DIE IHK-WEITERBILDUNG IN MÜNCHEN UND OBERBAYERN TRAINING INTERNATIONAL EVEN INHOUSETRAININGS WESTERHA STUDIENGANGE AUSBILDERAKA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE IHK-WEITERBILDUNG IN MÜNCHEN UND OBERBAYERN TRAINING INTERNATIONAL EVEN INHOUSETRAININGS WESTERHA STUDIENGANGE AUSBILDERAKA"

Transkript

1 PRUFUNGEN SEMINARE OUTDO DIE IHK-WEITERBILDUNG IN MÜNCHEN UND OBERBAYERN INHOUSETRAININGS IHK-JAHRESBERICHT WESTERHA STUDIENGANGE I3 AUSBILDERAKA TRAINING INTERNATIONAL EVEN PRUFUNGEN SEMINARE OUTDO INHOUSETRAININGS WESTERHA STUDIENGANGE AUSBILDERAKA TRAINING INTERNATIONAL EVEN PRUFUNGEN SEMINARE OUTDO INHOUSETRAININGS WESTERHA STUDIENGANGE AUSBILDERAKA TRAINING INTERNATIONAL EVEN PRUFUNGEN SEMINARE OUTDO INHOUSETRAININGS WESTERHA STUDIENGANGE AUSBILDERAKA TRAINING INTERNATIONAL EVEN PRUFUNGEN SEMINARE OUTDO INHOUSETRAININGS WESTERHA STUDIENGANGE AUSBILDERAKA TRAINING INTERNATIONAL EVEN

2 Liebe Leserin, lieber Leser, Die IHK Akademie goes virtual and natural : Dies könnte als Motto für das vergangene Jahr stehen. Zum einen haben wir Praxisstudiengänge angeboten, die erstmals mit digitalen Textbänden und mit Videos ausgestattet waren. Tablets wurden zu Unterrichtsmedien und mit unseren Facebook-Aktivitäten konnten wir über Freunde gewinnen. Dies ist eine zukunftsweisende Entwicklung, da viele unserer Kunden heute mobil und effizient arbeiten und lernen möchten. Wir verstehen uns auch beim mobilen Lernen als Vorreiter in der beruflichen Bildung, die wir damit den Menschen noch näher bringen. Genauso wichtig ist uns zum anderen der direkte Austausch, der immer entscheidender für den Erfolg beruflicher Bildung wird. So haben wir in Traunstein einen neuen Akademiestandort eröffnet, um auch in den Regionen noch näher bei unseren Kunden zu sein und Fahrtzeiten und -kosten zu reduzieren. Und auf unserer in luftiger Höhe schwebenden Teamplattform in der IHK Akademie Westerham stehen Teilnehmer und Trainer seit dem Frühjahr nicht nur im übertragenen Sinne ganz weit oben! Aber auch inhaltlich konnten wir vieles bewegen: Mit der Prüfungsordnung zum Geprüften Technischen Industriemanager ist uns eine wichtige Weichenstellung für die technische Fortbildung der IHKs gelungen. Die Qualifikation, die auf dem Industriemeister aufbaut, gibt den Unternehmen ganz neue Möglichkeiten zur eigenen Fach- und Führungskräfteentwicklung an die Hand. In diesem Jahresbericht finden Sie diese Beispiele und viele andere Aktivitäten des Jahres Wir bieten Ihnen Einblicke in die spannende Welt der Weiterbildung für die oberbayerische Wirtschaft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Kooperationspartner und alle Kunden haben zu einem sehr erfolgreichen Jahr beigetragen, das wir für Sie auf diesen Seiten Revue passieren lassen. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiter unterstützen und starten hochmotiviert mit unserem neuen Weiterbildungsleitsatz Auf geht s ins Jahr Herzlichst Ihr Dr. Stefan Loibl Bereichsleiter Weiterbildung IHK für München und Oberbayern Geschäftsführer IHK-Gesellschaft für Berufs- und Weiterbildung mbh

3 Inhalt 04 Die IHK-Fortbildungsprüfungen 06 IHK-Seminare weiter stark nachgefragt 08 Praxisstudiengänge und Praxistrainings 10 Die IHK Akademie in der Region 12 IHK Akademie Westerham 13 Outdoor-Erlebnisse im Team 14 IHK Ausbilderakademie Bayern 15 Internationale Weiterbildungsprojekte 16 Ein For.Bild für ganz Bayern 17 Die IHK-Weiterbildungsberatung 18 Highlights Auf geht s in die nächste Runde! IHK-Jahresbericht '13 03

4 Preisträger IHK-Meisterfeier 2013 IHK-Vizepräsidentin Kathrin Wickenhäuser und Staatsminister Martin Zeil vom bayerischen Wirtschaftsministerium gratulieren allen Absolventen zu ihrem Erfolg. Die Meister- und Buchpreisträger der IHK-Fortbildungsprüfungen im Zeitraum April 2012 bis Januar 2013 erhalten von IHK-Vizepräsidentin Kathrin Wickenhäuser (letzte Reihe Mitte) und dem bayerischen Wirtschaftsminister Martin Zeil ihre Auszeichnungen. 04 IHK-Jahresbericht '13

5 Die IHK-Fortbildungsprüfungen Qualität setzt sich durch! IHK und Bayerische Staatsregierung übergeben Meisterpreise Die 252 besten Absolventen in 64 IHK-Fortbildungsprüfungen haben in einer Feierstunde der IHK für München und Oberbayern den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten. Als Beste ihrer Fachrichtung erhielten dazu 48 Absolventen den Buchpreis der IHK. Insgesamt haben Teilnehmer im abgelaufenen Prüfungsjahr ihre Fortbildung als Meister, Fachwirte, Fachkaufleute oder Betriebswirte erfolgreich abgeschlossen. IHK-Prüfer bilden sich weiter Unsere ehrenamtlichen Prüfer bilden das Rückgrat des Prüfungswesens und leisten eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Auch für sie ist ständige Weiterbildung wichtig, um fit für ihre anspruchsvolle Tätigkeit zu bleiben. Die IHK unterstützt ihre Prüfer durch eigens entwickelte Seminare. Insgesamt wurden 2013 zehn Workshops mit über 100 Teilnehmern zu prüfungsrelevanten Themen durchgeführt. Meisterbonus beflügelt Fortbildung Seit dem 1. September 2013 erhält jeder erfolgreiche Absolvent der beruflichen Weiterbildung zum Meister oder zu einem gleichwertigen Abschluss von der Bayerischen Staatsregierung einen Meisterbonus in Höhe von Euro. Der Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung soll die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung unterstreichen, denn die berufliche Bildung wird auf diese Weise noch attraktiver. Die IHK München konnte Ende 2013 erstmalig 226 Absolventen von Fortbildungsprüfungen den Meisterbonus auszahlen. Gute Aussichten für Fortbildungsabsolventen Die beruflichen Aussichten für Fortbildungsabsolventen sind laut einer IHK-Studie hervorragend. Nach der Prognose des IHK-Fachkräftemonitors fehlen in Oberbayern bereits 2020 rund beruflich qualifizierte Fachkräfte. Bei den Akademikern wird dagegen nur ein Engpass von Arbeitskräften erwartet. IHK-Fortbildungsprüfungen boomen Im Prüfungsjahr bestanden insgesamt Teilnehmer eine Fortbildungsprüfung bei der IHK für München und Oberbayern. Die größte Gruppe darunter sind die Geprüften Wirtschaftsfachwirte, gefolgt von den Handelsfachwirten, Bilanzbuchhaltern, Industriemeistern Metall und den Personalfachkaufleuten. Fortbildungsprüfungen Made in Germany Das berufliche Bildungssystem in Deutschland ist einzigartig. International tätige bayerische Firmen lassen in ihren Auslandsniederlassungen zunehmend ihre Mitarbeiter nach deutschem Standard qualifizieren und prüfen, so zum Beispiel die Geprüfte Elektrofachkraft Fahrzeugtechnik. Geprüfte/-r Technische/-r Industriemanager/-in IHK Zielgruppe der neuen IHK-Fortbildungsprüfung sind Industriemeister oder vergleichbare technische Fachmeister. Bisher stand dieser Zielgruppe in erster Linie die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK/zur Technischen Betriebswirtin IHK zur Verfügung. Hier liegt der Schwerpunkt jedoch eher im kaufmännischen Bereich. Mit der Fortbildung zum Geprüften Technischen Industriemanager IHK/zur Geprüften Technischen Industriemanagerin IHK bzw. zum Certified Technical Industrial Engineer (CCI) besteht nun die Möglichkeit, einen Abschluss auf Masterniveau zu erreichen, bei dem vor allem das technische Know-how zum Tragen kommt. IHK-Sach- und Fachkundeprüfungen, Unterrichtungen Die IHK München hat alle Sach- und Fachkundeprüfungen und Unterrichtungen in einem neuen Referat zusammengefasst. Durch die Synergieeffekte wird die Effizienz gesteigert und die wachsenden Anforderungen durch neue hoheitliche Aufgaben und die steigenden Teilnehmerzahlen können effektiv bewältigt werden. So wurde im letzten Jahr die Sachkundeprüfung Finanzanlagenfachmann/-frau IHK und die Unterrichtung für Automatenaufsteller neu angeboten. Insgesamt haben ca Teilnehmer an 364 Terminen die verschiedenen Sach- und Fachkundeprüfungen und Unterrichtungen durchlaufen. IHK-Jahresbericht '13 05

6

7 IHK-Seminare weiter stark nachgefragt Breites Angebot an Managementtrainings und Fachseminaren Steigende Entwicklung Der positive Trend in der Nachfrage nach IHK-Seminaren hat sich auch 2013 fortgesetzt. Erstmalig wurden über offene und firmeninterne Seminare mit über Teilnehmern durchgeführt. Westerham: all inclusive Zahlreiche, vor allem mehrstufige Trainings werden in der IHK Akademie Westerham inzwischen all inclusive einschließlich Übernachtung mit Vollpension angeboten. Dies verstärkt den Trainingsnutzen mit zusätzlichen Übungseinheiten oder Kaminabenden mit Experten zu Spezialthemen. Auch das allabendliche Sportangebot trägt sicherlich dazu bei, dass Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer gern in Westerham übernachten. Weiter steigende Nachfrage Die verschiedenen Führungstrainings der IHK Akademie waren 2013 besonders stark nachgefragt. Dies ist ein Indiz, dass Unternehmen mehr denn je Wert auf eine professionelle Mitarbeiterführung legen. In diesem Themenbereich war der Westerhamer Führungstag mit Reinhard Sprenger sicherlich ein besonderes Highlight (mehr dazu auf Seite 18). Ingolstadt: erstmals eigenes Jahresprogramm Erstmalig haben wir für die Region Ingolstadt ein eigenes Jahresprogramm für Seminare angeboten, das insbesondere Tagesseminare in allen betrieblichen Themenfeldern enthält und in den nächsten Jahren weiter ausgebaut wird. Besonders stark nachgefragt ist das regelmäßige Ausbilderfrühstück, das sich an betriebliche Ausbilder richtet und jedes Mal ein neues Schwerpunktthema hat. IHK-Inhouse-Trainings Mit rund 400 Trainern können wir auf Anfrage auch ein passendes firmeninternes Seminar konzipieren indoor oder outdoor. Die Anzahl der Firmenseminare erreichte das Vorjahresniveau. Für einige Firmen konnten in Abstimmung mit dem Personalmanagement auch umfassende Personalentwicklungskonzepte realisiert werden. Insgesamt ist die IHK Akademie München und Oberbayern mit einem differenzierten Seminar- und Managementangebot gut aufgestellt und freut sich auf ein spannendes Im Jahr 2013 wurde in der IHK Akademie die 24. Ausbildung zum Wirtschaftsmediator IHK bzw. zur Wirtschaftsmediatorin IHK durchgeführt. In den letzten 13 Jahren wurden über 400 Wirtschaftsmediatoren und Wirtschaftsmediatorinnen in Westerham ausgebildet. Aufgrund seiner langjährigen Erfolgsgeschichte wird dieses Münchner Weiterbildungskonzept mit seinen hochkarätigen Trainern jetzt auch in der Ukraine durchgeführt. Mit über 150 Seminaren waren erneut die Trainings für Ausbilder und Azubis stark nachgefragt. Mit 50 Prozent deutlich gestiegen ist dabei die Zahl der firmeninternen Schulungen. Insgesamt nahm die Zahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen um 18 Prozent auf über Teilnehmer zu. Bei den Existenzgründerseminaren konnten wir trotz des allgemeinen Rückgangs der Gründungen in Bayern das hohe Niveau halten. Rund Teilnehmer wurden in über 130 Seminaren von der Vorbereitung und Planung über die Gründung bis hin zum Auf- und Ausbau ihres jungen Unternehmens begleitet. IHK-Jahresbericht '13 07

8

9 Praxisstudiengänge und Praxistrainings Neue Impulse für den Studienbereich Sehr gute Bilanz Die IHK Akademie führte Studiengänge und Praxistrainings mit rund Teilnehmern in München, Ingolstadt, Rosenheim, Mühldorf und Weilheim durch. Praxisstudiengänge Praxisstudiengänge mit IHK-Prüfung sind bundesweit anerkannte Weiterbildungen, die auf einer Berufsausbildung und anschließender Berufserfahrung aufbauen. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Teilnehmerzahlen bei Praxisstudiengängen um 5 Prozent mit Zuwachs in allen Bereichen. Dauerbrenner bleibt der Wirtschaftsfachwirt/die Wirtschaftsfachwirtin mit 43 durchgeführten Studiengängen und 894 Teilnehmern 2013, gefolgt von AdA (Ausbildung der Ausbilder), Industriefachwirt und Betriebswirten. Neu ist das Praxisstudium Geprüfte Fachkauffrau für Büround Projektorganisation. Die Resonanz war so enorm, dass die ersten zwei Veranstaltungen schnell ausgebucht waren. Das Kombistudium Geprüfter Betriebswirt IHK/Geprüfte Betriebswirtin IHK inklusive Wirtschaftsfachwirt/-in startete erstmals in München mit 20 Teilnehmern. In der technischen Weiterbildung konnten wir Angebote für neue Branchen und Zielgruppen realisieren: Der Geprüfte Meister Bahnverkehr mit 14 Teilnehmern bietet Fachkräften der Deutschen Bahn gute Aufstiegschancen, genauso wie der Industriemeister Luftfahrttechnik für alle in München ansässigen Fluggesellschaften als Aufstiegsfortbildung etabliert ist. Mittlerweile entwickelt sich der/die Geprüfte/-r Logistikmeister/-in IHK nach dem Industriemeister Metall mit sieben Kursen zum zweitstärksten Praxisstudium innerhalb der technischen Weiterbildung. Erstmalig haben zwölf Teilnehmer/-innen den/die Medienfachwirt/-in in Vollzeit erfolgreich abgeschlossen bundesweit ein Novum in dieser Branche! Schließlich führt die IHK Akademie erstmalig Aufstiegsfortbildungen zum IT-Professional für Zeitsoldaten durch, die den Übergang in das zivile Leben gestalten wollen. Der neue Fachbereich Gastronomie und Genuss hat sofort eine starke Resonanz gefunden: Mit dem Geprüften Sommelier IHK/der Geprüften Sommelière IHK erschließen sich 18 Teilnehmern Mitarbeiter in der Gastronomie und im Weinhandel ganz neue Betätigungsfelder. Praxistrainings Praxistrainings mit IHK-Zertifikat qualifizieren die Teilnehmer in einem konkreten Aufgabengebiet und enden mit einem Abschlusstest oder einer Projektarbeit. Im kaufmännischen Bereich waren die IHK-Fachkraft Rechnungswesen mit 345 Teilnehmern und die IHK- Fachkraft-Personalwesen mit 328 Teilnehmern erneut die Spitzenreiter. Auch die Weiterbildungen für den Büro- und Assistenzbereich sind mit knapp 100 Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine feste Größe. Im technischen Bereich lag das Praxistraining zum Projektmanager IHK/zur Projektmanagerin IHK mit sechs Lehrgängen im Jahr erneut ganz vorne, weiterhin konstant nachgefragt wurden die Weiterbildungen zum Qualitätsmanagement. Neu hinzugekommen ist der Technische Produktmanager IHK/die Technische Produktmanagerin IHK. Mit den beiden Lehrgängen Betriebswirtschaft kompakt und Projektmanager IHK/Projektmanagerin IHK haben wir erstmalig Zertifikatsabschlüsse mit einem für alle bayerischen IHK Akademien einheitlichen Konzept angeboten. Mobiles Lernen Im Mai 2013 begann der Pilotlehrgang Technischer Betriebswirt mobil/technische Betriebswirtin mobil: Die Teilnehmer haben in einer eigens entwickelten App Studienmaterial, Lernvideos, Lernstandskontrollen etc. jederzeit verfügbar. So können sie entsprechend ihren persönlichen Lernbedürfnissen Texte bearbeiten, Videos abspielen, recherchieren, diskutieren und somit flexibel ihr Wissen erweitern. Auch unsere Klassiker sind inzwischen mobil: Kurz vor Weihnachten startete der AdA mobil mit 20 Teilnehmern. Mit einer speziellen App auf dem ipad Mini können sich die Teilnehmer die theoretischen Inhalte erarbeiten und auf den schriftlichen Teil der Ausbilderprüfung vorbereiten. Lehrmethodik und Fachgespräch werden schwerpunktmäßig in den Präsenzphasen vermittelt. IHK-Jahresbericht '13 09

10

11 Die IHK Akademie in der Region Wir verstärken unsere Präsenz für Ihre Weiterbildung Ingolstadt Die Praxisstudiengänge und Praxistrainings in der IHK- Akademie Ingolstadt sind weiterhin stark nachgefragt. In Ingolstadt bietet die IHK-Akademie das breiteste regionale IHK-Weiterbildungsprogramm an, angefangen von dem Dauerbrenner Ausbildung der Ausbilder (AdA), Betriebswirt und Technischer Betriebswirt, verschiedene Studiengänge für Industriemeister bis hin zu zahlreichen kaufmännischen Themen. Besonders stark nachgefragt ist auch in Ingolstadt der Wirtschaftsfachwirt IHK. Die Veranstaltungen finden in den eigenen Räumen der Hohen Schule statt, in der im 15. Jahrhundert die erste bayerische Universität gegründet wurde. Mühldorf Zu den expandierenden regionalen Standorten zählt nach wie vor unsere Akademie in Mühldorf. Im Technikbereich glänzt der Standort mit einer Steigerung der Teilnehmerzahlen um 40 %. Erstmalig könnten wir den Technischen Fachwirt/die Technische Fachwirtin in Mühldorf abschließen. Rosenheim Im Herbst wurde in Rosenheim erstmals eine Auszubildende zur Bürokauffrau begrüßt. Begünstigt durch die erweiterten Büro- und Geschäftsräume konnte endlich ein Ausbildungsplatz eingerichtet und die Ausbildung mit großem Engagement begonnen werden. Exkursionen und Betriebsbesichtigungen erleichtern das Lernen und ermöglichen den Transfer von der Theorie in die betriebliche Praxis. Die Akademie in Rosenheim ist auf diesem Sektor sehr aktiv und organisiert diese Besichtigungen den Unternehmen in der Region sei es gedankt, die mit diesem Engagement unsere Teilnehmer/-innen unterstützen. Traunstein Seit Oktober 2013 haben wir unser Weiterbildungsangebot in der Region um einen Standort erweitern können: In Kooperation mit der vhs Traunstein können wir auch hier Weiterbildungslehrgänge anbieten. Die Themen reichen von Ausbildung der Ausbilder bis zum Betriebswirt. Durch diesen zusätzlichen Standort hoffen wir, unser Angebot attraktiver zu gestalten, Anfahrtswege wesentlich zu verkürzen und somit den Weiterbildungswilligen im Raum Traunstein entgegenzukommen. Da wir zur Zeit noch nicht über eigene Räumlichkeiten verfügen, sind die Teilnehmer in den Seminarräumen der vhs untergebracht. Weilheim Die neuen Seminarräume im Nachbargebäude werden inzwischen gut genutzt: vom Ausbilder-Lehrgang bis zur Meister-Qualifizierung reicht die Angebotspalette. Es brennt im Innenhof!!! ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes. Bei den Industriemeistern Metall gab es im Sommer nicht nur graue Theorie zum Thema Brandschutz, sondern auch praktische Übungen. Löschübungen am Fire- Trainer sowie der praktische Umgang mit Feuerlöschern wurden im Freien durchgeführt, was die Teilnehmer zum Betrieblichen Brandschutzhelfer qualifiziert. Auf großes Interesse stießen die Weiterbildungsgutscheine, die im Rahmen der Ausbildungsabschlussfeiern im Raum Weilheim-Schongau an die Prüfungsbesten überreicht wurden. Diese Gutscheine können für eine anschließende Weiterbildung, einen Kurs oder ein Seminar angerechnet werden. IHK-Jahresbericht '13 11

12 IHK Akademie Westerham Ausgezeichneter Trainingsort für erfolgreiche Weiterbildung Westerham weiter auf Erfolgskurs Neue Rekorde 2013 war ein wieder ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für das Team der IHK Akademie Westerham. Wir erreichten die Ergebnisse der letzten beiden Rekordjahre, in Teilen konnten wir sie sogar übertreffen. Über Teilnehmertage zeigen die weiter gestiegene Attraktivität Westerhams. Vielfältiger Bildungsgenuss 2013 war die IHK Akademie Westerham wieder Forum für viele besondere Events. So fanden unter anderem die IT- Kooperationstage, die Einweihung unserer neuen Westerhamer TeamPlattform und die Konferenz Neues Lernen in Westerham statt. Erstmals seit über 30 Jahren durften wir im Herbst auch die Sitzung der Vollversammlung der IHK für München und Oberbayern beherbergen. Die Zufriedenheit unserer Gäste steht weiterhin im Zentrum unserer Arbeit konnten wir sie mit 92,7 Prozent weiter sehr hoch halten. Bei vier mehrwöchigen internationalen Delegationsaufenthalten aus Aserbaidschan, China, Mexiko und einer international besetzten Delegation aus dem Gesundheitswesen kam die bayerische Gastfreundschaft zur Geltung, ebenso bei einigen anderen internationalen Veranstaltungen. Unser gastronomisches Angebot konnte dabei die vielfältigen Anforderungen internationaler Gäste bestens erfüllen. Durch die Kooperationen mit der Donau-Universität Krems und mit der der Bayerischen Eliteakademie hat Westerham inzwischen auch als Hochschulstandort einen hervorragenden Ruf. Mehrere Veranstaltungen des Collège des Ingénieurs unterstreichen ebenfalls die Bedeutung für die Förderung des bayrische Führungsnachwuchses. Mit besten Empfehlungen Nicht nur die IHK für München und Oberbayern und ihre Kooperationspartner nutzte Westerham zunehmend als Top-Veranstaltungsort. Auch viele neue Firmen aus dem Mittelstand konnten wir von der Qualität unseres Angebots überzeugen. Honoriert wird diese kontinuierlich hohe Qualität des Hauses mit der Auszeichnung des Berufsverbands für Trainer, Berater und Coaches BDVT durch den Preis BDVT Empfohlenes Seminarhotel, der aufgrund von Empfehlungen ihrer Mitglieder verliehen wird. Erstmals stellte sich die IHK Akademie Westerham 2013 auch dem Wettbewerb um die,besten Tagungshotels zum Wohlfühlen' und wurde prämiert (mehr dazu auf Seite 18). 12 IHK-Jahresbericht '13

13 Outdoor-Erlebnisse im Team Ergebnisorientiert und zielführend Unsere Outdoor-Aktivitäten Insgesamt begeisterten 93 Outdoor-Angebote fast Teilnehmer, eine Steigerung um über 10 Prozent gegenüber Westerhamer TeamTraining Dabei wurden in den Westerhamer TeamTrainings vor allem Softskills trainiert und Teams zusammengeführt. Gerade für viele Firmen war das auch 2013 eine hervorragende Möglichkeit, die Zusammenarbeit unter ihren Mitarbeitern zu verbessern und deren Motivation zu erhöhen. Westerhamer TeamErlebnis Die Westerhamer TeamErlebnisse wie Bogenschießen, Kanufahren, Orientierungstouren oder Geschicklichkeitswettbewerbe häufig als add-on zum übrigen Veranstaltungsprogramm begeisterten die Teilnehmer und rundeten die Veranstaltungen perfekt ab. NEU: Westerhamer TeamPlattform 2013 haben wir die neue Westerhamer TeamPlattform mit einem Eröffnungsevent vorgestellt. Seitdem wird sie als einzigartiger Outdoor-Seminarraum für Kick-Off-Meetings, Kaminabende in luftiger Höhe oder als Element eines Teamtrainings intensiv genutzt. Die verschiedenen Veranstaltungsdesigns wurden auch 2013 in vielen IHK-Seminaren genutzt, um das Gelernte zu vertiefen und abzurunden. IHK-Jahresbericht '13 13

14 IHK Ausbilderakademie Bayern Das aufregendste Jahr seit der Gründung Wegweisendes Projekt Gut vier Jahre lang haben die Europäische Union, der Freistaat Bayern und die Regierung von Oberbayern gemeinsam die neue IHK Ausbilderakademie Bayern gefördert, jetzt steht das wegweisende Projekt auf eigenen Füßen. Der Ausbilderakademie kommt dabei eine wichtige Rolle zu, denn sie schließt eine Lücke: Sie bewertet die Kompetenzen betrieblicher Ausbilder in einem eigens entwickelten Verfahren Männer und Frauen aus ganz Bayern nehmen derzeit an der dreistufigen Zertifizierung teil: 450 haben bereits erfolgreich Stufe 1 abgelegt, 40 sind nach erfolgreichem Abschluss von Stufe 2 Zertifizierte Berufsausbilder Professional, zwei haben erfolgreich Stufe 3 abgelegt und dürfen sich jetzt Zertifizierter Ausbildungscoach nennen. Die Zertifizierung bringt dabei nicht nur den Ausbildern Vorteile, sondern nutzt auch den Auszubildenden und letztlich auch den Betrieben, die mit dieser zusätzlichen Qualifikation werben können. Netzwerke bilden Die Ausbilderakademie hat sich auch im vergangenen Jahr weiter gut entwickelt. Große Bedeutung hat dabei der Netzwerkgedanke. Die Zertifizierung und die damit verbundene konsequente Weiterbildung sind nur ein Aspekt der Arbeit, denn die Ausbilderinnen und Ausbilder erhalten auch im direkten Austausch untereinander wichtige Impulse für Ihre Arbeit. Höhepunkt des vergangenen Jahres der Ausbilderakademie war wieder das Ausbilderforum, eine zweitägige Expertentagung im Oktober in der IHK Akademie Westerham (mehr dazu auf Seite 18). Richard Gleissner von der Firma Klug GmbH integrierte System aus Teunz hat als erster Ausbilder die,dritte Stufe zum Zertifizierten Ausbildungscoach' erreicht. Neben Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern gratulieren noch Professor Dr. Claus Hipp, Eva Zimmermann- Hönigl von der Jury der Ausbilderakademie und Projektleiter Thomas Schneider Ausbilder-Report Erstmalig veröffentlicht wurde ein Ausbilder-Report, der in einem Theorieteil eine Diplomarbeit über die Motivation der Ausbilder vorstellte und im Praxisteil an den Beispielen der Firmen Gabor, Hirschvogel, Loewe und Pfleiderer zeigte, wie Ausbilder in den jeweiligen Betrieben arbeiten. Geändert haben sich auch das gesamte Erscheinungsbild und die zahlreichen Medien der Ausbilderakademie. Pläne für 2014 Mit drei Schwerpunkten wollen Projektleiter Thomas Schneider und seine Kolleginnen Christa Liepold und Sandra Hofmann die Ausbilderakademie auch 2014 voranbringen: Die Zertifizierung soll weiter ausgebaut werden. Da aufwändige Tagungen wie das Ausbilderforum mit mehreren Workshops, Podiumsdiskussionen und Ehrengästen kaum jedes Jahr organisiert werden können, die Nachfrage aber wegen der fachlichen Impulse und des Netzwerkgedankens ausgesprochen groß ist, gibt es Überlegungen, eine Tagesveranstaltung zentral in Bayern zu organisieren. Expertentagung Ausbilderforum 2013 in Westerham Auch für 2014 ist ein Report geplant, da er den Ausbildern über Weiterbildung und Netzwerk hinaus wichtige Anregungen für Ihre Arbeit gibt. 14 IHK-Jahresbericht '13

15 Internationale Weiterbildungsprojekte Fortführung der bewährten Projekte Aktivitäten für unsere Partnerländer Im Bereich Training International führt die IHK Akademie Weiterbildungsprojekte durch, um bayerische Unternehmen bei ihren Auslandsaktivitäten zu unterstützen. In den letzten Jahren fanden Projekte mit über 20 Partnerländern statt. Schwerpunkt Managerfortbildung Der Schwerpunkt im Jahr 2013 lag eindeutig im Ausbau der Managerfortbildungsprogramme, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert und von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH geplant werden. Die IHK Akademie Westerham wurde von gleich vier Gruppen international beflügelt: Asiatische Managerinnen in die Seminarunterlagen vertieft So kamen Manager und Managerinnen aus verschiedenen Branchen aus Aserbaidschan, China und Mexiko. Aus dem Bereich Gesundheitswirtschaft kamen Ärzte und Medizintechniker/-innen aus sechs weiteren Ländern (Belarus, Russland, Ukraine, Usbekistan, Indien und Vietnam) zur Fortbildung nach Deutschland. Geschäftskontakte und Unternehmenskooperationen Für die hochrangigen Manager und Firmeneigner organisierte die IHK jeweils ein Vier-Wochen-Programm aus Trainings, Unternehmensbesuchen und individuellen geschäftlichen Terminen. Die Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen wurde auf dieses Weise initiiert und ausgebaut, schließlich kamen mehrere Verträge und Kooperationsvereinbarungen zustande. Auch aus den Programmen der Vorjahre haben sich rege Geschäftskontakte entwickelt, so dass einige Manager immer wieder in Deutschland zu Besuch sind. Insgesamt haben wir in den vergangenen drei Jahren knapp 170 Manager geschult, über 80 Unternehmen in München und Umgebung besucht und ca. 480 individuelle Geschäftstreffen und Messebesuche organisiert. Darüber hinaus haben wir in Zusammenarbeit mit Bayern International im Rahmen des Förderprogramms Bayern Fit For Partnership (BFP) ein einwöchiges Delegationsprojekt mit der Türkei in der Branche Umwelttechnik/Abfallwirtschaft erfolgreich durchgeführt. IHK-Jahresbericht '13 15

16 Ein For.Bild für ganz Bayern: Die IHK-Forschungsstelle Bildung macht sich auf zu neuen Ufern! Stand der Dinge Das Projekt IHK-Forschungsstelle Bildung ist mit Ablauf des Jahres 2013 abgeschlossen. Aber das ist kein Grund zur Trauer: Seit dem 1. Januar 2014 wurde For.Bild nämlich neu geboren nun aber nicht mehr ausschließlich für Oberbayern, sondern für das gesamte Bundesland! Mit Vollgas hat die Forschungsstelle ihr vorläufiges Abschlussjahr gestaltet und erfolgreich beendet. Der Fankreis wächst Über 500 Interessenten lassen sich inzwischen durch die Forschungsstelle regelmäßig mit neuesten Informationen aus der betrieblichen Weiterbildung beliefern. Wer Interesse an der Arbeit der Forschungsstelle hat, kann sich auf informieren, alle veröffentlichten Broschüren kostenlos herunterladen und sich in den Verteiler eintragen lassen. Ein Rückblick auf die besonderen Highlights: Beispiele guter Praxis - Von Unternehmen für Unternehmen Im,For.Bild Report 2013' enthüllen fünf kleine und mittelständische Unternehmen, wie sie im ganz normalen Arbeitsalltag ihre individuelle Strategie Lernen entwickeln und leben. Mit praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird das jeweils wichtigste Instrument aus jedem Beispiel noch einmal genauer beschrieben. Nachmachen ist hier nicht verpönt, sondern höchst erwünscht! Die inzwischen dritte Ausgabe des Erfolgsprodukts wurde wieder besonders stark nachgefragt. Über Exemplare haben ihren Weg in hauptsächlich kleine und mittelständische Unternehmen gefunden. Wenn Sie Ihr Unternehmen auch in einem der nächsten Reports darstellen möchten sprechen Sie uns an! Dual studieren in Bayern Warum schicken immer noch rund bayerische Unternehmen ihre dual Studierenden nach Baden-Württemberg? Die veröffentlichte Studie Duales Studium in Bayern geht dieser Frage nach und gibt Empfehlungen ab, wie die dualen Studienangebote in Bayern aus Perspektive der Unternehmen noch attraktiver gestaltet werden sollten. Die Studie traf in Wirtschaft und Politik landesweit auf großes Interesse. Konkrete Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern sind in Planung. Das zeigt uns: For.Bild wirkt! Dr. Friedrich Hubert Esser inmitten von 200 Teilnehmer/-innen auf dem sprichwörtlichen,laufsteg' des 1. IHK-Fachkongresses für Innovationen in der beruflichen Weiterbildung jetzt geht s erst richtig los! Große Pläne haben wir für das kommende Jahr. Es wird eine neue Ausgabe des For.Bild Reports geben. Bereits jetzt sind die neuen bayerischen Good-Practice-Unternehmen ausgewählt und sie haben einiges zu berichten! Wie lässt sich aus einem sehr guten dualen Aus- und Weiterbildungssystem in Deutschland ein noch besseres machen? In einer neuen Studie vergleichen wir die besten dualen Aus- und Weiterbildungssysteme Europas und beleuchten, in welchen Bereichen uns andere Länder vielleicht noch eine Nasenspitze voraus sind. Außerdem richten wir in diesem Jahr die Veranstaltung Neues Lernen den 2. IHK-Fachkongress für Innovationen in der beruflichen Weiterbildung aus. Merken Sie sich den 27./28. November 2014 schon einmal vor! Wir freuen uns auf Sie! 16 IHK-Jahresbericht '13

17 Die IHK-Weiterbildungsberatung Ein Beitrag zum Unternehmenserfolg Das Beste aus Bildung machen Unternehmen spüren immer stärker die Auswirkungen der demografischen Entwicklung. Rückläufige Zahlen bei den Schulabsolventen und immer mehr Studienanfänger führen dazu, dass Ausbildungsplätze zunehmend schwerer besetzt werden können. Der Fachkräftebedarf steigt weiter und lässt sich immer weniger decken. Deshalb haben die IHK-Bereiche Ausbildung und Weiterbildung gemeinsam eine Imagebroschüre zum Dualen System der beruflichen Bildung erstellt. Unter dem Motto Das Beste aus Bildung machen werden wichtige Aspekte der Aus- und Weiterbildung mit IHK-Abschluss dargestellt. Kernstück ist die übersichtliche Darstellung von typischen Karrierewegen im Beruf in 15 Wirtschaftsbereichen und Branchen. Künftig wird eine App, die mit weiteren Informationen angereichert wird, mobilen Nutzern eine erste Orientierung zu Karrieremöglichkeiten vermitteln. Die Kontakte der IHK-Weiterbildungsberatung mit Unternehmen zeigen, dass die Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter in der Wirtschaft zur alltäglichen Routine geworden ist. Lediglich eine systematische Personalentwicklung im Sinne eines aufeinander abgestimmten Verfahrens zur Planung, Realisierung, Steuerung und Kontrolle der Personalentwicklung gibt es noch nicht in allen mittelständischen Unternehmen. Hier leistet die IHK-Weiterbildungsberatung praktische Unterstützung. Ein gelungenes Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit der IHK Akademie mit der Bergwacht Bayern. Im Zuge des Ausbaus der Geschäftsstellen wurde für eine Gruppe von neuen Mitarbeitern ein umfassendes Trainingsprogramm entwickelt und die weitere berufliche Perspektive geklärt. Bei der praktischen Umsetzung ist die IHK Akademie Trainingspartner. Josef Hans Rauch im Beratungsgespräch IHK-Jahresbericht '13 17

18 Highlights 2013 Top-Veranstaltungen und Top-Themen Ausbilder unter sich Experten tagung in Westerham stößt an ihre Grenzen Das Ausbilderforum, die internationale Expertentagung in Westerham, war bei ihrer Premiere 2012 sehr gut gestartet und hat 2013 mit 120 Teilnehmern die Erwartungen übertroffen. Ende Oktober tauschten sich Ausbilder/-innen aus ganz Bayern zwei Tage lang aus, lernten manches dazu und setzten auch wichtige Akzente für die Arbeit der Ausbilderakademie. Sie profitierten vom enormen Erfahrungsschatz und der Bildung des IHK-Ehrenpräsidenten Prof. Dr. Claus Hipp. Die Workshops behandelten Themen wie Inklusion, den Umgang mit Persönlichkeitsmodellen oder den Dauerbrenner Facebook der für Jugendliche Alltag, für viele Ausbilder aber nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln ist. Auch 2014 soll es eine maßgeschneiderte Veranstaltung für die bayerischen Ausbilder geben. Westerhamer Führungstag mit Reinhard Sprenger Unter der Überschrift Radikal führen diskutierten 75 Unternehmer und Führungskräfte die provokanten Führungsthesen von Reinhard Sprenger. Dabei ermutigte Sprenger die Teilnehmer, Ihr bisheriges Führungsverständnis zu hinterfragen und sich als Störfaktoren im Unternehmen zu begreifen: Ziel von Führung sei es, die Selbstführung und Selbstverantwortung der Mitarbeiter einzufordern. Führungskräfte hätten keinen Erziehungsauftrag und könnten nicht motivieren, sondern nur demotivieren. Der radikale Perspektivenwechsel und die pointierte Vortragsweise am Flipchart fanden großen Anklang. 3. Westerhamer Business Coachingtage Ein Treffen der Coachingszene waren die 3. Westerhamer Business Coachingtage unter dem Motto Neue Impulse fürs Business Coaching. 65 Teilnehmer informierten sich über neue Trends, Methoden und Einsatzbereiche des Coachings. Strategie-Coaching, Schema-Coaching, Metakognitionen oder Aufstellungsarbeit waren nur einige Diskussionsthemen in den Workshops. Zum Abschluss zeigte Bestsellerautor und Coach Martin Wehrle einige Methoden, um Coachingprozesse in der Praxis kreativer zu gestalten. Prämierung der IHK Akademie Die IHK Akademie Westerham hat in 2013 zum ersten Mal am Wettbewerb die besten Tagungshotels zum Wohlfühlen teilgenommen Entscheider, Veranstalter und Trainer waren aufgerufen die besten Häuser auszuwählen. Als bester Neueinsteiger hat Westerham in der Kategorie reine Tagungshäuser auf Anhieb den hervorragenden 4. Platz belegt. Bei der feierlichen Verleihung in Stuttgart durfte unser Hotelleiter, Jan Ströter, den begehrten Preis in Empfang nehmen. Eine wertvolle Anerkennung der geleisteten Arbeit in Westerham und gleichzeitig auch Ansporn weiter den Focus auf die Zufriedenheit unserer Gäste zu setzen. Eigenes Lektorat Die IHK Akademie hat im Jahr 2012 mit dem Aufbau eines Lektorates begonnen. Damit wollen wir die Qualität unserer Studienmaterialien weiter verbessern und unseren Teilnehmern aktuelle und praxisnahe Unterlagen zur Verfügung stellen, die genau auf unsere Lehrgangsinhalte abgestimmt sind und den Lernprozess unterstützen. Die ersten Akademieskripten wurden im Frühjahr 2013 im Praxistraining Betriebswirtschaft kompakt eingesetzt und von den Teilnehmern als außerordentlich gut beurteilt. Ein schöner Ansporn für uns! Reinhard Sprenger am Westerhamer Führungstag 18 IHK-Jahresbericht '13

19 Auf geht s in die nächste Runde! Drei Gesichter, drei Karriereträume, drei Geschichten Drei junge Menschen warben ab 1. November auf Großplakaten für die IHK Akademie München und Oberbayern. Keine Models, sondern die Erstplatzierten des Auf geht s - Gewinnspiels. Klaus J. Ich werd Online Marketing Manager! Und zwar mit einer Weiterbildung bei der IHK Akademie. Wie das geht? Begleite mich auf ihk-aufgehts.de! Die IHK Akademie macht deinen beruflichen Traum wahr!, lautete die Botschaft des Facebook-Gewinnspiels. Der Preis: eine Weiterbildung im Wert von bis zu Euro und die Chance, das Gesicht einer Kampagne der IHK Akademie München und Oberbayern zu werden. Über 70 Interessenten luden im Juni und Juli Bewerbungen hoch und sammelten Stimmen im Freundeskreis. Die zehn Teilnehmer mit den meisten Stimmen trafen im September-Finale in der IHK Akademie Westerham auf die IHK-Fachjury. Nach aufregenden Stunden im Team-Parcours, im Hochseilgarten sowie bei einer Vorstellungsrunde standen unsere Models fest. Patrizia wird Betriebswirt, Andrea Business Coach und Klaus wird Online Marketing Manager. Sie sind die Gesichter der neuen Auf geht's -Kampagne und waren im November in München, Rosenheim und Ingolstadt zu sehen. Alle drei kommen dank des Weiterbildungsgutscheins ihrem beruflichen Traum einen großen Schritt näher. Ich werd Betriebswirtin! Patrizia G. Ich werd Business Coach! Andrea G. Als Gesichter der IHK Akademie helfen sie mit, die Kernbotschaft der neuen Auf geht's -Kampagne zu verbreiten. Unser Ziel war es, Menschen dazu anzuregen, über ihren beruflichen Traum nachzudenken und ihnen aufzuzeigen, dass die berufliche Weiterbildung bei der IHK Akademie ein guter Weg ist, der eigenen Karriere eine solide Basis zu geben mit und ohne Abitur. Infos über das Gewinnspiel und den Film über das Finale finden Sie auf und com/ihk.akademie.muenchen.oberbayern. Und zwar mit einer Weiterbildung bei der IHK Akademie. Wie das geht? Begleite mich auf ihk-aufgehts.de! Und zwar mit einer Weiterbildung bei der IHK Akademie. Wie das geht? Begleite mich auf ihk-aufgehts.de! Impressum Verleger: IHK für München und Oberbayern IHK Gesellschaft für Berufs- und Weiterbildung mbh Orleansstraße I München Tel Verantwortlich: Dr. Stefan Loibl Bilder: IHK, Karsten Pfeifer (S. 4), (S. 12), IHK Ausbilderakademie Bayern (S. 14), Gerhard Blank (S. 16), Walter Glück (S. 17) Herstellung: CITYteam München I dworak & kornmesser IHK-Jahresbericht '13 19

20

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Unternehmenslösungen

Unternehmenslösungen Unternehmenslösungen Ihr zuverlässiger Wegbegleiter. Lösungen für Unternehmen zu erarbeiten ist Vertrauenssache. Konzentrieren Sie sich auf Ihre strategische Personalentwicklung alles andere übernehmen

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. 1 von 5 01.07.2015 12:35 Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, die Juli-Ausgabe blickt auf eine für die Branche bedeutende Veranstaltung

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen -Ein kurzes Resümee- Nach 18 Monaten Qualifizierung war es am 26.03.2012 endlich

Mehr

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012 Ewert, Nadja Von: Projekt leap [leap@ziz-berlin.de] Gesendet: Montag, 6. August 2012 17:27 An: leap Betreff: Newsletter Nachqualifizierung 6 - August 2012 Wird der Newsletter richtig dargestellt? Im Webbrowser

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

HaarSchneider SEMINARE

HaarSchneider SEMINARE SEMINARE TIGI-Business-Seminare, Webinare web 2.0, Worktools, SPEAKER Jahresübersicht 2013 / 2 CONSULTING SEMINARE Erfolg ist planbar! Und so bieten die Business-Seminare nicht nur eine Menge Inspiration

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten.

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. ENTFALTUNG Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. KOMPETENZEN Fordern Sie uns heraus. Wir arbeiten lange mit Mitarbeitern und Führungskräften unterschiedlichster Branchen zusammen. Nutzen Sie die dabei

Mehr

Healthcare Consulting & Management

Healthcare Consulting & Management Healthcare Consulting & Management Wirksame und nachhaltige Beratung benötigt Wissen, Geschick und Erfahrung. Für die erfolgreiche Zusammenarbeit muss auch die Chemie zwischen Auftraggeber und uns Beratern

Mehr

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg I. Information für Unternehmen Die Zahl der Schulabsolventen * geht dramatisch zurück. Der Wettbewerb um Fachkräfte verschärft sich. Vor allem für

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Weiterbildung hat in niedersächsischen Unternehmen einen konstant hohen Stellenwert

Weiterbildung hat in niedersächsischen Unternehmen einen konstant hohen Stellenwert Weiterbildung NIHK-Umfrage: Weiterbildung hat in niedersächsischen Unternehmen einen konstant hohen Stellenwert Ohne Weiterbildung geht es nicht. Sie nimmt in niedersächsischen Unternehmen nach wie vor

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Für begeisterte Gäste. Für eine höhere Qualität. Für ein besseres Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

Für begeisterte Gäste. Für eine höhere Qualität. Für ein besseres Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft powered by Für begeisterte Gäste Für eine höhere Qualität Für ein besseres Image Für mehr Wettbewerbsfähigkeit Für eine gesicherte Zukunft Freiwillig, dynamisch, zukunftsorientiert Der GastroManagementPass

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

Corporate Learning Days

Corporate Learning Days Virtuelle Corporate Learning Days Flexibel Individuell - Effektiv Corporate Learning Days Zeit ist ein rares Gut - für jeden von uns. Deswegen haben wir die virtuellen Corporate Learning Days (CLD) erfunden.

Mehr

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com EduTransparency Lernen Sie Ihre Teilnehmer vorab kennen. EduSustainability Garantieren Sie Ihren Teilnehmern Nachhaltigkeit. EduIntelligence Steigern

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

hochschule dual international im Donauraum - Die Perspektive der Wirtschaft

hochschule dual international im Donauraum - Die Perspektive der Wirtschaft 5. BAYHOST-Donauforum Hochschule dual international Donnerstag, 18.09.2014 um 10:05 Uhr Technische Hochschule Ingolstadt, Hörsaal E003 Esplanade 10, 85049 Ingolstadt hochschule dual international im Donauraum

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Führung und. Personalmanagement

Führung und. Personalmanagement Führung und Organisations- und Personalentwicklung Handelsfachwirt/in IHK Dozent: Klaus Imhof Dozent: Klaus Imhof Folie 1 Gliederung 1. Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, 2. Personalpolitik, 3. Psychologische

Mehr

Zukunftsorientiertes Marketing für Physiotherapiepraxen. www.itogether-physio.de. Individuell. Ganzheitlich. Erfolgreich.

Zukunftsorientiertes Marketing für Physiotherapiepraxen. www.itogether-physio.de. Individuell. Ganzheitlich. Erfolgreich. Zukunftsorientiertes Marketing für Physiotherapiepraxen Individuell. Ganzheitlich. Erfolgreich. Sie helfen Ihren Patienten wir helfen Ihnen, neue Patienten zu gewinnen. In ITOGETHER finden Sie einen Partner

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Von Frauen für Frauen.

Von Frauen für Frauen. Von Frauen für Frauen. Das neue Mentoringprogramm für Unternehmensgründerinnen. Jetzt bewerben auf hvb-frauenbeirat.de Eine Initiative des HVB Frauenbeirats. Machen Sie mit! Die HypoVereinsbank hat auf

Mehr

Für begeisterte Gäste. Für eine hohe Qualität. Für ein ausgezeichnetes Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

Für begeisterte Gäste. Für eine hohe Qualität. Für ein ausgezeichnetes Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft powered by Für begeisterte Gäste Für eine hohe Qualität Für ein ausgezeichnetes Image Für mehr Wettbewerbsfähigkeit Für eine gesicherte Zukunft Freiwillig, dynamisch, zukunftsorientiert Der GastroManagementPass

Mehr

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power. RWE ower KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers Die Studienförderung von RWE ower. KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers ist die

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by AUSBILDUNG LEHRE Die Vorarlberger IT-Werkstatt Operated by Ein Berufsbild im Wandel Mit der zunehmenden Komplexität der IT-Systeme und Technologien hat sich auch der Tätigkeitsbereich des IT-Technikers

Mehr

IHK-SEMINARE FÜR UNTERNEHMER/-INNEN, FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE. SEMINARPROGRAMM Ingolstadt

IHK-SEMINARE FÜR UNTERNEHMER/-INNEN, FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE. SEMINARPROGRAMM Ingolstadt IHK-SEMINARE FÜR UNTERNEHMER/-INNEN, FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE SEMINARPROGRAMM I4 Ingolstadt 10 gute Gründe für die IHK Akademie München und Oberbayern 1. Die Erfahrung! Ihr Plus bei der IHK Akademie: Seit

Mehr

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Gute Vorsätze Kampagne 2008 Gute Vorsätze Kampagne 2008 Bieten Sie für die Guten Vorsätze der Menschen das passende Programm und erreichen dadurch eine viel breitere Zielgruppe. Einfache Umsetzung Extern und intern einsetzbar Erreichen

Mehr

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants www.tapdine.com Die Stammkunden-Philosophie Restaurants, Cafes und Wirte brauchen für Ihre Gäste ein optimales Kunden-Service, vor allem auch außerhalb

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Authentisch. Unsere Kommunikationsleitlinien. Alles andere als langweilig! Wir kommunizieren unsere Inhalte frisch, lebendig und begeisternd.

Authentisch. Unsere Kommunikationsleitlinien. Alles andere als langweilig! Wir kommunizieren unsere Inhalte frisch, lebendig und begeisternd. Unsere Kommunikationsleitlinien. Dynamisch Persönlich Alles andere als langweilig! Wir kommunizieren unsere Inhalte frisch, lebendig und begeisternd. Teilnehmer und Kundennutzen sind für uns maßgeblich.

Mehr

Business Competence Center

Business Competence Center Potential erkennen. Zukunft gestalten. Campus e Berufsbildung e. V. mpetence Profitieren Sie von über 30 Jahren Erfahrung als IHK-Bildungseinrichtung. nce e. V. Weiterbildung ist eine Frage der Kompetenz.

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Spezialist/Spezialistin in Unternehmensorganisation. Experte/Expertin in Organisationsmanagement

Spezialist/Spezialistin in Unternehmensorganisation. Experte/Expertin in Organisationsmanagement Eidg. Organisatorenprüfungen Flyer Ausgabe Mai 2011 Eidgenössisch anerkannt seit 1980! Spezialist/Spezialistin in Unternehmensorganisation Berufsprüfung mit Eidg. Fachausweis ab 2013 Experte/Expertin in

Mehr

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in Griechenland, Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands Beruflicher Bildungsträger, Sehr geehrte Damen und Herren, gestatten Sie

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe! Ihr Nutzen: Wir arbeiten erlebnisorientiert, direkt an den Bedürfnissen und aktuellen Themen der Teilnehmer. Theoretischen Input gibt es immer aufbauend an den genau passenden Stellen. Stephanie Markstahler

Mehr

Entfalten Sie Ihr Potenzial bei der Barmenia.

Entfalten Sie Ihr Potenzial bei der Barmenia. Entfalten Sie Ihr Potenzial bei der Barmenia. Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928) Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Versicherungen

Mehr

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte Coaching für Unternehmer & Führungskräfte PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum E-Mail: info@primus-bildung.de Internet: www.primus-bildung.de Coaching für Unternehmer und Führungskräfte Welche Coaching

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Perspektiven, die bewegen.

Perspektiven, die bewegen. Perspektiven, die bewegen. 02 Man muß seine Segel in den unendlichen Wind stellen. Dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind. Alfred Delp (1907-1945) 03 Arbeitgeber duisport Ob Azubi, Student,

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928)

Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928) WB 1505 Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928) Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG (gegründet 1957) Barmenia Versicherungen Hauptverwaltung

Mehr

Inhalt. Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4. Was wir für Sie tun 7. Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9

Inhalt. Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4. Was wir für Sie tun 7. Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9 Inhalt Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4 Was wir für Sie tun 7 Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9 Bausteine auf einen Blick 10 Gerade weil sich die Pfälzer Wirtschaft so gesund entwickelt,

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Unser Schul-Service!

Unser Schul-Service! Unser Schul-Service! Unser Schul-Service Schüler werden fit für die Wirtschaft Zur Lösung von Alltagsproblemen ist eine fundierte Allgemeinbildung wichtig. Das gilt auch für das Wirtschaftsleben. Für uns,

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick Das Project Management Institute (PMI ) ändert zum 01. Dezember 2015 sein

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 11.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 11. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 11. April, 14:30 Uhr Rede der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft und

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Steuervorschriften. Der DStV sagt mir regelmäßig, welche morgen noch aktuell sind

Steuervorschriften. Der DStV sagt mir regelmäßig, welche morgen noch aktuell sind Mit dem umfassenden Serviceangebot des DStV bleibe ich als Steuerberater fachlich auf dem Laufenden. Seminare und Online-Fortbildung, praktische Arbeitshilfen oder die Lösungen des Deutschen Steuerberaterinstituts

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den ersten großen Meilenstein

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr