Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben"

Transkript

1 Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Weihnachten an besonderen Orten Dezember 2018 Januar 2019

2 Bild: gep Gemeindebrief Weihnachten Liebe Leserinnen, liebe Leser, Weihnachten - diesmal soll es Thema unseres Heftes sein. In den letzten Jahren haben wir auch die Dezember-Ausgabe unseres Evangelischen Lebens immer unter ein aktuelles, oft auch gesellschaftspolitisch relevantes Theam gestellt. Dafür haben wir nicht nur Lob bekommen. Weihnachten - das ist eine genuin christliche Erfindung - auch wenn das viele kaum noch wissen und schon gar nicht erklären können, worum es an Weihnachten eigentlich geht. Weihnachten ist zu einer ungeheueren Erfolgsgeschichte geworden. In unserem Land ist es geprägt durch wohlige Stimmung, durch vielfälitige Bräuche, durch besonderen Genuss. Weihnachten feiern bei uns viele Menschen, die sich selbst nicht als christlich bezeichnen würden. Wir Christen leben in diesem Zusammenhang. Wir wissen und glauben, dass Weihnachten Inhalt nicht nur schöne oder anstrengende Gefühle sind. Weihnachten ist vor allem die Botschaft, dass Gott zu uns kommt. Aber auch wir machen emotionale Begegnungen und Erfahrungen mit diesem Fest. Auf diese emotionale Seite von Weihnachten schauen wir in diesem Heft. Wie erleben Menschen Weihnachten? Wie ist Weihnachten an besonderen Orten? Markus Geißendörfer hat Weihnachten im Knast beleuchtet. Der Aufenthalt in der Justizvollzugsanstalt ist gerade an Weihnachten besonders hart. Als Seelsorger kann er davon berichten. Hansjörg Schemann, Pfarrer der Christuskirche erzählt von Familienweihnachten im Pflegeheim, wie Stimmung und Botschaft untrennbar verbunden sind. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit mit der Erfahrung: Gott kommt auch zu mir. Ihre Ulrike Gitter Ihre Gemeinde Weihnachten 3 Diakonie: 6 Veranstaltungen 8 Rückblick KV-Wahl 12 JUZ 13 CVJM 14 Gottesdienste 15 Adressen 23 Assoziationen 24 2 Editorial Evangelisches Leben

3 Markus Geißendörfer, Pfarrer in St. Lukas, in der Schule und zuständig für die JVA Aschaffenburg Weihnachten in besonderen Situationen Was macht Weihnachten aus? Mutti, weißt du, seit Oma an Weihnachten nicht mehr bei uns ist, ist es kein richtiges Weihnachten mehr..., so sagte eines Tages unser erwachsener Sohn zu uns. Natürlich war ich erst mal gekränkt. Hab ich mir etwa keine Mühe gegeben, dass es ein schönes Familienfest wird? Nach einigem Nachdenken konnte ich ahnen, was er mir sagen wollte: Für ihn war Weihnachten damit verbunden, dass die Oma einige Tage bei uns wohnte, dass sie im Trubel eines Pfarrhauses der ruhende Pol war und einfach nur Zeit für die Kinder hatte. Sie hat vorgelesen und mit ihnen Duplo und Lego und Karten gespielt. Seit die Kinder erwachsen sind, ist für mich Weihnachten nicht mehr so schön. So höre ich von älteren Menschen, die ihr wahres Weihnachten mit leuchtenden Kinderaugen, mit Geheimniskrämerei und abgeschlossenem Weihnachtszimmer verbinden. Schöne Erinnerungen sind oft das, was Weihnachten ausmacht: als etwas Wunderbares, das so schön ist, dass es fast unerreichbar ist, oder auch als etwas Schwieriges, das gar nicht so einfach zu bewältigen ist. Sicher haben wir beide Erfahrungen schon gemacht. Pfarrer Geißendörfer erzählt von einem Weihnachten in einer absoluten Grenzerfahrung, nämlich Weihnachten im Strafvollzug.Ganz anders beschreibt Pfarrer Hansjörg Schemann Weihnachten im Pflegeheim ganz persönlich. Ich war gefangen und ihr habt mich besucht. Matthäus 25 In der Adventszeit denkt man an die Gefangenen. Da kommt unser Posaunenchor mit Herrn Förster und spielt Advents- und Weihnachtschoräle. Sie gehen von Gang zu Gang. Das ist sehr schön. Dann gibt es aber Gesangsgruppen aus dem freikirchlichen Spektrum, die mögen in den musikalisch Versorgten ein unbebautes Feld für Christus erblicken. In dieser Überzeugung spielen sie die Gitarre. Jesus liebt alle. Auch wenn er Dich kennt. Irgendwie und Du hast eine Chance. Dann natürlich: Der Weihnachtsgottesdienst. Ökumenisch. Zusammen mit der Fraternia Francescana von Betanien, eben die hochsympatische Gemeinschaft, die das ehemalige Kapuzinerkloster zum Blühen bringt. Unter der Führung von Bruder Nikola. Schwester Nancy spielt Zitter, das ist sehr stimmungsvoll. Schwester Paola Klavier. Der Würzburger Bischof war schon öfters da, Staatsminister Professor Dr. Bausback die letzten Jahre regelmäßig. Und natürlich Dekan Rudi Rupp. Worüber wir dieses Jahr predigen? Wissen wir noch nicht. Aber was soll man schon sagen? Vor ein paar Jahren habe ich mich furchtbar aufgeregt, dass die Verhinderer der Weihnachtsstimmung die Gefangenen selbst seien. Wichtiger sei ihnen die Subkultur, die Hierarchie Evangelisches Leben Weihnachten 3

4 Bild: Adobe Stock Weihnachten in der Justizvollzugsanstalt untereinander. Die wohltuenden Symbole Weihnachten, Kind in der Krippe, sind da kein Thema. Vielleicht rufen sie zu intensive Bilder ab oder einfach zu viel Gefühl, zu viel Erinnerung an die Kindheit oder alles ist zu weit weg. Die meisten haben zu Hause keine klassische Weihnacht kennen gelernt. Wenn jemand Kinder hat, dann sind sie vielleicht bei einer Pflegefamilie. Ja, über was predigen: Gott will im Dunkeln wohnen und hat es doch erhellt? (EG 16). Auch eine Entdeckung: Viele sind gerne da, vor allem Weihnachten. Nicht nur, weil die Gänge in diesen Tagen offen sind, man mit den anderen Karten spielen kann oder Brettspiele. Nicht nur, weil es ein besonderes Essen gibt und mehrere Institutionen Geschenke vorbei bringen. Oft gerade deshalb, weil draußen alles schief gegangen ist und die Zelle auch ein Schutzraum für sich selbst ist und vor sich selbst. Frage ich: Was wünschen Sie sich zu Weihnachten? Mehr Besuch! Diese Antwort kommt immer zuerst. Vielleicht fällt der eine oder andere unter die Weihnachtsamnestie. Das ist ein übliches Verfahren, Gefangenen, die erst im Laufe des Januars ihre Entlassung hätten, nun vor Weihnachten wieder die eigenen Kleider zu geben und die Stahltüren hinter ihnen zurumpsen zu lassen. Wer draußen ist und eine Wohnung hat, besitzt wieder einen Schlüssel. Aber wer zu Hause ankommt, erlebt selten ein bestelltes Feld, vielmehr eine Gemeinschaft, die sich auch über die Zeit hinweggerettet hat und deshalb erschöpft ist. Was passiert, wenn die Frau, die immer beteuert hat, sie stünde zu ihrem Mann, ihn dann wieder zuhause hat und auf den gesamten Verzicht und Verlust zurückblickt? Für viele ist Weihnachten in der JVA schlicht und einfach eine Katastrophe. Man merkt das in den Gesprächen. Sie sind merkwürdig aufgewühlt, oft voller Rache oder Selbstmitleid. Zufrieden werden diese Menschen dann, wenn der ersehnte Brief kommt. Eine Frau verbrachte den Heiligen Abend vor der JVA im grünen Golf und fühlte sich so mit ihrem Mann verbunden, der wegen einer möglichen Betrugsgeschichte in U-Haft saß. Per Brief hatten sie das mit einander ausgemacht. Ein andere Partnerin ruft mich Weihnachten an und bedankt sich, dass ich ihren Mann begleitet hätte. Auch das kommt vor. Auch daran sieht man: Das Verfahren, der Prozess, die Aufarbeitung der Gründe für die Inhaftierung stehen im Mittelpunkt, Weihnachten verzögert alles, weil Gerichte und Anwälte auch frei haben und die Ruhe in den Gängen irgendwann anstrengend wird. Dann geht es Gott sei Dank im Januar wieder weiter. Und auch diese Zeit in der JVA hat ein Ende. Irgendwann... Markus Geißendörfer 4 Weihnachten Evangelisches Leben

5 Foto: Schemann Weihnachten im Pflegeheim Dr. Hansjörg Schemann, Pfarrer an der Christuskirche Warum mich Weihnachten im Seniorenheim berührt Es waren wohl 6 Jahre, die wir als Familie den Heiligabend-Gottesdienst gemeinsam im Matthias-Claudius gefeiert haben. Der Grund dafür lag darin, dass meine Schwiegermutter dort lebte, meine Frau, Ulrike Schemann, als Altenheimseelsorgerin den Gottesdienst mit den Mitarbeiterinnen des Hauses hielt und ich durch den Schuldienst keine Gottesdienstverpflichtung hatte. Dabei haben mich diese Gottesdienste in einer Weise berührt, wie es eigentlich schwer in Worte zu fassen ist. Draußen sind teilweise die Geschäfte noch auf, die Straßen Aschaffenburgs voll mit Menschen, die ihre letzten Weihnachtseinkäufe tätigen. Und hier im Seniorenheim sitzen Menschen zusammen mit ihren Angehörigen, an denen der Rummel mehr oder weniger vorbei gegangen ist. Ja, ein paar kleine Geschenke haben die Angehörigen wohl dabei, aber die stehen hier nicht im Mittelpunkt. Dass der Sohn, die Tochter, die Enkel da sind, das ist entscheidend. Und für den, der keine Verwandten mehr hat, sind es die Hände und Worte der Betreuungskraft, die es Weihnachten werden lassen. Aber jetzt sind es erst mal die Lieder von damals, Stille Nacht heilige Nacht, Oh du fröhliche, die bekannten Worte Es begab sich aber zu der Zeit, die das Herz der Menschen hier sichtbar berühren: Angehörige und hoch betagte Menschen plötzlich vereint in einem Fest, das sie jedes Jahr gemeinsam gefeiert haben, jetzt hier. Die Kräfte sind geschwunden, Augenlicht, Beine, das Gedächtnis tragen die Spuren der Zeit. Und doch erwärmt diese Botschaft vom Gott, der sich arm und verletzbar zeigt im Kind in der Krippe, die Herzen. Vielleicht kommt es gerade hier zu einer innigen Berührung des Herzens mit diesem Gott, wo die zuweilen schmerzlichen Spuren der Zeit die Menschen auf das Wesentliche zurückführen: Menschsein heißt bedürftig sein, angewiesen sein auf Hilfe und Liebe vom ersten Atemzug an bis zum letzten. Dazwischen meinen wir, unsere eigenen Herren zu sein. Vielleicht erreicht die Botschaft: Euch ist heute der Heiland geboren uns Menschen dort am tiefsten, wo wir dazu stehen können, dass wir einander brauchen un auch und den, von dem unser Leben kommt und zu dem es wieder zurückkehrt. Vielleicht deshalb fühle ich mich am Hl. Abend im Matthias-Claudius-Haus der Botschaft von dem bedürftigen Gott in der Krippe besonders nahe. Könnte darin auch der Schlüssel dafür liegen, dass ich auch eigenes Schwachsein zulasse und offen bleibe für Menschen, die meinen Beistand brauchen? - Obwohl die Schwiegermutter längst verstorben ist, zieht es unsere inzwischen erwachsenen Kinder an Heiligabend immer wieder in das Matthias-Claudius-Haus Hansjörg Schemann Evangelisches Leben Weihnachten 5

6 Fotos: Diakonie Die Krönung des Sommers Straßenfest am Roßmarkt Fast 1,5 Jahre wurde am Roßmarkt aufgerissen, gebaggert, gehämmert und gebohrt. Unsere Nerven lagen oft blank und wir mussten manches Telefongespräch unterbrechen, weil wir nichts mehr verstanden haben. Im Sommer war es richtig schlimm, weil lüften fast nicht möglich war. An manchen Tagen wussten wir gar nicht mehr, wie wir die Schöntalhöfe erreichen sollten, da die Umleitungsregelung gefühlt wöchentlich geändert wurde. Die Anfahrt den Lieferanten und Besuchern zu beschreiben, haben wir zum Schluss gar nicht mehr versucht. Entgegen den Einbahnstraßen, durch Fußgängerzonen, keiner wußte mehr, was richtig war und manch einer von uns erntete böse Worte von Fußgängern und Radfahrern oder sogar einen Faustschlag auf das Autodach. Kreuz und quer standen die PKW s und LKW s vor unserem Haus und haben sich richtig festgefahren zeitweise hieß es: Rien ne va plus! Aber alles Leid hat irgendwann ein Ende und so fand am zum Abschluß der Bauarbeiten ein Straßenfest am Roßmarkt unter dem Motto Der Roßmarkt rollt den roten Teppich aus. statt. Organisiert wurde das Straßenfest von der Interessengemeinschaft Rund um den Roßmarkt und der Stadt Aschaffenburg. Und die Schöntalhöfe waren natürlich mitten drin. Bei wunderbaren hochsommerlichen Temperaturen durften wir die Besucher des Straßenfestes und Bewohner unseres Hauses mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und selbst der Bürgermeister Herzing hat bei uns Rast gemacht. Weitere Attraktionen des Straßenfestes waren der Bläserzug, mehrere Aschaffenburger Maulaffen (die ihren Mund bei der Rede des Oberbürgermeisters besonders weit aufgerissen haben), Voltigiervorführungen am hölzernen Pferd, echte Pferde und echte Pferdeäpfel auf rotem Teppich und vieles mehr. Und, weil es so schön war, werden wir bestimmt an weiteren Aktionen der Interessengemeinschaft Rund um den Roßmarkt mitwirken. Beim verkaufsoffenen Sonntag am waren wir auch wieder dabei, und es war wieder ein wunderbarer Tag mit herrlichen Wetter. Und für den Advent sind schon Veranstaltungen geplant. Ihre Christine Bolle von den Schöntalhöfen 6 Diakonie Evangelisches Leben DWU_Dez18/Jan19_2.indd :44

7 Fotos: Diakonie-Sozialkaufhaus Wunder wie Weihnachten Unsere Diakonie begleitet Menschen, die mit Problemen belastet sind, und sie weist darauf hin, wo soziale Problemlagen bestehen. Dabei ist es wichtig, sich auch auf die wunderbaren Seiten dieser Menschen zu konzentrieren. Wenn wir nur auf Probleme schauen, ist es kein Wunder, dass wir wunderbare Veränderungen nicht wahrnehmen. Deshalb wollen wir uns von den Wundern bewegen lassen, wie es damals die Hirten (multiproblembelastete Menschen) taten, als Ihnen die Weihnachtsbotschaft als ersten berichtet wurde: Kommt, gehen wir nach Bethlehem! Wir wollen das Wunder, von dem der Herr uns erzählen ließ, mit eigenen Augen sehen. (Lukasevangelium) Wir müssen gar nicht so weit gehen, um Wunder mit eigenen Augen sehen zu können, mitten unter uns Frau F. hatte lange auf der Straße gelebt. Für Frauen kann Obdachlosigkeit noch schlimmer sein. Ein halbes Jahr haben wir sie begleitet und immer wieder gestaunt, welche Kraft in ihr steckt, welche Hoffnung, dass es besser wird. Sie haben an mich geglaubt, sagt sie. Ein Wunder, dass sie nun aus der Unterkunft in eine Wohnung gezogen ist. Herr B. aus Rumänien ist einer von 500 Armutsmigranten, die dieses Jahr in unsere Clearingstelle kamen, mittellos, obdachlos, ohne Krankenversicherung. Und ohne Anspruch auf Sozi- alleistung, wenn sie keine Arbeit finden. Zusammen mit einer Zeitarbeitsfirma haben wir Arbeit gefunden. Er lebt noch in der Notunterkunft, verdient aber so viel Geld, dass er kein Hartz 4 braucht. Ein Wunder ist passiert, sagt er. Marcel arbeitet als Lagerhelfer in unserem Sozialen Beschäftigungsbetrieb, weil er auf dem Arbeitsmarkt keine Chance hatte. Seit er mit uns arbeitet, ist seine schwere Hauterkrankung verschwunden. Er hat plötzlich wieder Kraft, sich um seine Wohnung, seine Papiere und vieles andere, was liegengeblieben war, zu kümmern. Stellen Sie sich vor, ein Wunder passiert, und das Problem, mit dem Sie zu uns gekommen sind, ist verschwunden. Wer merkt es? Was wird anders?. Wir stellen auch Frau S., die unsere Sozialberatung aufsucht, diese (Wunder-)frage. Und ein wenig verändert es sofort ihre Haltung, dass alles schlimm und niemand da ist. An Wundern sind Menschen beteiligt und arbeiten dafür. Und gleichzeitig passiert mehr, als sie machen können. Es sind diese Wunder, in denen Menschwerdung heute Gestalt gewinnt, so wie damals, als in einer Notunterkunft ein Kind geboren, und weil keine Ausstattung da war, in eine Krippe gelegt wurde. Wunder wie Weihnachten. Wolfgang Grose Evangelisches Leben Diakonie 7 DWU_Dez18/Jan19_2.indd :44

8 Sa, 1.12., Uhr MUSIK zum WEIHNACHTSMARKT Posauenchor der Christuskirche Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Eintritt frei Weihnachtskonzert Do, , Uhr Harfe & Gesang Gib dem Advent eine Chance Mo, & Mo, jeweils Uhr Mit Hilfe des bekannten Kalenders Der andere Advent sind Sie eingeladen sich auf den Advent und seine Bedeutung für den Glauben einzustimmen. Das soll im Gespräch, in der Stille und mit den Methoden des kreativen und therapeutischen Schreibens geschehen. Ort: Haus der Gemeinde, Pfaffengasse 13, AB Leitung: Dr. Hansjörg Schemann, Pfarrer Anmeldung: (Der Kalender kann für 8 bei der Anmeldung im Pfarramt bestellt, und dann beim ersten Treffen bezahlt werden.) Sa, 8.12., Uhr MUSIK zum WEIHNACHTSMARKT Main-Gospel-Train Leitung: Heiko Fiedler Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Eintritt frei Festliches Konzert zur Adventszeit So, 9.12., 17 Uhr Werke der Renaissance und des Barock, der Klassik und der Gegenwart Ensemble Klassik in Blech, Eichenberg Leitung: Kurt Förster, Soloposaunist am Theater in Gießen Ort: Evangelische Kirche St. Paulus Paulusstraße 15, Aschaffenburg-Damm Bettina Linck - Harfe Miriam Möckl - Sopran Ort: Evangelische Kirche St. Paulus Paulusstraße 15, Aschaffenburg-Damm Eintritt frei - Spenden erbeten Do, , 15 Uhr Deutscher Evangelischer Frauenbund Adventsfeier mit Liedern, Andacht, Geschichten und Gedichten zum Thema: Advent - Zeit der Ankunft Ort: Kapitelsaal, Pfaffengasse 13 Info u. Anmeldung: Barbara Jacob, barbara_jacob@ewgmedianet.com Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium: Kantaten IV-VI So, , 17 Uhr Theresa Zänglein - Sopran Julia Diefenbach - Alt Dan Martin - Tenor Andreas Drescher - Baß Aschaffenburger Kantorei Bachcollegium Aschaffenburg Leitung: Christoph Emanuel Seitz Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Eintritt: 25,-- /erm. 20,-- 8 Veranstaltungen Evangelisches Leben

9 Adventskonzert der Städt. Musikschule So, , 15 Uhr Bereits zum zweiten Mal ist die Städtische Musikschule mit ihrem traditionellen Adventskonzert zu Gast in unserer Gemeinde. Advents- und Weihnachtsmusik aus verschiedenen Epochen wird zu hören sein, dargeboten u.a. vom Kinderchor, dem Streichorchester, Ensembles mit Block flöten und Akkordeon und diversen Solisten. Traditionell begleitet auch ein Organist der Musikschule das Publikum beim gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern. Ort: Evangelische Kirche St. Paulus Paulusstraße 15, Aschaffenburg-Damm Glocken im Duett So, Erleben Sie ganz neu die leisen Töne des Handglocken-Duetts, die kleine Ausgabe des Aschaffenburger Handglockenchores. Um Uhr begleitend im Gottesdienst sowie in einer anschließenden Matinee um Uhr. Kristin Dörges und Yvonne Unterköfler präsentieren in ihrem Programm Werke verschiedener Musikepochen. Die Arrangements überzeugen durch den Wechsel der Spieltechniken, sowie im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten. Leitung: Kurt Förster, Soloposaunist am Theater in Gießen Ort: Evangelische Kirche St. Paulus Paulusstraße 15, Aschaffenburg-Damm Di, , 17 Uhr Das Eschauffenburger Krippenspiel Kinderchor der Christuskirche Leitung: Christoph Emanuel Seitz Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, Aschaffenburg Sa, , Uhr MUSIK zum WEIHNACHTSMARKT Cantiamo Sängerbund 1873 Leitung: Sybille Philippin Mit Lesung aus Christuslegenden von Selma Lagerlöf Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Eintritt frei Geistliche Abendmusik Mi, , 18 Uhr Horn & Orgel Lobt Gott, ihr Christen alle gleich Roxane Boivin - Horn Stefan Walter - Orgel Ort: St. Matthäuskirche Matthäusstraße 16, Aschaffenburg Eintritt frei Mo, , 22 Uhr Silvestersoirée Festliche Musik zum Jahreswechsel Mit Wolfgang Huhn - Trompete Christoph Emanuel Seitz - Orgel Eintritt: 15,--/erm. 10,-- Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Mo, 7.1., 15 Uhr Seniorencafé Heitere Buchlesung: Mark Twain - Die Tagebücher von Adam und Eva (Vor-)Leser: Heinz Undeutsch Ort: Gemeindeh./Kapitelsaal,Pfaffengasse 13, AB Evangelisches Leben Veranstaltungen 9

10 Do, 10.1., 15 Uhr Deutscher Evangelischer Frauenbund Sa, 19.1., Uhr Beflügelt Vortrag Suche Frieden und jage ihm nach - Jahreslosung Psalm 34,15 Referentin: Pfarrerin B. Niehaus Ort: Kapitelsaal, Pfaffengasse 13 Info u. Anmeldung: Barbara Jacob, barbara_jacob@ewgmedianet.com (C) Georg Sturm Anne Riegler - Klavier Ort: Christuskirche Pfaffengasse 15, AB Eintritt frei bis 19.1., jeweils 19:30 Uhr Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz Sie steht unter dem Motto Einheit leben lernen. Von Montag bis Samstag findet jeweils in einer Gemeinde der Evangelischen Allianz eine Andacht statt, bei dem ein Pfarrer aus einer anderen Gemeinde die Predigt hält. Im Vordergrund steht das gemeinsame Beten. Mo., 14.1.: Freie evangelische Gemeinde (FeG) Der Berufung würdig leben, Epheser 5, 8-20 Di., 15.1.: Christuskirche Demut, Sanftmut und Geduld einüben, Philipper 2, 1-8 Mi., 16.1.: Baptistengemeinde Einander in Liebe ertragen, Epheser 4, Do., 17.1.: Kirche für Aschaffenburg Die Einigkeit wahren, Apg 20, Fr., 18.1.: Lutherkirche Das Band des Friedens knüpfen, Kol. 3, Sa., 19.1.: Gemeinde Gottes Träger der Hoffnung sein, Apg 27, 20-26/Römer 8, Die Adressen der Gemeinden finden Sie auf den Anfang Januar ausliegenden Handzetteln oder auf Herzliche Einladung! Das besondere Konzert Fr, 29.3., Uhr Abend der leisen Töne Doppelkonzert mit Jonathan Böttcher (Gitarre, Gesang) und Andy Lang (Harfe, Gesang) Eintritt: Erw. 10,-- / Kinder u. Jugendliche 5,-- Ab sofort können Sie im Pfarramt St. Matthäus und im Kirchenladen weihnachtlich verpackte Eintrittskarten für dieses Konzert kaufen. Tel.: Ort: St. Matthäuskirche Matthäusstraße 16, Aschaffenburg 10 Veranstaltungen Evangelisches Leben

11 Chöre Kirchenchor St. Matthäus Proben: mittwochs Uhr Gemeinderaum, Matthäusstraße 16, AB Leitung: Karsten Schwind St. Markus Posaunenchor: montags 20 Uhr, Gemeindesaal, Kirchstr. 38, Kleinostheim Kontakt: Jochen Wiegand, Chor Mainaschaff: montags Uhr, ev. Gemeindezentrum, An der Senne 35, Mff. Flötenkreis: montags 20 Uhr 14-tägig, Markuskirche, Kirchstr. 38, Kleinostheim St. Petrus Laufach Kinder- und Jugendchor Ohrwürmer freitags Uhr Gemeindehaus, Hüttengasse 19, Laufach Du liebst Musik? Singen ist deine Leidenschaft? - Dann bist du bei den Ohrwürmern genau richtig! Wir singen christliche und weltliche Poplieder. Komm einfach vorbei zu unseren Proben! Team der Ohrwürmer: Karin Roos-Franz: Lothar Schäfer: Marc Siebentritt: St. Stephanus Großostheim Kirchenchor: donnerstags 18 Uhr Leitung: Sonja Appel The Good News: dienstags 20 Uhr Leitung: Agnes Völkl Evang. Gemeindehaus, Lessingstraße Weitere Infos : Chöre und Bands Christuskirche Gemeindehaus/Bachsaal, Pfaffengasse 13 Posaunenchor: montags Uhr (Trompeten, Hörner, Posaunen, Tuba) Neustart Im Januar ab Kinderchor: für Kinder von 6-13 Jahren: dienstags Uhr Wir singen altbekannte und neue, bald bekannte Lieder, lernen Noten lesen und proben ein Singspiel. Neustart im Januar ab Aschaffenburger Kantorei: Proben: mittwochs 20 Uhr Klassische orchesterbegleitete Kirchenmusik und a capella Chormusik. Neueinstieg wieder ab möglich. Leitung oben genannter Chöre: KMD Christoph Emanuel Seitz, Tel ch.emanuel.seitz@christuskirche-ab.de Main-Gospel-Train: Männerstimmen gesucht! Proben: dienstags Uhr Gesungen wird mit soul and motion und by heart, d.h. im Endeffekt auswendig. Leitung: Heiko Fiedler mgt@schristuskirche-ab.de OASE-Chor (mit Projektband) Proben: projektbezogen, meist freitags ab 20 Uhr Wir singen christliche Popularmusik und gestalten Gottesdienste musikalisch mit. Leitung und Kontaktaufnahme: Kerstin Friedrich chorleitung@oasechor.de 5n5-Band Proben: projektbezogen Wir spielen christliche Popularmusik und gestalten musikalische Gottesdienste mit. Leitung und Kontaktaufnahme: Jochen Englert: Evangelisches Leben Veranstaltungen 11

12 Rückblick: Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober 2018 Ich glaub. Ich wähl. - so lautete das Motto unserer Kirchenvorstandswahl, die am 21. Oktober stattgefunden hat. Heute können wir verkünden: Wir wissen. Es wurde eifrig gewählt!. Durchschnittlich lag die Wahlbeteiligung innerhalb der acht GKG-Gemeinden bei 18,9 %). Das heißt auch, dass sie aufgrund der allgemeinen Briefwahl erheblich höher gewesen ist als noch vor sechs Jahren. Bei der Durchführung hat alles gut geklappt: der zentrale Versand erfolgte überpünktlich, schnell begann der Rücklauf und nur vereinzelte Gemeindeglieder haben noch beim persönlichen Gang zur Urne gewählt. Die Landeskirche hatte sogar ein kleines Computerprogramm zur Vereinfachung der Auszählung mitgeliefert, das mancherorts genutzt wurde. Insgesamt sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Mancher brachte es mit der vorangegangenen Landtagswahl in Verbindung und meinte schmunzelnd: Man war halt einfach in Wahlstimmung! Wahlbeteiligung: Christuskirche: 17,7 % St. Matthäus: 17,2 % St. Paulus: 14,2 % St. Lukas/ St. Jakobus: 14,8 % Großostheim: 19,5 % Goldbach/Hösbach: 31,5 % Kleinostheim/Stockstadt/Mainaschaff: 16,3 % Laufach: 19,9 % Bei Durchsicht der Wählerverzeichnisse ließ sich feststellen, dass es uns gelungen ist, einige frisch Konfirmierte und Erstwähler anzusprechen und auch einige, die sonst unser Gemeindeleben eher aus der Distanz wahrnehmen. Das hat sich auch auf das Wahlergebnis in mancher Gemeinde ausgewirkt. Wie dem auch sei im Dezember startet ein neuer Kirchenvorstand in Ihrer Gemeinde, zum Teil mit neuen Gesichtern, zum anderen Teil mit bewährten Kräften. Alle sind hoch motiviert und freuen sich, nun für die nächsten sechs Jahre die Geschicke ihrer Gemeinde mitzubestimmen. Viel Elan, Phantasie und gute Ideen werden auch gefragt sein. Denn für 2021 steht die Revision des Landesstellenplanes an, aber was noch viel wichtiger ist, das neue Konzept Profil und Konzentration (PuK) wartet auf seine Umsetzung und birgt viele Chancen in sich. Schauen wir mal, was wir für unsere Region daraus machen können und welche neuen Räume wir in den nächsten 6 Jahren entdecken werden. Wir wünschen jedenfalls viel Freude und Gottes Segen bei allem Wirken im neuen Kirchenvorstand in unseren Gemeinden. Pfarrer Thomas Gitter, Großostheim, Beauftragter im Dekanat für die Kirchenvorstandswahl 12 Aktuelles aus Aschaffenburg Evangelisches Leben

13 Neues aus dem JuZ in der Alexandrastraße Für die Adventsstimmung, haben wir ein schönes Angebot: Die Adventsstunde am 13. Dez. ab 15 Uhr im JuZ. Mit Plätzchen, Lebkuchen, Tee, Weihnachtsmusik alles, was zum Advent gehört! Am 14. Dez. packen wir im JuZ die Spielekisten aus! Dort findet ab 18 Uhr der Kartenund Brettspieleabend statt. Alle, die Lust auf kurzweilige, aber witzige Kartenspiele, epische Brettspiele oder risikoreiche Würfelspiele haben, erwarten wir bei diesem Abend zu sehen! Wir freuen uns schon sehr auf euch! Zum nächsten Face2face-Gottesdienst laden wir am 21. Dez. um 19 Uhr in die Christuskirche ein. Thema ist Spiel um Dein Leben?! - nicht verpassen! Anschließend findet der legendäre Weihnachtspub statt. In gemütlicher und entspannter Runde treffen sich Ehemalige, Ehrenamtliche und alle, die kurz vor Weihnachten Bock auf Spekulatius und Kontakt zum JuZ: X-Mas-Shantys haben. Ab 20:30 Uhr gibt es Tee zum Schlürfen, Lebkuchen zum Knabbern und Glühwein zum Anstoßen. Wir freuen uns auf einen weihnachtlichen Abend Dir! Vom 24. Dez. bis einschließlich 7. Januar ist das JuZ in der Winterpause. Zu der Zeit haben wir leider geschlossen. Zur Offenen Bühne am 25. Januar kann jeder, der Spaß an seiner Performance hat, für Ehre, Ruhm und vor allem für Applaus auftreten. Die Anmeldung ist im JuZ möglich. Wir suchen noch junge Künstler_innen und freuen uns auch über jede_n Besucher_in. Für das Publikum ist der Eintritt frei und trotzdem alles geboten: Von Comedy über Bandmusik, Kleinkunstnummern, Poetry oder Gesangseinlagen ist vieles dabei! Los geht es um 19:30 Uhr schon jetzt kann gesagt werden, dass es ein bunter und sicherlich lohnenswerter Abend sein wird! Eure BFDlerinnen Offen: Alexandrastraße Dienstag Uhr Aschaffenburg Donnerstag Uhr Freitag JuZ allgemein JuZ Raummiete, Verleih bufdi@juz-ab.de Büro besetzt: während der Öffnungszeiten oder anrufen wir rufen zurück! 13 Neues aus dem JuZ Evangelisches Leben Evangelisches Leben Neues aus dem JuZ 13

14 Christlicher Verein junger Menschen Aschaffenburg e.v. Kochstraße Aschaffenburg Telefon Fax buero@cvjm.online CVJM Dezember Januar 2019 Gruppen News Termine Sport im CVJM Volleyball und Indiaka: jeden Do Uhr außer an Feiertagen und in den Schulferien, in der Turnhalle der Hefner-Alteneck-Schule Bavariastr. 39. Ab 16 Jahre Turnschuhe mit heller Sohle BOKWA Tanzgruppe: Dienstags 19 Uhr weitere Informationen bei Corinna Weimer cora.weimer@web.de, oder über unser Büro (siehe oben) Gesprächsgruppe Montagsdreieck: 20 Uhr, montags, in ungeraden Kalenderwochen. Wir wollen unsere Erfahrungen im Alltag und im Glauben austauschen, uns neue Impulse geben und kreativ miteinander Gemeinschaft erleben. Termine: 3.12., , 14.1., Bibelgesprächskreis: Wir treffen uns von Uhr im CVJM Termine: 6.12., , 10.1., 24.1, Ansprechpartnerin: Christl Sedlmeier-Elstner: Frühstückstreffen für Frauen: einmal im Monat, donnerstags, 9 bis 11 Uhr nächste geplante Termine: Info bei Silvia Stenger: oder Gabi Wolf: CVJM-Treff Mitreden - mitplanen - mitarbeiten Die nächsten geplanten Treffen: Di, , Di, jeweils Uhr DORO s Malwerkstatt Kunstinteressierte Menschen können sich im CVJM treffen und in lockerer und unkomplizierter Atmosphäre, nach Können und jeweiligem Geschmack, Bilder und Kunstwerke entstehen lassen. Mit individueller Förderung durch Dorothee Wätzold Informationen über Kosten und Anmeldung bei Dorothee, Tel.: Der CVJM-Büchertisch: Christliche Bücher, Kinderbücher, Karten, CDs und Geschenkartikel. Kontakt: Karin Fleckenstein, CVJM Evangelisches Leben

15 St. Petrus Hüttengasse 19, Laufach Tel ; Fax St. Petruskirche Laufach Hüttengasse 25 BESONDERE GOTTESDIENSTE 1. Advent: Familiengottesdienst mit dem Kinder- und Jugendchor Die Ohrwürmer 2.12., 10 Uhr in der St. Petruskirche Laufach 2. Advent: Gottesdienst zur Einführung des neu gewählten Kirchenvorstandes 9.12., 10 Uhr in der St. Petruskirche Laufach 3. Advent: Gottesdienst mit dem Juniororchester der Laufacher Musikanten , 18 Uhr in der St. Petruskirche Heiliger Abend, Uhr: Ökumenischer Kindergottesdienst in der St. Thomas Morus Kirche in Laufach 18 Uhr: Christvesper St. Petruskirche 22 Uhr: Christmette St. Petruskirche (AM) Festgottesdienst am Uhr: Wallfahrtskirche Hessenthal (AM) Gottesdienst an Silvester zur Jahreslosung am Montag, , 17 Uhr (AM) Wichtelgottesdienst für alle Kinder von 0-9 Jahren am Sonntag, 13.1., um 11 Uhr im Gemeindehaus Laufach Kirchlein Heigenbrücken Am Hang 6 So Uhr Taizé-Andacht So Uhr Gottesdienst (A. Brinkmann) So Uhr Gottesdienst (Paulus) So Uhr Taizé-Andacht So Uhr Jasmer AM So Uhr Jasmer AM So Uhr Jasmer So Uhr Jasmer AM (mit KiGo) Mo Uhr Jasmer 22 Uhr Jasmer AM Mo Uhr Jasmer AM So Uhr Paulus So Uhr Wichtelgottesdienst 18 Uhr Jasmer AM So Uhr Dr. J. Brinkmann So Uhr A. Brinkmann AM Heimbuchenthal - Hessenthal - Mespelbrunn So Uhr A. Brinkmann Wallfahrtskirche Hessenthal, Hauptstr. 42 Di Uhr Englert AM Wallfahrtskirche Hessenthal, Hauptstr. 42 So Uhr Team u. Jasmer AM Andachtsraum Schule Heimbuchenthal, Bergstraße 16 St. Johannes Nepomuk Kirche Weibersbrunn Hauptstraße 59 So Uhr Jasmer AM So Uhr Dr. J. Brinkmann AM = Abendmahl, KiGo = Kindergottesdienst Evangelisches Leben Gottesdienste Laufach 15

16 Christuskirche Pfaffengasse Aschaffenburg Telefon Fax Christuskirche Aschaffenburg, Pfaffengasse 15 So Uhr FamilienGD mit KiTa Stichauer Sa Uhr Mini-Gottesdienst Team So Uhr Einführung des neuen KV Schemann AM KiGo KiK So Uhr Rupp/Pfadfinder mit Friedenslicht KiGo Fr Uhr F2F Jugendgottesdienst Sa Uhr Taufen Rupp So Uhr Prädikant Scheibler KiGo Mo Uhr FamilienGD Rupp 17 Uhr Christvesper Schemann 22 Uhr Christmette Stichauer Di Uhr Vikar Beck AM Mi Uhr Rupp So Uhr Prädikant Scheibler Mo Uhr Jahresabschl. Schemann Di Uhr Neujahr Stichauer AM So Uhr Epiphanias Rupp KiGo So Uhr Stichauer KiGo Di Uhr Allianzgottesdienst Sa Uhr Taufen Rupp So Uhr Dr. Schemann KiGo KiK Mi Uhr Herz-Jesu-Kirche Gottesdienst z.einheit d. Christen Sa Uhr ExamensGD Vikar Beck So Uhr FGD Stichauer/Schemann Zum Guten Hirten, Kapelle im Klinikum So Uhr Abendandacht mit Segnung Kunze So Uhr Abendandacht mit Segnung Kunze So Uhr Abendandacht mit Segnung Kunze So Uhr Abendandacht mit Segnung Kunze Matthias-Claudius-Haus, Würzburger Str. 69 Do Uhr Dr. Schemann Mo Uhr Pfrin. Schemann Do Uhr Dr. Schemann AM Uhr Gesprächskreis Schemann Do Uhr Dr. Schemann Schöntalhöfe, Rossmarkt 25 Mi Uhr Weihnachtsf. Dekan Rupp M Uhr Dr. Schemann Do Uhr N.N. Do Uhr Gesprächskreis Schemann Curanum Seniorenstift, Goldbacher Str. 13 Do Uhr Stichauer Do Uhr Stichauer AM Wohnstift St.Elisabeth, Hohenzollernring 32 Do Uhr Stichauer Do Uhr Stichauer AM Abkürzungen: AM - Abendmahl FGD - Familiengottesdienst GD - Gottesdienst KiGo - Kindergottesdienst KiK - Kirchenkaffee 16 Gottesdienste Christuskirche Evangelisches Leben

17 St. Matthäus Matthäusstraße Aschaffenburg Telefon Fax St. Matthäuskirche Schweinheim Matthäusstraße 16 BESONDERE GOTTESDIENSTE Sa Uhr St. Elisabeth Entwidmungsfeier mit AM So St. Matthäus FamGD mit KiTa: Die Lichter des Hirten Simon Uhr St. Matthäus Familiengottesdienst mit Krippenspiel: Komm Einhorn, wir suchen Weihnachten! Uhr St. Matthäus Christvesper mit Chor Uhr Marienkapelle Haibach Ökumenische Andacht Sa Uhr St. Peter & Paul Ökum. GD in Obernau zum Neujahrsempfang So Uhr St. Gertrud Ökum. GD zum Neujahrsempfang der Schweinheimer Pfarreien und Vereine mit anschließendem Empfang St. Elisabeth Obernau Sulzbacher Str. 6 Sa Uhr Entwidm. AM Niehaus Kapelle im Bernhard-Junker-Haus Neuhofstraße 11 Do Uhr Metzele Do Uhr Niehaus Mi Uhr Leibach So Uhr Einführung neuer KV AM Niehaus So Uhr GD mit Taufe Leibach So Uhr FamGD Niehaus+Team So Uhr SingGD Leibach Mo Uhr MiniGD Leibach+Team Uhr FamGD Krippenspiel Niehaus+Team Uhr Vesper mit Chor Niehaus Di Uhr AM Leibach Do Uhr GAM Horn & Orgel So Uhr Dittmar Mo Uhr AM Niehaus Di Uhr Niehaus, anschl. Sektempfang So Uhr AM Niehaus So Uhr Ökumen. St. Gertrud Uhr Salbungsgottesdienst Leibach+Team So Uhr Metzele Fr Uhr Mitarbeiterdank Leibach So Uhr AM Leibach Paul-Gerhardt-Kirche Haibach Paul-Gerhardt-Str. 9 So Uhr Leibach So Uhr Herold So Uhr Leibach Mo Uhr Vesper Leibach Uhr Mette Niehaus Di Uhr Marienkapelle Leibach Mi Uhr Lezuo AM So Uhr Dittmar So Uhr AM Niehaus So Uhr Metzele So Uhr AM Leibach

18 St. Paulusgemeinde Paulusstraße Aschaffenburg Telefon Fax St. Pauluskirche, Paulusstraße 17 Gottesdienstbeginn: Uhr So Advent, Glattbacher & Rothenbucher Männerchor, Verabschiedung des bisherigen und Einführung des neuen Kirchenvorstandes, KiGo. Im Anschluss Glühwein im Kreuzgang V. Wölfle So Advent. Kirchenchor St. Michael. H. Stichauer 17 Uhr. Konzert Klassik in Blech, mit Sektverkauf in der Pause. Do Uhr. Weihnachtskonzert, mit Miriam Möckl (Sopran) und Bettina Link (Harfe) So Advent. Posaunenchor, Musik. Darbietung mit T. Degtarev und ihren Jüngsten. im Anschluss Plätzchen- und Gulasch-Verkauf im Kreuzgang. V. Wölfle 15 Uhr. Adventskonzert Städtische Musikschule. So Advent. Handglockenchor- Duett, im Anschluss Matinee. A. Kobler Mo Uhr. Heilig Abend. FGD mit Krippenspiel. V. Wölfle, M. Schneider + Team 18 Uhr, Christvesper, B. Linck (Harfe). V. Wölfle Di Weihnachtsfeiertag, AM. mit F. Schäfer (Flöte) und Dr. M. Schäfer (Orgel). V. Wölfle Mo Uhr. Silvester. ökumen. GoDie zum Jahresabschluss. V. Wölfle, G. Kern (Gemeindereferentin), A. Streib (Pastoralreferent, A. Göbel (Gemeindeassistentin) So Epiphanias. A. Kobler So Sonntag n. Epiphanias, AM. V. Wölfle So So So Sonntag n. Epiphanias. K. Scheibler 3. Sonntag n. Epiphanias, KiGo, mit anschließendem Empfang für Ehrenamtliche. (siehe Innenteil) V. Wölfle 4. Sonntag n. Epiphanias, AM. V. Wölfle Lutherkirche, Konradstraße 3 Gottesdienstbeginn: 9 Uhr So Advent. V. Wölfle So Advent. V. Wölfle Mo Uhr. Heilig Abend. V. Wölfle, U. Hasenstab- Kießling (Querfl.) Mi Weihnachtsfeiertag, AM. V. Wölfle So Epiphanias. A. Kobler Fr Uhr. Gebetsstunde der Evangelischen Allianz. H. Fleckenstein + Team So n. Epiphanias. K. Scheibler So Sonntag n. Epiphanias. V. Wölfle Frohe Weihnachten! 18 Gottesdienste St. Paulus, Damm Evangelisches Leben

19 St. Lukas Planckstraße Aschaffenburg Telefon Fax pfarramt.stlukas-ab@elkb.de St. Lukas - Leider Brunnengasse 2 Gottesdienst i.d.r. 14-tägig 10 Uhr So Advent 9.15 Uhr Geißendörfer So Advent 9.15 Uhr Arnold-Geißend. So Advent 9.15 Uhr Dekan i.r. Gehlert So Advent 10 Uhr Klein Advents- und Weihnachtszeit in unseren beiden Kirchen Advent und Weihnachten haben eine besondere Atmosphäre. Die Welt um uns ist dunkel und kalt. In unseren Wohnungen und dort, wo wir andernorts zusammenkommen, möchten wir es freundlich und anheimelnd haben. Auch unsere Kirchen nehmen sich dieser besonderen Zeit an. Im Gottesdienst am 1. Advent in St. Lukas gestalten die Posaunen musikalisch die Adventschoräle, der Familiengottesdienst mit dem Haus für Kinder in St. Jakobus hat eher einen vorfreudigen Charakter: Kinder ersehnen das Weihnachtsfest mit seinen Überraschungen schließlich besonders. Im Gottesdienst in St. Jakobus am 2. Advent singt der Frauenchor unter der Leitung von Miriam Möckl. Hier wird es wahrscheinlich auch ein bisschen international. 3. und 4. Advent haben traditionellen Charakter, immer bestimmt durch schöne, adventliche Choralmusik. Der Heiligabend wird in St. Jakobus durch das beliebte Krippenspiel ein bisschen turbulent, die Vesper in St. Lukas stimmt dagegen besinnlich ein auf den Abend. An Silvester klingt in St. Lukas das alte Jahr ökumenisch aus. Mo Heiligabend Vesper 17 Uhr Beck Mi Weihnachtstag 9.15 Uhr AM Gei. S So.n.Weihnachten Gertner Mo Silvester Ökum. GD 17 Uhr A.-G./nn So Epiphanias Kein GD, s.st. Jakobus So So.n.Epiphanias AM Beck So So.n.Epiph. Kein GD, s. St. Jak. So So.n.Epiphanias Hoffmann St. Jakobus - Nilkheim St.-Jakobus-Platz 2 Gottesdienst i.d.r. 14-tägig Uhr So Advent Fam.GD Geißendörfer So Advent Arnold-Geißendörfer So Advent Dekan i.r. Gehlert So Advent Kein GD, s. St. Lukas Mo Heiligabend Fam.GD Uhr A.G. Mi Weihnachtstag AM Geißendörfer So So.n. Weihn. Kein GD, s. St. Lukas So Epiphanias Dekan i.r. Gehlert So So.n.Epiphanias Kein GD, s. St. Lk. So So.n.Epiphanias AM + KiGo A.-G. So So.n.Epiph. Kein GD, s. St. Lukas Kapelle in der JVA Aschaffenburg Gottesdienst i.d.r. montags 18 Uhr Evangelisches Leben Gottesdienste 19

20 St. Stephanus Goethestraße Großostheim Telefon Fax St. Stephanus Großostheim Lessingstr. 8 So Uhr Pfrin. Ulrike Gitter So Uhr Einführung des neuen Kirchenvorstands Pfr. Th. Gitter/Pfr.J. Kunze So Uhr Gottesdienst m.d. Schola Pfr. Thomas Gitter So Uhr Pfr. Joachim Kunze Mo Uhr Minigottesdienst Team Mo Uhr Krippenspiel für Familien mit Kindern Team Mo Uhr Christvesper Pfr. Joachim Kunze Mo Uhr Christmette Pfr.Th. Gitter Di Uhr Weihnachten a.d. Weg Pfr. Thomas Gitter Mi Uhr; AM Pfrin. Ulrike Gitter So Uhr Pfr. Thomas Gitter Mo Uhr Gottesdienst z. Jahresende Pfr. Thomas Gitter So Uhr Pfr. Joachim Kunze So Uhr Lektorin Judith Fäth So Uhr Pfr. Joachim Kunze So Uhr Taizégottesdienst Pfr. Thomas Gitter /Team Haus für Senioren - St. Franziskus Großostheim Schaafheimer Str. 37 Mi Uhr Pfr. Thomas Gitter Mi Uhr Pfr. Joachim Kunze Haus Santa Isabella - Niedernberg Pfarrer-Seubert-Str. 16 Mi Uhr Mi Uhr Pfr. Thomas Gitter Pfr. Joachim Kunze Seniorentagesstätte Großostheim Breitestr. 32 D Uhr M Uhr Besondere Gottesdienste: Pfr. Thomas Gitter Pfr. Joachim Kunze Sonntag, Advent um 11 Uhr! Einführung des neuen Kirchenvorstands, dabei Kinderbetreuung im Gemeindehaus, danach Brot-f.d.-Welt-Essen im Gemeindehaus. Sonntag, Advent um 18 Uhr Meditativer Gottesdienst - gestaltet mit Liedern und Texten durch die Großostheimer Schola Dienstag, Weihnachtstag Uhr Weihnachten auf dem Weg wir treffen uns am Weihnachtsbaum in St. Stephanus und machen eine kleine Wanderung, um unter freiem Himmel dem Geheimnis von Weihnachten auf die Spur zu kommen. Abschluss mit Tee und Glühwein im Gemeindehaus. Mittwoch, Weihnachtstag um 10 Uhr Festgottesdienst mit dem Chor The good News unter der Leitung von Agnes Völkl mit dem Motto: Weihnachtslieder aus aller Welt. Sonntag, um 10 Uhr Weihnachtliche Lieder und Literatur In diesem Gottesdienst werden wir viel singen und weihnachtliche Geschichten hören. Sonntag, um 18 Uhr Bevor die Tage ab Lichtmess wieder heller werden, wollen wir noch einmal ein Taizé Gebet feiern unter dem Thema: Suche Frieden und jage ihm nach! 20 Gottesdienste Evangelisches Leben

21 St. Markus Schulstraße Kleinostheim Telefon Fax pfarramt.kleinostheim@elkb.de Markuskirche Kleinostheim Kirchstraße 38 Besondere Gottesdienste: Einführung neuer Kirchenvorstand: 2. Dezember, Markuskirche Krippenspiele am Heiligen Abend: Uhr Gemeindezentrum Mainaschaff Uhr Mittelschule Stockstadt Uhr Markuskirche Kleinostheim Christvesper am Heiligen Abend: Uhr Gemeindezentrum Mainaschaff Uhr Markuskirche Kleinostheim Uhr Friedenskirche Stockstadt Ökumen. Gottesdienst in Kleinostheim: 6. Januar, 9.00 Uhr in St. Laurentius Friedenskirche Stockstadt Samperschlagstraße 3 So Uhr Wagner So Uhr Abel Mo Uhr Abel Krippenspiel in der Mittelschule Mo Uhr Wagner Di Uhr Klein Mo Uhr Wagner So Uhr Klein, AM So Uhr Wagner So Uhr Abel So Uhr Dinkel So Uhr Abel, Wagner Einführung neuer Kirchenvorstand So Uhr Wagner, Familiengottesdienst mit Kindertagesstätte So Uhr Abel Mo Uhr Abel, Krippenspiel Mo Uhr Abel Mi Uhr Abel, AM Mo Uhr Abel So Uhr Abel,Kaufmann ökum. Gottesdienst in St. Laurentius So Uhr Wagner So Uhr Abel, AM So Uhr Abel So Uhr Wagner Gemeindezentrum Mainaschaff An der Senne 37 Sa Uhr Wagner S Uhr Klein So Uhr Wagner, Singgottesdienst Mo Uhr Wagner Krippenspiel Mo Uhr Wagner, Mi Uhr Wagner, AM Mo Uhr Wagner So Uhr Dinkel Sa Uhr Wagner, AM, mit Flötenkreis So Uhr Wagner So Uhr N.N. So Uhr Wagner, AM Evangelisches Leben Gottesdienste St. Markus 21

22 St. Johannes Johannesplatz Goldbach Telefon Fax pfarramt.goldbach@elkb.de St. Johannes Goldbach Johannesplatz 7 Gottesdienst um 9.30 Uhr So AM Kigo So Kigo So Kigo So Singe - Gd Pfrin Mößner Pfrin Mößner Mo Uhr Famgd / Krippenspiel Mo Uhr Di AM Mo Uhr So AM So Kigo So Kigo So Kigo So AM Kigo So Kigo Pfrin Mößner Pfrin Mößner Pfrin Mößner Pfrin Mößner BRK-Seniorenheim - Goldbach Weidenbörnerstr. 26 Gottesdienst um Uhr Do Do AM Do Do Kursana - Hösbach-Bahnhof Pfarrer-Göring-Str. 2 Pfrin Mößner Pfrin Mößner Kapelle Vom guten Hirten Unterbessenbach Gottesdienst um Uhr So Mi AM So So Kreuzkirche Hösbach-Bahnhof Seibelstr. 15 Gottesdienst um Uhr So AM Di AM So AM So So AM Pfrin Mößner Pfr Leibach Pfrin Mößner Pfrin Mößner Pfrin Mößner Gottesdienst um Uhr Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im örtlichen Amtsblatt. Adventsandachten Hoffnungsspuren Am Donnerstag den 6., 13. und 20. Dezember jeweils um Uhr in der Johanneskirche. Am 1. Advent um 9.30 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen, anschließend Kirchkaffee Am 4. Advent feiern wir einen Singe - Gottesdienst. AM* = AM mit Wein/ AM= AM mit Saft 22 Gottesdienste Goldbach Evangelisches Leben

23 Hier finden Sie Hilfe Diakonisches Werk Untermain (DWU) Rossmarkt Aschaffenburg Tel Fax Spendenkonto: Sparkasse Aschaffenburg IBAN DE BIC BYLADEM1ASA Plege und Wohnen Wohn- u Pflegeheim Matthias-Claudius-Haus Würzburgerstr. 69, Tel PflegeWohnen Schöntalhöfe Roßmarkt 25, Tel Ambulanter Pflegedienst/ServiceWohnen Schöntalhöfe, Roßmarkt 27, Tel Einsatzleitung Familienpflege DW Lohr, Helga Wild-Krämer, Tel Sozialzentrum Kolpingstrasse 7 Diakonie - Sozialkaufhaus: Geöffnet: Mo Fr Uhr Warenannahme: Uhr Verwaltung: Leitung: Wolfgang Grose, Tel Verwaltung: Judith Hock, Tel Sozialer Dienst: Sabine Zenker, Tel Cécile Heeg, Tel Sozialcafé Metropol: geöffnet: 8 15 Uhr, Tel Erwerbslosen- und Sozialberatung: Willi Koschutjak, Katharina Will Tel Beratungsstellen Frohsinnstraße 27 Verwaltung: Sonja Zelfo, Tel Migrationsberatung: Uwe Holtfreter, Tel , Maha Dost, Tel Kirchliche Allgem. Sozialarbeit (KASA), Tatendrang, Kurberatung Friedericke Dajek, Tel Beratungsstellen Heinsestr. 2-4 Insolvenz-/Schuldnerberatung (Landkreis) Verwaltung: Claudia Bonzio, Tel Leitung: Matthias Richter, Tel Manuela Dühr, Tel Anja Höfler, Tel Meine Chance - Jugendberatung (Landkreis) Linda Faller, Tel ; Bahnhofsmission - Hauptbahnhof, Gleis 2 Ludwigsstraße 2 4, Tel Evangelisch-Lutherisches Dekanat Pfaffengasse Aschaffenburg Tel Fax dekanat.aschaffenburg@elkb.de Dekan: Rudi Rupp Stellv. Dekane: Pfarrer Peter Neubert, Kirchenrat Elmar Stuhldreier Sekretariat: Ines Hagel Dekanatskantorat: KMD Christoph Emanuel Seitz, Tel Präsidium der Dekanatssynode: Angelika Huhn, Olaf Nowak HEILANDs Ökumenischer Kirchenladen Roßmarkt 23, Tel Öffnungszeiten: Di -Fr Uhr, Sa Uhr Pfarrerin Ulrike Gitter, Tel ; Ulrike.Gitter@elkb.de Evangelisches Jugendzentrum (JuZ) Alexandrastraße 5, Diakon Thomas Ortlepp Tel , Fax mitteilung@juz-ab.de Evangelisches Bildungswerk Untermain Pfarrer Peter Kolb, Sekretariat: Brigitte Funk Alexandrastraße 5, Tel , ebu.aschaffenburg@t-online.de Evang.-Lutherische Kirchenverwaltung Pfaffengasse 13, Diakon Fredy Ullmann Tel , Fax Seelsorge in Stadt und Land Altenheimseelsorge Pfarrerin Ulrike Schemann, Tel Ev. Studierendenseelsorge (Hochschule) Pfarrer Dr. Hansjörg Schemann, Tel Gefängnisseelsorge Pfarrer Markus Geißendörfer, Tel Klinikseelsorge im Klinikum Pfarrer Joachim Kunze, Tel Ökumenische Notfallseelsorge Im Notfall über die Rettungsleitstelle: 112 Ökumenische Telefonseelsorge Tel (kostenlos) Evangelisches Leben Adressen 23

24 Foto (auch Titel): Martin Klein Suche Frieden und jage ihm nach! Jahreslosung Psalm 34,15 Frieden ist oft so hautnah Du sitzt mittendrin. Frieden um Dich herum durch Dich hindurch. Und am Horizont völlig unbemerkt! türmen sich schon die Gewitterwolken. Martin Klein

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Bahnhofsmission Gott in der Welt Dez 16 Jan 17 Foto: Konferenz der Kirchlichen Bahnhofsmissionen Bahnhofsmission Grafik: GEP Liebe Leserinnen, liebe Leser, Ein

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Die Frauen und die Reformation

Die Frauen und die Reformation Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Die Frauen und die Reformation 500 Jahre Reformation August September 2017 Die Frauen und die Reformation - Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Laufe des Jubiläumsjahres

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Die Landtagswahl und wir. August September 2018 Christen und Staatsbürger: Landtagswahl Liebe Leserinnen, liebe Leser, Was soll ich denn wählen? - Ich kenne

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Klinikseelsorge Juni Juli 2018 Foto: Martin Klein Begleitung in schwieriger Zeit: Klinikseelsorge Liebe Leserinnen, liebe Leser, vermutlich kennen Sie das Gefühl

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker Weihnachtsgottesdienste im Dekanat: (Silvestergottesdienste weiter unten) Gemeinde Mo, 24.12.18 Heiligabend Di, 25.12.18 1. Weihnachtsfeiertag Mi, 26.12.18 2. Weihnachtsfeiertag Dekanat, Klinikseelsorge

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Reformation = umgestalten, erneuern Okt. Nov. 2017 Die Reformation und die Ökumene Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser Reformations-Jubiläumsjahr läuft auf

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Dez. 2018 / Jan. 2019 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Die Hirten sprachen untereinander: Lasset uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen,

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2018

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2018 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2018 Liestal, im Advent 2018 Liebe Pfarreiangehörige Liebe Gäste Wir gehen mit grossen Schritten Weihnachten entgegen. Der Advent lädt uns ein, uns diesem Fest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Kirchenvorstandswahl-Wahl 2018 April Mai 2018 Ein Blick in die Zukunft: Kirchenvorstandswahl 2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn Sie hören, dass wir am

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Fastenzeit Februar März 2019 Fasten Liebe Leserinnen, liebe Leser, Passionszeit - Fastenzeit. Welcher der Begriffe für die Wochen vor Ostern ist Ihnen näher

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Foto:Wodicka bei gep K wie Kinder Februar März 2017 K wie Kinder Liebe Leserinnen, liebe Leser, K wie Kinder - haben wir unser Heft überschrieben. Wir wollen

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr