LIONS CLUBS INTERNATIONAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LIONS CLUBS INTERNATIONAL"

Transkript

1 LIONS CLUBS INTERNATIONAL LIONS CLUBS INTERNATIONAL Distrikt 111 Niedersachsen-Bremen DISTRIKT GOVERNOR 2010/11 PROF. DR. HEINZ-JÜRGEN SCHEIBE Der Region verpflichtet, weltweit orientiert

2 2 Ethische Grundsätze Ich werde das Ansehen meines Berufsstandes in meinem persönlichen aktiven Handeln fördern und so beachten, dass ich mit Recht in dem Ruf stehe, etwas geleistet zu haben. Ich will dabei erfolgreich sein und mich um den mir zustehenden angemessenen Gewinn bemühen. Dieses Ziel werde ich jedoch nicht zu Lasten meiner Selbstachtung durch Wahrnehmen eines unlauteren Vorteils oder fragwürdiger Handlungen anstreben. Ich werde um des eigenen Vorteils willen nicht die Existenz eines anderen gefährden. Meinen Geschäftspartnern gegenüber will ich loyal sein und mir selbst treu bleiben. Wann immer ein Zweifel an der Korrektheit und moralischen Integrität meiner Einstellung oder meines Verhaltens gegenüber meinen Mitmenschen entsteht, werde ich mich selbstkritisch prüfen. Ich betrachte die Freundschaft als Ziel, nicht als Mittel zum Zweck. Ich bin mir bewusst, dass wahre Freundschaft nicht erwiesener Dienste wegen besteht. Sie fordert nichts, nimmt jedoch Freundschaftsdienste im selben Geiste an, in dem sie geleistet wurden. Ich werde mir stets meiner Verpflichtungen als Staatsbürger gegenüber meinem Land und der Gesellschaft bewusst bleiben und in Wort und Tat loyal zu ihnen stehen. Im Rahmen meiner Möglichkeiten werde ich sie mit persönlichem Engagement und finanziellen Mitteln bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen. Ich werde meinen Mitmenschen helfen, indem ich den Unglücklichen mit Trost, den Schwachen mit Tatkraft und den Bedürftigen mit meinen wirtschaftlichen Mitteln beistehe. Ich werde behutsam sein mit meiner Kritik und freigebig mit meinem Lob, ich will mich bemühen, aufzubauen und nicht zu verletzen. Neufassung vom März 2003

3 3 Lions Clubs International Lions ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an deren Lösung aktiv mitzuwirken. Als größte private Serviceorganisation hat Lions heute über 1,3 Millionen Mitglieder, die in rund 200 Ländern in über Clubs organisiert sind. In Europa fühlen sich etwa Clubs mit knapp Mitgliedern der Idee verpflichtet. Zu Beginn des Lionsjahres 2009/2010 gab es in Deutschland Clubs mit Mitgliedern. Im Distrikt 111 Niedersachsen-Bremen gab es 114 Clubs mit Mitgliedern. Die Jugendorganisation Leo brachte es weltweit auf über Clubs mit ca Mitgliedern in 139 Ländern. In Deutschland bestehen etwa 200 Leo-Clubs mit rd Mitgliedern. Lions-Mitglieder verpflichten sich der Toleranz im menschlichen Zusammenleben und wollen insbesondere der Gemeinschaft dienen freundschaftliche Beziehungen zwischen den Völkern entwickeln und dadurch den Weltfrieden festigen ihren Mitmenschen in materieller und seelischer Not beistehen sowie die Kulturgüter sinnvoll bewahren. Sie tun das in der Erkenntnis, dass jedes Staatswesen nur in dem Maße dem Einzelnen dienen kann, wie der Einzelne bereit ist, sich für das Gesamte einzusetzen. Der Hauptsitz von Lions Clubs International ist in Oak Brook, 300 W. 22nd Street, Illinois , USA

4 4 Lions im Spannungsfeld regionaler und globaler Herausforderungen Mit großen Erfolgen engagieren sich etwa 1,35 Millionen Lions Mitglieder in rund 200 Ländern und mehr als Clubs für das regionale Gemeinwohl ihrer Gesellschaft. Sie geben ihrer Heimat etwas dafür zurück, dass diese ihnen eine Chance zur Gestaltung ihres Lebens im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten bietet. Stolz fühlen sie sich ihrer Heimat verbunden und verpflichtet. Auf der Basis einer gemeinsamen Ethik verbindet sie alle die Erkenntnis, dass Weltprobleme auch immer ihre Probleme sind. Deshalb sind Lions Mitglieder aller Nationen und Religionen in freundschaftlicher Verbundenheit bereit, sich gemeinsam den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an deren Lösung aktiv mitzuwirken. Lions International war eine der ersten nicht staatlichen Organisationen (NGO), die 1945 von den Vereinten Nationen eingeladen wurden, bei der Ausarbeitung der Charta der Vereinten Nationen beratend mitzuwirken. Sie unterstützt seither aktiv die Arbeit der UNO. Das SightFirst II Programm mit seiner Spendensumme von über 200 Millionen US-Dollar in drei Jahren hat gezeigt, wie wirkungsvoll sich die Lions Weltgemeinschaft lokal und regional für globale Hilfsprojekte in Zusammenarbeit mit der UNO einsetzt. Alleine der Distrikt 111 NB konnte mit mehr als US$ dazu beitragen. Mit diesem Programm soll die Anzahl der Blinden bis 2020 von derzeitig fast 40 Millionen trotz steigender Bevölkerung bis 2020 halbiert und die Ursachen der vermeidbaren Blindheit beseitigt werden. Weiterhin sind Armut, Hunger und Wassermangel Entwicklungen, denen sich die Lions stellen. Vieles kann durch Bildung verbessert werden. Gerade die Lions Organisation als weltweit beste Nichtregierungsorganisation (Financial Times 2007) verfügt über große Erfahrungen, sich den komplexen Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Deshalb hat die UN Organisation Global Compact mit Lions International 2008 eine Vereinbarung getroffen, die helfen soll, durch gemeinsame Projekte die UN Millenniumsziele aus dem Jahre 2000 noch wirkungsvoller zu erreichen. Die Industriestaaten konnten in den vergangenen Jahrhunderten auf ihrem Wissensvorsprung den heutigen Wohlstand aufbauen. Sie werden von anderen Sorgen geplagt. Das Generationenproblem in einer alternden Gesellschaft benötigt neue Lösungen. Klimaveränderungen, die auf hohen C0 2-Emissionen beruhen, sind einzudämmen. Rohstoffknappheiten machen Alternativen erforderlich. Bildung ist auch hier ein Schlüssel zu positiven Veränderungen.

5 5 Zur Lösung globaler Probleme sollte sich der akademische Nachwuchs aller Länder in gemeinsamen Lösungs- und Strategieseminaren austauschen und neue oder neuartige Lösungsansätze entwickeln. Hierzu schlug eine Arbeitsgruppe des jetzigen Governorrates die Gründung eines Lions-Zukunftsforums und eine Lions Summer University vor, die in den Semesterferien den Studenten aus mehreren Ländern den Gedankenaustausch untereinander und mit nationalen und internationalen Fachleuten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ermöglicht. Unser Distrikt förderte diese Pläne sehr engagiert. Der seit 1947 bestehende Beraterstatus im Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) der UNO und die Lions Präsenz in weiteren UN Organisationen verpflichtet Lions Clubs International, sich auf allen Ebenen mit den globalen Trends zu befassen, um sich rechtzeitig an der Verhinderung von sich abzeichnenden negativen Entwicklungen wie z.b. die zunehmende Armutsproblematik, auch präventiv beteiligen zu können. Die kommenden Veränderungen in den Strukturen der Weltbevölkerung bergen eine Chance für alle, den Wohlstand zu halten bzw. zu verbessern, doch nur dann, wenn die reichen Länder den armen Staaten eine Entwicklungsperspektive vermitteln. Sie beinhalten aber auch das Risiko für die "erste Welt", dass die Mehrheit der Weltbevölkerung auf die Dauer nicht bereit sein wird, einer Minderheit ein alleiniges Wohlstandsrecht zu gewähren. Nur mit einem fundierten Hintergrundwissen sind die Clubs in der Lage, sich den Herausforderungen kommender humanitärer Aufgaben zu stellen. Deshalb sollten sie das know how ihrer Mitglieder und Freunde nutzen, die als anerkannte Fachleute kompetente Aussagen zu zukunftsorientierten Entwicklungen machen können. Um diesen eine interessante Vortragsplattform zu bieten, können Clubabende als Zonen- oder Regionsabende organisiert werden. Jumelagen bilden eine gute Basis dafür, grenzüberschreitend den zukunftsorientierten Dialog freundschaftlich im Geiste der Völkerverständigung lösungsorientiert zu führen. Aber auch das Prinzip Ausschwärmen, bei dem jeder Lions einmal im Jahr einen anderen Lions Club besucht, oder die Integration neuer Mitglieder mit Migrationshintergrund, führen zu einem bereichernden Erlebnis weit über den berühmten Tellerrand hinaus. Dies gilt auch für die Leos. Gerade ihnen bietet die Lions Organisation gute Möglichkeiten, die von den späteren Arbeitgebern geforderten soft skills, wie z.b. kulturelles Einfühlungsvermögen oder Fremdsprachen, praktisch zu erleben. Die ZukunftsAG unseres Distriktes mit ihren Arbeitskreisen versucht regionsübergreifend Fachleute und Interessenten zusammenzuführen und den Clubs bei entsprechenden Initiativen zu helfen.

6 6 Der Anteil der deutschen Bevölkerung an der Weltbevölkerung wird von derzeitig 1,4% auf etwa 0,7% im Jahre 2050 sinken. Dies entspricht in etwa auch dem Weltbevölkerungsanteil der Deutsch als Landes- bzw. Amtssprache spricht. Diese Zahl geht von einer jährlichen Zuwanderung von Menschen aus dem Ausland aus. Dadurch werden die unterschiedlichen kulturellen Einflüsse auf die Zukunft unseres Landes vielfältiger. Eine rechtzeitige und differenzierte Auseinandersetzung mit den bereichernden Impulsen kultureller Besonderheiten ist deshalb aus lokaler, regionaler und globaler Sicht ebenso geboten wie die globale humanitäre Hilfe. Sie ist ein wichtiges Element bei der Absicherung unserer eigenen Zukunft, denn wir haben langfristig nur eine Chance den Wohlstand und den Frieden in unserer Region zu erhalten, wenn wir allen Bevölkerungen eine Chance geben, unter gleichen Bedingungen ihre Zukunft zu gestalten (s. a. die Bremerhavener Botschaft unter an der u. a. Lionsfreunde mitgearbeitet haben). Im Sinne dieser Ausführungen wurden die nachstehenden Schwerpunkte für das Governorjahr 2010/2011 formuliert, deren Inhalte monatlich in Überreinstimmung mit den zeitlichen Akzentuierungen des Mottos A beacon of hope thematisiert werden: Entwicklung von Lionsdiensten, Wachstum Kommunikation und Weiterbildung Neue Technologien und Umwelt Internationale Beziehungen Das diesjährige Governormotto der Region verpflichtet, weltweit orientiert möchte die Stärke von Lions International "Einheit durch Vielfalt" charakterisieren. Prof. Dr. Heinz-Jürgen Scheibe, Governor, 111 NB

7 7 I. Kabinettmitglieder Distrikt-Governor DG Prof. Dr. Heinz-Jürgen Scheibe * LC Ritterhude Vor Vierhausen 40A Ritterhude Tel. privat: Fax privat: HJScheibe@t-online.de Immediate Past Distrikt-Governor Dr. med. dent. * Angelika Rieckeheer LC Nordhorn Grafschaft Bentheim-Vechtetal An der Woorte Bad Bentheim Tel.: IPDG rieckeheer.angelika@gmx.de 1. Vize-Governor VG/KSodis Karola Jamnig-Stellmach * LC Bremen Auguste Kirchhoff Wyckstraße Bremen Tel. privat: kjs@stz-sik.de

8 8 2. Vize-Governor VG/KLCIF/HDL Johann J. Köster * LC Wiesmoor / Ostfriesland Kanalstraße I Wiesmoor Tel. privat: Tel. Büro: Fax privat: Fax Büro: Mobil: koester@koester.eu Kabinett-Sekretär KS Susanne Hindahl-Reede * Kabinett-Schatzmeister LC Nienburg/Weser Cor Leonis Moltkestraße 9a Nienburg/Weser Tel. privat: Tel. Büro: Fax Büro: Mobil: shr@hindahl.com KSCH Günter Mohr * LC Cuxhaven Gudendorfer Weg 13A Cuxhaven-Altenwalde Tel. privat: guc.mohr@web.de

9 9 Stv. Kabinett-Schatzmeister Region-Chairperson Region I Stv. KSCH Christoph Schäfer * LC Nienburg/Weser Bruchstraße Estorf Tel. privat: Tel. Büro: Fax Büro: Christoph.Schaefer@onlinehome.de Frauke Seitz-Klüß * LC Leer-Evenburg Friesenstaße Leer Tel. privat: RCH I seitzkg@t-online.de Zone-Chairperson ZCH I/1 Anna Alberts * LC Aurich Frisia Orientalis Süderstraße Aurich Tel. privat: Fax privat: anna.alberts@web.de

10 10 Zone-Chairperson ZCH I/2 Helmuth Janssen * LC Norderney Pamirweg Norderney Tel. privat: Tel. Büro: Fax privat: Mobil: Helmuth@Janssen-Norderney.de Zone-Chairperson ZCH I/3 Günther Borcherding * LC Leer Neuschanzer Straße Bunde Tel.: Fax: gurborcherding@t-online.de Region-Chairperson RCH II Hans-Joachim Schatke * LC Oldenburg Oskar-Schlemmer-Straße Oldenburg Tel. privat: Fax privat: Mobil: schatke.hj@t-online.de

11 11 Zone-Chairperson ZCH II/1 Dr. Brigitte Redeker-Standke * LC Zetel Friesische Wehde Am Mattisberg 5a Varel Tel. privat: Fax: Mobil: bjkas@ewetel.net Zone-Chairperson ZCH II/2 Hans-G. Feldtange * LC Oldenburg Kornblumenweg Oldenburg Tel. privat: Fax privat: feldtange@gmx.de Zone-Chairperson ZCH II/3 Gundolf Jaegler * LC Brake (Unterweser) Schrabberdeich Brake Tel. privat: Tel. Büro: Fax Büro: Mobil: mail@ra-jaegler.de

12 12 Zone-Chairperson ZCH II/4 Dr. Dankwart Seipp * LC Vechta Wiesenstraße Goldenstedt-Lutten Tel. privat: Fax: seipp-lutten@t-online.de Region-Chairperson RCH III Dieter Müller-Gerhardtz * LC Grafschaft Bentheim Fuchsbau Lingen Tel. privat: Fax privat: mglingen@t-online.de Zone-Chairperson ZCH III/1 Maria Hölscher * LC Nordhorn Grafschaft Bentheim-Vechtetal Seeuferstraße Nordhorn Tel. privat: Fax: maria.hoelscher@freenet.de

13 13 Zone-Chairperson ZCH III/2 Hubert Haskamp * LC Bad Essen Wittlager Land Am Hang Bohmte Tel. privat: hubert.haskamp@gmx.de Zone-Chairperson ZCH III/3 Klaus Seifert * LC Georgsmarienhütte Dörenberg Brahmsstraße Georgsmarienhütte Tel. privat: Fax: klaus.seifert@osnanet.de Region-Chairperson RCH IV Wolf-Dieter Kaßner * LC Bremen-Wümme Am Mariannenhof Bremen Tel. privat: Tel. Büro: Fax Büro: Mobil: kassner-bremen@t-online.de

14 14 Zone-Chairperson ZCH IV/1 Anja Hillerts-Lichtenberg * LC Bremen-Gräfin Emma Rilkeweg Bremen Tel. privat: Fax: anja.lichtenberg@ewetel.net Zone-Chairperson ZCH IV/2 Peter Braeß * LC Bremen-Wümme Kopernikusstraße Bremen Tel.: Fax: Mobil: pbraess2@krafteurope.com Region-Chairperson RCH V Jochen Singelmann * LC Bremervörde Weißdornweg Oerel Tel. privat: josing@web.de

15 15 Zone-Chairperson ZCH V/1 Harm Specht * LC Cuxhaven Mühlenstraße Nordholz Tel. privat: Fax: specht@harle-sp.de Zone-Chairperson ZCH V/2 Frauke Koch * LC Bremerhaven-Seute Deern Blumenstraße Loxstedt Tel. privat: Fax privat: Mobil: frauke.koch@bremerhaven.de Zone-Chairperson ZCH V/3 Dr. Ute Lepp LC Stade-Aurora von Königsmarck Am Hohenwedel 97b Stade Tel. privat: Fax privat: ulepp@t-online.de

16 16 Zone-Chairperson ZCH V/4 Dr. med. Cornelia Spauszus * LC Worpswede Paula Modersohn-Becker Benbeckenstraße Bremen Tel. privat: Fax privat: spauszus@telemed.de Region-Chairperson RCH VI Jürgen Hüffmann * LC Nienburg / Weser Ludwig-Kayser Straße Nienburg Tel. privat: gudor@t-online.de Zone-Chairperson ZCH VI/1 Bettina Menke * LC Nienburg / Weser Cor Leonis Lebuinstraße Marklohe Tel. privat: Tel. Büro: Fax Büro: Mobil: zchbmenke@gmx.de

17 17 Zone-Chairperson ZCH VI/2 Jochen Scholvin * LC Verden / Aller Bgm.-Hogrefe-Straße Kirchlinteln-Luttum Tel. privat: josuscholvin1@t-online.de Zone-Chairperson ZCH VI/3 Carsten Scharbau * LC Scheessel Dahlienstraße Scheessel Tel. privat: Carsten.Scharbau@online.de II. Berater/Beauftragte des Kabinetts Stiftung Deutscher Lions Frieder Lenger * An der Marktkirche Papenburg Tel.: Fax: KSDL frieder.lenger@reformiert.de

18

19

20 20 Activity KA/Stv. KSO Dr. K.-Peter Horndasch * LC HB-Bremer Süden Am Meyerkamp Weyhe Tel. privat: Tel. Büro: Fax Büro: Leadership horndasch@horndasch-recht.de KL Dr. Ursula Biermann * LC Oldenburg Willa Thorade Philipp-Scheidemann-Straße Oldenburg Tel. privat: Fax privat: ursula.biermann@uni-oldenburg.de Mitgliedschaft, Clubaufbau, Mitgliederfragen Detlef Schwarz * LC Buxtehude Teichstraße Apensen Tel.: Fax: KMER/GMT schwarz.apensen@t-online.de

21 21 Leo KLeo Gesa Müller * LC Bremen Auguste Kirchhoff Berliner Straße Delmenhorst Fax privat: Mobil: m.gesa@web.de Umweltschutz KU Dr. Johann Schreiner * LC Schneverdingen Hasenwinkel Schneverdingen Tel. privat: Mobil: johann.schreiner@nna.niedersachsen.de Jugendaustausch KJA Bernd Harras * LC Bad Essen Wittlager Land Wittekindstraße 4a Bad Essen Tel. privat: Fax privat: Bernd.Harras@t-online.de

22 22 Satzung und Organisation, Recht Alfred Renze * LC Bersenbrücker Land Auf dem Mühlengast Varel Tel. privat: Fax: KSO alfred.renze@t-online.de Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Clubinformation, Zeitschrift Lion, Clubbotschafter Reinhard Hett * LC Ritterhude Scharmbeckstoteler Straße 95A Osterholz-Scharmbeck Tel. privat: KPR r.hett@web.de Jugend, Musik/Musikwettbewerb Ingo Brookmann * LC Leer Am Schlosspark Leer Tel. privat: Fax privat: Tel. Büro: KJM Ingo.Brookmann@t-online.de

23 23 Kindergarten Plus, Klasse 2000, Lions-Quest KKG-plus/KKL2000/KLQ Prof. Dieter Kohnke * LC Buxtehude Bollweg 12h Buxtehude Tel. privat: Fax: dikobux@t-online.de Internationale Beziehungen, Jumelagen Heiko Dallmann * LC Harsefeld Hauptstraße Sauensiek Tel. privat: Tel. Büro: Fax privat: Mobil: heiko.dallmann@web.de Helmuth Zander * LC Ritterhude Parkstraße Wulsbüttel Tel. : KIR/Ost Internationale Beziehungen, Jumelagen KIR/West/Stv. KS zander_wulsbuettel@t-online.de

24 24 Hilfe für kleine Ohren KHfkO Hans-Rainer Kurz * LC Wiesmoor Krokusweg Wiesmoor Tel. privat: Mobil: kurz@kurz-innovationen.de Liga für Ältere/Aktion Silberlöwe KSEN August Nolte * LC Ritterhude Overbeckstraße Osterholz-Scharmbeck Tel. privat: aug.nolte@t-online.de Informationstechnologie, Internet KIT Helmut Loerts-Sabin * LC Schortens Jeversche Landstraße 35a Schortens Tel. privat: Tel. Büro: Fax Büro: Mobil: hls@harlinger.de

25 25 Interkulturelle Angelegenheiten, Integration KI Dr. Wolf Rieh * LC Bremer Schweiz Benbeckenstraße Bremen Tel. privat: Fax privat: wrieh@t-online.de Augenambulanz Haiti SightFirstII/KHaiti Dr. Gerold Neusser * LC Bremen-Hanse Heymelstraße Bremen Tel.: Fax: Mobil: gneusser@nord-com.net

26 26 III. Gewählte Mitglieder Finanzausschuss Mitglied Erich Küpker * LC Oldenburg Drögen-Hasen-Weg 61a Oldenburg Tel. privat: Tel. Büro: Fax Büro: M/ FA Finanzausschuss Stv. Mitglied Stv. M/ FA Reinhard Meyer * LC Scheeßel Ginsterweg Scheeßel Tel. privat: Fax privat: Stbmy@aol.com Rechnungsprüfer RP Beate Simon * LC Melle-Grönegau Sandweg 16a Bissendorf Tel. privat: Tel. Büro: Fax privat: Fax Büro: beate.simon@t-online.de

27 27 Rechnungsprüfer Stellvertreter Stv. RP Peter Miesner * LC Bremerhaven Carlsburg Rudolfstraße Bremerhaven Tel. privat: Tel. Büro: privat: pemiemo@t-online.de Büro: peter.miesner@ sparkasse-bremerhaven.de Ehrenausschuss Ehrenausschuss Vorsitzender V/EA Alfred Renze * LC Bersenbrücker Land Auf der Mühlengast Varel Tel. privat: Fax: alfred.renze@t-online.de Ehrenausschuss Stv. Vorsitzender Dr. K.-Peter Horndasch * LC HB-Bremer Süden Am Meyerkamp Weyhe Tel. privat: Fax privat: Fax Büro: Stv.V/EA horndasch@horndasch-recht.de

28 28 Ehrenausschuss Mitglied M/EA Dr. med. dent. * Angelika Rieckeheer LC Nordhorn Grafschaft Bentheim-Vechtetal An der Woorte Bad Bentheim Tel.: rieckeheer.angelika@gmx.de Ehrenausschuss Mitglied M/EA Volkmar Tent * LC Wilhelmshaven Johann-Sebastian-Bach-Straße Wilhelmshaven Tel.: volkmartent71@hotmail.com Ehrenausschuss Stv. Mitglied Klaus Cammans * LC Varel Wodanstraße Varel Tel.: Fax: Mobil: Stv. M/ EA klaus@cammans.de

29 29 Ehrenausschuss Stv. Mitglied Detlef Kornmesser * LC Ritterhude Auf dem Esch Ritterhude Tel.: Stv. M/EA detlef.kornmesser@gmx.net IV. Kooptierte Mitglieder des Kabinetts LEO Distriktsprecher LEO-DSpr Kilian Asangana * Leo Club Oldenburg Binsenstraße Oldenburg Tel. privat: Mobil: kilianasangana@yahoo.com

30 30 V. Delegierte D-HDL Delegierte Hilfswerk der deutschen Lions e.v Prof. Dieter Kohnke * LC Buxtehude Bollweg 12h Buxtehude Tel. privat: Fax: dikobux@t-online.de Bernd Harras * LC Bad Essen Wittlager Land Wittenkindstraße 4a Bad Essen Tel. privat: Fax: bernd.harras@t-online.de Werner Rusch * LC Cuxhaven Alte Liebe Sommerweg Cuxhaven Tel. privat: w.rusch-cuxhaven@t-online.de Dr. Ursula Biermann * LC Oldenburg Willa Thorade Philipp-Scheidemann-Straße Oldenburg Tel. privat: Fax privat: ursula.biermann@ uni-oldenburg.de Bettina Menke * LC Nienburg / Weser Cor Leonis Lebuinstraße Marklohe Tel. privat: Te. Büro: Fax Büro: zchbmenke@gmx.de Mobil:

31 31 International Conventions 2010 Sydney, Australien, 28. Juni Juli 2011 Seattle, USA, Juli 2012 Pusan Korea, Juni 2013 Hamburg, Juli 2014 Toronto Europa-Foren 2010 Bologna, Italien, November 2011 Maastricht, Niederlande, Oktober 2012 Ungarn 2013 Türkei Multi Distrikt-Versammlungen MD Stuttgart 08. Mai 2011 Osnabrück 21. Mai 2012 Duisburg 19. Mai 2013 Kassel 2014 Halle NORTH SEA LIONS (NSL) 105 E England 110 AN Niederlande 105 M England 110 AZ Niederlande 106 C Dänemark 110 BN Niederlande 111 N Deutschland 110 CO Niederlande 111 NB Deutschland 110 CW Niederlande Jumelagen des Distrikts 111 NB mit 105 A England mit 110 BN Niederlande mit 121 Polen

32 32 Geschäftsstelle der deutschen Lions Lions Club International MD Deutschland Bleichstraße Wiesbaden Tel Fax sekretariat@lions-clubs.de Ansprechpartner in der Geschäftsstelle Telefonisch sind wir für Sie erreichbar: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Uhr Mittwoch Uhr Geschäftsleitung Sören Junge Geschäftsführer Generalsekretär MD 111 s.junge@lions-clubs.de Tel Empfangssekretariat Karin Nickel k.nickel@lions-clubs.de Tel Clubbedarf Evica Jerkic clubbedarf@lions-clubs.de Tel Mitgliederbeiträge und Reisekosten Birgit Heeser b.heeser@lions-clubs.de Tel Organisation und Kommunikation Astrid J. Schauerte stv. Leiterin der Geschäftsstelle a.schauerte@lions-clubs.de Tel Eva Koll e.koll@lions-clubs.de Tel Buchhaltung Carola Bsullak c.bsullak@lions-clubs.de Tel IT und Statistik Martina Schießer m.schiesser@lions-clubs.de Tel Bankverbindung Multi-Distrikt 111-Deutschland: Kontonummer Bankleitzahl Commerzbank AG, Wiesbaden

33 33 Pastdistrictgovernor 111 NB Heinrich Kistner LC Bremerhaven Helmut Möller-Althaus LC Celle Hans-Joachim Götz LC Hannover Rudolf Jeep LC Holzminden Prof. Dr. Fro Trommsdorf LC Hildesheim Werner v. Holtzendorf-Fehling LC Hannover Dr. Lothar von Hohnhorst LC Celle Werner Meyer LC Hildesheim Karl Müller LC Grafschaft Diepholz Dr. Berend Heiko Behrends LC Aurich-Ostfriesland Günther Wilke LC Papenburg Dipl.-Ing. Conrad Naber LC Bremen-Wümme Dr. Hans-Martin Friese LC Delmenhorst Götz Wittgenstein LC Delmenhorst Walter Hennemann LC Achim Dr. Hans-Jürgen Rusche LC Bremen-Wümme Karl Müller LC Grafschaft Diepholz Walter Specht LC Bremen Dipl.-Ing. Herbert A. Püschner LC Bremer Schweiz Prof. Robert Meyer-Ahrens LC Wilhelmshaven-Jade Dr. Horst Liebig LC Bremen-Wümme Dr. Eberhard Rienhoff LC Grafschaft Diepholz Horst Stein LC Oldenburg-Lappan Erich Hamberg LC Osnabrücker Land Dr. Wilhelm Fuchs LC Bremen-Hanse Dr. Dr. Wolfgang Griese LC Grafschaft Hoya Dipl.-Ing. Gerd-Jan Nibbrig LC Grafschaft Bentheim Karl-Heinz Thies LC Osnabrück Gerd Dallmann LC Harsefeld Dr. Adolf Lagemann LC Verden Wolfgang Horn LC Ritterhude Dipl.-Ing. Karl-Horst Kliegl LC Osnabrück-Heger Tor Dipl.-Ing. Jürgen Witt LC Bremen-Hanse Detlef Kornmesser LC Ritterhude Horst Fiedler LC Nienburg Dipl.-Kfm. Peter P. Senger LC Ritterhude Dipl.-Ing. Hugo Weishaupt LC Wittlager Land Volkmar Tent LC Wilhelmshaven Reinhard Meyer LC Scheeßel Dr. Dirk Schröder LC Bremer Schweiz Frieder Lenger LC Papenburg Heiko Dallmann LC Harsefeld Klaus Cammans LC Varel Dr. Angelika Rieckeheer LC Nordhorn Vechtetal Jürgen Lucas LC Nienburg/Weser

34 34 Terminplanungen Lionsjahr 2010/2011 Datum Veranstaltung Ort Governor elect Seminar Sydney/Australien Governorratsitzung Sydney/Australien Int. Convention Sydney/Australien 28./ Governorratsitzung Hamburg Kabinettsitzung Worpswede Lions meet Lions, Landesgartenschau Bad Essen 11./ HDL-Tagung Königswinter Distriktkonferenz Ritterhude 09./ Kabinettreise Slowenien Governorratsitzung Bologna/Italien Europaforum Bologna/Italien Seminar für 1. Vize-Governors Wiesbaden 20./ Governorratsitzung mit VG Berlin Regionskonferenzen I-VI 111 NB Regionskonferenz III NN Regionskonferenz IV Bremen Regionskonferenz II Oldenburg Regionskonferenz VI Nienburg Regionskonferenz V Bremervörde Regionskonferenz I Aurich Strategietagung Eisenach Kabinettsitzung/Binnenkabinettsitzung NN 04./ Leadershipseminar II/Führungsseminar Bad Essen Musikwettbewerb Leer Leadershipseminar I/Amtsträger- Bremen schulung für Club-Vorstandsmitglieder 05./ District Convention 105 A/ England Jumelage-Treffen 12./ Governorratsitzung Karlsruhe Kabinettsitzung, anschl. Get Together Bremerhaven Lions Aktionstag Jugendprogramme Governorratsitzung Osnabrück Multi Distrikt Versammlung Osnabrück Distrikt Convention 121 Polen Distrikt-Jumelage-Treffen 110 BN/111 NB NN Kabinettsitzung mit Amtsübergabe NN Intern. Convention Seattle/USA PDG-Treffen NN

35 35 Fon (04462) Fax (04462) werbungundco DIE MEDIENWERKSTATT

36 36 Kinder stark fürs Leben machen Die Zukunft unserer Kinder ist die Zukunft unserer Welten. Deshalb engagiert sich die Stiftung der Deutschen Lions dafür, Kindern und Jugendlichen einen positiven Entwicklungsrahmen zu geben, sie stark fürs Leben zu machen.

Lions Clubs International Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte. Zuschussantrag

Lions Clubs International Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte. Zuschussantrag Lions Clubs International Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte Zuschussantrag Das Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte soll Multidistrikte, Subdistrikte sowie Einzeldistrikte (die keinem Multidistrikt

Mehr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand! Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung 31. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements. Dr. Christa-Jana Hartwig 1

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements. Dr. Christa-Jana Hartwig 1 Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements Dr. Christa-Jana Hartwig 1 Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements Nach einer Studie der Universität Hannover hat die Arbeitsmenge

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Thomas Petersen. ffentliche Meinung:

Thomas Petersen. ffentliche Meinung: Thomas Petersen ffentliche Meinung: Die Renouveau Einstellung linker der Einstellungen? Deutschen zur europäischen Einigung Linkes Denken seit 1989: Parteien, Konzepte, Strategien Expertentagung der Akademie

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und

Mehr

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema Herzlich Willkommen zum Thema Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen Anja Mýrdal Lehrtrainerin und Coach, DVNLP Ahlsdorfer Weg 8, 27383 Scheeßel Tel. 04263 98 48 48 info@anjamyrdal.de www.anjamyrdal.de

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Werbebriefe erfolgreicher machen

Werbebriefe erfolgreicher machen Werbebriefe erfolgreicher machen Warum kostenlose Vorlagen für Werbebriefe Sie viel Geld kosten Kostenloses PDF zum Download Texte, Marketing, PR und Coaching Warum kostenlose Vorlagen für Werbebriefe

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ANTRAGSFORMULAR FÜR DAS AMT des GLT-MULTIDISTRIKTKOORDINATORS

ANTRAGSFORMULAR FÜR DAS AMT des GLT-MULTIDISTRIKTKOORDINATORS ANTRAGSFORMULAR FÜR DAS AMT des GLT-MULTIDISTRIKTKOORDINATORS Dieses Bewerbungsschreiben bitte Lionsfreunden geben, die die auf Seite 3 genannten Voraussetzungen erfüllen. Lassen Sie die Bewerber die Verantwortungen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Zukunft der Energie Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Anerkennungs- und Förderpreis Sehr geehrte Damen und Herren, Die verlässliche Versorgung von Wirtschaft

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Wolff & Müller Baupartner

Wolff & Müller Baupartner WOLFF & MÜLLER Baupartner WOLFF & MÜLLER Gruppe Als eines der zehn größten Bauunternehmen Deutschlands steht WOLFF & MÜLLER seit über 70 Jahren für anspruchsvolles Bauen. Zum Leistungsspektrum der familieneigenen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! SEMINARBESCHREIBUNG: VERTRIEBS E-MOTION WIE VERSTEHE ICH MICH, MEINE KUNDEN UND MITARBEITER BESSER? MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! Warum sind in der heutigen

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination Arbeiten mit Zielen Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich Einführung Theorie Zieldefinition - Zielkoordination Was verstehen wir unter einem Ziel? Was gibt es für Zielarten in Projekten,

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Hessen Diakonie Hessen Positionspapier zur Zukunft der WfbM 1 Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Leichte Sprache 8

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

Dow Jones Future am 07.02.08 im 1-min Chart. Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD

Dow Jones Future am 07.02.08 im 1-min Chart. Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD Dow Jones Future am 07.02.08 im 1-min Chart Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD Handelsereignis: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD Vor dem abzählen muss ein Hoch im Markt sein,

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung Komitee für Zukunftstechnologien Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklärung am Komitee für Zukunftstechnologien Die Erforschung innovativer und zukunftsorientierter Dienstleistungskonzepte und Technologieprodukte

Mehr

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden JETZT BEWERBEN! Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden Sind Sie bereit fur ein interkulturelles Abenteuer? '' Kulturaustausch liegt uns am Herzen. Seit 1997 vermitteln wir

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Elternfragebogen Mediation

Elternfragebogen Mediation Elternfragebogen Mediation Wenn Sie an einer Mediation interessiert sind oder Sie mehr über die Möglichkeiten der Mediation erfahren möchten, benötigen wir folgende Informationen von Ihnen. Dazu wäre es

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr