87. Jahrgang, ca Exemplare Bern, 15. Januar 2013, Nr. 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "87. Jahrgang, ca. 16 000 Exemplare Bern, 15. Januar 2013, Nr. 1"

Transkript

1 . Jahrgang, ca. 000 Exemplare Bern,. Januar, Nr. Inserat: für das nordquartier Publikationsorgan für: Altenberg, Beundenfeld, Breitenrain, Löchligut, Lorraine, Spitalacker, Wankdorf, Wyler und Wylergut Erscheint alle Wochen und wird allen Haushalten des Nordquartiers am enstagabend zugestellt. Verlag und Anzeigenverwaltung: Schenker Druck AG, Breitenrainstrasse, Bern, Telefon 0, Telefax 0 00 anzeiger@schenkerdruck.ch, Spaltenbreite mm, Seite = Spalten ( x, mm). Ganze Titelseite auf Anfrage: spaltiger llimeterpreis,0 anken (max. Spalten möglich); übrige Seiten einspaltiger llimeterpreis Rappen, Ganze Innenseite:... Buntfarbenzuschlag:.. bis. 0.. Alle Preise exkl. MWST. Auswärtige Inserate: Publicitas, Seilerstrasse, 00 Bern, Telefon 0, Telefax 0, bern@publicitas.ch. Inserateschluss: ttwoch, Uhr. e irgendwie geartete Verwertung von diesem Titel abgedruckten Inseraten oder Teilen davon, insbesondere durch Einspeisung in einen Online-enst durch dazu nicht autorisierte Dritte ist untersagt. Jeder Verstoss wird von der Werbegesellschaft nach Rücksprache mit dem Verlag gerichtlich verfolgt. Insertionsbedingungen: Siehe allg. Geschäftsbedingungen VSW, erhältlich bei der Publicitas AG, Bern. QUARTIER-INFOS Breitenrainplatz Herzlichen Dank! Seit Ende letzten Jahres ist der neue Wankdorfplatz und die verlängerte Tramlinie Nr. in Betrieb. e Bauherrschaft möchte sich an dieser Stelle herzlich für die Nachsicht bedanken, mit welcher die Anwohnerinnen und Anwohner Baulärm und Verkehrsbehinderungen während der fünfjährigen Bauzeit ertragen haben. Wir hoffen sehr, dass Ihnen das neue Bauwerk gefällt und dienlich ist. Für die Projektpartner Neuer Wankdorfplatz: Oberingenieurkreis II Brau-Café in ehemaliger Jura-Apotheke Aus einer kürzlich veröffentlichten Baupublikation geht hervor, dass in der ehemaligen Jura-Apotheke dereinst Bier und andere Säfte ausgeschenkt werden sollen. Geplant ist ein «Brau-Café». Nicht wenige fragten sich in den letzten naten, was denn wohl im leerstehenden Erdgeschoss des denkmalgeschützten Hauses am Breitenrainplatz 0 entstehen soll. Ein Schuladen, eine H&M-Quartierfiliale oder etwa ein Gastrobetrieb? Das Mutmassen hat nun seit Ende Dezember ein Ende, denn da erschien im «Anzeiger Region Bern» eine Baupublikation für eben die Ladenfläche der ehemaligen Jura-Apotheke, die letztes Jahr zwei Hausnummern weiter gezügelt ist. PRIVATE SPITEX für Pflege, Betreuung und Haushalt Tag und Nacht auch / von allen Krankenkassen anerkannt offizielle Pflegetarife zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 0 Gemäss Ausschreibung ist der «Einbau eines Gastronomiebetriebs mit Brauerei und Aussenbestuhlung» geplant. e Betreiber sprechen im detaillierten Gesuch von einem «Brau Café». Angedacht ist ein Platz zum Verweilen, an dem «exzellentes Bier zum Geniessen» angeboten werde, nicht aber eine Brauerei im klassischen Sinne. Als Abrundung ist auch ein kleines aber feines Essensangebot geplant. e Baupläne liegen zur Einsicht auf, die Einsprachefrist läuft noch bis zum. Januar. cae Altgold Rückkauf zum Höchstpreis in Bern! fort Bargeld (ref. Kurs `000.- S. per Kg).- S auf Goldbarren.- S per gr. auf Feingold 0.- S. per gr. auf Karat Kaufen auch Silberbesteck massiv u. versilbert Goldschmiede Atelier Schafroth Kasernenstrasse /0 Bern /0 0 -: -/- : -/- : - Einmalige Für den redaktionellen Teil: Neujahrs-aktion! DVD zum Bau des Wankdorfplatzes e Filmerin Stefanie Klemm hat den Bau des neuen Wankdorfplatzes über Jahre begleitet und die wichtigsten Ereignisse filmisch festgehalten. Herausgekommen ist ein kurzweiliges, künstlerischdokumentarisches Werk, gespickt mit Originalton von Projektbeteiligten, Anwohnern und Verkehrsteilnehmenden. e filmische kumentation kann als DVD bezogen werden bei: Oberingenieurkreis II, Schermenweg, 0 Bern, % info@wankdorfplatz.ch. Rabatt für Einstecken und Vertragen! Unkostenbeitrag..--. beilagen im Anzeiger für das Nordquartier 0 % Rabatt für Gesamtpaket inklusive Druck Ihrer Beilage! Gültig bis. Februar. Näher dran. Mehr drin. Bestens gestreut in 000 Briefkästen im Nordquartier. Ihre Beilage im Anzeiger kommt garantiert gut an und überzeugt mit einem erstklassigen Preis-Leistungsverhältnis. Gerne beraten wir Sie bezüglich Gestaltung, Inhalt und Produktion. Auskünfte erteilt: Ursula Huber, Telefon 0 anzeiger@schenkerdruck.ch, info@schenkerdruck.ch

2 Anzeiger für das Nordquartier Nr. / Zuverlässig...und massgeschneidert. Offset gital Kreation: Know-how und Vollservice aus einer Hand! agen Sie nach unseren interessanten Kombi-Preisvorteilen! HEISSFOLIEN RELIEFDRUCK DIGITALDRUCK OFFSETDRUCK GESTALTUNG BILDBEARBEITUNG BERATUNG Punkten Sie dreifach: Kreativ bei der Gestaltung Innovativ beim Druck Attraktiv für Anzeigen Qualität aus dem Quartier

3 Anzeiger für das Nordquartier Nr. / Impressum INHALT AUSGABE NR. Verlag: Schenker Druck AG Verlagsleitung: Markus Schneider Redaktionsleitung und Inserate: Ursula Huber Tel. 0, Fax 0 00 anzeiger@schenkerdruck.ch Redaktor: Claudio A. Engeloch anzeiger@catu.ch Redaktionelle tarbeiterin: Lisa Bindschedler lisa.bindschedler@gmx.ch Raphael Ochsenbein rapochsenbein@yahoo.de Redaktioneller tarbeiter: Mario Marti mario.marti@bluewin.ch Veranstaltungen es & Das Unterhaltung Quartier-Infos es & Das Quartier-Infos Neujahrswünsche - Quartier-Infos Kirchliche tteilungen Vereinsnachrichten AUSGABE NR. enstag,. Januar Besonders geeignet für heikle Lacke und Neuwagen. FRIWASH die lackschonende textile Autowaschstrasse. Programme zur Wahl ntag bis eitag 0.0 bis.0 Uhr mstag 0.0 bis.00 Uhr Ey Ittigen Ey a 0 Ittigen 0/ Restaurant wo sonst? Fotograf: Roland Koella Tel. 0, koella@koellafoto.ch Auflage: ca. 000 Ex. Redaktionsschluss: inserate: Vorwoche, Uhr Red. Beiträge: Vorwoche, Uhr Erscheinungsweise: zwei mal monatlich, jeweils enstag Abopreis: ein Kalenderjahr, Ausgaben:.. Bärtschi-Texte Ihr Texter/Redaktor in Bern Ihr Partner für: Werbebriefe Broschüren und Flyer Artikel für tarbeiterund Kundenmagazine Website-Texte Slogans und Claims Mehr Informationen unter: info@baertschi-texte.ch 0 0 Basierend auf hochpräzisen und effizienten Verteidigungstechniken, bietet diese traditionelle japanische Kampfkunst heute eine umfassende Schulung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten neue einführungskurse für Erwachsene ab./. Januar immer montags und/oder donnerstags,.00-. h laufende Kinder- und Jugendkurse, immer dienstags, mittwochs und freitags Einstieg jederzeit möglich! Ort: Wylerstr., 0 Bern Infos/Anmeldung.: 0 Tram Haltestelle Spitalacker mstag und nntag geschlossen Schärer Jean-Marc Inh. serstrasse B, 0 Bern Telefon 0 rest.spitz@gmx.ch Unser beliebter Jahresbon-Kalender liegt bis Ende Februar in unseren Filialen auf! ttwoch: hemdentag (Hemd gewaschen, gebügelt, am Bügel in Folie verpackt) CHF.0 DONNerStag: hosentag Hose (Normalreinigung) CHF.0 Selber waschen und bügeln lohnt sich wirklich nicht mehr! BON HOSEN Normalreinigung, statt CHF.0 CHF. der Hose bis Ende. Keine Seide. BON BON BON BON BON BON VESTON Normalreinigung, statt CHF.0 CHF. dem Veston bis Ende. Keine Seide. Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 0 Berchtoldstag Heilige Könige Neujahr Aschermittwoch Daunen-Duvet /0 nass Spezialreinigung, statt CHF 0. CHF 0. dem Duvet bis Ende. Keine Seide. DAUNENJACKE Spezialreinigung, impräg., statt CHF.0 0 CHF.0 dem Regenmantel bis Ende. Keine Seide. Palmsonntag Karfreitag 0 Ostern VESTON Ostermontag Normalreinigung, statt CHF.0 CHF. dem Veston bis Ende. Keine Seide. 0 Tag der Arbeit JUPE Spezialreinigung, statt CHF.0 CHF.0 dem Jupe bis Ende. Keine Seide. Auffahrt Pfingsten Pfingstmontag onleichnam 0 DAUNEN KOPFKISSEN nass Spezialreinigung, statt CHF. CHF. dem Kopfkissen bis Ende. Keine Seide. 0 0 SKI-WINDJACKE WINTERMANTEL Spezialreinigung, statt CHF.0 0 CHF.0 dem Wintermantel bis Ende. Keine Seide. 0 Spezialreinigung, impräg., statt CHF.0 Spezialreinigung, impräg., statt CHF.0 CHF.0 der Windjacke bis Ende. Keine Seide. REGENMANTEL CHF.0 dem Mantel bis Ende. Keine Seide. 0 PULLI Spezialreinigung, statt CHF.0 CHF.0 dem Pulli bis Ende. Keine Seide. BON BON BON BON BON BON HOSE Normalreinigung, statt CHF.0 CHF. der Hose bis Ende. Keine Seide. Bundesfeiertag Allerheiligen Mariä Himmelfahrt Eidg. Bussund Bettag 0 HEMDEN statt CHF. Mariä Empfängnis CHF 0. Weihnachten Stephanstag Silvester der Hose bis Ende. Keine Seide. BeSt price in town! UNSERE DIENSTLEISTUNGEN: REINIGUNG VON HEIMTExTILIEN Egal, ob Vorhänge, Duvets, Kopfkissen oder Matratzenbezüge. NäHATELIER UND änderungsarbeiten Zuverlässig bei höchster Qualität. UNSERE SPEZIALITäT: Nassreinigung im Aqua-l Verfahren. Hygienisch und antibak teriell. BEI UNS KöNNEN SIE AUCH MIT POSTCARD, EC, VISA, EUROCARD UND AMERICAN ExPRESS BEZAHLEN. AUSSERDEM WERDEN 0 % wir AKZEPTIERT. BON DAMENKLEID Spezialreinigung, statt CHF.0 CHF. dem Damenkleid bis Ende. Keine Seide....Ihre Textilreinigung Breitenrain serstr. 0 Bern 0 Muri Marktplatz Multengut 0 Muri 0 Liebefeld Am Neuhausplatz Könizstr. 0 Liebefeld 0 Wabern Waldblickstr. Ecke Seftigenstr. 0 Wabern 0 Kirchberg Hauptstr. Zentrum Kirchberg 0

4 Anzeiger für das Nordquartier Nr. / Veranstaltungen es & Das Restaurant LOKAL litärstr., 0 Bern Tel , Voice & Boys Jazzig angehauchter Rythm and Blues, Pop, Swing, ul. Januarlochkonzert Eintritt frei (Hut).,.., Uhr Zentrum Integrationszentrum für grantinnen Flurstr., 0 Bern info@zentrum.ch Rumänischer Kulturabend mit typischen Musikinstrumenten, Volkstrachten und Tanz machen wir uns auf die Reise. Kommst du mit?,.., Uhr. Zum Abschluss: Köstlichkeiten der rumänischen Küche. Hotel Restaurant Jardin litärstr. 0 Bern Tel. 0 0, explora presents: Grönland Patagonien Himalaya Live Reportage von u. mit Roger Schäli. Roger Schäli zählt zu den weltbesten Allround-Alpinisten. Im Fels erbringt er ebenso spektakuläre Meisterstücke wie im Eis oder in xed-routen. Der Innerschweizer ist sozusagen ein Zehnkämpfer unter den Bergsteigern.,.,,.0., Beginn.0 Uhr, Türöffnung.0 Uhr, Preise: Erwachsene. bis., AHV/Studis. bis., Transa/Globetrotter. bis. Tickets und Platzreservation online auf: Hirslanden Bern aconis Tagungszentrum, Schänzlistr., 0 Bern, Tel. 0 Kostenlos, keine Anmeldung nötig Endosonografische Untersuchungen und Eingriffe bei Erkrankungen des Magendarmtraktes PD Dr. med. Maria Ortner Fachärztin FMH für Gastroenterologie, Belegärztin lem-spital und Klinik Beau-Site,.., bis.0 Uhr. Orestes Méjica litärstrasse, 0 Bern Tel. 0 0, lsa Cubana für Anfänger Voraussetzungen: keine. -.0 Uhr lsa Cubana Fortgeschrittene II Voraussetzungen: Gute Grundkenntnisse Grundschritte und Figuren.0 -. Uhr Kursort: Breitsch Träff Datum:./././. Januar,. und. Februar,./././. März,. April (x). Immer nnerstag. für ANLÄSSE jeder ART Theater Matte «Eine bessere Hälfte» im Theater Matte t dem heiteren Familienstück «Eine bessere Hälfte» von James Shermann präsentiert das Theater Matte die zweite Produktion der Spielsaison /. Wie radikal sich das Familienleben in den letzten vier Jahrzehnen verändert hat, steht im ttelpunkt des Stücks. e berndeutsche Fassung stammt von Livia Anne Richard. Regie führt Oliver Stein. Eine Familie in den Siebziger Jahren Ganz im Cliché: der Mann, Jürg, arbeitet, die au, Susanne, kümmert sich um Haus, Herd und um die halbwüchsige Tochter Anna. Alles ist scheinbar gut doch der Schein trügt. Ehefrau Susanne hat sich heimlich einer Gruppe der auenbewegung angeschlossen, weil der Unmut über ihr Leben auf ein paar Quadratmetern wächst. Als Jürg von den ungeheuerlichen Ambitionen seiner au erfährt, entbrennt ein Kampf der Werte und Rollenverteilungen, ein Kampf der Geschlechter. Eine Familie heute Fast im Cliché: der Mann, Markus, Künstler und Hausmann, sollte sich um Haus, Herd und um die halbwüchsige Tochter Alice kümmern. e au, Anna, erfolgreiche und umtriebige Anwältin, isst ihr ühstück zwischen Laptop und I-Phone, alles ist scheinbar gut doch der Schein trügt. Ehemann Markus ist unzufrieden mit seiner Situation, ist nicht gerne die Nummer zwei und dass er der Tochter zum Geburtstag hinter Annas Rücken eine Brustvergrösserung versprochen hat, das haut dem Fass den Boden raus. Für das Theater Matte hat Livia Anne Richard das Stück «Eine bessere Hälfte» ins Berndeutsche übersetzt. Regie führt Oliver Stein. Auf der Bühne stehen Res Aebi, Annemarie rgenegg und Noémie Schmid. Verantwortlich für das Bühnenbild zeichnet edi Stettler, für die Kostüme Katrin Schilt. zvg Derniere: nntag,. Januar, Uhr. Vorstellungen jeweils ttwoch bis nntag. Vorstellungsbeginn Uhr, sonntags Uhr. Am nntag,. Januar findet nach der Vorstellung eine Gesprächsrunde mit den Schauspielenden, der Regie und dem Publikum zum Thema des Stücks statt. Tickets sind erhältlich unter oder telefonisch unter 0 0. Das Theater befindet sich im Berchtoldhaus an der Mattenenge in Bern (Ecke Nydeggstalden/Untertorbrücke). e Theaterbar ist vor, in der Pause und nach den Vorstellungen geöffnet. Besuchen Sie unsere Homepage: Kreuzworträtsel Sudoku Rätsel-Lösung von Nr. / Sudoku-Lösung von Nr. / spielen Sie In die leeren Felder können alle Zahlen von bis eingefüllt werden Aber: In jeder Zeile, jeder Spalte und jedem x-quadrat müssen alle Zahlen von bis vorhanden sein ohne dass eine Zahl fehlt oder sich wiederholt.

5 Anzeiger für das Nordquartier Nr. / QUARTIER-INFOS es & Das EKZ Wankdorf Center Ein glücklicher Wettbewerbsgewinner aus dem Nordquartier Beim Wettbewerb der Geburtstagskampagne des -Jahr-Jubiläums des Einkaufszentrums Wankdorf Center gabs als Hauptpreis einen Mercedes der neuen A-Klasse zu gewinnen. Der glückliche Gewinner kommt aus dem Nordquartier. Tierpark Goldiger Neuzugang in der Afrikaanlage Rot, orange, graugrün, schwarz, orangerot, gelb, goldig, all diese Farben hat das Goldbrüstchen. Beim Vogel, der keine cm gross bzw. klein ist, handelt es sich um die kleinste afrikanische Prachtfinkenart. Seit wenigen Wochen leben zwei Paare in der Afrikaanlage des Tierparks Dählhölzli. e diesjährige Geburtstags- und eundlichkeitskampagne des Einkaufszentrums Wankdorf Center war sehr erfolgreich. e Besucherfrequenzen konnten in dieser Periode (August/September) um über Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Rund 000 Besucherinnen und Besucher machten beispielsweise am Teamwettbewerb der aller Geschäfte des Wankdorf Centers das freundlichste Einkaufszentrum von Bern mit. Zum freundlichsten Team wurden die tarbeitenden von Esprit gewählt, gefolgt von Coop Blumen/ Kiosk, Weltbild, Navyboot und dem YB Fanshop. Über Teilnehmende Über Personen beteiligten sich am Publikumswettbewerb. Nebst vielen anderen attraktiven Preisen, konnte dabei ein Mercedes der neuen A Klasse gewonnen werden. tte Dezember konnte das Fahrzeug anlässlich einer kleinen Feier bei der Mercedes-Benz Autobmobil AG an der Stauffacherstrasse dem glücklichen Gewinner übergeben werden. eser heisst Kevin Bandi und kommt aus dem Nordquartier. Quartierverbindend Obwohl da natürlich auch eine gehörige Portion Glück dabei war zeigt sich doch einmal mehr, wie attraktiv das Nordquartier ist und wie gut die Zusammenarbeit unter den Unternehmungen funktioniert. e Leitung des Einkaufszentrums Wankdorf Center bedankt sich bei allen Kundinnen und Kunden für die tolle Beteiligung und ihre Treue, sowie bei der Mercedes-Benz Automobil AG und dem Anzeiger für das Nordquartier für ihre kooperative Partnerschaft. mgt/cae [i] www. gruppe.mercedes-benz.ch Klein, aber farblich wie stimmlich oho: Neu sind auch Goldbrüstchen im Tierpark zu bestaunen. zvg e Vergesellschaftung mit den Schmetterlingsfinken, Rennvögeln und Tränenbartvögeln ist offensichtlich problemlos abgelaufen. es auch, weil Goldbrüstchen als verträgliche Vögel gelten. es ändert sich nur während der Brutzeit, wenn auch sie ihre Nester verteidigen. Bereits jetzt ist der laute Ruf der kleinen Vögel beeindruckend. Derzeit erkunden die agilen Prachtfinken ihre neue Umgebung. Sie sind ständig in Bewegung, am Boden auf der Suche nach Sämereien oder am Baden im Teich. Sicher entdecken sie auch unsere Termiten, die sie bestimmt nicht verschmähen. Bald viele lärmende Nestlinge Goldbrüstchen kommen südlich der hara vor, in der Nähe von Gewässern, in Grasland und Schilfbeständen, aber auch in vannen oder am Rande von Dörfern. Neben den Goldagutis leben nun auch die Goldbrüstchen im Tierpark. Und wenn die Vögel so viele Jungtiere haben wie unsere Nagetiere, können Besucherinnen und Besucher schon bald viele lärmende Nestlinge bestaunen. Also rundum goldige Zeiten im Tierpark mgt/cae [i] QUARTIER-INFOS Stadt Bern e Mutzenstadt bereitet ihren BEA-Auftritt vor e Stadt Bern hat für ihren Gastauftritt an der BEA erste Weichen gestellt. Sie hat zusammen mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern einen Verein gegründet. Das tto des Auftritts lautet «Wir leben Bern». Umrahmt von Vater Christian Bandi (links), Peter Baumgartner, Leiter Einkaufszentrum Wankdorf Center (. von rechts) und René Steiner, Geschäftsleiter Mercedes-Benz Automobil AG Bern (rechts) der glückliche Gewinner eines Mercedes der neuen A-Klasse: Kevin Bandi Bild: Roland Koella Breitenrainplatz e Tramhäuschen-Uhr kommt wieder e Uhr auf dem Tramhäuschen am Breitenrainplatz prägte zwar nicht wie eine Zeitung schrieb das Quartierbild, aber sie zog über all die Jahre ihres Seins viele Blicke auf sich. Vergangenen mmer verschwand der Zeitmesser im Zuge der nierungsarbeiten am historischen Gebäude, weil er gemäss Auskunft der Stadtbauten Bern «einfach nicht mehr zum Erscheinungsbild der umgebauten Wartehalle passt». Wirksamer Protest ch die Bevölkerung wollte das Verschwinden der öffentlichen Uhr nicht einfach so hinnehmen und hat dies lautstark an Stammtischrunden und leiser in Leserbriefen kundgetan (der AfdN berichtete). t Erfolg die Uhr wird nun diesen ühling wieder montiert. e neue Uhr wird ein neues Zifferblatt aufweisen und damit dem architektonischen Stil der Wartehalle aus den 0er Jahren besser entsprechen. cae [i] Vom. bis. Mai werden zur ühlingsmesse BEA auf dem Ausstellungsgelände der Bernexpo rund Besucherinnen und Besucher erwartet. Für ihren Auftritt als Gast hat die Stadt Bern einen Verein gegründet. Der Gemeinderat hat dazu einen Beitrag von anken bewilligt. Partner sind neben der Stadt Bern folgende Firmen und Organisationen: Burgergemeinde Bern, biliar, Westside/gros Aare, Regionalverkehr Bern-lothurn RBS, Skywork, Visana, Securitas, Hotellerie Bern+ ttelland sowie GastroStadt Bern und Umgebung. Gemeinsamer «Gastauftritt» e Vereinspartner bestreiten den Gastauftritt gemeinsam. e erwähnten Organisationen und Firmen beteiligen sich dabei auch finanziell, so dass das Projekt vorwiegend aus privaten tteln finanziert wird. Der Verein wird präsidiert von Ex-Gemeinderätin Barbara Hayoz und ist für den Gastauftritt zuständig. t der operativen Projektleitung hat der Verein Silvia Müller (Museumsnacht) beauftragt. Ihr zur Seite stehen als Art rector der bestbekannte Künstler und Gestalter Claude Kuhn (u. a. Tier- und Bärenpark) sowie als Ausstellungsleiter Simon Haller, Bern. «Wir leben Bern» Zurzeit arbeitet der Verein am Konzept, detailliertere Informationen zum Auftritt werden zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Der Gesamtauftritt steht unter dem tto «Wir leben Bern». Der Auftritt wird sich um die Themen Wohnstadt, Hauptstadt, Bildungsstadt, Kulturstadt und Wirtschaftsstadt drehen. Ziel ist, die Besucherinnen und Besuchern fernab der Bern-Clichés zu überraschen und ihnen ein Erlebnis zu bieten. Er soll die Lebendigkeit und Vielseitigkeit Bern s auf spannende Art aufzeigen. cae/mgt [i]

6 Anzeiger für das Nordquartier Nr. / QUARTIER-INFOS Alterszentrum Viktoria «Njet» für Neubauprojekt und zurück auf Feld Den geplanten Neubau mit Alterswohnungen an der nnenbergstrasse kann das Alterszentrum Viktoria nicht realisieren. Denn dieser, so das Verwaltungsgericht, füge sich «nicht hinreichend» ins Quartier- und Strassenbild ein. Den Entscheid will man nicht weiterziehen; für die nächsten drei nate hat man sich jedoch eine Denkfrist gesetzt. In diesem Zeitfenster soll entschieden werden, ob und wie es mit dem Projekt weitergeht. Das Alterszentrum Viktoria wollte an der nnenbergstrasse einen fünfstöckigen Neubau mit Alterswohnungen einrichten. Das Projekt wurde Anfang 0 der Öffentlichkeit vorgestellt (AfdN /0). Der Neubau sollte die gut 0-jährige und in die Jahre gekommene Villa Beata ersetzen. Das Vorhaben sorgte im Quartier von Anfang an für rote Köpfe und heisse skussionen. Eine Gruppe von Anwohnern hat die von der Stadt erteilte Baubewilligung angefochten und im März von der kantonalen Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion (BVE) recht erhalten (der AfdN berichtete). Gegen diesen Entscheid wiederum rekurrierte das Alterszentrum Viktoria. ch wiederum sagte das Verwaltungsgericht «Njet» zum Projekt. Nur ein Gutachterstreit? Im Kern der che geht es um einen Gutachterstreit zwischen der Stadtbildkommission und der städtischen Denkmalpflege einerseits und der kantonalen Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLK) andererseits. In denkmalpflegerischer Hinsicht ist strittig, ob das Bauvorhaben das benachbarte ehemalige Viktoriaspital beeinträchtigt, das gebaut wurde. Für den städtischen Denkmalpfleger, auf dessen Urteil sich die Stadt bei der Baubewilligung gestützt hat, «schreibt» der Neubau das Jugendstilgebäude «fort». Für die OLK hingegen, auf die sich das Verwaltungsgericht stützt, ist gerade ein solches «Fortschreiben» unzulässig, da das ehemalige Spital «als litär und Brückenkopf» am Ende der Kornhausbrücke erhalten bleiben müsse. Dazu widerspreche der geplante Neubau den Vorgaben des Orts- und Landschaftsschutzes. Durch das ehemalige Spital und den angrenzenden Neubau entstünde eine markante «Abschlussfront», die wird es wohl an der nnenbergstrasse nie aussehen: der geplante Neubau mit Alterswohnungen kann nicht realisiert werden. Bild: zvg dem Erhalt der «kleinmassstäblich überbauten und stark durchgrünten Aaretalhänge» widerspreche. Auch der Altenberg-Rabbental-Leist (ARL) hatte sich gegen das AZ-Viktoria-Neubauprojekt stark gemacht. Neubau nicht ausgeschlossen «Angesichts des strengen Massstabs im Aaretalschutzgebiet fügt sich der geplante Neubau nicht hinreichend ins Quartier- und Strassenbild», hält das Gericht fest. Es weist die Beschwerde des Alterszentrums Viktoria ab. Ein Neubau im Gebiet sei aber nicht ausgeschlossen. eser müsste laut Gericht einen eigenständigen Baukörper darstellen, der keinen Bezug zum ehemaligen Viktoriaspital hat. Drei nate Bedenkzeit Seitens des Alterszentrums Viktoria zeigt man sich «sehr enttäuscht über den Entscheid», wie rektorin Irene nder Ruch gegenüber dem AfdN sagte. Man werde diesen jedoch nicht weiterziehen und gehe «zurück auf Feld». Verwaltungsrat und rektion haben sich nun drei nate Zeit ausbedungen, um zu evaluieren, wie es weitergehen solle. Denn eines sei klar: Alterswohnungen sind schon heute ein grosses Bedürfnis werden in Zukunft ein noch viel grösseres sein. Vorderhand leben jedoch bis auf weiteres Asylbewerber in der baufälligen Villa Beata. Wir bleiben dran. cae [i] larteure Namenswechsel auenpower für die Energiewende! Anfang Dezember konnten die ersten beiden auen der Schweiz ihr larteur- Zertifikat entgegen nehmen. Zusammen mit ihren männlichen Kursteilnehmern bewältigten sie 0 Lektionen intensiven Unterricht an den Lehrwerkstätten Bern (LWB). e neuen Fachkräfte für lar- und Wärmepumpen-Technologie erhielten eine zukunftsgerechte, EUanerkannte, Ausbildung. Gute Fachleute sind unabdingbar, damit die nnenenergienutzung in den kommenden Jahren weiter ihren wichtigen Beitrag an die Energiewende in der Schweiz leisten kann. Anfang Februar startete deshalb an den Lehrwerkstätten Bern der erste Lehrgang zum larteur. Unterstützt werden die Kurse durch das Bundesamt für Energie. Das Interesse an den Kursen an den Lehrwerkstätten Bern ist gross und die Kurse immer schnell ausgebucht. Interessierte Berufsleute melden sich deshalb am besten bereits jetzt für die Kurse im Herbst. mgt/cae [i] Cornelia Hüsy und nika Halter, die ersten zertifizierten larteurinnen der Schweiz. Bild: zvg Von Stadtgärtnerei zu «Stadtgrün Bern» Seit Anfang heisst die Stadtgärtnerei Bern neu «Stadtgrün Bern». ese Namensänderung wird vorgenommen, um den vielfältigen Aufgaben des Amtes besser Rechnung zu tragen und die Zugehörigkeit zur rektion Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün zu unterstreichen. e Stadtgärtnerei Bern gibt es seit. In ihrer -jährigen Geschichte hat sie sich vom Einmannbetrieb zu einem städtischen Amt mit breitem Aufgabengebiet und rund 0 tarbeitenden in fast Berufen entwickelt. Um diesem Umstand gerecht zu werden, hat der Gemeinderat Ende August beschlossen, die Stadtgärtnerei per. Januar in «Stadtgrün Bern» umzubenennen. Breite Fachkompetenzen e Ansprüche der Bevölkerung an die Grünräume, aber auch die Belastung des Stadtgrüns durch Verkehr oder Übernutzung sind in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen. e Herausforderung für das Amt besteht heute darin, die vielfältigen Bedürfnisse zu analysieren und die Grünräume zukunftsorientiert zu gestalten, zu pflegen und zu unterhalten. Dazu bedarf es eines breiten Wissens. Gefragt sind Fachkompetenzen in Bereichen wie Grünflächenpflege und Landschaftsarchitektur, Baumpflege, Spielplatzsicherheit, Sportanlagenbau, Ökologie, iedhofswesen oder Logistik. e Bezeichnung «Stadtgärtnerei» wurde dieser Entwicklung je länger desto weniger gerecht. Zudem betont der neue Name die Zugehörigkeit des Amtes zur rektion Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün deutlich. Vom Logo bis zum -Adresse Der Namenswechsel hat auch neue Beschriftungen zur Folge. e Anpassung erfolgt schrittweise. Gebäudebeschriftungen werden per. Januar ergänzt oder angepasst und nach alter Manier beschriftete Fahrzeuge aktualisiert. Auch die Internetadresse wird auf diesen Zeitpunkt hin angepasst. Ansonsten geht das Amt pragmatisch vor. werden beispielsweise die 00 Parkbänke in Anlagen im Rahmen des normalen Unterhalts neu angeschrieben das wird rund drei Jahre dauern. Sparsam und umweltbewusst geht man auch in anderen Bereichen vor: Alte Drucksachen werden aufgebraucht, bestehende Kleidung wird ausgetragen. mgt [i] Neue «Stadtgrün Bern»-Koordinaten: stadtgruen@bern.ch. Alle anderen Eckpunkte (Adresse, Telefon, Fax) bleiben unverändert

7 Anzeiger für das Nordquartier Nr. / Neujahrswünsche des Berner Nordquartiers «Für das neue Jahr wünsche ich mir mehr Verständnis für den Pubertätsprozess.» Was wünscht ihr euch für das neue Jahr? ese age wird von verschiedenen Personen des Nordquartiers beantwortet. Der Junge von der Tagi Breitenrain ist erst. Spontan und deutlich äussert er seinen Neujahrswunsch. Er wünscht sich mehr Verständnis für Jugendliche in der Pubertät. e Wünsche und Anliegen sind so vielfältig wie die befragten Persönlichkeiten selbst. Wünsche, Vorsätze oder einfach nur Gedanken zum neuen Jahr beschäftigen uns zum Jahreswechsel. Im Berner Nordquartier haben Leute der Feuerwehr und der Kaserne, Pfarrer, Kinder der Schule Lorraine und der Tagi Breitenrain, ein Coop-tarbeiter, ein Schuhmacher, eine Krankenschwester und ein Berner Troubadour preisgegeben, was sie sich für das neue Jahr wünschen. In der Lorraine sind. Klässler des Lorraine-Schulhauses anzutreffen. Sie verkaufen selbst gemachte Seifen, mit dem Erlös unterstützen sie eine Schule in Namibia. Für das neue Jahr wünschen sich Bryan, Louis, Tristan und Juliam Spinde im Schulhaus, wo sie ihre Schulsachen verstauen können, mehr Schul- Laptops und einen Ort mit öffentlichem Trampolin. Spinde im Schulhaus, mehr Schul-Laptops, ein Trampolin: Schüler der Schule Lorraine. Eine grosse Palette an Wünschen «Weniger Stress», wünscht sich Stefan Erian vom Kundendienst Coop Wankdorf. Das Team der Kaserne meint: «Es ist schön, dass wir eine der einzigen Kasernen der Schweiz sind, die für alle offen ist. Wir möchten weiterhin nahe an den Quartierbewohnern sein und wünschen uns, dass man sich gegenseitig akzeptiert und zusammenarbeitet.» Der Schuhmacher Amedeo Iantorno an der Stauffacherstrasse ist wunschlos glücklich: «Ich bin zufrieden mit meinem Leben, ich habe eine nette Kundschaft, es läuft gut.» Auch die Kinder der Tagi Breitenrain zögern nicht, ihre Neujahrswünsche zu nennen. «Eine Rutschbahn vom zweiten Stock bis in den Garten», wünscht sich ein Mädchen. «Eine Matte zum Hüpfen», sagt jemand anderes, aber auch ieden, Ehrlichkeit, Fair Play und eundschaft werden genannt. Ein Junge möchte die Figur Chewbacca von Star Wars persönlich kennenlernen. «Es wäre natürlich wünschenswert, dass es keine schlimmen Ereignisse gibt», sagt Adrian Röthlisberger von der Berufsfeuerwehr Bern, «und wenn etwas passiert, möchten wir stets rechtzeitig und zur Zufriedenheit aller Betroffenen helfen können.» In der Tagi Breitenrain gibt es unzählige Wünsche. Güggu wünscht sich mehr Toleranz. Lange denkt das Kollegium der Pfarrei St. Marien Bern nach. Toni Hodel, Theologe, sagt schliesslich: «Uns ist es wichtig, im Quartier vernetzt zu sein. Wir wünschen uns, dass alle Menschen unabhängig ihrer Religion, vor allem auch die Kinder unseres Quartiers, ernst genommen werden. Kinder brauchen Raum um die Welt zu entdecken und zu gestalten.» e Kinderund Jugendarbeit ist ein Schwerpunkt der Pfarrei. Manfred Ruch, Theologe und Pfarreileiter, fügt an: «e gute Zusammenarbeit mit der reformierten Kirchgemeinde möchten wir noch vertiefen. Und wir möchten einen ersten Schritt machen für ein Projekt mit unserem Garten, das der breiteren Bevölkerung zu Gute kommt. Weiterhin ist es uns ein Anliegen, dass die Leute wissen, dass die Kirche ein Ort ist, der die Lebensqualität verbessern kann.» Im lem-spital findet eine Pflegefachfrau klare Worte: «Ich wünsche mir, dass die Patienten mehr Verantwortung für sich selber übernehmen und unsere Anweisungen nach Möglichkeit befolgen. könnte man auch die Gesundheitskosten senken.» Schliesslich gibt «Güggu», ein Berner Troubadour, der oft mit Hund und Gitarre im «Nünitram» anzutreffen ist, seinen Neujahrswunsch preis: «Ich wünsche mir mehr Respekt und einen anständigeren Umgang zwischen allen Menschen, auch unter Leuten verschiedener Religionszugehörigkeiten und äusserer Erscheinungsbilder.» Leicht schmunzelnd fügt er hinzu: «Vielleicht Gratiskurse für alle, um Toleranz zu lernen!» Text und Bilder: Lisa Bindschedler Der Schuhmacher A. Iantorno ist zufrieden.

8 W U T C T L li M m R r R T Anzeiger für das Nordquartier Nr. / Rosengarten /: Restaurant auch im Winter offen REsERvIERUNgsWüNsCHE: spaltenanzahl QUARTIER-INFOS * * WankdorfCity *- und -spaltige Inserate nur auf Anfrage! Ich bestelle Endgültiger wie folgt: Abschied von der roten Halle agen sie nach Punkten sie dre Kreativ bei der Innovativ beim Attraktiv für An Während der Winterpause im Januar und Februar werden im Restaurant Rosengarten Massnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs umgesetzt. t x den Gegen x Ende Dezember x fand x die Dernière des Musicals «Dällebach Kari», das Das «Ewigi Liebi»-Theater auf dem Areal der WankdorfCity ist Geschichte. Anpassungen soll das Restaurant künftig ganzjährig betrieben werden können. in Bern rund Besucher anzog, statt. t ihr fiel definitiv auch der Vorhang Hausfarbe für das Provisorium, (grün) das nicht -farbig allein (Skala) seiner roten Farbe wegen für heissen sw In den Wintermonaten ist das Restaurant WC-Anlagen aufgewertet. Das Äussere Gesprächsstoff sorgte. Rosengarten jeweils geschlossen, was für des Gebäudes wird nicht verändert. Buntfarbe (Pantone) viele nicht nachvollziebbar ist. Im Hinblick Nach zwei Jahren ein Jahr mehr als Areal. Rund 0 Personen konnte die auf einen gewünschten Ganzjah- Ab März wieder offen Beilage ursprünglich für Ausgabe geplant Nr. wird die als Betreiberfirma in dieser Zeit in Bern resbetrieb werden nun in der aktuellen e Bauzeit dauert bis Ende Februar Provisorium erbaute Musical-Halle Arbeit geben. Winterpause Verbesserungen zur Gebäudeisolation. Ab Anfang März ist der auf dem WankdorfCity-Areal diesen und Verminderung des Betrieb wieder geöffnet. Das Restaurant Energieverbrauchs umgesetzt. Heizung Rosengarten befindet sich im Besitz von nat rückgebaut und das entstehende Brachland wieder in die Obhut der Ein grosses «Merci» an Bern e Produzenten Darko olfrank und und Lüftung werden optimiert und eine Stadtbauten Bern und wird von Name/Vorname: der Liegenschaftsverwaltung an Rosengarten Theater hat seinen enst getan», sagt das Engagement auf dem WankdorfCi- Stadt Bern gegeben. «Das markante rote Guido Schilling schauen zufrieden auf zusätzliche Wärmedämmung trägt ebenfalls zu einer besseren Energiebilanz des Gastro GmbH verpachtet. mgt/cae tinitiant Darko olfrank von der ty-areal zurück. «Wir genossen die Zeit Gebäudes bei. Gleichzeitig werden die [i] Strasse: Datum: Betreiberfirma MAAG Music & Arts und all die Kontakte, die wir knüpfen PLZ/Ort: AG. «Es hat WankdorfCity aus dem durften, insbesondere auch zu Stadtpräsident Alexander Tschäppät, der das Untersch rnröschenschlaf geweckt. Zudem lieferte es den Beweis, dass Bern das Projekt von Beginn weg förderte», sagt Telefon/bile: Potenzial für eine Eventhalle hat.» olfrank und zeigt sich beeindruckt über die grossartige Unterstützung der Heisse Zeiten um die «Ewigi Liebi» Berner Behörden, der Wirtschaft und Bemerkungen: e MAAG Music & Arts AG erbaute der Medien. Ohne diese wäre die Umsetzung dieses Projektes kaum möglich im mmer das Theater für das Erfolgsmusical «Ewigi Liebi», das während gewesen. Ganz verabschiedet sich aber zweier Spielsaisons in der Bun- die MAAG Music & Arts AG noch deshauptstadt gastierte. Danach waren nicht aus Bern. Ab. Mai gastiert Produktionen wie «Rock the Ballet», sie nochmals für zwei Wochen mit der «Heisse Zeiten» und «Traumfrau Mutter» zu Gast, bevor «Dällebach Kari Theater National. cae/mgt Rabatte Erfolgsproduktion «Heisse Zeiten» im Insertions-Preise Innenseite das Musical» CHF.0/mm als letzte ( / Inszenierung -Seite CHF 0. ) Wiederholung im Theater zu sehen war. Über Titelseite Personen CHF besuchten.0/mm eine der Shows im [i] Zuschläge roten Theater Rückseite auf dem % WankdorfCity- Ab / lässt sich das verträumte Winter-Ambiente des Rosengartens auch im Restaurant geniessen. Bild: Lisa Bindschedler Gestaltungen, aufwändiger tz: auf Anfrage Auflage. Innenseite und letzte Innenseite % technisc Eisbahn Bundesplatz Mehrkostenaufwand für Platzierungswünsche CHF 0. Erscheint Im. Jahr, Ihr Elektrogeschäft im Quartier Farbzuschlag Hausfarbe (grün) CHF 0. tzspiegel Schaulaufen mitten in der Stadt Buntfarbe (Pantone) CHF. Spaltenanzah Haldemann Elektro GmbH Noch bis jede zum weitere. Februar Buntfarbe können CHF auf 0. der Eisbahn vor dem Bundeshaus Spaltenbreite wieder Pirouetten gedreht und Runden gelaufen werden! Als Presenting-Sponsor freut litärstrasse, 0 Bern -farbig Euroskala CHF 0. * - und -sp sich Coop auch dieses Jahr auf das eisige Vergnügen. Tel. 0 0, Fax 0 Publireportagen / -Seite CHF 0. (Farbzuschlag zusätzl. CHF 0. ) elektro.haldemann@bluewin.ch, Eine atemberaubende (Konzept-, Text- Kulisse, und Gestaltungsaufwand ein entsprechend zauberhaftes Ambiente und e Eisbahn ist jeweils zwischen Programme Uhr Spass für auf alle Anfrage) Druckunterlag Prospektbeilagen Spassgarantie das ist es, was Eislauffreunde an der Eisbahn auf dem Bun- jeden ttwochnachmittag Jamaduund Uhr geöffnet. Ausserdem Datenübermit finden Werbewert desplatz CHF so. Raster lieben! eses einmalige Kindernachmittage statt. Von Einstecken Wintervergnügen CHF. versetzt jedes Jahr Uhr werden für die kleinen Eisprinzessinnen Buntfarben und Eisprinzen Spiele organi- Grundschrift Verteilgebühr Jung und CHF Alt 0. in Begeisterung. Nicht nur Familien wird hier ein ideales Ausflugsziel geboten, sondern auch eunde, siert. mgt/cae CHF. Druckverfahre Anlieferadresse Liebespaare Anzeiger oder ganze für das Firmen Nordquartier, erleben Breitenrainstr., 0 Bern Anliefermenge auf der Eisbahn 00 mitten Ex. in der Stadt Bern [i] Wichtig besondere mente. Bitte senden S KOMBIwww.schenke Erscheinungsdaten für (Änderungen vorbehalten): Nr. Erscheinungs- Inserate- und datum Redaktionsschluss enstag jeweils ttwoch, Uhr Nr. Erscheinungs- Inserate- und datum Redaktionsschluss enstag jeweils ttwoch, Uhr * *Erscheinungsdatum nnerstag!

9 Anzeiger für das Nordquartier Nr. / QUARTIER-INFOS Sportplätze Wyler und Spitz Fussballplätze künftig mit Kunstrasen Weil es in der Stadt Bern zu wenige Rasenspielfelder gibt, sollen die Sportplätze Wyler und Spitalacker auf Kunstrasen umgerüstet werden. Damit verdoppelt sich die Trainingskapazität. Auf dem Wyler-Areal werden zudem die Garderobengebäude saniert und erweitert. Für die Arbeiten beantragt der Gemeinderat beim Stadtrat einen Baukredit in Höhe von insgesamt, llionen anken. Für den Gemeinderat der Stadt Bern ist klar: e beiden Sportplätze im Nordquartier müssen dringend saniert werden. Beide sind in die Jahre gekommen. Dazu kommt, dass es in der Stadt Bern nach wie vor zu wenig Fussballfelder gibt. e Unterkapazität beträgt mehrere Tausend Nutzungsstunden. Insbesondere im Norden und Osten der Stadt leiden die Fussballclubs unter dem gros sen Manko an Spielflächen. Kunstrasenfelder erhöhen die Nutzungskapazität von Spielfeldern. Darum sollen der Hauptplatz des Sportplatzes Wyler und auch der Rasen des Sportplatzes Spitalacker durch Kunstrasenfelder ersetzt werden. nierung unausweichlich Der Sportplatz Wyler wurde bis vom städtischen Hochbauamt als Teil der Gesamtanlage Wyler mit eiund Hallenbad erbaut. Das Gebäude wurde seinerzeit lediglich für einen mmerbetrieb ausgelegt. Inzwischen sind viele Anlagenteile und auch das Hauptrasenfeld sanierungsbedürftig. t dem Einbau des Kunstrasens kann die Trainingskapazität auf dem Sportplatz Wyler verdoppelt werden. Geschlechtergetrennte Garderoben Durch die Erweiterung der Garderobengebäude verdoppelt sich auch das Garderobenangebot. Dadurch stehen neu geschlechtergetrennte Umziehmöglichkeiten zur Verfügung, was durch die steigenden tgliederzahlen beim auen- und Mädchenfussball unabdingbar ist. Im Baukredit in Höhe von, o. anken, welcher der Gemeinderat dem Stadtrat beantragt, ist zudem die umfassende Neuversorgung des Areals mit Werkleitungen enthalten. Da das Hauptspielfeld teilweise im Bereich eines ehemaligen Schiessplatz-Zielhangs liegt, müssen zudem die darin enthaltenen Altlasten im Zuge der nierung fachgerecht entsorgt werden. Spitz: Garderoben kommen später dran Auch auf dem Sportplatz Spitalacker wird das bestehende Naturrasenfeld durch ein Kunstrasenfeld ersetzt. Zudem wird die bestehende Beleuchtung instand gesetzt. Der Sportplatz Spitalacker wurde erbaut. Seither wurden keine nennenswerten Umbauten vorgenommen. Auch die Garderoben sind sanierungsbedürftig. Sie werden jedoch erst umgebaut, wenn die Feuerwehr aus dem Nachbargebäude an ihren neuen Stützpunkt im Forsthaus West zieht. Das ist voraussichtlich. Bis dann erhält der FC Breitenrain im Rahmen eines Provisoriums zusätzliche Garderobenfläche. Christoph Schöbi, Sportchef des FC Breitenrains, freut sich ob dem Kunstrasen, nicht aber punkto Verzögerung der neuen Garderobenanlage. «t dem Kunstrasen erhalten wir einen Ferrari, doch ohne entsprechende Garderoben fehlen uns dazu die Räder», monierte er das Faktum gebenüber der Berner Zeitung BZ. Der Baukredit für die nierung des Sportplatzes Spitalacker beträgt, o. anken. Der Gemeinderat kann abschliessend entscheiden. Kunstrasen: Spitalacker vor Wyler Der Umbau im Spitalacker soll im dritten Quartal stattfinden, derjenige auf dem Sportplatz Wyler ist für das vierte Quartal vorgesehen. Das zweite Spielfeld im Wyler ist von den nierungsarbeiten nicht betroffen. mgt/cae [i] BERNEXPO «Blue-Tech» zügelt von Winterthur nach Bern Der Besuch will nicht nach Hause, fast wie immer? Buchen Sie bei uns das passende Hotelzimmer! Familien Balz, litärstrasse, 0 Bern Telefon 0 0, Fax 0 0 infos: info@hotel-jardin.ch Gasser + Bertschy Elektro AG Elektro Telefon EDV-Installationen Steigerweg, 00 Bern Telefon 0 0 Fax 0 info@gb-ag.ch e BERNEXPO AG hat eine Absichtserklärung zur Übernahme der Messe «Blue-Tech» unterzeichnet. Damit stärkt sie ihre Veranstaltung Cleantec City als Leuchtturm der Cleantech-Community. Des Weiteren konnten die bisherigen «Blue-Tech»-Veranstalter für eine den bisherigen Veranstalter für eine Zusammenarbeit im Rahmen der Cleantec City gewonnen werden. e Messe «Blue-Tech» ist derzeit im Besitz der Firma Taktform AG und fand jährlich jeweils im Casinotheater und Neumarkt in Winterthur statt. e BERNEXPO AG unterzeichnete nun eine Absichtserklärung zur Übernahme sämtlicher Rechte an der jährlichen Veranstaltung. Nach der Integration der Messe «Umwelt» ist dies ein weiterer Schritt, um den fragmentierten Veranstaltungsmarkt im Bereich Cleantechnologie zu konsolidieren und die Cleantec City als Leitveranstaltung im Cleantech-Bereich zu etablieren. Darüber hinaus konnte die BERNEXPO AG den bisherigen Veranstalter, die Firma Taktform AG, für eine Zusammenarbeit gewinnen und erweitert so ihr Branchen- Know-how. Business- und Netzwerkplattform e erstmalige erfolgreiche Durchführung der Cleantec City im März hat es gezeigt: Rund 000 Entscheider und Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Hand haben sich an der Ausstellung und den Begleitveranstaltungen über die neusten Trends im Bereich der sauberen Energie- und Umwelttechnologien informiert. Auf dieser soliden Grundlage will die Veranstaltung nun weiter wachsen und sich als eigentlicher Leuchtturm im Bereich Cleantech positionieren. e nächste Durchführung der Cleantec City findet vom. bis. März auf dem Gelände des Messeplatzes Bern statt. Bereits laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, wichtige Exponenten aus dem Cleantech-Bereich haben ihre Teilnahme zugesichert. Darüber hinaus erwarten die Besucherinnen und Besucher ein mit spannenden Top-Referenten besetztes Symposium sowie eine Reihe von informativen Fachtagungen zu aktuellen Cleantech-Themen. mgt/cae [i] Wir: Geograph und Bewegungstherapeutin Suchen: Zi. Whg. Altbau mit Balkon oder Parterre in der Länggass Breiten rain Lorraine Preis: max..-/mt. ab: April Wir freuen uns sehr auf ein Angebot. C.Wirz und P.Kull: 0 (mit Tel.beantworter)

10 Anzeiger für das Nordquartier Nr. / Kirchliche tteilungen Vereinsnachrichten Bei Todesfall Tag + Nacht Beratung, rglieferung, Transport, Aufbahrung, Formalitäten, Todesanzeigen etc. Pfarramt St. Marien Wylerstrasse /, 0 Bern Tel Uhr, fiire mit de chliine in der Johanneskirche, Uhr, Gottesdienst...,.0 Uhr, Gottesdienst..., Uhr, Eucharistiefeier...,.0 Uhr, Eucharistiefeier mit «Chinderchile». Kirchgemeinde Markus Tellstrasse, 0 Bern Tel. 0, Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Suzanne Wirz.0.,.0 Uhr, Taufgottesdienst KUW. Klasse. Pfarrer Andreas Abebe, Katechetin Eva Kopp Schöbi, Schülerinnen und Schüler der. Klasse KUW. Zum anschliessenden Apéro sind Sie herzlich eingeladen. Ev.-ref. Kirchgemeinde Johannes Wylerstrasse, 0 Bern Gottesdienste, nntags,.0 Uhr. Gottesdienst mit Pfrn Regula Riniker. Magdalena Oliferko, Orgel. t Kindergottesdienst.. Abendmahlsgottesdienst zum Kirchensonntag im Kirchgemeindehaus mit Vorbereitungsgruppe. Olivia Maria nchez und Pfr. Jürg Liechti-Möri zu Matthäus, -: «Warum hast du gezweifelt?». Magdalena Oliferko, Orgel. Anschliessend Kirchenkaffee. «Leben im Pfarrhaus» In der kalten, dunklen Jahreszeit bietet die Kirchgemeinde Johannes spannende und unterhaltsame Lesemorgen an. ese eignen sich für alle, die gerne Bestattungsdienst Telefon lesen und an auenlebensläufen und Tschechien interessiert sind. Das Buch heisst «Leben im Pfarrhaus auen in der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder». Anmeldung erwünscht. Kapitel als Vorbereitung auf die Treffen lesen. Buch vorgängig erhältlich bei Martina Schwarz. Kontakt: Martina Schwarz, Tel: 0, martina.schwarz@johannes.gkgbe.ch.././. Januar,./. Februar, bis.0 Uhr, Kirchgemeindehaus. «Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen» Unter dem Thema: «Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen J étais étranger et vous m avez accueilli» findet Anfang März in der Johanneskirche der Weltgebetstag statt. auen aus ankreich haben die Gottesdienstliturgie vorbereitet. Wer gerne singt, hat die Möglichkeit, im Chorprojekt mitzumachen. Es werden liturgische Gesänge und französische Volkslieder vorgetragen. Kontakt: Regula Riniker, Tel: 0, regula.riniker@johannes.gkgbe.ch. Weltgebetstag:,., Uhr, Johanneskirche Übungsdaten:,././.,..0, Kirchgemeindehaus Hauptprobe:,.,.0.0, Kirchgemeindehaus Vorprobe:,., Uhr, Johanneskirche eie ssionsgemeinde Talweg, 0 Bern, Tel. 0..,.0 Uhr, WEC-Gebet.., Uhr, Allianz-Gebetstreffen WÄLCHLI CONSULTING.., Uhr, Jugendtreff..,.0 Uhr, Gebet Uhr, Gottesdienst und WÄLCHLI CONSULTING Abendmahl mit Thomas Knupp, Kidstreff, Jugendlehre.., Uhr, auentreff; das Titus--dell Uhr, Gemeindegebet.., Uhr, Jugendtreff.., Uhr, Jungschar..,.0 Uhr, Gebet Uhr, Gottesdienst mit Ferdinand Pankratz, Kidstreff, Jugendlehre Im Todesfall beraten und un ter stützen wir Sie mit einem um fas sen den und würdevollen Bestattungsdienst. Quartierzentrum und Bistro Wylerhuus Wylerringstrasse 0 0 Bern wylerhuus@bluewin.ch Bistro Wylerhuus, 0 Liliana Marin Uhr Uhr Uhr Uhr An nn- und Feiertagen sowie jeden letzten mstag des nats geschlossen. nnerstag, das IBN kocht für Sie Am nnerstag ab Uhr wird Ihnen ein einfaches ttagsmenu serviert... Verdienende,.. Nichtverdienende. Quartierzentrum, Sekretariat 0 Katharina Woecke, Alex Peier, Büroassistent in Ausbildung Öffnungszeiten und.00. Uhr.00. Uhr Tageskarten Winter-Aktion: Tageskarten für ntag oder enstag kosten bis am.. nur.. statt... Profitieren Sie. Spielgruppe, 0 Ursula Abdeen, Anna Maria Meier, +, Uhr enstagnachmittag,.0.0 Uhr Quartierarbeit Bern Nord, 0 Marie-Anna Gneist, riam Schwarz e Quartierarbeit ist am eitag Uhr im Quartierzentrum Wylerhuus erreichbar. Nähatelier von grantinnen Am eitag Neues von und Uhr In ist jemand für Sie da. Weissensteinstrasse CH-000 Bern Tel: + (0) Fax: + (0) info@phbe.ch Web: DIE PROFIS FÜR FENSTER, SCHREINEREI, ZIMMEREI UND PARKETT WÄLCHLI CONSULTING Inserat_quer_claim_PH_CMYK_RZ.indd.0. : Beratung, Schulung & Ermittlungen WÄLCHLI CONSULTING Beratung, Schulung & Ermittlungen BERN UND REGION Breitenrainplatz, 0 Bern office@egli-ag.ch, h-tel. 0 00

11 Anzeiger für das Nordquartier Nr. / Ein Film zum Bau des Wankdorfplatzes e Filmerin Stefanie Klemm hat den Bau des neuen Wankdorfplatzes über Jahre begleitet und die wichtigsten Ereignisse filmisch festgehalten. Herausgekommen ist ein kurzweiliges, künstlerisch-dokumentarisches Werk, gespickt mit Originalton von Projektbeteiligten, Anwohnern und Verkehrsteilnehmenden. e filmische kumentation zum Bau des neuen Wankdorfplatzes 0 bis kann als DVD für.. bezogen werden bei: Oberingenieurkreis II, Schermenweg, 0 Bern. mgt [i] info@wankdorfplatz.ch Metallbau Laserschneiden, Blechverarbeitung, Gehäuse aus Stahl/Alu/ Chromstahl, Metallbau, Roboterschweissen Stahl/Aluminium. BLECH PUNKT AG Tel. 0 0 info@blechpunkt.ch Zentweg, CH-00 Bern Fax 0 Pfuschi -c artoon Jederzeit e Cartoons im neuen Pfuschi-Buch sind in den letzten Jahren entstanden, wurden irgendwann irgendwo publiziert und bieten nun der Leserschaft und den Cartoonfreaks jederzeit Stoff zu einem passenden Thema. Bestellung JEDERZEIT signiert x cm, Seiten à CHF. plus Porto & Verpackung Anzahl... Name... Adresse... PLZ/Ort... Datum...Unterschrift... Ausschneiden und senden an Heinz Pfister Pfuschi-Cartoon Spitalackerstrasse 0 Bern YOGA SCHULE BERN NACH DER METHODE VON B.K.S. IYENGAR Schänzlihalde, 0 Bern Neuer Anfängerkurs enstag..00h yoga.schule.bern@bluewin.ch 0 & Fussorthopädie Centralweg 0 Bern Telefon 0 0 Orthopädische Mass-Schuhe Einlagen nach Mass...0 Uhr Bitte um telefonische Anmeldung liniger-ortho@hispeed.ch Schuhe für Einlagen Schuhkorrekturen/Reparaturen

12 Anzeiger für das Nordquartier Nr. / SONDERVERKAUF

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier B a l d i n g e r & B a l d i n g e r K o m m u n i k a t i o n m a d e i n A a r a u Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier B a l d i n g e r & B a l d i n g e r Kommunikation

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

MITMACHEN LOHNT SICH.

MITMACHEN LOHNT SICH. MITMACHEN LOHNT SICH. GEMEINSAM SIND WIR STARK. «Jeder Erfolg baut auf den Schultern von Anderen», hat ein weiser Mann einst gesagt. Und es stimmt auch heute noch. Wenn wir uns gegenseitig unterstützen,

Mehr

Erde, Luft und Wasser

Erde, Luft und Wasser Erde, Luft und Wasser Der Maler Rudolf Mirer Der 1937 geborene Rudolf Mirer ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Künstler der Schweiz. Der Bogen seiner künstlerischen Ausdruckskraft ist weit

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Leitfaden Meine Daten ändern

Leitfaden Meine Daten ändern Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Registrierung und anschliessender Anmeldung können Sie diverse Behördengänge zentral

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr