Auslobung Architekturwettbewerb Neubau St. Vinzenz-Heim Schernberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auslobung Architekturwettbewerb Neubau St. Vinzenz-Heim Schernberg"

Transkript

1 St. Vinzenz-Heim Betriebsgesellschaft m.b.h. Auslobung Architekturwettbewerb Neubau St. Vinzenz-Heim Schernberg 2-stufiger, anonymer, EU-weiter Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren Einreichfrist Freitag, 15. Februar 2013, 12:00 Uhr Ausschreibende Stelle JASTRINSKY GmbH & Co Kommanditgesellschaft Nußdorferstraße 2-4, A-5020 Salzburg

2 Inhaltsverzeichnis TEIL A - VERGABEVERFAHREN 3 1 VERGABEVERFAHREN ALLGEMEIN Vorbemerkung Auslober / Ausschreibende Stelle Wettbewerbsart Gegenstand der Leistung Rechtsgrundlage Varianten Prüfvermerk der Bundes- bzw. Länderkammer / Kammerjuroren Termine und Fristen Wettbewerbsverfahren Prüfung der Teilnahmeanträge Bewerber- / Teilnehmergemeinschaften, Subunternehmer Beauftragung / Beabsichtigung Vorbehalt Auftragsvergabe Vorprüfer (Bewerbung, Stufe I, Stufe II) Preisgericht / Jury - Informativ (für die Stufe I, Stufe II) 8 2 BEWERBUNG Teilnahmeberechtigung Eignungskriterien (Mindestanforderungen) Fragen und Berichtigungen Abzugebende Unterlagen zur Bewerbung Vergütung für die Teilnahme am Architekturwettbewerb 10 3 STUFE I (INFORMATIV) Allgemeine Information Beilagen für die Stufe I 10 4 STUFE II (INFORMATIV) Allgemeine Information 11 TEIL B - BEILAGEN 12 1 BEILAGEN - BEWERBUNG 12 JASTRINSKY GmbH & Co Kommanditgesellschaft Seite 2/12

3 TEIL A - VERGABEVERFAHREN 1 VERGABEVERFAHREN ALLGEMEIN Vorbemerkung Das 1. Kapitel regelt allgemeine Fragen zur Abwicklung des Verfahrens. Der gegenständliche Architekturwettbewerb wird als zweistufiges, anonymes Verfahren durchgeführt. Die Bewerbungsphase ist Teil dieses Verfahrens. Zur leichteren Lesbarkeit wird die männliche Form personenbezogener Hauptwörter gewählt. Diese schließt sowohl weibliche als auch männliche Teilnehmer mit ein. Folgender Ablauf ist gegeben: Bewerbungsverfahren (Angaben zum Bewerber, Nachweise zu den Eignungskriterien, Teilnahmeantrag) Stufe I Ausarbeitung Wettbewerbsarbeit Stufe II Überarbeitung Wettbewerbsarbeit Der mit diesem Schreiben versendete Teilnahmeantrag dient zur Bewerbung für diesen Architekturwettbewerb. Die weiteren Auslobungsunterlagen zur Erstellung der Wettbewerbsarbeit werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens an die zugelassenen Teilnehmer übermittelt. Alle Angaben zur Stufe I + II sind als Vorinformation zu betrachten. Auslober / Ausschreibende Stelle AUSLOBER St. Vinzenz-Heim Betriebsgesellschaft m.b.h. Schernberg 1, A-5620 Schwarzach im Pongau AUSSCHREIBENDE STELLE JASTRINSKY GmbH & Co Kommanditgesellschaft Nußdorferstraße 2-4, A-5020 Salzburg Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) gerald.brandstaetter@jastrinsky.at susanne.moherndl@jastrinsky.at Wettbewerbsart Zweistufiger, anonymer Architekturwettbewerb im Oberschwellenbereich nach BVergG in der gültigen Fassung. Die Bewerbungsphase ist Teil dieses Verfahrens. Gegenstand der Leistung PROJEKTBESCHREIBUNG Geplante Bauabschnitte (siehe auch Lageplan Punkt 1.4.1): a) Neubau Wohnbetreuungseinrichtung für 56 Bewohner (Architekturwettbewerb) b) Erweiterungsbau (wird nach Errichtung des Neubaus saniert) c) Schloss (wird nach Umbaumaßnahmen des Erweiterungsbau saniert) d) Außenanlagen, Erschließungen, Parkräume (freie Gestaltung im Rahmen dieses Wettbewerbs) e) Haus Katharina (nicht Bestandteil dieses Wettbewerbs - Abbruch) f) Tageszentrum Regenbogen (nicht Bestandteil dieses Wettbewerbs) g) Wohngemeinschaft Luise (nicht Bestandteil dieses Wettbewerbs - Abbruch) JASTRINSKY GmbH & Co Kommanditgesellschaft Seite 3/12

4 1.4.1 Die Einrichtung St. Vinzenz-Heim Betriebsgesellschaft m.b.h. beabsichtigt am bestehenden Standort Schernberg (Marktgemeinde Schwarzach, Salzburg) die Neuerrichtung einer Wohnbetreuungseinrichtung für erwachsene Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen. In weiteren Bauabschnitten sollen bestehende Einrichtungen saniert und umgebaut werden. Die Sanierungen sind jedoch nicht Teil dieses Wettbewerbes. Gegenstand dieses Architekturwettbewerbs ist die Erlangung von Vorentwürfen für den Neubau, wobei das gesamte Planungsgebiet konzeptionell mitzudenken ist. Funktionale Abläufe, interne und externe Organisation, Wegeführungen, Energieversorgung, Außenraumgestaltung und Parkplatzverlegung sollen unter Berücksichtigung des gesamten Areals geplant werden. Da die Planung der Außenanlagen einen wesentlichen Teil der Wettbewerbsarbeit ausmacht, wird den Wettbewerbsteilnehmern empfohlen auch einen Landschaftsarchitekten mit einzubeziehen. Für die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen der Bestandsgebäude des St. Vinzenz-Heim Areals liegen Studien und Pläne bis zum Entwurf vor. Diese waren notwendig, um die neu zu schaffenden Flächen zu definieren. Die vorliegende Planung der Bestandsgebäude ist im Auftragsfalle zu übernehmen und in dieser Form weiter zu führen. LAGEPLAN JASTRINSKY GmbH & Co Kommanditgesellschaft Seite 4/12

5 1.4.2 LUFTBILD KOSTENRAHMEN Der Kostenrahmen ist in der Planung zu berücksichtigen und einzuhalten. Die Errichtungskosten sind im Rahmen des Wettbewerbs von den Wettbewerbsteilnehmern nicht nachzuweisen, müssen jedoch bei Beauftragung mit den Planungsleistungen mit dem vorliegenden Entwurf zwingend eingehalten werden. Die Überprüfung der Kosteneinhaltung erfolgt im Zuge der Wettbewerbsarbeit (Stufe I und II) durch die Vorprüfer durch die Heranziehung der nachzuweisenden Flächen der Wettbewerbsarbeit gemäß ÖNORM Folgender Kostenrahmen (Baukosten ohne Aufschließungsgebühren und ohne Einrichtung gemäß ÖNORM B ) steht für die einzelnen Bauabschnitte zur Verfügung und ist im Rahmen eines Regierungsbeschlusses des Landes Salzburg vom gedeckt (Preisbasis 12 / 2012): a) Neubau Wohnbetreuungseinrichtung (Architekturwettbewerb) EUR 4,6 Mio. netto b) Sanierung / Umbau Wohnbetreuungseinrichtung Erweiterungsbau EUR 5,7 Mio. netto c) Sanierung Schloss EUR 1,4 Mio. netto d) Außenanlagen, Erschließungen, Parkräume (Architekturwettbewerb) EUR 1,0 Mio. netto VORGESEHENER ZEITPLAN PROJEKT Nach dem derzeitigen Entscheidungsstand sind folgende Ecktermine vorgesehen: Planungsbeginn 07/2013 Baubeginn Neubau 05/2015 Inbetriebnahme Neubau 08/2016 Baubeginn Umbau und Sanierung Bestand 08/2016 Projektende Anfang 2018 JASTRINSKY GmbH & Co Kommanditgesellschaft Seite 5/12

6 1.5 Rechtsgrundlage Als Rechtsgrundlage dienen - das Bundesvergabegesetz 2006 (BVerG) i.d.g.f. - der Wettbewerbsstandard Architektur - WSA 2010 (abrufbar unter soweit diese Wettbewerbsauflagen nichts anderes bestimmen. Mit der Einreichung des Wettbewerbsprojekts nehmen die Teilnehmer sämtliche in der Ausschreibung des Wettbewerbes enthaltene Bedingungen an. Mit der Teilnahme an der Stufe I des gegenständlichen Architekturwettbewerbs verpflichten sich die Teilnehmer, im Falle der Zulassung, zur Teilnahme an der Wettbewerbsstufe II. Die Teilnehmer sind bis zur Preisgerichtsentscheidung der Stufe II zur Geheimhaltung des eigenen Projekts verpflichtet und nehmen die Endgültigkeit und Unanfechtbarkeit der Preisgerichtsentscheidungen an. In allen Phasen des Verfahrens ist die Wettbewerbssprache Deutsch. Die Wettbewerbsteilnehmer erklären ausdrücklich, im Falle der Auftragserteilung den vollen Leistungsumfang erbringen zu können. 1.6 Varianten Mehrfachentwürfe oder Entwurfsvarianten sind nicht zulässig, es darf nur ein Entwurf abgegeben werden. 1.7 Prüfvermerk der Bundes- bzw. Länderkammer / Kammerjuroren Als zuständige Berufsvertretung hat die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg die Unterlagen des gegenständlichen Architekturwettbewerbs auf Vereinbarkeit mit dem Wettbewerbsstandard Architektur - WSA 2010 und hinsichtlich der Wahrung der Berufsinteressen der Teilnehmer überprüft. Mit Schreiben vom hat die Kammer ihre Kooperation mit dem Auslober durch Bekanntgabe der Verfahrensnummer B 34 bekundet und ihre Fachpreisrichter nominiert: Arch. DI Georg Huber Paracelsusstraße 4/3 A-5020 Salzburg office@huber-theissl.at und Arch. DI Bernhard Marte Totengasse 18 A-6833 Weiler architekten@marte-marte.com 1.8 Termine und Fristen Wettbewerbsverfahren - Abgabe der Teilnahmeanträge (Bewerbungsfrist) Bekanntgabe der ausgewählten Teilnehmer und Bereitstellung der Unterlagen für die Stufe I - Wettbewerbsarbeit Abgabe der Wettbewerbsarbeit - Stufe I Bekanntgabe der ausgewählten Teilnehmer und Bereitstellung der Angaben für die Stufe II - Überarbeitung Abgabe der Unterlagen für die Stufe II Abgabe Modell Bekanntgabe des Siegerprojekts Mitte 07/ Prüfung der Teilnahmeanträge Die Wettbewerbsteilnehmer ermächtigen die ausschreibende Stelle, alle in den abgegebenen Unterlagen und Erklärungen gemachten Angaben zu überprüfen. JASTRINSKY GmbH & Co Kommanditgesellschaft Seite 6/12

7 1.10 Bewerber- / Teilnehmergemeinschaften, Subunternehmer Bewerber- / Teilnehmergemeinschaften haben eine bevollmächtigte Vertretung (Geschäftsführung) zu bestellen, welche sie in allen Angelegenheiten des Vergabeverfahrens und im Auftragsfall in allen Angelegenheiten des Auftrages nach außen hin verbindlich vertritt. Die Weitergabe von Teilen der Leistung an Subunternehmer ist zulässig. Die Hauptaufgaben der ausgeschriebenen Leistungen müssen im Falle einer Auftragserteilung vom Auftragnehmer ausgeführt werden und nicht vom Subunternehmer. Sämtliche Angaben über Bewerber- / Teilnehmergemeinschaften und/oder Subunternehmer sind im Verfasserbrief anzuführen. Im Auftragsfall hat die Gemeinschaft die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, die eine Haftung zu ungeteilten Händen sicherstellt. Die Arbeitsgemeinschaft schließt in weiterer Folge den Leistungsvertrag mit dem Auftraggeber ab, so dass Rechtsbeziehungen nur zwischen dem Auftraggeber und der Gemeinschaft entstehen Beauftragung / Beabsichtigung Der Auftraggeber ist der Auslober. Der Auslober beabsichtigt, den Verfasser des Siegerprojekts der Stufe II nach Empfehlung der Jury mit weiteren Planungsleistungen unter noch zu vereinbarenden Bedingungen zu beauftragen. Mit dem Sieger des Architekturwettbewerbs der Stufe II wird ein Verhandlungsverfahren über die Vergabe der Dienstleistung durchgeführt. Allfällige Änderungen des Projekts im Sinne von Juryempfehlungen sind dabei zu berücksichtigen. Das Vertragskonzept wird mit den Unterlagen der Stufe I mitversendet und ist Grundlage des Verhandlungsverfahrens. Sollten die Verhandlungen mit dem Sieger zu keinem Einvernehmen führen, behält sich der Auslober das Recht vor, mit dem Nächstplatzierten Verhandlungen zu führen. Ein Rückgriff auf den Drittplatzierten ist bei Scheitern der Verhandlungen mit dem Zweitplatzierten ebenfalls zulässig. Das an den Auftragnehmer ausgezahlte Preisgeld der Stufe II wird beim Honorar in Abzug gebracht. 22 WSA 2010 (Digitale Veröffentlichung der Wettbewerbsarbeiten) wird ausgeschlossen. Das gegenständliche Verfahren beinhaltet die Vergabe der Architektenleistung mit den einzelnen Projektphasen: - Vorentwurf - Entwurf - Einreichung - Ausführungs- und Detailplanung - Kostenermittlungsgrundlagen, Ausschreibungen und Vergaben - Künstlerische Oberleitung - Technische Oberleitung - Geschäftliche Oberleitung Die Architektenleistung wird in Teilleistungen beauftragt. Das Honorar der zu vergebenden Leistungen wird in Anlehnung an die HOA (2004) bemessen. Neben der Vergabe der Architektenleistungen für den Neubau und die Außenanlagen können auch die Umbauten und Sanierungen der bestehenden Gebäude mitbeauftragt werden Vorbehalt Auftragsvergabe Der Auftraggeber beabsichtigt die Realisierung des Projekts und die Beauftragung der Architektenleistungen (Finanzierungsbeschluss des Landes Salzburg vom liegt vor). Der Auslober behält sich jedoch das Recht vor, den Auftrag aus Gründen einer wegfallenden Finanzierung durch öffentliche Mittel nicht zu vergeben. JASTRINSKY GmbH & Co Kommanditgesellschaft Seite 7/12

8 Vorprüfer (Bewerbung, Stufe I, Stufe II) Vom Auslober sind als Vorprüfer gestellt: Jastrinsky GmbH & Co Kommanditgesellschaft vertreten durch - Dipl.-Ing. Susanne Moherndl - Ing. Gerald Brandstätter Preisgericht / Jury - Informativ (für die Stufe I, Stufe II) Die Jury setzt sich aus 4 Fachpreisrichtern und 4 Sachpreisrichtern zusammen. Aus diesen wird der Vorsitz gewählt. Im Falle einer Stimmgleichheit hat der Vorsitz ein Dirimierungsrecht. 2 BEWERBUNG Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt für die Durchführung des gegenständlichen Architekturwettbewerbs sind: - Österreichische Architekten, Zivilingenieure für Hochbau und ZT-Gesellschaften mit entsprechender Befugnis gemäß Ziviltechnikergesetz in der geltenden Fassung. - Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der EU, des EWR oder der Schweiz, die in einem Mitgliedstaat der EU / des EWR oder der Schweiz niedergelassen sind und dort den Beruf eines freiberuflichen Architekten oder eines freiberuflichen Ingenieurkonsulenten auf einem Fachgebiet, das den Fachgebieten der o. a. Befugnisträger gleichzuhalten ist, befugt sind auszuüben. - Natürliche Personen, die eine Planungsberechtigung zur selbständigen Planung des Wettbewerbsgegenstandes im Sitzstaat des Teilnehmers besitzen. - Juristische Personen im vorgenannten Sinne, sofern deren satzungsgemäßer Gesellschaftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Wettbewerbsaufgabe entspricht und einer der vertretungsbefugten Geschäftsführer bzw. der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllt. Eignungskriterien (Mindestanforderungen) Auf Basis der fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge wird die Eignung der Bewerber geprüft. Folgende Eignungskriterien sind von den Bewerbern zu erfüllen (siehe auch Beilage Teilnahmeantrag). Die Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein. NACHWEIS DER AUFRECHTEN BEFUGNIS - Kopie des Berufs- / Handelsregisters oder Gewerbeberechtigung des Herkunftslandes bzw. die dort vorgesehene Bescheinigung NACHWEIS DER ALLGEMEINEN BERUFLICHEN ZUVERLÄSSIGKEIT - Eigenerklärung des Unternehmers, in welcher er ausdrücklich seine Zuverlässigkeit, das Nichtzutreffen eines abgeschlossenen oder laufenden Insolvenzverfahrens sowie seine strafrechtliche und arbeitsrechtliche Unbescholtenheit bestätigt - Letztgültige Lastschriftanzeige der zuständigen Finanzbehörde (Bestätigung des Steuerberaters über die ordnungsgemäß und zeitgerecht getätigten Abgaben oder ein Ausdruck der elektronischen Abfrage des Steuerkontos über Finanzonline) - Letztgültiger Kontoauszug der zuständigen Sozialversicherungsanstalt (Bestätigung des Steuerberaters über die ordnungsgemäß und zeitgerecht getätigten Abgaben reicht aus.) NACHWEIS DER FINANZIELLEN UND WIRTSCHAFTLICHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe NACHWEIS DER TECHNISCHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT - Referenzliste der in den letzten zehn Jahren erbrachten Architektenleistungen mit Angabe von Namen, Sitz und Auskunftsperson des Leistungsempfängers sowie Wert, Zeit und Ort der Leistungserbringung - Vorgesehener Projektleiter im Auftragsfall - Lebenslauf (mit Daten soweit in Lebensläufen üblich, vollständiger Bildungsweg mit Angabe der Abschlüsse, vollständige Berufslaufbahn, Liste der persönlichen Referenzprojekte der letzten fünf Jahre mit Zeitraum der Bearbeitung und Funktion) JASTRINSKY GmbH & Co Kommanditgesellschaft Seite 8/12

9 NACHWEIS VON 2 REFERENZPROJEKTEN Gefordert werden 2 Referenzprojekte, für welche in den letzten zehn Jahren die Architektenleistungen vom Bewerber durchgeführt wurden. Die Referenzprojekte müssen entweder innerhalb der letzten zehn Jahre (Stichtag ) fertiggestellt worden sein oder bis zum Zeitpunkt der Abgabe der Unterlagen für die Bewerbung zumindest zu 50 % abgerechnet sein. Wurden innerhalb eines Auftrages mehrere räumlich getrennte Objekte oder einzelne Bauabschnitte bearbeitet, so kann grundsätzlich jedes geeignete Objekt, welches die angeführten Kriterien erfüllt, genannt werden. Als Nachweis dienen die schriftlichen Angaben auf den Formblättern und die Kurzbeschreibung zu jedem Referenzprojekt. Die Auskunftsperson beim Auftraggeber des Referenzprojekts ist zwingend zum Zweck einer etwaigen Nachprüfung der angegebenen Referenzen bekanntzugeben. Referenzen ohne diese Angaben können nicht berücksichtigt werden. Die vergebende Stelle behält sich vor, für die Prüfung ergänzende Unterlagen anzufordern. - Referenzprojekt 1 Aufgrund der speziellen Anforderungen des gegenständlichen Bauvorhabens ist dem Auslober die Erfahrung der Teilnehmer wichtig. Gefordert wird ein Referenzprojekt (Neubau oder Zubau) aus dem Sozial- und Gesundheitswesen mit Baukosten (BKG 1-6 gemäß ONORM ) in Höhe von mind. EUR 3,0 Mio. netto ohne Ust. Der Umfang dieses Referenzprojekts muss zumindest ein - Wohnheim und/oder Tageswerkstätte für Menschen mit Behinderung oder - Senioren- und Pflegeheim oder - Rehab-Zentrum umfassen. - Referenzprojekt 2 Gefordert wird der Um- oder Zubau an einem historischen Bauwerk, z. B. Schloss, Burg, Festung, Kirche, Ordenshaus etc., an einem exponierten Standort oder ein Neubau in unmittelbarer Umgebung eines historischen Bauwerkes. Das Referenzprojekt muss Baukosten (BKG 1-6 gemäß ONORM ) in Höhe von mind. EUR 2,0 Mio. netto ohne Ust. aufweisen. Fragen und Berichtigungen Bei Unklarheiten bzw. Fragen zum Teilnahmeantrag oder zur Erstellung der Unterlagen für das Bewerbungsverfahren sind diese ehestens, jedoch bis spätestens 7 Tage vor Ablauf der Abgabefrist vorzubringen. Anfragen sind schriftlich (Brief, Fax, ) an die ausschreibende Stelle, Jastrinsky GmbH & Co Kommanditgesellschaft, zu richten. Die notwendigen Klarstellungen werden allen Bewerbern bis spätestens 5 Tage vor Ablauf der Abgabefrist schriftlich mitgeteilt. Die ausschreibende Stelle behält sich vor, Berichtigungen und Ergänzungen zu den Ausschreibungsunterlagen bis spätestens 5 Tage vor Ablauf der Abgabefrist vorzunehmen und allen Bewerbern mitzuteilen. Die Bewerber sind verpflichtet, diese Berichtigungen und Ergänzungen in ihren Unterlagen bzw. Angeboten zu berücksichtigen. Abzugebende Unterlagen zur Bewerbung INHALT UND FRISTEN Zur Teilnahme am Bewerbungsverfahren des gegenständlichen Architekturwettbewerbs sind folgende Unterlagen in Papierform abzugeben: - Teilnahmeantrag, vollständig, ordnungs- und wahrheitsgemäß ausgefüllt und an allen dafür vorgesehenen Stellen rechtsgültig unterfertigt. - Alle geforderten Beilagen zum Teilnahmeantrag. Diese sind nach den einzelnen Kriterien zu sortieren, zu nummerieren und zusammengefasst dem Teilnahmeantrag beizulegen. - Sonstige Beilagen, z. B. Prospekte, Firmenbroschüren, können nach Ermessen des Bewerbers beigelegt werden. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen für die Teilnahme am Bewerbungsverfahren endet Freitag, 15. Februar 2013, 12:00 Uhr. Spätestens bis zu diesem Zeitpunkt müssen die geforderten Unterlagen bei folgender Adresse eingelangt sein: JASTRINSKY GmbH & Co Kommanditgesellschaft Seite 9/12

10 Jastrinsky GmbH & Co Kommanditgesellschaft Nußdorferstraße 2-4, A-5020 Salzburg Sämtliche Unterlagen sind in einem verschlossenen Kuvert, versehen mit folgender Aufschrift zeitgerecht einzureichen: KUVERT NICHT ÖFFNEN - TEILNAHMEANTRAG Bauvorhaben: Neubau St. Vinzenz-Heim Schernberg Architekturwettbewerb - Bewerbungsverfahren Einreichfrist: Freitag, 15. Februar 2013 bis 12:00 Uhr Die eingegangenen Unterlagen werden unter Ausschluss der Teilnehmer geöffnet. Geforderte Unterlagen, die nicht fristgerecht am angeführten Abgabeort vorliegen, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden von der Zulassung oder Nichtzulassung zur Stufe I bis spätestens schriftlich verständigt. 2.5 Vergütung für die Teilnahme am Architekturwettbewerb Für die Teilnahme am Bewerbungsverfahren und der Durchführung der Wettbewerbsarbeit Stufe I wird keine Vergütung gewährt. Für die ausgewählten Teilnehmer der Wettbewerbsstufe II wird der Aufwand angemessen entschädigt. 3 STUFE I (INFORMATIV) 3.1 Allgemeine Information Sollten weniger als 10 Teilnehmer die Kriterien des Bewerbungsverfahrens erfüllen, kann das Wettbewerbsverfahren widerrufen werden. Die Bewerber werden schriftlich über die Zulassung oder Nicht-Zulassung zur Stufe I und die weitere Vorgehensweise informiert. Anhand folgender Kriterien werden in einer Jurysitzung 8 bis 10 Teilnehmer aus der Stufe I ohne Reihung ermittelt, welche zur Überarbeitung des Wettbewerbes (Stufe II) zugelassen werden: Kriterien für die Vorprüfung - Termingerechte Einreichung - Einhaltung aller in den Wettbewerbsbedingungen genannten Regeln und Vorgaben - Kriterien Einhaltung Raum- und Funktionsprogramm Kriterien für die Wettbewerbsarbeit (Jurysitzung) - Städtebauliche Kriterien für den Neubau - Eingliederung in die Umgebung / Gestaltung der Außenanlagen - Architektonische Kriterien für den Neubau - Funktionale Kriterien für den Neubau - Wirtschaftliche Kriterien für den Neubau Sollte einer der gewählten Teilnehmer aus einem besonderen Grund am weiteren Verfahren nicht teilnehmen, werden entsprechend weniger Teilnehmer die Überarbeitung der Wettbewerbsarbeit in der Stufe II durchführen. 3.2 Beilagen für die Stufe I Übersichtsplan / Lageplan (Planungsgebiet) JASTRINSKY GmbH & Co Kommanditgesellschaft Seite 10/12

11 Vermessungspläne Büro Linsinger (Höhenplan, Bestandspläne) Raum- und Funktionsprogramm Neubau (zur weiteren Bearbeitung) Raum- und Funktionsprogramm Erweiterungsbau (informativ) Vorentwurfsplanung Erweiterungsbau (informativ) Rahmenterminplan Betriebskonzept St. Vinzenz-Heim Betriebsgesellschaft mbh Fotodokumentation des Bestandes Bodengutachten / Geologische Beurteilung Dipl.-Ing. Rauscher Konzept Vertrag Architekt Verfasserbrief Kuvert zur Übersendung des Verfasserbriefes 4 STUFE II (INFORMATIV) 4.1 Allgemeine Information Aus den überarbeiteten Wettbewerbsprojekten werden anhand der definierten Kriterien (analog zur Stufe I) die Wettbewerbsteilnehmer gereiht und ein Siegerprojekt entschieden. Im Anschluss an die Entscheidung wird mit dem Sieger des Architekturwettbewerbs ein Verhandlungsverfahren über die Vergabe der Dienstleistungen geführt. JASTRINSKY GmbH & Co Kommanditgesellschaft Seite 11/12

12 TEIL B - BEILAGEN 1 BEILAGEN - BEWERBUNG Teilnahmeantrag JASTRINSKY GmbH & Co Kommanditgesellschaft Seite 12/12

Auslobung Architekturwettbewerb Neubau St. Vinzenz-Heim Schernberg

Auslobung Architekturwettbewerb Neubau St. Vinzenz-Heim Schernberg St. Vinzenz-Heim Betriebsgesellschaft.m.b.H. Auslobung Architekturwettbewerb Neubau St. Vinzenz-Heim Schernberg 2-stufiger, anonymer, EU-weiter Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren

Mehr

Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2014/S

Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2014/S 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:90835-2014:text:de:html Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene

Mehr

Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien

Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Eingang des Teilnahmeantrags:. Bewerber-Nr.:. Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Antrag zur Teilnahme am nichtoffenen Planungswettbewerb

Mehr

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:298268-2016:text:de:html -Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

Mehr

TEILNAHMEANTRAG GENERALPLANERLEISTUNGEN. B-0400 Sanierung Parkhaus 4 ZUM VERGABEVERFAHREN. für das Projekt AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT.

TEILNAHMEANTRAG GENERALPLANERLEISTUNGEN. B-0400 Sanierung Parkhaus 4 ZUM VERGABEVERFAHREN. für das Projekt AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Z_2013_150 B-0400 Generalplaner Sanierung Parkhaus 4 TEILNAHMEANTRAG ZUM VERGABEVERFAHREN GENERALPLANERLEISTUNGEN für das Projekt B-0400 Sanierung Parkhaus 4 Auftraggeber: AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT Flughafen

Mehr

S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung

S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung ASFINAG BAU MANAGEMENT GMBH S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung NICHT OFFENER WETTBEWERB Öffentliche Erkundung des Bewerberkreises

Mehr

Wettbewerb , 11:00 Uhr

Wettbewerb , 11:00 Uhr Wettbewerb AuftraggeberIn Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs-Aktiengesellschaft Rotenturmstraße 5-9 A-1011 Wien AusloberIn ASFINAG Bau Management GmbH Modecenterstraße 16 A-1030 Wien Wettbewerb

Mehr

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Vergabeverfahren nach 74,17 VgV - Bewerbungsformular Projekt: Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Aktenzeichen (falls vorhanden): Allgemeine

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Vergabeverfahren HLS-Planung Brandschutzsanierung Berufsschule Erding Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an der Teilnahme am o.g.

Mehr

TEILNAHMEANTRAG. betreffend der Verpachtung der neu entstehenden Gastronomie im Museum Gugging

TEILNAHMEANTRAG. betreffend der Verpachtung der neu entstehenden Gastronomie im Museum Gugging TEILNAHMEANTRAG betreffend der Verpachtung der neu entstehenden Gastronomie im Museum Gugging Auftraggeber: NÖ Museum Betriebs GmbH (in der Folge kurz MBG genannt) Kulturbezirk 5 3100 St. Pölten Ausschreibende

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Vergabeverfahren Objektplanung Umbau und Erweiterung Anne-Frank- Gymnasium Erding mit Neubau 3-fach-Turnhalledie ab Leistungsphase 3 Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Sehr geehrte Damen und

Mehr

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung:

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung: Bewerbung zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem und landschaftsplanerischem Ideenteil: Konzentration der Steuerverwaltung auf dem Areal Mars-, Deroy- und Arnulfstrasse in München

Mehr

- Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen -

- Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen - An Drees & Sommer Infra Consult und Entwicklungsmanagement GmbH Frau Annette Baltzer Untere Waldplätze 37 D-70569 Stuttgart - Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen - BAU2020 Kasseler Sparkasse

Mehr

Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste

Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste Bewerbungsbogen zur Teilnahme Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste Vergabeverfahren Architektenleistungen gem. HOAI 2013 ab LPh 3-8 für die Bauabschnitte 1-3, zunächst bis LPh 3 für die

Mehr

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme Bek. im Supplement des Amtsblatt der EU vom 01.08.2014 Nr. 2014/S 146-263100 Leistung/Maßnahme Planungsleistungen Objektplanung

Mehr

BEWERBUNGSMAPPE. für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb zur Vergabe der Planungsleistungen

BEWERBUNGSMAPPE. für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb zur Vergabe der Planungsleistungen WIENER LINIEN GmbH & Co KG WIENER LINIEN GmbH Abteilung Planung, Bau und Projektmanagement BEWERBUNGSMAPPE für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb zur Vergabe der

Mehr

NEUBAU VOLKSSCHULE HALLWANG INFORMATION zur BEWERBUNG zum WETTBEWERB

NEUBAU VOLKSSCHULE HALLWANG INFORMATION zur BEWERBUNG zum WETTBEWERB BEKANNTMACHUNG ARCHITEKTURWETTBEWERB NEUBAU VOLKSSCHULE HALLWANG INFORMATION zur BEWERBUNG zum WETTBEWERB AUFTRAGGEBER WETTBEWERBSBÜRO Gemeinde HALLWANG S C H E I B E R A R C H I T E K T U R 5300 Hallwang,

Mehr

Bewerbungsunterlagen die persönlich eingereicht werden, sind bis spätestens am um Uhr bei BSMF abzugeben.

Bewerbungsunterlagen die persönlich eingereicht werden, sind bis spätestens am um Uhr bei BSMF abzugeben. BSMF mbh Stefanie Hanne Uhlandstraße 11 Eingangsstempel BSMF 60314 Frankfurt / M. Bewerbungsunterlagen die persönlich eingereicht werden, sind bis spätestens am 07.02.2019 um 16.00 Uhr bei BSMF abzugeben.

Mehr

Beispiel Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien

Beispiel Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Beispiel mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Hinweis zur Anwendung des nachfolgenden Formblatts Vom Auftraggeber sind vor Veröffentlichung des Teilnahmeantrags die farbig markierten

Mehr

Schlusstermin für den Eingang der schriflichten Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr.

Schlusstermin für den Eingang der schriflichten Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr. An: Thomas Grüninger Architekten BDA z.hd. Hr. Grüninger Herderstraße 17 D-64285 Darmstadt Deckblatt zum Bewerbungsbogen Nicht offener Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 "Neubau der Feuer - und Rettungswache

Mehr

Umbau und Erweiterung des Schulgebäudes der Verbandsgemeinschaftsschule Staig

Umbau und Erweiterung des Schulgebäudes der Verbandsgemeinschaftsschule Staig Vergabeverfahren nach 74,17 VgV - Bewerbungsformular Projekt: Leistungen: Umbau und Erweiterung des Schulgebäudes der Verbandsgemeinschaftsschule Staig Objektplanung Aktenzeichen (falls vorhanden): Allgemeine

Mehr

Teilnahmeantrag. Als Bewerbergemeinschaft erklären wir, dass wir im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft mit folgenden Mitgliedern

Teilnahmeantrag. Als Bewerbergemeinschaft erklären wir, dass wir im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft mit folgenden Mitgliedern Teilnahmeantrag Ich (wir) anerkenne(n) und erkläre(n), dass diesem Teilnahmeantrag die nachfolgend angeführten Unterlagen und Erklärungen zugrunde liegen und diese einen Bestandteil dieses Teilnahmeantrages

Mehr

TEILNAHMEANTRAG Zahl / /2016 Projekt: 40N-01901

TEILNAHMEANTRAG Zahl / /2016 Projekt: 40N-01901 ... Bewerber (Firmenstempel) TEILNAHMEANTRAG Zahl 690.011/1029-405/2016 Projekt: 40N-01901 Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich Sanierung Josef Stöckl Wiener Sängerknaben

Mehr

BEISPIELBEKANNTMACHUNG NICHTOFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VOF-SCHWELLENWERT REGELVERFAHREN

BEISPIELBEKANNTMACHUNG NICHTOFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VOF-SCHWELLENWERT REGELVERFAHREN BEISPIELBEKANNTMACHUNG NICHTOFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VOF-SCHWELLENWERT REGELVERFAHREN Anlage 2.4 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 Wettbewerbe über dem VOF-Schwellenwert

Mehr

Schlusstermin für den Eingang der schriftlichen Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr.

Schlusstermin für den Eingang der schriftlichen Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr. An: Thomas Grüninger Architekten BDA z.hd. Fr. Regine Kirves / Hr. Grüninger Havelstraße 16 D-64295 Darmstadt Deckblatt zum Bewerbungsbogen Nicht offener Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 "Neubau

Mehr

Teilnahmeantragsunterlagen

Teilnahmeantragsunterlagen Teilnahmeantragsunterlagen nicht offenes Verfahren nach vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich für Möbelrestaurator Seite 1 von 1 1.0 AUFTRAGGEBER / KONTAKTPERSONEN Auftraggeber: Burghauptmannschaft

Mehr

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal Vergabeverfahren Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil,

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil, (Adresse des/der Bewerber) LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Herr Lutz Fricke Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb

Mehr

Vom Bieter sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen!

Vom Bieter sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Ausschreibungsnummer: Seite 1 Vom Bieter sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Fortlaufende Nummer des Angebotes: AUFTRAGGEBER: BIETER/FIRMA: Unternehmensrechtlicher Firmenwortlaut Standort,

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES IM RAHMEN DER BESCHRÄNKTEN AUSSCHREIBUNG ZUR VERGABE DER LEISTUNGEN DER VERMESSUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSBAU DES ZOOLOGISCHEN FORSCHUNGSMUSEUMS ALEXANDER KOENIG Sehr

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Gefährdungsbeurteilung

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Gefährdungsbeurteilung AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES IM RAHMEN DER BESCHRÄNKTEN AUSSCHREIBUNG DER LEISTUNGEN DER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSBAU DES ZOOLOGISCHEN FORSCHUNGSMUSEUMS ALEXANDER KOENIG Sehr

Mehr

BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT

BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT Anlage 2.1 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 Wettbewerbe über dem VgV-Schwellenwert sind im EU-Amtsblatt

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

EIGENERKLÄRUNG - TEILNAHMEANTRAG

EIGENERKLÄRUNG - TEILNAHMEANTRAG TEILNAHMEANTRAG Sektor, Ausgabe 01.02.2013 EIGENERKLÄRUNG - TEILNAHMEANTRAG Ich (Wir),..., erkläre(n) hiermit, dass ich (wir) die geforderten Eignungskriterien erfülle(n) und die festgelegten Nachweise

Mehr

LEITLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG VON WETTBEWERBSVERFAHREN FÜR DURCHFÜHRUNGSPLÄNE

LEITLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG VON WETTBEWERBSVERFAHREN FÜR DURCHFÜHRUNGSPLÄNE LEITLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG VON WETTBEWERBSVERFAHREN FÜR DURCHFÜHRUNGSPLÄNE Mit dem Landesgesetz vom 19. Juli 2013, Nr. 10 wurde u.a. Art. 39 des Landesraumordnungsgesetzes abgeändert. Es ist nun vorgesehen,

Mehr

Veröffentlichung Planungsleistungen Elektro

Veröffentlichung Planungsleistungen Elektro Veröffentlichung Planungsleistungen Elektro Der Landkreis Fürstenfeldbruck beabsichtigt die Elektro-Planungsleistungen: Erweiterungsneubau eines Bürogebäudes mit Anbindung an das Bestandsgebäude zusammen

Mehr

Vergabeverfahren Neubau der Maicklerschule in Fellbach Fachplanung Elektro gem. 53, 55 HOAI ALG 4 + 5

Vergabeverfahren Neubau der Maicklerschule in Fellbach Fachplanung Elektro gem. 53, 55 HOAI ALG 4 + 5 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Neubau der Maicklerschule in Fellbach Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30

Mehr

Nichtoffener Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen Planungswettbewerb Neubau Rathaus in Schallstadt

Nichtoffener Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen Planungswettbewerb Neubau Rathaus in Schallstadt LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Gabriele Siegele Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des Bewerbers) Projekt: hier: Nichtoffener Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen

Mehr

Nichtoffener städtebaulicher Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen städtebaulichen Planungswettbewerb

Nichtoffener städtebaulicher Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen städtebaulichen Planungswettbewerb (Adresse des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft:) LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher Planungswettbewerb

Mehr

oberprillerarchitekten z. Hd. Fr. Hötzel Am Schöllgraben Hörmannsdorf

oberprillerarchitekten z. Hd. Fr. Hötzel Am Schöllgraben Hörmannsdorf Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahl-/Losverfahren "Errichtung Wohnhaus für Betreutes Wohnen am Tassiloweg", Gemeinde Hallbergmoos ID: 2018-048183 Bewerbungsformblatt 1 Allgemein

Mehr

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE WSTW 4310 Teil 1 Ausgabe: 01.03.2016 Ersatz für Ausgabe 02.04.2014 ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE bei Vergaben im klassisch öffentlichen Bereich gemäß BVergG 2006 idgf Fortsetzung

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags G E M E I N D E S T R A S S K I R C H E N Verwaltungsgemeinschaft Straßkirchen Landkreis: Straubing-Bogen VG Straßkirchen, Lindenstr. 1, 94342 Straßkirchen Bankverbindungen Sparkasse Niederbayern-Mitte

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Zum Verbleib beim Bewerber bestimmt! Nicht mit der Bewerbung zurückgeben! Gemeinde Tuningen Auf dem Platz 1 78609 Tuningen An Firma An alle Interessenten Ort, Datum Tuningen, 25.11.2016 Zuständiger Bearbeiter

Mehr

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB Hille Architekten + Stadtplaner BDA WBW Rathaus VG Pellenz Bahnhofstraße 23 55218 Ingelheim Nicht offener Realisierungswettbewerb Rathaus Verbandsgemeinde Pellenz in Plaidt BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Schelmenäcker Leinfelden-Echterdingen Investoren- und Planungswettbewerb. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Schelmenäcker Leinfelden-Echterdingen Investoren- und Planungswettbewerb. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung Bewerbungsbogen zur Teilnahme Schelmenäcker Leinfelden-Echterdingen Investoren- und Planungswettbewerb Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart

Mehr

Architekturwettbewerb Gemeindebauten in Mellau Teilnahmeantrag 1.Phase

Architekturwettbewerb Gemeindebauten in Mellau Teilnahmeantrag 1.Phase Architekturwettbewerb Gemeindebauten in Mellau Teilnahmeantrag 1.Phase Nicht offener Realisierungswettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung und Teilnehmerauswahl mit nachfolgendem Verhandlungsverfahren im

Mehr

Vergabeverfahren Neubau einer Kindertagesstätte in Ammerbuch-Entringen Tragwerksplanung gem. 49, 51 HOAI

Vergabeverfahren Neubau einer Kindertagesstätte in Ammerbuch-Entringen Tragwerksplanung gem. 49, 51 HOAI Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Neubau einer Kindertagesstätte in Ammerbuch-Entringen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart

Mehr

Für Ihre Bewerbung ist der Bewerberbogen mit Anlagen und mit allen geforderten Nachweisen und Beschreibungen zusammengefasst

Für Ihre Bewerbung ist der Bewerberbogen mit Anlagen und mit allen geforderten Nachweisen und Beschreibungen zusammengefasst Form und Fristen: Für Ihre Bewerbung ist der Bewerberbogen mit Anlagen und mit allen geforderten Nachweisen und Beschreibungen zusammengefasst bis spätestens 04.01.2019 um 15:00 Uhr (Schlusstermin für

Mehr

Formblätter zur Bewerbung_EINZELBEWERBER

Formblätter zur Bewerbung_EINZELBEWERBER Staatsbetrieb Sächs. Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Chemnitz Eingangsstempel Zentrale Vergabestelle Brückenstraße 12 09111 Chemnitz Kennwort: WB Aktienspinnerei Chemnitz Bewerber: Bewerbung

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau Mensa am Schulzentrum Ritter von Buß in Zell am Harmersbach.

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau Mensa am Schulzentrum Ritter von Buß in Zell am Harmersbach. AUSSCHREIBUNG Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau Mensa am Schulzentrum Ritter von Buß in Zell am Harmersbach Ansicht vom Parkplatz Ausloberin: Stadt Hauptstrasse 19 77736 Vertreten durch Herrn

Mehr

Verhandlungsverfahren - "Sozialer Wohnungsbau", Gemeinde Parkstetten ID:

Verhandlungsverfahren - Sozialer Wohnungsbau, Gemeinde Parkstetten ID: Verhandlungsverfahren - "Sozialer Wohnungsbau", Gemeinde Parkstetten ID: 2018-135212 Bewerbungsformblatt 1 Allgemein Bewerbungsadresse Bewerbungsfristen oberprillerarchitekten z. Hd. Fr. Hötzel Am Schöllgraben

Mehr

Teilnahmeberechtigt sind ebenfalls Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen.

Teilnahmeberechtigt sind ebenfalls Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen. BEWERBER-VERFAHREN vor dem nichtoffenen Wettbewerb für.den Neubau einer Festhalle in Neckartailfingen Für die Planung dieses Projekts wird ein nichtoffener Realisierungswettbewerb als begrenzt offener

Mehr

BEWERBERBOGEN. 1. Angaben zum Bewerber, Mitglied der Bewerbergemeinschaft

BEWERBERBOGEN. 1. Angaben zum Bewerber, Mitglied der Bewerbergemeinschaft BEWERBERBOGEN Bewerber Mitglied der Bewerbergemeinschaft Nachunternehmer Anderes Unternehmen 1. Angaben zum Bewerber, Mitglied der Bewerbergemeinschaft 1.1 Bewerber / Mitglied der Bewerbergemeinschaft

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013 ( als Generalplaner) Fachplanung Tragwerk gem. 49, 51 HOAI Fachplanung

Mehr

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Sanierung Amtsgericht und Polizeirevier Freiberg. Angaben zur Bewerbung. Name des Bewerbers (Firma / Bietergemeinschaft / ARGE)

Sanierung Amtsgericht und Polizeirevier Freiberg. Angaben zur Bewerbung. Name des Bewerbers (Firma / Bietergemeinschaft / ARGE) Bewerberbogen zur Teilnahme am Vergabeverfahren 1 von 7 Angaben zur Bewerbung Name des Bewerbers (Firma / Bietergemeinschaft / ARGE) Sitz und Adresse des Dienstleistungserbringers - bei NL auch Hauptsitz

Mehr

Teilnahmeantrag zum Verhandlungsverfahren für ein Energie Einsparcontracting Projekt in der Schule der Stadt Wien, 1030 Wien, Paulusgasse 9-11

Teilnahmeantrag zum Verhandlungsverfahren für ein Energie Einsparcontracting Projekt in der Schule der Stadt Wien, 1030 Wien, Paulusgasse 9-11 Teilnahmeantrag zum Verhandlungsverfahren für ein Energie Einsparcontracting Projekt in der Schule der Stadt Wien, 1030 Wien, Paulusgasse 9-11 Vom Bieter sind nur die grau unterlegten Felder auszufüllen

Mehr

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG Bewerber Mitglied der Bewerbergemeinschaft Nachunternehmer Anderes Unternehmen 1. Angaben zum Teilnehmer 1.1 Teilnehmer Name und Rechtsform Bei juristischen Personen bevollmächtigter

Mehr

Zentralisierung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Lüneburg AUSWAHLBOGEN BÜROS MIT BAUERFAHRUNG

Zentralisierung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Lüneburg AUSWAHLBOGEN BÜROS MIT BAUERFAHRUNG Projekt: Auftraggeber: Psychiatrische Klinik Lüneburg ggmbh Am Wienebütteler Weg 1 21339 Lüneburg AUSWAHLBOGEN BÜROS MIT BAUERFAHRUNG PRÜFUNG DER EINGEREICHTEN UNTERLAGEN DURCH DIE AUSLOBERIN 1. Formale

Mehr

Vergabeverfahren IT-MANAGEMENT2017, GZ: BRZ-7.1.1/0034-K-BE/2017; Beantwortung von Rückfragen zum Teilnahmeantrag

Vergabeverfahren IT-MANAGEMENT2017, GZ: BRZ-7.1.1/0034-K-BE/2017; Beantwortung von Rückfragen zum Teilnahmeantrag An alle Bewerber Bundesrechenzentrum GmbH Hintere Zollamtsstraße 4, 1030 Wien Telefon: +43 1 71123 www.brz.gv.at Viktor Novi, MBA +43 1 71123-882817 Viktor.Novi@brz.gv.at Wien, am 31. März 2017 Vergabeverfahren

Mehr

Beilage./1 Teilnahmeantrag Verhandlungsverfahren

Beilage./1 Teilnahmeantrag Verhandlungsverfahren Seite 1 [Briefkopf des Bewerbers/Federführers der Bewerbergemeinschaft] Name: Anschrift: Kontaktperson: Telefon: Telefax: E-Mail: [Anderes Mitglied der Bewerbergemeinschaft] Name: Anschrift: TEILNAHMEANTRAG

Mehr

22.Mai 2007, 12:00 Uhr. Auftraggeber NÖ Landesimmobiliengesellschaft mbh

22.Mai 2007, 12:00 Uhr. Auftraggeber NÖ Landesimmobiliengesellschaft mbh samt Unterschriftenseiten zum Teilnahmeantrag Verhandlungsverfahren Neubau ORG Ternitz Projektmanagement Auftraggeber NÖ Landesimmobiliengesellschaft mbh Vergebende Stelle: NÖ Landesimmobiliengesellschaft

Mehr

Vergabe von Ingenieurleistungen für Tragwerksplanungen - Teilnahmewettbewerb -

Vergabe von Ingenieurleistungen für Tragwerksplanungen - Teilnahmewettbewerb - LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Gabriele Siegele Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse Bewerber) Projekt: Neubau/Umbau - Geschwister-Scholl-Schule - hier: Vergabe von Ingenieurleistungen

Mehr

Wohngebiet Auwiesen Wangen im Allgäu. Investorenauswahlverfahren. Bewerbungsformular

Wohngebiet Auwiesen Wangen im Allgäu. Investorenauswahlverfahren. Bewerbungsformular Wohngebiet Auwiesen Wangen im Allgäu Investorenauswahlverfahren Bewerbungsformular Bewerbungsbogen zur Teilnahme Investorenauswahlverfahren Punkthäuser in Wangen im Allgäu Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber: Die nachfolgenden Dokumente dienen zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Dokumentenvorlage ermöglicht eine effektivere Bewertbarkeit der

Mehr

Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8

Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße

Mehr

TEILNAHMEANTRAG. Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting. Ablauf der Bewerbungsfrist, am

TEILNAHMEANTRAG. Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting. Ablauf der Bewerbungsfrist, am BewerberNr.:... 1) TEILNAHMEANTRAG Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting Ablauf der Bewerbungsfrist, am 17.01.2017 bis 12:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

Teilnahmeantrag. Ort, Datum Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift 1

Teilnahmeantrag. Ort, Datum Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift 1 Teilnahmeantrag Ich bewerbe mich/ Wir bewerben uns hiermit zur Teilnahme an der Ausschreibung zur Freihändigen Vergabe vom 09. April 2018 um die Erstellung eines Managementplans mit integrierter Kulturlandschaftsverträglichkeitsstudie

Mehr

Baumaßnahme: Neubau eines Feuerwehrhauses inkl. Außenanlagen am Mühlenweg in Sandkrug

Baumaßnahme: Neubau eines Feuerwehrhauses inkl. Außenanlagen am Mühlenweg in Sandkrug Teilnahmeantrag für öffentlichen Teilnahmewettbewerb Bewerbung als Planungsbüro für die Leistungsphasen 1 bis 8 HOAI 2013 Beabsichtigte Leistung: Geplant ist der Neubau eines Feuerwehrhauses inkl. Außenanlagen

Mehr

Wohnbau Sintstraße Linz"

Wohnbau Sintstraße Linz An den GWG Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz Eisenhandstraße 30 A-4021 Linz Teilnahmeantrag im Wohnbau Sintstraße Linz" Wir beantragen die Teilnahme am oben angeführten Wettbewerb im Bewerberkreis

Mehr

Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer an dem nichtoffenen zweiphasigen Planungswettbewerb. BV: Neubau des Betriebshofes der A.R.T.

Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer an dem nichtoffenen zweiphasigen Planungswettbewerb. BV: Neubau des Betriebshofes der A.R.T. Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer an dem nichtoffenen zweiphasigen Planungswettbewerb. BV: Neubau des Betriebshofes der A.R.T. Trier 1) Formalien 1.1. Erklärung zur Teilnahme am Wettbewerb. 1.2.

Mehr

Bewerber-Nr.: 1. Allgemeine Informationen. 2. Personelle Leistungsfähigkeit

Bewerber-Nr.: 1. Allgemeine Informationen. 2. Personelle Leistungsfähigkeit Eingangsdatum Bewerbungsbogen: Bewerber-Nr.: Maßnahme: Instandsetzung des historischen Magazin- und Druckereigebäudes (Häuser 52-53) und der historischen Feldscheunen Haus 32 und Haus 34 der Franckeschen

Mehr

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN EINZELBEWERBUNG ARBEITSGEMEINSCHAFT (siehe Anlage 2) Bei Arbeitsgemeinschaften ist für jeden Teilnehmer ein gesonderter Bewerbungsbogen ausfüllen! BEWERBUNGSBOGEN

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen des

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen des AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES IM RAHMEN DER BESCHRÄNKTEN AUSSCHREIBUNG OHNE VORHERIGEN TEILNHAMEWETTBEWERB ZUR VERGABE DER LEISTUNGEN FÜR DAS VALUE ENGINEERING (PROJEKTANALYSE DER HAUSTECHNISCHEN

Mehr

Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse. Leistung: Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs.

Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse. Leistung: Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse Leistung: Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) veröffentlicht im Eigenverlag regelmäßig Print-Publikationen. Um

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren-

BEKANNTMACHUNG. Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren- BEKANNTMACHUNG Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren- Neubau eines Dienstgebäudes für die Bayerische Landespolizei in Passau Staatliches Bauamt Passau Karlsbader

Mehr

Bewerbung zur Teilnahme Nichtoffener Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wirtschaftshof Kloster Michaelstein

Bewerbung zur Teilnahme Nichtoffener Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wirtschaftshof Kloster Michaelstein Realisierungswettbewerb Wirtschaftshof Kloster Michaelstein Seite 1 von 9 Bewerbung zur Teilnahme Nichtoffener Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wirtschaftshof Kloster Michaelstein

Mehr

Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular

Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular Projekt Nr. 2.012.6.002.00 Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular 29. Januar 2019 Seite 2 1 Allgemein Die vollständige Bewerbung hat bis spätestens Freitag, 15. März 2019, 16:00

Mehr

ARCHITEKTURWETTBEWERB Neubau Kindergarten Dorf, Schwarzach

ARCHITEKTURWETTBEWERB Neubau Kindergarten Dorf, Schwarzach Teilnahmeantrag Architekturwettbewerb Schwarzach, im März 2019 ARCHITEKTURWETTBEWERB Neubau Kindergarten Dorf, Schwarzach TEILNAHMEANTRAG ACHTUNG: Dieser Teilnahmeantrag ist verpflichtend ausschließlich

Mehr

Leistungen der Objektplanung für Gebäude ( 15 HOAI, Leistungsphasen 1-9) Leistungen der Objektplanung für Freianlagen ( 14 HOAI, Leistungsphasen 1-9)

Leistungen der Objektplanung für Gebäude ( 15 HOAI, Leistungsphasen 1-9) Leistungen der Objektplanung für Freianlagen ( 14 HOAI, Leistungsphasen 1-9) Neubau: Gustav-Mesmer-Haus, Bad Schussenried Auftraggeber: Südwürttembergische Zentren für Psychiatrie HIRTHE Architekt BDA Stadtplaner Schienerbergweg 27 88048 Friedrichshafen Nr. Eingangsstempel Bezeichnung

Mehr

STADT HERRENBERG AMT FÜR STADTENTWICKLUNG

STADT HERRENBERG AMT FÜR STADTENTWICKLUNG STADT HERRENBERG AMT FÜR STADTENTWICKLUNG INVESTORENAUSWAHLVERFAHREN BAYWA-AREAL IN HERRENBERG BEWERBERFORMULAR Investorenauswahlverfahren mit vorgeschaltetem Bewerbungs- und Auswahlverfahren 26.03.2019

Mehr

WERB 1. STUFE LEBENSWELT AIGEN Olivierstraße

WERB 1. STUFE LEBENSWELT AIGEN Olivierstraße ARCHITEKTUR WETTBEWERB WERB 1. STUFE LEBENSWELT AIGEN Olivierstraße - Lebenswelt Wohnen GmbH - Viktoria-Haus - gswb Zweistufig - Kammerbereiche Sbg./OÖ und Tirol/Vbg. - Anonym Gemeinnützige Salzburger

Mehr

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des Bewerbers) Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb

Mehr

Bekanntmachung zur Teilnahme am Verfahren zur Vergabe freiberuflicher Leistungen unterhalb des EU Schwellenwertes

Bekanntmachung zur Teilnahme am Verfahren zur Vergabe freiberuflicher Leistungen unterhalb des EU Schwellenwertes Muster B1 Bekanntmachung zur Teilnahme am Verfahren zur Vergabe freiberuflicher Leistungen unterhalb des EU Schwellenwertes Bewerbung für Planungsleistungen der Anlagengruppe 1, 2, 3 und 8 1 Name, Anschrift,

Mehr

Nachweis der Eignung des Bewerbers gemäß 45 und 46 VgV Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig!

Nachweis der Eignung des Bewerbers gemäß 45 und 46 VgV Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig! Nachweis der Eignung des Bewerbers gemäß 45 und 46 VgV Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig! Der Eignungsnachweis ist vom Bewerber auszufüllen bzw. zu erbringen.

Mehr

Teilnahmeantrag VgV-Verfahren

Teilnahmeantrag VgV-Verfahren Kreiskliniken Unterallgäu Kreisklinik Mindelheim Teil 1 Teilnahmeantrag für das Projekt: für folgende Dienstleistung: Auftraggeber: Die Unterlagen sind einzureichen bei: Kreiskliniken Unterallgäu Kreisklinik

Mehr

Rechtliche Aspekte eines VCD im Rahmen des EU-Projekts PEPPOL

Rechtliche Aspekte eines VCD im Rahmen des EU-Projekts PEPPOL Rechtliche Aspekte eines VCD im Rahmen des EU-Projekts PEPPOL Mag. Saskia Vymazal & Mag. Veronika König, 27.02.2009 Themenüberblick Teilaspekt öffentliches Beschaffungswesen Bestimmungen für die Vorlage

Mehr

Bewerbungsbogen für die Auswahl der Teilnehmer am nichtoffenen Realisierungswettbewerb Neubau einer Kita und einer Kita mit Wohnbebauung, Remshalden

Bewerbungsbogen für die Auswahl der Teilnehmer am nichtoffenen Realisierungswettbewerb Neubau einer Kita und einer Kita mit Wohnbebauung, Remshalden Nixdorf Consult GmbH Architekten + Ingenieure Ringstraße 134 70839 Gerlingen (Adresse Bewerber / Bewerbergemeinschaft) Projekt: hier: Nichtoffener Realisierungswettbewerb nach VgV Neubau einer Kita und

Mehr

Eingang: Neubau Verwaltungsgebäude mit Werkstatt und Lager Stadtwerke Fürstenfeldbruck

Eingang: Neubau Verwaltungsgebäude mit Werkstatt und Lager Stadtwerke Fürstenfeldbruck Bewerbungsbogen Eingang: Neubau Verwaltungsgebäude mit Werkstatt und Lager Stadtwerke Fürstenfeldbruck VOF-Verfahren zur Vergabe des Auftrags für Objektplanung gemäß 33 HOAI Leistungsphasen 2 8 (optional

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach VOF Ersatzbauten bbs nürnberg Bewerber:

Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach VOF Ersatzbauten bbs nürnberg Bewerber: Bewerbungsgrundlage: Auftragsbekanntmachung Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig. Die Bewerbung mit den geforderten Unterlagen ist im Original in Papierform einzureichen.

Mehr

Bewerbungsformular für Architekten/innen. 1. Architekten/innen. 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname

Bewerbungsformular für Architekten/innen. 1. Architekten/innen. 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname Bewerbungsformular für Architekten/innen 1. Architekten/innen 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname 1.2 Bei Personalgesellschaften und juristischen Personen - Name und Rechtsform der Gesellschaft

Mehr

Montag, den , 12:00 Uhr

Montag, den , 12:00 Uhr Europaweites Verhandlungsverfahren mit vorherigem öffentlichen Teilnahmewettbewerb nach der VgV für die Planungsleistungen nach 43, 47 HOAI für die Ertüchtigung der Bahnstrecke Hinterweidenthal Ost Bundenthal

Mehr

oberprillerarchitekten z. Hd. Fr. Hötzel Am Schöllgraben Hörmannsdorf

oberprillerarchitekten z. Hd. Fr. Hötzel Am Schöllgraben Hörmannsdorf PROJEKTSTEUERUNGSLEISTUNG: MASSNAHMEN ZUR PROZESSOPTIMIERUNG FÜR DIE BAUMASSNAHMEN "WOHNANLAGE FÜR BETREUTES WOHNEN" UND "ERRICHTUNG SOZIALER WOHNUNGSBAU", GEMEINDE HALLBERGMOOS ID: 2018-108210 Bewerbungsformblatt

Mehr