N 16. Hausbesuch bei Martina Breimann-Schlömer. Circus Tausendtraum Projektwoche in der Piusschule. Styling Aktion Das zweite Ergebnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N 16. Hausbesuch bei Martina Breimann-Schlömer. Circus Tausendtraum Projektwoche in der Piusschule. Styling Aktion Das zweite Ergebnis"

Transkript

1 N 16 Neues aus Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock- Clarholz und Langenberg Dezember 10 // verteilte Auflage Hausbesuch bei Martina Breimann-Schlömer Circus Tausendtraum Projektwoche in der Piusschule Styling Aktion Das zweite Ergebnis Hochsprungmeeting Clarholz bietet Leichtathletik auf höchstem Niveau

2

3 Liebe Leserin, lieber Leser, denke ich im Sommer an die Weihnachtszeit, überfällt mich immer ein seltsames Gefühl. Zu diesem Zeitpunkt verbinde ich die Dezemberwochen mit Stress und manchmal auch mit aufgesetzter Gefühlsduselei. Doch kaum ist die erste Kerze angezündet und der Duft von Glühwein macht sich aller ortens breit, ändert sich meine Einstellung. Irgendwie ist es doch eine angenehme Zeit. Die Menschen um einen herum sind freundlicher und trotz vielfältiger Verpflichtungen wie Weihnachtsfeiern oder Shoppingmarathons entspannter. Die Frage nach dem Warum stelle ich mir aber nicht mehr. Ich lasse mich vielmehr von der Stimmung anstecken, genieße die heimelige Beleuchtung und natürlich auch den Besuch auf einem Weihnachtsmarkt. Verzaubert dann noch Schnee wie Puderzucker die Landschaft, ist das vermeintliche Klischee perfekt. Selbst die Kälte, die sich langsam von den Füßen nach oben arbeitet, empfinde ich letztendlich als angenehm, da ich weiß, dass ich jederzeit einen warmen Raum aufsuchen kann, wo das wohlige Gefühl des Auftauens die Lebensgeister wieder erweckt. Es gibt aber ein paar Tage, an denen ich jedes Jahr die gleichen Probleme habe. Es sind die letzten Tage direkt vor Weihnachten. Denn meine dumme Angewohnheit, vieles erst dann zu erledigen, wenn es schon fast zu spät ist, bringt mich dann trotz tiefer Temperaturen ins Schwitzen. Das Problem heißt Geschenke. Es ist zu einer Art persönlicher Weihnachtstradition geworden, mir erst im letzten Moment Gedanken darüber zu machen. Vollkommen planlos fahre ich in die Stadt, schaue in die Auslagen verschiedenster Geschäfte und werde zusehends nervöser, je knapper die verbleibende Zeit wird. Ich weiß zwar nicht wie, aber bisher habe ich es immer geschafft, die passenden Präsente zu finden. Manchmal sogar erst kurz vor Ladenschluss an Heiligabend. Und obwohl ich all den Leuten Respekt zolle, die im Herbst schon wissen, was sie ihren Liebsten schenken werden, möchte ich auf diesen, meinen ganz persönlichen Weihnachtsstress nicht verzichten. Er hat eben Tradition. Der Gedanke, vollkommen auf das Schenken zu verzichten, ist mir auch schon einmal gekommen. Sicher, schenken kann man immer, dazu bedarf es keines besonderen Kalendertages. Aber irgendwie bin ich in dieser Beziehung recht altmodisch. Es macht nicht nur Spaß zu sehen, wenn Geschenke ausgepackt werden, ich gebe zu, ich packe auch gerne aus. Die Freude beim Verschenken ist natürlich umso größer, je mehr man den Geschmack des zu Beschenkenden getroffen hat. Ich habe im Laufe der Jahre dazu eine sehr hilfreiche Strategie entwickelt. Ich besorge nur Dinge, die auch mir selbst gefallen. Probieren Sie es mal aus. Zum guten Schluss bedanke ich mich, auch im Namen des ganzen aha-teams, für Ihre Aufmerksamkeit, Ihr vielfach positives Feedback, Ihre interessanten Anregungen und sage auch Danke für das vielfältige Engagement, dass es uns ermöglicht, Sie jeden Monat ein bisschen zu unterhalten. Doch nun genießen Sie die Zeit und gönnen Sie sich ein paar ruhige und besinnliche Momente. In diesem Sinne, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und bis nächstes Jahr. Arno R. Pozar Herausgeber Kirchstr. 22, Gütersloh Tel.: 05241/1815 Fax: 05241/ Last minute Geschenk, Heiligabend vormittags geöffnet! Jetzt dran denken, Gutscheine verschenken Neue Kurse beginnen im Januar! Dieses Jahr findet wieder unser beliebter Silvesterball statt, Karten ab sofort erhältlich! Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe 10. Januar 2011 // Dezember

4 Hausbesuch bei Martina Breimann-Schlömer Zusammenleben der Generationen eine Bereicherung für alle // Rheda-Wiedenbrück (wl). Martina Breimann-Schlömer ist nach vielen Jahren wieder zurück in ihren Geburtsort Wiedenbrück gezogen. Eine Sache, die sie vor einigen Jahren als undenkbar gesehen hat. Doch jetzt hat sie das Gefühl, zu Hause angekommen zu sein. Gerade der gute Kontakt mit ihren Eltern Wilma und Paul Breimann, an deren Haus sie zusammen mit ihrem Mann Johann 2002 angebaut hat, und das damit verbundene Zusammenleben mehrerer Generationen findet sie bereichernd.»es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen und das tut uns allen gut«, ist sich die 51-Jährige ganz sicher. Martina Breimann-Schlömer erblickte 1958 als ältestes von vier Geschwistern in Wiedenbrück das Licht der Welt baute sie am Ratsgymnasium ihr Abitur und studierte in Münster das Lehramt für Grundschule in den Fächern Musik und Deutsch. Dort hat sie dann auch viele Jahre gelebt und gearbeitet. Als sie mit ihren Studium und ihrem Referendariat fertig war, gab es eine Lehrerschwemme und die jungen Nachwuchspädagogen fanden keine Stellen. Sie jobbte dann in vielen Bereichen und machte schließlich noch eine Umschulung als Programmiererin. Doch kaum war sie fertig, gab es wieder Lehrerstellen. In Holzhausen-Sylbach bei Bad Salzuflen bekam die jun- Chefin über 25 Sänger. Hier gibt Martina Breimann-Schlömer den Takt an. ge Grundschullehrerin ihre erste Stelle. Ein Beruf, der ihr vom ersten Tag an Spaß machte. Auch heute ist das noch so, obgleich sie kaum noch Kinder unterrichtet sondern angehende Lehrer. Seit 1998 ist sie nämlich in der Lehrerausbildung am Studienseminar Bielefeld tätig. Sie betreut junge Referendare, berät sie, gibt Seminare und besucht sie bei der praktischen Arbeit in den Schulen.»Ein guter Lehrer zu sein ist eine besondere Herausforderung, in deren Mittelpunkt immer das Kind steht«, ist sich Martina Breimann-Schlömer ganz sicher. In der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft wird man als Lehrer mit Situationen und Konflikten konfrontiert, die es noch vor wenigen Jahrzehnten so nicht gab. Da müsse man die Kinder stärken in ihrem Selbstbewusstsein, einen guten Mittelweg aus Strenge und Herzlichkeit finden und immer ein offenes Ohr haben für die Sorgen, die oft auch schon Grundschulkinder plagen, weiß sie aus ihrer langjährigen Erfahrung. Ein Highlight in ihrem Leben war, als sie den aus Ostfriesland stammenden Johann Schlömer kennen lernte. Seine ruhige, gelassene Art und ihr Temperament passen gut zusammen.»wir stellten schnell fest, dass wir beide Kinder der Ems sind. Ich in der Nähe der Quellen, Johann an der Mündung bei Emden«, erzählt sie heirateten sie, ein Jahr später wurde ihre Tochter geboren. Da merkte Martina Breimann- Schlömer, wie schön es für Kinder ist, wenn sie in einer gesunden Umgebung mit jungen und älteren Menschen, mit 4 Dezember 2010 //

5 Beim Klavierspielen findet Martina Breimann-Schlömer Entspannung. Lesen ist ihre Leidenschaft. Ob für ihren Beruf oder privat, mit einem guten Buch bei Schmuddelwetter zurückziehen liebt sie. Nachbarkindern und einem guten Umfeld aufwachsen.»da spürte ich deutlich, wie idyllisch ich eigentlich aufgewachsen bin«, meint sie zurückblickend. Heute ist sie aber nicht nur Ausbilderin sondern auch»chefin«über 25 Männer. Es sind die Sänger des MGV Liedertafel Eintracht, die sie seit vier Jahren als Chorleiterin betreut.»das ist spannend und macht richtig Spaß«, meint sie schmunzelnd. Zudem interessiert sie sich für die Geschichte Wiedenbrücks. Vor zwei Jahren nahm sie an einer Stadtführerausbildung an der Volkshochschule teil. Einige Führungen hat sie auch schon gemacht. Ob sie das Interesse von ihrem Vater Paul geerbt hat, kann sie nur vermuten, er ist auf jeden Fall in Wiedenbrück bekannt für seine humorvollen Stadtführungen und für seine Bücher mit kleinen Anekdoten aus der Vergangenheit, die er geschrieben hat. Ausgleich findet Martina Schlömer in der Natur. Im Sommer mag sie das Wasser im Winter seit einigen Jahren Skifahren. Gartenarbeit und schöne Pflanzen haben es ihr auch angetan, ebenso Lesen und Kochen am liebsten vegetarisch. Nicht weil sie kein Fleisch isst, sondern weil man dabei so toll mit Gewürzen zaubern kann. Und gerne sitzt sie auch am Klavier, um für»ihre Jungs«neue Lieder herauszusuchen und zu üben, oder einfach nur für sich zum Entspannen. Derzeit übt sie mit dem MGV gerade für ein Konzert am 5. Februar 2011 mit dem Maxim Kowalew Don Kosaken Chor. Auch regelmäßige Treffen mit Freunden und lieben Bekannten sind der vielseitigen Frau, die weiß was sie will, ganz besonders wichtig. Krippenfiguren & Krippenställe aus Holz in über 100 Ausführungen, Heiligenfiguren, Madonnen und Kreuze Sonntags Schautag (keine Beratung, kein Verkauf) Bildhauerei Potthoff Herzebrock Von-Zumbusch-Str. 6 Telefon MEIN STECKBRIEF Martina Breimann-Schlömer // Meine Schwäche Manchmal ein zu aufbrausendes Temperament // Mein größter Wunsch Mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens zu haben, weitere Instrumente erlernen. // Mein Highlight Meine Familie und ein großer Freundeskreis // Mein Lebensmotto Glück ist, das mögen, was man muss und das dürfen, was man mag. // Dezember

6 Sarah und Janika aus der 1a verkaufen Engel und selbst hergestellte Kochbücher. Basar zu Gunsten der Indienhilfe Weihnachtliches und mehr in der Eichendorffschule selbstgebackenes Kürbisbrot im Tontopf, Engel aus Marmeladengläsern gebastelt und Kochbücher, zusammengestellt mit Rezepten aus der Klasse 1a. Eine große Tombola lockte reichlich begeisterte Loskäufer an. Und die Postdammschule, die einen Verbund mit der Eichendorffschule führt, hatte einen eigenen Stand. Der Erlös von Euro konnte sich sehen lassen.»ein tolles Ergebnis«, freut sich Initiatorin Gabriele Lefeber-Kuypers. Der Reinerlös fließt in Projekte in Talsari in Mumbay und Kolkatta in Indien. Die dort lebenden Kinder werden mit Kleidung, Schuluniformen, Büchern, Schulgeld und Medikamenten versorgt. Der Dank der Initiatorin gilt allen Menschen, die den Basar durch ihre Mitarbeit und durch den Kauf von tollen Dingen so tatkräftig unterstützt haben. Seit 1987 sind die Aktionen der Indienhilfe zum Schulprojekt der Eichendorffschule ernannt. Insgesamt konnten seit Beginn der Arbeit der Indienhilfe vor 28 Jahren Euro für die Kinder in Indien überwiesen werden. // Rheda-Wiedenbrück (wl). Auch der 12. Weihnachtsbasar in der Eichendorffschule war ein voller Erfolg. Die Besucher standen dicht gedrängt und kauften viele der angebotenen Waren wie Adventskränze und -gestecke, Marmeladen, Plätzchen, handgestickte Decken und Indischen Schmuck, gebrauchtes Spielzeug und Bücher, Comfort-Sugaring Die zuckersüße Methode für restlose Haarentfernung und eine magisch glatte Haut. Einführungs-Sonderpreise im Dezember Sichern Sie sich Ihren Termin. Verschenken Sie Schönheit und Wellness zu Weihnachten mit unseren Gutscheinen! Wir wünschen allen Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2011 Lümernweg Rheda-Wiedenbrück Tel / info@andreakoch-friseure.de Wohnraumideen Berliner Straße 48 Rheda-Wiedenbrück Telefon: Dezember 2010 //

7 Circus Tausendtraum in der Piusschule Lachen Staunen Träumen // Rheda-Wiedenbrück (wl). Die Kinderaugen strahlten und den Eltern und Großeltern stand der Stolz über ihre Sprösslinge im Gesicht geschrieben. Die 309 Mädchen und Jungen der Piusschule waren nämlich allesamt»stars in der Manege«. Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Fördervereins der Grundschule war der Circus»Tausendtraum«aus Soest zu Gast. Anstatt eines Festaktes wollte der Förderverein lieber ein Projekt durchführen, von dem die Kinder in vollen Zügen profitieren. Und diese Entscheidung war sicherlich richtig, denn so viele strahlende Kindergesichter sieht man selten auf einmal. Tausendtraum ist ein Circus mit pädagogischem Konzept. Alle Teammitglieder sind Pädagogen, die zudem über eine artistische Ausbildung verfügen. Dadurch wird sehr behutsam und mit ganz viel Einfühlungsvermögen mit den Kindern klassenübergreifend gearbeitet, so dass jedes Kind seine persönlichen Stärken finden kann. Eine Woche lang drehte sich in der Piusschule alles nur noch um die bunte Welt der Clowns, Akrobaten, Jongleure, Schlangenbeschwörer und Zauberer. Und die Kinder hatten riesigen Spaß.»Lachen, Staunen, Träumen«, diese schönen Wörter hat sich das Team von Tausendtraum auf die Fahnen geschrieben. Ob bei der flotten Feuerwehrtruppe, bei Lucie und ihrer Riesen-Luftschlange, bei den geschickten Akrobaten-Kindern, bei den Cowboys und Indianern oder bei den Schlangenbeschwörern; immer wieder waren die Zurufe»ah«,»oh«oder»boh-eh«aus dem begeisterten Publikum zu hören. Die Zirkuspädagogen ließen zudem schnell deutlich werden, dass sie auf Teamarbeit bei den Kindern setzen. So konnten waghalsige Übungen auf der Leiter nur funktionieren, weil sich alle gegenseitig sichern und sich aufeinander verlassen können. Bei der Zaubererdarbietung nahmen zwei Schülerinnen der 3b ganz selbstverständlich den Schulanfänger aus der 1a an die Hand, damit auch er seine Zaubertricks super hinbekam. Für Schulleiter Jürgen Frerich war die Projektwoche fast wichtiger als die Aufführungen, denn das war»tolle Arbeit, was dieser Zirkus geleistet hat«, so der begeisterte Rektor. Die Kinder seien über sich hinaus gewachsen. Auch für ihn und seine Kollegen sei es klasse gewesen, dabei zu sein und auch noch einiges zu lernen. Inh. R. Peterburs Lange Straße 24 Rheda-Wiedenbrück Telefon/Fax // Dezember

8 8. Clarholzer Sparkassen-Hochsprungmeeting Leichtathletik auf höchstem Niveau // Herzebrock-Clarholz (wl). Am Sonntag, den 9. Januar 2011 wird sich die Clarholzer Zweifachsporthalle wieder in eine»hochsprungarena«verwandeln, in der Leichathletik auf höchstem Niveau geboten wird. Denn die LG Kreis Gütersloh wird ihr 8. Clarholzer Sparkassen-Hochsprungmeeting mit nationalen und internationalen Talenten veranstalten. Aber auch heimische Nachwuchsspringer haben die Möglichkeit, sich auf der großen Bühne zu präsentieren. In den vergangenen Jahren prägten insbesondere die jugendlichen Hochsprungtalente das Meeting mit außerordentlichen Leistungen. Der Bielefelder Mateusz Przybylko, aktueller Deutscher Junioren- und Jugendmeister im Trikot des TSV Bayer Leverkusen, beeindruckte das Clarholzer Publikum beim letzten Mal mit übersprungenen 2,12 m. Im Wettbewerb der weiblichen Jugend lieferten sich Kimberly Jeß (TSV Bayer Leverkusen) und Nadja Kampschulte (TG Harkort Wetter) ein spannendes Duell, das Jeß mit 1,79 m zu ihren Gunsten entschied. Die drei erfolgreichen Nachwuchsspringer sind bereits Stammgäste in Clarholz. Im Hauptspringen messen sich die Springer alljährlich mit der Konkurrenz aus Holland und Tschechien. Das Sparkassen- Hochsprungmeeting hat sich unter den nationalen und internationalen Kaderathleten einen Namen gemacht und viele Springer nutzen das Clarholzer Meeting regelmäßig als Saisoneinstand. Für den 9. Januar haben sich die Tschechen bereits angekündigt und es gab Anfragen von Springern der deutschen Nationalmannschaft. Aus den Reihen des Clarholzer Leichtathletikteams werden voraussichtlich Kirsten Liening-Ewert, Hannah Pötter, Julia Marie Ostermann, Antonia Hoff, Loreen Landwehr, Emil Schwarze, Simon Utler und Roman Disselkamp Sparkassen-Hochsprungmeeting-Luft schnuppern. Wesentlicher Bestandteil des Hochsprungmeetings ist das begeisterungsfähige Clarholzer Publikum, das mit rhythmischem Klatschen zu neuen Höhenflügen anspornt. Meeting-Chef Siggi Klapper hofft auf eine voll besetzte Tribüne in der Clarholzer Sporthalle an der Schulstraße. Um Uhr beginnt das Springen der Jugend, ab 13 Uhr das Hauptspringen und ab 15 Uhr werden die Schüler in ihren Wettbewerb starten. Für das leibliche Wohl sorgt eine Cafeteria mit Kaffee, Tee, selbst gebackenen Kuchen, Würstchen und vielem mehr. Der Eintritt ist frei und interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen. Herzebrock Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen: Mehr Lebensqualität durch Sport und Wellness Lass Dir was ganz Besonderes schenken: 24. Dez. (Heiligabend) geschlossen 25. Dez. (1. Weihnachtstag) geschlossen 26. Dez. (2. Weihnachtstag) Uhr 31. Dez. (Sylvester) Uhr und Uhr 01. Januar (Neujahr) Uhr Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr und bedanken uns für Ihr Vertrauen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Giuseppe und Franka Pette Die kostbarsten Gaben für ein aktives Leben. Jetzt neu: Geschenkidee! Gutschein für eine 10er Karte Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit & ein gesundes Jahr 2011! Inh. Giuseppe Pette Clarholzer Str Herzebrock Tel Clarholzer Straße Herzebrock Tel Dezember 2010 //

9 für sie Mode // Anzeige Malerfachbetrieb Bodenbelagsarbeiten Trockenbau & Sonnenschutz Farben, Tapeten, Bodenbeläge Alles aus einer Hand! Brentrup GmbH & Co. KG Lippstädter Straße Rheda-Wiedenbrück Telefon Telefax info@brentrup.de Samstags bis Uhr geöffnet! Neu in Rheda Preise die verhexen. Großer Wall 6 Rheda-Wiedenbrück Kennen Sie schon unser reichhaltiges Frühstücksbuffet zum Probierpreis von 15,90 pro Person? mit selbstgebackenem Brot und Brötchen eine feine Auswahl an Fisch, Aufschnitt und Käse Anti Pasti, Rohkost und vegetarischen Aufstrichen Rührei, Müsli, Obstsalat und Dessert dazu Kaffee, Tee, Kakao und Orangensaft soviel Sie mögen Frühstück an Heiligabend und am 2. Weihnachtstag! Buffet ab 9.30 Uhr Reservierung / Vorbestellung ist erwünscht v. links: Claudia Reball, Gabi Hellweg, Lyon Langhanke, Dr. Christian Schiffler, Dr. Horst Langhanke mit Livia, Marie Theres Bernabe, Silke Töpfer. Oben Grazyna Bazarkowski, Margret Kunst, Pia Vogel, Gaby Kabisch. Zahnarztpraxis Dr. Horst Langhanke und Kollegen Probleme sind da, um sie zu lösen // Rheda-Wiedenbrück (wl). Seit 1987 besteht die Zahnarztpraxis Dr. Horst Langhanke (MSc Implantologie) am Großen Wall 6 im Ortsteil Rheda. Inzwischen blickt der erfahrene Mediziner auf mehr als 25 Jahre Berufserfahrung zurück, von der seine Patienten profitieren. Schnell hat Dr. Horst Langhanke erkannt, wie wichtig es ist, dass möglichst alles in einer Hand bleibt. Es wurde ein zahntechnisches Labor angeschlossen, so dass zum Beispiel bei einer implantologischen Versorgung alles direkt im Haus bleibt. Von der Chirurgie bis zum Einsetzen des Zahnersatzes. Dr. Langhanke wird in seiner Praxis vom spezialisierten Kollegen Dr. Christian Schiffler (MOM Implantologie) unterstützt. Komplexe Fälle werden gemeinsam gelöst. Dadurch können auch sämtliche Bereiche der Zahnmedizin, ausgeschlossen der Kieferorthopädie, angeboten werden. Spezialisiert ist die Praxis auf Implantologie, Endodontie und ästhetischen Zahnersatz aus Vollkeramik.»Probleme sind dazu da, gelöst zu werden«, meint der erfahrene Arzt und nennt ein Beispiel aus dem täglichen Leben. Bei vielen älteren Menschen hält die Vollprothese nicht, weil nach Zahnverlust die Prothese nicht befestigt werden kann und der Kieferkamm zurückgegangen ist. Haftcremes helfen nicht, die Lebensqualität ist enorm eingeschränkt. Das knusprige Brötchen oder das leckere Steak muss abgelehnt werden. Dieses Problem kann jedoch bei genügendem Knochenangebot bereits in ein bis zwei Tagen behandelt werden. Die speziellen Implantate werden in den Kiefer eingesetzt und die Prothese anschließend angepasst. Der Patient kann wider kräftig zubeißen, unbeschwert lachen und sprechen, ohne dass die Prothese sich im Mund selbständig macht.»ein Stück Lebensqualität ist dadurch zurück gewonnen«, weiß Langhanke aus seiner täglichen Praxiserfahrung. Regelmäßige kostenlose Patienteninformationsveranstaltungen zu diesem und vielen anderen Themen werden in der Praxis für Zahngesundheit in Rheda-Wiedenbrück, Großer Wall 6, angeboten. Info: , und Das muntere Team von Dr. Langhanke wünscht allen Patienten und denen, die es mal werden möchten, Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr. // Dezember

10 v. links: Einstein-Gymnasium Schulleiterin Antje Solty, Bürgermeister Theo Mettenborg, Nadine Wagner und Annika Michels aus der Multi Media AG der neunten Klasse des Rhedaer Gymnasiums, Sparkassendirektor Johannes Hüser. Einstein-Gymnasium jetzt mit Roberta-Zentrum Robotertechnik und Informatik praxisnah erleben // Rheda-Wiedenbrück (wl). Im Einstein-Gymnasium Rheda-Wiedenbrück wurde das 13. zdi-roberta-zentrum eröffnet, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, Robotertechnologie und Informatik praxisnah kennenzulernen. Das Roberta-Zentrum ist eingebettet in die Angebote des zdi-zentrums pro Mint GT Kreis Gütersloh. An der Eröffnung nahmen auch zahlreiche Schüler teil, die zeigten, wie viel Spaß die Auseinandersetzung mit dem Thema Robotertechnik machen kann. Schulleiterin Antje Solty, Bürgermeister Theo Mettenborg, Dr.-Ing. Andrea Kaimann vom zdi-zentrum und Brigitte Timmer als Vertreterin des Innovationsministeriums betonten die mit dem neuen Roberta-Zentrum verbundene Chance, vor allem Mädchen eine technikorientierte Perspektive für ihr Berufsleben aufuzeigen. Der Bürgermeister war beeindruckt von dem Zentrum, mit dem Kinder und Jugendliche tief eintauchen können in zukunftsorientierte Dinge wie Informatik. Er befürworte auch die Kooperation der Schulen in Rheda- Wiedenbrück untereinander.»in Rheda-Wiedenbrück findet Schulunterricht auf Studiumsniveau statt«, meinte er begeistert. Dr. Kaimann machte in ihrer Präsentation über das Konzept des Rober- ta-zentrums deutlich, dass die Kurse genutzt werden, um die Faszination von Robotern zu nutzen, um jungen Leuten Technologie, Informatik und auch naturwissenschaftliche Themen spannend und praxisnah zu vermitteln. Das Einstein-Gymnasium startet noch in diesem Jahr Kurse, zu denen sich alle weiterführenden Schulen aus der Doppelstadt anmelden können. Die Ausstattung des neuen Zentrums wurde von der Kreissparkasse Wiedenbrück als heimischer Sponsor gestiftet. Die Schule stellt die Räumlichkeiten, die sich in Einstein II auf der gegenüberliegenden Straßenseite befinden und ausschließlich für die Roboterkurse genutzt werden, zur Verfügung. Dank der Erweiterung des Gymnasiums durch die ehemaligen Räume der Matthias-Claudius Schule war das möglich. Moderiert wurde die Eröffnungsfeier von Albrecht Pförtner, Geschäftsführer der pro Wirtschaft GT GmbH und Träger des zdi-zentrums. Ziel der gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation (zdi) ist es, möglichst viele Schüler für ein ingenieur- und naturwissenschaftliches Studium oder eine technische Ausbildung zu begeistern. Dadurch soll auch dem bevorstehenden Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Dafür bringt die Gemeinschaftsoffensive in den Regionen Schulen, Hochschulen, Wirtschaft und Politik zusammen. Bis Ende 2010 entstehen landesweit 32 zdi-zentren. Auch Senioren haben bereits ihre ehernamtliche Hilfe angeboten wie Josef Avenwedde, als Miele-Pensionär, der Spaß daran hat, seine Erfahrungen eines langen Berufslebens in Verbindung mit modernster Technik an junge Menschen weiterzugeben. Info: Weihnachtsbäume Frisch vom Feld Unsere Angebote ab dem mit täglichem Verkauf Nordmanntanne, lfdm. 16,00 Edeltanne, 2 3 m 20,00 25,00 Omorika-Fichte, Stck. 10,00 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Grünebaum aus St. Vit Fürs Navi: PLZ und Kleestraße Dezember 2010 //

11 Das zehnte Engelchen heißt Anna Lütkewitte // Rheda-Wiedenbrück (wl). Die achtjährige Anna Lütkewitte ist das zehnte Engelchen, das den idyllischen Weihnachtsmarkt im Herzen von Wiedenbrück repräsentiert. Mit einem perfekt aufgesagten Prolog hat sie den 37. Wiedenbrücker Christkindlmarkt am 22. November eröffnet. In dem hübschen cremeweißen Kleid mit den süßen Flügelchen fühlt sie sich ein wenig wie ein richtiger Engel.»Das ist so schön«, schwärmt sie. Bereits im letzten Jahr, als sie bei der Abschlussveranstaltung des Weihnachtsmarktes den Worten ihrer Vorgängerin Laura Woschnitza gelauscht hat, sagte sie später im Auto zu ihrer Mutter:»Das würde ich auch mal gerne machen«. Dass sich ihr Wunsch jedoch überhaupt, und dazu noch so schnell erfüllt, das hätte die kecke Anna nie gedacht. Umso größer war die Freude, als Michaela Runde, Ehefrau des ersten Vorsitzenden des Wiedenbrücker Gewerbevereins Jochen Runde, bei Lütkewittes anfragte, ob Anna dazu wohl Lust dazu hätte.»da hat unsere Jüngste nicht lange überlegt«, kann sich Mutter Elisabeth noch gut erinnern. Sie hätte sofort zugesagt und kein bisschen Angst vor dem auswendig lernen der Gedichte gehabt.»wenn andere das schaffen, dann kann ich das auch«, meint Anna selbstsicher und freut sich riesig. Ihr großer Wunsch, dass es zur Eröffnung schneit, ist nicht ganz in Erfüllung gegangen, aber es kann ja noch werden. Die Eichendorffschülerin mag am liebsten, obwohl sie in allen Fächern ganz gut ist, Sport und Kunst. Das sind auch Dinge die sie in der Feizeit gerne macht. Anna Lütkewitte ist Wiedenbrücks neues Engelchen. Schwimmen beim der DLRG, tanzen, Ballett und Querflöte spielen. Ihre 13-jährige Schwester Catharina und ihr 12-jähriger Bruder Jonas finden es super, dass Anna den Mut hat, dieses Amt zu übernehmen und vor so vielen Menschen frei zu sprechen. Auch Elisabeth und Ralf Lütkewitte sind mächtig stolz auf ihr Engelchen. Für die Achtjährige, die im Februar neun Jahre jung wird, ist der Besuch des Nürnberger Christkindls schon jetzt ein Höhepunkt. Wenn die Symbolfigur aus Nürnberg am Samstag, 11. Dezember kommt, gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Wiedenbrück in der Regel kaum noch ein Durchkommen. SILVESTER Unser Angebot» Gänsekeule «mit Apfelrotkohl und Rösti nur 10,50 mit DJ Jürgen Wir wünschen allen blonden, braunen, schwarzen und rothaarigen, gelockten, gedauerwellten und langhaarigen Engelchen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Ihr Friseur Wir beraten sie gerne und unverbindich. Heidi & Jonny Wasserstr. 42 Wiedenbrück Tel Inh. Fatma Yildiz Boesfelder Weg Rheda-Wiedenbrück Fon Konrad-Adenauer-Straße Herzebrock-Clarholz Fon // Dezember

12 Andrea ist mit ihrem Äußeren unzufrieden und hofft, dass man ihr im Zuge der Styling-Aktion hilfreiche Ratschläge gibt. oben: Auch bei Andrea werden die Haare gekürzt und mit Farbsträhnen akzentuiert. unten: Ihre empfindliche Haut benötigt besondere Aufmerksamkeit und ihre schönen Augen werden geschickt in Szene gesetzt. rechts: Fertig gestylt und eingekleidet ist Andrea fast ein neuer Mensch. Sie wirkt aufgeschlossen und selbstbewusst. Styling-Aktion Part 2 Heute: Andrea Gerdhenrich Die 46-jährige Andrea Gerdhenrich ist das zweite Model unserer Styling-Aktion. Sie wünscht sich keine»bad hair days«mehr und möchte dringend Beratung für Make-up, Mode und Style. Andrea hatte uns schon während des Castings mit ihrer offenen, fröhlichen, ehrlichen und humorvollen Art in den Bann gezogen. Das uneingeschränkte Vertrauen, das Sie uns entgegenbringt, berührt uns sehr. Damit sind alle Möglichkeiten offen, Andrea typ- gerecht in Szene zu setzen. Gestartet wird im Institut von Sigrid Niermann mit einer umfangreichen Beratung und Gesichtsbehandlung für ihre super empfindliche, trockene und sehr gereizte Haut. Gesichtsrötungen speziell im Wangenbereich brauchen Spezialprodukte und Lymphdrainagen, um eine Erholung zu erreichen. Bei regelmäßiger Pflege und Behandlung sind gute Erfolge in»sicht«. Andrea genießt Polsteraufarbeitung Fensterkleider Qualitätsstoffe individuelle Beratung Fenster sind Visitenkarten Kirschnick Raumausstattung Fuhrmannsplatz Herzebrock-Clarholz Öffnungszeiten vormittags: Öffnungszeiten nachmittags: Fr, Sa Uhr Di, Do, Fr Uhr Flexible Termine nach Vereinbarung, rufen Sie an! Tel Dezember 2010 //

13 Eine modische Brille und der lockere Pony lassen sie jugendlich und dynamisch wirken. Mit passender Kleidung und abgestimmten Accessoires wandelt sich Andrea in eine weltoffenene, agile Frau. die Entspannung und die ihr entgegenbrachte Aufmerksamkeit sehr. Beate Begemann, unsere Fotografin, übernimmt wieder psychologische und logistische»sonderaufgaben«, wie Händchen halten und die Fahrt zu L ami Friseure. Patriciya Michels und Andrea sind sich sehr schnell einig, womit die Veränderung beginnen soll. Schnipp, schnapp. Haare ab = minus 20 cm. Perfekt ist für sie ein Schnitt, der ihr bei einer Körpergröße von 1,64 Meter optische Höhe verleiht. Daher ist eine Frisur mit Volumen am Oberkopf und schmalen Fransen in der Seiten- und Nackenpartie ideal. Die Stirn bekommt einen Undercut, dabei fällt das Deckhaar länger über die darunter liegenden, kürzeren Haare. Andrea kommentiert diesen Schritt auf ihre ganz eigene Art und Weise:»Hey, der erste Pony in meinem Leben«. Mit einem Lächeln verfolgt sie weiter, wie Schulter- und Halslinie frei und sichtbar werden durch weich verlaufende Fransen in der Kontur. Unterstrichen wird der neue Schnitt mit einer Tönung, die um eine Farbtiefe dunkler ist als ihr Naturton am Ansatz und in einigen Längen. Hellere Effekte am Oberkopf sind notwendig, um an optischer Höhe zu gewinnen. Der neue Hairstyle ist so gut gelungen, dass Andrea von ihren Gefühlen überwältigt wird. Die ersten Freudentränen fließen. Unsere Beate schmeißt wieder den Motor an, um»v.i.p. Andrea«sanft und sicher zum Institut von Sigrid Niermann zu geleiten. Dort wird ihr Style durch ein perfektes Foto-Make-up vervollstän- // Dezember

14 Hotel Bomke»Weihnachten im Hotel Bomke«Wer möchte zu Weihnachten nicht»danke«sagen? Vielleicht ist dies auch Ihr Gedanke und Sie haben noch keine Antwort auf die Frage; dann unterbreite ich Ihnen ein besonderes Angebot für den ganzen Advent in unserer Vinothek. Von Montag bis Donnerstag: Ein»Weihnachtliches Abendessen«mit Mitarbeitern, Freunden oder guten Bekannten zum Festpreis. 3-Gang Menü von 38,- bis 57,-. Gerne erarbeiten wir Ihnen auch individuelle Vorschläge und freuen uns auf Ihren Anruf. Reservierung erbeten. Kirchplatz Wadersloh Fon info@hotel-bomke.de digt. Der Focus liegt ganz klar auf Andreas wunderschönen Augen.»Smokey eyes«ist ihr ein Begriff. Wichtig ist aber diese Variante abzuwandeln, dass sie»tageslichttauglich«und typgerecht wirkt. Dies erreicht man bei Andrea mit dunkleren Grün- und Anthrazit-Tönen. Die Technik mit aufhellendem Concealer, diversen Puderlidschatten, Kajal-Stiften und Mascara wirkt an ihr enorm. Als Visagistin darf man ihre empfindliche Haut auch bei der Foundation nicht außer acht lassen. Ein gut deckendes aber sehr pflegendes Make-up muss ihre Rötungen verschwinden lassen und auch mit einem Lichtschutzfaktor die Haut gut schützen. Für die Lippen wird ein Volumeneffekt mit einem Lipliner und speziellen Konzentrat-Lippenstift gezaubert. Rouge und farbige Puder setzen Konturen und optimieren den gesamten Look. Jetzt wird auch der Blick in den Spiegel freigegeben. Es reißt Andrea förmlich vom Hocker. Man kann die nachfolgende Szene kaum beschreiben riesengroße Freudentränen drohen das Make-up zu zerstören. Tempos fliegen, Umarmungen folgen und Sätze wie»oh mein Gott, unglaublich, wie toll ich jetzt aussehe«und»wow, wie geil ist das denn«zeigen, wie viel Emotion in der Luft liegt. Andrea dreht voll auf und freut sich auf das anschließende Blitzlichtgewitter im Fotostudio. Natürlich haben wir auch für sie die sorgfältig ausgewählte Konfektionsware und die dazu abgestimmten Accessoires vorbereitet. Unsere Mischung aus»wenke Myhre«und»Joy Flemmig«entpuppt sich als wahres Naturtalent vor der Kamera. Es wird viel gelacht und wir haben einige tolle Bilder im Kasten. Diese absolut gelungene Typveränderung, hat Andrea an diesem Tag nicht nur äußerlich total verändert sondern strahlte auch bis ins Innerste. Sie ist voller Tatendrang.»Wow, Andrea, du rockst«. Weihnachtsbäume Ab sofort aus hiesigen Beständen von uns persönlich ausgewählt. Lippstädter Straße Rheda-Wiedenbrück Fon Fax info@flaskamp-blumen.de Mo Fr Uhr und Sa Uhr angel-stylingpakete die traumhafte Geschenkidee zu Weihnachten! Stylingpaket»Angel 1«get a NEW LOOK beinhaltet bei Sigrid Niermann the style and care experts *Image-Coaching (Farb Typ Stil)* *Make-up-Coaching (typgerecht schminken)* und bei L ami Friseure *Beratung* *Color & Cut* Stylingpaket»Angel 2«get a PERFECT LOOK beinhaltet bei Sigrid Niermann the style and care experts * Image-Coaching (Farb Typ Stil)* * Make-up-Coaching (typgerecht schminken)* * Gesichtsbehandlung»Angel«* und bei L ami Friseure *Beratung* *Color & Cut* *Care* Liebe Männer: Man muss Geschenke nicht erst am kaufen! Komplettpreis 190,- Die Gutscheine für die Stylingpakete erhalten Sie bis zum bei: Komplettpreis 290,- Berliner Straße Rheda-Wiedenbrück Fon Hellweg Rheda-Wiedenbrück Fon Dezember 2010 //

15 // Anzeige v. links: Melanie Homeier, Friedhelm Gödecke, Martin Westhus. Laufen und Gutes tun e.v. Spendenübergabe an die DKMS // Rheda-Wiedenbrück (wl). Friedhelm Gödecke hat vor einigen Jahren einem Menschen mit seinen Stammzellen das Leben eines an Leukämie erkrankten Menschen retten können. Seitdem fühlt er sich eng mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) verbunden. Als er nun seinen 40. Geburtstag feierte, bat er seine Gäste darum, anstelle von Geschenken doch lieber eine kleine Spende für die DKMS zu geben. Auf diesem Wege kamen 500 Euro zusammen, die der Batenhorster nun an Melanie Homeier und Martin Westhus vom St. Viter Verein»Laufen und Gutes tun«überreichte. Der noch junge Verein unterstützt nicht nur die DKMS, sondern auch die Palliativpflege und unverschuldet in Not geratene Familien.»Da ich im Großen und Ganzen wunschlos glücklich bin, freue ich mich, dass ich somit vielleicht Menschen helfen kann, denen es nicht so gut geht wie mir«, erklärt Gödecke seine Beweggründe für die Spende. Kein Durchkommen gab es in der»alten Tenne«als»Acoustic Friends«einen Ausschnitt aus Songs der letzten 40 Jahre zum Besten gab. Hier wird gerockt!»acoustic Friends«in der»alten Tenne«// Rheda-Wiedenbrück (wl).»acoustic Friends«, die Coverband der ganz besonderen Art, brachte Stimmung pur in die»alte Tenne«in Wiedenbrück. Fünf Musiker, die alle bereits über viele Jahre Banderfahrung besitzen, haben sich im Sommer 2005 zusammen getan, um akustische unplugged Songs der letzten vier Jahrzehnte von den Beatles, Rolling Stones, R.E.M. oder Billy Idol zum Besten zu geben. Aber auch Top-Hits von Robbie William oder Sunrise Avenue waren in der zweistündigen Kneipensession zu hören. Viele der Gäste kannten die Musiker aus früheren Zeiten und so wunderte es nicht, dass die Tenne bis auf den letzten Platz gefüllt war. Nach der Live-Musik legte DJ Herbert los, so dass es eine lange stimmungsvolle Nacht wurde. Für Tennen-Wirt Jürgen Linnemann war es ein Test, ob solche Live-Events gut angenommen werden. Doch auch er zeigte sich zufrieden und wird im nächsten Jahr regelmäßig Veranstaltungen anbieten. (Siehe Veranstaltungsplan Tenne) Veranstaltungen für das 1. Halbjahr 2011 FR Rocknight Rock und Pop der ab 21 Uhr 80er und 90er Jahre SA Die inzwischen legendäre ab Uhr Karnevalsparty natürlich mit Kostümierung SA Tanz in den Mai! ab Uhr FR Rocknight mit Live-Band aus der ab 21 Uhr Umgebung SA Karibische Nacht coole Cocktails ab Uhr und passende heiße Musik // Dezember

16 Menschen um uns 16 Dezember 2010 //

17 // Dezember 2010 Wir danken André Hellkötter ( und unseren freien Fotografen für die Bilder. 17

18 v. links: Sarah Voßhans, Melanie Kessner, Sonja Krebs. Brille & mehr Melanie Kessner eröffnete an der Bahnhofstraße // Rheda-Wiedenbrück (wl). An der Bahnhofstraße 17 a eröffnete die Augenoptikermeisterin Melanie Kessner ihr Optikergeschäft»Brille & mehr«. Die 28-Jährige ist mit ihrer Ausbildung in die Fuß-stapfen ihrer Mutter getreten, die seit über 25 Jahren in Rheda das Optikergeschäft Kessner und Heimann führt. Theresia Kessner ist stolz auf ihre Tochter, die nach ihrer Ausbildung im elterlichen Betrieb, fünf Semester Augenoptik in Köln studiert hat und anschließend vier Jahre deutschlandweit von Süden bis nach Norden in führenden Positionen Erfahrungen gesammelt hat. Melanie Kessner bietet in ihrem hübsch eingerichteten Geschäft Brillen für Kinder und Erwachsene im mittleren Preissegment an sowie Kontaktlinsen verschiedener Hersteller, Sonnenbrillen und Zubehör. Zwar kam für die junge Frau die Selbständigkeit ein wenig plötzlich, doch»das Ladenlokal war einfach optimal, da konnte ich nicht nein sagen«, erzählt sie. Sie sei auch glücklich wieder in der Heimat zu sein. Bis zum 11. Dezember warten attraktive Eröffnungsangebote auf die Kunden. Unterstützt wird die Augenoptikerin von Sonja Krebs und Sarah Voßhans. Info: Öffnungszeiten Mo. bis Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr. Tel.: Dezember 2010 //

19 Rheda-Wiedenbrück hat eigenen Kaffee Fair genießen schon beim Frühstück // Rheda-Wiedenbrück (wl).»im vergangenen halben Jahr haben wir kräftig am Titel»Fair Trdae Stadt«gearbeitet. Schön, dass wir jetzt auch unseren eigenen, fairen Kaffee haben«, freut sich Bürgermeister Theo Mettenborg, dass nun der Rheda-Wiedenbrücker»Emskaffee«im Angebot ist. Im September war Rheda-Wiedenbrück als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet worden. Aus diesem Anlass haben die beiden Eine-Welt-Läden und die Stadtverwaltung gemeinsam einen fair gehandelten Kaffee herausgebracht. Pfarrer i. R. Dr. Wennemar Schweer von der Dritte-Welt-Gruppe Rheda und Karl-Heinz Simon vom Eine-Welt-Laden Wiedenbrück stellten jetzt dem Bürgermeister das Ergebnis der gemeinsamen Bemühungen vor. Die 250-Gramm-Packungen tragen ein eigenes Rheda-Wiedenbrück-Etikett, das von Dieter Schlepphorst mit Bil- dern aus Rheda und Wiedenbrück sowie dem Stadtwappen gestaltet wurde. Die goldenen Päckchen enthalten feinen Tatico- Kaffee. Sie sind für 3,50 ab sofort in den Weltläden sowie bei der Fleischerei Knöbel und im»schokolädchen«zu bekommen.»jetzt vor Weihnachten ist die richtige Zeit für den Kaffee. Er passt auch gut in Präsentkörbe«, empfiehlt Dr. Schweer. Das findet auch der Bürgermeister, der den Kaffee in Zukunft bei den Geschenken der Stadt berücksichtigen will. Karl-Heinz Simon berichtet von den ersten Überlegungen für einen Stadtkaffee und von vielen Gesprächen, die dazu führten, dass mit der Rösterei Langen in Medebach ein guter und flexibler Lieferant gefunden wurde. Sie liefert den fair gehandelten Tatico-Kaffee, der von der Kooperative J Amteletic in der mexikanischen Provinz Chiapas hergestellt wird. Einige hundert Familien leben von der Kaffeeproduktion nach den Grundsätzen des kontrollierten biologischen Anbaus. Der»Ems Kaffee«kann also mit gutem Gewissen genossen werden. Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Fest und ein gutes Jahr 2011! info@richter-bautenschutz.de // Dezember

20 Kinderseite Eine schöne Weihnachtszeit und dass viele Eurer Wünsche in Erfüllung gehen wünscht Euch // (wl). Hallo Kinder! Jetzt haben wir schon wieder Dezember, die Weihnachtsferien stehen vor der Tür und natürlich das Weihnachtsfest. Habt ihr schon all eure Wünsche aufgeschrieben? Das ist wichtig. Erstens vergisst man dann nichts und Zweitens weiß das»christkind«dann auch genau Bescheid. Doch ihr müsst euch ja auch bestimmt Gedanken machen wie ihr den Eltern, Großeltern oder Paten eine Freude machen könnt. Wir haben für euch einen tollen Basteltipp. Der Teelichthalter aus Filz ist schnell nachzubasteln, kostet nicht viel und sieht super gut aus. Basteltipp»Vogelfee«(wl) Man benötigt: 1 rotbackigen, möglichst festen Apfel, dünne Zweige, Moos, Gestrüpp, Beeren, einen Meisenring, Rest Bast, Steckdraht. Und so wird die Vogelfee gebastelt: Den Steckdraht zur Hälfte legen und den Meisenring einhängen. Den Draht über dem Ring kreuzen, die dünnen Zweige als Arme einlegen und den Draht darüber gut verdrehen. Die zwei Drahtenden nun zusammenführen und durch den Apfel stecken. Oben drauf Moss als Haare ebenfalls auf dem Draht befestigen. Bast zur Schleife binden und am Draht fixieren. Etwas Gestrüpp als Schal um den Hals wickeln. Ein kurzes Zweigstück als Nase in den Apfel stecken und für die Augen zwei sehr kleine Zweigstückchen abbrechen, ebenfalls in den Apfel stecken und Beeren oder Schlehen als Augen aufsetzen. Die Vogelfee am überstehenden Draht an einen Bam hängen oder auf der Terrasse anbringen. Tipp: Damit kein Klebstoff in den Magen eines Vogels gelangt, beim herstellen der Vogelfee keinen Klebstoff verwenden. das weihnachtliche Bastel-Team von»aha«ihr braucht dafür: Zwei farblich unterschiedliche dicke Filze, eine Schere, etwas Kleber und ein Teelicht. Zunächst schneidet ihr die Schablone aus und malt sie auf den Filz. Dann die beiden Sterne ausschneiden und in den oberen Stern ein Loch in der Größe des Teelichtes ausschneiden. Die beiden Sterne versetzt aufein - ander kleben, so dass alle Zacken zu sehen sind. Dann das Teelicht in das Loch des oberen Sterns setzen und fertig ist das Geschenk. Öffnungszeiten Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Hauptstrasse Rheda-Wiedenbrück Telefon Telefax info@westermann.cc 20 Dezember 2010 //

21 St. Vit lädt ein zum 3-Königsmarkt Gemütliche Budenstadt mit tollem Angebot // Rheda-Wiedenbrück (wl). Der fünfte 3-Königs-Markt in St. Vit steht vor der Tür. Am Samstag, 8. Januar und Sonntag 9. Januar 2011 lädt das Team wieder auf eine gemütliche Runde mit schöner Atmosphäre im Schatten der Barockkirche ein. Die Ideen gehen den sechs kreativen Köpfen des Vorbereitungsteams nicht aus. So wird es auch in 2011 ein neues Getränk geben.»st. Viter Fegefeuer«haben sie die Glühweinkreation genannt, die mit einem zuvor in Rum getränkten und dann angezündeten Stück Zucker auf einem gebogenen Löffel serviert wird. Solche Ideen entstehen natürlich nicht über Nacht. Das ganze Jahr über treffen sie sich, um neue interessante Dinge auszuprobieren, die den Markt immer wieder zu etwas ganz besonderem machen. Und auch der Ablauf wird von Jahr zu Jahr professioneller. Damit das Spülen der unzähligen Glühweintassen gewährleistet ist, gibt es ein Sponsoring-Spülen durch Eltern und Erzieherinnen des St. Vitus Kindergartens. Für jede Stunde Spüldienst sponsert das Drei-Königsmarktteam dem Kindergarten 25 Euro pro Helfer. Bei vierzig vorgesehenen Helfern sind das immerhin 1000 Euro für die 2-Gruppen-Einrichtung. Neu ist auch eine größere Bühne. Ein Teil der Christkindlmarktbühne aus Wiedenbrück bietet der Volksbankband»Swop Connection«ebenso einen geeigneten Rahmen wie den Kindergartenkindern, dem MGV Liedertafel Eintracht und den Musikern. Die Turmbläser werden an beiden Tagen den nachweihnachtlichen Markt um 22 Uhr feierlich schließen. Für das leibliche Wohl ist in Form von Pizza, Reibeplätzchen, frischer Bratwurst aus der Riesenpfanne, Glühwein, Kaltgetränken sowie die speziellen 3-Königsmarktkreationen»St. Viter Krönchen«,»St. Viter Neuschnee«sowie das»st. Viter Fegefeuer«bestens gesorgt. Übrigens: Neue Helferinnen und Helfer für den Aufbau der kleinen Budenstadt vom 5. bis 8. Januar sind herzlich willkommen. Das bestehende Aufbauteam freut sich über jedes neue Gesicht und der Spaß steht dort nicht an letzter Stelle. Interessierte können sich bei Ludger Vollenkemper Tel melden. Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch! Um Vorbestellungen wird gebeten! Lümernweg Rheda-Wiedenbrück Tel. ( ) Fax ( ) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Feigerichtstraße Rheda-Wiedenbrück Fon: // Dezember

22 Blick bei den Proben über das Orchester zu den Darstellern, die gerade Pause hatten und spannend die anderen Szenen verfolgten. Cinderella-Musical Gemeinsame Proben laufen // Rheda-Wiedenbrück (wl).»es wird märchenhaft, verzaubernd und ergreifend«, so hatte Musikschulleiter Klaus Wulfheide das dritte Musical-Projekt seiner Musikschule»Cinderella«Anfang Februar diesen Jahres beschrieben. Bei der ersten gemeinsamen Probe der Schauspieler, Tänzer und Musiker in einer ehemaligen Weihnachtsmenü 2010 Steinpilzpastete mit Cumberlandsauce an Feldsalat Ochsenschwanzconsomme Brust von der Barbarie-Ente an Portweinjus mit Orangenrotkohl und Butterspätzle oder Schweinefilet im Speckmantel mit Pfefferrahmsauce Spitzkohlgemüse und Menükartoffeln Marzipanmousse mit Orangenkompott Vorbestellung bis zum erbeten. Abholung am von 11 bis 13 Uhr Silvestermenü 2010 Balik-Lachs-Tatar mit Reibeplätzchen und Caviar Creme Fraiche Petersilienwurzelcremesuppe mit Chips vom Parmaschinken Kabeljaufilet»Lions«unter einer Dijon-Senfkruste mit feinen Bouillion-Kartoffeln oder Rinderfiletspitzen in Pfifferlingssauce mit Sellerie-Kartoffelpüree und glasierten Möhrchen Champagnermousse mit Cassis-Birnen Vorbestellung bis zum erbeten. Abholung am von 11 bis 13 Uhr. Preis je Menü 35,00 Produktionshalle am Bosfelder Weg spürten alle, was er damit gemeint hat. Der Funke sprang über, als die ersten Sänger ihren Part vortrugen unterstützt von Geigen und Flöten und auch Bühnenbauer Guido Erlenkötter schon eine erste Hauskulisse zeigen konnte. Nach einem Casting der Hauptdarsteller im Februar 2010 waren die Rollen rasch mit erstklassigen Bewerbern besetzt. Das große Team aus Tänzern, Musikern, Darstellern für die Nebenrollen, Schneiderinnen, Kulissenbauer und Bühnenhelfer gesellte sich nach und nach dazu, so dass nun rund 110 Mitwirkende im Alter von 8 bis 68 Jahren an der pompösen Inszenierung, die April 2011 auf die Bühne des Reethuses kommen wird, mitarbeiten. Der Einkaufszettel der Kostümplanung klingt so: Märchenhaft soll es werden mit Samt und Brokat, Satin und Seide, Damast und Glitzer.»Solche Kleider zu nähen, macht natürlich besonders viel Freunde«, erzählt Bettina Wulfheide, die zusammen mit einem Team die Roben entwirft und schneidert. Das Cinderella-Orchester ist mit 22 Musikern bestens besetzt: Geigen, Celli, Flöten, Klarinette, Oboe, Horn und Keyboards verschmelzen zu einem harmonischen Klangkörper, der die große musikalische Spannbreite des Musicals eindrucksvoll zu Gehör bringt. Lyrische, melodische Balladen, barocke und romantische Tänze wechseln sich mit rhythmischen, fast schon poppigen Stücken ab, die durchaus Ohrwurm-Charakter haben. 30 Tänzerinnen und Tänzer werden über die Bühne schweben. Von den Fortschritten überzeugte sich Schirmherrin Erbprinzessin Marissa zu Bentheim-Tecklenburg bei der ersten Gemeinschaftsprobe und war sofort hin und weg. Sie ließ sich die Geschichte von Cinderella, die sich an das Märchen»Aschenputtel«anlehnt, erklären, lauschte in die wunderschönen Lieder hinein und war von den jungen Tänzern, die einen perfekten Walzer aufs Parkett legten, beeindruckt. Info: Karten sind ab sofort bei der Flora Westfalica, Tel erhältlich. Von jeder verkauften Karte werden 50 Cent einem wohltätigen Zweck in Rheda-Wiedenbrück zugeführt. Auch zu Weihnachten sicherlich eine tolle Geschenkidee. Die Preise bewegen sich je nach Kategorie zwischen 10,50 und 23 Euro für Erwachsene und 12,50 bis 20 Euro für Kinder. Aufführungen: 7. bis 9. April 2011 jeweils um Uhr, Sonntag, 10. April 2011 um 14 Uhr. Lange Straße Rheda-Wiedenbrück Fon Dezember 2010 //

23 // Anzeige // Anzeige v. links: Carsten Hurlbrink, Annika Marx, Mareen Kriesche, Ellen Hain. Langenberger Reisebüro Hier bekommen Sie Urlaub // Langenberg (wl). Die schönste Zeit des Jahres ist zweifelsohne der Urlaub. Umso besser, wenn man sich bei der Wahl des Urlaubslandes, des Ortes und des Hotels gut beraten fühlt. Ansprechende, frische Farben, ein großzügiges Ambiente mit Spielecke für die Kleinen, moderne Arbeitsplätze und eine freundliche Bratung so lässt sich ein Besuch im Langenberger Reisebüro von Carsten Hurlbrink mit wenigen Worten optimal beschreiben. Nach dem Umzug vor einem Jahr von der Rietberger Straße zur Hauptstraße konnte die Bürofläche vergrößert werden. Dadurch sind einzelne Beratungsplätze für eine individuelle und diskrete Betreuung entstanden. Von der klassischen Pauschal- oder Städtereise mit Musicalbesuch, über Kreuzfahrten, Linienflügen und Bahnfahrkarten bis hin zur individuell zusammengestellten Rundreise wird jeder Wunsch erfüllt. Ein unabhängiges Preisvergleichssystem mit tagesaktuellen Angeboten und der Einsatz moderner Kommunikationsmittel sind Inhaber Carsten Hurlbrink und seinem freundlichen Team hierbei behilflich. Auch wichtige Informationen zu Einreise- oder Impfbestimmungen werden gegeben, damit jede Reise zu einem besonderen Erlebnis wird. Info: Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr sowie bis 18 Uhr. Samstags von 10 bis 13 Uhr. Tel v. links: Rolf Funke, Hermann Cosack, Oliver Weiss, Henning Rischmüller, Markus Schuchardt, Elzbieta Majcher und Sandra Funke. Opel-Flotte übergeben Funke dankt Sanitop-Wingenroth // Rheda-Wiedenbrück (wl). 25 von insgesamt 80 Fahrzeugen der Opel-Flotte wurden nun an Außendienstler der Firma Sanitop-Wingenroth GmbH & Co. KG mit Sitz in Warendorf feierlich übergeben. Die Geschäftsleitung des Unternehmens aus der Sanitärbranche und Vertreter der Adam Opel GmbH kamen zu dieser Übergabe zu Opel Funke nach Rheda-Wiedenbrück. Stolz nahmen die Fahrer ihre Astra Caravan, Opel Zafira und Insignia in carbrun grau mit den verbrauchsarmen Dieselmotoren, die zudem für einen geringen CO 2 Ausstoß bekannt sind, entgegen. So viele Kunden, die auf einen Streich ihre Neufahrzeuge abholen, hat Geschäftsleiterin Sandra Funke auch nicht alle Tage. Ihr Dank galt der Firma Sanitop-Wingenroth für das Vertrauen, dass sie in das Traditionshaus Funke setzen. Wir wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest & alles Gute für das neue Jahr! Zum Ende des Jahres danken wir unseren Kunden, Gästen und Freunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen eine frohe Weihnacht und für das neue Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg. Restaurant Inhaberin: Susanne Rüpp Öffnungszeiten: Di. Sa Uhr So Uhr Mo. Ruhetag Hauptstr Rheda-Wiedenbrück Tel // Dezember

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden.

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden. Styling Vorschläge Zu allererst eine Bitte: beschränkt das Make-up auf das Gesicht. Bitte keine Schminkfarbe auf Armen, Händen oder Beinen. Die Wände in Wassergspreng sind alle gerade erst weiß gestrichen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

F e n s t e r + T ü r e n

F e n s t e r + T ü r e n Fenster + Türen Fenster sind Teil Ihres Lebensraumes und Ihrer ganz persönlichen Wohngestaltung. Der Entscheidung für das richtige Fenstersystem sollten Sie deshalb Ihre volle Aufmerksamkeit schenken.

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen. Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen. Jeder hat sie schon mal erlebt: die langweiligste Präsentation aller Zeiten! Egal ob Elevator Pitch, Vortrag oder

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr