Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40 Prozent ihr Wahlrecht wahr und gaben ihre Stimme ab Wählerinnen und Wähler wählten in den 8 Wahlbezirken. Zusätzlich haben 405 Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit der Briefwahl genutzt. Dabei erhielt Amtsinhaber Bernhard Richter 96,69 Prozent der gültigen Stimmen. "Das ist ein fantastisches Ergebnis" so der alte und neue Schultes über den großartigen Vertrauensbeweis. "Vielen Dank an alle meine Wähler. Das Ergebnis ist für mich Motivation, mich auch in meiner vierten Amtszeit für Reichenbach und seine Bevölkerung einzusetzen. Gleichzeitig betonte er, dass das Ergebnis nicht nur sein alleiniger Verdienst ist, sondern auch auf die sehr gute Arbeit seines Teams in der Gemeindeverwaltung und des konstruktiven Miteinanders von Verwaltung, Gemeinderat und Bürgermeister zurückzuführen sei. Über 60 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer hatten in den Wahllokalen die Stimmen ausgezählt. Und sie haben ihre Sache sehr gut gemacht. Bereits um Uhr konnte der 1. stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Baumann den vielen interessierten Gästen im Ratsaal das Ergebnis verkünden. Auch der Reichenbacher Musikverein als Gemeindekapelle ließ es sich nicht nehmen, dem neugewählten Bürgermeister seine musikalischen Glückwünsche zu überbringen. Neben den Wahlhelferinnen und -helfern, Rathausmitarbeiterinnen und -mitarbeitern sowie Bürgermeister- und KreistagskollegInnen waren auch viele interessierte Reichenbacher Bürgerinnen und Bürger zur Ergebnispräsentation in das Reichenbacher Rathaus gekommen. Sie freuten sich mit Bürgermeister Bernhard Richter über den großen Zuspruch. Erster Gratulant war Gemeinderat Wolfgang Baumann, der ihm für die kommenden 8 Jahre alles Gute wünschte und Richters Frau Sabine einen Blumenstrauß überreichte. Bürgermeister Frank Buß aus Plochingen gratulierte im Namen der Kollegen zu dem hervorragenden Wahlergebnis. In der Ära Richter sei sehr viel in Reichenbach passiert, und das Ortsbild von Reichenbach habe sich positiv verändert. Im Rathausfoyer konnten die Gäste dank des hervorragenden Caterings der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam auf den neugewählten Schultes anstoßen.

2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Center-Apotheke, Deizisau, Plochinger Str. 40, Tel Sonntag, Kirch-Apotheke, Hochdorf bei Plochingen, Kauzbühlstr. 1, Tel Montag, Central-Apotheke, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 98, Tel Dienstag, Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Max-Eyth-Str. 33, Tel Mittwoch, Alb-Apotheke, Schlierbach, Gaiserstr. 8, Tel Mittwochsnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Römer-Apotheke, Köngen, Hirschstr. 22, Tel Freitag, Apotheke am Markt, Wendlingen am Neckar, Kirchheimer Str. 4, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Theske Haustechnik GmbH, Limburgstraße 36, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Reichenbach Hochdorf Fr. Bartl Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Schäfer Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorffstraße 6, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Diakoniestation Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, , von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Vorgezogener Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die Woche 44 wird aufgrund des Feiertages (Allerheiligen) auf Montag, 31. Oktober 2016, Uhr vorverlegt. Der Verlag Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, in Plochingen am Bruckenwasen Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: , , Planet Mars Ein Vortrag von Dietmar Palentien über den Planeten Mars - zweiter Heimatplanet der Menschheit? Eintritt frei Donnerstag, den , Uhr im SOR-Vereinsheim, Wilhelmstr. 15 Weil die Erde wahrscheinlich einmal unbewohnbar wird, sucht die Menschheit schon heute nach einem Ersatzplaneten, der nächste wäre der Mars. Die Forschungen für die Raumfahrt und im Weltraum sind auch für das Leben auf der Erde wichtige Schlüssel zu Innovationen. Darüber und über die vielfältigen neuen Perspektiven, die sich damit für uns und unser Leben auf der Erde eröffnen und es schon jetzt beeinflussen spricht unser SOR-Mitglied Dietmar Palentien. Der Wissendurst der Generation 50 plus ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehrenamtlich bei SOR. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Gutschein: Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Melden Sie Ihre Interessen vorab per unter sor.ev@t-online.de. Diese -Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! SOR-Homepage Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von 10:00 12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15:00 18:00 Uhr und die Multimediagruppe montags von 15:00 18:00 Uhr

4 4 Aus allen Gemeinden Jehovas Zeugen Du hast Gefallen gefunden an Wahrhaftigkeit im Innern. Im geheimen Ich mögest du mich wahre Weisheit erkennen lassen. Gebet Davids, Psalm 51:6 Samstag 22. Oktober, Uhr In einer sündigen Welt ein reines Gewissen bewahren, Vortrag, P. Gesang; Ebersbach. Erkennst du, wie wichtig es ist, andere zu schulen (Sprüche 4:2). Donnerstag 27. Oktober, Uhr Schätze aus Gottes Wort Sprüche Bemühe dich um Frieden Vortrag Sprüche 17:9; 19:11 Kommentare zu den Bibelkapiteln Bibellesung Sprüche 18:14 19:10 Bibellehren / Leben als Christ Vom Erstgespräch bis zum Bibelkurs drei Bühnenszenen zu unserer Einladungsaktion Frieden schließen lohnt sich (Matthäus 5:23,24). Video und Besprechung biblischer Leitlinien für ein friedliches Miteinander Bibelkurs Buch Gottes Königreich regiert! Kap 2/ Zu neuem Leben erwacht. Wir sprechen über die Inhaftnahme der verantwortlichen Prediger in den Jahren 1918 und 1919, sowie die weitere Entwicklung des Bibellehrwerkes. (Offbg. 11:11). Auch besprechen wir Tabellen und Grafiken, welche das Königreich Gottes beschreiben, unter Benutzung der Strukturbegriffe aktueller Regierungen. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken Plochinger Kammerorchester: Highlights der Konzertliteratur Am Sonntag, 23. Oktober um 18 Uhr spielt das Plochinger Kammerorchesters unter der Leitung von Bertram Schade in der Plochinger Stadthalle sein Herbstkonzert. Auf dem Programm stehen drei Highlights der Konzertliteratur: Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550 von W.A. Mozart Das Concerto d-moll opus 3 Nr. 11 von Antonio Vivaldi Sinfonie Nr. 2 D-Dur opus 36 von L.v. Beethoven Eintrittspreise: Erwachsene 12, Schüler 5, Familien (2 Erwachsene + Kinder) 25 Kartenvorverkauf: PlochingenInfo Marktstr. 36, bei den Orchestermitgliedern und an der Abendkasse. Weitere Informationen unter: kammerorchester-plochingen.de Oratorienverein Plochingen Einladung zum Herbstkonzert Fanny Hensel ( ) Lobgesang - Ouverture in C Felix Mendelssohn Bartholdy ( ) Hör mein Bitten - Wie der Hirsch schreit (Psalm 42) - Verleih uns Frieden Chor des Oratorienvereins Plochingen Sinfonia 02, Konzertmeister Mathias Neundorf Sophie Sauter, Sopran Leitung: Heidrun Speck Samstag, 29. Oktober 2016, Uhr Kath. Kirche St. Konrad, Plochingen Eintritt 16,-, Schüler und Studenten frei Felix Mendelssohn Bartholdy ist den meisten bekannt, aber auch seine Schwester Fanny war eine ebenso begabte Musikerin und Komponistin. Über das Leben und die Werke der Geschwister Mendelssohn erzählt Heidrun Speck um Uhr im Rahmen einer Konzerteinführung, an der gegen eine kleine Spende ab 5.- teilgenommen werden kann, dazu gibt es ein Getränk und einen reservierten Sitzplatz in der Kirche zum anschließenden Konzert. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Lächeln ohne Lücke: Wege aus der Zahnlosigkeit Verschiedene Wege aus der Zahnlosigkeit zeigt ein Experte der Kreiskliniken Esslingen bei einem Patienteninformationsabend am Dienstag, 25. Oktober 2016, im Paracelsus- Krankenhaus in Ruit auf. Dr. Dr. Dr. Winfried Kretschmer, Chefarzt der Klinik für Gesichts-, Kiefer- und Wiederherstellungschirurgie am Paracelsus-Krankenhaus Ruit, erläutert in seinem Vortrag ab Uhr verschiedene Möglichkeiten einer Versorgung mit Implantaten bei Zahnverlust. Die Patientenabende der Kreiskliniken Esslingen stehen unter dem Motto Nachgefragt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Informationsabend beginnt um Uhr im Paracelsus-Krankenhaus in den Konferenzräumen 1-3, Hedelfinger Straße 166, Ostfildern. Nähere Informationen unter In Dettingen/Teck: Infotag Multiple Sklerose Multiple Sklerose ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, die bereits junge Menschen treffen und ihr Leben lang begleiten kann. Die Klinik für Neurologie an der Klinik Kirchheim veranstaltet zusammen mit den örtlichen AMSEL-Kontaktgruppen am Samstag, dem 22. Oktober 2016, zum zwölften Mal einen Infotag zum Thema Multiple Sklerose. Fachvorträge stehen ab Uhr in der Schlossberghalle Dettingen (Teckstraße 35, Dettingen u. T.) im Mittelpunkt. Mittagspause mit Imbiss von Uhr bis Uhr. Der Zugang zur Schlossberghalle in Dettingen ist barrierefrei. Es besteht die Möglichkeit, Fragen vorab per an die Klinik für Neurologie zu richten, auf die während der Veranstaltung eingegangen wird: neurologie@kk-es.de; die Anonymität ist selbstverständlich garantiert. Der Eintritt zum Infotag ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter Demenz mehr darüber wissen! Sie haben Fragen zum Thema Demenz? Sie machen sich Sorgen um einen Angehörigen? Wir senden Ihnen gerne Infomaterial oder beraten Sie individuell und vertraulich am Telefon. Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.v. Beratungstelefon: InfoPortal Demenz:

5 Hochdorf 29 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. -Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich 13-16Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag , 75 J.: Brigitte Tornau, Hakenschlag 7 Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den findet im Feuerwehrhaus Hochdorf eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Beginn der öffentlichen Sitzung: Uhr TOP 1 Vorbereitung Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kläranlage Reichenbach an der Fils am Energieeffizienzanalyse und Maßnahmen Vergabe von Ingenieurleistungen klärtechnischer Ertüchtigung Vergabe Reinigung Belüfter Biologie Vergabe Sicherheitstechnik Schlosserarbeiten Optionserklärung TOP 2 Sanierung und Erweiterung Rathaus Vergabe von Liefer- und Bauleistungen Gewerk Möblierung TOP 3 Berichte der Verwaltung und Verschiedenes gez. Kuttler Bürgermeister Schließzeiten Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte beachten Sie, dass das Rathaus am Montag, den aufgrund eines Brückentages geschlossen bleibt. Ab dem hat das Rathaus wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Ihre Gemeindeverwaltung Obstannahme in Hochdorf - Saisonende und Annahmeschluss! Die Saison nähert sich wieder einmal dem Ende: Voraussichtlich letzter Annahmetag ist Samstag 29. Oktober Die Annahmezeiten bleiben unverändert: Mittwoch 15:00-17:00 Uhr, Samstag 11:00-16:00 Uhr. Die Gütlesbesitzer haben schon viel abgeliefert, es hängt aber auch noch einiges auf den Bäumen. Wer jetzt noch erntet, erntet auch noch einen guten Preis: Wir können 8,- pro 100 kg ausbezahlen, also auf zum Endspurt. Schon jetzt geht ein herzliches Dankeschön an die Helfer an unserer Annahmestelle für ihren unentgeltlichen Einsatz, haltet vollends durch, denn es geht nicht mehr lange. Für die Arbeitsgemeinschaft: Werner Halm Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2016 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Samstag, 5. November 2016 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 18. November 2016 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 28. Oktober 2016 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne: Montag, 14. November 2016 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne: Montag, 31. Oktober 2016 Nächste Altpapiersammlung: Samstag, 10. Dezember 2016 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel Todesfall Tel Wasserleitungen und Wasserzähler vor Frost schützen In jedem Winter entstehen durch Frost Schäden an Wasserleitungen und Wasserzählern. Um diese Schäden zu vermeiden, möchten wir alle Hauseigentümer oder Hausverwalter bitten, rechtzeitig Vorkehrungen zum Schutz der Wasserleitungen und Wasserzähler zu treffen. Es sollte in diesem Zusammenhang auch beachtet werden, dass nach der Wasserabgabesatzung der Gemeinde alle Unkosten, die durch Frostschäden an Wasserhausanschlüssen und Wasserzählern entstehen, vom Anschlussinhaber getragen werden müssen. Miteinander-Füreinander vormals Krankenpflegeverein Hochdorf e.v. FASZINATION HOMÖOPATHIE - Aus Liebe zum Leben! Vortrag zum Thema: Mit Homöopathie durch die nass-kalte Jahreszeit Wann: Dienstag, 22. November 2016 Beginn: 19:30 Uhr Wo: Seniorenwohnanlage, Schulstraße 7 in Hochdorf Birgit Schweiher, Heilpraktikerin

6 30 Hochdorf Lernen Sie die Grundprinzipien der Homöopathie kennen und erfahren Sie die Anwendungsmöglichkeiten homöopathischer Arzneimittel in der Selbstbehandlung. Veranstalter: "Miteinander Füreinander" vormals Krankenpflegeverein AK SamT In Zusammenarbeit mit der Kirchapotheke Josef Geiger Mit Unterstützung der Deutschen Homöopathie-Union Karlsruhe Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme! Bürgerbeteiligung und -engagement in Hochdorf AK SamT (Arbeitskreis Senioren am Talbach) Sitzungsprotokoll vom Die Redaktion des Stadtanzeigers vor Ort hat bereits im Frühsommer über die aktuellen Themen und Vorhaben des AK SamT berichtet. Die Ausgabe mit dem betreffenden Artikel wurde allerdings leider nicht in Hochdorf verteilt, sondern in Rosswälden, Albershausen, Ebersbach...Wir werden die Redaktion informieren. 2. Die dort ebenfalls erwähnte Rollatorschulung hat inzwischen stattgefunden. In Zusammenarbeit mit dem Verein Miteinander-füreinander und mit unentgeltlicher Unterstützung von Fachleuten des Sanitätshauses Maisch konnten die Besucher des Bürgercafés Rollatoren testen und Fragen stellen. Von den AK-Teilnehmern wird befürwortet, regelmäßig solche Angebote zu machen. 3. In Kooperation mit dem Verein soll auch die Vortragskultur belebt werden. Die Planung zu einem Vortrag über Homöopathie in der kalten Jahreszeit wurde mit der Kirchapotheke/Herrn Geiger besprochen und ist inzwischen konkret: Herr Geiger konnte für Dienstag, eine Referentin der DVU gewinnen. Informationen dazu und Einladung erfolgt per Flyer, Aushänge Schwarzes Brett, GA, bei uns und Esslinger Zeitung. 4. Als geeignetes Thema, mit dem man sich befassen muss und für das ein Referent gefunden werden soll, sieht man die gesetzlichen Änderungen bezüglich der Pflege. Ein Vortrag soll Anfang kommenden Jahres stattfinden. 5. Zum Punkt Verschiedenes wurden auch in dieser Sitzung Themen angesprochen, die immer wieder quasi als Sonstiges am Talbach nachgefragt und diskutiert werden: Gibt es Informationen zur Zeitschiene für die Realisierung der Senioreneinrichtung Wohnen plus? Desgleichen macht man sich weiterhin Gedanken, ob die Versorgung vor Ort künftig gesichert ist. Das ist insbesondere für Senioren, die nur in einem begrenzten Radius mobil sind, von großem Interesse. Und aktuell bewegt die anstehende Bürgermeisterwahl die Gemüter. Hochdorf, Beate Schmid Netzwerk engagiert in Hochdorf UNSERE ANGEBOTE: Beratung für Patientenverfügung und vorsorgende Vollmachten Vorlesen Fahrdienst freitags: Fahrdienst zum Einkaufen bei Staufers aktiv markt EDEKA Hochdorf: Treffpunkt 14:15 Uhr am Parkplatz vor der Apotheke in Hochdorf. Unterstützung bei Einkäufen Hilfe beim Schriftverkehr mit Behörden etc. Übersetzung Sütterlinschrift Computerunterstützung im Alltag KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Nächste persönliche Sprechstunde: Donnerstag, 03. November 2016 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Der Arbeitskreis trifft sich am 17. November 2016 um Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! Internet: oder HOCHDORFER WÜNSCHEKASTEN Bürgerbeteiligung - Engagement einmal anders: Wenn Sie sich ärgern, weil in Hochdorf etwas in Ihren Augen quer lief... Nicht runter schlucken, zu Hause oder mit dem Nachbarn bruddeln... Der Arbeitskreis "NETZWERK-engagiert in Hochdorf" möchte Ihnen die Möglichkeit bieten, dass Sie gehört werden. Der rote Wünschekasten hängt am "Schwarzen Brett" an der Bachstraße/Ecke Wettestraße. Er soll "Anlaufstelle" für Anregungen, Wünsche und Beschwerden sein. Wir leiten Ihre Anliegen an die betreffenden Stellen zuverlässig weiter. Wenn von Ihnen gewünscht, leiten wir Ihre Anliegen auch vertraulich weiter. Sobald Antworten vorliegen, lassen wir Ihnen diese zukommen. Deshalb, nehmen Sie sich kurz Zeit, schreiben Sie ein paar Sätze auf und werfen Sie es mit Ihrem Namen, Adresse oder Telefonnummer in den Wünschekasten ein. Der ROTE WÜNSCHEKASTEN ist keine offizielle Gemeindeeinrichtung, sondern Ausdrucksmittel von Bürgern für Bürger in Hochdorf. Die einzige Bedingung ist: Alle Themen, die man behandelt wissen möchte, werden in einer wertschätzenden Art und Weise vorgetragen. Inhalte mit beleidigenden, diskriminierenden und/oder verletzendem Inhalt werden nicht weitergegeben. NETZWERK freut sich auf die Beiträge, die den Weg in den Wünschekasten finden und darauf, Brückenbauer für verschiedene Anliegen zu sein. NETZWERK - Bürgercafé: Am 28. Oktober 2016 von 14:30 bis 17:00 Uhr findet in der Seniorenwohnanlage in Hochdorf unser Bürgercafé statt. Herzliche Einladung hierzu! Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon-Nr Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf20/ ; 16:55 Uhr Hilfeleistung 3 Am Freitag Nachmittag wurde die Feuerwehr Hochdorf um 16:55 Uhr mit dem Einsatzstichwort Hilfeleistung 3, eingeklemmte Person alarmiert. Wie bei jedem Alarm ab Stufe 3 wird die Freiwillige Feuerwehr Plochingen automatisch mit alarmiert. Vielen Dank an die Besatzung vom Rüstwagen aus Plochingen, dieser konnte auf der Anfahrt allerdings wieder "abbestellt" werden. Ebenfalls gilt unser Dank den Helfern vor Ort aus Hochdorf.

7 Hochdorf 31 Die Feuerwehr bittet um Ihre Mithilfe. Bei der letzten Übung hatten wir massive Probleme bei der Anfahrt unserer Löschfahrzeuge. Die Parksituation in manchen engen Straßen hat uns wertvolle Zeit gekostet, Zeit die wir im Ernstfall nicht haben. Wir bitten daher alle Mitbürger: Bitte achten Sie beim Parken Ihres Autos, besonders in engen Straßen, dass unsere Einsatzfahrzeuge LKWs sind und wir deshalb mehr Platz zur Durchfahrt brauchen. Vielen Dank. Ihre Freiwillige Feuerwehr Hochdorf. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit 24. Oktober: Kochtreff im Jugendhaus Gemeinsam kochen und voneinander lernen - unter diesem Motto trifft sich seit Jahren unser internationaler Kochtreff "... meets...", ab jetzt in der Regel immer am letzten möglichen Montag im Monat im Jugendhaus, um sich gegenseitig unter die Topfdeckel zu schauen. Wir suchen immer neue Mitköchinnen und -köche, die Lust haben, gemeinsam Rezepte auszuprobieren und eigene Rezepte vorzustellen. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldungen werden im Jugendhaus angenommen, Sie können aber auch einfach mal überraschend vorbeikommen. Wer Lust hat neu oder auch wieder mitzumachen, ist um 19 Uhr herzlich willkommen. Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Haben Sie Fragen zum Internet, zum Computer oder Handy, wir helfen gern! 24. Oktober: offene Internet- und Handyberatung im Jugendhaus Jeden letzten Montag im Monat laden wir alle Interessierten zu unserer offenen Technikstunde rund um das Internet, Computer und das Handy ein. Kompetente Beratung durch jugendliche Besucher und unseren Jugendhausleiter Jochen Rössle, der im Kreisjugendring Esslingen für das Thema Sicherheit im Internet Koordinator und Berater ist. Wir stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zur Seite zu stehen. Die offene Internetberatung ist von 18 bis 19 Uhr offen für alle jeden Alters, die Interesse an den neuen Medien und Fragen dazu haben - wir helfen gern. 22. Oktober: Ehrenamtlichenöffnung am Samstag Die Sommerpause ist vorbei, es ist wieder so weit. Bis zu zweimal im Monat möchte unser Ehrenamtlichenteam für den Samstagabend das Jugendhaus von 19 bis 23 Uhr für Jugendliche und junge erwachsene Besucher öffnen. Wichtig für die Eltern: Die Disco ist eine Veranstaltung, bei der die Kinder jederzeit das Jugendhaus verlassen können. Die Disco ist kein Betreuungsangebot, bei dem die Kinder die ganze Zeit beaufsichtigt werden. Eine Aufsicht findet direkt vor und im Jugendhaus statt. Bitte vereinbaren Sie mit Ihrem Kind selbst, wie lange es bleiben darf und ob Sie es abholen oder ob es selbst nach Hause gehen darf. Wir können dafür keine Verantwortung übernehmen. Bücherei Hochdorf Zentimeterweise Schnäppchenpreise!!! Großer Bücher-Flohmarkt beim Hochdorfer Martini-Markt am Sonntag, 06. November 2016 Die Kinder- und Jugendbücherei verkauft Bücher und mehr zu absoluten Tiefstpreisen! Da ist für jeden Geschmack etwas dabei: Kinderbücher, Romane für Jugendliche und Erwachsene, Bilderbücher, Comics, Sachbücher, Kassetten... Kommen Sie zum Stöbern vorbei! Vom Erlös werden neue Medien für die Kinderund Jugendbücherei angeschafft.

8 32 Hochdorf Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Einladung zum Begegnungscafé der Flüchtlingshilfe Am kommenden Montag, findet von Uhr unser nächstes Begegnungscafé statt. Bei einer Tasse Tee, Kaffee und Kuchen ganz unkompliziert miteinander ins Gespräch kommen, miteinander spielen und ganz nebenbei Schranken abbauen, ist unser Konzept. Die eine oder andere Musik- u. Gesangseinlage kann dabei jedesmal für kleine Überraschungen sorgen. Wir sind offen für Beiträge und Themen und freuen uns über Ihren Besuch. Foto: EZ, Katja Eisenhardt Die Kleiderkammer informiert: In der Woche vom 31. Oktober bis 6. November 2016 findet keine Kleiderannahme und keine Kleiderausgabe statt! Das Team der Kleiderkammer nimmt ab sofort am ersten Samstag im Monat Kleider- und Sachspenden nur noch von Uhr bis Uhr an. Die nächste Samstagsannahme ist am 3. Dezember Mittwoch, 2. November, um 14 Uhr Wir planen, in den Herbstferien mit den Familien aus dem Bergdorf in der Umgebung von Hochdorf Drachen steigen zu lassen. Geplant ist, die Aktion am Mittwoch, 2. November, um 14 Uhr durchzuführen. Bei schlechtem oder windarmen Wetter weichen wir auf Freitag, 4. November, aus. Treffpunkt ist am Bergdorf. Selbstverständlich sind auch Familien und Einzelpersonen aus Hochdorf eingeladen, die mit uns gemeinsam ihre Drachen steigen lassen wollen oder den Flüchtlingskindern zeigen wollen wie toll Drachen steigen lassen ist. Wenn jemand einen Drachen im Keller oder auf der Bühne hat, der nicht mehr gebraucht wird, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie ihn uns für unsere Aktion spenden würden. Annahme für Drachen ist im Jugendhaus zu den allgemeinen Jugendhauszeiten. Danke! Workshop für Ehrenamtliche des Freundeskreises Flüchtlingshilfe Hochdorf und alle Interessierten aus der Bevölkerung und anderen Arbeitskreisen Mittwoch, , Breitwiesenhalle Foyer von Uhr Unterstützungsarbeit Auf Augenhöhe mit Geflüchteten?! In der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten begegnen sich Welten. Was oft gerade den Reiz an dieser Arbeit ausmacht, kann immer wieder auch belastend sein für beide Seiten. Ist eine Begegnung auf Augenhöhe möglich, wenn die Lebenssituation kaum unterschiedlicher sein kann? Wenn die eine Seite Hilfe anbieten kann und die andere Seite darauf angewiesen ist? Können unsere Angebote oder Ratschläge abgewiesen werden? Anhand des Reflexionsvideos des IQ Netzwerk Baden- Württemberg wollen wir den Raum öffnen, die eigene Position in der Begegnung zu reflektieren und sich der eigenen Bilder über die Anderen bewusst zu werden. Dies kann helfen, schwierige Situationen besser zu verstehen und Frustrationen auf beiden Seiten zu vermeiden. Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis zum per Mail unter e.fackler@hochdorf.de oder telefonisch bei der Gemeindeverwaltung Hochdorf unter Tel / oder Im Namen der Steuerungsgruppe Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ« Diese Ausgabe erscheint auch online 22. April 2016 Ausgabe 16»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«Sonntag, 24. April 2016 Ganztagesschule Reichenbach Die Welt zu Gast in Reichenbach Einzelhändler, Handwerker und

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Festbeginn 17 Uhr Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils Hauptübung um 18 Uhr an der Fils, Höhe Stadion Für

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum.

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum. Diese Ausgabe erscheint auch online 16. September 2016 Ausgabe 37 Internationales Begegnungscafé Lichtenwald Herzlich willkommen! Kirbefest am Wasserturm 24./25.09.16 Am Samstag und Sonntag, dem 24./25.09.2016

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 12. August 2016 Ausgabe 32 Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde im Jahr 2015 Der Haushaltsplan

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage Diese Ausgabe erscheint auch online 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage 2 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr.

Mehr

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben Diese Ausgabe erscheint auch online 28. Oktober 2016 Ausgabe 43 Die Chöre des Gesangvereines Frohsinn Lichtenwald präsentieren: licht IM DUNKEL Kirchenkonzert 30.10.2016 17:30 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche,

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 30. September 2016 Ausgabe 39 Ensemble Divertimento - Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden - Zu Leben und Werk von Hermann Hesse - Hesses Werke sind Seelenbiographien,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Frauen können in Situationen kommen, in denen sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Richtiges

Mehr

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Juli 2017 Ausgabe 28 Freier Eintritt Sitt und Tracht der alten wollen wir erhalten! 15.+16.Juli 2017 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diese Ausgabe erscheint auch online 23. Dezember 2016 Ausgabe 51 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Oktober 2016 Ausgabe 41 Hochdorfer Graveurbetrieb Leonhardt zum vierten Mal unter den Top-100-Innovatoren Der Hochtdorfer Graveurbetrieb Leonhardt ist zum vierten

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

30. Hallenfußballturnier

30. Hallenfußballturnier Diese Ausgabe erscheint auch online 17. März 2017 Ausgabe 11 30. Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab 10.00 Uhr Ü 50 Ab 15.00 Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco Fever 2 Aus Allen Gemeinden

Mehr

Ortsgruppe Reichenbach/Fils-Hochdorf

Ortsgruppe Reichenbach/Fils-Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 23. September 2016 Ausgabe 38 Ortsgruppe Reichenbach/Fils- Unsere Ortsgruppe kann in diesem Jahr das 125-jährige Bestehen feiern! Zu unserem Jubiläumsabend am Samstag,

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

AUFTAKTVERANSTALTUNG

AUFTAKTVERANSTALTUNG Diese Ausgabe erscheint auch online 10. März 2017 Ausgabe 10 Fotos: Gemeinde Reichenbach an der Fils AUFTAKTVERANSTALTUNG zum 750. Gemeindejubiläum Ein Fest der Superlative von Reichenbachern fu r Reichenbacher

Mehr

Wir gehen dann mal singen!

Wir gehen dann mal singen! Diese Ausgabe erscheint auch online 23. März 2018 Ausgabe 12 Wir gehen dann mal singen! Sie singen gerne? Auch deutsche und schwäbische Volkslieder? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen beim Offenen

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison

Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison Diese Ausgabe erscheint auch online 20. Mai 2016 Ausgabe 20 Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison Am vergangenen Samstag eröffnete das Freibad im Grünen die diesjährige Freibadsaison.

Mehr

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 5. August 2016 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Bauernmarkt Mit Produkten aus der Region, knackigen Grillwürsten, Kaffee + Kuchen Samstag, 6. August 8.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Diese Ausgabe erscheint auch online 22. September 2017 Ausgabe 38 Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Unter Mitwirkung von Eltern und dem Spielplatzpädagogen Joachim Rätz wurde für den

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen Diese Ausgabe erscheint auch online 3. November 2017 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic Eiscafé

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 11. November 2016 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Evangelische Kirchengemeinde und die bürgerliche

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Dezember 2017 Ausgabe 48 Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz im Rathaus Sonntag, 10. Dezember 2017 12.00 19.00 Uhr 12.00 Uhr Eröffnung Bürgermeister Bernhard

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016

Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 19. Februar 2016 Ausgabe 7 21. Februar 2016 GV Frohsinn Hochdorf 1852 e.v. Sängerbund - Liederkranz 1837 e.v. Plochingen Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016

Mehr

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 21. April 2017 Ausgabe 16 Partnerschaftskonzert 30.4. - 01.05.2017 Rathausplatz Reichenbach 30. April 2017 01. Mai 2017 17.00 Uhr Eröffnung durch den Musikverein Reichenbach

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Diese Ausgabe erscheint auch online 3. März 2017 Ausgabe 9 Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Wann: 11. März 2017 Uhrzeit: 19 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus Unkostenbeitrag: 40, Getränke extra

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Diese Ausgabe erscheint auch online 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Ziel dieses Kurses ist es, Frauen zu stärken und ihnen ein angemessenes Verhaltens- und Verteidigungsrepertoire zu vermitteln. Es gibt keinen

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

8. April 2016 Ausgabe 14

8. April 2016 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 8. April 2016 Ausgabe 14 KIRCHENKABARETT mit Ulrike Böhmer Fr, 22. April 2016, 20:00 Uhr in Reichenbach, Kath. GemeindeZentrum Einlass ab 19:30 Uhr Karten: 12 /*11,

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Moral muss man sich leisten können

Moral muss man sich leisten können Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Januar 2016 Ausgabe 2 Freitag um halb sieben Die Abendandacht zum Wochenende Moral muss man sich leisten können von Werten, Normen und Gewissen Freitag, 29. Januar

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 31. August 2018 Ausgabe 35 Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als Georg Lawall 1977 für

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Weihnachtsmarkt. Sa Uhr Rathausplatz + im Rathaus

Weihnachtsmarkt. Sa Uhr Rathausplatz + im Rathaus Diese Ausgabe erscheint auch online 30. November 2018 Ausgabe 48 REICHENBACHER Weihnachtsmarkt a 8.12.2018 15.30 22.00 Uhr Rathausplatz + im Rathaus Der Nikolaus kommt mit seiner Kutsche 16.45 Uhr Verkaufsstart

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr