Praxis + Recht Seminar. SV-Werte, Beitrags-/ Umlagesätze, Fälligkeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxis + Recht Seminar. SV-Werte, Beitrags-/ Umlagesätze, Fälligkeiten"

Transkript

1 Praxis + Recht Seminar SV-Werte, Beitrags-/ Umlagesätze, Fälligkeiten Stand Januar 2019

2 Inhalt SV-Werte, Beitrags-/ Umlagesätze, Fälligkeiten 1 Jahresarbeitsentgeltgrenze Beitragssätze Umlagesätze der DAK-Gesundheit Umlage U Umlage U Beitragsbemessungsgrenzen Beitragszuschüsse Sachbezugswerte Sonstige Werte und Rechengrößen Bezugsgröße Praktikanten ohne Arbeitsentgelt Künstlersozialabgabe Insolvenzgeldumlage Pauschalbeiträge bei geringfügig entlohnter Beschäftigung Abgabe-/Fälligkeitstermine Beitragsnachweis Fälligkeit der Beiträge Gesetzlicher Mindestlohn

3 1 Jahresarbeitsentgeltgrenze Das Jahresarbeitsentgelt (JAEG) ist für die Beurteilung der Krankenversicherungspflicht maßgebend. Für das Jahr 2019 beträgt die allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze ,00 Euro (2018 = Euro). Neben dieser allgemeinen Jahresarbeitsentgeltgrenze gibt es die besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze. Sie gilt für Beschäftigte, die am wegen Überschreitens der an diesem Tag geltenden Jahresarbeitsentgeltgrenze versicherungsfrei und bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen versichert waren. Die besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze beträgt im Jahr Euro (2018 = Euro). Zum Arbeitsentgelt gehören alle laufenden oder einmaligen Einnahmen aus einer Beschäftigung, gleichgültig, ob ein Rechtsanspruch auf die Einnahmen besteht, unter welcher Bezeichnung oder in welcher Form sie geleistet werden und ob sie unmittelbar aus der Beschäftigung oder im Zusammenhang mit ihr erzielt werden. Wesentlich für die Anrechnung auf die Jahresarbeitsentgeltgrenze ist, dass das Arbeitsentgelt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mindestens einmal jährlich gezahlt wird. Zur Beurteilung der Versicherungspflicht wird das regelmäßige Jahresarbeitsentgelt auf folgende Weise ermittelt: Berechnung: Entgelt aus der Beschäftigung für ein Jahr, vorausschauende Prognose./. Einnahmen, die kein Arbeitsentgelt sind./. Einnahmen, die unregelmäßig gezahlt werden./. Zuschläge, die mit Rücksicht auf den Familienstand gezahlt werden = regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt Ob und unter welchen Umständen variable Entgeltbestandteile zum Jahresarbeitsentgelt zu rechnen sind, war in der Vergangenheit umstritten. Um die teils unterschiedliche Praxis einheitlich zu regeln, hat die Fachkonferenz Beiträge beim GKV-Spitzenverband am die bisherigen Grundsätze konkretisiert. Variable Arbeitsentgeltbestandteile, die individuell-leistungsbezogen oder unternehmenserfolgsbezogen in Form von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt gewährt werden, sind angesichts der regelmäßig nicht vorhersehbaren Erfüllung der üblicherweise an sie gestellten Voraussetzungen und mithin der im Vorfeld ungewissen Gewährung von vornherein nicht dem regelmäßigen Jahresarbeitsentgelt zuzuordnen. Bei ihnen handelt es sich um unregelmäßige Arbeitsentgeltbestandteile, die einer prognostischen Betrachtung bzw. einer Schätzung im Wege einer Durchschnittsbetrachtung nicht zugänglich sind. Variable Arbeitsentgeltbestandteile, die individuell-leistungsbezogen gewährt werden, sind allerdings dann dem regelmäßigen Jahresarbeitsentgelt zuzurechnen, wenn sie üblicherweise Bestandteil des monatlich zufließenden laufenden Arbeitsentgelts sind und dieses insoweit mitprägen. Die Versicherungspflicht für Arbeitnehmer endet mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem das zu berücksichtigende Jahresarbeitsentgelt die maßgebliche Jahresarbeitsentgeltgrenze übersteigt, wenn auch die Jahresarbeitsentgeltgrenze des Folgejahres überschritten wird. Beispiel 1: Jahresarbeitsentgeltgrenze Sachverhalt: Arno K. ist Programmierer und im Jahr 2018 wegen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze krankenversicherungsfrei. Im Jahr 2019 sind die regelmäßigen monatlichen Gehälter von jeweils Euro sowie ein vertragliches 13. Monatsgehalt in gleicher Höhe zu erwarten. Im Februar 2019 wird er, das wurde bereits schriftlich mitgeteilt, eine Jubiläumszuwendung in Höhe von Euro erhalten. Beurteilung: Für das regelmäßige Jahresarbeitsentgelt im Jahr 2019 werden berücksichtigt: Monatsvergütung (12 x Euro =) Euro 13. Monatsgehalt Euro Jubiläumszuwendung Mit Euro wird im Jahr 2019 die maßgebliche allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze ( Euro) nicht mehr überschritten. Es tritt Krankenversicherungspflicht ein, es sei denn, es besteht aus anderen Gründen eine Befreiung von der Krankenversicherungspflicht. Die Jubiläumszuwendung wird beim Jahresarbeitsentgelt nicht berücksichtigt. Der Arbeitgeber hat zum eine Abmeldung mit der Beitragsgruppe 9111 und eine Anmeldung mit der Beitragsgruppe 1111 zu erstellen. 2

4 2 Beitragssätze in der Sozialversicherung Die Beitragssätze in der Sozialversicherung sind per Gesetz festgelegt oder werden durch Verordnung der zuständigen Bundesminister festgesetzt. In der Krankenversicherung gibt es den allgemeinen und den ermäßigten Beitragssatz sowie den individuellen und den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz. Der allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent gilt für alle Mitglieder, die bei Arbeitsunfähigkeit Anspruch auf Fortzahlung ihres Arbeitsentgelts für mindestens sechs Wochen haben. Der ermäßigte Beitragssatz von 14,0 Prozent gilt für Mitglieder, für die der Anspruch auf Krankengeld ausgeschlossen ist (beispielsweise beschäftigte Rentner, die eine Vollrente wegen Alters beziehen). Der individuelle Zusatzbeitragssatz wird von den Krankenkassen selbst in ihrer Satzung festgesetzt. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz wird vom zuständigen Bundesminister jeweils spätestens zum eines Jahres für das Folgejahr bekanntgegeben; im Jahr 2019 beträgt er 0,9 Prozent. Dieser Zusatzbeitragssatz stellt keinen rechnerischen Durchschnittswert der individuellen Beitragssätze dar, sondern ergibt sich aus dem allgemeinen Finanzbedarf der gesetzlichen Krankenversicherung. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz gilt nur für einige Beschäftigtengruppen, beispielsweise Teilnehmer von Freiwilligendiensten. In der Sozialen Pflegeversicherung gibt es einen einheitlichen Beitragssatz (2019 = 3,05 Prozent) sowie einen Beitragszuschlag für Kinderlose. Der Beitragszuschlag ist von Mitgliedern zu zahlen, die keine Eltern sind und das 23. Lebensjahr vollendet haben. Dieser Beitragszuschlag wird allein von den Mitgliedern getragen. Übersicht 1: Beitragssätze in der Sozialversicherung Sozialversicherungszweig Krankenversicherung Allgemeiner Beitragssatz Ermäßigter Beitragssatz (ohne Krankengeldanspruch) Zusatzbeitragssatz DAK-Gesundheit Pflegeversicherung Beitragssatz Beitragszuschlag Kinderlose Beispiel 2: Beitragssätze in der Sozialversicherung Sachverhalt: Beim Arbeitgeber A. sind 3 jüngere, kinderlose Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt: Claudia S., geboren am Petra P., geboren am Martin L., geboren am Beitragssatz 14,60 % 14,00 % 1,50 % 3,05 % 0,25 % Rentenversicherung (allgemeine) 18,60 % Arbeitslosenversicherung 2,50 % Beurteilung: Claudia S. vollendet am das 23. Lebensjahr. Der Beitragszuschlag für Kinderlose in der Pflegeversicherung ist von ihr ab dem zu erheben. Petra P. und Martin L. vollenden das 23. Lebensjahr jeweils im März 2019, sodass der Beitragszuschlag ab dem zu erheben ist. 3

5 3 Umlagesätze der DAK-Gesundheit Arbeitgeber, die in der Regel nicht mehr als 30 Arbeitnehmer beschäftigen, erhalten ihre Aufwendungen für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz erstattet. Die dafür erforderlichen Mittel werden durch die Umlage U1 von beteiligten Arbeitgebern aufgebracht. Alle Arbeitgeber nehmen am Umlageverfahren U2 statt. Aus diesen Mitteln werden die Aufwendungen der Arbeitgeber bei Mutterschaft von Beschäftigten erstattet. Zuständig für die Durchführung der Umlage und Erstattung ist die Krankenkasse, bei der der Arbeitnehmer versichert ist; wenn keine Versicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse besteht, ist dies die Krankenkasse, die Einzugsstelle für die Beiträge zur Rentenund Arbeitslosenversicherung ist. 3.1 Umlage U1 Die Umlage U1 errechnet sich nach den Bruttoarbeitsentgelten aller im Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer und Auszubildenden, nach denen die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu bemessen sind. Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt ist nicht umlagepflichtig. Der Umlagesatz wird von der jeweiligen Krankenkasse in ihrer Satzung festgelegt. Die DAK-Gesundheit sieht unterschiedliche Erstattungssätze und dementsprechend unterschiedliche Umlagesätze vor, die der Arbeitgeber wählen kann. Für geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer liegt der Umlagesatz U1 einheitlich bei 0,9 Prozent; für diese Personen ist die Umlage an die Minijob-Zentrale abzuführen. Übersicht 2: Umlagesätze der DAK-Gesundheit 2019 Erstattungssatz Beitragssatz Umlagesatz U1 70 % (Regelsatz) 2,40 % 50 % 1,70 % 60 % 2,10 % 80 % 3,90 % Umlagesatz U2 100 % 0,47 % 3.2 Umlage U2 Die Umlage U2 errechnet sich nach den gleichen Regeln wie die Umlage U1. Der Erstattungssatz beträgt einheitlich 100 Prozent, daher gibt es auch nur einen einheitlichen Umlagesatz, den die jeweilige Krankenkasse in ihrer Satzung festlegt. Für gering fügig beschäftigte Arbeitnehmer beträgt der Umlagesatz U2 0,24 Prozent (Minijob-Zentrale). 4

6 4 Beitragsbemessungsgrenzen Von den Einnahmen Versicherter werden Beiträge nur bis zu den Beitragsbemessungsgrenzen erhoben. Diese Grenzwerte werden jährlich an die Entwicklung der Arbeitsentgelte angepasst. In der Kranken- und Pflegeversicherung gilt bundesweit eine einheitliche Beitragsbemessungsgrenze. In der Renten- und Arbeitslosenversicherung gelten in West- und Ostdeutschland unterschiedliche Beitragsbemessungsgrenzen. Maßgeblich dafür, welche Bemessungsgrenze herangezogen wird, ist der Beschäftigungsort. Aus der Anwendung der Beitragssätze auf Einnahmen in Höhe der Beitragsbemessungsgrenzen ergeben sich die Höchstbeiträge zu den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherung. Beispiel 3: Beitragsbemessungsgrenzen Sachverhalt: Matthias P., 61 Jahre alt, ist angestellter Buchhalter eines mittelständischen Unternehmens und freiwillig in der DAK-Gesundheit versichert. Er bezieht ein monatliches Gehalt von Euro. Daneben hat er Versorgungsbezüge aus einer betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung) in Höhe von 230 Euro monatlich. Beurteilung: Es liegen Einnahmen von Euro im Monat vor. Beiträge werden von 4.537,50 Euro erhoben (Beitragsbemessungsgrenze). Matthias P. hat gegenüber seinem Arbeitgeber Anspruch auf Beitragszuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe der Beträge, die der Arbeitgeber bei Versicherungspflicht zu tragen hätte. Im Ergebnis bleiben für Matthias P. 342,50 Euro im Monat beitragsfrei. Übersicht 3: Beitragsbemessungsgrenzen 2019 Sozialversicherungszweig Jahr Monat Tag Kranken-/Pflegeversicherung ,00 Euro 4.537,50 Euro 151,25 Euro Renten-/Arbeitslosenversicherung West ,00 Euro 6.700,00 Euro 223,33 Euro Ost ,00 Euro 6.150,00 Euro 205,00 Euro 5

7 5 Beitragszuschüsse Beschäftigte, die versicherungsfrei in der Kranken- und Pflegeversicherung sind, haben Anspruch auf einen Beitragszuschuss des Arbeitgebers für ihre Aufwendungen für eine freiwillige Mitgliedschaft in einer Krankenkasse oder eine private Krankenversicherung. Bei Mehrfachbeschäftigten ist hinsichtlich der Zahlung des Beitragszuschusses grundsätzlich eine der Höhe der jeweiligen Arbeitsentgelte entsprechende Aufteilung vorzunehmen. Die beteiligten Arbeitgeber tragen den Beitragszuschuss also anteilig. Bei freiwillig gesetzlich Krankenversicherten ist der Beitragszuschuss in der Höhe zu leisten, wie der Arbeitgeber Beiträge zu tragen hätte, wenn Versicherungspflicht bestünde. Bei freiwillig versicherten Beschäftigten, die wegen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze versicherungsfrei sind, bemisst sich der (Höchst-)Beitragszuschuss in der Regel nach der Beitragsbemessungsgrenze. Bei privat krankenversicherten Beschäftigten ist die Voraussetzung für einen Anspruch auf Beitragszuschuss, dass ein Krankenversicherungsschutz nachgewiesen wird, der den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung entspricht. Für diese Beschäftigten ist der Beitragszuschuss begrenzt auf die Hälfte des Betrages, den sie für die Krankenversicherung tatsächlich aufwenden. Der Beitragszuschuss wird ab 2019 auch zu dem vom Beschäftigten bisher allein zu tragenden Zusatzbeitrag geleistet. Er bemisst sich bei freiwillig gesetzlich Krankenversicherten nach dem individuellen Zusatzbeitragssatz der jeweiligen Krankenkasse, bei privat Krankenversicherten nach dem durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz. Dieser wird vom Bundesminister für Gesundheit jeweils zum eines Jahres für das Folgejahr bekanntgegeben. Die Regelungen zu Beitragszuschüssen für die Krankenversicherung gelten analog für Beiträge zur Sozialen Pflegeversicherung oder eine private Pflegeversicherung. Übersicht 4: Höchstbeitragszuschüsse 2019 Versicherungszweig Berechnung gesamt Krankenversicherung mit Krankengeldanspruch Krankenversicherung ohne Krankengeldanspruch Privat Krankenversicherte 4.537,50 Euro x 7,3 % = 331,24 Euro 4.537,50 Euro x 0,75 % = 34,03 Euro 4.537,50 Euro x 7,0 % = 317,63 Euro 4.537,50 Euro x 0,75 % = 34,03 Euro 4.537,50 Euro x 7,3 % = 331,24 Euro 4.537,50 Euro x 0,45 % = 20,42 Euro 365,27 Euro 351,66 Euro 351,66 Euro Pflegeversicherung 4.537,50 Euro x 1,525 % 69,20 Euro Pflegeversicherung (nur Sachsen) 4.537,50 Euro x 1,025 % 46,51 Euro 6

8 6 Sachbezugswerte Sachbezüge sind Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung und grundsätzlich beitragspflichtig. Für bestimmte Sachbezüge wie freie oder verbilligte Verpflegung, Unterkunft und Wohnung werden durch die Sozialversicherungsentgeltverordnung bestimmte Werte festgelegt, die dem Beitragsabzug zugrunde gelegt werden. Alle übrigen Sachbezüge werden mit dem üblichen Endpreis am Abgabeort angesetzt. Die Sachbezugswerte werden jährlich an die Entwicklung der Lebenshaltungskosten angepasst. Übersicht 5: Sachbezugswerte 2019 Sachbezugsart Monat Tag Freie Verpflegung: Frühstück 53,00 Euro 1,77 Euro Freie Verpflegung: Mittagessen 99,00 Euro 3,30 Euro Freie Verpflegung: Abendessen 99,00 Euro 3,30 Euro Freie Verpflegung insgesamt (3 Mahlzeiten/Tag) 251,00 Euro 8,37 Euro Freie Unterkunft 231,00 Euro 7,70 Euro 7

9 7 Sonstige Werte und Rechengrößen 7.1 Bezugsgröße Die Bezugsgröße wird für jedes Kalenderjahr vom Bundesminister für Arbeit und Soziales bekanntgegeben. Sie ist für viele Werte in der Sozialversicherung die Berechnungsgrundlage. Die Bezugsgröße entspricht dem Durchschnittsentgelt aller Versicherten der gesetzlichen Rentenversicherung im vorvergangenen Kalenderjahr. Für die Kranken- und Pflegeversicherung gilt eine bundeseinheitliche Bezugsgröße (2019 = Euro). Für die Renten- und Arbeitslosenversicherung gelten je nach Rechtskreis Ost oder West unterschiedliche Werte (2019 = Euro West/2.870 Euro Ost). 7.2 Praktikanten ohne Arbeitsentgelt Bei Personen, die zu ihrer Berufsausbildung beschäftigt werden, wird für die Beitragsbemessung in der Renten- und Arbeitslosenversicherung mindestens ein Betrag von einem Prozent der maßgeblichen Bezugsgröße zugrunde gelegt. Dies ist vor allem für Praktikanten ohne oder mit nur einem geringen Entgelt von Bedeutung. Bemessungsgrundlage ist also wenigstens 31,15 Euro (West) bzw. 28,70 Euro (Ost). 7.3 Künstlersozialabgabe Die Mittel für die Sozialversicherung der Künstler wird durch Beiträge der versicherten Künstler und durch die Künstlersozialabgabe aufgebracht. Abgabepflichtig sind alle Unternehmen, die künstlerische Leistungen für ihre wirtschaftlichen Zwecke verwerten. Dies betrifft nicht die klassischen Verwerter wie Theater oder Verlage, sondern alle Unternehmen, die Aufträge von Künstlern ausführen lassen, um ihre kommerziellen Zwecke zu befördern, z. B. durch Marketing. Bemessungsgrundlage für die Künstlersozialabgabe sind Beträge, die für künstlerische Leistungen in Rechnung gestellt worden sind. Darauf wird die Künstlersozialabgabe in Höhe von 4,2 Prozent (2019) erhoben. 7.4 Insolvenzgeldumlage Durch das Insolvenzgeld wird der Entgeltanspruch des Arbeitnehmers für die letzten dem Insolvenzereignis vorausgehenden drei Monate des Arbeitsverhältnisses gesichert, weiterhin die Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung sowie zur sozialen Pflegeversicherung und zur Arbeitslosenversicherung. Die Mittel für das Insolvenzgeld werden durch eine Insolvenzgeldumlage der Arbeitgeber aufgebracht. Sie liegt im Jahr 2019 bei 0,06 Prozent. Die Insolvenzgeldumlage wird von den Einzugsstellen mit dem Gesamtsozialversicherungsbeitrag eingezogen und an die Bundesagentur für Arbeit überwiesen. 7.5 Pauschalbeiträge bei geringfügig entlohnter Beschäftigung Geringfügig entlohnte Beschäftigungen (Minijobs) sind versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung; in der Rentenversicherung besteht Versicherungspflicht, von der sich der Beschäftigte jedoch befreien lassen kann. Der Arbeitgeber zahlt bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung, die außerhalb von Privathaushalten ausgeübt wird, Pauschalbeiträge zur Krankenversicherung in Höhe von 13 Prozent sowie 15 Prozent zur Rentenversicherung. Die Zahlung des Pauschalbeitrags zur Krankenversicherung setzt voraus, dass der geringfügig Beschäftigte in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist. Bei Teilnahme am Ausgleichsverfahren U1 sind 0,9 Prozent des Bruttoentgelts abzuführen, im Ausgleichsverfahren U2 beträgt der Umlagesatz für geringfügig entlohnte Beschäftigte 0,24 Prozent. Zusätzlich hat der Arbeitgeber zwei Prozent Pauschalsteuer abzuführen, es sei denn, es erfolgt eine Besteuerung nach den individuellen Lohnsteuermerkmalen. Der Arbeitgeber hat auch die Insolvenzgeldumlage in Höhe von 0,06 Prozent abzuführen. Wird die Beschäftigung in einem Privathaushalt ausgeübt, zahlt der Arbeitgeber Pauschalbeiträge zur Kranken- und Rentenversicherung in Höhe von jeweils fünf Prozent sowie zwei Prozent Pauschalsteuer sowie die Umlagen U1 und U2. Die Umlage U1 ist nur dann abzuführen, wenn die Beschäftigung länger als vier Wochen besteht. 8

10 Übersicht 6: Bezugsgrößen 2019 West Monat Ost Kranken-/Pflegeversicherung 3.115,00 Euro 3.115,00 Euro Renten-/Arbeitslosenversicherung 3.115,00 Euro 2.870,00 Euro Übersicht 7: Bemessungsgrundlage für Azubis/Praktikanten ohne Arbeitsentgelt Monat Bemessungsgrundlage Renten-/Arbeitslosenversicherung, West Bemessungsgrundlage Renten-/Arbeitslosenversicherung, Ost 31,15 Euro 28,70 Euro Übersicht 8: Sonstige Werte 2019 Beitragssatz Künstlersozialversicherung 4,20 % Insolvenzgeldumlage 0,06 % Pauschalbeitrag Krankenversicherung (Minijob) 13,00 % im Privathaushalt 5,00 % Pauschalbeitrag Rentenversicherung (Minijob) 15,00 % im Privathaushalt 5,00 % 9

11 8 Abgabe-/Fälligkeitstermine 8.1 Beitragsnachweis Der Arbeitgeber hat der jeweiligen Einzugsstelle einen Beitragsnachweis für den Gesamtsozialversicherungsbeitrag bis spätestens zu Beginn (also 0.00 Uhr) des zweiten Arbeitstages vor dem Tag der Fälligkeit einzureichen; dabei sind die Beiträge nach Beitragsgruppen getrennt aufzuführen. Wird der Beitragsnachweis nicht rechtzeitig eingereicht, kann die Einzugsstelle den Gesamtsozialversicherungsbeitrag schätzen. 8.2 Fälligkeit der Beiträge Der Gesamtsozialversicherungsbeitrag ist spätestens am drittletzten Bankarbeitstag des Monats fällig. Der geschuldete Betrag muss spätestens am drittletzten Bankarbeitstag des Tätigkeitsmonats bei der Einzugsstelle verfügbar sein. Der Arbeitgeber hat gegebenenfalls die voraussichtliche Höhe der Beitragsschuld gewissenhaft zu schätzen. Er kann die Beiträge nach dem Vormonatssoll zahlen, wenn der tatsächliche Wert für den laufenden Monat noch nicht bekannt ist. Der Ausgleich zwischen der voraussichtlichen Beitragshöhe und der endgültigen Beitragsschuld erfolgt dann im Folgemonat. Der Fälligkeitstag gilt einheitlich auch für die Umlagen U 1 und U 2 und die Insolvenzgeldumlage. Übersicht 9: Abgabe- und Fälligkeitstermine DAK-Gesundheit 2019 Monat Beitragsnachweis Fälligkeit GSV-Beitrag Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

12 9 Gesetzlicher Mindestlohn Seit 2015 gilt in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn für alle Arbeitnehmer. Der gesetzliche Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über 18 Jahre, unabhängig von ihrer Nationalität, für Schülerinnen und Schüler, wenn sie 18 Jahre oder älter sind oder bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, Rentner und Saisonarbeitskräfte. Keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben dagegen Auszubildende nach dem Berufsbildungsgesetz, Praktikanten im Sinne des 22 Mindestlohngesetz, Jugendliche, die jünger sind als 18 Jahre, ehrenamtlich tätige Personen, Personen, die einen freiwilligen Dienst oder ein freiwilliges soziales Jahr ableisten, Langzeitarbeitslose nach Aufnahme einer Arbeit in den ersten sechs Monaten, Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Maßnahme der Arbeitsförderung, Heimarbeiterinnen oder Heimarbeiter nach dem Heimarbeitsgesetz, Selbstständige und Strafgefangene. Der Mindestlohn wird regelmäßig an die Entwicklung der Entgelte angepasst. Bei Einführung im Jahr 2015 betrug er 8,50 Euro. Er stieg erstmals zum auf 8,84 Euro je Zeitstunde. Eine erneute Anhebung erfolgt in 2 Stufen zum auf 9,19 Euro je Zeitstunde und zum weiter auf 9,35 Euro. Aufgrund der Erhöhung des Mindestlohns tritt bei geringfügig Beschäftigten eine Änderung in den Verhältnissen ein, die eine sozialversicherungsrechtliche Neubeurteilung der jeweiligen Beschäftigung durch den Arbeitgeber erforderlich macht. Arbeitgeber haben bei ihren geringfügig entlohnt Beschäftigten zum Stichtag zu prüfen, ob aufgrund der Erhöhung des Mindestlohns die gesetzlich vorgeschriebene Verdienstgrenze von 450 Euro in der jeweiligen Beschäftigung bzw. bei mehreren geringfügig entlohnten Beschäftigungen insgesamt nach wie vor nicht überschritten wird. Wird die Verdienstgrenze von 450 Euro überschritten, liegt keine geringfügig entlohnte Beschäftigung mehr vor. Dabei kommt es nicht auf die tatsächliche Zahlung, sondern auf den Lohnanspruch des Beschäftigten an. Es handelt sich von diesem Zeitpunkt an um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Arbeitgeber haben dann entsprechende Ummeldungen im Meldeverfahren nach der Datenerfassungs- und Übermittlungsverordnung (DEÜV) zu erstellen. Beispiel 4: Gesetzlicher Mindestlohn Sachverhalt: Sarah B. übt eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob) aus. Sie hilft beim Versand in einer kleinen Buchhandlung. Ihr Monatslohn beträgt fix 450 Euro. Ihre vertraglichen Arbeitszeiten sind bis Ende 2018 Dienstags Donnerstags Samstags Beurteilung: 4 Stunden 4 Stunden 3,5 Stunden Die regelmäßige Arbeitszeit von wöchentlich 11,5 Stunden = monatlich 49 Stunden und 50 Minuten führt ab Januar 2019 zu einem Entgeltanspruch nach dem gesetzlichen Mindestlohn von 457,97 Euro (2018 = 440,53 Euro). Die Geringfügigkeitsgrenze würde ab Januar 2019 überschritten, die Beschäftigung versicherungspflichtig. Bei einer Reduzierung der Arbeitszeit z.b. auf drei Stunden am Samstag würde die Geringfügigkeitsgrenze weiter eingehalten, auch noch im Jahr

13 Sie haben noch Fragen? Wir sind immer für Sie da, rund um die Uhr an 365 Tagen. Persönliche Beratung für Arbeitgeber: DAK Arbeitgeber-Hotline zum Ortstarif während der Geschäftszeiten Alles über Leistungen, Beiträge und Mitgliedschaft: DAK Service-Hotline zum Ortstarif Weitere Informationen und Services für Arbeitgeber auf Immer auf dem neusten Stand: der DAK-Arbeitsgeber- Newsletter auf DAK-Gesundheit Gesetzliche Krankenversicherung Nagelsweg 27 31, Hamburg Stand 1/19. Nachträglich kann es z. B. durch Gesetzesänderungen zu abweichenden Regelungen kommen. Aktuelle Auskünfte erhalten Sie in Ihrem Servicezentrum der DAK-Gesundheit.

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2018/2019

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2018/2019 Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2018/2019 Die wichtigsten Maßnahmen und Werte im Überblick: 1. Allgemeines Sozialversicherungsrecht Beitragsfälligkeit: Die Beiträge sind 2019 wie

Mehr

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2016/2017

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2016/2017 Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2016/2017 Anlage Die wichtigsten Maßnahmen und Werte im Überblick: 1. Allgemeines Sozialversicherungsrecht Beitragsfälligkeit: Die Beiträge sind 2017

Mehr

Sozialversicherung 2018

Sozialversicherung 2018 Sozialversicherung 2018 Inhaltsverzeichnis I. Entgeltgrenzen... 2 II. Beitragssätze / Beitragshöhen... 3 III. Senkung des Beitragssatzes in der Rentenversicherung... 4 IV. Beitragszuschuss für privat krankenversicherte

Mehr

Sozialversicherung 2017

Sozialversicherung 2017 Sozialversicherung 2017 Inhaltsverzeichnis I. Entgeltgrenzen... 2 II. Beitragssätze / Beitragshöhen... 3 III. Erhöhung des Beitragssatzes zur Pflegeversicherung... 4 IV. Neuerungen zum Produkt sv.net...

Mehr

Neue Grenzwerte und Rechengrößen

Neue Grenzwerte und Rechengrößen PERSONALWESEN 1 Sozialversicherungen 2017 Neue Grenzwerte und Rechengrößen Zum 1. Januar 2017 sind zahlreiche Änderungen in der gesetzlichen Sozialversicherung in Kraft getreten. Soweit sie auch die öffentlichen

Mehr

2,35% Arbeitnehmer: 1,175% Arbeitgeber: 1,175% Besonderheit in Sachsen: Arbeitnehmer: 1,675% Arbeitgeber: 0,675% 0,25%

2,35% Arbeitnehmer: 1,175% Arbeitgeber: 1,175% Besonderheit in Sachsen: Arbeitnehmer: 1,675% Arbeitgeber: 0,675% 0,25% Sozialversicherungsbeiträge 2015 Krankenversicherung Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung hat abschließend den Bundesrat passiert

Mehr

Rechengrößen West 2017 Jahr Monat Woche Kalendertag

Rechengrößen West 2017 Jahr Monat Woche Kalendertag Rechengrößen West 2017 Bezugsgröße 35.700,00 2.975,00 694,17 99,17 Beitragsbemessungsgrenze RV / ALV 76.200,00 6.350,00 1.481,67 211,67 Beitragsbemessungsgrenze Knappschaft 94.200,00 7.850,00 1.831,67

Mehr

Umlageverfahren U1 und U2 Insolvenzgeldumlage

Umlageverfahren U1 und U2 Insolvenzgeldumlage Umlageverfahren U1 und U2 Insolvenzgeldumlage Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Das Aufwendungsausgleichgesetz besagt, dass Arbeitgeber, die in der Regel nicht mehr als 30 Arbeitnehmer beschäftigen,

Mehr

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2018/2019

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2018/2019 ZDH Postfach 110472 10834 Berlin Handwerkskammern Zentralfachverbände Regionale Handwerkskammertage Regionale Vereinigungen der Landesverbände Landeshandwerksvertretungen Wirtschaftliche und sonstige Einrichtungen

Mehr

Besonderheiten der landwirtschaftlichen Krankenversicherung (LKV) beim Meldeverfahren nach der DEÜV (Stand )

Besonderheiten der landwirtschaftlichen Krankenversicherung (LKV) beim Meldeverfahren nach der DEÜV (Stand ) Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) (Stand 01.07.2015) Im Meldeverfahren nach der Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV) ergeben sich für den Bereich der

Mehr

Informationen zur Beitragsabführung

Informationen zur Beitragsabführung Informationen zur Beitragsabführung Kassensitz WMF Betriebskrankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts Eberhardstraße 73312 Geislingen a. d. Steige Allgemeine Informationen Postanschrift: WMF Betriebskrankenkasse

Mehr

Beurteilungshilfe von Studenten und Praktikanten. 1. Abgrenzung zwischen Student und Arbeitnehmer

Beurteilungshilfe von Studenten und Praktikanten. 1. Abgrenzung zwischen Student und Arbeitnehmer Beurteilungshilfe von Studenten und Praktikanten 1. Abgrenzung zwischen Student und Arbeitnehmer Personen, die während der Dauer ihres Studiums als ordentlich Studierende einer Hochschule oder einer sonstigen

Mehr

Mehrfachbeschäftigung

Mehrfachbeschäftigung SECURVITA INFORMIERT Stand: 06.08.08 Infoblatt A003: Mehrfachbeschäftigung Ist ein Arbeitnehmer bei mehreren Arbeitgebern beschäftigt, kann dies in der Sozialversicherung zu Besonderheiten führen. Zu den

Mehr

4.1.2 Geringfügige Beschäftigung und geringfügige selbstständige Tätigkeit

4.1.2 Geringfügige Beschäftigung und geringfügige selbstständige Tätigkeit Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Anhang 1. zur Satzung der. AOK Sachsen-Anhalt - Die Gesundheitskasse

Anhang 1. zur Satzung der. AOK Sachsen-Anhalt - Die Gesundheitskasse Anhang 1 zur Satzung der AOK Sachsen-Anhalt - Die Gesundheitskasse Angelegenheiten des Ausgleichs der Arbeitgeberaufwendungen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) vom 01.04.2009 in der Fassung der

Mehr

Alle Neuerungen auf einen Blick

Alle Neuerungen auf einen Blick Praxis-News, Teil 2 Alle Neuerungen auf einen Blick ist nicht mehr allzu fern. Allerhöchste Zeit, sich fachlich fit zu machen für das neue Jahr, damit die Zusammenarbeit mit der neuen BARMER genauso reibungslos

Mehr

Die Regelungen über das Fortbestehen der Beschäftigung ohne Entgeltzahlung für längstens einen Monat gelten nicht. [ 45 ]

Die Regelungen über das Fortbestehen der Beschäftigung ohne Entgeltzahlung für längstens einen Monat gelten nicht. [ 45 ] TK Lexikon Steuern Pflegezeit 2 Vollständige Freistellung von der Arbeit HI1986498 Die vollständige Freistellung von der Arbeitsleistung hat zur Folge, dass die Beschäftigung im sozialversicherungsrechtlichen

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres

Senatsverwaltung für Inneres Senatsverwaltung für Inneres 1 Senatsverwaltung für Inneres, Klosterstraße 47, 10179 Berlin An die Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) die Verwaltung des Abgeordnetenhauses den Präsidenten

Mehr

Informationen zur Beitragsabführung

Informationen zur Beitragsabführung Informationen zur Beitragsabführung Ihre persönlichen Berater im Referat Mitglieder und Beitrag Versicherungsrecht / Meldungen Familienname beginnend mit. zuständiger Sachbearbeiter Telefon: 07331/25-

Mehr

Neue Grenzwerte und Rechengrößen

Neue Grenzwerte und Rechengrößen PERSONALWESEN 1 Sozialversicherung 2014 Neue Grenzwerte und Rechengrößen Zum 1. Januar 2014 sind zahlreiche Änderungen in der gesetzlichen Sozialversicherung in Kraft getreten. Soweit sie auch die öffentlichen

Mehr

ZAHLEN UND FAKTEN IN 2019

ZAHLEN UND FAKTEN IN 2019 ZAHLEN UND FAKTEN IN 2019 Willkommen bei der Jörg Dickmanns Teamleiter Privat- und Geschäftskunden Agenda Zahlen und Fakten in 2019 o Rechengrößen und paritätische Finanzierung o Beiträge/ Beitragszuschuss

Mehr

Beachten Sie zur Familienversicherung im Übrigen den im Walhalla Fachverlag erschienenen Kurzkommentar SGB V Gesetzliche Krankenversicherung

Beachten Sie zur Familienversicherung im Übrigen den im Walhalla Fachverlag erschienenen Kurzkommentar SGB V Gesetzliche Krankenversicherung 2 Bezugsgröße Beachten Sie zur Familienversicherung im Übrigen den im Walhalla Fachverlag erschienenen Kurzkommentar SGB V Gesetzliche Krankenversicherung (ISBN 978-3-8029-7336-9). Nach 17a SGB IVist Einkommen,

Mehr

Tit. 8 RdSchr. 14e Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Behandlung von Beschäftigungsverhältnissen in der Gleitzone

Tit. 8 RdSchr. 14e Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Behandlung von Beschäftigungsverhältnissen in der Gleitzone Tit. 8 RdSchr. 14e Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Behandlung von Beschäftigungsverhältnissen in der Gleitzone Titel: Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Behandlung von Beschäftigungsverhältnissen

Mehr

AKTUELL Sozialversicherung 2019

AKTUELL Sozialversicherung 2019 AKTUELL Sozialversicherung 2019 Inhalt 4 Krankenversicherungsbeiträge: Paritätische Finanzierung 5 Grenzwerte und Rechengrößen 8 Umlagesätze Künstlersozialversicherung und Insolvenzgeldversicherung 9 Nachweis

Mehr

Firmenkundenauskunft Betriebskrankenkasse Mobil Oil c/o ARGE GSV plus GmbH Postfach 70 01 06 22001 Hamburg oder per Fax an 040 20901-5999 1. Stammdaten Firma Ansprechpartner im Personalbüro Telefon E-Mail

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 5 /27 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung.... Altersgrenze und Altersrente.... Krankenversicherung....2 Rentenversicherung... 2.

Mehr

Firmenkundenauskunft Betriebskrankenkasse Mobil Oil c/o ARGE GSV PLUS Postfach 70 01 06 22001 Hamburg oder per Fax an 040 20901-5999 1. Stammdaten Firma Ansprechpartner im Personalbüro Telefon E-Mail Anzahl

Mehr

2 Beschäftigte Pensionäre

2 Beschäftigte Pensionäre TK Lexikon Sozialversicherung Pensionäre 2 Beschäftigte Pensionäre 2.1 Geringfügige Beschäftigung HI798266 HI2767694 2.1.1 Versicherungsfreiheit HI9964745 Beschäftigte Pensionäre sind kranken,- pflege-

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres

Senatsverwaltung für Inneres Senatsverwaltung für Inneres Senatsverwaltung für Inneres, Klosterstraße 47, 10179 Berlin An die Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) die Verwaltung des Abgeordnetenhauses den Präsidenten

Mehr

SV-Rechengrößen in 2016 und 2017

SV-Rechengrößen in 2016 und 2017 SV-Rechengrößen in 216 und 217 Beitragssätze 216 217 Krankenversicherung (allgemeiner ) 14,6 % 14,6 % ermäßigter 14, % 14, % pauschaler für geringfügig Beschäftigte in der Krankenversicherung 13. % 13.

Mehr

Rechengrößen der Sozialversicherung und Sachbezugswerte für das Jahr 2010

Rechengrößen der Sozialversicherung und Sachbezugswerte für das Jahr 2010 Rechengrößen der Sozialversicherung und Sachbezugswerte für das Jahr 2010 Die sog. Bezugsgröße, die für viele Werte in der Sozialversicherung Bedeutung hat, z. B. bei der Festsetzung der Mindestbeitragsbemessungsgrundlage

Mehr

Praxisticker Nr. 526: Versicherungsrechtliche Beurteilung von beschäftigten Studenten und Praktikanten

Praxisticker Nr. 526: Versicherungsrechtliche Beurteilung von beschäftigten Studenten und Praktikanten Praxisticker Nr. 526: Versicherungsrechtliche Beurteilung von beschäftigten Studenten und Praktikanten Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben am 23. November 2016 ein überarbeitetes gemeinsames

Mehr

Inhaltsübersicht. Rentnerbeiträge - KVdR. Normen 237 SGB V. Kurzinfo

Inhaltsübersicht. Rentnerbeiträge - KVdR. Normen 237 SGB V. Kurzinfo Rentnerbeiträge - KVdR Normen 237 SGB V Kurzinfo Die Beiträge pflichtversicherter Rentner berechnen sich aus der Rente, den Versorgungsbezügen sowie dem Arbeitseinkommen. Für die Berechnung des Krankenversicherungsbeitrags

Mehr

Inhaltsübersicht. Einmalzahlung - Beiträge einsparen

Inhaltsübersicht. Einmalzahlung - Beiträge einsparen Einmalzahlung - Beiträge einsparen Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Begriff 3. Zuordnung der Einmalzahlung 3.1 Grundsätzliches 3.2 Beitragsbemessungsgrenze 3.3 Anteilige Beitragsbemessungsgrenzen 3.4

Mehr

SV-Rechengrößen in 2015 und 2016

SV-Rechengrößen in 2015 und 2016 7.1. SV-Rechengrößen in und Beitragssätze Krankenversicherung (allgemeiner ) 14,6 % 14,6 % ermäßigter 14, % 14, % pauschaler für geringfügig Beschäftigte in der Krankenversicherung 13. % 13. % Pflegeversicherung

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 5 2/27 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung.... Altersgrenze und Altersrente.... Krankenversicherung....2 Rentenversicherung...

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres

Senatsverwaltung für Inneres Senatsverwaltung für Inneres Senatsverwaltung für Inneres, Klosterstraße 47, 10179 Berlin An die Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) die Verwaltung des Abgeordnetenhauses den Präsidenten

Mehr

Inhaltsübersicht. Einmalzahlung - Beiträge einsparen

Inhaltsübersicht. Einmalzahlung - Beiträge einsparen Einmalzahlung - Beiträge einsparen Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Begriff 3. Zuordnung der Einmalzahlung 3.1 Grundsätzliches 3.2 Beitragsbemessungsgrenze 3.3 Anteilige Beitragsbemessungsgrenzen 3.4

Mehr

Inhaltsübersicht. Einmalzahlung - Beiträge einsparen

Inhaltsübersicht. Einmalzahlung - Beiträge einsparen Einmalzahlung - Beiträge einsparen Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Begriff 3. Zuordnung der Einmalzahlung 3.1 Grundsätzliches 3.2 Beitragsbemessungsgrenze 3.3 Anteilige Beitragsbemessungsgrenzen 3.4

Mehr

Was ändert sich zum Jahreswechsel 2016/2017

Was ändert sich zum Jahreswechsel 2016/2017 BKK Dachverband e. V. Pressestelle Infoblatt Was ändert sich zum Jahreswechsel 2016/2017 Wie jedes Jahr werden in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel die sogenannten Rechengrößen angepasst. Auf Besserverdiener

Mehr

Firmenkundenauskunft Betriebskrankenkasse Mobil Oil c/o ARGE GSV PLUS Postfach 70 01 06 22001 Hamburg oder per Fax an 040 20901-5999 1. Stammdaten Firma Ansprechpartner im Personalbüro Telefon E-Mail Betriebsnummer

Mehr

Personengruppenschlüssel

Personengruppenschlüssel Personengruppenschlüssel Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1655 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Personengruppenschlüssel 4. Besondere Arbeitsverhältnisse 4.1. Duales Studium 2 2 3 9

Mehr

Aktuelles. aus Medien, Verbänden, Politik und Rechtsprechung. www. ibav-personalkonzepte.de

Aktuelles. aus Medien, Verbänden, Politik und Rechtsprechung. www. ibav-personalkonzepte.de Ab 1.1. werden sich die maßgeblichen Werte der Sozialversicherung erhöhen. Die im Versicherungsrecht wichtige Jahresarbeitsentgeltgrenze soll 57.6 Euro betragen. Im Beitragsrecht der Sozialversicherung

Mehr

SV-Rechengrößen. für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg Kempten

SV-Rechengrößen. für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg Kempten SV-Rechengrößen für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg 6 87439 Kempten Telefon: 831-6159835 Telefax: 831-6159836 E-Mail info@riskhelp.de Internet:

Mehr

Beiträge aus Einmalzahlungen

Beiträge aus Einmalzahlungen Beiträge aus Einmalzahlungen Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Beitragspflicht... 1 3. Zeitliche Zuordnung... 1 4. Monatliche Beitragsbemessungsgrenze... 2 5. Anteilige Jahresbeitragsbemessungsgrenze... 2

Mehr

Veröffentlichung: ja. am 08./

Veröffentlichung: ja. am 08./ 15 Besprechung des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Bundesagentur für Arbeit über Fragen des gemeinsamen Beitragseinzugs am 08./09.05.2012 Veröffentlichung: ja 6. Beitragsberechnung

Mehr

SV-Rechengrößen. für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg Kempten

SV-Rechengrößen. für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg Kempten SV-Rechengrößen für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg 6 87439 Kempten Telefon: 831-6159835 Telefax: 831-6159836 E-Mail info@riskhelp.de Internet:

Mehr

Geringfügige Beschäftigung, Eintritt der Versicherungspflicht Geringfügige Beschäftigung, Eintritt der Versicherungspflicht

Geringfügige Beschäftigung, Eintritt der Versicherungspflicht Geringfügige Beschäftigung, Eintritt der Versicherungspflicht Geringfügige Beschäftigung, Eintritt der Versicherungspflicht Überschreiten der Entgeltgrenze in einer geringfügigen Beschäftigung Das Arbeitsentgelt in einer geringfügig entlohnten Beschäftigung überschreitet

Mehr

Kranken- und pflegeversichert. Als Rentnerin oder Rentner

Kranken- und pflegeversichert. Als Rentnerin oder Rentner Kranken- und pflegeversichert Als Rentnerin oder Rentner Auch während der Rente bietet Ihnen die Kranken- und Pflegeversicherung der BARMER viele Vorteile. Wie Sie als Rentnerin oder Rentner bei uns versichert

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 0500 0/207 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung.... Altersgrenze und Altersrente.... Krankenversicherung....2 Rentenversicherung...

Mehr

Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung

Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung Aushilfslohn - Geringfügige Bei den Aushilfslöhnen werden 2 Gruppen unterschieden: Dauerhaft geringfügige (Minijob) bis 450 (Tz. 1 und Tz. 2) Kurzfristige geringfügige (Tz. 3) 1. Dauerhaft geringfügig

Mehr

Was bedeutet Umlageverfahren U1 und U2?

Was bedeutet Umlageverfahren U1 und U2? Was bedeutet Umlageverfahren U1 und U2? Mit dem Umlageverfahren U1 und U2 zur Entgeltfortzahlung wird innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung dafür gesorgt, dass die finanziellen Belastungen eines

Mehr

Studenten und Praktikanten: Alles Wichtige für Ihren Betrieb. André Fasel 4. Oktober 2016

Studenten und Praktikanten: Alles Wichtige für Ihren Betrieb. André Fasel 4. Oktober 2016 Studenten und Praktikanten: Alles Wichtige für Ihren Betrieb André Fasel 4. Oktober 2016 Referent André Fasel 1985 1993 seit 1993 seit 1995 Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Bundesknappschaft

Mehr

Einbeziehung bildender Künstler in die Sozialversicherung

Einbeziehung bildender Künstler in die Sozialversicherung Einbeziehung bildender Künstler in die Sozialversicherung 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Einbeziehung bildender Künstler in die Sozialversicherung Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 27. März 2017 Fachbereich:

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Einstellung eines neuen Arbeitnehmers

Einstellung eines neuen Arbeitnehmers Einstellung eines neuen Arbeitnehmers Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Kassenwahl... 1 2.1 Wahlrecht des Arbeitnehmers... 1 2.2 Wahlrecht des Arbeitgebers... 1 2.3 Nicht gesetzlich versicherte Beschäftigte...

Mehr

Gleitzone: Gleitzonenfaktor und Berechnung der Sozialversicherung

Gleitzone: Gleitzonenfaktor und Berechnung der Sozialversicherung Gleitzone: Gleitzonenfaktor und Berechnung der Sozialversicherung Arbeitnehmer, deren regelmäßiges monatliches Arbeitsentgelt zwischen 450,01 EUR und maximal 850 EUR liegt, sind in der Gleitzone beschäftigt.

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Senatsverwaltung für Inneres und Sport ------ Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Klosterstr. 47 10179 Berlin (Postanschrift) An die Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) die Verwaltung

Mehr

Sozialversicherung 2011

Sozialversicherung 2011 Sozialversicherung 2011 Inhaltsverzeichnis I. Entgeltgrenzen... 2 II. Beitragssätze und Gleitzone... 3 III. Beitragszuschuss für privat krankenversicherte Arbeitnehmer... 4 IV. Sachbezugswerte... 5 V.

Mehr

Einstellung eines neuen Arbeitnehmers

Einstellung eines neuen Arbeitnehmers Einstellung eines neuen Arbeitnehmers 305013 03/2019 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Kassenwahl... 1 2.1 Wahlrecht des Arbeitnehmers... 1 2.2 Wahlrecht des Arbeitgebers... 1

Mehr

¾ Motorrad/Motorroller

¾ Motorrad/Motorroller /%/ Arbeitstage 3 Nr. 11 EStG Unterstützungen (sog. Notstandsbeihilfen), Freibetrag jährlich 600,00 3 Nr. 13, Nr. 16, 9 Abs. 4a EStG Reisekosten anlässlich einer beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit

Mehr

Anlage zur Satzung der hkk. - Ausgleichskasse - In der Fassung des. 51. Nachtrages

Anlage zur Satzung der hkk. - Ausgleichskasse - In der Fassung des. 51. Nachtrages Anlage zur Satzung der hkk - Ausgleichskasse - In der Fassung des 51. Nachtrages Stand: 01. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis A Maßgebende Rechtsnormen... 1 1 Anwendung sozialversicherungsrechtlicher Regelungen...

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen

Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße 59, 10179 Berlin An die Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) die Verwaltung des Abgeordnetenhauses die Präsidentin

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Senatsverwaltung für Inneres und Sport ------ Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Klosterstr. 47 10179 Berlin (Postanschrift) An die Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) die Verwaltung

Mehr

Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen nach Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG)

Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen nach Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) Anlage zu 15 der Satzung der WMF Betriebskrankenkasse Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen nach Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) 1 Allgemeines (1) Die für die gesetzliche Krankenversicherung geltenden

Mehr

Inhaltsübersicht. Rentnerbeiträge - Freiwillig Versicherte. Normen 240 SGB V. Kurzinfo

Inhaltsübersicht. Rentnerbeiträge - Freiwillig Versicherte. Normen 240 SGB V. Kurzinfo Rentnerbeiträge - Freiwillig Versicherte Normen 240 SGB V Kurzinfo Für freiwillig versicherte Rentner gelten bei der Beitragsbemessung die gleichen Grundsätze wie bei allen anderen freiwillig versicherten

Mehr

Beschäftigungen im Niedriglohnbereich

Beschäftigungen im Niedriglohnbereich Beschäftigungen im Niedriglohnbereich Inhalt 1. Niedriglohnbereich... 1 2. Regelmäßiges Arbeitsentgelt... 1 3. Beitragsberechnung... 2 4. Beitragssätze... 3 4.1 Beitragsverteilung... 3 4.2 Besonderheit

Mehr

Inhaltsübersicht. Freistellung Sozialversicherung

Inhaltsübersicht. Freistellung Sozialversicherung Freistellung Sozialversicherung Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Freistellung 3. Anwendungsfälle 3.1 Arbeitskampfmaßnahmen 3.2 Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit 3.3 Elternzeit/ Elterngeldbezug 3.4 Familienpflegezeit

Mehr

Inhaltsübersicht. Rentnerbeiträge - KVdR. Normen 237 SGB V. Kurzinfo

Inhaltsübersicht. Rentnerbeiträge - KVdR. Normen 237 SGB V. Kurzinfo Rentnerbeiträge - KVdR Normen 237 SGB V Kurzinfo Die Beiträge pflichtversicherter Rentner berechnen sich aus der Rente, den Versorgungsbezügen sowie dem Arbeitseinkommen. Für die Berechnung des Krankenversicherungsbeitrags

Mehr

Inhaltsübersicht. Stolpersteine - Jahresarbeitsentgeltgrenze

Inhaltsübersicht. Stolpersteine - Jahresarbeitsentgeltgrenze Stolpersteine - Jahresarbeitsentgeltgrenze Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Jahresarbeitsentgelt 2.1 Regelmäßige Überprüfung 2.2 Anzurechnende Vergütungsbestandteile 2.3 Familienzuschläge 2.4 Vereinbarung

Mehr

Richtlinien für die versicherungsrechtliche Beurteilung von geringfügigen Beschäftigungen (Geringfügigkeits-Richtlinien)

Richtlinien für die versicherungsrechtliche Beurteilung von geringfügigen Beschäftigungen (Geringfügigkeits-Richtlinien) Richtlinien für die versicherungsrechtliche Beurteilung von geringfügigen Beschäftigungen (Geringfügigkeits-Richtlinien) Bundesrecht Titel: Richtlinien für die versicherungsrechtliche Beurteilung von geringfügigen

Mehr

Sozialversicherung 2012

Sozialversicherung 2012 Sozialversicherung 2012 Inhaltsverzeichnis I. Entgeltgrenzen... 2 II. Beitragssätze... 3 III. Beitragszuschuss für privat krankenversicherte Arbeitnehmer... 4 IV. Sachbezugswerte... 5 V. GKV-Monatsmeldung

Mehr

WSI. Frauenanteil an Vollzeit im Zeitverlauf sinkend GENDERDATENPORTAL. Arbeitszeit. Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr.

WSI. Frauenanteil an Vollzeit im Zeitverlauf sinkend GENDERDATENPORTAL. Arbeitszeit. Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Arbeitszeit VERÄNDERUNG DER ARBEITSZEITFORMEN 2001 BIS 2015 Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner Frauenanteil an im Zeitverlauf sinkend Grafik AZ_01b.1 Veränderungsrate der Anteile SV-pflichtig

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen

Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße 59, 10179 Berlin An die Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) die Verwaltung des Abgeordnetenhauses den Präsidenten

Mehr

Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit und Mutterschaft ( Ausgleichsverfahren ) Abschnitt A: Maßgebende Rechtsnormen

Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit und Mutterschaft ( Ausgleichsverfahren ) Abschnitt A: Maßgebende Rechtsnormen Anhang 2 zur Satzung der AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit und Mutterschaft ( Ausgleichsverfahren ) Abschnitt A: Maßgebende Rechtsnormen 1

Mehr

TEIL 1 GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG 10 A. SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 11

TEIL 1 GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG 10 A. SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 11 IN HÄLT TEIL 1 GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG 10 A. SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 11 I. GERINGFÜGIG ENTLOHNTE BESCHÄFTIGUNG 11 1. Ermittlung des regelmäßigen Arbeitsentgelts 12 a. Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt

Mehr

Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum

Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum 01.01.2013 Bitte beachten Sie auch weiterhin unsere monatlichen Informationsschreiben, die über unsere Internetseite (www.stbclever.de) verfügbar

Mehr

1. Anpassungen in der GKV-Monatsmeldung 1.1 Angabe eines regelmäßigen Jahresentgeltes zur Prüfung der Gleitzonenregelung

1. Anpassungen in der GKV-Monatsmeldung 1.1 Angabe eines regelmäßigen Jahresentgeltes zur Prüfung der Gleitzonenregelung Veröffentlichung: ja Besprechung des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zu Fragen des gemeinsamen

Mehr

Informationsblatt für den Arbeitgeber

Informationsblatt für den Arbeitgeber BKK Stadt Augsburg City-Galerie Bürohaus Willy-Brandt-Platz 1 86153 Augsburg Informationsblatt für den Arbeitgeber Fälligkeit der Beiträge Beiträge, die nach dem Arbeitsentgelt oder dem Arbeitseinkommen

Mehr

Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs

Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs +++ Kostenlos Minijobs in Privathaushalten suchen und finden +++ haushaltsjob-boerse.de +++ Minijobs Bei Minijobs sind zwei Arten von Beschäftigungen

Mehr

Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Arbeitszeitkonten bei geringfügiger Beschäftigung

Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Arbeitszeitkonten bei geringfügiger Beschäftigung Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Arbeitszeitkonten bei geringfügiger Beschäftigung Arbeitszeitkonten im Rahmen geringfügig entlohnter Beschäftigungen Sind bestimmte Voraussetzungen erfüllt,

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten für die Lohnabrechnung 2016

Zahlen, Daten, Fakten für die Lohnabrechnung 2016 Mandanten-Info Lohnabrechnung 2016 Zahlen, Daten, Fakten für die Lohnabrechnung 2016 Die wichtigsten Rechengrößen im Überblick Mandanten-Info Zahlen, Daten, Fakten für die Lohnabrechnung 2016 Inhalt 1.

Mehr

Freiwillige Krankenversicherung - Beiträge

Freiwillige Krankenversicherung - Beiträge Freiwillige Krankenversicherung - Beiträge Normen 240 SGB V Kurzinfo Die Beiträge für freiwillige Mitglieder bemessen sich nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Mitglieds; zu berücksichtigen

Mehr

Was ändert sich zum Jahreswechsel 2017/2018

Was ändert sich zum Jahreswechsel 2017/2018 Rechengrößen der Sozialversicherung wird auf die durch das Statistische Bundesamt ermittelten Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer zurückgegriffen. Auf Besserverdiener kommen höhere Sozialversicherungsbeiträge

Mehr