Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Juli 2017 Ausgabe 28 Freier Eintritt Sitt und Tracht der alten wollen wir erhalten! Juli Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü Festzelt bei der Brühlhalle Bierschank, Bar & Essen Samstag :00 Uhr Eröffnung am Rathaus 19:30 Uhr Brauchtumsabend im Zelt Sonntag :00 Uhr Gottesdienst an der RSR 13:30 Uhr Festzug durch Reichenbach 19:00 Uhr Abend der Reichenbacher Vereine

2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel vorübergehend Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Ludwigs-Apotheke, Reichenbach an der Fils, Hauptstr. 8, Tel Sonntag, Eberhard-Apotheke, Notzingen, Wellinger Str. 1, Tel Montag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach an der Fils, Hauptstr. 11, Tel Dienstag, Rauner-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Mittwoch, Center Apotheke, Deizisau, Plochinger Str. 40, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 1, Tel Freitag, Central-Apotheke, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 98, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Ursula Wenzelburger, Installateur- und Heizungsbaubetrieb, Jacob-Brodbeck- Straße 56, Filderstadt, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am 15./ Reichenbach Hochdorf Fr. Bartl Fr. Watzin Lichtenwald Fr. Lauterbach Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Hospizgruppe RHL Wer wir sind und was wir tun: Wir alle engagieren uns ehrenamtlich im Hospizdienst, und wir sind gut ausgebildet für das, was wir anbieten. Wenn Sie oder ein Angehöriger lebensverkürzend erkrankt ist und Sie Hilfe annehmen möchten, sind wir da. Wir können die Zeit und die Kraft anbieten, die Ihnen in Ihrer Situation vielleicht fehlen. Wir sind für Sie da, so wie Sie es benötigen. Wenn Sie unsicher sind, was zu tun ist, wenn Sie nicht so richtig wissen, wie Sie zurecht kommen sollen oder wenn Sie sich einfach allein fühlen mit Ihren Gedanken, rufen Sie uns an. Unsere Einsatzleiterin ist Ina-Susanne Schick, sie steht gerne für ein Gespräch zur Verfügung und organisiert auch eine für Sie passende persönliche Unterstützung. Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwierigsten Bedingungen, in Privatwohnungen oder im Pflegeheim. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer Sie finden uns auch auf unserer Homepage unter: Neues Seminar: "Lass mich am Ende meines Lebens nicht allein!" Im September startet ein neues Seminar für alle, die sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen möchten und für alle, die sich in der Hospizarbeit engagieren wollen. Die Teilnahme an dem Seminar verpflichtet nicht zur Mitarbeit in einer Hospizgruppe. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Bei Interesse melden Sie sich einfach telefonisch oder per E- Mail bei uns (Telefon: ; Mail: hospiz-rhl@web.de) Ab sofort können Sie sich auch schon konkret anmelden, die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Gerne schicken wir Ihnen unseren Anmeldeflyer per Post zu. Wir haben drei Informationsabende geplant, zu denen wir herzlich einladen. Termine der Informationsabende: Montag, in Plochingen evang. Gemeindehaus, Hermannstr. 30 Dienstag, in Reichenbach Seniorenwohnanlage, Stuttgarter Str. 4 Mittwoch, in Wernau evang. Gemeindehaus, Uhlandstr. 45 Beginn jeweils um 19:30 Uhr Angebote für Trauernde Neues Angebot: Trauergruppe Trauer und Leben Ab September 2017 lädt der Hospizdienst Reichenbach- Hochdorf-Lichtenwald betroffene Erwachsene in unserere Trauergruppe Trauer und Leben ein. Wenn Sie in ihrer Trauer nicht allein sein möchten, melden Sie sich bitte kurz über die angegebene Telefonnummer oder per . Wir werden uns an insgesamt 6 Abenden in einer Gruppe treffen und gemeinsam Wege der Trauer zurücklegen. Weitere Informationen oder Fragen gerne unter folgender Telefonnummer: oder per Mail unter: hospiz-rhl@web.de Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: , Tipps und Tricks zum Thema Smartphones und Tablets In der Reihe Tipps und Tricks informieren wir einmal im Monat über aktuelle PC- und Multimediathemen. Vortrag am Donnerstag, von Uhr bis Uhr mit anschließender Diskussion zu dem Thema: Sicherung von Fotos, Videos und anderen Daten vom Smartphone/Tablet auf externe Datenträger. Die Teilnahme ist kostenfrei. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe dienstags offene Tür donnerstags offene Tür von 15:00-18:00 Uhr von 10:00-12:00 Uhr von 15: Uhr

4 4 Aus allen Gemeinden AMSEL Kontaktgruppe Wernau Tagesausflug nach Bad Herrenalb am 21. Juni 2017 Blütentraum und Schwarzwaldflair unter diesem Motto steht die Landesgartenschau in Bad Herrenalb. Über die A8 erreichte die AMSEL Kontaktgruppe Wernau mit dem neuen behindertengerechten Bus der Firma Schlienz das Ziel des diesjährigen Tagesauflugs. In den drei neu gestalteten Bereichen der Gartenschau - Schweizerwiese, Kurpark und Klosterviertel - konnten die Teilnehmer duftende Blumenbeete, herrliche Gärten und gemütliche Aufenthaltsorte genießen. Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad waren die großen Schatten spendenden Bäume entlang dem idyllischen Flüsschen Alb begehrt. Mit vielen Eindrücken traten die AMSELn die Heimfahrt nach Wernau im klimatisierten Bus an. Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, , von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Jehovas Zeugen Die Gastfreundschaft vergesst nicht Hebräer 13:2 Samstag, 15. Juli, Uhr Das Königreich Gottes ist nahe S. Kronbach, Göppingen. Donnerstag, 20. Juli, Uhr Schätze aus Gottes Wort Hesekiel Kurzvortrag Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Sehen, Hören, Antworten finden - Internet-TV

5 Aus allen Gemeinden 5 Amtliche Bekanntmachungen INTERESSANTES & WISSENSWERTES Das Polizeipräsidium Reutlingen warnt vor Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben Immer häufiger treiben Betrüger ihr falsches Spiel mit arglosen, vorwiegend älteren Menschen und bringen sie um ihre Ersparnisse, Schmuckstücke sowie Wert- oder Kunstgegenstände. Die Täter geben sich als Polizisten oder andere Amtspersonen aus und täuschen durch technische Manipulationen oftmals vor, über den Polizeinotruf "110" oder andere Behördenleitungen anzurufen. Dabei erscheint fälschlicherweise tatsächlich im Display die 110 mit einer Ortsvorwahl oder eine tatsächlich existente Behördenleitung. Die Kriminellen behaupten gegenüber ihren Opfern, diese würden alsbald von Einbrechern heimgesucht, die es auf ihr Bargeld und ihre Wertgegenstände abgesehen haben. Sie gaukeln vor, dass Geld und Wertsachen weder zu Hause noch auf der Bank sicher seien. Schließlich kündigen sie an, einen Polizisten in Zivil vorbeizuschicken, der Geld und Wertsachen zur sicheren Verwahrung abholt, oder sie fordern ihre Opfer dazu auf, Geld ins Ausland zu überweisen. Dieser Telefonbetrug nimmt rasant zu. Im Jahr 2014 haben die dreisten Täter 84-mal zum Telefon gegriffen. Die lukrative Betrugsmasche verdoppelte sich im Jahr 2015 und steigerte sich im letzten Jahr nochmalig auf 225 Fälle. Der dadurch entstandene Vermögensschaden lag bei insgesamt weit über zwei Millionen Euro. In den letzten Tagen mussten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen mehr als 40 Anzeigen aufgenommen werden, bei denen versucht wurde, gerade ältere Menschen um ihr Erspartes zu prellen. Die Taten ereigneten sich in zahlreichen Gemeinden in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen und Tübingen. Um sich vor der Betrugsmasche falscher Polizeibeamten zu schützen, rät das Polizeipräsidium Reutlingen: Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf, so werden Sie Betrüger los. Werden Sie misstrauisch - bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, - Kontaktaufnahme mit Fremden sowie - Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen. - wenn an Ihre Zivilcourage appelliert wird und auf Ihre angebliche Bürgerpflicht hinweist, der Polizei zu helfen. - wenn auf einen bevorstehenden Einbruch oder auf einen angeblichen Haftbefehl hingewiesen wird und angeblich eine Geldzahlung zur Abwendung notwendig ist. - Wenn sie zum Kauf eines angeblich sicheren Mobiltelefons aufgefordert werden oder Ihnen der Anrufer gar ein solches zur Verfügung stellen möchte. Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen. Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen. Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter Sommerferienprogramm Noch Plätze frei Für folgende Angebote wurde uns mitgeteilt, dass noch Plätze frei sind. Die Liste ist nicht vollständig und es kann durchaus sein, dass es auch noch bei anderen Angeboten freie Plätze gibt. (Stand ) , Uhr: School's Out Kids & Teenie Disco im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (ohne Anmeldung) , 7:30-18:30 Uhr: Busfahrt nach Tripsdrill - Wanderfreunde Hochdorfer Schnaken e.v. 01., 8., 15. und , 9:30-12:30 Uhr: Kreativworkshop für Kinder ab 6 Jahren - Volkshochschule Hochdorf , Uhr: Auf zur großen Olchi-Rallye - Kinder- und Jugendbücherei Hochdorf 11.8., 9-16:30 Uhr: Besuch in der Wilhelma - Hochdorfer Dalba-Hexa e.v , 10-11:30 Uhr: Crossboule - Boule Freestyle oder das andere Dorfspiel - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , Uhr: Fotoworkshop für Kinder im Alter von 8-12 Jahren - Volkshochschule Hochdorf , täglich von 13:30-15:15 Uhr: Einradkurs - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , 10-11:30 Uhr: Bastelvormittag für Kinder von 5 bis 8 Jahren - Volkshochschule Hochdorf , Uhr: Feuerwehr ganz nah erleben! - Freiwillige Feuerwehr Hochdorf 4. 9.: 9:15 Uhr: Spielspaß für Groß und Klein in der Ravensburger Kinderwelt - Gemeinde Hochdorf , 9 bis 13 Uhr: Abenteuerausflug in die Gustaf- Jakobs-Höhle - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , Uhr: Familientag im Hochseilgarten Wernau Außerdem findet jede Woche ohne Anmeldung statt Mittwochs, 15:30-17 Uhr: Offenes Tischtennistraining der Flüchtlingshilfe Hochdorf im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer ) Donnerstags, 14:30-18 Uhr: Brett- und Kartenspielnachmittag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer ) Freitags, Uhr: African-Straßenfußball und Technik- Schulung der Flüchtlingshilfe Hochdorf auf dem Bolzplatz an der Breitwiesenhalle Hochdorf Freitags, um 17 Uhr kann das Schwimmabzeichen im Freibad im Grünen beim DLRG Reichenbach gemacht werden Ausführliche Informationen zu den Programmpunkten finden Sie auf Das Gefühl der Sicherheit

6 22 Hochdorf Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Neue Ortsbroschüre für Hochdorf Die Gemeinde Hochdorf erstellt gemeinsam mit dem HLK-Verlag aus Engstingen eine neue Ortsbroschüre. Diese soll Ende dieses Jahres erscheinen. Da die Informationsbroschüre auch ein Spiegelbild der Handels-, Gewerbe- und der Dienstleistungsbetriebe am Ort sein soll, hat die Gemeinde an die Gewerbetreibenden bereits ein postalisches Schreiben versendet. Ebenso wird in den nächsten Tagen ein Mitarbeiter des HLK- Verlags auf die Gewerbetreibenden in Hochdorf zugehen. Bitte beachten Sie: Leider nutzen oftmals Trittbrettfahrer eine solche Gelegenheit, um Anzeigen einzuwerben. Von Seiten der Gemeinde Hochdorf ist jedoch ausschließlich der HLK Kommunikation-Verlag aus Engstingen hierzu beauftragt. Die Adressdaten wurden durch den HLK-Verlag über die Gelben Seiten ermittelt. Ihre Gemeindeverwaltung Mit einem PS im Verkehr Bei der Gemeindeverwaltung gingen vermehrt Beschwerden über "Pferdeäpfel" insbesondere im Bereich Ziegelhof ein. Hierzu einige Informationen an die Reiter in Hochdorf. Um in die Natur zu gelangen, muss man häufig öffentliche Straßen passieren. Hierbei unterliegen Reiter und Pferd der Straßenverkehrsverordnung (StVO). Nehmen Pferd und Reiter am Straßenverkehr teil, so gelten für sie die nach 28 Abs. 2 StVO für den gesamten Straßenverkehr einheitlich feststehenden Verkehrsregeln und Anordnungen. Das bedeutet zum Beispiel, dass auf öffentlichen Straßen grundsätzlich auf der rechten Seite zu reiten ist oder dass auch Reiter die allgemeinen Verkehrsschilder beachten müssen und an dieselben Beleuchtungsvorschriften gebunden sind wie andere Verkehrsteilnehmer. Reiter dürfen aber längst nicht alle öffentlichen Straßen benutzen: Rad- und Fußwege sind für Reiter tabu. In bestimmten Gefahrensituationen ist es erforderlich, dass der Reiter absteigt und sein Pferd an der bedrohlichen Stelle vorbeiführt. Dann stellt sich die Frage, ob er mit dem Tier auf den Gehweg, den Radweg oder den gemeinsamen Gehund Radweg ausweichen darf. Die Rechtslage ist klar: Nach 41 StVO handelt es sich bei Geh- und Radwegen um so genannte Sonderwege. Als solche dürfen sie nur von den für sie bestimmten Verkehrsteilnehmern, also von Fußgängern und Radfahrern, benutzt werden. Für alle anderen sind sie tabu. Deshalb muss der Reiter, auch wenn er sein Pferd führt, grundsätzlich auf der Straße bleiben. Denn genauso wie ein gerittenes ist auch ein geführtes Pferd weder auf Rad- noch auf Gehwegen zugelassen obwohl sein Reiter in diesem Moment Fußgänger ist. Ein weiteres konfliktträchtiges Problem sind die Pferdeäpfel, die unterwegs auf die Straße fallen. Bundeseinheitlich gilt 32 Straßenverkehrsordnung. Er besagt, dass Verschmutzungen auf öffentlichen Straßen verboten sind. Gefährden oder erschweren sie den Verkehr, muss der verursachende Reiter sie, wenn zumutbar, entfernen, beziehungsweise kenntlich machen. Das gilt einer Verwaltungsvorschrift zufolge insbesondere auch für Viehkot. Denn vor allem bei Nässe kann sich aus ihm ein rutschiger Schmierfilm bilden, der zu der erwähnten Gefährdung insb. von Motorradfahrern oder Erschwerung des Verkehrs führt. Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2016 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 28. Juli 2017 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 28. Juli 2017 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 14. Juli 2017 Freitag, 21. Juli 2017 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Montag, 24. Juli 2017 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Dienstag, 8. August 2017 Nächste Schadstoffsammlung Samstag, 21. Oktober 2017 Nächste Papiersammlung (Vereine) Samstag, 30. September 2017 Nächster Warentauschtag Samstag, 30. September 2017 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel Todesfall Tel Ein Verstoß gegen 32 StVO stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Kommt es aufgrund der Verschmutzung zu Unfällen, entstehen auch zivilrechtliche Ansprüche der Geschädigten gegen den Verantwortlichen. Der Reiter kann zwar nicht verhindern, dass sein Pferd auf die Straße äpfelt. Aber diese Tatsache ändert nichts an seiner Beseitigungspflicht. Diese entfällt nur auf Feld- oder Privatwegen. Jedoch ist auf Feldwegen auch noch zu beachten: Bei Feldwegen handelt es sich um beschränkt öffentliche Wege, was bedeutet, dass diese Wege in der Regel von Radfahrern, Inlineskatern Fußgängern usw. genutzt werden dürfen. Für diese Wege gelten die allgemeinen Verkehrssicherungspflichten. Das heißt, dass derjenige, der den Feldweg durch die Hinterlassenschaften seines Pferdes verschmutzt, diesen Weg soweit wie möglich wieder säubern muss, um Unfälle zu vermeiden. Andernfalls haftet der Verursacher der Verschmutzung für eventuelle Schäden. Bei Feldwegen hängen die Anforderungen an die Verkehrssicherungspflichten davon ab, ob der Feldweg geteert ist oder lediglich ein Schotter- oder Grasweg vorhanden ist. Während Teerwege vollständig gereinigt werden müssen, wird auf Gras- und Schotterwegen dem Umstand Rechnung getragen, dass diese nur eingeschränkt bzw. gar nicht zu reinigen sind und der Nutzer der Wege erhöhte Aufmerksamkeit auf den Zustand der Wege richten muss. Allerdings verlangt das Gesetz nicht eine sofortige, sondern nur eine unverzügliche Beseitigung der Hinterlassenschaften. Das heißt, der Reiter kann zum Stall zurück reiten, um dem Haufen anschließend mit geeignetem Werkzeug zu Leibe zu rücken. Ihre Gemeindeverwaltung

7 Hochdorf Regelbetreuung mit Ganztagesbetreuung kombiniert im Kinderhaus Am Talbach

8 24 Hochdorf Wir gratulieren zum Geburtstag , 75 J.: Georg Osthues, Nordring , 85 J.: Erich Zeller, Steetwiesen 27 AK Fairtrade-Gemeinde Fairtrade-Förderverein übernimmt Fairtrade-Unterricht an der Breitwiesenschule Im Gegensatz dazu wird den Schülern aufgezeigt wie aufgrund des fairen Handels bessere Arbeitsbedingungen geschaffen werden, gerechte Löhne gezahlt und soziale Verhältnisse verbessert werden, Kinder zur Schule gehen können sowie in den Aufbau der Infrastruktur investiert wird. Es ist das Ziel, die Schüler mit diesem Projekt zu sensibilisieren und ihnen zu vermitteln, weshalb es wichtig ist, Fair-Trade- Produkte zu bevorzugen und sich mit einem höheren Preis für mehr Gerechtigkeit in der Welt einzusetzen. Zum Abschluss wird den Schülern am dritten Projekttag von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Volksbank Plochingen und der katholischen Kirchengemeinde ein Faires Frühstück gespendet, bei dem sich die Kirchenvertreterinnen und die Mitglieder des Fairtrade-Fördervereins mit den Schülern über das Projekt `Fairtrade` unterhalten und Rätsel lösen. Im Ergebnis darf man feststellen, dass die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung aufmerksam zugehört und dabei gelernt haben wie gut es uns in Westeuropa geht und wir Verantwortung für die Menschen in den armen Ländern haben. Alle sehen erwartungsvoll der Eröffnung des Weltladens in der Kirchstraße entgegen und sind schon gespannt darauf, welche Waren künftig in Hochdorf angeboten werden. Netzwerk engagiert in Hochdorf Im letzten Jahr 2016 hat die Kolpingsfamilie Plochingen mit den Freien Wählern Hochdorf einen Unterricht zum Thema Fairer Handel an der Breitwiesenschule in Hochdorf durchgeführt. Das hatte zur Folge, dass der Gemeinderat beschlossen hat, Hochdorf soll Fairtrade-Town werden. Deshalb wurde eine Steuerungsgruppe unter Leitung von Uwe Schorsch berufen. Der Steuerungsgruppe ist es gelungen, im Februar 2017 einen Förderverein mit inzwischen 41 Mitgliedern zu gründen. Nachdem wieder im Rahmen des Religionsunterrichts das ökumenische Projekt Fairtrade vorzubereiten war, fanden Nikolina Camaj vom katholischen Kirchengemeinderat und Gerhard Rast, Lisa Niebauer und Katrin Güntzschel vom Fairtrade-Förderverein Hochdorf e. V. zusammen und planten mit der Dekanatsbeauftragten für Schulpastoral vom Dekanat Esslingen-Nürtingen, Nicole Schmieder, die Durchführung der drei Unterrichtstage. Im ersten Teil des Unterrichts erläutert Uwe Schorsch den Schülern anhand des Lebenslaufs von Adolph Kolping und einer entsprechenden Bildgeschichte die Entwicklung aus der Armut des 19. Jahrhunderts bis in die 1950er-Jahre. Mit aktuellen Bildern aus den Entwicklungsländern wird dann gezeigt, dass dort die Verhältnisse noch denen ähnlich oder sogar schlechter sind, als bei uns in Deutschland vor 200 Jahren und früher. Es wird den Schülern erklärt, dass die meisten Familien dort nur überleben, weil ihre Kinder leider mitarbeiten und folglich auf eine Schulausbildung verzichten müssen. Das NETZWERK macht Urlaub. Deshalb findet die nächste persönliche Sprechstunde erst wieder am 05. Oktober statt. Wir sind jedoch auch in den Ferien telefonisch für Sie erreichbar. KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Internet: oder Unabhängig davon trifft sich der Arbeitskreis am 21. September 2017 um 19:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und - spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Kochtreff...meets... lädt zum Sommergrillfest ein Unser Kochtreff möchte die Saison mit einem Grillabend am 28. Juli im Jugendhausgarten abschließen. Wir beginnen ab 18 Uhr. Wer mitgrillen möchte, muss nur sein eigenes Grillgut mitbringen. Um die Grills und Getränke kümmert sich das Jugendhaus. Wenn jemand einen Salat oder eine andere gute Beilage mitbringen möchte, freuen wir uns auch. Auch der offene Tanztreff grillt mit.

9 Hochdorf 25 Bücherei Hochdorf Vorlese-Zeit in der Bücherei Oetinger-Verlag Am Dienstag, 18. Juli um Uhr Mama Muh fährt Boot Ein ruhiger Sommertag und am See mit Booten spielen? Viel zu öde für die Krähe! Sie will ein Rennboot. Also schnappt sie sich das Ruderboot des Bauern, befestigt daran Mama Muhs Fahrradschlauch als Propeller - und schon soll es losgehen! Für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: ca. 30 Minuten Die Bücherei in der Breitwiesenschule hat jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr geöffnet. Einfach mal reinschauen!!! Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter 2. Sommerfest Freundeskreis Flüchtlingshilfe Unser 2. Sommerfest der Flüchtlingshilfe Hochdorf am vergangenen Samstag im evang. Gemeindehausgarten, lockte wieder zahlreiche Gäste. Besonders stark war das Interesse bei unseren Bergdörflern, die das Fest durch ihr Dabeisein und durch eigene Mithilfe und Beiträge sehr bereicherten. So konnten wir leckere Kuchen und Gebäck, sowie ein reichhaltiges internationales Buffet mit warmen Speisen u.a. aus arabischer, eritreischer und gambischer Küche genießen. Ein besonderer Dank an die vielen Engagierten, Spender und Köche, die dazu beitrugen, dass alle nicht nur satt, sondern auch um viele kulinarische Erfahrungen reicher wurden. Clown Amanda wurde bei ihrem Auftritt gleich von der bunten Kinderschar umlagert, die sich auf ihre Späße bereitwillig und fasziniert einließen und begeistert mitmachten. Der erste Flohmarkt der Flüchtlingshilfe wurde dank guter Vorbereitung der ehrenamtlichen Helfer und reicher Bestückung durch die Spender ein voller Erfolg. Manch einer zeigte stolz seine günstig erworbenen Schätze und die Flüchtlingshilfe freute sich über den Erlös in Höhe von 276 Euro. Von der nicht verkauften Ware soll nun die Kleiderkammer und der Verschenkmarkt in Kirchheim profitieren. Beeindruckend durch schnellen und kraftvollen Rhythmus war auch die Trommelsession der gambisch-nigerianischen Gruppe, die sich spontan zusammengefunden hatten. Dank eines Spenders wurde das schmale Budget der Flüchtlinge bei dem heißen und durstigen Wetter nicht durch Ausgaben für Getränke zusätzlich belastet. Herzlichen Dank dafür!

10 26 Hochdorf Viele Spiele auf dem Gelände lockten Jung und Alt. Ein heißer Tipp war auch die Aufzugsfahrt zur Kirchturmspitze gegen Spende, die manchem die einmalige Gelegenheit bot, Hochdorf von ganz oben genießen zu können. Auch dieses Jahr war die Kombination von Sommerfest der Flüchtlingshilfe und anschließendem abendlichen Dachplattenfest der Evangelischen Kirchengemeinde wieder ideal. Bei Livemusik und Gesprächen in hochsommerlicher Atmosphäre klang die Begegnung am späten Abend aus. Ein herzlicher Dank geht auch an die vielen Helfer des CVJM, ohne die dieser Event so nicht möglich gewesen wäre. Karl Ernst Kreutter Hinweis auf Begegnungscafé Zu unserem letzten One world Begegnungscafé vor der Sommerpause am kommenden Montag, 17. Juli von Uhr in der Friedenskirche laden wir wieder herzlich ein. Begegnung und Gespräche in ungezwungener Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Getränken. Wer noch nie dabei war, sollte es probieren. Es ist erstaunlich, wie niedrig sprachliche Hürden sein können, wenn wir uns aufmachen, einander zu begegnen und kennen zu lernen. Das nächste Begegnungscafé nach unserer Sommerpause im August findet statt am Mo 4. Sept.

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Diese Ausgabe erscheint auch online 3. März 2017 Ausgabe 9 Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Wann: 11. März 2017 Uhrzeit: 19 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus Unkostenbeitrag: 40, Getränke extra

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

30. Hallenfußballturnier

30. Hallenfußballturnier Diese Ausgabe erscheint auch online 17. März 2017 Ausgabe 11 30. Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab 10.00 Uhr Ü 50 Ab 15.00 Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco Fever 2 Aus Allen Gemeinden

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

Wir gehen dann mal singen!

Wir gehen dann mal singen! Diese Ausgabe erscheint auch online 23. März 2018 Ausgabe 12 Wir gehen dann mal singen! Sie singen gerne? Auch deutsche und schwäbische Volkslieder? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen beim Offenen

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage Diese Ausgabe erscheint auch online 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage 2 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr.

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen Diese Ausgabe erscheint auch online 3. November 2017 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic Eiscafé

Mehr

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb Diese Ausgabe erscheint auch online 10. August 2018 Ausgabe 32 Auftanken in Reichenbach Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb Fahrer von Elektroautos und E-Bikes können

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum www.reichenbach-fils.de 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Diese Ausgabe erscheint auch online Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diese Ausgabe erscheint auch online 23. Dezember 2016 Ausgabe 51 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Diese Ausgabe erscheint auch online 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Ziel dieses Kurses ist es, Frauen zu stärken und ihnen ein angemessenes Verhaltens- und Verteidigungsrepertoire zu vermitteln. Es gibt keinen

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 31. August 2018 Ausgabe 35 Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als Georg Lawall 1977 für

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 30. September 2016 Ausgabe 39 Ensemble Divertimento - Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden - Zu Leben und Werk von Hermann Hesse - Hesses Werke sind Seelenbiographien,

Mehr

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den 6.583 Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40

Mehr

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 27. April 2017 17 Amtsblatt der Gemeinde Köngen 2 Donnerstag, 27.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AUFTAKTVERANSTALTUNG

AUFTAKTVERANSTALTUNG Diese Ausgabe erscheint auch online 10. März 2017 Ausgabe 10 Fotos: Gemeinde Reichenbach an der Fils AUFTAKTVERANSTALTUNG zum 750. Gemeindejubiläum Ein Fest der Superlative von Reichenbachern fu r Reichenbacher

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 30. Juni 2017 Ausgabe 26

Diese Ausgabe erscheint auch online. 30. Juni 2017 Ausgabe 26 Diese Ausgabe erscheint auch online 30. Juni 2017 Ausgabe 26 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19

Mehr

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Diese Ausgabe erscheint auch online 22. September 2017 Ausgabe 38 Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Unter Mitwirkung von Eltern und dem Spielplatzpädagogen Joachim Rätz wurde für den

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 12. August 2016 Ausgabe 32 Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde im Jahr 2015 Der Haushaltsplan

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! www.reichenbach-fils.de 25. August 2017 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! Am Montag, 7. August war es endlich wieder so weit das Reichenbacher Sommerferienlager

Mehr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Dezember 2017 Ausgabe 48 Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz im Rathaus Sonntag, 10. Dezember 2017 12.00 19.00 Uhr 12.00 Uhr Eröffnung Bürgermeister Bernhard

Mehr

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben Diese Ausgabe erscheint auch online 28. Oktober 2016 Ausgabe 43 Die Chöre des Gesangvereines Frohsinn Lichtenwald präsentieren: licht IM DUNKEL Kirchenkonzert 30.10.2016 17:30 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche,

Mehr

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 21. April 2017 Ausgabe 16 Partnerschaftskonzert 30.4. - 01.05.2017 Rathausplatz Reichenbach 30. April 2017 01. Mai 2017 17.00 Uhr Eröffnung durch den Musikverein Reichenbach

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Festbeginn 17 Uhr Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils Hauptübung um 18 Uhr an der Fils, Höhe Stadion Für

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ« Diese Ausgabe erscheint auch online 22. April 2016 Ausgabe 16»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«Sonntag, 24. April 2016 Ganztagesschule Reichenbach Die Welt zu Gast in Reichenbach Einzelhändler, Handwerker und

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Weihnachtsmarkt. Sa Uhr Rathausplatz + im Rathaus

Weihnachtsmarkt. Sa Uhr Rathausplatz + im Rathaus Diese Ausgabe erscheint auch online 30. November 2018 Ausgabe 48 REICHENBACHER Weihnachtsmarkt a 8.12.2018 15.30 22.00 Uhr Rathausplatz + im Rathaus Der Nikolaus kommt mit seiner Kutsche 16.45 Uhr Verkaufsstart

Mehr

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils www.reichenbach-fils.de 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lesung mit Pierre Jarawan

Lesung mit Pierre Jarawan Diese Ausgabe erscheint auch online 14. September 2018 Ausgabe 37 Lesung mit Pierre Jarawan Sa., 22. September, 19.00 Uhr Bürgerzentrum Lichtenwald Mit Flötenmusik und libanesischen Häppchen, serviert

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT Retten hat Vorrang! RETTUNGS- UND KRANKENTRANSPORT RKT Ein Verkehrsunfall, ein Sturz von einem Pferd, ein Atemstillstand, ein lebensbedrohlicher Bienenstich. Sekunden entscheiden über Leben oder Tod. Professionelle

Mehr

Tag der offenen Tür des Rathauses

Tag der offenen Tür des Rathauses Diese Ausgabe erscheint auch online 28. April 2017 Ausgabe 17 fotolia / stockphoto mania Herzliche Einladung zur of iziellen Eröffnung am Sonntag, 07. Mai 2017 16:00 18:00 Uhr ehemaliges Rathaus Hegenlohe

Mehr

Gitarrenduo Veeh & Rauscher

Gitarrenduo Veeh & Rauscher Diese Ausgabe erscheint auch online 20. Januar 2017 Ausgabe 3 Schneewei chen und Rosenrot Nach den Gebr dern Grimm Gitarrenduo Veeh & Rauscher Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen

Mehr

Ortsgruppe Reichenbach/Fils-Hochdorf

Ortsgruppe Reichenbach/Fils-Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 23. September 2016 Ausgabe 38 Ortsgruppe Reichenbach/Fils- Unsere Ortsgruppe kann in diesem Jahr das 125-jährige Bestehen feiern! Zu unserem Jubiläumsabend am Samstag,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Erneut wird uns die charmante, junge Singer- Songwriterin Lia Reyna mit ihrer wundervollen Mischung

Erneut wird uns die charmante, junge Singer- Songwriterin Lia Reyna mit ihrer wundervollen Mischung Diese Ausgabe erscheint auch online 18. Januar 2019 Ausgabe 3 Valentinskonzert Erneut wird uns die charmante, junge Singer- Songwriterin Lia Reyna mit ihrer wundervollen Mischung aus Pop und Soul, Jazz

Mehr

W W WW W. LICHTERGLANZ auf dem Rathausplatz REICHENBACH IM W W. Do ab17 Uhr W W

W W WW W. LICHTERGLANZ auf dem Rathausplatz REICHENBACH IM W W. Do ab17 Uhr W W Diese Ausgabe erscheint auch online 16. November 2018 Ausgabe 46 REICHENBACH IM LICHTERGLANZ auf dem Rathausplatz Do 29.11.18 ab17 Uhr ir laden Sie herzlich ein! Eine Aktion der IR erbeinitiative Reichenbach

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Einladung zum Kirbefest am 23/24. September 2017

Einladung zum Kirbefest am 23/24. September 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online 15. September 2017 Ausgabe 37 Einladung zum Kirbefest am 23/24. September 2017 Seit Jahren lädt der Obst- und Gartenbauverein am letzten Septemberwochenende alle Mitglieder,

Mehr

Feuerwehrfest Lichtenwald

Feuerwehrfest Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online. Juli 0 Ausgabe Nährere Informationen finden Sie auf Seite. Feuerwehrfest Lichtenwald Auch dieses Jahr ist es wieder so weit. Das Feuerwehrmagazin in Lichtenwald öffnet

Mehr

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai www.reichenbach-fils.de 5. Mai 2017 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Freibad im Grünen Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai Der Vorverkauf für die Reichenbacher Bevölkerung hat

Mehr

Mein zweites Fahrradheft

Mein zweites Fahrradheft Mein zweites heft Mein Name: Klasse: Adresse: Verwendete Quellen: FLUX 1, Ernst Klett Grundschulverlag GmbH, Leipzig/ Verkehrswacht Medien & Service- Center GmbH, Meckenheim 1999 Meine Verkehrszeichensammlung!

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Frauen können in Situationen kommen, in denen sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Richtiges

Mehr