anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Ziel dieses Kurses ist es, Frauen zu stärken und ihnen ein angemessenes Verhaltens- und Verteidigungsrepertoire zu vermitteln. Es gibt keinen 100-%igen Schutz vor Gewaltverbrechen, aber im Vergleich zu gar nichts tun sind Frauen in diesem Gewaltpräventionskurs anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Termin: Anmeldeschluss: Uhrzeit: Dozent: Ort: Kurspreis: Samstag, 30. Juli Juli :00-13:00 Uhr René Löffler Bürgerzentrum Lichtenwald 50 Euro Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Wink el lädt ein zum am 31. Juli 2016 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Airbrush Tattoo und Ponyreiten für Kinder: Für Ihr leibliches Wohl ist ab Uhr bestens gesorgt, wir freuen uns auf Ihren Be such!

2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr und Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Apotheke Jesingen, Kirchheim unter Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, Tel Sonntag, Berg'sche Apotheke, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 97, Tel Montag, Apotheke beim Hundertwasserbau, Plochingen, Zehntgasse 1, Tel Dienstag, Rathaus-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Uracher Str. 4, Tel Mittwoch, Grüne Apotheke, Wendlingen am Neckar, Unterboihinger Str. 23, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstraße 1, Tel Donnerstag, Löwen-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Albstr. 31, Tel Freitag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach an der Fils, Hauptstr. 11, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Freitag, /Samstag, K. Haug & K. Sohn GmbH & Co. KG, Sanitäre Anlagen-Gasheizung, Flaschnerei, Max-Eyth-Str. 1, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Reichenbach Hochdorf Fr. Iovine Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Müller Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorffstraße 6, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich erreichbar ist. Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Nächste Termine: , , , Kontakttelefon: Diakoniestation Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 27. Juli 2016, von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von 10:00 12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15:00 18:00 Uhr und die Multimediagruppe montags von 15:00 18:00 Uhr AMSEL Kontaktgruppe Wernau Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Kontaktgruppenübergreifende Millstattreise der AMSEL Wernau 2016 Auch in diesem Jahr machte die AMSEL Kontaktgruppe Wernau Anfang Mai dank der Initiative von Herbert Durst vom Partnerschaftskomitee Wendlingen eine tolle Reise nach Millstatt. 25 MS-Betroffene mit Begleitpersonen verbrachten erholsame und erlebnisreiche Tage in Kärnten. In Vertretung von Bürgermeister Johann Schuster begrüßte Stadträtin Dorothea Gmeiner-Jahn die Gäste. Verwöhnen war angesagt, mit Massagen, Bädern und Wellness-Behandlungen. Ein Tagesausflug mit Engelbert Auer war Höhepunkt des Aufenthaltes. Die Fahrt führte durch die herrliche Kärntner Berglandschaft vorbei am Feldsee, Afritzer See, Ossiacher See und am Wörthersee entlang nach Klagenfurt ins bekannte MINIMUNDUS, eines der beliebten Ausflugsziele in Kärnten mit über 150 Miniaturmodellen der weltweit bekanntesten Bauwerke. Der entlang dem Südufer des Wörthersees gelegene 75 Meter hohe Pyramidenkogel bot einen einzigartigen Panoramablick auf Kärnten und seine Seenlandschaft. Weiterhin standen ein Besuch in der Bezirksstadt Spittal mit einem Einkaufsbummel auf dem Programm sowie ein Besuch in der nicht weit vom Hotel gelegenen urigen Buschenschenke.

4 4 Aus allen Gemeinden Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spender, die Hotelleitung Gerald und Anita, das Busunternehmen Raddatz und besonders an Herbert Durst für das unermüdliche Engagement für die MS-Betroffenen. Jehovas Zeugen So fahrt denn fort, zuerst das Königreich und seine Gerechtigkeit zu suchen! Jesus, Matthäus 6:33 Samstag 23. Juli, Uhr Sucht fortgesetzt Gottes Königreich, Vortrag, W. Stangl, Geislingen. Donnerstag 28. Juli entfällt wegen Regionalkongress Freitag 29. Juli Sonntag 31.Juli; 9:20-16:50 Regionalkongress Bleibe Jehova gegenüber loyal Reutlingen, Schachenstraße 4; Kongresshalle JZ Höhepunkte: Freitag: In Vorträgen und Videos wird gezeigt, wie Jesus Gott gegenüber loyal blieb Samstag: Der Bericht über Hiob zeigt Loyalität unter extremen Schwierigkeiten Sonntag: Die Weltmacht Assyrien droht Jerusalem zu vernichten. In einem spannenden Spielfilm erleben wir die mentale Zerreißprobe König Hiskias, sein Vertrauen in Jehova und den Ausgang. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken INTERESSANTES & WISSENSWERTES Sommerferienprogramm Noch Plätze frei Für folgende Angebote wurde uns mitgeteilt, dass noch Plätze frei sind. Die Liste ist nicht vollständig und es kann durchaus sein, dass es auch noch bei anderen Angeboten freie Plätze gibt. (Stand ) , Uhr: School's Out Kids & Teenie Disco im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (ohne Anmeldung) , Uhr: Auf der schwäbischen Eisenbahn - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , 14:30-16 Uhr: Crossboule - Boule Freestyle oder das andere Dorfspiel - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , täglich 9-12 Uhr: Sommerferienreitkurs II - noch 3 Plätze frei - Reitverein Reichenbach-Hochdorf e.v , Uhr: Orientalischer Tanz für Kinder im Jugendhaus Hochdorf SKUNK , 14-17:30 Uhr: Mittelalterliche Zeitreise auf die Burg Wäscherschloss - Gemeinde Hochdorf , täglich von 13:30-15:15 Uhr: Einradkurs - noch 3 Plätze frei - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , täglich 9-13 Uhr: Turn- und Tanz-Camp noch 6 Plätze frei - Turnverein Hochdorf e.v , Uhr: Familientag im Hochseilgarten Wernau , 9 bis 13 Uhr: Abenteuerausflug in die Gustaf- Jakobs-Höhle - Jugendhaus Hochdorf SKUNK Außerdem findet jede Woche ohne Anmeldung statt Mittwochs, 15:30-17 Uhr: Offenes Tischtennistraining der Flüchtlingshilfe Hochdorf im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer 24. und ) Donnerstags, 14:30-18 Uhr: Brett- und Kartenspielnachmittag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer und ) Freitags, Uhr: African-Straßenfußball und Technik- Schulung der Flüchtlingshilfe Hochdorf auf dem Bolzplatz an der Breitwiesenhalle Hochdorf Freitags, um 17 Uhr kann das Schwimmabzeichen im Freibad im Grünen beim DLRG Reichenbach gemacht werden Ausführliche Informationen zu den Programmpunkten finden Sie auf Sozialverband VdK Ortsverband Hochdorf, Lichtenwald und Reichenbach Die Ortsverbände des Sozialverband VdK Hochdorf-Lichtenwald-Reichenbach informieren: Zwischenbilanz: VdK-Kampagne Weg mit den Barrieren! ist ein voller Erfolg Die VdK-Kampagne Weg mit den Barrieren!, mit der sich der VdK für eine Gesellschaft ohne Hindernisse einsetzt, ist schon zur Halbzeit ein großer Erfolg. Mehr als Menschen unterstützen bereits die VdK-Forderungen für ein barrierefreies Deutschland. Seit Anfang des Jahres konnten wir mit zahlreichen öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Veranstaltungen deutliche Akzente setzen, erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. Wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Kampagne ist das Engagement der Landes-, Orts- und Kreisverbände. Alle Verbandsstufen des VdK sind aktiv und machen sich vor Ort für Barrierefreiheit stark, damit Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigungen wirklich teilhaben können, so die VdK-Präsidentin. Dass das Thema Barrierefreiheit die Menschen berührt, zeigt vor allem auch die Landkarte der Barrieren, die das Herzstück der VdK-Kampagne ist. Seit Kampagnenstart haben uns schon mehr als 1600 Meldungen über Bahnhöfe, Internetseiten, Geschäfte, Arztpraxen, Behörden und öffentliche Plätze erreicht, die für Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen kaum oder gar nicht zugänglich sind. Das zeigt, dass wir von einer inklusiven Gesellschaft noch weit entfernt sind. Wir brauchen aber Barrierefreiheit im umfassenden Sinn, so Mascher. Der Sozialverband VdK kritisiert erneut vehement, dass in der kürzlich vom Bundestag verabschiedeten novellierten Fassung des Behindertengleichstellungsgesetzes die Privatwirtschaft beim Abbau von Barrieren nicht in die Pflicht genommen wird. Es bedarf klarer gesetzlicher Regelungen, um Teilhabe zu garantieren, und auch um die Zugänglichkeit im Bereich privater Güter und Dienstleistungen, wie zum Beispiel Arztpraxen, sicherzustellen, fordert die VdK- Präsidentin. Dass der Druck des VdK auf die Politik Wirkung zeigt, machen die jüngst verkündeten Pläne des Bundesverkehrsministeriums deutlich, mehr als 100 kleine Bahnstationen in Deutschland barrierefrei umzubauen. Das ist ein erster Schritt, dem viele weitere folgen müssen. Verkehrsmittel und -anlagen müssen für alle zugänglich sein. Deswegen fordern wir auch weiterhin ein höheres Tempo beim Umbau der Bahnhöfe und mehr Zuschüsse vom Bund, erklärt Mascher. Der VdK wird beim Thema Barrierefreiheit nicht locker lassen und auch im Vorfeld der Bundestagswahl im nächsten Jahr Politiker aller Parteien überall im Land mit seinen Forderungen zur Barrierefreiheit konfrontieren. Von einer barrierefreien Gesellschaft profitieren nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch Ältere, Familien oder Menschen, die nur vorübergehend ein Handicap haben, so die VdK- Präsidentin.

5 Hochdorf 25 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. -Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich 13-16Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Aus dem Standesamt Geburten Am in Esslingen Leni Sophie, Tochter von Jens Lang & Sabine Dworschak- Lang, Kirchheimer Str. 65/6, Hochdorf Bitte beachten Sie, dass das Einwohnermeldeamt aufgrund einer Gesetzesänderung seit dem keine Informationen mehr bezüglich der Veröffentlichung von auswärtigen Personenstandsfällen (Geburten, Eheschließungen, Sterbefällen) erhält. Wünschen Sie die Veröffentlichung im Gemeindeanzeiger, wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt unter der Telefonnummer / Seit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes am darf die Meldebehörde nur noch 70. Geburtstage, jeden fünften weiteren Geburtstag sowie ab dem 100. Geburtstag jeden weiteren folgenden Geburtstag veröffentlichen bzw. an die Presse weitergeben. Bei Ehejubiläen bleibt es bei der Veröffentlichung ab der goldenen Hochzeit. Sie können der Veröffentlichung Ihrer Daten wie bisher schriftlich widersprechen. Formulare dazu sind im Bürgeramt, Eichendorffstraße 6, Hochdorf erhältlich oder können unter den Telefonnummern , und angefordert werden. Bereits früher eingereichte Erklärungen sind weiterhin gültig. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Am Dienstag, den findet im Feuerwehrhaus eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Beginn der öffentlichen Sitzung: Uhr TOP 1 Bausache Schulstr. 4 - Neubau einer Doppelgarage TOP 2 Bericht über genehmigte Bauvorhaben TOP 3 Verschiedenes gez. Kuttler Bürgermeister Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den findet im Feuerwehrhaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Beginn der öffentlichen Sitzung: Uhr TOP 1 Bürgermeisterwahl 2017 Festsetzung des Wahltages und der etwaigen Neuwahl Festsetzung des Endes der Bewerbungsfrist Beschluss über Inhalt und Termin der Stellenausschreibung Beschlussfassung über die Bildung des Gemeindewahlausschusses Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2016 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 29. Juli 2016 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 29. Juli 2016 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 22. Juli 2016 Freitag, 29. Juli 2016 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne: Montag, 25. Juli 2016 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne: Montag, 08. August 2016 Nächste Altpapiersammlung: Samstag, 24. September 2016 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel Todesfall Tel TOP 2 Jugendhaus Bericht des Jugendhausleiters Neuregelung der Nutzung des Jugendhauses Hochdorf Skunk durch Dritte (Vermietung) TOP 3 Neuer Internetauftritt und Ratsinformationssystem Gemeinde Hochdorf Präsentation der Anbieter TOP 4 Finanzzwischenbericht TOP 5 Bericht der Verwaltung und Verschiedenes gez. Kuttler Bürgermeister Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Baden Württemberg Im Rahmen der Auskunfts und Beratungstätigkeit bietet die Deutsche Rentenversicherung schwerpunktmäßig Sprechtage im Kreis Esslingen an. Hierbei können für alle Versicherten Auskünfte erteilt, sowie Beratungen durchgeführt werden. Auch sofortige Rentenberechnungen sind möglich. Die Beratungen können jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung für Esslingen, Plochingen und Kirchheim unter der Telefonnummer 0711 / für Esslingen und Plochingen, für Kirchheim oder im Internet unter: durchgeführt werden.

6 26 Hochdorf Folgende Sprechtage werden im August 2016 angeboten: Esslingen, Bürgerhaus ES-Mettingen, Burgunderstraße 6/ Uhr Uhr und Uhr Uhr Montag, 01.08, 08.08, 15.08, Kirchheim, Besprechungszimmer U1, Widerholtplatz 3 Montag, 01.08, 08.08, 15.08, 22.08, Plochingen, Altes Rathaus, Schulstraße 7, 1. OG, Besprechungszimmer Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstag, Stellenausschreibung Gemeinde Hochdorf Landkreis Esslingen Die Gemeinde Hochdorf sucht für die Betreuung im Rahmen der Schulkindbetreuung ab sofort sowie eine Betreuungskraft mit einem Stellenanteil von 30 % befristet bis Betreuungskräfte als Krankheits- und Urlaubsvertretung zur Unterstützung unseres Teams in der täglichen Betreuung (einschließlich Ferien) der Schulkinder. Wir erwarten - Flexibilität und Selbständigkeit sowohl in der Aufgabenerfüllung wie auch in der Einteilung der Arbeitszeit. - Erfahrung im Umgang mit Kindern. - Neigung für die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter. Das Arbeitsverhältnis und die Eingruppierung richten sich nach den Bestimmungen des TVöD. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis an die Gemeinde Hochdorf, Personalamt, Eichendorffstr. 6, Hochdorf. Für Fragen stehen Ihnen Frau Fackler, Tel / oder Frau van der Zwan, Tel / gerne zur Verfügung. Wo und wie parke ich in Hochdorf In der Straßenverkehrsordnung ist umfassend geregelt, wo es erlaubt ist zu halten oder zu parken. Die Regelungen gelten bundeseinheitlich. Um Ihnen Missverständnisse, Ärger und Kosten zu ersparen, möchten wir die wichtigsten Regelungen der Parkordnung aufzeigen. Rechtsparkgebot Zum Parken ist der rechte Fahrbahnrand zu benutzen; sind Parkbuchten vorhanden, dann diese. Gleiches gilt für das Halten. Dementsprechend ist das Halten auf Gehwegen, Mittelstreifen, Grünstreifen oder auf sonst nicht für den Fahrzeugverkehr zugelassenen Flächen unzulässig. Seitenstreifen dürfen nur dann zum Halten und Parken benutzt werden, wenn sie ausreichend befestigt sind. Dabei ist Folgendes zu beachten: Die Durchfahrtsbreite von 3,00 m muss gegeben sein. Ist die Durchfahrtsbreite nicht gewährleistet, handelt es sich um eine enge Straßenstelle; das Halten und Parken in diesem Bereich ist dann verboten. Denken Sie immer daran, dass im Ernstfall ein Rettungsfahrzeug oder die Feuerwehr überall hinkommen muss. Parken im verkehrsberuhigten Bereich Kauzbühlstraße/Bachstraße/ Im Hof/Schulstraße und Frauenäcker Im verkehrsberuhigten Bereich dürfen Fahrzeugführer außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen nicht parken, ausgenommen zum Ein- und Aussteigen und Be- und Entladen. Parkscheibenregelung Kauzbühlstraße/Bachstraße/Wettestraße/Parkplätze Friedhof Es muss eine Parkscheibe im Auto sichtbar ausgelegt sein. Das Einstellen der Parkscheibe wie folgt: Es wird auf die volle halbe Stunde aufgerundet, z.b. Ankunftszeit Uhr - Parkscheibeneinstellung Uhr. Ab diesem Zeitpunkt gilt dann die maximale Höchstparkzeit, die am Parkplatz angegeben ist. Parken im Einmündungs- oder Kreuzungsbereich Es darf vor und nach einer Kreuzung/Einmündung in einem Abstand von 5 m nicht geparkt werden. Parken auf Privatparkplätzen Bitte beachten Sie das Parkverbot auf ausgeschilderten Privatparkplätzen. Es ist auch nicht erlaubt vor oder in privaten Grundstücksein- und -ausfahrten zu parken. Wir bitten Sie, dies zu beachten. Vielen Dank. Ihre Gemeindeverwaltung Anpflanzungen zurückschneiden Bäume, Sträucher und sonstige Anpflanzungen auf privaten Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs nicht behindern. Häufig ragen Zweige von Bäumen und Sträuchern aus privaten Grundstücken über die Grundstücksgrenze hinaus in den Gehweg oder in die Straße. Nach 11 Abs. 2 FStrG sowie 28 Abs. 2 StrG Baden Württemberg ist dies nicht zulässig, wenn dadurch die Sicherheit des Straßenverkehrs beeinträchtigt werden kann. Dies stellt ein großes Problem zum Beispiel auch für Müllfahrzeuge dar. Um derartige Beeinträchtigungen zu vermeiden, muss bei öffentlichen Verkehrsflächen der Luftraum über den Fahrbahnen mindestens 4,50 m, über Geh- und Radwegen bis mind. 2,50 m Höhe von überhängenden Ästen und Zweigen freigehalten werden. Der Bewuchs ist entlang der Geh- und Radwege bis zur Geh- bzw. Radwegkante zurückzuschneiden. Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein seitl. Sicherheitsraum von mind. 0,75 m einzuhalten. Sofern ein Hochbord (Randstein) vorhanden ist, kann der Sicherheitsabstand vom Fahrbahn- Rand auf 0,50 m reduziert werden. Das Austreiben während der Wachstumszeit ist dabei jeweils zu berücksichtigen. Bezüglich der Sichtverhältnisse an Knotenpunkten muss mindestens gewährleistet sein, dass ein wartepflichtiger Verkehrsteilnehmer bei Anfahrt aus dem Stand ohne nennenswerte Behinderung bevorrechtigter Fahrzeuge sicher einbiegen oder kreuzen kann. Wir weisen die Grundstückseigentümer auf ihre Verpflichtungen hin und bitten sie Abhilfe zu schaffen, sofern der Bewuchs auf ihren Grundstücken in den Gehweg- oder Straßenbereich hineinragt und dadurch die Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird. Ihre Gemeindeverwaltung Netzwerk engagiert in Hochdorf NETZWERK - Bürgercafé: Am 22. Juli 2016 von 14:30 bis 17:00 Uhr findet in der Seniorenwohnanlage in Hochdorf unser Bürgercafé statt. Herzliche Einladung hierzu! Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon-Nr

7 Hochdorf 27 KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Im August und September fällt die persönliche Sprechstunde aus. Die nächste persönliche Sprechstunde findet am Donnerstag, 06. Oktober 2016 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage statt. Telefonisch sind wir, wie gewohnt, erreichbar! Internet: oder Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Haben Sie Fragen zum Internet, zum Computer oder Handy, wir helfen gern! 25. Juli: offene Internet- und Handyberatung im Jugendhaus Jeden letzten Montag im Monat laden wir alle Interessierten zu unserer offenen Technikstunde rund um das Internet, Computer und das Handy ein. Kompetente Beratung durch jugendliche Besucher und unseren Jugendhausleiter Jochen Rössle, der im Kreisjugendring Esslingen für das Thema Sicherheit im Internet Koordinator und Berater ist. Wir stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zur Seite zu stehen. Die offene Internetberatung ist von 18 bis 19 Uhr offen für alle jeden Alters, die Interesse an den neuen Medien und Fragen dazu haben - wir helfen gern. Immer mittwochs offenes Tischtennistraining und -spielen (auch in den Sommerferien) In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf bieten wir immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 ein offenes Tischtennistraining für alle an, die Lust haben einfach mal gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Tischtennis zu spielen. Das Angebot ist ein Begegnungsangebot für Kinder, Jugendliche und alle anderen Bürger aus Hochdorf und Bewohner der Flüchtlingseinrichtung in Hochdorf. Für das Angebot werden auch gezielt Bewohner des Bergdorfs eingeladen. Das Training findet auch während der Sommerferien außer am 24. und statt. Aus unserem Ferienprogramm: School's Out Kids & Teenie Disco Donnerstag, 28. Juli :00 bis 22:00 Uhr Wir eröffnen die Ferien mit einer Disco für Kids und Teenies bis 14 Jahre in unserem Jugendhaus. Kommen dürfen alle Kinder, denen es ihre Eltern erlauben. Wichtig für die Eltern: die Disco ist eine Veranstaltung, bei der die Kinder jederzeit das Jugendhaus verlassen können. Die Disco ist kein Betreuungsangebot, bei dem die Kinder die ganze Zeit beaufsichtigt werden. Eine Aufsicht findet direkt vor und im Jugendhaus statt. Bitte vereinbaren Sie mit Ihrem Kind selbst, wie lange es bleiben darf und ob Sie es abholen oder ob es selbst nach Hause gehen darf. Wir können dafür keine Verantwortung übernehmen. Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK Teilnehmer: Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre Kosten: 50 Cent Eintritt Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. African-Straßenfußball und Technik-Schulung Jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr Gemeinsames freies Fußballspielen und Technik-Training mit den AC-Inter-Kickern Hochdorf (All Countries Internationale). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - einfach dazu kommen und mitkicken. Wichtig: Bringt bitte Euren Lieblingsball mit. Treffpunkt: Bolzplatz an der Breitwiesenhalle oder Sandsiro (alter Sportplatz am Bach), je nach Wetter. Teilnehmer: Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 7 Jahren Die Teilnahme ist kostenlos. (Die Straßenfußballer aus dem Bergdorf würden sich aber über eine kleine Spende freuen.) Einradkurs Donnerstag, 18., bis Samstag, 20. August täglich von 13:30 bis 15:15 Uhr

8 28 Hochdorf Auch dieses Jahr bieten wir einen Einradkurs mit Jochen Bühner an. Der Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet. Alle, die noch nie auf einem Einrad gesessen sind, haben hier die Gelegenheit es einmal auszuprobieren. Aber auch Kinder, die schon ein Einrad besitzen und fahren können, dürfen es mitbringen und mitmachen - es gibt bestimmt für alle noch etwas dazuzulernen. Vorwärts fahren, rückwärtsfahren, springen, pendeln, einen vorgegebenen Parcours bewältigen, paarweise an der Hand, im Kreis oder verschiedene Kombinationen zu dritt, viert, usw. können hier erlernt werden. Wichtig: Bitte Hallenturnschuhe, bequeme Kleidung, Fahrradhelm, etwas zum Trinken und ein kleines Vesper mitbringen. Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK Teilnehmer: 8 bis 10 Teilnehmer ab 7 Jahre Kosten: 25 Euro Anmeldung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK, Anmeldeschluss: 12. August Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Schulkindbetreuung und im Jugendhaus Hochdorf SKUNK Für 2016/17 haben wir ab September noch eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zu vergeben. Ein Jahr in der Schulkindbetreuung und im Jugendhaus in Hochdorf mitarbeiten; mit Menschen jeden Alters arbeiten - von Schulkindern über Jugendliche und Familien bis Senioren. Die freie Stelle hat den Schwerpunkt Schulkindbetreuung. Ein interessantes Jahr nicht nur für jemanden, der plant einen sozialen Beruf zu ergreifen. Wer Interesse hat kann gerne mal in der Schulkindbetreuung (07153/320928) oder im Jugendhaus (07153/987448) vorbeischauen oder einfach anrufen. Weitersagen ist erwünscht. Wichtiges auf einen Blick: Alter: Jahre Dauer: September bis August Arbeitszeit: 39 h/woche 25 Bildungstage, davon 4 Wochenblöcke und 5 Einzelseminartage Inhalte der Bildungstage: Einführungsseminar, Berufliche Orientierung, Erste Hilfe, Konfliktmanagement, Persönliche Entwicklung, Teambildung, Erlebnispädagogik, Austauschund Reflexionsmöglichkeit mit anderen Freiwilligen, Theorieeinheiten zu verschiedenen Themen wie z.b. Behinderungen Direkte Ansprechperson beim Kreisjugendring sowie einer Praxisanleitung vor Ort Taschengeld Berufsbezogener Teil zur Anerkennung der FH-Reife Punkte/Wartezeit für ein Studium Voraussetzungen: Motivation, sich ein Jahr freiwillig zu engagieren Zuverlässigkeit Team- und Kontaktfähigkeit Bücherei Hochdorf Ferienzeit Lesezeit Lesetipps für sonnige Urlaubs- und Ferientage Tielmann: Bauer Beck fährt weg Wenn Bauer Beck in den Urlaub fahren will, dann steht er vor der Frage: Wohin mit den Tieren? Aber Bauer Beck hat eine tolle Idee Bilderbuch ab 4 Jahren. Kaiblinger: Ferien mit Traumpferd Malina muss ihre Ferien mit Rentnern auf einer kleinen Nordseeinsel verbringen statt mit ihrem Pflegepferd. Doch aus dem langweiligen Urlaub wird schnell ein großes Abenteuer. (Ab 10 Jahren) Boie: Sommer im Möwenweg Auch im Sommer ist im Möwenweg immer was los: Taras Freundin Tieneke bekommt zwei kleine Kaninchen, die Kinder backen Regenpfannkuchen und als endlich die Sonne scheint, geht es ab mit dem Fahrrad zum Picknick! Zum Vor- und Selberlesen. Olsson: Niklas ist doch kein Hosenscheißer Viele Jungs in Niklas Alter kriegen die totale Panik, wenn sie ein Mädchen sehen. Bei Niklas ist das genau umgekehrt. Deshalb ist er auch ganz schön erschrocken, als er im Sommerurlaub auf dem Campingplatz weit und breit KEIN Mädchen entdecken kann (ab 10 Jahren) Chidolue: Millie auf Mallorca Eigentlich wollte Millie ja an den Amazonas. Aber der ist leider zu weit weg. Also fährt sie mit ihren Eltern und der kleinen Schwester nach Mallorca. Und da erwarten sie ganz besondere Urlaubstage (ab 8 Jahren) Vogel: Die drei!!! Herzklopfen Die drei!!! nehmen am berühmten Rock Camp teil. Das bedeutet zwei Wochen Singen, Tanzen, Sommerfeeling! Doch kaum sind sie im Camp angekommen, häufen sich die merkwürdigsten Ereignisse. (ab 10 Jahren) Star Wars Das Erwachen der Macht Der Frieden in der Galaxis wird bedroht! Begleite Rey, Finn und Poe bei ihrer gefährlichen Mission. Bist du bereit für ein neues Abenteuer? Für Erstleser ab Ende der 1. Klasse. Jetzt noch schnell an genügend Lesestoff für die Ferienzeit denken, denn auch die Bücherei macht Ferien: Vom 01. bis 19. August bleibt die Kinder- und Jugendbücherei geschlossen! Ab Dienstag, ist wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de

9 Hochdorf 29 Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Laptops zum Deutschlernen Die deutsche Sprache zu lernen hat für die meisten Flüchtlinge oberste Priorität. Sie besuchen die Sprachkurse, freuen sich über die Kontakte zu den Lehrkräften und genießen das gemeinsame Lernen. Wenn Sie gebrauchte Laptops entbehren können, wäre dies für die Flüchtlinge eine große Hilfe, da viele Lernprogramme auf CD-Rom vorliegen, die fürs tägliche Üben sehr nützlich sind. Bitte melden Sie sich bei obenstehender Adresse der Sprachgruppe, wenn Sie mit Hardware weiterhelfen können. Vielen Dank! Bericht von der Dokumentarfimvorführung "Bergdorf - die Vorbereitung" Am Freitag den 8. Juli 2016 präsentierte der Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf den Film "Bergdorf - Die Vorbereitung" von Christian Wyneken. Spieler und Betreuer freuten sich über prominente Zuschauer. Jürgen Fahrion, Chef der TVH-Fußballer und Deutsch- Englisch-Lehrer Franz Keckeisen. Auch die Jugendspieler Felix, Julian und Lenni durften nach dem Kennenlernen beim Sommerfest mitspielen. Alle drei werden beim Sommerferienprogramm (siehe auch dort) Afrikanischer Straßenfußball dabei sein. Ab immer freitags von 16 bis 18 Uhr auf Sandsiro. Buaba und Mädla von Hochdorf und Umgebung sind eingeladen, bei intensivem Techniktraining und Fußball spielen dabei zu sein... Dankeschön an Jürgen Fahrion und seine Fußballer für die gespendeten TVH-Trikots aus vergangenen Zeiten. Die Spieler sind ganz stolz, diese zu tragen. Ein Wunsch ging in Erfüllung. Unter den über 150 Besucher war auch der Landtagsabgeordnete von den Grünen, Herr A. Schwarz, interessierte Hochdorfer Bürger, Flüchtlingshelfer und auch einige Flüchtlinge. Der Film vermittelte eindrücklich den Bau der Unterkunft und die Entstehung der Flüchtlingshilfe in Hochdorf. Nach dem Grußwort des Bürgermeisters Herrn Kuttler und einigen Worten von Herrn Kreutter von der Flüchtlingshilfe Hochdorf begann der Film. In der Pause gab es die Möglichkeit, sich mit Getränken und kleinen Speisen zu versorgen und sich zu unterhalten. Es wurden über 400,- Euro an Spenden gesammelt, die nun für weitere Projekte eingesetzt werden können. Herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer, die diesen Abend so erfolgreich gestaltet haben. Eindrücke vom Abend können auch auf YouTube ( und Vimeo ( com/ ) angeschaut werden. Im Herbst ist eine Wiederholung der Vorführung geplant. Bericht vom Freundschaftsspiel am 10. Juli Viele Gambianer sahen das Freundschaftsspiel der Flüchtlinge von Hochdorf gegen Reichenbach. Das ausgeglichene Spiel im Hochdorfer Sandsiro endete bei afrikanischen Temperaturen 3:3.

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben Diese Ausgabe erscheint auch online 28. Oktober 2016 Ausgabe 43 Die Chöre des Gesangvereines Frohsinn Lichtenwald präsentieren: licht IM DUNKEL Kirchenkonzert 30.10.2016 17:30 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Antrag Bayern barrierefrei

Antrag Bayern barrierefrei Antrag Bayern barrierefrei In Einfacher Sprache zum Kleinen Parteitag (Landesparteirat) Samstag 1. April 01 Tagungshotel Dolce Munich Im Konferenzraum Ammersee München Unterschleißheim 1 Vorwort zum 1

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 31. August 2018 Ausgabe 35 Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als Georg Lawall 1977 für

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2017 Sommerferienprogramm 2017 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 17.07.- 21.07.2017 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum.

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum. Diese Ausgabe erscheint auch online 16. September 2016 Ausgabe 37 Internationales Begegnungscafé Lichtenwald Herzlich willkommen! Kirbefest am Wasserturm 24./25.09.16 Am Samstag und Sonntag, dem 24./25.09.2016

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Festbeginn 17 Uhr Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils Hauptübung um 18 Uhr an der Fils, Höhe Stadion Für

Mehr

Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison

Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison Diese Ausgabe erscheint auch online 20. Mai 2016 Ausgabe 20 Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison Am vergangenen Samstag eröffnete das Freibad im Grünen die diesjährige Freibadsaison.

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 30. September 2016 Ausgabe 39 Ensemble Divertimento - Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden - Zu Leben und Werk von Hermann Hesse - Hesses Werke sind Seelenbiographien,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Do. 20.07. Di. 05.09. FerienLeseClub 2017 Stadtbücherei Kaltenkirchen ab 5. Klasse nach den Ferien ab 04.07. zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Hamburger Str.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Telefon Handy

Telefon Handy FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli, August, September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 21. April 2017 Ausgabe 16 Partnerschaftskonzert 30.4. - 01.05.2017 Rathausplatz Reichenbach 30. April 2017 01. Mai 2017 17.00 Uhr Eröffnung durch den Musikverein Reichenbach

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

am Sonntag, 1. Juli 2018 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 1. Juli 2018 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Juni 2018 Ausgabe 24 Zum 10-jährigen Jubiläum der Kultur unter der Rathauslinde hält der Kulturbeirat einen besonderen musikalischen Leckerbissen für seine Gäste

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Frauen können in Situationen kommen, in denen sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Richtiges

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Diese Ausgabe erscheint auch online 22. September 2017 Ausgabe 38 Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Unter Mitwirkung von Eltern und dem Spielplatzpädagogen Joachim Rätz wurde für den

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr