C. Ch. Timmermann. Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C. Ch. Timmermann. Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme"

Transkript

1 C. Ch. Timmermann Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme

2 Aus dem Programm Nachrichtentechnik Uchtwellenleiterkomponenten und -systeme von Claus-Christian Timmermann Lichtwellenleiter Wellenausbreitung in Glasfasern und Hohlleitern von Claus-Christian Timmermann Erganzende Literatur Berkeley Physik Kurs Band 3 Schwingungen und Wellen, von F. Crawford Nichtlineare Wellen in dispersiven Medien, von V. Karpmann Einfuhrung in die Grundlagen der theoretischen Physik Band 2 Elektrodynamik, von G. Ludwig Vieweg

3 Claus-Christian Timmermann Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/wiesbaden

4 1984 Aile Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbh, Braunschweig 1984 Die Vervielfiiltigung und Obertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder, auch fur Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. 1m Einzelfall mub uber die Zahlung einer Gebuhr fur die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt fur die Vervielfiiltigung durch aile Verlahren einschlieblich Speicherung und jede Obertragung auf Papier, Transparente, Filme, Biinder, Platten und andere Medien. Dieser Vermerk umfabt nicht die in den 53 und 54 URG ausdrucklich erwiihnten Ausnahmen. ISBN-13: : / e-isbn-13:

5 Vorwort Die Entwicklung der Komponenten und Systeme der Lichtwellenleitertechnik hat heute bereits einen sol chen Stand erreicht, dab mit dem Einsatz und der Anwendung dieser neuen Technologie im groben Stil begonnen werden kann. Die NachrichtenUbertragungstechnik wird daher in den kommenden Jahren und Jahrzehnten eine umwalzende Entvlicklung erfahren. Das vorliegende Buch zu diesem Thema ist fur Studenten und fur in der Praxis stehende Ingenieure gedacht, die sich mit dieser neuen Technik vertraut machen wollen. Der Spezialist auf diesem Gebiet wird auf seine Fragen im Rahmen dieses Buches im allgemeinen keine Antwort finden. FUr weitergehende Untersuchungen kann auf das Literaturverzeichnis verwiesen werden, das einige Spezialliteratur zur Optischen Nachrichtentechnik enthalt. Der erste Hauptabschnitt Uber Lichtquellen, Lichtempfanger und Lichtwellenleiter veranschaulicht die Hirkungsweise der wichtigsten Komponenten einer LichtwellenleiterUbertragungsstrecke. Der zweite Abschnitt Uber Systeme schliebt eher an die bekannten Fragestellungen der Nachrichtentechnik an. Das Hauptgewicht liegt dabei auf dem Entwurf rauscharmer Vorverstarker und der Untersuchung geeigneter Modulationsverfahren. wobei der erzielbare Storabstand im Vordergrund steht. Insgesamt gesehen ist es unmhglich, das weite Gebiet der Optischen Nachrichtentechnik auf derart beschranktem Raum verstandlich und ohne Verzicht auf die Herleitung der wichtigsten Gleich~ngen darzustellen. ohne eine gewisse Stoffauswahl zu treffen. Aus diesem Grunde wurden hier nun die Lichtwellenleiter nicht zu ausfuhrlich abgehandelt. zumal sich die Darstellung in /13/ dem vorliegenden Buch nahtlos anpabt und ein vertieftes Studium dieses Teilgebietes gut ermoglicht. Aber auch eine Reihe anderer Fragen und Problemstellungen konnten aus PlatzgrUnden nur kurz angeschnitten oder gar nicht angesprochen werden. Das Ziel bestand nicht darin, moglichst viele Fragen und Themenkreise zu erortern und somit eine weitgehende Zusammenfassung des Wissensstandes zu liefern. Ein derartiges Buch ware fur Studenten hochstens als Nachschlagewerk geeignet. aber nicht zum Studium. Vielmehr sollte sich die Darstellung auf das Wesentliche. das

6 fur das Verstandnis von Lichtwellenleitersystemen erforderlich ist, beschranken und so weit nur irgend moglich die jeweilige mathematische Herleitung zumindest in den GrundzUgen beinhalten. Wegen der weitgehenden OberprUfbarkeit der Gleichungen durch den Leser wird diesem so das Studium des Stoffes erheblich vereinfacht, weil die GUltigkeit der Gleichungen Uberschaubar ist. Von grober Bedeutung in einer Lichtwellenleiterstrecke ist immer die Empfindlichkeit des Empfangers oder ganz allgemein das Rauschen am Empfanger, weil Lichtquellen der Optischen Nachrichtentechnik nur verhaltnismabig wenig Lichtleistung abstrahlen. Am Empfangsort mub man daher mit geringsten Lichtleistungen auskommen. Da es sich beim Rauschen um ein Problem handelt, das in der klassischen Nachrichtentechnik ebenfalls von grober Bedeutung ist, wurde hier ein Schwerpunkt gesetzt. Dieses im allgemeinen wenig beliebte Thema "Rauschen" zieht sich daher wie ein roter Faden durch das Buch. Zur Vertiefung des Stoffes dienen ca. 40 Obungsaufgaben, fur die der vollstandige Losungsweg angegeben ist. ~/eitere Aufgaben mit Losungen finden sich im Buch "Lichtwellenleiter" /13/. Beide BUcher liefern somit nun genugend Stoff fur eine EinfUhrungsvorlesung in die Optische Nachrichtentechnik mit entsprechenden Obungen. Aufgrund der Tatsache, dab Ergebnisse aus so vielen Teilgebieten der Nachrichtentechnik, Halbleitertechnik, Hochfrequenztechnik, Quantenelektronik etc. einflieben, werden die Studenten zwar gefordert, bei der gewahlten Darstellung aber nicht Uberfordert. Zugute kommt dem Hochschullehrer hierbei, dab von der Studentenseite die zukunftsweisende Bedeutung der Optischen Nachrichtentechnik erkannt und diesem Thema Uberdurchschnittliches Interesse entgegengebracht wird, womit dann im allgemeinen eine erhohte Leistungsbereitschaft verbunden ist. Herrn Dr. K. Petermann vom Forschungsinstitut der AEG-Telefunken in Ulm sei an dieser Stelle wiederum fur die kritische Durchsicht des Manuskriptes und meinem Kollegen Herrn Prof. Zwick von der Fachhochschule fur Technik in Mannheim fur viele wertvolle Diskussionen zum Thema "Rauschen" gedankt. Dem Verlag gebuhrt insbesondere Dank wegen der Anregung zu der Arbeit und wegen der stets guten Zusammenarbeit. Mannheim, im Dezember 1982 c.c. Timmermann

7 Inhaltsverzeichnis 1. OPT 0 E l E K T RON I S C H E K 0 M P 0 N E N TEN 1.1 Obersicht Li chtque 11 en Aufbau und Funktionsweise v. led mit einfachem pn-obergang Doppelheterostrukturen leistungsabstrahlung bei Oberflachenemittern Frequenzgrenzen und linearitat bei led Strahlungsverstarkung durch induzierte Emission Funktionsweise und Verstarkung bei DH-laser Schwingungsanfachung im laser Bilanzgleichungen und statische Kennlinie Nichtlineare Verzerrungen bei DH-laser Modulationsverhalten Emissionsspektrum und Strahlungscharakteristik Rauschen 41 lichtem~fanger 1.3.1unktionsweise u. Aufbau von Photodioden (PIN und APD) Rauschen Frequenzgang linearitat AusfUhrungsformen 1.4 lichtwellenleiter 1. 5 Aufgaben SYSTE~1E 2.1 A11gemeines Vorverstarker Verstarkung u. Entzerrung bei Gegenkopplg. Uber viele Stufen Rauschen bei Gegenkopplung Uber mehrere Stufen Rauschen von Transistorverstarkern Rauschanalyse am Beispiel bipolarer Transistoren Rauschen von Feldeffekttransistoren Rauschen spezieller Schaltungen mit FET-Eingang HF-Vorverstarker mit Gegenkopplung Uber eine Stufe Vergleich zwischen den Schaltungsmoglichkeiten 124

8 2.3 Storabstand einiger Modulationsverfahren Intens1tatsmodulat1on 1m Bas1sband (m) Amplitudenmodulation (AM-1M) Frequenzmodulation (FM-IM) Pulscodemodulation (PCM-IM) 2.4 Aufgaben Losungen der Obungsaufgaben Literaturhinweise Verzeichnis der wichtigsten Formelzeichen Sachwortverzeichnis

Dieter Lange. Methoden der Signalund Systernanalyse Eine Einfuhrung mit dem Personalcomputer

Dieter Lange. Methoden der Signalund Systernanalyse Eine Einfuhrung mit dem Personalcomputer Dieter Lange Methoden der Signalund Systernanalyse Eine Einfuhrung mit dem Personalcomputer ---Mikrocomputer-Biichef -----------... Mikrocomputer-I nterfacefibel, von G. Schnell und K. Hoyer Mi krocomputerfibel,

Mehr

Dieter Lange. Algorithmen der Netzwerkanalyse fur programmierbare Taschenrechner (HP-41Gl

Dieter Lange. Algorithmen der Netzwerkanalyse fur programmierbare Taschenrechner (HP-41Gl Dieter Lange Algorithmen der Netzwerkanalyse fur programmierbare Taschenrechner (HP-41Gl Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik - Informatik

Mehr

Aus dem Programm Mathematik

Aus dem Programm Mathematik Aus dem Programm ------------------------~ Mathematik Grundlegende Werke Lineare A lgebra, von G. Fischer Lineare Algebra und Analytische Geometrie, von H. Schaal Grundlagen der reellen Analysis, von W.

Mehr

H. H. Gloistehn. Numerische Methoden bei Integralen und gewohnlichen Differentialgleichungen fur PTR (AOS)

H. H. Gloistehn. Numerische Methoden bei Integralen und gewohnlichen Differentialgleichungen fur PTR (AOS) H. H. Gloistehn Numerische Methoden bei Integralen und gewohnlichen Differentialgleichungen fur PTR (AOS) Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik

Mehr

Hansrobert Kohler. Technisch-naturwissenschaftlicher Pascal-Trainer

Hansrobert Kohler. Technisch-naturwissenschaftlicher Pascal-Trainer Hansrobert Kohler Technisch-naturwissenschaftlicher Pascal-Trainer Mit dem Angebot unterschiedlicher Programmiersprachen und zugehoriger Lehrbiicher steigt auch der Bedarf nach geeigneter Obungsliteratur,

Mehr

Harald Nahrstedt. Statik - Kinematik - Kinetik fur AOS-Rechner

Harald Nahrstedt. Statik - Kinematik - Kinetik fur AOS-Rechner Harald Nahrstedt Statik - Kinematik - Kinetik fur AOS-Rechner Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik - Informatik fi.ir UPN-Rechner, von H.

Mehr

Differentialgleichungen der Elektrotechnik

Differentialgleichungen der Elektrotechnik Konrad Hoyer Gerhard Schnell Differentialgleichungen der Elektrotechnik Losung mittels Theorie der Differentialgleichungen, Laplace-Transformation und programmierbarer Taschenrechner Vieweg CIP-Kurztitelaufnahme

Mehr

Elektronische Taschenrechner in der Schule

Elektronische Taschenrechner in der Schule Alexander Wynands Ursula Wynands Elektronische Taschenrechner in der Schule Ein Arbeits- und Aufgabenbuch for Lehrer und Schuler Vieweg CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Wynands, Alexander

Mehr

JOrgen Kahmann. Numerische Mathematik Programme fur den T I 59

JOrgen Kahmann. Numerische Mathematik Programme fur den T I 59 JOrgen Kahmann Numerische Mathematik Programme fur den T I 59 Dieses Buch stimmt in der Gliederung des Stoffes und in der Bezeichnungsweise uberein mit dem uni-text Wolfgang Bohm und Gunther Gose. Einfuhrung

Mehr

Berkeley Physik Kurs. PHJliilH lhl1j. EXPEHl"I1I~T

Berkeley Physik Kurs. PHJliilH lhl1j. EXPEHlI1I~T Berkeley Physik Kurs PHJliilH lhl1j EXPEHl"I1I~T Berkeley Physik Kurs Band 1 Mechanik Band 2 Elektrizităt und Magnetismus Band 3 Schwingungen und Wellen Band 4 Quantenphysik Band 5 Statistische Physik

Mehr

Kurt Hain. Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner

Kurt Hain. Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner Kurt Hain Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik- Finanzmathematik Statistik- Informatik für UPN-Rechner, von H. Alt Band

Mehr

Hanfried Kerle. Getriebetechnik Dynamik für UPN- und AOS-Rechner

Hanfried Kerle. Getriebetechnik Dynamik für UPN- und AOS-Rechner Hanfried Kerle Getriebetechnik Dynamik für UPN- und AOS-Rechner Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik - Informatik für UPN-Rechner, von H.

Mehr

Trioker mathematisch gespielt

Trioker mathematisch gespielt M. Odier und Y. Roussel Trioker mathematisch gespielt Logik und Fantasie mit Dreiecken Mit tiber 400 Bildern Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden CIP Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

Mehr

Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen

Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen Hans Schafer Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen Eine Auswahl fur Unterricht und Selbststudium Mit 53 Bildern, 47 Tabellen und 79 Aufgaben mit Losungen Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Ross Honsberger. Mathematische Juwelen

Ross Honsberger. Mathematische Juwelen Ross Honsberger Mathematische Juwelen Ross Honsberger Mathematische Juwelen Mit 147 Bildern Friedr. Vieweg & Sohn BraunschweigIWiesbaden CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Honsberger, Ross:

Mehr

Wolfgang Schneider. Einführung in BASIC

Wolfgang Schneider. Einführung in BASIC Wolfgang Schneider Einführung in BASIC Programmieren von Mikrocomputern Die Bände dieser Reihe geben den Benutzern von Heimcomputern, Hobbycomputern bzw. Personal Computern über die Betriebsanleitung hinaus

Mehr

K. Hoyer und G. Schnell. Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik

K. Hoyer und G. Schnell. Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik K. Hoyer und G. Schnell Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik Aus dem Programm --... Elektrotechnik Grundlagenwerke: Elemente der angewandten Elektronik, von E. Böhmer Elektronik (2 Bände), von

Mehr

Peter Kahlig. Graphische Darstellung mit dem Taschenrechner (TI-58/58C und TI-59)

Peter Kahlig. Graphische Darstellung mit dem Taschenrechner (TI-58/58C und TI-59) Peter Kahlig Graphische Darstellung mit dem Taschenrechner (TI-58/58C und TI-59) Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik - Informatik fur UPN-Rechner,

Mehr

Dietrich Krekel Wolfgang Trier. Die Programmiersprache PASCAL

Dietrich Krekel Wolfgang Trier. Die Programmiersprache PASCAL Dietrich Krekel Wolfgang Trier Die Programmiersprache PASCAL Dietrich Krekel Wolfgang Trier Die Programmiersprache PASCAL Eine Beschreibung und Anleitung zur Benutzung Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden

Mehr

Wolfgang Schneider. Einführung in BASIC

Wolfgang Schneider. Einführung in BASIC Wolfgang Schneider Einführung in BASIC Reihe "Programmieren von Heimcomputern" Diese Bände geben den Benutzern von Heimcomputern, Hobbycomputern bzw. Personal Computern über die Betriebsanleitung hinaus

Mehr

Hansrobert Kohler. FORTRAN-Trainer

Hansrobert Kohler. FORTRAN-Trainer Hansrobert Kohler FORTRAN-Trainer Mit dem Angebot unterschiedlicher Programmiersprachen und zugehöriger Lehrbücher steigt auch der Bedarf nach geeigneter Übungsliteratur, die mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad

Mehr

Unterhaltsame Geometrie

Unterhaltsame Geometrie C. Stanley Ogi Ivy Unterhaltsame Geometrie Mit 132 Bildern.» vleweg Titel der Orginalausgabe Excursions in Geometry erschienen im Verlag Oxford University Press, NY übersetzung: Klaus Wigand Verlagsredaktion:

Mehr

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 14. Lineares Optimieren Maximierung- Minimierung 11 HP-41-Programme

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 14. Lineares Optimieren Maximierung- Minimierung 11 HP-41-Programme Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 14 Lineares Optimieren Maximierung- Minimierung 11 HP-41-Programme Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer Herausgegeben von Harald Schumny Band 1 Graphik-Programme

Mehr

Eugen Gehrer. Musik mit dem TI 99/4A

Eugen Gehrer. Musik mit dem TI 99/4A Eugen Gehrer Musik mit dem TI 99/4A ------ Anwendungen von Mikrocomputem ---- Digitale Regelung mit Mikroprozessoren von Norbert Hoffmann Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik von Dietmar Herrmann Mathematische

Mehr

Dietmar Herrmann. Programrnierprinzipien in BASIC und Pascal

Dietmar Herrmann. Programrnierprinzipien in BASIC und Pascal Dietmar Herrmann Programrnierprinzipien in BASIC und Pascal Programmieren von Mikrocomputem Die Bande dieser Reihe geben den Benutzern von Heimcomputern, Hobbycomputern bzw. Personalcomputern iiber die

Mehr

Gitoformat - ein nieh t -nierenpflieh tiges Digitalisglykosid. Herausgegeben von N. Rietbrock, M. Schlepper und E.Busanny-Caspari

Gitoformat - ein nieh t -nierenpflieh tiges Digitalisglykosid. Herausgegeben von N. Rietbrock, M. Schlepper und E.Busanny-Caspari Gitoformat - ein nieh t -nierenpflieh tiges Digitalisglykosid Herausgegeben von N. Rietbrock, M. Schlepper und E.Busanny-Caspari Überreicht von der Firma Dr. Madaus & Co., Köln am Rhein GitofoOllat - ein

Mehr

Friedrich-Christian Schroeder Das Strafrecht des realen Sozialismus

Friedrich-Christian Schroeder Das Strafrecht des realen Sozialismus Friedrich-Christian Schroeder Das Strafrecht des realen Sozialismus WV studium Band 124 Friedrich-Christian Schroeder Das Strafrecht des realen Sozialismus Eine Einfuhrung am Beispiel der DDR Westdeutscher

Mehr

EinfGhrung in die Programmiersprache BASIC

EinfGhrung in die Programmiersprache BASIC Wolf-Dietrich Schwill/Roland Weibezahn EinfGhrung in die Programmiersprache BASIC Anleitung zum Selbststudium Skriptum fur Harer aller Fachrichtungen ab 1. Semester Vieweg Dr. Wolf-Dietrich Schwill und

Mehr

0. P. Spandl. Die Organisation der wissenschaftlichen Arbeit

0. P. Spandl. Die Organisation der wissenschaftlichen Arbeit 0. P. Spandl Die Organisation der wissenschaftlichen Arbeit stuclium YlleWeg Basiswissen Diese Reihe wendet sich an den Studenten der mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fächer. Ihm

Mehr

-texte. kolleg. Mathematik. Informatik. Physik. Gemeinschaftskunde. J. E. Whitesitt / B. Stumpf Einfiihrung in die Boolesche Algebra Best.- Nr.

-texte. kolleg. Mathematik. Informatik. Physik. Gemeinschaftskunde. J. E. Whitesitt / B. Stumpf Einfiihrung in die Boolesche Algebra Best.- Nr. kolleg -texte Mathematik W. Kohlmann u.a. Lineare Algebra und Analytische Geometrie Best. Nr. 826 R. Engelhard u.a. Lineare Abbildungen, affine Abbildungen, Kegelschnitte Best.-Nr.827 G. Harbeck Einfiihrung

Mehr

G. Oetzmann. Commodore-Volkscomputer

G. Oetzmann. Commodore-Volkscomputer G. Oetzmann Commodore-Volkscomputer Programmieren von Mikrocomputern Die Bände dieser Reihe geben den Benutzern von Heimcomputern, Hobbycomputern bzw. Personalcomputern über die Betr}ebsanleitung hinaus

Mehr

Helmut Hauptmeier Siegfried J. Schmidt. Einfiihrung in die Empirische Literaturwissenschaft

Helmut Hauptmeier Siegfried J. Schmidt. Einfiihrung in die Empirische Literaturwissenschaft Helmut Hauptmeier Siegfried J. Schmidt Einfiihrung in die Empirische Literaturwissenschaft ~--- Aus dem Programm Literaturwissenschaft Einfiihrung in die Empirische Literaturwissenschaft von H. Hauptmeier

Mehr

Jürgen Wild ' Grundlagen der Unternehmungsplanung

Jürgen Wild ' Grundlagen der Unternehmungsplanung Jürgen Wild ' Grundlagen der Unternehmungsplanung WV studium Band 26 ]ürgen Wild Grundlagen der Untemehmungsplanung 4. Auflage Westdeutscher Verlag CIP-Kurztitclaufnahme der Deutschen Bibliothek Wild,

Mehr

H. Kreth. C. P. Ortlieb. Lehr und Obungsbuch fur die Rechner SHARP PC-1246/47 PC-1251 PC-1260/61 PC-1350 PC-1401/02

H. Kreth. C. P. Ortlieb. Lehr und Obungsbuch fur die Rechner SHARP PC-1246/47 PC-1251 PC-1260/61 PC-1350 PC-1401/02 H. Kreth. C. P. Ortlieb Lehr und Obungsbuch fur die Rechner SHARP PC-1246/47 PC-1251 PC-1260/61 PC-1350 PC-1401/02 Programmieren von Taschenrechnern Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 Band 5 Band 6 Band 7 Band

Mehr

JohnH. Conway ttber Zahlen und Spiele

JohnH. Conway ttber Zahlen und Spiele JohnH. Conway ttber Zahlen und Spiele $.CO.2 110 h ±1 o oo±oo ()M(;o:) ()t:jo (:).AAG) (L:h)A4.(L:h) -2-1-t -t I 2 1 ", t H 1 2 3 co co 2., 1 I 1 III II II III II I 1 III II II I 11 II II II I II II II

Mehr

John Ziman. Wie zuverliissig ist wissenschafdiche Erkenntnis?

John Ziman. Wie zuverliissig ist wissenschafdiche Erkenntnis? John Ziman Wie zuverliissig ist wissenschafdiche Erkenntnis? Facetten der Physik Physik hat viele Facetten, historische, technische soziale, kulturelle, philosophische und amiisante. Sie konnen wesentliche

Mehr

Peter Finke/Siegfried J. Schmidt (Hrsg.) Analytische literaturwissenschaft

Peter Finke/Siegfried J. Schmidt (Hrsg.) Analytische literaturwissenschaft Peter Finke/Siegfried J. Schmidt (Hrsg.) Analytische literaturwissenschaft Wissenschaftstheorie Wissenschaft und Philosophie Gegründet von Prof. Dr. Simon Moser, Karlsruhe Herausgegeben von Prof. Dr. Siegfried

Mehr

Schriften zur Linguistik

Schriften zur Linguistik Schriften zur Linguistik herausgegeben von Prof. Dr. Peter Hartmann, Konstanz Band 11 Band 1 Gerhard Stickel, Untersuchungen zur Negation im heutigen Deutsch Band 2 Klaus Brockhaus, Automatische Übersetzung

Mehr

Ingo Griin. Wolfgang Griin BAUTASCHENBUCH FOR RICHTER UNO RECHTSANWALTE

Ingo Griin. Wolfgang Griin BAUTASCHENBUCH FOR RICHTER UNO RECHTSANWALTE Ingo Griin. Wolfgang Griin BAUTASCHENBUCH FOR RICHTER UNO RECHTSANWALTE BAUTASCHENBUCH FÜR RICHTER UND RECHTSANWÄLTE von Dr.-lng. lngo Grün Dr. Wolfgang Grün Sachverständige für Baukonstruktionen, Bauphysik

Mehr

Reinhard Gieselmann WOHNBAU

Reinhard Gieselmann WOHNBAU Reinhard Gieselmann WOHNBAU Reinhard Gieselmann Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig / Wiesbaden Prof. Dr. Reinhard Gieselmann ist Ordinarius fur Wohnbau an der Technischen Universitat Wien CIP-Kurztitelaufnahme

Mehr

Schriften zur Linguistik

Schriften zur Linguistik Schriften zur Linguistik herausgegeben von Prof. Dr. Peter Hartmann, Konstanz Band 9 Band 1 Gerhard Stickel, Untersuchungen zur Negation im heutigen Deutsch Band 2 Klaus Brockhaus, Automatische Obersetzung

Mehr

Anwendungsbereiche - Produktübersichten -Programme - Entwicklungstendenzen- Tabellen- Adressen

Anwendungsbereiche - Produktübersichten -Programme - Entwicklungstendenzen- Tabellen- Adressen .,.----Weitere Literatur für Benutzer ----------... elektronischer Taschenrechner Taschenrechner + Mikrocomputer Jahrbuch, herausgegeben von H. Schumny Anwendungsbereiche - Produktübersichten -Programme

Mehr

E. Lacher. CAD-Systeme

E. Lacher. CAD-Systeme E. Lacher CAD-Systeme Aus dem Programm ---.. Maschinenbau/lnformatik Roloff IMatek Maschinenelemente Lehrbuch: Normung - Berechnung - Gestaltung, von W. Matek, D. Muhs und H. Wittel Konstruieren und Berechnen,

Mehr

v. Schuricht Kernexplosionen fur friedliche Zwecke

v. Schuricht Kernexplosionen fur friedliche Zwecke v. Schuricht Kernexplosionen fur friedliche Zwecke REIHE WISSENSCHAFT Die REIHE WISSENSCHAFT ist die wissenschaftliche Handbibliothek des N aturwissenschaftlers und Ingenieurs und des Studenten der mathematischen,

Mehr

Bodo Morgenstern. Elektronik-Aufgaben Analoge Schaltungen

Bodo Morgenstern. Elektronik-Aufgaben Analoge Schaltungen Bodo Morgenstern Elektronik-Aufgaben Analoge Schaltungen Aus dem Program... Grundstudium Mathematik filr Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula, 3 Bande Mathematik filr Ingenieure und Naturwissenschaftler

Mehr

Gerfried Tatzl. Praktische Anwendungen mit dem PC-1500A

Gerfried Tatzl. Praktische Anwendungen mit dem PC-1500A Gerfried Tatzl Praktische Anwendungen mit dem PC-1500A --Anwendungen von Mikrocomputem ---- Digitale Regelung mit Mikroprozessoren von Norbert Hoffmann Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik von Dietmar

Mehr

Wolf-Dietrich Schwill. Roland Weibezahn BASIC

Wolf-Dietrich Schwill. Roland Weibezahn BASIC Wolf-Dietrich Schwill. Roland Weibezahn BASIC --Programmiersprachen -----------.. Einflihrung in die Programmiersprache FORTRAN 77, von G. Lamprecht FORTRAN-Trainer, von H. Kohler Einflihrung in ALGOL

Mehr

Wolf-Dietrich Schwill. Roland Weibezahn. Einfuhrung in die Programmiersprache BASIC

Wolf-Dietrich Schwill. Roland Weibezahn. Einfuhrung in die Programmiersprache BASIC Wolf-Dietrich Schwill. Roland Weibezahn Einfuhrung in die Programmiersprache BASIC ..-----Programmiersprachen-------------., Formale Sprachen, von H. Becker und H. Walter EinfLihrung in die Programmiersprache

Mehr

Aus dem Programm Architektur + Bauwesen. Ergänzende Literatur Hochbaukosten Flächen Rauminhalte

Aus dem Programm Architektur + Bauwesen. Ergänzende Literatur Hochbaukosten Flächen Rauminhalte Aus dem Programm------- Architektur + Bauwesen Ergänzende Literatur Hochbaukosten Flächen Rauminhalte von Dr.-Ing. Walter Winkler Kommentar zu DIN 276 und 277. Mit dem Wortlaut der DI N-Normen 276, 277,

Mehr

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren UNGRUH I JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren FLORENZ UNGRUH I HEINZ JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren Mit 120 Abbildungen FRIEDR. VIEWEG & SOHN BRAUNSCHWEIG 1964 ISBN 978-3-663-00592-6

Mehr

Egbert Brieskorn LINEARE ALGEBRA UND ANALYTISCHE GEOMETRIE

Egbert Brieskorn LINEARE ALGEBRA UND ANALYTISCHE GEOMETRIE Egbert Brieskorn LINEARE ALGEBRA UND ANALYTISCHE GEOMETRIE I Umschlagfotos Vorderseite: Elektronenmikroskopische Aufnahme des Skeletts der Aige "braarudosphaera bigelowi". Mit freundlicher Genehmigung

Mehr

E. Sacht je und W. Grajewski. Steuerberechnung 1984 mit dem Epson HX-20

E. Sacht je und W. Grajewski. Steuerberechnung 1984 mit dem Epson HX-20 E. Sacht je und W. Grajewski Steuerberechnung 1984 mit dem Epson HX-20 Anwendung von Mikrocomputem Herausgegeben von Dr. Harald Schumny Die Buchreihe behandelt Themen aus den vielfältigen Anwendungsbereichen

Mehr

Heidelberger Taschenbiicher Band 13

Heidelberger Taschenbiicher Band 13 Heidelberger Taschenbiicher Band 13 Quantenmechanik in algebraischer Darstellung H. s. Green Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1966 Titel der englischen Originalausgabe: Matrix Mechanics. P. Noordhoff

Mehr

K. U. Bromm. Anwendungen fur BASIC-Taschencomputer

K. U. Bromm. Anwendungen fur BASIC-Taschencomputer K. U. Bromm Anwendungen fur BASIC-Taschencomputer ----- Mikrocomputer -------------------.. I n den Reihen Programmieren von Mikrocomputern, Anwendung von Mikrocomputern, Programm Angewandte Informatik,

Mehr

Armin Schone. Digitaltechnik und Mikrorechner

Armin Schone. Digitaltechnik und Mikrorechner Armin Schone Digitaltechnik und Mikrorechner Aus dem Programm ElektrotechniklElektronik Elemente der angewandten Elektronik, von Erwin Bohmer Digitaltechnik und Mikrorechner, von Armin Schone Mikrocomputerfibel,

Mehr

Ebene Wellen in verlustbehafteten, optisch steuerbaren Material-Strukturen im W-Band

Ebene Wellen in verlustbehafteten, optisch steuerbaren Material-Strukturen im W-Band Ebene Wellen in verlustbehafteten, optisch steuerbaren Material-Strukturen im W-Band Vom Fachbereich Elektrotechnik der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg zur Erlangung des

Mehr

Ingenieur-Mathematik

Ingenieur-Mathematik Ingenieur-Mathematik Von Rohert Sauer Dr. techno Dr.-Ing. E. h. Professor an der Technischen Hochschule München Zweiter Band Differentialgleichungen und Funktionentheorie Zweite durchgesehene Auflage Mit

Mehr

Diagramme Einflu131inien und Momenle

Diagramme Einflu131inien und Momenle Diagramme Einflu131inien und Momenle fiir Durchlauftrager und Rahmen Von Dr. techno Wilhelm Valentin lngenieurkonsulent fur Bauwesen Wien Mit 55 Textabbildungen und 64 Tafeln Wien Springer-Verlag 1950

Mehr

Klaus-Dieter Tillmann. Interfacing im Apple-Pascal-System

Klaus-Dieter Tillmann. Interfacing im Apple-Pascal-System Klaus-Dieter Tillmann Interfacing im Apple-Pascal-System Anwendung von Mikrocomputem Herausgegeben von Dr. Harald Schumny Die Buchreihe behandelt Themen aus den vielfaltigen Anwendungsbereichen des Mikrocomputers:

Mehr

Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes

Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes und ihre Anwendung in der Flugtechnik Von Dr. Oscar luartienssen Kiel Mit 7 5 Textfiguren Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1913 ISBN 978-3-642-50601-7

Mehr

Edvard Grunau. Lebenserwartung von Baustoffen

Edvard Grunau. Lebenserwartung von Baustoffen Edvard Grunau Lebenserwartung von Baustoffen Edvard Grunau Lebenserwarlung von Baustoffen Funktionsdauer von Baustoffen und Bauteilen Wirtschaftlichkeit durch langlebige Baustoffe Friedr. Vieweg & Sohn

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

W. Grajewski und E. Sachtje. Steuerberechnung mit dem Epson HX-20

W. Grajewski und E. Sachtje. Steuerberechnung mit dem Epson HX-20 W. Grajewski und E. Sachtje Steuerberechnung mit dem Epson HX-20 Anwendung von Mikrocomputem Die Buchreihe behandelt Themen aus den vielfältigen Anwendungsbereichen des Mikrocomputers: Technik, Naturwissenschaften,

Mehr

Wir rechnen mit dem Rechenstab

Wir rechnen mit dem Rechenstab HERBERT BALDERMANN Wir rechnen mit dem Rechenstab Eine leidttverständlidte Anleitung 4. Auflage Mit 46 Abbildungen FRIEDR. VIEWEG & SOHN BRAUNSCHWEIG BestelI-Nr. 0292 I Unveränderter Nachdruck 1968 ISBN

Mehr

Dieter Stoll. Schaltungen der Nachrich ten technik

Dieter Stoll. Schaltungen der Nachrich ten technik Dieter Stoll Schaltungen der Nachrich ten technik Aus dem Programm,---- Elektrotechnik ------------ Lehrbücher Die elektromagnetischen Felder, von A. v. Weiss Grundlagen der Elektrotechnik, von W. Ameling

Mehr

Dagmar Hintzenberg Siegfried J. Schmidt Reinhard Zobel. Zum Literaturbegriff in der Bundesrepublik Deutschland

Dagmar Hintzenberg Siegfried J. Schmidt Reinhard Zobel. Zum Literaturbegriff in der Bundesrepublik Deutschland Dagmar Hintzenberg Siegfried J. Schmidt Reinhard Zobel Zum Literaturbegriff in der Bundesrepublik Deutschland Konzeption Empirische Literaturwissenschaft Herausgegeben von der Arbeitsgruppe NIKOL Peter

Mehr

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) vorgelegt dem Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik) der

Mehr

G. Schneli/K. Hoyer. Mikrocomputer-Interfacefibel

G. Schneli/K. Hoyer. Mikrocomputer-Interfacefibel G. Schneli/K. Hoyer Mikrocomputer-Interfacefibel -----Mikrocomputer'---------------... Mikrocomputerfibel, von G. Schnell und K. Hoyer Mikrocomputer-Interfacefibel, von G. Schnell u. K. Hoyer Mikrocomputer-Jahrbuch,

Mehr

Von Studienprofessor Alfred Wittig, Stuttgart. IV, 93 Seiten, 77 Abbildungen Paperback. DM 6,40 (Best.-Nr. 0811).

Von Studienprofessor Alfred Wittig, Stuttgart. IV, 93 Seiten, 77 Abbildungen Paperback. DM 6,40 (Best.-Nr. 0811). Einführung in die Vektorrechnung Von Studienprofessor Alfred Wittig, Stuttgart. IV, 93 Seiten, 77 Abbildungen. 1968. Paperback. DM 6,40 (Best.-Nr. 0811). Vektoren in der analytischen Geometrie Von Studienprofessor

Mehr

Klaus Fuest. Elektrische Maschinen und Antriebe

Klaus Fuest. Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Mit 151 Bildern, zahlreichen durchgerechneten Beispielen und Übungen sowie Fragen und

Mehr

v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben

v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben Von Prof. Dr. Volker Nollau

Mehr

S. GOLDBERG. D ie Wahrscheinlichkeit

S. GOLDBERG. D ie Wahrscheinlichkeit S. GOLDBERG D ie Wahrscheinlichkeit S. GOLDBERG Die Wahrscheinlichkeit Eine Einführung in Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Mit 30 Bildern und 44 Tabellen FRIEDR. VIEWEG & SOHN BRAUNSCHWEIG 1964

Mehr

H.-G. Zimmer Geometrische Optik

H.-G. Zimmer Geometrische Optik H.-G. Zimmer Geometrische Optik H.-G. Zimmer Geometrische Optik Mit 46 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1967 Dr. Hans-Georg Zimmer 70820berkochen Lenzhalde 23 ISBN 978-3-642-86835-1

Mehr

Ekbert Hering/Hans-Peter Kicherer. Taschenrechner fur Wirtschaft und Finanzen

Ekbert Hering/Hans-Peter Kicherer. Taschenrechner fur Wirtschaft und Finanzen Ekbert Hering/Hans-Peter Kicherer Taschenrechner fur Wirtschaft und Finanzen Taschenrechner-Literatur----------_. Programmieren von Taschenrechnern Band 1 Lehr- und Obungsbuch fiir den SR 56, von H. H.

Mehr

Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) Chart Software Training

Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) Chart Software Training Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) Chart Software Training ---- Anwender-Software Multiplan Software Training herausgegeben von Regina B. und Rolf B. Baumeister Word Software Training herausgegeben

Mehr

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Eine Einführung Bearbeitet von Hans-Bernd Brosius, Alexander Haas, Friederike Koschel 7., überareitete

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz Klaus Röbenack Von der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Dresden zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur habilitatus (Dr.-Ing. habil.) angenommene

Mehr

Roger J. Tayler. Sterne. Aufbau und Entwicklung

Roger J. Tayler. Sterne. Aufbau und Entwicklung Roger J. Tayler Sterne Aufbau und Entwicklung Spektrum der Astronomie C. Payne-Gaposchkin, Sterne und Sternhaufen R. J. Tayler, Sterne. Aufbau und Entwicklung R. J. Tayler, Galaxien. Aufbau und Entwicklung

Mehr

Dieter Lange. Standard programme der Netzwerkanalyse für BASIC-Taschencomputer (CASIO)

Dieter Lange. Standard programme der Netzwerkanalyse für BASIC-Taschencomputer (CASIO) Dieter Lange Standard programme der Netzwerkanalyse für BASIC-Taschencomputer (CASIO) Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik - Informatik

Mehr

Lineare und linearisierbare Optimierungsmodelle sowie ihre ADV-gestützte Lösung

Lineare und linearisierbare Optimierungsmodelle sowie ihre ADV-gestützte Lösung Paul Schmitz Alfred Schönlein Lineare und linearisierbare Optimierungsmodelle sowie ihre ADV-gestützte Lösung Mit 209 Bildern Vieweg CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Schmitz, Paul: Lineare

Mehr

Ausgewählte Unterrichtskonzepte im Mathematikunterricht in unterrichtlicher Erprobung

Ausgewählte Unterrichtskonzepte im Mathematikunterricht in unterrichtlicher Erprobung Schwäbisch Gmünder mathematikdidaktische Reihe Astrid Beckmann (Hg.) Ausgewählte Unterrichtskonzepte im Mathematikunterricht in unterrichtlicher Erprobung Band 1 Entdecken und Üben mit dem Computer FRANZBECKER

Mehr

Anwendung programmierbarer Taschenrechner

Anwendung programmierbarer Taschenrechner 0.0. Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Band 2 Band 3/1 Band 3/11 Band 4 Band 5 Band 6 Band 7 Band 8 Band 9 Band 10 Band 11 Band 12 Band 13 Band 14 Band 15 Band 16 Band 17 Band 18 Band 19

Mehr

Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG

Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG Sehr geehrter Leser, bei den nachfolgenden Aufsatzen handelt es sich um die Referate einer Tagung des HAUSES DER TECHNIK in Essen. Das HDT, ein AuBeninstitut

Mehr

Optoelektronik Bauelemente der Halbleiter- Optoelektronik

Optoelektronik Bauelemente der Halbleiter- Optoelektronik Optoelektronik Bauelemente der Halbleiter- Optoelektronik Autoren: Dr. rer. nat. Jörn-Uwe Fischbach Dr. rer. nat. Klaus Berchtold Dipl.-Phys. Manfred Kaiser Dr. rer. nat. Volkmar Linse Dr. rer. nat. Horst

Mehr

Christoph Bertsch FABRlKARCHITEKTUR

Christoph Bertsch FABRlKARCHITEKTUR Christoph Bertsch FABRlKARCHITEKTUR Die Herstellung dieser Publikation unterstutzten: V orarlberger Landesregierung Kammer der gewerblichen Wirtschaft fur V orarlberg Vereinigung dsterreichischer Industrieller

Mehr

Günther Ludwig. Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik

Günther Ludwig. Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik Günther Ludwig. Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik Günther Ludwig Einflihrung in die Grundlagen der Theoretischen Physik Band 1 : Raum, Zeit, Mechanik Band 2: Elektrodynamik, Zeit, Raum,

Mehr

Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart. Herausgegeben von Horst Kachele

Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart. Herausgegeben von Horst Kachele Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart Herausgegeben von Horst Kachele H. Argelander DerText und seine Verknlipfungen Studien zur psychoanalytischen Methode Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 F estigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm Grundstudium Mathematik fur Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula,

Mehr

Peter Saat. Projektaufgaben Konstruktion

Peter Saat. Projektaufgaben Konstruktion Peter Saat Projektaufgaben Konstruktion Peter Saat Projektaufgaben Konstruktion Arbeitsheft zum Komplexbeispiel Getriebewelle Mit 40 Abbildungen II Vl8weg Aile Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn

Mehr

texte zur mathematischen forschung und lehre

texte zur mathematischen forschung und lehre texte zur mathematischen forschung und lehre 54 texte zur mathematischen forschung und lehre 54 Sebastian Wartha Längsschnittliche Untersuchungen zur Entwicklung des Bruchzahlbegriffs Franzbecker Bibliografische

Mehr

Springers Lehrbücher der Informatik. Herausgegeben von o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt Technische Universität Wien

Springers Lehrbücher der Informatik. Herausgegeben von o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt Technische Universität Wien Springers Lehrbücher der Informatik Herausgegeben von o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt Technische Universität Wien Springer-Verlag Wien GmbH Gerhard H. Schildt Informatik Aufgaben und Lösungen

Mehr

Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit

Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit WV studium Band 54/55 Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion

Mehr

H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE

H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE LEHRBÜCHER DER ELEKTROTECHNIK BAND 4 EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE VON HANSRUEDI BÜHLER INGENIEUR IM STUDIENBUREAU

Mehr

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1 Matthias Moßburger Analysis in Dimension 1 Matthias Moßburger Analysis in Dimension1 Eine ausführliche Erklärung grundlegender Zusammenhänge STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Franz Lehner Vergleichende Regierungslehre

Franz Lehner Vergleichende Regierungslehre Franz Lehner Vergleichende Regierungslehre Grundwissen Politik Herausgegeben von Ulrich von Alemann und Leo KiBler Band 4 Franz Lehner Vergleichende Regierungslehre Leske + Budrich, Opladen 1989 Rudolf

Mehr

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 11

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 11 Lehr- und Forschungstexte Psychologie 11 Herausgegeben von D.Albert, K.Pawlik, K.-H.Stapf und W.Stroebe Jürgen Beckmann Kognitive Dissonanz Eine handlungstheoretische Perspektive Springer-Verlag Berlin

Mehr

Repräsentative Lastkollektive für Fahrwerkkomponenten

Repräsentative Lastkollektive für Fahrwerkkomponenten Repräsentative Lastkollektive für Fahrwerkkomponenten Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.)

Mehr

Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik

Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik Hans H. Müller-Slany Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik Lösungen systematisch erarbeiten Hans H. Müller-Slany Siegen, Deutschland ISBN 978-3-658-10048-3

Mehr