licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 28. Oktober 2016 Ausgabe 43 Die Chöre des Gesangvereines Frohsinn Lichtenwald präsentieren: licht IM DUNKEL Kirchenkonzert :30 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche, Lichtenwald Hegenlohe Designed by Freepik.com Renaissance Romantik Klassik Pop Gospel Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Genießen Sie mit Ihrer Familie ein paar schöne Stunden auf dem Hochdorfer Martinimarkt. Näheres im Innenteil auf Seite 35. Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben Ein lebhaftes Gespräch mit Martin Luther und Magd Mechthild, mit Stationen zum Innehalten oder Kräfte messen, leckere Lutheraner zum Essen, Getränke, Ausklang mit dem Film: Monsieur Claude und seine Töchter. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Die Gemeinde Hochdorf und die AGHV laden Sie recht herzlich zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertags am ein. Näheres auf Seite 28.

2 2 Aus allen Gemeinden 28. Oktober 2016 / Nr. 43 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Quadrium Apotheke Mache, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 77, Tel Sonntag, Apotheke Altbach, Altbach, Esslinger Str. 93, Tel Montag, Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel Dienstag, Brunnen-Apotheke, Unterensingen, Nürtinger Str. 1, Tel Mittwoch, Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim unter Teck, Steingaustr. 13, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Dettinger Str. 43, Tel Freitag, Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, / Dienstag, Karl Scharpf GmbH & Co. KG, Sanitär-Heizung-Flaschnerei, Fritz-Müller- Straße 136, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Reichenbach Fr. Göpfarth Fr. Iovine Hochdorf Fr. Watzin Fr. Göpfarth Lichtenwald Fr. Augsten Fr. Schulz Fr. Denner Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorffstraße 6, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 28. Oktober 2016 / Nr. 43 Aus allen Gemeinden 3 Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Vorgezogener Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die Woche 44 wird aufgrund des Feiertages (Allerheiligen) auf Montag, 31. Oktober 2016, Uhr vorverlegt. Der Verlag Abwasserverband Kläranlage Reichenbach an der Fils Einladung zu einer Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kläranlage Am Montag, , Beginn Uhr findet im Rathaus Reichenbach - Ratssaal eine Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kläranlage statt. TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH 1. Bekanntgaben 2. Feststellung Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr Kläranlage Reichenbach an der Fils - Bericht Ergebnis der Effizienzanalyse - Vorschlag von Maßnahmen zur klärtechnischen Ertüchtigung der Kläranlage 4. Kläranlage Reichenbach an der Fils - Biologische Stufe - Vergabe der Arbeiten Reinigung der Belüfter inkl. Aufbohren 5. Kläranlage Reichenbach an der Fils - Sicherheitstechnische Erneuerungen und Ergänzungen - Vergabe der Schlosserarbeiten 6. Kläranlage Reichenbach an der Fils - Maßnahmen zur klärtechnischen Ertüchtigung - Vergabe der Ingenieurleistungen 7. Optionserklärung gem. 27 Abs. 22 Satz 3 UStG 8. Mitteilungen und Sonstiges Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Richter Verbandsvorsitzender Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, in Plochingen am Bruckenwasen Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: , Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von 10:00 12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15:00 18:00 Uhr und die Multimediagruppe montags von 15:00 18:00 Uhr AMSEL Kontaktgruppe Wernau Ausflug zu Ritter Sport Am 28. September 2016 machte die AMSEL Kontaktgruppe Wernau ihren Halbtagesausflug in die Welt der Schokolade nach Waldenbuch. Durchs Siebenmühlental erreichten die 20 Teilnehmer mit zwei Kleinbussen und mehreren PKWs stresslos die Ritter Sport-Arena.

4 4 Aus allen Gemeinden 28. Oktober 2016 / Nr. 43 Bei schönstem Wetter und herrlichem Ausblick wurden zunächst die Angebote im Museums-Cafe genossen. Danach ging es in den Schoko-Shop. Keine/er schaffte es mit leeren Händen den Shop zu verlassen. Bei einem kleinen Spaziergang erreichte man den idyllisch gelegenen Rohrwiesensee mit Fischerhütte. Durch die provisorische Brücke über die Aich war den Rollifahrern der Zugang zum See leider nicht möglich. Jehovas Zeugen Der Tod ist für immer verschlungen. Tod, wo ist dein Sieg? Tod wo ist dein Stachel? 1. Korinther 15:54b,55 Samstag 29. Oktober, Uhr Ist mit dem jetzigen Leben alles vorbei?, Vortrag, H. M. von Staudt; Weilheim. Lass deine Hände nicht erschlaffen (Zephanja 3:16). Donnerstag 3. November, Uhr Schätze aus Gottes Wort Sprüche Führt eure Kinder auf den richtigen Weg Vortrag Sprüche 22, 23 Kommentare zu den Bibelkapiteln Bibellesung Sprüche 22:1 22 Bibellehren / Leben als Christ Vom Erstgespräch bis zum Bibelkurs drei Bühnenszenen Die Kontaktkarten für JW.ORG nutzen (Matthäus 5:23,24). Video und Austausch Bibelkurs anhand des Buches Gottes Königreich regiert! Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Antworten finden INTERESSANTES & WISSENSWERTES Informationsabend für werdende Mütter und Väter am Paracelsus-Krankenhaus Ruit Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ruit bietet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat jeweils um Uhr einen Informationsabend für werdende Mütter bzw. Eltern an. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 2. November 2016 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter Informationsabend für werdende Mütter und Väter in der Klinik Nürtingen Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Nürtingen bietet am Mittwoch, den 2. November 2016 um 19:30 Uhr einen Informationsabend für werdende Mütter bzw. Eltern an. Ein erfahrenes Team - ein Frauenarzt, ein bzw. zwei Hebammen und Kinderkrankenschwestern - gestaltet den Abend rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Für weitere Fragen steht unter der Telefonnummer (07022) eine Hebamme als Gesprächspartnerin zur Verfügung. Nähere Informationen unter Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Der Garten im Oktober 2016 Tipp: Wer Singvögel im Garten unterstützen möchte, kann schon jetzt neue Nistkästen aufhängen. Diese dienen verschiedenen Höhlenbrütern bereits im Winter als Nachtquartier. Wichtig: Das Flugloch sollte entgegen der Hauptwetterrichtung nach Südosten oder Osten zeigen. Auch Fledermäuse oder Siebenschläfer (beide Säuger stehen unter Naturschutz) benutzen Nistkästen im Garten gern als Quartier für den Winterschlaf. Knollensellerie lagern Knollensellerie wächst zwar bis in den Oktober hinein, sollte jedoch vor dem Auftreten erster Fröste geerntet werden. Da die Knollen zum Teil über dem Boden stehen, leiden diese bereits bei wenigen Minusgraden. In gefrorenem Zustand darf der Sellerie nicht geerntet werden. Beim Ernten dürfen weder die Knollen noch die Herzblätter beschädigt werden. Dazu wird mit der Grabegabel ausreichend tief unter die Knolle gestochen und diese aus dem Boden gehoben. Alle anhaftenden Erdreste werden vorsichtig abgeschüttelt, die Blätter bis auf die Herzblätter vorsichtig mit der Hand und die Wurzeln mit einem scharfen Messer eingekürzt. So vorbereitet werden die Knollen im Keller in Sand oder in eine mit Stroh geschützte Erdmiete im Garten eingelagert. Quitten ernten Quitten gehören zu den letzten Früchten im heimischen Erntekalender. Geerntet wird Mitte Oktober, wenn der erste Fruchtfall einsetzt. Für die Verarbeitung der Früchte zu Gelee und Kompott dürfen sie nicht zu reif geerntet werden, weil sonst das in den Früchten vorhandene Pektin zu stark abgebaut ist und deshalb die Gelierwirkung nachlässt. Bei zu spät geernteten oder zu lange gelagerten Früchten erhöht sich dagegen die Gefahr von Fleischbräune. Birnenquitten reifen in der Regel früher als Apfelquitten. Fallobst und beschädigte Früchte sollten sofort verbraucht werden, da sie trotz ihrer Härte schnell faulen. Gesunde, knapp reif geerntete Früchte lassen sich bis zu zwei Monaten lagern. Quitten verströmen einen angenehmen Duft in Wohnräumen, sollten aber getrennt von weiterem Obst gelagert werden. Ihr starkes Aroma beeinträchtigt andere Früchte. Ziersträucher pflanzen Die beste Pflanzzeit für Laub abwerfende Ziersträucher ist Mitte Oktober. Die Sträucher entwickeln dann bis zum Eintritt stärkerer Fröste noch so viele Faserwurzeln, dass im kommenden Frühjahr sofort das Wachstum einsetzt. Bodenvorbereitung und Düngung sind bei Ziersträuchern genauso wichtig wie bei Obstgehölzen. Dazu zählen das Feuchthalten der Wurzeln bis zur Pflanzung, festes Anpflanzen (Antreten) und gründliches Wässern, damit die Wurzeln sofort guten Kontakt zum Erdreich erhalten. Eine dicke Mulchdecke aus Rohkompost schützt vor frühen Frösten und hält den Boden feucht. Kübelpflanzen einräumen Kübelpflanzen müssen rechtzeitig ins Winterquartier geräumt werden. Auch Arten, die kurzfristige Nachtfröste bis minus 5 C vertragen wie etwa Bleiwurz, Aukube, Oleander, Myrte oder Zwergpalme sollten schon jetzt an geschützte Stellen im Freien platziert werden, bis kalte Temperaturen und Dauerniederschläge einen Aufenthalt im Winterquartier notwendig machen. Dort stehen Kübelpflanzen besser kühl und hell, als warm und dunkel. Generell gilt, dass die Pflanzen so spät wie möglich hereingeholt werden sollten. Die Triebe können so gut ausreifen. Außerdem sind die Klimabedingungen in den meisten Winterquartieren für die Pflanzen nicht optimal. Deshalb sollte der Aufenthalt dort so kurz wie möglich sein. Vorher werden die Pflanzen auf Schädlingsbefall untersucht. Gegossen wird vorsichtig und höchstens einmal wöchentlich. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v.

5 28. Oktober 2016 / Nr. 43 Hochdorf 27 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. -Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich 13-16Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag , 70 J.: Claude Forrer, Mozartstraße , 70 J.: Adelheid Walenta, Wellinger Straße , 75 J.: Karl Schmid, Hofackerstraße , 75 J.: Magdalene Simoneschi, Bismarckstraße , 75 J.: Christa Kissler, Schillerstraße 2/2 Schließzeiten Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte beachten Sie, dass das Rathaus am Montag, den aufgrund eines Brückentages geschlossen bleibt. Ab dem hat das Rathaus wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Ihre Gemeindeverwaltung Pachtzins 2016 Für die von der Gemeinde Hochdorf verpachteten landwirtschaftlichen Grundstücke ist zum 15. November 2016 die diesjährige Pacht zur Zahlung fällig. Soweit die Pächter der Gemeindekasse ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, wird der fällige Pachtbetrag termingerecht abgebucht. Alle anderen Pächter möchten wir hiermit an die Fälligkeit erinnern und um Überweisung der Pacht unter Angabe des Buchungszeichens (s. Bescheid vom ) an die Gemeindekasse bitten. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Im Rahmen der Auskunfts- und Beratungstätigkeit bietet die Deutsche Rentenversicherung schwerpunktmäßig Sprechtage im Kreis Esslingen an. Hierbei können für alle Versicherten Auskünfte erteilt, sowie Beratungen durchgeführt werden. Auch sofortige Rentenberechnungen sind möglich. Die Beratungen können jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung für Esslingen, Plochingen und Kirchheim unter der Telefonnummer 0711 / oder im Internet unter: durchgeführt werden. Folgende Sprechtage werden im November 2016 angeboten: Esslingen, Schelztorstraße Uhr Uhr und Uhr Uhr Montag, , , , Kirchheim, Besprechungszimmer U1, Widerholtplatz 3 Montag, , , , Plochingen, Altes Rathaus, Schulstraße 7, 1. OG, Besprechungszimmer 8.40 Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstag, , Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2016 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Samstag, 5. November 2016 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 18. November 2016 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 28. Oktober 2016 Freitag, 11. November 2016 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne: Montag, 31. Oktober 2016 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne: Montag, 31. Oktober 2016 Nächste Altpapiersammlung: Samstag, 10. Dezember 2016 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel Todesfall Tel Information zur Parkregelung Rechtsparkgebot Zum Parken ist der rechte Fahrbahnrand zu benutzen; sind Parkbuchten vorhanden, dann diese. Gleiches gilt für das Halten. Dementsprechend ist das Halten auf Gehwegen, Mittelstreifen, Grünstreifen oder auf sonst nicht für den Fahrzeugverkehr zugelassenen Flächen unzulässig. Seitenstreifen dürfen nur dann zum Halten und Parken benutzt werden, wenn sie ausreichend befestigt sind. Dabei ist Folgendes zu beachten: Die Durchfahrtsbreite von 3,00 m muss gegeben sein. Ist die Durchfahrtsbreite nicht gewährleistet, handelt es sich um eine enge Straßenstelle; das Halten und Parken in diesem Bereich ist dann verboten. Denken Sie immer daran, dass im Ernstfall ein Rettungsfahrzeug oder die Feuerwehr überall hinkommen muss. Parken im verkehrsberuhigten Bereich Kauzbühlstraße/Bachstraße/ Im Hof/ Hofstraße/ Schulstraße / Brunnenwiesenweg/ Am Sportplatz / Hölderlinweg und Frauenäcker Im verkehrsberuhigten Bereich (im Plan pink markiert) dürfen Fahrzeugführer außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen nicht parken, ausgenommen zum Ein- und Aussteigen und Be- und Entladen.

6 28 Hochdorf 28. Oktober 2016 / Nr. 43 Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier Parkscheibenregelung Kauzbühlstraße/Bachstraße/Wettestraße/Parkplätze Friedhof Es muss eine Parkscheibe im Auto sichtbar ausgelegt sein. Das Einstellen der Parkscheibe wie folgt: Es wird auf die volle halbe Stunde aufgerundet. z.b. Ankunftszeit Uhr - Parkscheibeneinstellung Uhr. Ab diesem Zeitpunkt gilt dann die maximale Höchstparkzeit, die am Parkplatz angegeben ist. Parken im Einmündungs-oder Kreuzungsbereich Es darf vor und nach einer Kreuzung/Einmündung in einem Abstand von 5 m nicht geparkt werden. Parken auf Privatparkplätzen Bitte beachten Sie das Parkverbot auf ausgeschilderten Privatparkplätzen. Es ist auch nicht erlaubt vor oder in privaten Grundstücksein- und Ausfahrten zu parken. Ihre Gemeindeverwaltung Netzwerk engagiert in Hochdorf KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Nächste persönliche Sprechstunde: Donnerstag, 03. November 2016 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Der Arbeitskreis trifft sich am 17. November 2016 um Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder NETZWERK - Bürgercafé: Am 28. Oktober 2016 von 14:30 bis 17:00 Uhr findet in der Seniorenwohnanlage in Hochdorf unser Bürgercafé statt. Herzliche Einladung hierzu! Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon-Nr Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde Hochdorf und die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine (AGHV) laden Sie recht herzlich zu unserer Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, den 13. November 2016 ein. In besonderer Weise soll der Millionen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht werden, die vor allem die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts gefordert hat. Gleichzeitig soll auch der Opfer von Terrorismus und Gewalt gedacht werden, die in den letzten Jahren bei vielen Attentaten zu beklagen waren. Wir treffen uns um Uhr kurz nach Ende des ökumenischen Gottesdienstes in der Martinskirche zwischen Pfarrhaus und evangelischem Gemeindehaus und gehen dann unter musikalischer Begleitung durch den Musikverein Hochdorf gemeinsam zum Friedhof. Auf dem Friedhof werden der Gesangverein und der Musikverein die Gedenkfeier musikalisch umrahmen. Bürgermeister Kuttler und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine werden Kränze an der Gedenktafel niederlegen. Die Ansprache zum diesjährigen Volkstrauertag hält Frau Pfarrerin Rosenberger-Herb. Die bürgerliche Gemeinde und die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam der Opfer zu gedenken. Gerhard Kuttler Bürgermeister Rolf Dreher Vorsitzender AGHV

7 28. Oktober 2016 / Nr. 43 Hochdorf 29 Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf 21/ ; 07:23 Uhr Hilfeleistung 1 Spätestens um 7:23 Uhr war für die Mitglieder der Feuerwehr Hochdorf die Nacht am Samstagmorgen vorbei, denn die Funkmeldeempfänger weckten die Kameraden mit einem Einsatz der Kategorie Hilfeleistung 1. Der Leitstelle wurde ein volllaufender Keller gemeldet. Während die Kameraden zum Feuerwehr-Magazin eilten, meldete sich der Melder des Schadens bereits nochmals bei der Leitstelle und teilte mit, dass doch keine Feuerwehr mehr benötigt wird. Die Kameraden mussten daher nicht mehr ausrücken. Kameradschaftsabend 2016 Am selben Tag fand abends der diesjährige Kameradschaftsabend der Feuerwehr Hochdorf statt. Ausrichter war dieses Jahr die Gruppe 1. Dieses Jahr ging der Abend nicht wie sonst im Feuerwehrhaus über die Bühne, sondern wir waren im Gerber Bräu in Uhingen, dort haben wir den Stadl für uns gemietet. Bei leckerem Essen, tollem Ambiente und dem süffigen Hopfentraum, wurde viel geredet und wir erlebten einen tollen gemeinsamen Abend mit Begleitung. Auch unser Bürgermeister Herr Kuttler hat es sich nicht nehmen lassen, und hat diesen schönen Abend gemeinsam mit uns verbracht. Umzug der Hochdorfer Bank Am Montagabend fand der traditionelle Laternenumzug der Hochdorfer Bank statt, die Feuerwehr Hochdorf unterstütze hierbei mit Licht und dem Absperren der Straßen. Trotz des regnerischen Wetters hatten sich sehr viele Laternenläufer mit ihren Kindern eingefunden. Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr 8. November: Offener Tanztreff Wir wollen gemeinsam mit einfachen Schritten unter Anleitung von Thesi Theis zu Musik aus verschiedenen Bereichen wie Folklore und Klassik tanzen. Zu unserem offenen Tanztreff sind alle jeden Alters - Kinder, Jugendliche, Erwachsene - eingeladen, die Lust haben gemeinsam im Kreis zu tanzen. Der Tanztreff findet immer am ersten möglichen Dienstag im Monat im Jugendhaus statt - wegen des Feiertags diesen Monat eine Woche später. Beginn: 19 Uhr. Bücherei Hochdorf Zentimeterweise Schnäppchenpreise!!! Großer Bücher-Flohmarkt beim Hochdorfer Martini-Markt am Sonntag, 06. November 2016 Die Kinder- und Jugendbücherei verkauft Bücher und mehr zu absoluten Tiefstpreisen! Da ist für jeden Geschmack etwas dabei: Kinderbücher, Romane für Jugendliche und Erwachsene, Bilderbücher, Comics, Sachbücher, Kassetten... Kommen Sie zum Stöbern vorbei! Vom Erlös werden neue Medien für die Kinderund Jugendbücherei angeschafft. Aktiv in Hochdorf Veranstaltungskalender für Hochdorf, November November (15:00 Uhr): Monatstreff des LandFrauenvereins Hochdorf im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 1. November (14:00 Uhr): Andacht zum Gräberbesuch an Allerheiligen der katholischen Kirchengemeinde in der Aussegnungshalle 2. November (18:30 Uhr): Allerseelen: Eucharistiefeier mit Totengedenken der katholischen Kirchengemeinde in der Marienkirche 3. November (18:30 Uhr): Persönliche Sprechstunde des AK NETZWERK - engagiert in Hochdorf - im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 4. November (11:30 Uhr): Essen und Mehr der evangelischen Kirchengemeinde Hochdorf im evangelischen Gemeindehaus 5. November (09:00 Uhr): Bauernmarkt vor der Zinßer Mühle des Landleben Hochdorf e.v. 6. November (11:00 Uhr): Martinimarkt der Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine in der Alten Ortsmitte 6. November: Martinikonzert der Musikschule Plochingen und Umgebung e.v. in der Martinskirche 7. November (15:00 Uhr): Eine-Welt-Begegnungscafé des Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf in der Friedenskirche 8. November (19:00 Uhr): Offener Tanztreff im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 8. November (19:00 Uhr): Verwaltungsauschuss der Gemeinde Hochdorf im Feuerwehrhaus 11. November: Monatstreff und Kaffeenachmittag des Sozialverband VdK Baden-Württemberg, Ortsverband Hochdorf im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 12. November (19:00 Uhr): Ernährungsvortrag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 13. November: Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Martinskirche 13. November: Gang zum Friedhof der Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine und der Gemeinde Hochdorf

8 30 Hochdorf 28. Oktober 2016 / Nr November: Lokalschau des Kleintierzuchtverein Hochdorf e. V. in der Breitwiesenhalle 13. November (15:00 Uhr): Spiele-Sonntagnachmittag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 15. November (19:00 Uhr): Gemeinderatssitzung der Gemeinde Hochdorf im Feuerwehrhaus 17. November (19:00 Uhr): Treffen des Arbeitskreises NETZWERK - engagiert in Hochdorf - im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 18. November (11:30 Uhr): Essen und Mehr der evangelischen Kirchengemeinde Hochdorf im evangelischen Gemeindehaus 18. November (18:00 Uhr): Mitarbeiterbegegnung nach der Eucharistiefeier der katholischen Kirchengemeinde in der St. Michael Kirche, Reichenbach 19. November: Familienabend der Wanderfreunde Hochdorfer Schnaken e.v. in der Breitwiesenhalle 20. November (10:30 Uhr): Jugendgottesdienst der katholischen Kirchengemeinde in der Marienkirche 21. November (15:00 Uhr): Eine Welt-Begegnungscafé des Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf in der Friedenskirche 22. November (19:30 Uhr): Vortrag "Mit Homöpathie durch die kalte Jahreszeit" im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage, Veranstalter: Miteinander - Füreinander 23. November (20:00 Uhr): Ortsteam-Treffen der katholischen Kirchengemeinde und der katholischen Junge Gemeinde im katholischen Gemeindehaus 24. November (14:00 Uhr): Seniorennachmittag der katholischen Kirchengemeinde in der Marienkirche und im Gemeindehaus 25. November (19:30 Uhr): Jahresfeier des Kleintierzuchtverein Hochdorf e. V. in der Gaststätte Hasenheim 25. November (14:30 Uhr): Bürgercafe des AK NETZWERK - engagiert in Hochdorf - im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 26. November: Jahresfeier des Gesangverein "Frohsinn" Hochdorf 1852 e.v. in der Breitwiesenhalle 28. November (18:00 Uhr): Offene Handy- und Internetberatung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 28. November (19:00 Uhr): Internationaler Kochtreff... meets... im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 29. November (19:00 Uhr): Gemeinderatssitzung der Gemeinde Hochdorf im Feuerwehrhaus Der Kalender für den nächsten Monat erscheint am 25. November. Wenn Sie wollen, dass auch Ihre Veranstaltungen in dieser Übersicht erscheinen, müssen Sie sie rechtzeitig auf einstellen. Redaktionsschluss für die Übernahme in diese Übersicht von der Internetplattform "Aktiv in Hochdorf" ist in der Regel immer der Sonntag vor dem Veröffentlichungstermin. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, helfen Ihnen gerne die Mitarbeiter des Jugendhauses Hochdorf SKUNK (Tel /987448) weiter. Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Die Kleiderkammer informiert: In der Woche vom 31. Oktober bis 6. November 2016 findet keine Kleiderannahme und keine Kleiderausgabe statt! Das Team der Kleiderkammer nimmt ab sofort am ersten Samstag im Monat Kleider- und Sachspenden nur noch von Uhr bis Uhr an. Die nächste Samstagsannahme ist am 3. Dezember Workshop für Ehrenamtliche des Freundeskreises Flüchtlingshilfe Hochdorf und alle Interessierten aus der Bevölkerung und anderen Arbeitskreisen Mittwoch, , Breitwiesenhalle Foyer von Uhr Unterstützungsarbeit Auf Augenhöhe mit Geflüchteten?! In der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten begegnen sich Welten. Was oft gerade den Reiz an dieser Arbeit ausmacht, kann immer wieder auch belastend sein für beide Seiten. Ist eine Begegnung auf Augenhöhe möglich, wenn die Lebenssituation kaum unterschiedlicher sein kann? Wenn die eine Seite Hilfe anbieten kann und die andere Seite darauf angewiesen ist? Können unsere Angebote oder Ratschläge abgewiesen werden? Anhand des Reflexionsvideos des IQ Netzwerk Baden- Württemberg wollen wir den Raum öffnen, die eigene Position in der Begegnung zu reflektieren und sich der eigenen Bilder über die Anderen bewusst zu werden. Dies kann helfen, schwierige Situationen besser zu verstehen und Frustrationen auf beiden Seiten zu vermeiden. Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis zum per Mail unter e.fackler@hochdorf.de oder telefonisch bei der Gemeindeverwaltung Hochdorf unter Tel / oder Im Namen der Steuerungsgruppe Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Mittwoch, 2. November, um 14 Uhr Wir planen, in den Herbstferien mit den Familien aus dem Bergdorf in der Umgebung von Hochdorf Drachen steigen

9 28. Oktober 2016 / Nr. 43 Hochdorf 31 zu lassen. Geplant ist, die Aktion am Mittwoch, 2. November, um 14 Uhr durchzuführen. Bei schlechtem oder windarmen Wetter weichen wir auf Freitag, 4. November, aus. Treffpunkt ist am Bergdorf. Selbstverständlich sind auch Familien und Einzelpersonen aus Hochdorf eingeladen, die mit uns gemeinsam ihre Drachen steigen lassen wollen oder den Flüchtlingskindern zeigen wollen wie toll Drachen steigen lassen ist. Beeindruckender Theaterabend der Flüchtlingshilfe Foto: Gerhard Gscheidle Was die internationale Hochdorfer Gruppe in nur vier gemeinsamen Proben mit zwei Mitarbeiterinnen der Freien Bühne Stuttgart vergangene Woche auf der Bühne der Breitwiesenhalle präsentierte, beeindruckte die weit über 100 Besucher. Alle Akteure konnten eigene Gedanken und Vorschläge einbringen und etwas von ihren Hoffnungen und Träumen artikulieren. Nach der einstündigen Vorführung und der Begegnungspause vergrößerte sich der Kreis der Akteure Auch viele aus dem Publikum ließen sich anstecken von der guten Atmosphäre Man tanzte miteinander, ließ sich etwa syrische Tanzschritte zeigen und klatschte begeistert zu afrikanischen Gesängen. Der gelungene Projektabschluss war eine Bestätigung für die Flüchtlingshilfe Hochdorf als Initiator, denn es geht gerade auch für die Flüchtlinge darum, eine Abwechslung zum Alltag zu haben, mitwirken zu können und wenigstens für kurze Zeit die Sorgen vergessen zu können Darüber hinaus bewirken solche Begegnungen mehr Verständnis füreinander. Das bestätigten in den vielen Nachgesprächen nicht wenige aus den Reihen der Hochdorfer und der Bergdorfbewohner. Ermöglicht haben dieses Projekt und Highlight Fördermittel des Landes. F.d.R. Karl Ernst Kreutter Der Arbeitskreis Sprache sucht dringend Verstärkung Wir suchen Unterstützung für unsere Sprachkurse im Bergdorf für 2h/Woche. Haben Sie Spaß daran, anderen etwas beizubringen? Ziel der ehrenamtlichen Sprachkurse ist es, den Bewohnern einen basissprachlichen Umgang zu schaffen und ihnen damit den Alltag in Deutschland zu erleichtern. Hierfür wird ein vielfältiges Angebot zur Verfügung gestellt, das wir mit Ihnen gerne ausbauen möchten. Eine besondere Qualifikation ist nicht notwendig. Falls Sie neugierig geworden sind, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme unter sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de.

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 30. September 2016 Ausgabe 39 Ensemble Divertimento - Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden - Zu Leben und Werk von Hermann Hesse - Hesses Werke sind Seelenbiographien,

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den 6.583 Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diese Ausgabe erscheint auch online 23. Dezember 2016 Ausgabe 51 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage Diese Ausgabe erscheint auch online 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage 2 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr.

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ« Diese Ausgabe erscheint auch online 22. April 2016 Ausgabe 16»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«Sonntag, 24. April 2016 Ganztagesschule Reichenbach Die Welt zu Gast in Reichenbach Einzelhändler, Handwerker und

Mehr

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Diese Ausgabe erscheint auch online 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Ziel dieses Kurses ist es, Frauen zu stärken und ihnen ein angemessenes Verhaltens- und Verteidigungsrepertoire zu vermitteln. Es gibt keinen

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen Diese Ausgabe erscheint auch online 3. November 2017 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic Eiscafé

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

Wir gehen dann mal singen!

Wir gehen dann mal singen! Diese Ausgabe erscheint auch online 23. März 2018 Ausgabe 12 Wir gehen dann mal singen! Sie singen gerne? Auch deutsche und schwäbische Volkslieder? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen beim Offenen

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Diese Ausgabe erscheint auch online 3. März 2017 Ausgabe 9 Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Wann: 11. März 2017 Uhrzeit: 19 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus Unkostenbeitrag: 40, Getränke extra

Mehr

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Festbeginn 17 Uhr Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils Hauptübung um 18 Uhr an der Fils, Höhe Stadion Für

Mehr

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Juli 2017 Ausgabe 28 Freier Eintritt Sitt und Tracht der alten wollen wir erhalten! 15.+16.Juli 2017 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 11. November 2016 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Evangelische Kirchengemeinde und die bürgerliche

Mehr

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 12. August 2016 Ausgabe 32 Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde im Jahr 2015 Der Haushaltsplan

Mehr

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum.

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum. Diese Ausgabe erscheint auch online 16. September 2016 Ausgabe 37 Internationales Begegnungscafé Lichtenwald Herzlich willkommen! Kirbefest am Wasserturm 24./25.09.16 Am Samstag und Sonntag, dem 24./25.09.2016

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 30. Juni 2017 Ausgabe 26

Diese Ausgabe erscheint auch online. 30. Juni 2017 Ausgabe 26 Diese Ausgabe erscheint auch online 30. Juni 2017 Ausgabe 26 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tag der offenen Tür des Rathauses

Tag der offenen Tür des Rathauses Diese Ausgabe erscheint auch online 28. April 2017 Ausgabe 17 fotolia / stockphoto mania Herzliche Einladung zur of iziellen Eröffnung am Sonntag, 07. Mai 2017 16:00 18:00 Uhr ehemaliges Rathaus Hegenlohe

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

AUFTAKTVERANSTALTUNG

AUFTAKTVERANSTALTUNG Diese Ausgabe erscheint auch online 10. März 2017 Ausgabe 10 Fotos: Gemeinde Reichenbach an der Fils AUFTAKTVERANSTALTUNG zum 750. Gemeindejubiläum Ein Fest der Superlative von Reichenbachern fu r Reichenbacher

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

30. Hallenfußballturnier

30. Hallenfußballturnier Diese Ausgabe erscheint auch online 17. März 2017 Ausgabe 11 30. Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab 10.00 Uhr Ü 50 Ab 15.00 Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco Fever 2 Aus Allen Gemeinden

Mehr

Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison

Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison Diese Ausgabe erscheint auch online 20. Mai 2016 Ausgabe 20 Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison Am vergangenen Samstag eröffnete das Freibad im Grünen die diesjährige Freibadsaison.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 31. August 2018 Ausgabe 35 Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als Georg Lawall 1977 für

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Dezember 2017 Ausgabe 48 Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz im Rathaus Sonntag, 10. Dezember 2017 12.00 19.00 Uhr 12.00 Uhr Eröffnung Bürgermeister Bernhard

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 21. April 2017 Ausgabe 16 Partnerschaftskonzert 30.4. - 01.05.2017 Rathausplatz Reichenbach 30. April 2017 01. Mai 2017 17.00 Uhr Eröffnung durch den Musikverein Reichenbach

Mehr

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Oktober 2016 Ausgabe 41 Hochdorfer Graveurbetrieb Leonhardt zum vierten Mal unter den Top-100-Innovatoren Der Hochtdorfer Graveurbetrieb Leonhardt ist zum vierten

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Flüchtlingshilfe Reichenbach zieht erste Zwischenbilanz

Flüchtlingshilfe Reichenbach zieht erste Zwischenbilanz Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2016 Ausgabe 12 Flüchtlingshilfe Reichenbach zieht erste Zwischenbilanz Rund sieben Monate Vorbereitung und vier Wochen Erfahrung das ist die Zwischenbilanz

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 27. April 2017 17 Amtsblatt der Gemeinde Köngen 2 Donnerstag, 27.

Mehr

WEIHNACHTSFEIER MUSIKVEREIN HOCHDORF IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF BEGINN: 19:00 UHR SAALÖFFNUNG: 17:30 UHR

WEIHNACHTSFEIER MUSIKVEREIN HOCHDORF IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF BEGINN: 19:00 UHR SAALÖFFNUNG: 17:30 UHR Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Dezember 2017 Ausgabe 49 Bürgerliche Gemeinde Lichtenwald Evangelische Kirchengemeinde Lichtenwald Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde! Das Jahr neigt

Mehr

Weihnachtsmarkt. Sa Uhr Rathausplatz + im Rathaus

Weihnachtsmarkt. Sa Uhr Rathausplatz + im Rathaus Diese Ausgabe erscheint auch online 30. November 2018 Ausgabe 48 REICHENBACHER Weihnachtsmarkt a 8.12.2018 15.30 22.00 Uhr Rathausplatz + im Rathaus Der Nikolaus kommt mit seiner Kutsche 16.45 Uhr Verkaufsstart

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Frauen können in Situationen kommen, in denen sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Richtiges

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Diese Ausgabe erscheint auch online 22. September 2017 Ausgabe 38 Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Unter Mitwirkung von Eltern und dem Spielplatzpädagogen Joachim Rätz wurde für den

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 5. August 2016 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Bauernmarkt Mit Produkten aus der Region, knackigen Grillwürsten, Kaffee + Kuchen Samstag, 6. August 8.

Mehr

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb Diese Ausgabe erscheint auch online 10. August 2018 Ausgabe 32 Auftanken in Reichenbach Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb Fahrer von Elektroautos und E-Bikes können

Mehr

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! www.reichenbach-fils.de 25. August 2017 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! Am Montag, 7. August war es endlich wieder so weit das Reichenbacher Sommerferienlager

Mehr

W W WW W. LICHTERGLANZ auf dem Rathausplatz REICHENBACH IM W W. Do ab17 Uhr W W

W W WW W. LICHTERGLANZ auf dem Rathausplatz REICHENBACH IM W W. Do ab17 Uhr W W Diese Ausgabe erscheint auch online 16. November 2018 Ausgabe 46 REICHENBACH IM LICHTERGLANZ auf dem Rathausplatz Do 29.11.18 ab17 Uhr ir laden Sie herzlich ein! Eine Aktion der IR erbeinitiative Reichenbach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu. Oberboihingen 11 Gemeinde im Blickpunkt Mein liebenswertes Oberboihingen 16 Grill- und Biergartenzeit 22 Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht 29 Fahr nicht fort, kauf im Ort Tag des Handwerks Kirbe

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr