Kapitel 10: Managementplattformen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 10: Managementplattformen"

Transkript

1 Fachgebiet Kommunikationsnetze Technische Universität Ilmenau Kapitel 10: Managementplattformen Allgemeiner Aufbau Beispiele HP OpenView Tivoli Management Environment Entwicklungswerkzeuge Motivation Netzmanagement basierend auf SNMP oder CMIS/P nicht sehr benutzerfreundlich Grafische Benutzerschnittstelle oft nicht erweiterbar Mitunter Integration unterschiedlicher Standards (SNMP-Versionen oder SNMP und CMIP) notwendig Auch proprietäre Lösungen berücksichtigen Möglichkeit, sowohl Bausteine von der Stange zu kaufen als auch eigene Entwicklungen zu integrieren Integrationsgrundlage wünschenswert: Netzwerkmanagementplattform PuVvKn, SS Jochen Seitz 1

2 Aufbau von Managementplattformen Andere Werkzeuge Benutzer Entwickler API Oberflächenbaustein Managementapplikationen Entwicklungswerkzeuge API Infrastruktur Kommunikationsbaustein Konfigurationsmanager Topologiemanager Leistungsmonitor MIB-Browser Ereignismanager Zustandsmonitor Kernsystem Informationsverwaltung Basisanwendungen Datenbank Netz- und Systemressourcen PuVvKn, SS Managementplattform: Infrastruktur Funktionen und Dienste, die den eigentlichen Managementanwendungen als Grundlage dienen Klassifikation nach: Dienste für den Zugriff auf Managementinformationen in anderen Systemen Dienste für die Verwaltung und Speicherung von Managementinformationen Wichtig: Realisierung einer protokollunabhängigen Kommunikationsschnittstelle durch das Kernsystem, die den Anwendungen zur Verfügung steht PuVvKn, SS Jochen Seitz 2

3 Kommunikationsbaustein Protokollunabhängige Kommunikationsschnittstelle Service-Request (bzw. Methodenaufruf) Konfigurationstabelle Kommunikations- Manager (bzw. ORB) Protokollspezifische Kommunikationsschnittstellen GIOP IIOP TCP IP CMIP CMOT SNMP TCP UDP OSI-Stack IP Proprietäre Protokolle... PuVvKn, SS Informationsverwaltung Zugriffsschnittstelle (API) Requests Datenbank Metadaten Objektdaten Topologiedaten (Relationen) Informationsverwaltung Anwendungsdaten PuVvKn, SS Jochen Seitz 3

4 Managementplattform: Benutzeroberfläche Interaktiver Zugang zu den Funktionen und Anwendungen der Managementplattform Grafische Darstellung des zu überwachenden Netzes in so genannten Maps unterschiedlicher Detaillierung Berücksichtigung unterschiedlicher Views, d.h. an die Bedürfnisse der Benutzer angepasste Sichtweisen Zu realisierende Funktionen Map-Funktionen Verwaltung von Maps (Erzeugen, Löschen, Zugriffsrechte,...) Editierfunktionen Zugriff auf die Elemente in einer Map Suchfunktionen Navigationsfunktionen PuVvKn, SS Beispielhafte Map - 1 PuVvKn, SS Jochen Seitz 4

5 Beispielhafte Map - 2 PuVvKn, SS Realisierung verschiedener Views View 1: physikalische Netztopologie (Stern) View 2: logische Netztopologie (Ring) Objektdatenbank Objekt K (Konzentrator) Objekt A (Workstation) PuVvKn, SS Jochen Seitz 5

6 Managementplattform: Basisanwendungen Grundlegende Anwendungen, die Bestandteil der meisten Managementplattformen sind Üblicherweise relativ primitiv Bausteine für übergreifende Managementanwendungen Hierarchie möglich: Benutzerschnittstelle Komplexe Anwendung Basisanwendung Komplexe Anwendung Basisanwendung API Basisanwendung Basisanwendung PuVvKn, SS Basisanwendung MIB-Browser Einfaches Abfragen von Managed Objects Grafische Oberfläche mit Möglichkeit, unterschiedliche MIBs zu laden Erklärungskomponente für einzelne MIBs Einstellungsmöglichkeit Agent Port Managementprotokoll Authentisierung Erweiterung bei SNMP-Agenten Abfragen von Tabellen Überwachen von Managed Objects PuVvKn, SS Jochen Seitz 6

7 Der AdventNet MIB-Browser PuVvKn, SS Basisanwendung Zustandsmonitor Gewinnung von Informationen über Zustand und Diensterbringungsgrad einer Komponente Überwachung erfolgt durch den Zugriff auf eine bestimmte Ressource, wobei die Initiative immer vom Manager aus geht Verwendete Protokolle: Einfache Echo- / Test-Protokolle, z.b. Ping SNMP CMIS/P Sitzungsbasierte Protokolle (telnet) Herstellerspezifische Protokolle PuVvKn, SS Jochen Seitz 7

8 Beispiel Transcend Siehe PuVvKn, SS Beispiel Druckerüberwachung PuVvKn, SS Jochen Seitz 8

9 Basisanwendung: Ereignismanagement Optisches Signal Akustisches Signal Benutzerschnittstelle System Zustandsmanager Konfigurationsdateien Ereignismanager externe Events Log- Dateien interne Events Netzmanagementanwendung Gateway zu anderen Netzen Telefonnetz PuVvKn, SS 2018 Funknetz 283 late_ping Ereignismanagement über Zustandsgraphen Abwarten (1) no_ping Unsicher (2) Normal (1) load50 load20 Dringlichkeitsstufen Normal (1) Gering (2) Mittel (3) Hoch (4) Überlastet (3) no_ping cold_start/warm_start Ereignisse Ausgefallen (4) Keine Antwort auf ping innerhalb von 10 s Trap ist eingetroffen load50 Last liegt über 50% load20 Last liegt unter 20% PuVvKn, SS Jochen Seitz 9

10 Ablauf mittels Ping pollingtimeout := 10; if (pollingtimeout < 150) then ping( ressource ) if (antwort_erhalten) then ressource_inoperativ := false else pollingtimeout := 2 * pollingtimeout else ressource_inoperative := true ICMP Echo-Request ICMP Echo-Reply PuVvKn, SS Weiterführende Anwendung: Ereignisfilterung/-korrelation Bei einem Fehler werden viele Fehlermeldungen verschickt werden Managementkonsole wird durch Fehlermeldungen überflutet Erwünscht: Herausfiltern von Meldungen, die die gleiche Ursache haben Zusammenfassung von mehreren Meldungen zu einer einzigen Unterschiedliche Vorgehensweisen: Regel-basiert Kausal Fall-basiert PuVvKn, SS Jochen Seitz 10

11 Regel-basierte Systeme Fakten (Topologie,...) Regeln Ursachen Netzwerk Monitor Ereignisse PuVvKn, SS Kausale Modelle Fakten (Topologie,...) Kausales Modell Korrelator Ursachen Inferenzmaschine Netzwerk- Monitor Ereignisse PuVvKn, SS Jochen Seitz 11

12 Fall-basierte Systeme Fall- Datenbank gelöste Fälle Korrelator mögliche Ursachen Netzwerk- Monitor Ereignisse PuVvKn, SS Basisanwendung Leistungsmonitor Definition und Durchführung von Leistungsmessungen Auswahl des Messpunktes durch Angabe eines Systems und der zu überwachenden Attribute Auswahl von Messintervallen, d.h. in welchen Abständen der Messpunkt abgetastet werden soll Festlegung der Messdauer durch Angabe eines Start- und eines Endzeitpunkts Zusätzlich mögliche Optionen Verwaltung von Messungen: Starten, Anhalten, Fortsetzen, Abbrechen Definition von Regeln bezüglich fehlgeschlagener Messungen Definition von statistischen Größen, die aus den Messungen abgeleitet werden sollen PuVvKn, SS Jochen Seitz 12

13 Beispiel Leistungsmonitor PuVvKn, SS Beispiel Leistungsmonitor PuVvKn, SS Jochen Seitz 13

14 Basisanwendung Topologie-Management Sammlung von Konfigurationsinformation über das Netz und die darin enthaltenen Ressourcen Speicherung dieser Information in einer Topologie- Datenbank Wichtigstes Hilfsmittel: Discovery-Funktion Automatisches Entdecken und Anordnen der Ressourcen in einem Netzwerk Zugriff auf Konfigurationsinformation in einem Gerät, z.b. Routingtabelle Überprüfung der von neu entdeckten Komponenten unterstützten Protokolle Verwendung von Echo-Protokollen mit automatisch generierten Adressen Verwendung von Protokollanalysatoren PuVvKn, SS Basisanwendung Konfigurationsmanager Schreibender Zugriff auf Ressourcen Ausprägungen: Information über aktuelle Konfiguration von Ressourcen Veränderung von Konfigurationen mittels Managementprotokoll Konfigurieren durch Einwählen in ein System (z.b. durch telnet) Konfigurieren mittels herstellerspezifischen Modulen PuVvKn, SS Jochen Seitz 14

15 Beispielhafte Managementplattformen Zur Illustration der allgemeinen Funktionen in Managementplattformen sollen hier zwei kommerzielle Plattformen kurz vorgestellt werden: HP OpenView Tivoli Management Environment Beide benötigen viele Ressourcen um selbst lauffähig zu sein! Kosten: im fünfstelligen Bereich PuVvKn, SS HP OpenView Lösungen HP OpenView ist eine ganze Produktfamilie Behandelt werden die folgenden Managementaspekte Application Management Availability Management Network Management Performance Management Service Management Systems Management Storage & Data Management Geprägt wird der Funktionsumfang von HP OpenView durch ein eigenständiges, nicht gewinnorientiertes Forum, das OpenView Forum PuVvKn, SS Jochen Seitz 15

16 Unix Microsoft MPE VMS MVS Andere TCP/IP OSI SNA DECnet Netware Andere Einsatzbereiche für HP OpenView Anwendungssoftware und -parametrisierung Middleware Dienste für verteilte Anwendungen Datenbankverwaltungssysteme Darstellungsdienste Transaktionsüberwachungseinrichtungen Jobs Ausgabe Speicher Physikalisches Netzwerk Industrie-spezifische Geräte Ein- und Ausgabegeräte Ausgabegeräte Eingabegeräte Betriebssystemebene Netzwerkebene Geräteebene PuVvKn, SS Herstellerunabhängiges Management Distributed Management Environment (DME) der Open Software Foundation Ziele Konsistenz Interoperabilität Skalierbarkeit Nicht nur herkömmliches Netzmanagement, sondern auch System- und Anwendungsmanagement basierend auf verteilten Objektorientierten Anwendungen Common Object Request Broker Architecture (CORBA) Hauptbeitrag durch Tivoli PuVvKn, SS Jochen Seitz 16

17 Distributed Monitoring DCE-Dienste Software Distribution Inventory TME 10 Enterprise Console User Asministration Weitere Anwendungen... TME 10 - Kernsystem Distributed Management Environment DME Grafische Benutzerschnittstelle Managementanwendungen Objektdienste Managementprotokolle Managementdienste Anwendungsdienste Anwendungsentwicklungswerkzeuge PuVvKn, SS Tivoli Management Environment TME 10 Desktop (grafische Benutzeroberfläche) TME 10 ORB (Kommunikationsmodul) PuVvKn, SS Jochen Seitz 17

18 Entwicklungswerkzeuge Managementplattformen bieten die Möglichkeit, auch selbst entworfene Werkzeuge mit einzubinden Neben einer integrierten Managementoberfläche müssen auch Werkzeuge zur Entwicklung von Managementanwendungen angeboten werden Auswertung von Managementinformationen Übergang in weitere Managementanwendungen Entwicklung eigener Managementagenten Beispiel für letzteres: AdventNet Agent Toolkit PuVvKn, SS Werkzeugkategorien Standardisierte MIBs Weitere Objekte MIB-Spezifikation Spezifikationsphase Implementierungsphase Instrumentierung Erfassungswerkzeug Umsetzungswerkzeug Manager/Agent- Code PuVvKn, SS Jochen Seitz 18

19 Das AdventNet AgentToolkit PuVvKn, SS Der AdventNet MibEditor PuVvKn, SS Jochen Seitz 19

20 Der AdventNet MibCompiler PuVvKn, SS Literatur H.-G. Hegering, S. Abeck & B. Neumair: Integriertes Management vernetzter Systeme Konzepte, Architekturen und deren betrieblicher Einsatz. dpunkt- Verlag, Heidelberg, ISBN Home Page der Firma AdventNet HPs Open View Home Page Tivoli IT Management Solutions Netzwerkmanagement bei 3Com =cat&cat=65 PuVvKn, SS Jochen Seitz 20

Motivation. Kapitel 10: Managementplattformen. Managementplattform: Infrastruktur. Aufbau von Managementplattformen

Motivation. Kapitel 10: Managementplattformen. Managementplattform: Infrastruktur. Aufbau von Managementplattformen Fachgebiet Kommunikationsnetze Technische Universität Ilmenau Motivation Kapitel 10: Managementplattformen Allgemeiner Aufbau Beispiele HP OpenView Tivoli Management Environment Entwicklungswerkzeuge Netzmanagement

Mehr

Rainer Janssen Wolfgang Schott. SNMP- Konzepte, Verfahren, Plattformen

Rainer Janssen Wolfgang Schott. SNMP- Konzepte, Verfahren, Plattformen Rainer Janssen Wolfgang Schott SNMP- Konzepte, Verfahren, Plattformen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1.1 Netzmananegement, ein Modethema? 1.2 Entwicklung der Netzstrukturen 1.3 Verfahren, Protokolle

Mehr

Modul 3: Ankopplung des ITIL- Servicemanagements an das klassische Netzmanagement

Modul 3: Ankopplung des ITIL- Servicemanagements an das klassische Netzmanagement Modul 3: Ankopplung des ITIL- Servicemanagements an das klassische Netzmanagement 1. Business Integration 2. Nutzwert von IT Services 3. Prozess: Strategy Generation 4. Prozess: Serviceportfolio-Management

Mehr

CORBA-basiertes Enterprise Management:

CORBA-basiertes Enterprise Management: Rigorosumsvortrag -basiertes Enterprise anagement: Interoperabilität und anagementinstrumentierung verteilter kooperativer anagementsysteme in heterogener Umgebung Alexander Keller TEA Fakultät für Informatik,

Mehr

Systemüberwachung und -information mit SNMP

Systemüberwachung und -information mit SNMP Systemüberwachung und -information mit SNMP Page 1 of 22 Name: Daniel van Ross Mail: dross@uni-math.gwdg.de Web: www.uni-math.gwdg.de/dross ehem. stud. Hilfskraft am Mathematischen Institut Bachelorarbeit

Mehr

SNMP und der MIB- Browser von MG-Soft

SNMP und der MIB- Browser von MG-Soft SNMP und der MIB- Browser von MG-Soft 1. SNMP 1.1 Was ist SNMP 1.2 Historie von SNMP 1.3 Einordnung in das OSI-Modell 1.4 Die Architektur von SNMP 1.5 Kommunikation von SNMP 1.6 SNMP-PDUs PDUs 2. MIB und

Mehr

Modul 2: Grundlegende Managementkonzepte

Modul 2: Grundlegende Managementkonzepte Modul 2: Grundlegende Managementkonzepte M. Leischner Netzmanagement Folie 1 Grundlegende Netzmanagementkonzepte (technische Sicht) Manager- System Endsystem, Switch, Router, AP, Kabel Management- Protokoll

Mehr

Ereignisgesteuertes Ressourcenmanagement mit der Oracle SOA-Suite

Ereignisgesteuertes Ressourcenmanagement mit der Oracle SOA-Suite Ereignisgesteuertes Ressourcenmanagement mit der Oracle SOA-Suite DOAG Konferenz Nürnberg, 22. November 2007 Gliederung Ziele der Entwicklung Internet Standard Management Framework Basis: Java component

Mehr

Kornel Terplan. Client/Server Management. TECHNISCHE HOCHSCHULE DÄRMSTADT \ v Focnbereicri 1

Kornel Terplan. Client/Server Management. TECHNISCHE HOCHSCHULE DÄRMSTADT \ v Focnbereicri 1 Kornel Terplan TECHNISCHE HOCHSCHULE DÄRMSTADT \ v Focnbereicri 1 G e s a.'v> t b i b I i o t h e k 8 e t M e f- b w i r t ; c h a r i s I e h r e AbSt-V-!' IT. Inhaltsverzeichnis 1. Anforderungen an das

Mehr

Hochschule Prof. Dr. Martin Leischner Bonn-Rhein-Sieg Netzwerksysteme und TK Modul 7: SNMPv3 Netzmanagement Folie 1

Hochschule Prof. Dr. Martin Leischner Bonn-Rhein-Sieg Netzwerksysteme und TK Modul 7: SNMPv3 Netzmanagement Folie 1 Modul 7: SNMPv3 M. Leischner Netzmanagement Folie 1 SNMP-Versionen Party-Based SNMP Version 2 (SNMPv2p) User-Based SNMP Version 2 (SNMPv2u) SNMP Version 3 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997

Mehr

Evaluierung verteilter Middleware-Technologien zur Steigerung der Integrationsfähigkeit von Enterprise-Software

Evaluierung verteilter Middleware-Technologien zur Steigerung der Integrationsfähigkeit von Enterprise-Software Evaluierung verteilter Middleware-Technologien zur Steigerung der Integrationsfähigkeit von Enterprise-Software Alexander Matuschinski Institut für Informatik FU Berlin 07.05.2009 Gliederung Motivation

Mehr

Netzwerkmanagement Mag. Dr. Klaus Coufal

Netzwerkmanagement Mag. Dr. Klaus Coufal Netzwerkmanagement Mag. Dr. Klaus Coufal Themenübersicht Warum Anforderungen Einordnung in Managementsysteme Standards und Protokolle Aufbau von Managementsystemen OSI-NMS SNMP-NMS Webbasierendes Management

Mehr

FL SNMP OPC SERVER V3

FL SNMP OPC SERVER V3 FL SNMP OPC SERVER V3 Industrielle Automation und IT wachsen zusammen OPC SNMP Produktübersicht Heutzutage sind moderne Automatisierungslösungen, mehr als je zuvor, auf ein zuverlässiges Kommunikations-Netzwerk

Mehr

Management vernetzter IT-Systeme

Management vernetzter IT-Systeme Management vernetzter IT-Systeme Kapitel: 10 Integration von Agenten, Architekturübergänge 1 Entwicklungswerkzeuge (1) MIB-Werkzeuge GDMO/IDL Werkzeuge (Syntaxprüfungen, Editieren von Templates, Darstellung

Mehr

System i Monitoring & Automation

System i Monitoring & Automation System i Monitoring & Automation PROFI Engineering Systems AG Heinz Günter Meser Agenda Positionierung und Integration I5/OS Monitoring und Automation Lösungsüberblick i5/os Templates und Konfigurationsbeispiel

Mehr

Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation mit JAIN Network Management mit JMX Fazit

Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation mit JAIN Network Management mit JMX Fazit Hochschule für Technik und Architektur Chur Dr. Bruno Studer Studienleiter NDS Telecom, FH-Dozent bruno.studer@fh-htachur.ch 1 GSM: 079/610 51 75 Agenda Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation

Mehr

Seminar Ausgewählte Komponenten von Betriebssystemen. IDL4 Compiler

Seminar Ausgewählte Komponenten von Betriebssystemen. IDL4 Compiler Seminar Ausgewählte Komponenten von Betriebssystemen IDL4 Compiler IDL4 Compiler Hristo Pentchev Überblick CORBA IDL Allgemein IDL4 Compiler Beispiele CORBA Common Objekt Request Broker Architecture Gemeinsame

Mehr

Desktop Management Interface und andere Initiativen der DMTF

Desktop Management Interface und andere Initiativen der DMTF Desktop Management Interface und andere Initiativen der DMTF Gliederung DMI Übersicht Architektur, Organisation Informationsmodell Kommunikationsmodell Sicherheit DMI-Zertifizierung Weitere DMTF-Initiativen

Mehr

Meine Datenbank läuft auf Vmware Was sagt der Enterprise Manager dazu?

Meine Datenbank läuft auf Vmware Was sagt der Enterprise Manager dazu? Meine Datenbank läuft auf Vmware Was sagt der Enterprise Manager dazu? Martin Obst Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Potsdam Schlüsselworte Enterprise Manager, 12c, Cloud Control, VMware, vsphere, Integration,

Mehr

FAQ 12/2015. PROFINET IO- Kommunikation. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/

FAQ 12/2015. PROFINET IO- Kommunikation. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/ FAQ 12/2015 PROFINET IO- Kommunikation https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109479139 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es gelten die dort genannten Nutzungsbedingungen

Mehr

Michael Troitzsch. Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung. Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage.

Michael Troitzsch. Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung. Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage. Michael Troitzsch Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage Franzis' 1 Einführung 11 1.1 Geschichtlicher Überblick 12 1.2 Zur Definiton

Mehr

Internet-Kartographie

Internet-Kartographie Internet-Kartographie Yves Matkovic Chair for Network Architectures and Services Department for Computer Science Technische Universität München Präsentation am 02. April 2014 Yves Matkovic: Internet-Kartographie

Mehr

StoneOne Web Service Factory Die moderne Enabling-Technologie für Ihre Business Services

StoneOne Web Service Factory Die moderne Enabling-Technologie für Ihre Business Services StoneOne Web Service Factory Die moderne Enabling-Technologie für Ihre Business Services StoneOne 2008 Mehr Flexibilität, weniger Kosten: Die Web Service Factory für Ihre Business Services Moderne technologische

Mehr

Werkzeugunterstützung für UML Profiles. Verteidigung des Großen Belegs Andreas Pleuß

Werkzeugunterstützung für UML Profiles. Verteidigung des Großen Belegs Andreas Pleuß Werkzeugunterstützung für UML Profiles Verteidigung des Großen Belegs Andreas Pleuß Aufgabenstellung Sammlung der Anforderungen an UML Profiles Untersuchung bestehender UML-CASE-Tool Unterstützung Untersuchung

Mehr

Best of Oracle Weblogic Diagnostic Framework

Best of Oracle Weblogic Diagnostic Framework Best of Oracle Weblogic Diagnostic Framework Dr. Frank Munz munz & more München Schlüsselworte: Weblogic Diagnostic Framework, Oracle Weblogic Server 11g, WLS11g, Fusion Middleware, Monitoring, Instrumentierung.

Mehr

Java in der Telekommunikation

Java in der Telekommunikation Stephan Rupp Gerd Siegmund Java in der Telekommunikation Grundlagen, Konzepte, Anwendungen fim dpunkt.verlag 1 Einführung 1 1.1 Ausgangslage 3 1.1.1 Netze 3 1.1.2 Endgeräte 7 1.1.3 Dienste 8 1.2 Neue Architekturen

Mehr

Grid-Systeme. Betrachtung verschiedener Softwareplattformen zur Realisierung von Grids und Vorstellung des Globus Toolkit. 07.06.2002 Grid Systeme 1

Grid-Systeme. Betrachtung verschiedener Softwareplattformen zur Realisierung von Grids und Vorstellung des Globus Toolkit. 07.06.2002 Grid Systeme 1 Grid-Systeme Betrachtung verschiedener Softwareplattformen zur Realisierung von Grids und Vorstellung des Globus Toolkit 07.06.2002 Grid Systeme 1 Gliederung Vorstellung verschiedener Plattformen Globus

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Auf einen Blick 1 Einführung 17 2 Netzwerkgrundlagen 41 3 Software 85 4 Authentisierung und Verschlüsselungsarten 101 5 OpenVPN konfigurieren 129 6 Plug-ins 181 7 Weitere Konfigurationen 185 8 Tipps 209

Mehr

Monitoring. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist... Mathias Brandstetter Trend Micro Deutschland GmbH

Monitoring. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist... Mathias Brandstetter Trend Micro Deutschland GmbH Monitoring Vertrauen ist gut, Kontrolle ist... Mathias Brandstetter Trend Micro Deutschland GmbH Agenten Verfügbarkeit Issue Erreichbarkeit Topologie Discovery SNMP Überwachung Alarm Deduplexing Monitoring

Mehr

Kommunikation in verteilten Anwendungen

Kommunikation in verteilten Anwendungen Kommunikation in verteilten Anwendungen Einführung in Sockets, Java RMI,CORBA und Jini von Prof. Dr. Oliver Haase 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München 1 Einführung in das

Mehr

www.uni-math.gwdg.de/linuxuebung

www.uni-math.gwdg.de/linuxuebung 14 Netzwerküberwachung und -steuerung Überblick SNMP Simple Network Management Protocol Datendefinitionen SNMP Implementierungen unter Linux Kommandos zur Datenbeschaffung Konfiguration des Net-SNMP Agenten

Mehr

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure ist eine wachsende Sammlung integrierter Clouddienste für Analysen, Computing, Datenbanken, Mobilgeräte,

Mehr

Cloud Computing in SAP Umgebungen

Cloud Computing in SAP Umgebungen 1 Cloud Computing in SAP Umgebungen Agenda 2 The Cloud Aufbau und Nutzen VMware Architektur vsphere 4.0 IT-Management in virtuellen Umgebungen Abrechenbarkeit Aufbau der Cloud 4 Rechenzentrum/ Cloud Cloud-

Mehr

Modernes IT Monitoring/Management

Modernes IT Monitoring/Management Modernes IT Monitoring/Management Inhalt 3 IT-Monitoring früher? Oder vielleicht auch noch heute? Monitoren - was heisst das? Ganzheitliches Monitoren Herausforderungen, Aufgaben, Funktionen des übergreifenden

Mehr

Eclipse Rieh Client Platform

Eclipse Rieh Client Platform Heiko Sippel, Jens Bendisposto, Michael Jastram Eclipse Rieh Client Platform Entwicklung von erweiterbaren Anwendungen mit RCP ntwickier.press V E E.l E.2 E.3 E.4 Teil 1 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2

Mehr

Evaluation of Java Messaging Middleware as a Platform for Software Agent Communication

Evaluation of Java Messaging Middleware as a Platform for Software Agent Communication Evaluation of Java Messaging Middleware as a Platform for Software Agent Communication Frank Kargl Torsten Illmann Michael Weber Verteilte Systeme Universität Ulm {frank.kargl torsten.illmann weber} @informatik.uni-ulm.de

Mehr

AnyWeb AG / ITSM Parcisce Circle 23.01.2007 / Christof Madöry www.anyweb.ch

AnyWeb AG / ITSM Parcisce Circle 23.01.2007 / Christof Madöry www.anyweb.ch AnyWeb AG / ITSM Parcisce Circle 23.01.2007 / Christof Madöry www.anyweb.ch HP Network Node Manager: Überwachung von MPLS-basierenden Netzwerken AnyWeb AG / ITSM Parcisce Circle 23.01.2007 / Christof Madöry

Mehr

Inhalt. Was ist Nagios? Installation Konfiguration Demo

Inhalt. Was ist Nagios? Installation Konfiguration Demo 2 Inhalt Was ist? Installation Konfiguration Demo 3 Was ist? Überwachungssoftware für Computer (Dienste und Ressourcen) Drucker Netzwerkkomponenten (Switch, Router,...) Applikationen Aufgabe Schnellen

Mehr

Cisco Netzwerke Troubleshooting

Cisco Netzwerke Troubleshooting Laura Chappell/Dan Farkas (Hrsg.) Übersetzung: Cosmos Consulting Cisco Netzwerke Troubleshooting Cisco SYSTEMS CISCO PRESS Markt+Technik Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 Teill: Fehlersuche

Mehr

Verteilte Web-Anwendungen mit Ruby. Ruben Schempp Anwendungen

Verteilte Web-Anwendungen mit Ruby. Ruben Schempp Anwendungen Verteilte Web-Anwendungen mit Ruby Ruben Schempp Anwendungen 1 Gliederung Motivation Verteilte Web-Anwendungen Definition Beispiele Gemeinsamkeiten Szenario Ausrichtung Anforderungen Abgrenzungen Technologien

Mehr

First Steps mit WhatsUp Gold 2017

First Steps mit WhatsUp Gold 2017 First Steps mit WhatsUp Gold 2017 Hersteller: Ipswitch Produkt: WhatsUp Gold Version:. 2017 SP1 5113 Eigentumsvermerke: Dieses Dokument enthält Informationen, die nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt

Mehr

Kontrollfragen zur Vorlesung Planung und Verwaltung von Kommunikationsnetzen

Kontrollfragen zur Vorlesung Planung und Verwaltung von Kommunikationsnetzen Kontrollfragen zur Vorlesung Planung und Verwaltung von Kommunikationsnetzen Prof. Jochen Seitz Dr.-Ing. Maik Debes Stand: 11. Juli 2014 Die hier aufgelisteten Kontrollfragen beziehen sich auf die einzelnen

Mehr

Netzwerk Management. präsentiert von Dieter Heupke. DHS GmbH Bad Homburg

Netzwerk Management. präsentiert von Dieter Heupke. DHS GmbH Bad Homburg Netzwerk Management präsentiert von Dieter Heupke DHS GmbH Bad Homburg Ziele von Netzwerkmanagement Netzwerk Management beschreibt den Prozess der zentralen Kontrolle komplexer Netzwerke mit dem Ziel der

Mehr

Kommunikation. Björn und Georg

Kommunikation. Björn und Georg Kommunikation Björn und Georg CORBA CORBA (Common Object Request Broker Architecture) Entwicklung der OMG ( Object Management Group) Zusammenschluss von 800 Firmen Hardware- und Progammiersprachen-unabhängiges

Mehr

ENTWURF, ERRICHTUNG, BETRIEB VON DATENNETZEN

ENTWURF, ERRICHTUNG, BETRIEB VON DATENNETZEN ENTWURF, ERRICHTUNG, BETRIEB VON DATENNETZEN Dr. Manfred Siegl m.siegl @ citem.at N E T Z M A N A G E M E N T Was erwartest Du vom Netz? Das es immer gut funktioniert. In Wirklichkeit sind wir alle abhängig

Mehr

Veeam Availability Platform. Marco Horstmann System Engineer, Veeam

Veeam Availability Platform. Marco Horstmann System Engineer, Veeam Veeam Availability Platform Marco Horstmann System Engineer, Veeam Software marco.horstmann@veeam.com @marcohorstmann Vorstellung Veeam Software Die Veeam Availability Platform Private Cloud / On-Premises

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

Realtime Daten-Rückschreibung in Tableau mit der Extensions API //

Realtime Daten-Rückschreibung in Tableau mit der Extensions API // Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Realtime Daten-Rückschreibung in Tableau mit der Extensions API // Pascal Muth Zusammenfassung In diesem Whitepaper wird die Tableau Extensions API von Tableau

Mehr

SNMP Adapter für PROTECT B, C, 1, 1.M. Software Management und Support

SNMP Adapter für PROTECT B, C, 1, 1.M. Software Management und Support SNMP Adapter für PROTECT B, C, 1, 1.M Software Management und Support USV Systeme Protect A, B, C, 1, 1M CompuWatch die SHUTDOWN und USV Management Software Technologie Applikation System Steuerung Management

Mehr

AW2. related work. Benedikt Johannsen INF-M2 Anwendung 2 - Sommersemester Juni 2010

AW2. related work. Benedikt Johannsen INF-M2 Anwendung 2 - Sommersemester Juni 2010 AW2 Ambient Intelligence Networks related work INF-M2 Anwendung 2 - Sommersemester 2010 02. Juni 2010 Gliederung Wiederholung AW1 Vergleichbare Projekte Hydra Middleware Amigo Common Information Model

Mehr

Enterprise JavaBeans Überblick

Enterprise JavaBeans Überblick Enterprise JavaBeans Überblick 1. Überblick Java EE 5 und Komponententechnologien 3. Enterprise JavaBeans Architektur 4. Ressourcen Management und Primäre Services 5. Java Persistence: Entity Manager 6.

Mehr

Datenbankbasierte Lösungen

Datenbankbasierte Lösungen Technologische Beiträge für verteilte GIS - Anforderungen an verteilte GIS und Lösungsansätze Datenbankbasierte Lösungen Johannes Kebeck Senior Systemberater ORACLE Deutschland GmbH Agenda TOP Thema 1

Mehr

Oracle Fusion Middleware Überwachung mit Oracle BAM

Oracle Fusion Middleware Überwachung mit Oracle BAM Oracle Fusion Middleware Überwachung mit Oracle BAM Schlüsselworte Monitoring, BAM, Fusion Middleware Einleitung Markus Lohn esentri AG Ettlingen Oracle BAM wird vor allem für das fachliche Überwachen

Mehr

Kapitel 9. Telecommunication Management Network (TMN)

Kapitel 9. Telecommunication Management Network (TMN) Fachgebiet Kommunikationsnetze Technische Universität Ilmenau Kapitel 9 Telecommunication Management Network (TMN) Funktionales Modell Physikalisches Modell Informationstechnisches Modell Logisch-geschichtete

Mehr

SolarWinds Engineer s Toolset

SolarWinds Engineer s Toolset SolarWinds Engineer s Toolset Monitoring Tools Das Engineer s Toolset ist eine Sammlung von 49 wertvoller und sinnvoller Netzwerktools. Die Nr. 1 Suite für jeden Administrator! Die Schwerpunkte liegen

Mehr

Janeva:.NET meets J2EE

Janeva:.NET meets J2EE Inhalt: Motivation Was ist Janeva? Systemvoraussetzungen Installation Beispiel Converter Fazit Motivation Motivation: Janeva testen einen Überblick verschaffen Lauffähiges Beispiel Entscheidungshilfe über

Mehr

Microservice-Architektur am Beispiel mobiler Anwendungen

Microservice-Architektur am Beispiel mobiler Anwendungen Microservice-Architektur am Beispiel mobiler Anwendungen Microservice-Architektur Basics (Quelle: http://martinfowler.com/articles/microservices.html) Microservice-Architektur Basics Was wird benötigt?

Mehr

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press Dirk Becker OpenVPN Das Praxisbuch Galileo Press Auf einen Blick 1 Einführung 17 2 Netzwerkgrundlagen 41 3 Software 87 4 Authentisierung und Verschlüsselungsarten 105 5 OpenVPN konfigurieren 135 6 Plugins

Mehr

Open-Source Kommunikationslösung Datenaustausch zwischen PC und ethernetfähiger S7-Steuerung

Open-Source Kommunikationslösung Datenaustausch zwischen PC und ethernetfähiger S7-Steuerung Open-Source Kommunikationslösung Datenaustausch zwischen PC und ethernetfähiger S7-Steuerung Siemens Automatisierungskreis Markus Friedrich, Sebastian Kain, Martin Merz, Thomas Fiala 30.04.2008 Informationstechnik

Mehr

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version vom

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version vom Seminarunterlage Version: 12.04 Version 12.04 vom 7. November 2016 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

THEMA: SAS DATA INTEGRATION STUDIO FÜR MEHR TRANSPARENZ IM DATENMANAGEMENT EVA-MARIA KEGELMANN

THEMA: SAS DATA INTEGRATION STUDIO FÜR MEHR TRANSPARENZ IM DATENMANAGEMENT EVA-MARIA KEGELMANN WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS DATA INTEGRATION STUDIO FÜR MEHR TRANSPARENZ IM DATENMANAGEMENT EVA-MARIA KEGELMANN HERZLICH WILLKOMMEN BEI WEBINAR@LUNCHTIME Moderation Anne K. Bogner-Hamleh SAS Institute

Mehr

Petra Borowka. Brücken und Router. Wege zum strukturierten Netzwerk. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Petra Borowka. Brücken und Router. Wege zum strukturierten Netzwerk. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Petra Borowka Brücken und Router Wege zum strukturierten Netzwerk 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung gekoppelter Netze 13 1.1 Zentrale und dezentrale Architekturen

Mehr

Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft

Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft An European project supported within the 7th framework programme for Research and Technological Development Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft christoph.brunner@it4power.com

Mehr

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June Software EMEA Performance Tour 2013 Berlin, Germany 17-19 June HP Service Virtualization Virtuelle Services im Software Entwicklungs-Lebenszyklus Udo Blank Bernd Schindelasch 19. Juni, 2013 Presales Consultant

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I TCP/IP-Grundlagen Einführung... 11

Inhaltsverzeichnis. Teil I TCP/IP-Grundlagen Einführung... 11 Einführung...................................... 11 Teil I TCP/IP-Grundlagen............................... 15 1 Das TCP/IP- und OSI-Netzwerkmodell............... 17 1.1 Die TCP/IP-Architektur............................

Mehr

Modellierung CORBA-basierter Anwendungssysteme mit der UML

Modellierung CORBA-basierter Anwendungssysteme mit der UML Verteidigung der Diplomarbeit über das Thema: Modellierung CORBA-basierter Anwendungssysteme mit der UML Andreas Mucha Technische Universität Dresden Institut für Software- und Multimediatechnik Lehrstuhl

Mehr

theguard! Service Management Center

theguard! Service Management Center Service Pack 2 Version 7.0 Status: April 2012 Last update: 19.04.2012 Copyright 2012 REALTECH. All rights reserved. All products and logos mentioned in this document are registered or unregistered trademarks

Mehr

Kapitel 6 Management im Internet Managementprotokoll

Kapitel 6 Management im Internet Managementprotokoll Fachgebiet Kommunikationsnetze Technische Universität Ilmenau Kapitel 6 Management im Internet Managementprotokoll Simple Network Management Protocol SNMP Simple Gateway Monitoring Protocol Einfaches Protokoll

Mehr

Ein APEX für alle und alle für APEX! Niels de Bruijn, Fachbereichsleiter APEX , DOAG DB Konferenz

Ein APEX für alle und alle für APEX! Niels de Bruijn, Fachbereichsleiter APEX , DOAG DB Konferenz Ein APEX für alle und alle für APEX! Niels de Bruijn, Fachbereichsleiter APEX 11.05.2016, DOAG DB Konferenz Agenda Was war APEX nochmal? APEX in meiner Datenbank Was bringt APEX für die Firma? Was ist

Mehr

Service Level Management mit dem Oracle Enterprise Manager 10g DOAG SIG Fusion Middleware

Service Level Management mit dem Oracle Enterprise Manager 10g DOAG SIG Fusion Middleware Service Level Management mit dem Oracle Enterprise Manager 10g DOAG SIG Fusion Middleware 16.09.2008 Thomas Robert Senior Principal Sales Consultant Oracle Germany thomas.robert@oracle.com

Mehr

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell Begriffe ISO = Das ISO / OSI -7 Schichten Modell International Standardisation Organisation Dachorganisation der Normungsverbände OSI Model = Open Systems Interconnection Model Modell für die Architektur

Mehr

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH XML-Publisher Moderne Lösung zur Entwicklung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output Management)

Mehr

CANalyzer.Ethernet. Produktinformation

CANalyzer.Ethernet. Produktinformation Produktinformation Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 1.1 Die Vorteile im Überblick... 3 1.2 Anwendungsgebiete... 4 1.3 Weiterführende Informationen... 4 2 Funktionen... 4 3 Hardware... 5 4 Schulungen...

Mehr

CAIRO if knowledge matters

CAIRO if knowledge matters CAIRO if knowledge matters Monitoring mit Microsoft Operations Manager 2007 Ein Überblick Johann Marin, Inhalt if knowledge matters Warum Monitoring? Was soll überwacht werden? SCOM Key Features Das SCOM

Mehr

SQL Server Verbindungsprobleme SQL Server Alle cobra Versionen

SQL Server Verbindungsprobleme SQL Server Alle cobra Versionen Verbindungsprobleme SQL Server Alle cobra Versionen (Stand: 01.2017) Lösungsansätze: Verbindungsprobleme zu einem SQL Server Express können folgende Ursachen haben: 1. Nach der Installation des SQL Server

Mehr

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering SIMATIC Software as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering siemens.de/sicbs Von der Industrie 4.0 bis zu digitalen Services Voranschreitende Digitalisierung der Produkte, Prozesse und Services

Mehr

Netzwerkmanagement 31. Mai 1999

Netzwerkmanagement 31. Mai 1999 Netzwerkmanagement 31. Mai 1999 Inhalt 1) Begrüssung, Vorstellung 2) Einführung Netzwerkmanagement 3) SNMP - Netzwerkmanagement 4) ISO/OSI - Netzwerkmanagement 5) Vergleich SNMP vs. ISO/OSI 6) Fazit und

Mehr

Systema rch itektu ren für Verteilte Anwendungen

Systema rch itektu ren für Verteilte Anwendungen Jürgen Dunkel Andreas Eberhart Stefan Fischer Carsten Kleiner Arne Koschel Systema rch itektu ren für Verteilte Anwendungen Client-Serwer Multi-Tier SÖÄ Ewent-Driwen Architectures P2P HANSER Inhaltsverzeichnis

Mehr

rechnerintegrierten Fabrikbetrieb

rechnerintegrierten Fabrikbetrieb Prof. Dr.-Ing. Paul J. Kühn Prof. Dr.-Ing. Günter Pritschow (Bandherausgeber) Kommunikationstechnik für den rechnerintegrierten Fabrikbetrieb Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo

Mehr

Petra Borowka. Brücken und Router. Wege zum strukturierten Netzwerk

Petra Borowka. Brücken und Router. Wege zum strukturierten Netzwerk Petra Borowka Brücken und Router Wege zum strukturierten Netzwerk INHALTSVERZEICHNIS I 1. Entwicklung gekoppelter Netze 17 1.1 Zentrale und dezentrale Architekturen 17 1.2 Die Bedeutung von Standards:

Mehr

Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java. Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept

Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java. Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept Aufteilung: Probleme mit normaler/alter Software Ziele des Software Engineerings Die

Mehr

Einführung in TCP/IP. das Internetprotokoll

Einführung in TCP/IP. das Internetprotokoll Schwarz Einführung in TCP/IP das Internetprotokoll Was ist ein Protokoll? Mensch A Mensch B Englisch Deutsch Spanisch Französisch Englisch Japanisch Was sind die Aufgaben eines Protokolls? Informationen

Mehr

systems landscape engineering - übung -

systems landscape engineering - übung - systems landscape engineering - übung - Wintersemester 2010 /2011 Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik - Managementinformationssysteme - Dipl. Wirt.-Inform. Sven Gerber Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik

Mehr

SolarWinds Engineer s Toolset

SolarWinds Engineer s Toolset SolarWinds Engineer s Toolset Diagnostic Tools Das Engineer s Toolset ist eine Sammlung von 49 wertvoller und sinnvoller Netzwerktools. Die Nr. 1 Suite für jeden Administrator! Die Schwerpunkte liegen

Mehr

<Insert Picture Here> Einhaltung von Service Level Agreements

<Insert Picture Here> Einhaltung von Service Level Agreements Einhaltung von Service Level Agreements Jutta Adam-Fuss Server Technology Competence Center Einhaltung von SLAs Welche Service Level Anforderungen sind für ihre Geschäftsanwendungen

Mehr

Internetanbindung von Datenbanken

Internetanbindung von Datenbanken Internetanbindung von Datenbanken Oracle Application Server Oracle Application Server - 1 Gliederung Einführung Oracle Application Server (OAS) Praxis- und Diplomarbeitenverwaltung LiveHTML Kritik Becker,

Mehr

Big Brother is watching

Big Brother is watching Big Brother is watching you? Ganz und gar nicht aber ES kümmert sich darum! Mittwoch, 22. November 2017 Michael Kramer, ICT Solutions Architect / Consultant Einführung zum Thema «Big Brother is watching

Mehr

Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit. Konzeption und Aufbau eines Grid Testlabors am Beispiel des Globus Toolkit 4

Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit. Konzeption und Aufbau eines Grid Testlabors am Beispiel des Globus Toolkit 4 Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit Konzeption und Aufbau eines Grid Testlabors am Beispiel des Globus Toolkit 4 Halit Alagöz Fachgebiet Distributed Virtual Reality (DVR) Lehrgebiet Rechnernetze H. Alagöz

Mehr

ITSM Circle Mai 2006

ITSM Circle Mai 2006 ITSM Circle Mai 2006 IP SLA CW Christof Madöry Cisco IOS IP Service Level Agent Wobei unterstützt Cisco IOS IP SLA: aktive Verkehrsüberwachung im Netzwerk Erzeugen von Netzwerkverkehr Verifizieren von

Mehr

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk. IT-Berater. Dipl.-Inform.

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk.     IT-Berater. Dipl.-Inform. Freiberuflicher Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk 1 Oracle Data Guard Oracle Standby Database Höhere Verfügbarkeit und Datensicherheit 2 Oracle Data Guard Oracle Standby Database Konzepte Erzeugen und

Mehr

Oracle Weblogic Administration Grundlagen

Oracle Weblogic Administration Grundlagen Oracle Weblogic Administration Grundlagen Seminarunterlage Version: 1.07 Version 1.07 vom 14. September 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Veeam und Microsoft. Marco Horstmann System Engineer, Veeam

Veeam und Microsoft. Marco Horstmann System Engineer, Veeam Veeam und Microsoft Marco Horstmann System Engineer, Veeam Software marco.horstmann@veeam.com @marcohorstmann Windows Server 2016 Support Die vollständige und fortschrittliche Unterstützung von Veeam erschliesst

Mehr

Netzwerkgrundlagen. OSI-Modell. Layer 1 Physikal Layer. Layer 2 Data Link Layer. Layer 3 Network Layer

Netzwerkgrundlagen.  OSI-Modell. Layer 1 Physikal Layer. Layer 2 Data Link Layer. Layer 3 Network Layer Netzwerkgrundlagen http://de.wikipedia.org/wiki/ethernet OSI-Modell http://de.wikipedia.org/wiki/osi-modell Das OSI-Modell beschreibt modellhaft eine Art der Datenübertragung für die Kommunikation offener,

Mehr

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141 Version: 2016-06-15 Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141 Installation des Gateways und Konfiguration des CS121/CS141 Konfiguration des CS121

Mehr

Agentenbasiertes Product Data Management

Agentenbasiertes Product Data Management Sonderforschungsbereich 361 Modelle und Methoden zur integrierten Produkt- und Prozessentwicklung Agentenbasiertes Product Data Management Dipl.-Ing. Roman Klement BMW AG Kooperative Produktentwicklung

Mehr

Kompakter Einstieg in Netzwerktechnologien MS Windows Server 2012 R2 Grundkurs MS Windows Server 2012 R2 Aufbaukurs...

Kompakter Einstieg in Netzwerktechnologien MS Windows Server 2012 R2 Grundkurs MS Windows Server 2012 R2 Aufbaukurs... Inhalt Kompakter Einstieg in Netzwerktechnologien... 2 MS Windows Server 2012 R2 Grundkurs... 3 MS Windows Server 2012 R2 Aufbaukurs... 4 Powershell - Scripting - Grundlagen... 5 SQL Server 2012 Grundlagen...

Mehr

IUG DRESDEN ERSTELLUNG VON ROBUSTEN NATURAL SERVICES Software AG. All rights reserved. For internal use only

IUG DRESDEN ERSTELLUNG VON ROBUSTEN NATURAL SERVICES Software AG. All rights reserved. For internal use only IUG DRESDEN ERSTELLUNG VON ROBUSTEN NATURAL SERVICES 2016 Software AG. All rights reserved. For internal use only DIGITAL BUSINESS APPLICATIONS DRIVE THE DIGITAL BUSINESS Partner Lieferanten Kunden SaaS

Mehr