AUFTAKTVERANSTALTUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUFTAKTVERANSTALTUNG"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. März 2017 Ausgabe 10 Fotos: Gemeinde Reichenbach an der Fils AUFTAKTVERANSTALTUNG zum 750. Gemeindejubiläum Ein Fest der Superlative von Reichenbachern fu r Reichenbacher unter dem Motto Wir für uns. Mo 27. März 2017, Uhr BRÜHLHALLE Erste Informationen zum Festablauf Sie können Fragen stellen, sich einbringen und das Jubiläumsfest aktiv mitgestalten. Mit einer Überraschung, die wir für Sie vorbereitet haben, können Sie schon einmal Festluft schnuppern. Genießen Sie einen unterhaltsamen, geselligen und informativen Abend. Der Eintritt ist frei. Auf dieser Veranstaltung werden Fotos, Bild- und Tonaufzeichnungen gemacht. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung willigen Sie unwiderruflich für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien ein, in die unentgeltliche Verwendung Ihres Bildes und Ihrer Stimme für Fotografien und/oder Aufzeichnungen von Bild und/oder Ton, die in Zusammenhang mit dieser Veranstaltung erstellt werden.!

2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel Sonntag, Rathaus-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Uracher Str. 4, Tel Montag, Quadrium Apotheke Mache, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 77, Tel Dienstag, Apotheke Altbach, Esslinger Str. 93, Tel Mittwoch, Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke-Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Brunnen-Apotheke, Unterensingen, Nürtinger Str. 1, Tel Freitag, Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim unter Teck, Steingaustr. 13, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Ciolkowski GmbH, Sanitär - Heizung - Klempnerei, Schorndorfer Straße 6, Baltmannsweiler, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom / Reichenbach Fr. Schäfer Hochdorf Fr. Appel Lichtenwald Fr. Watzin Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorffstraße 6, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 22. März 2017 um 18:30 Uhr Seniorenbegegnungsstätte Wilhelmstr. 15, Reichenbach Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auch dieses Jahr laden wir Sie wieder ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein. In diesem Jahr wird, wie alle drei Jahre, der Vorstand neu gewählt. Wir freuen uns, wenn Sie bei der Wahl mitwirken. Ihr Interesse und Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig. Die Tagesordnung liegt wie folgt vor: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastungen 6. Wahlen des Vorstands 7. Ausblick 8. Sonstiges Nach Abschluss des offiziellen Teils der Versammlung zeigen wir eine Diaschau vom Projekt be.sinn.lich - Kultureller Abendrundgang durch den Plochinger Stadtfriedhof. Wenn mein Leben zu Ende geht, möchte ich in Ruhe zu Hause sterben dürfen. Ich möchte nicht zum Objekt von Sterbe-Spezialisten werden. Solche Aussagen hören Hospizmitarbeitende öfter. Und wir stimmen dem zu. Menschen wissen in ihrer letzten Lebensphase meist selbst am besten, was ihnen gut tut. Wenn Sie selbst in dieser Situation sind, sich Menschen wünschen, die für Sie da sind, die Zeit haben für Sie und Ihre Angehörigen, auch in der Nacht, die auf Bedürfnisse achten, den Abschied begleiten dann sind Sie beim ambulanten Hospizdienst an der richtigen Adresse. Die Einsatzleitung für Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald ist erreichbar unter der Telefonnummer Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Trauercafé Regenbogen Veranstaltungsreihe zum Thema Tod und Trauer Erste Veranstaltung: Am Freitag, 10. März, Uhr, startet der erste Vortragsabend mit dem Thema: Rat im Todesfall Ein Abend zu Tod und Bestattung. Rechtsanwalt Volker Stöckmann vom Württembergischen Förderverein für Bestattungs- und Trauerkultur e.v. hält den Einstiegsvortrag. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen Bestattungshäusern aus der Region statt. Danach dürfen Fragen gestellt werden. Zudem besteht im Anschluss die Möglichkeit, sich an den einzelnen Infoständen der Bestatter zu informieren. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Veranstaltungsort: Katholisches Gemeindezentrum St. Michael, Seidenstr. 1, Reichenbach Zweite Veranstaltung: Weiter geht es am Donnerstag, 30. März, 19:30 Uhr mit dem Thema: Christliche Bestattungskultur und Riten -... und was ich schon immer einmal den Pfarrer oder die Pfarrerin fragen wollte! Dieser informative Abend gliedert sich in verschiedene Impulsreferate, einer Podiumsdiskussion und einer Fragerunde, mit der Sie den Abend durch Ihre mitgebrachten Fragen bereichern können. Der Abend wird musikalisch umrahmt von der Musikschul- Initiative Deizisau/Altbach e.v. Es antworten Ihnen: Pfarrer Ascher (Kath. Kirche Plochingen), Pfarrer Grauer (Evang. Kirche Deizisau), Pfarrer Weiß (Evang. Kirche Altbach), Pfarrerin Reich-Schmidt (Evang. Kirche Reichenbach), Pastor Schneidemesser (Evang.-Methodistische Kirche, Bezirk Plochingen). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus, Kirchstr. 4, Deizisau Veranstalter beider Abende: Trauerbegleitungsgruppen Deizisau und Altbach, Plochingen, Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: , 24.4., Am 01. April 2017 beginnt an unserer Musikschule das Sommersemester mit folgendem Unterrichtsangebot: Mini-Musikschule Die Mini-Musikschule (Mini-Mu) ist ein Angebot für Kinder ab 15 Monaten bis 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen (auch Omas und Opas sind willkommen!). Ohne jeglichen Leistungsdruck lernen Kinder wie Erwachsene Lieder, Fingerspiele, Verse, Tänze und vieles mehr kennen. Bei einer altersgerechten Förderung wirken sich vielfältige Sinneserfahrungen positiv auf Sprachentwicklung, Konzentration und Motorik aus. In geborgener Atmosphäre wecken wir die Freude an Musik und Bewegung! Leitung: Petra Fogel Termin: Mittwochvormittag im Bewegungsraum der Ganztagesschule Schnupperstunde: Mittwoch, 05. April 2017 Instrumentalunterricht in den Fächern: Akkordeon, Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, E-Orgel, Gitarre, Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxofon, Schlagzeug, Trompete, Viola, Violine und Gesang. Kostenlose Schnuppermöglichkeit.

4 4 Aus allen Gemeinden Nähere Informationen erhalten Sie unter: Musikschule Reichenbach Schulstraße Reichenbach Tel.: 07153/ Mail: Musikschultermine: 31. März Uhr Jahreskonzert in der Brühlhalle Reichenbach / Fils. Es wirken mit der Elementarbereich, Jugend musiziert-teilnehmer, verschiedene Ensembles und das Projektorchester der Musikschulen Ebersbach / Schlierbach, Rechberghausen und Reichenbach / Fils. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzertprogramm! 02. April 2017, Uhr Schülerkonzert der Instrumentalklasse Stefanie Lode im Bürgerzentrum Lichtenwald. 26. April 2017, musikalische Umrahmung Abend der Vereine im Paul-Schneider-Haus Weitere Veranstaltungen werden rechtzeitig im Reichenbacher Anzeiger und auf der Homepage der Musikschule Reichenbach veröffentlicht. Top 5: Sonstiges: Bitte bis schriftlich (per Brief oder Mail) einreichen. - Vorschläge für weitere Wahlkandidaten - Vorschläge für weitere Tagesordnungspunkte Reichenbach, Gunter Schneider Vorsitzender Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr AMSEL Kontaktgruppe Wernau Was machen eigentlich BFDler und FSJler (Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilliges Soziales Jahr) bei der AMSEL Kontaktgruppe Wernau? Vortrag "V4 2017" am Do., , Uhr Neues aus der Weltraumforschung Ein Vortrag von Dietmar Palentien über unser Planetensystem, die Entstehung der Erde und der Planet Mond im SOR-Vereinsheim, Wilhelmstr. 15 Eintritt frei Unsere Wissenschaft forscht im All für ein besseres Leben auf der Erde. Vor ca. 13,8 Milliarden Jahren entstand das Universum im Feuerball des Urknalls. Sterne werden seit 13 Milliarden Jahren kontinuierlich in Molekülwolken durch Gravitation geboren. Wenn im Inneren dieser kollabierenden Gaskugeln Druck und Temperatur hoch genug sind, setzt Kernfusion ein. Dann produziert der Stern Energie, er lebt. Unser wissenschaftliches Weltbild ist aber noch unvollständig und muss erweitert werden. Könnte die Zukunft der Menschheit im Universum liegen? Unser SOR-Mitglied Dietmar Palentien wird versuchen, das Thema für alle recht verständlich vorzutragen, auch wenn die Materie auf den ersten Blick ziemlich kompliziert erscheint. Einladung zur Mitgliederversammlung Termin: Do , Versammlungsbeginn: Uhr Ort: Reichenbach, Gemeinschaftsraum SOR, Wilhelmstraße 15 Sollten nicht mindestens 25% der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sein, wird anschließend eine neue Mitgliederversammlung sofort im Anschluss eröffnet, die dann laut Satzung beschlussfähig ist. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung der Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden und Eröffnung der Versammlung. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bekanntmachung über Mailversand, RA und Homepage Wahl des Wahlleiters/In und des Protokollführers/In TOP 2: Vortragen der Tätigkeitsberichte 1. Vorsitzender - stellv. Vorsitzender oder B. Peitz 2. Schatzmeister - (M. Bieg oder Christa Rothermel) 3. Kassenprüfer - (G. Sannwald oder I. Scheibel) TOP 3: Abstimmung zur Genehmigung des Jahresabschlusses 2016 und Entlastung des Vorstandes TOP 4: Wahlen: Vorschläge des Vorstandes: 1. Stellvertretender Vorsitzende für 2 Jahre (Ulli Schloz) 2. Schatzmeister für 2 Jahre (Christa Rothermel) 3. Kassenprüfer für 2 Jahre (Inge Scheibel) Hallo! Ich bin BFD ler bei der AMSEL Kontaktgruppe in Wernau. Wir bei der Amsel arbeiten mit an Multipler Sklerose erkrankten Menschen zusammen. Ich ersetze Arme und Beine von MS-Betroffenen, das heißt, ich begleite die Menschen bei allen Aktivitäten. So fahre ich z.b. mit ihnen zum Einkaufen oder ins Musical, ich unterstütze sie zu Hause beim Essen und treffe sie zum Chillen und Kaffeetrinken. Die Tätigkeit erfordert etwas Geduld, Pünktlichkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Aber nach einem geschafften Tag habe ich das gute Gefühl, etwas in dieser tristen Welt bewegt zu haben. Hier wird deine Hilfe benötigt und diese kommt auch an. Das Tolle? Man sieht, was man bewegt hat! Falls du Interesse hast, auch so was Sinnvolles zu tun, melde dich doch einfach bei uns. AMSEL Kontaktgruppe Wernau, Ansprechpartner: Herr Ralf Fischer, Tel.: 07153/27683 oder wernau1@amsel.de Wir freuen uns! Fairkauf Reichenbach Wie angekündigt, geht es weiter mit der Beantwortung der Quizfragen anlässlich der Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum Fairkauf Reichenbach: Antwort zur Frage 4: Alle Personen, die sich engagieren wollen und können, dürfen mitmachen! Wir verstehen uns als eine ökumenische Aktionsgruppe, entstanden aus dem ökumenischen Friedensgebet. Alle, die sich für mehr Gerechtigkeit in der Welt engagieren wollen, sind eingeladen, mitzumachen. Antwort zu Frage 5: Im Jahr 2015 wurden von der Aktionsgruppe 225 kg Kaffee verkauft. Antwort zu Frage 6: Hinter den Türchen des GEPA-Adventskalenders findet sich neben Bio- Schokolade aus fairem Handel die Weihnachtsgeschichte. Am Samstag, den 11. März sind wir wieder für Sie da. Wenn Sie die fair gehandelten Waren kaufen, bezahlen Sie vielleicht einen etwas höheren Preis für die Produkte, aber die Frauen und Männer, die hart für die Erzeugung der Produkte arbeiten, erhalten dafür einen fairen Lohn und danken es Ihnen. Wir sehen uns also, wenn Sie wollen, am Samstag, 11. März zwischen 8:15 Uhr bis 12:15 Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Einkauf bei uns!

5 Aus allen Gemeinden 5 Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach und Umgebung Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum nächsten Gruppenabend am Mittwoch den um 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, Stuttgarter Straße 4. Information bei Herbert Aurenz, Reichenbach 07153/ Jehovas Zeugen Woher kommen Kriege und woher Streitigkeiten unter euch? Jakobus 4:1 T Samstag, 11. März, Uhr Eine gottgefällige Ansicht über Sexualität und Ehe, D. Espanovic, Geislingen. Die Willensfreiheit ein kostbares Geschenk! (2. Korinther 3:17) Bibelbetrachtung. Donnerstag, 16. März, 19:00 20:45 Uhr Schätze aus Gottes Wort Jeremia 5-7, Kurzvortrag: Sie verließen die Wege Jehovas Jeremia 7:1-15; Unser Leben als Christ: Mit der Broschüre "Der Wille Jehovas: Wer lebt heute danach? lehren Videoschulung. Bibelkurs anhand des Buches Gottes Königreich regiert! Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Sehen, Hören, Antworten finden - Internet-TV Mitteilungen Das Forstrevier Lichtenwald informiert: Ankündigung der Brennholzversteigerungen 2017 im Naturfreundehaus Lichtenwald Am Montag, den , findet die diesjährige Brennholzversteigerung im Forstrevier Lichtenwald statt. Das angebotene Brennholz liegt im Waldgebiet an der Risshalde und kleine Mengen im Lützelbachtal und in der Nähe der Bannmühle. Der Einschlag ist noch nicht beendet, das Holz kann also noch nicht besichtigt werden. Bis spätestens zwei Wochen vor dem Versteigerungstermin können der Loskatalog und die Lagerortkarten im Internet heruntergeladen werden. Diese Unterlagen finden Sie dann unter Bürgerservice Ämter A-Z Forstamt Brennholz Brennholzversteigerung. Der aktuelle Mindestpreis für Polterholz liegt bei der Buche und Hainbuche bei 60.- /Festmeter und für sonstiges Hartlaubholz bei 50.- /Festmeter incl. Mehrwertsteuer. Die Anschlagspreise der jeweiligen Lose werden in einem Loskatalog bekannt gegeben. Gesteigert wird der zu überweisende Rechnungsbetrag incl. Mehrwertsteuer. Der meistbietende Interessent erhält den Zuschlag. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung und Überweisung. Wer sein Holz im Wald aufarbeiten will, muss an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang teilgenommen haben und muss Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin) sowie Bio-Sägekettenhaftöl verwenden. Eine Bestellung direkt beim Förster ist wie bereits in den vergangenen Jahren nicht möglich. Sollten jedoch nach den Versteigerungsterminen noch Brennholzverkaufsreste vorhanden sein, könnten diese eventuell am Ende der Einschlags- Saison gegen Ende April/Anfang Mai noch angeboten werden. Wer also sein Wunsch-Brennholz sicher erhalten will, sollte an den Versteigerungsterminen teilnehmen. Der diesjährige Brennholz-Versteigerungstermin im Überblick: Wo: im Naturfreundehaus Schurwaldhaus Lichtenwald - Hegenlohe Wann: Montag, 03. April 2017, 18:00 Uhr Flächenlosversteigerung ab ca. 19:30 Uhr Polterholzversteigerung Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Forstrevier Lichtenwald, Förster Joachim Schweizer, Tel bzw. forstrevier.lichtenwald@lra-es.de. Pflegefamilien gesucht - Informationsveranstaltung im Landratsamt Für Kinder, die nicht in ihrer eigenen Familie leben können, sucht der Soziale Dienst beim Landratsamt Esslingen Pflegefamilien. Dort werden Kinder sowohl zeitlich begrenzt als auch auf Dauer betreut. Familien, die sich für diese anspruchsvolle Aufgabe interessieren, sind eingeladen zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, um 16:30 Uhr im Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, Raum 2029 (Neubau). An diesem Abend informiert der Pflegekinderdienst über die Themen, die im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Pflegekindes stehen. Im Anschluss an diese Erstinformationsveranstaltung können Interessierte an einem Vorbereitungskurs mit vier Abendterminen teilnehmen. Weitere Informationen sind beim Pflegekinderdienst des Landkreises Esslingen, Christine Kolonko, Telefon , Kolonko.Christine@LRA-ES.de erhältlich. Tag der offenen Tür 2017 am Georgii-Gymnasium Am Freitag, den 17. März findet am Esslinger Georgii- Gymnasium (GG) von Uhr der Tag der offenen Tür statt. Schüler, Lehrer und Eltern laden alle interessierten Kinder der vierten Grundschulklassen und ihre Eltern dazu ein, Einblick zu nehmen in das Schulleben des Gymnasiums. Die Besucher haben die Möglichkeit sich umfassend über die Schule zu informieren. Neben einem abwechslungsreichen Programm gibt es zum Beispiel Informationen über das Ganztagesangebot, das Schulprofil oder auch das Konzept der frühen Mehrsprachigkeit. Am Georgii-Gymnasium beginnen nämlich alle Schüler bereits in Klasse fünf mit der zweiten Fremdsprache (Französisch oder Latein). Zunächst wird Schulleiter Joachim Scheffzek die Besucher um 15 Uhr in der Aula begrüßen, anschließend können die Gäste das Schulhaus erkunden. In den einzelnen Klassenzimmern, sowie im Musikpavillon und der Georgii-Sporthalle stellen sich die verschiedenen Fächer vor. Ein Plan wird aushängen, um die Orientierung zu erleichtern. Die Viertklässlerinnen und Viertklässler haben die Möglichkeit an den Stationen Stempel zu sammeln.das Georgii-Gymnasium lädt alle interessierten Eltern und Kinder der 4. Grundschulklassen sehr herzlich ein und freut sich auf einen bunten Nachmittag mit vielen freundlichen Begegnungen. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Der Garten im März 2017 Tipp: Im März sollten alle Mulchschichten im Gemüse- und Ziergarten, die als Winterschutz dienten, entfernt werden. So kann sich der Boden schneller erwärmen. Organisches Material, das verwendet wurde, kommt auf den Komposthaufen. Beim Abräumen des Mulchs und bei jeder Bodenpflegemaßnahme sollte auf Nacktschneckeneier geachtet werden. Wer die kleinen weißen Kügelchen jetzt entfernt, erspart sich später manchen Ärger über zu viele der unliebsamen Gartengäste.

6 28 Hochdorf Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. -Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich 13-16Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag , 80 J.: Kurt Merkle, Nelkenweg , 75 J.: Rainer Betz, Teckweg 6 Rathaus wegen Umzug geschlossen Liebe Bürgerinnen und Bürger, nach knapp 2-jähriger Bauzeit ist die Sanierung des Hochdorfer Rathauses abgeschlossen. Die Gemeindeverwaltung wird daher vom bis zum vom Interimsrathaus in der Eichendorffstraße in das neu sanierte Rathaus in der Kirchheimer Straße umziehen. In dieser Zeit hat das Rathaus geschlossen. Ab dem sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten im Rathaus in der Kirchheimer Straße für Sie erreichbar. Im Notfall erreichen Sie uns unter folgender Telefonnummer: 0172/ Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Trinkwasseranalyse Jahresmittelwerte 2016 Die Gemeinde Hochdorf wird vom Zweckverband Landeswasserversorgung mit Trinkwasser versorgt. Dieser hat nun die Jahresmittelwerte 2016 veröffentlicht. Die Wasserhärte im gesamten Gemeindegebiet Hochdorf weist einen Wert von 12,7 dh auf und liegt damit im Härtebereich 2 (mittel). Die gesamte Trinkwasseranalyse können Sie auf der Internetseite der Landeswasserversorgung unter herunterladen oder im Rathaus telefonisch unter 07153/ anfordern. Ihre Gemeindeverwaltung Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Winterzeit: November bis März Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2016 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 24. März 2017 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 7. April 2017 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 17. März 2017 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Montag, 20. März 2017 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Dienstag, 21. März 2017 Nächste Schadstoffsammlung Freitag, 24. März 2017 Nächste Papiersammlung (Vereine) Samstag, 25. März 2017 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel Todesfall Tel Wiederholte Sachbeschädigung durch Graffiti Zum wiederholten Mal musste im Bereich "Eisenwinkel" eine Beschädigung durch unbekannte Graffitikünstler festgestellt werden. Falls Hinweise in der Bürgerschaft bekannt sind, bitten wir darum, diese der Verwaltung mitzuteilen. Vielen Dank. Betreuung des Forstreviers Plochingen ab 1. März 2017 Der Leiter des Forstreviers Plochingen, Herr Kreisforstamtmann Jürgen Schukraft wird mit Wirkung zum 28. Februar 2017 in den Ruhestand versetzt. Das Forstrevier Plochingen wird ab 1. März 2017 bis auf weiteres kommissarisch von Herrn Simon Heizmann betreut. Die Kontaktdaten von Herrn Heizmann lauten; Simon Heizmann Osiandersttraße 6/ Kirchheim u. T. Tel.: Mobil: Mail: Forstrevier.plochingen@lra-es.de

7 Hochdorf 29 Miteinander-Füreinander vormals Krankenpflegeverein Hochdorf e.v. Pflegestärkungsgesetz II - Änderungen in der Pflegeversicherung Mit dem Pflegestärkungsgesetz II sind zum 1. Januar 2017 zahlreiche Änderungen und Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige gekommen. Statt der bisherigen drei Pflegestufen gibt es nun fünf Pflegegrade. Es gibt einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und die ambulante Pflege soll vor der stationären Pflege den Vorrang haben. Es werden in Zukunft nicht nur die körperlichen, sondern auch die psychischen Beeinträchtigungen berücksichtigt. Die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen soll gestärkt werden und für Pflegebedürftige, die schon seither unterstützt wurden und sich nach der neuen Regelung schlechter stellen würden, gibt es eine Besitzstandsregelung. Über alle Änderungen werden die Besucher an diesem Abend von der Pflegedienstleitung der Diakoniestation Unteren Fils, Frau Gerlinde Mössinger, und Herrn Ralf Daubner informiert. Der Verein Miteinander - Füreinander und die Diakoniestation Untere Fils laden Sie hierzu herzlich ein. Wann: Mittwoch, 15. März um 19 Uhr Wo: Seniorenwohnanlage Hochdorf, Schulstraße 7 Wir freuen uns über zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbargemeinden Reichenbach und Lichtenwald. Bürgerbeteiligung und -engagement in Hochdorf Er soll "Anlaufstelle" für Anregungen, Wünsche und Beschwerden sein. Wir leiten Ihre Anliegen an die betreffenden Stellen zuverlässig weiter. Wenn von Ihnen gewünscht, leiten wir Ihre Anliegen auch vertraulich weiter. Sobald Antworten vorliegen, lassen wir Ihnen diese zukommen. Deshalb, nehmen Sie sich kurz Zeit, schreiben Sie ein paar Sätze auf und werfen Sie es mit Ihrem Namen, Adresse oder Telefonnummer in den Wünschekasten ein. Der ROTE WÜNSCHEKASTEN ist keine offizielle Gemeindeeinrichtung, sondern Ausdrucksmittel von Bürgern für Bürger in Hochdorf. Die einzige Bedingung ist: Alle Themen, die man behandelt wissen möchte, werden in einer wertschätzenden Art und Weise vorgetragen. Inhalte mit beleidigendem, diskriminierendem und/oder verletzendem Inhalt werden nicht weitergegeben. NETZWERK freut sich auf die Beiträge, die den Weg in den Wünschekasten finden und darauf, Brückenbauer für verschiedene Anliegen zu sein. TAG DER FEUERWEHREN 2017 am findet dieses Jahr beireits zum 30. Mal der Tag der Feuerwehren in Hochdorf statt. Erleben Sie einen erlebnisreichen Tag rund um die Breitwiesenhalle. Es ist für alle Altersklassen etwas geboten, Musik, Show, Akrobatik, Fußballturnier und neueste Feuerwehr Fahrzeuge. Verbringen Sie einen Tag mit der gesamten Familie bei uns, wir freuen uns auf Ihr Kommen. Netzwerk engagiert in Hochdorf UNSERE ANGEBOTE: Beratung für Patientenverfügung und vorsorgende Vollmachten Vorlesen Fahrdienst freitags: Fahrdienst zum Einkaufen bei Staufers aktiv markt EDEKA Hochdorf: Treffpunkt 14:15 Uhr am Parkplatz vor der Apotheke in Hochdorf. Unterstützung bei Einkäufen Hilfe beim Schriftverkehr mit Behörden etc. Übersetzung Sütterlinschrift Computerunterstützung im Alltag KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Nächste persönliche Sprechstunde: Donnerstag, 06. April 2017 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Der Arbeitskreis trifft sich am 11. Mai 2017 um Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder HOCHDORFER WÜNSCHEKASTEN Bürgerbeteiligung - Engagement einmal anders: Wenn Sie sich ärgern, weil in Hochdorf etwas in Ihren Augen quer lief... Nicht runterschlucken, zu Hause oder mit dem Nachbarn bruddeln... Der Arbeitskreis "NETZWERK-engagiert in Hochdorf" möchte Ihnen die Möglichkeit bieten, dass Sie gehört werden. Der rote Wünschekasten hängt am "Schwarzen Brett" an der Bachstraße/Ecke Wettestraße.

8 30 Hochdorf Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Bücherei Hochdorf Romys Kummerkasten Vorlese- und Kreativnachmittag für Kinder von 5 bis 7 Jahren (ohne Begleitung) Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Bei uns findet die AMIGO-Spielezeit statt Der Verlag AMIGO Spiele bietet auch dieses Jahr die Möglichkeit an, nur durch spielen Punkte zu sammeln und zu gewinnen. Dazu wird 8 mal im Jahr ein Spiel ausgelobt für das man - wenn man es während der jeweiligen Saison bei uns im Jugendhaus zum Beispiel donnerstags an den Brett- und Kartenspielnachmittagen und den Spielesonntagen spielt Punkte bekommt - wer gewinnt bekommt sogar 2 Punkte. Am Ende jeder Saison wird unter den besten Punktesammlern im Jugendhaus ein Spiel verlost. Ab dem 9. März steht bis zum 26. März das Spiel Flash 10 auf dem Programm. Ein Spiel bei dem es um Schnelligkeit und das richtige Legen von Karten geht. Alle, die Punkte sammeln wollen erhalten im Jugendhaus eine Spielerpass und können gleich mitmachen. 11. März: Ehrenamtlichenöffnung am Samstag Unser Ehrenamtlichenteam für den Samstagabend öffnet wieder das Jugendhaus von 19 bis 23 Uhr für Jugendliche und junge Erwachsene. Federleichtverlag An diesem Nachmittag wird die Autorin und Illustratorin Silke Kugler aus ihrem Kinderbuch "Romys Kummerkasten" vorlesen. Dabei werdet ihr erfahren, ob die Schnecke Romy mit ihrem Kummerbriefkasten ihren Ameisenfreund Sammy von seinem lästigen Schluckauf befreien kann. Im Anschluss werden wir gesammelte Schneckenhäuser bemalen und sie in einen besonderen Rahmen bringen. Bitte mitbringen: Große und kleine Schneckenhäuser, Klebstift, Schere und Arbeitskittel oder T-Shirt Freitag, 17. März 2017 von bis UhrKinder- und Jugendbücherei HochdorfKosten: 3,00 (+ 2,00 Materialkosten, sind direkt im Kurs zu bezahlen) Anmeldung nur persönlich in der Bücherei Hochdorf. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Eine Veranstaltung der Kinder- und Jugendbücherei Hochdorf in Kooperation mit der VHS Esslingen. Übrigens: In den Faschingsferien ist die Bücherei geschlossen. Ab Dienstag, 7. März ist dann wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Also - rechtzeitig an genügend Lese- und Hörstoff denken!!! Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung

9 Hochdorf 31 Der Frühling rückt näher und die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" freut sich über gut erhaltene Spenden von Fahrrädern, Rollern, Dreirädern usw. Das Radwerk trifft sich jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Jugendhaus Hochdorf SKUNK. Zu dieser Zeit können auch Radspenden abgegeben werden.

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

30. Hallenfußballturnier

30. Hallenfußballturnier Diese Ausgabe erscheint auch online 17. März 2017 Ausgabe 11 30. Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab 10.00 Uhr Ü 50 Ab 15.00 Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco Fever 2 Aus Allen Gemeinden

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Diese Ausgabe erscheint auch online 3. März 2017 Ausgabe 9 Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Wann: 11. März 2017 Uhrzeit: 19 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus Unkostenbeitrag: 40, Getränke extra

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

8. April 2016 Ausgabe 14

8. April 2016 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 8. April 2016 Ausgabe 14 KIRCHENKABARETT mit Ulrike Böhmer Fr, 22. April 2016, 20:00 Uhr in Reichenbach, Kath. GemeindeZentrum Einlass ab 19:30 Uhr Karten: 12 /*11,

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Juli 2017 Ausgabe 28 Freier Eintritt Sitt und Tracht der alten wollen wir erhalten! 15.+16.Juli 2017 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den 6.583 Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40

Mehr

Wir gehen dann mal singen!

Wir gehen dann mal singen! Diese Ausgabe erscheint auch online 23. März 2018 Ausgabe 12 Wir gehen dann mal singen! Sie singen gerne? Auch deutsche und schwäbische Volkslieder? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen beim Offenen

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Festbeginn 17 Uhr Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils Hauptübung um 18 Uhr an der Fils, Höhe Stadion Für

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen Diese Ausgabe erscheint auch online 3. November 2017 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic Eiscafé

Mehr

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 12. August 2016 Ausgabe 32 Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde im Jahr 2015 Der Haushaltsplan

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diese Ausgabe erscheint auch online 23. Dezember 2016 Ausgabe 51 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist

Mehr

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage Diese Ausgabe erscheint auch online 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage 2 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr.

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 31. August 2018 Ausgabe 35 Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als Georg Lawall 1977 für

Mehr

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb Diese Ausgabe erscheint auch online 10. August 2018 Ausgabe 32 Auftanken in Reichenbach Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb Fahrer von Elektroautos und E-Bikes können

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Dezember 2017 Ausgabe 48 Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz im Rathaus Sonntag, 10. Dezember 2017 12.00 19.00 Uhr 12.00 Uhr Eröffnung Bürgermeister Bernhard

Mehr

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ« Diese Ausgabe erscheint auch online 22. April 2016 Ausgabe 16»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«Sonntag, 24. April 2016 Ganztagesschule Reichenbach Die Welt zu Gast in Reichenbach Einzelhändler, Handwerker und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai www.reichenbach-fils.de 5. Mai 2017 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Freibad im Grünen Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai Der Vorverkauf für die Reichenbacher Bevölkerung hat

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 27. April 2017 17 Amtsblatt der Gemeinde Köngen 2 Donnerstag, 27.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 21. April 2017 Ausgabe 16 Partnerschaftskonzert 30.4. - 01.05.2017 Rathausplatz Reichenbach 30. April 2017 01. Mai 2017 17.00 Uhr Eröffnung durch den Musikverein Reichenbach

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Diakonie- und Krankenpflegeverein der Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Danke für Ihr Interesse! Diakonische Dienste Der Diakonie- und Krankenpflegeverein versteht seine Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben Diese Ausgabe erscheint auch online 28. Oktober 2016 Ausgabe 43 Die Chöre des Gesangvereines Frohsinn Lichtenwald präsentieren: licht IM DUNKEL Kirchenkonzert 30.10.2016 17:30 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche,

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu. Oberboihingen 11 Gemeinde im Blickpunkt Mein liebenswertes Oberboihingen 16 Grill- und Biergartenzeit 22 Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht 29 Fahr nicht fort, kauf im Ort Tag des Handwerks Kirbe

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Einladung zum Kirbefest am 23/24. September 2017

Einladung zum Kirbefest am 23/24. September 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online 15. September 2017 Ausgabe 37 Einladung zum Kirbefest am 23/24. September 2017 Seit Jahren lädt der Obst- und Gartenbauverein am letzten Septemberwochenende alle Mitglieder,

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Frauen können in Situationen kommen, in denen sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Richtiges

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Abschied nehmen. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.

Abschied nehmen. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. A. Schweitzer Abschied nehmen Hilfestellung für Angehörige von Verstorbenen Sehr geehrte Angehörige, wenn ein

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Diese Ausgabe erscheint auch online 22. September 2017 Ausgabe 38 Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Unter Mitwirkung von Eltern und dem Spielplatzpädagogen Joachim Rätz wurde für den

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 30. September 2016 Ausgabe 39 Ensemble Divertimento - Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden - Zu Leben und Werk von Hermann Hesse - Hesses Werke sind Seelenbiographien,

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils www.reichenbach-fils.de 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! www.reichenbach-fils.de 25. August 2017 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! Am Montag, 7. August war es endlich wieder so weit das Reichenbacher Sommerferienlager

Mehr

Ortsgruppe Reichenbach/Fils-Hochdorf

Ortsgruppe Reichenbach/Fils-Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 23. September 2016 Ausgabe 38 Ortsgruppe Reichenbach/Fils- Unsere Ortsgruppe kann in diesem Jahr das 125-jährige Bestehen feiern! Zu unserem Jubiläumsabend am Samstag,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen Die schweren Wege nicht alleine gehen Wer sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen muss oder will, findet AnsprechpartnerInnen und Begleitung beim Hospiz. Hospiz meint dabei eine Lebenseinstellung

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 11. November 2016 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Evangelische Kirchengemeinde und die bürgerliche

Mehr