am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr auf dem Reichenbacher Rathausplatz. Die Big Band des Gymnasiums Plochingen wird das Reichenbacher Publikum mit kräftigem Big Band-Sound und ihrem abwechslungsreichen Repertoire mit Swing-, Latin- und Jazzrock-Titeln begeistern. Der Kulturbeirat lädt herzlich zu dem Konzert ein. Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel vorübergehend Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Löwen-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Albstr. 31, Tel Sonntag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Haupstr. 11, Tel Montag, Eberhard-Apotheke, Notzingen, Wellinger Str. 1, Tel Dienstag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Mittwoch, Rauner-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Center Apotheke, Deizisau, Plochinger Str. 40, Tel Freitag, Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 1, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Ciolkowski GmbH, Sanitär - Heizung - Klempnerei, Schorndorfer Straße 6, Baltmannsweiler, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am 17./ Reichenbach Hochdorf Fr. Appel Lichtenwald Fr. Schäfer Fr. Watzin Impressum Fr. Weidenbach Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizbereich neuer Befähigungskurs Unser Kurs bietet eine theoretische und persönliche Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Wenn Sie Interesse daran haben, sich mit diesen Themen zu beschäftigen und sich möglicherweise vorstellen können, in einer Hospizgruppe mitzuarbeiten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Melden Sie sich telefonisch bei uns, wir informieren Sie gerne. Wir haben drei Informationsabende geplant, zu denen wir herzlich einladen. Gerne schicken wir Ihnen unseren Anmeldeflyer auch per Post zu. Termine der Informationsabende: Montag, in Plochingen Evang. Gemeindehaus, Hermannstr. 30 Dienstag, in Reichenbach Seniorenwohnanlage, Stuttgarter Str. 4 Mittwoch, in Wernau Evang. Gemeindehaus, Uhlandstr. 45 Beginn jeweils um 19:30 Uhr Die Leitung des Kurses haben: Monika Merkel, Bildungsreferentin, Stuttgart Charlotte Hollinger, Hospiz-Koordinatorin, Weil im Schönbuch Teilnehmerbeitrag: 150 Termine des Kurses: Kursabende am Donnerstag: 28.9., , , , , 7.12., 11.1., 1.2., jeweils 19:30 bis Uhr. Kurswochenenden: 6./7. Oktober, 10./11. November, 19./20. Januar, 2./3. März jeweils am Freitag 17:30 bis 22:00 und Samstag 10:00 bis 17:00. Veranstaltungsort: Seniorenwohnanlage der Diakonie Untere Fils, Stuttgarter Str. 4, Reichenbach an der Fils Veranstalter: Der Kurs ist ein Angebot der drei Hospizgruppen Wernau, Plochingen und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie sich für den Kurs interessieren, nähere Informationen und Anmeldeflyer möchten: Ambulanter Hospizdienst Reichenbach Hochdorf Lichtenwald, Telefon Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich erkrankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleitung unter: Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht zu hinterlassen. Wir rufen Sie innerhalb von wenigen Stunden zurück. Weitere Informationen unter Angebote für Trauernde Neues Angebot: Trauergruppe Trauer und Leben Nichts ist mehr wie es einmal war Weiterleben nach einem schmerzlichen Verlust. Trostlosigkeit, Verzweiflung, auch Sehnsucht oder Wut Gefühle wechseln und das eigene Weiterleben kostet unendlich viel Kraft. Wir bieten Ihnen Zeit und Raum, in vertrauensvoller Atmosphäre über Ihre Trauer zu reden oder auch zu schweigen. Wir möchten Sie auf Ihrem Weg der Trauer begleiten und Ihnen Wege zeigen, den Verlust zu verarbeiten. Im September 2017 beginnt unser Angebot Trauer und Leben, eine Trauergruppe für betroffene Erwachsene. Die Gruppe kommt an insgesamt 6 Abenden zusammen und trifft sich in der betreuten Seniorenwohnanlage Hochdorf, Schulstraße 7. Die konkreten Termine sind: , , , , und jeweils von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr. In unserer geschlossenen Gruppe treffen sich immer dieselben Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir sprechen über Trauer und deren Bewältigung, unterstützen uns gegenseitig bei der Suche nach neuen Wegen. Geleitet und moderiert werden die Abende von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald. Die Anwesenheit bei allen Gruppenabenden ist erwünscht. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Die Teilnehmergebühr für alle Abende beträgt 20. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen oder Fragen gerne unter folgender Telefonnummer: oder per Mail unter: hospiz-rhl@web.de Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: , , Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr

4 4 Aus allen Gemeinden Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach und Umgebung Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum nächsten Gruppenabend am Mittwoch den um 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, Stuttgarter Straße 4. Information bei Herbert Aurenz, Reichenbach 07153/51133 Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, , von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Jehovas Zeugen Wer mit Weisen unterwegs ist, wird weise. Wer mit Toren verkehrt, dem geht es übel. Sprüche 13:20; EÜ Samstag, 17. Juni, Uhr Sei wählerisch in deinem Umgang S. Bäuchle; Eislingen. Der Richter der ganzen Erde wird immer tun, was richtig ist (5. Mose 32:4). Bibeldiskurs. Donnerstag, 22. Juni, Uhr Schätze aus Gottes Wort Hesekiel 1-5; Video + Vortrag Hesekiel verkündigt Gottes Botschaft gern Hesekiel 3; Persönliche Kommentare zu Hesekiel 1-5; Lesung Hesekiel 1:1-14; Bibellehren: u.a. 2 Gesprächsszenen zum Thema Ehe und Familie; Leben als Christ: Video Im Predigtdienst die Freude bewahren mit Besprechung; Bibelkurs anhand des Buches Gottes Königreich regiert! Heute: Aus Loyalität gegenüber dem Königreich Wie stehen Christen zu weltlichen Regierungen? Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Antworten finden Internet-TV Mitteilungen Informationsveranstaltung zum Thema Adoption Die Adoptionsvermittlungsstelle des Landkreises Esslingen führt für alle, die ein Kind adoptieren möchten, eine öffentliche Informationsveranstaltung durch. Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, den um 16 Uhr im Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, Raum 118 statt. Dabei wird über Grundsätzliches und Rechtliches hinsichtlich einer Adoption, wie z. B. Voraussetzungen, Auswahlverfahren, Aussichten auf Erfüllung des Kinderwunsches informiert. Des Weiteren werden Fragen beantwortet, die im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Kindes stehen. Rückfragen sind bei der Adoptionsvermittlungsstelle, Telefon möglich. Programm der "BetriebsFerien 2017" liegt vor Anmeldung für Schnuppertage in Ausbildungsbetrieben ab sofort möglich Während der Sommerferien, vom 27. Juli bis zum 9. September, findet im Landkreis Esslingen wieder das erfolgreiche Projekt BetriebsFerien zur beruflichen Orientierung, statt. Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren, die sich in der frühen beruflichen Orientierungsphase befinden, können sich bei Schnuppertagen in Betrieben im Landkreis Esslingen über viele verschiedene Ausbildungsberufe informieren. Sie lernen Unternehmen von innen kennen, erfahren etwas über die notwendigen Voraussetzungen für einen Ausbildungsberuf und für eine neigungsgerechte Ausbildungsplatzwahl. Der Austausch mit vor Ort tätigen Auszubildenden, ein bisschen eigenes Ausprobieren und praktisches Tun helfen ebenfalls bei der Suche nach dem eigenen Beruf. Die 47 Unternehmen und Behörden geben zugleich Einblick in die Philosophie und Kultur ihres Betriebs. Auch bei den 12. BetriebsFerien kann wieder ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen vorgestellt werden. In diesem Jahr können mit 60 Terminen so viel Termine angeboten werden wie noch nie. Die Anmeldung läuft ab dem 12. Juni, Anmeldeschluss ist der 13. Juli. Das Terminheft ist über das Landratsamt Esslingen, die Städte und Gemeinden, die Jugendhäuser sowie über die meisten Schulen erhältlich. Anmeldung und weitere Informationen oder Landratsamt Esslingen, Wirtschaftsförderung, Miriam Zahn, Telefon Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Große Verlosungsaktion für NUSSBAUM- CLUB-Mitglieder (Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club) 5 x 2 Tickets gewinnen für LaBrassBanda Kreissparkasse Ludwigsburg musicopen Zuschriften mit Angabe des Lösungswortes LaBrassBanda und Ihren Kontaktdaten bitte an marketing@nussbaummedien.de. Teilnahmeschluss: Freitag, Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden per Mail benachrichtigt und unter veröffentlicht.

5 16 Hochdorf Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. - Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag , 80 J.: Heini Lampart, Steinbeisstraße Antrag auf Übermittlungssperre Das Meldegesetz sieht vor, dass Personen der Weitergabe bzw. Nutzung ihrer Daten widersprechen können. Wenn Sie der Weitergabe widersprechen wollen, füllen Sie bitte diese Erklärung aus und geben Sie sie bei uns im Bürgeramt, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf, Zimmer 2 ab bzw. schicken Sie diese an unsere Adresse. Erklärende/r Name: Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Gemäß den 36/42/50 Bundesmeldegesetz (BMG) wünsche ich keine Übermittlung von Daten aus Anlass von Altersoder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk (Name, Vorname, Anschrift, Datum und Art des Jubiläums), keine Urkundenanforderung beim Staatsministerium bei Alters- oder Ehejubiläen (Urkundenanforderungssperre - 12 MVO), keine Nutzung oder Weitergabe meiner Daten (Name, Vorname, Anschrift, Tod) an Parteien, Wählergruppen und Träger von Wahlvorschlägen. Zusätzlich bei Unionsbürgern ( 2 Abs. 3 BW AGBMG): Keine Nutzung meiner Daten (Name, Vorname, Anschrift, Staat, Tod) für die Zusendung von Informationen der Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen, keine Datenübermittlung an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr, keine Veröffentlichung meiner Daten (Name, Vorname, Anschrift) in Adressbüchern und ähnlichen Nachschlagewerken, keine Datenübermittlung an die öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften, soweit die Daten nicht für Zwecke der Steuererhebung benötigt werden. Diese Sperre gilt nur für Familienmitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentlichrechtlichen Religionsgemeinschaft angehören. Hinweis: Sofern Ihre Daten gemäß 42 BMG an die öffentlich rechtlichen Religionsgemeinschaften übermittelt werden, können Sie der Veröffentlichung Ihrer Daten durch die Kirche beim zuständigen Pfarramt widersprechen. Datum und Unterschrift Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2016 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Samstag, 17. Juni 2017 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 30. Juni 2017 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Samstag, 17. Juni 2017 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Montag, 26. Juni 2017 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Dienstag, 11. Juli 2017 Nächste Schadstoffsammlung Samstag, 21. Oktober 2017 Nächste Papiersammlung (Vereine) Samstag, 24. Juni 2017 Nächster Warentauschtag Samstag, 30. September 2017 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel Todesfall Tel Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den findet im Sitzungssaal des Rathauses Hochdorf eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Beginn der öffentlichen Sitzung: Uhr TOP 1 Anfragen aus der Einwohnerschaft TOP 2 Benutzungs- und Kostenordnung für den Sitzungssaal des Rathauses Beschluss TOP 3 Vorbereitung Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Kläranlage Reichenbach a. d. Fils Feststellung Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2016 TOP 4 Förderantrag Breitbandmasterplan TOP 5 Sanierung der Oberlichtbeschattung - Breitwiesensporthalle Vergabe von Bauleistungen TOP 6 Bericht der Verwaltung und Verschiedenes gez. Kuttler Bürgermeister

6 Hochdorf 17 Auswertung: Bedarfsabfrage Entscheidung Schulkindbetreuung / Wahl-Ganztagesschule in der Breitwiesenschule Hochdorf ab dem Schuljahr 18/19 Auswertung: Bedarfsabfrage Entscheidung Schulkindbetreuung/ Wahl-Ganztagesschule in der Breitwiesenschule Hochdorf ab dem Schuljahr 18/19 Mai/2017 efa Summen "Teil" 3. Klasse 2. Klasse 1. Klasse Einschulung Einschulung Einschulung Einschulung Einschulung Einschulung "Teil" Einschulung geb /16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22 22/23 23/24 geb Kinder /Elternanschreiben Rückmeldungen in % der Anschreiben 59.5% 56% 55% 62% 61% 72% 68% 43% 59% 53% 50% Unterstützung, dass die Breitwiesenschule eine Wahl-Ganztagesschule wird: Ja 53 "3" "5" Ja in % 21% Nein 180 "9" "4" Nein in % 73% Keine Angabe 15 "2" "1" K.A. in % 6% Bedarf an einem GTS-Platz bei Einführung einer Wahl-Ganztagesschule: Ja 64 x "5" Ja in % 27% Nein 146 x "5" Nein in % 62% Keine Angabe 24 x "0" K.A. in % 10% Bedarf Schulkindbetreuung Ja 89 x "5" Ja in % 38% Nein +?? 143 x "5" Nein +?? in % 61% Erläuterung: Spalte Teil 3. Klasse: Kinder werden 2018/19 voraussichtlich eine weiterführende Schule besuchen! Hinweis: 417 angeschriebene Eltern von Kindern geboren zwischen Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Eltern für die bemerkenswerte Rücklaufquote von nahezu 60 %. Ergebnis in Zahlen: 1. unterstützung, dass die Breitwiesenschule eine Wahl- Ganztagesschule im Modell 3 Tage/Woche à 7 Stunden/ Tag mit kommunaler Schulkindbetreuung in den Randzeiten. Hier haben die Eltern von 53 Kindern (27%) mit Ja und es haben die Eltern von 180 Kindern (73 %) mit Nein (= Fortführung und Weiterentwicklung der bestehenden Schulkindbetreuung) geantwortet. Die Eltern von 15 Kindern (6%) haben keine Angaben zu dieser Frage gemacht. 2. Summe der unter Bedarf Ja - bei Einführung einer Wahl- Ganztagesschule aus den Jahrgängen zum Schuljahresbeginn: 2018/ / / / /23 2. Klasse Klasse / / Summe der Interessenten Die Eltern von 24 Kindern (10%) haben keine Angaben zu dieser Frage gemacht. Empfehlung des Schulamts Nürtingen: Eine Antragstellung für die Umwandlung einer Schule in eine Wahlganztagesschule sollte nur bei konkreten Meldezahlen von Kindern erfolgen, damit zum Start des Ganztagesschulbetriebs ein Jahr nach Antragstellung definitiv die erforderliche Anzahl angemeldeter Kinder für eine Ganztagesgruppe von mindestens 25 Kindern vorliegt und diese Zahl auch in den Folgejahren nicht unterschritten wird. Dies ist die Voraussetzung für die jährliche Zuweisung der für einen Wahl- Ganztagesschulbetrieb notwendigen Lehrerdeputate. Wie geht es jetzt weiter? Am 31. Mai 2017 wurde die Auswertung der Bedarfsabfrage zeitgleich an die Elternvertreter aller Klassen und die Schulkonferenz, sowie den Gemeinderäten und der Leitung der Schulkindbetreuung zur Information versandt. Den Elternvertretern und der Schulkonferenz wurde die Auswertung zudem persönlich vorgestellt und die vorhandenen Fragen beantwortet. Anschließend fand in einer nichtöffentlichen Sitzung der Schulkonferenz der Breitwiesenschule Hochdorf eine Aussprache statt und es wurde in geheimer Abstimmung mehrheitlich dafür gestimmt, der Gemeinderat Hochdorf möge für die Breitwiesenschule den Antrag auf Umwandlung in eine Wahl-Ganztagesschule im Modell 3 Tage/Woche à 7 Stunden/Tag zum Schuljahresbeginn 2018/19 stellen. Der Gemeinderat Hochdorf wird in seiner Sitzung am in öffentlicher Sitzung einen Grundsatzbeschluss über die Antragstellung fassen. Die Auswertung dieser Bedarfsabfrage, die Entscheidung der Schulkonferenz, die aktuellen landespolitischen Aussagen zum Thema Ganztagesschule und weitere Gesichtspunkte fließen bei der Entscheidung für oder gegen eine Antragstellung zu einer Umwandlung der Breitwiesenschule in eine Wahl-Ganztagesschule mit ein. Rathaus am 16. Juni geschlossen Das Rathaus der Gemeinde Hochdorf bleibt aufgrund des Feiertages und des darauffolgenden Brückentages am Freitag, , geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung. Miteinander-Füreinander vormals Krankenpflegeverein Hochdorf e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Zur diesjährigen Mitgliederversammlung von Miteinander Füreinander, vormals Krankenpflegeverein Hochdorf e.v., laden wir Sie am 21. Juni 2017 um Uhr herzlich ein. Die Versammlung findet im neuen Sitzungssaal im Rathaus statt. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes

7 18 Hochdorf 4. Bericht des Schatzmeisters zum Jahresabschluss 2016, zum Haushaltsplan 2017 und zur Mitgliederentwicklung 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Beschluss des Jahresabschlusses, Beschluss des Haushaltsplans und Entlastung des Vorstandes 7. Bericht aus der Diakoniestation Untere Fils 8. Verschiedenes Anträge für die Mitgliederversammlung sind bis spätestens 14. Juni 2017 schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Offenes Tischtennistraining Indonesien - Quelle: Margret Messerle Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wird Margret Messerle einen Diavortrag über Indonesien zeigen. Dieser wird um ca Uhr beginnen. Margret Messerle hat Indonesien mehrfach bereist und wird mit beeindruckendem Bildmaterial eindrucksvoll über ihre Erlebnisse berichten. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und laden Sie (auch Nichtmitglieder) herzlich ein. gez. Gerhard Kuttler (1. Vorsitzender) Bürgerbeteiligung und -engagement in Hochdorf Netzwerk engagiert in Hochdorf KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Nächste persönliche Sprechstunde: Donnerstag, 6. Juli 2017 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Der Arbeitskreis trifft sich am 13. Juli 2017 um 19:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf bieten wir immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 ein offenes Tischtennistraining für alle an, die Lust haben einfach mal gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Tischtennis zu spielen. Das Angebot ist ein Begegnungsangebot für Kinder, Jugendliche und alle anderen Bürger aus Hochdorf und Bewohner der Flüchtlingseinrichtung in Hochdorf. Für das Angebot werden auch gezielt Bewohner des Bergdorfs eingeladen. Kochtreff im Jugendhaus am 26. Juni Gemeinsam kochen und voneinander lernen - unter diesem Motto trifft sich seit Jahren unser Kochtreff "... meets...", in der Regel immer am letzten möglichen Montag im Monat im Jugendhaus - diesen Monat eine Woche früher wegen dem Musikvereinfest, um sich gegenseitig unter die Topfdeckel zu schauen. Wir suchen immer neue Mitköchinnen und -köche, die Lust haben, gemeinsam Rezepte auszuprobieren und eigene Rezepte vorzustellen. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldungen werden im Jugendhaus angenommen, Sie können aber auch einfach mal überraschend vorbeikommen. Wer Lust hat, neu oder auch wieder mitzumachen, ist um 19 Uhr herzlich willkommen. Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Der Kreisjugendring wieder zu Gast im Freilichtmuseum Beuren. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Jugendhäusern des Landkreis Esslingen werden mit dem Team des Freilichtmuseums Beuren am Samstag, den 1. Juli die ausgedehnten Wiesen und Freiflächen des Museums in einen Abenteuerspielplatz verwandeln: ihr könnt über die Slackline

8 Hochdorf 19 balancieren, Bogenschießen, Kunstwerke aus Naturmaterialien herstellen, im alten Backhaus kochen oder backen, Möllky spielen, Baum klettern und vieles mehr. Selbstverständlich gibt es als informative Zugabe die lehrreichen Führungen durchs Museum. Mit diesem Aktionstag sind Kinder und Jugendliche im Alter von 8-12 Jahre angesprochen. Verantwortungsvoll betreut und angeleitet werden sie von ausgebildeten und speziell befähigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugendrings Esslingen. Beitrag: 5,- Euro. Anmeldeschluss ist am 23. Juni im Jugendhaus Hochdorf SKUNK. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Schulkindbetreuung und im Jugendhaus Hochdorf SKUNK Für 2017/18 haben wir ab September wieder zwei Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zu vergeben. Ein Jahr in der Schulkindbetreuung und im Jugendhaus in Hochdorf mitarbeiten; mit Menschen jeden Alters arbeiten - von Schulkindern über Jugendliche und Familien bis Senioren. Die eine Stelle hat den Schwerpunkt Schulkindbetreuung und die andere Stelle hat den Schwerpunkt Jugendhaus. Ein interessantes Jahr nicht nur für jemanden, der plant, einen sozialen Beruf zu ergreifen. Ideal ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Wer Interesse hat, kann gerne mal im Jugendhaus (07153/987448) oder der Schulkindbetreuung (07153/320928) vorbeischauen oder einfach anrufen. Weitersagen ist erwünscht. Wichtiges auf einen Blick: Alter: Jahre Dauer: September bis August Arbeitszeit: 39h / Woche (Schwerpunkt Schulkindbetreuung: ca. 60% Schulkindbetreuung und 40% Jugendhaus / Schwerpunkt Jugendhaus: ca. 70% Jugendhaus und 30% Schulkindbetreuung) 25 Bildungstage, davon 4 Wochenblöcke und Einzelseminartage Inhalte der Bildungstage: Einführungsseminar, Berufliche Orientierung, Erste Hilfe, Konfliktmanagement, Persönliche Entwicklung, Teambildung, Erlebnispädagogik, Austauschund Reflexionsmöglichkeit mit anderen Freiwilligen, Theorieeinheiten zu verschiedenen Themen wie z.b. Behinderungen Direkte Ansprechperson beim Kreisjugendring sowie einer Praxisanleitung vor Ort Taschengeld Berufsbezogener Teil zur Anerkennung der FH-Reife Punkte/Wartezeit für ein Studium Voraussetzungen: Motivation, sich ein Jahr freiwillig zu engagieren Zuverlässigkeit Team- und Kontaktfähigkeit Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter Die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" freut sich über Ihre Spende. Fahrräder, Fahrradschlösser, Helme, Taschen, Körbe, Bobby Cars, Roller und sonstige wertvolle Schätze nehmen wir gerne donnerstags ab Uhr an. Nach Absprache holen wir auch gerne bei Ihnen ab. Schon viele der Spenden, die uns bisher erreicht haben, konnten wir erfolgreich aufbereiten und weitergeben. Vielen Dank. One World Begegnungscafé Da durch die Pfingstferien der 14-tägliche Rhythmus unterbrochen wird, findet das nächste One World Begegnungscafé nach den Pfingstferien am 19. Juni von Uhr in der Friedenskirche statt. Bei Kaffee, Tee, Kuchen, Gesprächen und Spielen haben Sie wieder die Gelegenheit, einander unkompliziert zu begegnen und so ein Stück Integration zu fördern. Immer mehr entwickelt sich das Begegnungscafé auch zu einer Informationsbörse. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie vorbei. Neulich in der Kleiderkammer Wie jede Woche warten unsere kleinen Freunde, die Kinder, auf uns. Herzlich werden wir begrüßt, aber noch dürfen sie nicht mit rein. Die Kleiderkammer muss erst noch zur Ausgabe vorbereitet werden. Rollladen werden hochgezogen, es wird gelüftet und die von uns konstruierte Umkleide wird im Vorraum aufgestellt. Das jeweilige Ausgabeteam bringt sich auf den aktuellsten Stand. Pünktlich um 16 Uhr ist Kundschaft da. Ein freundliches "Guten Tag, wie geht es Ihnen", das wohl zum Basisprogramm im Sprachkurs gehört, zaubert auf beiden Seiten ein Lächeln ins Gesicht. Der Renner sind nach wie vor Flip Flops. Und auch heute werden sie wieder "ausverkauft" sein. Ach ja, die Kinder sind nun auch in der Kleiderkammer, denn hier gibt es im Standardangebot auch kleine Süßigkeiten. Bücherei Hochdorf Die Bücherei macht Ferien!!! Vom Juni bleibt die Bücherei geschlossen. Wir sehen uns wieder am Dienstag, von Uhr. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Einige junge Männer stehen heute vor den aktuell kaum bestückten Regalen. Jeans, Shirts und Pullis in den Größen S und M gibt es derzeit fast keine mehr. Wir würden gerne helfen und hoffen weiter auf Kleiderspenden. Mit großem Hallo wird Herr A. begrüßt. Er wohnte mit seiner Familie im Bergdorf und zog vor einigen Monaten in eine Wohnung nach Ostfildern. Heute ist er nur zu Besuch im Bergdorf und wollte eben auch bei uns vorbeischauen.

9 20 Hochdorf Seine Deutschkenntnisse lassen nun auch ein Gespräch zu. Youssef berichtet, dass er in die 3. Klasse der Breitwiesenschule geht. Sofort werden Schulmütterherzen wach. Youssef findet es nicht wirklich prickelnd, dass jetzt das kleine 1 x 1 mit ihm geübt werden soll und verdrückt sich. Die zwei Stunden Kleiderkammer vergehen wie im Flug. Auch Kinder und Frauen konnten sich mit Gespendetem einkleiden. Draußen, am Container in dem Haushaltswaren ausgegeben werden, war auch wieder einiges los. CB Das Sommerfest des Freundeskreises Flüchtlingshilfe Hochdorf wurde wieder gemeinsam mit Bergdorfbewohnern geplant und findet dieses Jahr am Samstag, den 8. Juli im Garten des Evangelischen Gemeindehauses statt. Es beginnt um 14:30 Uhr und geht bis ca. 18:30 Uhr. Kaffee und Kuchen, Buffet mit syrischen und afrikanischen Spezialitäten und gemeinsame Spiele sind geplant. Ein besonderes Highlight ist dieses Mal der Clown Amanda (15:30-16:30 Uhr) und die Fahrt auf die Kirchturmspitze. Anschließend findet das Dachplattenfest der Evangelischen Kirchengemeinde statt, zu dem natürlich auch alle eingeladen sind.

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Juli 2017 Ausgabe 28 Freier Eintritt Sitt und Tracht der alten wollen wir erhalten! 15.+16.Juli 2017 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

Wir gehen dann mal singen!

Wir gehen dann mal singen! Diese Ausgabe erscheint auch online 23. März 2018 Ausgabe 12 Wir gehen dann mal singen! Sie singen gerne? Auch deutsche und schwäbische Volkslieder? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen beim Offenen

Mehr

30. Hallenfußballturnier

30. Hallenfußballturnier Diese Ausgabe erscheint auch online 17. März 2017 Ausgabe 11 30. Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab 10.00 Uhr Ü 50 Ab 15.00 Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco Fever 2 Aus Allen Gemeinden

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 30. Juni 2017 Ausgabe 26

Diese Ausgabe erscheint auch online. 30. Juni 2017 Ausgabe 26 Diese Ausgabe erscheint auch online 30. Juni 2017 Ausgabe 26 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19

Mehr

am Sonntag, 1. Juli 2018 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 1. Juli 2018 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Juni 2018 Ausgabe 24 Zum 10-jährigen Jubiläum der Kultur unter der Rathauslinde hält der Kulturbeirat einen besonderen musikalischen Leckerbissen für seine Gäste

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Festbeginn 17 Uhr Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils Hauptübung um 18 Uhr an der Fils, Höhe Stadion Für

Mehr

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Diese Ausgabe erscheint auch online 3. März 2017 Ausgabe 9 Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Wann: 11. März 2017 Uhrzeit: 19 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus Unkostenbeitrag: 40, Getränke extra

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den 6.583 Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Frauen können in Situationen kommen, in denen sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Richtiges

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ« Diese Ausgabe erscheint auch online 22. April 2016 Ausgabe 16»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«Sonntag, 24. April 2016 Ganztagesschule Reichenbach Die Welt zu Gast in Reichenbach Einzelhändler, Handwerker und

Mehr

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 21. April 2017 Ausgabe 16 Partnerschaftskonzert 30.4. - 01.05.2017 Rathausplatz Reichenbach 30. April 2017 01. Mai 2017 17.00 Uhr Eröffnung durch den Musikverein Reichenbach

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diese Ausgabe erscheint auch online 23. Dezember 2016 Ausgabe 51 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb Diese Ausgabe erscheint auch online 10. August 2018 Ausgabe 32 Auftanken in Reichenbach Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb Fahrer von Elektroautos und E-Bikes können

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen Diese Ausgabe erscheint auch online 3. November 2017 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic Eiscafé

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Diese Ausgabe erscheint auch online 22. September 2017 Ausgabe 38 Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Unter Mitwirkung von Eltern und dem Spielplatzpädagogen Joachim Rätz wurde für den

Mehr

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 12. August 2016 Ausgabe 32 Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde im Jahr 2015 Der Haushaltsplan

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

AUFTAKTVERANSTALTUNG

AUFTAKTVERANSTALTUNG Diese Ausgabe erscheint auch online 10. März 2017 Ausgabe 10 Fotos: Gemeinde Reichenbach an der Fils AUFTAKTVERANSTALTUNG zum 750. Gemeindejubiläum Ein Fest der Superlative von Reichenbachern fu r Reichenbacher

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 27. April 2017 17 Amtsblatt der Gemeinde Köngen 2 Donnerstag, 27.

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Diese Ausgabe erscheint auch online 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Ziel dieses Kurses ist es, Frauen zu stärken und ihnen ein angemessenes Verhaltens- und Verteidigungsrepertoire zu vermitteln. Es gibt keinen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! www.reichenbach-fils.de 25. August 2017 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! Am Montag, 7. August war es endlich wieder so weit das Reichenbacher Sommerferienlager

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben Diese Ausgabe erscheint auch online 28. Oktober 2016 Ausgabe 43 Die Chöre des Gesangvereines Frohsinn Lichtenwald präsentieren: licht IM DUNKEL Kirchenkonzert 30.10.2016 17:30 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum.

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum. Diese Ausgabe erscheint auch online 16. September 2016 Ausgabe 37 Internationales Begegnungscafé Lichtenwald Herzlich willkommen! Kirbefest am Wasserturm 24./25.09.16 Am Samstag und Sonntag, dem 24./25.09.2016

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Dezember 2017 Ausgabe 48 Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz im Rathaus Sonntag, 10. Dezember 2017 12.00 19.00 Uhr 12.00 Uhr Eröffnung Bürgermeister Bernhard

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 31. August 2018 Ausgabe 35 Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als Georg Lawall 1977 für

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage Diese Ausgabe erscheint auch online 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage 2 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 30. September 2016 Ausgabe 39 Ensemble Divertimento - Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden - Zu Leben und Werk von Hermann Hesse - Hesses Werke sind Seelenbiographien,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr