StANDORtPOLItIK Statistischer Bericht II. Quartal 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "StANDORtPOLItIK Statistischer Bericht II. Quartal 2017"

Transkript

1 StANDORTPOLITIK Statistischer Bericht II. Quartal 2017

2 Herausgeber: Verantwortlich: Industrie- und Handelskammer zu Goerdelerring Geschäftsbereich Grundsatzfragen Abteilung Wirtschafts- und Bildungspolitik Telefon: Telefax: schumann@leipzig.ihk.de Redaktionsschluss: Hinweis: Industrie- und Handelskammer zu Nachdruck und sonstige Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit Quellenangabe und gegen Einsendung eines Belegexemplars. Direkt zur Website:

3 Aktuell verfügbare statistische Daten für den IHK-Bezirk zum 30. Juni 2017 INHALT Bevölkerung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte IHK-zugehörige Unternehmen Arbeitsmarkt Ausbildungsverhältnisse Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe Baugewerbe Beherbergungsgewerbe Luftverkehr Gewerbeanzeigen Insolvenzen Baugenehmigungen Kaufkraft Bruttomonatsverdienste Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung Preisindex für die Lebenshaltung Kreisstrukturdaten Seite Anmerkung: Die statistischen Informationen der Industrie- und Handelskammer zu erscheinen vierteljährlich und enthalten die jeweils aktuell vorliegenden Statistiken zu den oben genannten Schwerpunkten.

4 Anzahl der Bevölkerungs- Bevölkerungs- Fläche in km² Gemeinden stand dichte zum zum zum in EW/km² * Stadt 297, , Nordsachsen 2.020, IHK-Bezirk 3.964, Freistaat Sachsen , *- auf Basis der Zensusdaten 2011 Altersklassen bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter und darüber Gesamt *- auf Basis der Zensusdaten 2011 Geborene Gestorbene Stadt Nordsachsen IHK-Bezirk Freistaat Sachsen *- auf Basis der Zensusdaten 2011 Fläche und Bevölkerung im IHK-Bezirk Altersstruktur* im IHK-Bezirk - Stand: Dezember Anzahl Zuzüge* Fortzüge* Stadt Nordsachsen IHK-Bezirk Freistaat Sachsen * - Bevölkerungsbewegung über die jeweiligen Gebietsgrenzen/ auf Basis der Zensusdaten 2011 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/eigene Berechnungen Anteil in % , , , , , , ,0 Natürliche Bevölkerungsentwicklung* im Jahr 2015 Räumliche Bevölkerungsbewegung* im Jahr 2015 Saldo aus Geborene bzw. Gestorbene Saldo aus Zu- bzw. Fortzüge IHK zu Seite 2

5 WA A B Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % 233 0, , , , , , , ,1 C Verarbeitendes Gewerbe , , , ,7 D Energieversorgung , , , ,8 E Wasserversorgung; Abwasser u. Abfallentsorgung u. Beseitigung von Umweltverschmutzungen , , , ,3 F Baugewerbe , , , ,4 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen , , , ,6 H Verkehr und Lagerei , , , ,7 I Gastgewerbe , , , ,4 J Information und Kommunikation , , , ,1 K L M N O Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen Grundstücks- und Wohnungswesen Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,2 P Erziehung und Unterricht , , , ,4 Q Gesundheits- und Sozialwesen , , , ,5 R Kunst, Unterhaltung u. Erholung , , , ,3 S Erbringung von sonstiger Dienstleistungen , , , ,6 T Private Haushalte 137 0,1 65 0,1 46 0, ,1 U Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten im IHK-Bezirk (Angaben am Arbeitsort) - Stand: Juni Wirtschaftsabschnitt 1 Stadt Exterritoriale Organisationen u. Körperschaften sowie sonstige DS / DS / 0 0,0 14 0,0 ohne Angaben 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 Summe , , , ,0 Quelle: Bundesagentur für Arbeit/ Statistsches Landesamt Sachsen 2017 DS - aus Datenschutzgründen keine Angaben 1 -Branchengliederung nach der aktuellen Wirtschaftszweiggliederung WZ 2008 Nordsachsen IHK-Bezirk IHK zu Seite 3

6 Anzahl der aktiven, IHK-zugehörigen Unternehmen 1 nach Wirtschaftsabschnitten im IHK-Bezirk * (ohne Betriebsstätten) - Stand: Juni Anzahl der Unternehmen WA Wirtschaftsabschnitt 4 dar. dar. KGT 2 HR- Gesamt Firmen 3 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bergbau und Gewinnung von Steinen und B Erden C Verarbeitendes Gewerbe D Energieversorgung Wasserversorgung; Abwasser und E Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen F Baugewerbe Handel; Instandhaltung und Reparatur von G Kraftfahrzeugen H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe J Information und Kommunikation Erbringung von Finanz- und K Versicherungsdienstleistungen L Grundstücks- und Wohnungswesen Erbringung von freiberuflichen, M wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen N Dienstleistungen Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, O Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Erbringung von sonstiger Dienstleistungen T Private Haushalte Exterritoriale Organisationen und U Körperschaften Summe Quelle: IHK zu 2017/Geschäftsbereich Grundsatzfragen 1 - IHK-zugehörige Firmen können auch außerhalb des Kammerbezirkes ihren Hauptsitz haben (externe Mitglieder) 2 - KGT Kleingewerbetreibende 3 - HR - im Handelsregister eingetragene Unternehmen 4 -Branchengliederung nach der aktuellen Wirtschaftszweiggliederung WZ 2008 IHK zu Seite 4

7 Anzahl der aktiven, IHK-zugehörigen Unternehmen/Gewerbetreibende nach Wirtschaftsabschnitten im IHK-Bezirk (inklusive Betriebsstätten) Stand: Juni 2017 WA Wirtschaftsabschnitt 1 Stadt Anzahl der Unternehmen Nordsachsen Kammerbezirk A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bergbau und Gewinnung von Steinen B und Erden C Verarbeitendes Gewerbe D Energieversorgung Wasserversorgung; Abwasser und E Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen F Baugewerbe Handel; Instandhaltung und G Reparatur von Kraftfahrzeugen H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe J Information und Kommunikation Erbringung von Finanz- und K Versicherungsdienstleistungen L Grundstücks- und Wohnungswesen Erbringung von freiberuflichen, M wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen Erbringung von sonstigen N wirtschaftlichen Dienstleistungen Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, O Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R Kunst, Unterhaltung und Erholung Erbringung von sonstigen S Dienstleistungen Private Haushalte mit Hauspersonal; Herstellung von Waren und T Erbringung von Dienstleistungen durch private Haushalte für den Eigenbedarf ohne ausgeprägten Schwerpunkt Exterritoriale Organisationen und U Körperschaften Summe Quelle: IHK zu 2017/Geschäftsbereich Grundsatzfragen 1 - Branchengliederung nach der aktuellen Wirtschaftszweiggliederung WZ 2008 IHK zu Seite 5

8 Zahl der Arbeitslosen: Arbeitslosenquoten 1 7,6 6,0 7,6 7,2 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen Bedarfsgemeinschaften erwerbsfähige Leistungsberechtigte nicht erwrbsfähige Leistungsberechtigte Arbeitslosenquoten 1 7,7 6,0 7,7 7,3 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen Bedarfsgemeinschaften erwerbsfähige Leistungsberechtigte nicht erwrbsfähige Leistungsberechtigte Zahl der Arbeitslosen: Arbeitslosenquoten 1 8,1 6,2 7,9 7,6 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen Bedarfsgemeinschaften erwerbsfähige Leistungsberechtigte nicht erwrbsfähige Leistungsberechtigte Quelle: Bundesagentur für Arbeit Arbeitsmarkt im IHK-Bezirk 2017 Merkmal Merkmal Stadt Juni April Nordsachsen Nordsachsen IHK-Bezirk Merkmal Stadt IHK-Bezirk Nordsachsen Zahl der Arbeitslosen: Stadt IHK-Bezirk 1 - Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen = ca Personen im IHK-Bezirk (abhängig zivile Erwerbspersonen + Selbständige und mithelfende Familienangehörige) - der Zusatz "zivil" bedeutet, dass Soldaten nicht in der Bezugsgröße enthalten sind; Mai IHK zu Seite 6

9 Gewerblich - technische Ausbildungsverhältnisse darunter: Auszubildende - Bestand am im Ausbildungsjahr Insgesamt Metalltechnik Elektrotechnik Bau, Steine, Erden Chemie, Physik, Biologie Holz Papier, Druck Leder, Textil, Bekleidung Nahrung, Genuss Glas, Keramik, Schmuck gewerbliche Sonderberufe Kaufmännische Ausbildungsverhältnisse darunter: IHK-Ausbildungsverhältnisse nach Berufsgruppen und Ausbildungsjahren im IHK-Bezirk 2016/2017 Berufsgruppe Industrie Handel Banken Versicherungen Hotel- und Gaststättengewerbe Verkehrs- und Transportgewerbe sonstige Berufe Kfm. Sonderberufe Ausbildungsverhältnisse insgesamt Quelle: IHK zu IHK zu Seite 7

10 Anzahl der neu abgeschlossenen IHK-Ausbildungsverhältnisse nach Berufsgruppen im IHK-Bezirk 2016 Gewerblich - technische Ausbildungsverhältnisse darunter: insgesamt dav. männlich dav. weiblich Metalltechnik Elektrotechnik Bau, Steine, Erden Chemie, Physik, Biologie Holz Papier, Druck Leder, Textil, Bekleidung Nahrung, Genuss Glas, Keramik, Schmuck gewerbliche Sonderberufe Kaufmännische Ausbildungsverhältnisse darunter: Berufsgruppe Industrie Handel Banken Versicherungen Hotel- und Gaststättengewerbe Verkehrs- u. Transportgewerbe sonstige Berufe Kfm. Sonderberufe Ausbildungsverhältnisse insgesamt Quelle: IHK zu 2017 Neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse bis IHK zu Seite 8

11 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe im IHK-Bezirk im Zeitraum Januar bis April Unternehmen ab 50 Beschäftige - Betriebe Anzahl 1 Beschäftigte Anzahl 1 Veränderung zum Gesamtumsatz in TEUR Veränderung zum dar. Auslandsumsatz in TEUR Veränderung zum Exportquote in % Stadt , , ,2 54, , , ,7 35,0 Nordsachsen , , ,1 24,0 IHK-Bezirk , , ,2 46,9 Sachsen , , ,6 40,1 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/eigene Berechnungen; 1 jeweils Monatsmittelwert Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe im IHK-Bezirk im Jahr 2016 Unternehmen ab 50 Beschäftige Betriebe Anzahl 1 Beschäftigte Anzahl 1 Veränderung zum Gesamtumsatz in Tsd. EUR Veränderung zum dar. Auslandsumsatz in Tsd. EUR Veränderung zum Exportquote in% Stadt , , ,0 52, , , ,8 33,8 Nordsachsen , , ,4 24,6 IHK-Bezirk , , ,9 45,1 Sachsen , , ,1 39,5 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/eigene Berechnungen; 1 jeweils Monatsmittelwert IHK zu Seite 9

12 NACE WZ 2008 B Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe im IHK-Bezirk im Zeitraum Januar bis April 2017 nach Wirtschaftsunterabschnitten - Unternehmen ab 50 Beschäftigte - Wirtschaftsunterabschnitte 1 Bergbau/Gew. v. Steinen u. Erden Gesamtumsatz Auslandsumsatz in Veränd. in Veränd. Exportzum zum quote EUR Vorjahr EUR in % in % aus Datenschutzgründen keine Zahlen veröffentlicht 10 Herst. v. Nahrungs- und Futtermitteln ,6 DS / / 11 Getränkeherstellung ,7 0 / 0,0 13 Herst. von Textilien aus Datenschutzgründen keine Zahlen veröffentlicht 16 Herst. v. Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) ,3 DS / / 17 Herst. v. Papier. Pappe u. Waren daraus , ,8 34,5 18 Herst. v. Druckerzeugnissen; Verfielfältigung bespielter Tonträger usw ,6 DS / / 20 Herst. v. chemischen Erzeugnissen , ,4 65,8 Herst. v. pharmazeutischen 21 aus Datenschutzgründen keine Zahlen veröffentlicht Erzeugnissen 22 Herst. v. Gummi- und Kunststoffwaren ,5 DS / / Herst. v. Glas u. Glaswaren, Keramik; Verarb. Von Steinen u. Erden , ,2 24,8 24 Metallerzeugung u. bearbeitung , ,5 40,4 25 Herst. v. Metallerzeugnissen , / / Herst. v. DV-Geräten, elektronischen , ,4 22,2 u. optischen Erzeugnissen 27 Herst. v. elektrischen Ausrüstungen , ,6 26,3 28 Maschinenbau , ,2 49,9 Herst. v. Kraftwagen u. 29 aus Datenschutzgründen keine Zahlen veröffentlicht Kraftwagenteilen 30 Sonstiger Fahrzeugbau aus Datenschutzgründen keine Zahlen veröffentlicht 31 Herst. v. Möbeln 32 Herst. v. sonst. Waren ,1 DS / / Reparatur und Installation v , ,4 15,8 Maschinen u. Ausrüstungen C Verarbeitendes Gewerbe aus Datenschutzgründen keine Zahlen veröffentlicht B+C Bergbau + Verarbeitendes Gewerbe , ,2 46,9 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/eigene Berechnungen 1 - seit 2009 erfolgt die Wirtschaftszweiggliederung nach WZ 2008 DS - aus Datenschutzgründen keine Veröffentlichung / - keine Berechnung möglich aus Datenschutzgründen keine Zahlen veröffentlicht IHK zu Seite 10

13 Bauhauptgewerbe im IHK-Bezirk im Zeitraum Januar bis April Unternehmen ab 20 Beschäftige - Betriebe Anzahl 1 Beschäftigte Anzahl 1 Veränderung im Gesamtumsatz in Tsd. EUR Veränderung zum Auftragseingang in Tsd. EUR Veränderung zum Stadt , , , , , ,5 Nordsachsen , , ,4 IHK-Bezirk , , ,5 Sachsen , , ,4 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/eigene Berechnungen 1 - jeweils Monatsmittelwert Bauhauptgewerbe im IHK-Bezirk im Jahr Unternehmen ab 20 Beschäftige - Betriebe Anzahl 1 Beschäftigte Anzahl 1 Veränderung zum Gesamtumsatz in Tsd. EUR Veränderung zum Auftragseingang in Tsd. EUR Veränderung zum Stadt , , , , , ,6 Nordsachsen , , ,2 IHK-Bezirk , , ,7 Sachsen 574, , , ,1 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/eigene Berechnungen 1 - jeweils Monatsmittelwert IHK zu Seite 11

14 Baunebengewerbe im IHK-Bezirk im 1. Quartal Unternehmen ab 20 Beschäftigte - Betriebe Anzahl 1 Beschäftigte Anzahl 1 Veränderung zum Gesamtumsatz in EUR Veränderung zum Stadt , , , ,1 Nordsachsen , ,0 IHK-Bezirk , ,4 Sachsen , ,9 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/eigene Berechnungen 1 - jeweils Monatsmittelwert Baunebengewerbe im IHK-Bezirk im Jahr Unternehmen ab 20 Beschäftigte - Betriebe Anzahl 1 Beschäftigte Anzahl 1 Veränderung zum Gesamtumsatz in EUR Veränderung zum Stadt , , , ,3 Nordsachsen , ,0 IHK-Bezirk , ,7 Sachsen , ,3 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/eigene Berechnungen 1 - jeweils Monatsmittelwert IHK zu Seite 12

15 Ankünfte, Übernachtungen und durchschnittliche Aufenthaltsdauer im IHK-Bezirk im Zweitraum Januar bis April 2017 Geöffnete Betriebe Anzahl angebotene Gästebetten Anzahl Anzahl 1 Ankünfte Entwicklung geg. Vorjahreszeitraum in % Übernachtungen Anzahl 1 Entwicklung geg. Vorjahreszeitraum in % Durchschn. Aufenthaltsdauer in Tagen 2 Durchschn. Auslastung der Betten 3 in % Stadt , ,2 1,8 44, , ,0 4,0 38,7 Nordsachsen , ,0 3,2 41,8 IHK-Bezirk , ,2 2,2 43,0 Sachsen , ,6 25,1 37,0 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen. 1 inkl. Campingplätze 2 - rechnerischer Wert: Übernachtungen/Ankünfte 3 - rechnerischer Wert: (Übernachtungen/angebotene Bettentage) x 100 IHK zu Seite 13

16 Kennziffer in % Flugzeugbewegungen Anzahl ,4 dav. Gewerblicher Verkehr Anzahl ,6 - dar. Passagierflüge Anzahl ,8 - dar. Fracht- und Postflüge Anzahl ,4 dav. Nichtgewerbl. Verkehr Anzahl ,9 Fluggäste Personen ,8 dav. Gewerblicher Verkehr Personen ,8 - dar. Aussteiger Personen ,7 - dar. Einsteiger Personen ,4 - dar. Transit Personen ,2 dav. Nichtgewerbl. Verkehr Personen ,1 Luftfracht (ohne Trucking) Tonnen , ,9 6,9 Ausladung Tonnen , ,9 6,3 Einladung Tonnen , ,7 8,5 Durchgang (Transit) Tonnen 0,0 378,0-100,0 Luftpost Tonnen 13,7 16,2-15,4 Verkehrseinheiten 1 (VE) VE ,0 Kennziffer in % Flugzeugbewegungen Anzahl ,9 dav. Gewerblicher Verkehr Anzahl ,6 - dar. Passagierflüge Anzahl ,7 - dar. Fracht- und Postflüge Anzahl ,3 dav. Nichtgewerbl. Verkehr Anzahl ,6 Fluggäste Personen ,6 dav. Gewerblicher Verkehr Personen ,5 - dar. Aussteiger Personen ,6 - dar. Einsteiger Personen ,6 - dar. Transit Personen ,1 dav. Nichtgewerbl. Verkehr Personen ,4 Luftfracht (ohne Trucking) Tonnen , ,4 6,5 Ausladung Tonnen , ,2 5,1 Einladung Tonnen , ,1 7,8 Durchgang (Transit) Tonnen 4.485, ,1 14,2 Luftpost Tonnen 123, ,8 Verkehrseinheiten 1 (VE) VE ,2 Quelle: Flughafen /Halle 1-1 VE entspricht einem gewerblichen Passagier oder 100 kg Fracht/Post; Transitaufkommen werden nicht berücksichtigt Luftverkehr am Flughafen /Halle im Zeitraum Januar bis Mai 2016 bzw Jan. - Mai 2017 Jan. - Mai 2016 Luftverkehr am Flughafen /Halle in den Jahren 2015 und 2016 Mengeneinheit Mengeneinheit Veränderung zum Vorjahr Veränderung zum Vorjahr IHK zu Seite 14

17 Gewerbeanzeigen im IHK-Bezirk im 1. Quartal 2017 nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen 1 Insgesamt Verarbeitendes Gewerbe Baugewerbe Handel Verkehr und Lagerei Anm. Abm. Anm. Abm. Anm. Abm. Anm. Abm. Anm. Abm. Stadt Nordsachsen IHK-Bezirk Sachsen Gastgewerbe Information Finanz- und Sonstiges Übrige und Kom- Versiche- Dienst- Wirtschafts- munikation rungsdienst- leistungs- zweige leistungen gewerbe Anm. Abm. Anm. Abm. Anm. Abm. Anm. Abm. Anm. Abm. Stadt Nordsachsen IHK-Bezirk Sachsen Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen 1 - Gliederung der Wirtschaftsbereiche auf Basis der WZ 2008! Anm.- Gewerbeanmeldungen Abm.- Gewerbeabmeldungen IHK zu Seite 15

18 Insolvenzverfahren im IHK-Bezirk im 1. Quartal 2017 Insgesamt dar. Unternehmens-Insolvenzen 1. Quartal Quartal 2016 Entwicklung in % 1. Quartal Quartal 2016 Entwicklung in % Stadt , , , ,0 Nordsachsen , ,3 IHK-Bezirk , ,8 Sachsen , ,4 Unternehmens-Insolvenzen im IHK-Bezirk im 1. Quartal 2017 nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen 1 Verarbeitendes Gewerbe Unternehmen einschließlich Kleingewerbe Dienstleistungen Baugewerbe Handel Verkehr und Lagerei Gastgewerbe 1. Quartal Quartal Quartal Quartal Quartal Quartal Quartal Quartal Quartal Quartal Quartal Quartal 2016 Stadt Nordsachsen IHK-Bezirk Sachsen Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Eigene Berechnungen 1 - Gliederung der Wirtschaftsbereiche auf Basis der WZ 2008! / Differenz zu Gesamtzahl = sonst. Wirtschaftsbereiche IHK zu Seite 16

19 Baugenehmigungen im IHK-Bezirk im 1. Quartal 2017 Baumaßnahmen Kosten Nutzfläche Wohnungen Veranschlagte Anzahl in 100 m² Anzahl in 100 m² in EUR Baumaßnahmen Anzahl Nutzfläche Veranschlagte Wohnungen Kosten in 100 m² Anzahl in 100 m² in 1000 EUR Stadt Nordsachsen IHK-Bezirk Sachsen Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Baugenehmigungen im IHK-Bezirk im Jahr 2016 Stadt Nordsachsen IHK-Bezirk Sachsen Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen IHK zu Seite 17

20 Bevölkerung Prognose 2017 Jahresdurchschnitt Haushalte Prognose 2017 Jahresdurchschnitt Kaufkraft Kaufkraft je Einwohner Kaufkraftindex pro Einwohner Anzahl Anzahl in EUR in EUR (D = 100) Stadt , ,9 Nordsachsen ,3 IHK-Bezirk ,1 Freistaat Sachsen ,7 BR Deutschland Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg, 2015 MB - Kaufkraftkennziffern 2017 für den IHK-Bezirk MB-Kaufkraft für den EH MB-Kaufkraft für den EH je Einwohner MB - EH- Kaufkraftindex je Ew MB - EH- Umsatzkennziffer je Ew MB- Zentralitätskennziffer in EUR in EUR (D = 100) (D = 100) (D = 100) Stadt ,6 99,4 108, ,9 76,3 83,9 Nordsachsen MB - Kaufkraft für den Einzelhandel und Zentralitätskennziffern für den IHK-Bezirk im Jahre ,0 82,3 92,4 IHK-Bezirk ,9 90,3 99,3 Freistaat Sachsen ,8 86,8 96,6 BR Deutschland ,0 100,0 100 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg, 2016 IHK zu Seite 18

21 Bruttomonatsverdienste 1 der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer 2 im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsgewerbe im Freistaat Sachsen Datenstand: April 2017 WA Wirtschaftsabschnitt Quartal 2016 in 3. Quartal Quartal 2016 B-F Produzierendes Gewerbe Bergbau und Gewinnung von B Steinen und Erden C Verarbeitendes Gewerbe D Energieversorgung Wasserversorgung; Abwasser u. E Abfallentsorgung u. Beseitigung von Umweltverschmutzungen F Baugewerbe G-S Dienstleistungsgewerbe Handel; Instandhaltung und G Reparatur von Kraftfahrzeugen H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe J Information und Kommunikation Erbringung von Finanz- und K Versicherungsdienstleistungen Grundstücks- und L Wohnungswesen Erbringung von freiberuflichen, M wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen Erbringung von sonstigen N wirtschaftlichen Dienstleistungen Öffentliche Verwaltung, O Verteidigung; Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen B-S alle Wirtschaftsabschnitte dar. männlich dar. weiblich Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Nachgewiesen werden Vierteljahresdurchschnitte ohne Sonderzahlungen 2 - einschließlich Beamte Jahresdurchschnitt 1 in Quartalsdurchschnitt 1 ohne Sonderzahlungen IHK zu Seite 19

22 Bruttoinlandsprodukt der Bundesländer im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum Bundesland Baden-Württemberg ,6 Bayern ,6 Berlin ,6 Brandenburg ,3 Bremen ,5 Hamburg ,4 Hessen ,8 Mecklenburg-Vorpommern ,1 Niedersachsen ,9 Nordrhein-Westfalen ,2 Rheinland-Pfalz ,0 Saarland ,4 Sachsen ,3 Sachsen-Anhalt ,6 Schleswig-Holstein ,9 Thüringen ,5 Bundesrepublik Deutschland ,3 Jahr Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2016 (nach WZ 2008) in jeweiligen Preisen preisbereinigt (nominal) Veränderung Veränderung gegenüber Vorjahr gegenüber in % absolut in Mio. EUR Bruttoinlandsprodukt Sachsens seit 2000 Bruttoinlandsprodukt (nach WZ 2008) in jeweiligen Preisen (nominal) absolut in Mio. EUR Veränderung gegenüber Kettenindex 2010 = 100 2,0 2,1 2,7 1,7 2,2 1,3 1,5 1,3 1,4 1,8 1,5 0,0 2,7 1,0 1,4 1,8 1,9 preisbereinigt Veränderung gegenüber ,1 88,40 0, ,2 89,75 1, ,7 91,88 2, ,0 92,91 1, ,7 94,59 1, ,1 94,11-0, ,9 98,14 4, ,7 101,21 3, ,1 101,18 0, ,0 96,97-4, ,3 100,00 3, ,7 103,26 3, ,0 103,90 0, ,5 103,90 0, ,0 106,30 2, ,8 109,10 2, ,3 112,00 2,7 Quelle: Statistisches Bundesamt Wiesbaden 1 - vorläufige Ergebnisse nach Revision 2014 (Berechnungsstand: Juli 2017) IHK zu Seite 20

23 Bruttowertschöpfung in jeweiligen Preisen in Sachsen nach Wirtschaftsbereichen (Basis: WZ 2008) Wirtschaftsbereich Land- und Forstwirtschaft; Fischerei Anteil an Sachsen in % 0,9 1,0 0,9 0,6 0,6 Energie/ Wasservers./ Bergbau Anteil an Sachsen in % 4,9 4,8 4,5 4,3 4,1 Verarbeitendes Gewerbe Anteil an Sachsen in % 18,4 18,4 20,2 20,7 20,6 Baugewerbe Anteil an Sachsen in % 7,0 6,9 7,0 7,1 7,5 Handel/Verkehr/Gastgewerbe/ Information und Kommunikation Anteil an Sachsen in % 19,2 19,2 18,6 18,8 18,9 Grundstücks- und Wohnungswesen/ Finanzu.Unternehmensdienstleister Anteil an Sachsen in % 22,7 22,8 22,2 21,9 21,5 Öffentliche und sonstige Dienstleister/ Erziehung und Gesundheit Anteil an Sachsen in % 26,9 27,0 26,8 26,7 26,8 Bruttowertschöpfung insgesamt Anteil in Sachsen in % 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Wirtschaftsbereich Kettenindex 2010 = Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 88,4 79,9 77,0 65,37 66,64 Entwicklung zum -9,0-9,6-3,7-15,0 1,9 Produzierendes Gewerbe ohne Bau 101,3 102,3 113,5 118,4 121,2 Entwicklung zum -2,1 1,0 10,9 4,3 2,4 dar. Verarbeitendes Gewerbe 101,3 102,6 116,7 122,8 126,8 Entwicklung zum -5,3 1,2 13,8 5,2 3,3 Baugewerbe 102,5 99,7 101,4 102,2 107,1 Entwicklung zum -1,0-2,7 1,6 0,8 4,9 Handel/Verkehr/Gastgewerbe/ Information und Kommunikation 111,2 111,3 109,2 113,0 117,5 Entwicklung zum 3,6 0,1-1,9 3,5 4,0 Grundstücks- und Wohnungswesen/ Finanzu.Unternehmensdienstleister 103,9 105,1 104,7 106,3 107,6 Entwicklung zum 1,8 1,2-0,4 1,5 1,2 Öffentliche und sonstige Dienstleister/ Erziehung und Gesundheit 102,1 101,2 101,4 103,4 106,0 Entwicklung zum 1,0-0,8 0,1 2,0 2,5 Bruttowertschöpfung insgesamt 103,2 104,2 104,6 106,8 108,2 Entwicklung zum 0,0 1,0 0,4 2,1 1,3 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Berechnung auf Basis WZ vorläufige Ergebnisse nach Revision 2014 (Datenstand: Juli 2017) Angaben in Mio. EUR Bruttowertschöpfung preisbereinigt, verkettet in Sachsen nach Wirtschaftsbereichen (Basis: WZ 2008) IHK zu Seite 21

24 Jahr Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen 1 im IHK-Bezirk (Angaben auf Basis der WZ 2008) Parameter Stadt sachsen gesamt BIP in Mio. EUR Veränderung zum / / / / / Anteil am IHK-Bezirk in % 59,1 20,6 20,3 100,0 / BIP in Mio. EUR Veränderung zum 3,9 3,0 1,2 3,1 3,2 Anteil am IHK-Bezirk in % 59,5 20,6 19,9 100,0 / BIP in Mio. EUR Veränderung zum 3,4 5,5 0,8 3,3 3,7 Anteil am IHK-Bezirk in % 59,6 21,0 19,4 100,0 100 BIP in Mio. EUR Veränderung zum 1,3 2,5 1,0 1,5 2,0 Anteil am IHK-Bezirk in % 59,5 21,2 19,3 100,0 / BIP in Mio. EUR Veränderung zum 1,4 3,3 2,3 2,0 2,7 Anteil am IHK-Bezirk in % 59,2 21,5 19,4 100,0 / BIP in Mio. EUR Veränderung zum 1,2 0,0-2,7 0,2-0,1 Anteil am IHK-Bezirk in % 59,8 21,4 18,8 100,0 / BIP in Mio. EUR Veränderung zum 8,3 7,0 1,8 6,8 4,9 Anteil am IHK-Bezirk in % 60,6 21,5 17,9 100,0 / BIP in Mio. EUR Veränderung zum 4,3 5,4 4,6 4,6 4,7 Anteil am IHK-Bezirk in % 60,4 21,6 17,9 100,0 / BIP in Mio. EUR Veränderung zum 0,7 5,5 6,1 2,7 1,1 Anteil am IHK-Bezirk in % 59,3 22,2 18,5 100,0 / BIP in Mio. EUR Veränderung zum -0,8-2,0-1,7-1,3-3,0 Anteil am IHK-Bezirk in % 59,5 22,0 18,4 100,0 / BIP in Mio. EUR Veränderung zum 4,6 3,7 3,2 4,2 4,3 Anteil am IHK-Bezirk in % 59,8 21,9 18,3 100,0 / BIP in Mio. EUR Veränderung zum 9,7 2,2 2,0 6,6 4,7 Anteil am IHK-Bezirk in % 61,5 21,0 17,5 100,0 / BIP in Mio. EUR Veränderung zum 5,3 4,7 1,1 4,4 2,3 Anteil am IHK-Bezirk in % 62,0 21,1 16,9 100,0 / BIP in Mio. EUR Veränderung zum 4,5 3,3 2,1 3,8 2,6 Anteil am IHK-Bezirk in % 62,4 21,0 16,6 100,0 / BIP in Mio. EUR Veränderung zum 5,8 3,6 1,4 4,6 4,0 Anteil am IHK-Bezirk in % 63,1 20,8 16,1 100,0 / 1 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/eigene Berechnungen - Datenstand: Juli 2017 IHK- Bezirk Freistaat Sachsen Nord- IHK zu Seite 22

25 Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte Jahr Monat Freistaat Sachsen Veränderung Gesamtindex zum Vorjahr/ -esmonat in % Bundesrepublik Deutschland Veränderung Gesamtindex zum Vorjahr/ -esmonat in % Basis: 2010 = ,9 x x x ,2 13,9 73,8 x ,5 10,7 77,1 4, ,2 3,6 79,1 2, ,9 2,2 80,5 1, ,6 2,1 81,6 1, ,6 2,5 83,2 2, ,5 1,1 84,0 1, ,8 0,4 84,5 0, ,1 1,5 85,7 1, ,6 1,7 87,4 2, ,4 0,9 88,6 1, ,0 0,7 89,6 1, ,4 1,6 91,0 1, ,8 1,5 92,5 1, ,7 2,1 93,9 1, ,0 2,6 96,1 2, ,6 2,6 98,6 2, ,9 0,3 98,9 0, ,0 1,1 100,0 1, ,0 2,0 102,1 2, ,0 2,0 104,1 2, ,7 1,6 105,7 1, ,7 0,9 106,6 0, ,0 0,3 106,9 0, ,6 0,6 107,4 0,5 Januar 106,2 0,4 106,1 0,5 Februar 106,5-0,1 106,5 0,0 März 107,4 0,3 107,3 0,3 April 107,0-0,1 106,9-0,1 Mai 107,4 0,1 107,2 0,1 Juni 107,5 0,4 107,3 0,3 Juli 107,8 0,5 107,6 0,4 August 107,7 0,5 107,6 0,4 September 107,8 0,7 107,7 0,7 Oktober 108,1 0,9 107,9 0,8 November 108,1 0,8 108,0 0,8 Dezember 109,1 1,8 108,8 1, Januar 108,6 2,3 108,1 1,9 Februar 109,1 2,4 108,8 2,2 März 109,3 1,8 109,0 1,6 April 109,2 2,1 109,0 2,0 Mai 109,1 1,6 108,8 1,5 Juni 109,3 1,7 Juli August September Oktober November Dezember Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Statistisches Bundesamt IHK zu Seite 23

26 Strukturmerkmale Anzahl der Gemeinden (Stand: Januar 2017) Bevölkerungszahl 5 (Stand: Dezember 2015) Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Stand: Juni 2016) Zahl der aktiven IHK-zugehörigen Unternehmensstandorte/Gewerbetreibende (Stand: Juni 2017) Anzahl der Arbeitslosen (Stand: Juni 2017) Arbeitslosenquote 1 in % (Stand: Juni 2017) Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen im Jahr 2014 in Mio. Umsatz im Bergbau/Verarb. Gewerbe 2 in im Zeitraum Jan. - Apr Umsatz im Bauhauptgewerbe 3 in im Zeitraum Jan. - Apr Umsatz im Baunebengewerbe 3 in im 1. Quartal 2017 Anzahl der Baugenehmigungen im 1. Quartal 2017 Anzahl der Gewerbeanmeldungen im 1. Quartal 2017 Anzahl der Gewerbeabmeldungen im 1. Quartal 2017 Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal 2017 Anzahl der Übernachtungen im Zeitraum Jan. - Apr Kaufkraft pro Einwohner 4 in im Jahr 2017 IHK-Bezirk Nordsachsen gesamt ,6 6,0 7,6 7, Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen/IHK zu /Bundesagentur für Arbeit/eigene Berechnungen ¹ Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen ² Angaben beziehen sich auf den Kreis der berichtspflichtigen Unternehmen ab 50 Beschäftigte 3 Angaben beziehen sich auf den Kreis der berichtspflichtigen Unternehmen ab 20 Beschäftigte 4 Prognosen der Michael Bauer Research GmbH Nürnberg 5 Angaben auf Basis der Zensusdaten 2011 Aktuelle Strukturdaten der Kreise des IHK-Bezirkes im Vergleich Stand: 30. Juni 2017 Stadt IHK zu Seite 24

27 Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns! Industrie- und Handelskammer zu Hauptgeschäftsstelle Goerdelerring Tel Fax info@leipzig.ihk.de Regionale Betreuung Regionalbüro Borna Stauffenbergstr Borna Tel Fax lk-leipzig@leipzig.ihk.de Regionalbüro Grimma Karl-Marx-Str Grimma Tel Fax lk-leipzig@leipzig.ihk.de Nordsachsen Regionalbüro Delitzsch August-Bebel-Str Delitzsch Tel Fax lk-nordsachsen@leipzig.ihk.de Regionalbüro Torgau Breite Straße Torgau Tel Fax lk-nordsachsen@leipzig.ihk.de Nutzen Sie bitte unser Online-Angebot unter um sich ausführlich über die vielfältigen Leistungsangebote zu informieren.

StANDORtPOLItIK Statistischer Bericht III. Quartal 2017

StANDORtPOLItIK Statistischer Bericht III. Quartal 2017 StANDORTPOLITIK Statistischer Bericht III. Quartal 2017 Herausgeber: Verantwortlich: Industrie- und Handelskammer zu Goerdelerring 5 04109 Geschäftsbereich Grundsatzfragen Abteilung Wirtschafts- und Bildungspolitik

Mehr

StANDORtPOLItIK Statistischer Bericht IV. Quartal 2016

StANDORtPOLItIK Statistischer Bericht IV. Quartal 2016 StANDORTPOLITIK Statistischer Bericht IV. Quartal 2016 Herausgeber: Verantwortlich: Industrie- und Handelskammer zu Goerdelerring 5 04109 Geschäftsbereich Grundsatzfragen Abteilung Wirtschafts- und Bildungspolitik

Mehr

Wirtschaft in Zahlen 2017

Wirtschaft in Zahlen 2017 Wirtschaft in Zahlen 2017 IHKzugehörige Unternehmen am 01.01.2017 Eingetragene Unternehmen 2.3 davon im Handelsregister (HR) 2.299 Hauptniederlassungen 2.29 Zweigniederlassungen 30 davon im Genossenschaftsregister

Mehr

Wirtschaft in Zahlen 2016

Wirtschaft in Zahlen 2016 Wirtschaft in Zahlen 2016 IHKzugehörige Unternehmen am 01.01.2016 Eingetragene Unternehmen 2.07 davon im Handelsregister (HR) 2.29 Hauptniederlassungen 2.264 Zweigniederlassungen 1 davon im Genossenschaftsregister

Mehr

ZAHLENSPIEGEL AUSGABE Wirtschafts- und Strukturdaten der Region Heilbronn-Franken

ZAHLENSPIEGEL AUSGABE Wirtschafts- und Strukturdaten der Region Heilbronn-Franken ZAHLENSPIEGEL AUSGABE Wirtschafts- und Strukturdaten der Region Im Handelsregister eingetragene IHK-zugehörige Unternehmen Fortschreibungsergebnis auf Basis des Zensus Bei Städten und Gemeinden mit Landeserstaufnahmeeinrichtung

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 233 25 537 770 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 249 31 585 834 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

1. Hauptgruppen und ihre Entwicklung IHK-Mitgliedsbetriebe nach Wirtschaftszweigen im August 2018 davon: Im Handelsregister

1. Hauptgruppen und ihre Entwicklung IHK-Mitgliedsbetriebe nach Wirtschaftszweigen im August 2018 davon: Im Handelsregister Seite 1 / 13 1. Hauptgruppen und ihre Entwicklung IHK-Mitgliedsbetriebe nach Wirtschaftszweigen im August 2018 davon: Im Handelsregister eingetragen Kleingewerbetreibende Wirtschaftszweig Insgesamt Handel;

Mehr

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag 03 Fischerei und Aquakultur B Bergbau und Gewinnung von

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Berlin nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015 Berechnungsstand:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015

Mehr

Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008

Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008 Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen nach en gemäß WZ 2008 Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen 2013 bis 2017 in Deutschland nach en - Nebenerwerbsgründungen 2) A Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei 2.386

Mehr

Gewerbliche Existenzgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008

Gewerbliche Existenzgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008 Gewerbliche Existenzgründungen Gewerbliche Existenzgründungen nach en 2013 bis 2017 in Deutschland - und Vertikalstruktur in % Existenzgründungen 2) A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 1.865 1.601 1.581

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Z I - m 05/13 Kennziffer: Z ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Z I - m 05/13 Kennziffer: Z ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT Statistik nutzen im Z I - m 05/13 Kennziffer: Z1013 05 ISSN: Zeichenerklärung (nach DIN 55301) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

IHK-BEZIRK FRANKFURT IN ZAHLEN

IHK-BEZIRK FRANKFURT IN ZAHLEN www.frankfurt-main.ihk.de IHK-BEZIRK FRANKFURT IN ZAHLEN 6 7 Börsenplatz 4 60 IHK-Service-Center Schillerstraße 60 Telefon +49 69 97 0 Telefax +49 69 97 4 4 info@frankfurt-main.ihk.de IHK-Geschäftsstelle

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 2 hj 1 / 16 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne -gehälter Arbeitnehmer im Land Berlin nach Wirtschaftsbereichen

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO 4,2 Prozent aller Studenten in der Bundesrepublik studieren an sächsischen Hochschulen, bei den Ingenieurwissenschaften

Mehr

Wirtschaftsdaten 2017

Wirtschaftsdaten 2017 Wirtschaftsdaten 2017 Zahlen, Daten, Fakten. Kompakt im Überblick. IHK. Die Wirtschaft. Selm Werne Hamm Lünen Bergkamen Kamen Bönen Dortmund Holzwickede Kreis Unna Unna Fröndenberg a. d. Ruhr Schwerte

Mehr

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN S t a n d : M ä r z 2 1 5 STANDORTPROFIL 215: STADT GEHRDEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 B e v ö l k e r u n g u n d D e m o g r a p h i e................................................................................

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Mit 9 Lebendgeborenen je 1 000 Einwohner weist der Freistaat Sachsen für 2015 den bundesweiten Durchschnittswert von ebenfalls

Mehr

STATISTISCHE ANALYSEN

STATISTISCHE ANALYSEN STATISTISCHES TI SC LANDESAMT AM N N 34 2015 STATISTISCHE ANALYSEN Statistik nutzen Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Tabellenanhang AT 1: Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Rheinland-Pfalz

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO Mit 225 Einwohnern auf den Quadratkilometer ist die Bevölkerungsdichte in Sachsen geringfügig niedriger als in

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016 Wirtschaftsbereich 2012 2013 2014 2015 2016 Erwerbstätige insgesamt 310,4 317,6 323,1 321,9 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,4 0,4 0,3 0,3 Produzierendes

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 Wirtschaftsbereich 2011 2012 2013 2014 2015 1 000 Personen Erwerbstätige insgesamt 302,8 310,4 317,6 323,1 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,3

Mehr

ZAHLEN UND FAKTEN. im IHK-Bezirk im Jahr 2013/2014. Ausbildung: Allgemeine Zahlen: Industrie: Teilnehmer an Abschlussprüfungen

ZAHLEN UND FAKTEN. im IHK-Bezirk im Jahr 2013/2014. Ausbildung: Allgemeine Zahlen: Industrie: Teilnehmer an Abschlussprüfungen ZAHLEN UND FAKTEN im IHK-Bezirk im Jahr 2013/2014 Allgemeine Zahlen: Bevölkerung Arbeitslosenzahlen Industrie: Umsätze Beschäftigte Ausbildung: Teilnehmer an Abschlussprüfungen Grafik: Dreaming Andy /

Mehr

Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2017

Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2017 Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2017 Baden- Württemberg Das im Südwesten von Deutschland gelegene Bundesland ist ein internationaler Topstandort für Unternehmen, die Weltgeltung haben. Baden-Württembergs

Mehr

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in %

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bayern 3,3 Bremen 3,1 Brandenburg 2,9 Berlin Sachsen 2,5 2,6 Baden-Würtemberg

Mehr

Erste Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung 2015 in Sachsen-Anhalt

Erste Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung 2015 in Sachsen-Anhalt Nr. 65/2016 Halle, 30. März 2016 Statistisches Landesamt Pressesprecher Erste Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert aller hergestellten Waren und Dienstleistungen

Mehr

Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2018

Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2018 Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2018 Baden- Württemberg Das im Südwesten von Deutschland gelegene Bundesland ist ein internationaler Topstandort für Unternehmen, die Weltgeltung haben. Baden-Württembergs

Mehr

Mehr Informationen unter

Mehr Informationen unter Mehr Informationen unter www.emas.de/ueber-emas/emas-in-zahlen/ Gesamtliste aller EMAS-Teilnehmer (IHKs und HWKs): PDF-Link auf emas.de EMAS-Umwelterklärungssammlung: PDF-Link auf emas.de Deutschland-Trend

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2017 Tabellenanhang. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2017 Tabellenanhang. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT N 46 2018 STATISTISCHE ANALYSEN Statistik nutzen Die Wirtschaft in Tabellenanhang AT 1: Bruttowertschöpfung in 2007 nach Wirtschaftsbereichen 5 AT 2: Bruttowertschöpfung in 2007

Mehr

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/ Neues Schloß, Schloßplatz Telefon 0711/ 123-0 Zentrale Telefax 0711/ 123-791 pressestelle@mfwbwlde wwwmfwbaden-wuerttembergde in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Landesamt Böblinger Straße 68 70199

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2014 in % 2014 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick.

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. März 2014 Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. 1 Mio. Mio. Entwicklung der ADI 5000 Bestand der russischen Direktinvestitionen in Deutschland 4000 3000 2000 1000 0 20000 1992 1993

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Sachsen ist mit 18 420 km² Fläche fast so groß wie Rheinland-Pfalz und zählt damit zu den vier kleinsten Flächenländern der Bundesrepublik

Mehr

Wirtschaftsdaten 2018

Wirtschaftsdaten 2018 Wirtschaftsdaten 2018 Zahlen, Daten, Fakten. Kompakt im Überblick. IHK. Die Wirtschaft. Selm Werne a. d. Lippe Hamm Lünen Bergkamen Kamen Bönen Dortmund Holzwickede Kreis Unna Unna Fröndenberg Schwerte

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 16 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Berlin nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2016 Berechnungsstand:

Mehr

Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2015

Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2015 Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2015 Baden- Württemberg Das im Südwesten von Deutschland gelegene Bundesland ist ein internationaler Topstandort für Unternehmen, die Weltgeltung haben. Baden-Württembergs

Mehr

Tabelle 1: Leiharbeitnehmer - Zeitreihe 2000 bis 2005 Deutschland Zeitreihe Stichtag zum Ende des Monats Leiharbeitnehmer Männer davon Frauen 2000 Dezember 337.845 258.921 78.924 2001 Dezember 302.907

Mehr

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken 02 2018 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1 Wirtschaftsleistung T 1 Bruttoinlandsprodukt 1 Quartal Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet) Verarbeitendes Gewerbe Bruttowertschöpfung (preisbereinigt,

Mehr

Anhang 1: Bevölkerungsentwicklung nach Geschlecht (Quelle:

Anhang 1: Bevölkerungsentwicklung nach Geschlecht (Quelle: Anhang 1: Bevölkerungsentwicklung nach Geschlecht 1990 2020 (Quelle: http:// www.fakten.sachsen.de) 1 Anhang 2: Einwohnerentwicklung im Zeitraum von 2007 bis 2010 nach Bundesländern (Quelle: Initiative

Mehr

Insgesamt 1) Veränd : darunter in den Wirtschaftsbereichen 2) Erbringung von öffentlichen und privaten Dienstleistungen

Insgesamt 1) Veränd : darunter in den Wirtschaftsbereichen 2) Erbringung von öffentlichen und privaten Dienstleistungen Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand 30.6.2017) sind alle Arbeitnehmer einschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten, die kranken-, renten- oder pflegeversicherungspflichtig und/oder

Mehr

STANDORTPROFIL 2016: STADT PATTENSEN. St a n d : Ju n i

STANDORTPROFIL 2016: STADT PATTENSEN. St a n d : Ju n i STANDORTPROFIL 216: STADT PATTENSEN St a n d : Ju n i 2 1 6 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Bevölkerung und Demographie... Seite 3 2 Beschäftigung und Arbeitsmarkt... Seite 5 3 Unternehmen... Seite 11 4 Kaufkraft

Mehr

STANDORTPROFIL 2017: LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

STANDORTPROFIL 2017: LANDESHAUPTSTADT HANNOVER STANDORTPROFIL 2017: LANDESHAUPTSTADT HANNOVER St a n d : Ju n i 2 0 1 7 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Bevölkerung und Demographie... Seite 3 2 Beschäftigung und Arbeitsmarkt... Seite 5 3 Unternehmen... Seite

Mehr

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken 03 2017 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1 Wirtschaftsleistung T 1 Bruttoinlandsprodukt 1 Quartal Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet) Verarbeitendes

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwerbstätigkeit A VI - einm. Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen in Mecklenburg-Vorpommern 2000 bis 2014 (Ergebnisse der Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder) Erste

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A VI 20 j / 16 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Land Berlin 30. Juni 2016 statistik Berlin Brandenburg Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am 30. Juni Veränderung

Mehr

Exportunternehmen im Verarbeitenden Gewerbe laut Umsatzsteuerstatistik nach Wirtschaftszweigen - KMU

Exportunternehmen im Verarbeitenden Gewerbe laut Umsatzsteuerstatistik nach Wirtschaftszweigen - KMU nach Wirtschaftszweigen - KMU Kleine und mittlere - Anzahl Wirtschaftszweig Kleine und mittlere Exportunternehmen 1),2) Anzahl 10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 2.860 2.950 3.012 3.049 3.124

Mehr

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken 04 2017 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1 Wirtschaftsleistung T 1 Bruttoinlandsprodukt 1 Quartal Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet) Verarbeitendes Gewerbe Bruttowertschöpfung (preisbereinigt,

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Tabellenanhang. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Tabellenanhang. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT N 37 2016 STATISTISCHE ANALYSEN Statistik nutzen Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Tabellenanhang AT 1: Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Rheinland-Pfalz und

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2013 Bevölkerung und Gebiet Bevölkerung Stand: jeweils 31.12. 2011 2012 INSGESAMT 5 993 771 6 016 481 100 darunter männlich 2 928 449 2 943 855

Mehr

Konjunktur aktuell. Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe einschl. September 2016 Trend-Konjunktur-Komponente. Verarbeitendes Gewerbe.

Konjunktur aktuell. Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe einschl. September 2016 Trend-Konjunktur-Komponente. Verarbeitendes Gewerbe. Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe einschl. 2016 Trend-Konjunktur-Komponente Monatsdurchschnitt 2015 = Verarbeitendes Gewerbe 150 1 Bund Saar 70 50 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe 44. Baugewerbe 52. Handel 54. Dienstleistungen 55

Verarbeitendes Gewerbe 44. Baugewerbe 52. Handel 54. Dienstleistungen 55 04 Verarbeitendes Gewerbe 44 Baugewerbe 52 Handel 54 Dienstleistungen 55 Foto: DragonImages/fotolia.com Foto: lovro77/istockphoto.com 42 04 VERARBEITENDES GEWERBE, BAU GEWERBE, HANDEL, DIENSTLEISTUNGEN

Mehr

Wuppertal. Remscheid. Solingen ZAHLENSPIEGEL. Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck

Wuppertal. Remscheid. Solingen ZAHLENSPIEGEL. Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck Wuppertal Remscheid 2018 Solingen ZAHLENSPIEGEL Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck Fläche und Bevölkerung Fläche Wuppertal Solingen Remscheid IHK NRW in km² 168,4 89,5 74,5 332,5 34.112,7 Bodenflächen

Mehr

XII. KAMMERZUGEHÖRIGE UNTERNEHMEN 118 /

XII. KAMMERZUGEHÖRIGE UNTERNEHMEN 118 / KAMMERZUGEHÖRIGE UNTERNEHMEN Laut 2 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern gehören zu einer Industrie- und Handelskammer, sofern sie zur Gewerbesteuer veranlagt

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 2 Verdienste und Arbeitskosten Indizes der Arbeitnehmerverdienste Hinweis: Aufgrund eines Berechnungsfehlers wurden im Rahmen der vorliegenden Publikation die

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2013 Daten des Zensus 2011 Bevölkerung am... Basis VZ 1987 Basis Zensus 2011 31.12.2011 30.09.2012 INSGESAMT 6 092 126 5 993 771 6 012 811 Bevölkerung

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Anteil an der Gesamtwertschöpfung 2. reale Wertschöpfung 3 Veränd. in %

Anteil an der Gesamtwertschöpfung 2. reale Wertschöpfung 3 Veränd. in % 7.0 Beitrag der Sachgütererzeugung zum BIP Jahr nominelle Wertschöpfung 1 Mrd. EUR Anteil an der Gesamtwertschöpfung 2 reale Wertschöpfung 3 Veränd. Index 1995=100 Veränd. reales BIP 3 Index 1995=100 1995

Mehr

Gewerbeanzeigen. Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg Begriffserläuterungen. Artikel-Nr

Gewerbeanzeigen. Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg Begriffserläuterungen. Artikel-Nr Artikel-Nr. 5523 08001 Gewerbeanzeigen D I 2 - j/08 ( Fachauskünfte: (071 641-28 93 25.03.2009 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen über die Zahl der

Mehr

1. Betriebe und Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten/-abteilungen im Kreis Paderborn 1

1. Betriebe und Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten/-abteilungen im Kreis Paderborn 1 VI. Produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handel und Tourismus 1. Betriebe und nach Wirtschaftsabschnitten/-abteilungen im Kreis Paderborn 1 (Stand: 2013) Wirtschaftsabschnitt/-abteilung 2 Betriebe Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Titel Impressum. Inhalt. Vorbemerkungen. Tabellen

Titel Impressum. Inhalt. Vorbemerkungen. Tabellen Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht N I 6 - vj 4/17 Verdienste und Arbeitszeiten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich im Freistaat Sachsen IV. Titel Impressum Inhalt Vorbemerkungen

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Pressekonferenz am 30. März 2016 in Mainz Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Inhalt 1. Wertschöpfung 2. Industrie 3. Außenhandel 4. Bau 5. Dienstleistungen

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister) Unternehmen, Betriebe und (Unternehmensregister) Unternehmen in der Region Stuttgart nach Wirtschaftszweigen Freiberufl., wissensch. u. techn. Dienstleistungen 17,3% Handel, Kfz-Instandhaltung und -reparatur

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2014 Bevölkerung und Gebiet Bevölkerung 1) Stand: jeweils 31.12. 2012 2013 INSGESAMT 6 016 481 6 045 425 100 und zwar männlich 2 942 985 2 962

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5217 6. Wahlperiode 18.03.2016 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Helmut Holter, Fraktion DIE LINKE Sozioökonomische Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Mühldorf-Altötting

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Mühldorf-Altötting Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche Mühldorf-Altötting IHK-Unternehmensstatistik IHK-Unternehmen 2017 nach Wirtschaftsabschnitten* Land- und Forstwirtschaft Produzierendes Gewerbe Großhandel

Mehr

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Allgemeine Daten Deutschland Fläche 357.137 km² Einwohner 80,5 Mio. (2013) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 73,1 Bevölkerung und Anteile an der Bevölkerung (in

Mehr

III. 24 / Handelskammer Hamburg

III. 24 / Handelskammer Hamburg ARBEITSMARKT Die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs spiegelt sich auch im hiesigen Arbeitsmarkt wider. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte hat die Anzahl der Erwerbstätigen in Hamburg im Jahr 215 einen

Mehr

= Nichts vorhanden (genau null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll

= Nichts vorhanden (genau null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll Artikel-Nr. 5523 17001 Gewerbeanzeigen D I 2 - j/17 ( Fachauskünfte: (071 641-28 93 15.05.2018 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg 2017 Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen über die Zahl

Mehr

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Bevölkerung und Arbeit - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2018

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Bevölkerung und Arbeit - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2018 Statistisches Bundesamt Statistische Wochenberichte Bevölkerung und Arbeit - Monatszahlen Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2018 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung

Mehr

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014"

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 Tabelle TB Meldepflichtige Unfälle (Arbeitsunfälle und Wegeunfälle) in den Jahren 202 bis 20 Veränderung Unfallart 20 20 202 von 20 zu 20 von 20 zu 202 absolut % absolut % 2 6 7 8 Meldepflichtige Arbeitsunfälle...

Mehr

IX. 84 / Handelskammer Hamburg

IX. 84 / Handelskammer Hamburg BEZIRKE Die Freie und Hansestadt Hamburg ist als Land und Einheitsgemeinde seit 1951 in die sieben Bezirke,,,,, und gegliedert. Dabei ist der flächenmäßig größte, aber einwohnermäßig der kleinste Bezirk.

Mehr

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister KMU nach Definition des IfM Bonn KMU nach Definition des IfM Bonn und Klassifikation 1) Wirtschaftszweig KMU 2) B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 2.346 2.318 2.244 2.244 2.179 C Verarbeitendes

Mehr

Arbeitsmarkt und Konjunktur aktuell

Arbeitsmarkt und Konjunktur aktuell Kurzfassung 2019 Inhalt: Beschäftigte und Arbeitslose im Saarland... 1 Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen... 2 Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe... 3 Konjunkturelle Dynamik... 4 Entwicklung

Mehr

Südwestfalen in Zahlen

Südwestfalen in Zahlen Südwestfalen in Zahlen Die wichtigsten Strukturdaten der Region Südwestfalen im Überblick Eine Veröffentlichung der Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen September 2017 Bevölkerung in

Mehr

Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden. Zahl unbek

Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden. Zahl unbek STATISTISCHES LANDESAMT Statistik nutzen Kennziffer: ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden. Zahl

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter nach Wirtschaftsbereichen 2000-2016 Stand: November 2016/Mai 2017 2015 2016 2017 Herausgabemonat

Mehr

IHK-BEZIRK FRANKFURT IN ZAHLEN

IHK-BEZIRK FRANKFURT IN ZAHLEN BEZIRK FRANKFURT IN ZAHLEN 07 08 Grävenwiesbach Hochtaunuskreis Weilrod Usingen Neu- Anspach Wehrheim Schmitten Friedrichsdorf Bad Homburg Glashütten Oberursel Königstein Kronberg Steinbach Bad Soden Eppstein

Mehr

Strukturdaten

Strukturdaten Strukturdaten 2000-2007 vorläufige Ergebnisse Agentur für Arbeit Trier Empfänger: Pressestelle Agentur für Arbeit Trier Kunden-/Auftragsnummer: 11355/00001 Titel: Beschäftigungsstatistik Herausgeber: Bundesagentur

Mehr

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden.

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden. PRODUZIERENDES GEWERBE Das Produzierende Gewerbe (sekundärer Sektor) umfasst neben dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Baugewerbe die Wirtschaftsabschnitte Energieversorgung sowie Wasserversorgung; Abwasser-

Mehr

Kleine und mittlere Exportunternehmen nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Kleine und mittlere Exportunternehmen nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik Kleine und mittlere Exportunternehmen Kleine und mittlere Exportunternehmen 2012 bis 2016 in Deutschland - Anzahl Wirtschaftszweig Kleine und mittlere Exportunternehmen 1),2) Anzahl A Land- und Forstwirtschaft,

Mehr

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Weilheim

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Weilheim Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche Weilheim IHK-Unternehmensstatistik IHK-Unternehmen 2015 nach Wirtschaftsabschnitten* Land- und Forstwirtschaft Produzierendes Gewerbe Großhandel HR** KGT***

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2015 Bevölkerung und Gebiet Bevölkerung 1) Stand: jeweils 31.12. 2013 2014 INSGESAMT 6 045 425 6 093 888 100 und zwar männlich 2 962 599 2 991

Mehr

Arbeitsmarkt und Konjunktur aktuell

Arbeitsmarkt und Konjunktur aktuell Langfassung 2019 Stand: 16. 2019 www.arbeitskammer.de/publikationen/aktuelle-daten des es Fritz-Dobisch-Straße 6-8 66111 Saarbrücken Abteilung Wirtschaftspolitik Tel.: 0681/4005-246 www.arbeitskammer.de

Mehr

Arbeitsmarkt und Konjunktur aktuell

Arbeitsmarkt und Konjunktur aktuell Ausgabe 2018 Stand: 17. 2018 www.arbeitskammer.de/publikationen/aktuelle-daten des es Fritz-Dobisch-Straße 6-8 66111 Saarbrücken Abteilung Wirtschaftspolitik Tel.: 0681/4005-246 www.arbeitskammer.de wirtschaftspolitik@arbeitskammer.de

Mehr

Industriekompass 2017/18

Industriekompass 2017/18 Industriekompass 2017/18 Statistisches Landesamt Mainz, Fotonachweis: BASF SE; Iris Stadler Folie 1 Bruttowertschöpfung der Industrie 2016 nach Ländern Baden-Württemberg Bayern Saarland Rheinland-Pfalz

Mehr

Arbeitsmarkt und Konjunktur aktuell

Arbeitsmarkt und Konjunktur aktuell Ausgabe 2018 / 2019 Stand: 15. 2019 www.arbeitskammer.de/publikationen/aktuelle-daten des es Fritz-Dobisch-Straße 6-8 66111 Saarbrücken Abteilung Wirtschaftspolitik Tel.: 0681/4005-246 www.arbeitskammer.de

Mehr

Anteile der Unternehmen und Beschäftigtenanteile nach Größenklassen 90,2% Anteil an allen Unternehmen

Anteile der Unternehmen und Beschäftigtenanteile nach Größenklassen 90,2% Anteil an allen Unternehmen Unternehmen, Betriebe und (Unternehmensregister) Freiberufl., wissensch. u. techn. Dienstleistungen Unternehmen in der Region Stuttgart nach Wirtschaftszweigen Handel, Kfz-Instandhaltung und -reparatur

Mehr

Exportumsatz der KMU nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Exportumsatz der KMU nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik Exportumsatz der KMU Exportumsatz der kleinen und mittleren Unternehmen 2012 bis 2016 in Deutschland - in Mrd. Wirtschaftszweig Exportumsatz 1) der kleinen und mittleren Unternehmen 2),3) in Mrd. A Land-

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Entwicklung des Niedriglohnsektors in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Entwicklung des Niedriglohnsektors in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1113 7. Wahlperiode 25.10.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Entwicklung des Niedriglohnsektors in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte Zahlenspiegel 2016 Strukturdaten zur Jahresmitte Bevölkerung und Arbeitsmarkt Fläche in km 2 am 31.12.2014 Bevölkerung am 01.01.2015 Bevölkerungs- + zunahme - abnahme Bevölkerung am 30.06.2015 Arbeitsmarkt

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel- 3515 18010 Produzierendes Gewerbe E I 3 - m 10/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 15 04.12. Auftragseingangs- und Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe*) Baden-Württembergs im Mit dem Berichtsmonat

Mehr

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte Zahlenspiegel 2017 Strukturdaten zur Jahresmitte Bevölkerung und Arbeitsmarkt Fläche in km 2 am 31.12.2015 Bevölkerung am 01.01.2015 Bevölkerungs- + zunahme - abnahme Bevölkerung am 31.12.2015 Arbeitsmarkt

Mehr