgabe 05 / Dezember 2015 Foto: Gabriele Aicher Gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Erfolg für 2016 wünscht die ÖVP www.pichl.ooevp.at facebook.com/oevppichlbeiwels

Mehr

Zugestellt durch Post.at. Miteinander. Magazin. Miteinand. in Pucking. Ausgabe Dezember 2014

Zugestellt durch Post.at. Miteinander. Magazin. Miteinand. in Pucking. Ausgabe Dezember 2014 Zugestellt durch Post.at Miteinand in Pucking Miteinander Magazin Ausgabe Dezember 2014 Die ÖVP Pucking wünscht Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2015 Pucking Obmann am Wort Miteinander

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Juni 2009 zum Thema "Offizielle Eröffnung Münzbacher Zubringer Teil 2" Rückfragen-Kontakt: Helmuth Rechberger

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa

Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa 700 Besucher beim 6. ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium in Gmunden - zum Thema Freiheit : Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa Vor mehr als 700 Besucherinnen

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Jürgen Coße klopft an Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Ankommen reicht mir nicht Danke für Euer Vertrauen 2 Liebe Genossinnen und Genossen, ich sitze nun seit September im Bundestag. Und der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gemeindereferent Landesrat Dr. Josef Stockinger, Klubobmann Mag. Michael Strugl, Klubobmann Dr. Karl Frais, Klubobmann Gottfried Hirz, Klubobmann Mag. Günther

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrat Dr. Josef Stockinger und Mag. Rainer Moshammer am 21. November 2007 zum Thema "Biooffensive in den gespag-krankenhäusern"

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

GROSSVERMÖGEN HÖHER BESTEUERN

GROSSVERMÖGEN HÖHER BESTEUERN GROSSVERMÖGEN HÖHER BESTEUERN Stand: 02/2015 02682 740-0 bgld.arbeiterkammer.at www.facebook.com/ ArbeiterkammerBurgenland EINE FRAGE DER GERECHTIGKEIT Zurzeit ist Arbeit in Österreich extrem hoch besteuert

Mehr

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! April 2015 Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! Bei den Gemeinderatswahlen im Jänner konnte die ÖVP einen klaren Erfolg erzielen.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl Sport-Landesrat Mag. Dr. Michael Strugl OÖFV-Präsident Dr. Gerhard Götschhofer am 8. Juli 2013 zum Thema "Familien

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 03/2017. Foto: Fritz Lachmayr. Herbststimmung

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 03/2017. Foto: Fritz Lachmayr. Herbststimmung zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 03/2017 Foto: Fritz Lachmayr Herbststimmung www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn,

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, in meinem Stimmkreis ist es wie bei vielen Kolleginnen und Kollegen in ganz Bayern gute Tradition,

Mehr

ST. STEFAN. Geschätzte Damen und Herren! Liebe Jugend!

ST. STEFAN. Geschätzte Damen und Herren! Liebe Jugend! ST. STEFAN Geschätzte Damen und Herren Liebe Jugend "Wir wollen etwas tun, damit sich Familien in unserer Gemeinde wohlfühlen und gerne hier leben". Dieser Satz drückt die Motivation unserer Gemeinde aus,

Mehr

JOBS MIT LEBENSQUALITÄT

JOBS MIT LEBENSQUALITÄT JOBS MIT LEBENSQUALITÄT Feinkost Abteilungsleiter/in oder Mitarbeiter/in Feine Lebensmittel? Faszinieren mich! Starten Sie Ihre Karriere in der Feinkost als Abteilungsleiter/in oder als Mitarbeiter/in

Mehr

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat Ausschüsse Prüfungsausschuss Obfrau Hilde Tragler Adresse: Greisseneggerstraße 18, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 20.09.1960 Mobil: +43 650 25 73 442 Mail: lillit77@gmail.com Fraktion: KPÖ Anliegen: Familie

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Aussussberatungen am 22. Mai 2019 in leichter Sprache

Aussussberatungen am 22. Mai 2019 in leichter Sprache Aussussberatungen am 22. Mai 2019 in leichter Sprache Kimbie Humer-Vogl - Themen: Mehr Medizin- Studierenden, Stopp für Grenzkontrollen, Steuer auf Kerosin,Lohn statt Taschengeld Am Ende des Berichtes

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Oberösterreich Flooh Perlot Eva Zeglovits Stand:

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Oberösterreich Flooh Perlot Eva Zeglovits Stand: Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Oberösterreich 2009 Flooh Perlot Eva Zeglovits Stand: 27.09.2009 Gesamtergebnis* 60 50 40 46,8 30 20 10 0 24,9 15,3 9,2 3,8 2009 ÖVP SPÖ FPÖ Grüne

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde!

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde! Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst. (Henry Ford) Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Für uns als Team der ÖVP Deutschfeistritz ist klar:

Mehr

Exkursion nach Linz und Verleihung von Landes-Verdienstmedaillen an Ing. Sepp Asanger & Dr. Peter Haas am 30. November 2017

Exkursion nach Linz und Verleihung von Landes-Verdienstmedaillen an Ing. Sepp Asanger & Dr. Peter Haas am 30. November 2017 www.familia-austria.at Exkursion nach Linz und Verleihung von Landes-Verdienstmedaillen an Ing. Sepp Asanger & Dr. Peter Haas am 30. November 2017 Schon bei unserer Abfahrt in Wien-Ottakring herrschte

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

Maishofner Post. Die Maishofner Volkspartei. #Frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr Nr. 159 Dezember 2018

Maishofner Post. Die Maishofner Volkspartei. #Frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr Nr. 159 Dezember 2018 Maishofner Post Nr. 159 Dezember 2018 Volkspartei #Frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr 2019......wünscht das Team der ÖVP Maishofen. Mehr auf Seite 4. oevp-maishofen.at Liebe Maishofenerinnen und

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit 15. Juni 2016 Pressekonferenz der ÖVP Linz mit Klubobmann Mag. Martin Hajart JVP Linz Obmann Philipp Albert zum Thema Sportstadt Linz? ÖVP fordert Ehrenamtsoffensive Rückfragekontakt: Claudia Prietzel

Mehr

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT Schul-Wettbewerb 2006 07 ENERGIE und UMWELT Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Unsere Umwelt ist ein äußerst kostbares Gut sie ist Teil unserer Zukunft. Wir alle wollen sie schützen und bewahren, doch

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Themen: Tierschutz, Kinderschutz, Umweltschutz, Psychische Erkrankung, Elektroautos

Themen: Tierschutz, Kinderschutz, Umweltschutz, Psychische Erkrankung, Elektroautos Ausschussberatungen am 15. Mai 2019 in leichter Sprache Themen: Tierschutz, Kinderschutz, Umweltschutz, Psychische Erkrankung, Elektroautos Am Ende des Berichtes gibt es ein Wörterbuch. Alle unterstrichenen

Mehr

Arbeitskreis 3 Verfassungsreform Aufgabenreform Finanzen

Arbeitskreis 3 Verfassungsreform Aufgabenreform Finanzen 57. Österreichischer Städtetag 30. Mai 1. Juni 2007 Design Center Linz Arbeitskreis 3 Verfassungsreform Aufgabenreform Finanzen Vizebürgermeisterin Mag. a Renate Brauner Wien Aufgabenreform aber fair!

Mehr

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 Regional.Fair.Bio. Inspiration.Information.Ideen. Genuss.Erleben.Verstehen. Spiel.Spaß.Sport. Welt.Bewusst. Gut Leben!

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011 SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011 Chancen durch neue Herausforderungen Wir wollen die zentrale Position der Stadt Weilburg in unserer Region stärken, ausbauen zu einem

Mehr

Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg

Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, die Stadtwerke Duisburg stehen für eine

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Ich habe die Wahl mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Funktion

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1736 24.06.2014 Vorlage zur Kenntnisnahme Bewerbung Berlins um Olympische und Paralympische Spiele Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache 17/1736 Der

Mehr

Oö. Grenzregionen profitieren vom gemeinsamen Europa

Oö. Grenzregionen profitieren vom gemeinsamen Europa I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Europa-Landesrat Mag. Paul SCHMIDT Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für Europapolitik am 20. Jänner 2014 um

Mehr

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS STEYR UND STEYR-LAND. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS STEYR UND STEYR-LAND. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS STEYR UND STEYR-LAND Stand: Oktober 2018 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Michael Strugl 29. Mai 2017 zum Thema Politik ohne Schuldenmachen: Präsentation

Mehr