Welche Schule für mein Kind. Ein Ratgeber für Grundschuleltern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Welche Schule für mein Kind. Ein Ratgeber für Grundschuleltern"

Transkript

1 Welche Schule für mein Kind Ein Ratgeber für Grundschuleltern 2014

2 Über aktuelle Änderungen im schulischen Angebot, die sich nach Drucklegung dieser Broschüre für das Schuljahr 2015/16 ergeben, wird gesondert informiert.

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort....4 Zwei gleichwertige Wege zum Abitur Gymnasium Binationale Schulen Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken Sonderpädagogische Förderung Die beruflichen Schulen im Saarland Kein Abschluss ohne Anschluss Anhang Beratung Adressen n Binationale Schulen Gymnasien Förderschulen Eingangs-Fremdsprachen an n Eingangs-Fremdsprachen an binationalen Schulen Sprachenfolgen an Gymnasien Inhaltsverzeichnis 3

4 Liebe Eltern, Ihr Kind besucht jetzt das letzte Schuljahr in der Grundschule. Damit stehen Sie vor der wichtigen Entscheidung, welche weiterführende Schule für Ihre Tochter oder Ihren Sohn die richtige ist. Orientieren Sie sich bei der Schulwahl ganz an den individuellen Interessen, Begabungen und Lernvoraussetzungen Ihres Kindes. Entscheiden Sie sich mit Ihrem Kind für die Schule, die ihm die Chance bietet, mit Freude und Erfolg zu lernen. Im Saarland haben Sie die Wahl zwischen dem achtjährigen Gymnasium und der Gemein schafts schule, die neben dem Hauptschulabschluss und dem mittleren Bildungsabschluss auch das Abitur nach neun Jahren anbietet. Darüber hinaus stehen im Saarland mit dem Schengen-Lyzeum in Perl und dem Deutsch-Französischen Gymnasium in Saarbrücken interessante binationale Schulangebote zur Auswahl. Nahezu alle weiterführenden Schulen bieten ein Bildungs- und Betreuungsprogramm am Nach mittag an, was sowohl der Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte als auch der Verein barkeit von Familie und Beruf zugutekommt. Auch aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Schulwahlentscheidungen nicht einfach sind. Deshalb werden Sie dabei nicht allein gelassen. Mit dem Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 4 wird eine unverbindliche Schullaufbahnempfehlung ausgesprochen. Suchen Sie deshalb den Rat Ihrer Grund schule, die Sie demnächst zu einem Beratungsgespräch einladen wird. Sie hat Ihr Kind in der bisherigen Schulzeit begleitet und 4 Vorwort

5 Ulrich Commerçon Minister für Bildung und Kultur weiß, wie es in der Schule lernt. Auch die vor liegende Broschüre unterstützt Sie bei Ihrem Entscheidungsprozess mit vielen wichtigen Informationen und Hinweisen. Und sollte die schulische Entwicklung Ihres Kindes einmal nicht so verlaufen wie ursprünglich geplant, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Wir schlagen keiner Schülerin und keinem Schüler die Tür zu. Im saarländischen Schulsystem gibt es viele Möglichkeiten, alle Bildungs ab schlüsse bis zum Abitur auf den unterschiedlichsten Wegen zu erreichen. Ich wünsche Ihnen eine gute Entscheidung und Ihrem Kind eine erfolgreiche Schulzeit. Vorwort 5

6 und Gymnasium: zwei gleichwertige Wege zum Abitur 13 Abitur nach 13 Jahren 12 Abitur nach 12 Jahren Gymnasium Grundschule 4 Jahre Mittlerer Bildungsabschluss nach 10 Jahren Hauptschulabschluss nach 9 Jahren 6 und Gymnasium: zwei gleichwertige Wege zum Abitur

7 Die bietet neben den Schulabschlüssen der Sekundarstufe I (Haupt schulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss) auch das Abitur nach neun Jahren an. Darüber hinaus eröffnet die durch eine frühzeitige und praxisbezogene Berufsorientierung Wege in ein erfolgreiches Berufsleben. Hauptziel der ist die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. n haben entweder eine eigene gymnasiale Oberstufe am Standort oder kooperieren mit Oberstufen anderer Schulen. Unterrichtsangebot Zum Pflichtunterricht in der gehören die Fächer Deutsch, Mathematik, Erste Fremdsprache, Naturwissenschaften (bis Klassenstufe 8), Biologie, Physik und Chemie (ab Klassen stufe 9), Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Erdkunde, Sozialkunde), Arbeitslehre, Religion, Sport, Bildende Kunst und Musik. In den Klassenstufen 5 und 6 gehören der Sprach kurs, die Klassen leitungsstunde und das Fach»Lernen lernen«ebenfalls zum Pflichtunterricht. In den Klassenstufen 5 und 6 lernen alle Schülerinnen und Schüler die beiden Fremdsprachen Französisch und Englisch. Eine Fremdsprache ist die abschlussrelevante Erste Fremdsprache, die andere wird zur Vorbereitung auf überwiegend mündliche Kommunikationssituationen in Alltag und Beruf als Sprachkurs unterrichtet. In Klassenstufe 7 kann im Rahmen des Wahlpflicht bereiches der Sprachkurs als Zweite Fremdsprache oder als berufsbezogener Sprachkurs weitergeführt werden. Innerhalb der Klassenstufe 7 haben die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtbereiches die Möglichkeit, ein weiteres Fach, das ihren 7

8 Interessen und ihrer Begabung entspricht, auszu suchen. Sie haben die Wahl zwischen der Zweiten Fremdsprache (4-stündig) oder dem Fach»Beruf und Wirtschaft«(2-stündig). Das Fach»Beruf und Wirtschaft«müssen die Schülerinnen und Schüler mit einem anderen 2-stündigen Angebot der Schule z. B. mit dem Sprachkurs oder mit dem Fach Arbeitslehre kombinieren. Berufsorientierung hat in der einen hohen Stellenwert. Deswegen sind unter anderem Betriebserkundungen, Praxistage in Betrieben und ein dreiwöchiges Betriebspraktikum vorgesehen. Unterrichtsorganisation An der wird die Schullaufbahn, d. h. die Festlegung auf bestimmte Schul abschlüsse, möglichst lange offen gehalten. Jedes Kind wird entsprechend seiner Begabung individuell gefördert; der Unterricht orientiert sich an den Lernvoraussetzungen und Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler. Dazu bedarf es einer besonderen Unterrichts organisation, die ab der Klassenstufe 7 den Unterricht in verschiedenen Fächern auf verschiedenen Anspruchs ebenen vorsieht. Nach einem vorgegebenen Orientierungsmodell wird der Unterricht in Mathematik und in der Ersten Fremdsprache in den Klassenstufen 7 bis 9 auf zwei Anspruchsebenen als Grundkurs und Erweiterungskurs, in der Klassenstufe 10 auf zwei Anspruchsebenen als Erweiterungskurs und Aufbaukurs, in Deutsch in der Klassenstufe 8 und 9 auf zwei Anspruchsebenen als Grundkurs und Erweiterungskurs, in der Klassenstufe 10 auf zwei Anspruchsebenen als Erweiterungskurs und Aufbaukurs, in Biologie, Chemie und Physik in der Klassenstufe 9 auf zwei Anspruchsebenen als Grundkurs und Erweiterungskurs, in der Klassenstufe 10 auf zwei Anspruchsebenen als Erweiterungskurs und Aufbaukurs erteilt. Auf Beschluss der Schulkonferenz kann von diesem Orientierungsmodell abgewichen werden, um beispielsweise das Fach Deutsch auch in Klasse 8 noch im Klassenverband zu unterrichten. Über die Einstufung der Schülerinnen und Schüler entscheidet die Klassenkonferenz am Ende jedes Halbjahres. Diese Entscheidung basiert aber nicht nur auf den Leistungen in den einzelnen Fächern; auch das gesamte Leistungsbild sowie die Leistungsentwicklung und die Lernbereitschaft werden berücksichtigt. Wiederholen einer Klasse In der Klassenstufe 8 wird erstmals eine Versetzungsentscheidung getroffen. Ein freiwilliges Wiederholen ist auf Antrag der Eltern aber auch bereits in den vorangegangenen Klassenstufen möglich. 8

9 Abschlüsse und Berechtigungen Im Rahmen von zentralen Abschlussprüfungen können folgende Abschlüsse erworben werden: Hauptschulabschluss nach Klassenstufe 9 (Grundlage für eine Berufsausbildung oder ein Berufsgrundbildungsjahr) Hauptschulabschluss mit der Berechtigung zum Übergang in eine zweijährige Berufsfachschule (Handelsschule, Gewerbeschule oder Sozialpflegeschule) nach Klassenstufe 9 Hauptschulabschluss mit der Berechtigung zum Eintritt in die Klassenstufe 10 der Mittlerer Bildungsabschluss nach Klassenstufe 10 (Grundlage für eine Berufsausbildung und Berechtigung zum Besuch einer Fachoberschule) Mittlerer Bildungsabschluss mit der Berechtigung zum Übergang in eine gymnasiale Oberstufe Abitur nach 9 Jahren Der Unterricht in der Oberstufe der ist genau so organisiert wie am Gymnasium: In beiden Schulformen umfasst die Oberstufe eine einjährige Einführungsphase (an der Klassenstufe 11 am Gymnasium Klassenstufe 10) und eine zwei jährige Hauptphase (an der die Klassenstufen 12 und 13 am Gymnasium die Klassenstufen 11 und 12). An den n legen die Schüler und Schülerinnen die gleiche Abiturprüfung wie an den Gymnasien ab (Zentralabitur). 9

10 Gymnasium 10 Gymnasium Der Bildungsgang am Gymnasium umfasst die Klassenstufen 5 bis 12 und führt zur allgemeinen Hochschulreife. Aufbauend auf den in der Grundschule erworbenen Fähigkeiten und Fertig keiten vermittelt er Schülerinnen und Schülern unabhängig von sozialen und kulturellen Voraussetzungen eine vertiefte allgemeine Bildung. Die gymnasiale Bildung bereitet auf ein Hochschulstudium vor, befähigt aber ebenso zum Ein tritt in berufsbezogene Bildungsgänge. Unterrichtsorganisation Der Unterricht wird in den Klassenstufen 5 bis 10 in allen Fächern grundsätzlich im Klassen verband erteilt. Er umfasst folgende Fächer: Deutsch, Mathematik, Erste Fremdsprache, Zweite Fremd sprache, Dritte Fremdsprache, Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Chemie, Physik, Natur wissenschaften, Religion, Bildende Kunst, Musik und Sport. Im Saarland stehen an fast allen Gymnasien verschiedene Zweige zur Wahl: Die meisten Gymnasien führen einen sprachlichen Zweig. Sie beginnen in der Regel mit Französisch oder Englisch; in Klassenstufe 6 kommt eine zweite, in Klassenstufe 8 eine dritte Pflichtfremdsprache hinzu (vgl. S. 42:»Sprachenfolge an Gymnasien«). Unabhängig vom ge wählten Zweig lernen alle Schülerinnen und Schüler Französisch und Englisch. An einigen Standorten wird Latein als Erste Fremdsprache angeboten. Zweite Fremdsprache ist in diesem Fall entweder Französisch (mit Englisch als dritter Fremdsprache) oder an einigen Schulen auch Englisch (mit Französisch als dritter Fremd sprache). Das Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium Völklingen, das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach und das Gym nasium am Stadtgarten Saarlouis bieten im Latein-Plus-Zweig die Möglichkeit an, in der Klassen stufe

11 5 parallel zu der Ersten Fremdsprache Latein mit dem Unterricht in Englisch zu beginnen. Im naturwissenschaftlichen Zweig gibt es die Sprachenfolge Französisch/Englisch oder Englisch/Französisch. Ab Klassenstufe 8 ist Physik schriftliches Fach. Zudem er halten die Schüler ab Klassenstufe 8 verstärkt Unterricht in Chemie und Biologie. Am Gymnasium am Krebsberg Neunkirchen, am Gym nasium am Schloss Saarbrücken und am Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis ist ein Musik zweig eingerichtet, in dem das Fach Musik in den Klassenstufen 5 bis 10 mit vier Wochen stunden unterrichtet wird. Ab Klassenstufe 8 ist es schriftliches Fach. Daneben bieten zwei weitere Schulen in der Unter- und Mittelstufe verstärkt Musikunterricht an: das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach und das Gymnasium am Stefansberg Merzig. Am Saarpfalz-Gymnasium Homburg, am Albert-Einstein-Gymnasium Völklingen, am Max-Planck-Gymnasium Saarlouis und am Gymnasium am Steinwald Neunkirchen ist ein Zweig eingerichtet, in dem ab der Klassenstufe 8 Informatik schriftliches Fach ist und an die Stelle der Dritten Fremdsprache tritt. Am Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken ist ein Sport zweig eingerichtet. Das Fach Sport wird in den Klassenstufen 5 bis 7 mit vier bzw. fünf Wochen stunden unterrichtet; ab Klassen stufe 8 tritt Sport als schriftliches Fach an die Stelle der Dritten Fremdsprache. Am Gymnasium am Stefansberg Merzig ist ein Biowissen schaftlicher Zweig eingerichtet. Ab Klassenstufe 8 ist Biologie schriftliches Fach und tritt an die Stelle der Dritten Fremdsprache. Gymnasium 11

12 An mehreren Gymnasien im Saarland ist zur Förderung der Mehrsprachigkeit ein bilingualer Zug mit verstärktem Fremdsprachenunterricht in den Klassenstufen 5 und 6 sowie fremd sprachigem Sachfachunterricht eingerichtet. Deutsch-französische bilinguale Züge gibt es an folgenden Schulen: Illtal-Gymnasium Illingen; Robert- Schuman- Gymnasium Saarlouis; Privates Gymnasium Johanneum Homburg; privates Albertus-Magnus-Gymnasium St. Ingbert; Warndtgymnasium Völklingen. Am Illtalgymnasium, am Robert-Schuman-Gymnasium und am Privaten Gymnasium Johanneum Homburg besteht zudem die Möglichkeit, neben dem deutschen Abitur das französische Baccalauréat zu erwerben. Deutsch-englische bilinguale Züge sind eingerichtet am Christian von Mannlich-Gymnasium Homburg, am Max-Planck-Gymnasium Saarlouis und am Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken. Gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden achtjährigen Gymnasium Die gym nasiale Oberstufe umfasst an allgemein bildenden achtjährigen Gymnasien die Klassen stufen 10 bis 12. Der Klassenstufe 10, in der der Unterricht noch im Klassenverband erteilt wird, kommt im achtjährigen Gymnasium als Einführungsphase eine besondere Gelenk funktion zu. Mit Beginn der Hauptphase belegt jeder Schüler und jede Schülerin sowohl die drei Kernfächer Deutsch, Mathematik und Fremdsprache (zwei davon auf erhöhtem Anforderungsniveau in sogenannten E-Kursen) als auch auf grundlegendem Niveau in G-Kursen ein gesellschaftswissenschaftliches und ein naturwissenschaftliches Fach, ein künstlerisches Fach, Religion, Sport sowie ein Neigungsfach und das Seminarfach. Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden achtjährigen Gymnasium kann auch von Schülerinnen und Schülern der n mit einer Übergangsberechtigung für die gymnasiale Oberstufe besucht werden. Gymnasiale Oberstufe an Oberstufengymnasien Die Beruflichen Gymnasien, das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium und das Technisch-Wissenschaftliche Gymnasium sind dreijährige Oberstufengymnasien. Sie nehmen Schülerinnen und Schüler der mit einer Übergangs berech tigung für die gymnasiale Oberstufe oder Gymnasiasten mit der Ver setzung nach Klassen stufe 10 auf. An allen Stand orten kann die allgemeine Hochschul reife erworben werden. An den Beruflichen Gymnasien, am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium und am Tech nisch-wissenschaftlichen Gymnasium wird in der Hauptphase das berufliche Profilfach als E-Kurs belegt. Am Technisch-Wissenschaftlichen Gymnasium Dillingen ist ein allgemein bildender Zweig der gymnasialen Oberstufe eingerichtet. 12 Gymnasium

13 Abschlüsse und Berechtigungen Abitur Auf der Grundlage einer schrift lichen und einer mündlichen Prüfung sowie der Leistungen in den beiden Jahren der Hauptphase der gymnasialen Oberstufe erwirbt der Schüler die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die zur Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen aller Bundes länder berechtigt. Schüler, die das Gymnasium vor Ablegen der Abiturprüfung verlassen, können folgende Abschlüsse / Berechtigungen erwerben: Gleichstellungen mit Abschlüssen anderer Schulformen: Hauptschulabschluss Mit der Versetzung in die Klassenstufe 10 wird von der Schule ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss zuerkannt. Mittlerer Bildungsabschluss Mit der Versetzung in die Hauptphase der gymnasialen Oberstufe (Klassenstufe 11) wird von der Schule der mittlere Bildungsabschluss zuerkannt. Wird das Gymnasium nach Klassenstufe 9 mit Hauptschulabschluss und mit mindestens aus reichenden Leistungen in einer Fremdsprache verlassen und anschließend eine Berufs ausbildung erfolgreich absolviert, erhalten die Schüler die Berechtigung eines mittleren Bildungsabschlusses zuerkannt, sofern im Abschluss zeugnis der Berufsschule ein Noten durchschnitt von mindestens 3,0 erreicht wurde (ohne Sportnote). Schulischer Teil der Fachhochschulreife Bei Nachweis bestimmter Leistungen kann frühestens nach dem ersten Jahr der Haupt phase der Oberstufe der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden. Das hierüber auf Antrag der Schule vom Ministerium für Bildung und Kultur ausgestellte Zeugnis berechtigt in Verbindung mit einem Praktikum im vorgeschriebenen Umfang zum Studium an einer Fach hoch schule im Saarland und in der Mehrzahl der übrigen Bundesländer. Der schulische Teil der Fachhochschulreife bzw. das Abitur berechtigen auch zum Eintritt in bestimmte Höhere Berufsfachschulen, an denen eine gehobene Assistentenausbildung ab solviert werden kann. Gymnasium 13

14 Binationale Schulen Deutsch- Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl Das Schengen-Lyzeum in Perl ist eine neuartige, grenzüberschreitende Schule für Kinder und Jugendliche aus Deutschland und Luxemburg. Es vereint in sich Elemente des luxemburgischen und des saarländischen Schul systems. Sprachen spielen eine große Rolle im Lehrplan. Einige Fächer werden auf Französisch unter richtet. Der Unterricht findet in Klassen und Kursgruppen statt. Das Schengen-Lyzeum ist eine Ganztagsschule, an der der Unterricht montags, mittwochs und freitags bis in den Nachmittag verpflichtend ist; dienstags und donnerstags gibt es am Nach mittag frei wählbare Angebote. An allen Unterrichtstagen ist eine Schüler betreuung von 7 bis 18 Uhr möglich. Die Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule und das Mittagessen sind kostenpflichtig. Unterrichtsorganisation Zum Pflichtunterricht gehören die Fächer Deutsch, Französisch, Englisch (ab Klassenstufe 7), Luxem burgisch (Klassenstufen 5 und 6), Mathematik, Gesellschaftswissenschaften (Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde), Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik), Arbeitslehre (Klassen stufen 5 und 6), Religion oder Ethik, Bildende Kunst, Musik und Sport. In den Klassenstufen 5 und 6 erfolgt in allen Fächern eine Differenzierung des Unterrichts innerhalb des Klassenverbandes. In den Klassenstufen 7 bis 9 erfolgt eine zunehmende Differen zierung in Kurse mit unterschiedlichem Anspruchsniveau, die in Klassenstufe 9 abschluss bezogen gestaltet sind. 14 Binationale Schulen

15 Ab der Klassenstufe 10 teilt sich die Schule in einen gymnasialen und einen berufsbildenden Zweig. Klassenstufe 10 stellt somit entweder das erste Jahr des insgesamt dreijährigen Bildungsganges zum Diplôme de fin d études secondaires techniques oder die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe dar. Der Unterricht in Klassenstufe 10 wird im Klassenverband erteilt. Am Ende von Klassenstufe 10 erwerben alle Schülerinnen und Schüler mit entsprechenden Leistungen den mittleren Bildungsabschluss. Binationale Schulen 15

16 Abschlüsse und Berechtigungen Am Schengen-Lyzeum können folgende Abschlüsse und Berechtigungen erlangt werden: Hauptschulabschluss nach Klassenstufe 9 sowie die evtl. damit verbundenen Berechtigungen. Mittlerer Bildungsabschluss nach Klassenstufe 10 sowie die evtl. damit verbundenen Berechtigungen. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass der mittlere Bildungsabschluss nach abgeschlossener Berufs ausbildung zuerkannt wird. Allgemeine Hochschulreife am Ende von Klassenstufe 12 im gymnasialen Zweig. Dieser Ab schluss wird mit dem deutschen Abiturzeugnis und dem luxemburgischen Diplôme de fin d études secondaires bescheinigt. Wie am Gymnasium kann in der Hauptphase der Oberstufe auch der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden. Zu den Abschlüssen und Berechtigungen, die in der gymnasialen Oberstufe erworben werden können, finden Sie nähere Ausführungen unter»gymnasium«(s.10). Diplôme de fin d études secondaires techniques am Ende von Klassenstufe 12 im berufs bildenden Zweig. Es eröffnet die Möglichkeit des unmittelbaren Berufszugangs. Nach der Klassenstufe 11 kann im berufsbildenden Zweig der schulische Teil der Fachhochschul reife erwoben werden. In Verbindung mit einem Praktikum im vorgeschriebenen Umfang kann die Fachhochschul reife erworben werden, die zum Studium an Fachhochschulen berechtigt. Weitere Informationen finden Sie in einem eigenen Faltblatt oder unter Auch die Schulleitung (Adresse auf S. 31) wird gerne Ihre Fragen beantworten. 16 Binationale Schulen

17 Binationale Schulen Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken Das Deutsch-Französische Gymnasium ist eine binationale Begegnungsschule, in der deutsche und französische Schülerinnen und Schüler in beiden Sprachen miteinander lernen. Es vereint in sich Elemente des französischen und saarländischen Schulsystems und vermittelt fundierte sprachliche und interkulturelle Kompetenzen.Die Schule umfasst die Klassenstufen 5 bis 12. Sie beschäftigt deutsche und französische Lehrkräfte. Mit der Versetzung in die Klassenstufe 12 kann der schulische Teil der Fachhochschulreife im Saarland erworben werden. Am Ende von Klassenstufe 12 steht das Deutsch-Französische Abitur (Allgemeine Hochschulreife und Baccalauréat). Der Abschluss berechtigt zum Studium in Deutschland und in Frankreich. Unterrichtsorganisation Die Klassenstufe 5 besteht ausschließlich aus deutschen Klassen. Ab Klassenstufe 6 wird in Englisch, Kunst, Musik und Sport Unterricht in integrierten deutsch-französischen Lerngruppen angeboten. Ab Klassenstufe 8 lernen die Schülerinnen und Schüler in deutsch-französischen Klassenverbänden. Die Lehrkräfte unterrichten in ihrer jeweiligen Muttersprache. Für bereits bikulturelle oder zweisprachige Schülerinnen und Schüler werden spezielle Klassen angeboten. Das Deutsch-Französische Gymnasium verfügt über eine Oberstufe in Klassenverbänden mit einem sprachlichen, einem mathematisch-naturwissenschaftlichen und einem wirtschaftswissenschaftlichen Zweig. Alle Zweige führen zum Deutsch-Französischen Abitur. Binationale Schulen 17

18 Sonderpädagogische Förderung in Regelund Förderschulen Alle Schülerinnen und Schüler haben Anspruch auf eine bestmögliche individuelle Förderung. Gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention erfolgt die Unterrichtung grundsätzlich an einer Regelschule. Bei anerkanntem Vor liegen der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung kann auf Antrag der Erziehungsberechtigten diese Beschulung in einer Förderschule des entsprechenden Förderschwerpunkts erfolgen. An Regel- und Förderschulen unterstützen Förderschullehrkräfte sowie weitere Fachkräfte die Kinder auf ihrem Weg durch die gesamte Schulzeit. Für die Förderung ist die enge Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten genauso selbstverständlich wie die Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, dem Sozial- und Gesundheitswesen, der Jugendhilfe oder der Arbeitsverwaltung. Das Saarland hat bereits vor mehr als zwei Jahrzehnten bei der Beschulung von Kindern mit Behinderung im Regelschulsystem eine Vorreiterrolle eingenommen. Bereits heute besuchen über 50 Prozent aller Kinder und Jugendlichen mit anerkanntem sonderpädagogischen Förderbedarf im Saarland eine Regelschule. Damit die Schulstruktur der Vielfalt unserer Kinder noch besser gerecht werden kann, hat sich die saarländische Landesregierung zum Ziel gesetzt, den Ausbau einer inklusiven Bildungslandschaft konsequent fortzusetzen. Ab dem Schuljahr 2016/2017 sind im Saarland alle allgemein bildenden öffentlichen Schulen der Regelform inklusive Schulen. Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 werden schließlich die beruflichen Schulen einbezogen. Ab dem Schuljahr 2014/2015 werden im Saarland grundsätzlich alle schulpflichtigen Kinder in die Klassenstufe 1 der Grundschule eingeschult. 18 Sonderpädagogische Förderung

19 Unterricht an Regelschulen* Ergeben sich bei einem Kind erst im 4. Schuljahr Hinweise auf das Vorliegen eines sonderpädagogischen Förderbedarfs und ist deshalb ein solcher bisher nicht festgestellt worden oder ist bisher ein sonderpädagogischer Förderbedarf nicht festgestellt worden, obwohl eine Förderung erfolgt ist, * Abweichungen gelten für Regelschulen, die an dem Pilotprojekt»Inklusive Schule«teilnehmen. gilt im Schuljahr 2014/15 folgendes Verfahren vor dem Übergang an die weiterführenden Schulen: Nach Einbeziehung der Erziehungsberechtigten stellt die Grundschule bei der Schulaufsichtsbehörde den Antrag auf Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs. Die Erziehungsberechtigten stellen parallel dazu einen Antrag auf integrative Unterrichtung an die Schulaufsichtsbehörde. Die Erziehungsberechtigten melden ihr Kind unter Beachtung der Anmeldetermine bei einer weiterführenden Schule an und weisen auf ihren Integrationsantrag hin. Benötigt das Kind über diese sonderpädagogische Unterstützung hinaus personelle oder sächliche Hilfe zum Schulbesuch, sollten die Erziehungsberechtigten unabhängig vom offiziellen Anmeldetermin im ersten Schulhalbjahr der 4. Klasse Kontakt mit der gewünschten weiterführenden Schule aufnehmen. So können in Zusammenarbeit mit den Schulträgern und sonstigen Sonderpädagogische Förderung 19

20 Sachkostenträgern zum Schuljahresbeginn der 5. Klasse die angemessenen Vorkehrungen rechtzeitig eingeleitet werden. Die Schulaufsicht entscheidet über die Anerkennung des sonderpädagogischen Förderbedarfs. Die weiterführende Schule bildet rechtzeitig einen Förderausschuss. Dem Förderausschuss gehören als stimmberechtigte Mitglieder die Erziehungsberechtigten des Kindes, je eine Lehrperson der betreffenden Regel- und Förderschule sowie ein Mitglied der Schulleitung der aufnehmenden Schule an. Eine Lehrkraft der abgebenden Grundschule sollte beratend teilnehmen. Der Förderausschuss berät über die integrative Unterrichtung sowie die kind- und umfeldbezogenen Bedingungen der Förderung an der neuen Schule. Die Schulaufsichtsbehörde richtet die integrative Maßnahme ein. Auch für alle Schülerinnen und Schüler, bei denen der sonderpädagogische Förderbedarf bereits während des Besuchs der Grundschule festgestellt wurde, ist beim Übergang von der Grundschule an die weiterführende Schule an der aufnehmenden weiterführenden Schule ein Förderausschuss zu bilden. Förderschulen Förderschulen stellen ein ergänzendes Angebot in unserem Schulsystem dar. Entsprechend den verschiedenen Arten des sonderpädagogischen Förderbedarfs gibt es im Saarland: eine Förderschule für Blinde und Sehbehinderte eine Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige eine Förderschule Sprache zwei Förderschulen körperliche und motorische Entwicklung vier Förderschulen soziale Entwicklung 11 Förderschulen geistige Entwicklung und 17 Förderschulen Lernen sowie den Krankenhaus- und Hausunterricht Eine Versetzungsentscheidung an Förderschulen findet erstmals am Ende der Klassenstufe 8 statt. Abschlüsse an saarländischen Förderschulen Die Förderschulen für Sinnesbeeinträchtigte, die Förderschulen für körperliche und motorische Entwicklung, die Förderschule Sprache sowie die Förderschulen für soziale Entwicklung können je nach individuellem Förderbedarf mit dem Hauptschulabschluss abschließen. Der erfolgreiche Abschluss der Förderschule Lernen entspricht dem erfolgreichen Besuch der Klassenstufe 8 eines zum Hauptschulabschluss führenden Bildungsganges. Er berechtigt zum Eintritt in das schulische Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) oder in eine Fachklasse der Berufsschule im Rahmen der beruflichen Erstausbildung in einem entsprechenden Berufsausbildungsverhältnis im dualen System. Zudem besteht an Förderschulen Lernen grundsätzlich die Möglichkeit, ein freiwilliges 10. Schuljahr zum Erwerb des Hauptschulabschlusses zu besuchen. Deshalb wird seit dem Schuljahr 2008/2009 an den Förderschulen Lernen das Fach Englisch als Wahlpflichtfach angeboten. 20 Sonderpädagogische Förderung

21 Die beruflichen Schulen im Saarland Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsleben Bachelor / Master Fachhochschule / Universität Fachhochschulreife Fachschule Meister Techniker Fachwirt Fachhochschulreife in der Berufsschule Staatl. gepr. Berufsabschluss Höhere Berufsfachschule Fachhochschulreife Fachoberschule Allg. Hochschulreife Berufliches Oberstufengymnasium Allgemeine Hochschulreife Mittlerer Bildungsabschluss Duale Ausbildung Berufsschule und Betrieb (Manche Betriebe setzen den Mittleren Bildungsabschluss oder Hochschulreife voraus.) Mittlerer Bildungsabschluss Berufsfachschule Mittlerer Bildungsabschluss Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsgrundbildungsjahr/ Berufsgrundschule (BGJ/BGS) Allgemein bildende Schulen keine Versetzung in Klasse 9 Versetzung in Klasse 9 Die beruflichen Schulen im Saarland 21

22 Beratung Für die Beratung in schulischen Fragen sind zunächst die Klassenlehrerinnen und -lehrer, die Fachlehrkräfte sowie die Schulleitungen zuständig. Eltern die darüber hinaus einen besonderen Beratungsbedarf haben, können sich an das Ministerium für Bildung und Kultur wenden. Zudem werden in Wohnortnähe eigene Sprechstunden angeboten. Eine vorherige telefonische Vereinbarung wird empfohlen. Schulregion Stadt Saarbrücken nach Terminvereinbarung Christine Ewen Hohenzollernstraße 60 (im Ministerium) Saarbrücken Tel Schulregion Saarlouis dienstags 14 bis 16 Uhr Barbara Wagner Kaiser-Wilhelm-Straße 15 (Gebäude des Verwaltungsgerichts) Saarlouis Tel (Außenstelle) Tel (Ministerium) Schulregion Merzig-Wadern dienstags 14 bis 16 Uhr Saskia Schönhöfer Bahnhofstraße 44 (im Landratsamt) Merzig Tel (Außenstelle) Tel (Ministerium) 22 Beratung

23 Schulregion St. Wendel donnerstags 14 bis 16 Uhr Christiane Thewes Mommstraße 21a St. Wendel Tel (Außenstelle) Tel (Ministerium) Schulregion Regionalverband (außer Stadt Saarbrücken) und Neunkirchen dienstags bis Uhr Silke Möckl Lindenallee Neunkirchen Tel (Außenstelle) Tel (Ministerium) Schulregion Homburg donnerstags 14 bis 16 Uhr Iris Becker Am Markt St. Ingbert Tel (Außenstelle) Tel (Ministerium) Beratung 23

24 Adressen n Regionalverband Saarbrücken Friedrichsthal Edith-Stein-Schule Im Grühlingswald Friedrichsthal Tel Fax schulleitung@edithstein.de Großrosseln Robert-Schuman-Schule* In den Kreuzlängten 12 a Großrosseln Tel Fax ers.grossrosseln@yahoo.de Heusweiler Friedrich-Schiller-Schule Schillerstraße Heusweiler Tel Fax schulleitung@schiller-schuleheusweiler.de Kleinblittersdorf* Wintringer Straße Kleinblittersdorf Tel Fax sekretariat@ers-kleinblittersdorf.com Püttlingen Peter-Wust-Schule Pickardstraße Püttlingen Tel Fax info@ers-puettlingen.de Quierschied Schule im Taubenfeld Im Eisengraben Quierschied Tel Fax ersquierschied@handshake.de Riegelsberg Leonardo da Vinci-Schule Lindenstraße Riegelsberg Tel Fax info@ledavis.de Saarbrücken-Bellevue** Am Hagen Saarbrücken Tel Fax info@gesamtschule-bellevue.de Saarbrücken-Bruchwiese Sachsenweg Saarbrücken Tel Fax sekretariat@ers-bruchwiese.de Saarbrücken-Dudweiler An der Mühlenschule Saarbrücken Tel Fax schulleitung@gemdud.de Saarbrücken-Güdingen Saargemünder Straße 157 a Saarbrücken Tel Fax gems-guedingen@t-online.de Saarbrücken-Klarenthal Katharine Weißgerber-Schule Hauptstraße Saarbrücken Tel Fax schulleitung@ers-klarenthal.de 24 Adressen n

25 Saarbrücken-Ludwigspark** Im Ludwigspark Saarbrücken Tel Fax Saarbrücken - Rastbachtal Weißenburger Straße Saarbrücken Tel Fax sekretariat@rastbachtal.de Sulzbach Am Vopeliuspark Parkstraße Sulzbach Tel Fax roswitha.bachinger@gbs-schulen.de Graf-Ludwig Völklingen-Ludweiler*** Hohlstraße Völklingen Tel Fax info@gesamtschule-graf-ludwig.de Völklingen I Am Sonnenhügel Heinestraße Völklingen Tel Fax schulleitung@ers-sonnenhuegel.de Völklingen II Hermann Neuberger Schule** Heinestraße Völklingen Tel Fax verwaltung@hns-vk.de Kreis Saarlouis Bous/ Ensdorf Marie-Curie-Schule Friedrich-Ebert-Straße Bous Tel Fax vtaffner@mcsbous.de Dillingen Schule am Römerkastell Industriestraße Dillingen Tel Fax sekretariat@sar-dillingen.de Sophie-Scholl- Dillingen** Industriestraße Dillingen Tel oder Fax schulleitung@ssg-dillingen.de Lebach Theeltalschule Mottener Straße Lebach Tel Fax ers.lebach@gmx.de Nalbach Schule am Litermont Josefstraße Nalbach Tel Fax ers_nalbach@t-online.de * Zur Förderung der Zweisprachig keit besteht an dieser Schule ein bilinguales Angebot mit verstärktem Französischunterricht und französisch sprachigem Sachfachunterricht. ** Die Schule ist eine Gebundene Ganztagsschule. *** Zur Förderung der Zweisprachigkeit ist an dieser Schule ein bilingualer deutsch-französischer Zug mit verstärktem Französisch und deutsch-französschem Sachfachunterricht eingerichtet. Adressen n 25

26 Adressen n Rehlingen-Siersburg Lothar-Kahn-Schule Beckinger Straße Rehlingen-Siersburg Tel Fax info@ers-rehlingen-siersburg.de Saarlouis I In den Fliesen St. Nazairer Allee Saarlouis Tel Fax sekretariat@ers1sls.de Saarlouis II Martin-Luther-King-Schule Kreuzbergstraße Saarlouis Tel Fax sekretariat@mlksls.de Saarwellingen Schule an der Waldwies Schulzentrum Saarwellingen Tel Fax sekretariat@schulean-der-waldwies.de 26 Adressen n Schmelz Kettelerschule Wilhelm-Busch-Straße Schmelz Tel Fax verwaltung@gems-schmelz.de Schwalbach Johannes Gutenberg-Schule Weiherstraße 24a Schwalbach Tel Fax jgs@jgs-schwalbach.de Überherrn Schule am Warndtwald* Comeniusstraße Überherrn Tel Fax schule.am.warndtwald@t-online.de Wadgassen Bisttalschule Weberstraße Wadgassen Tel Fax info@bts-wadgassen.de Wallerfangen Schule am Limberg Bungertstraße Wallerfangen Tel Fax schulleitung@schule-am-limberg.de Kreis Merzig-Wadern Beckingen Friedrich-Bernhard Karcher-Schule Hindenburgstraße Beckingen Tel Fax info@fbks-beckingen.de Peter-Dewes Losheim am See Weiskirchener Straße Losheim am See Tel Fax pedegelosheim@t-online.de

27 Kreis St. Wendel Merzig Christian-Kretzschmar-Schule Von-Boch-Straße Merzig Tel Fax Mettlach-Orscholz Saarbrücker Straße Mettlach Tel Fax Wadern Graf-Anton-Schule Gartenfeldstraße Wadern Tel Fax Weiskirchen Eichenlaubschule**** Am Marktplatz Weiskirchen Tel Fax office@eichenlaubschule.de Freisen Schulstraße Freisen Tel Fax sekretariat@gems-freisen.de Marpingen Marienstraße Marpingen Tel Fax gesmarpingen@gesmarpingen.de Nohfelden-Türkismühle Trierer Straße Nohfelden Tel Fax gesnohfelden@t-online.de Nonnweiler Ringwallschule Kannenberg Nonnweiler Tel Fax info@ringwallschule-nonnweiler.de St. Wendel** Willi-Graf-Straße St. Wendel Tel Fax info@ers-sanktwendel.de Schaumberg Theley Toni-Lermen-Straße Tholey Tel Fax sekretariat@ers-theley.de * Zur Förderung der Zweisprachigkeit besteht an dieser Schule ein bilinguales Angebot mit verstärktem Französisch-Unterricht und französischsprachigem Sachfachunterricht. ** Die Schule ist eine Gebundene Ganztagsschule. **** Zur Förderung der Zweisprachigkeit besteht an dieser Schule ein bilinguales Angebot mit verstärktem Englisch-Unterricht und englischsprachigem Sachfachunterricht Adressen n 27

28 Adressen n Kreis Neunkirchen Eppelborn Hellbergstraße Eppelborn Tel Fax gems.eppelborn@gmx.de Illingen Schwarzer Weg Illingen Tel Fax gemsillingen@t-online.de Merchweiler Max-von-der-Grün-Schule** Bildstockstraße Merchweiler Tel Fax sekretariat@ers-merchweiler.de Neunkirchen** Haspelstraße Neunkirchen Tel Fax info@gesamtschule-neunkirchen.de Neunkirchen-Stadtmitte Lutherstraße Neunkirchen Tel Fax stadtmitte@ers-neunkirchen.de Neunkirchen-Wellesweiler Alex-Deutsch-Schule Pestalozzistraße Neunkirchen Tel Fax info@alex-deutsch-schule.de Ottweiler Anton Hansen-Schule Seminarstraße Ottweiler Tel Fax info@anton-hansen-schule.de Schiffweiler Mühlbachschule Comeniusstraße Schiffweiler Tel Fax info@muehlbachschule.de Spiesen-Elversberg Albert-Schweitzer-Schule Am Ring 39 a Spiesen-Elversberg Tel Fax info@ers-spiesen-elversberg.de ersse Saarpfalz-Kreis Bexbach Galileo-Schule Eichendorffweg Bexbach Tel sekretariat.ges-bex@saarpfalz-kreis.de Blieskastel Geschwister-Scholl-Schule Bliesaue Blieskastel Tel Fax gss-blieskastel@t-online.de 28 Adressen n

29 Gersheim*** Schulstraße Gersheim Tel Fax Homburg Robert-Bosch-Schule Virchowstraße Homburg Tel Fax schulleiter.ers1-hom@ saarpfalz-kreis.de Neue Sandrennbahn Cranachstraße Homburg Tel Fax verwaltung@gems-homburg2.de Kirkel Hauptstraße Kirkel Tel Fax sekretariat.ers-lim@ saarpfalz-kreis.de Mandelbachtal Mandelbachtalschule Vichter Straße Mandelbachtal Tel Fax sekretariat.ers-mbt@ saarpfalz-kreis.de St. Ingbert Schmelzerwaldschule Im Schmelzerwald St. Ingbert Tel Fax info@ers-schmelzerwaldschule.de St. Ingbert-Rohrbach Sportplatzstraße St. Ingbert Tel Fax ers-igb-rohrbach@web.de ** Die Schule ist eine Gebundene Ganztagsschule. *** Zur Förderung der Zweisprachigkeit ist an dieser Schule ein bilingualer deutsch-französischer Zug mit verstärktem Französisch und deutsch-französschem Sachfachunterricht eingerichtet. Adressen n 29

30 Adressen Private Erweiterte Realschulen, Gesamtschulen, Hauptschulen und Realschulen Albertus-Magnus- Realschule Auf der Mess St. Ingbert Tel Fax t-online.de Erweiterte Realschule Herz-Jesu Schulstraße Saarbrücken Tel Fax Willi-Graf-Realschule Sachsenweg Saarbrücken Tel Fax sekretariat-wgr@ willi-graf-schulen.de Nikolaus-Groß- Erweiterte Realschule Dillinger Straße Lebach Tel Fax sekretatiat@ngs-lebach.de Maximilian-Kolbe- Haupt- und Realschule Prälat-Schütz-Straße Neunkirchen- Wiebelskirchen Tel Fax maximilian-kolbe.schule@ bistum-trier.de Montessori-Gesamtschule Saarbrücken Unterer Geisberg Saarbrücken Tel Fax sekretariat@montessori-sb.de 30 Adressen n

31 Adressen Waldorfschulen Waldorfschulen sind private Schulen besonderer pädagogischer Prägung. Binationale Schulen Regionalverband Saarbrücken Freie Waldorfschule Saarbrücken Schulstraße Saarbrücken Tel Fax Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück Schoosbergstraße Nohfelden Tel Fax Freie Waldorfschule Saarpfalz Parkstraße Bexbach Tel oder 2130 Fax oder Waldorfschule für Lern- und Erziehungshilfe Johannes-Schule Neunkircher Straße Friedrichsthal Tel Fax Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken Halbergstraße Saarbrücken Tel Fax Kreis Merzig-Wadern Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl Auf dem Sabel Perl Tel Tel. (Lux.) Fax sekretariat@schengenlyzeum.eu Adressen Binationale Schulen 31

32 Adressen Gymnasien Regionalverband Saarbrücken Albert-Einstein-Gymnasium Völklingen Hohenzollernstraße Völklingen Tel Fax Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken siehe»binationale Schulen«Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken Neugrabenweg Saarbrücken Tel Fax Gymnasium am Schloss Saarbrücken Spichererbergstraße Saarbrücken Tel Fax Ludwigsgymnasium Saarbrücken Stengelstraße Saarbrücken Tel Fax ludwigsgymnasium.com 32 Adressen Gymnasien Marie-Luise-Kaschnitz Gymnasium Völklingen Lortzingstraße Völklingen Tel Fax post@mlk-vk.de Otto-Hahn-Gymnasium Saarbrücken Landwehrplatz Saarbrücken Tel Fax sekretariat@ohg-sb.de Theodor-Heuss-Gymnasium Sulzbach Quierschieder Weg Sulzbach Tel Fax verwaltung@thg-sulzbach.de Warndtgymnasium Völklingen Am Warndtgymnasium Völklingen Tel Fax warndtgymnasium@t-online.de Private Schulen Marienschule Saarbrücken Hohenzollernstraße 59 A Saarbrücken Tel Fax ms@marienschule-sb.de Willi-Graf-Gymnasium Saarbrücken Sachsenweg Saarbrücken Tel Fax sekretariat-wgg@ willi-graf-schulen.de Kreis Saarlouis Albert-Schweitzer- Gymnasium Dillingen Karcherstraße Dillingen Tel Fax schulleitung@asg-dillingen.de Geschwister-Scholl Gymnasium Lebach Straße der Weißen Rose Lebach Tel Fax sekretariat@gsg-lebach.de

33 Gymnasium am Stadtgarten Saarlouis Holtzendorfferstraße Saarlouis Tel Fax sgs@sgs-saar.de Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach Dillinger Straße Lebach Tel Fax info@jkg-lebach.de Max-Planck-Gymnasium Saarlouis Pavillonstraße Saarlouis Tel Fax schulleitung@mpg-saarlouis.de Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis Prälat-Subtil-Ring Saarlouis Tel Fax verwaltung@rsg-saarlouis.de Kreis Merzig-Wadern Gymnasium am Stefansberg Merzig Waldstraße Merzig Tel Fax gas-merzig@t-online.de Hochwald-Gymnasium Wadern Am Kaisergarten Wadern Tel Fax hwg@hwg-wadern.de Peter-Wust- Gymnasium Merzig Goethestraße 16a Merzig Tel Fax mail@pwg-merzig.de Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl s. Binationale Schulen S. 32 Kreis St. Wendel Cusanus-Gymnasium St. Wendel Missionshausstraße St. Wendel Tel Fax webmaster@ cusanusgymnasium.de Gymnasium Wendalinum St. Wendel Schorlemerstraße St. Wendel Tel Fax info@gymnasium-wendalinum.de Adressen Gymnasien 33

34 Adressen Gymnasien Private Schule Arnold-Janssen-Gymnasium St. Wendel Missionshausstraße St. Wendel Tel Fax Kreis Neunkirchen Gymnasium am Krebsberg Neunkirchen Albert-Schweitzer-Straße Neunkirchen Tel Fax Gymnasium am Steinwald Neunkirchen Am Mädchenrealgymnasium Neunkirchen Tel Fax Gymnasium Ottweiler Seminarstraße Ottweiler Tel Fax Adressen Gymnasien Illtal-Gymnasium Illingen Schwarzer Weg Illingen Tel Fax schulleitung@illtal-gymnasium.de Saarpfalz-Kreis Christian von Mannlich Gymnasium Homburg Talstraße Homburg Tel Fax sekretariat.mannlich-gym-hom@ saarpfalz-kreis.de Leibniz-Gymnasium St. Ingbert Im Schmelzerwald 51a St. Ingbert Tel Altbau Tel Fax Altbau Fax mail@leibniz-igb.de Saarpfalz-Gymnasium Homburg Untere Allee Homburg Tel Fax spg@spg-hom.de Von der Leyen- Gymnasium Blieskastel Schlossbergstraße Blieskastel Tel Fax schulleitung@vdleyen.de Private Schulen Albertus-Magnus- Gymnasium St. Ingbert Neue Meßstraße St. Ingbert Tel Fax sekretariat@amg-igb.de Gymnasium Johanneum Homburg Kardinal-Wendel-Straße Homburg Tel Fax gymnasium@ johanneum-homburg.de

35 Adressen Oberstufengymnasien (Klassenstufen 11-13) Regionalverband Saarbrücken TGS BBZ Völklingen: Technisches Gymnasium mit dem Schwerpunkt Metalloder Elektrotechnik oder Biotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie Am Bachberg Völklingen Tel Fax Günter-Wöhe-Gymnasium für Wirtschaft Saarbrücken Vorstadtstraße Saarbrücken Tel Fax Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium Saarbrücken Rheinstraße Saarbrücken Tel Fax Kreis Saarlouis Technisch-Wissenschaftliches Gymnasium Dillingen Wallerfangerstraße Dillingen Tel Fax TGS BBZ Saarlouis Gymnasium Gesundheit und Soziales Wirtschaft Zeughausstraße Saarlouis Tel Fax BBZ Lebach Gymnasium Gesundheit und Soziales Wirtschaft Friedensstraße Lebach Tel bzw Fax bzw buero@bbzlebach.de Kreis Merzig Wadern BBZ Merzig Gymnasium Gesundheit und Soziales Wirtschaft Waldstraße Merzig Tel Fax info@bbz-merzig.de Adressen Gymnasien 35

36 Adressen Oberstufengymnasien (Klassenstufen 11-13) Adressen Förderschulen Kreis St. Wendel BBZ St. Wendel Gymnasium Gesundheit und Soziales Wirtschaft Werschweilerstraße St. Wendel Tel Fax Saarpfalz-Kreis BBZ St. Ingbert Gymnasium für Wirtschaft und Technik Willi-Graf-Schule Johann-Josef-Heinrich-Straße St. Ingbert Tel Fax info@bbz-igb.de BBZ Homburg Gymnasium Gesundheit und Soziales Wirtschaft Karlstraße Homburg Tel Fax info@bbz-hom.de Kreis Neunkirchen KBBZ Neunkirchen Gymnasium Gesundheit und Soziales Wirtschaft Unten am Steinwald Neunkirchen Tel Fax info@kbz-neunkirchen.de Regionalverband Saarbrücken Förderschule soziale Entwicklung Von der Heydt 9a Saarbrücken Tel Fax sfevonderheydt@web.de Förderschule geistige Entwicklung Friedrich-Joachim- Stengel-Schule Goethestraße Heusweiler Tel Fax sgmosel@t-online.de Förderschule geistige Entwicklung Winterbachsroth-Schule Winterbachsroth 9 Dudweiler Saarbrücken Tel schule-winterbachsroth@t-online.de Förderschule körperliche und motorische Entwicklung Köllertalstraße Püttlingen Tel Fax verwaltung@ k-schule-puettlingen.de 36 Adressen Gymnasien

WELCHE SCHULE FÜR MEIN KIND?

WELCHE SCHULE FÜR MEIN KIND? EIN RATGEBER FÜR GRUNDSCHULELTERN WELCHE SCHULE FÜR MEIN KIND? 2 Liebe Eltern, nach der 4. Grundschulklasse wird Ihr Kind in eine weiterführende Schule gehen. Sie stehen damit vor der wichtigen und verant

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden % % % % % % % % % % Beckingen 2012 12667 7994 63,1 147 1,8 7847 98,2 2489 31,7 2772 35,3 287 3,7 72 0,9 1350 17,2 570 7,3 307 3,9 2009 12822 9314 72,6 158 1,7 9156 98,3 2302 25,1 3167 34,6 413 4,5 787

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Von Eltern für Eltern Die Schulen der Sekundarstufen I und II (Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule und Gymnasium) E i n e g e m e i n s a m e V e r a n s t a l t

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Wie geht es weiter mit dem Abschluss der Sekundarstufe? 1. Bildungswege mit dem Sekundarabschluss

Mehr

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL www.gemeinsam-bilden.de GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL Im Bereich der weiterführenden allgemein bildenden Schulen wird zum Schuljahr

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung Verordnung Latinum Alle genannten Verordnungen

Mehr

Versetzungsordnung: Änderungen

Versetzungsordnung: Änderungen Anlage zur Deputationsvorlage L 28/17 Versetzungsordnung: Änderungen geltender Text (Auszug) Teil 1 Allgemeine Bestimmungen - 1 Geltungsbereich Diese Versetzungsordnung gilt für alle öffentlichen Schulen

Mehr

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Information zur für Eltern und Schüler der Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt Willy Arbeiter, StD 01. Dezember 2015 GLIEDERUNG DES VORTRAGS Organisation der Oberstufe

Mehr

Dr.-Walter-Bruch-Schule

Dr.-Walter-Bruch-Schule Dr.-Walter-Bruch-Schule Berufsbildungszentrum St. Wendel Berufliches Oberstufengymnasium Fachrichtung Wirtschaft Fachrichtung Gesundheit und Soziales Fachrichtung Technik Gründe für den Besuch eines Beruflichen

Mehr

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule: Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule Quelle: Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO-S I) zusammengestellt

Mehr

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Unterricht Profiloberstufe a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Versetzung und Abschlüsse a) Versetzung

Mehr

Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013)

Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013) Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013) für Schülerinnen und Schüler, die aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens nach Nordrhein- Westfalen wechseln (Kursiv = Berechtigungen in Bei jeder Aufnahme sind

Mehr

Das allgemein bildende Gymnasium

Das allgemein bildende Gymnasium Das allgemein bildende Gymnasium Auf direktem Weg zum Abitur mit einem qualifizierten Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen Das Gymnasium gewinnt weiter an Bedeutung Übergänge von den Grundschulen

Mehr

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss. Schulformen Hauptschule Die Hauptschule ist eine Schulform im Sekundarbereich I. Sie umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 9. Es kann eine 10. Klasse eingerichtet werden, der Besuch ist freiwillig. Die Hauptschule

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008)

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK; BESCHLUSS NR. 418 R:\B\KMK-BESCHLUSS\RVFOS08-05-06.DOC Rahmenvereinbarung

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe FÄCHER PUNKTE EINBRINGUNGSPFLICHT ABITUR Anmerkung: Alle Angelegenheiten der Kurswahl, Kursbelegung, Gesamtqualifikation und Abiturprüfung werden rechtsverbindlich

Mehr

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler, 09.01.2012 09.01.2012 Infoabend Abteilung 4 - Regina Michalski

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Überblick 1. Bildungswege mit dem Abschluss der Berufsreife (Berufsreife) 2. Bildungswege mit

Mehr

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Organisation der Gymnasialen Oberstufe Einführungs-/Orientierungsphase Einführungs-/Orientierungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase

Mehr

Abitur (Abendschule)

Abitur (Abendschule) Abitur (Abendschule) Mit dem Abitur erreicht man den höchsten deutschen Schulabschluss. Wer das Abi abgelegt hat, erreichte damit die uneingeschränkte Studienbefähigung und kann an einer europäischen Universität

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen - Kurzinformation für Realschülerinnen und Realschüler bzw. Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen - Schulleiter: Herr Weber

Mehr

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 -lich Willkommen 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 2 Informationen Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen über die beiden Gymnasien

Mehr

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: 1 Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: - Sie sind freiwillig in der gymnasialen Oberstufe - Ziel ist das Abitur also: Regelmäßiger Schulbesuch

Mehr

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg I. Einjähriger Auslandsaufenthalt nach dem Besuch der 10. Jahrgangsstufe Regelfall

Mehr

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015 Einführungsphase der Oberstufe Information für SchülerInnen und Eltern 9. Februar 2015 Themen: Nachträgliche Versetzung Erwerb des Latinums Erwerb der mittleren Reife Übergänge Stundentafel der Klasse

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli 2013. 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli 2013. 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen 2.1 Regel- und Gemeinschaftsschulen Termine der Prüfungen zum Erwerb des Realschulabschlusses, des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses

Mehr

GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Achtjähriges Gymnasium G 8. Information Klassenstufe 9

GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Achtjähriges Gymnasium G 8. Information Klassenstufe 9 GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Achtjähriges Gymnasium G 8 Information Klassenstufe 9 Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Alle Diskussionen der letzten Jahre betonen Defizite in der gymnasialen Bildung

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

Das Saarland macht Schule. Die Gemeinschaftsschule

Das Saarland macht Schule. Die Gemeinschaftsschule Das Saarland macht Schule Die Gemeinschaftsschule Schulreform im Saarland Erweiterte GesamtGemeinschaftsschule Realschule schule Gymnasium Grundschule Seite 2 Zwei-Säulen-Modell klare Gliederung des Schulsystems

Mehr

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Rudolf Müller (AfD)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Rudolf Müller (AfD) LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/255 (16/213)-NEU 14.02.2018 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Rudolf Müller (AfD) betr.: Inklusion / Schülerzahlen Zu Frage 1: Vorbemerkung

Mehr

Abschlüsse für Realschüler

Abschlüsse für Realschüler Oberschule Hilter Hilter-Borgloh, 2013/2014 Abschlüsse für Realschüler Voraussetzungen für alle Abschlüsse: - eine mündliche Englischprüfung, - drei zentrale schriftliche Arbeiten, (Deutsch, Mathematik,

Mehr

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Schullaufbahnempfehlung 2013/2014 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Wir möchten Sie unterstützen und mit Ihnen eine erfolgversprechende Laufbahn für Ihr Kind finden Verlässliche

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe Copyright I.Wernsing, GLS 2015 1 Was uns erwartet Vorstellen der einzelnen Schultypen der Sekundarstufe I wichtige Aspekte der Erprobungsstufe

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar Präsentation der Sekundarschule Lohmar 1. Welche Unterrichtsfächer werden an der Sekundarschule Lohmar unterrichtet? 2. Welche Formen der inneren

Mehr

Schullaufbahnempfehlung

Schullaufbahnempfehlung Auf welche weiterführende Schule soll unser Kind gehen? Informationen Anregungen Hilfen zur Schullaufbahnempfehlung 1. Welche weiterführenden Schulen gibt es eigentlich und welche Möglichkeiten hat das

Mehr

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Elisabeth Selbert Gesamtschule Elisabeth Selbert Gesamtschule Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schuljahr 2014/15 bzw. 2015/16 Die Oberstufe an der Elisabeth Selbert - Gesamtschule Unsere gymnasiale Oberstufe entspricht formal

Mehr

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/844 10.09.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 293 vom 25. Juli 2012 der Abgeordneten Ina Scharrenbach CDU Drucksache 16/449

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/504 (15/419) 27.05.2013 betr.: Klassengröße A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) Vorbemerkung des Fragestellers:

Mehr

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Themenübersicht Ziel der gymnasialen Oberstufe Gliederung der GO Verbindlicher

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Du machst in diesem Jahr deinen mittleren Schulabschluss und überlegst, ob du danach ans Gymnasium wechseln möchtest? Dann kommen dir manche der folgenden

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen In der Städtischen katholische Grundschule Ablauf des Abends Begrüßung Grundschule- Was dann? Schulformen in Gütersloh Offene Fragerunde Die

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

Information 10. Schuljahr

Information 10. Schuljahr Information 10. Schuljahr Die Reformschule Rheingau stellt sich vor Die Reformschule Rheingau ist eine Grund- und Hauptschule mit integrativem Konzept und 10. Schuljahr im Ortsteil Oestrich der Stadt Oestrich-Winkel,

Mehr

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016. www.anne-frank-gs.de/übergänge/

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016. www.anne-frank-gs.de/übergänge/ Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016 www.anne-frank-gs.de/übergänge/ Gliederung 1. Die weiterführenden Schulformen 2. Die gesetzliche Regelungen beim Übergang und das Anmeldeverfahren

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien Gesetzliche Grundlagen SchulG M-V 19 (4) Schüler, die das Gymnasium vor dem Erwerb der Allg. Hochschulreife verlassen und die

Mehr

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz Internat mit Privater Real- und Sekundarschule Vergleich der Anzahl der geforderten und Klassenarbeiten zwischen Schulen in und der Privaten Sekundarschule in Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Informationen zur Oberstufe Jahrgang: Abi 2016 1. Elternabend Termin: 13. März 2013 Uphues Februar 2012 1 Oberstufe am Comenius- Gymnasium Oberstufenkoordinatorin Frau Uphues Vertretung Beratungslehrer

Mehr

Schullaufbahnen in Thüringen

Schullaufbahnen in Thüringen Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Thüringer Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Stand 20.08.2014 Inhalt: 1. Informationstermine 2. Anmeldeverfahren 3. Wie ist die Oberstufe aufgebaut? 4. Welche Abschlüsse sind möglich? 5. Welche Fächer werden

Mehr

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Informationen über die gymnasiale Oberstufe Grundlage für die nachfolgenden Informationen ist die Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. Juli 2009, zuletzt geändert durch Verordnung vom 4. April

Mehr

ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011

ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011 ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011 Zentrale Abschlüsse Mit der Abiturprüfung im Jahre 2011 werden auch an den Waldorfschulen die Zentralen Abschlüsse durchgeführt. ABITUR

Mehr

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe. Erich Kästner-Gesamtschule

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe. Erich Kästner-Gesamtschule Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe Erich Kästner-Gesamtschule Abiturjahrgang 2019 Programm des Abends Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe Begrüßung durch die Schulleitung Allgemeine Informationen

Mehr

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit Die Fachoberschule Aufgabe der Fachoberschule Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Jahrgangsstufe 11 und 12) zur allgemeinen Fachhochschulreife

Mehr

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Ausgangssituation und Schulentwicklung 1. Ausgangssituation und Schulentwicklung Unsere Bildungslandschaft unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Der Wunsch nach einem wohnortnahen und umfassenden Bildungsangebot, der Drang nach höheren

Mehr

Projekt für Jugendliche vor dem Hauptschulabschluss Schritt für Schritt in die duale Berufsausbildung

Projekt für Jugendliche vor dem Hauptschulabschluss Schritt für Schritt in die duale Berufsausbildung Projekt für Jugendliche vor dem Hauptschulabschluss Schritt für Schritt in die duale Berufsausbildung Die Partner Ausgangslage geringer Anteil von Jugendlichen, die nach dem Hauptschulabschluss eine Ausbildung

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Länger gemeinsam lernen!

Länger gemeinsam lernen! Neue Schule Lengerich Schule des gemeinsamen Lernens Informationsveranstaltung zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule Länger gemeinsam lernen! 2015 Sekundarschule - Grundmodell 13 Kooperation

Mehr

SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN

SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN Themenüberblick GyO im Überblick Anmeldung Schulen mit Abitur www.lloydgymnasium.de An welchen Schulen kann ich in Bremerhaven

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

Das Saarland macht Schule. Die Gemeinschaftsschule

Das Saarland macht Schule. Die Gemeinschaftsschule Die emeinschaftsschule Schulreform im Saarland rweiterte esamtschule emeinschaftsschule Realschule ymnasium rundschule Seite 2 Zwei-Säulen-Modell klare liederung des Schulsystems Die emeinschaftsschule

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK)

zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK) zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK) Der Wahl-Pflicht-Bereich in der Oberschule - Die Domschule ist eine Angebotsschule, die im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Angebote für die Schülerinnen und Schüler macht.

Mehr

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4 Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4 Das Kind ist empfohlen für Hauptschule, Gesamtschule und Sekundarschule Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule Gymnasium, Gesamtschule

Mehr

KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick

KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick Friedrich Janko Hessisches Kultusministerium Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 7. Juli 1972 i. d. F. vom 1. Oktober

Mehr

Leitfaden für die Oberstufe

Leitfaden für die Oberstufe - 1 - Leitfaden für die Oberstufe Das private Internatsgymnasium Schloss Torgelow ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft. Die Schülerinnen und Schüler erwerben das staatlich anerkannte

Mehr

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Zeitplan 20.00-20.45 Herr Schmid KFT (kognitiver Fähigkeitentest) Frau Bühler Die gymnasiale Oberstufe Struktur der Kursstufe Die Qualifikationsphase

Mehr

OBERSTUFENGYMNASIEN TECHNIK / WIRTSCHAFT / GESUNDHEIT UND SOZIALES /

OBERSTUFENGYMNASIEN TECHNIK / WIRTSCHAFT / GESUNDHEIT UND SOZIALES / ATTRAKTIVE ANGEBOTE, SPANNENDE PERSPEKTIVEN OBERSTUFENGYMNASIEN TECHNIK / WIRTSCHAFT / GESUNDHEIT UND SOZIALES / Chancen für helle Köpfe Wer seinen mittleren Bildungsabschluss mit guten Ergebnissen in

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim Informationen zur gymnasialen Oberstufe Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer in der Einführungsphase. Planung der Schullaufbahn 4. Schullaufbahnbeispiele

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Information zum Beruflichen Gymnasium Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg

Mehr

Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife

Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife 1 Am Ende des zweiten Jahres der Qualifikationsphase wird die Abiturprüfung abgelegt. Für die schriftliche Prüfung werden in den Fächern,

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

Mein Zeugnis an der Gesamtschule. was habe ich erreicht? Informationen für die Jahrgangsstufen 9 und 10

Mein Zeugnis an der Gesamtschule. was habe ich erreicht? Informationen für die Jahrgangsstufen 9 und 10 Mein Zeugnis an der Gesamtschule was habe ich erreicht? Informationen für die Jahrgangsstufen 9 und 10 Liebe Schülerinnen und Schüler, sicher haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, was Sie sich

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Einführungsphase - EF Themen: Aufbau und Dauer der gymnasialen Oberstufe Kurssystem und

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Ziel des Informationsabends Nicht nur, Sie über das vielfältige Schulsystem zu informieren, sondern Ihnen dadurch Mut zu machen,

Mehr

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Englisch bilingual Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Lateinisch durch besondere

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

Profiloberstufe. Regelungen und Bestimmungen

Profiloberstufe. Regelungen und Bestimmungen Profiloberstufe Regelungen und Bestimmungen Hinweis: Diese Darstellung der Bestimmungen und Regelungen ist nach bestem Wissen zusammengestellt worden. Rechtlich verbindlich ist allerdings nur die Ausbildungs-

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Wer wird aufgenommen? Die gymnasiale Oberstufe - alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hennef mit Fachoberschulreife und Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsvermerk)

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009 Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe Vom 17. Mai 2009 Auf Grund von 8 Abs. 5 Nr. 6, 35 Abs. 3 und 89 Abs. 1 und 2 Nr. 5 und 7 des Schulgesetzes

Mehr

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen Seite 1 Erwerb eines dem Hauptschulabschluss oder dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes an beruflichen Schulen Verwaltungsvorschrift vom 7. Dezember 2001 (K.u.U. 2002 S. 185) A. Erwerb

Mehr

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am 14.1.2015. Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am 14.1.2015. Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe Informationsveranstaltung am 14.1.2015 Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe seit dem Schuljahr 2008 / 2009, geändert zum Schuljahr 2010 / 2011, weitere Änderungen in

Mehr

junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport

junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport Vorwort Ausgangslage Für junge Sporttalente stellt die herkömmliche Schulkarriere nach der 10. Klasse eine nur schwer zu nehmende

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Langen

Albert-Schweitzer-Schule Langen 1 Begrüßung und Begleitung durch den Abend durch Frau Beuth-Dudek, stellvertretende Schulleiterin und Herrn Bodis, Schulleiter Beschreibung der Bildungsgänge Weiterführende Schulen in Langen und Umgebung

Mehr

Berufsoberschule Künzelsau

Berufsoberschule Künzelsau Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau Hauswirtschaftliche Schule Gewerbliche Schule Künzelsau Berufsoberschule Künzelsau Sozialoberschule Technische Oberschule Wirtschaftsoberschule Zweijährige Berufsoberschulen

Mehr

Die neue Sekundarschule in Leverkusen

Die neue Sekundarschule in Leverkusen Die neue Sekundarschule in Leverkusen Aufgrund der hohen Nachfrage, Kindern auch über die Grundschule hinaus die Möglichkeit des längeren gemeinsamen Lernens in den weiterführenden Schulen zu ermöglichen,

Mehr

http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/tm4/page/bsbawueprod... Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle:

http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/tm4/page/bsbawueprod... Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle: 1 von 7 27.09.2009 08:43 Landesrecht BW Gesamtes Gesetz juris-abkürzung: FHSchulGymOStV BW 2009 Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 007.2009 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GBl. 2009,

Mehr