Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Die vhs öffnet Ihre Türen Tag der offenen Tür 25. September 2018 von 15 bis 20 Uhr In Kooperation mit: Musikalische Angebote Theater, Kurspräsentationen Virtual Reality & Augmented Reality DJ Reise um die Welt Cocktailbar Ausklang im Ergeschoss Schnupperangebote Schöne Ferien

2 2 Aus allen Gemeinden 3. August 2018 / Nr. 31 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel ab 15. Januar vorübergehend Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Mayer und Frau Pulinna nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Dettinger Str. 43, Tel Sonntag, Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel Montag, Mörike-Apotheke Zentrum, Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stuttgarter Str. 189/1, Tel Dienstag, Kirch-Apotheke, Hochdorf bei Plochingen, Kauzbühlstr. 1, Tel Mittwoch, Apotheke am Markt, Plochingen, Marktstr. 21, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Apotheke Jesingen, Kirchheim unter Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, Tel Freitag, Berg'sche Apotheke, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 97, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Karl Scharpf GmbH & Co. KG, Sanitär - Heizung - Flaschnerei, Fritz-Müller- Straße 136, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am Reichenbach Hochdorf Impressum Frau Fr. Augsten Frau Lauterbach Lichtenwald Frau Watzin Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 3. August 2018 / Nr. 31 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Die meisten Menschen wünschen sich, ihre letzten Wochen oder Tage zuhause verbringen zu können. "Zuhause" wird dabei oft zu einem Symbol für "in Geborgenheit", "bei vertrauten Menschen" oder auch "nicht allein". Angehörige versuchen, diesem Wunsch gerecht zu werden. Sie erhalten dabei jede denkbare Unterstützung - von Ärzten, von Pflegepersonal, von Verwandten, Nachbarn, Freunden. Die Situation ist nicht leicht, sie kostet viel Kraft. Und manchmal ist es gut, wenn jemand da ist, der nicht zur Familie gehört, der einfach kommt und da ist, da bleibt, solange man es möchte. Jemand, mit dem man über seine ganz persönlichen Sorgen sprechen kann und der nicht selber auch davon betroffen ist. Jemand, der kommt, wenn man selber einmal Luft holen muss. Jemand, der sich auskennt und den man alles fragen kann. Der ambulante Hospizdienst - das sind ehrenamtliche Begleiter und Begleiterinnen, die Ihnen anbieten, Sie ein Stück auf diesem letzten Weg zu begleiten. Wir sind dazu ausgebildet und bereit, zu Ihnen zu kommen, egal ob nach Hause, ins Heim oder ins Krankenhaus. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Bedürfnisse und ergänzen damit die medizinischen und pflegerischen Dienste. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch einfach nur eine Frage haben. Sie erreichen unser Einsatzteam unter der Telefonnummer Scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbeantworter zu sprechen, falls Sie uns nicht direkt erreichen. Wir rufen innerhalb von Stunden zurück. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Palliative Versorgung zu Hause - ein Kurs für pflegende Angehörige und Interessenten Die palliativen Versorgungsstrukturen wurden in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Neben dem Angebot in der häuslichen Krankenpflege wurden ambulante Hospizdienste gegründet, um die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden mit Unterstützung der Angehörigen leisten zu können. Allerdings sind die Möglichkeiten der palliativen Versorgung oft nur denen bekannt, die durch Konfrontation mit Schwerstkranken und Sterbenden im eigenen Umfeld berührt sind. Die Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Baden-Württemberg hat zusammen mit der AOK Baden-Württemberg ein Kursprogramm entwickelt, um Möglichkeiten und Ideen der palliativen Versorgung in der breiten Bevölkerung bekannt zu machen. Die Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit Johanniterstift Plochingen möchte zusammen mit der Krankenpflegestation Altbach-Deizisau dieses Thema aufgreifen und bietet einen Palliativ-Pflegekurs an, der Menschen Mut machen soll, ihre Angehörigen im Sterben zu begleiten. Ein Faltblatt, welches über die 6 Abende (15.10., , 5.11., , , ) informiert, können Sie gerne über die Hospizgruppe Deizisau (Handy: ) anfordern. Wir bitten um Anmeldung. Angebote für Trauernde Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trauer Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen. Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen Termine kommen. Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von MitarbeiterInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, Deizisau-Altbach und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen. Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Cafe Steiner am Fluss, in Plochingen am Bruckenwasen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: , , , , Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Homepage oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe dienstags offene Tür donnerstags offene Tür von 15:00-18:00 Uhr von 10:00-12:00 Uhr von 15: Uhr Unsere Telefonnummer lautet: / Unsere adresse lautet: sor.ev@t-online.de Der Anrufbeantworter und die Mails werden zu den Öffnungszeiten der "Offenen Tür" beantwortet. Jehovas Zeugen er [Gott] wird uns über seine Wege unterweisen, und wir wollen auf seinen Pfaden wandeln. Wir werden im Namen Jehovas, unseres Gottes, wandeln auf unabsehbare Zeit, ja immerdar. Micha 4:2b,5b Samstag, 4. August, Uhr Mit Gott zu wandeln bringt Segen jetzt und für immer Vortrag, A. Bühler, Uhingen.

4 4 Aus allen Gemeinden 3. August 2018 / Nr. 31 Donnerstag, 9. August, Uhr Schätze aus Gottes Wort Lukas 17-18; Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Antworten finden Internet-TV INTERESSANTES & WISSENSWERTES Sommerferienprogramm Noch Plätze frei Für folgende Angebote wurde uns mitgeteilt, dass noch Plätze frei sind. Die Liste ist nicht vollständig und es kann durchaus sein, dass es auch noch bei anderen Angeboten freie Plätze gibt. (Stand ) 07., 14., und 4.09., 09:30-12:30 Uhr: Kreativworkshop für Kinder ab 5 Jahren - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , täglich von 16:00-17:45 Uhr: Einradkurs - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , 14:30-16:00 Uhr: Crossboule - Boule Freestyle oder das andere Dorfspiel - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , täglich von 09:30-15:30 Uhr: Sommerferien Tenniscamp Tennisclub Hochdorf-Reichenbach , 10:30-11:30 Uhr: Orientalischer Tanz ab 8 Jahre - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , 15:00-17:00 Uhr: Street-Dance-Workshop - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , 15:00-18:00 Uhr: Internationales Fußballfest der Flüchtlingshilfe Hochdorf , 10:00-13:00 Uhr: Familientag im Hochseilgarten Wernau Außerdem findet jede Woche ohne Anmeldung statt Mittwochs, 15:30-17:00 Uhr: Offenes Tischtennistraining der Flüchtlingshilfe Hochdorf im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer ) Donnerstags, 14:30-18:00 Uhr: Brett- und Kartenspielnachmittag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer ) Freitags, 16:00-19:00 Uhr: Straßenfußball-Training mit Fußballtrainern des TV Hochdorf (außer ) Freitags, um 17:00 Uhr kann das Schwimmabzeichen im Freibad im Grünen beim DLRG Reichenbach gemacht werden Ausführliche Informationen zu den Programmpunkten finden Sie auf Wollen Sie, dass Ihr Angebot hier auch aufgelistet wird, dann geben Sie uns bis Sonntag Bescheid (info@jh-skunk.de). Die Materialkombination aus gasierter Baumwolle und einem speziellen Polyamid-Funktionsgarn erzeugt ein frisches Tragegefühl auf der Haut. Polyamid kann nur wenig Feuchtigkeit aufnehmen, wenn die Fasern aber texturiert werden, entstehen im Garn Hohlräume (Kapillaren) und die Feuchtigkeit wird dadurch transportiert. Durch das Porenvolumen wird isolierende Luft eingeschlossen, es entsteht eine Wärmeisolation. Der Körper fühlt sich trocken an. Das Ergebnis sind sehr feine, glatte und weiche Gewebe. Gasieren oder Sengen ist ein Textilveredelungsverfahren, das vorwiegend bei Baumwolle, jedoch auch bei anderen Faserstoffen angewendet wird. Es werden herausragende Faserenden auf einer oder auf beiden Warenseiten durch Hitzeeinwirkung (Gasflammen) entfernt. Dadurch erhält das Baumwollgarn eine glatte und klare Oberfläche. Achten Sie auf die Pflegekennzeichnung und waschen Sie nur mit der vorgegebenen Waschtemperatur - in der Regel bei 30 C. Bei höheren Temperaturen werden die Faserausstattungen schneller ausgewaschen. Wählen Sie ein Feinwaschprogramm. Hier wird die Wäsche durch die geringe Drehzahl beim Schleudern geschont. Verwenden Sie ein flüssiges Feinwaschmittel. Pulver hat zwar eine bessere Reinigungskraft, aber die darin enthaltenen Zeolithe = wasserunlösliche Wasserenthärter können die Kapillaren, die Schweißbahnen der Faser verstopfen. Kein Weichspüler, da er die schweißaufsaugende Wirkung blockiert. Befüllen Sie die Waschtrommel locker. Vorsicht: Geben Sie keine Textilien mit offenen Reißverschlüssen oder Klettverschlüssen in die Trommel, da die feinen Fasern leicht Fäden ziehen und beschädigt werden. Verwenden Sie auch Wäschesäckchen. Bei starken Geruchsproblemen verwenden Sie eine milde Flüssigkaltbleiche mit Wasserstoffperoxid. Der aus Oxiprodukten freigesetzte Sauerstoff ist reaktiver als der Luftsauerstoff, deshalb kann eher oxidiert und damit oxidativ zerstört werden. Waschmittel für Buntwäsche enthalten in der Regel keine Bleichmittel. Das erklärt, warum man Schweißgeruch bei dunkler Wäsche mehr beachtet. Achten Sie auf Waschmittel, die Zinkricinoleat enthalten. Geruchsaktive Stoffe werden sehr gut daran gebunden und sind anschließend sensorisch nicht oder kaum noch wahrnehmbar. Diese Wirkung wird schon bei einer niedrigen Waschtemperatur erreicht. Wäschetrockner bei niedriger Temperatur ist möglich, aber nicht nötig, da die Fasern sehr rasch trocknen. Im Studio: Bärbel Neher, Netzwerk Haushalt Karlsruhe Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. Fr Uhr im SWR Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Einfach cool bleiben Welche Kleidung hilft uns an heißen Sommertagen? Sommer, Sonne, Hitze - was ziehe ich bloß an? Wir stellen Ihnen Materialien vor, die den Körper kühlen, damit Sie auch bei heißen Temperaturen cool bleiben. Foto: Rudi_Lange/iStock/Thinkstock

5 24 Hochdorf 3. August 2018 / Nr. 31 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. - Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag , 80 J.: Kunigunda Kilpper, Steetwiesen 20 Gemeinde Hochdorf Landkreis Esslingen Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Hochdorf Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 16 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg (FwG) hat der Gemeinderat am folgende Änderungssatzung beschlossen: 1 1 wird wie folgt geändert: 1 Entschädigung für Einsätze (1) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr erhalten für Einsätze auf Antrag ihre Auslagen und ihren Verdienstausfall als Aufwandsentschädigung nach einem einheitlichen Durchschnittssatz ersetzt, dieser beträgt für jede volle Stunde 14 Euro. (2) Der Berechnung der Zeit ist die Dauer des Einsatzes von der Alarmierung bis zum Einsatzende zugrunde zu legen. Angefangene Stunden werden auf volle Stunden aufgerundet. (3) Bei Einsätzen, bei denen der Körper oder die Kleidung des Angehörigen der Gemeindefeuerwehr außergewöhnlich verschmutzt wird, erhöht sich der Durchschnittssatz um 2 Euro je zu entschädigende Stunde. (4) Bei längeren und erschwerten Einsätzen, wie Hochwassereinsatz, Großbrand, kann nach dem Ermessen des Einsatzleiters eine Ruhestunde und außerdem bei schmutzigen Einsätzen eine Putzstunde zusätzlich zu Abs. 1 in Höhe von 14 Euro für jede volle Stunde gewährt werden. (5) Bei einem Einsatz über 4 Stunden werden zusätzlich zu Abs. 1 grundsätzlich Erfrischungen (Essen und Getränke) in natura geleistet. (6) Für Einsätze mit einer Dauer von mehr als zwei aufeinanderfolgenden Tagen werden der entstehende Verdienstausfall und die notwendigen Auslagen in tatsächlicher Höhe ersetzt ( 16 Abs. 4 Feuerwehrgesetz). 2 2 wird wie folgt geändert: 2 Entschädigung für Feuersicherheitsdienst Für Feuersicherheitsdienst wird auf Antrag als Aufwandsentschädigung für Auslagen ein Durchschnittssatz von 14 Euro je volle Stunde bezahlt. Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über sams-11.0tags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2018 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 10. August 2018 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 24. August 2018 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 3. August 2018 Freitag, 10. August 2018 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Montag, 6. August 2018 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Dienstag, 7. August 2018 Nächste Papiersammlung (Vereine) Samstag, 22. September 2018 Warentauschtag Samstag, 29. September 2018 Schadstoffsammlung Freitag, 26. Oktober wird wie folgt geändert: 3 Entschädigung für Aus- und Fortbildungslehrgänge sowie feuerwehrtechnische Sonderaufgaben (1) Für die Teilnahme an Aus- und Fortbildungslehrgängen sowie feuerwehrtechnischen Sonderaufgaben mit einer Dauer von bis zu zwei aufeinanderfolgenden Tagen wird auf Antrag als Aufwandsentschädigung a) für Auslagen bis 4 Stunden 15 Euro und bei mehr als 4 Stunden 25 Euro pro Tag gewährt. b) bei tatsächlich entstandenem Verdienstausfall ein Durchschnittssatz von 14 Euro/Stunde. c) für Auslagen bei der Ausbildung zum Truppmann (Grundausbildung) ein Pauschalbetrag von 160 Euro gewährt. d) für Auslagen bei der Ausbildung zum Truppführer oder Maschinisten ein Pauschalbetrag von 70 Euro gewährt. e) für Auslagen bei der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger ein Pauschalbetrag von 50 Euro gewährt. f) für Auslagen bei der Ausbildung zum Sprechfunker 40 Euro gewährt.

6 3. August 2018 / Nr. 31 Hochdorf 25 g) Für Auslagen bei der Ausbildung zum Gruppenführer oder Zugführer ein Pauschalbetrag von 100 Euro gewährt. (2) Der Berechnung der Zeit ist die Dauer des Aus- und Fortbildungslehrgangs sowie der feuerwehrtechnischen Sonderaufgabe vom Unterrichts- bzw. Aufgabenbeginn bis -ende zugrunde zu legen. Angefangene Stunden werden auf volle Stunden aufgerundet. (3) Bei Aus- und Fortbildungslehrgängen sowie feuerwehrtechnischen Sonderaufgaben außerhalb des Gemeindegebiets erhalten die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr neben der Entschädigung nach Absatz 1 eine Erstattung der Fahrkosten der zweiten Klasse oder eine Wegstrecken- und Mitnahmeentschädigung in entsprechender Anwendung des Landesreisekostengesetzes in seiner jeweiligen Fassung. (4) Für Aus- und Fortbildungslehrgänge sowie feuerwehrtechnischen Sonderaufgaben mit einer Dauer von mehr als zwei aufeinanderfolgenden Tagen werden der entstehende Verdienstausfall und die notwendigen Auslagen in tatsächlicher Höher ersetzt ( 16 Abs. 4 Feuerwehrgesetz). 4 4 wird wie folgt geändert: 4 Zusätzliche Entschädigung (1) Die nachfolgend genannten ehrenamtlich in der Aus- und Fortbildung tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr, die durch diese Tätigkeit über das übliche Maß hinaus Feuerwehrdienst leisten, erhalten eine zusätzliche Entschädigung im Sinne des 16 Abs. 2 des Feuerwehrgesetzes als Aufwandsentschädigung für Übungsleiter: Kommandant 500 Euro/Jahr stellvertretender Kommandant 300 Euro/Jahr Jugendwart 100 Euro/Jahr stellvertretender Jugendwart 100 Euro/Jahr Atemschutz-Gerätewart 100 Euro/Jahr stellvertretender Atemschutz-Gerätewart 100 Euro/Jahr Ausbilder oder vgl. Funktion 100 Euro/Jahr (2) Die nachfolgend genannten ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr, die durch andere Tätigkeiten als in der Aus- und Fortbildung über das übliche Maß hinaus Feuerwehrdienst leisten, erhalten gegebenenfalls neben der Entschädigung nach Absatz 1 eine zusätzliche Entschädigung im Sinne des 16 Abs. 2 des Feuerwehrgesetzes als Aufwandsentschädigung: Kommandant 800 Euro/Jahr stellvertretender Kommandant 500 Euro/Jahr Jugendwart 400 Euro/Jahr stellvertretender Jugendwart 250 Euro/Jahr Gerätewart 450 Euro/Jahr Stv. Gerätewart 250 Euro/Jahr Atemschutz-Gerätewart 350 Euro/Jahr stellvertretender Atemschutz-Gerätewart Schriftführer Kassier Pressewart Kleiderwart EDV Funk/Melder 5 5 wird wie folgt geändert: 5 Entschädigung für haushaltsführende Personen Für Personen, die keinen Verdienst haben und den Haushalt führen ( 16 Abs. 1 Satz 3 Feuerwehrgesetz) sind die 1 und 2 mit der Maßgabe anzuwenden, dass als Verdienstausfall das entstandene Zeitversäumnis gilt. Bei Einsätzen und Aus- und Fortbildungslehrgängen mit einer Dauer von mehr als zwei aufeinanderfolgenden Tagen wird neben der Entschädigung für die notwendigen Auslagen als Verdienstausfall 14 Euro/Stunde gewährt. 6 Inkrafttreten Diese 1. Änderungssatzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Hochdorf für nichtdienstlichen Einsatz vom außer Kraft Hochdorf, den (gez.) Kuttler Bürgermeister Hinweis nach 4 GemO Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. AK SamT (Arbeitskreis Senioren am Talbach) Sitzungsprotokoll Im Mittelpunkt der Sitzung stand das Treffen mit Frau Sutandyo-Buchholz, der Außenstellenleiterin der VHS Esslingen. Angeregt durch den Stadtseniorenrat in Esslingen, vermittelte sie den Vorschlag für eine Veranstaltung im Frühjahr Moderiert und strukturiert werden soll dies vom Esslinger Seniorenrat. Der AK SamT wird für das Vorhaben eine organisatorische Rolle übernehmen und bei der Werbung für die Veranstaltung und der Raumbelegung unterstützen: geplant wird ein Gesprächsnachmittag, genauere Informationen erfolgen zum geeigneten Zeitpunkt. Kurz angesprochen wurden die Themen Hochwasser bzw. Starkregen und infolgedessen auftretende Schäden an Radund Feldwegen. (Beate Schmid) Netzwerk engagiert in Hochdorf KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Der Arbeitskreis trifft sich am 30. August 2018 um 19:15 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! Seit 2018 findet keine persönliche Sprechstunde mehr statt. netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder Hochdorfer Nachtwanderer Die Hochdorfer Nachtwanderer brauchen Ihre Unterstützung Es sind ja jetzt schon ein paar Jährchen, dass Hochdorf das Projekt der NACHTWAN- DERER startete. Und es macht immer noch Freude. An unsere junge Generation: Für die Begegnungen 2017 und die vielen Gespräche sagen wir Euch Danke. Es

7 26 Hochdorf 3. August 2018 / Nr. 31 ist immer ein Gewinn, wenn über Generationsgrenzen hinweg Gespräche geführt werden können. Das hilft, Missverständnissen vorzubeugen und gegenseitiges Verstehen zu fördern. Für alle Bürgerinnen und Bürger: Wir NACHTWANDERER haben über die Jahre nie negative Erfahrungen machen müssen. Für uns sind die jungen Leute zwischen ca. 15 und 23 Jahren, denen wir begegnen, eine tolle Generation mit einer durchaus eigenen Kultur. Klar, es gibt außer in der Vereinslandschaft wenig Angebot in Hochdorf. Aber Vereine können nicht alles leisten. Auch das Jugendhaus nicht. Was bleibt, sind die Treffen an allen möglichen Plätzen in der Dunkelheit. Gerne würden wir unsere Arbeit intensivieren. Jede Woche unterwegs sein. Dafür fehlen uns die personellen Möglichkeiten. Auf Deutsch: Wir sind dafür einfach zu wenige. Deshalb: Stellen Sie sich gerne die Frage, ob es nicht auch für Sie interessant sein könnte, mehr über unsere Teens und Twens zu erfahren? Sie kennen und verstehen zu lernen? Sie bringen Lebenserfahrung mit, gesunden Menschenverstand und die Stärke, hin und wieder den inneren Schweinehund abends kurz vor Uhr von der Haus- oder Wohnungstür zu vertreiben, damit Sie sich noch einmal aufmachen? Dann haben Sie schon die besten Voraussetzungen, als NACHTWANDERER mitzuarbeiten. Am 6. August treffen wir uns um 19 Uhr im Jugendhaus. Ansprechpartner sind Jochen Rössle, (Jugendhaus) und Ralf Weichert, Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Haben Sie Fragen zum Internet, zum Computer oder Handy, wir helfen gern! 6. August: offene Internet- und Handyberatung im Jugendhaus Jeden ersten möglichen Montag im Monat laden wir alle Interessenten zu unserer offenen Technikstunde rund um das Internet, Computer und das Handy ein. Kompetente Beratung durch jugendliche Besucher und unseren Jugendhausleiter Jochen Rössle, der im Kreisjugendring Esslingen für das Thema Sicherheit im Internet Koordinator und Berater ist. Wir stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zur Seite zu stehen. Die offene Internetberatung ist von 18 bis 19 Uhr offen für alle jeden Alters, die Interesse an den neuen Medien und Fragen dazu haben - wir helfen gern. Kreativworkshop für Kinder ab 5 Jahren Dienstag, 7., 14., 28. August und 4. September - 9:30 bis 12:30 Uhr Egon Bohnet bietet in diesem Kurs ein vielseitiges Kreativangebot, vom Malen über Holzschnitzen bis hin zum Basteln. Experimentierfreude, Kreativität und der Spaß am Malen und Basteln stehen hier im Mittelpunkt. Wir malen kreativ und spielerisch und mit den verschiedensten Farben und den verschiedensten Techniken wie z.b. Pinsel, Spachtel, Finger. Dabei bemalen wir nicht nur Papier und Karton sondern auch Holz und Schiefer. Eigene Ideen sind immer willkommen der Kreativität werden keine Grenzen gesetzt. Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK hinter der Breitwiesenhalle Teilnehmer: min. 8 bis max. 10 Kinder ab 5 Jahre. Kosten: 15 Euro für den Einzeltermin, alle 4 Termine: 45 Euro Anmeldung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK Einradkurs Donnerstag, 9., bis Samstag, 11. August täglich von 16:00 bis 17:45 Uhr Auch dieses Jahr bieten wir einen Einradkurs mit Jochen Bühner an. Der Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet. Alle, die noch nie auf einem Einrad gesessen sind, haben hier die Gelegenheit, es einmal auszuprobieren. Aber auch Kinder, die schon ein Einrad besitzen und fahren können, dürfen es mitbringen und mitmachen - es gibt bestimmt für alle noch etwas dazuzulernen. Vorwärts fahren, rückwärts fahren, springen, pendeln, einen vorgegebenen Parcours bewältigen, paarweise an der Hand, im Kreis oder verschiedene Kombinationen zu dritt, viert, usw. können hier erlernt werden. Wichtig: Bitte Hallenturnschuhe, bequeme Kleidung, Fahrradhelm, etwas zum Trinken und ein kleines Vesper mitbringen. Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK hinter der Breitwiesenhalle Teilnehmer: 8 bis 10 Teilnehmer ab 7 Jahre Kosten: 25 Euro Anmeldung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK, Anmeldeschluss: 3. August

8 3. August 2018 / Nr. 31 Hochdorf 27 Orientalischer Tanz Montag, 3. September :30 bis ca. 11:30 Uhr Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung. Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter Claudia Buckenhofer übt mit Euch einen einfachen und leicht zu erlernenden Tanz aus tausend und einer Nacht ein, der nicht nur Spaß macht, sondern auch toll aussieht und Eindruck hinterlässt! Wichtig: Bitte bringt ein Hüfttuch, Turnschläpple und evtl. etwas zum Trinken mit. Treffpunkt: Breitwiesenhalle - Spiegelsaal Teilnehmer: max. 12 Kinder ab 8 Jahre. Anmeldung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK Bücherei Hochdorf Ferien in Sicht! Vom August bleibt die Bücherei geschlossen! Ab Dienstag, hat die Bücherei wieder wie gewohnt geöffnet. Die Begegnungsgruppe sorgte bei diesen heißen Sommertagen für eine angenehme Abkühlung im Bergdorf. Sie organisierte eine Wasserrutsche und platzierte diese wegen dem nötigen Gefälle zwischen den Wohnhäusern. Die Hausverwaltung unterstützte den Spaß gerne und schloss kurzerhand das Wasser an, so dass ein Vater der Kinder für den nötigen Wasserzufluss sorgen konnte. Trotz der verhältnissmäßig kurzen Strecke der Wasserrutsche war es wirklich eine große Freude, den Kindern dabei zuzusehen. Sie hatten einen riesen Spaß, und so konnten alle den herrlichen Sommertag genießen. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Donnerstags ab Uhr ist die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in den Ferien. Mittwochs von Uhr bis Uhr nimmt die Kleiderkammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien.

- 1 - Stadt Albstadt

- 1 - Stadt Albstadt - 1 - Stadt Albstadt Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) vom 13.12.2012 - 2 - Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Entschädigung für Einsätze

Entschädigung für Einsätze Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen - Feuerwehrentschädigungssatzung vom 23.03.1993, geändert durch Satzung vom 02.05.1995

Mehr

Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Feuerwehr-Entschädigungssatzung 1 Feuerwehr-Entschädigungssatzung der Stadt Remseck am Neckar Feuerwehr-Entschädigungssatzung Fassung vom 24. Juli 2002 Inhaltsverzeichnis Entschädigung für Einsätze... 2 Entschädigung für Aus- und Fortbildungslehrgänge...

Mehr

Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis

Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis 131.240 Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Ehingen (Donau) Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES)

Mehr

Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Feuerwehr-Entschädigungssatzung vom 07. Oktober 1991 geändert am 11. Dezember 1995 geändert am 16. Juli 2001 geändert am 17. Dezember 2001 geändert am 17. Mai 2010 zuletzt geändert am 21. März 2016 1 Entschädigung für Einsätze... 1 2

Mehr

SATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Pfinztal. -Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES)-

SATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Pfinztal. -Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES)- SATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Pfinztal -Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES)- Aufgrund 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg in Verbindung

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim S t a d t L a u p h e i m Landkreis Biberach Entschädigungssatzung für die Freiwillige Feuerwehr Laupheim (Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Mehr

Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Feuerwehr-Entschädigungssatzung Anlage 2 Feuerwehr-Entschädigungssatzung 131.240 vom 07.11.2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Entschädigung für Einsätze. 2 2 Entschädigung für Aus- und Fortbildungslehrgänge... 2 3 Zusätzliche Entschädigung...

Mehr

Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen bei der Freiw. Feuerwehr Remshalden (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen bei der Freiw. Feuerwehr Remshalden (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen bei der Freiw. Feuerwehr Remshalden (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 7/10 Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Satzung. Freiwilligen Feuerwehr Villingen-Schwenningen

Satzung. Freiwilligen Feuerwehr Villingen-Schwenningen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Villingen-Schwenningen Feuerwehrentschädigungs-Satzung (FwES) Aufgrund 4 der GemO für Baden-Württemberg i.

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Feuerwehr der Stadt Tuttlingen

Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Feuerwehr der Stadt Tuttlingen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Feuerwehr der Stadt Tuttlingen Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. d. F. vom 24.07.2000 (BGI. S. 581/ber. S.698)

Mehr

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Friedrichshafen (Feuerwehrentschädigungssatzung) Geändert durch Satzung vom 01.05.2011 Geändert

Mehr

Satzung. über die Entschädigung von ehrenamtlich tätigen Angehörigen. der Freiwilligen Feuerwehr Winnenden

Satzung. über die Entschädigung von ehrenamtlich tätigen Angehörigen. der Freiwilligen Feuerwehr Winnenden Satzung über die Entschädigung von ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Winnenden Feuerwehrentschädigungssatzung Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden Württemberg (GemO) vom

Mehr

Ausschuss für Umwelt und Technik Anpassung der Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee - Vorberatung -

Ausschuss für Umwelt und Technik Anpassung der Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee - Vorberatung - Ausschuss für Umwelt und Technik 07.12.2015 TOP 4 ös Anpassung der Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee - Vorberatung - I. Zu beraten ist: über die Anpassung der Satzung über die

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

der Stadt Ludwigsburg über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Feuerwehr Ludwigsburg

der Stadt Ludwigsburg über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Feuerwehr Ludwigsburg Satzung der Stadt Ludwigsburg über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Feuerwehr Ludwigsburg (Feuerwehrentschädigungssatzung) Feuerwehrentschädigungssatzung vom 18.07.2012 1/5 Satzung

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

h1067 1/12 S A T Z U N G über die Entschädigung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Heidenheim (Feuerwehrentschädigungssatzung)

h1067 1/12 S A T Z U N G über die Entschädigung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Heidenheim (Feuerwehrentschädigungssatzung) h1067 1/12 S A T Z U N G über die Entschädigung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Heidenheim (Feuerwehrentschädigungssatzung) vom 24. Juli 2012 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

GROSSE KREISSTADT HORB AM NECKAR. S a t z u n g

GROSSE KREISSTADT HORB AM NECKAR. S a t z u n g GROSSE KREISSTADT HORB AM NECKAR S a t z u n g über die Gewährung von Entschädigungen an die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrangehörigen vom 25. November 2008 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 31. August 2018 Ausgabe 35 Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als Georg Lawall 1977 für

Mehr

Satzung. Feuerwehrentschädigungssatzung (FwES)

Satzung. Feuerwehrentschädigungssatzung (FwES) Satzung der Stadt Lahr/Schwarzwald über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Feuerwehr Stadt Lahr/Schwarzwald Feuerwehrentschädigungssatzung (FwES) Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Stadt Bad Rappenau 131/2 Landkreis Heilbronn

Stadt Bad Rappenau 131/2 Landkreis Heilbronn Stadt Bad Rappenau 131/2 Landkreis Heilbronn S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) Inhaltsübersicht 1 Entschädigung

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 8. Satzung

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 8. Satzung Ortsrecht B 8 Landkreis Karlsruhe Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der -Feuerwehrentschädigungssatzung- - vom 21. November 2011 - Beschluss

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung)

Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung) Gemeinde 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn) Ortenaukreis Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung des Landkreises Meißen über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 28. August 2008

Satzung des Landkreises Meißen über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 28. August 2008 Satzung des Landkreises Meißen über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 28. August 2008 Aufgrund von 3 i. V. m. 19 der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO)

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Dornhan (Feuerwehr-Kostenersatzsatzung FwKS)

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Dornhan (Feuerwehr-Kostenersatzsatzung FwKS) Stadt Dornhan Landkreis Rottweil Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Dornhan (Feuerwehr-Kostenersatzsatzung FwKS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden Württemberg

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten mit den Einarbeitungen der Änderungssatzungen vom: 09. Juli 1991 15. Mai 2002 15. Dezember 2004 01.04.2011 31.05.2016

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Feuerwehrentschädigungssatzung Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswerda Feuerwehrentschädigungssatzung Der Stadtrat von Bischofswerda

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 07. November 2000 in der Fassung vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 07. November 2000 in der Fassung vom Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 07. November 2000 in der Fassung vom 01.12.2015 Aufgrund von 4 i.v. mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.f. vom 17.12.2015

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Aspach (Feuerwehrkostenersatzsatzung)

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Aspach (Feuerwehrkostenersatzsatzung) Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Aspach (Feuerwehrkostenersatzsatzung) mit Änderung vom 25. September 2012 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung der Stadt Rastatt. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung der Stadt Rastatt. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Stand: 18.07.2017 Satzung der Stadt Rastatt über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund von 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg in der Neufassung vom 22.12.1975

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Blumberg hat am 26.10.2017 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Gemeinde Neunkirchen Neckar-Odenwald-Kreis Aufgrund von 4, 11, 19 und 142 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 5a, 6, 8, 8a, 9,10 und 10a des Kommunalabgabengesetzes für Baden- Württemberg

Mehr

Satzung zum Kostenersatz für die Inanspruchnahme von Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr. 1 Kostenersatzpflicht

Satzung zum Kostenersatz für die Inanspruchnahme von Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr. 1 Kostenersatzpflicht 1 I; 131.03; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung zum Kostenersatz für die Inanspruchnahme von Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 6 Abs.

Mehr

Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sindelfingen

Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sindelfingen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sindelfingen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2013

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung- 7.3a. Satzung Über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Vaihingen an der Enz

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung- 7.3a. Satzung Über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Vaihingen an der Enz Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung- 7.3a Satzung Über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Vaihingen an der Enz vom 27.02.1991 in Kraft seit 29.03.1991 Geändert am: in

Mehr

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Diese Ausgabe erscheint auch online 22. September 2017 Ausgabe 38 Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Unter Mitwirkung von Eltern und dem Spielplatzpädagogen Joachim Rätz wurde für den

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund 4 in Verbindung mit 19 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Blumberg folgende

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Villingen-Schwenningen

Satzung. über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Villingen-Schwenningen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Villingen-Schwenningen Feuerwehrentschädigungs-Satzung (FwES) Aufgrund 4 der GemO für Baden-Württemberg i.d.f.

Mehr

11. S A T Z U N G. zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald)

11. S A T Z U N G. zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald) Neckar-Odenwald-Kreis 11. S A T Z U N G zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 658.509 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über den Betrieb und die Nutzung der Parkhäuser, der P+R-Anlagen und des Parkplatzes Längenholz der Großen Kreisstadt Herrenberg (Parkhaussatzung) vom 19.04.2016

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

Satzung über Aufwandsentschädigung, Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall der Gemeinde Quellendorf (Entschädigungssatzung) als Neufassung

Satzung über Aufwandsentschädigung, Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall der Gemeinde Quellendorf (Entschädigungssatzung) als Neufassung Satzung über Aufwandsentschädigung, Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall der Gemeinde Quellendorf (Entschädigungssatzung) als Neufassung Aufgrund der 6, 33 und 44 Abs. 3 Nr. 1 der Gemeindeordnung für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund der

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 21. April 2017 Ausgabe 16 Partnerschaftskonzert 30.4. - 01.05.2017 Rathausplatz Reichenbach 30. April 2017 01. Mai 2017 17.00 Uhr Eröffnung durch den Musikverein Reichenbach

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

S a t z u n g über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Obrigheim

S a t z u n g über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Obrigheim Gemeinde Obrigheim Neckar-Odenwald-Kreis S a t z u n g über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Obrigheim Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg

Mehr

Große Kreisstadt Bretten

Große Kreisstadt Bretten Große Kreisstadt Bretten Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Bretten (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung FwKS) vom 24.04.2018 Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 8 und 44 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen A 4/7 Gemeinde Langenargen Bodenseekreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen Rechtsgrundlagen: Gemeinderatsbeschluss Beschluss: 16.05.2011

Mehr

1 Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Bürgermeister

1 Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Bürgermeister Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen Tätigkeit des Bürgermeisters und anderer ehrenamtlich tätiger Bürger der Gemeinde Breitenhagen (Entschädigungssatzung) Der Gemeinderat Breitenhagen erläßt

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr