Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben"

Transkript

1 Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Klinikseelsorge Juni Juli 2018

2 Foto: Martin Klein Begleitung in schwieriger Zeit: Klinikseelsorge Liebe Leserinnen, liebe Leser, vermutlich kennen Sie das Gefühl des Unbehagens, wenn Sie das Klinikum in Aschaffenburg oder eine andere Klinik betreten. Entweder als Besucherin oder Besucher: Wie werde ich den Menschen antreffen, der hier eine Krankheit kuriert? Wie werden wir ins Gespräch kommen? Werde ich aushalten müssen, dass der Besuchte Schmerzen leidet oder niedergeschlagen ist? Oder wir müssen uns selbst einer Behandlung unterziehen. Einem kleinen Routineeingriff womöglich. Aber das, was für die Ärzte Routine ist, ist es für mich noch längst nicht. Wer möchte schon gerne in der Narkose die Kontrolle über seinen Körper verlieren, mit einer Wunde aufwachen und dann warten müssen, ob es gut gelaufen ist... Oder wir gehen ins Krankenhaus, weil wir eine wirklich schwerwiegende Erkrankung haben. Dann geht es nicht um ein paar Tage Unannehmlichkeiten im Doppel- oder Dreibettzim- mer, dann geht es vielleicht ums Ganze, um meine Zukunft, um mein Leben. Ein Krankenhausaufenthalt wirft uns manchmal ganz schön aus der Bahn. Und dabei ist es vielleicht gar nicht so entscheidend, ob die Krankheit lebensbedrohlich ist oder nicht. Ist es da nicht wohltuend, wenn ein Mensch vorbeikommt und fragt: Wie geht es Ihnen? Noch besser ist es, wenn ich spüre, da hat jemand Zeit und ist auch bereit, meinen Schmerz und meine Angst auszuhalten. Ich finde es beruhigend, zu wissen, dass es in einer Klinik, in unserem Klinikum das Angebot der Begleitung durch Seelsorgerinnen und Seelsorger gibt, die ich auch rufen darf, wenn mir danach ist. Ein bisschen aus dem Alltag der Klinikseelsorge erzählen Pfarrer Joachim Kunze und seine katholischen Kollegen. Ich lese dies auch als eine Einladung, von dieser Seelsorge Gebrauch zu machen. Ihre Pfarrerin Ulrike Gitter Inhalt Klinikseelsorge 3 Diakonie: 6 Veranstaltungen 8 Aktuelles 12 JUZ 13 CVJM 14 Ihre Gemeinde Gottesdienste 15 Adressen 23 Assoziationen 24 2 Editorial Evangelisches Leben

3 Joachim Kunze, Klinikseelsorger am Klinikum Aschaffenburg- Alzenau seit September 2016 Seelsorge im Klinikum Erfahrungen aus der Praxis Klinikseelsorge - aufregend und vielseitig Meine Arbeit als Klinikseelsorger müsse doch vor allem traurig sein, höre ich oft. Das ist sie nicht, jedenfalls nicht vor allem. In erster Linie ist sie aufregend und steckt voller Dynamik. Auch lässt sie mich hinter die Kulissen eines vermeintlich sicheren Lebens blicken und korrigiert meine mitunter schiefe Vorstellung über Tod und Sterben. Manche Momente wiegen freilich schwer und Vieles geht zu Herzen, aber sicherlich darf das so sein. Seelsorger ist man eben als ganzer Mensch, mit Kopf und Herz, mit Seele und Verstand und hin und wieder mit einem Gefühl für den besonderen Moment. So ein besonderer Moment ist da, als ich an der Tür zur Kapelle stehe und beobachte, wie meine Kollegin die kleine T. segnet, ein Mädchen, gerade mal zwei Tage alt. Jedes Wort der erfahrenen Seelsorgerin und ihre Gesten strahlen Ruhe und Freundlichkeit aus. T s Mutter wischt sich währenddessen ein paar Tränen aus dem Gesicht. Vielleicht ist es die Anspannung der letzten Tage, vielleicht aber auch dieser besondere, heilige Moment, der ihr Herz berührt. Später, vor der Kapellentür, unterhalten sich die beiden Frauen. Sie lachen und scherzen. Eine Beziehung ist geknüpft. Eine Beziehung besteht seit längerem auch zu A. Der kleine zarte Junge ist seit einem halben Jahr in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und wird in der angegliederten Schule unterrichtet. Mit seiner Klasse und einigen Lehrkräften ist er zum Weihnachtsgottesdienst gekommen. Ein Lächeln legt sich auf sein Gesicht, als er einen Strohstern in den Händen hält. Gleich wird er ihn an einen Ast des Weihnachtsbaums hängen. Die Seelsorgerin streift sanft seinen Arm, spricht ein paar Worte zu ihm. Aus irgendeinem Grund rührt auch mich dieser Moment, dieses Zu-gewandt-Sein, diese heilende Gegenwart. Seelsorge ist Beziehungsarbeit Beziehung knüpfen: Sicherlich ist dies ein Kriterium, das unsere Arbeit beschreibt. Wir suchen Menschen auf den Stationen und in den Zimmern auf und bieten unsere Aufmerksamkeit an. Wenn wir eingeladen werden zu bleiben, versuchen wir ganz Ohr zu sein und stellen uns auf alles ein, was wir zu hören und zu sehen kriegen. Der ältere Herr, Patient auf der Palliativstation, blickt starr, fast demonstrativ in die Ecke seines Zimmers. Seine Mimik wirkt abweisend. Soll ich das Zimmer verlassen? Aufdrängen will ich mich nicht. Doch etwas hält mich zurück. Der Patient schluckt, schickt sich an zu sprechen. Er ringt mit sich. Ich ergreife die Initiative. Es ist schwer, in Worte zu fassen, was Sie gerade empfinden, nicht wahr? Der Patient nickt. Seine Augen schauen mich an. Jetzt nur nichts überstürzen. In Ruhe darf entstehen, was entstehen mag, wenn nicht heute, dann vielleicht morgen. Evangelisches Leben Klinikseelsorge 3

4 Fotos: Martin Klein Seelsorge im Klinikum Erfahrungen aus der Praxis Seelsorge braucht Zeit Auch sie gehört zu unserer Arbeit: die Kunst, demütig zu sein, gepaart mit der leisen Gewissheit, dass zu seiner Zeit kommen wird, was kommen will. Der Himmel auf Erden beginnt zu wachsen wie das kleinste aller Samenkörner. So sagt es Jesus in einem Gleichnis. Das finde ich tröstlich und ermutigend zugleich. Es bewahrt uns Seelsorgerinnen und Seelsorger vor überzogenen Erwartungen, die entweder andere oder wir selbst an uns stellen. In eine ähnliche Richtung weist ein weiterer Bibelvers, ein Wort des Apostels Paulus aus dem zweiten Korintherbrief: Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Ungereimtes und Fragen des Lebens Bei aller Aufregung und Dynamik wirkt das Leben, so wie es sich in einem Krankenhaus darstellt, eben doch auch rätselhaft. Manche Fragen finden keine schnellen Antworten. Manches Ungereimte lässt sich nicht schön reden. Auch diese Dimension versuchen wir Seelsorgerinnen und Seelsorger auszuhalten. Gleichzeitig drückt sich unserem Glauben hier und dort aber auch die Erfahrung auf, dass sich in Zeiten der Kraft- und Antwortlosigkeit das eine oder andere fügt oder ergibt. So gesehen ist die Klinik auch eine Schule des Glaubens, die uns hilft, den Herausforderungen des Berufes zu begegnen. Klinikseelsorge in Aschaffenburg geschieht ökumenisch - kurze Statements der katholischen Klinikseelsorger Frau Warmuth, wie viele Stationen werden im Klinikum überhaupt betreut und wie gestaltet sich das ökumenische Miteinander? Im Klinikum Aschaffenburg gibt es 14 Normal-Stationen, dazu die Dialyse, die Palliativ- Station, 3 Intensiv-Stationen, 3 Stationen in der Kinderklinik, die Pädiatrische Intensivstation und die verschiedenen Abteilungen der Kinderpsychiatrie. Ein/e Seelsorger/in ist jeweils erste/r Ansprechpartner/in für die Station. Das ökumenische Miteinander ist sehr gut. Alle Arbeitsbereiche der Seelsorge sind entweder mit einem katholischen oder evangelischen Seelsorger besetzt. Es gibt in der Kapelle evangelische und katholische Gottesdienste, wir laden aber jeweils die Gläubigen der anderen Konfession ausdrücklich mit ein. Frau Langhanki, mit wie vielen Seelsorgerinnen und Seelsorgern arbeiten Sie im Klinikum und was bieten sie dort an? Im Klinikum Aschaffenburg bieten sechs Seelsorgerinnen und Seelsorger neben den Gesprächen mit Patienten und Personal Gottesdienste und liturgische Feiern an. In der evangelischen Seelsorge besuchen zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen auf den Stationen Patienten, die ökumenische Krankenhaushilfe ist für Gespräche und kleinere 4 Klinikseelsorge Evangelisches Leben

5 Das Seelsorgeteam von links nach rechts: Pastoralreferentin Andrea Langhanki Pastoralreferentin Barbara Sommer Pfarrer Joachim Kunze Pastoralreferent Dr. Ulrich Graser Pastoralreferentin Susanne Warmuth Pastoralreferentin Wiltrud Stoer Seelsorge im Klinikum ein ökumenisches Team Anliegen da. Eine Pastoralreferentin arbeitet im Klinikum Alzenau-Wasserlos. Alle zwei Monate wird ein ökumenischer Palliativgottesdienst gefeiert. Auch die Schulgottesdienste am Jahresende und der Weihnachtsgottesdienst mit der KJP (Kinderund Jugend-Psychiatrie) sind wichtige Bestandteile der Arbeit der Kli-nikseelsorger. Die Beisetzung der Frühchen im Waldfriedhof und die Sternenkindergottesdienste werden von Angehörigen gerne angenommen. Frau Stoer, Ihre Arbeit fordert Sie auch persönlich. Welche Unterstützungen gibt es für das Seelsorgeteam? Innerhalb unseres Teams unterstützen wir uns gegenseitig: durch Austausch, Gespräche und kollegiale Beratung. Ein wichtiger Baustein ist auch die regelmäßige Team-Supervision. Fortbildungen und Fachtagungen, in denen wir uns fachlich weiterbilden, gehören dazu. Wir sind auch innerhalb unserer Kirchen gut mit Kolleginnen aus der Klinikseelsorge vernetzt und geben uns gegenseitig Impulse. Frau Sommer, gibt es Bereiche Ihrer Arbeit, in denen Sie mit Berufsgruppen anderer Disziplinen zusammenarbeiten? Wir arbeiten in vielen Bereichen mit anderen Berufsgruppen zusammen: Hauptansprechpartner sind meist das Pflegepersonal bzw. auch die Ärzte, um besser auf die Situation der Kranken eingehen zu können. Wenn wir bei Besuchen merken, dass Patienten Unterstützung brauchen, stimmen wir uns mit dem Sozialdienst ab. Der Austausch mit den Psychoonkologinnen, Therapeutinnen und Hospizbegleitern ergänzt und unterstützt unsere Seelsorge auf der Palliativstation. Die Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen dient so in erster Linie dem Wohl der PatientInnen. Und bereichert nur unsere eigene Arbeit. Herr Dr. Graser, wo sehen sie die Schwerpunkte der Klinikseelsorge in der Zukunft? Die Anforderungen an die fachliche Kompetenz der Klinikseelsorger werden steigen. Dazu vier Beispiele: - Wegen schwieriger ethischer Fragestellungen werden vermehrt Anfragen von Patienten, den Angehörigen und von Ärzten kommen. - Die zunehmende Ökonomisierung im Gesundheitswesen verlangt nach einer kritischen Reflexion des eigenen Handelns in der Klinik. - Die Säkularisierung der Gesellschaft erfordert eine hohe theologisch-philosophische Kompetenz, um das eigene seelsorgliche Handeln bei kritischen Anfragen begründen zu können. - Die Konkurrenz auf dem Markt der Spiritualität wird größer, weshalb eine kritische Auseinandersetzung mit einzelnen Richtungen (z.b. Palliative-Care) notwendig wird. Die Fragen stellte Joachim Kunze, vielen Dank an das gesamte ökumenische Seelsorgeteam! Evangelisches Leben Klinikseelsorge 5

6 Fotos: Diakonie Sozialkaufhaus Meine Diakonie Unter Meinestadt finde ich Wissenswertes über den Ort, wo ich zuhause bin. Sing meinen Song interpretiert Musik ganz neu und aufregend. Meins bleibt meins wie s singt und lacht titelte die Zeit einen Artikel über Plagiate und Originale In diesem Sinn will Meine Diakonie Wissenswerte, das Aufregende, das Originelle deutlich machen. Nicht irgendeine Diakonie soll es sein, sondern meine, die mir wertvoll ist, die ich unterstütze. Viele Menschen identifizieren sich in dieser Weise auch mit ihrer Diakonie am Untermain: Ehrenamtliche, politische Mandatsträger, Schülerinnen und Schüler, Langzeitarbeitslose, Armutsmigranten aus Südosteuropa, Mitarbeitende anderer sozialer Organisationen, Zugewanderte. Für sie hat ihre Diakonie einen konkreten Mehrwert: Meine Diakonie ist nah bei den Menschen, die Unterstützung brauchen, und mitten in der Gesellschaft. Meine Diakonie engagiert sich dort, wo es notwendig ist. Meine Diakonie ist Kirche, mit der ich verbunden bleiben will. Meine Diakonie ist ein Kommunikationsimpuls Unter können Sie mitkommunizieren. Sie finden dort einige Ideen, Fakten, Anregungen. Sie können Zeugenfilme, Charts und anderes mehr herunterladen. Unter #MeineDiakonie gibt es hier, bei Facebook, Twitter und Instagram jede Menge zu finden (übrigens auch von Ihrer Diakonie Untermain). Wir freuen uns über Besuche, Likes und Shares auf allen Seiten. Meine Diakonie zielt auf Ge-mein-sames Kirchenmitgliedschaftsstudie der EKD 2012 Meine Kirche und Meine Diakonie gehören zusammen und haben nur gemeinsam Zukunft: Gemeinsam Glauben erfahrbar machen, gemeinsamer Gottes- und Menschendienst. Gemeinsam Identität (corporate identity) entwickeln mit der sich andere identifizieren können und sagen: Diakonie Das ist meins. Wolfgang Grose 6 Diakonie Evangelisches Leben

7 Fotos: Monika Harling, Linda Faller Linda Faller Meine Chance Beratung und Begleitung für Jugendliche unter 25 Jahren Meine Chance ist unser Angebot für Jugendliche aus dem Landkreis Aschaffenburg, die bisher durch die bestehenden sozialen Netze nicht erreicht werden konnten. Keine Ausbildung, keinen Schulabschluss, keine Arbeit, keine Wohnung, kein Geld sind nur einige Beispiele für die Probleme, mit denen Jugendliche konfrontiert sein können. Im Projekt haben junge Menschen die Möglichkeit, mit pädagogischer Unterstützung einen neuen Weg einzuschlagen in eine stabilere Zukunft. Projekt auch aufsuchend tätig Um der sehr heterogenen Zielgruppe der sogenannten entkoppelten Jugendlichen gerecht zu werden, sind wir immer wieder gefordert, kreative Ansätze zu entwickeln. Einerseits gibt es Büroräume und Beratungsräume in der Innenstadt, welche, gut mit Nahverkehr erreichbar in der Heinsestraße liegen. Andererseits ist es notwendig auch aufsuchend im Landkreis unterwegs zu sein, um so den jungen Menschen und ihren Familien in ihrer unmittelbaren Lebenswelt Hilfestellungen anbieten zu können. Netzwerkarbeit unverzichtbar Das Projekt ist im Januar 2018 gestartet. Kooperationen mit der offenen Jugendarbeit, den Mittelschulen im Landkreis und den dort ansässigen Schulsozialarbeitern, den Berufs- schulen, verschiedenen Beratungsstellen und natürlich mit Arbeitsagentur, Jobcenter und Jugendamt gewinnen Gestalt. Hierbei ist von großem Vorteil, dass es bei Diakonie und Brücke bereits gut funktionierende Strukturen gibt, auf die zurück gegriffen werden kann. Integration ermöglichen In der direkten Arbeit analysieren wir zunächst die bestehende Situation, um daraus mit den Jugendlichen Hilfebedarfe abzuleiten. Gemeinsam mit den jungen Menschen werden Perspektiven erarbeitet, damit sie dann selbst weitere Schritte gehen können. Meine Chance ist ein Kooperationsprojekt des Diakonischen Werks Untermain e.v. und dem Sozialverein Die Brücke e.v. zusammen mit dem Jobcenter Landkreis Aschaffenburg. Heinsestraße Aschaffenburg Telefon Mobil/WhatsApp linda.faller@meine-chance-ab.de Übergänge in den Bereichen Schule, Ausbildung oder Arbeit werden gestaltet und begleitet. Meine Chance ermöglicht Jugendlichen, ihre Chancen zu erkennen und zu nutzen und trägt damit zur nachhaltigen Verbesserung von Jugendarbeitslosigkeit bei. Linda Faller Evangelisches Leben Diakonie 7

8 Mi, 6.6. Ausflugsfahrt Seniorencafé Halbtagesfahrt nach Bendorf am Rhein Start: Uhr Schloßplatz Aschaffenburg Rückkehr: ca. 20 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen: Heinz Undeutsch, (ab 10 Uhr) oder im Pfarramt Christuskirche: Donnerstag, 7.6., Uhr Midsomma Skandinavischer Abend mit Literatur und Essen aus Skandinavien Es liest MA Irene Frandsen-Roeger Literatur aus ihrer Heimat. Ort: Gemeinderaum St. Matthäus Matthäusstraße 16, Aschaffenburg Eintritt frei - Essen und Getränke gegen Unkostenbeitrag Eine Veranstaltung des Matthäusvereins Sa, 9.6., Uhr Beflügelt Barbara Pöggeler-Möller Violine Johannes Möller - Klavier Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Eintritt frei Nachmittags: Orgelspaziergang in der Aschaffenburger Innenstadt (Näheres siehe Tagespresse) Do, 14.6., 15 Uhr Deutscher Evangelischer Frauenbund Wasser - Lebenselexier für alle? Referentin: Dr. Bettina Marquis aus Mu nchen Ort: Kapitelsaal, Pfaffengasse 13, AB Info u. Anmeldung: Barbara Jacob , barbara_jacob@t-online.de Sa, 16.6., Uhr MUSIKALISCHE ABENDANDACHT Uta Hasenstab-Kießling - Flöte Britta Gläser - Klavier Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Eintritt frei - Spenden erbeten So, 17.6., 18 Uhr I HAVE A DREAM Ein Gottesdienst in Erinnerung an das Wirken von Martin Luther King Pfarrerin Ulrike Gitter, Pfarrer Thomas Gitter & Team Ort: Kirche St. Stephanus, Lessingstr. 6, Großostheim Geistliche Abendmusik So, 17.6., 18 Uhr Chormusik fu r Gott und die Welt Glaube, Liebe, Hoffnung? Benefizkonzert fu r die Stiftung Weg der Hoffnung Johannes-Brahms-Chor Karlstein Leitung: Petra Weiß-Lorenz Ort: St. Matthäuskirche Matthäusstraße 16, Aschaffenburg Eintritt frei Do, 21.6., 9 Uhr So, 24.6., 16 Uhr Hör mal wer da singt! Fru hstu ckstreffen fu r Frauen Gemeinsam Fru hstu cken, Austauschen, Beten Ort: CVJM, Kochstr. 6, Aschaffenburg Info u. Anmeldung: Gabi Wolf, Der Kinderchor der Christuskirche und der Schulchor der Kolpingschule laden ein zu einem Zuhör- und Mitsingkonzert Leitung: Anne Schleemilch und Christoph Emanuel Seitz Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Eintritt frei - ohne Altersbeschränkung! 8 Veranstaltungen Evangelisches Leben

9 Fr, 29.6., 22 Uhr (Kulturnacht) Nachtkonzert Main-Gospel-Train Leitung: Katrin Ohmann Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Eintritt frei Sa, 30.6., Uhr Beflügelt Klavier-Quintett Christopher Miltenberger Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Eintritt frei Mo, 2.7., 15 Uhr Seniorencafé Schatzkästchen statt Mottenkiste Über den Reichtum des sonntäglichen Gottesdienstes Referent: Pfarrer Dr.Hansjörg Schemann Ort: Gemeindehaus, Pfaffengasse 15, AB Info: Heinz Undeutsch, Do, 5.7., Uhr Wohin steuert das automatisierte Fahren? Vortrag: Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler Ort: Bachsaal im Haus der Gemeinde, Pfaffengasse 13, Aschaffenburg Weitere Informationen im Gemeindeteil der Christuskirche Gemeindeausflugsfahrt /Studienreise Fr, 6.7. So, 8.7. Landesausstellung Karl Marx in Trier Abfahrten: 7.45 Uhr in Aschaffenburg, 8 Uhr in Kleinostheim Anmeldung und weitere Informationen im Evangelischen Bildungswerk Sa, 7.7., Uhr Orgelmusik zur Marktzeit Christoph Emanuel Seitz - Orgel Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Eintritt frei Sa, 14.7., Uhr Orgelmusik zur Marktzeit Jasmin Neubauer - Rothenburg Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Eintritt frei Do, 19.7., 9 Uhr Do, 19.7., 15 Uhr Fru hstu ckstreffen fu r Frauen Gemeinsam Fru hstu cken, Austauschen, Beten Ort: CVJM, Kochstr. 6, Aschaffenburg Info u. Anmeldung: Gabi Wolf, Deutscher Evangelischer Frauenbund Die Slowakei-ein Land in Europas Mitte Bildervortrag, Referenten: Barbara und Roland Jacob Ort: Kapitelsaal, Pfaffengasse 13, AB Info u. Anmeldung: Barbara Jacob , barbara_jacob@t-online.de Sa, 21.7., 15 Uhr Workshop: Schreib dich frei Ort: Kapitelsaal im Haus der Gemeinde, Pfaffengasse 13, Aschaffenburg Leitung: Pfr. Dr. Hansjörg Schemann Veranstalter: Christuskirche Aschaffenburg Info u. Anmeldung: Dr. Hansjörg Schemann, , hansjoerg.schemann@elkb.de Weitere Informationen im Gemeindeteil der Christuskirche Evangelisches Leben Veranstaltungen 9

10 Sa, 21.7., Uhr Musik zur Marktzeit Orgel und Klavierschu ler der Städt. Musikschule Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Eintritt frei Sa, 28.7., Uhr Orgelmusik zur Marktzeit Benjamin Elsholz Zu Bachs Todestag Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 15, AB Eintritt frei Geistliche Abendmusik So, 29.7., 18 Uhr Trio d Anches Trio Verano So, 29.7., 10 Uhr Literatur in St. Stephanus Joseph und seine Brüder Ein Literaturgottesdienst in Anlehnung an den Roman von Thomas Mann Prädikantin Sonja Fuss Pfarrer Thomas Gitter & Team Ort: Kirche St. Stephanus, Lessingstr. 6, Großostheim Gemeindeausflugsfahrt nach AUGSBURG Do, 6.9. So, Reformation und freie Reichsstadt Augsburg Ulm Memmingen Dinkelsbu hl Schwäbisch Hall Reiseleitung: Dekan Rudi Rupp Abfahrten: 6.30 Uhr Kleinostheim, 6.45 Uhr Stockstadt, 7 Uhr Aschaffenburg Anmeldung und weitere Informationen im Evangelischen Bildungswerk Stilles Wochenende Do, So, Aus dem Leben gegriffen Gleichnisse I Ort: Haus der Stille, Kommunität Gnadenthal Hof Gnadenthal 14, Gnadenthal Leitung: Sr. Magdalene Welsch, Dr. Hansjörg Schemann, Pfr. Imke Thum, Oboe Claudia Rack, Klarinette Bernd Schneider, Fagott Ort: St. Matthäuskirche Matthäusstrasse 16, Aschaffenburg Eintritt frei Anmeldung: Tel: Haus-der-Stille@jesus-bruderschaft.de Weitere Informationen: Pfr. Dr. Hansjörg Schemann, Christuskirche Aschaffenburg Tel hansjoerg.schemann@elkb.de 10 Veranstaltungen Evangelisches Leben

11 Chöre Kirchenchor St. Matthäus Proben: mittwochs, Uhr Gemeindehaus, Matthäusstraße 16, AB Leitung: Karsten Schwind St. Markus Posaunenchor: montags 20 Uhr, Gemeindesaal, Kirchstr. 38, Kleinostheim Kontakt: Jochen Wiegand, Chor Mainaschaff: montags Uhr, ev. Gemeindezentrum, An der Senne 35, Mff. Flötenkreis: montags 20 Uhr 14-tägig, Markuskirche, Kirchstr. 38, Kleinostheim St. Petrusgemeinde Laufach Kinder- und Jugendchor Ohrwürmer freitags Uhr Gemeindehaus, Hu ttengasse 19, Laufach Du liebst Musik? Singen ist deine Leidenschaft? - Dann bist du bei den Ohrwu rmern genau richtig! Wir singen christliche und weltliche Poplieder. Komm einfach vorbei zu unseren Proben Team der Ohrwürmer: Karin Roos-Franz: Lothar Schäfer: Marc Siebentritt: St. Stephanus Großostheim Kirchenchor: donnerstags 18 Uhr Leitung: Sonja Appel The Good News: dienstags Uhr Leitung: NN Evang. Gemeindehaus, Lessingstraße Weitere Infos : Chöre und Bands Christuskirche Gemeindehaus/Bachsaal, Pfaffengasse 13 Posaunenchor: montags Uhr (Trompeten, Hörner, Posaunen, Tuba) Neue Bläser sind herzlich willkommen! Spatzen und Kinderchor: fu r Kinder von 6-13 Jahren: dienstags von Uhr Wir klatschen in die Hände, singen altbekannte und neue, bald bekannte Lieder, lernen Noten lesen und proben ein Singspiel. Aschaffenburger Kantorei: Proben: mittwochs 20 Uhr Klassische orchesterbegleitete Kirchenmusik und a capella Chormusik. Junge, chorerfahrene Sängerinnen und Sänger in den Stimmlagen Sopran, Tenor und Baß willkommen! Leitung oben genannter Chöre: KMD Christoph Emanuel Seitz, Tel ch.emanuel.seitz@christuskirche-ab.de Main-Gospel-Train: Männerstimmen gesucht! Proben: dienstags von Uhr Gesungen wird mit soul and motion und by heart, d.h. im Endeffekt auswendig. Leitung: Katrin Ohmann katrin@katrinohmann.de OASE-Chor (mit Projektband) Proben: projektbezogen, meist freitags ab 20 Uhr. Wir singen christliche Popularmusik und gestalten Gottesdienste musikalisch mit. Leitung und Kontaktaufnahme: Kerstin Friedrich chorleitung@oasechor.de 5n5-Band Proben: projektbezogen Wir spielen christliche Popularmusik und gestalten musikalische Gottesdienste mit. Leitung und Kontaktaufnahme: Jochen Englert: Evangelisches Leben Veranstaltungen 11

12 Foto: Schemann Gratulation: Werner Voltz 70 Jahre Orgelspiel Wir haben in diesen Tagen die große Ehre, Herrn Werner Voltz im Namen unserer Kirchengemeinden aber auch im Namen des Verbandes Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Bayern zu seinem 70 jährigen Jubiläum als Kirchenmusiker zu gratulieren. Herr Voltz spielte bereits als Zehnjähriger (!) zum ersten Mal im Gottesdienst die Orgel. Das war am , am Tag der Währungsreform, in seinem Heimatdorf Schernau bei Dettelbach am Main. Danach begleitete er auch in den umliegenden Dörfern regelmäßig den Gottesdienst. Mit 17 Jahren begann er das Studium der Ev. Kirchenmusik in Bayreuth und schloss dieses in Heidelberg ab. Parallel zu seiner ersten Kantorenstelle in Mannheim, absolvierte er ein Lehramtsstudium und wurde Realschullehrer für Musik und Ev. Religion in Rheinland-Pfalz. Mit seiner damaligen Frau und den beiden Töchtern zog er in die Pfalz und wohnte dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr Neben dem Schuldienst war Werner Voltz immer auch kirchenmusikalisch tätig als Organist, Chorleiter, Korrepetitor, Continuospieler bei kirchenmusikalischen Aufführungen und als Dozent am Kirchenmusikalischen Seminar der Evang. Kirche der Pfalz.Nach seiner Pensionierung zog Herr Voltz mit seiner zweiten Frau Angelika nach Aschaffenburg. Dazu schreibt er persönlich: Wir fühlten uns hier bald sehr wohl. Schnell fanden sich viele Gelegenheiten zum Orgelspiel in den evangelischen Gemeinden und im Klinikum. Gelegentlich spielte ich auch die Orgelvorspiele für Touristen auf der großen barocken Stumm-Orgel in der ehem. Abteikirche in Amorbach. Immer wieder zieht es mich zu der kleinen romantischen Strebel-Orgel in Schernau. Wir danken Herrn Voltz ganz herzlich, dass er hier in Aschaffenburg in zahlreichen Kirchengemeinden des Dekanates und im Klinikum die kirchenmusikalischen Dienste unterstützt hat. In St. Matthäus wurde Herrn Voltz 2016 herzlich für 20 Jahre Orgeldienst gedankt. Als Pfarrer an der Christuskirche sind wir besonders dankbar, dass Herr Voltz seit einigen Jahren unsere Seniorengottesdienste in den Altenheimen Matthias-Claudius-Haus, St. Elisabeth und Elisa musikalisch begleitet. Wir wünschen Herrn Werner Voltz und seiner Frau Angelika Gottes Segen und Geleit und grüßen sie mit einem Wort aus dem Epheserbrief 5,19: Ermuntert einander mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern, singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen. Dr. Hansjörg Schemann, Pfarrer, und Hauke Stichauer, Pfarrer, Christuskirche Birgit Niehaus, Pfarrerin, St. Matthäus Christoph-Emanuel Seitz, Kirchenmusikdirektor 12 Aktuelles aus Aschaffenburg Evangelisches Leben

13 50 Jahre JuZ. Fotos: Evang. JuZ Impressionen aus 50 Jahre JuZ in der Alexandrastraße Im Jahr 2018 feierte das Evangelische Jugendzentrum seinen 50. Geburtstag eine bewegte Geschichte zwischen Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit. Kontakt zum JuZ: Offen: Alexandrastraße Dienstag Uhr Aschaffenburg Donnerstag Uhr Freitag JuZ allgemein JuZ Raummiete, Verleih bufdi@juz-ab.de Büro besetzt: während der Öffnungszeiten oder anrufen wir rufen zurück! 13 Neues aus dem JuZ Evangelisches Leben Evangelisches Leben Neues aus dem JuZ 13

14 Christlicher Verein junger Menschen Aschaffenburg e.v. Kochstraße Aschaffenburg Telefon Fax buero@cvjm.online CVJM Juni - Juli 2018 Gruppen News Termine Sport im CVJM Volleyball und Indiaka: jeden Do Uhr außer an Feiertagen und in den Schulferien, in der Turnhalle der Hefner-Alteneck-Schule Bavariastr. 39. Ab 16 Jahre Turnschuhe mit heller Sohle Gesprächsgruppe Montagsdreieck: 20 Uhr, montags, in ungeraden Kalenderwochen. Wir wollen unsere Erfahrungen im Alltag und im Glauben austauschen, uns neue Impulse geben und kreativ miteinander Gemeinschaft erleben. Termine: 4.6., 18.6., 2.7., 16.7., Bibelgesprächskreis: Wir treffen uns von Uhr im CVJM Termine: 7.6., 14.6., 28.6., 5.7., 12.7., Ansprechpartnerin: Christl Sedlmeier-Elstner: Frühstückstreffen für Frauen: einmal im Monat, donnerstags, 9 bis 11 Uhr nächste geplante Termine: 21.6., Info bei Silvia Stenger: , oder Gabi Wolf: CVJM-Treff Mitreden - mitplanen - mitarbeiten Die nächsten geplanten Treffen: Di , jeweils Uhr Jungscharzeltlager in Gailbach Ein Zeltplatz am Waldrand, ein Bach, viele Kinder und Ferien - genau das Richtige um Abenteuer zu erleben und etwas Tolles anzustellen. Zelten in Gailbach bedeutet: Fetzige Spiele, Sport, Geschichten von Gott, Lagerfeuer, Nachtwanderungen, Geländespiele, verrückte Sachen basteln, lustige Lieder singen und vieles mehr! Für Kinder von 8 bis 13 Jahre Kontaktmöglichkeiten für Anmeldungen siehe oben. 14 CVJM Evangelisches Leben

15 St. Petrus Hüttengasse 19, Laufach Tel ; Fax Gemeinde unterwegs in Laufachtal und Hochspessart: Am Jägersberg in Hessenthal Am Sonntag, 17. Juni, um 10 Uhr am Jägersberg 1 in Hessenthal (Straße Jägersberg hoch Richtung Waldrand, am Waldrand rechts). Im Anschluss Einladung zu Kaffee und Kuchen. Beim Obst- und Gartenbauverein Hain Am Sonntag, 24. Juni, um Uhr beim Obst- und Gartenbauverein Hain (Im Gewerbegebiet 1a, Laufach). Im Anschluss Mittagstisch. In der Heimbuchenthaler Schule Am Sonntag, 1. Juli, laden wir Sie um 18 Uhr wieder ein zu einem besonderen Gottesdienst in der Heimbuchenthaler Schule (Bergstraße 16, Heimbuchenthal). In der St. Petruskirche Familiengottesdienst zum Sommerfest mit dem Kinder- und Jugendchor Ohrwürmer am Sonntag, 8. Juli, 10 Uhr, St. Petruskirche - Herzliche Einladung auch zum Festbetrieb von Uhr im Gemeindegarten in Laufach (Hüttengasse 19) mit kulinarischen und musikalischen Höhepunkten (Laufacher Musikanten und Ohrwürmer ). Im Freibad Heigenbrücken Wasser des (ewigen) Lebens - Ökumenischer Gottesdienst im Freibad Heigenbrücken (Heinrichsthaler Str. 16) am Sonntag, 15. Juli, um 10 Uhr. Im Anschluss Grill und Mittagstisch. Wichtelgottesdienst für alle Kinder von 0-9 Am Sonntag, 22. Juli um 11 Uhr im Gemeindehaus (Hüttengasse 19, Laufach). Ökumenisches Pilgern durchs Laufachtal Am Sonntag, 22. Juli, um 15 Uhr - Start in Laufach am Dükerparkplatz am Liebesgrund. Weitere Stationen: ca. 16 Uhr Am Bischlingskreuz, ca Uhr Friedhof Frohnhofen, ca. 17 Uhr Ausklang an der Bürgerhalle Frohnhofen. An der Suchtklinik in Weibersbrunn Am Freitag, 27. Juli, um 17 Uhr ökumen. Open Air Gottesdienst an der Hephata Suchtklinik in Weibersbrunn (Hauptstr. 280, direkt an der Autobahnausfahrt). Im Anschluss Einladung zu Grillspezialitäten. An der Schutzhütte Weißenstein in Weibersbrunn Am Sonntag, 29. Juli, um 10 Uhr an der Schutzhütte Weißenstein in Weibersbrunn (von AS Wbb kommend Hauptstr. n. Wbb. folgen - Pfarrweg links - Glaser Hohle links, bis Ende fahren - Feldweg links - 2 x rechts - 1 x Links - Ziel am Waldrand! St. Petruskirche Laufach Hüttengasse 24 So 3.6. So So 1.7. jeweils 9.30 Uhr So 8.7. um 10 Uhr: Familiengottesdienst zum Sommerfest mit Jugendchor Ohrwürmer St. Johannes Nepomuk Kirche Weibersbrunn Hauptstraße 59 So um Uhr Gottesdienstfeier Kirchlein Heigenbrücken Am Hang 6 So 3.6. und So 1.7. jeweils um Uhr Evangelisches Leben Gottesdienste Laufach 15

16 Christuskirche Pfaffengasse Aschaffenburg Telefon Fax Christuskirche Aschaffenburg, Pfaffengasse 15 So Uhr Vikar Beck KiGo So Uhr Rupp AM KiGo So Uhr Stichauer KiGo mit Teamersegnung und OASE-Chor Sa Uhr Taufen Dr. Schemann 15 Uhr Taufen Dr. Schemann Uhr Musikalische Abendandacht Rupp So Uhr Dr. Schemann & Jugendgruppe AM KiGo So Uhr Menschen der Bibel KiGo Gollwitzer & Team KiK So Uhr Prädikantin Vorher KiGo So Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung und Taufen Stichauer Sa Uhr Taufen Stichauer So Uhr Dr. Schemann AM KiGo So Uhr Vikar Beck AM KiGo So Uhr Stichauer So Uhr Prädikant Scheibler AM Matthias-Claudius-Haus, Würzburger Str. 69 Do Uhr Dr. Schemann Do Uhr Dr. Schemann AM Do Uhr U. Schemann Do Uhr Vikar Beck AM Schöntalhöfe, Rossmarkt 25 D Uhr Dekan i.r. Gehlert D Uhr Gesprächskreis Schemann D Uhr Vikar Beck AM D Uhr Gesprächskreis Schemann Curanum Seniorenstift, Goldbacher Str. 13 D Uhr Stichauer Do Uhr Stichauer AM Wohnstift St. Elisabeth, Hohenzollernring32 Do Uhr Stichauer Do Uhr Stichauer AM Zum Guten Hirten, Kapelle im Klinikum So Uhr Abendandacht mit Segnung Kunze So Uhr Abendvesper Kunze So Uhr Abendandacht mit Segnung Kunze Abkürzungen: AM - Abendmahl KiGo - Kindergottesdienst KiK - Kirchenkaffee 16 Gottesdienste Christuskirche Evangelisches Leben

17 St. Matthäus Matthäusstraße Aschaffenburg Telefon Fax St. Matthäuskirche Schweinheim Matthäusstraße 16 BESONDERE GOTTESDIENSTE Gottesdienst zum Gemeinde- und KiTa-Fest am 8. Juli um in St. Matthäus Sie haben schon Tradition - die gemeinsamen Feste von Kita und Gemeinde: ein fröhlicher Tag für Jung und Alt mit vielen Köstlichkeiten, mit Kinderprogramm und natürlich mit einem Gottesdienst. Auch dieser soll alle ansprechen, daher wird er nicht zu lang sein und nicht zu schwer... Feiern Sie mit uns! Gottesdienst am Sonntag Abend So Uhr Paul-Gerhardt-Kirche unter dem Thema Behütet sein Fast ein Jahr lang treffen sich unsere Jugendlichen schon im Teamerkurs und lernen Handwerkszeug, um sich in der Jugendarbeit qualifiziert engagieren zu können. Als Abschluss ihres Teamerkurses gestalten die Jugendlichen einen Gottesdienst und erhalten ihre Zertifikate als Mitarbeitende der Jugendarbeit. Die ganze Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen! St. Elisabeth Obernau Sulzbacher Str. 6 So Uhr Niehaus AM So Uhr Taufgd Niehaus So Uhr Niehaus AM So Uhr Minigottesdienst - Team So Uhr Geistliche Abendmusik So Uhr Lektorin Metzele So Uhr Niehaus AM So Uhr Gd zum Gemeinde- u. Kitafest Niehaus So Uhr Lektorin Metzele So Uhr Niehaus AM Do Uhr Abschlussgd. Kita Niehaus So Uhr Prädikantin Herold So Uhr Geistliche Abendmusik Paul-Gerhardt-Kirche Haibach Paul-Gerhardt-Straße 9 So Uhr Niehaus AM So Uhr Gd. am Sonntagabend Niehaus, Ortlepp u. Teamerkurs So Uhr Niehaus AM So Uhr Lektorin Metzele So Uhr Niehaus AM So Uhr Lektorin Metzele So Uhr Niehaus AM So Uhr Prädikantin Herold So Uhr Minigottesdienst Team Kapelle im Bernhard-Junker-Haus Neuhofstraße 11 Sa Uhr Sa Uhr Niehaus Lektorin Metzele Mi Uhr Mi Uhr Lektorin Metzele Niehaus Evangelisches Leben Gottesdienste 17

18 St. Paulusgemeinde Paulusstraße Aschaffenburg Telefon Fax St. Pauluskirche, Paulusstraße 17 Gottesdienstbeginn: Uhr So So. n. Trinitatis, KiGo. K. Pape So So. n. Trinitatis,Handglocken- Chor. V. Wölfle Uhr, Taufen. V. Wölfle So So. n. Trinitatis. V. Wölfle So So. n. Trinitatis Dr. I. Kreile So So. n. Trinitatis. Posaunenchor, KiGo. V. Wölfle 18 Uhr, Paulus-Serenade im Kreuzgang. So So. n. Trinitatis. Trio Allegro. Dr. I. Kreile So So. n. Trinitatis. Taufe. V. Wölfle, A. Kobler So So. n. Trinitatis. Gemeindefest. Konfi-Vorstellg. Verabschiedung von Konfi- Teamern. V. Wölfle KiGo im Garten. GoDie-Team So So. n. Trinitatis. Dr. I. Kreile Trio Allegro im Gottesdienst... am 8. Juli 2018, um Uhr in der St. Pauluskirche Das Trio Allegro besteht aus Wladimir Koval (Oboe), Alexander Tishin (Fagott) und Maxim Bilash (Flöte). Die Herren Koval und Bilash haben Solo-Stellen an der Nationaloper Kiew, Herr Tishin hat sie im Philharmonischen Orchester in Dnepropetrowsk. Die Musiker gehören also zu den besten Instrumentalisten der Ukraine. Roncalli Zentrum, Glattbach So Uhr, Ökumen. GoDie. N. Hegler, Dr. I. Kreile Lutherkirche, Konradstraße 3 Gottesdienstbeginn: 9 Uhr So So So So So. n. Trinitatis, K. Pape 3. So. n. Trinitatis. V. Wölfle 5. So. n. Trinitatis. V. Wölfle 7. So. n. Trinitatis. A. Kobler Tauftermine Pauluskirche: 10.6., 24.6., 14.7., (UnB) Die Musiker spielen schon viele Jahre zusammen und kommen auch öfter nach Aschaffenburg. Ihr Programm ist ungemein vielseitig, denn sie tragen nicht nur Original-Kompositionen für ihre Instrumente vor, sondern Herr Tishin hat viele Werke der europäischen Klassik für die drei Instrumente so arrangiert, dass deren Eigenart in der kleinen Besetzung erhalten bleibt. 18 Gottesdienste St. Paulus, Damm Evangelisches Leben

19 St. Lukas Planckstraße Aschaffenburg Telefon Fax pfarramt.stlukas-ab@elkb.de Besonder(e)s im Sommer Kindergottesdienst... wird gefeiert am 17. Juni um Uhr in St. Jakobus: gemeinsamer Beginn mit allen Gottesdienstbesuchern; danach gehen die Kinder mit den KiGo-MitarbeiterInnen in den Gemeindesaal zu ihrem eigenen, kindgerechten Gottesdienst. Herzliche Einladung dazu! Am selben Tag findet eine Gemeindeversammlung... in St. Jakobus statt, nach dem Gottesdienst am 17. Juni um Uhr. Hier wirft der Kirchenvorstand ein paar Schlaglichter auf seine bisherige Arbeit und es stellen sich die KandidatInnen für die Kirchenvorstandswahl im Oktober vor. Herzliche Einladung! Familiengottesdienst... feiern wir zusammen mit dem Haus für Kinder - St. Jakobus am 15. Juli um Uhr in St. Jakobus. Die Kinder, die ab Herbst in die Schule kommen, werden hier verabschiedet. Sie dürfen ihre selbstgebastelten (aber noch ungefüllten!) Schultüten mitbringen. Selbstverständlich sind zu diesem Gottesdienst auch alle anderen Kinder und ihre Familien herzlich eingeladen! St. Lukas Leider Brunnengasse 2 Gottesdienst i.d.r. 14-tägig 10 Uhr So So.n.Trin. Kein GD, s. St. Jakobus So So.n.Trinitatis AM Beck So So.n.Trin. Kein GD, s. St. Jakobus So So.n.Trinitatis Francke So So.n.Trin. Kein GD, s. St. Jakobus So So.n.Trinitatis AM Beck S So.n.Trin. Kein GD, s. St. Jakobus So So.n.Trin. Kein GD, s. St. Jakobus So So.n.Trinitatis AM Beck So So.n.Trin. Kein GD, s. St. Jakobus St. Jakobus - Nilkheim St.-Jakobus-Platz 2 Gottesdienst i.d.r. 14-tägig Uhr So So.n.Trinitatis Hoffmann So So.n.Trinitatis Kein GD, s. St. Lukas So So.n.Trinitatis AM Geißendörfer So So.n.Trin. Kein GD, s. St. Lukas So So.n.Trin. + Taufe Arnold-Geißend. So So.n.Trinitatis Kein GD, s. St. Lukas So So.n.Trin. AM Arnold-Geißendörfer So So.n.Trinitatis FGD Geißendörfer So So.n.Trin. kein GD, s. St. Lukas So So.n.Trin. Arnold-Geißendörfer Kapelle in der JVA Aschaffenburg Gottesdienst i.d.r. montags 18 Uhr Evangelisches Leben Gottesdienste 19

20 St. Stephanus Großostheim Lessingstr. 8 St. Stephanus Goethestraße Großostheim Telefon Fax pfarramt.grossostheim@elkb.de St. Stephanus Großostheim Lessingstr. 8 So Uhr Lektorin Judith Fäth So Uhr Lektor Christian Ludwig So Uhr AM Pfr. Joachim Kunze Gottesdienst mit d. Kirchenchor So Uhr Pfr. Thomas Gitter So Uhr Pfr. Joachim Kunze So Uhr Lektor Christian Ludwig So Uhr Pfr. Joachim Kunze So Uhr MINIGottesdienst (Team) So Uhr Pfr. Thomas Gitter So Uhr AM Pfr. J. Kunze gleichzeitig Kindergottesdienst mit Taufe So Uhr Pfr. Thomas Gitter So Uhr Pfr. Thomas Gitter Besondere Gottesdienste: Sonntag, 17. Juni - 18 Uhr I HAVE A DREAM - ein Gottesdienst in Erinnerung an das Leben und Wirken von Martin Luther King Pfarrerin Ulrike Gitter, Pfarrer Thomas Gitter Haus Santa Isabella - Niedernberg Pfarrer-Seubert-Str. 16 Mi Uhr Seniorentagesstätte Großostheim Breitestr. 32 M Uhr M Uhr Pfr. Thomas Gitterr Pfr. Joachim Kunze Haus für Senioren - St. Franziskus Großostheim Schaafheimer Str. 37 Mi Uhr Mi Uhr Pfr. Joachim Kunze Pfr. Thomas Gitter Pfr. Joachim Kunze Mittwoch, 18. Juli - 19 Uhr Ökumenischer Abendgottesdienst am Main vor der St. Cyriakuskirche Pfarrerin Ulrike Gitter, Gemeindereferentin Dagmar Regh Wir wollen diese schöne Tradition der sommerlichen Abendgottesdienste am Main im ökumenischen Geiste gerne fortsetzen! Sonntag, 29. Juli - 10 Uhr Literatur in St. Stephanus - Joseph und seine Brüder - ein Literaturgottesdienst in Anlehnung an den Roman von Thomas Mann Prädikantin Sonja Fuss; Pfarrer Thomas Gitter & Team; anschließend Kirchenkaffee 20 Gottesdienste Evangelisches Leben

21 St. Markus Schulstraße Kleinostheim Telefon Fax pfarramt.kleinostheim@elkb.de Markuskirche Kleinostheim Kirchstraße 38 Besondere Gottesdienste: Gemeindefeste: Stockstadt, 8. Juli musikalisch gestaltet vom Posaunenchor Kleinostheim, 15. Juli musikalisch gestaltet vom Chor Frohsinn, So Uhr Wagner So Uhr Abel, AM, Kigo So Uhr Abel So Uhr Abel So Uhr Abel So Uhr Abel, Kaufmann Einführung der Konfirmanden, anschließend Gemeindefest So Uhr Klein So Uhr Wagner Kindergottesdienst: Kleinostheim, 10. Juni Familiengottesdienste: Stockstadt, 8. Juli Mainaschaff, 22. Juli Einführung der Konfirmanden: Mainaschaff, 17. Juni Kleinostheim, 15. Juli Friedenskirche Stockstadt Samperschlagstraße 3 So Uhr Dinkel So Uhr Abel, AM So Uhr Abel So Uhr Abel, AM, Kik So Uhr Wagner Familiengottesdienst, anschließend Gemeindefest So Uhr Wagner So Uhr Wagner Gemeindezentrum Mainaschaff An der Senne 37 So Uhr Wagner So Uhr Wagner, AM So Uhr Wagner, Kik Einführung der Konfirmanden So Uhr Dinkel So Uhr Wagner So Uhr Wagner, Kik Familiengottesdienst So Uhr Dinkel AM = Abendmahl; Kik = Kirchenkaffee Kigo = Kindergottesdienst Evangelisches Leben Gottesdienste St. Markus 21

22 St. Johannes Johannesplatz Goldbach Telefon Fax pfarramt.goldbach@elkb.de Pfrin. Mößner St. Johannes Goldbach Johannesplatz 7 Gottesdienst um 9.30 Uhr So AM Pfrin. Lezuo So Uhr Ök. Gd Festzelt Goldbach So Kigo Pfrin. Mößner So Uhr, Kigo Pfrin. Mößner So 1.7. AM, Kigo Pfrin Mößner So 8.7. Tauferinnerung Pfrin. Lezuo So Kigo Pfrin. Lezuo So Kigo Lektor Dr. Kaps So Pfrin. Mößner So 5.8. AM Pfrin. Mößner Kapelle Vom guten Hirten Unterbessenbach Gottesdienst um Uhr So 3.6. AM Pfrin. Lezuo So Pfrin. Mößner So 1.7. AM Pfrin. Mößner So Pfrin. Lezuo So Pfrin. Mößner BRK-Seniorenheim - Goldbach Weidenbörnerstr. 26 Gottesdienst um Uhr Do 7.5. Pfrin. Lezuo Do Pfrin. Mößner Do 5.7. Pfrin Mößner Do Pfrin. Lezuo Do 2.8. Pfrin. Mößner Kursana - Hösbach-Bahnhof Pfarrer-Göring-Str. 2 Gottesdienst um Uhr Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im örtlichen Amtsblatt Kreuzkirche Hösbach-Bahnhof Seibelstr. 15 Gottesdienst um Uhr So Pfrin. Mößner So 8.7. AM Pfrin. Lezuo So Lektor Dr. Kaps So 5.8. AM Pfrin. Mößner Am So um 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt in Goldbach zur 800 Jahr Feier Goldbachs AM* = AM mit Wein/ AM= AM mit Saft 22 Gottesdienste Goldbach Evangelisches Leben

23 Hier finden Sie Hilfe Diakonisches Werk Untermain (DWU) Rossmarkt Aschaffenburg Tel Fax Spendenkonto: Sparkasse Aschaffenburg IBAN DE BIC BYLADEM1ASA Plege und Wohnen Wohn- u Pflegeheim Matthias-Claudius-Haus Würzburgerstr. 69, Tel PflegeWohnen Schöntalhöfe Roßmarkt 25, Tel Ambulanter Pflegedienst/ServiceWohnen Schöntalhöfe, Roßmarkt 27, Tel Einsatzleitung Familienpflege DW Lohr, Helga Wild-Krämer, Tel Sozialzentrum Kolpingstrasse 7 Diakonie - Sozialkaufhaus: Geöffnet: Mo Fr Uhr Warenannahme: Uhr Verwaltung: Leitung: Wolfgang Grose, Tel Verwaltung: Judith Hock, Tel Sozialer Dienst: Sabine Zenker, Tel Cécile Heeg, Tel Sozialcafé Metropol: geöffnet: 8 15 Uhr, Tel Erwerbslosen- und Sozialberatung: Willi Koschutjak, Katharina Will Tel Beratungsstellen Frohsinnstraße 27 Verwaltung: Sonja Zelfo, Tel Migrationsberatung: Uwe Holtfreter, Tel , Maha Dost, Tel Kirchliche Allgem. Sozialarbeit (KASA), Tatendrang, Kurberatung ab 1. Juli: Friedericke Dajek, Tel Beratungsstellen Heinsestr. 2-4 Insolvenz-/Schuldnerberatung (Landkreis) Verwaltung: Claudia Bonzio, Tel Leitung: Matthias Richter, Tel Manuela Dühr, Tel Anja Höfler, Tel Meine Chance - Jugendberatung (Landkreis) Linda Faller, Tel ; Bahnhofsmission - Hauptbahnhof, Gleis 2 Ludwigsstraße 2 4, Tel Evangelisch-Lutherisches Dekanat Pfaffengasse Aschaffenburg Tel Fax dekanat.aschaffenburg@elkb.de Dekan: Rudi Rupp Stellv. Dekane: Pfarrer Peter Neubert, Kirchenrat Elmar Stuhldreier Sekretariat: Ines Hagel Dekanatskantorat: KMD Christoph Emanuel Seitz, Tel Präsidium der Dekanatssynode: Angelika Huhn, Olaf Nowak HEILANDs Ökumenischer Kirchenladen Roßmarkt 23, Tel Öffnungszeiten: Di -Fr Uhr, Sa Uhr Pfarrerin Ulrike Gitter, Tel ; Ulrike.Gitter@elkb.de Evangelisches Jugendzentrum (JuZ) Alexandrastraße 5, Diakon Thomas Ortlepp Tel , Fax mitteilung@juz-ab.de Evangelisches Bildungswerk Untermain Pfarrer Peter Kolb, Sekretariat: Brigitte Funk Alexandrastraße 5, Tel , ebu.aschaffenburg@t-online.de Evang.-Lutherische Kirchenverwaltung Pfaffengasse 13, Diakon Fredy Ullmann Tel , Fax Seelsorge in Stadt und Land Altenheimseelsorge Pfarrerin Ulrike Schemann, Tel Ev. Studierendenseelsorge (Hochschule) Pfarrer Dr. Hansjörg Schemann, Tel Gefängnisseelsorge Pfarrer Markus Geißendörfer, Tel Klinikseelsorge im Klinikum Pfarrer Joachim Kunze, Tel Ökumenische Notfallseelsorge Im Notfall über die Rettungsleitstelle: 112 Ökumenische Telefonseelsorge Tel (kostenlos) Evangelisches Leben Adressen 23

24 Fotos (Titel- und Rückseite): Martin Klein Mittendrin Mittendrin besorgte Gesichter in der Notaufnahme weiße Kittel auf den Gängen suchende Besucher mit Blumen fremde Gerüche aus den Zimmern besonnene Handgriffe in den OP s wache Blicke und helfende Hände der Pflegenden Patienten, die auf Heilung hoffen Mittendrin eine offene Tür ein Platz zum Rückzug ein Licht durchfluteter Ruhepol sprechende Stille Mittendrin das Bild des guten Hirten mit unaufdringlicher Botschaft: Ich bin mit dir Mittendrin Pfarrer Dr. Hansjörg Schemann

Die Frauen und die Reformation

Die Frauen und die Reformation Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Die Frauen und die Reformation 500 Jahre Reformation August September 2017 Die Frauen und die Reformation - Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Laufe des Jubiläumsjahres

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Reformation = umgestalten, erneuern Okt. Nov. 2017 Die Reformation und die Ökumene Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser Reformations-Jubiläumsjahr läuft auf

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Weihnachten an besonderen Orten Dezember 2018 Januar 2019 Bild: gep Gemeindebrief Weihnachten Liebe Leserinnen,

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Die Landtagswahl und wir. August September 2018 Christen und Staatsbürger: Landtagswahl Liebe Leserinnen, liebe Leser, Was soll ich denn wählen? - Ich kenne

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Kirchenvorstandswahl-Wahl 2018 April Mai 2018 Ein Blick in die Zukunft: Kirchenvorstandswahl 2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn Sie hören, dass wir am

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Bahnhofsmission Gott in der Welt Dez 16 Jan 17 Foto: Konferenz der Kirchlichen Bahnhofsmissionen Bahnhofsmission Grafik: GEP Liebe Leserinnen, liebe Leser, Ein

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Foto:Wodicka bei gep K wie Kinder Februar März 2017 K wie Kinder Liebe Leserinnen, liebe Leser, K wie Kinder - haben wir unser Heft überschrieben. Wir wollen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Fastenzeit Februar März 2019 Fasten Liebe Leserinnen, liebe Leser, Passionszeit - Fastenzeit. Welcher der Begriffe für die Wochen vor Ostern ist Ihnen näher

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Dezember 2014/Januar 2015

Dezember 2014/Januar 2015 KIRCHE in der KLINIK Dezember 2014/Januar 2015 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle zwei Monate,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

3. Seelsorge. inhaltsübersicht. 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis Bitte beachten. 3.2 Bibeltage...48

3. Seelsorge. inhaltsübersicht. 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis Bitte beachten. 3.2 Bibeltage...48 inhaltsübersicht 3. Seelsorge 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis...47 3.2 Bibeltage...48 3.3 Angebote der Seelsorge...49 3.4 Zum Glauben einladen...50 Bitte beachten Wir weisen darauf hin, dass die

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21 Sprechen Sie uns an. Neben Ihrem Gemeindepfarrer/ Ihrer Gemeindepfarrerin kommen auch wir gerne zu Ihnen. Sie erreichen uns über das Pflegepersonal oder direkt: Evangelische Krankenhausseelsorge Pfarrerin

Mehr

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker Weihnachtsgottesdienste im Dekanat: (Silvestergottesdienste weiter unten) Gemeinde Mo, 24.12.18 Heiligabend Di, 25.12.18 1. Weihnachtsfeiertag Mi, 26.12.18 2. Weihnachtsfeiertag Dekanat, Klinikseelsorge

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018 Sa 20.01. 18:00 Versöhnungskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Wein & Saft) mit Heinrich-Schütz-Kantorei & Posaunenchor So. 21.01. Versöhnungskirche Wir laden ein zur Lutherkirche 11:00 Lutherkirche Gottesdienst

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein Allerseelen 2017 Christliche Hoffnung Liebe Schwestern und Brüder, was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein Übergang in ein neues, ewiges Leben bei Gott, in ein Leben

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Wenn der Himmel die Erde berührt

Wenn der Himmel die Erde berührt Brucker bardo-pixelio.de / Helena Roth-pixelio.de Wenn der Himmel die Erde berührt Liturgische Bildung beim Brucker Forum Februar bis November 2012 Brucker.Dieter+Schütz_pixelio.de Di, 6. März 2012, 20.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Seelsorge aus der Perspektive Religion: Betreuung von Patienten und Angehörigen und die Zusammenarbeit mit dem Personal

Seelsorge aus der Perspektive Religion: Betreuung von Patienten und Angehörigen und die Zusammenarbeit mit dem Personal Betreuung von Patienten und Angehörigen und die Zusammenarbeit mit dem Personal Matthias Mertins Katholischer Klinikpfarrer St. Vincentius-Kliniken und St. Marien-Klinik, Karlsruhe 1. Die aktuelle Situation

Mehr

Spirituelle Begleitung als Aufgabe aller?

Spirituelle Begleitung als Aufgabe aller? Spirituelle Begleitung als Aufgabe aller? Palliativkongress Salzburg 8. Dezember 2006 Dr. Thomas Hagen These: Jeder Mensch ist spirituell Stimmen Sie dem zu? Spiritualität was ist das?!religion?!glaube?!konfession?!frömmigkeit?!esoterik?

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr