Stadt Bietigheim-Bissingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Bietigheim-Bissingen"

Transkript

1 Stadt Bietigheim-Bissingen Elternbefragung zur Beantragung von Gemeinschaftsschulen Verfasser: Fritz-Elsas-Straße Stuttgart Projektbearbeitung: Jürgen Mühlbacher Oktober 2013

2 Inhalt 1. Zielsetzung Schulbesuch Betreuungsform Bildungsabschluss und Schulform Gemeinschaftschule Anhang Abbildungen Abbildung 1: Rücklauf Schulen...2 Abbildung 2: Rücklaufquoten...3 Abbildung 3: Antworten und Beteiligungsquote bezogen auf Klassenstufen...3 Abbildung 4: Interesse an einer Ganztagsschule...4 Abbildung 5: Interesse an einer Ganztagsschule - bezogen auf Grundschule...4 Abbildung 6:Angestrebter Bildungsabschluss...5 Abbildung 7: Angestrebter Bildungsabschluss - bezogen auf Grundschule (Angaben in %)...6 Abbildung 8: Angestrebter Bildungsabschluss - bezogen auf Klassenstufe des Kindes (Angaben in %)...6 Abbildung 8: Präferierte Schulform Sekundarstufe I mit Kombination der Mehrfachnennungen...7 Abbildung 9: Präferierte Schulform Sekundarstufe I...7 Abbildung 10: Präferierte Schulform Sekundarstufe I - bezogen auf Grundschule (Angaben in %)...8 Abbildung 11: Anmeldung an ein Gemeinschaftsschule...9 Abbildung 12: Anmeldung an ein Gemeinschaftsschule - bezogen auf Grundschule...9 Abbildung 13: Anmeldung an ein Gemeinschaftsschule - bezogen auf bevorzugte Betreuungsform Abbildung 14: Anmeldung an ein Gemeinschaftsschule - bezogen auf angestrebten Bildungsabschluss 11 Abbildung 15: Anmeldung an ein Gemeinschaftsschule - bezogen auf Klassenstufe

3 1. Zielsetzung Die Stadt Bietigheim-Bissingen stellt im Oktober 2013 die Anträge für die Weiterentwicklung der beiden bestehenden Grund- und Werkrealschulen hin zur Gemeinschaftsschule. Die Schule im Sand und die Waldschule sollen, so der Beschluss des Gemeinderates, ab dem Schuljahr 2015/16 in den Klassenstufen 1 bis 10 als Gemeinschaftsschulen geführt werden. Voraussetzung für eine Antragstellung zur Gemeinschaftsschule ist die Durchführung einer Elternbefragung, um Hinweise auf die künftig zu erwartende Zahl an Schülern zu erhalten. Den Fragebogen für die Befragung der Eltern von Grundschülern entwickelte die (KE) in Abstimmung mit dem Schulträger. Den Versand der Unterlagen und die Dateneingabe übernahm der Schulträger, die KE wertete die Daten aus und dokumentierte die Ergebnisse. Diese werden auch in den laufenden Prozess der Schulentwicklungsplanung eingebunden. Mit Schreiben vom ging den Eltern der rund Grundschüler und Schüler der Grundschulförderklassen ein Fragebogen mit der Bitte zu, diesen ausgefüllt an die Schulen zurückzugeben. Die Ergebnisse werden für die Schulbezirke der fünf Grundschulen der Stadt sowie deren Außenstellen dargestellt. Das Anschreiben zur Befragung sowie der Fragebogen sind im Anhang beigefügt. Nun liegen 865 ausgefüllte Fragebogen zur Auswertung vor. Dies entspricht einer Rücklaufquote von rund 53,5 Prozent. Anhand der hohen Rücklaufquote und der Zahl an auswertbaren Fragebögen ist die Repräsentativität der Befragung gewährleistet Schulbesuch Frage: Bitte tragen Sie in die nachfolgenden Felder ein, welche Klasse Ihr Kind an welcher Grundschule besucht. Abbildung 1: Rücklauf Schulen Waldschule 89 Schillerschule 166 AS Weimarer Weg (Schule im Buch) 53 Weimarer Weg 103 Schule im Sand 158 AS Hillerschule Metterzimmern 20 Hillerschule Anzahl Beantragung von Gemeinschaftschule n = 856 Erläuterung: n= Anzahl der auswertbaren Antworten

4 Die meisten Fragebögen liegen aus der Hillerschule (n=267) vor, gefolgt von der Schillerschule (n=166) und der Schule im Sand (n=158). Von der Grundschule Weimarer Weg kamen 103 Fragebögen zurück, von deren Außenstelle im Buch 53 Fragebögen. An der Waldschule haben sich 89 Eltern an der Befragung beteiligt. Die geringste Zahl an Antworten (n=20) liegen von der Außenstelle der Hillerschule in Metterzimmern vor. Bei 9 Fragebögen fehlen die Angaben zur Schule. In der nachfolgenden Abbildung sind die Rücklaufquoten für die Schulbezirke dargestellt. Da für das laufende Schuljahr 2013/14 noch nicht von allen Schulen die aktuellen Schülerzahlen vorliegen, beziehen sich die angegebenen Rücklaufquoten auf die Schülerzahlen des Vorjahres. Abbildung 2: Rücklaufquoten Schüler* Antworten Rücklauf (%) Schule im Sand ,6 Weimarer Weg** ,8 AS Buch ,6 Hillerschule ,8 AS Metterzimmern ,8 Waldschule ,3 Schillerschule mit AS ,8 *2012/13 **mit GFK 3 Insgesamt haben 53,5 Prozent der angeschriebenen Eltern an der Befragung teilgenommen. Die höchsten Rücklaufquoten verzeichnen die Schule im Sand (65,6 %) und die Hillerschule (64,8 %). An der Waldschule liegt die Quote vergleichbar dem Gesamtdurchschnitt bei 53,3 Prozent. An der Schillerschule mit Außenstelle haben sich knapp 50 Prozent der Eltern an der Befragung beteiligt. An der Grundschule Weimarer Weg wie auch deren Außenstelle (Schule im Buch) liegt die Beteiligung bei rund 40 Prozent. An der Außenstelle der Hillerschule in Metterzimmern haben sich 28 Prozent der Eltern an der Befragung beteiligt. Die Zahl der Antworten und die Beteiligungsquote bezogen auf Klassenstufen ist in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Abbildung 3: Antworten und Beteiligungsquote bezogen auf Klassenstufen Schüler Antworten Rücklauf 1.Klasse ,5 2.Kasse ,2 3.Kasse ,9 4.Kasse ,6 Die Rücklaufquoten bezogen auf die Klassenstufen der Schülerinnen und Schüler bewegen sich zwischen 52,2 und 55,5 Prozent. Bei den Eltern von Schülerinnen und Schülern der unteren Klassenstufen 1 und 2 ist ein leicht größeres Interesse an der Befragung festzustellen.

5 3. Betreuungsform Frage: Was ist oder wäre für Ihr Kind die ideale Betreuungsform an einer Schule? Abbildung 4: Interesse an einer Ganztagsschule ,0 50 Prozent , ,2 0 Regelschule Ganztagsschule keine Antwort möglich Beantragung von Gemeinschaftschule n = Für 62 Prozent der Eltern ist die Regelschule mit vorwiegendem Vormittagsunterricht die ideale Betreuungsform. 32 Prozent der Eltern sprechen sich für die Ganztagsschule (bis ca Uhr an 3 oder 4 Tagen) aus. 6,2 Prozent der Befragten können die Frage nicht beantworten. Das Interesse an der Schulform Ganztagsschule an den Grundschulen der Stadt geht aus der nachfolgenden Abbildung hervor. Abbildung 5: Interesse an einer Ganztagsschule - bezogen auf Grundschule Schillerschule mit AS 57 Waldschule 24 AS Metterzimmern 4 Hillerschule 88 AS Buch 13 Weimarer Weg 30 Schule im Sand 53 Beantragung von Gemeinschaftschule Prozent Anzahl n = 848

6 Neben den prozentualen Zustimmungswerten zu einer Ganztagsschule ist die absolute Zahl der interessierten Eltern für jede Schule dargestellt. An der Schillerschule, der Hillerschule sowie der Schule im Sand wünscht sich jeweils ein Drittel der Eltern ein Ganztagsschulangebot. Etwas niedriger liegt der Wert an der Grundschule Weimarer Weg und der Waldschule. An der Außenstellen der Hillerschule sowie der Schule Weimarer Weg ist das Interesse weit unterdurchschnittlich. An den beiden Außenstellen können sich nur zwischen 20 und 25 Prozent der Eltern vorstellen, ihr Kind an eine Ganztagsschule zu schicken. Zahlenmäßig die größte Nachfrage besteht an der Schillerschule (n=88 Schülerinnen/Schüler). Es folgen die Schillerschule (n=57) und die Schule im Sand (n=53). An der Grundschule Weimarer Weg sind 30, an der Waldschule 24 Eltern interessiert. Bezogen auf die Klassenstufe bewegt sich das Interesse an einer Ganztagsschule zwischen 28 Prozent (1. Klasse) und 36 Prozent (2. Klasse). Das Interesse der Eltern von Schülern in den Klassenstufen 3 und 4 liegt zwischen diesen beiden Extremwerten. 4. Bildungsabschluss und Schulform Frage: Welchen Bildungsabschluss streben Sie für ihr Kind aus heutiger Sicht an? Abbildung 6:Angestrebter Bildungsabschluss Hochschulkreife 57,6 5 mittlerer Abschluss/Hochschulreife 7,9 Mittlerere Bildungsabschluss 22,2 Hauptschulabschluss /mittlerer Abschluss,2 Hauptschulabschluss 0,8 keine Antwort möglich 11,3 Beantragung von Gemeinschaftschule 57,6 Prozent der befragten Eltern streben für ihr Kind einen Hochschulabschluss an. Weitere 7,9 Prozent sind noch unentschlossen und wollen sich nicht zwischen mittlerem Abschluss und einem Hochschulabschluss entscheiden. Der mittlere Bildungsabschluss erfährt eine Zustimmung von 22,2 Prozent. Einen Hauptschulabschluss streben lediglich 1 Prozent der Eltern für ihr Kind an. Dieser Wert ändert sich nicht, wenn auch diejenigen Eltern in die Analyse mit einbezogen werden, für die auch ein mittlerer Abschluss in Frage kommen würde. Erwähnt werden muss die größere Zahl an Eltern (11,3 %), die sich noch keine abschließenden Gedanken zum angestrebten Abschluss für ihr Kind gemacht haben Prozent n = 864

7 Der angestrebte Bildungsabschluss bezogen auf die Grundschulen stellt sich wie folgt dar: Abbildung 7: Angestrebter Bildungsabschluss - bezogen auf Grundschule (Angaben in %) Hauptschul-abschluss Hauptschul- /mittl. Abschluss mittlerer Bildungsabschluss mittl. Abschluss /Hoch-schulreife Hoch-schulreife k.a. Schule im Sand 0,6 0,0 16,5 12,7 57,6 12,6 Weimarer Weg 1,9 0,0 26,2 4,9 54,4 12,6 AS Buch 1,9 0,0 22,6 3,8 60,4 11,3 Hillerschule 0,0 0,4 18,0 7,9 62,8 10,9 AS Metterzimmern* 0,0 0,0 25,0 15,0 55,0 5,0 Waldschule 0,0 0,0 29,2 5,6 53,9 11,3 Schillerschule mit AS 1,8 0,0 25,9 7,2 53,6 11,5 *bei den Zahlen für die Außenstelle Metterzimmern handelt es sich wegen der geringen Zahl an auswertbaren Fällen (n=20) um Orientierungswerte Beim Bildungswunsch Hauptschulabschluss, möglicherweise auch mit Tendenz zum mittleren Abschluss, lassen sich keine wesentlichen Unterschiede innerhalb der Grundschulbezirke der Stadt ablesen. 6 Das Bildungsziel des mittleren Schulabschlusses wird in überdurchschnittlichem Maße von Eltern betont, deren Kinder die Waldschule, die Schillerschule oder die Grundschule Weimarer Weg besuchen. An der Schule ist die Zahl derjenigen Eltern, die sich nicht zwischen mittlerem Abschluss und Hochschulreife entscheiden können, auffällig groß. Das größte Interesse an der Hochschulreife besteht an der Hillerschule sowie der Außenstelle der Grundschule Weimarer Weg (Schule im Buch). Abbildung 8: Angestrebter Bildungsabschluss - bezogen auf Klassenstufe des Kindes (Angaben in %) Hauptschul-abschluss Hauptschul- /mittl. Abschluss mittl. Abschluss mittlerer Bildungsabschluss /Hochschulreife Hoch-schulreife k.a. 1. Klasse,5%,5% 16,3% 8,6% 60,2% 14,0% 2. Klasse,5%,0% 23,4% 10,3% 50,9% 15,0% 3. Klasse,5%,0% 23,1% 4,0% 66,3% 6,0% 4. Klasse 1,8%,0% 25,9% 8,5% 54,5% 9,4% In den Eingangsklassen der Grundschulen wird für das Kind zunächst noch in größerem Maße die Hochschulreife angestrebt. In den höheren Klassenstufen gewinnt dann der mittlere Bildungsabschluss an Bedeutung. Die schlechte Bilanz für die Werkrealschule zeigt sich unabhängig von der Klassenstufe der Schülerinnen und Schüler.

8 Frage: Über welche Schulform in der Sekundarstufe 1 (Klassen 5 bis 10) könnte dies Ihrer Meinung nach erreicht werden? In jedem 4. Fall sind mehrere Antworten angekreuzt. In Abbildung 8 ist die von den Eltern präferierte Schulform in Kombination der eingegangenen Mehrfachnennungen dargestellt. Abbildung 9: Präferierte Schulform Sekundarstufe I mit Kombination der Mehrfachnennungen 45 38, Prozent , ,4 7,4 6,7 7,4 10,3 5 1,2,8 0 Beantragung von Gemeinschaftschule n = Explizit für die Werkrealschule spricht sich nur ein sehr geringer Prozentsatz der Eltern aus. Auf die Realschule entfallen 18,2 Prozent der Elternwünsche, auf das Gymnasium 38,7 Prozent. Weitere 9,4 Prozent der Eltern können sich nicht eindeutig zwischen Realschule und Gymnasium entscheiden. Die Gemeinschaftsschule wird von 7,4 Prozent der Eltern als ideale Schulform betrachtet. Hinzu kommen weitere 15 Prozent, bei welchen die Gemeinschaftsschule zusammen mit anderen Schulformen genannt wird, wobei die Kombination Gemeinschaftsschule/Gymnasium leicht überwiegt. 10,3 Prozent der Eltern können die Frage nach der angestrebten Schulform in Sekundarstufe I nicht beantworten. Abbildung 10: Präferierte Schulform Sekundarstufe I Prozent der Fälle 65,6 Prozent der Antorten ,9 24,4 2,6 Werkrealschule Realschule Gymnasium Gemeinschaftsschule Beantragung von Gemeinschaftschule n = 1020

9 In der nachfolgenden Auswertung sind alle Mehrfachnennungen einzeln berücksichtigt (insgesamt 1020 Nennungen). Direkt angesprochen auf die Schulform in Sekundarstufe I, über die das Kind den angestrebten Bildungsabschluss erreichen soll, entfällt jede zweite Nennung auf das Gymnasium. Die Realschule erreicht eine Zustimmung von 30 Prozent, die Gemeinschaftsschule von 18,8 Prozent. Auf die Werkrealschule entfällt lediglich jede 50. Nennung. Bezogen auf die 865 beteiligten Eltern (Prozent der Fälle) erfährt die Gemeinschaftsschule mit den Mehrfachnennungen eine Zustimmung von 24,4 Prozent. Das Gymnasium wird von einem Drittel der Eltern (65,6 %) in Erwägung gezogen. Die Akzeptanz der Realschule liegt bei 38,9 Prozent. Auch bei der fallbezogenen Bewertung wird die Werkrealschule von lediglich 2,6 Prozent der Eltern gewählt. Die präferierte Schulform in den einzelnen Grundschulen der Stadt, bezogen auf die Prozent der Antworten, stellt die nachfolgende Abbildung dar. Abbildung 11: Präferierte Schulform Sekundarstufe I - bezogen auf Grundschule (Angaben in %) Werkrealschule Realschule Gymnasium Gemeinschaftsschule Schule im Sand 1,1 31,1 52,8 15,0 Weimarer Weg 1,8 35,1 43,0 20,2 AS Buch 0,1 25,4 55,9 18,6 8 Hillerschule 1,2 23,8 55,6 19,4 AS Metterzimmern* 6,9 34,5 41,4 17,2 Waldschule 2,9 36,5 42,3 18,3 Schillerschule mit AS 3,5 31,7 46,0 18,8 *bei den Zahlen für die Außenstelle Metterzimmern handelt es sich wegen der geringen Zahl an auswertbaren Fällen (n=29) um Orientierungswerte Die Schulform der Werkrealschule wird sehr häufig an der Außenstelle der Hillerschule in Metterzimmern genannt. An der Außenstelle der Hillerschule ist zudem eine überdurchschnittlich große Zustimmung zur Realschule festzustellen. Die Realschule wird auch an der Grundschule Weimarer Weg und der Waldschule häufig genannt. Die größte Präferenz erfährt das Gymnasium an der Hillerschule und der Außenstelle der Grundschule Weimarer Weg (Schule im Buch). Die neu beantragte Schulform der Gemeinschaftsschule wird am häufigsten von Eltern der Grundschüler Weimarer Weg genannt. Jede fünfte Nennung entfällt dort auf die Gemeinschaftschule. Ähnlich hoch liegt die Zustimmung der neuen Schulform an der Hillerschule und an der Außenstelle der Grundschule Weimarer Weg (Schule im Buch). Bei den beiden zu beantragenden Gemeinschaftsschulen, der Schule im Sand und der Waldschule, entfallen auf die neue Schulform zwischen 15 und 18,3 Prozent der Antworten.

10 5. Gemeinschaftschule Frage: Könnten Sie sich vorstellen Ihr Kind an eine Gemeinschaftschule in Bietigheim- Bissingen anzumelden? Abbildung 12: Anmeldung an ein Gemeinschaftsschule Prozent ja nein k.a. Beantragung von Gemeinschaftschule n = Jede dritte Familie könnte sich vorstellen, ihr Kind an eine Gemeinschaftsschule zu schicken. In jedem zweiten Fall wird der Besuch einer Gemeinschaftsschule aus heutiger Sicht abgelehnt. Mit 17 Prozent ist die Zahl derjenigen Eltern, welche die Frage eines möglichen Schulbesuchs nicht beantworten können, vergleichsweise groß. Abbildung 13: Anmeldung an ein Gemeinschaftsschule - bezogen auf Grundschule AS Metterzimmern Schule im Sand Schillerschule mit AS Weimarer Weg Hillerschule AS Buch Waldschule 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ja nein k.a. Beantragung von Gemeinschaftschule n = 854

11 Die Gemeinschaftsschule erfährt bei Eltern von Schülern der Waldschule (42 %) die größte Zustimmung. Es folgen die Außenstelle der Grundschule Weimarer Weg (Schule im Buch) mit 38 Prozent und die Hillerschule mit 37 Prozent. Eine am Gesamtbild gemessen unterdurchschnittliche Zustimmung findet die Gemeinschaftsschule an der Schule im Sand und der Schillerschule. Die Zustimmung bewegt sich dabei zwischen 28 und 30 Prozent. Für die Außenstelle der Hillerschule (Metterzimmern) ist wegen der geringen Zahl auswertbarer Fälle keine verlässliche Aussage möglich. Abbildung 14: Anmeldung an ein Gemeinschaftsschule - bezogen auf bevorzugte Betreuungsform Ganztagsschule Regelschule 10 keine Antwort möglich 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ja nein k.a. Beantragung von Gemeinschaftschule n = 855 Die Anmeldung des Kindes an einer Gemeinschaftschule kommt besonders für diejenigen Eltern in Frage, die in der Ganztagsschule die ideale Schul- und Betreuungsform sehen. Hier liegt die Zustimmung zur Gemeinschaftsschule bei über 60 Prozent. Eltern, welche die Regelschule wünschen, lehnen die Gemeinschaftsschule zum großen Teil ab. Ihre Zustimmung liegt bei unter 20 Prozent. Erkennbar wird auch, dass Eltern, die keine Aussage zur gewünschten Betreuungsform ihres Kindes treffen können (n=53), die Schulform Gemeinschaftsschule in größerem Maße ablehnen. In der nächsten Abbildung ist die Beantwortung der Frage in Bezug zum angestrebten Bildungsabschluss des Kindes dargestellt. Bei der Korrelation mit dem Bildungsabschluss der Werkrealschule handelt es sich wegen der geringen Anzahl an vorliegenden Fällen (n=7) um Einzelmeinungen.

12 Abbildung 15: Anmeldung an ein Gemeinschaftsschule - bezogen auf angestrebten Bildungsabschluss Hochschulkreife mittl. Abschluss/Hochschulreife mittlerere Bildungsabschluss Hauptschulabschluss 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ja nein k.a. Beantragung von Gemeinschaftschule n = 862 Der Besuch einer Gemeinschaftsschule kommt in überdurchschnittlichem Maße für Schülerinnen und Schüler in Frage, deren Eltern für ihr Kind einen mittleren Bildungsabschluss anstreben. Die Zustimmung liegt bei 38 %. Beim Bildungswunsch Hochschulreife stimmen 32 Prozent der Eltern der Gemeinschaftsschule zu. In den Fällen, wo Eltern sowohl zu mittlerer Reife als auch dem Hochschulabschluss tendieren, liegt die Zustimmung bei 30 Prozent 11 Abschließend wird die Einstellung der Eltern zur Gemeinschaftsschule bezogen auf die Klassenstufe der Grundschulkinder betrachtet. Abbildung 16: Anmeldung an ein Gemeinschaftsschule - bezogen auf die Klassenstufe 4. Klasse 3. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ja nein k.a. Beantragung von Gemeinschaftschule n = 857 Die Gemeinschaftsschule wird von Eltern mit Kindern in der Eingangsklasse der Grundschule am positivsten gesehen. An geringsten fällt die Zustimmung bei Eltern von Viertklässlern aus.

13 6. Anhang Stadt Bietigheim Bissingen Elternbefragung zur Beantragung von Gemeinschaftsschulen Liebe Eltern, Briefkopf die Schullandschaft befindet sich in einem fortlaufenden Umbruch. Mit dem Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung stehen Sie als Eltern vor der wichtigen Entscheidung, auf welche Schule Sie ihr Kind schicken. Neben den bisherigen Schulformen der Hauptschule/Werkrealschule, der Realschule und des Gymnasiums gibt es nun zudem als weitere Option die Gemeinschaftschule. Die Stadt Bietigheim-Bissingen stellt im Oktober 2013 die Anträge für die Weiterentwicklung der beiden bestehenden Grund- und Werkrealschulen hin zur Gemeinschaftsschule. Die Schule im Sand und die Waldschule sollen ab dem Schuljahr 2015/16 in den Klassenstufen 1 bis 10 als Gemeinschaftsschulen geführt werden. Die Gemeinschaftsschule ermöglicht ein individuelles und kooperatives Lernen in gemischt zusammengesetzten Lerngruppen und orientiert den Unterricht an den Stärken der einzelnen Schülerinnen und Schüler. Da in den Lerngruppen alle Bildungsstandards angeboten und von unterschiedlichen Schülerinnen und Schülern nach ihren Fähigkeiten erreicht werden, sind dort alle Abschlüsse möglich: Der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10, der Realschulabschluss nach Klasse 10 oder die Allgemeine Hochschulreife nach Klasse 13. In Bietigheim-Bissingen ist angedacht, dass im Anschluss an Klasse 10 die Allgemeine Hochschulreife in einer gymnasialen Oberstufe (G9) am Ellentalgymnasium erworben werden kann. Die Gemeinschaftsschule ist in den Klassen 5 bis 10 verpflichtende Ganztagsschule. Ein weiteres Merkmal der Gemeinschaftsschule ist die Inklusion, d.h. es werden alle Kinder an einer Schule gemeinsam unterrichtet werden, auch Kinder mit Behinderungen. 12 Weitere Informationen zur neuen Schulform der Gemeinschaftsschule können dem Kultusportal Baden-Württemberg ( unter dem Stichwort Gemeinschaftsschule entnommen werden. Voraussetzung für eine Antragstellung zur Gemeinschaftsschule ist die Durchführung einer Elternbefragung, bei der darum geht, Hinweise auf die künftig zu erwartenden Zahl an Schülern zu erhalten. Wir bitten Sie, den Fragebogen auszufüllen in dem Rückumschlag über Ihr Kind/Ihre Kinder wieder an der Schule (Klassenlehrer oder Sekretariat) abzugeben. Bitte beteiligen Sie sich an der Befragung. Der Schulträger erhält damit wichtige Hinweise für die zukünftige Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Schullandschaft. Mit freundlichen Grüßen. Kölz

14 Bitte füllen Sie für jedes Kind, das eine Grundschule in Bietigheim-Bissingen besucht, einen Fragebogen aus. Ihre Angaben unterliegen den strengen Anforderungen des Datenschutzes und der statistischen Geheimhaltung, die strikte Beachtung finden. Die Stadt Bietigheim-Bissingen erhält die Auswertungen in zusammengefasster Form und hat keinen Zugriff auf die einzelnen Antworten. Ihre Antworten sind nicht bindend und mit keinen späteren Verpflichtungen verbunden. Bitte geben Sie den ausgefüllten Erhebungsbogen, ohne jede Absenderangabe, bis spätestens Freitag, den 18. Oktober 2013 über Ihr Kind/Ihre Kinder an die Schule (Klassenlehrer oder Sekretariat) zurück. Bitte Zutreffendes ankreuzen (x) 1. Bitte tragen Sie in die nachfolgenden Felder ein, welche Klasse Ihr Kind an welcher Grundschule es besucht. Klasse an welcher Grundschule? Was ist oder wäre für Ihr Kind die ideale Betreuungsform an einer Schule? Bitte kreuzen Sie nur ein Kästchen an. 13 Regelschule (überwiegend Vormittagsunterricht)... Ganztagsschule (bis ca an 3 bis 4 Tagen)... Keine Antwort möglich Welchen Bildungsabschluss streben Sie für ihr Kind aus heutiger Sicht an? Hauptschulabschluss... Mittlerer Bildungsabschluss... Hochschulreife... keine Antwort möglich Über welche Schulform in der Sekundarstufe 1 (Klassen 5 bis 10) könnte dies Ihrer Meinung nach erreicht werden? Werkrealschule... Realschule... Gymnasium... Gemeinschaftsschule... Keine Antwort möglich Könnten Sie sich vorstellen Ihr Kind an eine Gemeinschaftschule in Bietigheim-Bissingen anzumelden? Ja... nein... keine Antwort möglich... Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen

Elternbefragung. zur. Ermittlung des Interesses. an der Errichtung. einer 5. Integrierten Gesamtschule. in Braunschweig

Elternbefragung. zur. Ermittlung des Interesses. an der Errichtung. einer 5. Integrierten Gesamtschule. in Braunschweig Elternbefragung zur Ermittlung des Interesses an der Errichtung einer 5. Integrierten Gesamtschule in Braunschweig Was soll erfragt werden? Die Stadt Braunschweig ist u. a. Träger der allgemein bildenden

Mehr

Ergebnisse der Elternbefragung von Grundschülern/-innen der Jahrgangsstufen 1 bis 3 zum Übergang in weiterführende Schulen 2013

Ergebnisse der Elternbefragung von Grundschülern/-innen der Jahrgangsstufen 1 bis 3 zum Übergang in weiterführende Schulen 2013 Ergebnisse der Elternbefragung von Grundschülern/-innen der Jahrgangsstufen 1 bis 3 zum Übergang in weiterführende Schulen 2013 Elternbefragung zum Übergang in weiterführende Schulen 2013 Durchführung

Mehr

Elternbefragung der Stadt Nürnberg 2010

Elternbefragung der Stadt Nürnberg 2010 Elternbefragung der Stadt Nürnberg 2010 Stand der Datei: 22.03.2010 Erhebungszeitraum: 01.02.2010 bis 19.02.2010 Datum: 17.09.2010 Beteiligung der Eltern Bis zum 22.03.2010 sind 7 015 ausgefüllte Fragebögen

Mehr

Fragebogen zur Schulentwicklung in Leonberg insbesondere zur Entwicklung einer Gemeinschaftsschule in Leonberg

Fragebogen zur Schulentwicklung in Leonberg insbesondere zur Entwicklung einer Gemeinschaftsschule in Leonberg insbesondere zur Entwicklung einer Gemeinschaftsschule in Leonberg Die Fragebogen zur Schulentwicklung wurde mit Rücksendeumschlag an allen Grundschulen an die Schüler von Klasse 1 bis 4 verteilt. Von

Mehr

Informationshinweise Elternbefragung

Informationshinweise Elternbefragung Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Fachdienst Bildung Thiestraße 26a 38226 Salzgitter Tel. 05341/839-3280 Mail: schulverwaltung@stadt.salzgitter.de Informationshinweise Elternbefragung zur Ermittlung

Mehr

Elternbefragung zur Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in der Stadt Bramsche HINWEISE. Fachdienst Bildung, Kultur und Sport

Elternbefragung zur Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in der Stadt Bramsche HINWEISE. Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Elternbefragung zur Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in der Stadt Bramsche HINWEISE Fachdienst Bildung, 1) Was soll erfragt werden? Fachdienst Bildung, Der Landkreis Osnabrück ist Träger

Mehr

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen Elterninformation Impressum Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin Fachdienst 2.40 Schule und Bildung Herr Eschweiler Schützenstr. 57 42849 Remscheid

Mehr

Wodurch wird sich der Unterricht an einer Gemeinschaftsschule auszeichnen?

Wodurch wird sich der Unterricht an einer Gemeinschaftsschule auszeichnen? Müllheim, 16.10.2013 Die Bildungsgerechtigkeit ist laut dem Bertelsmann - Chancenspiegel 2012 in Baden-Württemberg gering. Die Chancen für Kinder aus unteren Sozialschichten ein Gymnasium zu besuchen,

Mehr

Elternbefragung Stadt Sankt Augustin

Elternbefragung Stadt Sankt Augustin Elternbefragung Stadt Sankt Augustin Befragung der Grundschuleltern der 1. - 3. Schuljahre der Grundschulen in der Stadt Sankt Augustin - Mai 2009 Kurze Zusammenfassung zentraler Ergebnisse 03. Juni 2009

Mehr

Elternbefragung zum Wechsel von Kindern auf weiterführende Schulen in Köln

Elternbefragung zum Wechsel von Kindern auf weiterführende Schulen in Köln Elternbefragung zum Wechsel von Kindern auf weiterführende Schulen in Köln Kontakt: Dezernat für Bildung, Jugend und Sport IV/2, Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Stadthaus Deutz Westgebäude

Mehr

Elternbefragung zum Wechsel von Kindern auf weiterführende Schulen in Köln

Elternbefragung zum Wechsel von Kindern auf weiterführende Schulen in Köln Elternbefragung zum Wechsel von Kindern auf weiterführende Schulen in Köln Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Kontakt: Dezernat für Bildung, Jugend und Sport IV/2, Integrierte Jugendhilfe-

Mehr

Entwicklung der baden-württembergischen Werkrealund Hauptschulen und Perspektiven für ihre Lehrkräfte

Entwicklung der baden-württembergischen Werkrealund Hauptschulen und Perspektiven für ihre Lehrkräfte Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 758 12. 10. 2016 Antrag der Abg. Gerhard Kleinböck u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklung der

Mehr

Einrichtung einer Gemeinschaftsschule an der Schillerschule

Einrichtung einer Gemeinschaftsschule an der Schillerschule Beschlussvorlage Bereich Amt Vorlagen-Nr. Anlagedatum Hauptamt 10/20/2016 22.03.2016 Verfasser/in Aktenzeichen Bera tungsf o l ge Gremium Sitzungstermin Öffentlichkeit Zuständigkeit Hauptausschuss 11.04.2016

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung IGS Dissen

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung IGS Dissen Elternbefragung zur Einrichtung einer IGS in Dissen atw Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung IGS Dissen 1 Elternbefragung zur IGS Dissen atw Ablauf *Informationen zu den einzelnen Schulformen

Mehr

Herzlich Willkommen! Ablauf

Herzlich Willkommen! Ablauf Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern der Schülerinnen und Schüler in den 2. und 3. Klassen: Elternbefragung zur Gründung einer weiteren Gesamtschule Ablauf Informationen zum Stand

Mehr

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten Auf die Grundschule aufbauende Schularten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern www.km-bw.de Überblick I. Von der Primar- in die Sekundarstufe II.

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten Auf die Grundschule aufbauende Schularten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern www.km-bw.de Überblick I. Von der Primar- in die Sekundarstufe II.

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Die Grundschulempfehlung Welche Schulart passt zu meinem Kind? Aussage der Grundschulempfehlung: Der neue Bildungsplan in Baden-Württemberg Ein gemeinsamer

Mehr

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war;

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3129 27. 02. 2013 Geänderte Fassung Antrag der Fraktion der CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Übergangszahlen

Mehr

Termine Info 4 am bis Beratungsgespräche mit dem Klassenlehrer bis Klassenkonferenz und Erstellung der GSE

Termine Info 4 am bis Beratungsgespräche mit dem Klassenlehrer bis Klassenkonferenz und Erstellung der GSE Termine Info 4 am 24.11.2016 bis 14.02.2017 Beratungsgespräche mit dem Klassenlehrer bis 16.02.2017 Klassenkonferenz und Erstellung der GSE bis 17.02.2017 Ausgabe Halbjahresinformation und GSE zusammen

Mehr

Schülerzahlen für die Schulen im Landkreis Waldshut und in den Städten Rheinfelden und Schwörstadt

Schülerzahlen für die Schulen im Landkreis Waldshut und in den Städten Rheinfelden und Schwörstadt Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6598 12. 03. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Felix Schreiner CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Schülerzahlen für die

Mehr

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten Auf die Grundschule aufbauende Schularten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern www.km-bw.de I. Von der Primar- in die Sekundarstufe Bausteine des

Mehr

Gemeinderatssitzung Kornwestheim Gemeinschaftsschule Zukunft der Schullandschaft in Kornwestheim?

Gemeinderatssitzung Kornwestheim Gemeinschaftsschule Zukunft der Schullandschaft in Kornwestheim? Gemeinderatssitzung Kornwestheim 16.05.2013 Gemeinschaftsschule Zukunft der Schullandschaft in Kornwestheim? Ltd. Schulamtsdirektorin Gabriele Traub, Staatl. Schulamt Ludwigsburg Gemeinschaftsschule Zum

Mehr

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten Auf die Grundschule aufbauende Schularten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern www.km-bw.de Überblick I. Von der Primar- in die Sekundarstufe II.

Mehr

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten Auf die Grundschule aufbauende Schularten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern www.km-bw.de Überblick I. Von der Primar- in die Sekundarstufe II.

Mehr

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr Standort der Anlagen

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr Standort der Anlagen Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr 13 Stand: 3.1.14 C.A.R.M.E.N. führte bereits zum zweiten Mal eine Umfrage unter den Betreibern von Biogasanlagen in Bayern durch. Dabei

Mehr

Befragung der Eltern von Kindern in den 3. und 4. Klassen

Befragung der Eltern von Kindern in den 3. und 4. Klassen unsplash.com / Aaron Burden Befragung der Eltern von Kindern in den. und. Klassen (Die Beantwortung der Fragen bleibt anonym!) Bitte kreuzen Sie die zutreffenden Antworten an:. In welche Klasse geht Ihr

Mehr

4. welche Grundschulempfehlungen die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen,

4. welche Grundschulempfehlungen die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen, Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4864 26. 09. 2018 Antrag der Fraktion GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Abschlussergebnisse an den Gemeinschaftsschulen,

Mehr

Länger gemeinsam lernen in Sachsen?

Länger gemeinsam lernen in Sachsen? Länger gemeinsam lernen in Sachsen? Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von Bild: Dieter Schütz / pixelio.de Pressekonferenz 28. Juli 2017 Rahmendaten der Studie Längeres gemeinsames Lernen

Mehr

Elternbefragung. zur. Ermittlung des Interesses. an der Errichtung. einer Oberschule Soltau (Klassen 5-10) und

Elternbefragung. zur. Ermittlung des Interesses. an der Errichtung. einer Oberschule Soltau (Klassen 5-10) und Elternbefragung zur Ermittlung des Interesses an der Errichtung einer Oberschule Soltau (Klassen 5-10) und Wietzendorf (nur Klassen 5 und 6) mit gymnasialem Angebot nur in Soltau 1. Was soll erfragt werden?

Mehr

Angegeben sind jeweils die Bezeichnung des Schulbezirkes, die Anzahl der versendeten Fragebögen bzw. die Rücklaufquote sowie der prozentuale Anteil in

Angegeben sind jeweils die Bezeichnung des Schulbezirkes, die Anzahl der versendeten Fragebögen bzw. die Rücklaufquote sowie der prozentuale Anteil in 1 Angegeben sind jeweils die Bezeichnung des Schulbezirkes, die Anzahl der versendeten Fragebögen bzw. die Rücklaufquote sowie der prozentuale Anteil innerhalb der Umfrage. Für die gesamte Auswertung gilt:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern! S 0.1 (E) Diese Seite bitte abtrennen! Elternfragebogen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern! Nichts ist so gut, dass es noch verbessert werden könnte sagt der Volksmund. Das trifft auch auf die

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

Übergang in die Sekundarstufe I

Übergang in die Sekundarstufe I Übergang in die Sekundarstufe I Hinweise zu den Elterninformationsabenden Grundsätze Die Wahl des weiterführenden Bildungsganges ist Sache der Eltern. Sie erfolgt durch einen schriftlichen Antrag. Bei

Mehr

Interne Evaluation 2014

Interne Evaluation 2014 Interne Evaluation 2014 Aktuelle Zahlen (Oktober 2014) Aktive SchülerInnen im Projekt DaZ für Seiteneinsteiger SchülerInnen 27 50 EU_FörBi Deutsch Englisch Mathe Gesamt 106 40 61 284 LehrerInnen (PraktikantInnen)

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien Fragebogen für Eltern A5.6 02 Sehr geehrte Eltern, in diesem Fragebogen möchten wir Sie zur Schule Ihres Kindes und zu Ihrer Zufriedenheit

Mehr

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom 06.12.2006 Aufgrund der 16 Abs. 1 Satz 2, 18 Abs. 3 Satz 3, 19 Abs. 3 Satz 4, 128 Abs. 2 und 3 des Schulgesetzes (SchulG) in der

Mehr

13,2% 6,3% Informationen zur Inklusion Immerhin zwei Drittel der befragten Eltern haben bereits Informationen zur Inklusion erhalten.

13,2% 6,3% Informationen zur Inklusion Immerhin zwei Drittel der befragten Eltern haben bereits Informationen zur Inklusion erhalten. Was halten und was erwarten Grundschul-Eltern in Weinheim von der schulischen Inklusion? Cornelia Kraut und Theo Klauß Seit die UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 auch in der BRD zum gültigen

Mehr

Befragungen für Piratenfraktion im Landtag NRW. 2. Teilerhebung: Verfassungsbarometer, 2. Welle

Befragungen für Piratenfraktion im Landtag NRW. 2. Teilerhebung: Verfassungsbarometer, 2. Welle Sozialwissenschaftliches Umfragezentrum GmbH Befragungen für Piratenfraktion im Landtag NRW 2. Teilerhebung: Verfassungsbarometer, 2. Welle Durchführung: Befragungsart: Sozialwissenschaftliches Umfragezentrum

Mehr

1. Welcher Anteil der Schülerinnen und Schüler, die in der 5. Klasse ein Gymnasium in Baden-Württemberg besuchen, legt dort auch das Abitur ab?

1. Welcher Anteil der Schülerinnen und Schüler, die in der 5. Klasse ein Gymnasium in Baden-Württemberg besuchen, legt dort auch das Abitur ab? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4692 27. 08. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Stefan Fulst-Blei SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Übergangsentscheidungen

Mehr

Handreichung zur Umsetzung des Beratungskonzepts für die Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9 an der Gemeinschaftsschule

Handreichung zur Umsetzung des Beratungskonzepts für die Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9 an der Gemeinschaftsschule Handreichung zur Umsetzung des Beratungskonzepts für die Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9 an der Gemeinschaftsschule Beratungskonzept für die Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule

Mehr

Kooperation Erwitte und Anröchte im Schulbereich

Kooperation Erwitte und Anröchte im Schulbereich Kooperation Erwitte und Anröchte im Schulbereich Laurentius Hauptschule Erwitte Hauptschule Anröchte Hauptschule Anröchte Realschule Anröchte 24.05.2011 Kooperation der Kommunen Erwitte und Anröchte im

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 Schul(form)wahl nach Klasse 4 Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region Rechtsbezug:

Mehr

Beratungsverfahren zur. Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9. der Gemeinschaftsschulen

Beratungsverfahren zur. Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9. der Gemeinschaftsschulen Beratungsverfahren zur Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9 der Gemeinschaftsschulen Grundlage des Beratungsverfahrens Im Abschlussjahr wird der einzelne Schüler in allen Fächern und Fächerverbünden

Mehr

Fragebogen zu. - für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe -

Fragebogen zu. - für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe - Fragebogen zu - für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe - 1. Was gefällt Ihnen bei Antolin gut? 2. Was gefällt Ihnen bei Antolin nicht so gut? 3. Die Funktionen und Angebote bei Antolin sind auch

Mehr

Evaluation zum Offenen Anfang an der Grundschule Albert-Schweitzer-Straße

Evaluation zum Offenen Anfang an der Grundschule Albert-Schweitzer-Straße Evaluation zum Offenen Anfang an der Grundschule Albert-Schweitzer-Straße Der Offene Anfang wird seit dem 13.10.2008 an unserer Schule angeboten und wurde bereits als fester Bestandteil unseres Schulprogramms

Mehr

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Werkrealschule Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Vermittelt eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung Entscheidung

Mehr

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum Elternbefragung zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum Was soll erfragt werden? Der Landkreis ist u.a. Träger der allgemein bildenden

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Ablauf: Grundlage des Beratungsverfahrens Zeitlicher Ablauf des Beratungsverfahrens Prüfungs- und Versetzungsordnung Grundlage des Verfahrens:

Mehr

Elternbefragung. November Stadt Kleve Gemeinde Bedburg-Hau Gemeinde Kranenburg

Elternbefragung. November Stadt Kleve Gemeinde Bedburg-Hau Gemeinde Kranenburg SEP Stadt Kleve Gemeinde Bedburg-Hau Gemeinde Kranenburg Elternbefragung zum voraussichtlichen Schulwahlverhalten in den Kindergärten und Primarstufenschulen November 2011 Dr. Garbe Consult Inhalt 1 Einleitung

Mehr

Lernstandserhebung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten (DVA bzw. VERA)

Lernstandserhebung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten (DVA bzw. VERA) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5173 09. 05. 2014 Antrag der Abg. Georg Wacker u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Lernstandserhebung

Mehr

1. Die Gemeinschaftsschule in BW

1. Die Gemeinschaftsschule in BW 1. Die Gemeinschaftsschule in BW 1 Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Keine Trennung nach Klasse 4 Späte Entscheidung über Abschluss Bildungsstandards der HS, der RS und des

Mehr

Studie Nach dem NRW-Schulkonsens wie weiter auf dem Weg zu einer Schule für alle?

Studie Nach dem NRW-Schulkonsens wie weiter auf dem Weg zu einer Schule für alle? Studie Nach dem NRW-Schulkonsens wie weiter auf dem Weg zu einer Schule für alle? Präsentation am 27. August 2016 an der Ruhr-Universität BOCHUM Der Aufbau der Studie 1.Teil: Kapitel 2. bis 4. Entwicklung

Mehr

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar 4 4 3 2 2 1 Schüler/-innen* an allgemeinbildenden Schulen 1988 bis 28 nach Schulstufen in 1. 33 34 35 35 35 36 37 4 42 44 32 31 31 33 32 2 256 262 268 273

Mehr

Begründung des Regierungsentwurfs zu 2 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule, Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen

Begründung des Regierungsentwurfs zu 2 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule, Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen Der Begriffswandel von der Integration zur Inklusion bedeutet, dass es nicht mehr darum gehen kann, Menschen zur Teilhabe an einem Regelsystem zu befähigen, sondern dieses Regelsystem so einzurichten,

Mehr

I. Zusammenfassende Ergebnisse des Bildungsmonitorings 2012

I. Zusammenfassende Ergebnisse des Bildungsmonitorings 2012 Anlage 1 zur Info DS I. Zusammenfassende Ergebnisse des Bildungsmonitorings 2012 Im Folgenden werden die aktuellen Daten zu den Bildungs- und Teilhabeindikatoren im Vergleich zum letzten Bildungsmonitoring

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Klaus Burger CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Klaus Burger CDU. Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2191 06. 06. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Klaus Burger CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklung der Gemeinschaftsschulen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3535 21.10.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Corinna Reinecke (SPD) Entwicklung der Anzahl der

Mehr

Grundschule Hugstetten Selbstevaluation im Schuljahr 2013/14. SchülerInnen-Fragebogen: Leseförderung an der Grundschule Hugstetten

Grundschule Hugstetten Selbstevaluation im Schuljahr 2013/14. SchülerInnen-Fragebogen: Leseförderung an der Grundschule Hugstetten Grundschule Hugstetten Selbstevaluation im Schuljahr 2013/14 SchülerInnen-Fragebogen: Leseförderung an der Grundschule Hugstetten Hinweise zur Durchführung: Die Selbstevaluation zur Leseförderung im Schuljahr

Mehr

Weiterentwicklung der Realschulen

Weiterentwicklung der Realschulen Weiterentwicklung der Realschulen Zielsetzung der Landesregierung Weiterentwicklung des Schulsystems in Baden-Württemberg zu einem Zwei-Säulen-System. Die Realschulen leisten durch die Stärkung individualisierter

Mehr

3. Wie prognostiziert sie die weitere Entwicklung der Übergangszahlen der Schularten im Landkreis Waldshut, den Städten Schwörstadt und Wehr?

3. Wie prognostiziert sie die weitere Entwicklung der Übergangszahlen der Schularten im Landkreis Waldshut, den Städten Schwörstadt und Wehr? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 2989 19. 02. 2013 Kleine Anfrage des Abg. Felix Schreiner CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Schulpolitik im Landkreis

Mehr

Die Zahl der Schulabschlüsse wird unterschiedlich stark zurückgehen

Die Zahl der Schulabschlüsse wird unterschiedlich stark zurückgehen Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 11/216 Die Zahl der Schulabschlüsse wird unterschiedlich stark zurückgehen Aktualisierte zur Entwicklung der Schulabsolventenzahlen bis 225 Rainer Wolf Die Entwicklung

Mehr

1. Aktuelle Schülerzahlen Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 3

1. Aktuelle Schülerzahlen Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 3 Statistik Schuljahr 2015/2016 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Aktuelle Schülerzahlen 3 2. Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 3 2.1. Schülerinnen und Schüler gesamt (öffentliche

Mehr

Chancenprofil Saarland

Chancenprofil Saarland Chancenprofil Saarland Allgemeine Informationen Das Saarland wird im Hinblick auf seine Schülerzahl an allgemeinbildenden Schulen immer kleiner: Zwischen den Schuljahren 2005/06 und 2014/15 verringert

Mehr

Elternbetragung. zur. Feststellung des Bedürfnisses. an der Errichtung einer Gesamtschule. in der Stadt Lehrte

Elternbetragung. zur. Feststellung des Bedürfnisses. an der Errichtung einer Gesamtschule. in der Stadt Lehrte Stadt Lehrte Elternbetragung zur Feststellung des Bedürfnisses an der Errichtung einer Gesamtschule in der Stadt Lehrte Stadt Lehrte Schul-, Sprt und Kulturamt September 2008 Was sll erfragt werden? Die

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Doppelstundenmodell der Zeppelin- Realschule - Elternbefragung

Doppelstundenmodell der Zeppelin- Realschule - Elternbefragung Doppelstundenmodell der Zeppelin- Realschule - Elternbefragung Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 10.07.2013 Verwendeter Fragebogen: Doppelstundenmodell der

Mehr

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule Abschlüsse und Leistungsbewertung an der Gesamtschule Übergang Grundschule - dreigliedriges Schulsystem Nach der Grundschule, in der alle nach dem gleichen Maßstab benotet wurden, geht ein Teil der Kinder

Mehr

Interne Evaluation 2013

Interne Evaluation 2013 Interne Evaluation 2013 Aktuelle Zahlen (Dezember 2013) Aktive Schüler im Projekt DaZ Deutsch Englisch Mathe Gesamt SchülerInnen 32 76 41 63 212 LehrerInnen (PraktikantInnen) 3 (4) 7 (6) 3(6) 4 (7) 17

Mehr

Fragen & Antworten zur regionalen Schulentwicklung

Fragen & Antworten zur regionalen Schulentwicklung MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT PRESSESTELLE Fragen & Antworten zur regionalen Schulentwicklung Warum braucht Baden-Württemberg eine regionale Schulentwicklung? Baden-Württemberg steht im Hinblick

Mehr

Stadt Esslingen am Neckar

Stadt Esslingen am Neckar Stadt Esslingen am Neckar Amt für Bildung, Erziehung und Betreuung 19.11.2015 Sachbearbeiter/in: Esther Breuninger; Dorothea Blessing V O R L A G E 40/410/2015 Ausschuss für Bildung, Erziehung und Soziales

Mehr

Betreuungsabfrage der Eltern der Elsper Grundschule von Juni 2018

Betreuungsabfrage der Eltern der Elsper Grundschule von Juni 2018 Betreuungsabfrage der Eltern der Elsper Grundschule von Juni 2018 Hallo liebe Eltern der Kinder aus dem Einzugsgebiet der Grundschule Elspe, bis zum 04.06.2018 hat die Verwaltung der Stadt Lennestadt an

Mehr

ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN

ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN Gymnasien Hauptschulen Förderschulen Integrierte Gesamtschulen ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN Realschulen Einschulungen Schulwahl Realschule plus Freie Waldorfschulen Folie 1 Zahl der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Haupt- und Realschulordnung der Deutschen Schule Mailand

Haupt- und Realschulordnung der Deutschen Schule Mailand DEUTSCHE SCHULE MAILAND Haupt- und Realschulordnung der Deutschen Schule Mailand Auf Empfehlung der Gesamtlehrerkonferenz vom Schulleitungskomitee der Deutschen Schule Mailand verabschiedete Fassung vom

Mehr

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Ablauf: Grundlage des Beratungsverfahrens Zeitlicher Ablauf des Beratungsverfahrens Prüfungs- und Versetzungsordnung Grundlage des Verfahrens:

Mehr

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) Vom 12. März 2007

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) Vom 12. März 2007 Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) Vom 12. März 2007 Aufgrund des 6 Abs. 4, 16 Abs. 1 Satz 2, 18 Abs. 3 Satz 3, 19 Abs. 3 Satz 4 und 126 Abs. 2 und 3 des Schulgesetzes (SchulG) vom 24.

Mehr

Befragung im INSA-Meinungstrend im Auftrag von DIA

Befragung im INSA-Meinungstrend im Auftrag von DIA Befragung im INSA-Meinungstrend im Auftrag von DIA 11.03.2019 Befragungsmethode 2 Feldzeit: 08.03. 11.03.2019 Methodik: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Stichprobe: 2.005 Personen aus

Mehr

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004. Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004. Aufgrund von 35 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit 82 Abs. 3 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Ganztagsschule - ein Modell für die Gemeinde Cappeln? Vorstellung des Ganztagsschulkonzeptes der Oberschule Cappeln 13. April 2016

Ganztagsschule - ein Modell für die Gemeinde Cappeln? Vorstellung des Ganztagsschulkonzeptes der Oberschule Cappeln 13. April 2016 Ganztagsschule - ein Modell für die Gemeinde Cappeln? Vorstellung des Ganztagsschulkonzeptes der Oberschule Cappeln 13. April 2016 Programmablauf 1. Begrüßung 2. Allgemeine Informationen zur Ganztagsschule

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Übersicht: Die Grundschulempfehlung Das Übergangsverfahren Das besondere Beratungsverfahren Das Schulsystem in Baden-Württemberg Die weiterführenden Schularten:

Mehr

Gesetz zur Neuregelung der Dauer der Bildungsgänge im Gymnasium (13. Schulrechtsänderungsgesetz)

Gesetz zur Neuregelung der Dauer der Bildungsgänge im Gymnasium (13. Schulrechtsänderungsgesetz) 17/22 Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 11. Juli 2018 folgendes Gesetz beschlossen: Gesetz zur Neuregelung der Dauer der Bildungsgänge im Gymnasium (13. Schulrechtsänderungsgesetz) Gesetz zur Neuregelung

Mehr

Fragen und Antworten zur Thüringer Gemeinschaftsschule

Fragen und Antworten zur Thüringer Gemeinschaftsschule www.tmbjs.de Fragen und Antworten zur Thüringer Gemeinschaftsschule Stand: Januar 2015 1. Wie muss an der Gemeinschaftsschule ab der Klassenstufe 5 bezüglich der Lehrpläne und Anspruchsebenen unterrichtet

Mehr

Haushaltsmittel sind vorhanden: HHST: , Finanzierungsvorschlag: Haushaltsplan 2014 fortfolgende

Haushaltsmittel sind vorhanden: HHST: , Finanzierungsvorschlag: Haushaltsplan 2014 fortfolgende Beschlussvorlage Gemeinderat öffentlich Am 05.11.2013 TOP Aktenzeichen: 221 1. Beratungsgegenstand Karl-Spohn-Realschule Einführung eines Ganztagsbetriebs; Antragstellung des Schulträgers 2. Beschlussvorschlag:

Mehr

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund Anschlüsse der Abgänger/innen vom Gymnasium in den Schuljahren 2014/2015 und 2015/2016 17 Schüler/innen haben im Schuljahr 2014/15 das Gymnasium nach der 9.

Mehr

Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie. die Brüder-Grimm- Schule & die Goetheschule

Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie. die Brüder-Grimm- Schule & die Goetheschule Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie die Brüder-Grimm- Schule & die Goetheschule Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie die Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie die Mein Kind kommt in die 5.

Mehr

Hauptsprachen im Projekt

Hauptsprachen im Projekt Insgesamt nahmen 69 Schüler an der diesjährigen Evaluation teil. Nicht mitberücksichtigt wurden die Schüler, welche über unzureichende Deutschkenntnisse für das Verstehen und Beantworten der Fragen verfügten.

Mehr

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Die Sekundarschule arbeitet mit Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstärken. Sie hält die Laufbahnentscheidungen

Mehr

Ausbilderfragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ausbilderfragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren, Ausbilder (Version 0.2 alle Schularten) Diese Seite bitte nicht abtrennen! Ausbilderfragebogen Sehr geehrte Damen und Herren, Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden könnte, sagt der Volksmund.

Mehr

Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW.

Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW. Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW www.inklusion.gew-nrw.de Wieso hat die GEW diese Umfrage gemacht? Seit dem Schuljahr 2014/2015 setzen engagierte Kolleginnen und Kollegen an den

Mehr

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Moscherosch-Schule Willstätt Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Pädagogisches Leitbild Dieses Leitbild wurde im Schuljahr 2010/11 vom Gesamtkollegium entwickelt. Es ist seit dem Grundlage unseres

Mehr