Hainleite Journal. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HAINLEITE. 17. Jahrgang 25. Januar 2012 Nr. 1. Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hainleite Journal. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HAINLEITE. 17. Jahrgang 25. Januar 2012 Nr. 1. Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger!"

Transkript

1 Hainleite Journal Wolkramshausen Kleinfurra Hainrode Nohra Großlohra Wipperdorf Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HAINLEITE 17. Jahrgang 25. Januar 2012 Nr. 1 Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Das neue Jahr hat uns mit Wetterkapriolen begrüßt, Sturm und Regen und in Österreich Schnee ohne Ende. Der Bundespräsident schwächelt und der Euro auch. Die Rente gibt es mit 67 und mit der Wirtschaft soll es im zweiten Halbjahr wieder aufwärts gehen. Welche Macht die Medien haben ist schon erstaunlich. Sie machen Politiker groß, aber sie können sie auch zu Fall bringen. In diesem Jahr wählen wir eine neue Landrätin oder einen neuen Landrat. Es sind keine leichten Aufgaben, denen sich der/die neue Kandidat/in stellen muss, so z. B. die desolate Finanzsituation des Landkreises Nordhausen. Stärken wir unsere Demokratie und gehen wir am 22. April 2012 zur Wahl. Die demographische Entwicklung schlägt richtig durch. Wir hatten mal in unserer Verwaltungsgemeinschaft Einwohner. Heute sind wir bei Einwohnern angekommen. Dies ist keine gute Entwicklung und wo das mal hinführt ich weiß es nicht. Das neue Jahr wird uns viel Neues bringen, ob es immer etwas Gutes sein wird, ist abzuwarten. In Wipperdorf ist die ärztliche Versorgung wieder gesichert. Die Karnevalsaison ist in vollem Gange und die Vereine bereiten die Feste für 2012 vor. Das ist mit sehr viel Arbeit und persönlichem Engagement verbunden und wird oft nicht genügend gewürdigt. Ich wünsche Ihnen allen alles Gute für 2012, bleiben Sie gesund und gehen wir alle optimistisch ins neue Jahr. Mein Lieblingsspruch, mal etwas abgewandelt: Ihr lieben Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer, wenn Ihr unten seid, da wollt Ihr uns aus der Hand fressen und wenn Ihr es geschafft habt, solltet Ihr uns nicht bescheißen! Bernd Gaßmann, Gemeinschaftsvorsitzender Endlich haben wir wieder einen Hausarzt Seite 28/29 Die nächste Ausgabe erscheint am

2 A M T L I C H E R T E I L Hainleite Journal Kommunalwahlen am 22. April 2012 Die Wahlen der hauptamtlichen Bürgermeister und der Landräte der Landkreise im Freistaat Thüringen finden am Sonntag, dem 22. April 2012 statt. Das bedeutet, dass in den Gemeinden unserer Verwaltungsgemeinschaft am 22. April die Wahl des Landrates für unseren Landkreis stattfindet. Zur ordnungsgemäßen Durchführung dieser Landratswahl werden in allen Mitgliedsgemeinden Wahlhelfer gesucht. Engagierte Bürger werden hiermit aufgerufen, sich als Wahlhelfer für den Wahlsonntag am 22. April 2012 ehrenamtlich zur Verfügung zu stellen. Melden Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Hainleite, Telefon / gez. Altenburg, Hauptamtsleiterin Wussten Sie schon, dass für Baumfällungen und den Rückschnitt am Baum eine Antragstellung beim Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Hainleite erforderlich ist? Erhaltungs- und Pflegearbeiten oder Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit sind beantragungsfrei. Erlaubt sind ferner unaufschiebbare Maßnahmen zur Abwendung einer unmittelbar drohenden Gefahr; allerdings sind diese Maßnahmen nachträglich unverzüglich dem Ordnungsamt schriftlich anzuzeigen. Den Antrag zur Baumfällung können Sie per Telefon /58014 oder per Mail ordnungsamt.muel@vg-hainleite.de anfordern oder über (Link: Formulare) herunterladen. gez. Müller, Ordnungsamt Hainleite Journal Erscheinungstermine 2012 Das amtliche Mitteilungsblatt der VG Hainleite, das Hainleite Journal, erscheint 2012 wie folgt: Nr. der Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstermin 2/2012 (März) (Montag) (Sonntag) 3/2012 (Mai) (Freitag) (Freitag) 4/2012 (Juli) (Freitag) (Mittwoch) 5/2012 (September) (Donnerstag) (Dienstag) 6/2012 (November) (Dienstag) (Sonntag) gez. Altenburg, Hauptamtsleiterin IMPRESSUM Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Hainleite Redaktion: Hauptamt, Zimmer 5, Frau Altenburg Backsüber 3, Wolkramshausen Telefon: ( ) Telefax: ( ) hauptamt@vg-hainleite.de Internet: Jahrgang Nr. 1 Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: Das Hainleite Journal erscheint jeden 2. Monat, jeweils am 25., sofern dieser Tag ein Werktag ist. Ist der 25. Kalendertag ein Sonn- oder Feiertag erscheint das Amtsblatt am darauf folgenden Werktag. Es wird an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Hainleite kostenlos verteilt. Des weiteren besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt im Hauptamt, Zimmer 5 in der Verwaltungsgemeinschaft Hainleite, Backsüber 3, Wolkramshausen einzeln oder im Abonnement kostenlos, im Falle des Postversandes gegen Erstattung der Portokosten, zu beziehen. Redaktionsschluss: Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe, die Nummer 2/2012, ist am Annahme von druckfertigen Anzeigen: Verlag Neukirchner, Nordhausen, Telefon / , kontakt@verlag-neukirchner.de

3 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 ÖFFNUNGSZEITEN der VG Hainleite Backsüber 1/3, Wolkramshausen Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: geschlossen Uhr und Uhr geschlossen Uhr und Uhr Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Gemeinschaftsvorsitzenden Dienstag: Uhr gez. Gaßmann, Gemeinschaftsvorsitzender Fahrräder gefunden Dem Ordnungsamt wurden zwei Fahrräder übergeben, für die sich bis zum heutigen Tag noch keine Besitzer gemeldet haben. Bei eventuellen Nachfragen steht Ihnen das Ordnungsamt unter der Telefonnummer: /58014 gern zur Verfügung. gez. Mund, Ordnungsamt Wichtige Mitteilung in eigener Sache Das Hainleite Journal ist unser amtliches Bekanntmachungsblatt und die Gemeinden sind verpflichtet, für die ordnungsgemäße Zustellung in den Haushalten zu sorgen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass Sie uns jederzeit telefonisch davon in Kenntnis setzen können und sollen, wenn Ihnen das Hainleite Journal nicht regelmäßig zugestellt wird. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. gez. Bernd Gaßmann, Vorsitzender der VG Hainleite AWO Schuldnerberatungsstelle erreichte bei Qualitätsprüfung Höchstpunktzahl In den letzten Monaten wurden alle Schuldnerund Verbraucherinsolvenzberatungsstellen in Thüringen einer breit angelegten Prüfung unterzogen. Dabei kontrollierte eine Kommmission aus Vertretern des Sozialministeriums, der Liga der freien Wohlfahrtsverbände und der GFAW die anspruchsvollen Qualitätsstandards für diese Beratungsstellen in Thüringen. Bei der umfangreichen Prüfung erreichte die einzige, in unserem Landkreis geförderte Schuldnerberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt die Höchstpunktzahl. Vor wenigen Tagen konnte das Team der Beratungsstelle mit großem Stolz die lang ersehnte Urkunde des Freistaates Thüringen in Empfang nehmen. Mit dieser Urkunde wurde der AWO-Schuldnerund Verbraucherinsolvenzberatung bescheinigt, dass sie den qualitativen Ansprüchen des Landes Thüringen in vollem Umfang gerecht wird. Die Beratungsleistungen orientieren sich am individuellen Bedarf der Ratsuchenden. Selbsthilferessourcen werden nachhaltig aktiviert. Dabei müssen sich die Beratungskräfte täglich dem Druck der großen Nachfrage mit dem vorhandenen personellen Potential stellen. Unabhängig von der in den letzten Jahren gleich bleibend hohen Nachfrage überschuldeter Bürger und der dafür nicht ausreichenden Anzahl an Personal, steht für die Beratungsfachkräfte in erster Linie die Qualität ihrer Arbeit im Vordergrund. Nur so kann den Betroffenen dauerhaft geholfen und Neuverschuldung vermieden werden. gez. Röthling, Leiterin der Beratungsstelle 3 A M T L I C H E R T E I L

4 A M T L I C H E R T E I L Hainleite Journal Veranstaltungskonzept im Rahmen der Schulungsreihe für ehrenamtlich Tätige Projektname: Gestaltung und Entwicklung niederschwelliger Betreungsangebote für ältere Menschen über 55 Jahre Projektpartner: Landratsamt Nordhausen Pflegestützpunkt, VdK-Ortsverband Bleicherode amt. Vors. M. Schmücking, St. Marien Hospital Bleicherode Geschäftsleitung Projektleiter: Herr Manfred Schmücking Veranstaltungsort: St. Marien Hospital Bleicherode Veranstaltungsform: In Monatsabständen 6 Veranstaltungen Veranstaltungsteilnehmer: Ehrenamtlich Tätige - des St. Marienhospitals Bleicherode (Grüne Damen) - des Ortsverbandes Bleicherode - aus dem Ehrenamtspool des LRA NDH - der ambulanten Pflegedienste und stationären Pflegeeinrichtungen des Landkreises - Pflegende Angehörige und Ehrenamtsbewerber Referenten: - Fachpersonal des St. Marien Hospitals - Frau Nina Mordowina (Motopädin) - Frau Margrit Erdmann (Psychologischer Berater VFP) - Frau Katja Schmücking (Kurstrainer für Reha- Sport und Pilatis) - Frau Ilona Stork (Master Gerontologie) - Frau Simone Franz (Master of Palliativ Care) Kostendeckung und Finanzierung: Nutzung der Räumlichkeiten des St. Marien Hospitals ist kostenfrei. Der Referenteneinsatz des St. Marien Hospitals und des Landratsamtes ist kostenfrei. Der VdK Ortsverband hat 300,00 Euro aus der Ehrenamtsstiftung zur Verfügung. Materielle Sicherstellung und Umrahmung: Der OV Bleicherode stellt die erforderlichen Hilfsmittel für die einzelnen Module zur Verfügung und Jahrgang Nr. 1 bereitet die Räumlichkeiten vor. Versorgung: Entsprechend der finanziellen Möglichkeiten werden Kaffee und alkoholfreie Getränke durch die Mitarbeiter der Cafeteria bereitgestellt. Einladungen/Pressearbeit: Der Pflegestützpunkt Nordhausen lädt nach Vorabsprache und Rückmeldung die Teilnehmer ein und realisiert die Pressearbeit über den Projektverlauf. Zielstellung: Das Projekt soll den Helfern Hilfe geben, Mut machen und ihre Selbstsicherheit erhöhen. Projektstart: Januar 2012 Module: 1. Beschäftigung für und mit älteren und/oder demenzkranken Menschen und deren Angehörigen Referent: Frau Modowina (Motopädin) 2. Beweglichkeit und Gymnastik Referent: Frau K. Schmücking (Kurstrainerin) 3. Biographiearbeit, Gedächtnistraining, Beweglichkeit und Gedächtnisschulung Referent: Frau Erdmann (Psychologische Berater) 4. Ernährung im Alter Referent: Frau Stork (Master Gerontologie) 5. Hauptaufgabe des Demenzbegleiters, Stressbewältigung und Entspannungstechniken für Pflegepersonal, Umgang der pflegenden mit sich selbst Referent: Fachpersonal des St. Marien Hospitals 6. Sanfte Berührung Referent: Frau Franz (Master of Palliative Care) Erwartungen zum Projektabschluss: Konzepte, Handlungsabläufe, Einflussmöglichkeiten für die Präventation bei der Pflege zu Hause

5 Durch präventive Hausbesuche und Beratungsangebote einvernehmlich auf Veränderungen vorbereitet sein. Nutzung der stationären Pflegeeinrichtungen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Unterstützung des Pflegestützpunktes bei Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 ANMELDUNG der weiteren Ausgestaltung der Pflegeprozesse in der Planungsregion Nordthüringen. Erarbeitet: Amt. Ortsvorsitzender des VdK Ortsverbandes Bleicherode AMTL. TEIL Projektteilnahme für Modul: Einrichtung/Verein/Privathaushalt: Teilnehmer insgesamt: Davon Fachkräfte: Pflegende Angehörige: Ehrenamtler: Sonstige Interessierte: Vorschläge: Für Mitgestaltung Für Eigenbeiträge Für Ausstattung der Multiplikatoren Unterstützung: Für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung Für die Versorgung Für Schulungs- und Hilfsmittel Anfragen/Klärungsbedarf/Interesse: gez. Manfred Schmücking, Amt. Ortsvorsitzender des VdK Ortsverbandes Bleicherode

6 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra Der Bürgermeister gibt bekannt alles vom Wild reichhaltiges Angebot an Wildwurst und Wildfleisch Partyservice Wolkramshausen Sondershäuser Str. 22 Tel / Fax / GmbH Ich möchte allen Einwohnern zunächst ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2012 wünschen. Natürlich sind wir alle gespannt, was uns das neue Jahr bringt. Gern möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen einen kurzen Jahresrückblick zu geben, was im letzten Jahr in unserer Gemeinde auch durch die gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat möglich war. Der unzureichenden DSL-Versorgung konnte ein Ende gesetzt werden. Ab Oktober 2012 profitieren die ersten Einwohner vom schnellen Internet. Der finanzielle Aufwand in Höhe von Euro konnte durch die Gemeinde finanziert werden. Am Dorfplatz Anger wurde einiges umgestaltet. Dies war durch Fördermöglichkeiten und Eigenanteil möglich. Weiterhin fand auch eine Teilsanierung des Pfarrhausplatzes statt. Es wurden hier vier Parkflächen geschaffen. Eine Gestaltung des Umfeldes der Eiche steht noch aus, wird aber nicht vergessen. Die freie Strecke zwischen Münchenlohra und Nohra konnte im letzten Jahr dann doch endlich saniert werden. In diesem Zusammenhang konnten gleichzeitig Ausbesserungsarbeiten an der Straße Am Rasen vorgenommen werden. Durch fleißige Arbeitsgelegenheiten im Kommunalwald und durch die begleitende Unterstützung unseres Waldbeauftragten Jochen Dahlke war es möglich, Wander- und Waldwege wieder begeh- und vorzeigbar zu machen. Erwähnt sei hier, dass es wirklich eine enorme Unterstützung ist, wie sich Jochen Dahlke in Sachen Kommunalwald einbringt. Fördermöglichkeiten, die viel Bürokratie mit sich bringen, Selbstwerber, wo viel Organisationsaufwand besteht oder Holzeinschlag vorbereiten und betreuen sind einige Aufgaben, die sehr gut durch ihn erfüllt werden. Großartige festliche Aktivitäten liegen hinter uns. Wir sind froh, dass unser Dorf noch feiern kann. Ob es der Karneval, das Traktorentreffen, das Blasmusikfest oder die Kirmes ist, hier sind vor allem jedes Mal große organisatorische Fähigkeiten gefragt. Man kann nur hoffen und wünschen, dass alles weiterhin so gut funktioniert. Was wäre ein Dorfleben ohne solche Höhepunkte? Nachdem vor vielen Jahren bereits über eine Schließung der Kindertagesstätte Spielhaus nachgedacht wurde, können wir jetzt sagen: Gut, dass es hierzu nie gekommen ist. Im Sommer 2012 wird die Rahmenkapazität von 30 zur Verfügung stehenden Plätzen ausgelastet sein. Auch werden hier ständig Unterhaltungsmaßnahmen getätigt. Am fand die Seniorenweihnachtsfeier auf dem festlich geschmückten Kultursaal bei Kaffee und Kuchen statt. Unsere fleißigen Land-

7 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra frauen sorgten wieder für einen geschmackvollen Tischschmuck. Der Kindergarten, die Grundschule Niedergebra, der MGV Großlohra/Trebra und die Hainleite-Musikanten führten Programme auf. Mit großer Begeisterung über das einstudierte wurden diese Höhepunkte durch die anwesenden Gäste mit Applaus bedacht. Wir würden uns freuen, wenn diese Zusammenarbeit auch in den nächsten Jahren gut funktioniert. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden. Das vorweihnachtliche Konzert in der Basilika war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher konnten durch schöne Advents- und Weihnachtslieder auf die besinnliche Zeit eingestimmt werden. Die Proben des Posaunenchores Großlohra und der Männerchöre Großlohra/Trebra und Cäcilia Rüdershausen haben sich gelohnt. Der anhaltende Applaus war Zeugnis hierfür. Auch hier ein Dankeschön an alle Mitwirkenden. Dies soll als kurze Zusammenfassung genügen. Nun packen wir das neue Jahr an und stellen uns neuen Herausforderungen. Gutes Gelingen wünscht Ihr Bürgermeister S. Schäfer 7

8 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra Ausflug der Jugendfeuerwehr in den Heidepark Soltau Da schlaf ich ja noch! Das war die empörte Reaktion als bekannt wurde, wann wir für den Aktionstag in den Heidepark fahren wollten. Gegen 5 Uhr machten wir uns mit den Jugendfeuerwehren aus Rüxleben, Wolkramshausen und Wipperdorf mit dem Bus auf den Weg nach Soltau. An diesem Aktionstag sollte ein neuer Rekord aufgestellt werden, denn JF-Mitglieder wa- PHYSIOTHERAPIE Andrea Hilpert Sondershäuser Str Wolkramshausen Telefon Mo./Mi. 08:00-15:30 Uhr Di./Do. 11:00-19:00 Uhr Freitag 08:00-13:00 Uhr Samstag nach Vereinbarung Hausbesuche außerhalb der Öffnungszeiten. (Anfahrt kostenfrei) 8

9 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra ren zu überbieten. Dies war die Vorgabe der Guinness Buch Rekorde, um einen neuen Weltrekord aufzustellen. Am Ende waren es annährend Jugendfeuerwehrmitglieder aus ganz Deutschland. Damit wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt. Pünktlich um 9 Uhr waren alle Jugendfeuerwehren aus Thüringen, Niedersachsen, Sachsen Anhalt und aus weiteren Bundesländern im Heide Kreis angekommen, so dass der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann die Tore zum Park um 10 Uhr öffnen lassen konnte. Nach langem Warten und langsamen Vorankommen in der großen Menschenmenge waren auch wir nach einiger Zeit im Park und rasch trennten sich die Wege der Jugendlichen. Den ganzen Tag konnten die Kids Dessert Race, Scream, Big Loop, Limit, Colossos und vieles mehr ausprobieren. Am Nachmittag ging es dann wieder zurück mit dem Bus in Richtung Heimat. Dafür, dass die Fahrt nicht zu langweilig wurde, sorgte unser Busfahrer, der uns mit einigen Filmen erfreute. Natürlich wurde auf der Busfahrt gleich der ganze Tag ausgewertet und der ein oder andere Spaß noch gemacht. Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Bürgermeister Siegfried Schäfer bedanken, der uns die Busfahrt bezahlte und uns damit diesen schönen Tag erst möglich machte. Ich persönlich bedanke mich bei Susan Siebert und Helfried Hoppe für die Unterstützung als Betreuer. gez. Kathleen Bank, Jugendfeuerwehrwart Roman zur Regionalgeschichte erschienen Der dritte Roman der Großlohraer Autorin Simone Knodel erschien im Dezember 2011 im Weltbild-Verlag unter dem Pseudonym Johanna Marie Jakob. Er trägt den Titel Das Geheimnis der Äbtissin. Dies ist die Geschichte der Judith von Lare, die als junges Mädchen zur Vertrauten der späteren Kaiserin Beatrix wird und damit ungewollt zur Zeugin von Verrat und Intrigen am deutsch-römischen Kaiserhof des 12. Jahrhunderts. Von einem morgenländischen Arzt erlernt sie die Heilkunst und wird zur Ärztin der Kaiserin. Um nicht in Gefahr zu geraten, muss sie vor deren Lebenswandel Augen und Ohren verschließen. Selbst als sie schließlich ins Kloster Eschwege flieht und dort Äbtissin wird, holt die Vergangenheit sie ein. Erneut geht es um eine hohe Frau von Lohra, diesmal um Judith von Lare, die als Äbtissin dem Cyriakusstift zu Eschwege vorstand. Neben ihrem fiktiven Schicksal als Begleiterin der Gemahlin Kaiser Friedrich I. erfährt der Leser einiges über den Bau der Basilika zu Münchenlohra oder der Doppelkapelle auf Burg Lohra. Dabei versucht die Autorin, einige Rätsel unserer frühen Heimatgeschichte zu lösen. Johanna Marie Jakob, Das Geheimnis der Äbtissin, historischer Roman, erschienen im Weltbild Verlag, Dezember ANZEIGE - Jahreshauptversammlung der FFW Großlohra Am findet um Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großlohra statt. Ich bitte alle Kameraden, aufgrund der laut Satzung durchzuführenden Wahlen des Ortsbrandmeisters sowie der Wehrleitung diesen Termin wahrzunehmen. gez. S. Schäfer, Bürgermeister Unsere kostenlose Telefonnummer: 08 00/ Montag - Freitag von 8.00 bis Uhr Sie BESTELLEN - wir liefern FREI HAUS. Chr.-Petra Figulla Telefon / Wolkramshausen Sondershäuser Str. 16 9

10 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra Parkanlage Kriegerdenkmal Mitglieder des Schützenvereins e. V führten gemeinsam mit Mitgliedern des VdK OV Bleicherode Pflegearbeiten am Kriegerdenkmal in Friedrichslohra durch. Jährlich absolvieren die Mitglieder mindestens 150 Arbeitsstunden. An sechs Kriegerdenk- bzw. Mahnmalen wurden von den Mitgliedern zum Volkstrauertag Grabgestecke niedergelegt. 10 v. l. n. r.: Uwe Ehrhardt (stellv. Vors.), Steffen Reinbothe (Vorstandsmitglied/Schriftführer), Peter George (Kampfrichter), Ralf Beil (Vorsitzender), Manfred Schmücking (Amt. Vors. OV Bleicherode VdK (Vorstandsmitglied/Kassenwart)

11 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Großlohra Aus dem Kindergarten Spielhaus Die Festtage sind vorbei. Das neue Jahr hat begonnen und wir sind wieder voll im Arbeitstempo drin. Das Jahr 2011 war ein erfolgreiches, aber auch ein anstrengendes Jahr. Im Dezember 2011 haben wir das Jahr mit einer Projektwoche: Tiere im Winter beendet. So brachten die Kinder trockenes Brot, Möhren, Rüben, Kartoffeln und für die Vögel Sonnenblumen und Körner mit. Wir haben uns heißen Tee mitgenommen und brachten alles an die Futterstelle im Wald, so dass auch die Tiere ein Geschenk zum Weihnachtsfest bekamen. Als wir durch den Wald gelaufen sind, kam auch noch der Weihnachtsmann mit einem großen Sack angelaufen. Wir waren ganz schön erschrocken, aber da wir ja immer artig sind, hatten wir nichts zu befürchten. Der Weihnachtsmann hat uns zu gewunken und verschwand wieder hinter den dicken Bäumen. Im neuen Jahr waren wir wieder an der Futterstelle und siehe da, die Tiere hatten unser Geschenk entdeckt. Das restliche Futter streuten wir aus und in ein paar Tagen gehen wir wieder hin um nachzusehen, ob die Tiere alles gefunden haben. Die große Gruppe fuhr im Dezember ins Theater. Sie haben das Märchen Die Bremer Stadtmusikanten gesehen. Es war ein schöner, aber auch ein aufregender Tag. Das Gruppenzimmer der großen Gruppe haben wir als kleine Bäckerstube verwandelt. Mitarbeiter vom Horizont-Angel aus Nordhausen waren in unserer Einrichtung und haben mit der gemischten Gruppe Kekse mit Zuckerguss, bunten Streuseln, Mandeln und Nüssen verziert. Alle Kinder konnten zum Schluss die Backwaren probieren, die natürlich lecker schmeckten. Das Jahr ist nur wenige Tage alt und wir haben uns viel vorgenommen. So üben wir z. B. schon für den Auftritt zum Kinderkarneval und wenn wir uns ganz tüchtig anstrengen, werden wir wieder viel Erfolg dabei haben. gez. R. Lamster METALLBAU Achim Kellner Wir bieten folgenden Service: leichter Stahlbau u. Materialverkauf Treppen-, Zaun- und Torbau Hofeingangstore m. Kunststoffbrettern Sandstrahlen und Feuerverzinken WIPPERDORF Straße der Einheit 37 Telefon / Fax / Handy 0151/ kellnerwipperdorf@yahoo.de 11

12 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Hainrode Etappenziel erreicht Mit dem Anschluss der Kläranlage Hühnerberg wurden die Bauarbeiten Schmutz- und Regenwasserkanal im Bereich Dorfstraße und Straße zum Teichtal 2011 abgeschlossen. Für die Anlieger Dorfstraße, Weg zum Schützenhaus und Hauptstraße ist die Zeit der Behinderungen und Einschränkungen vorbei und die Normalität zurückgekehrt. Bis auf Restarbeiten im Bereich der Nebenanlagen, die 2012 erfolgen sollen, sind die Bauarbeiten beendet und die Straßenoberflächen wieder hergestellt. Mit der Neuverlegung des Hainröder Baches TAXI - PETER Taxi und Mietwagen Telefon / Behinderten-/Rollstuhlfahrten Dialyse-/Serienfahrten Krankentransporte Kleintransporte Kurierfahrten Flughafentransfer Industriestraße Bleicherode wurde der umfassende Hochwasserschutz für unsere Bürger in diesem Bereich erreicht. In diesem Jahr erfolgt der Weiterbau der Kanäle in Richtung Teichtal und in der Felsengasse. Aus diesem Anlass wird zu einer Informationsveranstaltung am um Uhr in die Schützenhalle Hainrode eingeladen, in der der Abwasserzweckverband das Bauvorhaben umfassend vorstellt und wichtige Informationen für die Anlieger weiter gibt. Die betroffenen Anlieger haben bereits gesonderte Einladungen erhalten. Bauwerk-Service Fischer Bauwerksabdichtung Trockenausbau Fenster und Türen Stahlzargen Wand- und Deckenverkleidung Renovierungen Inh. Andreas Fischer Tel / Ammermühlenstr. 7 Fax / WIPPERDORF Mobil 01 71/ BAUWERK-SERVICE FISCHER 12

13 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Hainrode Schmierfinken unterwegs Alles Gute im Neuen Jahr! Leider ist es wieder passiert. Die ewig Unverbesserlichen und Möchtegern-Künstler haben ihre unrühmlichen Spuren hinterlassen. Dieses Mal war das Ziel dieser Schmierfinken das Wartehaus an der Bushaltestelle Hainrode. Natürlich im Schutze der Dunkelheit und im Inneren des Wartehauses trieben sie ihr feiges Unwesen. Ihre hinterlassenen Sprüche, Bilder und Symbole verraten, wessen Geistes Kind sie sind und was ihnen Anstand und Werterespekt bedeuten. Wir alle müssen bezweifeln, ob diesen Sprayern der Hintergrund und die Bedeutung ihres Tun s überhaupt bewusst sind. Die Beseitigung dieser Schmierereien wird unserer Gemeinde wieder Geld kosten, das für erforderliche Maßnahmen des Allgemeinwohls damit fehlt auch Maßnahmen für unsere Jugend werden betroffen sein. Ich appelliere an alle Eltern Einfluss auf ihre Kinder zu nehmen, damit den Anfängen dieses Vandalismus entgegen gewirkt werden kann. Interessieren sie sich für den Umgang ihrer Kinder und ihr Tun! Die Gemeinde Hainrode wird verstärkt Kontrollen durchführen bzw. veranlassen und Maßnahmen einleiten, um die Verursacher künftig zur Rechenschaft zu ziehen. Helfen sie mit, ein sauberes Umfeld für uns alle zu erhalten. gez. Wenkel, Bürgermeister Im Namen der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates Hainrode übermittle ich allen Bürgerinnen und Bürgern die herzlichsten Neujahrsgrüße mit den besten Wünschen für viel Gesundheit und Schaffenskraft in der Zukunft. Spedition und Containerservice - Steffen Eckhardt - Container-Bereitstellung Anlieferung v. Kies, Sand und Schotter Ausführung von Baggerarbeiten Durchführung von Abrissarbeiten SOLLSTEDT Rosenweg 5 Telefon / Fax Sie können diese Zeitung auch Online unter verlag-neukirchner.de lesen. Be- und Verwertung von Industrieanlagen/Gütern Versteigerung von fremden Sachen, fremder Grundstücke und fremden Rechten 13

14 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Hainrode Kinderweihnachtsfeier und Märchenspiel in Hainrode 14 Die Kinderweihnacht und das traditionelle Märchenspiel lockten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche kleine und große Gäste auf den Saal der Gaststätte Hainrode. Unsere Landfrauen führten für unsere Kleinsten zum 20. Mal ein beliebtes Märchen auf. An diesem besonderen Jubiläum wurde allen zur Freude Der gestiefelte Kater mit großem Einsatz und herrlichen Kostümen gespielt. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass es in den vergangenen 20 Jahren keine Wiederholung gab, sondern immer ein neues Märchen aufgeführt wurde. Unseren Landfrauen gilt daher ein besonderer Dank für ihr unermüdliches Engagement bei der umfangreichen Vorbereitung der Märchenspiele und der tollen Gestaltung. Unseren Frauen ist es zu verdanken, dass die Kinderweihnachtsfeier mit Märchenspiel in Hainrode zu einer schönen Tradition geworden ist und unsere Kinder mit Eltern und Großeltern aus Nah und Fern immer wieder anzieht. Mit dem Besuch des Weihnachtsmanns und Erhalt der ersehnten Geschenke ging für unsere Kleinen ein aufregender und spannender Nachmittag zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an alle Akteure!

15 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Hainrode Weihnachtsfeier der Hainröder Seniorinnen und Senioren Die Weihnachtsfeier unserer Seniorinnen und Senioren fand am in der Gaststätte Lindenüber in Hainrode statt. Viele waren gekommen, um in der Vorweihnachtszeit besinnliche und unterhaltsame Stunden gemeinsam zu erleben. In seiner Begrüßung würdigte der Bürgermeister die Lebensleistung aller Seniorinnen und Senioren und dankte allen für ihr aktives Mitwirken bei der Gestaltung unseres dörflichen Zusammenlebens. Allen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Weihnachtsfeier teilnehmen konnten, wurden die besten Wünsche für baldige Genesung und Gesundheit übermittelt. Mit Kaffee und Kuchen wurde dann die gemütliche Runde fortgesetzt. Spaß für alle bereiteten die lustigen Einlagen einiger Teilnehmer. Unser Freund Heinz Einicke bekannt als Robbys Show-Express sorgte mit seiner Musik an diesem Tag für beste Unterhaltung. Mit einer Mischung aus weihnachtlicher Musik, beschwingten internationalen Titeln und bekannten Saxophonmelodien bereitete er allen große Freude. So verging die Zeit wie im Fluge und die Weihnachtsfeier klang mit einem gemeinsamen Abendessen aus. Herzlich bedanken möchte ich mich bei allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben. Unseren Seniorinnen und Senioren wünsche ich auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung Hainrode beste Gesundheit und Kraft im Neuen Jahr. 15

16 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Hainrode Weihnachtsmarkt 2011 in Hainrode Kompetenz durch 40 Jahre Erfahrung! Polsterarbeiten Renovierungsarbeiten Bodenlegung und Verkauf von: Teppichböden, PVC, Fertigparkett und Laminat Trockenbau Professionale Beratung kostenlos direkt bei Ihnen zu Hause! Martin Morgenstern Raumausstatter Wolkramshausen Mühlengasse 4 Tel: / Mobil: 0160/ Unser traditioneller Weihnachtsmarkt fand am auf dem Sportplatz statt und wurde wieder von allen Hainröder Vereinen organisiert. Viele Stände waren aufgebaut und luden zum Verweilen bei Glühwein und anderen Getränken, selbstgebackenen Waffeln und Bratwurst ein. Eine Feuerzangenbowle sorgte für eine besondere Gaumenfreude. Stände mit weihnachtlichen Holzfiguren und Schnitzereien sowie kreativer Weihnachtsdeko fanden ihre Interessenten. Viel Spaß brachte für alle die seit Jahren beliebte Tombola, denn jedes Los gewann. Die Hainröder Dorfmusikanten stimmten mit ihrer Musik die Gäste auf eine besinnliche Advents- und Vorweihnachtszeit ein. Matthias Junge Baudienstleistungen MJB Trockenbau Einbau von genormten Baufertigteilen Fliesen-, Platten- u. Mosaiklegearbeiten Innen- und Außenputz Reparaturarbeiten WERNRODE Hauptstraße 10a Tel / Mobil 01 51/

17 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Hainrode Höhepunkt war für unsere Kinder natürlich die Ankunft des Weihnachtsmanns, der alle mit einem kleinen Geschenk erfreute. Die Kinder bedankten sich bei ihm mit vorgetragenen Gedichten und Liedern. Dass der Weihnachtsmann in diesem Jahr nicht mit dem Schlitten sondern mit einem Regenschirm kommen musste, trübte nicht die Freude, denn das schützende Hallendach hielt alles trocken. Ein besonderer Dank gilt allen fleißigen Helfern, die unseren Weihnachtsmarkt erst möglich machten. Die gute Stimmung zeigte, dass Groß und Klein trotz der nicht weihnachtlichen Witterung viel Freude an diesem Nachmittag hatten. gez. Wenkel, Bürgermeister Vom Neujahrsschießen berichtet Am führte der Schützenverein Hainrode, wie in jedem Jahr, das traditionelle Neujahrsschießen durch. Herzlich eingeladen waren alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste nebst ihren Partnern. Ab Uhr war eine Mitgliederversammlung angesetzt, um Uhr begannen wir dann mit dem Neujahrsschießen. Hierzu laden wir auch immer unseren befreundeten Verein aus Wiedermuth ein. Am Schießen beteiligten sich 13 Mitglieder unseres Vereins, 2 Ehrenmitglieder, 2 Gäste und 14 Mitglieder aus Wiedermuth. Es wurde wie jedes Jahr auf Glücksscheiben geschossen, dies ist für alle immer ein Riesenspaß. Nach der Auswertung gab es für die Besten Pokale und Urkunden. Jugend 1. Platz: Clemens Heigener 2. Platz: Patrick Kupfer Damen 1. Platz: Anke Wattrodt 2. Platz: Cornelia Wenkel 3. Platz: Birgitt Lippmann Herren 1. Platz: Dittmar Wenkel 2. Platz: Christopher Braun 3. Platz: Andreas Keitel Senioren 1. Platz: Gerhard Meißner 2. Platz: Siegert Beyer 3. Platz: Barbara Meißner Den Mannschaftspokal konnten wir unseren Freunden aus Wiedermuth überreichen. Allen Siegern unseren herzlichen Glückwunsch! Nach der Siegerehrung wurde ein zünftiges Büfett eröffnet und jeder konnte essen und trinken, was Herz und Magen vertrug. So wurde noch lange in gemütlicher Runde zusammen gesessen. Wir hoffen, es war wie immer eine gelungene Veranstaltung. gez. Schützenverein Hainrode Sie können diese Zeitung auch Online unter verlag-neukirchner.de lesen. 17

18 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr Aus der Gemeinde Hainrode Witzeckchen Was denn? braust der Artzt auf, Sie können nur zweihundert Euro für Ihre Behandlung bezahlen? Lieber Mann! Für das Geld kann ich höchstens Ihr Röntgenbild retuschieren. Aber Hasi, nun sei doch kein Frosch! Bin ich ja auch nicht! Aber Angst vor dem Klapperstorch habe ich trotzdem! Mäxchen war längere Zeit krank. Wieder in Schule, fragt der Lehrer: Wie lange hast du denn gefehlt? Seit der Schlacht von Waterloo! BESTELLSHOP Wenkel Bestellannahme für: OTTO Schwab Neckermann bonprix Klingel Wenz BAUR und Weltbild aber auch für: Mona Meyer Babista Wellsana Vamos und Casserole Weiterhin im ANGEBOT: Geschenkartikel AVON-Kosmetik Paketmarken Briefmarken ein Unternehmen der Thomas Cook Gruppe Reisebuchung und Beratung im SHOP. Sondershäuser Str. 112 Mo Uhr Di/Do/Fr Uhr NOHRA Uhr Tel./Fax / Mi/Sa geschlossen Fest der Hainröder Vereine am Das gemeinsame Fest aller Hainröder Vereine zum Jahresabschluss 2011 fand in unserer Gaststätte Lindenüber statt. Selbstverständlich waren auch alle Einwohner und Gäste herzlich willkommen. Der Saal war gut gefüllt und bei Musik und Tanz kam bei allen die rechte Stimmung auf. Eingestimmt wurden alle durch bekannte Saxophonmelodien, gespielt von Robby, Heinz Einicke. Mit gekonnten Darbietungen durch Mitglieder der einzelnen Vereine wurde die Stimmung im Saal von Stunde zu Stunde weiter erhöht. So brachte der Männergesangverein Germania 1889 Hainrode ein Weihnachtslied für Eilige zu Gehör, in dem in vier Strophen viele bekannte Weihnachtslieder zur Melodie Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum zusammengefasst waren. Unsere Tanzgruppe zeigte ihr Können mit einem Line-Dance- Medley. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr führten einen professionellen Löschangriff durch und demonstrierten damit ihre stets hohe Einsatzbereitschaft, denn vom Signal Wasser Marsch! bis zur vollständigen Brandlöschung (Kehle) vergingen keine 30 Sekunden. In einem lustigen Quiz mit verschlüsselter Umschreibung verschiedener Kuchenarten wurde das beste Rateteam ermittelt und mit Preisen geehrt. Die Weihnachtsfeier der Vereine war damit eine gelungene Jahresabschlussveranstaltung. Leider war es auch die letzte Veranstaltung auf diesem Saal, denn unsere Wirtin Silvia Nucke wird aus persönlichen Gründen Hainrode verlassen und die Gaststätte nicht weiter führen. Bisher konnte kein Nachfolger gefunden werden. Im Rahmen der Veranstaltung wurde sie als unsere Vereinswirtin gebührend verabschiedet. gez. Wenkel, Bgm.

19 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Kleinfurra 1911 bis 2011: 100 Jahre SV Kleinfurra ein Rückblick Zum 100jährigen Jubiläum des SV 1911 Kleinfurra hatten sich unsere Sportler viel vorgenommen. Die 1. Männermannschaft stand zum Jahresanfang 2011 in der Spitzengruppe der Kreisliga und die 2. Männermannschaft hatte nach Siegen über Wolkramshausen, Wollersleben und Liebenrode im Kreispokal überwintert und stand erstmals im Halbfinale. Es sollte das sportlich erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte werden. Im Halbfinale des Kreispokals verlor unsere 2. Mannschaft nach großem Kampf gegen Windehausen. Am Saisonende hatte sich die Mannschaft in der Spitzengruppe der 2. Kreisklasse etabliert. Besonders erfreulich ist, dass die positive sportliche Entwicklung der 2. Männermannschaft von vielen eigenen jungen talentierten Spielern getragen wird. Die 1. Mannschaft hatte bis vier Spieltage vor Saisonende immer Kontakt zur Spitzengruppe. Der Spielplan wollte es so, dass Kleinfurra an den letzten vier Spieltagen gegen alle Spitzenteams antreten musste. Jedes Team konnte aus eigener Kraft Meister werden. Das erste Ausrufezeichen setzte die Mannschaft mit dem 3:0 Auswärtssieg beim Spitzenreiter in Herrmannsacker, es folgte 19

20 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Kleinfurra ein Heimerfolg gegen Uthleben. Aber trotzdem war noch Zeit für Spaßfußball. In der AWD Arena in Hannover ging es bei einem Turnier mit 10 Teams aus ganz Deutschland um eine Reise zur Copa America nach Argentinien. Mit dem Turniersieg wurde es nach einem Sieg Mittendrin statt nur dabei Reiner Calmund und der SVK 20 gegen Wunstorf, einem 1:1 gegen Karlsruhe und Niederlagen gegen Dortmund und Poden zwar nichts, aber ein Treffen mit Reiner Calmund, machte den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Eine Woche später, am musste unsere Mannschaft nach Sundhausen. Mit einer großartigen Leistung wurde Sundhausen 2:0 geschlagen. Nach dem Schlusspfiff, als die Ergebnisse der anderen Spiele bekannt wurden, stand fest, der SV Kleinfurra ist nach 1975 zum 2. Mal Kreismeister. Eine spontane Kreismeisterparty ging bis in die frühen Morgenstunden. Am letzten Spieltag, nach der Meisterehrung durch den KFA, wurde der Pokalsieger aus Lipprechterode mit 4:3 geschlagen. Nur drei Tage nach der errungenen Kreismeisterschaft, war der Hallesche Fußballclub zu einem Freundschaftsspiel zu Gast in Kleinfurra. Der HFC reiste mit seinem kompletten Profikader an und gewann in einem gutklassigen Spiel mit 7:0. Der SV Kleinfurra konnte trotz eines Wolkenbruchs kurz vor Spielbeginn 300 Zuschauer begrüßen. Ronny Hebestreit machte in Kleinfurra sein letztes Spiel im Dress des HFC und für unsere junge Mannschaft war es sicher ein besonderes Erleb-

21 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Kleinfurra nis gegen eine so hochkarätige Mannschaft spielen zu können. Besonderen Dank gilt Jörg und Julia Sitte, die es ermöglichten, dass der HFC in Kleinfurra aufgelaufen ist. In der aktuellen Saison ist unser Verein erstmals in der Regionalklasse am Start. Unser junges Team musste in einigen Spielen Lehrgeld bezahlen, konnte aber auch das eine oder andere Achtungszeichen setzen. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie in der Regionalklasse konkurrenzfähig ist und wird alles dafür tun, auch im kommenden Jahr in der Liga zu spielen. Im Regionalpokal stehen wir nach drei Auswärtssiegen in Sprötau, Körner und Wüstheuterode im Viertelfinale und müssen am beim ESV Lok Erfurt antreten. Ronny Hebestreit umringt von zwei Gegenspielern des SVK Saisonauftakt gegen BSV Eintracht Sondershausen II 21

22 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Kleinfurra Die Jugendmannschaften starteten 2011 in der neuen Spielgemeinschaft mit Werther und Großwechsungen. 85 Kinder in 7 Mannschaften lassen uns vor der Zukunft nicht bange werden. Bis auf die A-Jugend sind alle Altersklassen besetzt und die erste Halbserie konnte erfolgreich abgeschlossen werden. 100 Jahre SV Kleinfurra und 1135 Jahre Kleinfurra waren natürlich ein willkommener Anlass für das Fest der Vereine. Ein umfangreiches Programm bot für jeden etwas. Rock, Pop und Volksmusik ließen, trotz des schlechten Wetters, in der neuen Festhalle gute Stimmung aufkommen. Vorankündigung: Fest der Vereine 2012 vom 28. Juni bis 01. Juli Der SV Kleinfurra bedankt sich bei allen Mitgliedern, Sponsoren, Helfern, treuen Fans und der Gemeinde Kleinfurra für die gute Zusammenarbeit. Mit dieser Unterstützung wurde 2011 zum erfolgreichsten Jahr in der Vereinsgeschichte. gez. Hans-Ulrich Spannaus, Vorsitzender SV Kleinfurra Beratung Verlegung Trockenbau Estricharbeiten Udo und die Panikkomplizen in Kleinfurra Fliesenlegermeister Norbert Nicodemus Wipperdorf Schernsiedlung 9 Telefon/Telefax /

23 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Nohra Die Jugendfeuerwehr ist wieder aktiv Im Oktober 2011 wurde von einigen Kindern unseres Ortes der Wunsch geäußert, wieder eine Jugendfeuerwehr ins Leben zu rufen. Anfang November war es dann soweit. 13 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren fanden sich an einem Samstagnachmittag am Gerätehaus ein. Unter Anleitung der Feuerwehrmänner Danny Meyer und Sven Röthel wollen sie nun die Grundlagen der Feuerwehr erlernen. Es wird in Zukunft Ausbildung in Theorie und Praxis sowie auch in Erster Hilfe geben. Desweiteren wird auf die Teilnahme an Wettkämpfen und das Ablegen der Jugendflamme hingearbeitet. Gruppennachmittage und Ausflüge sind in Planung. Probleme bereitet zur Zeit das Einkleiden der jüngsten Mitglieder mit einer passenden Uniform aber auch da wird sich noch eine Lösung finden. Gerne können sich noch Kinder ab 8 Jahren bei uns melden. gez. Jugendwart der FFw Nohra De-Kora Dekorationen hergestellt in liebevoller Handarbeit Herzlich Willkommen in m einer kleinen Bastelwelt Inh. Kora Boose HAINRODE Dorfstraße 33a Telefon De-Kora@t-online.de 23

24 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Nohra 3. überdachter und stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Am ersten Adventswochenende des vergangenen Jahres fand bei uns in Nohra bereits der 3. überdachte und sehr stimmungsvolle Weihnachtsmarkt statt. Trotz der Wetterkapriolen fanden sich zahlreiche Besucher ein und genossen bei Glühwein und Bratwurst das vorweihnachtliche Flair. Dank der fleißigen Kuchenbäckerinnen wurden zahlreiche süße Leckereien angeboten und der Fischstand mit seinen leckeren Fischspezialitäten sorgte ebenfalls für so manchen Gaumenschmaus. Die Kinder und Erzieherinnen des Zwergenstübchens verbreiteten mit ihrem Programm weihnachtliche Stimmung. Natürlich durfte auch der Weihnachtsmann nicht fehlen, der für unsere kleinen Gäste natürlich der Reifen Service WIPPERDORF Reifenhandel Vulkanisierbetrieb Bei uns sind Sie König! Wipperdorf Bahnhofstr. 3 A Tel / Fax /

25 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Nohra Höhepunkt war. An den verschiedensten Ständen konnten einige Geschenkideen ausfindig gemacht werden und auch im Basteln konnten sich Klein und Groß probieren. Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden, Helfern und Marktstandbetreibern bedanken und hoffen, dass wir uns auch in diesem Jahr in der Weihnachtszeit zu einem gemütlichen Beisammensein treffen. Die Mitglieder der FFW Nohra wünschen ALLEN ein gesundes 2012 und freuen sich auf ein Wiedersehen zum 4. überdachten Weihnachtsmarkt in der Festhalle in Nohra. 25

26 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Nohra Der Wollersleber Carneval Club e. V. lädt ein Die Karnevalisten vom Wollersleber Carneval Club starten in die 43. Session. Auf diesem Weg möchten wir es nicht versäumen, euch recht herzlich zu unseren Veranstaltungen einzuladen: 28. Januar :11 Uhr Abendveranstaltung Dorfgemeinschaftshaus Wernrode 29. Januar :30 Uhr Rentnerfaschung Dorfgemeinschaftshaus Wolkramshausen, Kaffee und Kuchen frei, Programmbeginn ist um 15:30 Uhr Busabfahrtzeiten: 14:00 Uhr: Wollersleben u. Nohra 14:05 Uhr: Kinderode 14:10 Uhr: Mörbach und Hainrode 14:20 Uhr: Wernrode 05. Februar :00 Uhr Kinderfasching Dorfgemeinschaftshaus Wolkramshausen Februar :11 Uhr Abendveranstaltung mit Wollersleben im Dorfgemeinschaftshaus Wolkramshausen 18. Februar :11 Uhr Faschingsdisco Festhalle Nohra 19. Februar :00 Uhr Kinderfasching Dorfgemeinschaftshaus Wollersleben Wir freuen uns auf euch. WOLLERSLEBEN HELAU! Jubiläums-Wipper-Cup 2012 Auf vollen Touren laufen die Vorbereitungen zum 20. Wipper-Cup. Das Fußballtraditionsturnier findet in diesem Jahr vom 18. bis 24. Juni 2012 statt. Alle Sportfreunde und Gäste können sich diesen Termin schon vormerken, denn es sind viele Überraschungen geplant. Vorstand SV Friesen

27 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Nohra Neues vom Verein Freunde und Förderer des Freibades Nohra/Hünstein e. V. Wenn ich so aus dem Fenster schaue und ein Sturmtief nach dem anderen zieht draußen vorbei, fällt es mir schon recht schwer an Sommer, Sonne, Freibadsaison zu denken. Aber die Zeit rennt im Sauseschritt und ehe wir uns versehen, steht die neue Badesaison vor der Tür. Deshalb trafen wir uns auch in der ersten Januarwoche, um die Aufgaben für das neue Jahr festzulegen. Für alle Interessierte hier schon mal einige Informationen. Am hoffentlich sommerlichen 1. Juni 2012 wollen wir für alle Kinder, die zum Baden kommen, den Eintritt spendieren. Das Neptunfest findet wie immer im August statt und erstmalig in unserer Geschichte, wollen wir am Silvestervortag für Eisbären und die die es noch werden wollen, ein eiskaltes Vergnügen organisieren. Eisbaden ist angesagt! Natürlich werden wir auch während der Badesaison dem Schwimmbadteam mit Rat und Tat zur Seite stehen und bevor es losgeht, mit einem Arbeitseinsatz für Ordnung und Sauberkeit sorgen. Einen ausgesprochen guten Start in der ersten Woche des Jahres bescherten uns die Freiwillige Feuerwehr Nohra und der Angelverein Nordhausen Ortsgruppe Nohra. Mit einer Spende von jeweils 200,00 Euro, die von Herrn Marcel Steu- rer von der Freiwilligen Feuerwehr Nohra und Herrn Udo Stauche vom Angelverein Nordhausen Ortsgruppe Nohra an Frau Vera Hilpert übergeben wurden, unterstützen sie unser Anliegen und unsere Ziele. Auch wie das Geld erarbeitet wurde, ist erwähnenswert. Zum sehr liebevoll organisierten Nohraer Weihnachtsmarkt am 1. Adventwochenende, wurde durch die Freiwillige Feuerwehr der Verkauf von Würstchen und Getränken organisiert, der Angelverein vertrieb die leckersten Fischspezialitäten und einen Teil ihrer Erlöse kam uns jetzt zu Gute. Es bleibt eigentlich nur ein großes Dankeschön zu sagen. Aber noch mehr haben an uns gedacht. Die Firma Katrin Liebram Weber Grillshop wird ihre Spende für unseren Verein zur Jahreshauptversammlung übergeben. Hier auch schon mal vorab unseren Dank. Ein Hinweis noch in eigener Sache, die 2. Jahreshauptversammlung findet am um Uhr in der Festhalle auf dem Sportplatz statt. Die entsprechende Einladung wird rechtzeitig ausgehangen. Alle Mitglieder und interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen. gez. Cornelia Respondek, Verein Freunde und Förderer des Feibades Nohra/Hünstein e. V. Geburtstagsgrüße Die Mitglieder und der Vorstand des SV Friesen 1893 Nohra e. V. gratulieren nachträglich unseren Ehrenmitgliedern Tilo Hilpert zum 88. Geburtstag, Ernst Poganski zum 81. sowie Heinz Meier zum 76. Geburtstag. Ebenfalls gratuliert der SV den Mitgliedern Karl-Ludwig Bartsch zum 66. und Andreas Respondek zum 50. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! gez. Vorstand SV Friesen 27

28 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wipperdorf Endlich haben wir wieder einen Hausarzt Manche Bürgerinnen und Bürger hatten nicht mehr daran geglaubt, dass die Arztpraxis wieder besetzt wird. Nur wenige wissen, wie viele Aktivitäten gemeinsam mit dem Gemeinderat notwendig waren, um dieses Ziel zu erreichen. Es gab ständige Kontakte zur Kassenärztlichen Vereinigung und zur Stiftung zur ambulanten ärztlichen Versorgung in Thüringen. Alle versprachen zu helfen, wenn ein Arzt bereit ist in Wipperdorf zu arbeiten. Es wurden Agenturen beauftragt, welche Ärzte akquirieren. Bei einer wurden wir fündig. Die o. g. Stiftung hätte alle anfallenden Kosten übernommen. Leider verstarb der rumänische Arzt im März In mehreren Gesprächen wurde der Geschäftsführer des Südharzkrankenhauses und des Medizinischen Versorgungszentrums Nordhausen Herr Guido Hage überzeugt, dass in Wipperdorf ein Allgemeinmediziner benötigt wird. Nach Ein Ziel im Sinn ich bring Sie hin! Mietwagenservice individuell und preiswert jederzeit fahrbereit Fahrten, Ziele und Dauer nach Ihren Wünschen Krankentransporte (Abrechnung über Krankenkasse) Konzert, Disco, Flughafentransfer bis 6 Personen PETER BRADLER Wipperdorf Lindenstraße 27 Tel. ( ) Handy (01 62)

29 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wipperdorf einer Besichtigung der Räumlichkeiten entschied sich Herr Hage, eine Zweigstelle des MVZ Nordhausen einzurichten. Am erfolgte die Eröffnung der Zweigstelle. Herr Dr. Merbach hatte sich bereiterklärt gemeinsam mit seinem Schwesterteam an zwei Tagen der Woche in Wipperdorf zu arbeiten. Zur Eröffnung waren neben den Verantwortlichen des Südharzkrankenhauses, Herrn Prof. Dr. Heinrich Markgraf Aufsichtsratsvorsitzender und Herrn Guido Hage sowie vielen Bürgerinnen und Bürgern auch Frau Bartl von der Helios Klinik Bleicherode, Frau Herntrich von der Zahnarztpraxis Frau Kutschke, Vertreter der umliegenden Apotheken u. a. erschienen. Sie alle und die ersten Patienten hießen das Praxisteam um Dr. Merbach herzlich willkommen und überbrachten Blumenpräsente. Frau Dr. Regina Hanstein, welche bis Ende 2008 als Hausärztin in Wipperdorf praktizierte, brachte ihre Freude über die Eröffnung zum Ausdruck. Herr Dr. Müller war zur Eröffnung nicht anwesend, ihm sollte der Dank für die mehrjährige Betreuung der Wipperdorfer ausgesprochen werden. Es liegt nun in unserer Hand, wie die Sprechzeiten genutzt werden und das Erfordernis besteht eine volle Arztstelle zu etablieren. Das MVZ ist bereit eine volle Arztstelle einzurichten allerdings müssen die Patienten vorhanden sein. Einige Bürgerinnen und Bürger sind noch unsicher in ihrer Entscheidung, den Arzt zu wechseln. Nach einem Gespräch mit der Kassenärztlichen Vereinigung wurde ich in meiner Auffassung bestärkt, dass freie Arztwahl in Deutschland besteht und die Androhung einer eventuellen Nichtwieder-Behandlung nicht sein darf. Jeder Patient hat auch das Recht, von seiner Krankenakte eine Kopie zu verlangen. Ich bin davon überzeugt, dass die Etablierung der Arztpraxis in Wipperdorf zur Entspannung der allgemeinmedizinischen Versorgung in unserem Territorium beiträgt. 29

30 Hainleite Journal 17. Jahrgang Nr. 1 Aus der Gemeinde Wipperdorf Umbau der Bahnübergänge Am fand mit den Anliegern der Immenröder Straße und des Kehmstedter Weges eine Anliegerversammlung statt. Thema war der Umbau des Bahnüberganges ab März Außer den Anliegern waren Vertreter der DB AG, des Straßenbauamtes Nordthüringen, der E.ON, des Wasserverbandes und des Abwasserzweckverbandes mit den zuständigen Ingenieurbüros sowie die bauausführenden Firmen Nordthüringer Gleisbau Breitenworbis (NTG) und KEMNA anwesend. 30 Ein Teil der Anlieger wurde bereits von den Ingenieurbüros GST und NIB aufgesucht und Details der Baumaßnahmen bzgl. Wasser und Abwasser besprochen. Die Anwesenden wurden sowohl über die geplanten Veränderungen der Straßenführung als auch über eventuell auftretende Behinderungen beim Passieren der Baustelle hingewiesen. Von den verschiedenen Gewerken wurde zugesichert, solange als möglich keine Umfahrungen für die Anlieger festzulegen. Entscheidungen werden zu gegebener Zeit mit den Anliegern beraten werden. Der Bürgermeister informierte, dass die Gemeinde beabsichtigt im Rahmen der Dorferneuerung die Flächen außerhalb des festgelegten Eisenbahnkreuzungsbereiches im Rahmen der Dorferneuerung umzugestalten. Es ist vorgesehen im Kehmstedter Weg den Gehweg bis zum Ortsausgang auf der östlichen Seite zu bauen und die Immenröder Straße grundhaft auszubauen. Diese Maßnahmen können aber nur dann realisiert werden, wenn die Fördermittel in Höhe von 65 % zugesagt sind und die Gemeinde die erforderlichen 35 % Eigenmittel aufbringen kann.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste - K u n d e n F r a g e b o g e n für die Gütesiegel- verleihung - ambulante Dienste - Der ambulante Dienst, durch den Sie betreut werden, hat bei mir die Verleihung eines Gütesiegels beantragt. Hierbei

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr