Lebenslauf Brigadegeneral a.d. Fritz Garben, RC Pinneberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lebenslauf Brigadegeneral a.d. Fritz Garben, RC Pinneberg"

Transkript

1 Lebenslauf Brigadegeneral a.d. Fritz Garben, RC Pinneberg verheiratet, 2 Söhne geboren in Bad Homburg, aufgewachsen in Grohnde, Kreis Hameln Abitur am Schillergymnasium in Hameln Zeitsoldat, - anschließend Berufssoldat, Ausbildung zum Hubschrauberpilot und Offizier der Bundeswehr, Aufstieg über mehrere Kommandeursverwendungen bis zum General der Heeresflieger und Kommandeur der Heeresfliegerschule in Bückeburg. Privat: 18 Umzüge, 10 mit Familie mit meiner Truppe im IRAK stationiert, im Auftrag der Vereinten Nationen, um die Inspektoren, die nach ABC-Waffen (Atomare, biologische und chemische) im Lande suchten, mit unseren Großraumhubschraubern CH-53 zu jedem Punkt im Lande zu fliegen, wo sich ein Verdacht ergeben hatte nach der Pensionierung ehrenamtlicher Schiedsmann Tätigkeit für die Hamburger Schulbehörde als Projektmanager beim Aufbau des Bildungszentrums TOR ZUR WELT in HH Wilhelmsburg mitgewirkt.

2 Nach dem Ende des zweiten Golfkrieges flohen Millionen Kurden aus Angst vor Repressalien in das kurdische Bergland in IRAK, in die SÜD-OSTTÜRKEI und in den IRAN, wo sie unter elenden Bedingungen in Flüchtlingslagern um das Überleben kämpften. Die Operation Kurdenhilfe in der TÜRKEI und im IRAN war der erste humanitäre Großeinsatz der deutschen Heeresflieger. Vom April bis Juni 1991 waren 36 Hubschrauber (24 CH-53 und 12 UH-1D) im Einsatz in den Flüchtlingsgebieten. Sie transportierten Hilfsgüter in die Flüchtlingslager, brachten medizinische Teams zu den Einsatzschwerpunkten und evakuierten Kranke und Verletzte. Insgesamt waren über 300 Soldaten der Heeresflieger im Einsatz, mehr als 600 Tonnen Hilfsgüter wurden unter teils extrem schwierigen Bedingungen verteilt, wobei 1600 Flugstunden geflogen wurden. Seite 2 von 10

3 Kurdenanteil: Türkei 13,5 Mio., Irak: 4,8 Mio., Syrien: 1,7 Mio., Iran: 4,7 Mio., Armenien: 0.06 Mio., Gesamt: knapp 25 Mio. Kurden. Die Kurden bilden eine westasiatische Ethnie, deren Hauptsiedlungsgebiet als Kurdistan bezeichnet wird. Diese war von Großbritannien und der Sowjetunion nach dem 1. Weltkrieg gegründet worden. Sie bilden eine bedeutende autochtone (an Ort und Stelle eingesessen) ethnische Volksgruppe in der Türkei, im Irak, im Iran und in Syrien. Die kurdische Sprache gehört zu den indogermanischen Sprachen, und zwar zum nordwestlichen Zweig der iranischen Sprachen. Die Größe des Volkes ist nicht genau bekannt, weil in den Staaten, in denen die meisten Kurden leben, Daten über ihre ethnische Zugehörigkeit nicht erhoben werden. Die meisten Schätzungen bewegen sich zwischen 25 und 30 Millionen Menschen. Seit 2014 kulminierenden Spaltungstendenzen im Irak aber auch nach dem langjährigen Bürgerkrieg in Syrien verstärken sich die Bestrebungen zur Gründung eines eigenen Kurdenstaates. Dieser könnte aber nach derzeitiger politischer Lage neben der Autonomen Region Kurdistan im Irak allenfalls die kurdischen Siedlungsgebiete im Norden Syriens umfassen. Seite 3 von 10

4 Es gab ja schon eine Republik Kurdistan im äußersten Nordwesten IRANS. Sie war von Großbritannien von der Sowjetunion gegründet (Beide hatten 1941 eine Invasion in den IRAN durchgeführt). Diese damalige Republik Kurdistan, sie bestand vom 22.Januar bis zum 16.Dezember 1946, wird noch bis heute als Vorbild kurdischer Selbstverwaltung gesehen und auch idealisiert. Die Republik scheiterte, weil sie vom Schutz der UdSSR abhängig war und einige Stämme aus Abneigung und Angst vor der UdSSR sich auf die Seite der iranischen Armee schlugen und die Republik bekämpften. Zur Vorgeschichte unseres Einsatzes 1991: Seit dem Scheitern der Verhandlungen der Zentralregierung des Irak in Bagdad mit der PUK ( Patriotische Volksunion Kurdistans ) im Oktober 1984 hatten die Unruhen, Hinrichtungen und Demonstrationen der Kurden im Irak zugenommen. Im Frühsommer 1987 wurden Bewohner von etwa 100 kurdischen Dörfern aus der Nähe Kirkuks (wichtigste Erdöllagerstätte des Irak) in den Süden des Landes zwangsumgesiedelt, da Sabotageakte an der Pipeline Kirkuk-Yumertalik befürchtet wurden. Der Giftgasangriff auf Halabdscha war ein Angriff der Irakischen Luftwaffe auf die hauptsächlich von Kurden bewohnte irakische Stadt Halabdscha in der heutigen autonomen Region Kurdistan. Bei dem Angriff, der am 16.März 1988 gegen Ende des Ersten Golfkriegs stattfand, starben zwischen 3200 und 5000 Menschen. Im Sommer 1990 hatte der Irak das Scheichtum Kuwait überfallen und war trotz mehrerer Ultimaten der Vereinten Nationen und konkreter Aufforderungen der USA, Großbritanniens und Frankreichs, Kuwait zu räumen, nicht bereit gewesen, sich aus dem Scheichtum zurückzuziehen. So begann am 17.Januar 1991 die Operation DESERT STORM zur Befreiung Kuwaits. Im Irak war es seit 1958 mehrfach zu bewaffneten Erhebungen der Kurden gekommen. Nach Beendigung des 2. Golfkrieges und der Niederschlagung des Aufstandes von 1990/1991 flüchteten 2 Millionen Kurden aus Angst vor Repressalien Saddam Husseins in die Berge Kurdistans sowie in die Nachbarstaaten Türkei und Iran. Eine menschliche Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes und Leids begann. Deutschland entschloss sich daraufhin, sofort Hilfe für die notleidenden kurdischen Flüchtlinge zu leisten. Diese versuchten, in provisorischen Zeltlagern im Hochgebirge der Grenzregion Südosttürkei Irak Iran zu überleben. Seite 4 von 10

5 Bis zum 14.April 1991 hatte die Luftwaffe schon zehn Transporte mit Hilfsgütern in die Türkei geflogen. Bereits am 9.April 1991 wurden vom BMVg eine Folgeaktion angeordnet mit Einrichtung einer Luftbrücke in die Türkei (zwei Transall täglich), eines Luftumschlagpunktes in der Türkei (Batman) und einer luftgestützten Verteilerorganisation mit zunächst sechs CH-53 und zwei UH-1D. Ich wurde Beauftragter des Generalinspekteurs für die Gesamtoperation Kurdenhilfe, als Vertreter des Heeres ) Die Einsatzflotte des Heeres wurde dann auf 36 Hubschrauber, (24 CH-53 und 12 UH1D) erweitert und in Bakhtaran (Iran) und Batman (Süd Ost Türkei) stationiert. Im Eigentransport sind wir mit unseren Hubschraubern erstmalig über Italien, den Balkan, durch die Türkei bis in den IRAN geflogen. Für das Zielgebiet in der Süd-Ost- Türkei hatten wir keine genauen Karten, weil die Türkei unsere Aktion zunächst nicht unterstützen wollte. Am 15.April 1991 erfolgte um 11:00 Uhr die Aufnahme der ersten Hilfsflüge mit Hubschraubern des Heeres von Batman aus. Ich war vom Generalinspekteur der Bundeswehr als Vertreter des Heeres zunächst in dem Stab der Gesamtoperation in Ankara eingesetzt, war dann aber mit den ersten Hubschraubereinsätzen in das Einsatzgebiet geflogen. Dies war unsere erste Karte und wir mussten zunächst die Flüchtlingscamps im Hochgebirge mit Erkundungsflügen suchen. Gleichzeitig verhandelte eine Verhandlungsdelegation des Auswärtigen Amtes in Teheran und ein Erkundungskommando erkundete die Einsatzgebiete im IRAN. Außenminister Genscher hatte in einem Gespräch mit dem Staatspräsidenten der Türkei Özal die Unterstützung unserer Aktion einschl. der des Roten Kreuzes durch die Türkei erwirkt. (Landeplatz, Betankung, Verpflegung, Einkauf und Aufnahme von Hilfsgütern). Seite 5 von 10

6 Unten verläuft ein Bach, in dem Fäkalien schwammen. 200 Meter Bach abwärts wurde Wasser zum Trinken entnommen. Wir sahen das und machten die Flüchtlinge auf die Situation aufmerksam. Das Deutsche Rote Kreuz hatte eine Bestandsaufnahme gemacht, welche Hilfsgüter außer Nahrung dringend gebraucht werden: Decken, Schuhe, Unterlagen im Zelt etc. Seite 6 von 10

7 Die Verteilung der Hilfsgüter hatte dann zunächst das Rote Kreuz vorgenommen. Am nächsten Morgen lagen alle Hilfsgüter wieder auf dem zentralen Haufen und er Clanführer bedeutete uns, verteilen tut er! Mehrere Verbände der Bundeswehr und zivile Organisationen waren an dem Einsatz beteiligt. Die Soldaten und zivilen Helfer der Operation Kurdenhilfe transportierten Hilfsgüter in die Flüchtlingslager, brachten medizinische Teams zu den Einsatzschwerpunkten und evakuierten Kranke und Verletzte. Insgesamt waren über 300 Soldaten der Heeresflieger im Einsatz, mehr als 600 Tonnen Hilfsgüter wurden unter teils extrem schwierigen Bedingungen verteilt, wobei 1600 Flugstunden geflogen wurden. Seite 7 von 10

8 Der fundamentalistische Islamische Staat (IS) kontrolliert Teile des Iraks und destabilisiert mit seinem Expansionsdrang die gesamte Region. Mit seinen Angriffen auf die staatliche Integrität des Irak drohen zugleich humanitäre Katastrophen. Eine internationale Allianz, an der sich auch Deutschland beteiligt, stellt sich dem IS entgegen. Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat den Kurden im Nordirak bei ihrem Besuch am langfristige Solidarität für ihren Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zugesichert Deutschland will Kämpfer ausrüsten. Mit Stand vom leistet die Bundeswehr mit 132 Soldatinnen und Soldaten Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung der Region Kurdistan-IRAK und irakischen Streitkräfte. Die irakischen Kurden haben bereits Waffen im Wert von 70 Mio. aus Deutschland erhalten. Die Bundeswehr bildet vor Ort im Nordirak (Erbil) als auch in Deutschland (Hammelburg und Munster) die Kurden für ihren Kampf gegen den IS aus. Ihr Präsident Massud Barsani fordert mehr Waffen und internationales Engagement. Er sagt: Es ist nicht unser Krieg. Wir kämpfen im Namen aller in der Welt gegen die Terroristen. Trotz der Tatsache, dass die Kurden regional, politisch und militärisch aufgespalten sind in ihre Siedlungsgebiete und an vielen Fronten kämpfen, sind sie zunehmend erfolgreich. Das aktuelle Mandat vom 26.Januar 2017 beinhaltet weiterhin eine personelle Mandatsobergrenze von 150 deutschen Soldaten und ist bis zum 31.Januar 2018 Seite 8 von 10

9 befristet. Im Einzelnen ergeben sich für die Bundeswehr dabei unter anderem folgende Aufgaben: - Durchführung und Koordinierung von militärischen Ausbildungslehrgängen mit Schwerpunkt im Raum Erbil und in Abstimmung mit den internationalen Partnern der Allianz - Verbindungs-, Beratungs- und Unterstützungsaufgaben gegenüber den Regierungen in Bagdad und Erbil. Nach den Äußerungen von der Leyens 17./ soll das neue Mandat nicht mehr nur die Ausbildungsunterstützung umfassen für Sanitätseinsätze, die Verbesserung der Rettungskette von Verletzten, sowie bei der Logistik, was auch in Bagdad sehr gewünscht werden, sondern auch die Beratung in Ministerien. - Langfristige Stabilisierung - Kampfmittelräumung, Sanitätsdienst und Logistik Neben der Beteiligung am internationalen Kampf gegen den IS soll künftig die Stärkung der irakischen Armee im Mittelpunkt der Mission stehen. Konkret genannt wird die Durchführung von spezialisierten Ausbildungslehrgängen (im Schwerpunkt Ausbildung von Ausbildern) und Maßnahmen des Fähigkeitsaufbaus für die regulären irakischen Streit- und Sicherheitskräfte mit Focus auf die zentralirakischen Streitkräfte. Die Obergrenze des zunächst bis Ende Oktober begrenzten Mandats beträgt 800 Soldaten. Seite 9 von 10

10 Aus dem Hamburger Abendblatt vom 28.Februar 2018 ( Tod einer kurdischen Kämpferin ): Sieben Jahr dauert der Krieg in Syrien nun an. Hunderttausende fliehen, Hunderttausende sterben. Immer wieder hat sich dieser Konflikt gehäutet. Es entstehen neue Allianzen, Fronten verschieben sich, Terrormilizen wie der Islamische Staat (IS) tauchen auf, Großmächte wie Russland, die USA und die Türkei greifen ein.selten wird verhandelt, oft gebombt. Die Lage ist von außen kaum zu durchschauen. Mitten drin seit Beginn des Krieges: die Kurden. Sie werden als Helden gefeiert, sie werden mit Waffen beliefert, sie werden zu Feinden erklärt und angegriffen.die Kurden sind die größte Minderheit des Landes, sie regieren ihre Provinzen unabhängig von den Herrschenden in Damaskus oder Ankara. Auch unter den Kurden konkurrieren Bündnisse um Macht, sie sind gespalten und zerstritten, manche gelten als radikal und regieren mit Willkür. Syrien ist auch Kriegsgebiet der Ideologien. Drei Jahre haben die Kurden im Nordirak mit deutscher Hilfe gegen die IS-Miliz gekämpft. Jetzt wurden Tausende selbst vertrieben aus der Provinz Kirkuk. Von der irakischen Armee und schiitischen Milizen. Machtkämpfe abseits der Weltöffentlichkeit. Aus der Traum vom Kurdenstaat. Fritz Garben Brigadegeneral a.d. RC Pinneberg Seite 10 von 10

Ohne Angriff keine Verteidigung

Ohne Angriff keine Verteidigung VÖLKERRECHT Ohne Angriff keine Verteidigung Der Islamische Staat ist besiegt, doch die deutschen Militäreinsätze in Syrien dauern an. Damit verletzt die Regierung das völkerrechtliche Gewaltverbot. / Von

Mehr

Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert.

Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert. Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert. Unter den Demonstranten und Demonstrantinnen waren auch

Mehr

Von Atatürk bis Erdogan Der Konflikt zwischen Türken und Kurden

Von Atatürk bis Erdogan Der Konflikt zwischen Türken und Kurden Von Atatürk bis Erdogan Der Konflikt zwischen Türken und Kurden Gebrochenes Versprechen Mustafa Kemal, ehrenvoll auch Atatürk oder Vater der Türken genannt war der eigentliche Begründer und erste Präsident

Mehr

Situation in Syrien seit Januar 2018

Situation in Syrien seit Januar 2018 Situation in Syrien seit Januar 2018 3. Januar: Hilfsorganisationen berichten, ein Luftangriff habe ein Krankenhaus in Maarat an-numan in der Region Idlib zerstört. Sie werfen Syrien vor, in der Provinz

Mehr

Fortsetzung der deutschen Unterstützungsleistungen für den Irak im Kampf gegen ISIS

Fortsetzung der deutschen Unterstützungsleistungen für den Irak im Kampf gegen ISIS - 1 - Berlin, 5. Februar 2015 Fortsetzung der deutschen Unterstützungsleistungen für den Irak im Kampf gegen ISIS Das menschenverachtende Vorgehen der Terrororganisation Islamischer Staat (ISIS) bedroht

Mehr

Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung der Region Kurdistan-Irak und der irakischen Streitkräfte

Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung der Region Kurdistan-Irak und der irakischen Streitkräfte Deutscher Bundestag Drucksache 18/3561 18. Wahlperiode 17.12.2014 Antrag der Bundesregierung Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung der Region Kurdistan-Irak und der irakischen Streitkräfte

Mehr

Säbelrasseln, Selbstbestimmung, Völkerrecht

Säbelrasseln, Selbstbestimmung, Völkerrecht Säbelrasseln, Selbstbestimmung, Völkerrecht Ohne eine politische Lösung der kurdischen Staatsfrage wird es im Nahen Osten keinen Frieden geben Von Helin Evrim Sommer 23.10.2017 / Lesedauer: 8 Min. Eine

Mehr

Dr. Thomas Schmidinger

Dr. Thomas Schmidinger Nach dem "Islamischen Staat" Sind die Kriege in Syrien und im Irak damit zu Ende und was bedeutet das für Flüchtlinge und Vertriebe aus und in der Region? Dr. Thomas Schmidinger Militärische Niederlage

Mehr

Deutsche Teilnahme an EUTM SOM beendet

Deutsche Teilnahme an EUTM SOM beendet bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Aktuelle Einsätze > Mogadischu, 29.03.2018. Antreten anläßlich des Einholen der Deutschen und Niederländischen Flagge (Quelle: Bundeswehr)Größere Abbildung anzeigen

Mehr

Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung der Region Kurdistan-Irak und der irakischen Streitkräfte

Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung der Region Kurdistan-Irak und der irakischen Streitkräfte Deutscher Bundestag Drucksache 18/3857 18. Wahlperiode 28.01.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/3561 Ausbildungsunterstützung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis

Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis Syrien Geographische Gegebenheiten Hauptstadt ist Damaskus (?). Küstenregion ist dicht besiedelt. Zentral Hochebene und

Mehr

Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur nachhaltigen Bekämpfung des IS-Terrors und zur umfassenden Stabilisierung Iraks

Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur nachhaltigen Bekämpfung des IS-Terrors und zur umfassenden Stabilisierung Iraks Deutscher Bundestag Drucksache 19/1300 19. Wahlperiode 20.03.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 19/1093 Einsatz

Mehr

Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt

Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt 16.05.2013 Rückzug der PKK-Rebellen aus der Türkei Rebellen im sicheren Hafen Irak Wenn alles wie geplant läuft, dann könnten 30 Jahre blutiger Kampf zwischen

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Antrag. 18. Wahlperiode der Bundesregierung

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Antrag. 18. Wahlperiode der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 18/10820 18. Wahlperiode 11.01.2017 Antrag der Bundesregierung Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte

Mehr

Infoblatt: Bosnienkrieg

Infoblatt: Bosnienkrieg Infoblatt: Bosnienkrieg Der Balkan seit dem 19. Jahrhundert 1817 1830 1876 1877 1877 1878 1878 1908 1912 1913 1914 1918 1919 1939 1941 1941 1945 1945 1946 1949 1947 1948 1949 Serbien wird ein autonomes

Mehr

Zur Geistesgeschichte der Musik (322)

Zur Geistesgeschichte der Musik (322) 1 Rudolf Steiner: Es liegt die Erkenntnis vor, daß gewisse Kräfte, welche im Makrokosmos sind, anfangen erschöpft zu werden, und daß wir einer Zukunft entgegengehen, in der, wenn der Mensch nicht arbeiten

Mehr

Post-Conflict: Wiederherstellung von Staatlichkeit

Post-Conflict: Wiederherstellung von Staatlichkeit A 2009/13002 Post-Conflict: Wiederherstellung von Staatlichkeit Völkerrechtliche Aspekte der Friedenssicherung im Irak Von Dr. Brigitte Reschke l Carl Heymanns Verlag Einleitung 1 I. Kapitel: Geschichtliche

Mehr

Kurden Ethnogenese, Sprachen, Religionen, Zahl und Siedlungsgebiete

Kurden Ethnogenese, Sprachen, Religionen, Zahl und Siedlungsgebiete Kurden Ethnogenese, Sprachen, Religionen, Zahl und Siedlungsgebiete 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Kurden Ethnogenese, Sprachen, Religionen, Zahl und Siedlungsgebiete Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

Irak. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Föderale Republik

Irak. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Föderale Republik Herkunft der Muslime in der Schweiz Föderale Republik Landesflagge Religiöse Bezüge: Schriftzug Allahu akbar ( Gott ist grösser ) in grüner Farbe Herkunft der Muslime in der Schweiz Gesamtbevölkerung der

Mehr

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll. Themenwelt Krieg Was ist Krieg? Im Krieg kämpfen Soldaten oder bewaffnete Gruppen gegeneinander. Sie wollen andere Länder erobern oder ihre Macht im eigenen Land vergrößern. Die Gegner sprechen nicht mehr

Mehr

Die ECPM steht für Freiheit im Nahen Osten

Die ECPM steht für Freiheit im Nahen Osten Die ECPM steht für Freiheit im Nahen Osten Unser politischer Kampf für die Freiheit der Kurden, Jesiden und Suryoye Wählt Bündnis C für diese Europawahl www.buendnis-c.de Wer sind wir? Die Europäische

Mehr

Filmskript: Iran (Internationale Krisen (Fassung 2016))

Filmskript: Iran (Internationale Krisen (Fassung 2016)) Filmskript: Iran (Internationale Krisen (Fassung 2016)) 10:00:25 Bagdad im Sommer 2015: Bombenanschläge erschüttern die irakische Hauptstadt. Verübt von der Terrororganisation IS dem sogenannten Islamischen

Mehr

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Die Nakba-Ausstellung will das Schicksal und das Leid der palästinensischen Bevölkerung dokumentieren. Wer ein Ende

Mehr

Neue Konfliktkonstellationen im Mittleren Osten

Neue Konfliktkonstellationen im Mittleren Osten Neue Konfliktkonstellationen im Mittleren Osten Saudi Arabien contra Iran Mohssen Massarrat Vortrag Im Rahmen Friedensratschlag 2017 in Kassel am 2./3. Dez. 2017 Rückblick 2017 Trumps Waffenabkommen mit

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7207. Antrag. 18. Wahlperiode der Bundesregierung

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7207. Antrag. 18. Wahlperiode der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 18/7207 18. Wahlperiode 06.01.2016 Antrag der Bundesregierung Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte

Mehr

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom WS 09/10 HS Clausewitz und Analyse Internationaler Politik: Die Bundeswehr in Afghanistan Dozenten: Prof. Dr. Thomas Jäger und

Mehr

Praxisforum Alter engagiert sich Senioren unterstützen die

Praxisforum Alter engagiert sich Senioren unterstützen die Praxisforum Alter engagiert sich Senioren unterstützen die Willkommenskultur in Brandenburg Hintergründe für Fluchtbewegungen am Beispiel Irak und Syrien. Birgit Ammann Potsdam, 1. Juli 2015 1 von 10 Was

Mehr

Fluchtgrund: Bürger-Krieg

Fluchtgrund: Bürger-Krieg Unterrichtsbausteine zur Ausstellung Knochen und ein Helm von äthiopischen Soldaten in der Stadt Massawa/Eritrea. Seit vielen Jahren schwelt ein Konflikt zwischen Äthiopien und Eritrea. Nach der vorangegangenen

Mehr

Auf der Flucht. 1) Warum flieht man eigentlich?

Auf der Flucht. 1) Warum flieht man eigentlich? Auf der Flucht 1) Warum flieht man eigentlich? Dafür gibt es viele Gründe; politische Verfolgung, Folter, Krieg oder Bürgerkrieg sind einige Beispiele dafür! 2) Woher kommen die Flüchtlinge? Syrien Seitdem

Mehr

Assad gewinnt Kontrolle über ein völlig zerstörtes Land 170 Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig

Assad gewinnt Kontrolle über ein völlig zerstörtes Land 170 Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig Assad gewinnt Kontrolle über ein völlig zerstörtes Land 170 Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig Epoch Times14. September 2017 Aktualisiert: 14. September 2017 10:00 Die Syrische Armee erobert ihr Land

Mehr

Versteuerung von Trennungsgeld nach der Trennungsgeldverordnung. aus der tariflichen Landschaft

Versteuerung von Trennungsgeld nach der Trennungsgeldverordnung. aus der tariflichen Landschaft 30. Januar 2017 Aktuelles aus der Bundeswehr Versteuerung von Trennungsgeld nach der Trennungsgeldverordnung (TGV) Das BMVg hat seine Wertung zur Versteuerung von Trennungsgeld nach der Trennungsgeldverordnung

Mehr

Krieg in Nahost Veröffentlicht auf chrismon (https://chrismon.evangelisch.de)

Krieg in Nahost Veröffentlicht auf chrismon (https://chrismon.evangelisch.de) [1] Grenzen neu denken Die Zukunft gehört nicht dem Nationalstaat, sondern dem Bundesstaat, sagt Michael Wolffsohn und zeigt es an drei Beispielen September 2015 Illustration: Frank Maier Michael Wolffsohn

Mehr

Krieg Herrschaftssicherung: Furcht vor einer Bedrohung der eigenen Vormachtstellung.

Krieg Herrschaftssicherung: Furcht vor einer Bedrohung der eigenen Vormachtstellung. Krieg 1 Definitionen 1.1 Krieg ist ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt, an dem oft mehrere planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Mehr

ALEXANDER DER GROßE. Von: Ioannis P.

ALEXANDER DER GROßE. Von: Ioannis P. ALEXANDER DER GROßE Von: Ioannis P. Klasse: 11AS8A GLIEDERUNG ALEXANDER III DER MAKEDONIER Geburtstag: Gestorben: Eltern: Größe: Titel: Sommer 356 v.chr. in Pella (Makedonien) 10. Juni 323 v.chr. in Babylon

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 1 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 1 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 1 / 2016 Humanitäre Hilfe verändert sich Humanitär bedeutet menschenfreundlich oder auf die Not von Menschen bezogen. Humanitäre Hilfe ist Hilfe für Menschen, die in Not sind.

Mehr

Antrag der Bundesregierung

Antrag der Bundesregierung Antrag der Bundesregierung Entsendung bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Verstärkung der integrierten Luftverteidigung der NATO auf Ersuchen der Türkei und auf Grundlage des Rechts auf kollektive Selbstverteidigung

Mehr

KASCHMIR-KONFLIKT - EN-PAZ

KASCHMIR-KONFLIKT - EN-PAZ KASCHMIR-KONFLIKT - EN-PAZ 22.03.2012 - Norden (Azad Kashmir) und einen indischen Teil im Süden (Jammu und Kaschmir). Die Vereinten. Nationen ordneten eine Volksabstimmung... 1 Kaschmir-Konflikt * Konfliktakteure

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich einer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2011, am Ehrenmal auf dem Münsterkirchhof Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist November,

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 19/175. Beschlussempfehlung und Bericht. 19. Wahlperiode des Hauptausschusses

Deutscher Bundestag Drucksache 19/175. Beschlussempfehlung und Bericht. 19. Wahlperiode des Hauptausschusses Deutscher Bundestag Drucksache 19/175 19. Wahlperiode 06.12.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Hauptausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 19/20 Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/6912 18. Wahlperiode 02.12.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/6866 Einsatz

Mehr

AB 9. NOVEMBER 2017 IM KINO

AB 9. NOVEMBER 2017 IM KINO AB 9. NOVEMBER 2017 IM KINO LIFE ON THE BORDER Der große kurdische Regisseur Bahman Ghobadi, dessen Werk u.a. mit der Goldenen Palme des Festivals in Cannes oder dem Friedenspreis der Berlinale ausgezeichnet

Mehr

yrien-krieg: "Hauptverantwortung liegt bei den USA" - heute-nachri...

yrien-krieg: Hauptverantwortung liegt bei den USA - heute-nachri... yrien-krieg: "Hauptverantwortung liegt bei den USA" - heute-nachri... von 6 20.12.2016 15:58 20.12.2016 http://www.heute.de/interview-mit-syrien-experte-guenter-meyer-sieht-verantwortungfuer-syrien-krieg-beim-westen-46114990.html?view=print

Mehr

EIN LAND AUS DER RETORTE

EIN LAND AUS DER RETORTE EIN LAND AUS DER RETORTE Der Schweizer Fotograf Fabian Stamm reiste mehrmals nach Kurdistan im Norden des Irak. Seine Bilder zeigen den dortigen Alltag. Eingang des Vergnügungsparks «Dream City» in Dahuk,

Mehr

WMerstudtai Haket tstc n I

WMerstudtai Haket tstc n I Haluk,Gerger WMerstudtai Haket tstc n I Die Politik der USA, der Westmäehte und der Türkei gegen die arabischen Lander von 1945 bis in die Gegenwart SUB Hamburg ZAMBON Inhaltsverzeichnis Vorwort des Verlages

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Jens Kestner, Petr Bystron, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Drucksache 19/3849

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Jens Kestner, Petr Bystron, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Drucksache 19/3849 Deutscher Bundestag Drucksache 19/4231 19. Wahlperiode 11.09.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Jens Kestner, Petr Bystron, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/3859. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/3859. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3. Deutscher Bundestag Drucksache 18/3859 18. Wahlperiode 28.01.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/3698 Fortsetzung

Mehr

EUFOR RD Congo (2006)

EUFOR RD Congo (2006) Ismail Küpeli EUFOR RD Congo (2006) Wie agiert die EU in Räumen begrenzter Staatlichkeit? DR Kongo: Machtwechsel und Kriege - 1. Kongokrieg (1997): Präsident Mobutu (seit 1965 an der Macht) wird von der

Mehr

1.) Migrationskrise in Europa

1.) Migrationskrise in Europa 1.) Migrationskrise in Europa 2.) Problem mit Migrationskrise in Europa, Migrationskrise in Europa, Krise mit Flüchtlingen und Krise, verursacht durch massives Eintreffen von Flüchtlingen und Migranten

Mehr

Chronologie des Arabischen Frühlings 2011

Chronologie des Arabischen Frühlings 2011 -23. MÄRZ. /.-..-15. -29. BITTE WÄHLEN SIE EIN DATUM AUS, UM MEHR ZU ERFAHREN! MAI 29.-. /05 JUNI.-29. -23. MÄRZ..-. /.-15. -29. MAI 29.-. /05 JUNI.-29. 15.-21. FEBRUAR 2011 Anti-Regierungs-Proteste im

Mehr

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

Quelle Datum Aktenzeichen Inhalt

Quelle Datum Aktenzeichen Inhalt Betr.: Erkenntnisquellen Irak Stand: Oktober 2017 Verwaltungsgericht Weimar H I N W E I S Das der Vorbereitung einer Entscheidung dienende nachfolgend aufgeführte Informationsmaterial kann in der Bücherei

Mehr

Globaler Ausblick für 2017: Der Iran, der IS und die arabischen Kriege

Globaler Ausblick für 2017: Der Iran, der IS und die arabischen Kriege Globaler Ausblick für 2017: Der Iran, der IS und die arabischen Kriege... Experte Botschafter Zvi Mazel Region: Nahost Der anhaltende Konflikt in Syrien stellt die größte Herausforderung für die USA und

Mehr

A/ SIPRI-Report C. DieJCriege der Welt Das sowjetische Erbe Die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen

A/ SIPRI-Report C. DieJCriege der Welt Das sowjetische Erbe Die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen A/457668 SIPRI-Report C DieJCriege der Welt Das sowjetische Erbe Die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen Aus dem Englischen von Joachim Badelt, Volker Englich, Thomas Küchenmeister, Bernd Spielvogel,

Mehr

AUF DIE STRASSE: NEIN ZUM SYRIEN-KRIEG!

AUF DIE STRASSE: NEIN ZUM SYRIEN-KRIEG! AUF DIE STRASSE: NEIN ZUM SYRIEN-KRIEG! GEGEN DEUTSCHE SOLDATEN UND WAFFEN IM AUSLAND! Autor: U. Gellermann Datum: 01. Dezember 2015 Wir treffen uns: Auf den Straßen und Plätzen der Republik, gegen den

Mehr

Die UNIFIL ( ) als Beispiel für mangelhafte Effizienz friedenssichernder Operationen der Vereinten Nationen

Die UNIFIL ( ) als Beispiel für mangelhafte Effizienz friedenssichernder Operationen der Vereinten Nationen Frank Wullkopf Die UNIFIL (1978-1998) als Beispiel für mangelhafte Effizienz friedenssichernder Operationen der Vereinten Nationen LIT VI Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 1 1.1. Zum Hintergrund des

Mehr

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Einladung Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Sehr geehrte Damen und Herren, der Islamische Staat (IS) ist längst zu einer Bedrohung über den Irak und

Mehr

Konfliktforschung II Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte

Konfliktforschung II Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte Konfliktforschung II Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte Woche 8: Peacekeeping & Peace Enforcement Prof. Dr. Lars-Erik Cederman Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Center for

Mehr

Lower Class Magazine (Hg.) Konkrete Utopie Die Berge Kurdistans und die Revolution in Rojava. Ein Reisetagebuch.

Lower Class Magazine (Hg.) Konkrete Utopie Die Berge Kurdistans und die Revolution in Rojava. Ein Reisetagebuch. Lower Class Magazine (Hg.) Konkrete Utopie Die Berge Kurdistans und die Revolution in Rojava. Ein Reisetagebuch. U N R A S T Deutsche Waffen gegen Ezid*innen von Peter Schaber Im Jahr 2014 hielten Kämpfer*innen

Mehr

.Staatendokumentation Publikationen Analysen und Berichte

.Staatendokumentation Publikationen Analysen und Berichte .Staatendokumentation Publikationen Analysen und Berichte Stand: April 2011 1 / 6 Analysen Afghanistan Die Hazara Oktober 2008 Sicherheit Kabul und Ghazni Dezember 2008 Die Sicherheitslage in Kabul November

Mehr

Die Krise im Irak. Fragen und Antworten

Die Krise im Irak. Fragen und Antworten Die Krise im Irak Fragen und Antworten Die Krise im Irak Wie ist die Ausgangslage im Irak? Der Irak ist ein Land mit großer religiöser Vielfalt: Dort leben Schiiten, Sunniten, Kurden sowie mehrere Minderheiten

Mehr

Informationsreise in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsbeauftragten der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Informationsreise in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsbeauftragten der Diözese Rottenburg-Stuttgart Kurzprotokoll 22.09.2014 Informationsreise in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsbeauftragten der Diözese Rottenburg-Stuttgart Kurdistan (Erbil Dohuk), 16.- 21.09.2014 Klaus Barwig / Dr. Thomas Broch Ziel

Mehr

Die türkische Außen- und Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ( )

Die türkische Außen- und Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ( ) A 2005/ 9332 Mehmetpcal Die türkische Außen- und Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts (1990-2001) EB-Verlag Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 I Thema und Fragestellung 13 II Vorgehensweise

Mehr

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch 26.03.2016 ; Erdogan Kaya DIDF Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Liebe Friedensfreunde Frieden ist heutzutage notwendiger denn je! Nie, nie wieder Krieg

Mehr

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts:

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts: Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts: Nach dem Waffenstillstandsabkommen, das auf den Unabhängigkeitskrieg 1948 folgte, vertiefte sich die Kluft zwischen Israel und den arabischen Nachbarstaaten,

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Irak: Chancen für bayrische Unternehmen. IHK Nürnberg,

Irak: Chancen für bayrische Unternehmen. IHK Nürnberg, Irak: Chancen für bayrische Unternehmen IHK Nürnberg, 05.10.2011 Deutsches Wirtschaftsbüro Irak Erbil (DWIE) Volker Wildner, Geschäftsführer *Das Deutsche Wirtschaftsbüro Irak-Erbil wird von der Bundesregierung

Mehr

Hörtext 1. Quelle: Deutsche Welle - Langsam gesprochene Nachrichten. im Originaltempo

Hörtext 1. Quelle: Deutsche Welle - Langsam gesprochene Nachrichten.  im Originaltempo Hörtext 1 Quelle: Deutsche Welle - Langsam gesprochene Nachrichten http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/nachrichten/s-8030 im Originaltempo Beispiel: Merkel verteidigt doppelte Staatsbürgerschaft: 29. April

Mehr

Dawisha, Adeed (2005): The New Iraq. Democratic Institutions and Performance. Journal of Democracy. Vol 16. No. 3:

Dawisha, Adeed (2005): The New Iraq. Democratic Institutions and Performance. Journal of Democracy. Vol 16. No. 3: Dawisha, Adeed (2005): The New Iraq. Democratic Institutions and Performance. Journal of Democracy. Vol 16. No. 3: 35-49. Thema Dynamik des politischen Klimas und das Kräfteverhältnis im Nachwahl/Vorkonstitutions-

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/5252. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/5252. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3. Deutscher Bundestag Drucksache 18/5252 18. Wahlperiode 17.06.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/5054 Fortsetzung

Mehr

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 21 Die Ostfront (Klasse 9) 1 von 26 Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen Manuel Köhler, Würzburg Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen

Mehr

Irak IS, Sunniten, Shiiten und die Kurden. Ina Wunn

Irak IS, Sunniten, Shiiten und die Kurden. Ina Wunn Irak IS, Sunniten, Shiiten und die Kurden Ina Wunn Geschichte in großen Zügen 661-750 Umayyaden-Kalifat (arabisches Imperium) 747 abbasidische Revolution durch protoschiitischen Gruppe der Haschimiyya

Mehr

Warum greift niemand in Syrien ein?

Warum greift niemand in Syrien ein? Politik Anonym Warum greift niemand in Syrien ein? Essay Warum greift niemand in Syrien ein? Es ist Frühling in Syrien. Doch nicht nur die Natur und das Leben auf den Straßen erblüht, auch die Protestbewegung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Flüchtlingsströme nach Europa - Wie und aus welchen Gründen kommen Flüchtlinge zu uns? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Name: Datum: 21

Mehr

Auswege aus der Krise im Irak unterschiedliche Ansichten und gemeinsame Ziele

Auswege aus der Krise im Irak unterschiedliche Ansichten und gemeinsame Ziele Auswege aus der Krise im Irak unterschiedliche Ansichten und Zeynep Gürcanl Wenn man von Antalya und noch dazu bei solch schönem Wetter hinausschaut, möchte der Mensch immer von schönen Dingen sprechen.

Mehr

Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten

Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten Dr. Andreas Schockenhoff MdB Stellvertretender Vorsitzender 12. Ausgabe Seite 1 von 6 leere Seite Seite 2 von 6 Warum können wir mit ISAF jetzt aus Afghanistan

Mehr

NENNE JE ZWEI BEISPIELE FÜR DIE VIER LANDSCHAFTSTYPEN (MITTELMEERKÜSTE, GEBIRGE, WÜSTEN und HALBWÜSTEN, GROSSE STROMLANDSCHAFTEN) DES ORIENTS.

NENNE JE ZWEI BEISPIELE FÜR DIE VIER LANDSCHAFTSTYPEN (MITTELMEERKÜSTE, GEBIRGE, WÜSTEN und HALBWÜSTEN, GROSSE STROMLANDSCHAFTEN) DES ORIENTS. DER ORIENT - WELTMACHT VON MORGEN? AUS: RGW 8: AUSGABE 2011, S62 DIE KULTURGEOGRAPHISCHE BEZEICHNUNG WAS IST DER ORIENT? NENNE DIE 6 MERKMALE, DIE DEN ORIENT AUSZEICHNEN! NENNE JE ZWEI BEISPIELE FÜR DIE

Mehr

Türkische Militär-Intervention in Süd-Kurdistan (Norden des Iraks) Invasion oder Humanismus?

Türkische Militär-Intervention in Süd-Kurdistan (Norden des Iraks) Invasion oder Humanismus? (Norden des Iraks) Invasion oder Humanismus? -Geschichte und politische Hintergründe- Diese Artikel ist Veröffentlicht in: *Kurdistan heute: Die Militärinvasionen der Türkei in Kurdistan, Bonn, Dez., 97/Jan.

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem An

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem An Deutscher Bundestag Drucksache 18/5250 18. Wahlperiode 17.06.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/5053 Fortsetzung

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe. Heinz Halm Die Schiiten. 128 Seiten, Paperback ISBN: Verlag C.H.Beck ohg, München

Unverkäufliche Leseprobe. Heinz Halm Die Schiiten. 128 Seiten, Paperback ISBN: Verlag C.H.Beck ohg, München Unverkäufliche Leseprobe Heinz Halm Die Schiiten 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-50858-5 Verlag C.H.Beck ohg, München Einleitung Vor fünfundzwanzig Jahren erst sind die Schiiten ins Bewußtsein einer

Mehr

vonanfanganmitrepressivenmaßnahmenundmilitärischergewaltanwendung.derberichtderuntersuchungskommissiondesvn-menschenrechtsrats

vonanfanganmitrepressivenmaßnahmenundmilitärischergewaltanwendung.derberichtderuntersuchungskommissiondesvn-menschenrechtsrats Deutscher Bundestag Drucksache 17/8751 17. Wahlperiode 27. 02. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Günter Gloser, Dietmar Nietan, Edelgard Bulmahn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Project Peacemaker e.v. Selig sind, die Frieden stiften Blessed are the peacemakers Math. 5.9

Project Peacemaker e.v. Selig sind, die Frieden stiften Blessed are the peacemakers Math. 5.9 Project Peacemaker e.v. Selig sind, die Frieden stiften Blessed are the peacemakers Math. 5.9 ARD ZDF REPORTAGEN Letzte ARD Reportage Dezember 2016 Der letzte Kampf irakischer Christen gegen den IS Totale

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/6912. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/6912. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3. Deutscher Bundestag Drucksache 18/6912 18. Wahlperiode 02.12.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/6866 Einsatz

Mehr

Red Hand Day Kindersoldaten und Rüstungsexporte. Pressekonferenz. am 9. Februar Bundespressekonferenz, Berlin.

Red Hand Day Kindersoldaten und Rüstungsexporte. Pressekonferenz. am 9. Februar Bundespressekonferenz, Berlin. Red Hand Day 2018 Pressekonferenz am 9. Februar 2018 Bundespressekonferenz, Berlin Kindersoldaten und Rüstungsexporte Ralf Willinger terre des hommes e.v. Sprecher Deutsches Bündnis Kindersoldaten 1 Weltweit

Mehr

Im milden Kurdistan. Magazin. Die nordirakische Provinz ist stabil und ein interessanter Wirtschaftspartner

Im milden Kurdistan. Magazin. Die nordirakische Provinz ist stabil und ein interessanter Wirtschaftspartner Im milden Kurdistan Die nordirakische Provinz ist stabil und ein interessanter Wirtschaftspartner Friedbert Pflüger Eine lupenreine Demokratie ist die autonome Region Kurdistan-Irak noch nicht. Dennoch:

Mehr

DER PATRIOT-EINSATZ AN DER TÜRKISCH- SYRISCHEN GRENZE. Fragen und antworten

DER PATRIOT-EINSATZ AN DER TÜRKISCH- SYRISCHEN GRENZE. Fragen und antworten DER PATRIOT-EINSATZ AN DER TÜRKISCH- SYRISCHEN GRENZE Fragen und antworten DER PATRIOT-EINSATZ AN DER TÜRKISCH-SYRISCHEN GRENZE Fragen und Antworten Die Außenminister der 28 NATO-Staaten haben am 4. Dezember

Mehr

#### # WE#HELP!! #! rasch&und&effizient,"" dort"wo"es"uns"braucht"

#### # WE#HELP!! #! rasch&und&effizient, dortwoesunsbraucht #### # WE#HELP!! #! #! rasch&und&effizient,"" dort"wo"es"uns"braucht" Das Flüchtlingselend Die Flüchtlingsströme aus den Gebieten rund um die Autonome Region Kurdistan wachsen ständig. Gegen zwei Millionen

Mehr

Eingangsstatement von. Frau Bundesministerin der Verteidigung. Dr. Ursula von der Leyen. bei der BMVg/BMZ-Konferenz

Eingangsstatement von. Frau Bundesministerin der Verteidigung. Dr. Ursula von der Leyen. bei der BMVg/BMZ-Konferenz Eingangsstatement von Frau Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen bei der BMVg/BMZ-Konferenz Sicherheit, Frieden und Entwicklung in Afrika am 29. März 2017 in Berlin Lieber Herr Kollege,

Mehr

Neues Land Neue Heimat

Neues Land Neue Heimat Neues Land Neue Heimat Inhalt Warum kommen Flüchtlinge? Impressum.. 2 Wer gilt als Flüchtling?... 3 Flüchtlinge in unserer Schule... 3 Herkunftsländer... 4 Kindervorlesung ZOOM.. 5 UNHCR und Weltflüchtlingstag.

Mehr

MATERIAL 4. Geflüchtet und vertrieben. Aus dem Unabhängigen Staat Kroatien einem Vasallenstaat Nazi-Deutschlands vertriebene Serben

MATERIAL 4. Geflüchtet und vertrieben. Aus dem Unabhängigen Staat Kroatien einem Vasallenstaat Nazi-Deutschlands vertriebene Serben MATERIAL 4 Während des Zweiten Weltkriegs fielen Millionen Menschen Massenhinrichtungen, Deportationen, Hunger, Zwangsarbeit und Bombardements zum Opfer oder wurden in den Konzentrationslagern ermordet.

Mehr

K O M P A K T I N F O

K O M P A K T I N F O K O M P A K T I N F O Planungsgruppe Afghanistan: Aufbau stärken, Aussöhnung unterstützen, Abzug vorbereiten Der Einsatz der internationalen Gemeinschaft steht vor einer Zäsur. Präsident Obama hat im Dezember

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.2 Erster Weltkrieg und Nachkriegsordnung Epochenjahr 1917: Russische Revolution und Kriegseintritt der USA Nach der kommunistischen Revolution trat Russland 1917 aus

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 119-1 vom 26. November 2009 Rede des Bundesministers des Auswärtigen, Dr. Guido Westerwelle, zur Fortsetzung der Beteiligung der Bundeswehr am Einsatz der Internationalen

Mehr

Unsere Bundeswehr in Afghanistan Für Sicherheit und Frieden

Unsere Bundeswehr in Afghanistan Für Sicherheit und Frieden Unsere Bundeswehr in Afghanistan Für Sicherheit und Frieden UNSERE BUNDESWEHR IN AFGHANISTAN Deutschland hat sich seit ihrem Beginn in 2001 an der ISAF Mission beteiligt. Dabei gilt es, der afghanischen

Mehr

Die internen bzw. innenpolitischen Machtstrukturen der am Konflikt beteiligten

Die internen bzw. innenpolitischen Machtstrukturen der am Konflikt beteiligten Die internen bzw. innenpolitischen Machtstrukturen der am Konflikt beteiligten Parteien Armenien, Aserbaidschan und Berg-Karabach sind unterschiedlich gefestigt und spielen in ihrer Dynamik für die Konfliktentwicklung

Mehr