Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familienkreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit. Die Hektik der Vorweihnachtszeit legt sich langsam und wir haben wieder ein Ohr für die alte und doch ganz aktuelle Botschaft des Weihnachtsfestes. Sie alle werden zum Jahreswechsel auch Ihren ganz persönlichen Rückblick halten. Für manche Menschen werden Dankbarkeit und Freude, für andere Kummer, Leid und Angst im Vordergrund stehen. Viele haben die schönen und guten Seiten des Lebens erfahren dürfen, andere eher die dunklen und schweren Seiten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten hat eine Botschaft und diese Botschaft kann den Menschen nach wie vor viel sagen. Weihnachten spricht vom Miteinander, vom Mitgefühl, von der Gemeinschaft und Weihnachten führt die Menschen zusammen, ohne jeden Unterschied. Denn Menschen sind überall aufeinander angewiesen; sie brauchen einander, um gut zu überleben. Eine Gesellschaft funktioniert dann gut, wenn ihre Bürgerinnen und Bürger sich einbringen, sich um andere und das Allgemeinwohl kümmern. Menschen, die so handeln, machen die Orte, in denen sie tätig sind attraktiver, sie bringen Wärme und Lebensqualität hinein. Das bevorstehende Weihnachtsfest und den nahenden Jahreswechsel möchten wir auch im Namen der Gemeinderäte und der Gemeindeverwaltungen zum Anlass nehmen, um allen Menschen zu danken, die sich im ausklingenden Jahr zum Wohl unserer Gemeinden eingesetzt haben. Unser Dank gilt dabei vor allem auch jenen, die oftmals unauffällig und im Verborgenen ihren Dienst für die Gemeinschaft verrichten, sei es als Mitarbeiter der Gemeinde oder auch im Ehrenamt in unseren Vereinen. Vor uns liegt nun ein weiteres Jahr mit vielen Hoffnungen, Wünschen und guten Vorsätzen. Schließen möchten wir nicht, ohne einen besonderen Gruß an die kranken, behinderten, einsamen und älteren und trauernden Mitbürgerinnen und Mitbürger zu richten. Ihnen gelten unsere besonderen Wünsche. Wir wünschen Ihnen allen von Herzen ein friedliches und segensreiches Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr Gesundheit, Frieden und Ihr ganz persönliches Glück. Herzlichst Ihre Bürgermeister Bernhard Richter, Reichenbach an der Fils Gerhard Kuttler, Ferdinand Rentschler, Lichtenwald

2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel ab 15. Januar vorübergehend Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Telefon Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Mayer und Frau Pulinna nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer (siehe oben) für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Löwen-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Albstr. 31, Tel Sonntag, Ludwigs-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr.8, Tel Montag, Eberhard-Apotheke, Notzingen, Wellinger Str. 1, Tel Dienstag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Mittwoch, Rauner-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke,, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Center-Apotheke, Deizisau, Plochinger Str. 40, Tel Freitag, Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 1, Tel Samstag, Central-Apotheke, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 98, Tel Sonntag, Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Max-Eyth-Str. 33, Tel Montag, Römer-Apotheke, Köngen, Hirschstr. 22, Tel Dienstag, Rathaus-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Uracher Str. 4, Tel Mittwoch, Quadrium Apotheke Mache, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 77, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke,, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Apotheke Altbach, Altbach, Bachstr. 19, Tel Freitag, Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel Samstag, Hirsch-Apotheke, Dettingen unter Teck, Kirchheimer Str. 27, Tel Sonntag, Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim unter Teck, Steingaustr. 13, Tel Montag, Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Dettinger Str. 43, Tel Dienstag, Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel Mittwoch, Mörike-Apotheke Zentrum, Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stuttgarter Str. 189/1, Tel Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils,, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 Aus allen Gemeinden 3 Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke,, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Kirch-Apotheke, bei Plochingen, Kauzbühlstr. 1, Tel Freitag, Apotheke am Markt, Plochingen, Marktstr. 21, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, Mittwoch, Wenzelburger Sanitär- und Heiztechnik GmbH, Jacob-Brodbeck-Straße 56, Filderstadt, Tel Samstag, Dienstag, Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstallation, Ostpreußenstraße 7, Ostfildern, Tel Samstag, /Sonntag, K. Haug & K. Sohn GmbH & Co. KG, Sanitäre Anlagen - Gasheizung - Flaschnerei, Max-Eyth-Str. 1, Esslingen a. N., Tel Fr. Watzin Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Lauterbach Fr. Schulz am 24./25./ Reichenbach Fr. Schäfer Fr. Müller Fr. Häußler am 29./30./31./ Reichenbach Fr. Iovine Fr. Schmidt Fr. Göpfarth Fr. Kirkopoulou Lichtenwald 29./ Fr. Hartmayer Fr. Denner Fr. Hartmayer am 05./ Reichenbach Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am 22./ Reichenbach Fr. Weidenbach Fr. Watzin Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Schäfer Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Müller Fr. Schäfer Fr. Schulz Fr. Gallmayer Fr. Lauterbach Fr. Denner Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Telefon Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter

4 4 Aus allen Gemeinden Sternsinger sind ein Segen Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: Ab dem Neujahrstag bis zum 6. Januar sind die Sternsinger in Reichenbach, und Lichtenwald wieder in den Straßen unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+19 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. Angebote für Trauernde Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trauer Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen. Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen Termine kommen. Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von MitarbeiterInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, Deizisau-Altbach und Reichenbach--Lichtenwald in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen. Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss in Plochingen am Bruckenwasen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: 28.1., Segen bringen, Segen sein. WIR GEHÖREN ZUSAMMEN * In Peru und weltweit! heißt das Leitwort der 61. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist Peru wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Mehr als eine Milliarde Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Aussendegottesdienst der Sternsinger aller 3 Teilgemeinden ist am Neujahrstag, Dienstag, um 17 Uhr in der St. Michaels-Kirche in Reichenbach. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Für das Team: Petra Wagner Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.. Lichtenwald e.v. Einsatztelefon: Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich erkrankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Kontakt Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch einfach nur eine Frage haben. Sie erreichen unser Einsatzteam unter der Telefonnummer Scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbeantworter zu sprechen, falls Sie uns nicht direkt erreichen. Wir rufen innerhalb von Stunden zurück. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Musikschultermine: , Uhr Konzert GROSSE EMOTIONEN Studierende der Gesangsklasse Prof. Ulrike Sonntag von der Staatl. Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart singen Arien aus Oper und Operette von Rossini, Mozart, Verdi, Weber, Thomas, Bellini u.a.

5 Aus allen Gemeinden 5 Klavier: Doriana Tchakarova (langjährige Lehrkraft an der Musikschule Reichenbach) Bürgerzentrum Lichtenwald , Uhr Gitarrenkonzert mit den russischen Professoren Evgeni Finkelstein und Sergei Rudnev in der Siegenbergkirche Reichenbach/ Fils Unser Jahreskonzert findet am um Uhr in der Brühlhalle Reichenbach/ Fils statt. Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Allen Schülern und Eltern wünschen wir frohe Weihnachten und für das Jahr 2019 alles Gute! Jehovas Zeugen Samstag, 22. Dezember, Uhr Wie können junge Menschen Glück und Erfolg finden? Vortrag, B. Dalal, Kreisaufseher. Donnerstag, 26. Dezember, Uhr Schätze aus Gottes Wort Apostelgeschichte 17-18; Vortrag Predigen und Lehren wie Paulus Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Sehen, Hören, Antworten finden Internet-TV Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Homepage oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr Unsere Telefonnummer lautet: Unsere adresse lautet: sor.ev@t-online.de Der Anrufbeantworter und die s werden zu den Öffnungzeiten der "Offenen Tür" beantwortet. AMSEL Kontaktgruppe Wernau Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten des Abfallwirtschaftsbetriebs und der Entsorgungseinrichtungen über Weihnachten und Neujahr Der Abfallwirtschaftsbetrieb sowie dessen Entsorgungseinrichtungen sind am und am ganztägig geschlossen. Die Deponie Weißer Stein bei Plochingen bleibt vom 24. Dezember 2018 bis einschließlich 25. Januar 2019, geschlossen (Winterpause). Die Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte sowie die Kompostierungsanlage am Weißen Stein bleiben in diesem Zeitraum von Montag bis Freitag ebenfalls geschlossen. Samstags sind die Kompostierungsanlage und die Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte von 8:30 bis 12:30 Uhr geöffnet. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Das Licht der Welt Adventsmarkt Weilheim Wie in jedem Jahr beteiligte sich die AMSEL-Kontaktgruppe Wernau mit einem Stand beim Adventsmarkt in Weilheim. Es wurden wieder liebevoll und aufwendig gestaltete Bastelarbeiten und zahlreiche selbstgestrickte Socken angeboten. Die Creativgruppe der AMSEL und verschiedene Strickfrauen waren das ganze Jahr über fleißig, um zu einem erfolgreichen Adventsmarkt beizutragen. Die AMSEL bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere bei den Besuchern des Standes, die mit ihrem Einkauf für einen außerordentlich guten Erlös gesorgt haben und somit die Arbeit der Selbsthilfegruppe sehr unterstützen. Allen Freunden und Gönnern wünscht die Kontaktgruppe geruhsame Weihnachten und für das kommende Jahr alles Gute. Weihnachtsglocken erklingen im ganzen Land, zärtlich spüre ich Deine Hand! Ein Weihnachtswunder ist geschehen, auch in unserer Zeit werden wir es sehen! Der Liebe süßer Duft, liegt heuer in der Luft. Zärtlichkeit erfüllt die Weihnachtsnacht, die für die Liebe wie gemacht. Gott liebt diese Welt. Unsere Freude sie erhellt. Wie einst als Jesus geboren, die Liebe zum Freunde erkoren. Ein Gedicht von Sabine Luz

6 32 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag , 95 J.: Gertrud Notz, Kirchheimer Str. 65/ , 80 J.: Johann Denk, Weinbergstraße , 75 J.: Türkan Serce, Kirchheimer Straße , 75 J.: Edith Seiler, Silcherstraße 18 Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplans mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Talbachgasse im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde hat am in öffentlicher Sitzung den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften "Talbachgasse" im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) gefasst. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens wurde die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB (öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs) sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Da der Bebauungsplan-Entwurf aufgrund der eingebrachten Anregungen sowie aufgrund von Änderungen der Erschließungsplanung geändert bzw. angepasst wurde, erfolgte eine erneute öffentliche Auslegung gemäß 4a Abs. 3 BauGB. Der Gemeinderat der Gemeinde hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Bebauungsplan Talbachgasse gemäß 10 BauGB (Baugesetzbuch) als Satzung und die Satzung über die örtlichen Bauvorschriften im Geltungsbereich dieses Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB beschlossen. Bestandteil des Bebauungsplans und der Satzung über örtliche Bauvorschriften sind die Planzeichnung mit den dazugehörigen planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften sowie die Begründung mit Anlagen in der Fassung vom , erstellt durch das Büro schreiberplan, Stuttgart. Der Bebauungsplan wurde gemäß 13a BauGB im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und eines Umweltberichts gem. 2a BauGB aufgestellt. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans mit Satzung über örtliche Bauvorschriften umfasst die Flst.-Nr. 137/1 (teilweise), 138 sowie 146 der Gemarkung und ist aus dem folgenden Lageplan ersichtlich. Der Geltungsbereich liegt zentral in westlich des Talbachs und südlich der Kirchheimer Straße. Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 0,37 ha und wird wie folgt begrenzt: im Norden durch die Kirchheimer Straße und die westliche und südliche Grenze des Flst.-Nr. 146/4, im Osten durch den Talbach (Flst.-Nr. 2349), im Süden durch die nördlichen Grenzen des Flst.-Nr. 95/1 und weiter westlich durch die des Flst.-Nr. 123 auf einer Länge von ca. 19,4 m, im Westen durch die Verbindungslinie zum südlichen Grenzpunkt des Flst.-Nr. 141 sowie im weiteren Verlauf durch dessen östliche Grenze, im Nordwesten durch die östlichen/ nordöstlichen Grenzen des Flst.-Nr. 142/1 bis zur Kirchheimer Straße. Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Winterzeit: November bis März Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2018 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Samstag, 29. Dezember 2018 (2-wöchentlich) Freitag, 11. Januar 2019 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 11. Januar 2019 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 21. Dezember 2018 Samstag, 5. Januar 2019 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Samstag, 22. Dezember 2018 Montag, 7. Januar 2019 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Montag, 24. Dezember 2018 Nächste Papiersammlung (Vereine) Samstag, 23. März 2019 Übersichtsplan mit Geltungsbereich des Bebauungsplans mit Satzung über örtliche Bauvorschriften, genordet, ohne Maßstab

7 33 Gemäß 10 Abs. 3 BauGB wird der Beschluss des Bebauungsplans als Satzung und der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung treten der Bebauungsplan und die Satzung über örtliche Bauvorschriften in Kraft. Der Bebauungsplan und die Satzung über die örtlichen Bauvorschriften Talbachgasse werden einschließlich der Begründung und Anlagen im Rathaus der Gemeinde, Zimmer 7, Kirchheimer Straße 53, 73269, ab sofort während der üblichen Dienststunden Montag: 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Dienstag: 8.00 Uhr bis Uhr Mittwoch: 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag: 8.00 Uhr bis Uhr Freitag: 8.00 Uhr bis Uhr für jedermann zur Einsicht bereitgehalten. Dort wird auch auf Verlangen über die Inhalte Auskunft erteilt. Unbeachtlich werden gemäß 215 BauGB 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- oder Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, 4. nach 214 Abs. 2a BauGB beachtliche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder von aufgrund der Gemeindeordnung erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieses Bebauungsplans oder der örtlichen Bauvorschriften ist nach 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist., den gez. Kuttler Bürgermeister Dienstbetrieb zwischen Weihnachten und Neujahr Das Rathaus bleibt an folgenden Tagen geschlossen: Montag, , Dienstag, und Mittwoch, sowie Montag, und Dienstag, Ab dem sind wir wieder zu den üblichen Dienstzeiten erreichbar. Wasserwerk: Wasserrohrbrüche bitten wir unter folgender Telefonnummer zu melden: Müllabfuhr: Am Montag, wird die Papiertonne und am Samstag, die zweiwöchige Restmülltonne geleert. Die Abholung der Biotonne findet am Samstag, statt. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und ein gesundes neues Jahr Ihre Gemeindeverwaltung Wahlhelfer/-innen gesucht Für die anstehende Europa- und Kommunalwahl am sucht die Gemeinde Ehrenamtliche, die als Wahlhelfer/-innen tätig werden wollen. Neben der Wahl zum Europäischen Parlament finden am die Wahlen des Kreistags, der Regionalversammlung des Verbands der Region Stuttgart und des Gemeinderates statt. Das Amt des Wahlhelfers ist ein Ehrenamt. Die Tätigkeit des Wahlhelfers umfasst am Wahltag insbesondere die Ausgabe der Stimmzettel an die Wahlberechtigten und das Auszählen der Stimmen nach Beendigung der Wahlhandlung. Auf Grund der verschiedenen Wahlen wird es nicht möglich sein, alle Wahlen am Wahlabend auszuzählen. Es wird erforderlich sein, dass die Wahlhelfer/-innen auch noch am Montag zur Verfügung stehen. Sie werden hierfür von Ihrem Arbeitgeber freigestellt. Sie müssen selbst wahlberechtigt sein, außerdem volljährig und deutsche(r) Staatsbürger(in). Wer sich entschlossen hat, als Wahlhelfer/-in bei den Wahlen mitzuwirken, wird durch den Wahlleiter der Gemeindeverwaltung zu einem Beisitzer/-in in einem der Wahllokale berufen. Für die Tätigkeit am Wahltag und dem darauffolgenden Tag erhalten die Beisitzer/-innen eine Entschädigung. Interessierte Bürger können sich an die Gemeindeverwaltung, Kirchheimer Str. 53, wenden. Auch telefonisch, unter der Nummer 07153/ , steht Ihnen die Gemeindeverwaltung gern zur Verfügung. Auch nehmen wir gerne Ihre Nachricht per entgegen: d.wimmer@hochdorf.de Ihre Gemeindeverwaltung AK SamT (Arbeitskreis Senioren am Talbach) Frohe Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen der AK SamT (Arbeitskreis Senioren am Talbach) Der Rückblick auf das vergangene Jahr wurde bereits anlässlich des Ausschusses für Bürgerbeteiligung Anfang November öffentlich vorgetragen. Nach acht Jahren kooperiert der AK SamT nun sinnvollerweise mit dem Verein Miteinander-Füreinander, zumal sich viele Themen überschneiden und manche AK-Teilnehmer auch im Vereinsbeirat tätig sind: So hat der AK SamT im Herbst den Verein beim ersten, sehr erfolgreichen er Infotag Barrieren überwinden - Leben im Alter, Leben mit Handicap unterstützt, über den im Gemeindeanzeiger ausführlich berichtet wurde. Viele, lange Jahre hat sich sehr schwer getan mit einer Entscheidung für eine Pflegeeinrichtung, auch mit der Bestimmung eines Standorts. Zu lange hat man in den davorliegenden Jahren ganz offensichtlich keine Notwendigkeit für eine Einrichtung gesehen, die unseren Senioren bei Bedarf die Heimat erhält an dem Ort, an dem sie wohnen und ihr familiäres und soziales Umfeld haben. Nach der Ablehnung eines Pflegeheims mit Supermarkt durch eine Bürgerinitiative kämpft der AK SamT seit 2011 darum, eine Pflegeeinrichtung in doch noch zu ermöglichen. Verständlicherweise waren viele Betreiber einer stationären Einrichtung durch die er Verhältnisse nicht motiviert, sich hier niederzulassen. Zwischenzeitlich haben sich außerdem Rahmenbedingungen verändert. Bei steigendem Bedarf wird die Personalfrage immer schwieriger. Dennoch wird nun der Spagat gemacht zwischen maximaler Selbstbestimmung, was unter anderem eine Forderung der Bürgerinitiative war, und optimaler Versorgung, Unterstützung und Pflege. Nach mehr als einjähriger Wartezeit ist die Baugenehmigung des Landratsamtes für die Pflegeeinrichtung der Evangelischen Heimstiftung eingegangen, und wir sollten aufhören

8 34 zurückzuschauen und uns vertraut machen mit dem neuen Modell WohnenPlus. Leider stellen wir in Gesprächen immer wieder fest, dass es über das Modell WohnenPlus viele Missverständnisse gibt und noch sehr viele Irrtümer aufzuklären sind. Wir sehen, wie wichtig es sein wird, jedem Interessenten zu erklären, dass da nicht ein Pflegeheim entstehen wird im herkömmlichen Sinne und auch keine betreuten Seniorenwohnungen wie etwa in Reichenbach. Man muss verstehen, dass beides nicht verglichen werden kann. Dringende Aufgabe der Evangelischen Heimstiftung wird es sein, die grundsätzlichen Unterschiede in jedem Einzelfall plausibel darzustellen, die Menschen dort abzuholen, wo sie mit ihren Fragen stehen. Beratung muss ganz individuell die jeweiligen pflegerischen Bedarfe und die angebotenen auch die technischen- Hilfen umfassen. Wir wünschen uns für sehr, dass es gelingt, dieses neue Haus mit Tagespflege, Pflegewohngemeinschaft und Pflegeappartements zu einer bewährten und beliebten Amalienresidenz werden zu lassen. Auf unsere Termine im Jahr 2019 werden wir im GA hinweisen. Der AK SamT wünscht Ihnen allen von Herzen eine frohe und friedvolle Weihnachtszeit und ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr! (Beate Schmid) Netzwerk engagiert in Weihnachten ist immer kurz vor Jahresende und nun reichen wir uns die Hände. Wir wünschen Ihnen das Allerbeste zum frohen Weihnachtsfeste (Verfasser unbekannt) Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit voller Geborgenheit und Wärme mit viel Gesundheit und einen guten Start ins Neue Jahr. Ihr NETZWERK - engagiert in Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Donnerstag: ab 19:00 Uhr Wir haben vom 22. Dezember. bis 6. Januar geschlossen (Winterpause). Wir wünschen unseren Besuchern und Freunden schöne Feiertage, erholsame Ferien und ein gutes neues Jahr. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Jugendhaus SKUNK und in der Schulkindbetreuung Für 2019/20 haben wir ab September wieder zwei Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zu vergeben. Ein Jahr im Jugendhaus und in der Schulkindbetreuung mitarbeiten; mit Menschen jeden Alters arbeiten - von Schulkindern über Jugendliche und Familien bis Senioren. Die Stelle mit dem Schwerpunkt Jugendhaus gehört zum Jugendhaus und die Stelle mit dem Schwerpunkt Schulkindbetreuung gehört zur Schulkindbetreuung. Ein interessantes Jahr nicht nur für jemanden, der plant, einen sozialen Beruf zu ergreifen. Für die Stelle im Jugendhaus ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich. Wer Interesse hat, kann gerne mal im Jugendhaus (07153/987448) oder der Schulkindbetreuung (07153/320928) vorbeischauen oder einfach anrufen. Weitersagen ist erwünscht. KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Der Arbeitskreis trifft sich am 21. Februar 2019 um 19:15 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder NETZWERK - Bürgercafé: Am 21. Dezember 2018, von 14:30 bis 17:00 Uhr, findet in der Seniorenwohnanlage in unser Bürgercafé statt. Herzliche Einladung hierzu! Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon-Nr Jugendhaus Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Tel.: / , info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jh oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wichtiges auf einen Blick: Alter: Jahre (Jugendhaus: Jahre) Dauer: September bis August Arbeitszeit: 39 Stunden / Woche (ca. 70 % Schwerpunkteinrichtung und 30 % Partnereinrichtung) 25 Bildungstage, davon 4 Wochenblöcke und Einzelseminartage Inhalte der Bildungstage: Einführungsseminar, Berufliche Orientierung, Erste Hilfe, Konfliktmanagement, Persönliche Entwicklung, Teambildung, Erlebnispädagogik, Austauschund Reflexionsmöglichkeit mit anderen Freiwilligen, Theorieeinheiten zu verschiedenen Themen wie z.b. Behinderungen Direkte Ansprechperson beim Kreisjugendring sowie einer Praxisanleitung vor Ort Taschengeld

9 35 Berufsbezogener Teil zur Anerkennung der FH-Reife Punkte/Wartezeit für ein Studium Voraussetzungen: Motivation, sich ein Jahr freiwillig zu engagieren Zuverlässigkeit Team- und Kontaktfähigkeit 13. Januar: Spiele-Sonntagnachmittag mit Heckmeck WM Turnier Im Rahmen unseres Spielenachmittags für alle Spielbegeisterten (Familien, Jugendliche bis Senioren) findet auch 2019, wie jedes Jahr, der beliebte Vorentscheid zur Heckmeck am Bratwurmeck Weltmeisterschaft statt. Der Zoch-Spieleverlag veranstaltet bereits zum 13. Mal in ganz Deutschland eine Spielmeisterschaft seines Kultspiels Heckmeck am Bratwurmeck. Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos. Für die Gewinner gibt es Spiele aus dem Verlagsprogramm von Zoch. Zum Finale in München im März sind der Sieger und der Zweitplatzierte des Turniers qualifiziert. Es ist nicht notwendig das Spiel zu kennen, da es für alle Neueinsteiger vor Turnierbeginn eine Erklärung geben wird, so dass auch alle mitspielen können, die das Spiel bisher nicht kennen. Das Spiel kann außerdem jeden Donnerstag im Jugendhaus trainiert werden. Unser Spiele-Sonntagnachmittag beginnt um 15 Uhr. Spielvorstellung: 15:30 Uhr Turnierbeginn: 16:00 Uhr Bitte im Jugendhaus anmelden! Bücherei Der Zeiger dreht sich, unverwandt Geht alles nun zu End. Schon führt der Winter hierzuland Sein strenges Regiment. Es knirscht der Schnee. Es klirrt das Eis. Bald ist das Jahr herum, und durch die Gassen geht schon leis das liebe Christkind um. (Gustav Sichelschmidt) Ich wünsche allen kleinen und großen Leserinnen und Lesern ein fröhliches Weihnachtsfest mit vielen Geschenken, guten Gesprächen und geselligen Stunden. Ich freue mich schon aufs Wiedersehen im neuen Jahr. Petra Schultz Die Bücherei bleibt vom geschlossen! Ab Dienstag, 08. Januar 2019 ist wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Aktiv in Veranstaltungskalender für, Januar Januar: Neujahrsempfang der Evangelische Kirchengemeinde im Evangelischen Gemeindehaus 1. Januar (17:00 Uhr): Sternsinger-Entsendungsgottesdienst der Katholischen Kirchengemeinde in der St. Michael-Kirche, Reichenbach 2. bis 4. Januar: Sternsingeraktion Katholische Kirchengemeinde 5. Januar: Ausgrabung und Hexentaufe der er Dalba-Hexa e.v. im Hasenheim 5. Januar: Fußball-AH Dreikönigs-Turnier des Turnverein e.v. in der Breitwiesenhalle 6. Januar(10:30 Uhr): Sternsinger-Abschlussgottesdienst der Katholischen Kirchengemeinde in der Marienkirche 8. Januar (14:30 Uhr): Monatstreff des LandFrauenverein im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage Vortrag:"Berühmte Frauen in Baden-Württemberg - Was machte sie erfolgreich?" 11. Januar (14:30 Uhr): Kaffeenachmittag des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, Ortsverband im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 12. Januar: Christbaumsammlung des Gesangvereins "Frohsinn" 1852 e.v. 13. Januar(15:00 Uhr): Spiele-Sonntagnachmittag mit Heckmeck-Turnier im Jugendhaus SKUNK 16. Januar(13:45 Uhr): 24. er Fleckatreff - Thema er Naturdenkmale - Treffpunkt: Esso-Tankstelle 18. Januar (11:30 Uhr): Essen und Mehr der Evangelischen Kirchengemeinde im Evangelischen Gemeindehaus 20. Januar: Spieltag der Volleyball Frauen aktiv des TV e.v. in der Breitwiesenhalle 21. Januar(19:00 Uhr): Kochtreff...meets... im Jugendhaus SKUNK 22. Januar(14:00 Uhr): LandFrauen Kreativ: Upcycling des LandFrauenvereins im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 25. Januar (19:00 Uhr): Mitgliederversammlung des LandFrauenvereins im Gasthaus zur Krone 25. Januar: Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Feuerwehrhaus 25. Januar (14:30 Uhr): Bürgercafé des NETZWERK - engagiert in - im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 26. Januar (20:00 Uhr): Jahreshauptversammlung des Musikverein e.v. im Gasthaus zur Krone 29. Januar (14:30 Uhr): "Ritter Chili" - Vorlese-Zeit in der Kinder- und Jugendbücherei 29. Januar: Ausschuss für Technik und Umwelt und Gemeinderatssitzung (19:00 Uhr) im Sitzungssaal des Rathauses 31. Januar (14:00 Uhr): Seniorennachmittag der Katholischen Kirchengemeinde im Katholischen Gemeindehaus 31. Januar (14:30 Uhr): "Lisa und der große Sturm" - Vorlese-Zeit in der Kinder- und Jugendbücherei Weitere Termine finden Sie auf

10 36 Der Kalender für den nächsten Monat erscheint am 25. Januar. Wenn Sie wollen, dass auch Ihre Veranstaltungen in dieser Übersicht erscheinen, müssen Sie sie rechtzeitig auf einstellen. Redaktionsschluss für die Übernahme in diese Übersicht von der Internetplattform "Aktiv in " ist in der Regel immer der Sonntag vor dem Veröffentlichungstermin. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, helfen Ihnen gerne die Mitarbeiter des Jugendhauses SKUNK (Tel /987448) weiter. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Freunde sind aktiv in Kontakt: Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Donnerstags ab Uhr ist die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in den Ferien. Mittwochs von Uhr bis Uhr nimmt die Kleiderkammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien. Spendenkonto Gemeindekasse IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung. Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diese Ausgabe erscheint auch online 23. Dezember 2016 Ausgabe 51 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr