Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft"

Transkript

1 Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft Thomas Jüstel Philips Forschungslaboratorium Aachen thomas.juestel@philips.com Tage der Physik Marburg, 29. Januar 2001

2 Inhalt Aufbau von Plasmadisplays Lichterzeugung in Plasmadisplays Leuchtstoffe für Plasmadisplays Status und Perspektiven

3 Plasmadisplays (PDPs( PDPs) Eigenschaften Planar Groß Zoll Dünn < 100 mm Leicht kg Unbeeinflusst von Magnetfeldern

4 Emissive Bildschirmtechnologien Technologie CRT PDP Anregungsquelle Elektronenstrahl Gasentladung Anregungsenergie kev 5-10 ev Leuchtstoffe Sulfide Oxide Blickwinkel > 160 > 160

5 Schematischer Aufbau eines PDPs Frontglasplatte Buselektroden (ITO) Dielektrikum MgO Schutzschicht R G B RGB Leuchtstoffe Dielektrikum Adresselektroden (Ag) Rückseitige Glasplatte (PD200) Gasfüllung ~ 500 Torr Ne mit 3-5 % Xe

6 Prinzip der Lichterzeugung Sichtbares Licht Frontglasplatte Sichtbares Licht Leuchtstoff Plasma UV UV UV Licht Rückseitige Glasplatte Plasma ~ 200 µm

7 Effizienz der Lichterzeugung η = η. η. η. η Schirm Plasma UV Leuchtstoff Auskopplung PDP Zelle Xe 2 * - Lampe Hg - Lampe η Plasma 6 % 70 % 75 % 40 % 90 % 98 % η UV η Leuchtstoff η Auskopplung η Schirm 20 % 25 % 44 % 50 % 90 % 98 % 0.25 % 14 % 30 % Effizienz 0.8 lm W lm W lm W -1

8 Lichterzeugung im Plasma Ne + e - Ne* + e - 1,0 Ne* Ne + hν(74 nm + vis) Ne* + Ar Ne + Ar + + e - (Penning Ionisation) -monochrome PDPs - Neon-Entladungslampen Emissionsintensität [a.u.] 0,8 0,6 0,4 0,2 0, Wellenlänge [nm] Gasmischungen Ne/Ar oder Ne/Xe: Reduktion der Zündspannung durch Penning-Effekt

9 Lichterzeugung in Xe/Ne Entladungen Xe + e - Xe( 3 P 1 ) + e - High Pressure Xe** Xe( 3 P 2 ) + e - Xe** Xe( 3 P 1 ) + hν(828 nm) Xe( 3 P 2 ) + hν(823 nm) 147 Wavelength / nm nd Continuum 1 st Continuum Resonance Line Energy 3Σ u + 1Σ u + 1Σ g + 2 nd 1 u 1 st Continuum 3P S 0 3P S 0 B A Resonance Line 1S S 0 X Xe( 3 P 1 ) Xe + hν(147 nm) Low Pressure Internuclear Distanc Xe( 3 P 1 ) + Xe + M Xe 2 * + M Xe 2 * 2Xe+ hν(150 nm oder 172 nm)

10 Einfluss des Xe-Partialdrucks 1,0 1, nm Emissionsintensität [a.u.] 0,8 0,6 0,4 0,2 20% Xe 10% Xe 1% Xe Relativer Strahlungsanteil 0,100 0, nm 150 nm 0, Wellenlänge [nm] 0, Xenon Partialdruck / mbar 50 % Xe 2 * and 50 % Xe*Emission bei 25 mbar Xe Partialdruck Xe-Anteil ~ 4 %

11 Einfluss des Xe-Partialdrucks mbar, 500 V, 50 khz Luminance (cd/m 2 ) Efficacy (lm/w) Sustainvoltage (V) Vsm Vf Xe-content (%) Xe-content (%) Mit dem Xe-Druck steigt die Effizienz und die Zündspannung

12 Lichterzeugung in Xe/Ne Entladungen 100 % Ne Ne/Xe 100 % Xe Niedrige Zündspannung ~ 300 V Sichtbare Emission nm (Monochrom rot) UV Emission 74 nm Hohe Zündspannung ~ 2 kv Keine sichtbare Emission (Farbe wird durch den Leuchtstoff definiert) UV Emission 147, 150, 172 nm

13 Plasmazündung - Einfluß der Oberflächen Ionen induzierte Emission von Sekundärelektronen: Anzahl emititierter Elektronen γ i = Anzahl Ionen auf die Oberfläche Plasma Frontglas MgO V f = ln D 2 p d C p d ln(1/ γ + 1) i 2

14 Aufgaben der MgO-Schutzschicht Ne 10 0 Ne Zündspannung (V) Glas, γ i = 0.06 MgO, γ i = p x d (Torr cm) Effectives gamma MgO; γ i = 0.5 Glas; γ i = E / p (V Torr -1 cm -1 ) MgO-Schutzschicht: Schutz gegen Sputtering Reduktion der Zündspannung

15 Leuchtstoffe in emissiven Displays UV oder Elektronen sichtbares Licht 1 µm Absorption A = (1-Reflexion R) Quantenausbeute QE = N(hν em )/N(hν abs ) Lichtausbeute LO = QE*(1-R)

16 Anregung von Leuchtstoffen activator excitation Fluoreszenzlampen sensitiser excitation CB CB A** A* S* A* η Transfer nr A VB A VB S

17 Anregung von Leuchtstoffen Plasmadisplays CB Defect.e - A* E g η Transfer VB A + A QE ext = η r /(η r + η nr ) = QE A * η Transfer * η out.

18 Aufbau eines Fluoreszenzspektrometers Analoger Detektor Photonenzähler PMT (Peltier gekühlt) programmierbare Ablenkspiegel VIS - Emissionsmonochromator (evakuierte) Fokussiereinheit (V)UV - Anregungs monochromator Probenkammer D 2 -Lampe

19 Anforderungen an Displayleuchtstoffe 1,0 0,8 1 (Y,Gd)BO 3 :Eu Zn 2 SiO 4 :Mn Lichtausbeute 0,6 0,4 0,2 Anregung Emission Ne/Xe 0,0 1E Wellenlänge [nm] Hohe Lichtausbeute Anregungsspektrum, Morphologie Geeigneter Farbpunkt Emissionsspektrum Kein Nachleuchten Abklingverhalten Hohe Lebensdauer Thermische und Photostabilität Intensität 0,1 0,01 Millisekunden nach der Anregung

20 1,0 Leuchtstoffe in CRTs und PDPs CRT Leuchtstoffe (Sulfide) 1,0 PDP Leuchtstoffe (Oxide) 0,8 0,8 Relative Intensität 0,6 0,4 0,2 ZnS:Ag ZnS:Cu,Al,Au Y 2 O 2 S:Eu Relative Intensität 0,6 0,4 0,2 BaMgAl 10 O 17 :Eu Zn 2 SiO 4 :Mn (Y,Gd)BO 3 :Eu 0, Wellenlänge [nm] Energieausbeute: ε = (1-r b )*ε t * hν em /βe g ~ % 0, Wellenlänge [nm] Lichtausbeute: LO = QE* (1-R) Energieausbeute: ε = LO *N(hν em )/N(hν abs ) ~ 20 %

21 Farbraum von CRTs und PDPs 1,0 x=0.338, y= ,8 Intensität 0,6 0,4 0,2 0, Wellenlänge [nm] Gasfüllung: 96.5 % Ne, 3.5 % Rote Neonlinien reduzieren Farbreinheit Reduktion der Neonlinien durch Erhöhung des Xe-Partialdrucks

22 Farbpunktstabilität von PDPs 1,0 0,8 Intensität 0,6 0,4 0,2 0,0 YGB ZSM BAM Betriebsdauer [h] Durch die stärkere Degradation von BaMgAl 10 O 17 :Eu verschiebt sich der Weisspunkt von PDPs zu gelb

23 Wave number [cm -1 ] 4.0x x x x x x x x Europium Leuchtstoffe 4f 7 2p -1 5 D3 5 D2 5 D 1 5 D0 7 F f 6 5d Eu 3+ Eu 2+ 4f 6 4f 7 8 S 7/2 Eu 2+ Leuchtstoffe Übergang: 4f 6 5d 1 4f 7 (Bande) Lage hängt vom Kristallfeld ab Eu 3+ Leuchtstoffe Übergang: 5 D 0 7 F J (Linien) Inversionssymmetrie (S 6, D 3d ) Magnetischer Dipolübergang 5 D 0-7 F 1 (Y,Gd)BO 3 :Eu Keine Inversionssymmetrie Electrischer Dipolübergang 5 D 0-7 F 2,4 Y 2 O 3 :Eu, Y(V,P)O 4 :Eu

24 Spektrum von Eu 3+ Leuchtstoffen 5 D 5 D 5 D 0-7 F 5 3 D F 1 F 2 F 4 Leuchtstoff Farbpunkt x, y (Y,Gd)BO 3 :Eu (Y,Gd)BO 3 :Eu Intensität Y 2 O 3 :Eu YVO 4 :Eu Y 2 O 2 S:Eu Y 2 O 3 :Eu YVO 4 :Eu Wellenlänge [nm] Y 2 O 2 S:Eu Farbsättigung: Y 2 O 2 S:Eu > YVO 4 :Eu > Y 2 O 3 :Eu > (Y,Gd)BO 3 :Eu

25 Lichtausbeute 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Effizienz von Eu 3+ Leuchtstoffen (Y,Gd)BO 3 :Eu Y 2 O 2 S:Eu Y 2 O 3 :Eu YVO 4 :Eu Wellenlänge [nm] Leuchtstoff Abs. Lichtausbeute 147 nm 172 nm (Y,Gd)BO 3 :Eu Y 2 O 3 :Eu YVO 4 :Eu Y 2 O 2 S:Eu Effizienz: (Y,Gd)BO 3 :Eu > Y 2 O 3 :Eu > YVO 4 :Eu > Y 2 O 2 S:Eu

26 Stabilität von BaMgAl O :Eu 2+ Lichtausbeute LO = QE*(1-R) 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 Fabrikfrisch 2h 250 C 2h 400 C 2h 500 C 2h 600 C 2h 700 C 2h 800 C Lichtausbeute LO = QE*(1-R) 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 Leuchtstoffpulver Nach 0 h PDP Betrieb Nach h Betrieb 0, Wellenlänge [nm] 0, Wellenlänge [nm] Thermische Degradation: Sauerstoffinduzierte Oxidation von Eu 2+ (PDP-Herstellung) Bildung von Nebenphasen an der Oberfläche Photodegradation: Photooxidation von Eu 2+ (PDP-Betrieb) Bildung von Eu 3+ und Farbzentren

27 Spektren von BaMgAl O :Eu 2+ 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 Reflexion R Quantenausbeute QE Lichtausbeute LO = QE(1-R) Emissionsintensität 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 Anregung bei 147 nm Anregung bei 172 nm Anregung bei 254 nm 0, Wellenlänge [nm] 0, Wellenlänge [nm] Hohe VUV-Absorption und Quantenausbeute nahe 100 % HWB der Emissionsbande steigt mit der Anregungsenergie

28 Eindringtiefe von VUV Strahlung ~ 1.5 µm UV entspricht 15 kv < 0.1 µm VUV entspricht 2 kv Kleines Anregungsvolumen PDP Leuchtstoffe sind hochbelastet: Sättigung Starke Alterung Oberflächenschicht der Partikel muss phasenrein und hochkristallin sein

29 BaMgAl 10 O 17 :Eu 2+ Emissionsspektrum - Kathodenstrahlanregung 2 kv Anregung (Oberfläche) 10 kv Anregung (Bulk) 1,0 0,8 Ba 0.75 Al 11 O :Eu 2+ 1,0 0,8 Ba 0.75 Al 11 O :Eu 2+ 0,6 0,6 0,4 0,4 0,2 0,2 0, Wellenlänge [nm] 0, Wellenlänge [nm] Oberfläche enthält Nebenphasen

30 BaMgAl O :Eu 2+ Emissionsspektrum - Photoanregung 147 nm Anregung 254 nm Anregung 1,0 1,0 0,8 0,6 Ba 0.75 Al 11 O :Eu 2+ 0,8 0,6 Ba 0.75 Al 11 O :Eu 2+ 0,4 0,4 0,2 0,2 0, Wellenlänge [nm] 0, Wellenlänge [nm]

31 2+ - BaMgAl 10 O 17 :Eu 2+ Stabilitätsverbesserung Lichtausbeute LO = QE*(1-R) 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 unbeschichtet BAM unbeschichtet, 2h 500 C, Luft Lichtausbeute LO = QE*(1-R) 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 BAM beschichtet BAM beschichtet, 2h 500 C, Luft 0, Wellenlänge [nm] 0, Wellenlänge [nm] Teilchenbechichtung wirkt als Barriere a) für Sauerstoff Keine thermische Degradation b) für 74 nm (147 nm) Strahlung veringerte Photodegradation

32 Maßnahmen zur Verbesserung von Effizienz und Bildqualität von PDPs Gasentladung Höherer Xe-Partialdruck (höhere Spannung) Optimierte Oberflächen (Materialien mit hohem γ) Zellgeometrie und Optik Verbesserte Ausnutzung erzeugter VUV Photonen Lichtauskopplung zur Frontplatte (Reflektorschichten) Farbfilter (Kontrast) Leuchtstoffe Blauer Leuchtstoff mit erhöhter Stabilität Roter Leuchtstoff mit verbessertem Farbpunkt

33 Entwicklung von PDPs Improvements in luminous efficiency and brightness The next goal is 2-3 lm/w Year Luminous efficiency (lm/w) 75 Luminous efficiency 500 Brightness Brightness (cd/m2) 0.15 Erste PDPs: Mitte der 70er Jahre, monochrom rot

34 Vergleich heutiger PDPs mit CRTs PDP - TV CRT -TV Bildschirmdiagonale 80 cm cm max. 90 cm (32" - 60") (max. 36") Luminanz Cd/m Cd/m 2 (1 % weißer Bildschirm) Peak-Luminanz (weißer Bildschirm) 500 Cd/m Cd/m 2 Effizienz lm/w 2-3 lm/w Leistungsaufnahme im typischen TV Betrieb W W Lebensdauer > h > h Gewicht Dicke kg < 10 cm 80 kg (36") 60 cm (36")

35 Produkte auf dem Markt Hersteller FHP, Fujitsu-Hitachi-Sony Joint Venture Pioneer Matsushita (Panasonic) NEC LG Samsung Produkte 32" (81cm), 16:9, 852 * 1024, 650 Cd/m 2 37" (95cm),16:9, 1024 * 1024, 650 Cd/m 2 37" (95cm), 4:3, 1024 * 768, 300 Cd/m 2 42" (107cm),16:9, 1024 * 1024, 400 Cd/m 2 42" (107cm), 16:9, 852 * 480, 350 Cd/m 2 40" (102cm), 4:3, 640 * 480, 400 Cd/m 2 50" (127cm), 16:9, 1280 * 1024, 350 Cd/m 2 42" (107cm), 16:9, 852 * 480, 550 Cd/m 2 37" (95cm), 16:9, 852 * 480, 470 Cd/m 2 33" (83cm), 4:3, 640 * 480, 350 Cd/m 2 42" (107cm), 16:9, 852 * 480, 570 Cd/m 2 50" (127cm), 16:9, 1365 * 768, 250 Cd/m 2 40" (102cm), 4:3, 640 * 480, 350 Cd/m 2 50" (127cm, 16:9, 1360 * 768, 280 Cd/m 2 42" (107cm), 16:9, 852 * 480, 350 Cd/m 2

36 Weltmarkt für PDPs Absatzschätzung in 1000 PDP Modulen Cons. Prof Produktion von Kathodenstrahlröhren ~ 250 Millionen in 1998

37 Danksagung H. Bechtel, V. v Elsbergen, W. Mayr, D. Wiechert H. v. Busch, H. Dannert, G. Heusler, S. Jakayani G. Oversluizen, G. Spekowius, S. de Zwart

11. Gasentladungsbildschirme

11. Gasentladungsbildschirme 11. Gasentladungsbildschirme Inhalt 11.11 Technologien für flache Bildschirme 11.2 Aufbau von Gasentladungsbildschirmen 11.3 Herstellungsprozess 11.4 Lichterzeugung in Plasmabildschirmen 11.5 Betrieb der

Mehr

Fluoreszenzlampenl. René Riedel. Bettina Haves

Fluoreszenzlampenl. René Riedel. Bettina Haves Leuchtstoffe in Fluoreszenzlampenl René Riedel Bettina Haves Inhalt 1) Fluoreszenzlampen 2) Fluoreszenz 3) Geschichte der Leuchtstoffe 4) Leuchtstoffe in Fluoreszenzlampen 5) Weitere Anwendungsbereiche

Mehr

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! 2) Welche grundlegenden Arten der Wechselwirkung von Licht mit Materie

Mehr

Inkohärente Lichtquellen

Inkohärente Lichtquellen Inkohärente Lichtquellen M. Sc. Chemieingenieurwesen / Photonik 15. Juli 2015 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse.

Mehr

Fluoreszenzlampen. Von Tammo Ackermann

Fluoreszenzlampen. Von Tammo Ackermann Leuchtstoffe in Von Tammo Ackermann Inhaltsangabe 1. Geschichte der Leuchtstoffe 2. Was ist? 3. Aufbau und Funktionsweise einer Fluoreszenzlampe 4. Die Veränderung der Wellenlänge 5. Leuchtstoffe in 6.

Mehr

Leuchtstoffe für Kathodenstrahlröhren. Lina Rustam

Leuchtstoffe für Kathodenstrahlröhren. Lina Rustam Leuchtstoffe für Kathodenstrahlröhren Lina Rustam Inhalt Geschichte Kathodenstrahlröhre Leuchtstoffe Anforderung Eingesetzte Leuchtstoffe Funktion Lumineszenzmechanismen Helligkeit & Kontrast Weiterentwicklung

Mehr

10. OLEDs and PLEDs. Inhalt

10. OLEDs and PLEDs. Inhalt Inhalt 10. LEDs and PLEDs 10.1 Historische Entwicklung 10.2 Elektrolumineszente Moleküle 10.3 Aufbau von LEDs und PLEDs 10.4 Funktionsprinzip einer LED 10.5 Lumineszenz von Metallkomplexen 10.6 Iridiumkomplexe

Mehr

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/46

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/46 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP0011446A2* (11) EP 1 14 46 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 14.11.01 Patentblatt 01/46 (1)

Mehr

Neue Beleuchtungskonzepte mit Nanostrukturen

Neue Beleuchtungskonzepte mit Nanostrukturen Prof. Dr. T. Jüstel FH Münster, tj@fh-muenster.de IHK Arnsberg 18. Januar 2006-1- Inhalt Einleitung Entwicklung elektrischer Lichtquellen Aktuelle Trends Physikalische Konzepte der Lichterzeugung Nanopartikel

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED Thomas Jüstel Institute for Optical Technologies Abteilung Chemieingenieurwesen tj@fh-muenster.de www.fh-muenster.de/juestel FH Münster Campus Steinfurt

Mehr

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306 Laserspektroskopie Was: Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen Wann: Mi 13 15-14 00 Fr 10 15-12 00 Wo: P1 - O1-306 Wer: Dieter Suter Raum P1-O1-216 Tel. 3512 Dieter.Suter@uni-dortmund.de

Mehr

Inkohärente Lichtquellen

Inkohärente Lichtquellen Inhalt 1. Historische Einleitung 2. Lichttechnische Begriffe 3. Physikalische sc Konzepte e zur Lichterzeugung eugu g 4. Glüh- und Halogenlampen 5. Niederdruckentladungslampen 6. Hochdruckentladungslampen

Mehr

Elektro- und Lichttechnik

Elektro- und Lichttechnik Einsatzbereiche seltener Erden in der Elektro- und Lichttechnik Prof. Dr. Thomas Jüstel University of Applied Sciences Münster Trend 2013 Hamburg, den 05. Februar 2013 Prof. Dr. T. Jüstel, University of

Mehr

Neuartige Leuchtstoffe für Hochleistungs-LEDs

Neuartige Leuchtstoffe für Hochleistungs-LEDs Neuartige Leuchtstoffe für Hochleistungs-LEDs Thomas Jüstel 21. November 2006 Prof. Dr. T. Jüstel, FB Chemieingenieurwesen, FH Münster, Abt. Steinfurt Folie 1 Nick Holonyak, jr. (2000) Es ist überlebenswichtig

Mehr

Inkohärente Lichtquellen

Inkohärente Lichtquellen Inhalt 1. Historische Einleitung 2. Lichttechnische Begriffe 3. Physikalische Konzepte zur Lichterzeugung 4. Glüh- und Halogenlampen 5. Niederdruckentladungslampen 6. Hochdruckentladungslampen 7. Leuchtstoffe

Mehr

Die Schwefellampe. rente Lichtquellen r. Thomas Jüstel. Max Fabian Volhard

Die Schwefellampe. rente Lichtquellen r. Thomas Jüstel. Max Fabian Volhard Die Schwefellampe l: rente Lichtquellen r. Thomas Jüstel Max Fabian Volhard Überblick Geschichte Aufbau der Schwefellampe Anwendung Vor und Nachteile Ausblick 08.05.2015 M. Volhard 2 Geschichte 1990: Erfindung

Mehr

moderne Lichtquellen

moderne Lichtquellen Nanoskalige Materialien für moderne Lichtquellen Thomas Jüstel FH Münster, Abt. Steinfurt tj@fh-muenster.de Nanomaterialien @ Wessling, Alternberge am 14. Mai 2013 T. Jüstel, Münster University of Applied

Mehr

Inkohärente Lichtquellen

Inkohärente Lichtquellen Inkohärente Lichtquellen M. Sc. Chemieingenieurwesen / Photonik 14. September 2017 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse.

Mehr

Effiziente Beleuchtung

Effiziente Beleuchtung Effiziente Beleuchtung Vom Sinn und Unsinn beim Stromsparen mit Licht + LED - Erleuchtung oder Verblendung Energiekonferenz 15.11.2012, HWKLeipzig, BTZ 04451 Borsdorf, Steinweg 3 Dipl.-Ing. Gunter Winkler

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Inkohärente Lichtquellen

Übungsaufgaben zur Vorlesung Inkohärente Lichtquellen Übungsaufgaben zur Vorlesung Inkohärente Lichtquellen 1) Berechnen Sie für Licht der Wellenlänge 100, 200, 500, und 1000 nm die Energie eines Photons in folgenden Einheiten! a) cm -1 b) J c) ev 2) Nennen

Mehr

Übersicht. 6. Lithographie: 1. Optische Lithographie. 2. e-beam / AFM /STM. 3. Röntgen. 4. EUV (soft X-ray) 5. Imprint Technologie B6.

Übersicht. 6. Lithographie: 1. Optische Lithographie. 2. e-beam / AFM /STM. 3. Röntgen. 4. EUV (soft X-ray) 5. Imprint Technologie B6. Übersicht 6. Lithographie: 1. Optische Lithographie 2. e-beam / AFM /STM 3. Röntgen 4. EUV (soft X-ray) 5. Imprint Technologie Prof. Dr. H. Baumgärtner B6.4-1 Die Extrem UV Lithographie ist eine Weiterentwicklung

Mehr

LED. Licht- und Displaytechnik. Lichtquellen Teil 2. Karl Manz Karsten Klinger. Forschungs Universität Karlsruhe (TH)

LED. Licht- und Displaytechnik. Lichtquellen Teil 2. Karl Manz Karsten Klinger. Forschungs Universität Karlsruhe (TH) Licht- und Displaytechnik Lichtquellen Teil 2 LED Karl Manz Karsten Klinger Leuchtdioden Donator Acceptor - + Metallic Contact Electrons Depletion zone Substrate Holes Electrons recombine with holes Some

Mehr

Von Miroslav Babic & Andrew Shamu

Von Miroslav Babic & Andrew Shamu Leuchtstoffe t für Kthd Kathodenstrahlröhren t hlöh V Mi l B bi & Von Miroslav Babic & Andrew Shamu Inhaltsangabe Die Geschichte Was ist eine Kathodenstrahlröhre? Anwendungsgebiete Der Aufbau Funktion

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

LED Energetische und qualitative Eigenschaften LED Energetische und qualitative Eigenschaften Prof. M. Wambsganß / M. Schmidt - 1 Gliederung! Grundlagen " Technologie der (weißen) LED " (LED-) Licht und Gesundheit! Effizienz! Qualitätsmerkmale " Temperaturmanagement

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atomphysik Dr. Holger Hauptmann Europa-Gymnasium Wörth holger.hauptmann@gmx.de Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Gläser als Fluoreszenzstandards für die Mikroskopie

Gläser als Fluoreszenzstandards für die Mikroskopie Gläser als Fluoreszenzstandards für die Mikroskopie D.Ehrt *, R. Atzrodt, W. Wintzer Otto-Schott-Institut, FSU Jena C. Rußmann, K-H. Geier, G. Nordt Carl Zeiss Jena U. Kolberg, M. Leister Schott Glas Mainz

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie UV-Vis-Spektroskopie 7.1 Allgemeines UV-Vis-Spektroskopie verwendet elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und UV-Bereich. 190 nm bis 700 nm. Dabei kommt es zur Anregung von Elektronen ( Elektronenspektroskopie

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Veranstalter Andreas Branding - 1 - Theorie Während

Mehr

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen Photometer Zielbegriffe Photometrie. Gesetz v. Lambert-Beer, Metallkomplexe, Elektronenanregung, Flammenfärbung, Farbe Erläuterungen Die beiden Versuche des 4. Praktikumstages sollen Sie mit der Photometrie

Mehr

Edelgasentladungen. Clemens Schäfermeier. Ausgabeversion. Inkohärente Lichtquellen, 27. Mai 2011

Edelgasentladungen. Clemens Schäfermeier. Ausgabeversion. Inkohärente Lichtquellen, 27. Mai 2011 Edelgasentladungen Clemens Schäfermeier Ausgabeversion Inkohärente Lichtquellen, 27. Mai 2011 1 / 34 Inhalt 1 Einführung, Prinzip, Aufbau Das Prinzip der Gasentladung Aufbau einer Gasentladungslampe Abgabe

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Grundkurs Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer Bedeutung.

Mehr

Verhalten von Farbproben mit Hochleistungs-Leuchtdioden

Verhalten von Farbproben mit Hochleistungs-Leuchtdioden Verhalten von Farbproben mit Hochleistungs-Leuchtdioden 12. Workshop Farbbildverarbeitung M.Sc. Dipl.-Ing. Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Mehr

Gas discharges. For low temperature plasmas:electric fields are important (stationary (DC) or alternating current (AC)) E - -

Gas discharges. For low temperature plasmas:electric fields are important (stationary (DC) or alternating current (AC)) E - - Gas discharges For low temperature plasmas:electric fields are important (stationary (DC) or alternating current (AC)) example. DC-glow discharge: h Kathode _ - - - - - - E Anode + a primary electron leaves

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik Übungsblatt 3: Elektrizitätslehre, Akustik und Optik 1. Aufgabe: Elektrisches Feld Ein Elektron mit Masse m e = 9, 1 10 31 kg und Ladung e = 1, 6 10 19 C

Mehr

Fluoreszenz. Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau

Fluoreszenz. Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau Fluoreszenz Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau Geräteliste: UV-Lampe Geldscheintester, Schwarzlicht-Leuchtstofflampe, Halogenlampe, UV- Bandpass, Granulat mit fluoreszierendem Farbstoff, Fluoreszenzproben,

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atome und Atomhülle Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt Voraussetzungen 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte der Atomhülle 3. Die verschiedenen Zustände

Mehr

Entstehung des Lichtes und Emissionsspektroskopie

Entstehung des Lichtes und Emissionsspektroskopie Entstehung des Lichtes und Emissionsspektroskopie Entstehung des Lichtes Abb. 1 Entstehung des Lichtes Durch Energiezufuhr von Aussen (z.b. Erhitzen) kann die Lage der Elektronen in einem Atom verändert,

Mehr

Weihnachtliche Experimentalvorlesung im Fachbereich Chemieingenieurwesen

Weihnachtliche Experimentalvorlesung im Fachbereich Chemieingenieurwesen Weihnachtliche Experimentalvorlesung im Fachbereich Chemieingenieurwesen Folie 1 Licht und Farbe zu Weihnachten - Dank Chemie! Folie 2 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 selektive Reflexionsspektroskopie (SRS) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Reinhardt Maier Tübingen, den 3. Juni 2008 1

Mehr

Licht als Teilchenstrahlung

Licht als Teilchenstrahlung Der Photoeffekt: die auf die Materie einfallende Strahlung löst ein Elektron aus. Es gibt eine Grenzfrequenz, welche die Strahlung haben muss, um das Atom gerade zu ionisieren. Licht als Teilchenstrahlung

Mehr

Technik und Bewertung moderner LEDs aus energetischer Sicht

Technik und Bewertung moderner LEDs aus energetischer Sicht Technik und Bewertung moderner LEDs aus energetischer Sicht LED-Belichtung im Gartenbau, Bad Zwischenahn 5. Februar 2013 Hans-Jürgen Tantau Leibniz Universität Hannover, FG Biosystem- und Gartenbautechnik

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer

Mehr

und jetzt auch noch die LED!!

und jetzt auch noch die LED!! LED Energetische und qualitative Eigenschaften Dipl.-Ing.(FH) M. Schmidt M.A. / Prof. M. Wambsganß - 1 Leuchtmittelübersicht und jetzt auch noch die LED!! Dipl.-Ing.(FH) M. Schmidt M.A. / Prof. M. Wambsganß

Mehr

LED Star T8-RetroFit, RL-T8 36 S 14W/840/G13

LED Star T8-RetroFit, RL-T8 36 S 14W/840/G13 Produktdatenblatt Stand: 29.01.2019 Logistische Daten Artikelnummer 43319143 Bestellzeichen RL-T8 36 S 840 EM EAN-Faltschachtel 4008597191435 Zolltarifnummer 85395000 Versandeinheit in Stk. 10 EAN Umkarton

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

2Fs m = 2 600N 0.225m. t = s v = 30m 30m/s = 1s = gt = 10 m s21s = 10m/s. v y. tanα = (v y /v x ) α = 18. m 1 v 1 = (m 1 + m 2 )v 2

2Fs m = 2 600N 0.225m. t = s v = 30m 30m/s = 1s = gt = 10 m s21s = 10m/s. v y. tanα = (v y /v x ) α = 18. m 1 v 1 = (m 1 + m 2 )v 2 Lösungen Vorschlag I: Massepunkte im Gravitationsfeld 1. (a) (b) Fallzeit = Flugzeit: a = F m v = 2as = v y 2Fs m = 2 600N 0.225m = 30 m/s 0.3kg t = s v = 30m 30m/s = 1s = gt = 10 m s21s = 10m/s v x α

Mehr

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) 1. Was versteht man unter einem Elektronenvolt (ev)? 2. Welche physikalische Größe wird in Elektronenvolt gemessen? Definiere diese Größe und gib weitere Einheiten

Mehr

Optische Materialien. Klaus Betzler. 28. Januar 2009

Optische Materialien. Klaus Betzler. 28. Januar 2009 Optische Materialien Klaus Betzler 28. Januar 2009 1 1 Überblick Materialien Worum geht es? Physikalische Beschreibung 2 Absorption Lumineszenz Lebensdauer, Effizienz 3 4 Klaus Betzler Optische Materialien

Mehr

Die Revolution in der Lichttechnik

Die Revolution in der Lichttechnik Leuchtstoff LEDs - Die Revolution in der Lichttechnik Thomas Jüstel FH Münster FB Chemieingenieurwesen i i bzw. Institut für Optische Technologien Münster Arkaden, 01. September 2009 Prof. Dr. T. Jüstel,

Mehr

Physik der Halbleitertechnologie

Physik der Halbleitertechnologie Physik der Halbleitertechnologie III: DC-Plasmen Gerhard Franz ISBN 978-3-943872-03-3 Kompetenzzentrum Nanostrukturtechnik Hochschule München http://www.gerhard-franz.org Gerhard Franz: Plasmakurs WS 2013/14

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt

Äußerer lichtelektrischer Effekt Grundexperiment 1 UV-Licht Video: 301-1 Grundexperiment 2 UV-Licht Grundexperiment 3 Rotes Licht Video: 301-2 Grundexperiment 3 UV-Licht Glasplatte Video: 301-2 Herauslösung von Elektronen aus Metallplatte

Mehr

Räumlich aufgelöste optische Emissionsspektroskopie in einer Magnetronentladung

Räumlich aufgelöste optische Emissionsspektroskopie in einer Magnetronentladung Räumlich aufgelöste optische Emissionsspektroskopie in einer Magnetronentladung B. Liebig, T. Dunger, T. Welzel, F. Richter Mühlleithen, 05.03.2008 Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenprozessen

Mehr

Neue lichttechnische Entwicklungen

Neue lichttechnische Entwicklungen Prof. Dr. T. Jüstel FH Münster, tj@fh-muenster.de LBS Münster 19. Januar 2005-1- Inhalt Historische Einleitung Physikalische Konzepte der Lichterzeugung Glüh- und Halogenlampen Gasentladungslampen Festkörperlichtquellen

Mehr

Künstliches Licht. Lux und Lumen 1/2. artificial light. künstliche Lichtquelle. Definition: 1 Lumen. Lichtstrom. auf. in Lumen. ben. 1m².

Künstliches Licht. Lux und Lumen 1/2. artificial light. künstliche Lichtquelle. Definition: 1 Lumen. Lichtstrom. auf. in Lumen. ben. 1m². Künstliches Licht artificial light Seit über 100 Jahren ersetzen elektrische Lichtquellen das Feuer, die bis dahineinzige künstliche Lichtquelle. Lichtquelle Feuer elektrische Lichtquellen Lux und Lumen

Mehr

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Dipl.-Ing. Sabine Peters Universität Karlsruhe (TH) Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Rezipient

Mehr

Granate und YAG:Ce. Prof. Dr. T. Jüstel. Prof. Dr. T. Jüstel. Granate und YAG:Ce. FH Münster, FB 01. Folie 1

Granate und YAG:Ce. Prof. Dr. T. Jüstel. Prof. Dr. T. Jüstel. Granate und YAG:Ce. FH Münster, FB 01. Folie 1 tj@fh-muenster.de Folie 1 Gliederung 1. Zusammensetzung der Granate 2. Struktur des YAGs 3. Physikalische Eigenschaften des YAG:Ce 4. Leuchtstoffkonvertierte LEDs 5. LED Leuchtstoffe 6. Synthese von YAG:Ce

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

Fluorescence studies using low energy electron beam excitation

Fluorescence studies using low energy electron beam excitation Fluorescence studies using low energy electron beam excitation a very personal view by Andreas Ulrich with real work done by: Thomas Dandl, Thomas Heindl, and Andrei Morozov * and a lot of help by Jochen

Mehr

verschiedener Lichtquellen

verschiedener Lichtquellen Praktikum Materialwissenschaften I Spektrometer und optische Eigenschaften verschiedener Lichtquellen 10. Januar 2008 Versuchsbetreuer: Oliver Ottinger Gruppe 8: Jonathan Griebel (j.griebel@gmx.net ) Andreas

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 6.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen Farbstoffe Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen du verstehst, wie Farbigkeit mit der Absorption von EM-Strahlung zusammenhängt. du verstehst die Unterschiede zwischen Feuerwerksfarben und Textilfarbstoffen.

Mehr

Bilder und Erläuterungen zur Vorlesung 12. Bremsstrahlung

Bilder und Erläuterungen zur Vorlesung 12. Bremsstrahlung Bilder und Erläuterungen zur Vorlesung 12 Bremsstrahlung Natürliche Strahlungsquellen/Strahlungsmechanismen: 1) Thermische Emission von (Fest-)Körpern ( 1cm) (Wärmestrahlung verteilt über viele Wellenlängen)

Mehr

Fraunhofer IWS. Atmosphärendruck-Mikrowellen-PECVD zur Abscheidung von SiO 2 - Schichten. Mikrowellen-PECVD bei Atmosphärendruck

Fraunhofer IWS. Atmosphärendruck-Mikrowellen-PECVD zur Abscheidung von SiO 2 - Schichten. Mikrowellen-PECVD bei Atmosphärendruck Mikrwellen-PECVD bei Atmsphärendruck Atmsphärendruck-Mikrwellen-PECVD zur Abscheidung vn SiO - Schichten Fraunhfer IWS Mtivatin Experimenteller Aufbau SiO Schichteigenschaften Zusammenfassung Ines Dani

Mehr

VL Polymerelektronik. Funktionsprinzip LUMO. Kathode. h n. Anode HOMO.

VL Polymerelektronik. Funktionsprinzip LUMO. Kathode. h n. Anode HOMO. Funktionsprinzip 1 2 LUMO - 3 - h n 4 3 Kathode Anode + + 2 HOMO 1 Page 1 Page 2 Einschicht- Ca MEH-PPV ITO Glas MEH-PPV Poly[2-methoxy-5-(2- ethylhexyloxy)-1,4- phenylenevinylene] Page 3 Kathodenmaterial

Mehr

NanoDialog. OSRAM GmbH Dr. Christian Leis DBB Forum Berlin Februar 2008

NanoDialog. OSRAM GmbH Dr. Christian Leis DBB Forum Berlin Februar 2008 OSRAM GmbH Dr. Christian Leis DBB Forum Berlin Februar 2008 OSRAM Aktivitäten General Lighting Standard Glühlampen Halogenlampen Kompakt- Leuchtstofflampen Leuchtstofflampen Hochdruckentladungslampen Automotive

Mehr

Automatische Untergrundkorrektur Automatic background correction (ABC)

Automatische Untergrundkorrektur Automatic background correction (ABC) SPECTRUMA Analytik GmbH Fabrikzeile 21 95028 Hof Tel. + 49 9281 /83308-0 Fax. + 49 9281 /83308-28 info@spectruma.de Automatische Untergrundkorrektur Automatic background correction (ABC) Optimierung der

Mehr

Historie. Charakterisierung der Röntgenstrahlung. elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Wellenlänge: ~ pm

Historie. Charakterisierung der Röntgenstrahlung. elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Wellenlänge: ~ pm Charakterisierung der Medizinische Biophysik II. 1 elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Diagnostik: -2 kev Therapie: 5-2 MeV Wellenlänge: ~ pm Photonenenergie: mev ev kev MeV GeV László Smeller

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Proben, Probengefässe, Probenvorbereitung.

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Proben, Probengefässe, Probenvorbereitung. Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Proben, Probengefässe, Probenvorbereitung Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Allgemeiner Aufbau eines Spektrometers d

Mehr

LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte. Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh

LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte. Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh Gliederung 1. Blockschaltbild der Leuchte/ LED-Technologie aktueller Stand

Mehr

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Farbe seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Meilensteine der geschichtlichen Entwicklung unserer Vorstellungen

Mehr

Moderne Physik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte. LC-Kreis - Schwingkreis. Sinusoszillator (HF-Generator)

Moderne Physik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte. LC-Kreis - Schwingkreis. Sinusoszillator (HF-Generator) LC-Kreis - Schwingkreis Moderne Physik Kondensator (C Kapazität) Spule (L Induktivität) Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte I max I max U max U max Elektromagnetische

Mehr

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad.

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad. 3 Farben 3.1 Licht 3.2 Farbwahrnehmung 3.3 RGB-Modell 3.4 CIE-Modell 3.5 YCrCb-Modell Licht: Als Licht sieht man den Teil des elektromagnetischen Spektrums zwischen etwa 400 nm bis 750 nm Wellenlänge an.

Mehr

Das große. Halbleiterlaser. Clicker-Quiz

Das große. Halbleiterlaser. Clicker-Quiz Das große Halbleiterlaser Clicker-Quiz Aufbau eines Lasers Was wird bei der Separate Confinement Heterostructure separat eingeschlossen? a) Elektronen und Löcher b) Ladungsträger und Photonen c) Dotieratome

Mehr

Grundlagen der Spektroskopie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II

Grundlagen der Spektroskopie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II David Enseling und Thomas Jüstel Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II Folie 1 Definitionen Spektrum (lat. spectrum: Erscheinung, Gespenst) bezeichnete ursprünglich die sichtbaren Spektralfarben

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Donnerstag, 08.03.2012 1 Schwarzer Körper Außerhalb der Erdatmosphäre misst man das Maximum des Sonnenspektrums bei einer

Mehr

7. Leuchtstoffe. Inhalt

7. Leuchtstoffe. Inhalt Inhalt 7.1 Geschichte 7.2 Definition und Funktionsweise 7.3 Lumineszenzmechanismen 7.4 Chemische Zusammensetzung 7.5 Zusammensetzung und Funktion 7.6 Anwendungen 7.7 Breitbandleuchtstoffe 7.8 Linienleuchtstoffe

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Optik (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth 1. Mai

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005 Name: Gruppennummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 8 9 10 11 12 13 14 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner

Mehr

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS8 Von Vera Eikel Brechungsindex n 1 n Quelle: http://www.pi.uni-stuttgart.de Snellius sches Brechungsgesetz: sin

Mehr

Keramische Materialien in ANDRE BLEISE

Keramische Materialien in ANDRE BLEISE Keramische Materialien in Lichtquellen 08.06.2009 ANDRE BLEISE Inhalt Was sind Keramiken? Einsatzbereiche in Lichtquellen Keramiken als Bauteile Beispiele & Herstellung Keramiken als Emitter Beispiele

Mehr

LED-Linienlampe opal, RL-RAL2 35 3,5W/230/O/827 S14S

LED-Linienlampe opal, RL-RAL2 35 3,5W/230/O/827 S14S Produktdatenblatt Stand: 19.05.2019 Logistische Daten Artikelnummer 42614808 Bestellzeichen RL-RAL2 35 827/O EAN-Faltschachtel 4008597148088 Zolltarifnummer 85395000 Versandeinheit in Stk. 10 EAN Umkarton

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer University of Applied Sciences 05. Oktober 2016 Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Licht und Spektrum 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale:

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Magnetronsputtern von Sulfiden für die Photovoltaik K. Ellmer, S. Seeger

Magnetronsputtern von Sulfiden für die Photovoltaik K. Ellmer, S. Seeger Magnetronsputtern von Sulfiden für die Photovoltaik K. Ellmer, S. Seeger Dünnschichtsolarzellen Anforderungen an Absorber CuInS -Absorber In S 3 -Pufferschichten MoS -Absorber Zusammenfassung/Ausblick

Mehr

Technologien die unser Leben verändern - LED

Technologien die unser Leben verändern - LED Technologien die unser Leben verändern - LED Univ.Prof.Dr.Günther Leising Institut für Festkörperphysik Technische Universität Graz g.leising @tugraz.at www.leising.at Historisches: - 1980 Start der Forschungaktivitäten

Mehr