Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 22. September 2017 Ausgabe 38 Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Unter Mitwirkung von Eltern und dem Spielplatzpädagogen Joachim Rätz wurde für den Spielplatz in der Breslauer Straße eine anspruchsvolle, vielfältig bespielbare und pädagogisch hochwertige Kletteranlage konzipiert und von der Fa. KuKuK aus Stuttgart baulich umgesetzt. Die Gemeindeverwaltung Reichenbach lädt Sie deshalb zu einem kleinen Einweihungsfest ein und freut sich über zahlreiches Kommen am Samstag, 7. Oktober 2017 zwischen 11 und 13 Uhr Für Getränke und den kleinen Hunger ist gesorgt.

2 2 Aus allen Gemeinden 22. September 2017 / Nr. 38 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel vorübergehend Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Dettinger Str. 43, Tel Sonntag, Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel Montag, Mörike-Apotheke Zentrum, Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stuttgarter Str. 189/1, Tel Dienstag, Kirch-Apotheke, Hochdorf bei Plochingen, Kauzbühlstr. 1, Tel Mittwoch, Apotheke am Markt, Plochingen, Marktstr. 21, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Apotheke Jesingen, Kirchheim unter Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, Tel Freitag, Berg'sche Apotheke, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 97, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Hanselmann GmbH, Haus- & Energietechnik, Talstraße 35, Leinfelden-Echterdingen, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am 23./ Reichenbach Hochdorf Fr. Uhlig Fr. Watzin Lichtenwald Fr. Lauterbach Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 22. September 2017 / Nr. 38 Aus allen Gemeinden 3 Angebote für Trauernde Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Vorgezogener Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die Woche 40 wird aufgrund des Feiertages (Tag der Dt. Einheit) auf Montag, 2. Oktober, Uhr vorverlegt. Der Verlag Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Wer wir sind und was wir tun: Wir alle engagieren uns ehrenamtlich im Hospizdienst, und wir sind gut ausgebildet für das, was wir anbieten. Wenn Sie oder ein Angehöriger lebensverkürzend erkrankt ist und Sie Hilfe annehmen möchten, sind wir da. Wir können die Zeit und die Kraft anbieten, die Ihnen in Ihrer Situation vielleicht fehlen. Wir sind für Sie da, so wie Sie es benötigen. Wenn Sie unsicher sind, was zu tun ist, wenn Sie nicht so richtig wissen, wie Sie zurecht kommen sollen oder wenn Sie sich einfach allein fühlen mit Ihren Gedanken, rufen Sie uns an. Unsere Einsatzleiterin ist Ina-Susanne Schick, sie steht gerne für ein Gespräch zur Verfügung und organisiert auch eine für Sie passende persönliche Unterstützung. Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwierigsten Bedingungen, in Privatwohnungen oder im Pflegeheim. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer Sie finden uns auch auf unserer Homepage unter: Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: , Am 01. Oktober 2017 beginnt an unserer Musikschule das Wintersemester mit folgendem Unterrichtsangebot: Mini- Musikschule Die Mini-Musikschule (Mini-Mu) ist ein Angebot für Kinder ab 15 Monaten bis 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen (auch Omas und Opas sind willkommen!). Ohne jeglichen Leistungsdruck lernen Kinder wie Erwachsene Lieder, Fingerspiele, Verse, Tänze und vieles mehr kennen. Bei einer altersgerechten Förderung wirken sich vielfältige Sinneserfahrungen positiv auf Sprachentwicklung, Konzentration und Motorik aus. In geborgener Atmosphäre wecken wir die Freude an Musik und Bewegung! Leitung: Petra Fogel Termin: Mittwochvormittag im Bewegungsraum der Ganztagesschule Schnupperstunde: 04. Oktober 2017 Rhythmik Rhythmik wird für Kinder ab 3,5 Jahren angeboten. Der Schwerpunkt liegt auf der rhythmischen Erziehung, d.h. dem Zusammenspiel aus Musik und Bewegung. Musik und Bewegung sind elementare Grundbedürfnisse von Kindern sie stärken die Lebenskräfte und beleben das kreative Potenzial, machen selbstbewusst und fördern soziale Grundkompetenzen. Spielerisch werden durch Lieder, Reime, Tänze und musizieren mit dem Orffschen Instrumentarium elementare Erfahrungen gemacht und die Freude an der Musik gefördert. Grundlage ist das Unterrichtswerk Musik und Tanz für Kinder. Unterrichtsdauer: 45 Minuten Leitung: Petra Fogel Musikalische Früherziehung Die musikalische Früherziehung ist ein Angebot für Kinder im Alter ab 5 Jahren. Im Unterricht wird das Unterrichtswerk Musik-Fantasie verwendet. Aus dem Vorwort: Musik-Fantasie ist eine Zusammenfassung von zehn Jahren Musikmachen mit Kindern im Vorschulalter. Es ist entstanden aus Liebe zu all den Kindern, die mit ihrer wunderbaren Art, etwas zu empfinden, gezeigt haben, wie Musik den KLEINEN MENSCHEN fantastisch berühren kann. Musik-Fantasie hat im Laufe der Jahre viel von Kindern gelernt, manches beobachtet und miterlebt, wie sich die Bedürfnisse und Voraussetzungen der Kinder verändert haben. Der Kontakt mit den Medien, das Überangebot an Spiel und Spannung und die damit verbundene Reizüberflutung prägen unsere heutige Kinderwelt enorm.

4 4 Aus allen Gemeinden 22. September 2017 / Nr. 38 Die Kinder, die heute die Musikalische Früherziehung besuchen stellen aufgrund dieser Tatsachen ganz andere, zunehmend höhere Ansprüche an die Gestaltung einer Musikstunde. Musikunterricht heute heißt: Wohlfühlen Geborgenheit ganzheitliches Berührt werden Freude Erfolgserlebnisse Neugier, dazu gehören auch: Spaß Humor Spannung Abwechslung Gefordert sein Action und, in all das eingebunden, die musikalischen Lerninhalte Unterrichtsdauer: 60 Minuten Leitung: Andrea Lindner Instrumentalunterricht in den Fächern Akkordeon, Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, E-Orgel, Gitarre, Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxofon, Schlagzeug, Trompete, Viola, Violine und Gesang. Kostenlose Schnuppermöglichkeit. Nähere Informationen erhalten Sie unter: Musikschule Reichenbach, Schulstraße 29, Reichenbach, Tel. : / Mail: info@musikschulereichenbach-fils.de Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, , von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Jehovas Zeugen Ich habe euch Freunde genannt, weil ich euch alle Dinge, die ich von meinem Vater gehört habe, bekannt gegeben habe Johannes 15:15 Samstag, 23. September, Uhr Warum sollten wir bei Jehova Zuflucht suchen? K. Heubach, Heubach. Donnerstag, 28. September, Uhr Schätze aus Gottes Wort Daniel 4-6 Kurzvortrag: Höre nicht auf, Jehova zu dienen. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Sehen, Hören, Antworten finden - Internet-TV Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Handball-Fans aufgepasst! Tickets zu gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum-Club-Mitglieder (unsere Leser sind automatisch Mitglied) und für unsere Facebook-Fans: 10 x 2 Tickets für das Spiel vom TVB 1898 Stuttgart gegen VfL Gummersbach am 8. Oktober 2017 in der Porsche- Arena in Stuttgart. Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes und Ihren vollständigen Adressdaten bitte an marketing@ nussbaummedien.de Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und in unseren Mitteilungsblättern, auf unserer Facebook-Seite sowie auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Lösungswort: TVB Stuttgart gegen VfL Gummersbach Teilnahmeschluss: Freitag, Tickets zu gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum-Club-Mitglieder (unsere Leser sind automatisch Mitglied) und für unsere Facebook-Fans: 10 x 4 Freikarten für den Zirkus Charles Knie am Mittwoch, den 18. Oktober 2017 um 19:30 Uhr auf dem Flugfeld in Böblingen. Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes und Ihren vollständigen Adressdaten bitte an marketing@ nussbaummedien.de. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und in unseren Mitteilungsblättern, auf unserer Facebook-Seite sowie auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Lösungswort: Zirkus Charles Knie Böblingen Teilnahmeschluss: Sonntag, Achtung Autofahrer Schule hat begonnen

5 22. September 2017 / Nr. 38 Aus allen Gemeinden 5 Bewegung, die vor 500 Jahren angefangen hat, die Welt zu verändern. Das Buch mit CD können Sie im Gemeindebüro oder im Pfarramt Siegenbergkirche erwerben. Wir freuen uns auf die Wagemutigen, die bereit sind, sich auf ein Abenteuer einzulassen und an der ganzen Reichenbacher Expedition teilzunehmen! Natürlich können Sie sich auch für eines der drei Elemente entscheiden. Anmeldung: Ihre Fragen beantwortet Pfarrerin Eva Miriam Reich-Schmidt, Tel eva-miriam.reich@elkw.de Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum im Gemeindebüro an: gemeindebuero.reichenbach@elkw.de Die Sehnsucht nach Freiheit ist heute so aktuell wie vor 500 Jahren. Begeben Sie sich auf Ihre persönliche Entdeckungsreise durch die Schätze der Reformation vom in Reichenbach Die Expedition steht auf 3 Säulen: Sechs Gottesdienste sind das Basislager, in dem sich alle Teilnehmer der Aktion jede Woche treffen, um gemeinsam den zentralen Themen der Reformation nachzuforschen. Eine erfolgreiche Expedition braucht gute Teams. Deshalb laden wir Sie in diesen sechs Wochen dazu ein, einmal in der Woche mit anderen Menschen in einer netten Gruppe ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und lernen Sie Menschen kennen, die wie Sie über die Freiheit, über Gott und über die Welt nachdenken und Neues für ihren Alltag ausprobieren wollen. Vierzig Tage: Nehmen Sie sich jeden Tag 20 Minuten Zeit, um herauszufinden, welche Schätze diese Expedition für Sie persönlich bereithält. Das Buch Expedition zur Freiheit nimmt Sie mit hinein in diese großartige Termine und Themen der Gottesdienste: Siegenbergkirche: Die Sehnsucht nach Leben Warum GNADE das Fundament echter Freiheit ist Paul-Schneider-Haus: Die Kraft des Vertrauens Wie GLAUBE den Weg zur Freiheit ebnet Mauritiuskirche: Die Weite des Himmels Warum CHRISTUS uns die Bedeutung der Freiheit zeigt Siegenbergkirche: Die Hoffnung der Worte Was die BIBEL zur Quelle der Freiheit macht Paul-Schneider-Haus: Die Gemeinschaft der Suchenden Wie die KIRCHE ein Ort der Freiheit werden kann Siegenbergkirche: Die Gelassenheit des Augenblicks Wie wir FREIHEIT wirklich erleben

6 22 Hochdorf 22. September 2017 / Nr. 38 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag , 75 J.: Rudi Bühler, Wettestraße 3 Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den findet im Sitzungssaal des Rathauses Hochdorf eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Beginn der öffentlichen Sitzung: Uhr TOP 1 Anfragen aus der Einwohnerschaft TOP 2 Nachrücken und Verpflichtung von Herrn Guido Merkle als Gemeinderat Beschluss TOP 3 Jahresabschluss 2016 Feststellung TOP 4 Erschließung Breitwiesenareal - 1. Änderung Vergabe von Ingenieurleistungen Beschluss TOP 5 Jagdgenossenschaft Hochdorf Einberufung der Jagdgenossenschaftsversammlung Fortschreibung des Jagdkatasters Beschluss TOP 6 Berichte der Verwaltung und Verschiedenes gez. Kuttler Bürgermeister 27. Hochdorfer Warentauschtag in der Breitwiesenhalle Wann: , Uhr Wo: Breitwiesenhalle Hochdorf Am Samstag, dem findet von 8.00 Uhr bis Uhr der alljährliche Warentauschtag der Gemeinde Hochdorf in der Breitwiesenhalle statt. Kleidung, Geschirr, Bücher, Möbel, Spielsachen, Fahrräder, Pflanzen oder auch Lampen, welche von ihren Vorbesitzern nicht länger gebraucht werden, gleichzeitig aber zu schade für die Mülltonne sind, können hier zum Tausch angeboten werden. Finden die Tauschwaren keine neuen Besitzer, werden sie vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen kostenfrei entsorgt. Ihre Tauschwaren können Sie in der Zeit zwischen 8.00 Uhr und Uhr in der Breitwiesenhalle abgeben. Sperrige Gegenstände wie Kühlschränke, Wohnzimmergarnituren oder gar das schrottreife Auto sollten Sie jedoch nicht mitbringen. Hierfür gibt es eine Pinnwand, an der Sie die Angebote unter Angabe Ihrer Telefonnummer und Adresse hinterlassen können. Durch die erhöhte Nachhaltigkeit der Warentauschaktion kann das Müllaufkommen verringert und ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt geleistet werden. Ungeachtet der jährlichen Tauschbörse in Hochdorf besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit, den Sperrmüll-Abholdienst beim Abfallwirtschaftsbetrieb anzufordern. Sollten Sie noch Fragen zum Ablauf haben, wenden Sie sich bitte im Rathaus an Frau Stockburger unter der Telefonnummer: 07153/ Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2017 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Samstag, 7. Oktober 2017 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 20. Oktober 2017 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 22. September 2017 Freitag, 29. September 2017 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Montag, 2. Oktober 2017 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Mittwoch, 4. Oktober 2017 Nächste Schadstoffsammlung Samstag, 21. Oktober 2017 Nächste Papiersammlung (Vereine) Samstag, 30. September 2017 Nächster Warentauschtag Samstag, 30. September 2017 Wasserzins und Abwassergebühren Abschlagszahlung zum Am ist die 3. Abschlagszahlung für das Jahr 2017 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Abschlagszahlung wurde mit dem Gebührenbescheid für das Jahr 2016 vom festgesetzt. Von der Gemeinde erhalten Sie keine weitere Aufforderung zur Zahlung des Abschlages. Wir möchten Sie bitten, die Abschlagszahlung pünktlich zum zu entrichten, da sonst Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben werden müssen. Bitte geben Sie bei der Überweisung unbedingt das Buchungszeichen an, damit Ihre Zahlung einwandfrei zugeordnet werden kann. Sofern der Gemeindekasse ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde, werden die Abschlagszahlungen zum Fälligkeitstermin abgebucht. Schule hat begonnen

7 22. September 2017 / Nr. 38 Hochdorf 23 Bundestagswahl am 24. September Rund Wahlberechtigte Hochdorfer sind aufgerufen, am 24. September ihre Stimmen für die Bundestagswahl abzugeben. Wer darf wählen? Wählen dürfen alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wie wird gewählt? Bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 hat jede Wählerin und jeder Wähler wie bei den vorausgegangenen Bundestagswahlen zwei Stimmen: Was bedeutet die Erststimme? Zur Bundestagswahl wird das gesamte Bundesgebiet in 299 etwa gleich große Wahlkreise aufgegliedert. Jeder Wahlkreis soll etwa gleich viele Wähler umfassen. In jedem dieser Wahlkreise tritt jeweils ein Kandidat pro Partei zur Wahl an. Zudem können parteiunabhängige Kandidaten antreten. Mit der Erststimme kann der Bürger einen dieser Kandidaten wählen. Erhält einer der Kandidaten dadurch die Mehrheit der Erststimmen im Wahlkreis, ist er direkt in den Bundestag gewählt. Man spricht in einem solchen Fall von einem Direktmandat. Durch die Erststimme wird die Hälfte der Sitze im Bundestag vergeben. Zudem soll sie gewährleisten, dass alle Regionen Deutschlands im Bundestag vertreten sind. Für was ist die Zweitstimme? Mit der Zweitstimme wählt der Bürger nicht eine bestimmte Person, sondern eine Partei. Die Parteien erstellen vor der Wahl für jedes Bundesland eine Liste. Auf dieser Liste stehen Personen, die sich im Deutschen Bundestag engagieren wollen. Wie viele Personen auf der Liste einen Sitz im Bundestag erhalten, bestimmt sich nach den Stimmen, die die Partei insgesamt erhalten hat. Hat also eine Partei zum Beispiel 30% Prozent der Zweitstimmen erhalten, stehen ihr auch 30% der Sitze zu. Daher entscheidet die Zweitstimme darüber, wie stark eine Partei im Bundestag vertreten ist. Was ist die 5 %-Hürde? Damit die Zweitstimmen überhaupt zählen, ist es erforderlich, dass die Partei zumindest 5% der Zweitstimmen oder drei Wahlkreise durch Direktmandate erhalten hat. Wird dies nicht erreicht, kommt also eine Partei etwa nur auf insgesamt 2% der Stimmen und hat sie zumindest nicht drei Wahlkreise direkt gewonnen, verfallen alle Zweitstimmen. Die Partei kommt dann nicht in den Bundestag. Eine Ausnahme bildet jedoch das Direktmandat. Wird nämlich ein Kandidat durch die Mehrheit der Erststimmen in einem Wahlkreis direkt in den Bundestag gewählt, ist es unerheblich, ob seine Partei die 5 %-Hürde genommen hat. Er erhält zwingend einen Sitz im Bundestag. Stimmensplitting Erst- und Zweitstimme können unabhängig voneinander abgegeben werden, sie brauchen nicht derselben Partei gegeben werden. Vielmehr kann die Stimmabgabe gesplittet werden, indem die Erststimme für eine Wahlkreisbewerberin beziehungsweise einen Wahlkreisbewerber einer bestimmten Partei vergeben wird und die Zweitstimme für die Landesliste einer anderen Partei (sogenanntes Stimmensplitting). Auch nur 1 Stimme kann abgegeben werden Der Wähler beziehungsweise die Wählerin kann sich auch darauf beschränken, nur eine Stimme, sei es die Erst- oder die Zweitstimme, abzugeben; in diesem Fall zählt die jeweils nicht abgegebene Stimme als ungültig. Briefwahlunterlagen noch bis Freitag, 22. September, 18 Uhr, erhältlich. Für Personen, die Briefwahlunterlagen beantragen möchten, ist das Rathaus am Freitag, 22. September noch bis 18 Uhr geöffnet. Hier haben die Wahlberechtigten, die doch noch überraschend übers Wochenende verreisen wollen oder aus anderen Gründen am Sonntag nicht in Hochdorf sein können, noch die Gelegenheit, ihre Briefwahlunterlagen zu beantragen und mitzunehmen oder auch gleich vor Ort zu wählen. Aber auch am Freitag gilt, Personen, die ihre Briefwahlunterlagen abholen möchten, müssen dazu die Wahlbenachrichtigung auf der Rückseite ausfüllen, eigenhändig unterschreiben und mitbringen. Wer für jemand anderen die Briefwahlunterlagen abholen möchte, benötigt dessen unterschriebene Wahlbenachrichtigung und eine Abholvollmacht. Am Samstag, 23. September, ist die Wahlleitung von 10 bis 12 Uhr für dringende Fälle im Rathaus direkt oder unter der Rufnummer 07153/ zu erreichen. Hier kann Wahlberechtigten, die glaubhaft versichern, dass

8 24 Hochdorf 22. September 2017 / Nr. 38 sie die beantragten Briefwahlunterlagen nicht erhalten haben, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nur in Fällen plötzlicher Erkrankung können Briefwahlunterlagen am Wahlsonntag noch bis 15 Uhr beantragt werden. Aber auch in diesen Fällen gilt, der Briefwahlantrag erfordert die eigenhändige Unterschrift der erkrankten Person und eine Abholvollmacht. Wohin mit den Briefwahlunterlagen? Die roten Wahlbriefe können im Bürgeramt im Rathaus abgegeben oder auch ganz einfach in den Rathausbriefkasten eingeworfen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Wahlbriefe per Post an die Gemeindeverwaltung zu senden. Innerhalb des Bundesgebietes brauchen die Wahlbriefe nicht freigemacht werden, wenn sie bei der Deutschen Post AG als normaler Brief eingeliefert bzw. in einen gelben Briefkasten der Deutschen Post AG eingeworfen werden. Allerdings werden rote Wahlbriefe, die erst am Wochenende in den gelben Postbriefkasten geworfen werden, von der Deutschen Post AG bei der Leerung nicht bevorzugt behandelt oder aussortiert. Diese Wahlbriefe würden deshalb nicht mehr rechtzeitig beim Rathaus eingehen. Alle Wahlbriefe müssen bis zum Sonntag, 24. September 2017, 18 Uhr, im Rathaus eingehen. Später eingehende Wahlbriefe werden nicht mehr berücksichtigt. Der Rathausbriefkasten wird am Wahlsonntag ein letztes Mal abends um 18 Uhr geleert. Wahllokale haben am Wahlsonntag bis 18 Uhr geöffnet. Auch wenn die Anzahl an Briefwählern in den letzten Jahren stark gestiegen ist, kann jeder Wahlberechtigte traditionell in "seinem" Wahlbezirk vor Ort wählen gehen. Gewählt wird wieder in den bekannten vier Wahllokalen in der Seniorenwohnanlage, im Kinderhaus am Talbach, in der Breitwiesenschule und im Albert-Schweitzer-Kinderhaus. Das jeweils richtige Wahllokal entnehmen Sie bitte Ihrer Wahlbenachrichtigung. Bitte bringen Sie zum Wählen Ihre Wahlbenachrichtigung sowie ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) mit. Die Wahlhelfer in den Wahllokalen sind angewiesen, die Identität des Wählers festzustellen und man kann nicht in jedem Fall davon ausgehen, dass jede Wählerin und jeder Wähler den Wahlhelfern vor Ort persönlich bekannt ist. Gewählt werden kann von 8 bis 18 Uhr. Danach ist keine Stimmabgabe mehr möglich und das Auszählen der Stimmzettel beginnt. Das vorläufige Wahlergebnis aus Briefwahl und den vier Wahlbezirken wird dann ca. gegen Uhr im Rathaus verfügbar sein. Interessierte können sich vor Ort gerne informieren oder etwas später am Abend dann auch auf der Homepage der Gemeinde Hochdorf unter Lageplanskizze: 20 Jahre Seniorenwohnanlage Hochdorf Vorbereitungen für Blumenwiesen / Bienenweiden Im Rahmen eines Haushaltsantrages des Gemeinderates wird der ZV Bauhof in den nächsten Tagen mit vorbereitenden Maßnahmen für die geplanten Blumenwiesen / Bienenweiden beginnen. Dabei wird die Grasschicht durch mechanische und biologische Maßnahmen so vorbereitet, dass im Frühjahr die Aussaat der speziellen Blumenmischungen erfolgen kann. Folgende Bereiche sind für diese Maßnahme vorgesehen. Grünbeete entlang der Roßwälder Straße nach der Tankstelle in Richtung Roßwälden Grünfläche Stellestraße # Roßwälder Straße Grünfläche bei Bankstandort Hofäckerstraße # Beethovenstraße Grünfläche bei Bankstandort Ziegelhofstraße # Feldweg zum Lauerberg Bilder: Rolf Dreher Vergangenen Samstag feierten die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnanlage mit ihren Angehörigen das 20-jährige Bestehen der Seniorenwohnanlage in Hochdorf. Gegen 12 Uhr versammelte sich die Feiergesellschaft im Multifunktionssaal, der zuvor durch Frau Roth mit selbstgemachten Tischgestecken dekoriert wurde. Bürgermeister Kuttler begrüßte die anwesenden Gäste und eröffnete die Feier. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt - neben leckeren Grillspezialitäten von der AGHV, konnten sich die Gäste am üppigen Salatbuffet, zusammengestellt von Frau Fischle, bedienen.

9 22. September 2017 / Nr. 38 Hochdorf 25 Bei bester Stimmung animierte das Hochdorfer Jungtalent, Matthias Schober, mit seiner Flöte den Saal mit mehreren Musikstücken zum Mitsingen. Die selbstgebackenen Kuchen der Hochdorfer Landfrauen rundeten den gelungenen Nachmittag ab. Die nicht alltägliche Abwechslung kam bei den Gästen hervorragend an. Die Gemeinde bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen Helferinnen und Helfern für das große Engagement. AK Fairtrade-Gemeinde Eröffnung des Weltladens am Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden und -organisationen. Seine wichtigste Aufgabe besteht in der Interessenvertretung seiner Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft. Seit mehr als 50 Jahren leistet "Brot für die Welt" in den Ländern des Südens Hilfe zur Selbsthilfe und macht sich stark für die Rechte der Armen und Benachteiligten in einer globalisierten Welt. Das Kindermissionswerk Die Sternsinger" ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Damit wird deutlich, dass der Weltladenverein Hochdorf e. V sich in weltweites Netz einklinkt und ein wenig dazu beitragen will, die Nöte in der Welt zu lindern. Wir freuen uns darauf, die Produkte ab in Hochdorf anzubieten. Weitere Infos unter Netzwerk engagiert in Hochdorf War das eine Freude, als am 12. September der in Graz ansässige Peruaner Mendez mit seinen Kisten voller Ware aus Südamerika in den Weltladen kam. Kunsthandwerk, Schmuck, handgefertigte Textilien ohne Zwischenhändler direkt importiert kamen zur Auswahl auf den Tisch und begeisterten die Einkäuferinnen. Eine Stunde später präsentierte die Außendienstbeauftragte der GEPA* ebenfalls kistenweise eine Auswahl wunderschöner Produkte aus den Südländern (frühere Bezeichnung Dritte Welt ). Während Ellen Pütz, Iris Bier, Ingrid Schorsch, Ilse Krammartschik und Annegret Bäßler in freudiger Einkaufsstimmung die Waren aussuchten, waren Siegfried Bier und Uwe Schorsch mit der Preisauszeichnung der von dwp und El Puente bereits angelieferten Lebensmittel beschäftigt. Gerhard Rast richtete die Regale aus, veränderte auf Anweisung der Damen die Fachböden und montierte diverse Haken und sonstige Kleinteile, die noch zu befestigen waren. Alle genannten Personen sind auch Ansprechpartner für Bereitwillige, die sich dem inzwischen 20-köpfigen Verkaufsteam anschließen wollen. Es besteht ein Dienstplan, in den man sich nach Belieben für Termine freitags und samstags eintragen kann. Den Zugang dazu vermitteln Dr. Gerhard Bäßler, erreichbar unter info@weltladen-hochdorf.de und Uwe Schorsch fairtradehochdorf@gmail.com. Nachfolgend stellen wir den Handelspartner GEPA vor. *Der Name der GEPA leitet sich ab von dem Namen, den sie bei der Firmengründung am 14. Mai 1975 bekam: Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt. Ihre Gesellschafter sind Misereor, aej, BDKJ, Brot für die Welt und die Sternsinger, die sich wiederum wie folgt beschreiben. Das Bischöfliche Hilfswerk der Katholischen Kirche MISE- REOR e. V. setzt sich mit seinen Partnerinnen und Partnern weltweit aktiv für die Armen und Benachteiligten ein. Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland, aej, vertritt die Interessen der Evangelischen Jugend auf Bundesebene gegenüber Bundesministerien, gesamtkirchlichen Zusammenschlüssen, Fachorganisationen und internationalen Partnern. KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Unsere nächste persönliche Sprechstunde findet am Donnerstag, 05. Oktober 2017 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage statt. Der Arbeitskreis trifft sich am 30. November 2017 um 19:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder NETZWERK - Bürgercafé: Am 29. September 2017 von 14:30 bis 17:00 Uhr findet in der Seniorenwohnanlage in Hochdorf unser Bürgercafé statt. Herzliche Einladung hierzu! Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon-Nr Bitte beachten Sie, im August findet kein Bürgercafé statt. Weitere Abfahrtsorte für unseren EDEKA Fahrdienst am Freitag gesucht. Wo in Hochdorf gibt es Bedarf? Wöchentlich fahren wir ehrenamtlich Hochdorfer Bürgerinnen und Bürger zum Einkaufen und bringen Sie anschließend wieder zurück. Im Moment haben wir die Kirch-Apotheke als Abfahrtsort im Angebot. Das möchten wir gerne erweitern. Deshalb suchen wir konkret weitere Abfahrtsorte in Hochdorf. Wo besteht Bedarf, wen dürfen wir wöchentlich zum selbstständigen Einkaufen in den EDEKA bringen? Lassen Sie es uns wissen und rufen uns an. NETZWERK - Telefonnummer: mit Anrufbeantworter. Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Hochdorfer Nachtwanderer 11. September: Treffen der Nachtwanderer Wir treffen uns wie jeden Monat wieder um 19 Uhr im Jugendhaus, um unsere Aktivitäten zu besprechen. Wir freuen uns immer über neue Nachtwanderer oder einfach auch nur über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich über uns informieren wollen. Nächstes Treffen: 9. Oktober

10 26 Hochdorf 22. September 2017 / Nr. 38 Sehenswerte Hauptübung der Feuerwehr Hochdorf Am Freitagabend veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Hochdorf ihre diesjährige Hauptübung auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle. Bei bestem Wetter konnten zahlreiche Interessierte Bürger begrüßt werden. Die Hauptübung war dieses Mal in 3 kleinere Szenarien aufgeteilt. Im ersten Teil der Übung wurde ein Container zum Wohnzimmer eingerichtet. Hierbei wurde gezeigt wie schnell es geht, bis z.b. eine Zigarette, hier durch einen Grillanzünder simuliert, auf einem Sofa liegend braucht, um zunächst dieses und im Anschluss das komplette Zimmer in Vollbrand zu versetzten. Bereits nach wenigen Augenblicken ertönte der Rauchmelder, nur kurze Zeit später stand das Sofa bereits komplett in Flammen und diese griffen umgehend auf das gesamte Mobiliar über, in nur wenigen Minuten stand alles im Vollbrand. Ein Mädchen aus dem Publikum hat sich bereit erklärt den Notruf zu wählen und den Brand auf der Leitstelle zu melden. Diese löste umgehend einen Alarm für die Feuerwehr Hochdorf aus. Nach ertönen der Funkmeldeempfänger eilten die Kameraden ins Feuerwehrhaus, rüsteten sich aus und fuhren mit dem HLF vor um den Brand zu löschen. Bei diesem Teil der Übung war schön zu sehen, wie schnell ein Zimmer in Flammen stehen kann und dass Rauchmelder wirklich Leben retten können. das einen Mülleimerbrand darstellen sollte bekämpft werden. Während die aktiven Kameraden erst noch eine Leitung zum Hydrantennetz legen mussten, haben die Jungen ihren Teil bereits gelöscht und den Vergleich gewonnen. Die Kinder und die Jugendfeuerwehr wartet auf ihren Einsatz Im Anschluss an die 3 Vorführungen gab es im Feuerwehrhaus den traditionellen Hock, für die jungen Besucher wurden erneut Rundfahrten mit dem HLF angeboten. Die Feuerwehr Hochdorf bedankt sich bei allen Besuchern für das Interesse, sowie der Feuerwehr Notzingen für den Brandcontainer und der Firma events in Hochdorf für das Equipment. Ihre Freiwillige Feuerwehr Hochdorf. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit. Jugendhaus Hochdorf Skunk So hat es angefangen... Nur kurze Zeit später stand das "Wohnzimmer" im Vollbrand Der 2. Teil der Übung gehörte dem Hochdorfer Nachwuchs, der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr, den Feuerschnaken. Hier wurde ein Palettenhaus in Brand gesetzt, die jungen Floriansjünger legten eine Wasserversorgung zum Talbach, aus dem das Wasser gepumpt wurde und löschten voller Eifer den Brand. Eine gelungene Vorführung unseres Nachwuchses zeigte eine tolle Zusammenarbeit zwischen Jugend und Kinderfeuerwehr. Der 3. Teil war ein kleiner Vergleichskampf. Die Jugendfeuerwehr trat mit dem modernen HLF gegen die aktive Wehr mit dem 34 Jahre alten LF 16 TS an. Hier wurde gezeigt, wie wichtig es ist mit moderner Technik, hier speziell dem auf dem HLF verbauten Wassertank, ausgestattet zu sein. Mit nur wenigen Handgriffen konnte das entfachte Feuer, Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Spiele-Sonntagnachmittag mit ICECOOL-Turnier Im Rahmen unseres Spielenachmittags für alle Spielbegeisterten (Familien, Jugendliche bis Senioren) von 15 bis ca. 19 Uhr. Der Amigo-Verlag veranstaltet in ganz Deutschland eine Turnierserie seines Kinderspiels des Jahres ICECOOL. Auch bei uns im Jugendhaus findet ein Turnier statt. Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos. Der Gewinner erhält eine besondere ICECOOL-Trophäe. Es ist nicht notwendig das Spiel zu kennen, da es für alle Neueinsteiger vor Turnierbeginn eine Erklärung geben wird, so dass auch alle mitspielen können, die das Spiel bisher nicht kennen.

11 22. September 2017 / Nr. 38 Hochdorf 27 Das Spiel kann außerdem jeden Donnerstag im Jugendhaus trainiert werden. ICE- COOL ist ein faszinierendes Spiel und Herausforderung für die ganze Familie. Spielvorstellung: 15:30 Uhr Turnierbeginn: 16:00 Uhr Bitte im Jugendhaus anmelden! Haben Sie Fragen zum Internet, zum Computer oder Handy, wir helfen gern! 25. September: offene Internet- und Handyberatung im Jugendhaus Jeden letzten Montag im Monat laden wir alle Interessenten zu unserer offenen Technikstunde rund um das Internet, Computer und das Handy ein. Kompetente Beratung durch jugendliche Besucher und unseren Jugendhausleiter Jochen Rössle, der im Kreisjugendring Esslingen für das Thema Sicherheit im Internet Koordinator und Berater ist. Wir stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zur Seite zu stehen. Die offene Internetberatung ist von 18 bis 19 Uhr offen für alle jeden Alters, die Interesse an den neuen Medien und Fragen dazu haben - wir helfen gern. Kochtreff im Jugendhaus am 25. September Gemeinsam kochen und voneinander lernen - unter diesem Motto trifft sich seit Jahren unser Kochtreff "... meets...", in der Regel immer am letzten möglichen Montag im Monat im Jugendhaus, um sich gegenseitig unter die Topfdeckel zu schauen. Wir suchen immer neue Mitköchinnen und -köche, die Lust haben, gemeinsam Rezepte auszuprobieren und eigene Rezepte vorzustellen. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldungen werden im Jugendhaus angenommen, Sie können aber auch einfach mal überraschend vorbeikommen. Wer Lust hat, neu oder auch wieder mitzumachen, ist um 19 Uhr herzlich willkommen. Bücherei Hochdorf Kinder- und Jugendbücherei - einfach mal vorbeischauen Die Kinder- und Jugendbücherei bietet ein bunt gefächertes Angebot für Kinder und Eltern. Mit einem Bestand von über Medien, der ständig erweitert und aktualisiert wird, ist sie ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Neben Bilderbüchern und Vorlesegeschichten gibt es in der Bücherei einen großen Bestand an Erstlese-Büchern und Kinderromanen, Jugendbüchern und Kinder-Sachbüchern. Außerdem jede Menge Comics, Hör-CD s und Kassetten. Eltern finden in der Elternbibliothek neben Erziehungsratgebern auch Koch- und Bastelbücher, Ideen für den nächsten Kindergeburtstag, Gesundheitsratgeber, Anregungen für die Freizeitgestaltung und vieles mehr. Die Bücherei ist immer dienstags und donnerstags von Uhr geöffnet. Einfach mal reinschauen und gleich einen kostenlosen Leseausweis beantragen. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter Offenes Tischtennistraining - Auch in den Sommerferien! In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf bieten wir immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 ein offenes Tischtennistraining für alle an, die Lust haben einfach mal gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Tischtennis zu spielen. Das Angebot ist ein Begegnungsangebot für Kinder, Jugendliche und alle anderen Bürger aus Hochdorf und Bewohner der Flüchtlingseinrichtung in Hochdorf. Für das Angebot werden auch gezielt Bewohner des Bergdorfs eingeladen. Themengruppe Freizeit und Begegnung Wir treffen uns am Mittwoch, 27. September um 19 Uhr im Jugendhaus, um unter anderem neue Aktivitäten zu besprechen. Alle, die Interesse haben - auch neue Neugierige - sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Theater schafft Begegnung Der Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf lädt Sie herzlich zum interkulturellen Austausch und zur persönlichen Begegnung mit Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen ein. Tanz, Gesang, Musik und Theaterspiel sind wertvolle Mittel, um etwas Eigenes auszudrücken und dabei mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, ihre Kultur und Lebensumstände kennenzulernen, gemeinsam Spaß zu haben und zusammen etwas auf die Beine zu stellen. Das Theater-

12 28 Hochdorf 22. September 2017 / Nr. 38 projekt für Einheimische und Geflüchtete findet an vier Workshop-Terminen à 3 Stunden jeweils donnerstags statt und wird von einem professionellen Künstler-Team geleitet: Ismene Schell Regisseurin und Theaterpädagogin aus Stuttgart sowie Mazen Mohsen Musiker und Musikpädagoge aus Damaskus. Wie im vergangenen Jahr erarbeiten Einheimische und Geflüchtete in vier Wochen ein lebendiges Kulturprogramm, das am 2. November bei einem Fest der Kulturen in der Breitwiesenhalle gezeigt wird. Eigene Erfahrungen und Fähigkeiten in Tanz, Musik, Gesang oder Theater sind willkommen, aber keine Voraussetzung, um an dem Kulturprojekt an folgenden Terminen teilzunehmen: , , , und (Präsentation beim Fest der Kulturen) jeweils von 17 bis 20 Uhr in der Breitwiesenhalle in Hochdorf. Vorkenntnisse: Keine. Voraussetzungen: Neugier auf den Austausch mit anderen Menschen und Interesse an der Entfaltung der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. Bei Interesse melden Sie sich bei Frau Theiss, Telefon: 07153/58185.

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen SelbstAktiv in der Bonner SPD Wahlratgeber Am 13. Mai 2012 ist Landtagswahl Liebe Wählerinnen und Wähler. Am 13. Mai wird ein neuer

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Wir gehen dann mal singen!

Wir gehen dann mal singen! Diese Ausgabe erscheint auch online 23. März 2018 Ausgabe 12 Wir gehen dann mal singen! Sie singen gerne? Auch deutsche und schwäbische Volkslieder? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen beim Offenen

Mehr

Ortsgruppe Reichenbach/Fils-Hochdorf

Ortsgruppe Reichenbach/Fils-Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 23. September 2016 Ausgabe 38 Ortsgruppe Reichenbach/Fils- Unsere Ortsgruppe kann in diesem Jahr das 125-jährige Bestehen feiern! Zu unserem Jubiläumsabend am Samstag,

Mehr

30. Hallenfußballturnier

30. Hallenfußballturnier Diese Ausgabe erscheint auch online 17. März 2017 Ausgabe 11 30. Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab 10.00 Uhr Ü 50 Ab 15.00 Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco Fever 2 Aus Allen Gemeinden

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Juli 2017 Ausgabe 28 Freier Eintritt Sitt und Tracht der alten wollen wir erhalten! 15.+16.Juli 2017 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Diese Broschüre gibt Informationen zur Präsidentenwahl, die 2012 in Finnland abgehalten werden. Aufgaben des Präsidenten Der Präsident ist in Zusammenarbeit

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den 6.583 Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen Diese Ausgabe erscheint auch online 3. November 2017 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic Eiscafé

Mehr

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 21. April 2017 Ausgabe 16 Partnerschaftskonzert 30.4. - 01.05.2017 Rathausplatz Reichenbach 30. April 2017 01. Mai 2017 17.00 Uhr Eröffnung durch den Musikverein Reichenbach

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Einladung zum Kirbefest am 23/24. September 2017

Einladung zum Kirbefest am 23/24. September 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online 15. September 2017 Ausgabe 37 Einladung zum Kirbefest am 23/24. September 2017 Seit Jahren lädt der Obst- und Gartenbauverein am letzten Septemberwochenende alle Mitglieder,

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 31. August 2018 Ausgabe 35 Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als Georg Lawall 1977 für

Mehr

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12 Inhalt Flyer in Leichter Sprache S. 2-5 Flyer in Standardsprache S. 6-12 Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ABW Ambulant Betreutes Wohnen Das heißt: Ein Betreuer kommt zum Menschen mit einer psychischer

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

ELBPHIL- HARMONIE KREATIV- ORCHESTER 2. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO

ELBPHIL- HARMONIE KREATIV- ORCHESTER 2. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO ELBPHIL- HARMONIE KREATIV- ORCHESTER 2. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO WILLKOMMEN! Musik hören ist gut, selbst Musik machen ist besser diesem Motto folgen die Mitglieder des Elbphilharmonie Kreativorchesters

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diese Ausgabe erscheint auch online 23. Dezember 2016 Ausgabe 51 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Diese Ausgabe erscheint auch online 3. März 2017 Ausgabe 9 Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Wann: 11. März 2017 Uhrzeit: 19 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus Unkostenbeitrag: 40, Getränke extra

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ« Diese Ausgabe erscheint auch online 22. April 2016 Ausgabe 16»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«Sonntag, 24. April 2016 Ganztagesschule Reichenbach Die Welt zu Gast in Reichenbach Einzelhändler, Handwerker und

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018 KDFB Biburg Kulinarische Tramtour in München am 04. Mai 2019 Theater 2018 TUT Biburg Termine: 23./24./25.11. 19:00 / 19:00 / 17:00 Uhr 30.11. 19:00 Uhr 01./02.12. 19:00 / 17:00 Uhr Theaterstücke 2018:

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

QUIZ A B C. Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze

QUIZ A B C. Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze QUIZ A B C 1 2 3 4 SPD heißt A. Soziale Partei Deutschlands B. Sozialdemokratische Partei Deutschlands C. Soziale Partnerschaft Deutschland D. Sozialistische Partei Deutschlands Wie viele Kreuze kann man

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN. Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN. Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 15. Februar 2016 Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl am 13. März 2016 Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr