Freitag, 28. Januar 2011 Ausgabe 01/2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 28. Januar 2011 Ausgabe 01/2011"

Transkript

1 Ausgabe Freitag, 28. Januar 2011 Ausgabe 01/ Wirtschaftsbrief Auf einen Blick Landrat Bernhard Bramlage: Viele neue Angebote Plattdüütsk bi d Arbeid / Plattdeutsch bei der Arbeit KMU-Förderung im Landkreis Leer Neues Angebot für Unternehmen und Fachkräfte Zukunfts-Check ist Chefsache Ausbau der RegIS-Online Unternehmensdatenbank Demographie-Tipp Fit for Business Veranstaltungstipps Die Demographie-Lotsen im Landkreis Leer Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer! Ihnen und Ihrem Unternehmen wünsche ich zunächst für das Neue Jahr nur das Beste und viel Erfolg. Die Aussichten dafür sind nach Konjunkturprognosen der Wirtschaftsinstitute mehr als gut. Der Landkreis Leer wird Ihnen bei der positiven Weiterentwicklung Ihres Unternehmens weiterhin kompetent zur Seite stehen. Wir sind offen für Anregungen und Wünsche, unterstützen, wenn Sie Ideen in die Realität umsetzen möchten. Und Sie erhalten von uns wichtige und interessante Informationen über aktuelle Themen, Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen. Zum Beispiel durch unseren vierteljährlich erscheinenden Wirtschaftsbrief. Heute erhalten Sie die erste Ausgabe Im aktuellen Wirtschaftsbrief finden Sie ein breites Angebot an Themen: Von finanziellen Förderungen für kleine und mittlere Unternehmen, über eine kostenlose Beratung und Unterstützung durch Demographie- Lotsen bis hin zu neu geschaffenen Fachkräfte-Servicestellen. Doch nicht nur die Wirtschaftsförderung hat einen hohen Stellenwert, auch unsere eigene Kultur liegt uns am Herzen wie Sie im Beitrag über die Plattdeutsch-Beauftragten des Landkreises feststellen können. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre! Bernhard Bramlage, Landrat Ausgabe 1/

2 Plattdüütsk bi d Arbeid / Plattdeutsch bei der Arbeit Dat word Tied, dat Oostfreesland sien Tweesprakigkeid achten deit! Kinnergaarns un Grundscholen weten dat al: Plattdüütsk is as tweede Spraak tegen dat Hoogdüütske en belangrieken Grundlaag. Wat sünd de Vördelen van Plattdüütsk in dat Wirtschaftsleven un wo kann en Bedriev disse Regionaalspraak för sük insetten? De plattdüütske Spraak kann för Unnernehmens up en heel Bült Rebetten van Bedüden wesen. Bi dat Vermarkten un bi dat Binnen van de Kunnen is Plattdüütsk besünners wichtig. De Regionaalspraak is de Spraak van de Familie, van de Frünnen, van de Freeitied. Se brengt persönelke Anspraak, Tovertroen un Openheid to de Gespreckspartner. Mennigmaal is en Teken, dat Plattdüütsk willkomen is un verstahn word, genoog för en Geföhl van Mitnanner. Un dat gellt natürelk neet blot för dat Wark na buten. Ok för dat Mitnanner in de Bedrieven is Plattdüütsk van Weert. Plattproters föhlen sük to Huus un Hoogdüütsken hebben de Kans, Plattdüütsk to hören un verstahn to lehren. Sülvst Striedereen laten sük lichter up Sied setten. Maken Se sük slau unner / Informieren Sie sich unter Es wird Zeit, dass Ostfriesland seine Zweisprachigkeit nutzt! Kindergärten und Grundschulen wissen es schon: Plattdeutsch als zweite Sprache neben dem Hochdeutschen eine wichtige Ressource! Was sind die Vorteile des Plattdeutschen im Wirtschaftsleben und wie kann ein Betrieb diese Regionalsprache für sich nutzen? Die plattdeutsche Sprache kann für Unternehmen vielseitig interessant sein. Im Bereich Marketing und in der Kundenbindung ist Plattdeutsch besonders nützlich. Die Regionalsprache ist die Sprache der Familie, der Freunde, der Freizeit. Sie schafft Nähe, Vertrauen und einen offeneren Zugang zum Gesprächspartner. Oft reicht ein Signal, dass Plattdeutsch willkommen ist und verstanden wird, um das Gemeinschaftsgefühl herzustellen. Und das gilt natürlich nicht nur für die Außenwirkung. Auch für die innerbetriebliche Kommunikation ist Plattdeutsch wertvoll. Plattsprecher fühlen sich heimisch und Hochdeutsch Sprechende bekommen die Chance, Plattdeutsch zu hören und verstehen zu lernen. Sogar Konflikte lassen sich besser bewältigen. De Oostfreeske Landskupp is en modeern Dennstleister mit en Ofdelen för Plattdüütsk (Plattdüütskbüro). Dat kümmert sük gemeensaam mit Plattdüütskbeupdraggten um dat Fördern van de Regionaalspraak. De Plattdüütskbeupdraggten gifft dat bi de Kreisverwaltens un in all Kommunen. Se beraden, helpen un geven Stöön: - Plattdüütsk proten un schrieven lehren - En Spraakförderplaan för Hör Bedriev uttoarbeiden - As Dolmetscher t. B. vör Gericht of bi de Behörden - Bi all anner Saken rund um de plattdüütske Spraak Die Ostfriesische Landschaft ist eine moderne Dienstleistungseinrichtung und kümmert sich gemeinsam mit Plattdeutschberatern um die Förderung der Regionalsprache. Die Plattdeutschberater gibt es bei der Kreisverwaltung und in allen Kommunen. Sie beraten, helfen und unterstützen: - Plattdeutsch sprechen und schreiben zu lernen - Sprachförderplan für Ihren Betrieb zu erarbeiten - als Dolmetscher z. B. vor Gericht oder bei Behördengängen - in allen anderen Angelegenheiten rund um die plattdeutsche Sprache Ausgabe 1/

3 Plattdüütskbeupdraggten bi de Landkreis Leer sünd / Plattdeutschbeauftragte beim Landkreis Leer sind: Gertrud Reitmeyer Telefon: 0491/ gertrud.reitmeyer@lkleer.de Artur Reents Telefon: 0491/ artur.reents@lkleer.de KMU-Förderung im Landkreis Leer Zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen im Landkreis Leer hat der Landkreis in 2008 gemeinsam mit allen Gemeinden ein Förderprogramm geschaffen. Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen aus den verschiedensten gewerblichen Branchen, Freiberufler und Existenzgründer, sofern sie neue Dauerarbeitsplätze schaffen und vorhandene sichern. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass zwischen und (netto) in Gebäude, Maschinen und Ausrüstung investiert wird. Gefördert werden jedoch keine Fahrzeuge sowie Betriebsmittel oder Grunderwerb. Die Regelförderung beträgt für kleine Unternehmen 15 % der förderfähigen Investitionen, höchstens jedoch Wichtig ist, dass mit dem Vorhaben erst dann begonnen werden darf, wenn der Landkreis vorher schriftlich bestätigt hat, dass das Vorhaben grundsätzlich förderfähig ist! Ob Ihr Vorhaben förderfähig und förderungswürdig ist, lässt sich durch ein Vorgespräch klären. Seit Anfang 2008 wurden Investitionsvorhaben mit einem Gesamtvolumen von über 8 Mio. angestoßen. Dabei sind über 355 Dauerarbeitsplätze gesichert und 140 neue Dauerarbeitsplätze geschaffen worden. Als Ansprechpartner stehen interessierten Unternehmen im Landkreis Leer für das Rheiderland und die Stadt Leer Norbert Willms Telefon: 0491/ norbert.willms@lkleer.de sowie für das übrige Kreisgebiet zur Verfügung. Kay-Uwe Sobeck Telefon: 0491/ kay-uwe.sobeck@lkleer.de Weitere Infos unter Wirtschaft & Arbeit Ausgabe 1/

4 Neues Angebot für Unternehmen und Fachkräfte Fachkräfte-Servicestelle nimmt Tätigkeit auf Im Rahmen der Fachkräfteinitiative Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen der Wachstumsregion Ems- Achse e.v. bietet der Landkreis Leer im Amt für Wirtschaftsförderung ab sofort eine Servicestelle für Unternehmen und zuziehende Fachkräfte an. Die Fachkräftemanagerin kann sowohl von Unternehmen aus dem Kreisgebiet als auch direkt von zuziehenden, neu gewonnenen Fachkräften kontaktiert werden, wenn es zu einem Arbeitsverhältnis kommen soll bzw. gekommen ist. Die Servicestelle bietet Informationen und vermittelt bei Bedarf jeweils an der individuellen Situation orientiert direkte Ansprechpartner für Fragen beispielsweise zu: Informationen über die Region Jobangeboten für den Partner Familienservice (Kindergarten, Schulen, Unterstützungsangebote für ältere Angehörige ) Immobilienservice (Wohnen auf Zeit, Vermietungs-/ Maklerbüros ) Informationen über Integrationskurse, Integrationslotsen (für ausländische Fachkräfte) Erkundungstouren Die Serviceleistung kann über einen Service-Gutschein (in Kürze bei den Servicestellen erhältlich) in Anspruch genommen werden und ist für Unternehmen und zuziehende Fachkräfte kostenlos. Fachkräftemanagerin für den Landkreis Leer: Katrin Kröger Amt für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Beschäftigung Telefon: 0491/ Fax: 0491/ fachkraefteservice@lkleer.de Bergmannstr. 35 in Leer Fachkräftemanager bei der Wachstumsregion Ems-Achse e.v.: Nils Siemen Wachstumsregion Ems-Achse e.v. Service-Hotline: 0800-Emsachse Telefon: 04961/ Fax: 04961/ siemen@emsachse.de Hauptkanal links 60 in Papenburg Hinweis: Vakante Stellen können kostenlos unter eingestellt werden. Ausgabe 1/

5 Zukunfts-Check ist Chefsache Kundengespräche, Werbung, gute Produkte und Dienstleistungen termingerecht abliefern, Personaleinsatzplanung, Personalgewinnung, Buchführung die alltäglichen Aufgaben eines Unternehmers sind vielfältig und umfangreich. Doch gerade vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung sollte auch der längerfristige Blick auf das künftige Mitarbeiter- und Marktpotenzial geschärft werden, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Herausforderung Demographischer Wandel auf den Punkt gebracht heißt: Weniger Schulabgänger und somit potenzielle Azubis junge qualifizierte Nachwuchskräfte Personen im erwerbsfähigen Alter Einwohner und damit Kunden Mehr ältere Menschen und veränderte Kundenbedürfnisse ältere Beschäftigte Konkurrenz um qualifizierten Nachwuchs/Fachkräfte Ersatzbedarf für rentenbedingte Abgänge Verlust von betrieblichem und fachlichem Know-how und Erfahrungsschatz Personalbedarf in wachsenden Branchen Kommen weniger junge Nachwuchskräfte nach, muss mit der bestehenden Mannschaft erfolgreich am Markt agiert werden. Für langfristig fitte, qualifizierte und motivierte Beschäftigte, die durch Qualität, Produktivität, Flexibilität und Innovation die Zukunft eines Unternehmens sichern, gilt es fünf betriebliche Handlungsfelder gut zu gestalten: Personalgewinnung Qualifizierung und Kompetenzentwicklung Gesundheit und Arbeitsschutz Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung Führungs- und Unternehmenskultur Hier stehen die Demographie-Lotsen Unternehmen im Landkreis Leer kostenlos als erste Ansprechpartner zur Verfügung. Anhand eines Kurz-Checks und eines intensiven Analysegesprächs stellen sie gemeinsam mit einem Unternehmen dessen Demographie-Fitness auf den Prüfstand. Außerdem werden Unternehmen gezielt über die demographische Entwicklung in ihrer Region informiert. Auf Wunsch können detaillierte Analysen durchgeführt werden. Ergebnis der Zusammenarbeit sind erste Handlungsempfehlungen, wie sich die Demographie-Fitness und damit Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens fördern und erhalten lässt. Mehr Infos unter Projekte, Demographie-Beratung Das Angebot erfolgt zusätzlich und kostenneutral im Rahmen der beruflichen Tätigkeit der Demographie- Lotsen. Jeder Demographie-Lotse hat pro Jahr ein begrenztes Zeitkontingent zur Verfügung. Ein Anspruch auf die Dienstleistung besteht nicht. Die Kontaktdaten der Demographie-Lotsen finden Sie in einer Übersicht auf Seite 9. Ausgabe 1/

6 Ausbau der RegIS-Online Unternehmensdatenbank Überzeugen Sie sich von den Neuerungen in dem kostenlosen Angebot der Wirtschaftsfördereinrichtungen aus der Region unter Sowohl die Nutzer als auch die mehr als eingetragenen Unternehmen werden von den neuen Diensten der etablierten Datenbank profitieren. So erhält man nun bei der Eingabe von Suchbegriffen automatisch Vorschläge angezeigt und findet komfortabler und schneller Kooperationspartner oder potentielle Kunden übrigens auch mit der neuen komplett englischsprachigen Suche. Die RegIS-Online Unternehmen können also ihre Angaben übersetzen und sich damit auch über die Partnerwebseiten von RegIS-Online international besser präsentieren. Außerdem sind die Profile der einzelnen Unternehmen so umstrukturiert worden, dass die ausführlichen Angaben zum Geschäftsfeld mehr im Vordergrund stehen und erstmals auch auf Job- & Ausbildungsangebote hingewiesen werden kann. Für diejenigen Unternehmen, die bereits in RegIS-Online aufgenommen sind, ist jetzt also wieder eine gute Gelegenheit, ihre Angaben zu aktualisieren und auch ins Englische zu übersetzen. Sie können dafür jederzeit die komfortable Online-Datenpflege verwenden. Datenaktualität wird bei RegIS-Online generell groß geschrieben und Unternehmensprofile, die mehr als fünf Jahre nicht gepflegt wurden, werden automatisch nicht mehr im Internet angezeigt. Unternehmen aus der Region, die neu in RegIS-Online aufgenommen werden möchten, können sich einfach und kostenlos online anmelden. Weitere Infos unter Demographie-Tipp Notfallbetreuung für Kinder im Landkreis Leer Die Notfallbetreuung für Kinder ist Teil der Fachkräfteinitiative Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen der Wachstumsregion Ems-Achse e.v. Es handelt sich um einen Service für Arbeitnehmer/innen und Unternehmen, der gewährleistet, dass im Notfall ein kompetenter Ersatz durch eine qualifizierte Tagesmutter gestellt wird, sobald z. B. die reguläre Kinderbetreuung ausfällt oder kurzfristig Überstunden gemacht werden müssen. Ablauf einer Notfallbetreuung für Kinder: - Abschluss eines Nutzungsvertrages zwischen Ems-Achse und Unternehmen - Vergabe der Notfall-Nummer an den Ansprechpartner im Unternehmen - Vorstellung der Tagesmütter im Unternehmen - Nutzung der Notfallbetreuung Die Notfallbetreuung für Kinder erfolgt im Landkreis Leer durch den Familienservice Weser-Ems e.v. Nähere Infos erhalten Sie bei dem Projektleiter der Wachstumsregion Ems-Achse, Herrn Nils Siemen, Hauptkanal links 60, Papenburg, Telefon: 04961/ , siemen@emsachse.de. Ausgabe 1/

7 Fit for Business Der KreisSportBund Emsland und der niederländische Sportverband SportDrenthe haben Anfang dieses Jahres das mit EU-Mitteln geförderte Modellprojekt Fit for Business ins Leben gerufen. Dieses Projekt ist bundesweit einmalig. Betriebliche Gesundheitsförderung ist in Zeiten des demographischen Wandels, steigenden Wettbewerbs und wachsender beruflicher Anforderungen ein immer aktueller werdendes Thema. Fit im Beruf! Ein Programm für Betriebe in der Ems Dollart Region Fit for Business steht für gezielte Gesundheitsförderung in Unternehmen im Netzwerk von Sportvereinen. Der KreisSportBund Emsland unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit Firmensitz in der Ems Dollart Region bei der Entwicklung und Umsetzung eines passgenauen Konzeptes zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Leistungen: Umfassende Beratung und Betreuung über einen Zeitraum von rund einem Jahr Planung und Koordinierung sämtlicher Bewegungs- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeiter Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung durch die Universität Hamburg (alternativ Analyseworkshops) Durchführung und Auswertung von Fitness- und Gesundheitschecks Moderation einer Steuerungsgruppe im Unternehmen Ausbildung betriebsinterner Übungsleiter (falls gewünscht) Die Vorteile: Steigerung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter Steigerung der Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter Mehr Produktivität durch höhere Leistungsfähigkeit Verbesserung des Betriebsklimas Erhöhte Attraktivität bei der Anwerbung neuer Arbeitskräfte Verbesserung des Unternehmensimage nach innen und außen Senkung der Fehlzeiten Dank EU-Fördergeldern bleiben die Kosten für Ihr Unternehmen überschaubar Weitere Informationen unter Gefördert wird das Projekt im Rahmen des INTERREG IV A Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und dem Land Niedersachsen. Es wird begleitet durch das Programmmanagement bei der Ems Dollart Region. Ausgabe 1/

8 Veranstaltungstipps Ems Dollart Business Forum ( Thema: Grenzüberschreitender Zahlungsverkehr leicht und sicher Wann und wo: Uhr in Papenburg, Kleines Theater im Forum Alte Werft, Ölmühlenweg 9 Kontakt: Bernhard Haak, Stadt Leer, Telefon: 0491/ , bernhard.haak@leer.de Unternehmerabend in Uplengen Wann und wo: Uhr im Rathaus der Gemeinde Uplengen Kontakt: Hermann Peper, Gemeinde Uplengen, Telefon: 04956/ , hpeper@uplengen.de Bauen & Wohnen familienfreundlich und altersgerecht Die Volksbank lädt ab Uhr zur obligatorischen Informationsveranstaltung zum Thema Bauen, Wohnen und Modernisieren ein. Neben Fachvorträgen von Experten warten viele hilfreiche Tipps auf die Besucher. Außerdem werden aktuelle Konditionen und Sonderkontingente vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung am Schalter der Volksbank eg Westrhauderfehn oder telefonisch unter 04952/ Barrierefreies Bauen Wohnen im Alter Ein Zukunftsmarkt für Planer und ausführende Gewerke Handwerker, insbesondere aus den Gewerken Maurer- und Betonbauer, Tischler, Elektrotechniker, Installateur- und Heizungsbauer sowie Architekten, Bauingenieure, Planer und Berater, die dieses Seminar in Leer besuchen, können mit Fachwissen und Sachverstand die Wohnungen für ältere Menschen durch Anpassung weiter nutzbar machen und sicherer gestalten. Kosten: 199 ; Fördermöglichkeiten über IWiN Anmeldung bis zum bei Uwe Preschel, Handwerkskammer für Ostfriesland, Telefon: 04941/ , u.preschel@hwk-aurich.de Bewerbungsfrist für Internationalen Arbeitgeberpreis 2011 für Unternehmen. Prämiert werden demographieorientierte Personalstrategien zur Integration älterer Beschäftigter. Infos Unternehmerberatung in Leer Unternehmen bzw. Existenzgründer aus den Bereichen Handel, Industrie, Handwerk sowie Freiberufler haben die Gelegenheit, ein Vorhaben mit Experten intensiv in einem persönlichen Gespräch zu diskutieren. Als Ansprechpartner stehen bei diesem speziellen Sprechtag Vertreter der NBank, der IHK für Ostfriesland und Papenburg, der Kreishandwerkerschaft und der Wirtschaftsförderungen der Stadt und des Landkreises Leer zur Verfügung. In vertraulichen Einzelgesprächen werden vor allem Finanzierungsfragen behandelt. Die Interessenten erhalten Informationen über Zuschüsse, Bürgschaften und Darlehen der öffentlichen Hand. Außerdem werden Finanzierungspläne erarbeitet sowie Gründungsund Investitionskonzepte geprüft. Interessenten können auch ihren Steuerberater oder einen Vertreter der Hausbank zu diesem Gespräch hinzuziehen. Wann und wo: 9-16 Uhr im Rathaus der Stadt Leer Anmeldung: IHK für Ostfriesland und Papenburg, Herr Arno Ulrichs, Frau Erika Eichmann, Telefon: 04921/ , Fax: 04921/ , erika.eichmann@emden.ihk.de. Impressum: Landkreis Leer, Der Landrat, Amt für Wirtschaftsförderung, Bergmannstraße 35, D Leer, Telefon: +49 (0)491/ , Fax: +49 (0)491/ , wirtschaftsfoerderung@lkleer.de, Internet: Haben Sie interessante Informationen für den Wirtschaftsbrief? Haben Sie Anregungen und Wünsche? Dann melden Sie sich bei Frau Kröger: Telefon: +49 (0)491/ , wirtschaftsbrief@lkleer.de Wenn Sie den Wirtschaftsbrief abbestellen möchten, senden Sie einfach eine mit dem Betreff Wirtschaftsbrief abbestellen an wirtschaftsbrief@lkleer.de. Den nächsten Wirtschaftsbrief erhalten Sie am Ausgabe 1/

9 Die Demographie-Lotsen im Landkreis Leer Foto: Demographie-Lotsen im Landkreis Leer mit Leiter der Wirtschaftsförderung des Landkreises und Trainer Baumann, Michael - Ansprechpartner für den Öffentlichen Dienst Stadt Leer, Koordinierung Projekte Tel.: 0491/ michael.baumann@leer.de Berkels, Hilke - Ansprechpartnerin für Unternehmen im Kreisgebiet Landkreis Leer, Demographiebeauftragte Tel.: 0491/ hilke.berkels@lkleer.de Brahms, Manfred - Ansprechpartner für Unternehmen in Detern, Filsum, Hesel, Leer (Straßen A-Hd), Nortmoor, Moormerland, Uplengen AOK Niedersachsen - Servicezentrum Leer, Firmenkundenberater Tel.: 0491/ manfred.brahms@nds.aok.de Franke, Roswitha - Ansprechpartnerin für Unternehmen im Kreisgebiet Koordinierungsstelle Frauen & Beruf Ostfriesland, Geschäftsführung Überbetrieblicher Verbund Ostfriesland e.v. Tel.: 0491/ roswitha.franke@lkleer.de Gerund, Axel - Ansprechpartner für Unternehmen im Kreisgebiet Zentrum für Arbeit, Landkreis Leer, Arbeitgeberservice, Stadt Leer Tel.: 0491/ axel.gerund@lkleer.de Groen, Adolf - Ansprechpartner für Mitgliedsunternehmen der IHK für Ostfriesland und Papenburg Industrie- und Handelskammer (IHK) für Ostfriesland und Papenburg, Weiterbildungsentwickler Tel.: 04921/ adolf.groen@emden.ihk.de Hubelitz, Berthold - Ansprechpartner für Unternehmen im Rheiderland, in Westoverledingen und Rhauderfehn AOK Niedersachsen - Servicezentrum Leer, Firmenkundenberater Tel.: 0491/ berthold.hubelitz@nds.aok.de Prestin, Peter - Ansprechpartner für Industrie-, Handwerks- und Handelsbetriebe in Ostfriesland/Emsland msn Consulting, Unternehmensberater Tel.: 04962/ info@msnp.de Reitmeyer, Gertrud - Ansprechpartnerin für Unternehmen im Kreisgebiet Zentrum für Arbeit, Landkreis Leer, Arbeitgeberservice für Ostrhauderfehn und Stadt Borkum Tel.: 0491/ gertrud.reitmeyer@lkleer.de Tönjes, Jürgen - Ansprechpartner für Unternehmen im Kreisgebiet Zentrum für Arbeit, Landkreis Leer, Betrieblicher Integrationsbegleiter Tel.: 0491/ juergen.toenjes@lkleer.de Waden, Gerta - Ansprechpartnerin für Unternehmen in der Gemeinde Ostrhauderfehn Gemeinde Ostrhauderfehn, Hauptamt Tel.: 04952/ waden@ostrhauderfehn.de Ausgabe 1/

Freitag, 29. Januar 2010 Ausgabe 01/2010

Freitag, 29. Januar 2010 Ausgabe 01/2010 Ausgabe 01 2010 Freitag, 29. Januar 2010 Ausgabe 01/2010 www.landkreis-leer.de Wirtschaftsbrief Auf einen Blick Grußwort von Dieter Schröer, Leiter der Wirtschaftsförderung des Landkreises Leer Die Wirtschaftsförderung

Mehr

Freitag, 16. Juli 2010 Ausgabe 13/2010

Freitag, 16. Juli 2010 Ausgabe 13/2010 Ausgabe 13 2010 Freitag, 16. Juli 2010 Ausgabe 13/2010 www.landkreis-leer.de Newsletter Auf einen Blick Hilfe für gewalttätige Männer Frischer Wind für Alleinerziehende NBank-Beratungssprechtag in Leer

Mehr

Freitag, 30. Juli 2010 Ausgabe 03/2010

Freitag, 30. Juli 2010 Ausgabe 03/2010 Ausgabe 03 2010 Freitag, 30. Juli 2010 Ausgabe 03/2010 www.landkreis-leer.de Wirtschaftsbrief Auf einen Blick Erlebnistag im Jubiläumsjahr Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Leer Breitbandversorgung

Mehr

BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: IN DER IHK WIESBADEN

BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: IN DER IHK WIESBADEN KNOW-HOW & In Kooperation mit der: BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG IN DER IHK WIESBADEN MONTAG, 3. APRIL 2017 14.00 18.30 UHR Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. Börsenplatz

Mehr

Fördermöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement Veranstaltung Gesunde Unternehmen Mittwoch, Schloss Ahaus

Fördermöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement Veranstaltung Gesunde Unternehmen Mittwoch, Schloss Ahaus Fördermöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement Veranstaltung Gesunde Unternehmen Mittwoch, 04.11.2009 Schloss Ahaus Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) für den Kreis Borken mbh Gründung: 18.06.1968

Mehr

BUSINESS ANGELS-, UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG

BUSINESS ANGELS-, UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: Und dem Startup-Netzwerk Wiesbaden Rheingau-Taunus BUSINESS ANGELS-, UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG IN DER IHK WIESBADEN DONNERSTAG, 17. MAI 2018 14.00 18.30 UHR

Mehr

Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen

Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen www.emsachse.de Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen Dr. Dirk Lüerßen Fachkräftetage Niedersachsen Wachstumsregion Ems-Achse 2 Mitglieder 3 Schwerpunkte Schwerpunkte der Wachstumsregion Ems-Achse 4 Unternehmensnetzwerke

Mehr

Chancen für den Mittelstand

Chancen für den Mittelstand Chancen für den Mittelstand Wachstum fördern Herausforderungen der Digitalisierung begegnen Einladung zur Informationsveranstaltung 30. Mai 2018, 18.00 Uhr, Uelzen Gastreferent: Prof. Dr. Ewald Wessling

Mehr

Nachwuchs. für den Mittelstand. Diskutieren Sie mit uns

Nachwuchs. für den Mittelstand. Diskutieren Sie mit uns Nachwuchs für den Mittelstand Diskutieren Sie mit uns Wettbewerb um die fähigsten Köpfe eine Gemeinschaftsinitiative von: Universität Heidelberg SRH Hochschule Heidelberg IHK Rhein-Neckar Kreishandwerkerschaft

Mehr

Die Zukunft ist mehrsprachig

Die Zukunft ist mehrsprachig Uns Kinner sölen de Spraken lehren, de se later bruken. Man wo könen wi weten, welke Spraken dat för uns Kinner sünd? Waarum sullen wi een Spraak utsluten, wenn twee of dree of mehr mögelk sünd? Die Zukunft

Mehr

Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Landkreis Grafschaft Bentheim

Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Landkreis Grafschaft Bentheim Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Landkreis Grafschaft Bentheim 20. September 2012 Kompetenzzentrum Wirtschaft NINO Hochbau Vortragsübersicht 1. Grundsätzliches zur Investitionsförderung 2. KMU-Förderung

Mehr

Die Zukunft ist mehrsprachig. Vorteile der mehrsprachigen Erziehung in Familie, Kindergarten und Grundschule

Die Zukunft ist mehrsprachig. Vorteile der mehrsprachigen Erziehung in Familie, Kindergarten und Grundschule Die Zukunft ist mehrsprachig Vorteile der mehrsprachigen Erziehung in Familie, Kindergarten und Grundschule Inhalt 1 Was ist frühe Mehrsprachigkeit? 2 Was bringt frühe Mehrsprachigkeit? 3 Welche Sprachen

Mehr

Freitag, 30. April 2010 Ausgabe 02/2010

Freitag, 30. April 2010 Ausgabe 02/2010 Ausgabe 02 2010 Freitag, 30. April 2010 Ausgabe 02/2010 www.landkreis-leer.de Wirtschaftsbrief Auf einen Blick Landrat Bernhard Bramlage: Der Landkreis feiert 125-jähriges Jubiläum! Das Arbeitgeberteam

Mehr

Demographie-Wissen kompakt: Qualifizierung zum Demographie-Lotsen

Demographie-Wissen kompakt: Qualifizierung zum Demographie-Lotsen Demografie Exzellenz Auftaktveranstaltung Unternehmen im demografischen Wandel - Herausforderungen und Chancen 11. Mai 2010 Sparkasse Hohenlohekreis Demografie - Check für Unternehmen Die Ableitung betrieblicher

Mehr

Personal digital - Fördermöglichkeiten für Unternehmen. Katharina Borucki, IHK zu Dortmund Dortmund, 2. März 2018

Personal digital - Fördermöglichkeiten für Unternehmen. Katharina Borucki, IHK zu Dortmund Dortmund, 2. März 2018 Personal digital - Fördermöglichkeiten für Unternehmen Katharina Borucki, IHK zu Dortmund Dortmund, 2. März 2018 Inhalte der Präsentation Kurzvorstellung des Fachbereich Existenzgründung und Unternehmensförderung

Mehr

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg congenial coaching und consulting Investing in PeoplE Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg Was gehen Sie eigentlich die Probleme Ihrer Mitarbeiter an?

Mehr

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens.

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine Initiative Ihrer IHK 2 I 3 So findet man heute junge Mitarbeiter. Gute Auszubildende und Nachwuchskräfte findet man nicht auf der Straße. Sondern eher

Mehr

Zukunft meistern. Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk

Zukunft meistern. Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk Zukunft meistern Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk Hintergrund Regionalpolitisches Positionspapier 2015/2016 der Vollversammlung der Handwerkskammer Osnabrück- Emsland-Grafschaft

Mehr

Fördermöglichkeiten, Kredite und Crowdfunding. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen,

Fördermöglichkeiten, Kredite und Crowdfunding. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, Fördermöglichkeiten, Kredite und Crowdfunding Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, 12.02.2018 Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten Regionale Verankerung der NBank Beratungsangebot

Mehr

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 13.11.2013, Stuttgart Das

Mehr

Seminare. 1. Halbjahr 2019

Seminare. 1. Halbjahr 2019 Seminare 1. Halbjahr 2019 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Januar bis Juni 2019 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! Emsland GmbH Ansprechpartnerin:

Mehr

Regionale Zusammenarbeit in der Wachstumsregion Ems-Achse

Regionale Zusammenarbeit in der Wachstumsregion Ems-Achse www.emsachse.de Regionale Zusammenarbeit in der Wachstumsregion Ems-Achse Jens Stagnet Erfurt, 09. September 2015 Ländlicher Raum Wachstumsregion Ems-Achse: - 902.078 Einwohner / 7.004 km² (130 Einw./km²)

Mehr

Chancen für den Mittelstand

Chancen für den Mittelstand Chancen für den Mittelstand Wachstum fördern Herausforderungen der Digitalisierung begegnen Einladung zur Informationsveranstaltung 10. September 2018, 18.00 Uhr, Peine Gastreferent: Prof. Dr. Ewald Wessling

Mehr

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition 16. Studie der UnternehmerPerspektiven Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition Ergebnisse für die UnternehmerPerspektiven 2016 Agenda 1. Key Results Seite 2 2. Untersuchungsdesign Seite 4

Mehr

Mit HalloBabysitter.de wird Ihr Unternehmen familienfreundlich

Mit HalloBabysitter.de wird Ihr Unternehmen familienfreundlich Mit HalloBabysitter.de wird Ihr Unternehmen familienfreundlich Vereinbarkeit von Familie und Beruf Sorgebedingte Fehlzeiten sind ein starker Kostentreiber. Als Arbeitgeber kennen Sie sicher den Satz Ich

Mehr

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stephanie Koch Transferagentur Fachhochschule Münster GmbH Hüfferstrasse 27 48149 Münster Tel. 0251-8364603 koch@ta.fh-muenster.de INTERREG

Mehr

FABEL Familienbetreuung Lippe

FABEL Familienbetreuung Lippe Eine Initiative lippischer Unternehmen 5. Juli 2010 1 Motivation: Wir wollen die Lebensqualität unserer Familien in Lippe erhöhen insbesondere einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten!

Mehr

Herzlich willkommen! Migrations bewegungen. Sie müssen Strategien und

Herzlich willkommen! Migrations bewegungen. Sie müssen Strategien und Herzlich willkommen! Es freut uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Die Fachstelle Migration und Vielfalt unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Themen Integration, Migration und Diversity

Mehr

Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Treffen des Unternehmensportals Lichtenberg (UPL), 24.11.16 Seite 1 24.11.16 Berlin Partner für Wirtschaft und

Mehr

JOB-ACHSE KARRIERETAG Hochschule Emden/Leer Mittwoch,17. Oktober 2018

JOB-ACHSE KARRIERETAG Hochschule Emden/Leer Mittwoch,17. Oktober 2018 karrieretag.jobachse.de JOB-ACHSE KARRIERETAG Hochschule Emden/Leer Mittwoch,17. Oktober 2018 Finden Sie Ihre Nachwuchsfachkraft! JOB-ACHSE KARRIERETAG 17.10.2018 Emden Der 2. Job-Achse Karrieretag bietet

Mehr

Seminare. 2. Halbjahr 2018

Seminare. 2. Halbjahr 2018 Seminare 2. Halbjahr 2018 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Juli bis Dezember 2018 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! Emsland GmbH Ansprechpartnerin:

Mehr

Azubis gesucht? Berater/-innen der Passge nauen Besetzung helfen Ihnen, neue Talente zu finden!

Azubis gesucht? Berater/-innen der Passge nauen Besetzung helfen Ihnen, neue Talente zu finden! 1 Azubis gesucht? Berater/-innen der Passge nauen Besetzung helfen Ihnen, neue Talente zu finden! So funktioniert die Passgenaue Besetzung Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten die Berater/-innen ein Profil Ihrer

Mehr

Energetisch wirtschaften

Energetisch wirtschaften Energetisch wirtschaften Gemeinde Ascheberg e&u Bielefeld (Klimaschutzkonzept) Klemens Nolte Kreishandwerkerschaft Coesfeld 5. Forum Energiesparen Klimachutzkonzepte Kreis COE Klimaschutzsiedlungen I.

Mehr

Kinderbetreuung unterstützen

Kinderbetreuung unterstützen Moderne Personalpolitik Kinderbetreuung unterstützen Brosch_Dinlang_standard Informationen für Arbeitgeber lachendes Baby Logo Inhalt Seite 1. Kinderbetreuung lohnt sich... 4 2. Möglichkeiten der Unterstützung...

Mehr

Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest. Informationen für Neu-Zertifizierer (Zertifikat 1)

Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest. Informationen für Neu-Zertifizierer (Zertifikat 1) Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest Informationen für Neu-Zertifizierer (Zertifikat 1) 1 Agenda Seite 3 Warum Familienfreundlichkeit? Seite 5 Handlungsfelder Familienfreundlichkeit

Mehr

Förderung von Fachkräften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Sicherung ihres Fachkräftebedarfs

Förderung von Fachkräften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Sicherung ihres Fachkräftebedarfs Förderung von Fachkräften Wir unterstützen Unternehmen bei der Sicherung ihres Fachkräftebedarfs Industrie- und Handelskammer Darmstadt 70.000 IHK-Betriebe 337.000 Beschäftigte (SvB) 1,05 Mio. Einwohner

Mehr

Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg

Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg CHRONOS wird im Modellprogramm zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchgeführt. Förderschwerpunkt

Mehr

Arbeitspolitik für Ältere und das Operationelle Programm des ESF

Arbeitspolitik für Ältere und das Operationelle Programm des ESF Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Arbeitspolitik für Ältere und das Operationelle Programm des ESF Ursula Klingmüller Problemlage Bis 2020 also in dem überschaubaren Zeitraum der

Mehr

AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen

AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen Einflussfaktoren auf die Gesundheit Arbeitsinhalte Personalpolitik Arbeitsabläufe Motivation Betriebsklima Führungsverhalten Verhalten der

Mehr

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Frauke Greven Köln, 28.4.2010 Agenda l Hintergrund l Ziele l Eckpunkte l Umsetzung 2 Hintergrund l

Mehr

EINE DIENSTLEISTUNG FÜR ZUWANDERER AUS DEUTSCHLAND www.welcome-erzgebirge.de/deutschland Ihre Entscheidung steht fest und Sie möchten ins Erzgebirge zurückkehren? Oder Sie sind neu in unserer Region, in

Mehr

Ihr Navi durch den demografischen Wandel

Ihr Navi durch den demografischen Wandel Ihr Navi durch den demografischen Wandel Gefördert vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Das Thüringer Netzwerk Demografie Das Thüringer

Mehr

NBank Engagement für Niedersachsen. Stephen Struwe-Ramoth, Seevetal

NBank Engagement für Niedersachsen. Stephen Struwe-Ramoth, Seevetal NBank Engagement für Niedersachsen Stephen Struwe-Ramoth, Seevetal 21.09.2016 NBank Engagement für Niedersachsen Ausrichtung Aktuelle Förderung Initiativen der NBank Seite 2 Regionale Verankerung Beratung

Mehr

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt 15. & 16. September 2016 Campus Lingen Sozialer Wandel in der Arbeitswelt HERZLICH WILLKOMMEN bei der Fachtagung KOOPERATIONSPARTNER: Bernard Krone Wachstumsregion Ems-Achse e.v., Bernard Krone Holding

Mehr

Pressemitteilung Nr. 3

Pressemitteilung Nr. 3 Pressemitteilung Nr. 3 5. September 2017 FFI unterstützt Mitglieder bei der strategischen Personalrekrutierung und Mitarbeiterfortbildung Die Diskussionen in den Führungs- und Fachgremien des FFI zeigen,

Mehr

Fördermöglichkeiten im Rahmen von Hessen-PIUS

Fördermöglichkeiten im Rahmen von Hessen-PIUS Fördermöglichkeiten im Rahmen von Hessen-PIUS 17. November 2009 Kay Uwe Bolduan Projektleiter RKW Hessen GmbH Das RKW - mit langer Tradition Gegründet 1921 Auf Initiative der Großindustrie und der Politik

Mehr

NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN

NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN DONNERSTAG, DEN 7. DEZEMBER 2017 VON 13:30 UHR BIS 19:00 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT JE T Z T A N M

Mehr

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG Zu Gast bei: BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG IN RÄUMEN DER GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT MITTWOCH, 22. JUNI 2016 14.00 18.00 UHR Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. Börsenplatz

Mehr

Arbeitsgruppe Motiviert, qualifiziert und gesund arbeiten. Arbeitsprogramm

Arbeitsgruppe Motiviert, qualifiziert und gesund arbeiten. Arbeitsprogramm Arbeitsgruppe Motiviert, qualifiziert und gesund arbeiten Arbeitsprogramm Stand: August 2014 - 2 - I. Ausgangslage Wir werden älter und weniger in einer sich wandelnden Arbeitswelt. In fast allen Branchen

Mehr

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Seite 1 von 5 AUSGABE September 2013 / NR. 32 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der neuen Ausgabe des Newsletters für Arbeitgeber möchten wir Sie wieder über interessante Angebote Ihrer Arbeitsagentur

Mehr

SPRECH- STUNDE. Vereinbarkeit von Familie und Beruf in kleinen und mittleren Unternehmen TERMINE 2017: FÜR UNTERNEHMEN

SPRECH- STUNDE. Vereinbarkeit von Familie und Beruf in kleinen und mittleren Unternehmen TERMINE 2017: FÜR UNTERNEHMEN TERMINE 2017: SPRECH- STUNDE FÜR UNTERNEHMEN Foto : simonthon / photocase.com Vereinbarkeit von Familie und Beruf in kleinen und mittleren Unternehmen Sie wollen Ihr Unternehmen familienfreundlich positionieren?

Mehr

Soziale Innovation Projekte Soziale Innovation

Soziale Innovation Projekte Soziale Innovation PRODUKTINFORMATIONEN (STAND 26.11.2018) Soziale Innovation Projekte Soziale Innovation Der demografische und gesellschaftliche Wandel in Niedersachsen stellt neue Anforderungen an die Arbeitswelt und die

Mehr

Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung!

Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung! Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung! Michael Kempf Fotolia.com Geförderte Unternehmensberatung für Wiener Unternehmen Die Unternehmensberatung des ist seit Jahrzehnten auf

Mehr

Newsletter. Auf einen Blick

Newsletter. Auf einen Blick Newsletter Auf einen Blick Seite 2 Blinkfüür für verdiente Menschen Seite 2 Stipendien: Letzte Chance Seite 3 Notfallrucksack bricht das Eis Seite 4 Vortrag über Schulstress Seite 4 36 Tonnen Altkleider

Mehr

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und KNOW-HOW & Zu Gast bei: und BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG ZU GAST BEI DER HIGHEST-GRÜNDUNGSBERATUNG DER TU DARMSTADT UND DER IHK DARMSTADT MITTWOCH, 12. JULI 2017 14.00 18.30 UHR

Mehr

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition 16. Studie der UnternehmerPerspektiven Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition Ergebnisse für den UnternehmerPerspektiven 2016 Agenda 1. Key Results Seite 2 2. Untersuchungsdesign Seite 4

Mehr

Große Herausforderung, große Chance junge Spanier im bayerischen Handwerk

Große Herausforderung, große Chance junge Spanier im bayerischen Handwerk Große Herausforderung, große Chance junge Spanier im bayerischen Handwerk Elisabeth Kirchbichler Handwerkskammer für München und Oberbayern Bildungskonferenz 2013 Bildung: Darf s ein bisschen mehr sein?

Mehr

ESF Förderung zur Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten und Unternehmen

ESF Förderung zur Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten und Unternehmen ESF Förderung zur Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten und Unternehmen Auftaktveranstaltung zur EU-Strukturfondsförderung 10. Juli 2007 in Lüneburg Dalia Attia / Eberhard

Mehr

Die HR-Simulation mit Tiefgang

Die HR-Simulation mit Tiefgang Die HR-Simulation mit Tiefgang Das Know-how der Mitarbeiter ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Im Planspiel haben Sie die Aufgabe geeignete Mitarbeiter zu gewinnen, zu entwickeln, zu

Mehr

einladung lehre? Ja!

einladung lehre? Ja! einladung lehre? Ja! Motivierte Jugendliche gestalten die Zukunft des Tischlerhandwerks. Das FORUM Handwerk & Architektur zählt seit nunmehr 9 Jahren zu einem etablierten Partner für Handwerker & Planer

Mehr

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Passgenaue Lösungen aus einer Hand Mit IT-Lösungen im Bauwesen erfolgreich seit 1987 Unsere Firmenphilosophie Die Anforderungen an Planer und Ausführende im Baubereich verändern sich fortlaufend. ln immer kürzeren Zeiten werden immer bessere

Mehr

Beratung von KMU zu Wissens- und Technologietransfer

Beratung von KMU zu Wissens- und Technologietransfer PRODUKTINFORMATION (STAND 29.09.2016) Beratung von KMU zu Wissens- und Technologietransfer Das Land Niedersachsen fördert kommunale Beratungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen. Damit werden Unternehmen

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, willkommen beim Berliner Landeswettbewerb

Mehr

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit Jetzt einfach für alle: Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER Einfach und schnell eine Stelle finden Bundesagentur für Arbeit Neue Wege für Ihre Stellensuche Schneller

Mehr

Unternehmen im demografischen Wandel

Unternehmen im demografischen Wandel 1. Wirtschaftswissenschaftliches Forum Essen Wirtschaftliche Implikationen des demografischen Wandels Herausforderungen und Lösungsansätze Unternehmen im demografischen Wandel - Ohne die Beschäftigten

Mehr

Qualifizierung zahlt sich aus

Qualifizierung zahlt sich aus Qualifizierung zahlt sich aus Von Förderungen profitieren INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Förderprogramm für Unternehmen Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine

Mehr

Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen,

Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, 13.02.2017 Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten Regionale Verankerung der NBank Beratungsangebot

Mehr

beeboys - stock.adobe.com RKW Unternehmenswerkstätten Digitalisierung

beeboys - stock.adobe.com RKW Unternehmenswerkstätten Digitalisierung beeboys - stock.adobe.com RKW Unternehmenswerkstätten Digitalisierung RKW - BUNDESWEITES NETZWERK FÜR UNTERNEHMEN Einzelbetriebliche Unterstützung durch Beratung Weiterbildung Information Überbetriebliche

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinbetriebe - Hilfestellung und Praxisbeispiel -

Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinbetriebe - Hilfestellung und Praxisbeispiel - Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinbetriebe - Hilfestellung und Praxisbeispiel - 8. Lübecker Arbeitsschutztag Auftakt der regionalen BGF-Koordinierungsstellen Was ist betriebliche Gesundheitsförderung?

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft, Forschung und Technologie. Dr. Jürgen Allerkamp 6. Juni 2016

Ausschuss für Wirtschaft, Forschung und Technologie. Dr. Jürgen Allerkamp 6. Juni 2016 1 Ausschuss für Wirtschaft, Forschung und Technologie Dr. Jürgen Allerkamp 6. Juni 2016 IBB als Gründer- und Mittelstandsbank Wirtschaftsförderung 2015 2,4 Mrd. EUR angeschobene Investitionen 3.500 neu

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest

Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest Informationen für Neu-Zertifizierer Zertifikat 1 20.12.2018 1 Agenda Seite 3 Warum Familienfreundlichkeit? Seite 5 Handlungsfelder Familienfreundlichkeit

Mehr

UNSER ANGEBOT FÜR SIE. Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt.

UNSER ANGEBOT FÜR SIE. Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt. Textile Lichtsysteme Sensortechnologie Individuelle Produktion Simulate, Print and Cut UNSER ANGEBOT FÜR SIE Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt. Die Förderinitiative Mittelstand

Mehr

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Frauke Greven JALTA, 18.03.2009 Agenda l Hintergrund l Ziele l Eckpunkte l Umsetzung 2 Hintergrund

Mehr

Bürgerinformation zur EFRE- und ESF-Förderung. EU-Förderperiode

Bürgerinformation zur EFRE- und ESF-Förderung. EU-Förderperiode Bürgerinformation zur EFRE- und ESF-Förderung EU-Förderperiode 2014 2020 1. Das Programm Das niedersächsische fonds- und zielgebietsübergreifende Operationelle Programm (OP) für den Europäischen Fonds

Mehr

Arbeitsschutz: Sicherheit, Gesundheit, Mensch. MEDITÜV. Tut gut. TÜV MEDITÜV TÜV NORD GROUP

Arbeitsschutz: Sicherheit, Gesundheit, Mensch. MEDITÜV. Tut gut. TÜV MEDITÜV TÜV NORD GROUP . Tut gut. TÜV TÜV NORD GROUP Einfach kühlen Kopf bewahren. Ein komplexes Regelwerk aus Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften nimmt Arbeitgeber in die Pflicht, Vorsorge für die Erhaltung der Gesundheit

Mehr

Azubis gesucht? Berater/-innen der Passge nauen Besetzung helfen Ihnen, die Richtigen zu finden!

Azubis gesucht? Berater/-innen der Passge nauen Besetzung helfen Ihnen, die Richtigen zu finden! 1 Azubis gesucht? Berater/-innen der Passge nauen Besetzung helfen Ihnen, die Richtigen zu finden! So funktioniert die Passgenaue Besetzung Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten die Berater/-innen ein Profil

Mehr

ESF Förderung zur Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten und Unternehmen

ESF Förderung zur Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten und Unternehmen 1 ESF Förderung zur Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten und Unternehmen Auftaktveranstaltung zur EU-Strukturfondsförderung 09. Juli 2007 in Hannover Dalia Attia / Eberhard

Mehr

Alte Hasen Perspektive 50plus Beschäftigungspakt für über 50-jährige Hilfebedürftige im Landkreis Görlitz

Alte Hasen Perspektive 50plus Beschäftigungspakt für über 50-jährige Hilfebedürftige im Landkreis Görlitz Alte Hasen Perspektive 50plus Beschäftigungspakt für über 50-jährige Hilfebedürftige im Landkreis Görlitz 31.01.2011 1 Perspektive 50 plus Ziele des Beschäftigungspaktes 50 plus 2 In Bezug auf den regionalen

Mehr

Die Personalberatung für den IT-Markt Die Spezialisten für IT-Fach- und Führungspersonal

Die Personalberatung für den IT-Markt Die Spezialisten für IT-Fach- und Führungspersonal Die Personalberatung für den IT-Markt Die Spezialisten für IT-Fach- und Führungspersonal Personalwirtschaft zur richtigen Zeit - am richtigen Ort Die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der

Mehr

Innovationsförderung in Niedersachsen - ein Überblick

Innovationsförderung in Niedersachsen - ein Überblick Innovationsförderung in Niedersachsen - ein Überblick Thomas Brinks Mit Innovationen erfolgreicher im Wettbewerb - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - 30.04.2009 Gebündelte Förderkompetenz Wirtschaft

Mehr

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf DREISTUFIGES VERFAHREN IN BADEN-WÜRTTEMBERG BERATUNGSFÖRDERUNG FÜR EXISTENZGRÜNDER 1. ZENTRALE ERSTANLAUFSTELLE

Mehr

Die EU-Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007

Die EU-Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Die EU-Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Fassung: Oktober 2008 Eberhard Franz, Referat 14 Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 1 Zielgebietskulisse

Mehr

Regierung von Mittelfranken

Regierung von Mittelfranken Regierung von Mittelfranken Bayerische regionale Förderprogramme für die gewerbliche Wirtschaft Sondermittel Demografie Für den Landkreis Weißenburg Gunzenhausen werden im Rahmen des Programms Aufbruch

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Partner für eine starke berufliche Zukunft. www.faw-bgm.de Professionelles Gesundheitsmanagement für den Unternehmenserfolg

Mehr

1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen

1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen 1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projekts familynet führen wir zum ersten Mal den landesweiten

Mehr

FACHKRÄFTESICHERUNG FÜR DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT

FACHKRÄFTESICHERUNG FÜR DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT FACHKRÄFTESICHERUNG FÜR DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT Zwischenbilanz der ESF-Sozial partner richtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern 27. Februar 2019, Tagungswerk Berlin 2

Mehr

WELCOME CENTER HEILBRONN-FRANKEN DER ARBEITSMARKT IN HEILBRONN-FRANKEN

WELCOME CENTER HEILBRONN-FRANKEN DER ARBEITSMARKT IN HEILBRONN-FRANKEN WELCOME CENTER HEILBRONN-FRANKEN DER ARBEITSMARKT IN HEILBRONN-FRANKEN Wege in den Arbeitsmarkt, in Ausbildung und ins Studium für Geflüchtete Heilbronn, 13. Juli 2017 Marlene Neumann Projektmitarbeiterin

Mehr

Grenzenlos innovativ: Praktische Instrumente zur Förderung von Innovationen in Unternehmen von Bund, Land und EU

Grenzenlos innovativ: Praktische Instrumente zur Förderung von Innovationen in Unternehmen von Bund, Land und EU Grenzenlos innovativ: Praktische Instrumente zur Förderung von Innovationen in Unternehmen von Bund, Land und EU Innovationsprogramme der Länder NRW und Niedersachsen: Programme der NBANK Thomas Brinks

Mehr

Fit for Change: den Wandel aktiv gestalten

Fit for Change: den Wandel aktiv gestalten Fit for Change: den Wandel aktiv gestalten Konferenz der Frauen in der Ver-und Entsorgung, 19.09.2017 Kerstin Oster, Vorständin Personal und Soziales der Berliner Wasserbetriebe 2 Eigene Ausbildung von

Mehr

Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte in Rheinland-Pfalz: die Förderung in der Großregion

Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte in Rheinland-Pfalz: die Förderung in der Großregion Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte in Rheinland-Pfalz: die Förderung 2014-2020 in der Großregion Judith Rupp Referat Europäische Strukturpolitik (EFRE, INTERREG A) Ministerium

Mehr

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Bayern. 31. Januar 2018 vbw

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Bayern. 31. Januar 2018 vbw Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Bayern vbw Agenda 1. Ausgangsituation 2. Ziele der regionalen BGF-Koordinierungsstellen 3. Ausgestaltung der regionalen BGF-Koordinierungsstellen 2

Mehr

ViadrinaTransfer 2/2013

ViadrinaTransfer 2/2013 ViadrinaTransfer 2/2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ich darf Sie zu der zweiten Ausgabe des Transfernewsletter in diesem Jahr begrüßen. Seit März 2010 hat das Land Brandenburg rund 300 Innovationsgutscheine

Mehr

Erkennbarkeit von Qualifizierungsberatung

Erkennbarkeit von Qualifizierungsberatung Herzlich Willkommen. Andreas Wolf, Dietmar Richter Qualifizierungsberater, IHK Ostthüringen zu Gera Erkennbarkeit von Qualifizierungsberatung Regionales Beratungsmarketing am Beispiel der IHK Gera Regionales

Mehr

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 1 Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 Um mit dem eigenen Unternehmen erfolgreich über das Internet neue Kunden zu gewinnen, ist der erste Schritt möglichst viele hoch interessierte Besucher

Mehr

Jahresauftaktveranstaltung Familienpakt Bayern

Jahresauftaktveranstaltung Familienpakt Bayern Jahresauftaktveranstaltung Familienpakt Bayern 07. März 2018 PwC s Digital Services 1 Staatssekretär Johannes Hintersberger, MdL Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Mehr