Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Festbeginn 17 Uhr Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils Hauptübung um 18 Uhr an der Fils, Höhe Stadion Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Cocktail-Bar Feuerwehrrundfahrten

2 2 Aus allen Gemeinden 17. Juni 2016 / Nr. 24 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr und Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Kastell Apotheke, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel Sonntag, Brunnen-Apotheke, Unterensingen, Nürtinger Str. 1, Tel Montag, Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim unter Teck, Steingaustr. 13, Tel Dienstag, Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Dettinger Str. 43, Tel Mittwoch, Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstraße 1, Tel Donnerstag, Mörike-Apotheke Zentrum, Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stuttgarter Str. 189/1, Tel Freitag, Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Ciolkowski GmbH, Sanitär - Heizung - Klempnerei, Schorndorfer Straße 6, Baltmannsweiler, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Reichenbach Hochdorf Lichtenwald Impressum Fr. Göpfarth Fr. Watzin Hr. Lauterbach Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 17. Juni 2016 / Nr. 24 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Diakoniestation Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 29. Juni 2016, von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. be.sinn.lich - Abendspaziergang über den Plochinger Stadtfriedhof Zu ihrem 20. Jubiläum hatte sich die Plochinger Hospizgruppe etwas ganz Besonderes ausgedacht. Gemeinsam mit den Hospizdiensten aus Wernau und aus Reichenbach-Hochdorf- Lichtenwald wurde ein kultureller Abendspaziergang über den Plochinger Stadtfriedhof vorbereitet. Lange haben wir Ideen gesammelt, an der Umsetzung gefeilt und die Realisierung geplant. Da sollte ein Ruderboot auf dem Friedhof stehen - geht das? Und Trommeln sollten auch gespielt werden - wie kann man das organisieren? 1000 Kraniche mit Origamitechnik falten und aufhängen - da war Arbeitsteilung gefragt und viele Stunden sorgfältiges Knicken und Sichern, auch die Befestigung am Baum musste gut geplant werden. Und wie symbolisiert man eine letzte Reise? viele Ideen und ein Friedhofsgelände, dass die Umsetzung möglich machte. Wunderbar, dass der Friedhof und die Kirche für unser Projekt auch zur Verfügung stehen konnte. Wir sind allen Organisatoren, Helferinnen und Helfern sehr dankbar für die großartige Unterstützung bei diesem Projekt. Wir danken allen Mitwirkenden ganz herzlich für ihren Einsatz. Am 5. Juni war es dann soweit - die Aufbauten am Mittag gingen gut voran. Ein Blick in den Himmel ließ allerdings durchaus die Sorge aufkommen, wie die einzelnen Stationen auf dem Friedhof das drohende Gewitter überstehen würden. Mancher hoffte noch, dass es vorbeiziehen würde, aber leider war das nicht der Fall. Die Allee der 1000 Kraniche hatte es am schlimmsten getroffen - bestimmt 700 der vorher noch fliegenden Kraniche stürzten zu Boden. Mit offiziellem Beginn des Abendspaziergangs hörte es auf zu regnen, sogar die Sonne kam noch heraus. Die Kraniche flogen zwar nicht mehr, aber sie lagen sehr ruhig und friedlich an ihrem neuen Platz unter den Bäumen - die Allee der 1000 Kraniche sah zwar anders als geplant, aber trotzdem ganz besinnlich und sehr beeindruckend aus. Mancher Besucher vermutete sogar, dass das so geplant gewesen sei. Die anderen Stationen hatten kaum gelitten - nur die Kerzen wollten nicht mehr alle brennen. Sicher waren auch nicht alle, die geplant hatten, zu diesem Abendspaziergang zu kommen, tatsächlich da. Zu unsicher war die Wetterlage und zu nass bestimmt für einige der Weg zum Friedhof. Trotzdem fanden sich weit mehr als 100 Personen vor dem Friedhof ein zu einer gemeinsamen Einstimmung. Der Spaziergang gelang ganz wunderbar - in Stille und Besinnlichkeit ging jeder für sich oder in einer kleinen Gruppe über die mit Kerzen gesäumten Wege. Jeder konnte stehen bleiben, wo er mochte - einer Geschichte lauschen, einem Trauerweg folgen, Zurückgelassenes betrachten und vieles mehr. So gelang das Ereignis be.sinn.lich für jeden anders, in eigenem Rhythmus und in seiner eigenen Stille, mit ganz persönlichen Eindrücken. Gemeinsamen verließen wir den Friedhof zu den Klängen des Chores. Wunderschön und sehr bewegend! Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich erreichbar ist. Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Nächste Termine: 27.6., 25.7., Kontakttelefon:

4 4 Aus allen Gemeinden 17. Juni 2016 / Nr. 24 Gymnasium Plochingen Film ab im Gymnasium Plochingen Filmliebhaber aller Generationen kamen am Dienstag, den 7. Juni im vollbesetzten Lichthof des Gymnasiums Plochingen voll auf ihre Kosten. Der Unterstufenchor des Gymnasiums präsentierte unter der Leitung von Beate Beck und Werner Pfeiffer einen bunten Reigen von bekannten und weniger bekannten Filmmelodien. Der Chor der Klassen 5 7 und eine ganze Reihe begabter Solistinnen und Solisten zeigten mit großer Freude am gemeinsamen Singen die Ergebnisse ihrer Probenarbeit, die auf der Chorfreizeit in der Jugendherberge in Erpfingen den letzten Schliff bekommen hatte. Auswendig bewältigten die knapp 100 Kinder englische und deutsche Texte sowie mehrstimmige und rhythmisch anspruchsvolle Passagen und riefen damit Erinnerungen an Filmszenen aus James Bond, Minions, Dschungelbuch oder Fuck you Goethe wach. Doch was wäre ein Film-Abend ohne Filme? Zwischen den musikalischen Beiträgen zeigte die Klasse 7.2d mit ihrem Kunstlehrer Jens Hermann äußerst unterhaltsame und aufwändig gestaltete Trickfilme. Das Publikum hatte viel zu lachen über die parodistischen und originellen Ideen, mit denen bekannte Filme überraschende und oft skurrile Wendungen nahmen. Ein gelungener Abend also, bei dem die fruchtbare Zusammenarbeit verschiedener musischer Fachbereiche des Gymnasiums zu bewundern war. AMSEL Kontaktgruppe Wernau Lust auf BFD oder FSJ bei der AMSEL Kontaktgruppe Wernau? Hallo! Ich bin BFD ler bei der AMSEL Kontaktgruppe in Wernau. Wir arbeiten mit Multiple Sklerose erkrankten Menschen zusammen. Ich ersetze MS-Betroffenen sozusagen Arme und Beine, das heißt, ich begleite die Menschen bei verschiedenen Aktivitäten. So fahre ich z.b. mit ihnen zum Einkaufen oder ins Musical, ich unterstütze sie zu Hause beim Essen und treffe sie zum Chillen und Kaffeetrinken. Die Tätigkeit erfordert etwas Geduld, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Aber nach einem geschafften Tag habe ich das gute Gefühl, etwas bewegt zu haben. Hier wird deine Hilfe benötigt und sie kommt auch an. Das Tolle? Man sieht, was man bewegt hat! Falls du Interesse hast, auch was Sinnvolles zu tun, melde dich doch einfach bei uns. Wir freuen uns! AMSEL Kontaktgruppe Wernau, Ansprechpartner: Herr Ralf Fischer, Tel.: 07153/27683 oder wernau1@amsel.de Fairkauf Reichenbach Asteroiden - Die dunkle Bedrohung Vortrag von Dietmar Palentien zum Thema Asteroiden, Eintritt frei Termin: Do , Uhr im SOR Vereinsheim, Wilhelmstraße 15 Der Wissendurst der Generation 50 plus ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehrenamtlich bei SOR. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von Uhr bis Uhr donnerstags offene Tür von Uhr bis Uhr und die Multimediagruppe montags von Uhr bis Uhr Gutschein: SOR-Homepage Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Melden Sie Ihre Interessen vorab per unter sor.ev@t-online.de. Diese -Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wieder ist es so weit - am Samstag, den 18. Juni sind wir auf dem Reichenbacher Wochenmarkt mit unserem ganzen Sortiment an fair(er) gehandelten Produkten. Ganz aktuell haben wir auch Fußbälle/ Bälle für alle die nicht nur bei den Spielen zuschauen, sondern selbst aktiv sein wollen. Wir sehen uns also wenn Sie wollen - am Samstag, den 18. Juni, zwischen 8:15 und 12:15 Uhr auf dem Wochenmarkt vor dem Reichenbacher Rathaus. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Jehovas Zeugen Gott aber ist treu, und er wird nicht zulassen, dass ihr über euer Vermögen versucht werdet, sondern mit der Versuchung wird er auch den Ausweg schaffen, damit ihr sie ertragen könnt. 1. Korinther 10:13 Denn Gott ist nicht ungerecht, dass er eure Arbeit und die Liebe vergessen würde, die ihr seinem Namen gegenüber erzeigt habt. Hebräer 6:10 Samstag 18. Juni, Uhr Wer kann gerettet werden?, Vortrag, U. Sedelies, Ehingen. Warum wir zusammenkommen sollten (Apg. 2:46). Donnerstag 23. Juni, Uhr Schätze aus Gottes Wort Psalm Jehova wird ein gebrochenes Herz nicht verachten, Vortrag Persönliche Kommentare zu den Bibelkapiteln Bibellesung Psalm 49:10-50:1

5 17. Juni 2016 / Nr. 24 Aus allen Gemeinden 5 Bibellehren Erstgespräch bis Bibelstudium 3 Bühnenszenen Leben als Christ Das Königreich 100 Jahre und mehr - Video und Besprechung Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken Mitteilungen Geschädigte von Unwetterereignissen können Hilfe beantragen Für die vom Unwetter zwischen und Betroffenen hat das Land Baden-Württemberg eine Soforthilfe in Höhe von 2 Mio. bereitgestellt. Private Haushalte können ab sofort bis zum 31. Juli 2016 formlose Anträge auf Soforthilfe stellen. Die Bewilligung der genehmigten Mittel soll bis spätestens 31. August 2016 erfolgen. Die Soforthilfen sollen in erster Linie dabei helfen, erste unumgängliche Beschaffungen von verloren gegangenen Gegenständen des täglichen Bedarfs zu tätigen. Auf die Gewährung von Zuwendungen besteht kein Rechtsanspruch. Begünstigt werden grundsätzlich nur Privatpersonen/-haushalte, wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen bei Ledigen Euro und bei Verheirateten nicht übersteigt. Zusätzlich können kleine Gewerbebetriebe mit höchstens 10 Beschäftigten berücksichtigt werden. Durch die Soforthilfe gefördert werden können bis zu 50 v. H. des glaubhaft gemachten, nicht anderweitig - z. B. über Versicherungsleistungen - abgedeckten Schadens, jedoch nicht mehr als 500 je Person, je Haushalt oder je kleinem Gewerbebetrieb. Die Landeshilfen sind gegenüber empfangener Hilfen Dritter, insbesondere Versicherungsleistungen, nur subsidiär. Grundsätzlich werden auch versicherbare, aber unversichert gebliebene Schäden nicht berücksichtigt. Anträge können postalisch (Landratsamt Esslingen, Amt 43, Pulverwiesen 11, Esslingen a. N.) und per Mail unter Katastrophenschutz@lra-es.de gestellt werden. Fragen können telefonisch unter beantwortet werden. Endspurt beim Ehrenamtspreis Starke Helfer 2016 Die Frist läuft! Noch bis 19. Juni können Sie sich für den Ehrenamtspreis Starke Helfer bewerben oder jemanden vorschlagen, der sich für das friedliche und konstruktive Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen einsetzt. Beim diesjährigen Schwerpunkt Zusammen leben ohne Grenzen werden Personen, Projekte und Unternehmen ausgezeichnet, die im wahrsten Sinne des Wortes Türen öffnen für Menschen aus anderen Ländern, für Hilfesuchende. Dies kann eine Gruppe von Ehrenamtlichen sein, die Flüchtlingen helfend im Alltag zur Seite steht. Dies kann aber auch eine Bürgerinitiative sein, die seit Jahren dafür sorgt, dass das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen im Landkreis funktioniert. Oder Menschen, die ehrenamtlich eine Städtepartnerschaft mit Leben füllen. Oder Gruppen mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Herkunftsländern, die Gemeinschaft erleben, indem sie miteinander Sport treiben, im Chor singen, Theater spielen. All diese Initiativen tragen zu einer aufgeschlossenen und integrierenden Gesellschaft bei. Die meisten Ehrenamtlichen machen keinen Wirbel um ihr Engagement. Dabei zählt jede Initiative, egal, wie gewichtig sie ist oder wie lange sie schon besteht. Der Ehrenamtspreis 2016 berücksichtigt das Engagement von Gruppen und Einzelpersonen gleichermaßen. Er will denjenigen Anerkennung schenken, die sich freiwillig oft im Stillen, aber mit großem Einsatz engagieren. Deshalb: Machen Sie mit und schlagen Sie sich oder jemand anderen vor! Die Stiftung Kreissparkasse Esslingen- Nürtingen vergibt insgesamt wieder Euro Preisgeld. Die Ausschreibung erfolgt durch die Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen in Zusammenarbeit mit der Eßlinger Zeitung, der Nürtinger Zeitung, dem Teckboten und der Filder-Zeitung. Eine Broschüre mit dem Teilnahmecoupon und weiteren Informationen gibt es in allen Kreissparkassen-Filialen, im Internet unter oder beim KundenService unter der Telefonnummer Aber beeilen Sie sich: Bewerbungsschluss ist der 19. Juni Für weitere Informationen oder Fragen: Gertrud Henle Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstr. 8, Esslingen Telefon gertrud.henle@ksk-es.de Anmeldung für Intensiv-Mostseminar angelaufen Als "Nationalgetränk der Schwaben" hat der Most im Landkreis Esslingen eine lange Tradition. Die Verwertung des eigenen Obstes spielt auch heute eine immer wichtigere Rolle. Ein guter Most kann pur, als Schorle, oder als moderne Cocktailmischung eine wahre Gaumenfreude sein und bringt die Streuobstwiese für das ganze Jahr ins Glas. Um sich gegen die Konkurrenz anderer Getränke behaupten zu können, ist es notwendig, Most auf einem qualitativ hochwertigen Niveau zu produzieren. Deshalb bietet der Landkreis Esslingen in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Nürtingen (KOV) auch in diesem Jahr wieder ein Mostseminar an. In drei aufeinander aufbauenden Terminen erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles rund um die Herstellung eines guten Mostes: 30. Juli 2016: Mostvielfalt eine Geschmacksprobe Der erste Termin des Mostseminars bietet einen Exkurs in die Welt des Mostes. Gemeinsam werden qualitativ unterschiedliche Moste verkostet und bewertet. Gleichzeitig wird eine theoretische Einführung über die Tradition des Mostes, seine Herstellung, geeignete Sorten und Tipps und Tricks zu einer besseren Qualität gegeben. Die Teilnehmer dürfen ihren, sofern vorhandenen, eigenen Most mitbringen und ihn fachkritisch beurteilen lassen. Referent: Rudolf Thaler, 1. Vorsitzender des OGV Bissingen- Teck und erfahrener Mostproduzent und Sortenliebhaber. Veranstaltungsort: Freilichtmuseum Beuren, Haus Öschelbronn, Uhr. 8. Oktober 2016: "Vom Apfel zum Schwäbischen Gold - ein Nachmittag an der Moste" Im zweiten Seminarblock wird gemostet! Unter fachkundiger Anleitung erfahren die Teilnehmer welche Gerätschaften und Hilfsmittel für die Mostbereitung eingesetzt werden sollten und was man über Gärverlauf und Lagerung von Most wissen sollte. Fundierte Kenntnisse in Analytik und Sensorik sowie die Alkoholgehaltbestimmung runden diesen Seminarblock ab. Von nun an führen die Teilnehmer ein "Mostbüchlein" das jeden Schritt bei der Mostherstellung protokolliert. Gemeinsam wird zunächst gepresst um daraus einen Seminar-Most anzusetzen, der dann im dritten Block verkostet wird. Referent: Rudolf Thaler; Veranstaltungsort: Freilichtmuseum Beuren, Haus Öschelbronn, Uhr. 25. Februar 2017: "Wer hat den besten Most?" Der dritte Seminarblock schließt mit einer Verkostung der eigenen Moste ab. Anhand des "Mostbüchleins" können Verbesserungsvorschläge aufgezeigt werden. In einer kleinen Mostprämierung werden die besten Moste gekürt. Die ersten drei Plätze erhalten nützliche Preise. Alle Teilnehmer bekommen eine Urkunde. Referent: Rudolf Thaler; Veranstaltungsort: Freilichtmuseum Beuren, Haus Öschelbronn, 13:30 16:30 Uhr. Das Seminar ist sowohl für Anfänger, als auch für erfahrene Produzenten geeignet. Die Teilnehmerzahl liegt bei maximal 25 Personen. Die Kosten für alle drei Termine liegen bei 70 Euro pro Teilnehmer. Darin enthalten ist je Termin ein Skript, ein Vesper, ein Glas Most, eine Teilnahmebescheinigung und das Mostbüchlein. Wer am Seminar teilnehmen möchte, wird um Anmeldung bis zum 22. Juli 2016 beim Landratsamt Esslingen, Obst- und Gartenbauberatung, Corina Schweikardt, Telefon oder per Mail: Schweikardt.Corina@LRA-ES.de gebeten. Weitere Informationen:

6 17. Juni 2016 / Nr. 24 Hochdorf 23 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. -Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich 13-16Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung.!! "! " # $ " %! # &! # ' $ ' ( ) * $ ( ' ( ( + #!, # # $ % & ' ( $ ) *! + -. /%012 & 8 3 & 9:" 8 $ 3./-4% 5 26 /7 76 ' ' 3 355### " 8 Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2016 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Freitag, 01. Juli 2016 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Freitag, 01. Juli 2016 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll: Freitag, 17. Juni 2016 Freitag, 24. Juni 2016 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne: Montag, 27. Juni 2016 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne: Montag, 11. Juli 2016 Nächste Altpapiersammlung: Samstag, 25. Juni 2016 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel Todesfall Tel Miteinander-Füreinander vormals Krankenpflegeverein Hochdorf e.v. Bürgerbeteiligung und -engagement in Hochdorf AK SamT (Arbeitskreis Senioren am Talbach) Parallelangebote wollen wir vermeiden aus diesem Grund verschieben wir den Termin unserer Arbeitskreissitzung. Ursprünglich war Dienstag, der für das nächste Treffen angedacht, aber mit der deutschen Fußballnationalmannschaft können wir nicht konkurrieren: sie spielt an dem Abend das Europameisterschafts-Vorrundenspiel gegen Nordirland. Da wir mit dem Verein miteinander füreinander künftig mehr kooperieren möchten, treffen wir uns zu deren Mitgliederversammlung mit anschließendem Diavortrag über Peru am Donnerstag, um Uhr im Feuerwehrhaus. Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am Dienstag, statt. (Beate Schmid) Einladung zur Mitgliederversammlung Zur diesjährigen Mitgliederversammlung von Miteinander Füreinander, vormals Krankenpflegeverein Hochdorf e.v., laden wir Sie am 23. Juni 2016 um Uhr herzlich ein. Die Versammlung findet im Feuerwehrhaus statt. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Schatzmeisters zum Jahresabschluss 2015, zum Haushaltsplan 2016 und zur Mitgliederentwicklung 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Beschluss des Jahresabschlusses, Beschluss des Haushaltsplans und Entlastung des Vorstandes 7. Vorstands- und Beiratswahlen 8. Bericht aus der Diakoniestation Untere Fils 9. Verschiedenes Anträge für die Mitgliederversammlung sind bis spätestens 16. Juni 2016 schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen.

7 24 Hochdorf 17. Juni 2016 / Nr. 24 Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wird Annette Steinhauser einen Diavortrag über Peru zeigen. Dieser wird um ca Uhr beginnen. Annette Steinhauser hat 2015 Peru bereist und wird mit beeindruckendem Bildmaterial eindrucksvoll über ihre Erlebnisse berichten. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und laden Sie (auch Nichtmitglieder) herzlich ein. gez. Gerhard Kuttler (1. Vorsitzender) Super Mädels und Jungs, macht weiter so! Seit diesem Jahr sind die Feuerschnaken im Besitz einer Uniform, sowie einem einheitlichen T-Shirt. Diese werden von den Feuerschnaken bei den zweiwöchentlichen Diensten oder auch zu Wettkämpfen, wie in Großbettlingen, getragen. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei der Firma Hübener Stanztechnik, sowie der Hochdorfer Bank bedanken. Erst durch ihre Spende konnten die Uniformen für die Feuerschnaken beschafft werden. Netzwerk engagiert in Hochdorf NETZWERK - Bürgercafé: Am 24. Juni 2016 von 14:30 bis 17:00 Uhr findet in der Seniorenwohnanlage in Hochdorf unser Bürgercafé statt. Herzliche Einladung hierzu! Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon-Nr KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Persönliche Sprechstunde: Donnerstag, 07. Juli 2016 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder Teilnahme der Feuerschnaken am Kreispokalwettkampf Am fand der diesjährige Kreispokalwettkampf der Kreisjugendfeuerwehr in Großbettlingen statt. Auch die Hochdorfer Feuerschnaken nahmen mit drei Gruppen an dem Wettkampf teil. Gegen 15:00 Uhr begann der Spielenachmittag für die Kinderfeuerwehr. Insgesamt gingen 16 Mannschaften aus dem Kreis Esslingen an den Start. Der Wettkampf war aus verschiedenen Stationen aufgebaut, welche von den Gruppen gemeistert werden mussten. Die Stationen setzten sich aus Schlauchkegeln, Feuerwehr Abc, Stiefelweitwurf, Schwammwerfen, Gerätepuzzel und weiteren kniffligen Aufgaben zusammen. Ziel bei den Feuerschnaken ist es die Kinder bereits im jungen Alter für den Feuerwehrdienst zu begeistern. Hierbei steht der Spaß und das spielerische Kennenlernen der Feuerwehrarbeit im Vordergrund. Gegen Uhr fand dann endlich die langersehnte Siegerehrung statt. Stolz konnten die Feuerschnaken die Urkunden und Süßigkeiten für einen zweiten Platz, sowie zwei dritte Plätze entgegennehmen. Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr EM im Jugendhaus Während der EM werden alle Spiele, die während der Öffnungszeiten des Jugendhauses stattfinden, auch im Jugendhaus auf der Leinwand gezeigt. Alle, die Lust haben gemeinsam mit uns Fußball zu schauen, sind herzlich eingeladen. Darüber hinaus machen wir für einige Spiele auch noch extra auf bzw. verlängern unsere Öffnung. Bitte beachtet den Aushang am Jugendhaus. Am 21. Juni öffnen wir um 17:45 Uhr extra für das Spiel Deutschland gegen Nordirland unser Jugendhaus! 18. Juni: Ehrenamtsöffnung am Samstag Zweimal im Monat öffnet unser Ehrenamtlichenteam für den Samstagabend das Jugendhaus für Jugendliche und junge Erwachsene. Diesmal geht es schon um 18 Uhr los, da gemeinsames EM-Schauen auf dem Programm steht.

8 17. Juni 2016 / Nr. 24 Hochdorf Juni: Kochtreff... meets... am Montag Gemeinsam kochen und voneinander lernen - unter diesem Motto trifft sich seit Jahren unser internationaler Kochtreff "... meets..." im Jugendhaus, um sich gegenseitig unter die Topfdeckel zu schauen. Wir suchen immer neue Mitköchinnen und -köche, die Lust haben, gemeinsam Rezepte auszuprobieren und eigene Rezepte vorzustellen. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldungen werden im Jugendhaus angenommen, Sie können aber auch einfach mal überraschend vorbeikommen. Wer Lust hat, neu oder auch wieder mitzumachen, ist um 19 Uhr herzlich willkommen. Diesen Monat aufgrund der EM-Spiele eine Woche früher wie gewohnt. Der Kreisjugendring ist wieder zu Gast im Freilichtmuseum Beuren.- Für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Jugendhäusern des Landkreises Esslingen werden mit dem Team des Freilichtmuseums Beuren am Samstag, den 25. Juni, die ausgedehnten Wiesen und Freiflächen des Museums in einen Abenteuerspielplatz verwandeln: Ihr könnt über die Slackline balancieren, Kunstwerke aus Naturmaterialien herstellen, im alten Backhaus kochen oder backen, Mölkky spielen und vieles mehr. Selbstverständlich gibt es als informative Zugabe die lehrreichen Führungen durchs Museum. Beginn in Beuren: 11 Uhr - Ende in Beuren: 16 Uhr Beitrag: 5,- Euro inkl. Eintritt Freilichtmuseum Achtung: der Anmeldeschluss ist am 17. Juni. Anmelden könnt Ihr Euch im Jugendhaus Hochdorf SKUNK, wo es auch Flyer mit dem Anmeldeformular gibt. Für die Fahrt zum Freilichtmuseum sollten wir wissen, ob Eltern andere Kinder mitnehmen können oder ob eine Mitfahrgelegenheit gebraucht wird. Bitte geben Sie Ihren Kindern ein Vesper und ausreichend zu trinken für den Tag sowie festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und einen Sonnenschutz mit. Veranstalter ist der Kreisjugendring Esslingen e.v., Bahnhofstraße 19, Wendlingen mit freundlicher Unterstützung durch das Freilichtmuseum Beuren. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Kleiderkammer Die Kleiderkammer kann immer noch Sportsachen für Frauen, Männer und Kinder brauchen. Die Öffnungszeiten sind mittwochs von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am 1. Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Bergdorf. Vielen Dank für Ihr Engagement. Schlemmen auf Syrisch Ein wunderschönes "Dankeschön" gab's für uns Lehrerinnen einer der Sprachkurse: Zum Abschluss unseres ersten Kurses haben wir von unseren 5 engagiertesten Schülern eine Einladung zum syrischen Abendessen erhalten. Wobei "Festessen" die passendere Bezeichnung wäre... Die Jungs haben uns sehr überrascht - sie legten einen über 4-stündigen Küchenmarathon hin und haben alles selbst gemacht. Die Tafel bog sich unter Reis mit gerösteten Cashewkernen, Fatosch (Salat mit Minze und Granatapfelkernen), dem "syrischen Döner" Shawrma (gewickelte Fladen mit Hühnchenfleisch, Salat, allerlei Gewürzen und einer sensationellen Knoblauchmayonaise), Corchorus (ein blattspinatartiges Gemüse mit Hühnchenfleisch und Knoblauch) und schließlich Safhia (Fladenbrot gefüllt mit Rinderhackfleisch, das mit Gemüsewürfeln und Granatapfelpaste abgeschmeckt wird). Den würdigen Abschluss bildete ein saftiger Kokoskuchen. Die Diskussion, welches der Gerichte das beste war, ist noch immer nicht entschieden. Eines ist jedenfalls sicher: wir haben uns sehr gefreut und waren wirklich gerührt, wie sehr die Jungs sich für uns ins Zeug gelegt haben! Selbst das nach einige Zeit einsetzende Gebet im Nebenraum wurde unseretwegen später nachgeholt.

9 26 Hochdorf 17. Juni 2016 / Nr. 24 Wir haben sie dann auch auf anderem Gebiet ordentlich gefordert: die angeregte Unterhaltung bei Tisch wurde zu 90% auf Deutsch geführt. Alle fünf haben während des von Dezember bis Mai durchgeführten Kurses nie gefehlt und haben auch zwischen den Kurstagen sehr viel zuhause an ihren Sprachkenntnissen gearbeitet. Diese Disziplin zeigt, dass diese jungen Männer verstanden haben, dass der Spracherwerb die Grundlage bildet für ihre Zukunft hier in Deutschland. Und wir sind sicher, dass sie alle ihren Weg machen werden. Wir werden sie vermissen und wünschen ihnen das Allerbeste! Tanja Hinner Aufruf Kleiderkammer Die Kleiderkammer benötigt dringend: Koffer, Reisetaschen, Rucksäcke, Schulranzen und Taschen für Kindergartenkinder. Die Öffnungszeiten sind mittwochs von Uhr bis Uhr und am ersten Samstag im Monat von Uhr bis Uhr im Bergdorf. Wir sind dankbar für Ihre Spenden! Filmabend Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Der Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf lädt zu einem Filmabend am Freitag, 8. Juli 2016 um Uhr in die Breitwiesenhalle in Hochdorf ein. Der Film Bergdorf - Die Vorbereitung ist der 1. Teil einer Filmreihe von Christian Wyneken über den Bau der Flüchtlingsunterkunft und die Entstehung der Flüchtlingshilfe. Dauer ca. 2 Stunden inklusive 20 Minuten Pause. Eintritt frei - Spenden willkommen Schulung Interkulturelle Kompetenz Sehr geehrte Ehrenamtliche des Freundeskreises Flüchtlingshilfe Hochdorf und Interessierte, auf Wunsch der Teilnehmer der ersten Schulungen wird das Thema Interkulturelle Kompetenz fortgesetzt. Es werden zwei weitere Termine angeboten. Das Thema wird unter anderen Gesichtspunkten beleuchtet. Wieder gibt es Anregungen und Hilfestellungen für die ehrenamtliche Arbeit und darüber hinaus für den privaten Umgang mit Personen aus einem anderen Kulturkreis. Unterstützungsarbeit mit Geflüchteten - die Frage der Augenhöhe In der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten begegnen sich Welten. Was oft gerade den Reiz an dieser Arbeit ausmacht, kann immer wieder auch belastend sein - für beide Seiten. Ist eine Begegnung auf Augenhöhe möglich, wenn die Lebenssituation kaum unterschiedlicher sein kann? Wenn die eine Seite Hilfe anbieten kann und die andere Seite darauf angewiesen ist? Können unsere Angebote oder Ratschläge auch abgelehnt werden? In dem Workshop wollen wir den Raum öffnen, die eigene Position in der Begegnung sowie die eigenen Bilder über die Anderen zu reflektieren. Die Schulung findet am um Uhr in der Seniorenwohnanlage Hochdorf, Schulstraße 7 statt. Wir bitten Sie um ihre Anmeldung per Mail unter e.fackler@hochdorf.de oder telefonisch bei der Gemeindeverwaltung Hochdorf unter der Tel / Im Namen der Steuerungsgruppe Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf. Unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den 6.583 Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ« Diese Ausgabe erscheint auch online 22. April 2016 Ausgabe 16»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«Sonntag, 24. April 2016 Ganztagesschule Reichenbach Die Welt zu Gast in Reichenbach Einzelhändler, Handwerker und

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 12. August 2016 Ausgabe 32 Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde im Jahr 2015 Der Haushaltsplan

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum.

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum. Diese Ausgabe erscheint auch online 16. September 2016 Ausgabe 37 Internationales Begegnungscafé Lichtenwald Herzlich willkommen! Kirbefest am Wasserturm 24./25.09.16 Am Samstag und Sonntag, dem 24./25.09.2016

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zusammen leben ohne Grenzen

Zusammen leben ohne Grenzen Zusammen leben ohne Grenzen Starke Helfer Ehrenamtspreis 2016 Jetzt bewerben! Aufeinander zugehen Schritte wagen. Begegnung ermöglichen. Gemeinschaft erfahren. Unbehagen zulassen. Barrieren überwinden.

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Wir gehen dann mal singen!

Wir gehen dann mal singen! Diese Ausgabe erscheint auch online 23. März 2018 Ausgabe 12 Wir gehen dann mal singen! Sie singen gerne? Auch deutsche und schwäbische Volkslieder? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen beim Offenen

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Frauen können in Situationen kommen, in denen sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Richtiges

Mehr

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Jung und engagiert. Ehrenamtspreis Starke Helfer 2018

Jung und engagiert. Ehrenamtspreis Starke Helfer 2018 Jung und engagiert. Ehrenamtspreis Starke Helfer 2018 Noch Fragen? Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße 8 73728 Esslingen Telefon 0711 398-5000 Telefax 0711 398-5100 www.ksk-es.de kundenservice@ksk-es.de

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison

Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison Diese Ausgabe erscheint auch online 20. Mai 2016 Ausgabe 20 Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison Am vergangenen Samstag eröffnete das Freibad im Grünen die diesjährige Freibadsaison.

Mehr

8. April 2016 Ausgabe 14

8. April 2016 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 8. April 2016 Ausgabe 14 KIRCHENKABARETT mit Ulrike Böhmer Fr, 22. April 2016, 20:00 Uhr in Reichenbach, Kath. GemeindeZentrum Einlass ab 19:30 Uhr Karten: 12 /*11,

Mehr

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Juli 2017 Ausgabe 28 Freier Eintritt Sitt und Tracht der alten wollen wir erhalten! 15.+16.Juli 2017 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diese Ausgabe erscheint auch online 23. Dezember 2016 Ausgabe 51 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 30. September 2016 Ausgabe 39 Ensemble Divertimento - Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden - Zu Leben und Werk von Hermann Hesse - Hesses Werke sind Seelenbiographien,

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage Diese Ausgabe erscheint auch online 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage 2 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr.

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause Ambulante Pflege und private Leistungen Sicher und gut versorgt zuhause leben Sie möchten selbstbestimmt in Ihrem vertrauten Zuhause wohnen, auch wenn vieles

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

30. Hallenfußballturnier

30. Hallenfußballturnier Diese Ausgabe erscheint auch online 17. März 2017 Ausgabe 11 30. Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab 10.00 Uhr Ü 50 Ab 15.00 Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco Fever 2 Aus Allen Gemeinden

Mehr

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 27. April 2017 17 Amtsblatt der Gemeinde Köngen 2 Donnerstag, 27.

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

AUFTAKTVERANSTALTUNG

AUFTAKTVERANSTALTUNG Diese Ausgabe erscheint auch online 10. März 2017 Ausgabe 10 Fotos: Gemeinde Reichenbach an der Fils AUFTAKTVERANSTALTUNG zum 750. Gemeindejubiläum Ein Fest der Superlative von Reichenbachern fu r Reichenbacher

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 5. August 2016 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Bauernmarkt Mit Produkten aus der Region, knackigen Grillwürsten, Kaffee + Kuchen Samstag, 6. August 8.

Mehr

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben Diese Ausgabe erscheint auch online 28. Oktober 2016 Ausgabe 43 Die Chöre des Gesangvereines Frohsinn Lichtenwald präsentieren: licht IM DUNKEL Kirchenkonzert 30.10.2016 17:30 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche,

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr