30. Hallenfußballturnier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30. Hallenfußballturnier"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. März 2017 Ausgabe Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab Uhr Ü 50 Ab Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco Fever

2 2 Aus Allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) mo uhr, Di. und Do uhr, mi. 7-13, Fr uhr, Sa uhr Übrige Verwaltung: mo uhr, uhr, Di. bis Do uhr, uhr Fr uhr Bücherei: Tel mo., Do uhr Di., Fr und uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon mo. - Fr uhr, mo. zusätzlich uhr mi. zusätzlich uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax mo., Di., mi., Do uhr, mo uhr, Di., Do uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit mo.-do. von 18 uhr bis 23 uhr und Fr uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 uhr bis 23 uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 uhr bis 8 uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 uhr und endet um 8:30 uhr des nächsten Tages. Samstag, Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Dettinger Str. 43, Tel Sonntag, Apotheke Altbach, Esslinger Str. 93, Tel Montag, mörike-apotheke Zentrum, Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stuttgarter Str. 189/1, Tel Dienstag, Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Mittwoch, Apotheke am markt, Plochingen, marktstr. 21, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Apotheke Jesingen, Kirchheim unter Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, Tel Freitag, Berg'sche Apotheke, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 97, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Theske Haustechnik GmbH, Limburgstraße 36, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom / Reichenbach Fr. Iovine Fr. Gallmayer Hochdorf Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Denner Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: NuSSBAum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Aus Allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: martina Schempp, Telefon montag bis Freitag 9:00-12:30 uhr montag und mittwoch 14:00-16:00 uhr Donnerstag 14:00-18:00 uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Wichtiges für alle Gemeinden Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Einladung zu einer Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Am Montag, , Beginn 18:00 Uhr findet im Rathaus Reichenbach - Ratssaal eine Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes statt. TAGESORDNuNG - ÖFFENTLICH 1. Bekanntgaben Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes - Änderungsbeschluss - Billigung des Plankonzeptes 3. Feststellung des Jahresabschlusses Haushaltssatzung und Haushaltsplan mitteilungen und Sonstiges Hierzu lade ich Sie ein. mit freundlichen Grüßen Richter Verbandsvorsitzender Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Wenn mein Leben zu Ende geht, möchte ich in Ruhe zu Hause sterben dürfen. ich möchte nicht zum Objekt von Sterbe-Spezialisten werden. Solche Aussagen hören Hospizmitarbeitende öfter. und wir stimmen dem zu. menschen wissen in ihrer letzten Lebensphase meist selbst am besten, was ihnen gut tut. Wenn Sie selbst in dieser Situation sind, sich menschen wünschen, die für Sie da sind, die Zeit haben für Sie und Ihre Angehörigen, auch in der Nacht, die auf Bedürfnisse achten, den Abschied begleiten - dann sind Sie beim ambulanten Hospizdienst an der richtigen Adresse. Die Einsatzleitung für Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald ist erreichbar unter der Telefonnummer Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter 8. Damenkleiderbasar Im Albrecht-Teichmann-Stift Räumen Sie Ihren Kleiderschrank! Wir suchen gut erhaltene Damenkleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires. Abgabetermin: Freitag, 7. April 2017 von Uhr Und kleiden Sie sich neu ein auf dem Kleiderbasar: Samstag, 8. April Uhr Tolle Schnäppchen und Markenkleidung, Gr Albrecht-Teichmann-Stift Telefon: / Christofstraße Reichenbach Trauercafé Regenbogen Veranstaltungsreihe zum Thema Tod und Trauer erste Veranstaltung vom letzten Freitag - ein Bericht: Der erste Abend der Reihe hatte das Thema: Rat im Todesfall Ein Abend zu Tod und Bestattung. Dem Einstiegsvortrag folgte eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen Bestattern aus der Region. Die Damen und Herren, die die Bestattungshäuser vertreten haben, waren sehr professionell und konnten wirklich umfassend auf die vielen unterschiedlichen Fragen der Anwesenden antworten. Gibt es auf dem Reichenbacher Friedhof auch bald Baumgräber? Was ist das eigentlich im unterschied zum Friedwald? Welche Vorschriften gibt es im Todesfall? muss da wirklich alles so schnell passieren? Welche Rituale gibt es? Wer hilft, wenn ich selber überfordert bin? Wo kann man eine anonyme Bestattung haben? Auch Problemfelder wurden aufgezeigt, die sich manchmal durch Friedhofsordnungen der Kommunen ergeben, wenn zum Beispiel Blumen nicht niedergelegt werden dürfen. Oder durch Vorschriften in Kliniken, wenn der Verstorbene noch bis nach dem Wochenende in der Klinik bleiben muss, weil niemand da ist, der die Abholung freigeben darf. Ebenfalls Thema waren Bestattungsverfügungen, mit denen man seine eigene Bestattung im Vorfeld planen kann sowie auch neue, individuell bedruckbare ökologische Sargmodelle. Es war ein sehr interessanter Abend für alle Anwesenden, da hat bestimmt jeder etwas Neues erfahren. Das Thema selber warf natürlich schon im Vorfeld Fragen auf - warum soll ich mich damit überhaupt beschäftigen? Wenn es so weit ist, dann ist es immer noch rechtzeitig... - offenbar doch nicht immer, denn das Interesse an dem Vortragsabend und die Fragen, die gestellt wurden, zeigen uns, wie wichtig und wertvoll eine solche Veranstaltung tatsächlich ist. Vielen Dank für Ihr Kommen und für Ihre Fragen. Gerne weisen wir in diesem Zusammenhang noch einmal auf unseren zweiten Abend in der Reihe hin und laden Sie herzlich dazu ein.

4 4 Aus Allen Gemeinden Weiter geht es am Donnerstag, 30. März, 19:30 Uhr mit dem Thema: Christliche Bestattungskultur und Riten -... und was ich schon immer einmal den Pfarrer oder die Pfarrerin fragen wollte! Dieser informative Abend gliedert sich in verschiedene Impulsreferate, einer Podiumsdiskussion und einer Fragerunde, mit der Sie den Abend durch Ihre mitgebrachten Fragen bereichern können. Der Abend wird musikalisch umrahmt von der musikschul- Initiative Deizisau/Altbach e.v. Es antworten Ihnen: Pfarrer Ascher (Kath. Kirche Plochingen), Pfarrer Grauer (Evang. Kirche Deizisau), Pfarrer Weiß (Evang. Kirche Altbach), Pfarrerin Reich-Schmidt (Evang. Kirche Reichenbach), Pastor Schneidemesser (Evang.-methodistische Kirche, Bezirk Plochingen). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus, Kirchstr. 4, Deizisau Veranstalter beider Abende: Trauerbegleitungsgruppen Deizisau und Altbach, Plochingen, Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten montag im monat von 16 bis 18 uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: , 24.4., Am 01. April 2017 beginnt an unserer Musikschule das Sommersemester mit folgendem Unterrichtsangebot: Mini-Musikschule Die mini-musikschule (mini-mu) ist ein Angebot für Kinder ab 15 monaten bis 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen (auch Omas und Opas sind willkommen!). Ohne jeglichen Leistungsdruck lernen Kinder wie Erwachsene Lieder, Fingerspiele, Verse, Tänze und vieles mehr kennen. Bei einer altersgerechten Förderung wirken sich vielfältige Sinneserfahrungen positiv auf Sprachentwicklung, Konzentration und motorik aus. In geborgener Atmosphäre wecken wir die Freude an musik und Bewegung! Leitung: Petra Fogel Termin: Mittwochvormittag im Bewegungsraum der Ganztagesschule Schnupperstunde: Mittwoch, 05. April 2017 Instrumentalunterricht in den Fächern: Akkordeon, Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, E-Orgel, Gitarre, Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxofon, Schlagzeug, Trompete, Viola, Violine und Gesang. Kostenlose Schnuppermöglichkeit. Nähere Informationen erhalten Sie unter: Musikschule Reichenbach Schulstraße Reichenbach Tel.: 07153/ Mail: info@musikschulereichenbach-fils.de Musikschultermine: 31. märz uhr Jahreskonzert in der Brühlhalle Reichenbach / Fils. Es wirken mit der Elementarbereich, Jugend musiziert-teilnehmer, verschiedene Ensembles und das Projektorchester der musikschulen Ebersbach / Schlierbach, Rechberghausen und Reichenbach / Fils. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzertprogramm! 02. April 2017, uhr Schülerkonzert der Instrumentalklasse Stefanie Lode im Bürgerzentrum Lichtenwald. 26. April 2017, musikalische umrahmung Abend der Vereine im Paul-Schneider-Haus Weitere Veranstaltungen werden rechtzeitig im Reichenbacher Anzeiger und auf der Homepage der musikschule Reichenbach veröffentlicht. Gymnasium Plochingen Anmeldung von Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Plochingen Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen zur Aufnahme in Klasse 5 erfolgt am Gymnasium Plochingen, Tannenstr. 47, Sekretariat 1. Stock am Dienstag, und Mittwoch, in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr. um einen reibungslosen Ablauf ohne große Wartezeit zu garantieren, möchten wir die Grundschulen wie folgt aufteilen: Dienstag, : Breitwiesenschule Hochdorf, Lützelbachschule Reichenbach, Teckschule und Schlossgartenschule Wernau Mittwoch, : GHS-Altbach, GmS Deizisau, GS-Lichtenwald, Burgschule und Panoramaschule Plochingen Ausnahmefälle werden selbstverständlich akzeptiert. Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen Identitätsnachweis (z.b. Geburtsurkunde oder einen Ausweis bzw. Pass des Kindes) und das Formblatt 4 Anmeldung an einer weiterführenden Schule im Original mit. Das Gymnasium Plochingen bietet folgendes Angebot: Fremdsprachen im G8-Zug: Englisch ab Klasse 5 Französisch oder Latein ab Klasse 6 im G9-Zug: Englisch ab Klasse 5 Französisch oder Latein ab Klasse 7 a) einen bilingualen Zug Englisch ab Kl. 5 (nur in G9) Für die Entscheidung über die Aufnahme in den bilingualen Zug werden kurze Gespräche mit den Kindern geführt, außerdem müssen hier die Halbjahreszeugnisse und die Grundschulempfehlung vorgelegt werden. Info-Abend: Donnerstag, 16. märz uhr (mu1) b) Profilfächer (Hauptfach) ab Kl. 8 wahlweise: naturwissenschaftliches Profil mit dem Fach Naturwissenschaft und Technik (NWT) Sprachliches Profil mit der 3. Fremdsprache Spanisch Die Entscheidung zwischen den beiden Profilen erfolgt am Ende der Klasse 7. Ausführliche Informationsveranstaltungen zum gegebenen Zeitpunkt helfen Eltern und Schüler/innen bei der Wahl der Fremdsprachen und der Profile. Das Gymnasium Plochingen bietet zum kommenden Schuljahr wieder eine Streicherklasse an. Im Rahmen der Anmeldung am Gymnasium können Sie Ihr Kind unverbindlich zur Streicherklasse voranmelden. Info-Nachmittag: Freitag, 5. mai uhr (mu1) Außerdem bereichern viele freiwillige Arbeitsgemeinschaften das Angebot der Schule (z.b. Chor, Orchester, Bigband, Theater, Zirkussport, Tier-AG, Imker-AG, Klettern, Sport, Schülerzeitung etc.). Schullandheimaufenthalte, Studienfahrten und Exkursionen gehören genauso zum Programm des Gymnasiums wie Berufsorientierung, Sozialpraktikum, Hausaufgabenbetreuung oder Ausbildung zum Streitschlichter oder Schulsanitäter. In unserer mensa kann von montag bis Donnerstag ein warmes mittagessen eingenommen werden, außerdem werden Snacks und Getränke angeboten. OStD Heiko Schweigert Schulleiter

5 Aus Allen Gemeinden 5 Kriminalprävention im Umgang mit dem Internet Das Internet sofort zu verbinden mit den Gedanken an Abzocke und Betrug ist sicherlich falsch. Richtig ist aber, dass es auch hier wie überall menschen gibt, die mit allen mitteln versuchen an unser Geld zu kommen. In seinem Vortrag "Kriminalprävention im umgang mit dem Internet" wird Herr Paul mejzlik von der Kriminalpolizeidirektion Esslingen versuchen uns im umgang mit dem Internet zu sensibilisieren und die Gefahren aufzeigen, denen wir dort ausgesetzt sind. Viren und Trojaner sind dabei die Klassiker, die von Schutzprogrammen inzwischen gut abgefangen werden. Es gibt aber neue, vielfältige Angriffe, gegen die wir uns ebenfalls wehren müssen. Das können wir aber nur, wenn wir sie kennen/erkennen. Hierzu wird der einstündige Vortrag einen wichtigen Beitrag leisten. Termin: Donnerstag, ab Uhr im SOR Vereinsheim, Wilhelmstraße 15 Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags multimediagruppe von 15:00-18:00 uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 uhr donnerstags offene Tür von 15: uhr Einladung zur Hauptversammlung 2017 Entgegen unserer Vorankündigung müssen wir unsere Hauptversammlung um eine Woche verschieben, da auf den geplanten Termin die Gemeinde die Auftaktveranstaltung für die 750 Jahrfeier gelegt hat. Bitte neuen Termin beachten! Sehr geehrtes mitglied, zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Montag, den 03. April 2017 um Uhr in Wolfs Stuben, Ulmer Straße 12 in Reichenbach möchten wir Sie herzlich einladen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung des 1.stv. Vorstandes (Übernahme Kasse) ab Wahlen des 1. Vorsitzenden und der Stellvertreter, Kassier und Schriftführer 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Anträge* 10. Verschiedenes Wir möchten auch noch einmal dazu aufrufen, dass sich jeder Gedanken macht, ob es ihm möglich ist, sich etwas mehr für den Freibad Förderverein zu engagieren. Wir brauchen dringend Kandidaten für den Vorstand. Der Aufwand hält sich in Grenzen und es wäre schade, wenn der Fortbestand des Vereins jetzt gefährdet ist, nachdem wir so viel erreicht haben. Gerne dürfen Sie auch interessierte Nachbarn, Freunde und Verwandte zur Versammlung mitbringen. Bitte machen Sie sich auch Gedanken über die Verwendung der Gelder, Vorschläge für Projekte etc. Über Ihre Teilnahme freut sich Der Vorstand * Anträge sind schriftlich bis zum an den 1. stv. Vorsitzenden timo.bidlingmaier@googl .com zu stellen Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Die Diakoniestation untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, , von Uhr in den Räumen der Diakoniestation untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Jehovas Zeugen Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk stammt von oben, denn es kommt vom Vater der himmlischen Lichter herab Jakobus 1:17. Samstag, 18. März, Uhr Was kennzeichnet die Bibel als glaubwürdig? T. Rieg, Ebersbach. Warum Bescheidenheit heute noch wichtig ist (Sprüche 11:2) donnerstag, 23. März, 19:00 20:45Uhr Schätze aus Gottes Wort Jeremia 8-11 Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Sehen, Hören, Antworten finden - Internet-TV Deutsche Rentenversicherung informiert: Bis 31. März mit freiwilligen Rentenbeiträgen Ansprüche sichern (DRV BW) Obwohl das neue Jahr schon längst begonnen hat, können in der Rentenversicherung freiwillige Beiträge für 2016 noch bis 31. märz 2017 rückwirkend gezahlt werden. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg mit.versicherte, die freiwillige Beiträge zahlen, können sich damit verschiedene Ansprüche sichern: Rehabilitationsleistungen, Schutz für Hinterbliebene, den Anspruch auf eine Altersrente und unter besonderen Voraussetzungen auch die Anwartschaft auf Erwerbsminderungsrente. Wie hoch die freiwilligen Beiträge sein sollen, bestimmt der Versicherte selbst: mindestens 84,15 Euro und höchstens 1.159,40 Euro pro monat.neben Versicherungsnummer sowie Vor- und Nachname ist bei der Überweisung auch unbedingt der Zeitraum anzugeben, für den die freiwilligen Beiträge einbezahlt werden.mehr Informationen rund um die freiwilligen Beiträge enthält die kostenlose Broschüre Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile. Sie kann von der Internetseite heruntergeladen oder als Papierversion bestellt werden (Telefon: oder E- mail: presse@drv-bw.de).weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge erteilen die Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter

6 28 HocHdorf Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. -Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich 13-16Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag , 70 J.: Andreas Wüschner, Lerchenweg , 85 J.: Hildegard Baur, Birkenhöfe 2 Bürgerbeteiligung und -engagement in Hochdorf Netzwerk engagiert in Hochdorf KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 uhr bis 19:30 uhr Nächste persönliche Sprechstunde: Donnerstag, 06. April 2017 von 18:30 uhr bis 19:30 uhr in der Seniorenwohnanlage. Der Arbeitskreis trifft sich am 11. Mai 2017 um Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Winterzeit: November bis märz Dienstag und Donnerstag uhr Das ganze Jahr über samstags uhr Sperrmüll siehe müll-abc 2016 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 24. märz 2017 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 7. April 2017 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 17. märz 2017 Freitag, 31. märz 2017 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne montag, 20. märz 2017 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Dienstag, 21. märz 2017 Nächste Schadstoffsammlung Freitag, 24. märz 2017 Nächste Papiersammlung (Vereine) Samstag, 25. märz 2017 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel Todesfall Tel Tag der Feuerwehren in Hochdorf Am Sonntag, den 12. märz fand dieses Jahr bereits zum 30. mal der Tag der Feuerwehren in Hochdorf statt. Bei bestem Frühlingswetter wurde den Besuchern wieder allerhand geboten, vom traditionellen Fußballturnier über aktuelle Feuerwehrtechnik bis hin zu Showeinlagen mit viel unterhaltungswert. Auch für die ganz kleinen Besucher war gesorgt, mit Ponyreiten, Kinderschminken und einer Spielstraße war somit für die ganze Familie ein tolles, abwechslungsreiches Programm geboten. Auf dem Parkplatz der Hochdorfer Breitwiesenhalle fand auch dieses Jahr wieder die Fahrzeug-Ausstellung statt. Hier gab es erneut die neuesten Feuerwehrfahrzeuge der Region zu bestaunen und natürlich konnte man auch darin Platz nehmen. Die anwesenden Kameraden erklärten den interessierten Gästen gerne ihre Fahrzeuge und deren Technik. Vom Waldbrand-Tanklöschfahrzeug über Gerätewägen für Licht und Strom bis zu den Drehleitern aus Esslingen und Gerlingen war von allem etwas zu bestaunen. Selbstverständlich waren auch unsere Helfer vor Ort wieder dabei und haben sich vorgestellt. Die Feuerschnaken, unsere kleinsten Floriansjünger zeigten bei einem Löschangriff mit dem Feuerlöschtrainer ihr Können. die Hochdorfer Feuerschnaken im "einsatz" Ebenfalls im Außenbereich präsentierte sich die Rettungshundestaffel des DRK Kirchheim/Nürtingen bei einer Vorführung, bei dem die Hunde verschiedene Parcours abarbeiten mussten. Hierbei durften dann auch die Kinder mitwirken. Als weiteres Highlight stand vor der Halle der LKW Fahrsimulator EmIL von Verkehr und Ausbildung Hartmann aus Plochingen. In diesem Sattelauflieger ist eine komplette

7 HocHdorf 29 LKW-Fahrerkabine auf Hydraulikstempeln verbaut. Über modernste Computertechnik können hier LKW-Fahrten trainiert werden. Es gibt auch die möglichkeit Feuerwehreinsatzfahrten zu simulieren und somit zu trainieren. FUNDSACHEN Im Fundbüro des Rathauses wurden in den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben: 1 Schlüsselanhänger mit 2 Schlüsseln Eigentumsansprüche können bei der Gemeinde Hochdorf im Bürgeramt, Zimmer 2, geltend gemacht werden. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter der Rufnummer 07153/ , -22 oder -23 informieren. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Findern! Jugendhaus Hochdorf Skunk Blick von der drehleiter auf die Fahrzeugausstellung Im Innenbereich unterhielt auch dieses Jahr wieder der musikverein Hochdorf sowie deren Jugendkapelle die zahlreichen Gäste. Für das leibliche Wohl sorgte die Feuerwehr Hochdorf ebenfalls im Innenbereich mit leckeren Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen. um Pokale ging es dann in der Sporthalle beim schon traditionellen Fußballturnier. Dieses Jahr setzte sich das Team der freiwilligen Feuerwehr Jebenhausen durch und gewann die 30. Auflage. Auf Platz 2 kickte sich die freiwillige Feuerwehr Bonlanden, den 3. Platz auf dem Podest sicherte sich die FFW Jesingen. Den diesjährigen Fairplay Pokal ergatterte sich die Feuerwehr aus Nürtingen-Hardt. Auf der Bühne wurden die Besucher von der Rhythmischen Sportgymnastik aus Hochdorf, den fresh n funkys aus Esslingen sowie den Tumbaolindas ebenfalls aus Esslingen mit Show, Tanz und Akrobatik bestens unterhalten. Chef Organisator Fabian Kälberer und Kommandant Jochen Schmid waren sehr mit der Veranstaltung zufrieden, allerdings auch froh, als auch der 30. TDF zu Ende ging und man am nächsten Tag alles wieder aufgeräumt hatte. die Tumbaolindas aus esslingen An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Besuchern des Tag der Feuerwehren 2017 für ihr Kommen bedanken. Ein weiterer Dank geht an alle Sponsoren und Gönner dieser Veranstaltung, ohne diese wäre ein solches Fest nicht denkbar. Die Hochdorfer Feuerwehr freut sich schon jetzt auf das zweite Wochenende im märz 2018, wenn dann der 31. Tag der Feuerwehren in Hochdorf stattfindet. Ihre freiwillige Feuerwehr Hochdorf Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 uhr und montag, mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse montag, mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene montag und mittwoch: 18:00 bis 21:00 uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf mittwoch: 15:30 bis 17:00 uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 uhr 26. März: Spiele-Sonntagnachmittag...für alle Spielbegeisterten mit Kaffee und Tee im Jugendhaus ab 15:00 uhr bis ca. 19:00 uhr. Egal zu welcher Jahreszeit - egal, ob daheim oder im Jugendhaus: Gemeinsam am Tisch sitzen und spielen, fördert die Kommunikation und sorgt für ungeheuren Spaß. Über 50 Brett- und Kartenspiele stehen im Jugendhaus bereit, um gespielt und kennengelernt zu werden. Aktuelle Spiele und Klassiker. unser Spiele- Sonntagnachmittag ist ein generationsübergreifendes Angebot, an dem Jugendliche, Familien mit Kindern, Erwachsene und spielbegeisterte Senioren teilnehmen können. Alle, die Lust am geselligen Spiel haben, sind eingeladen. 27. März: Kochtreff im Jugendhaus Gemeinsam kochen und voneinander lernen - unter diesem motto trifft sich seit Jahren unser Kochtreff "... meets...", in der Regel immer am letzten möglichen montag im monat im Jugendhaus, um sich gegenseitig unter die Topfdeckel zu schauen. Wir suchen immer neue mitköchinnen und -köche, die Lust haben,

8 30 HocHdorf gemeinsam Rezepte auszuprobieren und eigene Rezepte vorzustellen. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldungen werden im Jugendhaus angenommen, Sie können aber auch einfach mal überraschend vorbeikommen. Wer Lust hat, neu oder auch wieder mitzumachen, ist um 19 Uhr herzlich willkommen. lieber mal allein durch den Wald streifen, dem Gesang der Vögel lauschen und süße Beeren sammeln. Er muss sich also dringend etwas einfallen lassen. Schließlich braucht jeder mal eine Pause, auch ein Knuddelmonster! Bücherei Hochdorf Lies mir doch was vor Neue Bilderbücher in der Kinder- und Jugendbücherei Sooo viele Bilderbücher gibt es in der Bücherei - da ist sicher für jeden etwas dabei! Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Walko: Der wilde Räuber Donnerpups Die Räuberprüfung KRAWummmmm... hallt es durch den Donnerwald! Gefährliche Räuber sollen dort hausen. Deshalb sieht man auch selten jemanden hineingehen und noch seltener jemanden wieder herauskommen. Robin aber traut sich trotzdem hinein - und wird prompt von der wilden Bande gefangengenommen. Doch gewitzt, wie er nun mal ist, fordert er die weniger gewitzten Räuber zu einem Wettstreit heraus. Hauptmann Donnerpups lässt sich jedoch gar nicht gern an der Nase herumführen! Zilly am Meer Es ist Sommer. Es ist heiß. Viel zu heiß! Zilly schnappt sich Zingaro und fliegt auf ihrem Besen ans meer, um die kühlen Fluten zu genießen. Aber natürlich kommt alles ganz anders als gedacht! Die Konferenz der Osterhasen Die jährliche Konferenz der Osterhasen endet mit einer skandalösen Entdeckung: Ein kleiner rebellischer Hase widersetzt sich doch tatsächlich den Vorgaben der Konferenz und malt, was ihm gefällt. und das Ganze auch noch zusammen mit seinen tierischen Freunden, die alles sind außer Osterhasen! Das Entsetzen ist groß, und der Fall nicht ganz einfach... Melling: Paulchen hat Bärenhunger Oh, lecker: Die Schafe wollen Honigkuchen backen. Da ist Paulchen natürlich sofort dabei. und schon wird eifrig gemixt und gerührt und probiert und in Förmchen gefüllt. Doch als die Kuchen endlich aus dem Ofen kommen, futtern die gierigen Schafe alles alleine auf! Wer war s wo? Wer ist in den Farbeimer getreten? Der Waschbär mit der Taucherbrille? Oder der gelbe Typ mit der roten Hose? und wer hat seine riesigen Pantoffeln vergessen? Dem Streifentier sind sie bestimmt zu groß. Ob sie dem brummigen Eisbären passen? Oje, und wer ist beim Trampolinspringen halb aus dem Buch herausgeflogen? Wer genau hinguckt, findet auf jeder Doppelseite den Gesuchten - und entdeckt viele andere witzige Details. Chapman: Achtung! Knuddelalarm Alle lieben Harry, weil er so flauschig, knuffig und weich ist! und weil man sooo schön mit ihm kuscheln kann! Doch dem wird das manchmal ein bisschen viel. Oft würde er viel Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise Diese Ausgabe erscheint auch online 24. August 2018 Ausgabe 34 Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018 Bürgermeister Benrhard

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Diese Ausgabe erscheint auch online 24. März 2017 Ausgabe 12 Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden 24. März 2017 / Nr. 12 AUF

Mehr

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr. Diese Ausgabe erscheint auch online 15. Dezember 2017 Ausgabe 50 JUBILÄUMSKALENDER 2018 JULI SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu Diese Ausgabe erscheint auch online 9. März 2018 Ausgabe 10 OSTERKRIPPE 2018 Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Berufung der ersten Jünger Hochzeit zu Kana Theol. Führungen: Do 22.03.

Mehr

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine Diese Ausgabe erscheint auch online 4. November 2016 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2018 Ausgabe 13 Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen Donnerstag, 26. April: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler

Mehr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 16. Juni 2017 Ausgabe 24 Ein besonderes musikalisches Ereignis hält der Kulturbeirat in diesem Sommer für Sie bereit. Erleben Sie Jazz und mehr unter der Rathauslinde

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag,

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Diese Ausgabe erscheint auch online 3. Februar 2017 Ausgabe 5 Die Musik von Till Veeh und Helmut Rauscher mit Kompositionen aus Renaissance, Klassik, südamerikanischer und spanischer Musik ist eine faszinierend

Mehr

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 29. März 2019 Ausgabe 13 Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hochdorf, herzliche Einladung zur Grundsteinlegung der

Mehr

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Februar 2017 Ausgabe 7 Vernissage Gisela Lohrmann Seit 30 Jahren beschäftigt sich Gisela Lohrmann bereits mit der bildenden Kunst. Seit 20 Jahren werden ihre Arbeiten

Mehr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli Wir für uns Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Juli 2018 Ausgabe 30 750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns" 2 Aus allen Gemeinden 27. Juli 2018 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Juni 2017 Ausgabe 22 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen

Mehr

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 9. November 2018 Ausgabe 45 Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volkstrauertag begehen wir wieder mit einer

Mehr

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Juli 2017 Ausgabe 28 Freier Eintritt Sitt und Tracht der alten wollen wir erhalten! 15.+16.Juli 2017 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Diese Ausgabe erscheint auch online 2. November 2018 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic DONUM

Mehr

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/ Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Juli 2016 Ausgabe 26 Einen außergewöhnlichen Programmmix bietet der Kulturbeirat in diesem Jahr. Erleben Sie einen magischen Vormittag mit dem Esslinger Zauberkünstler

Mehr

AUFTAKTVERANSTALTUNG

AUFTAKTVERANSTALTUNG Diese Ausgabe erscheint auch online 10. März 2017 Ausgabe 10 Fotos: Gemeinde Reichenbach an der Fils AUFTAKTVERANSTALTUNG zum 750. Gemeindejubiläum Ein Fest der Superlative von Reichenbachern fu r Reichenbacher

Mehr

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September Diese Ausgabe erscheint auch online 9. September 2016 Ausgabe 36 Reitverein Reichenbach- Reitturnier am 10. und 11. September Der Reitverein Reichenbach- lädt nach erfolgreicher Reitplatzsanierung dieses

Mehr

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Diese Ausgabe erscheint auch online 3. März 2017 Ausgabe 9 Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner Wann: 11. März 2017 Uhrzeit: 19 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus Unkostenbeitrag: 40, Getränke extra

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Juli 2017 Ausgabe 29 DeutschlandLAUF 2017...kommt nach Lichtenwald! Sylt Etappe Datum km Höhenmeter Enge-Sande 1 So, 16.07.17 70,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

30. Hallenfußballturnier

30. Hallenfußballturnier 17. März 2017 Ausgabe 11 www.reichenbach-fils.de Diese Ausgabe erscheint auch online 30. Hallenfußballturnier 18. März 2017 Ab 10.00 Uhr Ü 50 Ab 15.00 Uhr Ü 40 Breitwiesenhalle Hochdorf Ab 20 Uhr Disco

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: Diese Ausgabe erscheint auch online 3. August 2018 Ausgabe 31 Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-esslingen.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

Mehr

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen Diese Ausgabe erscheint auch online 3. November 2017 Ausgabe 44 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller bärbel mode & accessoires Blumen Clauss Brillenmacher Otto Cafe Eberle Claresco Cosmetic Eiscafé

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller)

Mehr

Wir gehen dann mal singen!

Wir gehen dann mal singen! Diese Ausgabe erscheint auch online 23. März 2018 Ausgabe 12 Wir gehen dann mal singen! Sie singen gerne? Auch deutsche und schwäbische Volkslieder? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen beim Offenen

Mehr

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den 6.583 Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40

Mehr

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Januar 2016 Ausgabe 1 Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches,

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15. Diese Ausgabe erscheint auch online 1. April 2016 Ausgabe 13 Mini Mutig und das Meer ein abenteuerliches Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren Freitag, 15.April 2016 15.00 Uhr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Dezember 2018 Ausgabe 51/52 Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, und Lichtenwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Diese Ausgabe erscheint auch online 10. November 2017 Ausgabe 45 Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016

Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 19. Februar 2016 Ausgabe 7 21. Februar 2016 GV Frohsinn Hochdorf 1852 e.v. Sängerbund - Liederkranz 1837 e.v. Plochingen Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016

Mehr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am FLG Klassen 11und 12 Kurssystem Französisch oder Klassen 8, 9 und 10 Spanisch oder Russisch Sprachliches Profil

Mehr

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 21. April 2017 Ausgabe 16 Partnerschaftskonzert 30.4. - 01.05.2017 Rathausplatz Reichenbach 30. April 2017 01. Mai 2017 17.00 Uhr Eröffnung durch den Musikverein Reichenbach

Mehr

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Diese Ausgabe erscheint auch online 22. September 2017 Ausgabe 38 Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße Unter Mitwirkung von Eltern und dem Spielplatzpädagogen Joachim Rätz wurde für den

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kant-Gymnasium Weil am Rhein. Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein

Kant-Gymnasium Weil am Rhein. Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein Kant-Gymnasium Weil am Rhein Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein Fächer und Stufen Kant Gemeinsam OGW Klasse Kernfächer Weitere Fächer 5 Deutsch Mathematik Religion - Geographie Sport Musik Bildende Kunst

Mehr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online 1. Dezember 2017 Ausgabe 48 Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz im Rathaus Sonntag, 10. Dezember 2017 12.00 19.00 Uhr 12.00 Uhr Eröffnung Bürgermeister Bernhard

Mehr

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. Diese Ausgabe erscheint auch online 31. August 2018 Ausgabe 35 Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als Georg Lawall 1977 für

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n.

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n. Das Friedrich-List- Gymnasium 2019 M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n. Das Friedrich-List-Gymnasium 2 Profile am FLG Klassen 11 / 12 Kurssystem Klassen 8, 9 und 10 Französisch oder Spanisch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Diese Ausgabe erscheint auch online 12. August 2016 Ausgabe 32 Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde im Jahr 2015 Der Haushaltsplan

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November Sing, bet und geh auf Gottes Wegen für 4 Hände und 4 Füße Diese Ausgabe erscheint auch online 25. November 2016 Ausgabe 47 in der Breitwiesenhalle Hallenöffnung 18.30 Uhr Essen ab 18.30 Uhr Programmbeginn 19.30 Uhr Mitwirkende: Blue Jeans Salt & Pepper DaCapo

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am Friedrich-List-Gymnasium Klassen 11und 12 Kurssystem Klassen 8, 9 und 10 Französisch, Englisch Russisch Spanisch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai www.reichenbach-fils.de 5. Mai 2017 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Freibad im Grünen Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai Der Vorverkauf für die Reichenbacher Bevölkerung hat

Mehr

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 27. April 2017 17 Amtsblatt der Gemeinde Köngen 2 Donnerstag, 27.

Mehr

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage Diese Ausgabe erscheint auch online 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage 2 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ« Diese Ausgabe erscheint auch online 22. April 2016 Ausgabe 16»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«Sonntag, 24. April 2016 Ganztagesschule Reichenbach Die Welt zu Gast in Reichenbach Einzelhändler, Handwerker und

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Die vier Gymnasien in Ludwigsburg Die vier Gymnasien in Ludwigsburg Das Gymnasium ist zielgerichtet aufbauend nachhaltig 3 Stärken des Gymnasiums Durchgängiger, einheitlicher Bildungsgang direkter Weg zum Abitur Erwerb mindestens zweier

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild Gymnasium Rahlstedt Informationsabend, 08. Dezember 2016 Herzlich willkommen! Unser Leitbild Menschen bilden Bildung + Erziehung der jungen Menschen: Strukturelle Voraussetzungen im GyRa Jeden Einzelnen

Mehr

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Kepler-Gymnasium Uhland-Gymnasium Wildermuth-Gymnasium 1 Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016 Festbeginn 17 Uhr Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils Hauptübung um 18 Uhr an der Fils, Höhe Stadion Für

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr