Session 3 Mobilitätsmanagement an Hochschulen. Maßnahmen und Erfolge an FH und RWTH Aachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Session 3 Mobilitätsmanagement an Hochschulen. Maßnahmen und Erfolge an FH und RWTH Aachen"

Transkript

1 Session 3 Mobilitätsmanagement an Hochschulen. Maßnahmen und Erfolge an FH und RWTH Aachen Torsten Merkens M.Eng. FH Aachen University of Applied Sciences ECSM European Center for Sustainable Mobility

2 Die FH Aachen Zahlen, Daten, Fakten: > Studierende (davon rd in Jülich) 10 Fachbereiche, 70 Bachelor- und Masterstudiengänge, 9 Inund 3 An-Institute >1.100 Angestellte (davon rd. 300 Lehrbeauftragte) Standort Boxgraben Standort Hohenstaufennallee Standort Goethestraße Standort Eupener Straße Standort Bayernallee Standort Jülich 2 Abschlusskonferenz CIVITAS KHG Aachen, MM FH Aachen

3 Die FH Aachen Die MM MM-Arbeitsgruppe (seit 2010) Vertreter Dekane AStA Abschlusskonferenz CIVITAS KHG Aachen, MM FH Aachen 3

4 Mobilitätskonzepte für Hochschulen: Ziele, lokaler Bezug (Auszug) Zielsetzungen: Sicherstellung der Erreichbarkeit Verbesserung der Umweltund Stadtverträglichkeit Verbesserung der Wirtschaftlichkeit durch Kostenreduktion Schaffung von Akzeptanz Beitrag zur positiven Außendarstellung 4 Abschlusskonferenz CIVITAS KHG Aachen, MM FH Aachen

5 Bausteine von Mobilitätskonzepten für Hochschulen Mögl. Maßnahmen / Handlungsfelder Zielgruppen Beschäftigte Besucher/ Kunden Studierende Interne Logistik Neue Mobilitätsangebote Jobticket Semesterticket (Jobticket) Radabstellanlagen Leihsysteme Fahrrad (e-bikes) Erschließung RWTH- und FH-Erweiterungen Ladezonen Ruhender Verkehr + Leitsysteme Mobilitätsberatung und Organisation Parkraumbewirtschaftung Management für Dienstreisen; Koordination mit Mobilitätsanbietern (AVV, ASEAG, Bahn etc.) Verbesserung Verkehrsinfrastruktur Radabstellanlagen Dienstfahrzeuge Parkraumbewirtschaftung, Leitsysteme Innovative E-CarSharing für Dienstreise, E- Shuttlesysteme Verkehrsmittel Abschlusskonferenz BikeSharing CIVITAS für KHG Dienstgänge Aachen, Elektrofahrzeuge MM FH Aachen Parkraumbewirtschaftung Erreichbarkeitshinweise Mobilitätsberatung Bevorrechtigte Plätze Optimierung Logistik Infoportal (www) Routenführung, Informationen über Verkehrsmittel und alternative Mobilitätsangebote (Bus & Bahn, Car/BikeSharing, Rad, Fußwege, Pendler) E-BikeSharing Informationen zu Mobilitätsangeboten Elektrofahrzeuge 5

6 Finanzierung und Akteure Finanzierung Zuständigkeiten Quelle: index-werte.de 6 Abschlusskonferenz CIVITAS KHG Aachen, MM FH Aachen

7 Wirkungs- und Prozessevaluation sind wichtig Akteure Actions Story of the measure Zieldefinition, messbare Indikatoren Zwischenergebnisse, Beobachtungen, Befragungen spiegelt SEM zurück 7 Abschlusskonferenz CIVITAS KHG Aachen, MM FH Aachen

8 Umgesetzte Maßnahmen u.a. durch Beteiligung an CIVITAS Beschäftigten- Mobilitätsumfrage (Quelle: opelsoimmertour.com) Abschlusskonferenz CIVITAS KHG Aachen, MM FH Aachen Mobilitätsstation FH Bayernallee Infoblatt Mobilität an der FH Aachen (Foto: Daria Merkens) 8

9 Wo liegt noch Handlungsbedarf nach CIVITAS Verkehrsplanerisch Hochschulverwaltung Mobilitätsanbieter Jobticket Gesetze, Steuer- und Finanzrecht Zweckbindung der Hochschulmittel für Lehre und Forschung JT-Modell führt zu HH-Defizit 9 Abschlusskonferenz CIVITAS KHG Aachen, MM FH Aachen

10 Ausblick Einführung des Jobtickets mit Parkraumbewirtschaftung? Mitwirken am Ausbau des Mobilitätsstationsnetzes in Aachen zur weiteren Erhöhung der Erreichbarkeit Weiteren Aufwand zur Erhöhung der Akzeptanz in Mobilitätsthemen (weiche MM-Maßnahmen) Kontinuierliches Monitoring durch z.b. Zählungen oder weiterer Mobilitätsumfragen 10 Abschlusskonferenz CIVITAS KHG Aachen, MM FH Aachen

11 Mobilitätsmanagement an Hochschulen. Maßnahmen und Erfolge an FH und RWTH Aachen Abschlusskonferenz der Projekte CIVITAS CIVITAS 2MOVE2 und emove Session 3: Mobilitätsmanagement Michael Boßhammer, M.A. Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen University

12 RWTH Aachen University 4 Hochschulareale Disperse Lage der Einrichtungen/ Institute und Lehrgebäude 9 Fakultäten mit 260 Instituten Quelle: ISB Beschäftigte (April 2016) Studierende (2015/2016) 61 % der Beschäftigten wohnen in der Stadt Aachen Foto: ISB 12

13 Ausgangslage an der RWTH Aachen RWTH ist wesentlicher Verkehrserzeuger Verkehrs- und Umweltbelastungen (Luftreinhalteplan) Sicherstellung der Erreichbarkeit Nachverdichtung im Bestand Hochschulerweiterungsgebiete in der Entwicklungsphase Beschäftigte, Studierende, Besucher, Logistik Wegfall von Stellplätzen Beschränkte Flächenverfügbarkeit Bau und Unterhalt ist sehr kostenintensiv Bis zu neue Arbeitsplätze Innovative Mobilitätsangebote für Mitarbeiter/innen Elektrofahrzeuge Leihfahrräder/ Dienstfahrräder Segways 13

14 Masterplan Mobilität Konzept für ein integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement an der RWTH Hochschulbereich sowie aktuelle Erweiterungsgebiete Enge Abstimmung mit den Planungen zum Verkehrswegekonzept für Campus Melaten und West Beauftragung des Instituts für Stadtbauwesen und Stadtverkehr zur Erstellung eines Masterplans Mobilität durch das Rektorat der RWTH im Oktober

15 Masterplan Mobilität der RWTH Aachen University Quelle: ISB, RWTH Aachen (2016) 15

16 Zeitplan 2009 Masterplan Mobilität der RWTH Aachen Mobilitätsumfrage Einführung des Jobtickets und der Parkraumbewirtschaftung 2012 Start des EU-Projektes CIVITAS Mobilitätsumfrage (1. Wirkungsanalyse in CIVITAS) 3. Mobilitätsumfrage (Evaluation der MM-Maßnahmen; 2. Wirkungsanalyse) Ende des Projektes CIVITAS Quellen: ISB 16

17 CIVITAS Laufzeit des Projektes 12/ /2016 Arbeitspaket Nachhaltiger Hochschulverkehr (Leitung: ISB) Maßnahmen Pendlerportal CarSharing für Dienstfahrten Fortführung des Jobtickets und der Parkraumbewirtschaftung Mobilitätsbroschüre Mobilitätsportal Mobilitätshandbuch für Investoren Pedelec-Verleihsystem Monitoring und Evaluation Nutzungsstatistiken Mobilitätsumfragen 17

18 Evaluation Verkehrsmittelnutzung Hauptverkehrsmittelwahl auf dem Arbeitsweg Sonstiges 19 % 5 % 33 % 2 % 30 % 2 % Bus/Bahn Motorisiertes Zweirad % 44 % 42 % Pkw-Mitfahrer Pkw-Fahrer 11%-Punkte 14%-Punkte 11 % 12 % 2010 [n=2.802] 12 % 16 % 7 % 9 % 2013 [n=2.612] 2016 [n=2.393] Fahrrad zu Fuß 5%-Punkte 18

19 Evaluation Verkehrsmittelnutzung Verkehrsmittelwahl nach Wohnorten der Beschäftigten 26% 30% 28% 27% 3% 6% 63% 63% 50% 13% 3% 7% Sonstiges Bus/Bahn Motorisiertes Zweirad 63% Pkw als Mitfahrer/in 29% 64% 66% 3% 2% 33% Pkw als Fahrer/in 34% 35% Fahrrad 16% Stadt Aachen [n=1.145] 3% reg. Kommunen der SR Aachen [n=445] Kreis Düren [n=108] Kreis Heinsberg [n=68] sonstiges NRW [n=122] 17% sonstige BRD [n=6] 13% BeNeLux [n=95] zu Fuß 19

20 Evaluation Einsparung von Pkw-Kilometern und CO 2 -Emissionen Millionen Mit dem Pkw zurückgelegte Kilometer der Mitarbeiter/innen der RWTH Aachen auf dem Arbeitsweg ,7 27,0 27, ,15 Mio. Pkw-km/Jahr 79x CO 2 -Emissionen durch Pkw-Fahrten der Mitarbeiter/innen an der RWTH Aachen (Tonnen/ Jahr) t CO ² /Jahr 60 ha Hochrechnung auf Grundlage der Beschäftigtenzahl von 2013 (8.494) 20

21 Evaluation Mobilitätsangebote an der RWTH Aachen Über welche Mobilitätsangebote verfügen Sie? [n=2.460] 12% 6% 20% 5% 33% nur Jobticket nur Parkausweis Jobticket & Parkausweis Semesterticket Semesterticket & Parkausweis keins 24% 55 % der Probanden verfügen über eine Zeitkarte für den ÖPNV! (2013 = 57 %) 21

22 Evaluation Engagement der RWTH Aachen Was halten Sie davon, dass sich die RWTH Aachen um einen nachhaltigen, umweltfreundlichen Hochschulverkehr bemüht? [n=2.157] finde ich sehr gut finde ich gut finde ich weder gut noch schlecht finde ich eher schlecht finde ich schlecht 74% 17% 7% Wie würden Sie das Engagement der RWTH Aachen bezüglich eines nachhaltigen, umweltfreundlichen Hochschulverkehrs bewerten? [n = 2.156] sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft 13% 39% 39% 7% 3% Ø = 2,48 22

23 Evaluation Änderungen im Mobilitätsverhalten Veränderung der Verkehrsmittelwahl auf dem Arbeitsweg nach Einführung des MM-Konzeptes deutlich häufigere Nutzung häufigere Nutzung keine Veränderung seltenere Nutzung deutlich seltenere Nutzung Bus/Bahn [n=1.252] 16% 13% 60% 4% 6% Motorisiertes Zweirad [=1.250] 83% 13% Pkw als Mitfahrer/in [n=1.252] 82% 4% 12% Pkw als Fahrer/in [n=1.253] 6% 4% 67% 13% 10% Fahrrad [n=1.251] 6% 78% 4% 10% zu Fuß [n=1.250] 4% 81% 4% 8% 23

24 Evaluation Änderungen im Mobilitätsverhalten Gründe für eventuelle Veränderungen im Mobilitätsverhalten nach der Einführung der Parkraumbewirtschaftung und des Jobtickets in stimmt sehr stimmt ziemlich stimmt mittelmäßig stimmt wenig stimmt nicht Die Nutzung von Bussen und Bahnen ist durch das Jobticket attraktiver geworden. [n=1.115] 31% 23% 15% 8% 24% Ich kann die Zeit in Bussen und Bahnen zum Lesen/Arbeiten/Entspannen etc. nutzen. [n=1.114] 11% 14% 15% 10% 49% Die Nutzung von Bussen und Bahnen ist durch die Angebotsverbesserungen attraktiver geworden. [n=1.115] 9% 19% 26% 14% 32% Die Einführung der Parkraumbewirtschaftung macht die Nutzung des Autos auf dem Arbeitsweg unattraktiver. [n=1.115] 9% 12% 17% 14% 47% Mit Bussen und Bahnen benötige ich für meinen Arbeitsweg nicht mehr Zeit als mit dem Pkw. [n=1.115] 8% 8% 10% 9% 66% Die Kosten, die mit der Nutzung eines Autos verbunden sind, haben dazu beigetragen, dass ich mein Mobilitätsverhalten auf dem Arbeitsweg verändert habe. [n=1.115] 6% 8% 11% 9% 65% 24

25 Änderung des Mobilitätsverhaltens Stufen der Verhaltensänderung Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel! 54% 36% Mit Pkw-Nutzung zufrieden! 4% 6%? Mit Pkw-Nutzung unzufrieden (noch) kein Plan zur Änderung des Mobilitätsverhaltens vorhanden! Wunsch zur Änderung des Mobilitätsverhaltens Ausprobieren alternativer Fortbewegungsarten! [n = 2.298] 25

26 Fazit Änderungen des Mobilitätsverhaltens durch Mobilitätsmanagement Einsparung von Pkw-Kilometern und CO2 Hoher Anteil an Beschäftigten ist umweltfreundlich mobil und möchte dies beibehalten Positives Feedback zum Engagement der Hochschule im Bereich nachhaltige Mobilität Monitoring und Evaluation sind sehr wichtig 26

27 Ausblick Interne Logistik Radverkehr Elektromobilität Planungs- & Verwaltunsprozesse Icon (links): Fotos: Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr 27

28 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Torsten Merkens M.Eng. FH Aachen University of Applied Sciences Verkehrswesen Bayernallee Aachen Michael Boßhammer, M.A. RWTH Aachen University Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr Mies-van-der-Rohe Str Aachen 0241/ merkens@fh-aachen.de / bosshammer@isb.rwth-aachen.de 28 Abschlusskonferenz CIVITAS Aachen Merkens/Boßhammer

Ergebnisse der Mobilitätsumfrage an der RWTH Aachen Michael Boßhammer, M.A. Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr

Ergebnisse der Mobilitätsumfrage an der RWTH Aachen Michael Boßhammer, M.A. Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr Ergebnisse der Mobilitätsumfrage an der RWTH Aachen 2016 Michael Boßhammer, M.A. Mobilitätsumfrage 2016 an der RWTH Aachen Anlass Evaluation der Maßnahme Nachhaltiger Hochschulverkehr des CIVITAS Projektes

Mehr

Mobilitätsmanagement an Hochschulen Bausteine und Erfahrungen

Mobilitätsmanagement an Hochschulen Bausteine und Erfahrungen 1 smanagement an Hochschulen Bausteine und Erfahrungen, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Vallée Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen DECOMM, Köln, 13. März 2014 2 Gliederung 1., Anlässe

Mehr

Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen Michael Boßhammer, Dr.-Ing. Andreas Witte 09.11.2015

Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen Michael Boßhammer, Dr.-Ing. Andreas Witte 09.11.2015 Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen Michael Boßhammer, Dr.-Ing. Andreas Witte 09.11.2015 CIVITAS DYN@MO Laufzeit des Projektes 12/2012 11/2016 Arbeitspaket Nachhaltiger Hochschulverkehr (Leitung: ISB)

Mehr

Masterplan Mobilität: Konzept für ein integriertes i t Verkehrs- und Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen

Masterplan Mobilität: Konzept für ein integriertes i t Verkehrs- und Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen 1 Masterplan Mobilität: Konzept für ein integriertes i t Verkehrs- und Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen Dr.-Ing. Andreas Witte ISB- RWTH Aachen University 2 Auftraggeber: RWTH Aachen, Dez. 10 Themenfelder:

Mehr

Das Mobilitätskonzept der TU Darmstadt

Das Mobilitätskonzept der TU Darmstadt Das Mobilitätskonzept der TU Darmstadt DADINA-Mobilitätsforum, 9. November 2012 9. November 2012 Dr. Manfred Efinger 1 Das Mobilitätskonzept der TU Darmstadt 1. Ausgangslage 2. Ziele 3. Mobilitätsmanagement

Mehr

Effizient und nachhaltig - betriebliches Mobilitätsmanagement auf dem Regionalen Klimagipfel Klimafreundliche Mobilität

Effizient und nachhaltig - betriebliches Mobilitätsmanagement auf dem Regionalen Klimagipfel Klimafreundliche Mobilität Effizient und nachhaltig - betriebliches Mobilitätsmanagement auf dem Regionalen Klimagipfel Klimafreundliche Mobilität Lengerich, 24. Mai 2017 Regionaler Klimagipfel Klimafreundliche Dipl.-Geogr. Maik

Mehr

Clever mobil. neue Mobilitätsmanagementlösungen für Rostock und Impulse für die e-mobile Wirtschaft

Clever mobil. neue Mobilitätsmanagementlösungen für Rostock und Impulse für die e-mobile Wirtschaft Clever mobil neue Mobilitätsmanagementlösungen für Rostock und Impulse für die e-mobile Wirtschaft E-mobilitätsforum Wirtschaft elektrisiert Julian Müller 01.11.2018 2 Was ist Mobilitätsmanagement? prozessorientierteansatz

Mehr

Multimodaler Mobilitätsmix - Ein Mobilitätsverbund für die Aachener Region

Multimodaler Mobilitätsmix - Ein Mobilitätsverbund für die Aachener Region Multimodaler Mobilitätsmix - Ein Mobilitätsverbund für die Aachener Region Aachen, 25.10.2016 www.avv.de Mobilitätsverbund Langfristige Ziele eines unabhängigen regionalen Mobilitätsverbundes unter der

Mehr

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 Elisenbrunnen Wenn Sie an Verkehr und Mobilität in denken, wo sehen Sie den größten Handlungsbedarf? Verkehrslärm Schadstoffe/Feinstaub Alternativen zum Erdöl Bezahlbarkeit

Mehr

Mobilitätsmanagement-Konzept StädteRegion Aachen. Modellregion Mobilitätsmanagement Aachen. Verwaltung der StädteRegion effizient mobil

Mobilitätsmanagement-Konzept StädteRegion Aachen. Modellregion Mobilitätsmanagement Aachen. Verwaltung der StädteRegion effizient mobil Modellregion Mobilitätsmanagement Aachen Verwaltung der StädteRegion effizient mobil Dr. Armin Langweg Ersteller des Mobilitätskonzeptes in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der StädteRegion Aachen Aachen,

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU

Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU Sebastian Starzynski Dienstag, 2. Februar 2016 Mobilitätsmanagement

Mehr

Der Ansatz des ganzheitlichen Mobilitätsdienstleisters für Mitarbeiter und Kunden. Workshop A-1 Decomm 2015

Der Ansatz des ganzheitlichen Mobilitätsdienstleisters für Mitarbeiter und Kunden. Workshop A-1 Decomm 2015 Der Ansatz des ganzheitlichen Mobilitätsdienstleisters für Mitarbeiter und Kunden Workshop A-1 Decomm 2015 Lea Hoyer Vorstellung Stadtwerke Osnabrück Die Stadtwerke Sparten Entwässerung Hafen Erdgas Straßenbeleuchtung

Mehr

Mobilität im Wandel ein Überblick. im Rahmen des Regionalforums Mobilitätskonzepte am 11. Juni 2015

Mobilität im Wandel ein Überblick. im Rahmen des Regionalforums Mobilitätskonzepte am 11. Juni 2015 Mobilität im Wandel ein Überblick im Rahmen des Regionalforums Mobilitätskonzepte am 11. Juni 2015 Aufbruch in ein neues Mobilitätszeitalter 11.06.2015 Regionalforum Mobilitätskonzepte 2 Netzwerk Mobilitätsmanagement

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation Eva Hannak, Region Hannover 2. Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement am 22./23. November 2012 in Hannover Die Region

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Universität Bremen

Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Universität Bremen Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Universität Bremen 29. März 2017 Umweltmanagementkoordinatorin Universität Bremen 1 Inhalte des Vortrags Einführung Umweltleistungen Betriebliches Mobilitätsmanagement

Mehr

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis Felix Schmigalle, Klimaschutzmanager des Ilm-Kreises Handlungsfelder Klimaschutzprozess Ilm-Kreis 9 Handlungsfelder mit 46 Maßnahmenvorschlägen

Mehr

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017 Elektromobilität in Waiblingen 31. Mai 2017 Mobilitätsziele der Stadt Waiblingen Stadtentwicklungsplan STEP 2020 Fortschreibung STEP 2030 (NEU) Förderung der Nutzerfreundlichkeit des ÖPNV (demografischer

Mehr

Mobilitätsmanagement. Inhalt. Mobilitätsmanagement: Ziele und Instrumente Das Aktionsprogramm effizient mobil Ergebnisse. Dieter Brübach, B.A.U.M. e.

Mobilitätsmanagement. Inhalt. Mobilitätsmanagement: Ziele und Instrumente Das Aktionsprogramm effizient mobil Ergebnisse. Dieter Brübach, B.A.U.M. e. Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v Mobilitätsmanagement Hannover, 19.11.2010 Inhalt. Mobilitätsmanagement: Ziele und Instrumente Das Aktionsprogramm effizient mobil Ergebnisse 2 B.A.U.M. - 1984 von Unternehmern

Mehr

Mobilitätsmanagement. In Stadtentwicklungsgebieten. Gerald FRANZ, UIV / MA21 Bauträgerfrühstück, 6. Dezember

Mobilitätsmanagement. In Stadtentwicklungsgebieten. Gerald FRANZ, UIV / MA21 Bauträgerfrühstück, 6. Dezember Mobilitätsmanagement In Stadtentwicklungsgebieten Bauträgerfrühstück, 6. Dezember 2017 1 Inhalte 1. Ziele der Stadt Wien 2. Trends urbaner Mobilität 3. Bausteine Mobilitätsmanagement 4. Schwerpunkt Mobilitätsstationen

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen.

Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen. Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen. Was ist überhaupt betriebliches Mobilitätsmanagement? Definition (DEPOMM): Betriebliches Mobilitätsmanagement ist eine strategische Planungsmethode

Mehr

VerkehrsEntwicklungsPlanung

VerkehrsEntwicklungsPlanung VerkehrsEntwicklungsPlanung 5. Treffen der Fachkommissionen 24.09.2013 IHK Aachen 2 Die Aufgabe der Verkehrsentwicklungsplanung Wie stellen wir die Weichen, damit wir effizient, kostengünstig und umweltfreundlich

Mehr

VEP Konkretisierung des Handlungsfeldes Mobilität aus MASTERPLAN

VEP Konkretisierung des Handlungsfeldes Mobilität aus MASTERPLAN Fahrgemeinschaften Fußgängerfreundliches Aachen Mobilitäts- Initiierung Management Finanzierung Koordinierung Ö-Arbeit, Evaluation MM für Betriebe ÖPNV Car-Sharing aachen clever e-mobil MM bei Neubauvorhaben

Mehr

Mobilität als Handlungsfeld einer integrierten Zentrenentwicklung

Mobilität als Handlungsfeld einer integrierten Zentrenentwicklung Mobilität als Handlungsfeld einer integrierten Zentrenentwicklung Transferwerkstatt Zentren und Mobilität am 8./9. April 2013 Bad Driburg Dr.-Ing. Michael Frehn, Planersocietät Gliederung Ausgangslage:

Mehr

Klimaverträglich unterwegs in ländlichen Räumen

Klimaverträglich unterwegs in ländlichen Räumen Klimaverträglich unterwegs in ländlichen Räumen Johanna Begrich, Regionalkoordinatorin VCD-LV Niedersachsen Goslar, 10. Juli 2014 Gefördert durch: Der VCD stellt sich vor Verkehrsclub Deutschland e.v.:

Mehr

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement 23. September 2016 DECOMM 2016 Session A-3 Dennis Priester Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Geschäftsstelle des Zukunftsnetz Mobilität NRW Träger: Das Zukunftsnetz

Mehr

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden Auftaktveranstaltung zum Klimaschutz-Teilkonzept Masterplan nachhaltige Mobilität Minden Planersocietät Dr.-Ing. Michael Frehn Minden, 18.01.2016 Methodik

Mehr

Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack

Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Klimaschutz-Ziel der Region Hannover: Reduzierung des CO2-Ausstoßes

Mehr

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern. Betriebliches Mobilitäts-Management für den Kanton Bern

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern. Betriebliches Mobilitäts-Management für den Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Betriebliches Mobilitäts-Management für den Kanton Bern Seite 1 Kunde Fakten Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Zeitraum Projektland

Mehr

Rad Infrastrukturmassnahmen und Projekt PEMO. 30. Oktober :30 19:30 Uhr Rathaussaal Vaduz

Rad Infrastrukturmassnahmen und Projekt PEMO. 30. Oktober :30 19:30 Uhr Rathaussaal Vaduz Unsere Gemeindegesund und lebenswert Rad Infrastrukturmassnahmen und Projekt PEMO 30. Oktober 2017 17:30 19:30 Uhr Rathaussaal Vaduz 1 Förderung Fuss und Radverkehr in Ruggell Inhalt Jahr 2005 ab 2006

Mehr

Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit zwischen Fachhochschule und Universität

Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit zwischen Fachhochschule und Universität Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit zwischen Fachhochschule und Universität 4. Konferenz zur Qualität in der Lehre am 04./05. Mai 2017 Aachen Stadt mit hohem Studierendenanteil (mehr als 25%) 3-Länder-Eck

Mehr

Zusammenarbeit von Unternehmen und Kommunen im Bereich Mobilität und Mobilitätsmanagement. von Torsten Blaschke

Zusammenarbeit von Unternehmen und Kommunen im Bereich Mobilität und Mobilitätsmanagement. von Torsten Blaschke Zusammenarbeit von Unternehmen und Kommunen im Bereich Mobilität und Mobilitätsmanagement von Torsten Blaschke EffizienzInstitut? Der einfachste Weg zum Ziel 26.03.2015 2 EffizienzInstitut? Effizienz bedeutet

Mehr

1. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein. 2. Mobilität ist ein Gemeinschaftswerk. a. Regionales Busnetz. b. Bike + Ride Programm des Landes 2015

1. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein. 2. Mobilität ist ein Gemeinschaftswerk. a. Regionales Busnetz. b. Bike + Ride Programm des Landes 2015 Agenda 1. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein 2. Mobilität ist ein Gemeinschaftswerk a. Regionales Busnetz b. Bike + Ride Programm des Landes 2015 c. Neue Mobilität und Bürgerbusse Seite 2 Seite

Mehr

Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes

Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes gefördert durch das Regionalplanerkonferenz am 05.10.2011 Warum ein

Mehr

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität Gregor Moss Baudezernent Verkehrsentwicklung, mit einer bisherigen Zielsetzung, die Infrastruktur und hier vor allem das Straßennetzes auszubauen,

Mehr

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Intermodale Wegeketten in Osnabrück 17. September 2013 E-Carsharing als wesentlicher Bestandteil Friedensstadt Osnabrück Osnabrück Kreisfreie Stadt im Westen Niedersachsens 155.000 Einwohner Oberzentrum für rund 500.000 Menschen Standort

Mehr

Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO

Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO 1 Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO Stadt Aachen, Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen MoA, 10.11.2011, B0 30.11.2011 1000 Tiere auf 8,9 ha im Drimborner Wäldchen 2 Viele

Mehr

Mobilität und Nachhaltigkeit im Zuge städtebaulicher Restrukturierungen

Mobilität und Nachhaltigkeit im Zuge städtebaulicher Restrukturierungen Mobilität und Nachhaltigkeit im Zuge städtebaulicher Restrukturierungen Analyse zur räumlichen Mobilität & Verkehrsmittelwahl von Studierenden & Mitarbeitern/-innen der PUM Projektteam: Prof. Dr. Simone

Mehr

Multimodale Akteure: flexible Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr. Stefan von der Ruhren Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen

Multimodale Akteure: flexible Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr. Stefan von der Ruhren Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen Multimodale Akteure: flexible Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr Stefan von der Ruhren Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen Frankfurt, 09. Juni 2005 Überblick Programm Begriffsbestimmung

Mehr

Radfahren für die Region gut für Klima, Gesundheit und Wirtschaftskraft

Radfahren für die Region gut für Klima, Gesundheit und Wirtschaftskraft Für Mensch & Umwelt Aktive Mobilitätskultur jenseits der Metropolen Radfahren für die Region gut für Klima, Gesundheit und Wirtschaftskraft Dr. Katrin Dziekan, Umweltbundesamt Fachgebiet I 3.1 Umwelt und

Mehr

Carsharing im Landkreis Ebersberg

Carsharing im Landkreis Ebersberg Carsharing im Landkreis Ebersberg Projektgruppe: Landkreis Ebersberg, Modellregion für flächendeckendes Carsharing Ingo Kwisinski, Grafinger Auto-Teiler e.v. Klaus Breindl, Vaterstettener Auto-Teiler e.v.

Mehr

Auftaktveranstaltung 11. Mai Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät

Auftaktveranstaltung 11. Mai Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät Moers 2030 Verkehrsentwicklungsplan Moers Auftaktveranstaltung 11. Mai 2009 Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät Gliederung > Was ist ein Verkehrsentwicklungsplan? > Ergebnisse der Mobilitätsbefragung

Mehr

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug 19.05.2017 ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Ziele & Hintergrund Untersuchungsziele Erkenntnisse über die Meinung

Mehr

Mobilitätsmanagement in Europa auf dem Weg zu einer standardisierten Evaluation

Mobilitätsmanagement in Europa auf dem Weg zu einer standardisierten Evaluation Mobilitätsmanagement in Europa auf dem Weg zu einer standardisierten Evaluation Janina Welsch & Sonja Haustein 9. Aachener Kolloquium Mobilität und Stadt Mobilität und Verkehr managen - aus der Forschung

Mehr

Mobilitätsangebote und Kommunikationsmaßnahmen im Hochschulkontext Ein Fallbeispiel der Ruhr-Universität Bochum

Mobilitätsangebote und Kommunikationsmaßnahmen im Hochschulkontext Ein Fallbeispiel der Ruhr-Universität Bochum Dezernat 5.II Strategische Campusentwicklung Mobilitätsangebote und Kommunikationsmaßnahmen im Hochschulkontext Ein Fallbeispiel der Ruhr-Universität Bochum Björn Frauendienst, Lea Gemmeke Einleitung Universitäten

Mehr

Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin. Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis

Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin. Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis Wo kommen wir her? 2 Region Hannover - Eva Hannak Input zur SRL-Tagung Wiesbaden

Mehr

Mobilitätspaket für Neubürger Wichtiger Baustein des städtischen Mobilitätsmanagements und des Luftreinhalteplanes

Mobilitätspaket für Neubürger Wichtiger Baustein des städtischen Mobilitätsmanagements und des Luftreinhalteplanes Wichtiger Baustein des städtischen s und des Luftreinhalteplanes Dr.-Ing. Armin Langweg und Elektromobilität, Aachen ist Modellregion im Aktionsprogramm der Bundesregierung Mobilitäts- Management Umweltverbund

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement in Ludwigsburg

Betriebliches Mobilitätsmanagement in Ludwigsburg Betriebliches Mobilitätsmanagement in Ludwigsburg DECOMM 12. Juni 2015, Stuttgart Christine Ahbe Fachbereich Stadtplanung und Vermessung Stadt Ludwigsburg Ludwigsburg 91.200 Einwohner 43.000 Arbeitsplätze

Mehr

Klimakonferenz Klimaschutz und Mobilität. Mobilitätskonzept für das Neue Hulsberg Viertel Konrad Rothfuchs. Bremen, 25.

Klimakonferenz Klimaschutz und Mobilität. Mobilitätskonzept für das Neue Hulsberg Viertel Konrad Rothfuchs. Bremen, 25. Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Klimakonferenz 2014 Klimaschutz und Mobilität Bremen, 25. November 2014 Oberschule am Barkhof Forum C: Das Ganze denken Kommunales Mobilitätsmanagement:

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 06. März Workshop Klimafreundliche Mobilität

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 06. März Workshop Klimafreundliche Mobilität Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg Gevelsberg, 06. März 2018 Workshop Klimafreundliche Mobilität Agenda 1. Begrüßung, Hintergrund und Ziele 2. Impulsvortrag Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr

Mehr

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung Ausgangslage Aufgabe StEK Verkehr: Leitbild für die Stadt- und Verkehrsentwicklung und Investitionsplanung

Mehr

Projekt. Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen. Ergebnisse Kurzübersicht Ludwigsburg, 07. Juli 2016

Projekt. Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen. Ergebnisse Kurzübersicht Ludwigsburg, 07. Juli 2016 Projekt Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen Modellprojekt im Förderprogramm nachhaltige Mobilität Ergebnisse Kurzübersicht Ludwigsburg, 07. Juli 2016 Projektstruktur 2 Beschäftigte insgesamt

Mehr

Wir machen Mitarbeiter mobil Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen

Wir machen Mitarbeiter mobil Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen Wir machen Mitarbeiter mobil Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen DADINA-Mobilitätsforum am 9.11.12 Daniel Theobald RheinMain TV Wirtschaft konkret von August 2012 Seite 2 Gliederung Hintergrund

Mehr

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg Winfried Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Stuttgart, 11. Juni 2015 Herausforderung: Klimawandel Folie

Mehr

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Aussagen zu Verkehrssicherheit Aufgabe der Polizei Schulen haben andere Aufgaben Zwecklos, da viele sich rücksichtslos

Mehr

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE KLASSISCHER VERNETZER MVV Verkehrsmittel Linien Streckenlänge in km Betriebsleistung (pro Jahr in Mio km) rund 40 Verkehrsunternehmen KLASSISCHER VERNETZER

Mehr

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld Coesfeld, 20. März 2018 Workshop Mobilität Agenda 1. Begrüßung 2. Einführung in das Themenfeld 3. Ideensammlung 4. Diskussion der

Mehr

Modellprojekt. Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen. Zwischenergebnisse. Wolfgang Nickel. DECOMM, Stuttgart 12.

Modellprojekt. Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen. Zwischenergebnisse. Wolfgang Nickel. DECOMM, Stuttgart 12. Modellprojekt Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen Zwischenergebnisse Wolfgang Nickel DECOMM, Stuttgart 12. Juni 2015 Foto: Wolfgang Nickel Projektstart: Unternehmensbefragung (Managementbefragung)

Mehr

Modal Split-Erhebung in Arnsberg. Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am

Modal Split-Erhebung in Arnsberg. Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am Modal Split-Erhebung in Arnsberg Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am 03.0.2016 Folie 1 Vorgehen und Beteiligung Durchführung im August / September 201 (2.08. 17.09.201) schriftliche

Mehr

Fragebogen zum Mobilitätsverhalten

Fragebogen zum Mobilitätsverhalten Fragebogen https://www.soscisurvey.de/mitarbeitermobilitaet/?q=base&admin&pa... von 1 08.04.2013 11:42 0% ausgefüllt Fragebogen zum Mobilitätsverhalten Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im Rahmen des

Mehr

Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v.

Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen stellen den Personenverkehr vor große Herausforderungen. 19 % aller CO 2 -Emissionen

Mehr

Energieverbauch und CO 2 -Emissionen stellen den Personenverkehr vor große Herausforderungen.

Energieverbauch und CO 2 -Emissionen stellen den Personenverkehr vor große Herausforderungen. Dr. Christian A. Rumpke, Bereichsleiter Energieeffiziente Verkehrssysteme Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. Frankfurt a.m., 21. April 2009

Mehr

Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt

Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt Für Mensch & Umwelt UBA-Forum mobil & nachhaltig Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt Martin Schmied Umweltbundesamt Abteilungsleiter I 3 Verkehr, Lärm und

Mehr

Forschungsprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Erfurt, 4. Juli 2014 Prof. Dr. Matthias Gather

Forschungsprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Erfurt, 4. Juli 2014 Prof. Dr. Matthias Gather Forschungsprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Erfurt, 4. Juli 2014 Prof. Dr. Matthias Gather Agenda Projektübersicht Ladeinfrastruktur Begleitforschung Fazit Prof. Dr. Matthias Gather

Mehr

Elektromobiler Mobilitätsverbund Aachen

Elektromobiler Mobilitätsverbund Aachen Elektromobiler Mobilitätsverbund Aachen Elektromobilität in kommunaler Planung Daniel Horn 25. Oktober 2016 Gemeinsame Abschlusskonferenz der Projekte CIVITAS 2MOVE2, CIVITAS DYN@MO und emove Projektüberblick

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement. München Aktivitäten und Erfahrungen Ulfried Müller Referat für Arbeit und Wirtschaft der. Landeshauptstadt München

Betriebliches Mobilitätsmanagement. München Aktivitäten und Erfahrungen Ulfried Müller Referat für Arbeit und Wirtschaft der. Landeshauptstadt München Betriebliches Mobilitä in Aktivitäten und Erfahrungen Ulfried Müller der Arqum GmbH Herr Ulfried Müller Telefon: (089) 233 27 66 8 E-mail: ulfried.mueller@muenchen.de Frau Brit Fröhlich Telefon: (089)

Mehr

Mobilitätsverhalten am Campus Salzgitter

Mobilitätsverhalten am Campus Salzgitter Gliederung 1. Allgemeines 2. Befragung der Studierenden 3. Zählung der Ein- und Aussteiger 4. Befragung der ÖPNV-Nutzer 5. Messung der Kfz-Fahrten am Campus 6. Zusammenfassung und Fazit 1. Allgemeines

Mehr

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden Prof. Dr.-Ing. Günter Sabow Vorstandsvorsitzender Institut für Verkehr und Umwelt e.v. IVU Forschen und Beraten 30. November 2006 Zur Diskussion

Mehr

Berger Logistik GmbH. Mobilitätskonzept zum Fahrradgipfel Mai 2016

Berger Logistik GmbH. Mobilitätskonzept zum Fahrradgipfel Mai 2016 Berger Logistik GmbH Mobilitätskonzept zum Fahrradgipfel Mai 2016 Das Unternehmen Berger Logistik Unternehmensdaten Gründung 1961 Tiroler Logistik- und Speditionsunternehmen global international tätig

Mehr

Klimaschutzprojekte zur Reduzierung von verkehrsbedingten Emissionen

Klimaschutzprojekte zur Reduzierung von verkehrsbedingten Emissionen SK:KK vor Ort Klimaschutzprojekte zur Reduzierung von verkehrsbedingten Emissionen Kirsten Schindler Bezirksamt Lichtenberg Büro des Bürgermeisters Klimaschutzbeauftragte 20.01.2017 Gliederung Berliner

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung zum Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen Im Rahmen des Projekts EMOLA Elektromobilität in der Oberen Lahnregion Agenda 19:00 Begrüßung durch die

Mehr

Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren

Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren Können wir Arbeitspendler zum Umstieg vom PKW auf den Öffentlichen Verkehr bzw. das Fahrrad motivieren? Grenzüberschreitende

Mehr

Innovative Instrumente zur Gestaltung der Mobilitätswende für Kommunen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen

Innovative Instrumente zur Gestaltung der Mobilitätswende für Kommunen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen Dr. Hendrik Koch Innovative Instrumente zur Gestaltung der Mobilitätswende für Kommunen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen Berlin, 22.11.2017 1 Agenda 1. Ansatzpunkte zur Gestaltung von Mobilität

Mehr

Nachhaltige Mobilität. Forum Nachhaltigkeit 17. bis 19. September 2012

Nachhaltige Mobilität. Forum Nachhaltigkeit 17. bis 19. September 2012 Nachhaltige Mobilität Forum Nachhaltigkeit 17. bis 19. September 2012 Leuphana Universität Lüneburg Eckdaten 1946: Gründung 2002: Stiftungsuniversität Lüneburg - Zugewinn neuer Gestaltungsspielräume 2005:

Mehr

Dipl.-Ing. Rebecca Heckmann ANALYSE DES MOBILITÄTSVERHALTENS AN INNERSTÄDTISCHEN HOCHSCHULEN. am Beispiel der Hochschule für Technik Stuttgart

Dipl.-Ing. Rebecca Heckmann ANALYSE DES MOBILITÄTSVERHALTENS AN INNERSTÄDTISCHEN HOCHSCHULEN. am Beispiel der Hochschule für Technik Stuttgart Dipl.-Ing. Rebecca Heckmann ANALYSE DES MOBILITÄTSVERHALTENS AN INNERSTÄDTISCHEN HOCHSCHULEN am Beispiel der Hochschule für Technik Stuttgart Januar 2019 in Zusammenarbeit des Forschungsprojektes HFTmobil

Mehr

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Dr. Thomas Huber, DB Regio Bus Bayern, Verkehrsplanung, innovative Verkehrskonzepte Wolfgang Inninger, Fraunhofer-IML,

Mehr

Mobilitätsmanagement für den Kreis Soest Netzwerk-Jahrestreffen Zukunftsnetz Mobilität NRW, 26. Oktober 2015, Ahlen

Mobilitätsmanagement für den Kreis Soest Netzwerk-Jahrestreffen Zukunftsnetz Mobilität NRW, 26. Oktober 2015, Ahlen Mobilitätsmanagement für den Kreis Soest Netzwerk-Jahrestreffen Zukunftsnetz Mobilität NRW, 26. Oktober 2015, Ahlen Dr.-Ing. Jürgen Wutschka Inhalt Ausgangslage Aufgabenträgerschaft ÖPNV Der Weg zum Mobilitätsmanagement

Mehr

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs **, *** 1. Weiterentwicklung des Straßenbahnnetzes **, *** 2. Neustrukturierung des Busangebots **, *** 3. Vernetzung durch Park and

Mehr

effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement.

effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. Hannover, 5.11.2009 2 Inhalt. Mobilitätsmanagement: Ziele und Instrumente. Das Aktionsprogramm effizient mobil.

Mehr

Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt

Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt Wirtschaft in Bewegung VRN Mannheim 11. März 2014 11. März 2014 Dr. Manfred Efinger 1 Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt 1. Ausgangslage 2. Ziele und Maßnahmen

Mehr

Wie wirksam ist betriebliches Mobilitätsmanagement eines Unternehmens für die Nachhaltigkeit

Wie wirksam ist betriebliches Mobilitätsmanagement eines Unternehmens für die Nachhaltigkeit Wie wirksam ist betriebliches Mobilitätsmanagement eines Unternehmens für die Nachhaltigkeit Cristina de Silió EnBw - Ettlingen, 20. September 2017 Wussten Sie schon, dass Deutsche Verschwenden 41 Stunden

Mehr

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn Masterplan Mobilität Limburg/Lahn Bürgermoderation und Ausschreibung team ewen Verkehrslösungen Bullermann & Schneble ENTWURF DER LEISTUNGS- BESCHREIBUNG FÜR DEN MASTERPLAN MOBILITÄT Funktion der Leistungsbeschreibung

Mehr

Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung

Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung Für Mensch & Umwelt Das Urbane Gebiet: Lärmschutz in verdichteten Innenstädten Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung Martin Schmied Leiter der Abteilung Verkehr,

Mehr

Herzlich willkommen! 17. Energieforum Region Fulda

Herzlich willkommen! 17. Energieforum Region Fulda Herzlich willkommen! 1 Witzenhausen-Institut Mobilität in der Region Fulda Auswahl von Themenschwerpunkten für 2018 Energieforum Region Fulda 17. Energieforum Landratsamt Fulda, 26. März 2018 1 3 4 2 Fußgänger

Mehr

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Anke Karmann-Woessner Amtsleiterin Stadtplanungsamt Karlsruhe Karlsruhe ist nicht der Mittelpunkt der Welt aber hier kreuzen sich

Mehr

Multimodalität im Berufsverkehr

Multimodalität im Berufsverkehr Multimodalität im Berufsverkehr Unser Beratungsprogramm für Unternehmen und Hochschulen ivm-forum 2012 08. November 2012 THEMEN 1. Multimodalität im Berufsverkehr - Ziele und Nutzen von Betrieblichem Mobilitätsmanagement

Mehr

Welche Planungsinstrumente können die Förderung einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum unterstützen?

Welche Planungsinstrumente können die Förderung einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum unterstützen? Welche Planungsinstrumente können die Förderung einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum unterstützen Dipl.-Ing. Jacqueline Maaß, TUHH Dr.-Ing. Conny Louen, RWTH Aachen DECOMM 2017, 10.11.2017 Kassel

Mehr

Mobilitätsuntersuchung Stadt Leverkusen. Präsentation im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Planen

Mobilitätsuntersuchung Stadt Leverkusen. Präsentation im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Planen Mobilitätsuntersuchung Stadt Leverkusen Präsentation im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Planen Leverkusen, 05.09.2016 Vortragsgliederung Methodik und Vorgehensweise Auswahl an Ergebnissen - Verkehrsmittelverfügbarkeit

Mehr

Zusammen von A nach B! Halbe Kosten, doppelt gut. Jobmobil. Armin Schäfer (bbb e.v.)

Zusammen von A nach B! Halbe Kosten, doppelt gut. Jobmobil. Armin Schäfer (bbb e.v.) Zusammen von A nach B! Halbe Kosten, doppelt gut. Jobmobil Armin Schäfer (bbb e.v.) WARUM? DARUM: Die Situation in Thüringen. Die ländliche Region: * PKW als stärkstes Verkehrsmittel (66%) * Viele Leerfahrten!

Mehr

Effiziente, nachhaltige Mobilitätsangebote für Unternehmen, Hotelbetriebe und Privatpersonen

Effiziente, nachhaltige Mobilitätsangebote für Unternehmen, Hotelbetriebe und Privatpersonen Effiziente, nachhaltige Mobilitätsangebote für Unternehmen, Hotelbetriebe und Privatpersonen Dr. Thorsten Ebert Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG Abschlusskonferenz zum Projekt FREE, Kassel,.9.2016 Die

Mehr

Ergebnisse und Stand der Arbeiten

Ergebnisse und Stand der Arbeiten Ergebnisse und Stand der Arbeiten Unteres Rheintal / Schweiz Entwicklung verkehrsübergreifender Alternativen Arbeitspaket 2 Aufgabe Aufgabe des Arbeitspaketes 2 ist es, verkehrsträgerübergreifende Alternativen

Mehr

DECOMM 2014 Mobilitätsmanagement: Klimaschutz, saubere Luft, weniger Lärm! Köln, 13./14. März 2014

DECOMM 2014 Mobilitätsmanagement: Klimaschutz, saubere Luft, weniger Lärm! Köln, 13./14. März 2014 Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter Mobilitätsmanagement: Klimaschutz, saubere Luft, weniger Lärm! Köln, 13./14. März 2014 Workshop 1. Mobilitätsmanagement an Universitäten und

Mehr

Informationen zum Projekt MOSSAIC (Modal Shift towards Sustainable and Innovative Commuting)

Informationen zum Projekt MOSSAIC (Modal Shift towards Sustainable and Innovative Commuting) Informationen zum Projekt MOSSAIC (Modal Shift towards Sustainable and Innovative Commuting) Leitmarkt Mobilität & Logistik NRW im Rahmen des Wettbewerbs OP EFRE NRW 2014 2020 im April im April 2016 2016

Mehr

Das RMV-JobTicket - Ideal für Ihr Unternehmen HOFHEIM AM TAUNUS, 29. JANUAR 2018 GISELA GRÄFIN VON SCHLIEFFEN

Das RMV-JobTicket - Ideal für Ihr Unternehmen HOFHEIM AM TAUNUS, 29. JANUAR 2018 GISELA GRÄFIN VON SCHLIEFFEN Das RMV-JobTicket - Ideal für Ihr Unternehmen HOFHEIM AM TAUNUS, 29. JANUAR 2018 GISELA GRÄFIN VON SCHLIEFFEN Unsere Agenda für heute Der Rhein-Main-Verkehrsverbund Was ist ein RMV-JobTicket? Die Vorteile

Mehr

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze I Mobilitätsuntersuchung für die Stadt : In aller Kürze Die Stadt hat im Herbst 201 eine repräsentative Haushaltsbefragung zum werktäglichen Mobilitätsverhalten ihrer Bevölkerung durchgeführt. 3 Haushalte

Mehr

Mobilität im ländlichen Raum

Mobilität im ländlichen Raum Mobilität im ländlichen Raum Symbolbild 22.10.2014 Wiener Neustadt Intermodales Verkehrskonzept für den ländlichen Raum Lösungsansatz emorail Helmut Wolf ÖBB Personenverkehr AG Organisation emorail-betreiberstruktur

Mehr

BOKU Unterwegs. Ergebnisse der BOKU-weiten Mobilitätserhebung. Regine Gerike. Ursula Kadan Caroline Koszowski. Reinhard Hössinger

BOKU Unterwegs. Ergebnisse der BOKU-weiten Mobilitätserhebung. Regine Gerike. Ursula Kadan Caroline Koszowski. Reinhard Hössinger CoMPASS Reinhard 2. Beiratssitzung 12.04.2013 1 Hössinger BOKU Unterwegs Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur Institut für Verkehrswesen Ergebnisse der BOKU-weiten

Mehr

Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement

Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement München, 26. April 2018 Verkehr aktuell Informationen aus Wissenschaft und Praxis Christoph Overs Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Träger: Mobilitätssicherung

Mehr

Zukunftsgerichtete Entwicklung Mercedes-Benz Werk Rastatt

Zukunftsgerichtete Entwicklung Mercedes-Benz Werk Rastatt Zukunftsgerichtete Entwicklung Mercedes-Benz Werk Rastatt Konzept zur Verkehrsreduzierung 8.11.2018 Die neuen Mobilitätskonzepte/ Initiativen werden auf der Mitarbeiter- Ebene und im Gütertransport weiter

Mehr

AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN ÖPNV MOBILITÄTSMANAGEMENT ALS LÖSUNG?!?

AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN ÖPNV MOBILITÄTSMANAGEMENT ALS LÖSUNG?!? 21.04.2016 AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN ÖPNV MOBILITÄTSMANAGEMENT ALS LÖSUNG?!? Zukunft des ÖPNV Chancen durch Mobilitätsmanagement und multimodalen Verkehr?! Tagung der SRL und der Hochschule RheinMain

Mehr