Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe Freitag, 10. Juni :30 Uhr Bürgerzentrum Lichtenwald Karten im Vorverkauf in der Bücherei 6,- an der Abendkasse 8,- Freundeskreis Bücherei e.v. Lichtenwald und Bücherei Lichtenwald zeigt: Kontakt: Ein satirischer, skurriler, unterhaltsamer Abend und eine Lesung der etwas anderen Art. Umrahmt von orientalischer Musik mit Ruth Scheihing, Querflöte. Pressefoto: Figurentheater-FEX

2 2 Aus allen Gemeinden 27. Mai 2016 / Nr. 21 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr und Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Kirch-Apotheke, Hochdorf bei Plochingen, Kauzbühlstr. 1, Tel Sonntag, Apotheke am Markt, Plochingen, Marktstr. 21, Tel Samstag, Apotheke Jesingen, Kirchheim unter Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, Tel Dienstag, Berg'sche Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 97, Tel Mittwoch, Apotheke beim Hundertwasserbau, Plochingen, Zehntgasse 1, Tel Mittwochnachmittag geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Apotheke am Markt, Wendlingen am Neckar, Kirchheimer Str. 4, Tel Freitag, Grüne Apotheke, Wendlingen am Neckar, Unterboihinger Str. 23, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Karl Scharpf GmbH & Co. KG, Sanitär-Heizung-Flaschnerei, Fritz-Müller- Straße 136, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom u Reichenbach / Fr. Augsten Fr. Schäfer Hochdorf / Fr. Watzin Lichtenwald Fr. Ramsch Impressum Fr. Weidenbach Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 27. Mai 2016 / Nr. 21 Aus allen Gemeinden 3 Trauercafé Regenbogen Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Unsere Einladung an alle Interessierten: Aus Anlass des 20 jährigem Bestehens der Hospizgruppe Plochingen haben die Hospizgruppe Plochingen mit dem Ambulanten Hospizdienst Reichenbach-Hochdorf- Lichtenwald e.v. und der Ökumenischen Hospizgruppe Wernau gemeinsam eine ganz besondere Kooperationsveranstaltung vorbereitet: Be-SINN-lich Ein kultureller Abendspaziergang über den Plochinger Stadtfriedhof am 5. Juni 2016 von Uhr Lassen Sie sich einladen, bei besinnlichen Texten, Klängen, Installationen und Performances innezuhalten, um sich mit Achtsamkeit dem Thema Sein und Vergehen zuzuwenden. Nach einer Einstimmung am Friedhofstor am Kirchberg leiten Sie markierte Wege über den Friedhof. Gehen Sie in aller Stille los und lassen Sie sich überraschen, welch besinnliche Erfahrungen auf Sie warten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Parkplätze am Kirchberg stehen leider nicht zur Verfügung. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich erreichbar ist. Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Nächste Termine: , 27.6., 25.7., Kontakttelefon: Bezirksbienenzüchter-Verein Esslingen/Neckar e.v. Am Freitag den findet um 18 Uhr eine Waldbegehung mit anschließendem Grillabend in Baltmannsweiler statt. Gesucht werden Honigtauerzeuger, um eine Waldtracht abschätzen zu können. Interessierte sind herzlich wilkommen. Um Salatspenden wird gebeten. Bei schlechtem Wetter findet das Essen im Bienengarten statt. Weitere Infos unter: Ransomware = Lösegeld-Software Viren, Trojaner und Würmer sind in der Computertechnik Klassiker und die meisten Virenschutzprogramme können sie in der Regel erkennen und auch entfernen. Der neueste Hit ist Ransomware, also Lösegeld-Software und damit tun sich die Programme noch sehr schwer. Fängt man sich eine solche Schadsoftware ein, werden die Daten auf dem PC verschlüsselt und sind damit ohne Schlüssel nicht mehr lesbar. Gegen die Zahlung eines Lösegeldes erhält man dann den Schlüssel oder auch nicht - um die Daten wieder zu entschlüsseln. Betroffen sind vor allem öffentliche Einrichtungen, Firmen, Arzt- und Anwaltspraxen. Natürlich kann es auch private Nutzer treffen. Verbreitet wird die Software über Mailanhänge, Links in Mails oder Links auf infizierten Webseiten. Die Aufforderung, den Anhang oder Link zu öffnen ist so geschickt verpackt, dass selbst geschultes und sensibilisiertes Personal in großen Firmen darauf reinfallen kann. So wird z.b. in einem Bewerbungsschreiben darum gebeten, Zeugnisse, Lebensläufe und andere Bewerbungsunterlagen aus dem Internet herunterzuladen, weil der Anhang für das Mail angeblich zu groß ist. Klick - Schon ist es passiert. Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) empfiehlt Betroffenen, auf keinen Fall das Lösegeld zu zahlen, sondern Anzeige zu erstatten. Zumindest für eine der beiden im Umlauf befindlichen Softwarevarianten (Petaya) gibt es beim BSI eine Entschlüsselungssoftware. Derjenige, den die andere Variante Loky erwischt hat, hat hoffentlich eine externe Sicherung seiner wichtigsten Dateien. Sonst heißt es: Gehe zurück auf Start, d.h. alles ist weg. Schützen kann man sich nur dadurch, dass man: - mails von unbekannten Absendern ungesehen löscht, auch wenn die Neugier noch so groß ist. - Anhänge und Links in Mails von bekannten Personen nur öffnet, wenn man sich absolut sicher ist. - vorsichtshalber einmal beim Bekannten nachfragt, ob er das Mail so gesendet hat. Er könnte ja auch Opfer eines Angriffs sein. - alle wichtigen Daten (Fotos, Briefe, Mails, ) regelmäßig, z.b. einmal pro Woche auf einen externen Datenträger (Stick, DVD, )kopiert. - regelmäßig, etwa alle 4 Monate eine Komplettsicherung (Image = Spiegelbild) der Festplatte auf einen anderen Datenträger (z.b. eine externe Festplatte) anlegt. Wie das alles geht, können Sie im Kurs Nr Datensicherheit lernen. Termin: Mittwoch , um Uhr 2 x 2 Std. 28

4 4 Aus allen Gemeinden 27. Mai 2016 / Nr. 21 Digitaler Nachlass Wenn ein Mensch gestorben ist, gehen die Internetzugänge und die zugehörigen Verträge mit allen Rechten und Pflichten auf die Erben über. Was sich so logisch und einfach anhört, kann in der Praxis zu erheblichen Problemen und Irritationen führen. Wenn den Erben nicht bekannt ist, bei welchen Onlinediensten oder in welchen Netzwerken die/der Verblichene aktiv war und wenn die Zugangsdaten und Passwörter ihnen nicht bekannt sind, können dort kostenpflichtige Verträge liegen, welche die Erben irgendwann einholen. Es können dort aber auch noch geparkte Gelder (z.b. bei PayPal) schlummern, an die man nicht so ohne weiteres herankommt. Eine nicht als verstorben gemeldete Person geistert noch Jahre im Netz herum und erhält Angebote und Geburtstagsgrüße. Die gleichen Probleme entstehen für einen Vormund, wenn ein Mensch dement wird. Hier ist also Vorsorge angesagt. Die einfachste Lösung ist eine stets aktuell gehaltene Liste auf Papier oder Datenstick und eine dazu gehörige Vollmacht, die zusammen mit dem Testament oder der Vorsorgevollmacht abgelegt ist. Dann sind der Vormund und die Erben handlungsfähig. Jeder kann aber im Vorfeld auch selbst aktiv werden und zumindest in den sozialen Netzwerken sein Vermächtnis regeln. Dazu gibt es in den persönlichen Einstellungen aller sozialen Netzwerke einen Bereich in dem man seinen letzten Willen hinterlassen kann. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen dabei diese Dinge zu regeln. Der Wissendurst der Generation 50 plus ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehrenamtlich bei SOR. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von Uhr bis Uhr donnerstags offene Tür von Uhr bis Uhr und die Multimediagruppe montags von Uhr bis Uhr Gutschein: Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Melden Sie Ihre Interessen vorab per unter sor.ev@t-online.de. Diese -Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Jehovas Zeugen SOR-Homepage Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe unter Euch habt. Mein Königreich ist kein Teil dieser Welt. Geht daher hin, und macht Jünger - Jesus, Johannes 13:35; 18:36; Matthäus 28:19,20 Samstag 28. Mai, Uhr Was macht einen Christen aus?, Vortrag, G. Peiker; Jehova führt sein Volk zum ewigen Leben (Jesaja 30:21). Bewahren wir unser christliches Gleichgewicht - Bleiben wir wach!, Vortrag, G. Peiker Donnerstag 2. Juni, Uhr Schätze aus Gottes Wort Psalm Den Blick auf Jehova richten macht mutig, Vortrag Persönliche Kommentare zu den Bibelkapiteln Bibellesung Psalm 32:1-33:8 Bibellehren vom Erstgespräch bis zum Bibelstudium 3 Bühnenszenen Leben als Christ Aktuelles Bibelkurs anhand des Buches Ahmt ihren Glauben nach Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken INTERESSANTES & WISSENSWERTES Polizeipräsidium Reutlingen - Kolleginnen und Kollegen gesucht - Informationsveranstaltungen zum Polizeiberuf: Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Reutlingen informieren vor Ort Im Rahmen der Einstellungsoffensive der Polizei Baden- Württemberg werden für die Jahre 2017 und 2018 insgesamt Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt beste Aussichten also für junge Frauen und Männer, die den Beruf der Polizeibeamtin/des Polizeibeamten ergreifen möchten. Bewerbungsschluss für die Einstellung im mittleren Dienst (Ausbildungsbeginn am 1. September 2017) ist am 15. November 2016, für den gehobenen Dienst (Beginn am 1. Juli 2017) bereits am 30. September Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr vor dem jeweiligen Dienstgebäude und dauern etwa 90 Minuten: Donnerstag, 2. Juni 2016 Polizeirevier Filderstadt, Karl-Benz-Straße 23, Filderstadt-Bernhausen Donnerstag, 14. Juli 2016 Polizeirevier Esslingen, Agnespromenade 4, Esslingen Am besten gleich anmelden unter Tel. 0711/ oder -299 Reservierungen für die jeweils 50 zur Verfügung stehende Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Sozialverband VdK Ortsverband Hochdorf, Lichtenwald und Reichenbach Barrierefreiheit: Großer VdK-Aktionstag am 18. Juni in Stuttgart Letzte Plätze sichern! Weg mit den Barrieren! heißt die aktuelle VdK-Kampagne ( Der Sozialverband VdK will mit Aktionen und Veranstaltungen gezielt darauf hinwirken, dass es mehr Barrierefreiheit in Bund und Land gibt. Denn bauliche und andere Barrieren verhindern die gesellschaftliche Teilhabe vieler Menschen. Daher findet am 18. Juni 2016, 10 bis 15 Uhr, in der Stuttgarter Liederhalle ein landesweiter Aktionstag statt, den jeder Interessierte ohne Eintritt besuchen kann. Es wird aber um Anmeldung gebeten: VdK-Landesgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, Stuttgart, Telefon (0711) , Fax (0711) , a.unger@vdk.de. Weitere Informationen zum Vortragsprogramm, das auch zwei Arztvorträge zu Präventionsthemen beinhalten wird, sowie zur begleitenden Ausstellung unter im Internet. Deutscher Behindertenrat: Menschen mit Behinderung müssen weiter auf die Verwirklichung ihrer Rechte warten Menschen mit Behinderung müssen auch weiterhin auf die Verwirklichung ihrer Rechte warten. Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich die Bundesrepublik zwar bereits 2009 verpflichtet, geeignete Maßnahmen für eine inklusive Gesellschaft zu treffen und damit die

5 27. Mai 2016 / Nr. 21 Aus allen Gemeinden 5 Gleichstellung mit anderen Menschen sicherzustellen. Von diesem Ziel sind wir aber noch weit entfernt. Das erklärt Ulrike Mascher, Sprecherratsvorsitzende des Deutschen Behindertenrats (DBR) und Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Der DBR kritisiert unter anderem, dass es mit dem nun vorliegenden Entwurf des Bundesteilhabegesetzes nicht gelungen sei, die eigenverantwortliche und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Menschen mit Behinderung wesentlich zu verbessern. In der Koalitionsvereinbarung hat die Bundesregierung 2013 versprochen, dass sie die Menschen, die aufgrund einer wesentlichen Behinderung nur eingeschränkte Möglichkeiten der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft haben, aus dem bisherigen Fürsorgesystem herausführen und die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht weiterentwickeln werde. Dieses Versprechen wurde kaum erfüllt, erklärt Mascher. Es sei vor allem nicht hinnehmbar, dass der Personenkreis, der Leistungen der Eingliederungshilfe in Anspruch nehmen darf, eingeschränkt wird. Die neuen Hürden sind viel zu hoch und nicht akzeptabel, weil die Gefahr besteht, dass viele Menschen, die heute leistungsberechtigt sind, zukünftig von Leistungen ausgeschlossen werden. Leistungsverschlechterungen werden wir nicht akzeptieren, so Mascher. Auch kritisiert der DBR, dass die Einkommens- und Vermögensgrenzen für erwerbstätige Menschen mit Behinderung nicht abgeschafft werden sollen. Diese Grenzen sind für Menschen mit Behinderung immer eine Barriere, die sie an einem selbstständigen und selbstbestimmten Leben hindert. Zwar ist die Anhebung der Vermögensgrenzen ein erster Schritt, aber sie reicht bei weitem nicht aus, betont die DBR-Sprecherratsvorsitzende. Unverzichtbar für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben ist aus Sicht des DBR die Barrierefreiheit. Das novellierte Behindertengleichstellungsgesetz verpflichtet aber vorrangig nur Träger der öffentlichen Gewalt und die Sozialleistungsträger. Der Bereich privater Güter und Dienstleistungen, wie beispielsweise Arztpraxen, Wohnungen, Internet, Supermärkte, Taxis oder Restaurants, wird nicht gesetzlich geregelt und bleibt im Bereich der Freiwilligkeit. Ausnahmen darf es bei der Barrierefreiheit aber nicht geben. Wir brauchen Barrierefreiheit im umfassenden Sinn, erklärt Mascher. Info: Der Deutsche Behindertenrat (DBR) ist ein Aktionsbündnis der Behindertenverbände und Selbsthilfeorganisationen in Deutschland und engagiert sich seit vielen Jahren für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Im DBR haben sich über 140 Organisationen behinderter und chronisch kranker Menschen vereinigt. Es repräsentiert mehr als 2,5 Millionen Betroffene. Mehr unter Kinder- und Jugendfreizeiten in den Sommerferien Das Jugendwerk der AWO Württemberg veranstaltet im Sommer viele Freizeiten in ganz Europa für Kinder und Jugendliche von 6 bis 19 Jahren. Es gibt vieles zu erleben: Surfen lernen in Spanien oder am Strand in Italien relaxen, Schnorcheln in der Adria oder mit dem Kanu durchs schöne Lahntal paddeln. Das ist nur ein kleiner Auszug der vielen unterschiedlichen Freizeiten des Jugendwerks. Eine Übersicht aller Freizeiten findet man auf Alle Gruppenfreizeiten werden von ausgebildeten Teams begleitet. Diese haben sich intensiv auf die Freizeiten vorbereitet und sorgen mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer altersgerechten Betreuung für eine unvergessliche Ferienzeit. Die Kosten variieren je nach Destination und Dauer zwischen 199 bis 699 Euro. Zuschüsse für finanziell schwächer Gestellte können dabei gewährt werden. Mehr Informationen zur finanziellen Unterstützung erhält man auf der Homepage oder telefonisch unter (0711) Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Sie sind Künstler? Wir suchen Ihr Motiv für den ArtBW-Kunstkalender 2017 Das Kalender-Projekt ist eine Kooperation aller Nussbaum Medien-Betriebe. Bisher wurde der Kalender bereits mehrmals in Form der Kalenderprojekte Rhein-NeckarART und NeckART hochwertig produziert. Nun soll das Projekt für Künstlerinnen und Künstler aus ganz Baden-Württemberg geöffnet werden. Der Kunstkalender ArtBW wird im DIN A4-Format erscheinen, im Gebiet von Nussbaum Medien St. Leon-Rot und Bad Friedrichshall auch im DIN A2-Format. Am Wettbewerb teilnehmen kann jeder Künstler, der in Baden-Württemberg lebt und in einem Kunstverein Mitglied ist. Auf können Sie sich über den aktuellen Stand des Wettbewerbs informieren. Eine fachkundige Jury entscheidet über die Motive, die im Kalender veröffentlicht werden. Sie möchten mit Ihrem Motiv im Kunstkalender 2017 vertreten sein? Dann bewerben Sie sich jetzt! Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, senden Sie uns das ausgefüllte Bewerbungsformular mit einem digitalen Motiv sowie eines Passfotos von Ihnen per an kunstkalender@nussbaum-medien.de. Das Formular ist unter www. nussbaum-slr.de/kunstkalender zugänglich. Bitte beachten Sie die unten stehenden Anforderungen. Bedingung für die teilnehmenden Künstler/-innen: Der Künstler muss Mitglied eines Kunstvereins bzw. einer Künstlergruppe sein. Diese müssen dem Verlag bei der Einsendung der Motive im Bewerbungsformular mitgeteilt werden. Die Bewerbung ist nur mit vollständig ausgefülltem Bewerbungsformular gültig. Maximal dürfen drei Motive pro Künstler eingereicht werden. Diese sollten im Hochformat oder quadratisch sein. Motive im Querformat sind für den Kalender ungeeignet. Die für den Kunstkalender ausgewählten Motive werden von professionellen Fotostudios abgelichtet. Diese Fotostudios werden von den Nussbaum Medien-Betrieben beauftragt. Hierfür muss der Künstler sein Motiv zu einem abgesprochenen Termin anliefern und wieder abholen sowie ein professionelles Passfoto von sich machen lassen. Senden Sie Ihre Bewerbung an kunstkalender@nussbaum-medien.de Einsendeschluss: Freitag, 3. Juni 2016 Sekunden entscheiden 112 Feuerwehr - Notarzt - Rettungsdienst

6 20 Reichenbach 27. Mai 2016 / Nr. 21 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. -Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich 13-16Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag , 90 J.: Johann Krimshandl, Schulstraße 7 Wir gratulieren zum Ehejubiläum Am sind Herr Karl Schmid und Frau Dorothee Schmid geb. Metzger, Hofackerstraße 14, Hochdorf, 50 Jahre verheiratet. Schließzeit Rathaus Das Rathaus der Gemeinde Hochdorf bleibt am Freitag, den geschlossen. Wir bitten Sie dies zu beachten. Ihre Gemeindeverwaltung Bekanntmachungen: Inkrafttreten des Bebauungsplans und der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften Kirchstraße/Bachstraße im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Hochdorf bleibt am in seiner öffentlichen Sitzung den Bebauungsplan Kirchstraße/Bachstraße gemäß 10 BauGB (Baugesetzbuch) als Satzung und die Satzung über die örtlichen Bauvorschriften beschlossen. Bestandteil dieses Bebauungsplans und der Satzung über örtliche Bauvorschriften ist die Planzeichnung vom sowie der dazugehörige Textteil (Textliche Festsetzungen) und die Begründung mit Anlagen vom Büro schreiberplan, Stuttgart vom Das Plangebiet liegt im Ortskern der Gemeinde Hochdorf an der Kirch- und Bachstraße. Der Geltungsbereich hat eine Größe von ca. 0,7 ha und ist aus dem nachfolgenden Planausschnitt ersichtlich: Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2016 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Freitag, 03. Juni 2016 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Freitag, 03. Juni 2016 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll: Samstag, 28. Mai 2016 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne: Montag, 30. Mai 2016 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne: Montag, 13. Juni 2016 Nächste Altpapiersammlung: Samstag, 25. Juni 2016 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel Todesfall Tel Allgemeines Ziel der Planung ist die Sicherung der städtebaulichen Absichten, wie sie im Ortsentwicklungskonzept Hochdorf vom Januar 2013 dargelegt sind. Der Bebauungsplan wurde gemäß 13a BauGB im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und eines Umweltberichts gem. 2a BauGB aufgestellt. Gemäß 10 Abs. 3 BauGB wird der Beschluss des Bebauungsplans als Satzung und der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan und die Satzung über die örtlichen Bauvorschriften werden mit der Begründung und Anlagen im Rathaus der Gemeinde Hochdorf, Zimmer 18, Eichendorffstraße 6, Hochdorf, ab sofort während der üblichen Dienststunden Montag: 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Dienstag: 8.00 Uhr bis Uhr Mittwoch: 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag: 8.00 Uhr bis Uhr Freitag: 8.00 Uhr bis Uhr für jedermann zur Einsicht bereit gehalten. Dort wird auch auf Verlangen über die Inhalte Auskunft erteilt. Unbeachtlich werden gemäß 215 BauGB 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensoder Formvorschriften,

7 27. Mai 2016 / Nr. 21 Hochdorf eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, 4. nach 214 Abs. 2 a BauGB beachtliche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Hochdorf unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder von aufgrund der Gemeindeordnung erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieses Bebauungsplans oder der örtlichen Bauvorschriften ist nach 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde Hochdorf geltend gemacht worden ist. Mit dieser Bekanntmachung treten der Bebauungsplan und die Satzung über örtliche Bauvorschriften in Kraft. Hochdorf, gez. Kuttler Bürgermeister Netzwerk engagiert in Hochdorf NETZWERK - Bürgercafé: Am 27. Mai 2016 von 14:30 bis 17:00 Uhr findet in der Seniorenwohnanlage in Hochdorf unser Bürgercafé statt. Herzliche Einladung hierzu! Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon-Nr KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Persönliche Sprechstunde: Donnerstag, 02. Juni 2016 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am 02. Juni 2016 um 19:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage statt. netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Haben Sie Fragen zum Internet, zum Computer oder Handy, wir helfen gern! 30. Mai: offene Internet- und Handyberatung im Jugendhaus Jeden letzten Montag im Monat laden wir alle Interessierten zu unserer offenen Technikstunde rund um das Internet, Computer und das Handy ein. Kompetente Beratung durch jugendliche Besucher und unseren Jugendhausleiter Jochen Rössle, der im Kreisjugendring Esslingen für das Thema Sicherheit im Internet Koordinator und Berater ist. Wir stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zur Seite zu stehen. Die offene Internetberatung ist von 18 bis 19 Uhr offen für alle jeden Alters, die Interesse an den neuen Medien und Fragen dazu haben - wir helfen gern. 30. Mai: Kochtreff... meets... am Montag Gemeinsam kochen und voneinander lernen - unter diesem Motto trifft sich seit Jahren unser internationaler Kochtreff "... meets..." im Jugendhaus, um sich gegenseitig unter die Topfdeckel zu schauen. Wir suchen immer neue Mitköchinnen und -köche, die Lust haben, gemeinsam Rezepte auszuprobieren und eigene Rezepte vorzustellen. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldungen werden im Jugendhaus angenommen, Sie können aber auch einfach mal überraschend vorbeikommen. Wer Lust hat, neu oder auch wieder mitzumachen, ist um 19 Uhr herzlich willkommen. 5. Juni: Spiele-Sonntagnachmittag Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen.... für alle Spielbegeisterten mit Kaffee und Tee im Jugendhaus ab 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr. Egal zu welcher Jahreszeit - egal, ob daheim oder im Jugendhaus: Gemeinsam am Tisch sitzen und spielen, fördert die Kommunikation und sorgt für ungeheuren Spaß. Über 50 Brett- und Kartenspiele stehen im Jugendhaus bereit, um gespielt und kennengelernt zu werden. Aktuelle Spiele und Klassiker. Unser Spiele-Sonntagnachmittag ist ein generationsübergreifendes Angebot, an dem Jugendliche, Familien mit Kindern, Erwachsene und spielbegeisterte Senioren teilnehmen können. Alle, die Lust am geselligen Spiel haben, sind eingeladen.

8 22 Hochdorf 27. Mai 2016 / Nr. 21 Diesen Monat findet ein Turnier mit dem Spiel Saboteur statt. Im April konnten bereits mit dem Spiel Punkte im Rahmen der Spielezeit gesammelt werden. Jetzt findet im Jugendhaus eine Vorrunde für die deutschen Meisterschaft statt, die am auf der Messe SPIEL in Essen stattfinden wird. Das Turnier startet um 16 Uhr im Rahmen des Spielenachmittag. Für alle, die das Spiel noch nicht kennen, findet um 15:30 Uhr eine Erklärrunde statt. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Es gibt wie immer neben der Qualifikation für die Meisterschaft tolle Spiele zu gewinnen. Aktiv in Hochdorf Veranstaltungskalender für Hochdorf, Juni Juni (18:30 Uhr): Persönliche Sprechstunde des NETZWERKs - engagiert in Hochdorf - im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 2. Juni (19:00 Uhr): Treffen des Arbeitskreises NETZWERK - engagiert in Hochdorf im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 3. Juni (11:30 Uhr): Essen und Mehr der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdorf im Evangelischen Gemeindehaus 4. Juni (09:00 Uhr): Bauernmarkt vor der Zinßer Mühle des Landleben Hochdorf e.v. 4. Juni (18:00 Uhr): Sommergrillen der Katholischen Junge Gemeinde und der Katholischen Kirchengemeinde bei der Katholischen Marienkirche und Gemeindehaus 4. Juni (19:00 Uhr): Ernährungsvortrag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 4. Juni (19:00 Uhr): Samstagstreff im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 5. Juni (15:00 Uhr): Spiele-Sonntagnachmittag mit Turnier im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 6. Juni (19:00 Uhr): Treffen der Hochdorfer Nachtwanderer im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 7.Juni: Ausfahrt zum Tachenhäuser Hof des LandFrauenverein Hochdorf 7. Juni (19:00 Uhr): Offener Tanztreff im Jugendhaus Hochdorf SKUNK Jugendhaus Hochdorf SKUNK 7. Juni (19:00 Uhr): Verwaltungsausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Hochdorf im Feuerwehrhaus 10. Juni (14:30 Uhr): Monatstreff und Kaffeenachmittag des Sozialverbands VdK Baden Württemberg, Ortsverband Hochdorf, im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 12. Juni: Gottesdienst im Grünen der Evangelischen Kirchengemeinde im Alten Winkel 12. Juni (15:30 Uhr): Ortsteamwanderung "Rund um Hochdorf" der Katholischen Kirchengemeinde, Treffpunkt: Katholisches Gemeindehaus 12. Juni: Seniorennachmittag der Neuapostolischen Kirchengemeinde in der Breitwiesenhalle 13. Juni (18:30 Uhr): Musikschulkonzert der Musikschule Plochingen und Umgebung e.v. in der Breitwiesenhalle 13. Juni (15:00 Uhr): Eine-Welt-Begegnungscafé des Freundeskreises Flüchtlingshilfe Hochdorf in der Friedenskirche 14. Juni (19:00 Uhr): Gemeinderatssitzung der Gemeinde Hochdorf im Feuerwehrhaus 17. Juni (11:30 Uhr): Essen und Mehr der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdorf im Evangelischen Gemeindehaus 17. bis 18. Juni: Altkleidersammlung "Aktion Hoffnung" der Katholischen Kirchengemeinde am Katholischen Gemeindehaus 18. Juni: 6. Lichterfest der Freien Unabhänigen Wählervereinigung in der Breitwiesenhalle 18. Juni (19:00 Uhr): Samstagstreff im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 22. Juni (19:00 Uhr): Jugendsprechstunde des Bürgermeisters zu Gast bei der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 24. Juni: Schulfest der Breitwiesenschule Hochdorf 24. Juni (14:30 Uhr): Bürgercafé des NETZWERKs - engagiert in Hochdorf - im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 25. Juni (09:00 Uhr): Altpapiersammlung der Gartenfreunde Hochdorf e. V. 25. Juni: Aktionstag im Freilichtmuseum Beuren des Kreisjugendring Esslingen e.v. 26. Juni: Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdorf im Evangelischen Gemeindehaus 27. Juni (15:00 Uhr): Eine-Welt-Begegnungscafé des Freundeskreises Flüchtlingshilfe Hochdorf in der Friedenskirche 27. Juni (18:00 Uhr): Offene Internet- und Handyberatung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 27. Juni (19:00 Uhr): Internationaler Kochtreff...meets... im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 28. Juni (19:00 Uhr): Gemeinderatssitzung der Gemeinde Hochdorf im Feuerwehrhaus 30. Juni (14:00 Uhr): Seniorennachmittag der Katholischen Kirchengemeinde im Katholischen Gemeindehaus Der Kalender für den nächsten Monat erscheint am 24. Juni. Wenn Sie wollen, dass auch Ihre Veranstaltungen in dieser Übersicht erscheinen, müssen Sie sie rechtzeitig auf einstellen. Redaktionsschluss für die Übernahme in diese Übersicht von der Internetplattform "Aktiv in Hochdorf" ist immer am Sonntag vor dem Erscheinungstermin. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, helfen Ihnen gerne die Mitarbeiter des Jugendhauses Hochdorf SKUNK (Tel /987448) weiter. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden)

9 27. Mai 2016 / Nr. 21 Hochdorf 23 Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Begegnungscafé Das Begegnungscafé in der Friedenskirche ist wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie alle geöffnet. Wir freuen uns, Sie am Montag, dem 13. Juni 2016 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr als unsere Gäste zu begrüßen. Lernen Sie neue Leute kennen, helfen Sie mit beim Deutschlernen, denn die "Kaffeehaussprache" ist in der Regel deutsch, zur Übung und zum Heimischwerden. Und genießen Sie Kaffee und Kuchen vom Buffet.

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung www.reichenbach-fils.de 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Diese Ausgabe erscheint auch online Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ« Diese Ausgabe erscheint auch online 22. April 2016 Ausgabe 16»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«Sonntag, 24. April 2016 Ganztagesschule Reichenbach Die Welt zu Gast in Reichenbach Einzelhändler, Handwerker und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den 6.583 Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison

Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison Diese Ausgabe erscheint auch online 20. Mai 2016 Ausgabe 20 Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison Am vergangenen Samstag eröffnete das Freibad im Grünen die diesjährige Freibadsaison.

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 30. September 2016 Ausgabe 39 Ensemble Divertimento - Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden - Zu Leben und Werk von Hermann Hesse - Hesses Werke sind Seelenbiographien,

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum.

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum. Diese Ausgabe erscheint auch online 16. September 2016 Ausgabe 37 Internationales Begegnungscafé Lichtenwald Herzlich willkommen! Kirbefest am Wasserturm 24./25.09.16 Am Samstag und Sonntag, dem 24./25.09.2016

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Festbeginn 17 Uhr Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils Hauptübung um 18 Uhr an der Fils, Höhe Stadion Für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diese Ausgabe erscheint auch online 23. Dezember 2016 Ausgabe 51 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 12. August 2016 Ausgabe 32 Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde im Jahr 2015 Der Haushaltsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr